SCHWEIZERISCHER NETZWERKANLASS DER ENERGIEBRANCHE UMWELT ARENA SCHWEIZ DONNERSTAG, 24. OKTOBER 2019 - Smart Energy Party
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TEILNEHMERKREIS PERSÖNLICHKEITEN AUS DEN ENERGIE-, GEBÄUDETECHNIK-, MOBILITÄTS- UND ICT-BRANCHEN UND STARTUPS Politik / Behörden / Wissenschaft Wirtschaft / Verbände / Medien / Startups PROGRAMM Moderation 17.00 Uhr Apéro 18.00 Uhr Programm nach Ansage 19.15 Uhr Nachtessen 20.15 Uhr Intermezzo 20.50 Uhr Dessert und Kaffee 21.15 Uhr Energy Lounge ENERGY LOUNGE offeriert von Christa Rigozzi SMART ENERGY IST DIE ZUKUNFT WAS WIR DARUNTER VERSTEHEN Betrachtung als Gesamtsystem / Ökologische und ökonomische Lösungen unabhängig vom Energieträger / Zunehmende Bedeutung dezentraler Produktion / Intelligente Systeme und Netze (Smart Meter / Smart Grid / Smart Home) / Sektorenkopplung / Kundenorien- tierte Produkte / Energieeffizienz und Komfort / Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis / Modernste Gebäudetechnik und Gebäudehüllen / Technologische Innovationen / ICT als Enabler / Konvergenz von Energie, Gebäudetechnik und Mobilität
BEIRAT MATTHIAS BÖLKE KARL FRAUENDORFER KATHY RIKLIN Präsident swisscleantech Ordinarius Operations Nationalrätin CVP Research, Universität BRIGITTE BUCHMANN CHRISTIAN SCHAFFNER St.Gallen Departementsleiterin EMPA Executive Director ESC, ETH URS GASCHE Zürich MARKUS BURGER Alt Nationalrat, VRP BKW Geschäftsführer MARTIN SCHMID Electrosuisse BASTIEN GIROD Präsident VSG, Ständerat Nationalrat Grüne ERNST A. BRUGGER BENOÎT REVAZ Verwaltungsratspräsident JÜRG GROSSEN Direktor BFE – Bundesamt Brugger und Partner AG Nationalrat GLP für Energie DANIEL DILLIER FRANZ GRÜTER STEPHANIE TEUFEL Präsident POWERLOOP Nationalrat SVP Direktorin, iimt Universität Fribourg MICHAEL FRANK DANIEL HUSER Direktor VSE – Verband Zentralpräsident suissetec ANDRES TÜRLER Schweizerischer Alt Stadtrat Zürich, VRP RUEDI NOSER Elektrizitätsunternehmen Energie 360° Ständerat FDP
Mit über tausend gut gelaunten Gästen war die Smart Energy Party 2018 ein voller Erfolg. Dieser Event der besonderen Art hat längst seinen festen Platz in den Veranstaltungskalendern der Ener- gie-, Gebäudetechnik-, und Informatikbranchen gefunden. An der Smart Energy Party 2019 werden sich wiederum Entscheidungs- träger aus Politik, Behörden, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und wichtiger Print- und Onlinemedien zum lockeren Networking treffen. Gründer von Startups und auch verschiedene Persönlich- keiten aus dem Mobilitätsbereich werden ebenfalls wieder mit da- bei sein. Der bewährte Ablauf vom Apéro, über das Programm auf der Bühne bis zum sympathischen Gastronomiekonzept erlaubt genügend Zeit und Gelegenheit für den individuellen Gedanken- austausch mit wichtigen Exponentinnen und Exponenten der erweiterten Energieszene. Sie werden dort Leuten begegnen, die sie noch nie gesehen haben, aber auch solche, die sie schon länger wieder einmal treffen wollten. Herausragende Über- raschungsgäste werden über ihre einmaligen Erlebnisse und Erfahrungen berichten. Für Inspiration ist also gesorgt und auch das leibliche Wohl und der Humor kommen nicht zu kurz. Tischgastgeber sind mehrheitlich Unternehmungen, Verbände und Organisationen aus dem Energie-, dem Gebäudetechnik- und dem Informatikbereich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Daniela Decurtins Michael Frank Kurt Lüscher Direktorin VSG Direktor VSE Smart Energy Party Walter Schmid Fritz Sutter Umwelt Arena Spreitenbach ICT
d Hochkarätige l Politik Überraschungsgäste l Wirtschaft werden sich zu aktuellen l Zunehmende Bedeutung von dezentraler Produktion l IntB örden, solche, die man nd ICT-Unternehmungen lschon länger Exponenten Ziel wieder und ZielUmwelt des deseinmalAbendanlasses Exponentinnen treffen der wollte. Energieszene.ist es, wird Man das «Who l AusbildunglisPolitik who» der lEner- Medien l Wirtschaft l Energieeffizienz l Zunehmende m hbildung Themen rFach- Anlass Wissenschaft giebranche läussern. richtet sich an Und inMedien dort der auch Leuten das lAbendanlasses zu begegnen, einem leiblicheArena Verbände die ungezwungenen Wohl man noch und ist es, Spreitenbach. der Humor nie gesehen das «Who l Energieeffizienz Networkinganlass hat, aber auchl l is who» Behörden mit der gutem sationen Ökologische l Wissenschaft Ener- Komfort undaus dem Energie-Lösungen ökonomische und ICT-Sektor und an Energiefragen l Mo l Verbände l Gutes Preis- / Leis l Ökologische un örden giebranche giebranche zu zu einem einem ungezwungenen Gutes ungezwungenen l Preis- / Networkinganlass Leistungsverhältnis Networkinganlass interessierte Unternehmen. kommen Wissenschaft, Ausbildung lBehörden, nicht zuÜberraschungsgäste kurz. solche,Tischgastgeber zusammenzubringen. Hochkarätige die man schon Medien l werden sindwieder länger Firmen sich und einmal Organi- treffen zu aktuellen wollte. Programm l Energieeffizienz mit gutem Wir freuen l Ausbildung unsKomfort l auf Ihre Teilnahme. l Intelligente Medien l Te l Energieeffizienz System es-, Sonntags- sationen lund Themen Behörden aus Fach- Ziel dem Energie- äussern. des zusammenzubringen. Abendanlasses zusammenzubringen. Und auch und ICT-Sektor das ist und und leibliche Wohl es, das «Who an Energiefragen der Humor l Intelligente is who» der Systeme Ener- l Gutes und l Preis- Behörden Netze (Smart Wir freuen Services, uns Smart auf Grid) Ihre Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. / Leistungsverhältnis Teilnahme. l Gutes Preis- l Modernste l ICT Gebäu/L nUhrinteressierte giebranche Überraschungsgäste zu einem ungezwungenen sich l zu Networkinganlass Modernste l Gebäudetechnik aktuellenProgramm undundGebäudehüllen kommen nicht zuHochkarätige kurz. Tischgastgeber sind Firmen Unternehmen. werden und Organi- Intelligente 17.00 Wir Systeme Uhrfreuen Apéro Netze (Smart Services, Smart Grid) l Intelligente Sys l Technologische In rramm zusammenzubringen. uns auf Ihre Teilnahme. Themen äussern. Und auch das leibliche Wohl und der Humor l Modernste Geb - sationen aus dem Energie- und ICT-Sektor und an Energiefragen l Technologische 18.00Innovationen l Modernste Uhr Gebäudetechnik Programm nachund Gebäudehüllen Ansage l ICT als Enabler 017, ab interessierte 17.00 Uhr Unternehmen. kommen nicht zu kurz. Tischgastgeber sind Firmen und Organi- Programm l Technologische s- enbach. Programm sationen aus dem Energie- und ICT-Sektor und an l Energiefragen 17.00 ICT als Enabler Uhr Apéro l Technologische 19.15 Uhr Nachtessen Innovationen l ICT als Enabler nUhrEner- Apéro 18.00 l ICT UhralsProgramm Enabler nach Ansage anlass Wir freuen uns auf interessierte Unternehmen. Ihre Teilnahme. 19.15 20.15 Uhr 17.00 UhrUhrIntermezzo Nachtessen Apéro who»17.00 Uhr Apéro Daniela DecurtinsDaniela Decurtins Michael Frank Michael Kurt Lüscher /Walter Kaffee Schmid Schmid Fritz Su «Who Uhr isProgramm der Ener- nach Ansage 18.00 Uhr Programm nach Ansage Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. enen Networkinganlass Daniela Decurtins Michael20.15 20.45 Frank Frank Uhr UhrUhr Dessertbuffet Kurt Intermezzo 19.15 Kurt Lüscher NachtessenLüscher Walter Walter Schmid Uhr Nachtessen18.00 Uhr Programm Direktorin VSGnach Ansage Direktor Daniela Wir freuen Decurtins Direktorin unsDirektorin auf Ihre Teilnahme. VSG Michael VSE Frank Smart Kurt 20.45 Direktor 21.00 Lüscher Uhr VSE Energy Party UhrUhrEnergy Dessertbuffet 20.15 Lounge /Walter SmartKaffee Intermezzo Umwelt Schmid Energy Party Arena Spreitenbach Fritz Arena Umwelt ICT Sutter Spreitenba 19.15 Uhr Nachtessen VSG Direktor VSE Smart Energy Party Umwelt Arena Spreitenbach Uhr Intermezzo Direktorin VSG Direktor VSE Smart Energy 21.00 Uhr Party Energy 20.45 UhrLounge Umwelt/ Arena Dessertbuffet Kaffee Spreitenbach ICT 20.15 Uhr Intermezzo Uhr Dessertbuffet Patronat / Kaffee 21.00 Uhr Energy Lounge 20.45 Uhr Dessertbuffet / Kaffee Uhr Energy Lounge cher Walter Schmid Patronat: Fritz Sutter t Lüscher 21.00 UhrWalter Energy Patronat: Lounge Patronat: Patronat: Schmid Fritz Sutter nergy ael FrankParty Kurt Lüscher Umwelt Arena Spreitenbach Walter Schmid ICT Fritz Sutter art Energy Party Umwelt Arena Spreitenbach ICT tor VSE Smart Energy Party Umwelt Arena Spreitenbach ICT Medienpartner DAS SCHWEIZER WIRTSCHAFTSMAGAZIN bulletin.ch DIE ANREISE ZUR UMWELT ARENA SPREITENBACH FUSSGÄNGER Die Umwelt Arena befindet sich in Spreitenbach und ist über den Arena-Steg direkt mit dem Shoppi Tivoli verbunden. Erreichbar per ÖV über Bahnhof Killwangen-Spreitenbach oder Dietikon mit Bus Nr. 303 bis zur Busstation Furttalstrasse. SHUTTLEBUS-BETRIEB VON UND ZUR UMWELT ARENA Zwischen dem Bahnhof Spreitenbach und der Umwelt Arena verkehrt zwischen 15.45 bis 23.15 Uhr ein Shuttlebus; bis 18 Uhr alle 10’, danach bis 21:00 Uhr alle 30’ und ab 21:00 bis 23:15 Uhr alle 20’. Er ist mit «Umwelt Arena / Smart Energy-Party» angeschrieben. AUTOFAHRER Autobahn A1/A3 Richtung Zürich bis Ausfahrt Spreitenbach Autobahn A1/A3 Richtung Bern/Basel bis Ausfahrt Dietikon Für den Individualverkehr sind Parkplätze in eigener Tiefgarage vorhanden.
2019 2020 2021 ORGANISATION Kurt Lüscher / Katharina Müller Implementation Force AG Turbinenstrasse 18, CH-8005 Zürich +41 76 222 11 11 / +41 79 688 38 39 info@smartenergyparty.ch smartenergyparty.ch
Sie können auch lesen