Stadt Alzenau nimmt Vorreiterrolle ein: Umweltfreundliche Diesel-Hybridbusse im Einsatz - Nr. 3 8.2.2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
54. Jahrgang Nr. 3 - 8.2.2019 Stadt Alzenau nimmt Vorreiterrolle ein: Umweltfreundliche Diesel-Hybridbusse im Einsatz Seite 15
Seite 2 Nr. 3| 08.02.2019 termineaktuell Samstag, 9. Februar 2019 Weinprobe & Kellerschnuppern – Hofgut Hörstein – 17.30 bis 19 Uhr – Veranstalter: Hofgut Hörstein, Wein & Wirtschaft Terminkalender des Stadtrates Sonntag, 10. Februar 2019 Öffentliches Schülerkonzert „Prinz Apoyando“ – Kulturforum Al- Februar 2019 zenau – 16 Uhr – Veranstalter: Städtische Musikschule Alzenau Dienstag, 12. Februar 2019 Sitzung des Finanzausschusses Montag, 11. Februar 2019 Beginn: 19 Uhr Werkstatt digital: Thema RFID – Stadtbibliothek Alzenau – 16 bis Dienstag, 19. Februar 2019 Sitzung des Ausschusses für 17 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau Stadtentwicklung Treffen Multiple Sklerose Kontaktgruppe – Maximilian-Kolbe-Haus – Beginn: 19 Uhr 19.30 Uhr – Veranstalter: Multiple Sklerose Kontaktgruppe Mittwoch, 27. Februar 2019 Sitzung des Stadtrates Dienstag, 12. Februar 2019 Beginn: 19 Uhr Seniorenfasching – Maximilian-Kolbe-Haus – 14 bis 17 Uhr – Ver- anstalter: Seniorenforum St. Justinus, Wandersenioren Forum 55 umwelt&entsorgung plus und VdK-Ortsverband Alzenau Vortragsabend: „Biografie Franz Ludwig von Cancrin (1738 bis Restmüll 1812)“ – Hotel zum Freigericht, Alzenau – 20 Uhr – Veranstalter: Alzenau, Albstadt, Michelbach, Heimat- und Geschichtsverein Alzenau e.V. Kälberau, Wasserlos Do., 21.2.19 Do., 7.3.19 Hörstein Fr., 8.2.19 Fr., 22.2.19 Donnerstag, 14. Februar 2019 Biomüll Kreativtreff – Stadtbibliothek Alzenau – 10 bis 12 Uhr – Veranstalter: Alzenau und alle Stadtteile Do., 14.2.19 Do., 28.2.19 Stadtbibliothek Alzenau Vorlesestunde: Lesepatin Meike Scheffler liest „Na warte, sagte Papiertonne Schwarte“ (für Kinder ab 4 Jahren) – Stadtbibliothek Alzenau – Alzenau Do., 28.2.19 Do., 28.3.19 16.15 bis 17 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau Albstadt, Kälberau, Mi., 27.2.19 Mi., 27.3.19 Valentins-Menü – Hofgut Hörstein – 17 Uhr – Veranstalter: Hofgut Michelbach, Wasserlos Hörstein, Wein und Wirtschaft Hörstein Fr., 1.3.19 Fr., 29.3.19 Papiersammlung durch Vereine Freitag, 15. Februar 2019 Alzenau Sa., 9.2.19 Sa., 13.4.19 Schlemmertage im Weingut (bis Sonntag, 17. Februar 2019) – Hörstein Sa., 16.3.19 Sa., 11.5.19 Weingut Klaus Gündling Michelbach – Fr. und Sa. ab 15 Uhr, So. Michelbach Fr., 1.3.19 Sa., 2.3.19 ab 12 Uhr – Veranstalter: Weingut Klaus Gündling Wasserlos Fr., 15.3.19 Sa., 16.3.19 Michelbacher Pfarrfasching – Laurentiushaus Michelbach – 19.11 Uhr – Veranstalter: Pfarramt Michelbach Sankt Laurentius Gelber-Sack-Sammlung Alzenau, Kälberau Fr., 1.3.19 Fr., 29.3.19 Samstag, 16. Februar 2019 Albstadt, Michelbach, Fackelwanderung zum Hexenhäuschen – Treffpunkt: Räusch- Hörstein Mo., 25.2.19 M., 25.3.19 berghalle Hörstein – 17 Uhr – Veranstalter: Wanderverein Wasserlos Mi., 27.2.19 Mi., 27.3.19 „Reuschbergler“ Hörstein Grünabfall Michelbacher Pfarrfasching – Laurentiushaus Michelbach – Alle Bereiche Di., 26.3.19 19.11 Uhr – Veranstalter: Pfarramt Michelbach Sankt Laurentius Problemabfall Lesung „KREUZFAHRT zartbitter“ von Riccardo H. Wood – Domidion- Saal, Alte Post Alzenau – 19 Uhr – Veranstalter: Riccardo H. Wood Alzenau (Recyclinghof) Sa., 16.2.19 9 bis 13 Uhr Sa., 13.7.19 9 bis 13 Uhr Sonntag, 17. Februar 2019 Hörstein (Räuschberghalle) Mi., 8.5.19 16 bis 18 Uhr Kleider-Basar – Räuschberghalle Hörstein – 13 bis 16 Uhr – Veran- Mi., 11.9.19 16 bis 18 Uhr stalter: KAB Ortsverband Hörstein Michelbach (Kahltalhalle) Do., 28.2.19 14.30 bis 16.30 Uhr Sonntagskaffee im Vereinsgarten – Vereinsgelände – 14 bis 18 Uhr – Do., 25.7.19 16 bis 18 Uhr Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein 1905 Albstadt e.V. Wasserlos (Festplatz) Do., 16.5.19 16 bis 18 Uhr Mi., 6.11.19 14.30 bis 16.30 Uhr Donnerstag, 21. Februar 2019 Weinausschank beim „Lukasse Seppl“ – Maria Heilmann, Vinothek Wir bitten Sie, die Behältnisse an den jeweiligen Abfuhrtagen und Weinstube Michelbach – Do., Fr. und Sa. ab 16 Uhr, So. ab um 6 Uhr bereitzustellen. 12 Uhr – Veranstalter: Maria Heilmann, Vinothek und Weinstube Vorlesestunde: Lesepatin Barbara Hunger liest „Frau Giraffe zieht um“ (für Kinder ab 4 Jahren) – Stadtbibliothek Alzenau – 16.15 bis 17 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau veranstaltungskalender Freitag, 22. Februar 2019 Freitag, 8. Februar 2019 Häckerzeit (bis Sonntag, 10. März 2019) – In der Häckerstube – Mo. bis Do. ab 15 Uhr, Fr. bis So. ab 14 Uhr, Aschermittwoch: Fischessen – Knusprige Ente, frisch und köstlich zubereitet (bis Freitag 1. März 2019) – Veranstalter: Weinbau Hubert Hörstein Wenzel Wein Wasserlos – zu den bekannten Öffnungszeiten – Veran- stalter: Wenzel Wein Wasserlos LeseClub für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren – Stadtbibliothek Alzenau – 14.45 bis 15.45 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau Häckerzeit bei Weinbau Hubert (bis Sonntag, 10. Februar 2019) – In der Häckerstube in Hörstein – Mo. bis Do. ab 15 Uhr, Fr. bis So. ab Hofgarten goes Alzenau: Thomas Schreckenberger „Hirn für alle“ – 14 Uhr – Veranstalter: Weinbau Hubert Hörstein Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Veranstalter: Humorbrigade Hofgarten GmbH „Ab in die Suppe, du Huhn“ (bis Sonntag, 10. Februar 2019) – Weingut Klaus Gündling Michelbach – Fr. und Sa. ab 15 Uhr, So. Samstag, 23. Februar 2019 ab 12 Uhr – Veranstalter: Weingut Klaus Gündling Pfarreifasching St. Justinus – Maximilian-Kolbe-Haus – 19 Uhr – FIFA 19-Turnier (ab 12 Jahren) – Stadtbibliothek Alzenau – 15 bis Veranstalter: Pfarrkirche St. Justinus Alzenau 18 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau – Für diese Veran- staltung ist eine Anmeldung erforderlich Sonntag, 24. Februar 2019 Matthias Ningel: Kann man davon leben? – Schlösschen Michel- Kinderfasching des TV Wasserlos – Hahnenkammhalle Wasserlos – bach – 20 Uhr – Veranstalter: echt hartmann 14 Uhr – Veranstalter: TV 1907 Wasserlos e.V.
Nr. 3| 08.02.2019 Seite 3 amtlicherteil Dieser gebilligte Planentwurf wird mit Begründung in der Zeit vom 18. Februar 2019 bis zum 22. März 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten, Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 17.30 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr im Rathaus der amtlichebekanntmachungen Stadt Alzenau, Hanauer Str. 1, 63755 Alzenau, an der Anschlag- tafel für öffentliche Auslegung, Stock, neben Zimmer Nr. 1.07 öffentlich ausgelegt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB. 3. Änderung des Bebauungs- und Grünord- Der Planentwurf sowie die Begründung werden während des nungsplanes „Wingert“, Gemarkung Alzenau Auslegungszeitraumes auch im Internet unter der Adresse www.alzenau.de/laufendebauleitplanverfahren bereit gestellt. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung der Planunterlagen gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Ansprechpartner für die Bauleitplanung sind Frau Debes und Frau Rüth, Zimmer 1.16, Tel.: 06023 502-155 bzw. -154. Der Stadtrat der Stadt Alzenau hatte in seiner Sitzung vom 1. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich Februar 2018 beschlossen, für das Flurstück 2000/186 und einen oder mündlich zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht frist- Teilbereich des Flurstückes 2000/187 der Gemarkung Alzenau gerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss- einen Bebauungs- und Grünordnungsplan aufzustellen. fassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Ziel und Zweck der Bauleitplanung ist es, die derzeit auf einem Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Ver- Teilbereich des Flurstücks Nr. 2000/187 festgesetzte Grünfläche mit waltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, wenn mit ihm der Zweckbestimmung „Spielplatz“ in Wohnbaufläche umzuwan- nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- deln. In den Geltungsbereich des Bauleitplanes ist zudem das steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend Flurstück Nr. 2000/186 einbezogen, auf dem derzeit ein Gehweg gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. mit Treppenanlage ausgewiesen ist. Tatsächlich wurde in diesem Sofern Stellungnahmen in Form von Unterschriftslisten eingereicht Bereich aber eine öffentliche Grünfläche angelegt, die sich auch werden, wird gebeten, einen Beauftragten zu benennen, mit über einen östlichen Teilbereich des Flurstückes Nr. 2000/187 er- dem der Schriftverkehr geführt werden soll. streckt. Ein Gehweg wurde westlich anschließend an diese Grün- Parallel zur öffentlichen Auslegung der Planunterlagen werden fläche auf Flurstück Nr. 2000/187 hergestellt. Dieser Gehweg war die betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Be- bisher angebunden an eine Fußgängerbrücke, die die unterhalb lange am Verfahren beteiligt (§ 4a Abs. 2 BauGB). des Plangebietes verlaufenden Bahngleise querte. Diese Fußgän- Ort, Zeitraum, Inhalt sowie Rechtsfolgen der öffentlichen Ausle- gerbrücke wurde mittlerweile abgebrochen. Da die festgesetzte, gung werden hiermit ortsüblich bekannt gemacht. bisher nicht realisierte Spielplatzfläche auch zukünftig nicht benö- Alzenau, 1. Februar 2019 tigt wird, ist die sinnvolle Nachnutzung dieser Fläche im Rahmen Stadt Alzenau der Bauleitplanung zu regeln. Wegen des hohen Bedarfs an Wohnbauflächen, insbesondere in der Kernstadt, soll daher auf gez. Dr. Alexander Legler einem Teilbereich des Flurstückes 2000/187 ein neuer Bauplatz zur Erster Bürgermeister Ausweisung kommen. Die auf dem Flurstück Nr. 2000/186 und dem östlichen Teilbereich des Flurstückes Nr. 2000/187 gelegene öffent- liche Grünfläche soll erhalten werden und ist daher planungs- Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegege- rechtlich zu sichern. Der vorhandene Gehweg soll ebenfalls er- setzes (BayStrWG): Einziehung einer Teilfläche halten werden und ist als Geh- und Wirtschaftsweg am tatsäch- des öffentlichen Feldweges, FlurNr. 636, Gemar- lichen Standort planungsrechtlich zu sichern. kung Wasserlos (Klosterpacht) Der Geltungsbereich der Bauleitplanung ist nachfolgend zeich- nerisch dargestellt: Die Stadt Alzenau beabsichtigt aufgrund des Beschlusses des Stadtrates vom 26. Juli 2018, eine Teilfläche des öffentlichen Feldweges, FlurNr. 636, Gemarkung Wasserlos, im Bereich zwischen der Einmündung in den Feldweg, FlurNr. 4205, Gemarkung Hörstein und der Einmündung des Feldweges, FlurNr. 408, Gemarkung Wasserlos, (Länge ca. 195 Meter) einzuziehen. Die Fläche der einzuziehenden Teilfläche beträgt ca. 908 Qua- dratmeter. Begründung: Die einzuziehende Teilfläche des öffentlichen Feld- weges, FlurNr. 636, Gemarkung Wasserlos hat ihre Verkehrsbe- deutung verloren und wird als öffentliche Verkehrsfläche nicht mehr genutzt. Sie liegt zwischen privaten Grundstücken und ist teilweise nicht mehr als Weg erkennbar. Einschränkungen für anliegende Grundstücke ergeben sich durch die Einziehung des Teilstückes nicht. Einwände gegen die beabsichtigte Einziehung des Weges können innerhalb von drei Monaten, beginnend am 9. Februar 2019 und damit in der Zeit vom 9. Februar 2019 bis 8. Mai 2019 bei der Stadt Alzenau (Herr Volker Simon, Zimmer-Nr. 0.13, Tel. 06023 502-143) Mit der Ausarbeitung der Planunterlagen wurde das Stadt- während der allgemeinen Dienststunden (Montag bis Mittwoch planungsbüro PlanerFM, Aschaffenburg, beauftragt. von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 17.30 Uhr sowie Freitag von Die Unterrichtungs- und Äußerungsmöglichkeit der Öffentlichkeit 8 bis 12 Uhr) geltend gemacht werden. gemäß § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch erfolgte in der Alzenau, 1. Februar 2019 Zeit vom 7. Dezember 2018 bis 4. Januar 2019. Die hierzu einge- Stadt Alzenau gangenen Stellungnahmen behandelte der Stadtrat der Stadt gez. Alzenau in seiner Sitzung am 31. Januar 2019 und billigte den Dr. Alexander Legler entsprechend überarbeiteten Planentwurf. Erster Bürgermeister
Seite 4 Nr. 3| 08.02.2019 Öffentliche Bekanntmachung zur Eintragungs- möglichkeit von Übermittlungssperren nach redaktionellerteil dem Bundesmeldegesetz Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes stadtrataktuell (BMG) die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne regelmäßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde zu Sitzung des Stadtrates am 20. Dezember 2018 widersprechen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. • Bericht des Bürgermeisters A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bun- Neubau Kindertagesstätte Hörstein (Bruchhausen) desamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Die Zimmererarbeiten sind beauftragt und werden im neuen Jahr direkt nach der Winterpause beginnen. Gleichzeitig wird der Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das Stromanschluss ab der Versorgungsstation am Kirchplatz über die 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Straße Bruchhausen bis zum Neubau verlegt. Folglich finden der Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 BMG in Verbindung mit Einbau der Fenster und die Arbeiten des Dachdeckers statt. Bis Ende Januar 2019 sollen die Aufträge für Heizung, Lüftung, Sani- § 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes widersprechen. tär und den Außenputz vergeben werden. Weitere Ausschrei- bungen befinden sich in Vorbereitung. B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die mel- Brandschutzmaßnahme altes Rathaus Wasserlos depflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige Die Renovierung des zukünftigen Vereinsraums für den Gesangs- der meldepflichtigen Person angehören verein Eintracht Wasserlos wird Anfang Januar 2019 beginnen. Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs.1 i.V.m § Umbau Stadtbibliothek mit Integration Musikschule zum Kulturforum 42 Abs. 3 BMG widersprechen. Die Arbeiten im Erdgeschoß der Stadtbibliothek sind nahezu vollständig abgeschlossen. Aktuell werden noch Teile des Fußbo- C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, dens erneuert und die neuen Räume im Bereich der Theke fer- Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen tiggestellt. Die Blechverkleidung des neuen Zugangs im Friedber- ger Gässchen sowie die Verkleidung des neuen Fluchttreppen- Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs.1 i.V.m. § hauses werden im Januar 2019 montiert. Die vollständige Nut- 50 Abs. 5 BMG widersprechen. zungsaufnahme der Stadtbibliothek erfolgt Anfang Februar 2019. D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass Erweiterung der Kinderkrippe in der Städtischen Kindertagesstätte von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder „Zauberwald“ Alzenau Rundfunk Nach Inbetriebnahme des Bauteils West ist auch das Bauteil Ost bis auf wenige Restarbeiten fertiggestellt. Es müssen noch die Böden Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 2 i.V.m. § verlegt und die Sanitärobjekte montiert werden. Die Arbeiten an 50 Abs. 5 BMG widersprechen. den Außenanlagen konnten wie geplant Anfang Dezember 2018 begonnen werden und sollen, insofern es die Witterung zulässt, mit E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress- Ausnahme der Begrünung, bis Ende Januar 2019 fertiggestellt sein. buchverlage Anbau Kinderhort Michelbach Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 3 i.V.m. § Der Bauantrag und der Förderantrag sind genehmigt. Derzeit 50 Abs. 5 BMG widersprechen. wird an der Ausführungsplanung sowie an den Leistungsverzeich- nissen der Erd- und Rohbauarbeiten gearbeitet. Mit der Ausfüh- Die Eintragung dieser Übermittlungssperren können Sie durch rung der Baumaßnahme soll im Frühjahr 2019 begonnen werden. persönliches Erscheinen unter Vorlage Ihres Ausweisdokumentes Anbau Städtische Kindertagesstätte „Kinderkiste“ Albstadt bei der Stadt Alzenau - Einwohnermeldeamt - 63755 Alzenau, Die Städtische Kindertagesstätte „Kinderkiste“ Albstadt soll mit Hanauer Straße 1 (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis zwei Gruppenräumen für U3-Kinder, Nebenräumen, WCs und 12 Uhr, zusätzlich Donnerstag von 14 bis 17.30 Uhr und Samstag einem neuen Personalraum erweitert werden. Der Bauantrag ist von 10 bis 13 Uhr) vornehmen. fertiggestellt und bei der Bauaufsicht eingereicht. Der Förderan- trag wurde ebenfalls erstellt. Baubeginn ist für das Frühjahr 2019 Alzenau, 4. Februar 2019 geplant. Als vorbereitende Maßnahme werden demnächst, in Absprache mit der Abteilung Umwelt und Forsten, die Büsche Stadt Alzenau und einzelne Bäume gerodet. gez. Straßenunterhaltsarbeiten Dr. Alexander Legler • In der Siemensstraße 1 wurden Bordsteine, die Rinne und der Erster Bürgermeister Asphalt im Gehweg erneuert. • In Wasserlos wurde im Bereich des Friedhofs/Pavillon der Asphalt wegen Wurzelschäden ausgebessert. • In der Gelnhäuser Straße 28 wurde der Asphalt im Gehweg neu hergestellt. • Im Bereich Gutenbergstraße 3 und 5 wurden Bordsteine, Rinne IMPRESSUM: und Asphalt im Gehweg und der Fahrbahn erneuert. Herausgeber: • In Michelbach Am Mittelbach 13 wurde im Gehwegsbereich Stadt Alzenau, Hanauer Straße 1, 63755 Alzenau der Asphalt erneuert. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: • Bürgerfragestunde Dana Fleschhut, Mathias Simon, Diana Börner (Stadtverwaltung), Es lag kein Eintrag in der Rednerliste vor. für Vereinsnachrichten und Inserate sowie Druck und Verlag: Es waren keine Wortmeldungen zu verzeichnen. Druckerei Götz, Gunkelsrainstraße 5, 63755 Alzenau, Erlass der Haushaltssatzung der Stadt Alzenau für das Jahr 2019 Tel. 06023/1316, Fax: 31190, E-Mail: druckerei.goetz@arcor.de, Der Haushaltsentwurf der Stadt Alzenau für das Jahr 2019 schließt www.druckerei-goetz.de in den Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen wie folgt ab: Erscheinungsweise: 14-tägig Verwaltungshaushalt 48.351.400,00 Euro Bezugspreis: Vermögenshaushalt 16.613.000,00 Euro bei Abo: jährlich 17,30 Euro (26 Ausgaben) Gesamthaushalt 64.964.400,00 Euro bei Einzelverkauf: 0,70 € pro Ausgabe Der Haushalt mit Haushaltsplan, Stellenplan, Finanzplan und Wirtschaftsplan der Stadtwerke wurde in mehreren Sitzungen des
Nr. 3| 08.02.2019 Seite 5 Finanzausschusses, des Werkausschusses, des Verwaltungsaus- Unsere Geschäfte und Betriebe bereichern die Stadt mit vielen schusses und des Stadtrates eingehend vorberaten. Aktionen und sorgen für sehr viele Arbeitsplätze. Alzenau hat Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen ist gemäß Art. 63 ff. der mehr Einpendler als Auspendler. Hierfür danken wir ebenso und Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in öffentlicher Sitzung bemühen uns, dies mit dem vorliegenden Haushaltsplan auch durch den Stadtrat zu beschließen. weiter zu unterstützen. Die Haushaltssatzung 2019 und der Finanzplan (Investitionen der Der von unserem Kämmerer Oliver Rickert im Zusammenwirken Stadt) lagen den Stadträten vor. Der Vorbericht, der Haushalts- mit den zuständigen Stellen der Verwaltung und unter maßgeb- plan, der Stellenplan und der Wirtschaftsplan der Stadtwerke licher Begleitung durch den Bürgermeister vorgelegte Haushalt wurden auf elektronischem Wege bereitgestellt. ist sehr umfangreich und, wie wir von der CSU-Fraktion meinen, eine gute und solide Vorlage, für die wir Herrn Rickert danken. Stadtkämmerer Oliver Rickert erläuterte Volumen und Entwicklung Wichtig ist, dass das Wesentliche und das Notwendige in dem der wichtigsten Einnahme- und Ausgabepositionen im Verwal- Haushalt Berücksichtigung finden. Schließlich ist der Haushalt die tungs- und Vermögenshaushalt und informierte außerdem über Basis für das Handeln im kommenden Jahr und hat immer auch die Vermögenssituation, die Höhe der Rücklage sowie den Stand Auswirkungen auf die weiteren Jahre. der Verbindlichkeiten. Bei einigen Sitzungen dieses Stadtrates wurde an den einzelnen Punkten gefeilt. Nichts ist schwerer als in die Zukunft zu schauen. Haushaltsrede von Stadtrat Bernd Pontani für die Was ist notwendig und was ist zu erwarten? Wie teuer werden die CSU-Fraktion einzelnen Maßnahmen? Heute, liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, haben wir zu entscheiden, ob das Vorgelegte den Ansprüchen liebe Mitarbeiter der Verwaltung, sehr geehrte Mitbürgerinnen genügt. Die CSU stellt fest, dass auch in diesem Jahr wieder die und Mitbürger, Mitglieder des Stadtrates mit Engagement und Sachkunde daran mitgewirkt haben. Für diese gute, engagierte und kollegiale Zu- die Mitglieder der CSU-Fraktion im Alzenauer Stadtrat stellen fest, sammenarbeit über alle Fraktionen hinweg bedankt sich unsere dass auch im ablaufenden Jahr wieder vieles auf den Weg ge- Fraktion herzlich, dies zeichnet unseren Stadtrat immer wieder aus! bracht worden ist, um die Attraktivität unserer Heimatstadt aus Sicht der Bürger und der Besucher weiter zu steigern. Die gute Nachricht für die Alzenauer ist, dass im Rahmen der Haushaltsberatung eine Erhöhung der Steuern nicht vorgesehen Das ehemalige Gefängnis ist zu einem Schmuckkästchen gewor- wurde. Hierzu haben wir uns im Stadtrat einmütig entschlossen, den, das mit der Umgebungsgestaltung ein echter Hingucker weil ein wesentlicher Teil des Defizits in diesem Haushalt eine und ein gesuchter Treffpunkt ist. Das kleine Kino scheint dabei gut vorübergehende Ursache hat. Im Jahr 2017 konnte ein Unterneh- anzukommen. Es wurde ein Betreiber gefunden, der, so der erste men in Alzenau infolge eines außergewöhnlichen Gewinns den Eindruck, sein Handwerk versteht. Ertrag aus der Gewerbesteuer erheblich erhöhen. Im Folgejahr Auch kleinere Maßnahmen, wie zum Beispiel der Blumenschmuck, müssen wir hierfür nun den vorgeschriebenen Gewerbesteue- der mit viel Engagement unserer Gartenbauabteilung an vielen Stel- rumlageanteil an den Kreis abführen, jedoch ohne erneut ent- len in der Stadt gepflanzt wurde, wird positiv wahrgenommen und ist sprechend hohe Gewerbesteuer einzunehmen. Vorausschauend für Besucher und Bürger ein Aushängeschild unserer Stadt geworden. wurden für diesen Fall entsprechende Rücklagen gebildet. Unsere Veranstaltungen, wie die Burgfestspiele mit den gelun- Unabhängig von diesem Sonderfall müssen wir aber über eine genen Aufführungen, die Fränkischen Musiktage, die ebenso Verbesserung der Einnahmen nachdenken. Wir müssen erkennen, großen Anklang und Lob des sachkundigen Publikums erfahren, dass insbesondere die Ausgaben für unsere Kindertagesstätten das Stadtfest und der Weihnachtsmarkt, die White Night und das und Kinderhorte enorm angestiegen sind. Ich glaube, mit Fug Street Food Festival, sind überregional zu herausragenden Ereig- und Recht sagen zu dürfen, dass wir in unserer Stadt hervorra- nissen geworden. Diese Liste ließ sich fortsetzen. Alzenau ist im gende und sehr gut geführte Einrichtungen für unsere Kinder in Bewusstsein der Einwohner und Besucher eine interessante Klein- Krippen, Kindergärten, Hort und Schulen haben. Dies betrifft so- stadt geworden, in der es sich gut leben lässt, in der man sich wohl die hier tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als auch wohl fühlt und wo, wie im Generationenpark, immer was los ist. die Ausstattung. Das bedeutet aber nicht, dass sich nicht noch Wir sind sicher, dass auch unsere einheimischen Geschäfte von einiges verbessern lässt, daran wird kontinuierlich gearbeitet. der positiven Stadtentwicklung profitieren. Nun sollen aufgrund eines Beschlusses der bayerischen Staatsre- Unser Bürgermeister und die Mitarbeiter von Verwaltung und gierung die Unterbringung in den Kindertagesstätten erheblich Stadtwerke haben die Messlatte schon sehr hoch gelegt. Man bezuschusst werden, um die Eltern von den Gebühren zu entla- merkt in vielen Details die Handschrift von Dr. Legler. Ohne sein sten. Das bedeutet für unseren Haushalt jedoch keineswegs eine Engagement wäre vieles nicht so gut gelungen. Es zeigt sich auch, Entlastung. Da wir einen erheblichen Zuschuss je Kind leisten, dass die vielen Entscheidungen, die er initiiert hat, wie die zum müssen wir damit rechnen, dass die kostenlose Betreuung zu einer Umbau des Alten Gefängnisses und die zur Integration der Musik- weiter steigenden Anmeldezahl führt. Dies wiederum bedeutet, schule in die Räume der Stadtbibliothek, wichtig und richtig waren. dass die Stadt für die dann gestiegene Anmeldezahl entspre- Unser Bürgermeister ist nicht nur in der Lage, mit seinen sehr ge- chend mehr qualifiziertes Personal stellen muss. Ob dieses Perso- lungenen, zum Teil sehr umfangreichen Reden, vielen Veranstal- nal in der heutigen Zeit kurzfristig überhaupt gefunden wird, ist tungen wie dem Neujahrsempfang oder dem Gedenken an die fraglich. Dass dies, falls es gelingt, das Defizit nochmals erheblich ehemaligen jüdischen Mitbürger unserer Stadt, Glanzpunkte steigern wird, ist leider zu erwarten. Unter Umständen reichen aufzusetzen. Er hat auch die Gabe, seine Mitarbeiter zu beson- dann auch unsere Einrichtungen nicht mehr aus, denn diese sind deren Leistungen zu motivieren. Sein Gespür für die Anliegen schon heute am Limit. Zusätzliche Investitionen könnten die Folge unserer Stadt und das hierfür notwendige Ohr am Bürger zeichnen sein. Die geplante Erweiterung des Kindergartens in Albstadt, die ihn ebenso aus. für eine zusätzliche Kindergartengruppe schon über eine Million Euro erfordert oder der Neubau des Kindergartens der katho- Wir von der CSU-Fraktion danken Dr. Legler dafür sehr und sehen lischen Kirche in Hörstein, der 4,2 Millionen Euro erfordert, wofür ihn in der guten Tradition der ehemaligen Bürgermeister wie Frie- die Stadt in 2019 wieder eine Million Euro bereitstellen muss, lassen del Ritter, Dr. Gerhard Engel und Walter Scharwies. Sie alle haben die Dimensionen erkennen. einen erheblichen Anteil an der positiven Entwicklung von Alzenau. Natürlich ist es erfreulich, dass wieder mehr Kinder geboren wer- Kein Bürgermeister kann dies jedoch ohne qualifizierte und mo- den. Es ist auch in unser aller Interesse, dass Kinder auch weiterhin tivierte Mitarbeiter erreichen. Deshalb geht unser Dank natürlich die bestmögliche Betreuung erhalten, auch sollten die Eltern nicht auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, über Gebühr finanziell belastet werden. Dass wir dies bereits der Stadtwerke und der Stadt insgesamt. Insbesondere danken heute schon in Alzenau auf höchstem Niveau realisieren, führte wir auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kinderbe- bereits in der Vergangenheit zu einer erheblichen finanziellen treuungseinrichtungen. Belastung der Stadt. In den letzten zehn Jahren ist der Zuschuss Und noch etwas ist zwingend notwendig, um eine Stadt positiv der Stadt für Kinderbetreuung um ca. über 100 % gestiegen, die weiterzuentwickeln, nämlich das Engagement der Bürger und Einnahmen aber nur um ca. 39 %. Wir müssen darüber nachden- Unternehmen. Wir sehen das ehrenamtliche Engagement für ken, wie wir dieses wachsende finanzielle Problem stemmen. Dass unsere Vereine und die Belange unserer Stadt als vorbildlich an. sich die Einnahmesituation insbesondere was die Gewerbe-
Seite 6 Nr. 3| 08.02.2019 steuererträge betrifft mittelfristig verbessert, ist leider kaum zu Ein besonderes Anliegen ist uns der Bau von Wohnungen, die zu erwarten. Der Anteil der Kommunen am allgemeinen Steuerauf- erschwinglichen Preisen vermietet werden können. Vorgesehene kommen ist deutlich zu gering, wobei wir anerkennen, dass in Standorte sind sowohl in Wasserlos an der Stelle des Marienheims, Bayern die Ausstattung der Kommunen immer noch deutlich am ehemaligen Standort der VHS in der Gunkelsrainstraße und besser ist als in anderen Bundesländern. Land und Bund scheinen hinter dem ehemaligen Spital in der Hanauer Straße. Im Haushalt im Geld zu schwimmen und Kleinstädte wie Alzenau, die einen ab 2019 ist hierfür jährlich ein Betrag von 1,5 Millionen Euro vor- Großteil der Versorgungsleistung der Bevölkerung zu decken gesehen. Hierfür erwarten wir Zuschüsse von ebenfalls jährlich haben, müssen sich mehr und mehr verschulden. Im Land und 400.000 Euro vom Staat. Als ein Hindernis zur Ausweisung auch im Bund ist man schnell dabei, zusätzliche Ausgaben zum Wohle kleinerer Wohnungen mit unter 40 m² erweist sich unsere Stell- der Bürger zu beschließen und damit Rechtsanspruch zu begrün- platzsatzung, in der für jede Wohneinheit, die neu entsteht, zwei den. Umsetzen müssen diese Maßnahmen langfristig aber meist PKW Stellplätze gefordert werden. Hier sollten wir bei den kleinen, die Kommunen. Ein entsprechend höherer Anteil am Steuerauf- meist nur von Einzelpersonen belegten Wohnungen, künftig ab- kommen sollte dann aber auch den Kommunen zukommen. weichen und nur einen Stellplatz fordern. Auch wir in Alzenau müssen z.B. durch die Ausweisung von neu- Unsere Fraktion setzt sich auch für den Bau von Wohnungen, em Bauland und auch durch die Ausweisung von weiteren Ge- Praxisräumen und Geschäftsräume in der Innenstadt durch Bau- werbeflächen dafür sorgen, dass die Stadt Einnahmen generiert. träger ein. Ob im Bereich der Burgstraße, wo ein Lückenschluss Der dabei sicherste Weg zu mehr Einnahmen ist mehr Bürger in zwischen Notar und Busbahnhof realisierbar ist, oder in der Hanauer der Stadt zu haben, die Arbeit haben und damit Lohnsteuer Straße, wo leider nur ein Teil der verfügbaren Fläche im Eigentum zahlen. Die Ausweisung von neuem Bauland ist jedoch keine der Stadt ist, wir sehen einiges, was die Innenstadtbelebung wei- unumstrittene Maßnahme, da hierfür in die Natur und auch in ter steigern kann und sind gerne bereit, Investoren zu animieren, das Umfeld der vorhandenen Wohngebiete eingegriffen werden in Alzenau zu investieren. Die Umsiedlung der Wellpappe gibt hier müsste. Unser Bestreben, möglichst viel Bauland durch verträgliche die Möglichkeit, ein neues Wohnquartier zu realisieren, wenn dies Nachverdichtung zu gewinnen, stößt jedoch an Grenzen. Wir auch noch einige Jahre in Anspruch nehmen wird. müssen auch darüber nachdenken, wo geeignete Erweiterungs- Ebenso ein besonderes Anliegen ist der CSU-Fraktion die Verkehrs- flächen genutzt werden können. sicherheit auch für Radfahrer. Zwischen den Stadtteilen Hörstein Wir in Alzenau sind nicht in der Situation, dass wir unter irgendei- und Wasserlos sollte nach unserem Wunsch und dem der Bevöl- nen allgemeinen Schutzschild kriechen müssen. Zum Glück haben kerung nun der straßenbegleitende Radweg realisiert und im wir eine gesunde und wachsende Einnahmestruktur. Wir, die Stadtgebiet weitere Verbesserungen für den Radverkehr erreicht Mitglieder der CSU-Fraktion, danken daher allen, die bei uns werden. Der Erwerb der hierzu notwendigen Gelände wurde in Steuern zahlen und sichern ihnen zu, dass wir diese Gelder weiter 2018 sichergestellt und nun könnte in 2019 die Ausführung erfol- sparsam zum Wohle der Allgemeinheit verwenden. gen. Gerade die derzeit sehr stark nachgefragten E-Bikes werden das Befahren von steileren Fahrbahnabschnitten auch für unge- Wer den heute vom Kämmerer vorgelegten Haushaltsentwurf übtere Radfahrer ermöglichen. Schon heute sehen wir immer betrachtet, erkennt, dass auch in den nächsten Jahren viel getan häufiger Radfahrer und auch Fußgänger auf der Verbindungs- werden soll, um die Attraktivität unserer Heimatstadt zu erhalten strecke zwischen den beiden Stadtteilen. Auch um zum „Luh“ zu und weiter zu steigern. Wir sind uns im Stadtrat alle bewusst, dass kommen, wo viele Jugendliche zum Reiten hinwollen. Für diesen vieles wünschenswert ist. Viele Ideen wurden und werden vorge- Radwegabschnitt werden wir in 2019 720.000 Euro vorsehen. tragen und es fällt uns nicht leicht, zu entscheiden, was mit den Seitens des Freistaats erwarten wir hierfür einen Zuschuss in Höhe vorhandenen Mitteln und was über weitere Kreditaufnahme von 350.000 Euro. realisiert werden kann und muss. Bei allen gegensätzlichen Mei- Neben dieser aufwendigen Maßnahme sind auch kleinere Maß- nungen zwischen den Fraktionen dieses Hauses können wir nahmen zur Verbesserung der Radwegesituation unter anderem heute sagen, dass es wieder gelungen ist, einen wohl weitestge- im Rahmen des Ausbaus der Wirtschaftswege vorgesehen. Das hend gemeinsam getragenen Haushaltsplan vorzulegen. Mit Radfahren sollte in Zukunft einen erheblichen Anteil zur Verminde- Interesse werden wir die nachfolgenden Ausführungen der Kol- rung des PKW Verkehr beitragen, was die Umwelt schont und den legen aus den anderen Fraktionen zur Kenntnis nehmen. Verkehrslärm mindert. Dies erfordert ein attraktives Radwegenetz. Der Vermögenhaushalt hat uns sicher am längsten beschäftigt. Ob Straßenentwässerung oder Wasserbaumaßnahmen, vieles Mit 16,66 Millionen Euro stellt er eine Steigerung um ca. 16 % ge- muss auch mit diesem Haushalt wieder realisiert werden können. genüber dem Vorjahr dar. Einiges an Investitionen ergibt sich Dies ist, da meist unter der Erde, weniger zu sehen, aber dennoch zwangsläufig zur Fortführung der begonnenen Aufgaben. So wird unverzichtbar. 980.000 Euro sind hierfür im Haushalt für nächstes der Hort in Michelbach für die Mittagsbetreuung erweitert, hierfür Jahr eingestellt. sind 550.000 Euro 2019 notwendig, die Stadtbibliothek, in der auch die Musikschule erfolgreich untergebracht werden konnte, erfor- Unsere Straßenlampen werden, soweit möglich, abschnittsweise dert noch weitere 350.000 Euro für die Umbau- und Sanierungs- auf LED umgestellt, um Strom und damit längerfristig auch Geld maßnahmen. Die Erweiterung der Kinderkiste Albstadt habe ich zu sparen. 300.000 Euro sind hierfür 2019 vorgesehen. Diese Maß- ebenso schon erwähnt wie den Zuschuss zum Kindergarten in nahme dient ebenso dem Naturschutz, wie die 2019 für 370.000 Hörstein. Die Kindertagesstätte Zauberwald in der Bachstraße Euro geplante Renaturierung des Neuwiesenbachs und die Um- benötigt zur Fertigstellung in 2019 noch 170.000 Euro. gestaltung des Mühlgrabens für 100.000 Euro. Zwei Positionen im Haushalt stellen zwar relativ kleinere Summen Neben diesen Ausgaben für die Allgemeinheit müssen wir auch dar, haben jedoch erhebliche Hebelwirkung. Für das Hospiz in an die Mitarbeiter unserer Stadtverwaltung denken. Seitens der Alzenau sollen 25.000 Euro als Zuschuss an den Förderverein zum Bauverwaltung wurde uns detailliert aufgezeigt, welche Erweite- Bau der Erweiterung beitragen. An unsere Vereine soll der einge- rungen notwendig sind, um angemessene Arbeitsbedingungen im Rathaus und im Forstgebäude zu gewährleisten. Fehlende stellte Betrag von 30.000 Euro viele Möglichkeiten, größere und Aufenthaltsräume, zu geringe Büroflächen und auf Dauer unzu- kleinere Investitionen stemmen zu können, erleichtern. Wie der mutbare Arbeitsbedingungen unterm Dach erfordern es nun Hospizförderverein leisten unsere vielen Vereine einen bedeu- endlich, dass das zur Erweiterung des Rathauses vor vielen Jahren tenden Beitrag für die Bürger. Allen, die ehrenamtlich tätig sind, gekaufte Nebengebäude, wo heute das Café Arbeit unterge- dankt unsere Fraktion herzlich, es ist erfreulich, dass seitens der bracht ist, an das Rathausgebäude anzugliedern und entspre- Stadt die Ehrenamtlichen wieder im Rahmen eines Ehrenamts- chend auszubauen. Dabei gehen wir von einem Neubau aus, empfanges gewürdigt werden. Wir hoffen sehr, dass das Enga- der sich straßenseitig weitestgehend optisch an das Erscheinungs- gement auch in der Zukunft keinesfalls nachlässt. bild des bestehenden Gebäudes hält. In 2019 stellen die für das Damit im Sportzentrum eine überdachte Tribüne entstehen kann Rathaus und das Forstgebäude vorgesehenen Maßnahmen von sowie zur Pflege der Anlage ist in den kommenden Jahren für 950.000 Euro noch einen relativ geringen Kostenfaktor dar, mit- Investitionen ein Betrag von 50.000 Euro vorgesehen. Eine Teilflä- telfristig wird die Rathauserweiterung jedoch immerhin einen che des Sportgeländes nutzt der FC Bayern Alzenau mit viel Ei- Betrag von 3 Millionen Euro erfordern. Für das Café Arbeit werden genengagement. Wir gratulieren zum derzeitigen 2. Platz in der im ehemaligen Bettenhaus des Spitals Räume zur Verfügung Hessenliga, wo so große Städte wie Gießen, Kassel oder Fulda gestellt werden, das im kommenden Jahr für diesen Zweck reno- die Gegner sind. viert werden wird.
Nr. 3| 08.02.2019 Seite 7 Dass sich der Stadtrat entschlossen zeigt, für die Feuerwehr der u.a. für die Elektroanlage ca. 70.000 Euro und die erst vor kurzem Kernstadt einen neuen funktionsgerechten Standort vorzusehen, generalsanierte Räuschberghalle in Hörstein für eine Reihe von unterstützen wir sehr. Auch kann nur die Verlagerung an die Ersatzbeschaffungen 110.000 Euro. Alle diese Maßnahmen sind Westumgehung im Bereich Wasserlos ausreichend Platz, für eine nach sachkundiger Ansicht vom Leiter der Stadtwerke Herrn Rettungsstation, bestehend aus Feuerwehr und Rot Kreuz Station Hynar unbedingt zu realisieren, um den ordnungsgemäßen Betrieb bieten. Über den Umfang dieser Maßnahme, insbesondere über dieser Einrichtungen aufrechtzuerhalten. 1,5 Millionen Euro werden die Höhe der erforderlichen Kosten besteht auch aus unserer insgesamt vom Haushalt der Stadt in die Stadtwerke fließen müs- Sicht noch erheblicher Beratungsbedarf. In 2019 sollte daher der sen. Daneben müssen die Stadtwerke Investitionen in Höhe von angegebene Betrag von 200.000 Euro ausreichen, um planen zu fast 6,3 Millionen Euro schultern, die für Kläranlagen und Kanal können. Erst in den Folgejahren sollte die Realisierung langsam über die Kosten für das Abwasser die Verbraucher in der Zukunft angegangen werden, immerhin müssen wir mit Kosten in Höhe belasten. Hierin enthalten sind große Positionen wie der Bau des von ca. 10 Millionen Euro rechnen. Vergleichbare, in jüngster Zeit dringend notwendigen neuen Faulturmes, die Erneuerung der neu errichtete Feuerwehrstandorte zeigen, dass diese Kostenan- Fällmittel Station und der Steuerung des Klärwerkes für insgesamt nahme unserer Bauverwaltung keinesfalls falsch liegt. ca. 2,3 Millionen Euro. Ebenso notwendig ist der Bau eines Regen- Dass wir in Alzenau viel für die Kinder tun, zeigen auch die Aus- überlaufbeckens in Wasserlos. gabepositionen für die Erneuerung von Kinderspielplätzen im Lug, Erlauben Sie noch ein paar Anmerkungen zum Verwaltungshaus- Danziger Platz und Hühnerhecke. 150.000 Euro sind hierfür veran- halt. Die erneut erhebliche Steigerung des städtischen Zuschusses schlagt. Wie Dr. Legler immer wieder darauf hinweist, sollten wir für die Kinderbetreuung, immerhin + 451.000 Euro macht unserer aber auch für unsere Jugend Möglichkeiten zur Betätigung in der Fraktion erheblich Sorge. Die Steigerung der Kosten von Musik- Freizeit, auch außerhalb der umfangreichen Vereinsaktivitäten schule und Stadtbibliothek sollten der Zusammenlegung geschul- anbieten. Dies wurde, wie sich zeigte, auch vom Stadtrat gerne det sein und daher längerfristig zu einer Verminderung der Kosten aufgenommen. Die Skateranlage am Meerhofsee entspricht führen. Der Erfolgsplan der Stadtwerke zeigt uns einige Positionen, nicht mehr dem Standard vergleichbarer Kommunen. Aus Ko- die erhebliche Steigerungen erfahren. So entsteht bei den ge- stengründen haben wir den diskutierten Neubau um mindestens planten Einnahmen des Bäderbetriebes in Höhe von 185.000 ein Jahr verschoben. Aber auch wir sind der Meinung, dass für Euro und Ausgaben von 952.000 Euro ein Zuschuss Anteil von unsere Jugend etwas getan werden muss und befürworten daher 767.000 Euro. Die Steigerung gegenüber dem Jahr 2017 beträgt den Bau der finanziell nicht so aufwendigen Pumptrack Anlage. 108.000 Euro. Die bereits beschlossene Erhöhung der Eintrittspreise Hierfür sollte der eingestellte Betrag von 150.000 Euro ausreichen. wird diese Relation nur geringfügig mildern. Betrachtet man die Ein besonderes Anliegen ist uns seit vielen Jahren die Alte Schule Kosten für den Betrieb unserer Hallen beträgt das Saldo 865.000 in Kälberau. Ein mit den Vereinen abgestimmter Plan zum Neubau Euro und die Steigerung gegenüber 2017 49.000 Euro. Für Veran- mit dem Ziel, für die Feuerwehr Kälberau und den Vereinen am staltungen hat die Stadt einen Zuschuss Bedarf in 2019 von 511.000 jetzigen Standort der Alten Schule eine optimale Unterbringung Euro, was ebenfalls eine Steigerung gegenüber 2017 von 44.000 zu realisieren, ohne dabei die Belange des Kindergartens zu Euro bedeutet. Wir stellen hierzu fest, dass sowohl was unsere verschlechtern, als Alternative zur Sanierung des Gebäudes samt Hallen als auch die Veranstaltungen betrifft, diese Ausgaben Anbau, ist aufgrund der Unterschutzstellung des Gebäudes zum unabweislich sind. Diese Einrichtungen sind unserer Meinung nach Zwecke des Denkmalschutzes nicht mehr möglich. Überlegungen, für unsere Mitbürger und die Vereine unverzichtbar. Wir sollten das Gebäude umzubauen, werden nun weiter diskutiert, auch jedoch prüfen, ob durch weitere technische Maßnahmen bzw. das Einbeziehen des Kälberauer Pfarrsaales in die Überlegungen geeignete Investitionen die Kosten reduziert werden können. wird geprüft, eine entscheidungsreife Planung ist aber noch nicht Ich darf damit zum Schluss meiner Ausführungen kommen: Der in Sicht. Der bereits im Vorjahr eingestellte Betrag für die Planung vom Kämmerer ausgearbeitete Plan des Verwaltungshaushaltes reicht aus, dieses Vorhaben weiter zu untersuchen. Deshalb muss zeigt für 2019 Einnahmen von fast 65 Millionen Euro. Der wesent- hierfür nichts neu eingestellt werden. liche Teil kommt aus Einkommens- und Umsatzsteuer, immerhin Unvollständig wäre die Betrachtung dessen was im nächsten Jahr 16,45 Millionen Euro. Das ist eine Erhöhung gegenüber den Vor- investiert werden soll, ohne die Maßnahmen zu erwähnen, die in jahren um ca. 850.000 Euro. Grundsteuer und Gewerbesteuer der Verantwortung der Stadtwerke vorzusehen sind. Der Leiter werden mit 12,7 Millionen Euro um 600.000 Euro über dem Ansatz der Stadtwerke, Herr Hynar, dem wir sehr für die Erstellung des für das Vorjahr angenommen. 3,8 Millionen Euro werden dabei Wirtschaftsplanes danken, zeigt uns immer wieder auf, was in den Rücklagen entnommen und 7,9 Millionen Euro sollten zur unseren Bädern und Hallen dringend der Sanierung bedarf. Deckung durch neue Darlehen aufgebracht werden. 1,5 Millionen Euro muss der städtische Vermögenshaushalt zur Der Vermögenshaushalt ist mit 16,613 Millionen Euro veranschlagt. Deckung des Wirtschaftsplanes der Stadtwerke insgesamt be- Der Wirtschaftsplan der Stadtwerke weist 11,25 Millionen Euro für reitstellen. Dabei entfallen 211.000 Euro auf die Freizeit- und Er- Aufwendungen und 8,38 Millionen Euro an Erträgen auf. Der holungsanlage Mehrhofsee, wo neben der Sanierung des Plansch- Vermögensplan umfasst 9,51 Millionen Euro. Die notwendige beckens für die kleinen Kinder, technisch notwendige Maßnah- Darlehensaufnahme sollte 3,5 Millionen Euro nicht übersteigen. men den wesentlichen Teil ausmachen. 299.000 Euro entfallen Inwieweit Darlehen für den städtischen Haushalt oder die Stadt- auf das Waldschwimmbad. Auch hier sind dringend notwendige werke wirklich benötigt werden, können wir erst im Laufe des Sanierungen der Wassertechnik sowie Ersatzbeschaffungen vor- nächsten Jahres erkennen. Hierfür ist der tatsächliche Fortgang zusehen. der vielen angestoßenen Maßnahmen und damit die Realisierung Die in die Jahre gekommene Tiefgarage am Marktplatz ist be- entscheidend. züglich des Brandschutzes dringend zu verbessern. Inklusive einiger Um die Höhe des Schuldenstandes beurteilen zu können, ist es kleinerer Maßnahmen zur Verbesserung der Beleuchtung sind sinnvoll, diesem die Höhe des Vermögens der Stadt Alzenau dafür 280.000 Euro im kommenden Jahr veranschlagt. gegenüber zu stellen. Dem vom Kämmerer im Haushaltsplan als In alle unsere im Stadtgebiet vorhandenen Hallen müssen wir möglich genannten Schuldenstand am Ende des nächsten Jah- auch im kommenden Jahr wieder erhebliche Summen in die res stehen Rücklagen von 4 Millionen Euro und ein Vermögen von Instandhaltung stecken. Schwerpunkte ist u.a. die Wasserloser 167,8 Millionen Euro gegenüber. Bei Vergleichen mit anderen Hahnenkammhalle, bei der dringende Sanierungsarbeiten, u.a. Kommunen sollten auch immer diese Relation, die spezifischen an der Beleuchtung, für Kosten von ca. 200.000 Euro sorgen. Die Aufgaben und Belange der jeweiligen Kommunen sowie die Michelbacher Kahltalhalle ist inzwischen sanierungsbedürftig, seitens der Stadt erbrachten, umfangreichen Leistungen und sodass sogar über einen Neubau nachgedacht wird. Als kleine Einrichtungen, gegenübergestellt werden. Lösung sollte, falls es nicht zum Neubau kommt, zumindest ein Wir, die Mitglieder der CSU-Fraktion halten die dargestellten Zah- neuer Boden eingebaut werden und das Dach muss abgedich- len für solide geplant. Damit können die notwendigen Arbeiten tet werden. Dann könnte die Halle auch für die nächsten Jahr- von der Verwaltung und den Stadtwerken im Jahr 2019 ausgeführt zehnte noch genutzt werden. Eine neue Halle erscheint uns nur werden. Es scheint uns wichtig, dass sich dieser Stadtrat im kom- erwägenswert und finanzierbar, wenn staatlicherseits ein entspre- menden Jahr mit der Notwendigkeit beschäftigt, die Einnahme- chend hoher Zuschuss in Aussicht stehen sollte. Die Birkenhainer situation der Stadt den wachsenden Bedürfnissen anzupassen. Halle in Albstadt benötigt insbesondere zur Verbesserung der Die längerfristige Finanzplanung zeigt uns welche erheblichen Außenfassade 100.000 Euro, die Prischoßhalle in der Kernstadt Investitionen anstehen.
Seite 8 Nr. 3| 08.02.2019 Unter der hervorragenden Leitung unseres Bürgermeisters Dr. Über die Umsetzung entscheidet eine noch einzusetzende Kom- Legler haben wir eine sehr effektive Verwaltung, die unser aller mission. Das bedeutet wieder Aufbau neuer Bürokratie. Unterstützung und Vertrauen verdient hat. Bürger dieser Stadt Wir haben folgende Überschlagrechnung angestellt: Bayern hat zeigen mit vielen Aktivitäten, wie lebendig Alzenau ist. Um Alzenau 2056 politisch selbstständige Gemeinden. Teilt man die 100 Millionen auch für Besucher und Einheimische attraktiv zu gestalten, hat durch die Anzahl der Gemeinden, ergibt sich ein durchschnittlicher sich vieles getan. Betrag von 48.638,12 Euro pro Kommune. Das wäre für die Stadt Wir bedanken uns bei unserem Bürgermeister für die hervorra- Alzenau als Finanzierungsersatz bei weitem nicht ausreichend. gende Amtsführung und seiner gesamten Mannschaft für die Einkommensteuerbeteiligung ebenso hervorragende Arbeit zum Wohle unserer Stadt. Die Einnahmen aus der Einkommensteuerbeteiligung sehen wir Dem vorgelegten Haushalts- und Finanzplan sowie dem Wirt- als stetige und sichere Einnahmequelle an, dies ist aufgrund der schaftsplan der Stadtwerke stimmt die Fraktion der CSU zu. Rechnungsergebnisse der letzten Jahre sehr gut nachzuvollziehen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Der Anteil dieser Einnahme beträgt 50 % der Gesamtsteuerein- nahmen. Die Gewerbesteuer dagegen ist eine schwankende Haushaltsrede von Stadtrat Dr. Wolfgang Röder für Einnahmequelle, abhängig von der wirtschaftlichen Situation die SPD-Fraktion unserer Betriebe in Alzenau. Wir sollten daher auch Besserverdie- nenden die Möglichkeit bieten, sich in Alzenau niederzulassen. Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Legler, werte Stadträtinnen Dies widerspricht nicht dem nächsten Punkt. und Stadträte, sehr geehrter Herr Stadtkämmerer Rickert, Einnahmen aus Grundstücksverkäufen zunächst gilt mein besonderer Dank Herrn Bürgermeister Dr. Leg- ler und allen Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat für die sehr Die SPD vertritt die Auffassung, dass unsere städtischen Grund- gute, konstruktive und parteienübergreifende Zusammenarbeit. stücke im Regelfall nicht gegen Höchstpreise verkauft werden sollen. Wir möchten, dass die Grundstücke noch stärker nach Besonders bedanken möchte ich mich für die Akzeptanz meiner sozialen Kriterien vergeben werden. Ein entsprechender Vorschlag Person als neuen Fraktionsvorsitzenden der SPD Fraktion. Dies trifft wird nächstes Jahr von der SPD-Fraktion vorgelegt werden. Nur speziell auch auf meine eigene Fraktion zu. so können wir sicherstellen, dass auch Familien mit geringerem Die SPD-Fraktion hat sich entschieden, heute eine kurze, aber Einkommen ein Eigenheim bauen können. In den letzten Jahren prägnante Haushaltsrede zu halten. Die Zahlen wurden ja schon hat sich die SPD im Stadtrat regelmäßig gegen die Vergabe nach von meinen Vorrednern vorgestellt. Durch Wiederholung kann Höchstpreisen ausgesprochen. Zu wenige Bauplätze wurden keine Verbesserung erzielt werden. nach Bodenrichtwert und sozialen Kriterien vergeben. Die Min- Zum Verwaltungshaushalt möchten wir anmerken, dass in den ver- dereinnahmen hätten maximal 80.000 Euro betragen gangenen Jahren in Sondersitzungen - auch auf Initiative der SPD Der bei Grundstücksverkäufen festgeschriebene und an Einkom- - die Ausgabenbereiche beleuchtet und Einsparpotentiale ausge- mensgrenzen geknüpfte Kinderbonus (Nachlass) von 10 Euro je lotet wurden. In Anbetracht der großen Vorhaben im Investitions- Kind wird von uns befürwortet und muss als ein ganz besonderes haushalt gilt es, für den Haushalt 2019 nachhaltig zu wirtschaften soziales Kriterium bei den Grundstücksverkäufen erhalten bleiben. und bei jeder Ausgabe zu überlegen, ob diese unabweisbar ist. Baulanderschließung Zu einzelnen Einnahmepositionen im Verwaltungshaushalt möch- Eine besonders gut gelungene Form der Baulanderschließung in ten wir gerne ein paar Anmerkungen machen: Alzenau war bisher die Erschließung des Baugebietes Karstweide Gewerbesteuer im Einheimischen-Modell. Dies ist für die Grundstücksverkäufer Die SPD-Fraktion hätte sich vorstellen können, den Gewerbesteu- und die Stadt gleichermaßen eine Win-Win-Situation und ermög- erhebesatz moderat zu erhöhen. Dies wäre nach unserer Auffas- licht gleichzeitig günstige Baulandpreise. Die SPD spricht sich sung durchaus vertretbar. Der derzeitige Hebesatz liegt bei 345 dafür aus, weitere Projekte im Einheimischen-Modell aufzulegen. Punkten, vorstellbar wäre für uns ein Hebesatz bis 360 Punkten Derzeit laufen noch die letzten Grundstücksvergaben im Bereich gewesen. Dafür braucht man aber Mehrheiten. Albstadt - Rosengartenstraße, dies war auch ein Projekt im Ein- Im Prinzip hätte eine Anhebung des Gewerbesteuerhebesatzes heimischen-Modell. nur die größeren Alzenauer Gewerbebetriebe betroffen, die Sozialer Wohnungsbau kleinen Händler und Handwerksbetriebe zahlen aufgrund der An dieser Stelle möchten wir auf das Thema Sozialer Wohnungs- Freibeträge in der Regel keine Gewerbesteuer. bau eingehen. Auch hier stehen wir zu den Entscheidungen im Alzenau verfügt über hervorragende, weiche Standortfaktoren, Stadtrat, in den nächsten Jahren über die städtische Wohnungs- wie z.B. Kinderkrippen, Kindergärten, sämtliche Schularten, Freizeit- baugesellschaft und auch durch die Stadt selbst Wohnungsbau- angebote, gute ÖPNV-Anbindung und Verkehrsanbindung. Alle projekte anzugehen. Wir sehen darin die einzige Möglichkeit, diese Dinge machen Alzenau - auch für Gewerbebetriebe - at- bezahlbaren Wohnraum in Alzenau zu schaffen. Die momentanen traktiv, sind aber nicht umsonst zu haben. Vorhaben sind: Gunkelsrainstraße, Hanauer Straße 92 und Goe- Grundsteuer thestraße. Und auch das erworbene Grundstück (Marienheim) Gedanken über eine Erhöhung der Grundsteuer haben wir uns in Wasserlos ist für den sozialen Wohnungsbau vorgesehen. nicht machen müssen, denn derzeit arbeitet das Bundesfinanz- Allerdings ist die Intensivierung der Baumaßnahmen unabhängig ministerium an der Grundsteuerreform. Diese bleibt abzuwarten von der Finanzierung über die Wohnungsbaugesellschaft oder und was sie für die Stadt Alzenau in genauen Zahlen bedeutet. die Stadt ohne Kreditaufnahmen nicht möglich. Eine Neuver- Straßenausbaubeiträge schuldung birgt Risiken, sie engt den finanziellen Handlungsspiel- raum einer Kommune ein, freie finanzielle Spitzen sind damit nicht Die SPD-Fraktion hat schon immer die bisherige Erhebung der mehr vorhanden. Trotzdem sind wir, im Interesse unserer Bürger/ Straßenausbaubeiträge kritisch gesehen und hatte daher am innen, zur Schaffung günstiger Mietwohnungen, der Auffassung, 30. November 2017 den Antrag an den Alzenauer Stadtrat gestellt, eine Neuverschuldung für diese Projekte einzugehen. Die Stadt mit der Einführung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen Alzenau schafft hier Werte. Zinsen und Tilgung werden die näch- eine größere Beitragsgerechtigkeit erreichen zu können. Inzwischen sten Haushalte belasten. hat sich dieser Antrag erledigt, denn die Straßenausbaubeiträge sind im April 2018 durch die Staatsregierung abgeschafft worden. Aufgrund der derzeitigen günstigen Zinssituation sollten wir uns das leisten können. Bei der Kreditaufnahme sind dann die Kon- Im Moment kann noch niemand absehen, wie viel Geld die Kom- ditionen gründlich zu prüfen und möglichst lange Laufzeiten zu pensation durch die Staatsregierung in die Stadtkasse spült. Das vereinbaren, um die Zinsbelastung lange überschaubar zu halten. bedeutet für Alzenau eine Planungsunsicherheit und ist ausgespro- chen misslich. Im Regierungs-Koalitionsvertrag ist nur festgehalten, Mehrgenerationenhäuser halten wir für zukunftsweisend. Hier hal- dass die Kommunen im nächsten Jahr ca. 100 Millionen Euro vom ten wir es jedoch für sinnvoll, private Investoren bei solchen Bau- Freistaat erhalten sollen und von 2020 an dann jeweils 150 Millionen vorhaben zu unterstützen und nicht als Stadt selbst aktiv zu werden. Euro. Außerdem soll es einen Fonds von 50 Millionen Euro geben, An dieser Stelle will ich Willy Brand zitieren: „Der beste Weg die der die Härtefälle für die Zeit vom 1. Januar 2014 an abfedern soll. Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten.“
Sie können auch lesen