BAUSPARKASSE WÜSTENROT AG - Investorenpräsentation l September 2021

Die Seite wird erstellt Laurin Wiegand
 
WEITER LESEN
BAUSPARKASSE WÜSTENROT AG - Investorenpräsentation l September 2021
BAUSPARKASSE WÜSTENROT AG
      Investorenpräsentation l September 2021
BAUSPARKASSE WÜSTENROT AG - Investorenpräsentation l September 2021
Agenda

1                  2                3                             4               5
Gruppenstruktur,   Bausparkasse     Funding und Liquidität        Pfandbriefe     Anhang
Governance und     Wüstenrot AG
                                    Emissionsstrategie und        Deckungsstock
Management
                   Ergebnisse und   Kennzahlen
                   Kennzahlen

13.09.2021                              SO SCHNELL KANN'S GEHEN                            2
Die Wüstenrot Gruppe
Vom Pionier des Bausparens zum Allfinanzanbieter

                           Historie                                      Vertrieb                                            Strategie

  Start einer langen Erfolgsgeschichte mit der       Starker Fokus auf gruppenweiten, eigenen Vertrieb   Durch Gruppenfunktionen starke organisatorische
  Gründung der Bausparkasse Wüstenrot im Jahr        mit 490 Vertriebsmitarbeitern, selbstständige       Integration innerhalb der Gruppe
  1925 als erste Bausparkasse Österreichs            Mitarbeiter, Makler und Partnerbanken
                                                                                                         Ausrichtung auf das Retail-Kundengeschäft mit
  Expansion des Geschäftsbereichs durch Gründung                                                         einem umfassenden Produktportfolio rund ums
  einer Versicherung im Jahr 1973                                                                        Ansparen, Finanzieren, Vorsorgen und Versichern

                                                                                                         Beantragung einer Banklizenz („Wüstenrot & You“)
                Eckdaten der Wüstenrot Gruppe*                                                           zur Erweiterung und Ergänzung des Geschäfts-
                                                                                                         feldes der Wüstenrot Gruppe hin zu einem
  Finanzkonglomerat mit zwei wesentlichen Häusern:
                                                                                                         Allfinanzanbieter
    • Bausparkasse Wüstenrot AG
    • Wüstenrot Versicherungs-AG

  Bilanzsumme Gruppe: 11,5 Mrd. EUR
  Bilanzsumme Bausparkasse: 6,5 Mrd. EUR
                                                                         Zentrale
  Mitarbeiter Gruppe (AT): 1.550
                                                     Die Zentrale der Bausparkasse Wüstenrot befindet
  Mitarbeiter Bausparkasse (AT): 480
                                                     sich in Salzburg, Österreich.

*per   Jahresende 2020

13.09.2021                                                        SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                                   3
Die Wüstenrot Gruppe
Ausrichtung

■    Strategische Ausrichtung auf das Allfinanz-Retailkundengeschäft in Österreich

                              Bilanzsummen 2020 (in Mio. EUR)                                                                     Zusammensetzung Konzern-Bilanzsumme
                 11.511
     12.000                                                                                                                                        Kroatien
                                                                                                                                        Slowakei     2,3%
     10.000                                                                                                                               5,2%

      8.000
                                        6.464
      6.000
                                                                4.634

      4.000

      2.000
                                                                                        649
                                                                                                                216
             0
                 Konzern                BSPK                    VERS                   BSPK                    VERS                                           Österreich
                                                                                                                                                                92,6%

                   Anm.: In Ungarn besteht eine Beteiligung über 13,63% an der Fundamenta-Lakáskassza, welche einer der größten
                   Baufinanzierer auf dem ungarischen Markt ist.

13.09.2021                                                                                          SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                4
Gruppen-/Eigentümerstruktur
Einzige banken- und sektorenunabhängige Bausparkasse Österreichs
                                                                                                                                                                           Genossenschaft, übergeordnete Holding der
                                                                                 Wüstenrot Wohnungswirtschaft reg.Gen.m.b.H.                                               Wüstenrot Gruppe

                                                                   5,51 %                                                 77,21 %*

                                                                                         BWA Beteiligungs- & Verwaltungs-AG
                                                                                                                                                                        100 %                                 100 %
                                                                                                                          94,49 %                           Wüstenrot Datenservice
                                                                                                                                                                                                   Wüstenrot & You AG
                                                                                                                                                                   GmbH
                                                                                        Bausparkasse Wüstenrot AG

                                                                                            97,1 %**

                                                 Wüstenrot Versicherungs-AG
                                                                                                                                                             100 %
                                                                                                                                    Bausparkasse Slowakei

                                                  100 %                                                                                                      100 %
                                                                 Versicherung Slowakei                                              Bausparkasse Kroatien

                                                  100 %                                                                                                     13,63 %
                                                                 Versicherung Kroatien                                               Bausparkasse Ungarn

*Minderheitsaktionäre:    12,63 % UniCredit Bank Austria, 4,38 % 3-Banken-Gruppe, 3,88 % BAWAG P.S.K., 0,31% W&W, 1,59 % andere
**Minderheitsaktionäre:    2,9 % Wiener Städtische Versicherungs-AG
13.09.2021                                                                                                     SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                                                  5
Wüstenrot Versicherungs-AG
Fokus ausschließlich auf Retailgeschäft

■    2020 deutliche EGT-Steigerung (auch Covid-bedingt)
■    Solvenzquote (SCR): 152,4% per 31.12.2020 ohne Übergangsmaßnahmen (2019: 165,3%)
■    Combined Ratio: 93,5% im Jahr 2020 (Schaden/Unfall, nach Rückversicherung)

                    Verrechnete Prämien (in Mio. EUR)                                                EGT (in Mio. EUR)
             500     461,6              445,6          443,3                             60
                                                                                                                         47,9
             400                                                                         50

                     265,4              247,2          242,3                             40                  34,6
             300
                                                                                              27,4
                                                                                         30
             200
                                                                                         20
             100     190,8              193,0          195,6
                                                                                         10

              0                                                                          0
                      2018              2019           2020                                   2018          2019         2020

                       Schaden/Unfall     Leben   Kranken

13.09.2021                                                     SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                          6
Agenda

1                  2                3                             4               5
Gruppenstruktur,   Bausparkasse     Funding und Liquidität        Pfandbriefe     Anhang
Governance und     Wüstenrot AG
                                    Emissionsstrategie und        Deckungsstock
Management
                   Ergebnisse und   Kennzahlen
                   Kennzahlen

13.09.2021                              SO SCHNELL KANN'S GEHEN                            7
Ratings der Bausparkasse Wüstenrot AG
im soliden Investment-Grade-Bereich

       hypothekarisch besicherte Pfandbriefe                               langfristiges Emittentenrating (ICR)
       Standard & Poor’s, Scope                                            Standard & Poor’s

       AAA     l stabiler Ausblick                                         BBB+      l negativer Ausblick

■    Die Bausparkasse Wüstenrot AG wird von der internationalen Rating-Agentur Standard & Poor's beurteilt. Die Ratings
     wurden zuletzt am 8.12.2020 (BBB+) bzw. am 7.1.2021 (AAA) bestätigt.
■    Der hypothekarisch besicherte Deckungsstock wird zusätzlich von Scope Ratings beurteilt. Das Rating (AAA) wurde
     zuletzt am 7.7.2021 bestätigt.

13.09.2021                                              SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                           8
Bausparen in Österreich
Unterschiede zu Deutschland

Österreich                                                                                   Deutschland
                                                                      Finanzierung
     Überwiegend erstrangig sichergestellt                                                   Primär im 2. Rang
     Meist alleinige oder Hauptfinanzierung                                                  Meist als Ergänzung zur Wohnraumfinanzierung der
     Festlegung der Verzinsung zum Zeitpunkt der                                              Hausbank
      Inanspruchnahme des Darlehens                                                           Die Verzinsung des Darlehens steht i. d. R. bereits bei
     Max. 80 % Beleihung (LTV) lt. BausparkassenG,                                            Abschluss des Ansparvertrags fest
      max. 220 Tsd. EUR Darlehenssumme p. P.
     Fixe oder variable Verzinsung, teilweise mit Zinsober- und
      -untergrenzen

                                                                        Ansparen
   Einkommensunabhängige staatliche Bausparprämie                                            Wohnungsbauprämie abhängig vom Einkommen (bis
   Bindefrist (=Laufzeit) für Erhalt der Bausparprämie:                                       35.000 EUR zu versteuerndes Einkommen)
    sechs Jahre                                                                               Mindestlaufzeit für Erhalt der Wohnungsbauprämie:
                                                                                               sieben Jahre

13.09.2021                                                         SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                               9
Bausparkasse Wüstenrot AG
Ergebnis 2020
                         EGT                                                                    Betriebsergebnis

                             25,5 Mio. EUR                                                                 37,9 Mio. EUR
                                2019: 21,5 Mio. EUR                                                           2019: 27,2 Mio. EUR

   •   trotz COVID-19 Steigerung des Ergebnisses                                  • Anstieg der Betriebserträge auf 143,2 Mio. EUR.
       der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT)                                    (2019: 134,9 Mio. EUR)
       auf 25,5 Mio. EUR (2019: 21,5 Mio. EUR).                                   • Rückgang der Betriebsaufwendungen auf 105,3
                                                                                    Mio. EUR (2019:107,7 Mio. EUR)

             Erweiterter Nettozinsertrag                                                  Erträge aus Beteiligungen

                           95,9 Mio. EUR                                                                    16,9 Mio. EUR
                               2019: 91,1 Mio. EUR                                                              2019: 5,9 Mio. EUR

                                                                                  •   deutlicher Anstieg, da 2019 keine
   • niedrigere Zinsaufwendungen aufgrund                                             Ausschüttung der Wüstenrot Versicherungs-
     günstigerer Refinanzierung, aber auch niedrigere                                 AG an die Bausparkasse erfolgte
     Zinserträge aufgrund von Darlehenstilgungen                                      (Umsetzung der aufsichtsrechtlichen
   • höhere Erträge aus Anteilen an verbundenen                                       Empfehlung)
     Unternehmen                                                                  •   EGT Wüstenrot Versicherungs-AG 2020: 47,9
                                                                                      Mio. EUR (2019: 34,6 Mio. EUR)

13.09.2021                                              SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                       10
Bausparkasse Wüstenrot AG
Ergebnis 2020
                           COVID-19                                                                  Kapitalquoten

                                         1,9 %
                          COVID-19-Stundungsquote
                               per 31.12.2020
   •      BCM*-Krisenstab weiter aktiv
   •      staatliches Moratorium und freiwillige                                       17,1 %                     20,3 %
          Stundungen zur Entlastung von Kunden
   •      enges Monitoring von Stundungen und                                         CET1 ratio             Total Capital Ratio
                                                                                       2019: 16,7%                2019: 20,2%
          Zahlungsverhalten der Kunden
   •      Anpassung Kreditvergabestandards

                      Risikovorsorgen                                                                Kreditbestand

                                            1,01 %                                                            4,9 Mrd. EUR
                                                                                                                2019: 4,8 Mrd. EUR
                                            NPL-Quote

   •    Erhöhung der Kreditrisikovorsorge auf 18,2 Mio.
        EUR (2019: 12,8 Mio. EUR), überwiegend für                                  • Anstieg der Hypothekar- und sonstigen
        pauschale Wertberichtigungen                                                  Darlehen aufgrund steigender Nachfrage
   •     Anstieg der Risikokosten auf 12,4 Mio. EUR                                • Darlehen fast ausschließlich hypothekarisch
        (2019: 5,6 Mio. EUR)                                                          besichert

*BCM:   Business Continuity Management

13.09.2021                                                SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                    11
Bausparkasse Wüstenrot AG
Entwicklung GuV
                                                                                       Nettozinsertrag                  Erträge aus Wertpapieren und
  ■       Solider Nettozinsertrag trotz Niedrigzins-                                                                            Beteiligungen
                                                                     100
          umfeld                                                                83,3          85,2
                                                                                                            79,0   20
                                                                     80                                                                            16,9
                                                                                                                        15,3
  ■       C/I-Ratio*       2020: 73,53 %                                                                           15
                                                                     60
  ■       Die Erträge aus Wertpapieren und                                                                         10
                                                                     40
          Beteiligungen waren 2019 aufgrund der                                                                                       5,9
          (empfohlenen) Aussetzung der Dividende der                 20                                            5
          Wüstenrot Versicherungs-AG geringer.
                                                                      0                                            0
                                                                               2018           2019          2020        2018         2019         2020

                  Sonstige betriebliche Ertäge                             Allgemeine Verwaltungsaufwendungen                      EGT
  50                                                                 70        61,5                                40   36,5
                                                              39,8                            57,1          56,1
                 38,4                                                60
  40                                   35,6
                                                                     50                                            30                              25,5
  30                                                                                                                                 21,5
                                                                     40
                                                                                                                   20
  20                                                                 30
                                                                     20                                            10
  10
                                                                     10
    0                                                                0                                             0
                2018                   2019                   2020            2018           2019           2020        2018         2019         2020
Werte in Mio. EUR
*C/I-Ratio definiert als Betriebsaufwendungen / Betriebserträge

13.09.2021                                                                        SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                 12
Bausparkasse Wüstenrot AG
Bilanzstruktur
■      Kontinuierliche Steigerung der Darlehensvergabe durch Fokus auf das Kerngeschäft hypothekarisch besicherte Retail-Darleihen
■      Veranlagungsportfolio (inkl. Geldmarkt) i. H. v. 1,02 Mrd. EUR insb. zur Erfüllung der regulatorischen Anforderungen (LCR + Säule II)
■      Management-Entscheidung zur bewussten Diversifikation der Fundingstruktur (Start Emission Pfandbriefe 2017)

                                                    Aktiva                                                                                        Passiva
              7.000          6.537                  6.566                   6.464                            7.000            6.537                    6.566                   6.464
                               537                    516                    536                                                190
              6.000                                                                                          6.000                                      271                      326
                                                                                                                                557                     576
                              1.189                  1.203                  1.017                                                                                                600
              5.000                                                                                          5.000

              4.000                                                                                          4.000

              3.000                                                                                          3.000             5.531                   5.434                    5.212
                              4.811                  4.846                  4.912
              2.000                                                                                          2.000

              1.000                                                                                          1.000

                 0                                                                                                0
                              2018                   2019                   2020                                               2018                    2019                     2020
                                                                                                                  Verbindlichkeiten gegenüber Kunden     Bilanzielles Eigenkapital
                Hypothekar- und sonstige Darlehen   Veranlagungsportfolio   Sonstiges
                                                                                                                  Verbriefte Verbindlichkeiten           Sonstiges
in Tsd. EUR

13.09.2021                                                                              SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                                         13
Regulatorische Kapitalquoten
Solide, leicht steigende Kapitalisierung

                          Kapitalquote (in % RWA)                                                   Anforderung an die Kapitalisierung
 25                                                                                                           (in % RWA)
                                       20,2                 20,3                            22,5
                  18,4                                                                                                20,3
 20
                                       3,5                  3,3                             20,0
                  3,6                                                                                                 3,3
 15                                                                                                                                 sonstige
                                                                                            17,5
                                                                                                                                    Kapitalpuffer
 10                                                                                         15,0      13,6
                                       16,7                 17,1                                                                    SREP add-on
                  14,9
    5                                                                                       12,5       2,5
                                                                                                                                    Tier 2
                                                                                            10,0       3,1
    0
                                                                                                                      17,1
                 2018                 2019                 2020                              7,5                                    AT1
                                                                                                       2,0
                              CET 1   AT 1    Tier 2                                         5,0       1,5
                                                                                                                                    CET 1
                                                                                             2,5       4,5
■       Kapitalquoten liegen deutlich über dem aufsichtsrechtlichen Minimum
                                                                                             0,0
■       Steigerung der Kapitalisierung durch kontinuierliche Gewinnthesaurierung
                                                                                                   Anforderung      Ist 2020

13.09.2021                                                        SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                           14
Struktur Kreditportfolio
per 31.12.2020

              Aufteilung der Darlehen nach Besicherung                                    Aufteilung der Darlehen nach Sektoren
               6,7%                                                                       6,6%       0,1%

                                                                                                                          Wohnraum
                                                    hypothekarisch                                                        (Privatpersonen)
                                                    besichert                                                             Großwohnbau (teilw.
                                                    nicht hypothekarisch                                                  mit Landesgarantie)
                                                    besichert                                                             andere Kredite (z. B.
                                                                                                                          Bildung, Pflege)
                                 93,3%
                                                                                                        93,3%

■     Bausparkassengesetz: Verwendungszweck Wohnen, Bildung oder Pflege, max. 80 % LTV und max. 220 Tsd. EUR p. P.
■     Bausparkasse Wüstenrot AG: Fokus auf Darlehen an Privatpersonen zur Wohnraumschaffung
■     Breit diversifizierte Portfoliostruktur mit hoher regionaler Diversifikation, keine Fremdwährungskredite
■     Kreditportfolio zu 93,3% hypothekarisch besichert, Rest meist mit Ersatzsicherheiten bzw. Landesgarantien (Großwohnbau)

13.09.2021                                                      SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                           15
Kreditportfolio
NPL-Quote weiter auf sehr niedrigem Niveau

                                                                                                                                 ■   Historisch niedrige NPL-Quoten,
  5,0%
                                                                                                                                     auch 2020 trotz COVID-19
                     4,0%
                                                                                                                                 ■   Vorsorgen wurden 2020
  4,0%
                                                                                                                                     überwiegend über Pauschal-
                                             3,2%
                                                                                                                                     wertberichtigungen getroffen
  3,0%                                                              2,5%
                                                                                 2,0%
  2,0%                                                                                          1,7%
                                                                                                                1,5%

                     1,0%                    0,9%                                                               1,0%
  1,0%                                                              0,8%         0,8%           0,8%

  0,0%
                     2015                    2016                   2017         2018          2019             2020
                                                                                                             Anm.: NPL-Quote 2020 nach neuer Definition
                                                   Wüstenrot               österreichische Banken
                                                                                                             entsprechend EBA-Guideline berechnet; nach
                                                                                                             bisheriger Methodik: 0,8%

Quelle österreichische Banken: OeNB Finanzmarktstabilitätsbericht

13.09.2021                                                                                 SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                     16
Immobilienpreise
Kontinuierlicher und robuster Anstieg

■      Kein Rückgang in den Krisen 2008/2009 oder 2012/2013; bisher ebenfalls keine Anzeichen für einen Rückgang
       aufgrund von COVID-19
■      Niedrige Verschuldung der Haushalte im internationalen Vergleich

                             Wohnimmobilienpreise (2015 = 100)                                                Verschuldung privater Haushalte
200                                                                                                    125%                           115,6%

                                                                                                       100%                                    89,8%
150
                                                                                                       75%    65,2%
                                                                                                                      50,2%
                                                                                                       50%
100
                                                                                                       25%

  50                                                                                                    0%
       2015                            2017        2019                    2021                               Anteil am BIP      Anteil am Nettoeinkommen
              Österreich gesamt                    Österreich ohne Wien                                               Eurozone    Österreich
              Eurozone                             Haushaltsverschuldung Ö. (% BIP)

Verschuldung: Stand 2019, Quelle: Eurostat, OeNB

13.09.2021                                                                   SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                        17
Agenda

1                  2                3                             4               5
Gruppenstruktur,   Bausparkasse     Funding und Liquidität        Pfandbriefe     Anhang
Governance und     Wüstenrot AG
                                    Emissionsstrategie und        Deckungsstock
Management
                   Ergebnisse und   Kennzahlen
                   Kennzahlen

13.09.2021                              SO SCHNELL KANN'S GEHEN                            18
Funding & Liquidität
LR, LCR, NSFR und MREL

■       Liquiditätsausstattung liegt deutlich über den regulatorischen Anforderungen
■       LCR auf sehr hohem Niveau rückläufig insb. durch bewusste Reduktion des Wertpapierportfolios
■       Dzt. MREL-Erfordernis in Höhe von 22,96 % (des Total Risk Exposure Amount) bis zum 1. Januar 2024
         Emission von Senior Preferred Anleihen: EUR 250 Mio. Sub-Benchmark im Mai 2021 erfolgreich platziert

              Leverage Ratio (in %)                  Liquidity Coverage Ratio (in %)                Net Stable Funding Ratio (%)
 12                                            600                                            200
                                                        476,9
 10                                   8,6                                                                138,3
                        8,2                                          396,5                    150                         133,2
             7,4
    8                                          400                                    318,3
    6                                                                                         100
    4                                          200
                                                                                               50
    2
    0                                            0                                              0
             2018      2019           2020              2018         2019             2020               2019             2020

13.09.2021                                                  SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                19
Funding-Strategie
Bauspareinlagen als primäre Finanzierungsquelle
                                   Funding-Struktur per 31.12.2020                                              ■   Klarer Fokus auf Bauspareinlagen: Mit einem Anteil
                      1,3%
               1,8%                                                                                                 von über 91 % überwiegen Verbindlichkeiten
        5,7%
                                                                                                                    gegenüber (Privat)-Kunden
                                                                                                                ■   Zur breiteren Diversifikation der Funding-Struktur
                                                        Verbindlichkeiten gegenüber Kunden
                                                                                                                    sollen Kapitalmarktemissionen auch in Zukunft
                                                        Verbriefte Verbindlichkeiten (Pfandbriefe)                  weiter ausgebaut werden.
                                                        Tier-2-Kapital
                                                                                                                ■   Insbesondere ist geplant, die Refinanzierungs-
         91,3%                                          Sonstige (KI, OeNB)                                         struktur über die Begebung von Sub-Benchmark-
                                                                                                                    Emissionen (Senior Unsecured und Pfandbriefe)
                                                                                                                    sowie die Aufnahme von EZB-Liquidität weiter zu
                          Fälligkeiten Kapitalmarktemissionen (in Mio. EUR)                                         diversifizieren.
 300
 250
 200
 150                                                                                         Pfandbriefe

 100                                                                                         Tier 2 Kapital
   50
    0
             < 3 Monate   3 - 12 Monate   1 - 5 Jahre    5 - 10 Jahre    > 10 Jahre

13.09.2021                                                                            SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                            20
Agenda

1                  2                3                             4               5
Gruppenstruktur,   Bausparkasse     Funding und Liquidität        Pfandbriefe     Anhang
Governance und     Wüstenrot AG
                                    Emissionsstrategie und        Deckungsstock
Management
                   Ergebnisse und   Kennzahlen
                   Kennzahlen

13.09.2021                              SO SCHNELL KANN'S GEHEN                            21
Hypothekarischer Deckungsstock
Eckdaten per 30.06.2021

  Rating (Standard & Poor‘s, Scope)                                        AAA (stabiler Ausblick)
  Deckungsstocknominale (inkl. Ersatzdeckung von EUR 17,15 Mio. RAGB)              EUR 1.018 Mio.
  Emittiertes Volumen                                                                  EUR 394 Mio.
  Überdeckung                                                                              158,50 %
  Anzahl Darlehen                                                                             9.137
  Anteil 10 größten Finanzierungen                                                           0,52 %
  Durchschnittlicher Kreditsaldo im Deckungsstock                                      EUR 109.564
  Währung                                                                              100 % in Euro
  Aufteilung wohnwirtschaftlich / gewerblich                                            100 % / 0 %
  Geografische Verteilung                                                        100 % Österreich
  Durchschnittliche gewichtete vertragliche Restlaufzeit                                26,29 Jahre
  NPLs im Deckungsstock                                                                         0%
  Derivate im Deckungsstock                                                                   keine

■    Den vollständigen Deckungsstockbericht (nach ATT) finden Sie hier.

13.09.2021                                                   SO SCHNELL KANN'S GEHEN                   22
Deckungsstock: geographisch ausgewogen
Aufteilung nach Bundesländer
                                   Burgenland             Vorarlberg
                        Salzburg      5,0%                  2,1%
                          6,6%                                                      Niederösterreich
                                                                                         22,8%
               Tirol
               9,3%

             Wien
             11,8%

                                                                                             Oberösterreich
                                                                                                 16,7%

                       Kärnten
                        12,7%                                          Steiermark
                                                                         12,9%

13.09.2021                               SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                              23
Deckungsstock: kleinvolumige Darlehen
Aufteilung nach Darlehensgröße in TEUR
                           300-500                      500-1.000
                            3,9%                          0,2%

                                                                    0-100
                                                                    26,2%

             100-300
              69,7%

13.09.2021                           SO SCHNELL KANN'S GEHEN                24
Deckungsstock: überwiegend Fixzins
Aufteilung nach Zinsbindung

                variabel
                 26,8%

                                                         fix
                                                        73,2%

13.09.2021                    SO SCHNELL KANN'S GEHEN           25
Deckungsstock: lange Restlaufzeit
Aufteilung nach Restlaufzeit
                100%                                                       94,9%

                 80%

                 60%

                 40%

                 20%
                                                                   4,6%
                       0,0%    0,0%    0,0%     0,2%       0,3%
                  0%
                        0-1     1-2     2-3     3-4        4-5     5-10     >10
                       Jahre   Jahre   Jahre   Jahre      Jahre    Jahre   Jahre

13.09.2021                               SO SCHNELL KANN'S GEHEN                   26
Agenda

1                  2                3                             4               5
Gruppenstruktur,   Bausparkasse     Funding und Liquidität        Pfandbriefe     Anhang
Governance und     Wüstenrot AG
                                    Emissionsstrategie und        Deckungsstock
Management
                   Ergebnisse und   Kennzahlen
                   Kennzahlen

13.09.2021                              SO SCHNELL KANN'S GEHEN                            27
Pfandbriefgesetzgebung in Österreich
■    Aktuell drei Rechtsgrundlagen für Covered Bonds in Österreich (inhaltlich annähernd deckungsgleich).
■    Harmonisierung der bestehenden Rechtsgrundlagen für Pfandbriefe derzeit im Gange. Das neue einheitliche
     österreichische Pfandbriefgesetz soll im Juli 2022 in Kraft treten.
■    Bausparkasse Wüstenrot AG: regulatorische Obergrenze für Pfandbriefemissionen i. H. v. 20% der
     Bilanzsumme

                                                     Austrian Covered Bonds

                                                                                            Fundierte
                                            Pfandbriefe                             Bankschuldverschreibungen

                               Hypothekenbank-                                       Gesetz betreffend fundierte
                                                      Pfandbriefgesetz               Bankschuldverschreibungen
                                   gesetz

                                    z. B.                 z. B.                               z. B.
                             Erste Group Bank         Bausparkasse                        BAWAG P.S.K.
                           UniCredit Bank Austria       Wüstenrot                           Raiffeisen
                                                    Landeshypotheken-                    Volksbank Wien
                                                         banken
13.09.2021                                                SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                  28
Kontakt

■    Dr. Adrian Beck, CFA
        Leiter Funding und Bilanzstrukturmanagement
        adrian.beck@wuestenrot.at
        +43 (0) 5 7070 100 – 964

■    Mag. Christian Sollinger, CIIA
        Bereichsleiter Treasury, Controlling und Bilanzstrukturmanagement
        christian.sollinger@wuestenrot.at
        +43 (0) 5 7070 100 – 6172

13.09.2021                                               SO SCHNELL KANN'S GEHEN   29
Disclaimer
Diese Präsentation wurde von der Bausparkasse Wüsterot AG ("BWAG") ausschließlich zu Werbezwecken erstellt. Sie dient nur Ihrer Information und stellt weder eine Finanzanalyse noch eine auf
Finanzinstrumente bezogene Beratung oder Empfehlung oder ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der BWAG dar.

Weder die BWAG noch deren Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter oder verbundene Unternehmen sind verpflichtet, in dieser Präsentation enthaltene Informationen zu aktualisieren oder sie an
zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen und geben weder ausdrücklich noch implizit eine Erklärung, Zusicherung oder Gewährleistung ab, dass die in dieser Präsentation
enthaltenen Aussagen richtig, vollständig, ausgewogen oder nicht irreführend sind.

Ein allfälliges öffentliches prospektpflichtiges Angebot von Schuldverschreibungen der BWAG erfolgt ausschließlich durch und auf Grundlage des von der Finanzmarktaufsichtsbehörde ("FMA")
gebilligten und veröffentlichten Kapitalmarktprospekts vom 28.04.2021 einschließlich entsprechender endgültiger Bedingungen und sämtlicher Nachträge (der "Prospekt"), die in elektronischer
Form auf der Website der Emittentin (https://www.wuestenrot.at/de/ueber-uns/konzern/investor-relations.html) einsehbar sind.

Die Billigung des Prospekts durch die FMA ist nicht als Befürwortung der unter dem Prospekt angebotenen Schuldverschreibungen zu verstehen. Ausschließlich die Angaben im Prospekt sind
verbindlich. Anlegern wird empfohlen, den Prospekt zu lesen, bevor eine Anlageentscheidung getroffen wird, um die potenziellen Risiken und Chancen einer Investitionsentscheidung zu verstehen.
Bitte beachten Sie vor einer Investitionsentscheidung insbesondere die Risikohinweise im Prospekt.

Weder diese Präsentation noch eine Kopie davon dürfen in die Vereinigten Staaten von Amerika, Australien, Kanada, Japan, Irland, in das Vereinigte Königreich oder jedes andere Land, in dem der
Vertrieb, die Nutzung oder die Veröffentlichung dieser Unterlage rechtswidrig wäre, verbracht oder dort veröffentlicht werden. Die Schuldverschreibungen werden weder gemäß dem United States
Securities Act of1933 noch bei irgendeiner Behörde eines U.S. Bundesstaats oder gemäß den anwendbaren wertpapierrechtlichen Bestimmungen von Australien, Kanada, Japan, Irland oder dem
Vereinigten Königreich registriert und dürfen weder in den Vereinigten Staaten noch für oder auf Rechnung von U.S.-Personen oder anderen Personen, die in Australien, Kanada, Japan, Irland oder
dem Vereinigten Königreich ansässig sind, angeboten oder verkauft werden. In den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada und Japan, Irland und dem Vereinigten Königreich wird kein öffentliches
Angebot von Schuldverschreibungen stattfinden.

Der Inhalt dieser Präsentation darf nicht als Beratung in Rechts-, Steuer- oder Anlageangelegenheiten erachtet werden. Anleger müssen Ihre eigenen Bewertungen in Bezug auf derartige
Angelegenheiten und andere Folgen von Investitionen in von der BWAG begebene Wertpapiere vornehmen, einschließlich der damit verbundene Risiken.

Mit dem Zugriff auf diese Präsentation wird davon ausgegangen, dass Sie der BWAG gegenüber zugestimmt haben, (i) dass Sie solche Informationen gemäß allen geltenden Gesetzen erhalten
dürfen, und (ii) dass Sie alleine für Ihre eigene Bewertung der Marktposition der BWAG verantwortlich sind und Ihre eigene Analyse durchführen und alleine dafür verantwortlich sind, Ihre Meinung
über die mögliche zukünftige Entwicklung der von der BWAG begebenen Wertpapiere zu bilden.

Obwohl die BWAG die in dieser Präsentation beanspruchten Quellen als verlässlich einschätzt, übernimmt sie für die Vollständigkeit und Richtigkeit der in dieser Präsentation wiedergegebenen
Informationen keine Haftung. Insbesondere behält sich die BWAG einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangaben ausdrücklich vor. Es handelt sich bei den in dieser Präsentation angegebenen Werten
um Vergangenheitswerte. Zukünftige Entwicklungen können davon nicht abgeleitet werden.

Bausparkasse Wüstenrot AG: Rechtsform: Aktiengesellschaft, Sitz: Salzburg, FN: 319422 p, LG Salzburg

13.09.2021                                                                          SO SCHNELL KANN'S GEHEN                                                                                    30
Sie können auch lesen