Volkstrauertag - VG Kandel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
48 Jahrgang Freitag, den 16. November 2018 Nr. 46/2018 Volkstrauertag Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 18. November 2018 finden im Verbandsgemeindebereich Kandel zu folgenden Zeiten statt: Freckenfeld: 11.00 Uhr, Friedhof Kandel: 11.30 Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof Minfeld: 11.30 Uhr, Friedhof Steinweiler: 13.30 Uhr, Ehrenmal auf dem Friedhof Winden während des Gottesdienstes, der um 09.15 Uhr beginnt. Nach dem Gottesdienst (gegen 10.00 Uhr) Kranzniederlegung am Ehrenmal. Nähere Informationen finden Sie im Innenteil unter der entsprechenden Gemeinde!
Kandel - 2 - Ausgabe 46/2018 Notfalldienste Samstag, 17.11.2018 ii Notruf Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Im Notfall immer......................................................................112 Tel.: 07271/6780-2 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Sonntag, 18.11.2018 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert Tel.: 07275/919891 werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Montag, 19.11.2018 Polizei........................................................................................110 Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Polizeiinspektion Wörth............................................ 07271/9221-0 Dienstag, 20.11.2018 Feuerwehr..................................................................................112 Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Neupotz, Tel.: 07272/7000185 Mittwoch, 21.11.2018 ii Ärztlicher Notdienst Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, Rheinzabern, Tel.: 07272/930915 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Donnerstag, 22.11.2018 Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Herxheim, direkte Durchwahl: 07275/19292 Tel.: 07276/8578 Öffnungszeiten: Freitag, 23.11.2018 Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag ii Soziale Dienste Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag AWO Im Notfall immer 112 Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Tel. 07275-8919 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 ange- AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfra- fordert werden. gen, Kandel, Tel. 07275-9886850 AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, ii Kinder- und Jugendnotdienst Tel. 06341-83613 Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst Samstag, Sonntag und Feiertag, (SoMeDi), Tel. 06341-897686 von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Tel. 07275-913063 Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel. 07275/9886 0 ii Augenärzte Bereitschaft, Tel. 07275/9886 450 oder 0176/117677 10 Samstag, 17.11.2018, Essen auf Rädern: Tel. 07275/9886 100 Sonntag, 18.11.2018, Krebsinformationsdienst Mittwoch, 21.11.2018, Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr Dr. Jörg, Martin-Luther-Straße 35, Landau, Tel.: 06341/20969 E-Mail: krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: www.krebsinfor- Notfallsprechstunde in der Praxis: mationsdienst.de und www.facebook.de/krebsinformationsdienst Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Ökumenische Sozialstation Wörth Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Tel. 07271/76080. Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mobiler Pflege Service Mittwoch: 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr Alten- und Krankenpflege, Tel. 07275/61691 An gesetzlichen Feiertagen: Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich ii Zahnärzte Mobilnummer: 0172/6973 571 Samstag, 17.11.2018, 09.00 bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Sonntag, 18.11.2018, 11.00 bis 12.00 Uhr Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, ZA Marius Alexander Andruszko, St. Gertrudis-Straße 15, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Leimersheim, Tel.: 07272/7752810 Tel. 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk ver- ständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. ii Tierärzte Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon Wasserversorgung (Freckenfeld) 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- Tel. 0172/2537375 gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Tel. 0800/0837 111 Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel ii Apotheken Tel. 07275/955410 Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Tele- Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden fonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der gültige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Standortes. Internet: www.lak-rlp.de Bergzabern).
Kandel - 3 - Ausgabe 46/2018 er Scheunenzauber Minfelder Scheunenzauber n 14:00 Uhr Minfelder 17.11.2018 bis 21:00 Scheunenzauber von 14:00 Uhr Uhr bis 21:00 Uhr n 12:00 18.11.2018 Uhr bis 19:00 17.11.2018 von von 12:00 Uhr Uhr 14:00 Uhr bis bis 19:00 21:00 Uhr Uhr rscheune Minfeld Kulturscheune 18.11.2018 Minfeld von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kulturscheune Minfeld Weihnachten Weihnachten 24.12.2018 Weihnachten 24.12.2018 24.12.2018 Weihnachtszauber Der erste Weihnachtszauber derDer erste Regionin Weihnachtszauber der Region in der Region
Kandel - 4 - Ausgabe 46/2018 Verbandsgemeindejugendpflegerin Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Verein- barung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpflege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amts- blatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen. Veranstaltungstermine Sonntag, 18.11.2018, 19 Uhr Älterwerden - Möglichkeiten und Grenzen (bis zu den letzten Lebensjahren) Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Referent: Friedrich Wagner Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, Kandel, Waldstr.36a recht herzlich! Samstag,17.11.2018, 14:00 - 21:00 Uhr Sonntag, 18.11.2018, 12:00 - 19:00 Uhr Kandel Minfelder Scheunenzauber, Kulturscheune Minfeld 19.11.2018 Paul Ingrid 75 Jahre Sonntag, 25.11.2018, 18.00 Uhr, Einlass: 17.30 Uhr 21.11.2018 Feyerabend Klaus-Jürgen 70 Jahre Theater und Lesung MenschenWege, KuKuK und Stadt Kandel, Stadthalle Kandel 23.11.2018 Hartmann Lina 85 Jahre 02. Dezember 2018 ab 17.00 Uhr 25.11.2018 Eich Ludwig 75 Jahre Adventskonzert der Musikschule Kandel e.V. 26.11.2018 Keppel Renate 80 Jahre in der St. Georgskirche in Kandel Verbandsgemeinde Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben! - Eine Holzkiste 100x40x40 cm mit Amtlicher Teil 4 Metallbeinen 26 cm, 07275-2146 - 2 Öltanks ungebraucht, je 1500L, Öffnungszeiten Tel. 07275/618665 der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Badewanne Acryl hellgrau, Tel. 0171/1572849 - 23 Betonplatten 40x40x3,5cm; 34 Waschbeton • montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; 40x40x4,5cm; 8 Betonplatten 100x30x8cm; • dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr Tel. 07275-3823 • sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Fax-Nr. 07275/960101 Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Sprechzeiten Fachbereich 2: Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen • Dienstags, 08.00 - 12.00 Uhr und sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindever- nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr, waltung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960114 • donnerstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 18.00 Uhr an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-kandel.de, Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Fax-Nr. 07275/960101 Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröf- fentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten der Kfz-Zulassungsstelle Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegen- • montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; stand abgeholt wurde. • dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; • donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Der Werkausschuss der Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Verbandsgemeinde Kandel tagt Fax-Nr.: 07275/960140 zur 24. öffentlichen Sitzung des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von 09.00 - 13.00 Uhr Sitzungstag: Mittwoch, 21. November 2018, 18:30 Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsma- Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus Kandel, 76870 Kandel, Lan- terial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, dauer Straße 32 76870 Kandel, Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, Tagesordnung: info@suedpfalz-tourismus-kandel.de, Öffentlicher Teil www.suedpfalz-tourismus-kandel.de 1. Erschließung des Baugebietes „NORD-EST K2“ der Stadt Sprechtage und Sprechzeiten Kandel;Vorstellung der Entwurfsplanung für die Kanalisation Gleichstellungsbeauftragte und die Wasserversorgung Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, 2. Feststellung der Bilanzen sowie der Gewinn- und Verlust- Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. rechnungen 2017für die Betriebszweige Abwasserbeseiti- Tel.: 07275/9600. E-Mail: gleichstellung@VG-Kandel.de gung, Wasserversorgung und Waldschwimmbad
Kandel - 5 - Ausgabe 46/2018 3. Kalkulation der einmaligen Investitionskostenanteile für 6. Erneuerung der Satzung über die Erhebung von Vergnü- Anlagen der Straßenoberflächenentwässerung gungssteuer in der VG Kandel 4. Bestellung des Wirtschaftsprüfers für die Jahresabschlüsse Der Verbandsgemeinderat beschließt die neugefasste Satzung 2019-2021 für die Betriebszweige Abwasserbeseitigung, über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Verbandsge- Wasserversorgung und Waldschwimmbad meinde Kandel in der vorliegenden Fassung. Die Satzung soll 5. Bewertung des Kanalnetzes der Stadt Kandel; Beauftragung mit Wirkung vom 01.01.2019 in Kraft treten. weiterer Ingenieurleistungen 7. Änderung/Anpassung der Satzung über die Benutzung 6. Anfragen und Mitteilungen und die Erhebung von Gebühren für angemietete Woh- nungen zur Unterbringung von Empfängern von Leis- Volker Poß, Bürgermeister tungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Obdachlosen Der Schulträgerausschuss Der Verbandsgemeinderat beschließt die Satzung in der vorlie- Verbandsgemeinde tagt genden Fassung. Die Satzung soll mit Wirkung vom 01.01.2019 in Kraft treten. zur 12. öffentlichen Sitzung Sitzungstag: Donnerstag, 22. November 2018, 18:30 Uhr Sitzungsort: Grundschule Freckenfeld, 76872 Freckenfeld, Stellenausschreibung Raiffeisenstraße 6 Bundesfreiwilligendienst Tagesordnung: Die Verbandsgemeinde Kandel sucht Öffentlicher Teil eine/n motivierte/n 1. Sanierung des Grundschulgebäudes Freckenfeld;Vorstellung freiwillige/n Volljährige/n der Vorentwurfsplanung die/der ab 01.12.2018 Bundesfreiwilligendienst 2. Neubau einer Mensa und weiterer Räumlichkeiten für den im Sozialamt in Kandel leistet. Ganztagsschulbetrieban der Ludwig-Riedinger-Grund- Die Arbeit umfasst sämtliche Aufgaben im Zusammenhang schule Kandel;Information über das Ergebnis des Architek- mit der Flüchtlingsbetreuung. tenwettbewerbs Diese sind zum Beispiel Betreuung und Unterstützung bei 3. Informationen3.1 Ferienbetreuung im Rahmen der Ganz- ihrer Unterbringung und Versorgung, sowie unmittelbare tagsschule an der Ludwig-Riedinger-Grundschule Kan- Unterstützung und Hilfe bei ihrer gesellschaftlichen Orientie- del3.2 Betreuende Grundschulen Kandel, Minfeld und rung. Freckenfeld3.3 Schülerzahlenentwicklung an der Grund- Interessentinnen/Interessenten richten ihre aussagekräftige schule Minfeld Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 4. Anfragen und Mitteilungen 30.11.2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Volker Poß, Bürgermeister - Personalamt - Gartenstr. 8, 76870 Kandel Information zur Sitzung des oder gerne per Mail an ilona.stiefermann@vg-kandel.de Verbandsgemeinderates Kandel Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Mike Schön- am 25.09.2018 laub, Tel.: 07275/960 133; E-Mail: mike.schoenlaub@vg-kandel. 1. Ausbau der Ortsdurchfahrt Erlenbach; Teilaustausch de. des Regenwasserkanals sowie Teilaustausch der Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten Schieber und Hydranten;Auftragsvergabe für Erd- und können nicht erstattet werden. Kanalbauarbeiten Die Werke beteiligen sich am Gesamtauftrag an die Firma Gerst & Juchem GmbH&Co.KG aus Edenkoben mit ihrem Kostenan- teil von 197.193,13 Euro. 2. Ausbau der Rheinstraße, Stadt Kandel;Bauarbeiten für Fälligkeit von Steuern und Abgaben Kanal und Wasserleitung;Auftragsvergabe der Bauar- Die Verbandsgemeindekasse Kandel macht darauf aufmerk- beiten sam, dass zum Die Werke beteiligen sich am Gesamtauftrag an die Firma Gerst 15. November 2018 aus Edenkoben mit ihrem Kostenanteil von 1.264.486,82 Euro. folgende Abgaben, Gebühren und Steuern fällig sind: 3. Beitritt zur „Kommunalen Klärschlammverwertung • Abgaben (Grundsteuer A und B, Kirchensteuer, Feld- Rheinland-Pfalz, Anstalt des öffentlichen Rechtes (KKR wegebeitrag, Hundesteuer, Landwirtschaftkammerbei- AöR)“ trag sowie die Weinbauabgaben) Zur Sicherstellung einer rechtlich ordnungsgemäßen und wirt- • Gewerbesteuer schaftlichen Klärschlammverwertung tritt die Verbandsge- Den Fälligkeitsbetrag entnehmen Sie bitte aus Ihrem letzten meinde mit Wirkung zum 31.Dezember 2018 der „Kommunalen Zahlungsbescheid. Nach dem 15. November 2018 werden Klärschlammverwertung Rheinland-Pfalz Anstalt des öffentli- die fällig gewesenen Abgaben im Wege des Verwaltungs- chen Rechts (KKR RLP AöR)“ zum Zweck der ordnungsgemä- zwangsverfahrens nach den landesrechtlichen Bestimmun- ßen Verwertung sämtlich anfallender Klärschlämme bei. gen eingezogen. 4. Anpassung der interkommunalen Vereinbarung Wind- Damit Sie den Zahlungstermin nicht versäumen, besteht kraft im Landkreis Germersheim die Möglichkeit am Einzugsverfahren teilzunehmen, hierzu Der Verbandsgemeinderat stimmt einer Änderung der interkom- haben Sie Widerspruchsrecht für die Abbuchung bei Ihrer munalen Vereinbarung vom 21.11.2006, zuletzt geändert durch Bank oder Sparkasse. die 2. Änderung vom 13.06.2016, zu. Bei Fragen stehen unsere Mitarbeiter unter den Telefonnum- mern 07275 / 960- 305, -306 und -308 gerne zur Verfügung. 5. Änderung/Anpassung des Flächennutzungsplanes Bitte verwenden Sie bei der Überweisung der o. g. Abgaben 2025; Einzeländerung „Barthelsmühle“, Gemarkung folgende Bankverbindungen: KandelEinleitungsbeschluss/Einholung landesplaneri- Sparkasse Germersheim-Kandel sche Stellungnahme IBAN: DE63 5485 1440 0000 0000 59 Die Verbandsgemeinde Kandel leitet das Verfahren zur 6. VR-Bank Südpfalz eG Änderung desFlächennutzungsplanes 2025 – Barthelsmühle, IBAN: DE 20 5486 2500 0002 5012 01 Gemarkung Stadt Kandel entsprechend den im Ratsinforma- tionssystem zur Verfügung gestellten Unterlagen, ein.Die Ver- Die Verbandsgemeindekasse waltung wird beauftragt, den Beschluss öffentlich bekannt zu Kandel, 15.11.2018 machen und dasweitere Verfahren durchzuführen.
Kandel - 6 - Ausgabe 46/2018 Verbandsgemeinde Kandel – Architektenwettbewerb Grundschule Kandel/Neubau Mensa Im Herbst vergangenen Jahres wurde bereits von den zustän- digen Gremien der Verbandsgemeinde Kandel der Beschluss gefasst für den Neubau einer Mensa auf dem Grundstück der Grundschule Kandel einen Architektenwettbewerb durchzufüh- ren. Daraufhin erfolgte die Beauftragung des erfahrenen Pla- nungsbüros Datz und Kullmann aus Mainz mit der Betreuung des kompletten Wettbewerbsverfahrens. Der Auslobungstext wurde auf der Internetseite der Architek- tenkammer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg veröf- fentlicht. Insgesamt 59 Planungsbüros bekundeten im Rahmen dieser Auslobung ihr Interesse an der Teilnahme des Architek- tenwettbewerbers. Am 15.08.2018 tage das Auswahlgremium. Von den 59 einge- gangenen Bewerbungen kamen 15 Planungsbüros in die engere Wahl und wurden aufgefordert ihren Beitrag für den Mensaneu- bau auszuarbeiten. Im Verlauf einer über siebenstündigen Sitzung des Preisgerich- tes, bestehend aus insgesamt sieben Fach- und Sachpreisrich- tern, am 25.10.2018, erfolgte in mehreren Wertungsrundgängen die Auswahl von drei Preisträgern und zwei Anerkennungen. Die Jury kam zu folgenden einstimmigen Ergebnis: 1. Preis: zwo-elf Architekten aus Karlsruhe – 8.000,00 € 2. Preis: FLOSUNDK – Architektur und Urbanistik, Saarbrücken – 5.000,00 € 3. Preis: archis Architekten und Ingenieure, Karlsruhe – 3.000,00 € Anerkennungen: AV1 Architekten, Kaiserslautern – 2.000,00 € Joa Studio für Architektur, Karlsruhe – 2.000,00 €. Die Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge wird von der Jury- Vorsitzenden, Frau Professor Susanne Dürr aus Karlsruhe, am Dienstag, 20.11.2018, um 17.00 Uhr, im Foyer der Zulas- sungsstelle im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel eröffnet. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Alle Arbeiten können vom 20.11.2018 bis zum 30.11.2018 im Foyer der Zulassungsstelle im Gebäude der Verbandsge- meindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden. Herausgeber: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Impressum 76870 Kandel, Gartenstraße 8 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Jens Forstner, Büroleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle redaktioneller Teil: Frau Seiler, VG Kandel Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Kandel - 7 - Ausgabe 46/2018 Öffnungszeiten : Singer-Songwriter Workshop im Juze Montag 14:00 – 22:00 Uhr Dienstag 14:00 – 22:00 Uhr Mittwoch Erster Termin: 14:00 – 22:00 Uhr Freitag 07.12.2018 Donnerstag 17:00 – 22:00 Uhr 14:00 – 22:00 Uhr Freitag 14:00 - 23:00 Uhr Telefonisch zusätzlich Zweiter Termin: erreichbar am : Samstag 08.12.2018 15:00 Uhr – open END Di. 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mi. 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Teilnehmerbeitrag 15,00 € für beide Termine Singer-Songwriterin und Diplom-Übersetzerin Übersetzerin Simone Mitzner, die seit einigen Jahren erfolgreich mit eigenen Songs auf kleinen und großen Bühnen der Region steht und auch in Kandel für ihre Kinderlieder beim „Abenteuer-Vorlesen“ der Stadtbücherei bekannt ist, wird einen Einblick in verschiedene mögliche Herangehensweisen bei der Entstehung eines Songs vermitteln. Der Workshop wird in zwei Teilen stattfinden. Am ersten Termin (Freitags) wird es zunächst allgemein um Textgestaltung und – Aufbau, Ideenfindung sowie um den musikalischen Aufbau von Songs gehen. Für die Ausarbeitung wollen wir uns dann mehr Zeit nehmen und treffen uns am darauffolgendem Samstag um dann das Erarbeitete direkt auszuprobieren, deutsche, englische, französische oder auch spanische Texte zu schreiben und mit Unterstüzung zu verfeinern. Sollten am Ende des Workshops schon fertige Songs entstanden sein, besteht auch die Möglichkeit mit im Jugendzentrum vorhandener Studiotechnik die Ergebnisse in ordentlicher Qualität aufzunehmen. Vorraussetzungen: Freude an Musik und am Texten, z.B. auch Tagebuch schreiben… ein Instrument spielen zu können ist zwar hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Um eine produktive und angenehme Atmosphäre zu gewährleisten, werden wir die Teilnehmerzahl auf maximal 6 Teilnehmer begrenzen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen
Kandel - 8 - Ausgabe 46/2018 Das Regierungspräsidium Karlsruhe wird über den weiteren Ver- Feuerwehrinformation lauf der Bauarbeiten informieren. Freiwillige Feuerwehr Kandel Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekt- Übung, Di., den 20.11.2018, 19.30 Uhr seite des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter: Jugendfeuerwehr Kandel www.rp-karlsruhe.de / Beteiligungsportal / Aktuelle Baumaß- Übung, Mo., den 19.11.2018, 17.15 Uhr nahmen „Mitte“ / B 10 Rheinbrücke Maxau. Jugendfeuerwehr Erlenbach Direkter Link: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt4/ Übung, Do., den 22.11.2018, 18.00 Uhr Ref472/Seiten/b10_rheinbruecke_maxau.aspx Freiwillige Feuerwehr Minfeld Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden Übung, Di., den 20.11.2018, 19.00 Uhr sich im Internet unter www.vm.baden-wuerttemberg.de, www. Freiwillige Feuerwehr Steinweiler baustellen-bw.de. Übung, Di., den 20.11.2018, 19.30 Uhr Die Verkehrslage in Baden-Württemberg - jederzeit und immer Jugendfeuerwehr Steinweiler aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszen- Übung, Do., den 22.11.2018, 18.00 Uhr trale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie Übung, Mo., den 19.11.2018, 20.00 Uhr unter https://www.svz-bw.de. Jugendfeuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., den 19.11.2018, 18.00 Uhr Wiederaufbaukasse der B 10 – Rheinbrücke Maxau – rheinland-pfälzischen Weinbaugebiete Ertüchtigung mit hochfestem Beton Beitrag wird ab Haushaltsjahr 2019 auf null Euro gesetzt Beginn der ersten Bauphase Ab dem Haushaltsjahr 2019 wird der Beitragssatz der Wieder- Für die erste Bauphase zur Ertüchtigung der rund 300 Meter aufbaukasse der rheinland-pfälzischen Weinbaugebiete (WAK) langen Rheinbrücke Karlsruhe-Maxau beginnt am Donnerstag, auf null Euro pro Hektar gesetzt. Bisher betrug der Jahresbetrag 8. November, bis Sonntag, 11. November, der Aufbau der Bau- pro Hektar Rebfläche 13,29 Euro. Beitragspflichtig waren die stellenverkehrsführung. Eigentümer der mehr als fünf Ar umfassenden Rebflächen. Hierfür ist es am Donnerstag und Freitag (8./9. November 2018) Hintergrund dieser Änderung ist in erster Linie die Gewährung erforderlich, in Fahrtrichtung Wörth wechselseitig den linken der Förderung für Umstrukturierungsmaßnahmen nach der oder rechten Fahrstreifen für den Verkehr zu sperren. Dies erfolgt gemeinsamen Agrarmarktordnung (vgl. VO (EU) Nr. 1308/2013 mit sogenannten Arbeitsstellen kürzerer Dauer und wird am Tag des Europäischen Parlaments und Rates und Delegierten VO nur in den verkehrsarmen Zeiten oder nachts durchgeführt. (EU) 2016/1149 der Kommission sowie Durchführungs-VO (EU) Ab Samstag, 10. November 2018, wird dann der rechte Fahr- 2016/1150 der Kommission). Das mit EU-Mitteln finanzierte streifen in Fahrtrichtung Wörth gesperrt. Das heißt, den Ver- Umstrukturierungsprogramm bietet interessierten Winzerin- kehrsteilnehmern stehen dann nur noch zwei Fahrstreifen in nen und Winzern die Möglichkeit, ihre Rebflächen bei der Wie- Fahrtrichtung Wörth zur Verfügung. Am Sonntag, 11. November derbepflanzung optimal an moderne Technik und zukünftige 2018, wird mit dem Aufbau der Betonschutzwände die Baustel- Markterfordernisse anzupassen. Nach den Planungen der EU- lenverkehrsführung fertiggestellt. Kommission soll das Programm bis zum Jahr 2027 weitergeführt Der Radverkehr wird voraussichtlich ab dem 9. November 2018 werden. Die WAK hat demnach eine wichtige, aus dem Beitrag umgeleitet und ab diesem Zeitpunkt auf der südlichen Brücken- finanzierte Aufgabe, nämlich die Förderung des planmäßigen hälfte im Gegenrichtungsverkehr geführt. Die Umleitungsstrecke Wiederaufbaus von Rebflächen, nicht mehr wahrzunehmen. für die Radfahrer wird ausgeschildert. Nach Anhörung der Arbeitsgemeinschaft der Weinbauverbände und der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat der Ver- waltungsrat der WAK beschlossen, ab 2019 und bis auf Weite- res auf eine Beitragserhebung zu verzichten. Die Wiederaufbaukasse besteht seit 1953. Sie hat die Aufgabe, zur Erhaltung leistungs- und wettbewerbsfähiger Winzerbetriebe beizutragen und hierbei insbesondere den planmäßigen Wieder- aufbau von Rebflächen vorzubereiten und zu fördern. Sie kann sich mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde an Maßnahmen zur Verbesserung der Betriebs- und Absatzstruktur, insbesondere H bei nach dem Marktstrukturgesetz anerkannten Erzeugerge- meinschaften für Wein, beteiligen. H Auf zum Service 4.0 im Handwerk! Einladung zum kostenfreien Vortragsabend für Handwerksbetriebe - jetzt anmelden Handfeste Beispiele aus der Praxis, ein fantastisches Netzwerk und Erfahrung aus weit über 100 Gewerken des deutschen Handwerks gepaart mit Speaker-Qualitäten, das ergibt Chris- toph Krause vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, der im Rahmen des WirtschaftsForums Landkreis Germersheim alle interessierten Vertreter aus Handwerksbetrieben am Mittwoch, 21. November 2018 um 19.00 Uhr, mitnimmt auf eine Reise Radwegführung während der der digitalen Transformation im Handwerk. durch Erfolgsprojekte Rheinbrückensanierung Das diesjährige WirtschaftsForum findet statt in Kandel, Kultur- © Stadt Karlsruhe | Liegenschaftsamt 2018 | 2615 saal der Stadthalle (1. OG), Schulgasse 3. Der Eintritt ist frei (Anmeldung erforderlich). Im ersten Bauabschnitt werden ab Montag, 12. November, bis Durch die Digitalisierung werden die Karten für Handwerksbe- Ende Dezember 2018 die äußeren Brückenkappen abgebro- triebe neu gemischt. Märkte erhalten neue Spielregeln, Bran- chen, die Entwässerungseinrichtungen erneuert und die Vor- chengrenzen verschwinden, Geschäftsmodelle ändern sich. Das bereitungen für den Aufbau des Zeltes getroffen. Des Weiteren Handwerk und seine Mitarbeiter stehen vor ganz neuen Heraus- werden für die spätere 4+0 Verkehrsführung der erste Fahrstrei- forderungen. Wer erfolgreich bleiben will, muss umdenken und fen und die Entwässerungseinrichtungen auf einer Länge von die Chancen der Digitalisierung nutzen. Christoph Krause vom rund 400 Metern vor der Rheinbrücke Maxau erneuert. Kompetenzzentrum Digitales Handwerk zeigt an faszinierenden Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen der und erfolgreichen Praxisbeispielen aus dem Handwerk, wie der Anwohner und der Verkehrsteilnehmer bittet das Regierungs- Digitale Wandel zur Chance wird. Die Zuschauer erleben ein Ide- präsidium Karlsruhe um Verständnis. enfeuerwerk, das zum #EinfachMachen anregt.
Kandel - 9 - Ausgabe 46/2018 Veranstalter des Abends ist die Wirtschaftsförderung des Land- fung eines eigenen Instrumentes beachten sollte, gibt es gratis. kreises Germersheim in Kooperation mit der Handwerkskammer Falls eigene Gitarre bzw. Ukulele bereits vorhanden, bitte mit- der Pfalz. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail unter wifoe@ bringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. kreis-germersheim.de oder telefonisch unter 07274/53-218. Kinder- und Jugendzentrum Wörth, Ahornstraße 5 Weitere Informationen im Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 15:00 - 18:00 Uhr (6-13 Jahre) Sachbearbeiter/in für Ausländerbehörde 17:30 - 20:00 Uhr (Jugendbereich) gesucht Fr 15:00 - 18:00 Uhr (6-13 Jahre) Die Kreisverwaltung Germersheim sucht zum nächstmögli- 17:30 - 22:00 Uhr (Jugendbereich) chen Zeitpunkt eine/n Sa 14:00 - 17:00 Uhr (6-13 Jahre) Sachbearbeiter/in im Bereich Ausländerbehörde (Rückfüh- 18:00 - 22:00 Uhr (Jugendbereich) rungen) Der Kindertreff in Wörth (6 - 13 Jahre) (unbefristet in Vollzeit/Teilzeit) Kreatives Gestalten, gemeinsam kochen, Brettspiele, Gelän- Bewerbungsschluss: 1. Dezember 2018. despiele, Turniere, Internet-Café, Tischfußball und Billard oder Die Einstellungsvoraussetzungen und weiteren Anforderungen einfach unter Freunden Musik hören, quatschen, tanzen, toben. sowie die erforderlichen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Einfach vorbeikommen und mitmachen. Stellenausschreibung auf unserer Homepage www.kreis-ger- NEU: Jeden Mittwoch und Freitag. Insektopia! Wir pflegen mit mersheim.de/stellenangebote. Euch unser Hochbeet, pflanzen an und ernten, kümmern uns um die Insektenhotels und die Schmetterlingsspirale auf unserer Nichtamtlicher Teil Terrasse. Fr, 16.11. Schlittschuhlaufen in Waldbronn (Anmeldung erforderlich) Kinderschutzbund Sa, 17.11. Koch-Treff im Juze Fr, 23.11. Schneekugeln basteln Germersheim Sa, 24.11. Holzwerkstatt mit Mathias Einladung zum Weihnachtsbasteln Das Juze in Wörth (ab 14 Jahre) für Kinder von 5 - 12 Jahren Austoben und Abhängen erlaubt! Samstag, 24.11.2018, 14:00 - 16:00 Uhr in den Räumen des Chillen, Slackline, Internet, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Kinderschutzbundes Waldstraße 5. Kostenbeitrag 3 Euro. Tischtennis, Playstation und vieles mehr. Unterstützung in Aus- Getränke bitte mitnehmen. Eine Teilnahme ist nur nach telefoni- bildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Bewerbung auch scher Anmeldung möglich. Danke! außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim, Offene Fußball-AG (ab 13 Jahre) in der Halle des Europagym- Waldstr. 5, 76726 Germersheim, Telefon: 07274-8847 nasiums Bürozeiten: Mo - Fr von 09 - 12 Uhr Jeden Samstag von 16:00 bis 18:00 Uhr, einfach vorbeikommen info@kinderschutzbund-germersheim.de und mitkicken. www.kinderschutzbund-germersheim.de Für die Neugestaltung der Chill-Zone suchen wir Couches, Kis- sen, Polster und Sitzsäcke. Wir freuen uns auf ihren Anruf, falls Sie etwas abzugeben haben. 07271-8622 Mehrgenerationenhaus Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau Königsberger Str. 2 Wörth Öffnungszeiten: Cafe MehrWert. mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt können sich hier über Mi 15:30 - 18:00 Uhr (6 - 10 Jahre) die Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements informieren 15:30 - 19:00 Uhr (6 - 14 Jahre) oder Fragen zum Thema Asyl stellen oder sich über die Ange- Do 15:30 - 18:00 Uhr (6 - 14 Jahre) bote im Mehrgenerationenhaus informieren. 17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Wir freuen uns auch über neue Ideen. zusätzlich ist Girlsday (spezielle Angebote für Mädchen) Mittwoch: Elterncafé - „rundum“ 9:30 - 12:00 Uhr. Fr 14:00 - 18:00 Uhr (6 - 14 Jahre Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in 17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahre) gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Sa 14:00 - 18:00 Uhr (6 - 14 Jahre) (2. und 4. SA im Monat) Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kosten- 17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahre) (2. und 4. SA im Monat) lose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Fami- Immer freitags: „Kochen“ mit Maria ab 14:30 Uhr lie. Ohne Anmeldung. Kaffeestube am Donnerstag Mitspieler für Theaterprojekt gesucht Jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr laden wir bei Kaffee und selbst- Nach den großen Erfolgen der Stationentheater 2010 und 2011 gebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. soll nun wieder ein neues Theaterprojekt umgesetzt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Diakonie - Sprechstunde am 2. und 4. Dienstag des Monats Interessierte aller Altersgruppen sind herzlich willkommen. in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr Nähere Informationen am Freitag, 23.11.2018 im Mehrgenerati- onenhaus Wörth, Ahornstr. 5. Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwanger- schaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Rückfragen gerne an Silvia Kempf-Diehl, Koordinatorin Mehrge- Vermittlung von Kuren und Erholungen. nerationenhaus Wörth: Schwangerschaftskonfliktberatung: Die Beratung erfolgt Mgh-woerth@ib.de ergebnisoffen und ohne Vorurteile. Ausstellung der Beratungs- bescheinigung nach §219 StGB, die einen straffreien Abbruch der Schwangerschaft ermöglicht. Herbstprojekte im Garten Nächste Termine: 27.11.2018 und 11.12.2018 Einfach in die Saiten greifen, Kostenlose Schnupperstunde für Bienen, Hummeln und für Gitarren- und Ukulelenunterricht Schmetterlinge Für Interessenten an Gitarren- und Ukulelenunterricht im Mehr- NABU empfiehlt Wildstaudenbeete und generationenhaus in Wörth wird eine kostenlose Schnupper- einheimische Sträucher stunde für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren am Je kürzer und kälter die Tage werden, desto weniger Insekten Fr., 14.12.2018, 15.30 Uhr, geboten. sind zu sehen. Einige Tiere sterben nun ab, andere suchen sich Jeder Teilnehmer hat während dieser Schnupperstunde die ein sicheres Winterquartier unter Laub, in hohlen Stängeln oder Möglichkeit, in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarre im Schuppen. Spätestens wenn im nächsten Frühjahr die ers- und Ukulele zu greifen. Peter Dümpelmann, erläutert sein auf ten warmen Sonnenstrahlen für milde Temperaturen sorgen, jeden Schüler und jede Schülerin individuell abgestimmtes kommen sie wieder hervor. Wildbienen, Hummeln, Schweb- Unterrichtskonzept. Tipps über das, was man bei der Anschaf- fliegen und Schmetterlinge machen sich dann emsig auf die
Kandel - 10 - Ausgabe 46/2018 Suche nach Nektar und Pollen. Damit sie genug Nahrung finden, empfiehlt der NABU, jetzt schon für ein reiches Blütenangebot Pflegestützpunkt im Garten zu sorgen. „Herbstzeit ist Pflanzzeit“ sagt Carmen Kandel Schauroth von der NABU-Regionalstelle Süd. „Der November Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinder- ist optimal für die Pflanzung von Sträuchern, da Hitze und Tro- ten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ckenheit vorbei sind und die Pflanzen über den Winter anzuwur- ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unver- zeln können, bevor die nächste Saison beginnt“. Für Insekten bindlich – vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht geeignet sind laut NABU vor allem einheimische Arten, wie über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzie- Kornelkirsche, Weißdorn, Holunder, Felsenbirne und Berberitze. rungsmöglichkeit. Auch die Blüten von Wildrosen, wie Hecken-Rose, Feld-Rose, Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden Hunds-Rose, Bibernell-Rose, Essig-Rose und Apfel-Rose sind mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. bei Insekten sehr beliebt. Im Fachhandel werden jedoch über- Ihre Ansprechpartner: wiegend Rosen-Sorten mit gefüllten Blüten angeboten. „Das sieht für unsere Augen schön aus, ist aber für Insekten eine Pflegestützpunkt Kandel Mogelpackung“, erklärt Schauroth. „In gefüllten Blüten ist der Gartenstr.8, 76870 Kandel Pollen zugunsten der Optik weggezüchtet worden. Die Tiere Frau Adling, Tel. (07275) 94 87 775 gehen leer aus.“ Das gilt auch für viele andere Blütenpflanzen. manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Bienenfreunde sollten laut NABU deshalb immer nach Pflanzen Frau Bohlender, Tel. 07275/ 94 87 775 mit ungefüllten Blüten fragen. Auch Wildstaudenbeete können Julia.Bohlender@pflegestuetzpunkte.rlp.de jetzt im Herbst angelegt werden. Sie sind ein wahrer Blickfang Frau Scheib, Tel. (07275) 94 87 774 im Garten und bieten Insekten einen reich gedeckten Tisch. Wer christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de an Stelle von überzüchteten Prachtstauden einheimische Wild- www.pflegestuetzpunkte.rlp.de stauden pflanzt, holt sich ein Stück Natur zurück in den Garten. Und mit den Pflanzen kommen die Bienen, Schmetterlinge und Käfer, aber auch die Vögel, die von den Insekten und den Säme- bellA reien der Pflanzen leben. „Unsere Insekten haben sich alle auf Beratung für Familien einheimische Pflanzen spezialisiert. Sie sind auf sie angewie- bellA, das Familienbüro in Kandel mit sen“, sagt Schauroth. Willkomm für Geflüchtete, unterstützt Vor der Neuanlage eines Wildstaudenbeetes sollte der Boden und berät Sie bei: gelockert und gründlich von Wurzel- und Samenunkräutern befreit werden. Mehrjährige Stauden werden meist im Topf - Themen wie Konflikte in der Familie und Erziehung in Form angeboten und können ganzjährig direkt ins Beet gepflanzt wer- von Einzel- und Familienberatungen den. Dazu zählen zum Beispiel Schafgarbe, Wildes Löwenmaul, - bei Fragen zu besonderen Lebenssituationen Glockenblumen, Akelei, Wiesensalbei, Flockenblume, Dost - im Umgang mit Institutionen und Seifenkraut. Zwiebelpflanzen, wie Bärlauch, Busch-Wind- - bei Anträgen und anderen administrativen Aufgaben röschen, Scharbockskraut, Lerchensporn und Türkenbund- - bei der Vermittlung von anderen Unterstützungs- und Hilfs- Lilie blühen schon sehr früh im Jahr. Sie werden am besten im angeboten Herbst in den Boden gesteckt. Ein- und zweijährige Stauden, Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räum- wie Wilde Möhre, Kornblume, Ringelblume, Klappertopf, Hasen- lichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Bei Fragen klee und Klatschmohn werden in die Zwischenräume direkt auf oder individuellen Terminwünschen können Sie sich gerne tele- den offenen Boden ausgesät. Obwohl Wildstaudenbeete sehr fonisch oder per Mail an uns wenden. dynamisch sind und sich immer wieder verändern, hat man viele Achtung: neue Zeiten für die offene Sprechstunde: montags Jahre Freude daran. Sie müssen nicht jedes Jahr neu angelegt von 13.00 – 15.00 Uhr. werden, können jedoch jederzeit ergänzt werden. Ihre Ansprechpartner: Familienbüro Bella, Am Plätzl in Kandel Handy Frau Klamer: 0152/56444360 Handy Frau Egen: 0152/56444374 Festnetz: 07275-9196580 Email: bellakandel@agfj-pflaz.de Landkreis Germersheim präsentiert sich auf der OFFERTA „Wir fahren am Wochenende oft in die Südpfalz“, „wir freuen uns immer auf den Veranstaltungskalender“, so nur einige Aussagen der zahlreichen Offerta-Besucher in Karlsruhe, die sich am Stand des Südpfalz-Tourismus Landkreis Ger- mersheim e.V. (SÜD) beraten ließen. „Großer Besucherandrang und starke Nachfrage nach dem Ver- anstaltungskalender, Rad- und Wanderinformationen“, lautet das positive Fazit des Standpersonals am „Südpfalz-Stand“. Zufrieden mit der großen Resonanz zeigte sich der SÜD-Vorsit- zende Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Bei mehr als 140.000 Besu- chern müssen wir vor Ort sein und den Leuten die Südpfalz schmackhaft machen. Denn die OFFERTA ist für uns ein attrak- tives Schaufenster in die Region, bei dem wir unsere hohe Frei- zeitqualität und die Pfälzer Lebensfreude präsentieren können.“ Neun Tage wurden am Infostand des Südpfalz-Tourismus Land- kreis Germersheim e.V. zahlreiche Angebote und Informationen zur naturnahen Erholung wie Wandern und Radfahren sowie Foto (NABU/Christoph Bosch): Das Große Ochsenauge ver- Einkehrtipps für Tages- und Wochenendausflügler und Urlauber dankt seinen Namen dem schwarzen Augenfleck nahe der Flü- präsentiert. Sehr gerne griffen die Gäste auch zum Veranstal- gelspitze. Es kommt häufig in naturnahen Gärten vor, in denen tungskalender „Feste und Veranstaltungen 2019 – Landkreis es genug Nahrung findet. Hier labt es sich an der Blüte einer Germersheim“. Am Stand des Reptiliums Landau gab es täg- Flockenblume. lich „Reptilien zum Anfassen“. Ganz Mutige konnten sich mit
Kandel - 11 - Ausgabe 46/2018 ihnen auch fotografieren lassen. Und natürlich durften die kuli- tung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. narischen Spezialitäten nicht fehlen. Die Winzer der Weingü- Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00. ter Heintz aus Minfeld, Rosenhof aus Steinweiler sowie Kehrt Für weitere Informationen und einen kostenlosen Bera- aus Winden kredenzten trockene, würzige Rotweine, spritzige tungstermin: frische Weißweine sowie verschiedene Sekte. Der Bauernhof Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Kerth aus Kandel-Minderslachen bot leckere Kostproben von montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Hausmacher Wurst und Schinken. Außerdem noch mit dabei dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. waren wieder die Stadt Germersheim sowie die drei Museen aus der Verbandsgemeinde Jockgrim: Haus Leben am Strom, Terra- Pfalzklinikum Sigillata-Museum und Ziegeleimuseum Jockgrim. Am traditionellen Südpfalztag zeigte der Landkreis Germers- Vortrag bei der Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz heim erneut die vielen Facetten der Südpfalz. Zunächst zau- Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Diens- berte Faycal Bettioui vom Restaurant „Die Krone“ aus Neupotz, tag, dem 20. November um 14.30 Uhr im Pfalzklinikum in Klin- Gewinner des Jurypreises beim diesjährigen Wettbewerb „So genmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). „Inkontinenz und schmeckt die Südpfalz“, leckere Köstlichkeiten auf der Koch- Parkinson“ ist Thema des Vortrags von Florian Hagedorn, Firma bühne der dm-Arena. Auf der Hauptbühne im Eingangsbereich Medi-Markt Mannheim. Der reguläre Gruppentreff der Selbsthil- der Messe begann das Südpfalz-Programm um 14.30 Uhr. Den fegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von 14.30 – Anfang dort machte die Gruppe „STIMMALARM“ aus Jock- 17 Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine grim, die die Besucher mit ihrem fetzigen Gesang begeisterte. Anmeldung ist nicht erforderlich. Dann folgten zwei junge Tänzerinnen des TSC „Royal“ Rülzheim Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sar- e.V. mit einer sportlichen Tanzdarbietung. Uwe Wünstel vom ton, Telefon 06349/990215, E-Mail jj.sarton@t-online.de Reptilium Landau beeindruckte mit einer 3,5m langen Würge- schlange, die sich Landrat Dr. Brechtel mutig um den Hals legen Kontakt- und Informationsstelle für ließ. Beim anschließenden Interview plauderten Landrat Dr. Fritz Menschen mit psychischen Problemen Brechtel und die Südpfälzer Hoheiten, der 18. Bellheimer Lord Peter, die Zwiebelkönigin Sandra aus Zeiskam, die Zwiebelprin- Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaf- zessin Leonie, die Druslachelfe Ola aus Lingenfeld, das Knit- ten zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas telsheimer Kätzel Laura, das Bärenpaar Alexandra und Thomas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und aus Ottersheim über ihre Ämter und die Südpfalz. Anschließend Laune teilnehmen. wurde beim „Get together“ am Südpfalzstand Pfälzer Gast- Programm in der Woche vom 19.11.-23.11.2018 freundschaft praktiziert: Die Besucher wurden mit süßen und Montag, den 19.11.2018 Stammtisch von 17.00 - 19.00 Uhr herzhaften Häppchen sowie Südpfälzer Wein, Sekt und Trau- Der monatliche Stammtisch bietet für Menschen mit psychi- bensaft verköstigt. schen Problemen, deren Angehörigen und Freunde, sowie Ein Highlight wie in jedem Jahr war wieder der „Bellheimer Tag“, für alle Interessierten die Möglichkeit des gegenseitigen Aus- dieses Mal am Freitag, 02.11. Hier drehte sich alles um den tauschs. In gemütlicher Runde können Betroffene, Angehörige Gerstensaft. Viele der „Bellheimer Lords“ schenkten den Gästen und Interessierte einander kennen lernen, Gespräche führen und die besonderen Biere der Bellheimer Brauerei aus. Ebenso prä- Erfahrungen und Informationen austauschen. Der Stammtisch sentierte sich an diesem Tag der Südpfalz-Tourismus VG Bell- findet im Restaurant „Amadeus“, Am Bienwald 3 in Wörth statt heim auf der Aktionsfläche. Beim Freundinnentag am Mittwoch und wird von Fr. Carmen Lutz begleitet. konnten die Damen bei einem Schwätzchen bei den Winzern ein Donnerstag, den 22.11.2018 Kontaktcafe von 14.00 - 16.00 Uhr Gläschen Secco genießen. Auf der Aktionsfläche präsentierten Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegenein- sich dieses Mal der AbenteuerPark Kandel, Lama-Wandern, die ander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Burg Berwartstein und die Holzwerkstätte Hennersdorf. Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Energietipp der Verbraucherzentrale Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehö- Rheinland-Pfalz rige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Infor- mationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Wie lässt sich der eigene Heizenergieverbrauch bewerten? Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) ein großer Kostenfaktor bei den Nebenkosten. Wie viel Energie statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Carmen- ein Haus oder eine Wohnung verbraucht, hängt von der Qua- Lutz begleitet. lität der Dämmung und der Effizienz der Heizungsanlage, von Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum den Klimabedingungen am Wohnort, sowie vom Verhalten der für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Bewohner ab. Erfahrungswerte zeigen, dass der Heizenergie- Tel.: 07275/913063. verbrauch eines nicht modernisierten Altbaus um bis zu fünf Mal größer sein kann als der eines neuen Energiesparhauses. Kulturverein Bellheim Wie lässt sich nun der eigene Verbrauch bewerten? Einen ersten Anhaltspunkt liefert der so genannte Energieverbrauchskenn- Historische Landkarten und eine musikalische Zeitreise wert. Diesen errechnet man, indem man den Brennstoffver- Am Freitag, 23. November 2018, 19.00 Uhr, (Einlass ab 18.00 brauch im Jahr durch die beheizbare Wohn- und Nutzfläche teilt. Uhr), führt Rainer Becki vom Kulturverein Bellheim in der Stadt- Um Gebäude unabhängig von ihrer Brennstoffart miteinander halle in Kandel durch die abwechslungsreiche Geschichte des vergleichen zu können, muss man den Verbrauch zunächst in Landkreises Germersheim. eine einheitliche Energiemenge umrechnen. Hierzu ist es gut zu Historische Landkarten des Landkreises Germersheim eröffnen wissen, dass der Energieinhalt von einem Liter Heizöl bei etwa Einblicke in die Anfänge des Landkommissariats Germersheim 10 Kilowattstunden (kWh) liegt. Bei Erdgas als Brennstoff kann mit seinen zwei Kantonen Germersheim und Candel, in die Bay- man den Gesamtverbrauch in Kilowattstunden der letzten Jah- rische Zeit, die Freiheitsliebe der Landkreisbewohner, die Aus- resrechnung entnehmen. Verbraucht also ein Einfamilienhaus wanderung und in das Leben mit dem Rhein. Auch der Beginn 2500 Liter Heizöl im Jahr, entspricht dies etwa 25.000 Kilowatt- des Industriezeitalters, die Kaiserzeit und zwei Weltkriege haben stunden. Der Energiekennwert von bisher nicht modernisierten tiefe Spuren hinterlassen. Altbauten liegt oft über 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter Historische Karten und die Präsentationen von Bildern der Zeit- im Jahr. Ziel einer umfassenden wärmetechnischen Modernisie- geschichte aus den Orten des Landkreises auf Großleinwand rung sollte ein Wert von deutlich unter 100 Kilowattstunden pro sind eingebettet in musikalische Beiträge des Hoffmann-Ham- Quadratmeter im Jahr sein. Damit werden auch die Heizkosten mer-Trios und MIXTUR, dem Chor des Kulturvereins Bellheim. mehr als halbiert. Erich Hoffmann gibt dem Bellemer Heiner und Lina Sommer Individuelle Beratung zu allen Fragen des Energiesparens bie- seine Stimme, um den Zeitgeist längst vergangener Tage den ten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Besucher näher zu bringen. nach telefonischer Voranmeldung. Nachdem die Veranstaltung im März auf so große Resonanz Der Energieberater hat am Mittwoch, den 28.11.18 von 16 - gestoßen ist, wird sie in Kandel am 23. November wiederholt. 18.15 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwal- Der Eintritt ist frei.
Kandel - 12 - Ausgabe 46/2018 Jazzclub Wörth Auf der Internetseite www.i-suedpfalz-energie.de können die Unter dem Motto ‚Tribute to George Benson‘ widmet sich das Termine und andere Infos zur Energiewende und zum Klima- Konzept des Wörther Jazzgitarristen Karl Koller ganz und gar schutz in der Südpfalz eingesehen werden. der Musik des US-amerikanischen Gitarristen und Sängers. Bei Landauer Erklärung an Staatssekretär Dr. Thomas Griese über- diesem Konzert der Extraklasse werden viele Highlights aus geben den Anfängen (1960er und 70er Jahre) sowie jüngere Titel von Am Rande des TRION-Kongresses in Landau (06.11.2018): George Benson vorgestellt und interpretiert. „Erneuerbare Energien am Oberrhein“ haben Vertreter des Eine unterhaltsame und gelungene Hommage an den amerikani- gemeinnützigen Vereins „Initiative Südpfalz-Energie (ISE e.V.)“ schen Ausnahme-Musiker, der inzwischen Generation von Jazz- die „Landauer Erklärung: Klimaschutz-/Energiewendeprozess – gitarristen begeistert und inspiriert hat. Defizite und Maßnahmen“ an Dr. Thomas Griese, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten in Besetzung: Karl Koller - Gitarre RLP, übergeben. Rainer Granzin - Piano/Orgel Robin Mock - Saxophon Mathias Klittich - Drums Ort: Café Chaos, Ottstrasse 23, 76744 Wörth am Rhein Datum/Zeit: 25.11.2018, 18:00 Uhr Eintritt: 10 € / Mitglieder 7€ Einlass: ab 17:00 Uhr Parken: Sofern in den umliegenden Straßen keine Park- plätze frei sind, gibt es die Möglichkeit auf dem Parkplatz des Lidl-Supermarktes (am Ende der Ottstrasse) das Fahrzeug abzustellen. Realschule plus Kandel Tag der offenen Tür in weihnachtlicher Atmosphäre Gemäß ihrem Motto „Mitten im Leben“ präsentiert sich die Realschule plus Kandel am Samstag, den 24.11.2018 von 11.30 bis 14.30 Uhr allen interessierten Grund- schulkindern mit ihren Eltern und bietet dabei einen vielfältigen Einblick in ihr Schulleben. Schüler und Lehrer informieren an diesem Tag über Schwer- punkte und Besonderheiten der Schule und bieten dazu einen Rundgang durch die Schule an. Die Berufsorientierung und das schuleigene Wahlpflichtfach Glück werden hier genauso vertreten sein wie die Möglichkei- Wolfgang Thiel, Vorsitzender des Vereins, äußerte dabei die drin- ten des sozialen Engagements bei den Schulsanitätern oder den gende Bitte, die aufgelisteten Forderungen in Regierungshan- Streitschlichtern. deln umzusetzen. Der Staatsekretär würdigte die hervorragende Ob im Lesezelt, bei den Sumpfschildkröten im Biologiesaal oder ehrenamtliche Arbeit der Experten und versprach den Akteuren, beim praktischen Werken im Fach Technik und Naturwissen- in einem Gespräch die einzelnen Punkte zu erörtern und in die schaft – an vielen Mitmachstationen und Informationsständen Überlegungen des Ministeriums einzubringen. lernen die Besucher spielerisch und kreativ Inhalte der Schul- Die Landauer Erklärung kann auf der Internetseite von ISE e.V. fächer kennen.Vorweihnachtliche Atmosphäre verbreiten zudem eingesehen werden: www.i-suedpfalz-energie.de die Waffelbäckerei und das Bastelangebot. Die Realschule plus arbeitet kooperativ zwischen Realschul- zweig und Berufsreifeklassen, in denen nach Besuch der Ori- entierungsstufe in Klasse 5/6 die schulischen Abschlüsse der Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - mittleren Reife sowie der Berufsreife erworben werden können. Samstags-Lehrgang Auch hierüber und über den Ganztagsbetrieb mit all seinen Angeboten können sich interessierte Eltern und Schüler am Tag in 12 Monaten der offenen Tür informieren. Weiterbildung für Kaufleute in Richtung Für das leibliche Wohl stehen bei musikalischer Untermalung Sachbearbeiter- oder Führungslaufbahn der Elternbeirat und der Förderverein bereit. Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internati- onalem Abschluss (internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Administration and Operations, CCI), leistet beides. Initiative Südpfalz-Energie e.V. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. (ISE e.V.) Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 16.03.2019 einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur „Auf dem Pfad der Energiewende-Tugend“ gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu sei- Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine abgeschlossene, 3jäh- nem öffentlichen November-Energie-Stammtisch in 2018 ein. rige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kauf- Unsere beiden Mitglieder Dr. Gerhard Lausterer und Wolfgang männische oder verwaltende Berufspraxis nachweisen kann. Fedderken informieren darüber, wie der Zubaupfad der Regen- Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmänni- reativen gestaltet werden muss, damit der gesamte Energiebe- schen oder verwaltenden Bereich zur Zulassung. darf im Jahr 2050 gedeckt werden kann. Man kann gespannt Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen sein, wie das geschehen soll! unseres Konzepts „Ausbildung – KOMPAKT“ belegen. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hoch- Wann: Donnerstag, der 22.11.2018 um 19:00 Uhr schulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administra- Wo: Landau, Industriestraße 9a, Raddegaggl-Stubb, tion, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden Nebenzimmer die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss „Geprüfter Wirt- Thema: Zubaupfad der Regenerativen bis 2050 schaftsfachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudi- Referenten: Dr. Gerhard Lausterer, Wolfgang Fedderken endauer von 6 auf 4 Semester. „Unser öffentlicher Energie-Stammtisch findet an jedem 4. Don- Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Indus- nerstag im Monat an unterschiedlichen Orten der Südpfalz statt, triefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer zu dem alle Mitglieder und interessierte BürgerInnen herzlich Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der eingeladen sind“, so der Vorsitzende Wolfgang Thiel. Ausbilder (AdA-Schein).
Sie können auch lesen