BILDER BOGEN - Kölner BilderBogen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSGABE 714 | SEPTEMBER 2018 | www.bilderbogen.de KÖLNER BILDERBOGEN Ihr monatliches Stadtteil-Magazin für den Kölner Süden TAG DES DENKMALS MENSCHEN, DENEN SIE IN DIESER AUSGABE BEGEGNEN: Wolfgang Behrendt, Claudia Berlinger, Yannik Breuer, Margret Dettbarn, Jochen Heufelder, Iris Januszewski, Oliver Kehrl, Christian Lindner, Basile Teberekides, Anne Vogel, Petra Zünkler-Walterscheidt.
* RODENKIRCHEN ZENTRUM RT * Wohnungsgrößen von TA SS ca. 47 bis ca. 137 m² IEB R * Personenaufzug RT VE * Fußbodenheizung/Parkettböden * Balkone und Terrassen * Gehobene Ausstattung * TG-Stellplätze * Energiestandard EneV 2014 (Stand 2016) * Schlüsselfertige Übergabe * Fertigstellung 2020/2021 * 5 Jahre Gewährleistung * Sonderwünsche sind möglich * Es fallen für den Erwerber Unverbindliche Darstellung keine zusätzlichen ALLEINVETRIEB HENN IMMOBILIEN Maklerkosten an PROJEKTWEBSEITE: www.wvm114.de EINKAUFEN, WOHLFÜHLEN, GENIESSEN! FRISCHE AUS DER REGION REWE CENTER INGO ISTAS IN RODENKIRCHEN SETZT AUF GENUSS AUS DER REGION Im Herzen der Köln-Aachener Bucht wächst Obst und Gemüse in bester Qualität. Sonnengereifte Früchte aus dem Vorgebirge, knackfrisches Gemüse aus der Voreifel und Kartoffeln von den besten Böden Deutschlands, was hier wächst, bringen wir auf den Teller. Wie die Wellant Äpfel von Familie Thelen vom Zedernhof aus Dom-Esch, die selbst Allergiker vertragen. Regional, das ist für REWE-Center Ingo Istas, gelebte Nachhaltigkeit. Guten Appetit wünscht Ihr FOTO: PETER ERNST REWE-Center Ingo Istas in Köln-Rodenkirchen MONTAG BIS SAMSTAG REWE CENTER, HAUPTSTRASSE 128 REWE.ISTAS.KOELN@REWE.DE 50996 KÖLN-RODENKIRCHEN WWW.REWE-ISTAS.DE VON 8:00 BIS 22:00 UHR TEL. 0221 935883
0,-€ Anzahlung - 36 Monate - Gesamtfahrleistung 30.000 km - inkl. Wartung und Verschleiß2 - zzgl. Überführungskosten UNGER UNS Liebe Leser, wieder einmal halten Sie einen September-Bilderbogen in Ihren Händen, 48 Seiten stark und ge- füllt mit lokalen Nachrichten, die man kennen sollte, will man im öf- Dorfgemeinschaft wird Sie zu die- fentlichen Leben im Kölner Süden sem Thema auf dem Laufenden „up to date“ sein. halten. Einen breiten Raum in diesem Apropos Rondorf: Lesen Sie auch, Heft nimmt der Tag des Denkmals was der Veedelsverein „Posträu- am 8. und 9. September ein, der in ber“ zum Zehnjährigen alles vor- diesem Jahr zum 25. Mal began- hat und auch die Vorschau auf gen wird und deshalb am 9. Sep- die nächste „Ackerparty“, die am tember um 11 Uhr auf dem Alter- 15. September schon zum 13. Mal markt eröffnet wird. Ich kann nur stattfindet. jedem empfehlen, sich die lesens- werte Broschüre (unter anderem Drei Vorstandsmitglieder der Ak- tionsgemeinschaft Rodenkirchen Genießen Sie teilautonomes Fahren im Bezirksrathaus) zu besorgen, denn es gibt immer einige Denk- haben unserer Redaktion in einem persönlichen Gespräch erzählt, bei bis zu 130 km/h mäler, die speziell nur an diesen was Sie noch in diesem und auch IM VOLVO V90 FULL-SERVICE-GEWERBELEASING1,2. Tagen geöffnet sind und die man schon im kommenden Jahr vorha- einmal von innen gesehen haben ben. Die zentrale Frage ist, ob es VOLVO V90 MOMENTUM AUTOMATIK D4 140 KW (190PS) sollte. In unserem Stadtbezirk ist in Rodenkirchen wieder verkaufs- die Auswahl sehr übersichtlich, offene Sonntage gibt. Die sind für AUSSTATTUNGS-HIGHLIGHTS: aber es lohnt sicher auch ein Blick einen Vorort lebensnotwendig. SENSUS NAVIGATIONSSYSTEM SMARTPHONE-INTEGRATION über den Tellerrand hinaus. Die Einzelhändler wollen ihn, und LEDER - KOMFORTSITZE Die Lokalpolitik ist in diesem Mo- auch die Angestellten sind ab und DIGITALE INSTRUMENTIERUNG nat auch wieder gut vertreten. zu mit Sonntagsarbeit einverstan- 18“ LEICHTMETALLRÄDER Im Stadtbezirk ist jetzt die so- den und wollen nicht von Gewerk- LADERAUM-PAKET PRO genannte „Brötchentaste“ ein- schaftsseite „geschützt“ werden. BUSINESS-PAKET WINTER-PAKET geführt worden. An speziellen Sie wissen selbst am besten, dass KEYLESS DRIVE Parkschein-Automaten, unter verkaufsoffene Sonntage ihre Ar- anderem in Rodenkirchen auf beitsplätze sichern. Man darf ge- 1 der Maternusstraße zwischen Wilhelmstraße und Hauptstraße spannt sein, was der Rat in seiner Septembersitzung dazu entschei- jetzt für 349,-€/Monat (zzgl.MwSt.) und auf der Hauptstraße zwischen det. Listenpreis (netto). : € 51.462,17 Walther-Rathenau-Straße und Letztes Thema: unser Terminka- zzgl. Überführungskosten (netto) € 815,00 Oststraße kann man jetzt Park- lender. Er ist seit vielen Jahren ein scheine für 15 Minuten für null Lieblingskind unserer Redaktion, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,7, außerorts 4,5, kombiniert 4,9; CO2 -Emmisionen: kombiniert 158 g/km- (gem. vorgeschriebenen Messverfahren). Euro ziehen. In Sürth braucht der die die einzelnen Termine akri- ¹Schwedenleasing: ein Full-Service-Leasing Produkt der Volvo Car Financial Services, ein Service Park & Ride-Parkplatz im Rahmen bisch zusammenträgt. Man kann der Santander Consumer Leasing GmbH, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Full-Ser- der Neuordnung des Bahnhofs- mit Fug und Recht behaupten, vice-Leasing Angebot – Volvo V90 Momentum, bei einer Laufzeit von 36 Monaten, 30.000 km Gesamtfahrleistung, einer Leasingsonderzahlung von 0,0 Euro und inkl. monatlicher Servicerate für platzes eine neue Zufahrt und dass es in dieser Zusammenstel- „Wartung und Verschleißreparaturen“. Angebot zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer und Überführungs- kosten (815,-€ netto). Ausgeschlossen sind spezielle Kundengruppen wie z. B. Taxis, Fahrschulen in Michaelshoven ist zuletzt der lung und dieser Dichte nichts Ver- und Mietwagen. Angebot solange der Vorrat reicht! Bonität vorausgesetzt. Preis gilt nur wenn Sie Grundstein für einhundert neue gleichbares im Kölner Süden gibt. einen auf sich zugelassenen PKW eines Fremdfabrikats (alles außer Volvo) besitzen oder einen Volvo in Zahlung geben. Das Fahrzeug muss mindestens seit 6 Monaten auf Sie zugelassen sein. Wohnungen gelegt worden. In In diesem Monat sind es auch ²Umfang des Service „Wartung und Verschleiß“ gemäß den Regelungen zu Leistungen im Rahmen Rondorf bietet die Dorfgemein- wieder 44 Termine. Da sage noch des Full-Service-Leasing-Angebots. schaft eine neue Informations- mal einer, in Rodenkirchen wäre plattform und ab September auch nichts los. einen regelmäßigen Newsletter bezüglich der laufenden Bebau- Einen schönen September und viel ungsplanung für das Baugebiet Spaß bei der Lektüre wünscht Rondorf Nord-West an. Hier wer- La Linea Franca Kraftfahrzeughandelsges. mbH den in den nächsten Jahren min- 50968 Köln, Raderberggürtel 2, destens 4.000 Neu-Rondorfer Tel: 02 21/800 60 160 angesiedelt. Wenn es Sie interes- siert, melden Sie sich an, und die Helmut Thielen www.lalinea.de
KNOBELBRÖDER LADEN ZUM KÖLSCHEN ABEND Der Rodenkirchener Veedelsver- Darbietungen auf der Bühne ein „Knobelbröder“ lädt am Frei- Kölsches zum Essen und Trin- tag, 21. September, ab 18 Uhr in ken, angefangen bei Kölsch und den Pfarrsaal der Evangelischen alkoholfreien Getränken bis hin Kirchengemeinde Rodenkirchen, zum halven Hahn, Röggelche Sürther Straße 34, ein. met Mettwosch, Blootwosch, Fleischwosch un Mettwööschje. Dann steht „ne kölsche Ovend“ mit Verzällche und Krätzje an. Eintrittskarten gibt es ab sofort Mitwirkende sind unter ande- für zwölf Euro „Em Stüffje“, in rem Ralph Dreßen und Wolfgang der Maternusstube und bei allen Jägers aus dem Umfeld der „Aka- Knobelbrödern. demie för uns kölsche Sproch“ der Kulturstiftung der Sparkasse Den Erlös dieses Abends will der Köln Bonn. Verein mit seinem Präsidenten Uwe Nowak an der Spitze der Angelehnt an das Karnevals- Lebenshilfe Rodenkirchen und motto „Uns Sproch is Heimat“ dem Evangelischen Kindergarten gibt es zu den mundartlichen spenden. (hat). Komfort-Busreisen zu über 150 Reisezielen in ganz Europa. Musik- und Kulturreisen, Rundreisen, kulinarische Erlebnisse und Erholung. KUNSTSONNTAG IN DER WACHSFABRIK Jetzt Katalog Felix-Voll-Taxi-Service – Abholung an der anfordern! Haustüre in weiten Teilen NRWs Der nächste Kunstsonntag findet Garn, Ateliereröffnung), Jeanette Exquisite Busreisen in erstklassigen Telefon 0221 - am 2. September von 14 bis 18 de Payrebrune (Grafik und Male- Mercedes-Luxus-Fernreisebussen Ausgewählte Hotels, zentral gelegen 34 02 88 0 Uhr in der Wachsfabrik in Ro- rei), Manfred Wachendorf (Ma- denkirchen, Industriestraße 170, lerei), Gertraud Lütkefels (Klein- statt. Dann sind acht verschiede- objekte und Schmuck), Dierk ne Ateliers geöffnet, in denen die Osterloh (Malerei & Skulptur), Industriestraße 131 b • 50996 Köln-Rodenkirchen Künstlerinnen und Künstler ihre Sabine Burghardt (Fotografie) service@felix-reisen-koeln.de • www.felix-reisen-koeln.de Werke ausstellen. und Joao de Almeida (Skulpturen und Kleinobjekte). Ausführliche Es sind dies im Einzelnen Sebas- Informationen finden Sie auch tian Probst (Bildhauerei), Anja unter im Internet unter: www. Diewald (Alles rund ums Thema kölner-wachsfabrik.de. (ht). FLOHMARKT IM KINDER- GARTEN Der Evangelische Kindergarten in Rodenkirchen veranstaltet am Sonntag, 30. September, von 12 bis 15 Uhr im Evangelischen Ge- meindehaus in Rodenkirchen, Sürther Straße 34, einen Kinder- flohmarkt. Neben zahlreichen Ständen gibt es auch eine Cafete- ria. Wer sich mit einem Stand an diesem Kinderflohmarkt betei- ligen will, ruft für weitere Infor- mationen und Platzreservierung die Telefonnummer 0221/39 36 89 an oder sieht nach unter info@ev-kindergarten-rodenkir- chen.de. (ht).
Kölner BilderBogen I Inhalt Seite 3 Unter dem Motto „Light it up!“ war das Kölner Rheinufer während der Gamescom-Messe Ende August spektakulär illuminiert. Mi- nisterpräsident Armin Laschet, Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Lichtkünstler Michael Batz legten den Schalter für die fünftägige Leuchtkunstaktion gemeinsam um. Ein Foto von Hedwig Thielen. INHALT RODENKIRCHEN Gesamtschule siegt Unger uns Editorial von Helmut Thielen ................................ S. 1 bei „Kicken & Lesen“ ............................................................. S. 21 Brötchentaste auch in Rodenkirchen 13. „Condorflug“ Neuerdings können Autofahrer im Stadtbezirk in Immendorf ........................................................................ S. 23 kostenfreie Kurzzeitparkscheine ziehen ................................. S. 5 Die nächsten Heimspiele Parkstadt Michaelshoven schreitet voran Diakonie lud vom 1. FC und von Fortuna Köln .......................................... S. 23 zur Grundsteinlegung für 100 neue Wohnungen .................. S. 7 Das Programm für den Tag des Offenen Denkmals liegt aus SÜRTH Am 8. und 9. September gibt es rund 450 Sürth: Park + Ride braucht neue Zufahrt Veranstaltungen an mehr als 150 Orten ................................ S. 9 Lokalpolitiker fordern schnelles Handeln „Wir spielen alle Rollen“ Irmgardis-Schüler führten Theater- der Verwaltung am Bahnhof ................................................... S. 6 collage über Fremdbestimmung und Autonomie auf ......... S. 15 Gymnasium Rodenkirchen: Laufen für Malawi – RONDORF Neue Paten für Malawi gesucht ........................................... S. 16 Südblick: Neue Wege im Bürgerdialog Blue: Notes: Oriental Jazz im Bistro verde .......................... S. 17 Dorfgemeinschaft baut Informationsplattform auf und bietet Vorsicht Bissig Gestalten der Nacht – Unsterblich, ab September kostenlosen immer auf der Suche nach dem nächsten Opfer ................ S. 29 regelmäßigen Newsletter ..................................................... S. 12 Viel los in Rodenkirchen: Zehn Jahre Posträuber ......................................................... S. 13 Tolles Jahr für die Aktionsgemeinschaft ............................... S. 31 Ackerparty am 15. September ............................................. S. 14 „Offene Ateliers“ in Köln Am Wochenende 21. bis 23. September beteiligen sich Kunstschaffende im KÖLNER SÜDEN Stadtbezirk Rodenkirchen ..................................................... S. 33 6. Herthastraßenfest Chor lädt ein zum „Konzert der Superlative“ ...................... S. 36 „von Nachbarn für Nachbarn“ .............................................. S. 40 „Gesünder leben“ ................................................................ S. 37 Claudia Berlingers Ayurveda-Tipps für den Herbst ........... S. 38 RUBRIKEN Zonta-Clubs verleihen Artaward .......................................... S. 39 Rodenkirchener Terminkalender ............................................................ S. 44 - 47 SPORT Inserenten Neu beim TVR: Die Phoenix-Cheerleader ........................... S. 21 in dieser Ausgabe ................................................................. S. 47 Volksradfahren in Immendorf ............................................. S. 21 Worte des Monats ............................................................... S. 48 ZUM TITELBILD: Die Rheinbrücke in Rodenkirchen ist eine echte Hängebrücke aus Stahl. 1941 wurde sie fertiggestellt, im Januar 1945 durch Bomben zerstört. In den Jahren 1951 bis 1954 wurde sie weder aufgebaut. Um dem wachsenden Verkehrsaufkommen Rechnung zu tragen, wurde die Brücke in den Jahren 1990 bis 1994 mit einem besonderen Bauver- fahren umgebaut und verbreitert. Unser aktuelles Foto der Brücke mit dem niedrigen Wasserstand stammt von denk-me- dia. Gegründet 1959, KBB-Verlag GmbH, Gustav-Radbruch-Straße 10 · 50996 Köln, Tel.: (02 21) 9 35 26 88, Fax: (02 21) 9 35 26 86 Unsere Internet-Adresse: www.bilderbogen.de, E-Mail-Adresse: redaktion@bilderbogen.de Herausgeber: Kölner Bilder-Bogen Verlag GmbH, Geschäftsführer Ralf Perey und Helmut Thielen | Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung: Helmut Thielen, h.thielen@bilderbogen.de | Titelgestaltung, Produktionssteuerung und Marketing: Ralf Perey, r.perey@bilderbogen.de | Anzeigen: Gottfried Görtz, g.goertz@bilderbogen.de, Herbert Hafeneger, h.hafeneger@ bilderbogen.de, Helmut Thielen, h.thielen@bilderbogen.de, Alexander Witten, a.witten@bilderbogen.de | Imagebilder und Grafiken: Shutterstock, Fotolia | Ständige Mitarbeiter: Han- ne Spees, Dr. Klemens Surmann | Lektorat/Korrektorat: Eva Girke-Labonté | Mitarbeiter dieser Ausgabe: Claudia Berlinger, Steffi Broch, Engelbert Broich, Hedwig Thielen. Sekretariat: Jutta Schmitz-Wittenbrink, j.schmitz-wittenbrink@bilderbogen.de. Postbezugspreis: 24 Euro inkl. MwSt + Porto pro Jahr. Bankverbindung: IBAN: DE91 3705 0198 1004 7720 16, BIC: COLSDE33 Druck: medienzentrum SÜD Bischofsweg 48–50, 50969 Köln, Telefon 02 21 - 2 99 25 - 0, www.mzsued.de Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, keine Gewähr. Der „Kölner BilderBogen” wird an Banken, Sparkassen und Einzelhändler verteilt und kann schriftlich beim Verlag bestellt werden. Außerdem liegt unser Heft bei vielen Rodenkirchener Arztpraxen, Friseuren, in Restaurants und Ämtern zum Lesen und Mitnehmen aus. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 01.08.2017. Alle Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages und gegen Urheberschutzgebühr weiter verwendet werden.
Kölner BilderBogen I Rodenkirchen Seite 5 NEUERDINGS KÖNNEN AUTOFAHRER IM STADTBEZIRK KOSTENFREIE KURZZEITPARKSCHEINE ZIEHEN BRÖTCHENTASTE AUCH IN RODENKIRCHEN „Wir freuen uns sehr, wenn es kens. Lange Diskussionen waren dem Konsumenten ermöglicht vorangegangen, Befürworter der wird, unkompliziert schnelle Er- Brötchentaste sahen darin eine ledigungen zu machen. Und auf positive Regelung für Händler der Straße zu parken ist unkom- und Kunden, Gegner befürchte- plizierter, als in die Tiefgarage zu ten, die Taste können Autofahrer fahren. Wir freuen uns über die dazu verführen, selbst bei klei- Brötchentaste“, sagte Wolfgang nen Gängen verstärkt das Auto Behrendt, Vorsitzender der Akti- zu nehmen. onsgemeinschaft Rodenkirchen. Insgesamt rüstete die Stadt seit Die Brötchentaste können Auto- Mitte Juli bis Ende der Sommer- fahrer seit kurzem an vierzehn ferien 105 Parkscheinautomaten Parkscheinautomaten im Stadt- um an Straßen, an denen der bezirk drücken, an der Mater- Anteil der Geschäfte für den täg- nusstraße zwischen Wilhelm- lichen und kurzfristigen Bedarf straße und Hauptstraße und mindestens 30 Prozent beträgt, an der Hauptstraße zwischen also beispielsweise Bäckereien, Walther-Rathenau-Straße und Geschäfte für Schreib- und Ta- Oststraße, am Höninger Weg und bakwaren, Metzgereien, Apo- am Höninger Platz in Zollstock theken, Blumengeschäfte und und an der Goltsteinstraße zwi- Drogerien. schen Koblenzer Straße und Die Automaten mit Brötchentas- Tacitusstraße sowie zwischen te sind an einem gelben Band Cäsarstraße und Krohstraße in im oberen Teil des Geräts zu er- Bayenthal. Die Brötchentaste er- kennen. Drückt man im Bedien- möglicht 15 Minuten kostenfrei- feld die gelbe und anschließend es Parken auf bewirtschafteten die grüne Taste, erhält man das öffentlichen Stellplätzen. Ticket für die 15 Minuten Gra- Vor bald 18 Jahren wurde das tisparken. Pro umgerüsteten Angebot als Modellversuch an Parkautomaten entstanden Kos- der Severinstraße eingeführt. Auch an der Maternusstraße ist das kostenlose Kurzzeitparken mög- ten von rund 235 Euro. Die Stadt Aufgrund der positiven Erfah- lich. Die Automaten sind am gelben Band im oberen Bereich zu er- rechnet mit einem Einnahmever- rungen beschloss der Rat der kennen. 15 Minuten Parken für null Euro – solche Parkscheine sind lust an Parkgebühren von jähr- Stadt 2015 die stadtweite Ein- jetzt an vierzehn Automaten im ganzen Stadtbezirk Rodenkirchen lich 100.000 Euro durch das neue führung des Gratis-Kurzzeitpar- erhältlich. Foto: Broch. Angebot. (sb). CHEEN NEER R LIEBIG ROODDEEN R NK IRCH KIR wünschen K A RO S SEERRIIEE& & GmbH DRUCK Wir „Frohe AR L K C K O S I E S R B E T R IIE R E B B Gewerb Ge w An der Wnk egebiet er be ge Rodenkirchen biet achsfabrik 12 LA T n Wei hn a chten I E R B E Roonde irc he (0 22 36) 32 16 66 C K Telef brik 12 A DRUCKTRADITION SEIT 1904 An de r Di W rk ac En hs ge fa ls Inhaber: en und ein Karosserie- undk www.Te02l. (0 236-223236 Inhaber: Dirk En 32 16)66 gels m 66 .co16 W EISSER STRASSE 51 guten Rutschr” KaFarohrssalzeerl-ugInietest- an unnid zung ch www.02 23 6- 32 16 66.com ins neue Jah FaUhnfrzeugtechndsiket 50996 KÖLN-RODENKIRCHEN TELEFON 02 21 - 39 10 95 T E L E FA X 02 21 - 39 40 3 1 tzung Unfall-Instandse I N F O@L I E B I G D R U C K . D E .W W W . L I E B I G D R U C K . D E
Seite 6 Kölner BilderBogen I Sürth LOKALPOLITIKER FORDERN SCHNELLES HANDELN DER VERWALTUNG AM BAHNHOF SÜRTH: PARK+RIDE BRAUCHT NEUE ZUFAHRT Auf dem verwilderten Grundstück hinter dem Bauzaun auf der Bergs- Wenn die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Sürth beginnt, traße soll die neue Zufahrt zum P+R Platz entstehen. wird die jetzige Zufahrt zum P+R-Platz gesperrt. Fotos: Broch. Wenn die Umgestaltung des Bahn- Sie fordern, dass die Verwaltung garage, die der Investor für die ße verkehrsmäßig weniger belas- hofvorplatzes in Sürth beginnt, kurzfristig alle rechtlichen Voraus- Neubauten bauen muss, und zum tet worden. Stadtwerke-Konzern können Autofahrer die jetzige Zu- setzungen schaffen müsse, damit Park- und Ride-Platz“, sagte Man- und Eigentümer verhandelten fahrt zum P+R-Platz nicht mehr die KVB die Zufahrt zum P+R Park- fred Giesen, Grüne. Das würde zwar, wurden sich aber nicht einig. nutzen. platz von der Bergstraße errichten eine unschöne, lange Rampe am Um mehr Stellplätze auf dem P+R- kann: Von der neuen Einfahrt bis Bahnhofsvorplatz vermeiden und Platz einzurichten, ist eine Parkpa- Das könnte schon in wenigen zum Anfang der Bergstraße an der man könne sich die Kosten teilen, lette im Gespräch. Diese soll aber Monaten der Fall sein, denn vor- Blumeninsel muss die Einbahn- erläuterte er. In diesem Punkt wer- nicht in die Höhe gehen, sondern aussichtlich will der Investor, der straßenregelung aufgehoben wer- den derzeit noch Verhandlungen über eine unterirdische und eine auf der Fläche vor der Haltestel- den. Außerdem sollen mehr als zwischen dem Stadtwerke-Kon- oberirdische Etage verfügen. le Sürth Bahnhof zwei Gebäude die derzeit 70 Stellplätze geschaf- zern und dem Investor geführt. errichten will, schon Anfang des fen werden. Eine frühere Idee, die vorsah, der „Das ließe sich sehr gut mit einer kommenden Jahres mit seinem Die neue Zufahrt wird sehr wahr- Eigentümer eines Gartengrund- gemeinsamen Zufahrt verbinden, Projekt starten. Gibt es bis dahin scheinlich über ein derzeit unbe- stücks neben der Fuhrwerkswaa- nach rechts könnte es zur privaten keine neue Zufahrt, ist der Park- bautes, verwildertes Grundstück ge könne seine Fläche mit dem Tiefgarage gehen und nach links zu platz nicht zu nutzen. Daher brach- führen, das der KVB gehört und KVB-Grundstück tauschen, damit den öffentlichen Park-und-Ride- ten alle Fraktionen in der letzten mittig zwischen der Fuhrwerks- die Einfahrt zum Parkplatz weiter Plätzen“, meinte Giesen. Um Platz Sitzung der Bezirksvertretung vor waage und dem Hedwig-Dohm- oben auf der Bergstraße errichtet für die neue Zufahrt zu schaffen, der Sommerpause einen gemein- Weg liegt. „Sinnvoll wäre eine wird, hat sich nicht durchgesetzt. werden auf der Bergstraße fünf bis samen Dringlichkeitsantrag ein. gemeinsame Zufahrt zu der Tief- Bei dieser Variante wäre die Stra- sechs Parktaschen wegfallen. (ht). VERKAUF UND VERMIETUNG SCHNELL, ZUVERLÄSSIG UND ZUM BESTEN PREIS STECKELBACH Ob Verkauf, Vermietung oder auch Verwaltung, wir IMMOBILIEN IVD beraten Sie gerne und haben die maßgeschneiderte Wilhelmstrasse 66 Lösung seit mittlerweile zwei Generationen. Rufen Sie uns an: 0221.35 20 01 50996 Köln www.steckelbach-immobilien.de info@steckelbach-immobilien.de
Kölner BilderBogen I Rodenkirchen Seite 7 DIAKONIE LUD ZUR GRUNDSTEINVERLEGUNG FÜR 100 NEUE WOHNUNGEN PARKSTADT MICHAELSHOVEN SCHREITET VORAN „Heute legen wir den Grundstein für den größten Bauabschnitt des Projektes“, freute sich Uwe Ufer, kaufmännischer Vorstand der Dia- konie Michaelshoven. Dazu hatten er und Birgit Heide, theologischer Vorstand der Diakonie, Anfang Juli geladen. Neben Vertretern der Bezirkspo- litik und des Bürgeramtsleiters Rodenkirchen, Hubertus Tempski, waren auch Anwohner der Diako- nie und Interessierte gekommen. Es sei ein ganz besonderer Tag für die Diakonie, seit Jahren plane man die Umgestaltung des Cam- pus, eine Kita und Haus 5 seien schon fertig, schilderte Ufer. 100 Wohnungen Herbert Ferger, Mike Homann, Birgit Heide und Uwe Ufer verlegten den Grundstein und freuten sich, dass in vier Gebäuden das Projekt „Parkstadt Michaelshoven“ voranschreitet. Foto: Diakonie. Im größten Bauabschnitt entste- Lebendiger Teil ist. Dieser Charakter soll erhalten Heide und Herbert Ferger, dem hen vier Gebäude, drei entlang der Nachbarschaft bleiben. Allein in die vier jetzt Kuratoriumsvorsitzenden der der Sürther Straße und eins in der entstehenden Gebäude investiert Diakonie, den Grundstein legte, Straße „Am Tannenhof“. Insge- „Mit der Rieseninvestition be- die Diakonie 25 Millionen Euro. betonte, dass das Projekt etwas samt werden hundert Wohnungen treten wir Neuland und wir ver- Die Häuser sollen im Oktober Außergewöhnliches sei. „Sie ha- errichtet, von 55 bis 112 Quadrat- bessern die Sozial- und die Infra- 2019 fertig sein. ben in der Bezirksvertretung Ihre meter, alle barrierefrei. Im „Am struktur in der Umgebung“, sagte „Wir bleiben im Kosten- und Pläne vorgestellt, dass die Diako- Tannenhof“ soll Servicewohnen Ufer. Denn neben den Wohnun- Zeitrahmen. Das ist nicht selbst- nie mehr ins Leben und sich für für Senioren angeboten werden, gen wird es auch eine Tiefgara- verständlich in Köln“, lachte Ufer. die Nachbarn öffnen will. Diese insgesamt sollen die Wohnungen ge, ein Café, einen kleinen Laden Bezirksbürgermeister Mike Ho- neuen Gebäude sind ein sichtba- unterschiedlichen Bedarf erfüllen und Postservice geben, schil- mann, der zusammen mit Ufer, res Zeichen dafür!“, sagte er. und unterschiedlichen Ansprü- derte er. „Damit verlassen wir chen gerecht werden, so Ufer. endgültige die alte Diakonie, die Es entstehen auch 16 öffentlich ja eine Anstalt war, und werden INFO: geförderte Wohnungen, die mit ein lebendiger Teil der Nachbar- einem Wohnberechtigungsschein schaft“, freute er sich. Die Dia- Für Interessierte und weitere Informationen: bezogen werden können. Die üb- konie spricht von der „Parkstadt kontakt@diakonie-michaelshoven.de und www.diakonie-micha- rigen Mieten sollen den ortsübli- Michaelshoven“, weil das ganze elshoven.de/ueber-uns/parkstadt-michaelshoven. chen Preisen angepasst sein. Quartier durch den Park geprägt Elektro Parsch Haushaltsgeräte Reparatur sämtlicher Elektrohaushaltsgeräte Weißer Straße 2 • 50996 Köln-Rodenkirchen • Telefon 0221 / 39 39 93 • Telefax 0221 / 39 23 44
ANZEIGE Börsebius Fonds ® Auch auf Perlensuche? Die Börse ist ein glattes Parkett, wo Unvorsichtige leicht UND DAS SIND UNSERE PERLEN: ausrutschen können. Es gibt Tausende von verschiedenen Fonds und jede Menge Aktien. Hier den Überblick zu • Börsebius TopSelect (Aktienfonds) behalten und die richtigen Informationen zu ergattern: • Börsebius TopMix (gemischter Fonds) für den Wertpapierlaien (und manchen Experten auch) • Börsebius Bosses Follower Fund (Aktienfonds) ein ziemlich schwieriges Unterfangen. Mit Börsebius Fonds sind Sie gut zu ei auf der richtigen Spur. Börsebius Fonds GmbH Tel. 0221 - 98548015 S Geschäftsführung: E-mail: info@boersebiusfonds.de Dipl. Oec. Reinhold Rombach rombach@derboersebius.de Heike Freifrau von Seckendorff www.boersebiusfonds.de d el D eine m G Manuela Roth www.seigutzudeinemgeld.de Franz-Marc-Str. 4 · 50999 Köln www.derboersebius.de DISCLAIMER: Bei dieser Anzeige handelt es sich um Werbung. Sie stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot für den Kauf oder Verkauf eines Produktes dar. Das aufgeführte Produkt ist ein Publikumsfonds nach Deutschem Recht. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall auf der Grundlage des Verkaufsprospektes, der wesentlichen Anlegerinformationen und des jüngsten Jahres- bzw. Halbjahresberichts erfolgen. Diese Dokumente sind kostenlos bei der Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt am Main anzufordern oder unter www.universal-investment.com herunterzuladen. Wertentwicklungen der Vergangenheit sowie Auszeichnungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Werte von Anlagen können steigen oder fallen und Investoren können Verluste auf ihre Investitionen erleiden. Die BKM.MANNESMANN AG stellt ihre Abdichtungsprodukte selbst in Deutschland her und deren Wirksamkeit wurde von der staatlichen Materialprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen bestätigt. Unser traditionsreicher Name steht für 125 Jahre deutsche Industrie- geschichte. SICHERN Sie sich noch heute Ihr persönliches Angebot und verein- baren Sie mit uns einen kostenlosen Ortstermin zur Schadenanalyse. Tel.: 01 76 - 64 47 29 69 DURCH Feuchtigkeit in den Wänden entste- Mauerwerken ohne ausschachten – mit 25 hen Schimmel, Ausblühungen, Salpeter und Jahren BKM.MANNESMANN Garantie“. Abplatzungen, die Bausubstanz wird ange- SIE sind Eigentümer und haben Probleme griffen. Besteht das Problem schon länger mit Feuchtigkeit im Keller oder im Wohn- und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqua- bereich? Erhalten Sie Ihre Lebens- und lität eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen Wohnqualität. Durch eine Sanierung mit sind nicht auszuschließen. Der Wert der Im- den Abdichtungssystemen der BKM.MAN- mobilie wird dadurch nachhaltig gemindert. NESMANN AG erhalten Sie den Wert Ihrer VPB GmbH & Co KG Immobilie nachhaltig. „GERADE die Querdurchfeuchtung des Mauerwerks ist ein Problem, das leider oft UNSERE Schadensanalyse ist für Hausbe- Kontakt Köln: kleingeredet wird, da die meisten Anbieter sitzer kostenlos, ob es anschließend zum für dieses Problem keine Lösung haben. Auftrag kommt oder nicht. Unser Tipp: Prei- r.schoenmeier@bkm-mannesmann.de Wir sanieren Querdurchfeuchtungen von se und Angebote vergleichen lohnt sich!
Kölner BilderBogen I Rodenkirchen Seite 9 DAS PROGRAMM FÜR DEN TAG DES OFFENEN DENKMALS LIEGT AUS AM 8. UND 9. SEPTEMBER 2018 GIBT ES RUND 450 VERANSTALTUNGEN AN MEHR ALS 150 ORTEN. Die Südbrücke wurde in den Jahren 1906 bis 1910 errichtet. Im zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, war sie im Mai 1946 zunächst proviso- rische, später wieder zweigleisig befahrbar. Foto: Thielen. Erstmals in seiner 25-jährigen Ge- zu stellen, um auf das gemeinsa- im 20. Jahrhundert zeigen neue der recht bescheiden vertreten, schichte wird der bundesweite me kulturelle Erbe der Menschen Architekturformen eine politische um es einmal so zu formulieren. Tag des offenen Denkmals in Köln hinzuweisen, wie es in denkmalge- Dimension: Nach der Katastrophe Lediglich die Südbrücke in Bayent- eröffnet. Die Deutsche Stiftung schützten Objekten sichtbar wird. der Weltkriege sollte auch die hal, die ehemalige Villa Neuerburg Denkmalschutz und die Stadt Köln In Köln lebten schon in der Co- Architektur den Willen zum Neu- (Polnische Botschaft) in Marien- laden am Sonntag, 9. September, lonia Claudia Ara Agrippinensi- anfang verdeutlichen. Somit kann burg, die Kirche Alt St. Maternus ab 11 Uhr zu einer Eröffnungsver- um (so der Name der römischen Köln mithilfe seiner Denkmäler (Kapellchen) in Rodenkirchen, der anstaltung auf dem Alter Markt Kolonie im Rheinland, aus der das diesjährige Motto des Tages Ort Sürth und die Siedlungen in ein. sich die heutige Stadt entwickelt des offenen Denkmals in vielfälti- der Pohligstraße und der Bornhei- In Köln haben Bürgerinnen und hat), Menschen aus verschiede- ger Weise inhaltlich füllen. mer Straße in Zollstock sind als An- Bürger aber nicht nur am bundes- nen Völkern; viele stammten aus Die Deutsche Stiftung Denkmal- laufpunkte in der Broschüre zum weiten Tag des offenen Denkmals, dem Römischen Reich, aber auch schutz zeigt vom 8. bis 28. Septem- 25. Tag des Offenen Denkmals sondern bereits am Samstag, 8. Angehörige anderer Völker hiel- ber 2018 im Rathaus Spanischer aufgeführt. September, Gelegenheit, über ten sich oft permanent innerhalb Bau eine Ausstellung ihrer Jugend- 150 Denkmäler zu besichtigen, die der Stadtmauern auf. Zahlreiche bauhütten und veranstaltet am SÜDBRÜCKE sonst oftmals für die Öffentlichkeit Denkmäler aus dieser Zeit erzäh- Samstag, 8. September, eine Podi- Wer sich für die Südbrücke inter- geschlossen sind. Das Programm len von der Macht dieser Haupt- umsdiskussion im Domforum, die essiert, sollte an der Führung am umfasst mehr als 450 Veranstal- stadt Niedergermaniens. Spätere sich mit den Herausforderungen Sonntag, 9. September, um 15 Uhr, tungen – Führungen, Ausstellun- Generationen bauten die ehemals und Perspektiven von Großstadt- mit Dr. Ulrich Bock teilnehmen. gen, Konzerte und Diskussionen. römische Stadt aus und erwei- denkmalpflege beschäftigt. Eben- Treffpunkt ist am linksrheinischen Oft sind die Veranstaltungsorte terten sie. Seit dem Mittelalter falls am Samstag, 8. September, Treppenturm gleich neben den barrierefrei zugänglich, in vielen kamen wandernde Handwerker lädt sie ein zu einem Konzert des Gleisen der Stadtbahn. Bis zum 4. Fällen werden Führungen so ge- in die Stadt, die mittlerweile zu Rundfunk-Sinfonieorchesters, das September sollte man sich aber staltet, dass sie auch für Kinder einer der bedeutendsten Han- in der Reihe der Grundton D-Kon- unter ulrich.bock@stadt-koeln.de und Jugendliche interessant sind. delsstädte des Reiches geworden zerte in St. Maria im Kapitol die angemeldet haben. Zehn Veranstaltungen werden in war, und brachten ihre Ideen bei Sinfonie Nr. 5 von Anton Bruckner Gebärdensprache übersetzt. Das großen Baumaßnahmen in Köln aufführt. Karten für das Konzert VILLA NEUERBURG Programm liegt ab sofort in den ein. Im 19. Jahrhundert war es gibt es bei Köln-Ticket. Die Villa Neuerburg, in den Zwan- Bezirksrathäusern, im Bürgerbüro die Tatkraft der Geschäftsleute, Der Stadtbezirk Rodenkirchen ist ziger Jahren als repräsentatives am Laurenzplatz, im Historischen die der Stadt half, überkommene auch in diesem Jahr bei den zu Wohnhaus mit Park für den Ziga- Rathaus, im Stadthaus Deutz, im Strukturen zu überwinden. Auch besichtigenden Denkmälern wie- rettenfabrikanten Heinrich Neu- Kalk Karree, im Finanzamt Köln- Süd, in den städtischen Museen, bei Köln-Tourismus und im Dom- forum aus und ist abrufbar unter www.offenes-denkmal.koeln. In diesem Jahr begeht Europa das European Cultural Heritage Year 2018 unter dem Motto „Sharing Heritage“. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz nahm dies zum Anlass, die diesjährigen Veran- staltungen am Tag des offenen Denkmals unter das Leitmotiv „Entdecken, was uns verbindet“
Brillen Kontaktlinsen Hörsysteme Zum Jubilaum 45 % AUF DIE FASSUNG* Modellbeispiel BIS ZU 245,- AUF HÖRGERÄTE- ZUBEHÖR SPAREN!** Exklusiv bis zum 31.10.2018: Spar-Finale bei Jonen Ihr Jonen Fachgeschäft in Köln-Rodenkirchen: Jonen Augenoptik und Hörakustik, Inhaber Günter Jonen, Hauptstraße 73, Tel. (0221) 3579911 Über 30 weitere Fachgeschäfte: www.jonen.de www.facebook.com/JonenHoerenSehen Sitz des Unternehmens: Jonen Augenoptik und Hörakustik, Rodenkirchener Straße 200, 50389 Wesseling, Tel.: (02236) 490610 * Gültig bis zum 31.10.2018. Beim Kauf einer Brille oder Sonnenbrille in Sehstärke erhalten Sie 45 % Rabatt auf den Kaufpreis der Fassung in Ihrem Jonen Fachge- schäft. Die Hauspreiskollektion ist ausgeschlossen. Nicht mit anderen Angeboten oder Aktionen kombinierbar. **Gültig bis zum 31.10.2018. Beim Kauf von zwei Hörgeräten ab einem Privatpreis von je 685 Euro. Keine Barauszahlung. Nicht mit anderen Angeboten oder Aktionen kombinierbar. Einlösbar in jedem Jonen Fachgeschäft. Li 185x270 Anz Serie Bbg 2018 Jubi Sep.indd 1 20.08.18 12:17
Kölner BilderBogen I Rodenkirchen Seite 11 In den zwanziger Jahren wurde das Haus Neuerburg als Wohnhaus für den Tabakfabrikanten Heinrich Neu- erburg errichtet. Während der Bonner Republik diente es jahrelang als Polnische Botschaft. Foto: Thielen. erburg erbaut und während der genommen. Sie ist am Samstag, 8. ZOLLSTOCK Bonner Republik als Polnische Bot- September, von 10 bis 16 Uhr und Die Gemeinnützige Aktienge- schaft bekannt, kann am Samstag, am Sonntag, 9. September, von 14 sellschaft für Wohnungsbau zu RODENKIRCHENER 8. September, von 11 bis 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt sams- Köln (GAG) plante in den 1920er AUTOBAHNBRÜCKE besichtigt werden. Um 11:30 Uhr, tags um 11 Uhr und sonntags um Jahren im Stadtteil Zollstock zwei Eine weitere Möglichkeit, ein 13 und 14 Uhr gibt es jeweils eine 16 Uhr eine Führung mit Angeli- sehr unterschiedliche Siedlungen: Denkmal auf besondere Art und 45-minütige Führung mit Theda ka Lehndorff-Felsko, zu der man Zwischen 1926 und 1929 wurde Weise zu besichtigen, gilt für Pfingstthorn. Treffpunkt am Ein- sich unter info@buergervereini- die Siedlung Pohligblock im Hei- die Rodenkirchener Autobahn- gang. gung-rodenkirchen.de anmelden mat-Stil (Architekt unter anderem brücke. Da die Führung jedoch sollte. Fritz Fuß) als viergeschossiger von der rechtsrheinischen Seite ALT ST. MATERNUS Häuserblock mit integrierten La- ausgeht, ist sie im Programmheft Die Kirche Alt St. Maternus liegt SÜRTH denlokalen errichtet. Hier wohn- unter dem Stadtbezirk Poll auf- direkt am Rhein im historischen Ganz im Süden unserer Domstadt ten in erster Linie Arbeiter der geführt. Ortskern von Rodenkirchen und liegt Sürth, erstmals 1059 urkund- benachbarten „Pohlig-Werke“. Am Samstag, 8. September, 11 gehört zu den kleinen romani- lich erwähnt. Reste früherer Be- Die zwischen 1926 und 1931 im Uhr, können die Seilkammern schen Dorfkirchen vor der mit- siedlung bewiesen jedoch, dass internationalen Stil (Architekten: besichtigt und ein Aufstieg in den telalterlichen Stadtmauer Kölns. hier schon lange Menschen leb- Wilhelm Riphahn, Caspar Grod) Brückenriegel mit Norbert Palm Sie ist dem Heiligen Maternus ten, weit entfernt vom städtischen gebaute Siedlung in der Bornhei- (Straßen NRW) gemacht werden. gewidmet und erinnert damit an Treiben. Wer waren sie? Welche mer Straße mit zumeist vierge- Der Aufstieg erfolgt über eine den ersten historisch gesicherten sozialen Handelskontakte pflegten schossigen Mehrfamilienhäusern, Leiteranlage, Höhendifferenz 50 Bischof von Köln. Die erste na- sie, wie gestalteten sie ihre Verbin- Laden-Pavillons, evangelischer Meter, festes Schuhwerk erfor- mentliche Erwähnung des Ortes dungen zu anderen Dörfern und Kirche, Schule und öffentlichen derlich. Für Personen mit Hö- datiert von 989 nach Christus, Städten, ihren Großherren und zur Grünanlagen diente vornehmlich henangst oder Angstzuständen weshalb 1989 das Fest „1000 Jah- großen Politik? Wie hat sich das als Wohnraum für Angestellte und in engen Räumen nicht geeignet, re Rodenkirchen“ gefeiert wurde. alles im Laufe der Jahrhunderte Beamte. Beide Siedlungen wur- Kinder können leider auch nicht Der Kirchenbau stammt bis heute verändert bis hin zum heutigen den in den letzten Jahren unter teilnehmen. im Kern aus dem 10. und dem 12. Status als Veedel von Köln? Diesen denkmalpflegerischen Aspekten Wer oben ankommt, wird mit ei- Jahrhundert, die Kirche wurde in und weiteren Fragen widmen sich saniert. Hier gibt es eine Führung, nem phantastischen Ausblick be- späteren Jahrhunderten erwei- zwei Rundgänge mit Bettina Leit- und zwar am Samstag, 8. Septem- lohnt. Wer sich hierfür anmelden tert und nach den Zerstörungen ner (Samstag und Sonntag, jeweils ber, um 10:.30 Uhr. André Dumont will, muss das bis zum 31. August des zweiten Weltkriegs wieder 15 Uhr, Treffpunkt am Sürther heißt der Führer, Dauer zwei Stun- tun unter denkmal.bruecke@ aufgebaut. Für den diesjährigen Bahnhof), zu denen man sich vor- den, es geht über vier Kilometer. stadt-koeln.de. Treffpunkt ist am Tag des Denkmals hat sich die her bei marliesklein51@web.de Treffpunkt: Pohligstraße 2/ Ecke Weidenweg unter der Brücke. Bürgervereinigung der Kirche an- anmelden sollte. Höninger Weg. (ht). Wir sind umgezogen: SANITÄR + HEIZUNG Kelvinstraße 31/6 ÖL- UND GASFEUERUNG Neue Telefonnummer: (02236) 89 666 16 PROFILÖSUNGEN FÜR BAD + HEIZUNG REGENWASSERNUTZUNG Kelvinstr. 31/6 I 50996 Köln (Industriegebiet Rodenkirchen) I Tel. 02236 - 89 666 16 SOLARTECHNIK Fax 02236 - 89 666 17 I www.osenberg-koeln.de I info@osenberg-koeln.de
Seite 12 Kölner BilderBogen I Rondorf SÜDBLICK: NEUE WEGE IM BÜRGERDIALOG DORFGEMEINSCHAFT BAUT INFORMATIONSPLATTFORM AUF UND BIETET AB SEPTEMBER KOSTENLOSEN REGELMÄSSIGEN NEWSLETTER. Rondorf ist einer der Kölner dels, bei der Lösung der heute chen, braucht es eine bessere In- eine offene Information über al- Stadtteile mit der größten schon enormen Verkehrsproble- formation und Vernetzung. les, was uns wichtig ist. Die Bür- Wachstumsdynamik: Knapp me usw. Deshalb gibt es in Zukunft ei- ger sind eingeladen, daran aktiv 10.000 Einwohner leben inzwi- Die Dorfgemeinschaft Rondorf, nen regelmäßig erscheinenden mit Diskussionsbeiträgen mitzu- schen hier. Und die Anziehungs- Hochkirchen und Höningen e.V. E-Mail-Newsletter, der die Bür- wirken.“ kraft vor allem für junge Familien treibt deshalb die Frage um: Wie ger laufend informiert, und zwar ist ungebrochen. gelingt es, den ursprünglichen nicht nur über die weitere städ- Das Angebot kommt offenbar Allein mit dem viel diskutierten Charakter und Charme dieser tebauliche Entwicklung, sondern gut an: Schon jetzt haben sich Großprojekt „Rondorf Nord- traditionsreichen Wohngegend über alle Themen und Termine, fast 300 Bürgerinnen und Bür- west“ sollen in den kommenden mit den neuen Entwicklungen die für das lokale Umfeld wichtig ger für den kostenlosen On- Jahren weitere rund 4000 Neu- so zu verbinden, dass sich alle sind. Auch Vereine, Initiativen line-Dienst angemeldet. Wer bürger hinzukommen. Dies alles Bürgerinnen und Bürger weiter- und Unternehmen werden in den Newsletter SÜDBLICK gra- stellt das Veedel vor große He- hin in diesem beliebten Stadtteil das Projekt „Südblick“ eingebun- tis bestellen möchte, kann sich rausforderungen, etwa bei der wohl fühlen können? Im Rahmen den. Torsten Röcher, Vorstand unkompliziert anmelden unter: Infrastrukturentwicklung, beim einer intensiv geführten „Bür- der Dorfgemeinschaft: „Der On- www.dorfgemeinschaft.koeln. Bedarf an öffentlichen Einrich- gerwerkstatt“ haben die Ak- line-Dienst ´Südblick´ ist eine oder per E-Mail an newsletter@ tungen des täglichen Lebens, bei teure schon im letzten Jahr klar Kommunikationsplattform für dorfgemeinschaft.koeln. (ht). der Etablierung des Einzelhan- erkannt: Um diese Ziele zu errei- einen umfassenden Dialog und HÖRT, HÖRT: NEUERÖFFNUNG IN RONDORF. 2 MEISTER. 1 ZIEL: IHNEN GEHÖR SCHENKEN. KUNDE N & BARR PARKPLATZ IEREFRE GUNNAR I! KLEE TIMO SCHMIDT RODENKIRCHENER STR. 160 50997 KÖLN-RONDORF diehörakustiker.de 02233–7131507 180811_Eröffnungsanzeige_Die_Hörakustiker_Rodenkirchen Kölner-Bilderbogen_185x135_V1.indd 1 11.08.18 13:08
Kölner BilderBogen I Rondorf Seite 13 ZEHN JAHRE POSTRÄUBER IN RONDORF Mitglieder zum ersten Mal im Rondorfer Rosenmontagszug mit. Mit selbstgemachten Kos- tümen als Cowboys. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens und der kommenden zehnten Teilnah- me am Zug gibt es erstmals eine Anstelle eines Ordens gibt es Art „Orden“, einen kleinen Wes- zum 10-Jährigen einen Western- ternstiefel, aus dem man trinken stiefel, aus dem man „geistige kann. Und zum ersten Mal fahren Getränke“ zu sich nehmen kann. zwölf Posträuber auf einem Kar- Foto: Thielen. nevalswagen mit. Bei insgesamt 35 Mitgliedern dürfte es nicht all- Sie verstehen zu feiern, die zu schwer fallen, zwölf Cowboys „Posträuber“ aus Rondorf. Das für die „Postkutsche“ zu finden. Der Vorstand packt mit an: Von links Kassiererin Sylvia Bolder, Ge- haben sie in der Vergangenheit Beim Sommerfest hatte der Verein schäftsführer Michael Eberlein und die Präsidentin Margret Dettbarn. schon des Öfteren bewiesen. einen Riesenzuspruch. Es wurde Foto: Thielen. Kürzlich fand auf dem Gelände aber auch so einiges geboten. des namensgebenden Vereinslo- Beim Whiskey-Gläser-Schieben boy-Hut. Beim Bier-Pong mussten Präsidentin Margret Dettbarn zum kals „Zur alten Post“ das zehnte gab es in zwei Durchgängen je- Tischtennisbälle in halbgefüllte Bilderbogen: „Unser Wirt stellt Räuberlager, die Sommerveran- weils ein Zehn-Liter-Pittermänn- Biergläser geworfen werden, was nicht nur seinen Biergarten und staltung des Vereins, statt. 2009 chen zu gewinnen, beim Nageln natürlich die Jugend ab 18 Jahren den Parkplatz zur Verfügung, er wurden die Posträuber gegrün- eine Flasche Jack Daniels und anzog. Ein besonderer Dank galt hilft uns auch tatkräftig beim Auf- det, ein Jahr später gingen die beim Dosenwerfen einen Cow- dann auch dem Vereinswirt Koray. und beim Abbau!“ (ht). RONDORF: „LÖSTIGE ÖHS“ LADEN ZUM HERBSTBALL Die Rondorfer Karnevals-Gesell- nishalle Hochkirchen). Für die richtig. Und am Tag danach ist verkaufsstellen Optik Sichtbar, schaft „Löstige Öhs“ lädt wieder Musik sorgt Diskjockey Andreas. Feiertag!“ Schreibwaren Moser, im Groß- zum Herbstball ein. Der findet Öhs-Sprecher Max Broicher: Eintrittskarten für den Herbstball rotter Hof und bei den Mitglie- statt am Dienstag, 2. Oktober, ab „Wer an diesem Abend tanzen, gibt es ab sofort für 5, 55 Euro dern der KG. Und natürlich an 19 Uhr im „Großrotter Hof“ (Ten- lachen, feiern will, ist bei uns in den bekannten Rondorfer Vor- der Abendkasse. (ht).
Terrassendächer I Wintergärten I Carports RONDORF ROCKT: Überdachungen, Die Begeistern! ACKERPARTY AM 15. SEPTEMBER Es ist endlich wieder soweit: Am noch mit Rondorf fest verwur- Samstag, 15. September, startet zelt. „Merlin´s way“ holt mit viel um 15 Uhr das schon legendäre Spaß und Energie Songs aus den Jugend-Rockfestival in Rondorf unterschiedlichsten Stilrichtun- auf der Wiese Kapellenstraße/ gen und Zeiten auf die Bühne: Talstraße, die „Ackerparty“. Pink Floyd, Supertramp, Yes, Manfred Mann´s Earth Band, Bereits zum 13. Mal lockt die Toto, Sting oder Simply Red. Open-Air-Veranstaltung mit Ne- Es gibt außerdem ein Musikzelt, wcomer-Bands aus der Region wo Kinder und Jugendliche auf Köln bei freiem Eintritt und güns- E-Gitarren und am E-Schlagzeug tigen Speisen und Getränken. unter Anleitung Probe-Musizie- Wechselseitig treten im halb- ren können. Schwerstarbeit hat- Maßgefertigte Überdachungen aus Aluminium stündigen Takt auf den beiden te im Vorfeld die Jury um Markus • Pulverbeschichtetes Aluminium • Integrierte Entwässerung Bühnen von 15 bis 22 Uhr insge- Schweefer zu leisten: Sie musste • Über 100 RAL-Farben • Kostenfreie Beratung vor Ort samt vierzehn Rockgruppen auf. aus 200 Musikgruppen die inte- Top Act zum Abschluss sind die ressantesten heraussuchen und • Glas (VSG) oder Stegplatten • Erweiterbar mit Schiebetüren fünf Musiker der RSW-Band, die hierfür mehr als 100 Stunden seit 30 Jahren Deutsch-Rock-Pop Musik anhören. Die Veranstal- Besuchen Sie unsere Ausstellung: Filiale Köln vom Feinsten bieten. Ausgesuch- tung gibt es seit 2006. Damals Kelvinstr. 25 te, handgemachte, deutschspra- wurde die „Ackerparty“ vom Ver- Mit Online-Planer: 50996 Köln-Rodenkirchen chige Rockmusik von Udo Lin- ein „Haus der Familie“ mit Unter- www.laenger-draussen.de Tel.: 02236 / 9616748 denberg über Andreas Bourani stützung der Bezirksjugendhilfe bis hin zu Revolverheld, Wes- ins Leben gerufen. ternhagen, Tote Hosen, Gröne- Zu den Sponsoren gehört seit Be- meyer usw. Nahe am Original, ginn die GAG. Inzwischen ist das ist das Mitsingen ausdrücklich Festival ein Megaevent und zieht www.hermann-semrau-gmbh.de erwünscht. Zu den Highlights immer mehr Besucher aus dem Heizung · Sanitär gehört ferner der Auftritt von gesamten Umland nach Rondorf. Planung · Montage · Reparatur · Wartungsdienst · 24h-Notdienst „Merlin´s way“, längst bekannt Wer mitrocken möchte: Sams- durch zahlreiche Festivalerfolge tag, 15. September, ab 15 Uhr. Hermann Semrau GmbH Tel. 02 21 / 36 20 61 Fax 02 21 / 36 05 745 und Stadtteilfeste, aber immer (ht). Kalscheurer Weg 31 · 50969 Köln mail h.semrau-gmbh@gmx.de Seit 1960 im Dienste unserer Kunden! FÜHRUNG: WIR FÜR SIE… ZUM ORT DER SCHLACHT … Öl/Gas-Heizungswartungen … Gasthermenwartungen … Gasdurchlauferhitzer-Wartungen VON WORRINGEN Die nächste Führung „Töurcher kehr, der die Existenz mehrerer … Einbau moderner Brennwertheizungen en Kölle un drömeröm“ der Aka- Gasthöfe sicherte. Bekannt ist … Einbau Gasetagenheizungen demie för uns kölsche Sproch/ Worringen, von Köln 1922 ein- … Fußbodenheizungsbau SK Stiftung Kultur findet am gemeindet, vor allem durch die … Gasdichtigkeitsprufungen Mittwoch, 5. September, um 14 große Schlacht von 1288, die Uhr statt. Ziel diesmal ist der Köln zu einer freien Reichsstadt … Einbau Wärmepumpen Kölner Norden mit einer Rheinu- machte. … Einbau Solaranlagen fer-Wanderung von Langel nach … Einbau Photovoltaikanlagen Worringen. Treffpunkt zu dieser Führung ist … Einbau von Enthärtungsanlagen am 5. September, um 14 Uhr, an Dieses Gebiet am linken Nieder- der Fähre Langel, erreichbar mit … Einbau von Wasserfiltern rhein ist bereits 500 Jahre vor der KVB-Linie 12 bis zur Endhal- … Badsanierungen aus einer Hand Christus besiedelt worden und testelle Merkenich und weiter … Schwimmbadtechnik war viele Jahrhunderte lang der mit dem Bus 121 bis Haltestelle größte Ort zwischen Köln und Fähre. Kosten pro Person acht … Kanalreinigung Neuss. Man lebte nicht nur von Euro, Anmeldung und weitere … Pumpensumpfreinigung der Landwirtschaft und vom Infos wie immer bei Jutta Mül- … Kleinreparaturen etc. Fischfang, sondern auch vom ler, Telefon 02233/21176 oder durchreisenden Handelsver- 0178/213 4034. (ht).
Kölner BilderBogen I Rodenkirchen Seite 15 IRMGARDIS- SCHÜLER FÜHRTEN THEATERCOLLAGE ÜBER FREMDBESTIMMUNG UND AUTONOMIE AUF „WIR ALLE SPIELEN ROLLEN“ Die Angestellte sitzt im Büro. tersunterschied bei den Schülern. Das Telefon klingelt. Es sind ihre Das ist es immer, wenn man mit kleinen Kinder, die ihre Mutter unterschiedlichen Jahrgangstufen vermissen und wissen wollen, arbeitet. Die Schüler müssen ein wann Mama endlich nach Hause Team bilden und verstehen, dass kommt. Bald, verspricht die Mut- das Team im Vordergrund steht. ter-Angestellte. Kaum hat sie den Das hat sehr gut funktioniert“, er- Hörer aufgelegt, kommt ihre Che- zählte Wenzel. fin in den Raum und macht ihr einen Strich durch die Rechnung: Spiegelszenen Es gibt neue Akten, die muss die Angestellte noch dringend durch- Zu vielen Szenen brachten die arbeiten, ansonsten sei sie ihren Schüler „Spiegelszenen“. So Job los. Die Frau gibt dem Druck kommt die Situation der Angestell- der Chefin nach und erfüllt die Auch das Thema „Mobbing in der Schule“ wurde anhand einer Schü- ten, die zwischen ihren Rollen als Rolle einer pflichtbewussten Mit- lerin, die neu in die Klasse kommt, in einer Szene dargestellt. Mutter und Arbeitnehmerin hin arbeiterin. und her gerissen ist, noch einmal des Schuljahres beschäftigen sich Theaterpädadogen Siegfried Bast, auf die Bühne. Hier entscheidet Welche Rolle spiele die Schüler mit dem Thema. Un- der mit ihnen ein Basistraining sich die Frau gegen die Erwartun- ich im Leben? terstützt wurden sie von der Re- Schauspiel absolvierte. „Die größ- gen der Chefin und für die Wün- ferendarin Luisa Luther und dem te Herausforderung war der Al- sche ihrer Kinder. Das ist eine von 21 Szenen, die 26 Schüler aus der Unterstufe und des Literaturkurses der Jahrgangsstufe 11des Erzbischöflichen Irmgardis 15 JAHRE FLIESEN & NATURSTEINARBEITEN BERT TOBJINSKI Gymnasiums in einer Collage Ende Bert Tobjinski Juni auf die Bühne brachten. „Die ganze Welt ist eine Bühne – und alle Männer und Frauen da- rauf spielen nur Rollen“ – dieses Fliesenfachbetrieb Shakespeare-Zitat gab den Impuls Fliesen & Natursteinarbeiten für das Projektthema: Rollenbil- der. In dem Theaterprojekt, das Wilhelmstraße 36 · 50996 Köln im Rahmen des NRW-Landespro- Telefon 0221 - 3 79 86 46 · Mobil 0172 - 60 11 443 MEHR INFORMATIONEN IM INTERNET: www.fliesen-tobjinski.de gramms Kultur und Schule geför- dert wurde, beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen mit der Frage: Welche Rolle spiele ich im Leben? Wie verhalte ich mich in meinen Rollen zum Beispiel als Kind, als Mädchen, als Mutter, als Angestellte? Bin ich mir der Rollen, die ich spiele, immer be- wusst? Wer definiert die Rollen? Teamarbeit wichtig Die Schüler untersuchten den Einfluss traditioneller Vorbilder aus dem realen Leben wie auch aus Film, Fernsehen, Musikbran- che und anderen Medien. „Wir wollten die Spannung zwischen Fremdbestimmung und Auto- nomie darstellen und haben die Szenen gemeinsam entwickelt“, schilderte Lehrerin Monika Wen- zel, die die Theater-AG und den Literaturkurs leitet. Seit Anfang
Seite 16 Kölner BilderBogen I Rodenkirchen na Grodau, die – wie einige ihrer GYMNASIUM RODENKIRCHEN VERANSTALTETE Kolleginnen – selbst mitlief. „Wer SPONSORED WALK IM FORSTBOTANISCHEN GARTEN nicht laufen oder joggen möchte, LAUFEN FÜR MALAWI kann auch gehen“, erzählte Gro- dau. Bücher für die Schulbibliothek Nicht zu warm, nicht zu kalt, kein 2014 kamen rund 15.000 Euro Regen – es war ein guter Tag für durch den Sponsored Walk zusam- einen Sponsorenlauf. Mitte Juli men, 2016 waren es 14.000 Euro. veranstaltete das Gymnasium Mit den Spendengeldern des letz- Rodenkirchen wieder seinen re- ten Sponsorenlaufs konnte eine gelmäßigen „Sponsored Walk“. Bibliothek mit Selbstlernzentrum Knapp 1000 Schüler liefen mit. Pro auf dem Gelände der Partnerschu- gelaufenen Kilometer erhalten sie le errichtet werden. „Ein Besuch von ihren Sponsoren - meist die zweier Kolleginnen vor Ort im Eltern und Großeltern - einen be- Frühsommer zeigte, dass Bücher stimmten Betrag. Mit dem Erlös oft nur in so geringer Stückzahl der Aktion unterstützt das Gym- vorhanden sind, dass sich oft sehr nasium seine Partnerschule in Ma- viele Schülerinnen und Schüler ein lawi e.V. Der Sponsorenlauf findet Buch teilen müssen. Auch kann seit über 20 Jahren alle zwei Jahre eine sichere Lagerung der Bücher statt, um soziale Projekte finanzi- bisher nicht gewährleistet wer- ell zu unterstützen. Seit 2002 hilft Mit vollem Einsatz für Malawi - seit vielen Jahren unterstützen die den. Dies wollen wir nun ändern!“, die Schulgemeinschaft damit vor Rodenkirchener Schüler ihre afrikanische Partnerschule mit ihrem schilderte Grodau. Von dem Erlös Sponsorenlauf. Foto: Broch. der diesjährigen Veranstaltung allem dem Verein ‚Von Schule zu Schule zwischen Köln und Malawi zwölf Kilometer. Es gibt Ausreißer rathon gelaufen, jedes Mal gibt es sollen Bücher und Einrichtungsge- e.V.“ „Die meisten Schüler laufen nach oben und unten. Es ist auch einige Schüler mit Halbmarathon- genstände für die Bibliothek ange- zwei bis drei Runden, circa acht bis schon mal ein Schüler einen Ma- distanz“, berichtete Lehrerin Kristi- schafft werden. (sb). NEUE PATEN FÜR MALAWI GESUCHT In Nkhoma, einer Partnerschule weiterführenden Schulen in Ma- glieder, die die Patenkinder im beginnt ein neues Schuljahr, und des Gymnasiums Rodenkirchen in lawi zu verbessern, bedürftigen Mai besuchten, erlebten die tiefe der Verein möchte weiteren Ju- Malawi, haben 20 Schülerinnen Jugendlichen Bildung zu ermögli- Dankbarkeit der Eltern in Malawi, gendlichen die Möglichkeit eines und Schüler, die von Paten und Pa- chen und so Fluchtursachen ent- die aufgrund ihrer Armut Bildung besseren Lebens geben. Dafür su- tinnen in Köln unterstützt werden, gegenzuwirken, ist durch die ver- für ihre Kinder nicht bezahlen kön- chen wir noch Paten. Machen Sie ihre Abschlussarbeiten geschrie- antwortungsvolle Kooperation vor nen. Lisbeth Poggenpohl zum Köl- mit!“ Weitere Infos: www.malawi- ben. Ort zum Erfolgsmodell geworden. ner Bilderbogen: „Im September schule.de. ! (ht). Die Schüler des Rodenkirchener Nach dem intensiven Vorberei- Gymnasiums setzen sich mit der tungskurs ist für alle die Hoffnung Lebenswirklichkeit in Malawi groß, die Prüfung zu auch beste- auseinander und sammeln durch hen. Mittlerweile liegt die Quote Projekte Spenden. Der jedes zwei- der bestandenen Prüfungen bei te Jahr stattfindende Sponsered 70 Prozent! Der Verein „Schule Walk bringt zusätzliche Mittel, die für Schule“, vor zwölf Jahren am in die Infrastruktur in Nkhoma in- Gymnasium Rodenkirchen von vestiert werden. 20 Schulklassen Lehrern, Schülern und Eltern ge- haben inzwischen die Patenschaft gründet, fördert in diesem Schul- für einen Schüler in Malawi über- jahr 68 Patenkinder in einem der nommen. Aber auch ehemalige ärmsten Länder der Welt mit 170 Schüler/Eltern und Unterstützer Euro jährlich (Schulgeld, Unter- vertrauen dem kleinen Verein und kunft, Verpflegung). Das Ziel des spenden, gerne auch online über Dank der Unterstützung aus Rodenkirchen haben diese 20 Schüler in Vereins, Lehren und Lernen an die Homepage. Die Vereinsmit- Malawi das Abitur in der Tasche. Foto: Privat. R.G. Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Meisterbetrieb· Weißer Straße 10 Seit 22 Jahren für Sie da Moderne Raumgestaltung 50996 Köln-Rodenkirchen Bodenbelagsarbeiten fon 0221 - 35 24 10 MALERBETRIEB SCHEEN Fassadengestaltung, Wärmedämmung mobil 0177 - 38 19 197 Sanierung bei Schimmelpilzbefall fax 0221 - 39 23 07 (TÜV-geprüft) maler-scheen@arcor.de
Sie können auch lesen