Bauen mit Holz von hier Label Schweizer Holz - Lignum (CH)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Publikationen der Lignum Inhalt Bestellung unter www.lignum.ch > Shop Lignum, Holzwirtschaft Schweiz ist die Einführung Projekte Dachorganisation der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft. Sie vereinigt nebst allen wichtigen Verbänden und Organi- Vorwort 4 Parkhaus des Spitals Sitten (VS) 12 sationen der Holzkette auch Institutio- Ökoquartier Pra Roman, Lausanne (VD) 14 nen aus Forschung und Lehre, öffentli- Wer hinter dem Label Schweizer Holz steht 5 Schulanlage Béthusy, 16 Klassen, Lausanne (VD) 16 che Körperschaften und Unternehmen Die Holzwirtschaft: ein starkes Team 5 Beobachtungsturm Pro Natura, Cheseaux-Noréaz (VD) 18 sowie eine Vielzahl an Architekten und Argumente für Holz Inländische Holz- Was kostet Ingenieuren. Der Schweizer Wald als Vorbild 6 Pavillon Mangettes, Monthey (VS) 19 arten ein Holzbau? Biodiversität und Schutz vor Naturgefahren 6 VolProd, Zuschnitt- und Montage-Zentrum, Aigle (VD) 20 Lignum ist Herausgeberin von Lignatec, Haus der Umwelt, Lausanne (VD) 22 einer Reihe technischer Holzinformatio- nen. Experten und Wissenschaftler wid- Schweizer Holz – heimische Qualität 7 Fussgängerbrücke und Steg Roulave, Dardagny (GE) 24 men jede Ausgabe einem speziell aktu- Krippe «Le Tournesol», Renens (VD) 26 Wir sind aus demselben Holz geschnitzt 7 ellen Thema. Alle drei Monate erscheint Haus der Vogelinsel, Préverenges (VD) 28 Nachhaltige Entwicklung 8 das Holzbulletin, das über kürzlich Pferdestall in Chalet-à-Gobet, Lausanne (VD) 30 realisierte Holzbauprojekte berichtet Von Schweizer Holz reden 9 Wohnhaus der Genossenschaft Équilibre, Meyrin (GE) 32 und Architekten auf das grosse Spek- Schaukeltiere, Bulle (FR) 34 trum an Verwendungsmöglichkeiten Fragen Sie nach Schweizer Holz! 10 von Holz als Baustoff hinweist. Mitglie- «Timeless», zeitloses Kanapee, Develier (JU) 35 In öffentlichen Bauten 10 der erhalten das Bulletin wie auch Lig- Explorit, Yverdon-les-Bains (VD) 36 Anforderungen des Labels 10 natec unentgeltlich. Neue Schule, Vaulruz (FR) 38 KBOB-Empfehlung Compact Holzbulletin Auszeichnung von Objekten 11 Asylunterkunft Rigot, Genf (GE) 40 2020/1 Ausschreiben 134/2020 Nachhaltiges Bauen mit Schweizer Holz Öffentliche Bauten Buissonnière, Genf (GE) 42 Geschäftsstelle Lignum, Holzwirtschaft mit Holz Kleinsthaus, Nendaz (VS) 44 Schweiz, Mühlebachstr. 8, 8008 Zürich, www.lignum.ch, 044 267 47 77, Mehrzweckhalle, Montsevelier (JU) 46 Fachberatungs-Hotline: 044 267 47 83 2 3
Vorwort Wer hinter dem Label Schweizer Holz steht Bereits zu Vorzeiten wussten die Men- fragesog aus den USA und China löste ressiert zuerst, aber das Interesse besteht Die Holzwirtschaft: ein starkes über der Öffentlichkeit gemeinsam ten zum Label Schweizer Holz zu koor- schen für den Hausbau die richtigen internationale Marktverschiebungen auch gesamtwirtschaftlich und festigt Team mit dem «Herkunftszeichen Schweizer dinieren und die vom BAFU initiierte Bäume zu finden, zu fällen und zu bear- aus, die dem Holz einen ungeahnten die Solidarität innerhalb der Schweizer Holz» glaubwürdig zu positionieren. Sensibilisierungskampagne Woodvetia beiten. Dieses althergebrachte Wissen Höhenflug bescherten. Der Preis zahlrei- Holzkette. In den 1990er Jahren liess sich die Her- voranzutreiben. Die Mitwirkenden des verschwand mit der Zeit aus dem kollek- cher Materialien ist mit jenem von Erdöl kunft des hiesigen Holzes durch ein Mit Unterstützung auch seitens der Labels umfassen demnach die ganze tiven Gedächtnis und wurde nach und gekoppelt und unterliegt damit starken Das Label Schweizer Holz garantiert die Herkunftszeichen bestätigen, welches zweiten Verarbeitungsstufe hat sich Produktionskette, vom Wald über die nach Teil der Arbeit von spezialisierten Schwankungen, die nach grossen Puf- Herkunft des Holzes für Bau und Ausbau das Komitee Schweizer Holz ausstellte. das Herkunftszeichen weiterentwi- Sägerei und die Holzwerkstoffindus Handwerkern wie etwa Forstleuten, fervorräten rufen. Bislang musste sich und vereint alle Beteiligten und damit ckelt und wurde ab 2018 zum Label trie, den Holzhandel, den Holzbau und Sägern, Tischlern und Zimmerleuten. Das die Holzwirtschaft um diese Dynamik die gesamte Branche unter einem Dach. Waldwirtschaft und Holzindustrie als Schweizer Holz. Tragende Akteure die Schreinerei bis hin zu Fachpartnern Bauen mit Holz wuchs über einen lokal keine Sorgen machen. Das gilt allgemein erste Verarbeitungsstufe haben in der der Holzkette gründeten daraufhin die aus Architektur und Ingenieurwesen geprägten Markt hinaus und entwickelte und auch für das Schweizer Holz. Folge im Jahr 2009 entschieden, die Organisation «Marketing Schweizer und zur Holzenergie. sich zu einer europaweiten und auch Branche und das hiesige Holz gegen- Holz» mit dem Ziel, sämtliche Aktivitä- weltweiten Industrie. Längst ist es nicht Letztlich wurde die Lage für den Werk- mehr üblich, im Wald den Baum auszu- stoff Holz nicht wirklich dramatisch. Die wählen, dessen Holz später für eine Zim- Wertschöpfungskette Holz mit lokaler mer- oder Schreinerarbeit dient. Beschaffung des Materials und Verarbei- tung im Land hat sich behaupten kön- Alles muss heute schneller, günstiger, nen. Dennoch lässt sich das Geschehne Zunehmend wollen Konsumenten, Bauherrschaften und Einrichter wissen, woher das Holz kommt, das für ihr Haus oder für ihre Wohnausstattung verwendet wird. präziser und standardisiert sein. Diese als Aufforderung lesen, einem vernünfti- Es ist schwierig, auf den ersten Blick zu erkennen, woher das Holz eines Tisches oder vom Drang nach einer Produktion mit gen Konsum auf Basis lokaler Produktion einer Hausfassade stammt – das Label Schweizer Holz schafft auf einen Blick Klarheit. hoher Rendite gezeichnete Entwick- Sorge zu tragen. Die gesamte Produk- Es gibt gute Gründe dafür, bei Holz auf die regionale Herkunft zu achten. Um bloss lung hat zwar mancherlei Fortschritte tionskette kann daraus Gewinn ziehen. einige zu nennen: nachhaltige Bewirtschaftung des Schweizer Waldes, kurze Transport- begünstigt, lässt aber oft gleichzeitig wege, grosses Fachwissen in den hiesigen Betrieben und Qualitätsbewusstsein auf allen www.holz-bois-legno.ch den Sinn für das Vernünftige vermissen. Schweizer Holz im Bauwesen ist über Verarbeitungsstufen. Das hat sich in der Preishausse während seine ökologischen Effekte hinaus auch in Covid-19 und der damit verbundenen wirtschaftlicher Hinsicht von Bedeutung. Materialknappheit gezeigt. Der Nach- Die Wirtschaftlichkeit eines Projekts inte- 4 5
Schweizer Holz – heimische Qualität Der Schweizer Wald als Vorbild Fichten, Tannen, Buchen, aber auch Wir sind aus demselben Holz der Schweiz geschlagen und verarbeitet gen von Produkten sind aus Schweizer Lärche, Föhre, Eiche, Ahorn, Esche oder geschnitzt wird, denn so verkürzen sich die Trans- Holz hergestellt: von Energieholz über Der Schweizer Wald ist bezüglich Nach- Edelkastanie: vom Jura über das Mittel- portwege und damit der Anteil an grauer Bauteile und Mobiliar bis hin zu Kinder- haltigkeit vorbildlich. Seit mehr als land bis weit hinauf in die Alpen und Wenn es darum geht, zu bauen, sich Energie. Deshalb ist Holz mit dem Label spielzeug. Manche so ausgezeichneten einem Jahrhundert darf die Menge des wieder hinunter ins Tessin stehen in den einzurichten oder einen Gegenstand Schweizer Holz Garant für eine nachhal- Produkte werden im Handel vertrieben. geschlagenen Holzes nicht höher sein Schweizer Wäldern mehr als 500 Mil- herzustellen, ist Holz immer eine gute tige Bewirtschaftung der Wälder, für eine Ein Grossteil stammt aber direkt aus den als der natürliche Holzzuwachs. Zudem lionen Bäume. Für uns alle ist es lebens- Wahl. Holz ist ein natürliches Material, Qualitätssicherung entlang der gesamten Werkstätten und Unternehmen der zwei- sind die Wälder landesweit geschützt. wichtig, dass diese Wälder gut gepflegt gewachsen mit der Sonne als einziger Verarbeitungskette, für den Erhalt regio- ten Verarbeitungsstufe, deren Überzeu- werden. Sie reinigen Luft und Wasser, Energiequelle, ein Material, das nicht nur naler Arbeitsplätze und gleichzeitig für gung es ist, zum gemeinsamen Banner der Im internationalen Vergleich weist der bieten gleichzeitig Schutz vor Natur- das Treibhausgas CO2 speichert, son- einen reduzierten CO2 -Fussabdruck. gesamten Verarbeitungskette zu stehen. Gerbrauch von Schweizer Holz und katastrophen wie etwa vor Lawinen, dern auch nur wenig Energie für seine seiner Produkte einen erheblichen öko- Steinschlag und Erdrutschen. In der Ernte und Verarbeitung benötigt. Holz Hunderte von Betrieben nutzen das Label Liste der ausgezeichneten Mitglieder unter: logischen Mehrwert auf. Denn die Schweiz sind mehr als ein Drittel von schneidet noch besser ab, wenn es in Schweizer Holz, und bedeutende Men- www.holz-bois-legno.ch/de/downloads Eigentümer bewirtschaften ihren Wald Fauna und Flora auf den Wald ange- in Bezug auf Umweltschutz und Nach- wiesen. Für den Menschen ist der Wald Wald bei Oberhasli im Kanton Zürich (© Michael Meuter, Zürich/ haltigkeit auf vorbildliche Weise. zudem ein einzigartiger Erholungsraum. LIGNUM) Die seit 1. Januar 2022 in Kraft stehende Weitere nützliche Informationen zu Wald unter Haben Sie gewusst, dass... Holzhandelsverordnung (HHV) ver- www.waldschweiz.ch pflichtet die Marktteilnehmer dazu, ihrer … in unseren Wäldern jährlich rund 10 Mio. Biodiversität und Schutz Kubikmeter Holz nachwachsen, dass Sorgfaltspflicht nachzukommen und zu vermeiden, illegal geschlagenes oder vor Naturgefahren aber nur etwa 5 Mio. Kubikmeter davon gehandeltes Holz in Verkehr zu bringen. geschlagen werden? Dabei läge das nach- In unserem kleinen und stark besiedel- Das Label Schweizer Holz ist eines der haltig nutzbare Potential bei etwa 8 Mio. ten Land spielt der Wald eine wichtige Instrumente für den Herkunftsnachweis Kubikmetern. So verbleibt ein Potential Rolle für den Erhalt der Biodiversität. von Holz. In der Schweiz geschlagenes von fast 3 Mio. Kubikmetern Holz, die in Holz stammt aus nachhaltig bewirt- Er dient als Lebensraum für Fauna und der Schweiz jährlich zusätzlich geerntet schafteten Wäldern ohne Risiko illegalen Flora und bildet so ein wichtiges gene- werden könnten, ohne dass der Wald Marke Trinatura Swiss Made. Label Schweizer Holz Empfangsgebäude Zoo La Garenne, Le Vaud. Ein mit dem Label Handels. tisches Reservoir. dadurch im geringsten Schaden nähme. (© Bild Möbel Pfister) Schweizer Holz ausgezeichneter Bau. (© Corinne Cuendet, Clarens) 6 7
Lebenszyklus Recyclage de l’énergie renouvelable Recycling Bois Grumes Bois d’éner- Lebenszyklus Recyclage de l’énergie renouvelable Recycling Regen Bois d’industrie Sonnenenergie Grumes gie Bois d’éner- Nachhaltige Entwicklung Von Schweizer Holz reden Gleichzeitig taucht das rote Signet als Regen d’industrie Sonnenenergie gie systematische Kennzeichnung häufig in Kurze Materialkreisläufe bieten zahl- Die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen Publikationen der Lignum auf, so etwa Usine de panneaux/papier reiche Vorteile, dies sowohl bezüglich des Labels Schweizer Holz verstärkt sich in Broschüren und Artikeln sowie bei Consommateurs Usine de Kohlenstoffsenke Ökologie dank kurzen Transportwegen auf sämtlichen Ebenen der Wertschöp- Veranstaltungen zu Holz. panneaux/papier Produits Kohlenstoffsenke und damit geringerer grauer Energie, fungskette. Zu Beginn waren es nur Consommateurs Produits aber auch mit Blick auf Wirtschaft und grossformatige Plakate oder Plaketten Diese Kommunikation auf unterschied- Scierie Gesellschaft. Eine lokal verankerte Wert- an ausgezeichneten Gebäuden, nun ist lichsten Ebenen zeigt Wirkung in brei- Erneuerbare Energie Recycling Charpentier/MenuisierScierie Industrie- Rund- Energie- schöpfungskette stärkt den Zusammen- die Kommunikation breiter angelegt und ten Kreisen, und das rote Signet wird als Erneuerbare Energie Recycling Charpentier/Menuisier holz holz holz halt der Beteiligten. Die letztgenannten intensiver. So sensibilisiert die Kampa- Garant für die Herkunft der Holzpro- Industrie- Rund- holz holz Energie- holz Kriterien lassen sich nicht in Zahlen fas- gne Woodvetia mit Unterstützung des dukte geschätzt. sen, hingegen kommt den Aussagen zur Aktionsplans Holz des Bundesamtes für 20 Skulpturen aus hiesigen Hölzern zeigen grosse Schweizerinnen Platten-/ und Schweizer aus Geschichte und Gegenwart. Künstler: Inigo Kohlenstoffsenke Papierwerk grauen Energie nachweislich Bedeutung Umwelt das Publikum. Gheyselinck – Kampagne Woodvetia 2016 (© Bruno Augsburger) Konsumenten Platten-/ zu, so etwa über Ökobilanzen. Dies sollte Kohlenstoffsenke Produkte Papierwerk zum Beispiel bei der Wahl der Baustoffe Der seit 2009 alle drei Jahre ausgeschrie- Konsumenten qualitativ berücksichtigt werden. Damit bene Prix Lignum dokumentiert in einer Produkte Sägerei kann ein derartiger Ansatz die Qualitäten Datenbank die Qualität, Originalität Schreinerei/Zimmerei Sägerei eines Bauwerks an den drei Nachhaltig- und Innovation der Holzverwendung keitskriterien Wirtschaft/Umwelt/Gesell- im Bauwesen, im Innenausbau und bei Das Label Schweizer Holz ist auch bei Schreinerei/Zimmerei schaft messen. künstlerischen Arbeiten. Mit dem Label kantonalen Veranstaltungen unter Mitwir- kung der regionalen Arbeitsgemeinschaf- Schweizer Holz ausgezeichnete Arbeiten Die Umweltauswirkungen von Produkten werden mit Hilfe der Lebenszyklusanalyse (Life ten der Lignum präsent. So anlässlich sind darin auffindbar. des 20. Jahrestags der Veranstaltung im Cycle Assessment, LCA) oder Ökobilanz bewertet. Die Datenplattform für Ökobilanzen im Bauwesen der KBOB zielt auf die Bereitstellung einheitlicher, aktueller und repräsenta- Wald «Un arbre, un enfant» (Ein Baum, Siehe «Projektarchiv» auf der Website tiver Daten auf nationaler Ebene ab. Der Einfluss der Transporte zwischen den einzelnen www.prixlignum.ch ein Kind) bei Lausanne gemeinsam mit Akteuren der Verarbeitungskette kann zudem mit dem Excel-Tool «Holzrechner» BAFU, Lignum Vaud. 2020 erfasst werden. (© Sébastien Droz /Cedotec) www.kbob.admin.ch ∙ www.treeze.ch/calculators 8 9
Fragen Sie nach Schweizer Holz! In öffentlichen Bauten Anforderungen des Labels Auszeichnung von Objekten Das Label Schweizer Holz wird von ver- Wer Mitglied des Labels Schweizer Holz Auszeichnungen mit dem Label Schwei- schiedenen öffentlichen Stellen unter- wird, kann das Label benutzen und werb- zer Holz sind sowohl für Bauwerke als stützt, die bei ihren Bauvorhaben lokalen lich einsetzen. Das Label Schweizer Holz auch für Einzelobjekte aus Holz möglich. Baustoffen den Vorzug geben. Aller- ist in der gesamten Produktionskette dings ist es bei Bauten der öffentlichen vertreten und bringt klar zum Ausdruck, Das Reglement für diese Auszeichnung Hand nicht einfach, direkt auf ein sol- dass es für Qualitätsprodukte steht, für enthält detaillierte Angaben über die ches Zertifikat hinzuweisen, ohne gegen Herkunft, Nachhaltigkeit und Vertrauen Voraussetzungen und Anforderungen die Grundsätze des Wettbewerbsrechts – ein klares Zeichen für Schweizer Holz. für die verschiedenen Produkte, ent- der WTO zu verstossen. Von Fall zu Fall sprechend den Vorgaben aus der Swiss- kann die Lösung darin bestehen, das Alles Holz, das in der Schweiz oder im Das Label Schweizer Holz wird auch von den Betrieben gezeigt. So ness-Gesetzgebung (Verordnung über Das Label Schweizer Holz an der symbolträchtigen Rampe Offizielle Verleihung des Labels Schweizer Holz 2021 für den etwa hier in den Werkstätten von Chalet Schuwey in Jaun anlässlich aus Schweizer Holz des Explorit-Gebäudes in Yverdon-les-Bains. Erweiterungsbau des Collège du Cerisier in Froideville (VD) – eigene Holz einzusetzen. Fürstentum Liechtenstein gewachsen der Verleihung des Prix Lignum 2021, Region West. (© Cedotec) die Verwendung von schweizerischen (© Sébastien Droz /Cedotec) 77 m3 Schweizer Holz von total 85 m3 des gesamten Bauwerks. ist und auch im Inland verarbeitet wird, Herkunftsangaben). (© Sébastien Droz /Cedotec) Die Lignum hat mehrere Instrumente darf das Label Schweizer Holz tragen. entwickelt, um die Beteiligten bei solchen Die vorliegende Broschüre stellt mit dem Vorhaben zu unterstützen. Das rote Label ist quasi der Schweizer Label Schweizer Holz ausgezeichnete Pass für einen der wenigen Rohstoffe, Die spezifischen Anforderungen und der Holzprodukte in den Vordergrund. Sie Broschüre «Lignum Compact. Ausschreiben mit die unser Land hervorbringt. Ist ein Pro- Prozess zum Zertifizierungsverfahren sind Schweizer Holz» vermittelt einen Eindruck von der aktu- dukt aus verschiedenen Hölzern zusam- im Reglement des Labels beschrieben. ellen Stand der Verwendung des Labels www.lignum.ch/shop/broschueren mengesetzt, müssen mindestens 80% und von der Vielfalt der Akteure der des Holzes aus der Schweiz stammen, www.holz-bois-legno.ch/de/mitglied-werden Branche, die mit diesem Symbol verbun- um das Label tragen zu können. den sind, das auf unsere Ressourcen und unsere heimischen Fähigkeiten hinweist. www.holz-bois-legno.ch 10 11
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Parkhaus des Spitals Sitten © Michel Bonvin © photoval.ch Im Rahmen der baulichen Erweiterung fünfgeschossige Bau ist nicht unter- frei lässt und für eine natürliche Belüf- des Spitals Sitten wurde ein Parkhaus kellert. Für die Erschliessung dient eine tung sorgt. mit 1138 Plätzen für die Besucher des doppelte Rampe, die im Gebäudekopf Walliser Spitals und der REHA-Klinik um einen Installationskern der Fernwär- Ort Avenue du Grand-Champsec, Sion (VS) der SUVA für das Welschland erstellt. mestation angelegt ist. Die Tragstruktur Baujahr 2019 Bauherrschaft Spital Wallis, Sit- Beim Gebäude handelt es sich um ein aus vorgespanntem Beton erübrigt zwei ten Architektur BFN architectes sàrl, Martigny langgestrecktes Volumen, das seine Stützenraster und ermöglicht damit ein Bau- und Holzbauingenieur Cordonier & Rey, horizontale Erscheinung durch die an Parkdeck mehr. Gleichzeitig belässt dies Siders Holzbau und Totalunternehmung Implenia © photoval.ch Schweiz AG, Sitten; Consortium Broccard Fournier der Fassade vorspringenden Geschoss- Platz für die offene Sichtschutzfassade Dénériaz, Sitten Holzvolumen 158,9 m3 entspre- platten unterstreicht. Gerundete Ecken mit 8600 Halbrundhölzern aus Walliser chend 100% Schweizer Holz (Fassaden) Holzart mildern seine voluminöse Wirkung. Der Lärche, die den Blick auf die Umgebung Lärche Anwendung Massiv (halbrund) 12 13
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Ökoquartier Pra Roman, Lausanne Dieses Quartier wurde für eine Bau- Holz-Beton-Konstruktion mit einem genossenschaft erstellt, die nachhalti- schwimmenden Unterlagsboden erstellt. ges Wohnen nach den Prinzipien von Ihre Untersicht bleibt in den Wohnräu- Partizipation, Gemeinschaft und Soli- men als Holzdecke sichtbar. Der Anteil Ort Route du Jorat 196, Lausanne (VD) Baujahr 2020 Bauherrschaft La Codha, Genf Architek- darität anstrebt. Die zwölf Gebäude grauer Energie fiel damit gering und die tur PONT12 architectes, Chavannes-près-Renens aus Holz bilden eine dörfliche Struk- Bauzeit kurz aus. Weitere Aspekte der Ingenieur Holzbau Kälin & Associés SA, Lau- tur. Das vertikale Tragwerk besteht Nachhaltigkeit sind Sonnenkollektoren, sanne Holzbau JPF-Ducret SA, Bulle Holzvolumen jeweils mit Ausnahme der in rezy Rückgewinnung des Regenwassers und 2293 m3 für Tragwerk mit Wänden, Decken, Dach, © Vincent Jendly Rahmen und Unterkonstruktion der Fassaden mit kliertem Ortbeton konstruierten Trep- Energiespeicherung vor Ort. Die Sied- Verkleidung (100% Schweizer Holz) Holzart Fich- penhauskerne aus Brettschichtholz- lung ist mit dem Label Minergie-P-Eco te/Tanne Anwendung Brettschichtholz, Brettsperr- platten. Die Geschossdecken sind als ausgezeichnet. holz 14 15
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Schulanlage Béthusy, 16 Klassen, Lausanne Die Schulanlage im Quartier Béthusy orientiert und verfügen über gute der Stadt Lausanne besteht aus histori- natürliche Belichtung und Belüftung. schen Gebäuden von beachtlicher archi- Die vorgefertigte Tragstruktur besteht Ort Lausanne (VD) Baujahr 2021 Bauherrschaft tektonischer Qualität und wurde nun aus Holz aus Lausanner Wäldern. Die Stadt Lausanne, Schuldirektion Bauleitung Stadt Lausanne, Hochbauamt Architektur Esposito + durch einen Neubau mit 16 Klassen- Wände sind mit Brettsperrholzplatten Javet architectes associés SA, Lausanne Ingenieur zimmern ergänzt. Der Standort weist konstruiert, die Geschossplatten sind Holzbau Alberti Ingénieurs SA, Lausanne Holz- eine ausgeprägte Hanglage auf. Das als als Holz-Beton-Verbund von den Fassa- bau Scierie Zahnd SA; JPF-Ducret SA; Dürig Bois © Anne-Laure Lechat kompaktes Volumen konzipierte Bau- den zum betonierten Treppenhauskern SA; Lambda SA; PPC Concept sàrl; 4B AG Holz- volumen 634 m3, davon 86,6% Schweizer Holz werk verbindet die oberen und unteren gespannt. Dies sichert die Stabilität des (gesamter Bau) Holzart Fichte/Tanne Anwendung Ebenen des Geländes. Alle Klassenzim- Gebäudes, nimmt Windkräfte auf und Brettschichtholz, Brettsperrholz, OSB, Dreischicht- mer sind in zwei bis drei Richtungen sorgt für Erdbebensicherheit. platten, Furnier 16 17
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Beobachtungsturm Pro Natura, Cheseaux-Noréaz Pavillon Mangettes, Monthey © Nicolas Pirolet Sàrl © Sylvain Domenjoz © Pro Natura Der Turm des Pro-Natura-Zentrums in aufnehmen. Die horizontalen Öffnun- Im Jahr 2014 begannen in der Stadt verwendeten Materialien den natür- benachbarte Kanal naturnah neu gestal- Champ-Pittet bietet einen grossartigen gen sind minimal schmal ausgeführt Monthey die Bauarbeiten am heute all- lichen Charakter des Orts zu bewah- tet werden. Ausblick auf das Sumpfgebiet Grande und lassen so ein Blickfeld von 180° auf Ort Chemin de la Cariçaie 1, Cheseaux-Noréaz gemein geschätzten Gemeindesaal. Das ren. Der 650 m2 messende, gebogene Cariçaie am Südufer des Neuenbur die Landschaft zu, ohne die Tierwelt zu (VD) Baujahr 2019 Bauherrschaft Centre Pro Na- Gebäude mit seiner markanten Architek- Dachstuhl besteht aus vier Bögen mit tura de Champ-Pittet, Cheseaux-Noréaz Architek- gersees. Er nutzt die Fundamente des stören. Die südseitige Treppe erschliesst tur Atelier d’Architecture Mollard Domenjoz SA, tur liegt bloss wenige Schritte vom Ufer einer Spannweite von 30 m, die auf vor- Ort Monthey (VS) Baujahr 2014 Bauherrschaft vordem dort stehenden Turms weiter. die einzelnen Ebenen und eine Trocken- Estavayer-le-Lac Ingenieur Holzbau JPF-Ducret der Rhone entfernt und fügt sich in die gefertigte Wände abgestützt sind. Das Gemeinde Monthey Architektur Bureau d’archi- Stockwerk für Stockwerk bietet der toilette. Das Erdgeschoss verfügt über SA, Bulle Holzbau Binggeli Bois SA, Yvonand Holz- natürliche Umgebung ein. Die Stadtver- konvex gerundete Dach ist begrünt und tecture François-Victor Lambert, Monthey In- neue Turm den Besuchern eine Vielzahl einen Zugang für Personen mit einge- volumen 37,2 m3, davon 86,4% Schweizer Holz waltung, der Architekt François-Victor so thermisch optimiert und optisch inte genieur Holzbau JPF-Ducret SA, Orges Holzbau (gesamter Bau) Holzarten Fichte (Tragwerk), Lär- Christian Voeffray SA Charpente, Vérossaz Holz- von Blickwinkeln. Die oberste Plattform schränkter Mobilität. che (Verkleidung), Douglasie (Böden, Geländer), Lambert und das Unternehmen Voeffray griert. Gleichzeitig mit dem Bau wurden volumen 104,8 m3, davon 84,4% Schweizer Holz ist völlig frei von tragenden Elemen- Eiche (Treppe) Anwendung Massiv, Brettschicht- Charpente haben sich bemüht, sowohl die Ufer des Teichs mit einem Schilfgür- (Tragwerk) Holzart Fichte/Tanne Anwendung ten und kann auch grössere Gruppen holz, Dreischichtplatten in der Form des Baus als auch mit den tel versehen. Demnächst soll zudem der Massiv, Brettschichtholz, OSB-Platten 18 19
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz VolProd, Zuschnitt- und Montage-Zentrum, Aigle Die 55 × 80 m messende Halle wurde Produktionsbänder von je 27,5 m Breite. für die Produktion von Fertigteilen kon- Sie lassen sich leicht untereinander ver- zipiert. Mit einer Höhe von 16 m bis zum binden, denn auf die ganze Länge entfal- First besteht sie aus Brettschichtholz- len bloss fünf Tragstützen. Das Dach ist Ort Chemin du Chêne, Aigle (VD) Baujahr 2020 bindern von 55 m Spannweite auf drei mit gegen 3400 m2 Fotovoltaikpaneelen Bauherrschaft Groupe Volet SA, Saint-Légier © Corinne Cuendet, Clarens Stützen. Die mittlere Abstützung besteht bedeckt und macht die Halle so energe- Architektur Index Architectes Sàrl, Lutry Ingenieur aus einem längs verlaufenden Fachwerk- tisch autark. Die Tragstruktur des Gebäu- Holzbau Jean-Marc Ducret, Orges Holzbau Atelier träger, der die Lasten des Daches und der des besteht aus fast 960 m3 Schweizer Volet SA, Saint-Légier Holzvolumen 1015,3 m3, da- von 92,6% Schweizer Holz (gesamter Bau) Holzart Rollkrane trägt. Integriert ist ein Zugangs- Holz und entspricht damit den aktuellen Fichte (Tragwerk),Tanne (Dach, Decke, Verkleidun- steg für Besichtigungen. Dieses zentrale ökologischen Anforderungen zum Erhalt gen), Eiche (Treppe) Anwendung Brettschichtholz, Element teilt den Raum in zwei parallele des Minergie-P-Labels. Brettsperrholz, Dreischichtplatten, OSB 20 21
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Haus der Umwelt, Lausanne Das Haus der Umwelt steht im Quartier Kamineffekt. Einer der Innenhöfe ist zum Vennes in Lausanne. Zwei Einschnitte Empfangsbereich hin offen und mit einem Ort Avenue de Valmont, Lausanne (VD) Baujahr verweisen auf den Zugang auf Seite Baum bepflanzt, im andern wachsen 2021 Bauherrschaft Kanton Waadt – DGIP, Di- Esplanade. In der obersten Etage findet Kletterpflanzen. Die aus Lehm gebauten rection générale des immeubles et du patrimoine – DAI, Direction de l’architecture et de l’ingénierie sich eine grosszügige Terrasse mit Blick Patien ermöglichen eine hohe Wärme- Architektur Jean-Baptiste Ferrari & Associés SA, © Corinne Cuendet, Clarens zum Lac Léman. Im Innern öffnen sich dämmung, stabilisieren die thermische Lausanne; JPF Entreprise Générale SA, Bulle (Total- die Büroräume zu den beiden Atrien, die Trägheit im Gebäude und gewährleisten unternehmung) Ingenieur Holzbau JPF-Ducret SA, der vertikalen Erschliessung dienen und eine angemessene relative Luftfeuchtig- Orges Holzbau JPF-Ducret SA, Bulle Holzvolumen 706,4 m3, davon 96,1% Schweizer Holz (Trag- je über eine Deckenverglasung Tages- keit. Die Tragstruktur des Baus besteht struktur und Fassaden) Holzart Fichte (Tragstruktur, licht erhalten. Sie gewährleisten zudem aus Holz, ebenso die Fassaden, deren Verkleidungen), Eiche (Fenster), Esche Anwendung die natürliche Belüftung durch einen Oberfläche wie geflochten wirkt. Brettschichtholz, Brettsperrholz, Dreischichtplatten 22 23
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Fussgängerbrücke und Steg Roulave, Dardagny © Charpente Concept © Charpente Concept Brücke und Steg im Tobel des Roulave Balkenstruktur. Die Verbindungen der für Fussgänger und Radfahrer bestehen Träger sind an den stark beanspruchten aus Eichenholz aus den Wäldern des Bereichen (untere Enden der Diagona- Kantons Genf. Mit Spannweiten von len, Oberseite des Untergurts) durch mit 11 und 12,5 m bestehen die beiden Kupfer verkleidete, eingeklebte Stangen Ort Route de Malval 12, Dardagny (GE) Bau- Elemente aus Eichenfachwerken mit gesichert. Die Bauwerke befinden sich jahr 2017 Bauherrschaft Kanton Genf, Land- einer statischen Höhe von 1 m. Sie sind in einem Wald an schwer zugänglicher wirtschaftsamt Entwurf Charpente-Concept SA, © Lucien Fortunati durch eine Schürze aus durchbrochenen, Stelle und wurden als vorgefertigte Ele- Perly Ingenieur Holzbau Charpente-Concept SA, Perly Holzbau Kanton Genf, Landwirtschafts- massiven Eichenlamellen verbunden. mente per Hubschrauber versetzt, um amt, Schreinerwerkstatt Holzvolumen 6,8 m3; das Als Geländer dienen gespannte Stahl- den Wald zu schonen. ganze Objekt besteht aus Schweizer Holz Holzart seile innerhalb der optisch dominanten Eiche Anwendung Massiv, Brettschichtholz 24 25
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Krippe «Le Tournesol», Renens Die Kinderkrippe in Renens ist Teil lassen sich je nach Bedarf trennen oder eines neu erstellten, multifunktiona- verbinden. Prix Lignum 2021: Anerkennung Region West len Bereichs, der eine Konzerthalle und Die Fassaden sind als Doppelstruktur Familiengärten umfasst. Es handelt sich gebaut – innen mit Stützen aus Fichte Ort Avenue du Château 17, Renens (VD) Bau- jahr 2020 Bauherrschaft Stadt Renens Archi- um einen in den Stadtpark einglieder- und aussen als Stützen-Riegel-Kon tektur Atelier Pulver Architectes SA, Sugiez/Biel © Corinne Cuendet, Clarens ten Holzpavillon. Das gegebene leichte struktion aus unbehandelter Lärche. Ingenieur Holzbau Bois Initial SA, Morges Holz- Gefälle des Terrains ist ideal für einen Die präzise und kostengünstige Vorfer- bau Charpentes Vial SA, Le Mouret (Tragwerk und Bau mit halbgeschossigen Ebenen und tigung der Fassaden, der Geschossplat- Fassade); Maurice Beaud Fils Constructions SA, Albeuve (Ausbau) Holzvolumen 299,4 m3, davon damit abwechslungsreichen Räumen, ten und der Dachkonstruktion erfolgte 83% Schweizer Holz (Tragstruktur und Fassaden) die den Wünschen der Kinder ent- im Werk. Holzart Lärche und Fichte Anwendung Massiv und sprechen. Die einzelnen Funktionen Dreischichtplatten 26 27
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Haus der Vogelinsel, Préverenges Die neue Beobachtungsstation des Orni- Sie zeigen nach aussen ein Netz von klei- Prix Lignum 2021: Anerkennung Region West thologischen Vereins von Lausanne wurde nen, geflochtenen Spitzbögen aus geboge- beim Naturschutzgebiet der Vogelinsel nen Hölzern, die an das Flechtwerk eines Ort Av. de la Plage 49, Préverenges (VD) Bau- Préverenges errichtet. Sie soll bei der Nestes erinnern. Ein grosses, rundes Fens- jahr 2021 Bauherrschaft Cercle ornithologique de Lausanne (COL) Architektur Localarchitecture, Bevölkerung Freude an der Welt der Vögel ter nach dem Modell eines Nistkastens Lausanne Bauingenieur und Ingenieur Holzbau © Corinne Cuendet, Clarens wecken und für die Themen Naturschutz dominiert den Raum und lenkt den Blick Ingphi SA, Lausanne Holzbau JPF-Ducret SA, Bul- und Klima sowie die Verknappung der der Besucher wie eine Camera obscura auf le; André SA, Yens; Gallarotti Sàrl, Carrouge (VD); Rastplätze für Zugvögel durch menschliche die Umgebung. Das Haus der Vogelinsel Mivelaz Bois SA, Le Mouret, iwood.care, Neuchâ- tel Holzvolumen 24,7 m3, davon 83,9% Schweizer Tätigkeiten sensibilisieren. Ihre Struktur zeigt strukturell einen Kontrast zwischen Holz (ganzes Objekt) Holzart Weisstanne, Esche besteht aus massiven, vertikalen Platten der Verwendung von zeitgenössischen und (Dübel), Lärche (Deck) Anwendung Massiv, kreuz- und Brettern, die ohne Leim gefügt sind. althergebrachten holzbaulichen Techniken. laminierte Platten, Täfer 28 29
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Pferdestall in Chalet-à-Gobet, Lausanne Das Gebäude aus dem Jahr 1823 war was dank der wertvollen Massaufnah- um eine Bauinvestition in einer Gegend in Teil der ehemaligen Raststätte Chalet-à- men, die das Architekturbüro für ein vor- voller Entwicklung, deren spätere Nutzung Gobet. Nach einem Grossbrand im Jahr heriges Projekt erstellt hatte, möglich war. möglichst offengelassen wurde. 2007 fehlte ein Konzept für eine Umnut- Damit liess sich der historische Dachstuhl Ort Chalet-à-Gobet, Lausanne (VD) Baujahr 2018 zung. Deshalb wurde dieser Zeuge der wiederherstellen. Dabei wurde Holz aus Bauherrschaft Stadt Lausanne, Amt für Wohnungs- Verkehrsentwicklung nicht wiederherge- den Wäldern der Region genutzt und wesen und Gebäudeunterhalt Architektur PONT12 stellt. Der Bau zerfiel zusehends und prä- das lokale Handwerk herangezogen. Die architectes, Chavannes-près-Renens Bauingenieur sentierte sich über mehr als zehn Jahre als Holzverbindungen wurden auf traditio- und Ingenieur Holzbau Chabloz & Partenaires SA, © Rémy Gindroz Lausanne Holzbau Menuiserie B. Millasson, Atta- Ruine. Die Gemeinde Lausanne entschied nelle Weise hergestellt, dies mit einigen lens Holzvolumen 186,7 m3, davon 95,6% Schwei- sich daraufhin für einen originalgetreuen zeitgemässen Details, um die aktuellen zer Holz (Tragwerk, Dachstuhl) Holzart Tanne, Fich- Wiederaufbau des geschützten Gebäudes, Sicherheitsstandards zu erfüllen. Es ging te, Eiche Anwendung Massiv 30 31
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Wohnhaus der Genossenschaft Équilibre, Meyrin Die Genossenschaft Équilibre (dt. Gleich- gefügten Pfeilern und Balken aus Brett- gewicht) mit ihrer Philosophie für ein schichtholz im Verbund mit Stahlbe- Wohnen des «guten Zusammenlebens», tonrahmen nutzt die jeweiligen Eigen- Ort Écoquartier des Vergers, Meyrin (GE) Bau- verbunden mit einer ausgeprägten Sen- schaften beider Materialien optimal jahr 2018 Bauherrschaft Coopérative Équilibre, Confignon Architektur BLSA architectes SA und sibilität für Umweltfragen, ermutigte die und optimiert die Leistungsfähigkeit der Liengme Mechkat architectes sàrl, Carouge Bau- © Johannes Marburg, Genf Architekten zur Entwicklung neuarti- gesamten Struktur. Dank der grossen ingenieur und Ingenieur Holzbau Ingeni AG, Ca- ger typologischer und baukonstruktiver Spannweiten dieser Konstruktion liessen rouge Holzbau Consortium Dasta Charpentes Bois Lösungen. Diese betreffen die Holz- sich die jeweils den Wohnungen zuge- SA, Plan-les-Ouates; JPF-Ducret SA, Bulle, und JPF-Ducret SA, Jean-Marc Ducret, Orges Holz- Beton-Verbundkonstruktion für die Woh- ordneten Schaltzimmer unabhängig von volumen 457,7 m3, davon 81% Schweizer Holz nungen und die aussen angeordneten der Tragkonstruktion einbauen. Alle drei (Tragstruktur) Holzart Fichte, Lärche Anwendung Balkone. Ein System aus untereinander Gebäude erhielten das Minergie-A-Label. Brettschichtholz 32 33
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Schaukeltiere, Bulle «Timeless», zeitloses Kanapee, Develier © Gabriel M. Chappuis © Patrick Audry © Louis Origine Der Entwerfer dieser Figuren hatte im Schaukeltiere dienen. Das als Kinder- Die Bürgergemeinde von Develier hatte Holzdübeln. Dies war der heikelste Schritt vom Holzschlag bis zur Bearbeitung, wur- Musée d’Orsay in Paris Tierskulpturen spiel Gezeigte verführt bei diesen Figu- bereits zwei innovative Bauprojekte ange- der Herstellung, denn eine Art Dominoef- den modernste Techniken eingesetzt, um des französischen Bildhauers François ren auch das Auge der Erwachsenen. stossen und gefördert, deren Ziel es war, fekt beeinflusste dabei die Lage der Einzel- so die Kosten unter Kontrolle zu halten. Pompon gesehen und war fasziniert Die Figuren entstanden im Rahmen die Verwendung von einheimischem Holz teile untereinander. Auch das Fräsen der von diesen Kunstwerken, deren natür- eines Projekts der Freiburger Holzkette zu fördern. Mit dem Objekt «Timeless» Formen war eine zeitaufwendige Heraus- Ort Gemeindeverwaltung Develier (JU) Herstel- liche Vorbilder zwar klar erkennbar am Comptoir Greyerzerland 2017. Das wurde nun ein zeitloses Möbel geschaffen, forderung, handelte es sich doch um einen lung 2017 Auftraggeber BAB, Gabriel M. Chap sind, welche die Tiere aber in wunder- Projekt führte zur Gründung der Firma Ort Bulle (FR) Herstellung 2017 Label Louis Origi- das ein Symbol für Nachhaltigkeit ist. Es in Grösse und Gewicht ausserordentlichen puis, Develier Architekt Gabriel M. Chappuis, bar fliessender stilisierter Form darstel- «Louis Origine», deren Name mit dem ne GmbH, Bulle Architekt Steve Domenico Gallay, wurde mit Erlenholz aus den Wäldern der Stamm mit den Massen 2,5 × 1,1 × 0,8 m Develier Herstellung Forstrevier Rangiers-Sorne, len. Unter dieser Inspiration entstan- Wort «Ursprung» spielt. Bulle Hersteller bois gachet ruffieux sa, Charmey; Bassecourt Holzvolumen 2 m3, insgesamt 100% J&C Bois GmbH, Albeuve Holzvolumen 3,7 m3, Bürgergemeinde hergestellt. Die Verbin- und einem Rohgewicht von 1200 kg, Schweizer Holz (ganzes Objekt) Holzart Schwarz- den Holzskulpturen mit spannungsvoll insgesamt 100% Schweizer Holz Holzart Fichte dung der Teile geschah ohne Schrauben entsprechend 600 kg im verarbeiteten erle Herkunft Gemeindewald von Develier Anwen- durchbrochener Silhouette, die auch als Anwendung Massiv oder Nägel, sondern allein mit Hilfe von Zustand. Für sämtliche Arbeitsschritte, dung Massiv 34 35
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Explorit, Yverdon-les-Bains © Corinne Cuendet, Clarens © Explorit Das völlig verglaste Atrium des Explorit, Die 46 Segmente der 150 m langen Kon des den Wissenschaften gewidmeten struktion wurden mit grosser Präzision Ort Av. des Découvertes 1, Y-Parc – Swiss Tech- Bildungszentrums im Y-Parc in Yverdon, auf zwei fünfachsigen CNC-Maschinen nopole, Yverdon-les-Bains (VD) Baujahr 2021 beherbergt eine spektakulär spiralför- geschnitten. Die perfekt aneinander- Bauherrschaft Y-Technocity SA, M. Jean-Chris tophe Gostanian, Yverdon-les-Bains Architektur mige Holzrampe, die wie eine Skulptur gefügten Elemente haben ein Spiel von Philippe Gilliéron Bureau d’Architecture, Yverdon- © Corinne Cuendet, Clarens gestaltet ist und den Raum dominiert. maximal 2 mm und sind durch einge- les-Bains Ingenieur Holzbau JPF-Ducret SA, Bulle Die Rampe ist aus Holz gefertigt und leimte Gewindestangen verbunden. Holzbau JPF-Ducret SA, Orges und Yverdon-les- windet sich um eine Spindel aus gebün- Das gesamte Rohmaterial stammte aus Bains; Schreinerei Roth SA, Baulmes Holzvolumen 1120 m3, davon 100% Schweizer Holz (Tragstruk- delten Trägern. Diese trägt auch die Wäldern der Umgebung im Umkreis turen der Gebäude, des Atriums, der Passerellen Dachkonstruktion und dient der Auf- bis 50 km. Das Werk ist mit dem Label und Rampen) Holzart Fichte Anwendung Brett- hängung aus Stahlseilen für die Rampe. Schweizer Holz ausgezeichnet. schichtholz (vorwiegend), Brettsperrholz 36 37
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Neue Schule, Vaulruz Der an der Eckseite eines Wohnquartiers Die Konstruktion – ein Holzrahmenbau und am Rande einer Landwirtschafts- für das Tragwerk, ein Holz-Beton-Ver- zone gelegene, zweigeschossige Schul- bund für die Geschossdecken – besteht pavillon zeigt einen strahlenförmigen, weitgehend aus Holz aus dem Gemein- Ort Belle Fontaine 3, Vaulruz (FR) Baujahr 2016 nach den vier Himmelsrichtungen aus- dewald. Der Holz-Beton-Verbund trägt Bauherrschaft Gemeinde Vaulruz Architektur gerichteten Grundriss in Blumenform. zu einem guten sommerlichen Wärme- Nicolas Fröhlich Architekt, Vevey Bauingenieur Die sieben Klassenzimmer sind um eine schutz (Trägheit) und guter Schalldäm- und Ingenieur Holzbau Edy Toscano SA, Domdi- zentrale, S-förmige Erschliessung ange- mung bei. In den Klassenzimmern bleibt dier Holzbau JPF-Ducret SA, Bulle Holzvolumen 285,8 m3, davon 89,5% Schweizer Holz (Trag- ordnet und verfügen über je drei grosse die Konstruktion sichtbar, die Gänge sind © Roger Frei struktur) Holzart Weisstanne (Tragstruktur), Lär- Fensteröffnungen, mit denen sie in Sicht- mit Holzplatten ausgekleidet. Die Fassade che (Wandverkleidung) Anwendung Brettschicht- verbindung mit der Umgebung stehen. ist mit vorvergrauter Lärche gestaltet. holz, OSB 38 39
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Asylunterkunft Rigot, Genf Die Unterkunft auf Zeit für Immigran- unterschiedliche Nutzungen. Die Erschlies- Prix Lignum 2021: Erster Rang Region West ten ist für einen zehnjährigen Betrieb am sung erfolgt über zum Hof ausgerichtete Standort im Park Rigot vorgesehen und Laubengänge; im Erdgeschoss liegen die Ort Genf (GE) Baujahr 2019 Bauherrschaft Liegen- soll anschliessend demontiert und ander- Gemeinschaftsräume und Zugänge für Per- schaftenverwaltung, Genf Architektur acau architec- ture sa, Carouge (Projekt); Pasquier Glasson SA, Bulle weitig neu aufgebaut werden. Die beiden sonen mit eingeschränkter Mobilität. Als (Ausführung) Ingenieur Holzbau Charpente Concept © Corinne Cuendet, Clarens Einheiten mit ihren 230 Modulen für 370 Fundament dienen Lärchenpfähle aus den SA, Perly (Projekt); JPF-Ducret SA, Yverdon-les-Bains Bewohner stehen sich parallel gegenüber. Genfer Wäldern. Die Streifenfundamente (Ausführung); Bois Initial SA, Morges (Brandschutz) Jedes der vorgefertigten Module bietet sind aus jurassischer Fichte; die Module Holzbau JPF Construction SA, Bulle; Dasta Charpen- te Bois SA, Plan-les-Ouates; Casal SA, Petit-Lancy rund 30 m2 Wohnfläche und ist mit einer sind ebenfalls aus Schweizer Holz mit Holzvolumen 2766,4 m3, davon 80,5% Schweizer Küche und sanitären Einrichtungen aus- Schichtholzplatten konstruiert. Die Verklei- Holz (Tragwerk, Fassaden und Fundamente) Holzart gestattet. Das Gesamtkonzept erlaubt dungen der Fassaden bestehen aus Eiche. Fichte, Eiche Anwendung Brettschichtholz 40 41
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Buissonnière, Genf Dieser Pavillon inmitten des Parks Beau- ein ausdrücklicher Wunsch der Genfer lieu in der Stadt Genf mit seinen über 300 Behörden. Das zwölfseitige Tempelchen Jahre alten Libanonzedern feiert förmlich präsentiert sich rundum offen und ver- das Holz. Er ist das Ergebnis einer gemein- fügt in der oberen Etage über Gitterroste, Ort Beaulieu-Park, Genf (GE) Baujahr 2020 Bau- herrschaft Association Pré en Bulle, Genf Archi- schaftlich erarbeiteten Konzeption und die je nach Sonnenstand geöffnet oder tektur Chantier Ouvert, Genf Ingenieur Holzbau ein offener Ort zum Erleben der Natur. geschlossen werden. Das Holz stammt Alexis Reynaud, Genf Holzbau Les Ateliers ABX, Dies hat auch die Wahl des Baumaterials aus der Romandie, gleich wie die Unter- Châtelaine Holzvolumen 45 m3, davon 92,2% bestimmt – alles ist mit Holz gestaltet. nehmen, die es bearbeitet und verbaut Schweizer Holz (ganzes Objekt) Holzart Dougla- © Greg Clément sie (Tragstruktur, Verkleidungen, Böden, Terras- Die verschraubten Fundamente des tem- haben. An der Arbeit beteiligten sich sen, Türen, Tische und Becken), Fichte (Dach und porären Bauwerks bleiben ohne grosse Jugendliche, die in einem Arbeitspro- Schindeln), Tanne (Wände) Anwendung Massiv, Auswirkungen auf das Terrain, das war gramm eingegliedert sind. Dreischichtplatten (Wände) 42 43
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Kleinsthaus, Nendaz Im Zentrum des Touristenorts Haute- aus «kleinen Welten» lässt das Haus Nendaz steht dieses Kleinsthaus mit geräumiger erscheinen, als es in Wirk- Atelier auf einem schmalen Grundstück, lichkeit ist. Verschiebbare Öffnungen das nach der Teilung einer Familienpar- rahmen den Blick je nach Standort. Die zelle erhalten blieb. Die Form des Ter- gesamte Tragstruktur, Böden, Einbau- Ort Haute-Nendaz (VS) Baujahr 2021 Bauherrr- rains bestimmte Grundriss und Volumen ten, Trennwände, Dach und Mobiliar schaft Stéphanie Glassey, Haute-Nendaz Architek- des Objekts. Nach aussen einfach wir- sind aus Brettsperrholz aus heimischer tur lionelballmer architecte, Haute-Nendaz Inge- kend, verbergen sich in diesem Holzhaus Fichte hergestellt. Ein Holzofen sorgt für nieur Holzbau Gauye et Dayer SA, Sion Holzbau © Julie Masson Gauye et Dayer SA, Sion Holzvolumen 67,1 m3, auf fünf Halbgeschossen zwei zusamen- Wärme und ergänzt bei der ersten Win- davon 91,1% Schweizer Holz (ganzes Objekt) gehörende Räume, erschlossen durch terkälte den Pellets-Heizkessel. Holzart Fichte, Lärche Anwendung Brettsperrholz, eine zentrale Treppe. Diese Raumfolge Verkleidungen 44 45
Bauen mit Holz von hier – Label Schweizer Holz Mehrzweckhalle, Montsevelier Die neue Mehrzweckhalle wurde im verglast und blickt in Richtung der Dreischichtplatten; aussen wurde eine Westen des Schulgeländes als Ersatz Obstgärten. Die neue Struktur besteht horizontale Schalung angebracht. für eine alte Halle errichtet. Zwischen aus einem Tragwerk aus Leimholz aus der Halle und dem Schulgebäude hiesiger Herstellung mit untereinan- Ort Montsevelier (JU) Baujahr 2017 Bauherrschaft schützt ein Vordach den Eingang zum der durch Sparrenpfetten verbundenen Commune mixte de Val Terbi, Vicques Architektur Foyer, das sowohl die Klassenzimmer Dachbindern. Über den abgehängten Communauté d’architectes Burri et Partenaires + als auch die Grossküche und die Halle Decken sind Einrichtungen zur Mon- Arches 2000, Delsberg Bauingenieur und Ingeni- © Burri et Partenaires erschliesst. Die Halle fasst bis zu 475 tage von Sportgeräten eingebaut. Die eur Holzbau sd ingénierie jura sa, Delsberg Holz- bau Jallon Sébastien Sàrl, Courfaivre Holzvolumen Personen und ist für Kulturveranstaltun- Horizontalverstrebungen aus OSB sind 176,7 m3, davon 88% Schweizer Holz (Tragwerk) gen und weitere Anlässe vorgesehen. an den Sparrenpfetten befestigt. Die Holzart Weisstanne Anwendung Massiv, Brett- In Richtung Norden ist sie weitgehend inneren Verkleidungen bestehen aus schichtholz, OSB, Dämmplatten 46 47
Broschüre Nr. 24 – April 2022 Herausgeber Lignum, Holzwirtschaft Schweiz Office romand Le Mont-sur-Lausanne Realisation Lucie Mérigeaux und Ariane Joyet, Cedotec-Lignum, Le Mont-sur-Lausanne Gestaltung Valérie Bovay, Yverdon-les-Bains Druck Pressor SA, Delsberg Übersetzung © Dubach Holzbau AG, Hüswil (Bearbeitung Cedotec) Charles von Büren, Bern Titelseite Nachweislich gebaut aus Holz von hier: Auszeichnungen mit dem Label Schweizer Holz sind sowohl für Bauwerke als auch für Einzelobjekte möglich. Lignum Économie suisse du bois – www.lignum.ch Die Erstellung dieser Broschüre wurde vom Cedotec Centre dendrotechnique – www.cedotec.ch Bundesamt für Umwelt BAFU im Rahmen des Aktionsplans Holz unterstützt. Plan d’action bois – www.bafu.admin.ch
Sie können auch lesen