Badesaison geht zu Ende - VG Kandel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
51 Jahrgang Freitag, den 10. September 2021 Nr. 36/2021
Badesaison geht zu Ende
Letzter Badetag am Samstag, 11. September 2021
Die diesjährige Badesaison verlief eher suboptimal.
Zum einen mussten auch in diesem Jahr Corona-bedingte Einschränkungen angeord-
net werden.
Darüber hinaus waren gerade in den Sommerferien die Witterungsverhältnisse oft-
mals nicht für einen Schwimmbadbesuch geeignet.
Letzte Bademöglichkeit bietet sich am Samstag, dem 11. September 2021. Das
Waldschwimmbad ist an diesem Tag letztmalig in diesem Jahr von 8:00 Uhr bis
13:00 Uhr sowie von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.
Bürgermeister Volker Poß bedankt sich gemeinsam mit dem gesamten Schwimm-
badteam bei allen Badegästen für ihre Treue zum Waldschwimmbad Kandel.
Uns allen bleibt die Hoffnung, dass die Badesaison im kommenden Jahr möglichst
Corona-frei und ohne Einschränkungen durchgeführt werden kann und alle Besuche-
rinnen und Besucher dann wieder in der gewohnten Weise auf ihre Kosten kommen.Kandel - 2 - Ausgabe 36/2021
Notfalldienste
Notruf Samstag, 11.09.2021
Im Notfall immer���������������������������������������������������������������������� 112 Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim, Tel.: 07271/52524
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Sonntag, 12.09.2021
schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.:
direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert 07271/41448
werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Montag, 13.09.2021
Polizei���������������������������������������������������������������������������������������� 110 St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350
Polizeiinspektion Wörth���������������������������������������������07271/9221-0 Dienstag, 14.09.2021
Feuerwehr���������������������������������������������������������������������������������� 112 Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055
Mittwoch, 15.09.2021
Ärztlicher Notdienst St. Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel.:
07275/8621
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luit-
Donnerstag, 16.09.2021
poldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte
Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim,
Durchwahl: 07275/19292
Tel.: 07276/919744
Öffnungszeiten:
und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264
Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag
Freitag, 17.09.2021
Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag
Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780
Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag
Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Soziale Dienste
Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag AWO Betreuungsverein
Im Notfall immer 112
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Tel.: 07275-8919
Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr
schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen,
AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfra-
muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- gen, Kandel, Tel.: 07275-9886850
dert werden. AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel.:
06341-83613
Kinder- und Jugendnotdienst Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst
Samstag, Sonntag und Feiertag, (SoMeDi), Tel.: 06341-897686
von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel.:
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, 07275-913063
Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 GEMEINDESCHWESTERplus
Augenärzte Hilfestellung für Seniorinnen und Senioren über 80
Kontakt: Frau Angelika Drodofsky
Für augenärztliche Notfälle Tel.: 07271 131151, E-Mail: Gemeindeschwester@woerth.de
zuständig Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. www.gemeindeschwesterplus.rlp.de
1, 67655 Kaiserslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030
Das Westpfalz Klinikum hat also Bereitschaftsdienst: Krebsinformationsdienst
Täglich 19.00-7.00 Uhr, Mittwochs 14.00 Uhr bis Donnerstags 7.00 Tel.: 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr
Uhr, Freitags 16.00 Uhr bis Montags 7.00 Uhr sowie Brückentage, E-Mail: krebsinformationsdienst@dkfz.de,
alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages). Internet: www.krebsinformationsdienst.de und
Die Augenärzte Südpfalz sind lediglich für Notfälle in ihren Praxen www.facebook.de/krebsinformationsdienst
zuständig , Mo-Fr von 7- 19.00 Uhr, Mittwochs bis 14.00 Uhr und Ökumenische Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.V.
Freitags bis 16.00 Uhr Arthur-Nisio-Str.23, 76744 Wörth am Rhein,
oder 24-Stunden Notdienst-Augenklinik Tel.: 07271/76080, www.sozialstation-woerth.de
Städtisches Klinikum Karlsruhe, Augen-Klinikambulanz Wörther Tafel e.V.
Moltkestr. 90, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721-974-0 In den Niederwiesen 7, Info unter 01732804310
Öffnungszeiten:
Zahnärzte Mittwoch 11.00 Uhr - 13.00 Uhr, Donnerstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Samstag, 11. September 2021 Anmeldung: Mittwoch 11.00 Uhr, Donnerstag 13.00 Uhr
Sonntag, 12. September 2021 WEISSER RING
ZA Marius Alexander Andruszko, St.-Gertrudis-Straße 15, Lei- Hilfetelefon für Opfer von Straftaten: 116 006
mersheim, Tel.: 07272/7752810
Die Sprechzeiten sind: Störungsdienste
samstags von 09.00 - 12.00 Uhr und an Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich
Sonn- und Feiertagen von 11.00 - 12.00 Uhr Mobilnummer: 0172/6973 571
Weitere Informationen unter: www.zahnnotfall-pfalz.de
Patiententelefon: Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung
Das Patiententelefon der zahnärztlichen Organisationen in Rhein- (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler,
Vollmersweiler und Winden)
land-Pfalz ist telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 06131
/ 8927-29040, montags bis donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Achtung: geänderte Telefonnummer: Tel. 07275/618446.
Uhr und 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr, oder per E-Mail: patienteninfor- Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter
mationsstelle@kzvrlp.de. Weitere Informationen unter www.zahn- geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt.
Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen.
arzt-patiententelefon-rlp.info
Bereitschaftsdienst bei Störungen
Tierärzte in der Wasserversorgung (Freckenfeld)
Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon Tel. 0172/2537375
07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH
gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel. 0800/0837 111
Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim
Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG
Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim
Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel
Apotheken Tel. 07275/955410
Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden)
Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden
Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gül- Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der
tige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes. Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad
Internet: www.lak-rlp.de Bergzabern).Kandel - 3 - Ausgabe 36/2021
Corona-Teststation der Verbandsgemeinde Kandel
im Protestantischen Gemeindezentrum, Schulgasse 2, Kandel,
hat auch weiterhin geöffnet
Die Corona-Teststation der Verbandsgemeinde befindet sich in der Stadtmitte in den Räumen des Prot. Gemeindezentrums,
Schulgasse 2, Kandel. Die Teststation ist ebenerdig und barrierefrei über die Schulgasse zu erreichen.
Öffnungszeiten der Teststation im Prot. Gemeindezentrum
Samstag, 11.09.2021, von 09.00 Uhr bis 12:00 Uhr
Sonntag, 12.09.2021, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag, 13.09.2021, von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Dienstag, 14.09.2021, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch, 15.09.2021, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 16.09.2021, von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Freitag, 17.09.2021, von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr und
von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Bitte beachten:
Voranmeldung ist auch weiterhin an allen Tagen erforderlich,
Link zur Online-Terminvergabe: https://www.clicknbook.de/vg-kandel/
oder telefonisch unter der Corona-Hotline 07275/9479912 (montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
Terminvergabe auch online möglich!
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde,
leider müssen Sie weiterhin für alle notwendigen Besuche in der Verwaltung einen Termin mit den
zuständigen Sachbearbeitern vereinbaren.
• Für das Bürgerbüro gibt es jetzt die Möglichkeit, den Termin online zu buchen. Auf der
Startseite www.vg-kandel.de gelangen Sie mit einem Klick zur Onlinebuchung. Sie wählen
Ihre gewünschte Leistung aus, klicken auf „Weiter“ und wählen Ihren Wunschtermin. Diesen
buchen Sie durch Eingabe Ihrer Kontaktdaten.
Sie erhalten an Ihre Mailadresse eine Bestätigung des gebuchten Termins. Einfach & effektiv.
Termine können auch über die Telefonzentrale (07275/9600) vermittelt werden.
• Ausweisdokumente oder sonstige amtliche Unterlagen können direkt an der Zentrale abgeholt
werden; dies bedarf keiner vorherigen Terminvereinbarung.
• Innerhalb des Verwaltungsgebäudes besteht für alle Bürgerinnen und Bürger die Verpflichtung,
einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Die Hände sind im Eingangsbereich an den dort
aufgestellten Desinfektionsstationen zu desinfizieren; zwischen den einzelnen Personen ist ein
Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten.
• Nach dem Aufziehen der Maske und der Händedesinfektion ist eine Anmeldung an der Zent-
rale erforderlich, um den Termin bestätigen zu lassen.
KFZ-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung, Außenstelle Kandel
Eine Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne vorherige Terminvereinbarung nicht möglich.
Termine können unter den Tel.-Nrn. 07275/960-141 oder 07275/960-142 vereinbart werden.
Wir hoffen auf ihr Verständnis!
Bleiben Sie gesund!
Weitere Informationen zum Coronaviris (SARS-CoV2) unter:
https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-warn-und-aktionsplan-rlp/Kandel - 4 - Ausgabe 36/2021
Weinfest
im Adamshof
r t e n:
m B i erga
i
dies
So . : l d o l
usik hr B i e n wa
an J o a chim
vem 11 U t l e m
Li 14 U
h r Gen
a brina
Sa.: r Jo Paul & cht
S
15 U
h
e e t s chi
U h r Sp
19
KANDEL
Eintritt frei 18.&19.09.
Adamshof
KANDEL
www.kandel.deKandel - 6 - Ausgabe 36/2021
Filmvorführung
Im Rahmen der interkulturellen
Woche
„WIR
SIND
JETZT
HIER“
2020, Regie: Niklas Schenck, Ronja von Wurmb Seibel
Was: Ein Film mit Geschichten über das Ankommen in
Deutschland
Wann: 01.10.2021, 19:00 – 20:30 Uhr
Wo: Stadthalle Kandel
Info: Für den Einlass gilt die 3G Regelung (geimpft, genesen
oder getestet)
Anmeldung: beirat-mi@vg-kandel.de / 0157-77919146
bellakandel@agfj-pfalz.de / 07275-9196580
Mit freundlicher Unterstützung
durch den Lions ClubKandel - 7 - Ausgabe 36/2021
Ausschuss für Bau und Verkehr der
Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Kandel tagt
zur 13. öffentlichen Sitzung
Sitzungstag: Donnerstag, 16. September 2021, 18:30 Uhr
Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Kandel
Amtlicher Teil 76870 Kandel, Landauer Straße 32
Die Sitzung findet im Feuerwehrgerätehaus Kandel statt,
weil dort ein ausreichend großer Sitzabstand zwischen den
Öffnungs- und Sprechzeiten der Ausschussmitgliedern gewährleistet werden kann; die Sitz-
Verbandsgemeindeverwaltung ordnung ist an den von der WHO empfohlenen Sicherheits-
Bitte beachten: abstand von 1,50 m angepasst.
Für alle notwendigen Besuche in der Verwaltung müssen Sie Wir weisen darauf hin, dass die einschlägigen Hygieneregeln,
einen Termin mit den zuständigen Sachbearbeitern vereinbaren. insbesondere die aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-
Termine können auch über die Telefonzentrale (07275/9600) ver- Instituts (RKI), einzuhalten sind. Spender mit Desinfektions-
mittelt werden. mitteln werden im Eingangsbereich zum Sitzungssaal zur
KFZ-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung, Außenstelle Verfügung gestellt.
Kandel Beim Betreten und Verlassen des Sitzungssaales ist ein
Eine Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne vorherige Terminver- Mund-/Nasenschutz (medizinische Gesichtsmaske oder
einbarung nicht möglich. Maske des Standards KN95/N95 oder FFP2) zu tragen.
Termine können unter den Tel.-Nrn. 07275/960-141 oder Am Sitzungstisch kann die Maske abgenommen werden.
07275/960-142 vereinbart werden. Gleiches gilt für die in öffentlicher Sitzung anwesenden Bür-
Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel gerinnen und Bürger.
Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: Tagesordnung:
07275/9600. E-Mail: gleichstellung@VG-Kandel.de Öffentlicher Teil
Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel 1. Neubau einer Mensa und weiterer Räumlichkeiten für
Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau den Ganztagsschulbetrieb an der Ludwig-Riedinger-
Manuela Tolkmitt, Sprechstunden nach Vereinbarung, Tel.: Grundschule;
07275/960-314. E-Mail: manuela.tolkmitt@vg-kandel.de
1.1. Vorstellung des Änderungsentwurfs zum Bebau-
Verbandsgemeindejugendpflegerin
ungsplan „Sanierungsgebiet II“
Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina
Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- 1.2. Vorstellung der Entwurfsplanung zur Neugestaltung
meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Verein- des PausenhofesBeratung und Beschlussfassung
barung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpflege@ 2. 6. Änderung/Anpassung des Flächennutzungsplanes
vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amts- 2025, Barthelsmühle, Gemarkung Kandel;Änderung/
blatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ Neufassung des Aufstellungsbeschlusses
Veranstaltungen 3. 1. 15. Änderung/Anpassung des Flächennutzungspla-
Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Kandel nes 2025;
Frau Victoria Singler, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: Ausweisung einer Vorrangfläche für Windenergie,
07275/960-210, E-Mail: victoria.singler@vg-kandel.de Gemarkung Minfeld Einleitungsbeschluss;
Tourismusbüro am Bahnhof Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zur Kosten-
Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr. übernahme
Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-touris- 4. Anfragen/Mitteilungen
mus-kandel.de, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de
Volker Poß
Bürgermeister
Das Forstamt Bienwald informiert
Trockenschäden im Bienwald
Sicherungsarbeiten entlang
öffentlicher Straßen und
Bahnlinien.
Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Im Zuge von Verkehrssiche-
Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, rungsmaßnahmen ab Mitte
die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, September ist auf vielen
recht herzlich! öffentlichen Straßen im Bien-
wald zeitweise durch die hier
Erlenbach nötigen Baumfällarbeiten mit
18.09.2021 Münster Hans-Joachim, 75 Jahre Behinderungen zu rechnen.
Freckenfeld Der Verkehr wird mittels einer
16.09.2021 Baron Michael, 70 Jahre mobilen Ampelanlage gesteu-
ert.
Kandel Eine unserer wichtigsten Auf-
14.09.2021 Chmielus Hannelore, 80 Jahre gaben besteht darin, entlang
16.09.2021 Frick Günter, 80 Jahre öffentlicher Verkehrswege und
18.09.2021 Weilemann Anna, 80 Jahre Wohngebieten die von abgestorbenen und kranken Bäumen
ausgehenden Gefahren durch entsprechende Eingriffe so gering
Minfeld wie möglich zu halten.
18.09.2021 Vollmer Rudi, 80 Jahre Diese Arbeiten sind
Steinweiler Auf Grund der hohen Anzahl trockenheitsgeschädigter Bäume
ist der Arbeitsumfang für unsere Forstwirte und Forstunterneh-
14.09.2021 Braun Maria, 75 Jahre mer auch in diesem Jahr sehr hoch.
18.09.2021 Ecker Walter, 70 Jahre Aus diesem Grund rechnen wir mit einem Arbeitseinsatz bis
19.09.2021 Kreutz Renate, 80 Jahre zunächst Ende November.
Im Bienwald ist neben der Kiefer vor allem die Buche sehr
betroffen. Innerhalb weniger Monate werden Kieferkronen rot
und Buchenkronen komplett trocken.Kandel - 8 - Ausgabe 36/2021
Wurzelfraß durch Maikäferengerlinge verschärfen die Situation Auch im Wald gibt es durch die anhaltende Trockenheit unter
in der Region� anderem vermehrt abgestorbene Äste in den Baumkronen�
Gestresste Bäume können sich nicht mehr gegen Pilzerkrankun- Das sind waldtypische Gefahren mit denen man beim Wald-
gen und Käfer wehren� besuch in diesen besonderen Zeiten der Klimaveränderungen
Die Baumkronen werden sehr schnell „morsch“ und stellen eine rechnen muss�
erhebliche Gefahr dar� Im „Naturraum Wald“ können wir keine 100 prozentige Sicher-
heit schaffen�
Innerhalb weniger Monate werden sie dürr und von Pilzen befallen�
Hier ist die besondere Achtsamkeit des Waldbesuchers
Es kommt regelmäßig zu Abbrüchen starker Äste� gefordert�
„Diese Arbeitsmaßnahmen sind leider unumgänglich und nicht So empfehlen wir, bei Wind Ihren Waldbesuch zu verschieben�
aufschiebbar“� Ihre Sicherheit ist uns Forstleuten wichtig.
Durch die Sicherungsarbeiten kann es immer wieder zu Behin- Ansprechpartner:
derungen kommen� Rüdiger Sinn
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer und Waldbesucher um Ver- Forstamt Bienwald
ständnis� Bahnhofstr� 28
Stellenausschreibung - Eine angemessene tarifgerechte Eingruppierung in der
Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zum sofortigen Eintritt Entgeltgruppe 3 TVöD, sowie die im öffentlichen Dienst
eine üblichen Leistungen;
Betreuungskraft (m/w/d) Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte
für das erweiterte Betreuungsangebot der Ludwig-Riedinger- Ihre Bewerbung bis spätestens 15.09.2021 mit den üblichen
Grundschule Kandel� Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an
Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Beaufsichtigung der die
Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Betreuungsange- Verbandsgemeindeverwaltung Kandel
botes� Fachbereich 1 - Organisation
Ihr Profil: Personalamt
- Teamfähigkeit; Gartenstraße 8
- Verantwortungsvoller und zuverlässiger Umgang mit Kin- 76870 Kandel
dern; Gerne können Sie die Bewerbungsunterlagen auch an perso-
- Spaß an der Arbeit mit Kindern; nalamt@vg-kandel�de senden�
- Bereitschaft im Vertretungsfall an unterschiedlichen Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Jessica Haag, Tel�:
Standorten zu arbeiten; 07275/960-125 zur Verfügung�
Wir bieten: Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Ver-
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwor- arbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
tungsvolle Tätigkeit; zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Daten-
- Die Stelle ist vorerst befristet als Krankheitsvertretung zu schutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdaten-
besetzen; schutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu� Die datenschutzrechtliche
- Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens
Beschäftigung in Teilzeit mit 13 Arbeitsstunden in der wird garantiert� Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
Woche und bezahlte Zeit 11,1 Stunden wegen Ferien- die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens
überhang� nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet
Die Arbeitszeit ist täglich von 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr und werden� Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsun-
montags bis donnerstags von 16:00 Uhr und 17:00 Uhr terlagen einzureichen� Im Zusammenhang mit der Bewerbung
sowie freitags von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr� entstehenden Kosten können nicht erstattet werden�
Stellenausschreibung - Eine angemessene tarifgerechte Eingruppierung in der
Die Ortsgemeinde Steinweiler sucht zum sofortigen Eintritt eine Entgeltgruppe 3 TVöD, sowie die im öffentlichen Dienst
üblichen Leistungen;
Betreuungskraft (m/w/d) Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte
für das Betreuungsangebot der Grundschule Steinweiler� Ihre Bewerbung bis spätestens 15.09.2021 mit den üblichen
Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Beaufsichtigung der Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an
Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Betreuungsange- die
botes� Verbandsgemeindeverwaltung Kandel
Fachbereich 1 - Organisation
Ihr Profil: Personalamt
- Teamfähigkeit; Gartenstraße 8
- Verantwortungsvoller und zuverlässiger Umgang mit Kin- 76870 Kandel
dern; Gerne können Sie die Bewerbungsunterlagen auch an perso-
- Spaß an der Arbeit mit Kindern; nalamt@vg-kandel�de senden�
- Bereitschaft im Vertretungsfall zu arbeiten; Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Melanie Löhle, Tel�:
07275/960-205 zur Verfügung�
Wir bieten: Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Ver-
arbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwor-
zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Daten-
tungsvolle Tätigkeit;
schutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdaten-
- Die Stelle ist vorerst befristet als Krankheitsvertretung zu schutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu� Die datenschutzrechtliche
besetzen; Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens
- Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige wird garantiert� Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
Beschäftigung in Teilzeit mit 23,75 Arbeitsstunden in der die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens
Woche und bezahlte Zeit 20,2 Stunden wegen Ferien- nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet
überhang� werden� Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsun-
- Die Arbeitszeit ist täglich von 7:30 Uhr bis 8:00 Uhr und terlagen einzureichen� Im Zusammenhang mit der Bewerbung
von 12:00 Uhr bis 16:15 Uhr� entstehenden Kosten können nicht erstattet werden�Kandel - 9 - Ausgabe 36/2021
Platz in
Wochen- Zollkenn- Felsstück Wissen- Geliebte
Kandel
tag zeichen Sorte Baby- speise schaft des Zeus
Fluß durch
Kandel
nimmer Kasten
Wild-
Terzett schwein,
Keiler
pers.
Betrieb
Fürsten-
engl. Für
titel
Lied in der Seiden-
Oper gewebe
Abk. Uni-
__Ende__ Lebens-
versum
Fürwort gefährte
Film AG
engl. Abk.
franz. Mediziner
Herren- Normal
Artikel Abk.
anrede Null
Eisen-
bahner-
dorf
Ruhe-
ständler
2 7 5
6 1 9
7 3 1
5 3 6 4
5 9
1 6 2 4
6 5 8
3 2 9
6 3 1
Viel Spaß beim Rätseln!
Herzlichst Ihre Manuela Tolkmitt Seniorenbeauftragte
der Verbandsgemeinde KandelKandel - 10 - Ausgabe 36/2021
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Wahlbekanntmachung
1. Am Sonntag, dem 26. September 2021 findet die
Auftraggeber: Stadt Kandel
Wahl zum 20. Deutschen Bundestag
Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel /
Hagenbach, Tel.: 07271 /131-242 statt.
Maßnahme: Neubau Kindertagesstätte Pestalozzistraße Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.
in Kandel 2. Die Gemeinden Erlenbach, Freckenfeld, Minfeld, Vollmers-
Leistung: Sanitärtechnik weiler und Winden bilden je einen Wahlbezirk.
Hauptmasse: Kinderwaschbecken Mineralwerkstoff 3 Die Wahlräume werden wie folgt eingerichtet:
Plätze, Erlenbach:
7 Stück Wahlbezirk 106: Bürgerhaus Erlenbach, Hauptstraße 31,
Kinderwaschbecken Mineralwerkstoff 4 76872 Erlenbach
Plätze, Freckenfeld:
1 Stück Wahlbezirk 107: Rathaus Freckenfeld, Hauptstraße 65,
Säuglingspflegebecken Mineralwerkstoff 40 76872 Freckenfeld
l, Minfeld:
3 Stück Wahlbezirk 108: Mundohalle Minfeld, Herrengasse 7, 76872
Installationselement B 500 mm WC-Element Minfeld
Einbauspülkasten 12 Stück Vollmersweiler:
Tiefspül-WC abgerundet hängend H bis 340 Wahlbezirk 111: Bürgerhaus Vollmersweiler, Hauptstraße 38,
mm 76744 Vollmersweiler
Ausladung KG:412 12 Stück 500-600 mm Winden:
Ort der Leistung:76870 Kandel, Pestalozzistraße Wahlbezirk 112: Bürgerhaus Winden, Raiffeisenstraße 17,
Vergabenummer:KAN-HEN-2021/36 76872 Winden
Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: Die Gemeinde Steinweiler ist in 2 Wahlbezirke eingeteilt:
https://www.subreport.de/E57326311 Wahlbezirk 109: Bürgerhaus Steinweiler, Hauptstraße 38,
Hinweis für alle Bieter: 76872 Steinweiler
Tragen Sie Ihr Unternehmen in die Bieterkartei der Zentralen Wahlbezirk 110: Grundschule Steinweiler, Jahnstraße 4,
Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagenbach ein! 76872 Steinweiler
Mit Ihrem Eintrag können Sie auf Wunsch Ihre Eignungsun- Die Stadt Kandel ist in 5 Wahlbezirke eingeteilt:
terlagen für die Vergabeverfahren der Stadt Wörth am Rhein,
Wahlbezirk 101: Kita - Die Entdecker, Am Hubhof 1, 76870
der Verbandsgemeinde Kandel und der Verbandsgemeinde
Kandel
Hagenbach hinterlegen.
Dieser Service ist für Sie kostenlos! Wahlbezirk 102: Bienwaldhalle, Schubertstraße 28, 76870
Senden Sie uns einfach die Unterlagen, die Sie in unserer Kandel
Bieterkartei hinterlegen möchten zusammen mit dem unter- Wahlbezirk 103: Stadthalle 1, Schulgasse 3, 76870 Kandel
schriebenen Teilnahmeformular per E-Mail zu oder legen Sie Wahlbezirk 104: Stadthalle 2, Schulgasse 3, 76870 Kandel
das unterschriebene Wahlbezirk 105: Bürgerhaus, Brehmstraße 26, 76870 Kandel
Teilnahmeformular Ihrem Angebot bei, dann werden wir alle In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten
im betreffenden Verfahren eingereichten Eignungsnachweise in der Zeit vom 25.08.2021 bis 05.09.2021 übersandt wor-
für Sie hinterlegen! den sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angege-
Das Teilnahmeformular finden Sie auf unserer Internetseite. ben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung! Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwah-
lergebnisses für die Verbandsgemeinde Kandel um 13.00
Uhr in den Räumen der Grundschule Kandel, Marktstraße 6,
Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 76870 Kandel zusammen.
Auftraggeber: Stadt Wörth am Rhein 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahl-
Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagen- bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen
bach, Tel.: 07271 /131- 240 ist.
Leistung: Sanierung der Badstraße
Hauptmasse: Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Per-
sonalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.
- 1.800 m² Asphaltbefestigung aufbrechen Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben wer-
- 650 m² Gehwegbefestigung aufnehmen den.
- 1.750 m³ Bodenaushub Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler
- 925 m² Schottertragschicht herstellen erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel aus-
- 2.500 m² Betonpflaster einbauen gehändigt.
- 335 m Entwässerungsrinne herstellen Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme.
- 650 m Abbruch Bestandskanal Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer
- 650 m Kanal herstellen bis DN 400 a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen
- 14 Stück Schachtbauwerke der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter
- 330 m Trinkwasserleitung verlegen Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung ver-
- 33 Stück Anbohrarmaturen herstellen wendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen
außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes
Ort der Leistung: 76744 Wörth am Rhein, Badstraße im
Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung,
Ortsbezirk Schaidt
Vergabenummer: WOE-TRO-2021/44 b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeich-
Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: nung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwen-
https://www.subreport.de/E67948664 den, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf
Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der
Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.
Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab,
dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck)
durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere
Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie
gelten soll,Kandel - 11 - Ausgabe 36/2021
und seine Zweitstimme in der Weise,
dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck)
Katze vermisst
durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Seit dem 03.09.2021 wird in Kandel (Guttenbergstraße) eine
Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie Katze vermisst.
gelten soll. Merkmale: rot getigert, männlich
Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Hinweise bitte an das Fundbüro, Tel. 07275/960 106
Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekenn- Besitzerin
zeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Frau Ostermann 0176/21949722
Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf
nicht fotografiert oder gefilmt werden. Herbstschule Rheinland-Pfalz in Kandel
Liebe Eltern,
4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhand-
lung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergeb- aufgrund der positiven Rückmeldungen wurde durch das Land
nisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, Rheinland-Pfalz erneut entschieden, dass wie bereits in den
soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts mög- vergangenen Sommer- und Herbstferien auch dieses Jahr eine
lich ist. Herbstschule angeboten wird. Im Fokus steht die Förderung der
5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Grundkompetenzen Deutsch und Mathematik für Schüler/innen
Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, mit Förderbedarf. Die Herbstschule Rheinland-Pfalz wird in den
a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wochen vom 11. -15. und 18. -22. Oktober 2021 stattfinden.
Wahlkreises oder Die Herbstschule wird in den Örtlichkeiten der Stadthalle
b) durch Briefwahl Kandel durchgeführt.
teilnehmen. Die Herbstschule Rheinland-Pfalz ist eine Fortsetzung des För-
Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemein- derangebots vom Land Rheinland-Pfalz für Schüler/innen um
debehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen
diesen ein Nachhilfeunterricht zu er möglichen und den Ausfall
Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefum-
schlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimm- des Präsenzunterrichts Anfang des Jahres aufgrund des Coro-
zettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem navirus aufzufangen. Hierzu stellt das Land erneut ehrenamtlich
unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Tätige zur Verfügung, die eine Vertiefung des Lernstoffs ermög-
Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er lichen. In kleinen Lerngruppen findet der Unterricht jeweils von
dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt. Die Lerngruppen werden von
Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben ehrenamtlichen Kräften angeleitet.
werden. Die Konzeption des Bildungsministeriums ist so angedacht, dass
6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur die Schülerinnen und Schüler nur eine Woche an der Herbst-
persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes).
schule teilnehmen. Bei freien Kapazitäten können die Schülerin-
Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen
einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert nen und Schüler auch eine zweite Woche teilnehmen.
ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedie- Bitte beachten Sie, dass für dieses Angebot kein Anspruch auf
nen. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kund- Schülerbeförderung nach dem Schulgesetz besteht. Das bedeu-
gabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und tet für Sie, dass Sie für die Beförderung Ihres Kindes zur und von
geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist der Herbstschule selbst verantwortlich sind.
eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme Anmeldeschluss: 24.09.2021
erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entschei- Für die Anmeldung verwenden Sie bitte das beigefügten Anmel-
dung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder
deformular. Dieses ist ebenfalls auf unserer Homepage zu fin-
wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 14
Absatz 5 des Bundeswahlgesetzes). den. Senden Sie dieses per E-Mail
Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis an Jessica.Haag@vg-kandel.de oder per Post an die Ver-
einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit bandsgemeindeverwaltung Kandel (Gartenstraße 8, 76870 Kan-
Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. del) zu Händen Frau Haag.
Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Haag unter der
entgegen der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder Telefonnummer 07275 960 125.
ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des Wahlberechtig-
ten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107 a
Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).
Kandel, den 3. September 2021
Die Verbandsgemeindeverwaltung
gez. Volker Poß
Bürgermeister
Herausgeber: Verbandsgemeinde Kandel
vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Impressum
76870 Kandel, Gartenstraße 8
Druck: Druckhaus WITTICH KG
Verlag: LINUS WITTICH Medien KG
Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
Verantwortlich:
amtlicher Teil: Jens Forstner, Büroleiter Erscheinungsweise: wöchentlich
redaktioneller Teil: Frau Seiler, VG Kandel Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag
Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül-
tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn-
zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages
oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.Kandel - 12 - Ausgabe 36/2021
Anmeldung zur Herbstschule in den Grundschulen der VG Kandel
Name des Kindes: ____________________________ Geburtsdatum: ________________
Schule: __________________________________________ Klasse: ________________
Name, Vorname der Sorgeberechtigten:
________________________________________________________________________
Adresse: ________________________________________________________________
Telefon: ____________________________________
Mobil-/Not-Telefon: ___________________________
E-Mail Adresse: ______________________________
Hiermit melde(n) ich/wir mein/unser Kind verbindlich für die Herbstschule 2021 an.
Angebot von montags bis freitags 11.10.2021 – 15.10.2021
08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
oder
Angebot von montags bis freitags 18.10.2021 – 22.10.2021
08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Wichtige Informationen zu Ihrem Kind: (z.B. Bewegungseinschränkungen,
Verhaltensbesonderheiten, z.B. in der Gruppe, ADHS, Krankheiten, spezielle Essgewohnheiten, Allergien etc.)
____________________________ ____________________________________
Ort, Datum Unterschrift eines Sorgeberechtigten
Verbandsgemeindeverwaltung
Abteilung Bürgerservice
Gartenstraße 8
76870 Kandel
Mit freundlichen Grüßen
Ihre VerbandsgemeindeverwaltungKandel - 13 - Ausgabe 36/2021
Jugendpflege Wild- und Wanderpark in Silz, bei dem die Kinder, dank
unseres Rangers Michael, vieles über die dort leben-
Bienwaldforschertage in der den Tiere dazulernen konnten. Natürlich blieb der Spaß
5. und 6. Sommerferienwoche auf dem Spielplatz, nach ausgiebiger Mittagspause mit
In diesem Jahr konnten unsere „Bien- Pommes und Eis, nicht aus. Zum Glück konnten sich die
waldforschertage“ an vier Tagen mit mehr Kinder bei der Hitze an der Wasserstelle am Hahnenhof
als 40 Kindern stattfinden und der Bienwald unsicher abkühlen und ihre Kreativität im Spiel freien Lauf lassen,
gemacht werden. Trotz wechselhaftem Wetter stürz- sodass am Abend diese als auch die Betreuer müde und
ten sich die teilnehmenden Kinder im Alter von 6 bis zufrieden ins Bett fielen. Schade nur, dass ein Kuschel-
12 Jahren und deren Betreuer ins Erlebnisfeld „Wald“. tier eines Kindes seine Hose verlor, die am nächsten Tag
Ob lehrreiche Expeditionen in unserem Mischwald mit glücklicherweise wieder auftauchte. Diese Geschichte
Waldpädagoge Rüdiger Sinn (Forstamt Bienwald), auf- bescherte den Betreuern einen unterhaltsamen Abend.
regende Rollenspiele mit Siebenschläfern oder kreatives Auch unsere Geschmacksnerven wurden in dieser Woche
Basteln mit Naturmaterialien: Hier war für jeden etwas vom Catering Brück reichlich verwöhnt. Von Nudeln mit
dabei! Und auch für das leibliche Wohl am Mittag war Tomatensoße, über Pfannkuchen mit Kartoffelsuppe bis
gesorgt, sodass man gut gestärkt weiter den Wald und hin zu Schnitzel mit Kartoffel und Salat - alles wurde von
die Natur entdecken konnte. den Kindern „weginhaliert“. Dieses Wort wurde seitens
Außerdem bedanken wir uns bei allen Teilnehmer*innen der Betreuer und Kinder verwendet, denn es war wirklich
und hoffen euch bald wieder im Bienwald anzutreffen. erstaunlich was während der Woche gegessen wurde.
Eure Jugendpflege VG Kandel Aber bei so viel Aktivität im Freien ist das nicht frag-
lich. Am letzten Abend der Freizeit wurde ein Grillabend
Bienwaldritter-Freizeit
angesetzt, welcher von allen Beteiligten als das Highlight
19 Bienwaldritter*innen machten im Zeitraum vom bezeichnet wurde.
09.08.2021-13.08.2021 den Wald rund um den Hah-
Trotz morgendlicher Testungen auf Corona und die ein
nenhof in Oberschlettenbach unsicher. Es handelte sich
oder andere kalte Dusche war rückblickend gesehen die
hierbei um die erste Kinderfreizeit mit Übernachtung,
Woche ein voller Erfolg!
seitens der Jugendpflege VG Kandel mit Unterstützung
Die Sommerferienprogramme der Verbandsgemeindeju-
des Forstamtes Bienwald.
Egal ob Bastelaktivitäten in Form von Bögen bauen, gendpflege Kandel wurden seitens der Sparkasse Süd-
Hummelburgen oder ein Wikingerkatapult - in dieser Frei- pfalz sowie der VR Bank Südpfalz unterstützt. Hierfür
zeit kam jeder auf seine Kosten. Auch eine Wanderung möchten wir uns recht herzlich bedanken.
zur Burgruine Lindelbrunn wurde unternommen und die Auch bedanken wir uns herzlich bei allen Helfern und
Kinder durften einiges zur Geschichte der Burg erfahren. Teilnehmern und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!
Ein schöner Abschluss für die Freizeit war der Besuch im Eure Jugendpflege VG Kandel
Kinder und Jugendfreizeiten 2021Kandel - 14 - Ausgabe 36/2021
„Die Nächste, bitte!“
- Südpfälzische Gleichstellungsbeauftragte präsentieren gemeinsa-
mes Programm für Frauengesundheitswochen Südpfalz 2021
Unter dem Titel „Die Nächste, bitte! - Frauengesundheitswochen Südpfalz 2021“ haben die
Gleichstellungsbeauftragen der Südpfalz ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm für den
Herbst zusammengestellt. Von Anfang September bis Anfang November bieten die Organisa-
torinnen 20 Angebote, die dabei unterstützen, gesund zu sein und gesund zu bleiben. Ein ab
sofort verfügbarer Online-Flyer informiert umfassend über die einzelnen Veranstaltungen und
die jeweiligen Anmeldemöglichkeiten.
Die Gleichstellungbeaufragten betonen, dass frauenspezifische Aspekte in Gesundheitsfragen
in den letzten Jahren, noch verstärkt durch den Einfluss der Pandemie, in den Fokus gerückt
sind. Das sei auch dringend notwendig, denn obwohl Frauen im Durchschnitt eine höhere
Lebenserwartung haben, verbringen sie statistisch gesehen weniger Jahre in guter Gesund-
heit als Männer. Darüber hinaus werden Frauen in ihrer Unterschiedlichkeit zu Männern in
Forschung und Medizin oft nicht mitgedacht.
„Wir Gleichstellungsbeauftragten verstehen Frauengesundheit auch als Ergebnis von gesell-
schaftlichen Bedingungen. Wir setzen uns dafür ein, die vielfältigen Lebenswelten von Frauen,
die sich auch anders in Gesundheitsförderung und Prävention zeigen, selbstbestimmter und
angemessener zu berücksichtigen“, so die Gleichstellungsbeauftragten der Südpfalz.
Beim ersten südpfalzweiten Programm wollen sie sowohl auf diese Forderungen aufmerksam
machen als auch von September bis November ein vielfältiges Angebot bieten, um Gesund-
heit an Körper, Geist und Seele zu fördern.
Die Frauengesundheitswochen finden in diesem Jahr erstmalig unter Beteiligung aller süd-
pfälzischen Gleichstellungsbeauftragten statt, also aus den Landkreisen Südliche Weinstraße
und Germersheim sowie der Stadt Landau und dem Pfalzklinikum. Die Beauftragten haben
ein vielfältiges Programm in den verschiedenen Verbandsgemeinden und in der Stadt Landau
organisiert. Die Angebote finden überwiegend digital oder im Freien statt. Es werden Veran-
staltungen angeboten, die informativ sind, aber auch welche, die einfach „nur“ gut tun.
Die Frauengesundheitswochen bieten thematisch eine große Vielfalt für die Frauen der Region:
Vom Sinnesausflug über Bewegungsangebote, Stressbewältigung, Führung mit Kräutern und
Wein, Waldbaden, Resilienz bis zum Konzert für die Sinne ist alles dabei, was gut tut und inte-
ressiert. Auch um die Themen Depression, Achtsamkeit oder Familie und Baby geht es.
Das Programm ist auf folgenden Internetseiten einsehbar:
www.kreis-germersheim.de/gleichstellung
www.landau.de/gleichstellung
www.suedliche-weinstrasse.de/de/veranstaltungen/index.php
Die Frauengesundheitswochen Südpfalz wurden organisiert von den Gleichstellungsbeauf-
tragten der Südpfalz: Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim), Denise Hartmann-Mohr (Stadt
Germersheim), Melanie Löhle (Verbandsgemeinde Kandel), Theresia Butz (Verbandsgemeinde
Lingenfeld), Yvonne Klein (Verbandsgemeinde Rülzheim), Jutta Bauer (Verbandsgemeinde
Jockrim), Evi Julier (Stadt Landau), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße), Jutta Rink
und Inge Keller (Verbandsgemeinde Annweiler), Marita Rothmann (Verbandsgemeinde Bad
Bergzabern), Dr. Hannah Klima (Verbandsgemeinde Herxheim), Sandra Hubert (Verbandsge-
meinde Landau-Land), Karin Beetz (Verbandgemeinde Maikammer), Nicole Kruppenbacher
(Verbandsgemeinde Offenbach) und Silke Mathes (Pfalzklinikum).
Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Melanie Löhle, organi-
sierte in Kooperation mit der Referentin Delphine Gieske eine Veranstaltung im Pro-
gramm Frauengesundheitswochen Südpfalz „Die Nächste, bitte!“ und möchte auf die
Veranstaltungsreihe und den Onlinevortrag am 02.11.2021 hinweisen.
Das ausführliche Programm steht auf der Homepage der Verbandsgemeinde Kandel unter
folgendem Link zur Verfügung:
www.vg-kandel.de/vg_kandel/Verwaltung/Bürgerservice/Gleichstellung/Kandel - 15 - Ausgabe 36/2021
Kandel - 16 - Ausgabe 36/2021
Die Klimaschutzmanagerin informiert
137 aktiv Radelnde - 25 Teams, ca. 5000 km geradelte km und 1 t CO2
Einsparung - diese erfreuliche Bilanz ergab sich schon wenige Tage nach
Start der Aktion.
Die Feierabendtour des ADFC Germersheim ab Kandel fand am 2. September bei schöns-
tem Wetter statt. 9 Radlerinnen und Radler hatten sich eingefunden, um unter der Leitung
von ADFC Tourenguide Michael Walter eine entspannte Radrunde um Kandel zu drehen. Bei
geselligen Gesprächen verging die Zeit im Flug und so mancher Mitradlende war erfreut, Wege
zu entdecken, die er vorher noch nicht kannte. „Eine gute Gelegenheit, die Umgebung neu zu
entdecken“, so ein Teilnehmer.
Eine weitere Gelegenheit, die Region zu erkunden und gleichzeitig Radkilometer zu sammeln,
bietet der Aktionstag des ADFC Kreisverbands am 19. September 2021. Ziel des in Zusam-
menarbeit mit den Tourismusorganisationen und den kommunalen Vertretern veranstaltete
Aktionstags ist die Förderung des Radverkehrs im Landkreis und die allgemeine Sensibilisie-
rung für die Bedürfnisse der Alltagsradler:
In 5 Etappen soll der Landkreis einmal (fast) ganz umrundet werden. Für jede Etappe ist eine
separate Anmeldung erforderlich, von einer bis zu allen fünf Etappen ist alles möglich. Sollen
die gefahrenen Kilometer für das Stadtradeln erfasst und mitgezählt werden, ist eine Anmel-
dung auf dem Portal www.stadtradeln.de erforderlich.
1. Etappe Bellheim - Germersheim (20 km): 09:00 - 10:30, Treffpunkt: Schubertstraße 18, 76756 Bellheim
2. Etappe Germersheim - Wörth (30 km): 11:00 - 13:00, Treffpunkt: Weißenburger Torgebäude, 76726 Germersheim
3. Etappe Wörth - Kandel (30 km): 13:30 - 15:30, Treffpunkt: Rathausplatz, 76744 Wörth am Rhein
4. Etappe Kandel - Rülzheim (19 km): 16:00 - 17:20, Treffpunkt: VG-Verwaltung, Gartenstr. 8, 76870 Kandel
5. Etappe Rülzheim - Bellheim (5 km): 17:40 - 18:00, Treffpunkt: Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim
Jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Tour gibt am Treffpunkt es
einen Informationsstand des ADFC.
Anmeldung bitte per Mail an michael.walter@adfc-germersheim.de
mit vollständigem Namen, Adresse und Tele-
fonnummer. Die Teilnahme ist kostenlos, die
Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, die Hygi-
eneregeln und Corona-Richtlinien werden
eingehalten. Bei allen Radtouren wird emp-
fohlen, einen Fahrradhelm zu tragen.Kandel - 17 - Ausgabe 36/2021
Sperrmüllbörse Mehrgenerationenhaus
Folgende Gegenstände sind kostenlos abzuge-
ben! Angebote im MGH im September:
In der Kreativrunde montags kann man gesellig stricken, häkeln
- Hochbett weiß metall, 2m x 1m, Tel.:
oder handwerken. „Projekte“ und Material sollte man selbst
0171/9349048
mitbringen, aber erfahrene Teilnehmer*innen können bei der
- Kinderbett - 0,60 breit - 1,25 lang / Tel.:
Umsetzung helfen. Töpfern ist unter Anleitung in unserer Töp-
07275/2164
ferwerkstatt möglich. Auch können andere Termine zum Töpfern
- Harmonium Brüning, funktionsfähig, sehr guter, oder zum Malen und Spaß mit Farben ausgemacht werden.
aber restaurationsbed. Zustand, inkl. Hocker
Diese Angebote richten sich an Menschen aller Altersklassen.
und Orig. Lampe; Tel. 07275-9134913
Dienstags findet das beliebte Elterncafé in Zusammenarbeit mit
- Gebe Kostenlos Kobold Staubsaugerzube- der Caritas Germersheim und dem Familienbüro Wörth für Eltern
hör (Vorwerk)Schlauch Teppigbürste Pols- mit Kleinkindern derzeit im Park oder online statt. Am Mittwoch
terreinigerbürste einige Düsen u.s.w. ab; Tel.
wird nachmittags auch Töpfern für Kinder ab 10 Jahren ange-
07275/2895
boten. Im Café MehrWert können sich Menschen am späten
- 1 Stck Dyson Staubsauger TYP 142 ohne Nachmittag bei regenfreier Witterung im Hinterhof treffen und
Beutel (dies ist ein relativ großer Turbostaub- sich austauschen und zum Beispiel Gesellschaftsspiele spielen,
sager der an 230V angeschlossen wird, Kein
sich ehrenamtlich einbringen, Informationen zu Wörth und Ein-
Akku Gerät)Tel.: 07275 5585 oder Mobil: 0171
richtungen, Hilfe zur Selbsthilfe beim Ausfüllen von Formularen
3938297
oder im Umgang mit dem vhs-Lernportal bekommen. Donners-
- Sitzerhöhung für Auto abzugeben, gut erhal-
tags gibt es (neu) alle 2 Wochen einen „Weniger is(st)mehr“-
ten, Tel.: 07275/5810
Treff vor dem Familienbüro in der Dorschbergstraße 6 bei den
- Wohnzimmerschrank Echtholz Kiefer unbehan- Hochhäusern. Hier werden kleine Angebote zum Mitmachen
delt. Breit/Höhe/Tiefe 196 x 160 x 42 cm, links und zum Austauschen angeboten. Am 9.9.21 ist der nächste
abgerundete Glasvitrine 80 x 90, sonst offene
Termin und die Anmeldung ist im Familienbüro 07271 13 20 013
Fächer für TV und sonstigem, Couchtisch 120
bis jeweils einen Tag vor dem Treff möglich.
x 70 x 46 Kiefer geölt, auch einzeln abzugeben,
Gitarrenunterricht können Sie bei Herrn Dümpelmann don-
Tel.: 07275/2571 (AB)
nerstags und freitags im Haus erhalten.
Wenn Sie Gegenstände haben, für die Sie keine
Freitags können Menschen, die nicht sicher im Lesen und Sch-
Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum
reiben sind, im Lerncafé „Buchstäblich Fit“ Hilfe zur Selbst-
Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbands-
hilfe bekommen, aber die Veranstaltung steht auch allen andern
gemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr.
07275/960114 an oder per E-Mail an amtsblatt@ Menschen als Treff zur Verfügung. Im Herbst wird es dort auf
vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzuge- Anfrage um Themen wie „Geniale Apps für Senioren“ und
ben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hinterein- „Angebote der Digitalen Engel“, die gemeinsam erarbeitet wer-
ander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der den, gehen.
genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn Den Offenen Bücherschrank finden Sie vor dem vor dem Haus
der Gegenstand abgeholt wurde. und dieser ist immer zugänglich.
Und natürlich gibt es im Juze im Haus viele weitere interessante
Angebote für Kinder und Jugendliche.
Nächste Sitzung des Eine Anmeldung zu allen Angeboten wird bis zum Tag vor der
Kreisrechtsausschusses Veranstaltung erbeten, wenn Sie nicht ohnehin schon regelmäßig
Die nächste öffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschusses fin- teilnehmen. Sie können aber auch zur Information einfach einmal
det am Dienstag, 14. September 2021, ab 10.40 Uhr unter dem vorbeikommen. Details zu den Veranstaltungen finden Sie an unse-
Vorsitz von Rechtsassessor Till Rauland (TOP 1 bis 3) und Kreis- rer Eingangstür und in den kommenden Amtsblättern.
verwaltungsoberrat Daniel Gropp (TOP 4 bis 6) im Sitzungssaal, Im Mehrgenerationenhaus finden alle Angebote unter Einhaltung
Raum 9.08 im 9. Obergeschoss der Kreisverwaltung Germers- der geltenden Coronaregeln statt. Bei Veranstaltungen im Innen-
heim, Außenstelle 17-er-Straße 1, 76726 Germersheim, statt. raum gelten die 3-G-Regel und die Einhaltung der Hygienere-
geln des Hauses. Kontaktdaten werden erfasst.
Einige Angebote finden bei gutem Wetter im Außenbereich statt.
Nichtamtlicher Teil Die gelten Regeln werden von den Gruppenleitern auch gerne
nochmals besprochen.
Das Mehrgenerationenhaus erreichen Sie vormittags telefonisch
AWO Kreisverband Südpfalz unter der Telefonnummer 07271 8622 oder mgh-woerth@ib.de
und weitere Informationen finden Sie unter www.ib.de/mgh-
AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, woerth
Familien- und Lebensfragen Ankündigungen:
Unser Beratungsangebot umfasst: Stadtradeln in Wörth: Das Team MGH/Juze/IB Wörth sammelt
- Partnerschafts- und Eheberatung von 1.9.-21.9.21 Radkilometer. Gerne können Sie sich unserem
- Familienberatung Team anschließen und uns unterstützen.
- Lebensberatung / Beratung bei individuellen Problemen Filmfestival der Generationen/kostenloses Kinoevent in
und Lebenskrisen Wörth- mit Anmeldung:
- Beratung bei Trennung und Scheidung Freitag, 10.09.21, 19:00 Uhr: „Heute bin ich blond“
- Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht Samstag, 11.09.21, 19:00: Uhr: „Dancing Queen“
- Vorträge und Seminare Sonntag, 12.09.21, 16:00 „Warum ich hier bin“
Alle drei Filme werden in der Kulturhalle Schaidt, Waldstraße
15, 76744 Wörth-Schaidt in Kooperation mit der Stadt Wörth
Wir unterliegen der Schweigepflicht. gezeigt.
Unser Beratungsangebot ist kostenfrei. Im Anschluss an die Filme werden Gesprächsrunden zum
Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozial- Thema angeboten. Details dazu werden noch veröffentlicht.
therapeutische Kette gGmbH des AWO-Kreis- Alle Angebote unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-
verband Südpfalz e.V. Regeln.
Kontakt: Informationen zum Filmfestival der Generationen finden Sie
AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und unter www.festival-generationen.de
Lebensfragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel Informationen und Anmeldung für die Kino-Veranstaltungen
Terminvereinbarung telefonisch 07275 - 988 68 50 im Mehrgenerationenhaus vormittags unter: 07271 8622 oder
www.stk-suedpfalz.de 0171 56 94 689 oder per E-Mail unter: mgh-woerth@ib.deKandel - 18 - Ausgabe 36/2021
Kinder- und Jugendzentrum Wörth - Ahornstraße 5 um andere in ähnlichen Situationen zu unterstützen. Eine voll-
und ständige Genesung ist für Patientinnen und Patienten im Maß-
Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau - Königsberger Str. 2 regelvollzug nicht immer möglich. Dann können die Betroffenen
Herbstferien: lernen, auch mit der Krankheit gut zu leben.
Kinderferienwoche vom 11.10. bis 15.10.2021 für Kinder von 7 Der zweite Fachvortrag des Symposiums von Professor Michael
bis 12 Jahre Löhr widmet sich dem Thema „Safewards“. Dabei geht es
Anmeldung sind telefonisch ab sofort unter 07271 8622 möglich. darum, wie man ein Gewalt reduzierendes Milieu auf einer Sta-
Aktuelle Öffnungszeiten tion schaffen kann. Das Safewards-Modell hilft dabei, präventiv
Kinder- und Jugendzentrum Wörth Konflikte und daraus resultierende Maßnahmen zu minimieren.
Dienstag bis Freitag: 15:30 bis 17:30 Uhr (6-12 Jahre) Der Honorarprofessor für Psychiatrische Pflege an der Fach-
Dienstag bis Freitag: 18:00 bis 20:00 Uhr (ab 13 Jahre) freitags hochschule der Diakonie Bielefeld beantwortet in seinem Vor-
bis 21:00 Uhr trag die Frage, ob und unter welchen Rahmenbedingungen das
Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau Modell auch in der forensischen Psychiatrie wirksam ist.
Mittwoch und Donnerstag: 15:30 bis 17:30 Uhr (6-12 Jahre) Über ihren Umgang mit der Krankheit im Alltag sprechen
Mittwoch 18:00 bis 20:00 Uhr (ab 13 Jahre) Patient*innen und ihre Angehörigen. Sie diskutieren mit
Donnerstag 18:00 bis 21:00 Uhr (ab 13 Jahre) Expert*innen um 14:15 Uhr über Chancen und Risiken von Reco-
Wir haben geöffnet und Informationen zu den Öffnungszei- very und Safewards im Maßregelvollzug. In Videos erhalten die
ten, geltenden Corona-Regeln oder Teilnahmebedingungen Teilnehmenden einen Einblick in das Leben der Patient*innen.
sind stets aktuell hier zu finden: Vorgestellt werden das lebenspraktische Training, der Unterricht
Homepage: www.juzewoerth.de in der Forensik-Schule und die Sport- und Ergotherapie. Dort
Youtube: IB Jugendzentrum Wörth am Rhein gehen die Patienten unter anderem zum Klettern und Reiten.
Instagram: ib_streetwork_woerth Durch das Programm führt Tanja Hermann vorm Bezirksverband
Facebook: www.facebook.com/juzewoerth Pfalz. Die Veranstaltung endet um 15:30 Uhr.
Email: juze-woerth@ib.de Per Chatfunktion können sich die Teilnehmenden an den Dis-
Bei gutem Wetter finden die Kindernachmittage überwiegend kussionen beteiligen und Fragen stellen. Bei „Begegnungen auf
draußen statt: Kettcarfahren, Outdoorspiele, Insektopia pflegen, Augenhöhe - Recovery im Maßregelvollzug“ handelt es sich um
Müllsammelspaziergänge und vieles mehr. das dritte Symposium des Pfalzklinikums in der Reihe „Maßre-
Die weiteren jeweils aktuell geltenden Regeln besprechen wir gelvollzug und Zivilgesellschaft“. Die Veranstaltung soll zu einem
mit euch natürlich beim Ankommen. Wir freuen uns auf euch! konstruktiven Diskurs mit der Zivilgesellschaft beitragen.
Aufsuchende Jugendsozialarbeit Wörth Die Klinik für Forensische Psychiatrie des Pfalzklinikums ist
Achtung Sommerpause. Harald Haaß ist ab 30.09. wieder für eine Maßregelvollzugseinrichtung. Derzeit werden hier rund 200
euch da! Gerne dürft ihr euch jederzeit an die Mitarbeiter*innen Patientinnen und Patienten stationär behandelt, die im Zusam-
des Jugendzentrums Wörth und dem Jugendtreff Maximiliansau menhang mit einer psychischen Erkrankung oder einer Sucht
wenden. Straftaten begangen haben. Sie gelten meist als vermindert
Die aufsuchende Jugendsozialarbeit in Wörth bietet Jugendli- schuldfähig oder schuldunfähig und wurden deshalb zu einem
chen und jungen Erwachsenen von 13 bis 27 Jahren ein nied- Klinikaufenthalt verurteilt. Durch Behandlung und Betreuung soll
rigschwelliges Angebot, um Hilfestellung bei Problemen und bei den untergebrachten Personen eine Besserung ihrer psychi-
Anliegen zu erhalten. Diese können sein: schen Gesundheit erzielt werden.
- Soziale Ausgrenzung und Isolation Weitere Informationen und das detaillierte Programm des Sym-
posiums gibt es unter:
- Familiäre Konflikte
https://www.pfalzklinikum.de/karriere/fort-und-weiterbildung/
- Finanzielle Sorgen und Schulden detail/begegnungen-auf-augenhoehe-recovery-im-massregel-
- Wohnungslosigkeit und Wohnraumsuche vollzug
- Schulische Probleme und Abstinenz Auf der Seite können sich die Interessierten direkt online zu der
- Schwierigkeiten bei der Berufswahl und beim Zugang zum Veranstaltung anmelden.
Arbeitsmarkt Kontakte:
- Suchtverhalten Dr. med. Eva Biebinger
- Straffälligkeit Unterbringungsleiterin und Chefärztin der Klinik für Forensische
- Persönliche Probleme und Krisen Psychiatrie
Tel. 06349/900-4000
Ansprechpartner ist Harald Haaß, erreichbar unter
E-Mail: eva.biebinger@pfalzklinikum.de
0151/40242770 oder per Email: harald.haass@ib.de Herr Haaß
Thomas Nagel
ist ab 30.09. wieder erreichbar
Leiter Pädagogisch-Pflegerischer Dienst der Klinik für Forensi-
Pfalzklinikum Klingenmünster sche Psychiatrie
Tel. 06349/900-4100
Patienten und Experten begegnen sich auf Augenhöhe E-Mail: thomas.nagel@pfalzklinikum.de
Pfalzklinikum veranstaltet digitales Symposium
zum Thema Maßregelvollzug am 23. September - Pflegestützpunkt
Interessierte können sich anmelden Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürfti-
Klingenmünster. Ein Umgang auf Augenhöhe ist gerade im Maß- gen, älteren, behinderten oder pflegebedürf-
regelvollzug wichtig für die Genesung oder Wiederherstellung, tigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an.
die so genannte „Recovery“. Das Pfalzklinikum veranstaltet am Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich – vertraulich
Donnerstag, 23. September, ein digitales Symposium mit dem und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unter-
Titel „Begegnungen auf Augenhöhe - Recovery im Maßregelvoll- stützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit.
zug“. Alle Interessierten können sich ab sofort kostenfrei auf der Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden
Webseite des Pfalzklinikums für die Veranstaltung anmelden. mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung.
Wie Recovery gelingen kann, dazu tauschen sich ab 8:30 Uhr Ihre Ansprechpartner:
Expert*innen, Patient*innen und Angehörige aus. Die Veran- Pflegestützpunkt Kandel, Gartenstr. 8, 76870 Kandel
staltung beginnt mit einem virtuellen Begrüßungskaffee von Frau Scheib, Tel. (07275) 94 87 774
Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke. Anschließend hält christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de
Dr. Eva Biebinger, Chefärztin der Klinik für Forensische Psych- www.pflegestuetzpunkte.rlp.de
iatrie und Unterbringungsleiterin im Maßregelvollzug des Pfalz- Frau Börckel, Tel. (07275) 94 87 775
klinikums, einen Einführungsvortrag. Zu Perspektiven, Chancen sarah.boerckel@pflegestuetzpunkte.rlp.de
und Grenzen der Recovery im Maßregelvollzug spricht um 9:30 www.pflegestuetzpunkte.rlp.de
Uhr Stefan Rogge. Er ist als Lehrkraft für besondere Aufgaben
im Studiengang Psychische Gesundheit/Psychiatrische Pflege
an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld tätig. Reco-
very basiert auf der Überzeugung, dass Menschen, die psychi-
sche Krisen erlebt haben, diese Erfahrungen nutzen können,Sie können auch lesen