Bebauungsplan Bocholt 2-22 Biemenhorster Weg - Bebauungskonzept Februar 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag

 
WEITER LESEN
Bebauungsplan Bocholt 2-22 Biemenhorster Weg - Bebauungskonzept Februar 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
Bebauungsplan Bocholt 2-22
  Biemenhorster Weg - Bebauungskonzept
               Februar 2020
     Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag

 Auftraggeber:            TEB Treuhänderische
                          Entwicklungsgesellschaft
                          Bocholt mbH

                          Berliner Platz 1
                          46395 Bocholt

                          Ansprechpartner:
                          Ingo Strohfeldt

 Verfasser:               Dr. Martin Steverding

                          Faunistik und Artenschutz

                          Böcklerstraße 10
                          46414 Rhede

Goch, den                 info@steverding-artenschutz.de
                          steverding-artenschutz.de

Rhede, den 28. 02. 2020
Bebauungsplan Bocholt 2-22 Biemenhorster Weg - Bebauungskonzept Februar 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
Inhaltsverzeichnis
1     Anlass und Aufgabenstellung .......................................................................................................... 4
2     Rechtliche Grundlagen .................................................................................................................... 4
3     Untersuchungsgebiet und Vorhaben .............................................................................................. 7
4     Wirkfaktoren ................................................................................................................................... 7
5     Prüfrelevantes Artenspektrum ........................................................................................................ 8
6     Untersuchungsmethoden................................................................................................................ 9
    6.1      Vögel ........................................................................................................................................ 9
    6.2      Fledermäuse .......................................................................................................................... 10
    6.3      Höhlenbäume ........................................................................................................................ 10
7     Ergebnisse...................................................................................................................................... 11
    7.1      Vögel ...................................................................................................................................... 11
    7.2      Fledermäuse .......................................................................................................................... 13
    7.3      Höhlenbäume ........................................................................................................................ 15
8     Bewertung ..................................................................................................................................... 16
    8.1      Vögel ...................................................................................................................................... 16
      8.1.1          Naturschutzfachliche Bewertung .................................................................................. 16
      8.1.2          Artenschutzrechtliche Bewertung ................................................................................. 17
    8.2      Fledermäuse .......................................................................................................................... 19
      8.2.1          Naturschutzfachliche Bewertung .................................................................................. 19
      8.2.2          Artenschutzrechtliche Bewertung ................................................................................. 19
9     Zusammenfassung ......................................................................................................................... 21
10        Quellen ...................................................................................................................................... 21
11        Anhang....................................................................................................................................... 23

                                                                            2
Bebauungsplan Bocholt 2-22 Biemenhorster Weg - Bebauungskonzept Februar 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Blick von Westen über den zentralen Teil des Plangebietes, die Bäume in der Bildmitte
stehen am Rad- und Fußweg, der den Geltungsbereich des Bebauungsplans nach Osten begrenzt
(20.02.2019) ............................................................................................................................................ 6
Abbildung 2: Östlich des Plangebietes gelegenes Offenland, das in die vorliegende Erfassung
einbezogen wurde (20.02.2019) ............................................................................................................. 6
Abbildung 3: Der Austernfischer ist Nahrungsgast auf den von Kaninchen kurzgefressenen Grasfluren
im Plangebiet (19.04.2019) ................................................................................................................... 12
Abbildung 4: Registrierungshäufigkeiten der Fledermausarten bei den einzelnen Begehungen
(Batcorder- und Detektordaten zusammengefasst) in Minutenklassen ............................................... 14
Abbildung 5: Registrierungshäufigkeiten der Fledermausarten ohne Zwergfledermaus (Batcorder-
und Detektordaten zusammengefasst) in Minutenklassen .................................................................. 14
Abbildung 6: Mehrere 100 Wildkaninchen prägen durch ihre Fraß- und Wühltätigkeit die Vegetation
des Untersuchungsgebietes und begünstigen offensichtlich den Haussperling und weitere Vogelarten
(19.04.2019, alle Fotos: Martin Steverding).......................................................................................... 17

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Terminübersicht der faunistischen Erfassungen .................................................................... 9
Tabelle 2: Übersicht der festgestellten Vogelarten im Erfassungsgebiet ............................................. 11
Tabelle 3: Ergebnisse der stationären (Batcorder) und mobilen (Detektor) Fledermauserfassungen,
dargestellt sind jeweils die Anzahl der Aufnahmen (Rufsequenzen) und die Anzahl Minuten mit
Rufaufnahme der jeweiligen Art ........................................................................................................... 13
Tabelle 4: Höhlenbäume im Erfassungsgebiet (BHD = Stammdurchmesser in Brusthöhe) .................. 15

                                                                            3
Bebauungsplan Bocholt 2-22 Biemenhorster Weg - Bebauungskonzept Februar 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
1   Anlass und Aufgabenstellung
Im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans 2-22 Biemenhorster Weg wurde eine
Artenschutzprüfung durchgeführt. Dazu erfolgte eine Erfassung der Artengruppen Vögel und
Fledermäuse. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans befindet sich südlich der B 67, östlich des
Biemenhorster Weges und nördlich des Heinrich-Hillermann-Weges. Es hat eine Größe von etwa 2,1 ha
(s. Karte im Anhang). In die vorliegende Untersuchung wurde auch der östlich an das Plangebiet
angrenzende Acker- und Grünlandbereich einbezogen, so dass ein Gesamtgebiet von über 5 ha Größe
erfasst wurde.

Bei den Erfassungen wurden auch die angrenzenden Bereiche berücksichtigt, um funktionale
Lebensraumbeziehungen, z. B. Flugkorridore, zu ermitteln. Erfasst wurden alle Brutvogelarten sowie
die während der Begehungen festgestellten planungsrelevanten oder wertgebenden Gastvogelarten.
Bei der Fledermauserfassung erfolgten eine Erhebung möglicher Quartiere (Höhlenbäume), sowie
mobile und stationäre Aktivitätserfassungen. Auf der Grundlage der Ergebnisse der genannten
Untersuchungen wurde der vorliegende Artenschutzrechtliche Fachbeitrag angefertigt, der die
Artenschutzprüfung der Stufen 1 und 2 enthält.

2   Rechtliche Grundlagen
Bei Vorhaben, die mit Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden sind, müssen die Belange des
Artenschutzes berücksichtigt werden. Dazu ist eine Artenschutzprüfung (ASP) erforderlich, bei der die
Betroffenheit von europäisch geschützten Arten des Anhangs IV der Richtlinie 92/43/EWG (FFH-
Richtlinie) und von Europäischen Vogelarten geprüft wird. Die rechtlichen Grundlagen auf nationaler
Ebene sind die Artenschutzbestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes (§§ 44 Abs. 1,5,6 und 45
Abs. 7 BNatSchG).

Gemäß § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG ist es verboten, Individuen der besonders und streng geschützten
Arten zu verletzen oder zu töten. Das Tötungsverbot ist somit individuenbezogen. Allerdings ist es in
vielen Fällen nicht möglich, das Risiko vereinzelter Tötungen ganz auszuschließen. Daher liegt erst dann
ein Verbotstatbestand vor, wenn das Tötungsrisiko für Individuen mindestens einer besonders oder
streng geschützten Art durch das Vorhaben signifikant erhöht wird, also das normale Lebensrisiko
signifikant übersteigt.

Nach § 44 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG ist es verboten, streng geschützte Arten und europäische Vogelarten
in erheblichem Umfang zu stören. Eine Störung ist dann erheblich, wenn sich infolge ihrer Wirkung der
Erhaltungszustand der lokalen Population verschlechtert. Das Störungsverbot ist somit nicht
individuen-, sondern populationsbezogen. Die Abgrenzung der lokalen Population erfolgt nicht immer
nach biologischen Kriterien: Sofern es sich nicht um ein räumlich klar abgegrenztes Vorkommen
handelt (z. B. das Vorkommen einer Amphibienart in einem bestimmten Gewässer), werden zur
Abgrenzung von Lokalpopulationen häufig Verwaltungsgrenzen herangezogen.

Gemäß § 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG ist es verboten, Fortpflanzungs- und Ruhestätten der besonders
und streng geschützten Arten zu beschädigen oder zu zerstören. Nicht nur die direkte Beschädigung
oder Zerstörung, sondern auch ein Funktions- bzw. Eignungsverlust einer Fortpflanzungs- und
Ruhestätte führt zu einer Verbotsverletzung. Eine häufige Ursache für Eignungs- und Funktionsverluste

                                                   4
Bebauungsplan Bocholt 2-22 Biemenhorster Weg - Bebauungskonzept Februar 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
von Lebensstätten sind Störungen, so dass eine klare Abgrenzung zum Störungsverbot oft nicht
möglich ist. Das Beschädigungs- und Zerstörungsverbot ist individuenbezogen. Somit ist es möglich,
dass eine Störwirkung, die gemäß § 44 Abs. 1 Nr. 2 nicht erheblich ist (keine Verschlechterung des
Erhaltungszustandes der lokalen Population), dennoch einen Verbotstatbestand nach § 44 Abs. 1 Nr.
3 darstellt (Funktionsverlust einer Lebensstätte).

Vorhabenbedingte Verstöße gegen das Beschädigungs- und Zerstörungsverbot liegen gemäß § 44 Abs.
5 nicht vor, wenn die ökologische Funktion der Fortpflanzungs- und Ruhestätten im räumlichen
Zusammenhang erhalten bleibt. Zur Sicherung der ökologischen Funktion im räumlichen
Zusammenhang können vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen (CEF-Maßnahmen) geeignet sein.

Nahrungshabitate und Transfergebiete (z. B. Flugkorridore von Fledermäusen) unterliegen nur dann
dem Schutz durch das Beschädigungs- und Zerstörungsverbot, wenn es sich um essenzielle Habitate
handelt, d. h. wenn die Fortpflanzungs- und Ruhestätten ohne diese Habitate in ihrer Funktion nicht
mehr fortbestehen können.

Die Zugriffsverbote des § 44 BNatSchG gelten für die nach Anhang IV der FFH-Richtlinie streng
geschützten Arten und für alle europäischen Vogelarten. Jedoch hat das Landesamt für Natur, Umwelt
und Verbraucherschutz NRW (LANUV) eine naturschutzfachlich begründete Auswahl
planungsrelevanter Vogelarten festgelegt. Es wird davon ausgegangen, dass bei nicht
planungsrelevanten Vogelarten wegen ihrer günstigen Erhaltungszustände im Regelfall bei
Planvorhaben keine artenschutzrechtlichen Verbotstatbestände ausgelöst werden. Somit erfolgt für
diese Arten im Rahmen der Artenschutzprüfung in der Regel keine Art-für-Art-Betrachtung. Besteht
ausnahmsweise die Möglichkeit, dass die artenschutzrechtlichen Verbote auch bei nicht
planungsrelevanten Vogelarten ausgelöst werden, ist es nach der VV Artenschutz
(Verwaltungsvorschrift zur Anwendung der nationalen Vorschriften zur Umsetzung der Richtlinien
92/43/EWG (FFH-RL) und 2009/147/EG (V-RL) zum Artenschutz bei Planungs- oder
Zulassungsverfahren) geboten, auch diese im Rahmen einer Art-für-Art-Betrachtung zu
berücksichtigen.

Eine Artenschutzprüfung ist dreistufig aufgebaut. In Stufe 1 (Vorprüfung) werden das potenziell
betroffene Artenspektrum und die möglichen vom Vorhaben ausgehenden Wirkfaktoren ermittelt.
Sofern in dieser Stufe bereits artenschutzrechtliche Konflikte ausgeschlossen werden können, ist die
Prüfung beendet und das Vorhaben ist aus artenschutzrechtlicher Sicht zulässig.

Können artenschutzrechtliche Konflikte im Rahmen der Vorprüfung nicht ausgeschlossen werden, ist
eine vertiefende Art-für-Art-Betrachtung (Stufe 2) erforderlich. Dabei erfolgt für jede potenziell
betroffene streng geschützte Tierart bzw. (planungsrelevante) europäische Vogelart eine Prüfung der
Verbotstatbestände nach § 44 BNatSchG. In diesem Rahmen werden, sofern erforderlich,
Vermeidungsmaßnahmen einschließlich vorgezogener Ausgleichsmaßnahmen (CEF-Maßnahmen) und
ggf. ein Risikomanagement konzipiert.

Liegen auch unter Berücksichtigung von Vermeidungsmaßnahmen und vorgezogenen
Ausgleichsmaßnahmen Verstöße gegen die Zugriffsverbote gemäß § 44 BNatSchG vor, kann ein
Vorhaben nur im Rahmen eines Ausnahmeverfahrens gemäß § 45 Abs. 7 BNatSchG (Stufe 3) zugelassen
werden. Die Gewährung einer artenschutzrechtlichen Ausnahme ist nur dann möglich, wenn alle drei
Ausnahmevoraussetzungen erfüllt sind: Es müssen zwingende Gründe des überwiegenden
öffentlichen Interesses vorliegen, es dürfen keine Alternativlösungen bzw. Alternativstandorte möglich
                                                    5
Bebauungsplan Bocholt 2-22 Biemenhorster Weg - Bebauungskonzept Februar 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
sein und der Erhaltungszustand der lokalen Population der betreffenden Art darf sich durch das
Vorhaben nicht verschlechtern (europäische Vogelarten) bzw. muss günstig bleiben (FFH-Anhang IV-
Arten).

Abbildung 1: Zentraler Bereich des Plangebietes, die Bäume in der Bildmitte stehen am Rad- und Fußweg,
der außerhalb der Plangebietsgrenzen verläuft (20.02.2019)

Abbildung 2: Östlich des Plangebietes gelegenes Offenland, das in die vorliegende Erfassung einbezogen
wurde (20.02.2019)

                                                            6
Bebauungsplan Bocholt 2-22 Biemenhorster Weg - Bebauungskonzept Februar 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
3   Untersuchungsgebiet und Vorhaben
Das Untersuchungsgebiet besteht aus dem etwa 2,1 ha großen Geltungsbereich des Bebauungsplans
2-22 Biemenhorster Weg und dem östlich angrenzenden Offenland. Somit wurde ein mehr als 5 ha
großer Bereich untersucht, der im Norden durch die B 67, im Osten und Süden durch die Straße Auf
dem Takenkamp und die Siedlungen Heinrich-Hillemann-Weg und Julius-Venhorn-Weg und im Westen
durch den Biemenhorster Weg begrenzt wird. Zur Ermittlung von Lebensraumbeziehungen (z. B.
Flugkorridore, Nahrungs- und Bruthabitate) wurde an allen Seiten die angrenzende Umgebung in die
Erfassungen einbezogen.

Das Untersuchungsgebiet besteht überwiegend aus offenen Flächen. Innerhalb des Geltungsbereiches
des Bebauungsplans 2-22 liegen vor allem Grasfluren und Ruderalflächen sowie die Grundstücke mit
Gärten am Biemenhorster Weg. Durch einen extrem hohen Kaninchenbestand im Untersuchungsjahr
2019 waren die offenen Flächen äußerst kurzrasig. Gegliedert wird das Plangebiet durch lockere
Reihen von Obstbäumen, jüngeren Eichen und Kopfweiden. Im Westen entlang des Biemenhorster
Weges befinden sich Wohnhäuser mit größeren Gärten innerhalb des Geltungsbereiches. Östlich
stehen eine alte großkronige Eiche und weitere kleinere Bäume an einem Fuß- und Radweg. Der östlich
dieses Weges gelegene Feldbereich ist mit Ausnahme eines kleinen Laubbaumbestandes östlich der
genannten Eiche gehölzfrei und offen. Er besteht aus einer durch die Kaninchen sehr kurz gehaltenen
Grünlandfläche, die im Sommer umgepflügt wurde. Am Ost-/Südostrand dieser Fläche befinden sich
einige Wohnhäuser und eine ältere Hofstelle.

Das Untersuchungsgebiet wird in Norden durch die B 67 und an allen anderen Seiten durch Siedlungen
begrenzt. Diese bestehen überwiegend aus Einfamilienhäusern mit größeren Gärten, im Süden zum
Teil aus Reihenhäusern.

Durch die Aufstellung des Bebauungsplans 2-22 soll Baurecht zur Errichtung von neuen Wohngebieten
geschaffen werden. Im östlich angrenzenden Gebiet werden durch den vorliegenden
Artenschutzbeitrag die artenschutzrechtlichen Voraussetzungen für eine mögliche künftige
Bebauungsplanaufstellung geprüft.

4   Wirkfaktoren
Bei den vorhabenbedingten Wirkungen kann zwischen baubedingten, anlagebedingten und
betriebsbedingten Faktoren unterschieden werden. Die baubedingten Wirkfaktoren sind die
Auswirkungen, die ausschließlich mit dem Bau des Objektes zusammenhängen und nach Fertigstellung
ihre Wirksamkeit verlieren, wobei allerdings die Wirksamkeit deutlich über den Zeitpunkt der
Fertigstellung hinaus fortbestehen kann. Anlagebedingte Wirkungen sind die Einflüsse, die mit der
Präsenz des fertigen Objektes zusammenhängen und betriebsbedingte Wirkungen sind die Faktoren,
die von der Nutzung bzw. des Betriebes des fertigen Objektes ausgehen.

Im vorliegenden Fall sind die folgenden baubedingten Wirkfaktoren zu erwarten:

   Wirkungen von Lärm:
    Durch Baufahrzeuge und Geräte wird Lärm verursacht, der zu Scheuch- und
    Vertreibungswirkungen für Tiere führen kann.
   Wirkungen von Licht:

                                                7
Bebauungsplan Bocholt 2-22 Biemenhorster Weg - Bebauungskonzept Februar 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
Bei Beleuchtung der Baustelle bzw. durch die Beleuchtung der Baufahrzeuge während der
    dunklen Tageszeiten kann es zu Störwirkungen insbesondere von nachtaktiven Tieren kommen.
   Wirkungen von Fahrzeug-, Geräte- oder Personenbewegungen:
    Von Fahrzeug-, Geräte- oder Personenbewegungen können Scheuch- und Vertreibungs-
    wirkungen ausgehen, die oft nicht gänzlich von den Wirkungen von Lärm und Licht zu trennen
    sind.

Anlagebedingte Wirkungen des Vorhabens sind durch die Inanspruchnahme von Lebensräumen zu
erwarten. Im vorliegenden Fall kommt es zu einer Überbauung von bislang offenen Flächen und
voraussichtlich auch zu einem Verlust von Gehölzen.

Betriebsbedingte Auswirkungen sind die Faktoren, die mit einer Nutzung des fertiggestellten
Wohngebietes zusammenhängen:

   Störwirkungen von Beleuchtung an Verkehrswegen, an Gebäuden und an Fahrzeugen
   Akustische Störwirkungen von Personen, Fahrzeugen und allen weiteren akustischen Wirkungen
    im Zusammenhang mit der Nutzung der fertigen Häuser
   Optische Störwirkungen durch Personen- und Fahrzeugbewegungen und Bewegungen anderer
    Objekte

5   Prüfrelevantes Artenspektrum
Der Planbereich liegt innerhalb des Quadranten 4 des Messtischblattes 4105 Bocholt. Die folgenden
planungsrelevanten Arten sind für den genannten Quadranten in LANUV NRW (2019) gemeldet:

Säugetiere:

Teichfledermaus, Wasserfledermaus, Fransenfledermaus, Braunes Langohr

Vögel (sofern kein anderslautender Zusatz: Brutvögel):

Baumfalke, Baumpieper, Bluthänfling, Eisvogel, Feldlerche, Feldsperling, Gartenrotschwanz, Girlitz,
Graureiher, Kiebitz, Kleinspecht, Kuckuck, Mehlschwalbe, Mäusebussard, Rauchschwalbe, Rebhuhn,
Schleiereule, Schwarzspecht, Silberreiher (Rastvogel/Wintergast), Sperber, Star, Steinkauz,
Teichrohrsänger, Turmfalke, Turteltaube, Wachtel, Waldkauz, Waldohreule, Waldschnepfe,
Wanderfalke, Zwergtaucher

Amphibien/Reptilien:

Laubfrosch, Schlingnatter, Zauneidechse

Bei den Fledermäusen ist von einem deutlich größeren Spektrum auszugehen als die vier genannten
Arten. Im Säugetieratlas NRW (AG Säugetierkunde in NRW 2019) sind für den betreffenden
Quadranten Nachweise für die folgenden Arten angegeben: Bechsteinfledermaus, Braunes Langohr,
Fransenfledermaus, Großes Mausohr, Kleine Bartfledermaus, Kleinabendsegler, Rauhautfledermaus,
Teichfledermaus, Wasserfledermaus und Zwergfledermaus. Da es sich bei den Daten im Säugetieratlas
nicht um flächendeckende Erhebungen handelt, ist auch dort nicht von einem vollständigen
Artenspektrum auszugehen. Weitere Beobachtungsdaten von Fledermäusen können unter
https://nrw.observation.org eingesehen werden.

                                                 8
Bebauungsplan Bocholt 2-22 Biemenhorster Weg - Bebauungskonzept Februar 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
Auch bei den Vögeln sind Vorkommen von nicht oben angegebenen Arten innerhalb des betreffenden
Quadranten möglich. Im Süden des Quadranten kann z. B. mit Brutvorkommen von Mittelspecht und
Habicht gerechnet werden. Allerdings können Brutvorkommen vieler der genannten Vogelarten für
das Erfassungsgebiet aufgrund fehlender geeigneter Lebensräume ausgeschlossen werden.
Insbesondere Arten der Gewässer und Feuchtgebiete und typische Altwaldbewohner kommen im
urbanen Umfeld des Planbereiches sicher nicht als Brutvögel vor. Arten der offenen Kulturlandschaft
können aufgrund der vorhandenen offenen Flächen und der Hofstelle zum Teil erwartet werden. Als
potenzielle Brutvögel des Erfassungsgebietes wurden im Vorfeld die folgenden planungsrelevanten
Arten eingestuft: Bluthänfling, Feldsperling, Gartenrotschwanz, Girlitz (Vorkommen inzwischen
aufgrund sehr starker Bestandsabnahme nahezu ausgeschlossen), Mehlschwalbe, Rauchschwalbe,
Schleiereule, Star, Turmfalke, Steinkauz und Waldkauz. Als potenzielle planungsrelevante
Nahrungsgäste wurden Graureiher, Sperber und Waldohreule eingestuft, viele weitere Arten sind als
gelegentliche Gäste oder Ausnahmegäste möglich.

Die oben genannten planungsrelevanten Amphibien und Reptilien können aufgrund fehlender
geeigneter Lebensräume im Plangebiet sicher ausgeschlossen werden.

Die Erfassungen und die Artenschutzprüfung konnten somit auf die Artengruppen Vögel und
Fledermäuse begrenzt werden, da ein Auftreten planungsrelevanter Arten aus anderen Gruppen im
Vorfeld ausgeschlossen werden konnte. Da auch keine bedeutenden Feuchtgebiete oder andere
relevante Rastvogellebensräume betroffen sind, konnte die Vogelerfassung auf die Gruppe der
Brutvögel eingegrenzt werden.

6     Untersuchungsmethoden
Tabelle 1: Terminübersicht der faunistischen Erfassungen (T Start = Temperatur Kartierungsbeginn, T Ende =
Temperatur Kartierungsende (°C), Wind = Windstärke in Beaufort)
 Datum           Begehung                    von    bis               T Start    T Ende      Wolken           Wind
 20.02.2019      Höhlenbäume                  15:30  16:00                11         11        30 %          2-3 Bft
 22.02.2019      Nachtvögel 1                 18:00  19:15                10          8        30 %          2-3 Bft
 02.04.2019      Tagvögel 1                   08:00  09:00                  3         6        30 %          0-1 Bft
 16.04.2019      Fledermäuse 1                19:56  23:13                16         13      30-70%            1 Bft
 19.04.2019      Tagvögel 2                   09:20  10:20                14         16          5%            3 Bft
 03.05.2019      Tagvögel 3                   07:45  08:45                  7         7        70 %            2 Bft
 07.05.2019      Nachtvögel 2                 22:45  23:15                  7         6        20 %            1 Bft
 29.05.2019      Tagvögel 4                   08:00  09:00                  6         9          0%            1 Bft
 06.06.2019      Fledermäuse 2                21:22  00:41                17         11       < 30%            1 Bft
 21.06.2019      Tagvögel 5                   10:30  11:15                18         18        40 %          2-3 Bft
 24.06.2019      Fledermäuse 3                21:37  23:32                30         24       < 30%            2 Bft
 01.08.2019      Fledermäuse 4                21:06  23:01                19         18       < 30%            0 Bft
 22.08.2019      Fledermäuse 5                04:20  06:24                11         10       < 30%            0 Bft
 27.08.2019      Fledermäuse 6                19:59  22:14                28         26      30-70%            0 Bft
 18.09.2019      Fledermäuse 7                19:29  21:27                14         11       < 30%            2 Bft

6.1    Vögel
Die Erfassung der Vögel erfolgte durch Revierkartierung nach den methodischen Vorgaben in Südbeck
et al. (2005). Es wurden insgesamt sieben Begehungen durchgeführt, davon erfolgten fünf morgens
und zwei in der Abenddämmerung bzw. zu Beginn der Nacht. Die Nachtbegehungen erfolgten während

                                                            9
Bebauungsplan Bocholt 2-22 Biemenhorster Weg - Bebauungskonzept Februar 2020 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
der Balzzeit der Eulen im Spätwinter/Vorfrühling sowie während der Ästlingsphase der Jungen im Mai.
Die Tagesbegehungen deckten die Balz- und Brutzeit aller potenziell vorkommenden
planungsrelevanten oder wertgebenden Arten ab.

Berücksichtigt wurden bei den Begehungen alle Vogelarten. Der Schwerpunkt lag in der Registrierung
von revieranzeigendem oder anderem auf Bruten hinweisendem Verhalten bzw. dem direkten Fund
von Nestern. Die Daten aus den Feldkarten wurden in ein geographisches Informationssystem (GIS)
eingegeben und ausgewertet. Dabei wurden mindestens zweimalige Nachweise von Revierverhalten
jeweils als ein Brutpaar bzw. ein Revier gezählt. Arten, für die jeweils mindestens ein Revier innerhalb
des Erfassungsraumes (Planbereich und Umfeld) gewertet wurde, sind als Brutvögel eingestuft.

6.2   Fledermäuse
Die Erfassung der Fledermäuse erfolgte durch sieben Detektorbegehungen im Zeitraum von Mitte April
bis Mitte September. Bei fünf Begehungen erfolgte eine zeitgleiche stationäre Ruferfassung mit jeweils
zwei Batcordern. Sechs Begehungen erfolgten abends, eine erfolgte morgens zur Feststellung von
Schwärmverhalten in Quartiernähe (s. Tab. 1).

Die Detektorbegehungen erfolgten unter Verwendung eines automatischen, digitalen und
georeferenzierten Echtzeit-Aufnahmesystems mit Live-Sonagramm, bestehend aus einem Samsung
Galaxy Tab Pro 8.4 mit einem Ultramic 384K BLE von Dodotronic und der App „Bat Recorder“ von Bill
Kraus. Weiterhin kam ein automatischer Heterodyn-Fledermausdetektor „Elekon BATSCANNER“ (15 –
40 kHz) sowie ergänzend ein automatischer Heterodyn-Fledermausdetektor „Elekon BATSCANNER
STEREO“ (40 – 120 kHz) zum Einsatz, um alle Frequenzbereiche abzudecken. Die Auswertung der
aufgenommenen Rufe erfolgte in automatischer und manueller Rufanalyse unter Verwendung der
Programme bcAdmin 4 und bcAnalyze 3 Light und batIdent 1.5.

Zur stationären Rufaufzeichnung wurden bei jeder Begehung zwei Mini-Batcorder der Firma EcoObs
eingesetzt, die während der Zeit der Detektorbegehung Fledermausrufe aufzeichneten. Die
Auswertung der Rufaufnahmen erfolgte nach gleicher Methodik wie bei den Detektoraufnahmen (s.
o.). Die aufgezeichneten Rufe können meist auf Artniveau bestimmt werden, jedoch ist eine Trennung
innerhalb der Artenpaare Graues und Braunes Langohr sowie Große und Kleine Bartfledermaus
(=Brandt- und Bartfledermaus) meist nicht möglich. Ebenso sind die untereinander ähnlichen Rufe
innerhalb der Gattung Myotis und zwischen den Arten mit nyctaloidem Ruftyp (Breitflügelfledermaus,
Zweifarbfledermaus, Kleinabendsegler und Großer Abendsegler) in manchen Fällen nicht eindeutig zu
trennen.

6.3   Höhlenbäume
Die Bäume des Erfassungsbereiches wurden jeweils Ende Februar im noch winterkahlen Zustand von
allen Seiten auf Höhlen, Spalten, Risse, abstehende Rindenteile und anderen potenziell für
Fledermäuse oder Vögel nutzbaren Strukturen abgesucht. Bäume mit entsprechenden Strukturen
wurden mit GPS punktgenau eingemessen und in eine Tabelle eingetragen, die die Parameter Baumart,
Baumgröße (Stammdurchmesser), Art der Höhle sowie Höhe und Exposition der Höhle enthält.

                                                  10
7     Ergebnisse
7.1    Vögel
Insgesamt wurden 27 Vogelarten innerhalb des Erfassungsraumes festgestellt, der den
Geltungsbereich des Bebauungsplans 2-22 Biemenhorster Weg, das östlich angrenzende Offenland
und die angrenzenden Siedlungsflächen umfasst. 14 Arten wurden als Brutvögel (Nestfund oder
Revierfeststellung) eingestuft, 13 Arten als Gastvögel (s. Tabelle 2 und Anhang 1).

Tabelle 2: Übersicht der festgestellten Vogelarten im Erfassungsgebiet, RL NRW = Rote Liste NRW
(Grüneberg et al. 2016) (V = Vorwarnliste), Status: B = Brutvogel, G = Gastvogel, Bestand = Anzahl der
Reviere/Brutpaare im Erfassungsgebiet, fett = planungsrelevant
 Art                                                      RL NRW        Status     Bestand
 Amsel Turdus merula                                                         B           8
 Austernfischer Haematopus ostralegus                                        G
 Bachstelze Motacilla alba                                        V          B              2
 Blaumeise Parus caeruleus                                                   B              5
 Bluthänfling Carduelis cannabina                                  3         B              1
 Buchfink Fringilla coelebs                                                  B              3
 Buntspecht Dendrocopos major                                                G
 Dohle Coloeus monedula                                                      G
 Eichelhäher Garrulus glandarius                                             G
 Elster Pica pica                                                            G
 Grünfink Carduelis chloris                                                  G
 Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros                                         G
 Haussperling Passer domesticus                                   V          B            25
 Heckenbraunelle Prunella modularis                                          B             8
 Heringsmöwe Larus fuscus                                                    G
 Hohltaube Columba oenas                                                     G
 Klappergrasmücke Sylvia curruca                                  V          B              1
 Kohlmeise Parus major                                                       B              5
 Mäusebussard Buteo buteo                                                    G
 Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla                                          B              2
 Rabenkrähe Corvus corone                                                    G
 Rauchschwalbe Hirundo rustica                                     3         G
 Ringeltaube Columba palumbus                                                B              6
 Rotkehlchen Erithacus rubecula                                              B              2
 Stieglitz Carduelis carduelis                                               B              1
 Zaunkönig Troglodytes troglodytes                                           G
 Zilpzalp Phylloscopus collybita                                             B              2

Unter den Brutvögeln ist der Bluthänfling die einzige in NRW als planungsrelevant eingestufte Art. Die
Brutvögel Bachstelze, Haussperling und Klappergrasmücke sind in der Vorwarnliste für NRW
aufgeführt (Grüneberg et al. 2016). Unter den Gastvögeln sind die drei planungsrelevanten Arten
Heringsmöwe, Mäusebussard und Rauchschwalbe.

Die mit deutlichem Abstand häufigste Brutvogelart im Erfassungsraum ist der Haussperling, der in den
angrenzenden Siedlungen kolonieartig brütet und dort mit etwa 25 Brutpaaren vertreten ist. An
zweiter Stelle mit jeweils acht festgestellten Revieren stehen Amsel und Heckenbraunelle. Die
Ringeltaube folgt mit einem Bestand von sechs festgestellten Revieren und mit jeweils fünf Revieren

                                                            11
sind die Blau- und die Kohlmeise vertreten. Die übrigen Brutvogelarten wurden in kleinen Beständen
von jeweils einem bis drei Revieren festgestellt.

Die drei als Gastvögel eingestuften Arten, Grünfink, Hausrotschwanz und Zaunkönig, wurden zwar mit
Revierverhalten registriert, sie erfüllten aber aufgrund von nur jeweils einer Feststellung nicht die
Anforderungen für die Wertung eines Reviers. Die drei Arten sind wahrscheinlich Brutvögel im direkten
Umfeld des Erfassungsraumes.

Abbildung 3: Der Austernfischer ist Nahrungsgast auf den von Kaninchen kurzgefressenen Grasfluren im
Plangebiet (19.04.2019)

Die Gastvogelarten Austernfischer, Buntspecht, Dohle, Eichelhäher, Elster und Rabenkrähe haben
vermutlich Brutvorkommen in der näheren Umgebung. Der Austernfischer brütet regelmäßig auf
Flachdächern in Siedlungen, Städten und Gewerbegebieten und sucht seine Nahrung auf
Rasenflächen, Grünland und Äckern in der Umgebung. Die nächstgelegenen Brutplätze der
Gastvogelarten Rauchschwalbe und Mäusebussard dürften sich außerhalb der Siedlung in größerer
Distanz zum Plangebiet befinden. Bruten der Rauchschwalbe wurden im Vorfeld aufgrund der
vorhandenen Hofstelle als möglich betrachtet, können aber aufgrund der nur einmaligen Beobachtung
von zwei Vögeln ausgeschlossen werden. Die Heringsmöwe tritt als Durchzügler im Raum Bocholt
regelmäßig an den größeren Gewässern oder auf Landwirtschaftsflächen auf und ist innerhalb des
Plangebietes als Ausnahmegast zu betrachten.

Aufgrund des geringen Gehölzanteils ist die Zahl der direkt durch Inanspruchnahme betroffenen
Brutplätze und Reviere von Vögeln relativ gering. Allerdings dient das weitgehend offene Gebiet als
Nahrungshabitat für viele Brutvogelarten, was in der naturschutzfachlichen und
artenschutzrechtlichen Bewertung (s. 8.1) berücksichtigt wird.

                                                          12
7.2    Fledermäuse
Insgesamt wurden sieben Fledermausarten nachgewiesen: Großer Abendsegler, Kleinabendsegler,
Breitflügelfledermaus, Zwergfledermaus, Rauhautfledermaus, Wasserfledermaus, Große/Kleine
Bartfledermaus (akustische Unterscheidung dieses Artenpaares kaum möglich). In Tabelle 3 sind die
festgestellten Arten mit den jeweiligen Nachweishäufigkeiten dargestellt. Aufgeführt sind dort die
jeweilige Anzahl von Rufaufnahmen (Rufsequenzen) und die Anzahl von Minuten mit Rufaufnahmen
der jeweiligen Art. Im Anhang des vorliegenden Berichts ist eine Kartendarstellung der
Erfassungsergebnisse einschließlich Tracks aller Begehungen enthalten.

Tabelle 3: Ergebnisse der stationären (Batcorder) und mobilen (Detektor) Fledermauserfassungen,
dargestellt sind jeweils die Anzahl der Aufnahmen (Rufsequenzen) und die Anzahl Minuten mit
Rufaufnahme der jeweiligen Art. Bei den Bartfledermäusen ist anhand der Rufaufnahmen eine Trennung des
Artenpaars nicht möglich. RL = Rote Liste NRW (Meinig et al. 2010): 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, V =
Vorwarnliste, R = durch extreme Seltenheit gefährdet, betrifft reproduzierende Vorkommen der
Rauhautfledermaus, G = Gefährdung mit unbekanntem Ausmaß
 Art                                                                    RL      Batcorder               Detektor
                                                                               Aufn.    Min.          Aufn.    Min.
 Großer Abendsegler Nyctalus noctula                                   V           0       0              7        2
 Kleinabendsegler N. leisleri                                          V           8       5             17        4
 Breitflügelfledermaus Eptesicus serotinus                             2         16       15           108        49
 Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus                             *        748     167           1096       284
 Rauhautfledermaus P. nathusii                                         R           1       1              0        0
 Wasserfledermaus Myotis daubentonii                                   G           2       2              1        1
 Gr./Kl. Bartfledermaus M. brandtii/mystacinus                       2/3           0       0              1        1

Bei akustischen Erfassungen von Fledermäusen kann nur in Ausnahmefällen (z. B. bei Ausflugs- oder
Flugroutenzählungen) eine genaue Individuenzahl ermittelt werden kann. In der Regel ist nicht
feststellbar, ob mehrere Aufnahmen derselben Art innerhalb kurzer Zeit von mehreren
durchfliegenden Individuen oder von einem einzigen mehrfach vorbeifliegenden Tier stammen. Es sind
daher andere Methoden zur Ermittlung der Häufigkeit erforderlich als bei einer optischen Erfassung
(vgl. Runkel et al. 2018). Zumeist wird die Häufigkeit durch die Anzahl der Rufaufnahmen (=Sequenzen)
angegeben. Eine Sequenz bedeutet dabei in der Regel einen Vorbeiflug einer Fledermaus am
Aufnahmegerät. Allerdings können verschiedene Situationen und verschiedene technische
Einstellungen zu unterschiedlichen Zahlen von Sequenzen bzw. Rufaufnahmen führen. Laut rufende
Arten sind durch das Aufnahmegerät länger „hörbar“ und produzieren somit tendenziell längere
Sequenzen. Eine kleinräumig kreisende laut rufende Breitflügelfledermaus kann eine einzige lange
Rufsequenz produzieren, während eine auf derselben Flugbahn fliegende leise rufende
Fransenfledermaus viele kurze Sequenzen produziert. Dabei lässt sich am Gerät einstellen, nach wie
langer Pause eine neue Sequenz aufgenommen werden kann und bei welcher Maximallänge eine
Aufnahme beendet wird.

Insbesondere jagende Fledermäuse fliegen oft kurze Bahnen oder enge Kreise und können dadurch
viele Male innerhalb kurzer Zeit am Aufnahmegerät auftreten. Durch die Angabe von Minuten mit
Fledermauskontakt werden solche Ereignisse im Vergleich zur Angabe der Anzahl von Aufnahmen
(Sequenzen) teilweise nivelliert. Ein kurzzeitiger Aufenthalt eines Tieres in der Nähe des
Aufnahmegerätes fällt dann weniger ins Gewicht.

                                                           13
Abbildung 4: Registrierungshäufigkeiten der Fledermausarten bei den einzelnen Begehungen (Batcorder-
und Detektordaten zusammengefasst) in Minutenklassen (Anzahl der Minuten pro Stunde Begehung mit
Kontakt der jeweiligen Art, Uhrzeiten der Begehungen s. Tab. 1): Eser = Breitflügelfledermaus, Mbart =
(Große/Kleine) Bartfledermaus, Mdau = Wasserfledermaus, Nlei = Kleinabendsegler, Nnoc = Großer
Abendsegler, Pnat = Rauhautfledermaus, Ppip = Zwergfledermaus

Abbildung 5: Registrierungshäufigkeiten der Fledermausarten ohne Zwergfledermaus (Batcorder- und
Detektordaten zusammengefasst) in Minutenklassen (Anzahl der Minuten pro Stunde Begehung mit Kontakt
der jeweiligen Art, Uhrzeiten der Begehungen s. Tab. 1: Eser = Breitflügelfledermaus, Mbart = (Große/
Kleine) Bartfledermaus, Mdau = Wasserfledermaus, Nlei = Kleinabendsegler, Nnoc = Großer Abendsegler,
Pnat = Zwergfledermaus

                                                          14
Die häufigste nachgewiesene Art ist mit deutlichem Abstand die Zwergfledermaus (s. Tab. 3). Sie war
bei allen Begehungen die am häufigsten registrierte Art und wurde mit Ausnahme des 24.06. bei allen
Begehungen um ein Vielfaches häufiger festgestellt als alle anderen Arten zusammen (s. Abb. 4). Die
meisten Feststellungen erfolgten im Bereich einer quer durch das Erfassungsgebiet (östlich des B-Plan-
Gebietes) verlaufenden Flugstraße (Transferflugroute): Ein stark frequentierter Flugkorridor von
Zwerg- und Breitflügelfledermäusen verläuft entlang des Grüngürtels östlich des Geltungsbereiches
des B-Plans 2-22. Am 01.08.2019 wurden dort 106 durchfliegende Zwergfledermäuse gezählt (s.
Anhang 3). Außerhalb des Flugkorridors war die Aktivität von Zwergfledermäusen und auch von
anderen Fledermausarten insgesamt relativ gering. Quartiere wurden im Plangebiet und in den direkt
angrenzenden Bereichen nicht festgestellt, allerdings sind im näheren Umfeld Quartiere von Zwerg-
und Breitflügelfledermäusen wahrscheinlich.

Die zweithäufigste Art war die Breitflügelfledermaus. Sie wurde ebenso wie die Zwergfledermaus vor
allem innerhalb des Flugkorridors festgestellt, am 01.08.2019 wurden 24 Tiere gezählt (s. Anhang 3).
Abseits der Flugstraße war die Aktivität der Breitflügelfledermaus ähnlich wie die der Zwergfledermaus
relativ gering. Sie wurde bei allen Begehungen mit Ausnahme des 22.08. registriert (s. Abb. 4 und 5).
Die Begehung am 22.08. erfolgte zum Ende der Nacht bzw. in der Morgendämmerung.

Unter den übrigen Arten wurde der Kleinabendsegler am häufigsten festgestellt. Er trat bei zwei
Begehungen auf, die meisten Feststellungen erfolgten am 27.08. Der Große Abendsegler, die
Rauhautfledermaus, die Wasserfledermaus und die (Kleine oder Große) Bartfledermaus wurden
jeweils vereinzelt registriert.

Eine markante Flugstraße (Transferflugroute) mit bis zu 106 registrierten Zwergfledermäusen und 24
registrierten Breitflügelfledermäusen verläuft quer durch das Erfassungsgebiet östlich des
Geltungsbereiches des B-Plans 2-22 (s.o.). Von Norden her verläuft der Flugkorridor entlang des
Grüngürtels östlich der Gewerbeflächen an der Isarstraße und überquert über dem Radfahrer- und
Fußgängertunnel die B 67. Er teilt sich am Rand der Siedlungsflächen am Julius-Venhorn-Weg auf (s.
Anhang 3).

Außerhalb des genannten Flugkorridors wurde eine insgesamt geringe Fledermausaktivität
festgestellt. Sie konzentrierte sich weitgehend auf die Ränder der Siedlungen und war in den
untersuchten Offenlandbereichen sehr gering (s. Anhang 3).

7.3    Höhlenbäume
Im Erfassungsgebiet wurden zwei Bäume registriert, in denen potenziell als Fledermausquartier oder
Vogelbrutplatz geeignete Höhlen vorhanden sind: eine absterbende schwachwüchsige Eiche mit
hohlem Stamm und eine Erle mit einem Astloch. Beide Bäume befinden sich innerhalb des kleinen
Laubbaumbestandes östlich des Geltungsbereiches des Bebauungsplans 2-22 u und somit im Bereich
der Flugstraße von Zwerg- und Breitflügelfledermaus (s. o.).

Tabelle 4: Höhlenbäume im Erfassungsgebiet (BHD = Stammdurchmesser in Brusthöhe)
 Baumart          BHD     Höhle                  Höhe und Exposition der Höhle
 Eiche            20      Hohler Stamm           mehrere Zugänge zur Höhle
 Erle             35      Astloch                3 m, West

                                                       15
8     Bewertung
8.1    Vögel

8.1.1 Naturschutzfachliche Bewertung
Die innerhalb des Erfassungsbereiches festgestellte Anzahl von 14 Brutvogelarten ist als mittelhoch zu
bewerten. Als einziger planungsrelevanter Brutvogel wurde der Bluthänfling mit einem Revier
festgestellt. Drei weitere Vogelarten sind in der Vorwarnliste für NRW aufgeführt und können somit
als wertgebende Arten eingestuft werden: Der Haussperling mit einem großen Vorkommen von etwa
25 Brutpaaren, die Bachstelze mit zwei Revieren und die Klappergrasmücke mit einem Revier. Das
Brutvorkommen des Haussperlings ist aufgrund seiner Größe als lokal bedeutend einzustufen, was vor
dem Hintergrund deutlich wird, dass große Bereiche der Stadt Bocholt bereits weitgehend spatzenfrei
sind. Bei Erfassungen von 2016 und 2018 im Rahmen von Bebauungsplänen im Bocholter
Innenstadtbereich wurde der Haussperling gar nicht bzw. nur als Ausnahmegast festgestellt
(Steverding 2016, Steverding 2018). Der trotz der weitgehend aus dem Plangebiet verschwundenen
Tierhaltung immer noch große Spatzenbestand ist wahrscheinlich auf die extrem hohe
Wildkaninchenpopulation zurückzuführen. Der mehrere 100 Tiere umfassende Kaninchenbestand des
Erfassungsgebietes führt durch seine Fraß- und Grabtätigkeit zu einer von vielen Pionierpflanzen
geprägten Ruderalvegetation, die den Spatzen als Nahrungsgrundlage (Samen und Grünteile) dient
(vgl. u.a. Glutz et al. 1997). Vermutlich begünstigt der Kaninchendung auch Fliegen und andere
Insekten als Jungennahrung. Auch der mit einem Revier vertretene Bluthänfling und die mit zwei
Revieren vertretene Bachstelze dürften von der infolge des Kaninchenfraßes äußerst kurzen und
lückenhaften Vegetation profitieren.

Das Erfassungsgebiet insgesamt ist somit als Brutgebiet, das B-Plan-Gebiet und die östlich
angrenzenden Offenflächen insbesondere als Nahrungshabitat für einen größeren
Haussperlingsbestand sowie für die gefährdeten bzw. in der Vorwarnliste aufgeführten Arten
Bluthänfling, Bachstelze und Klappergrasmücke von hoher lokaler Bedeutung. Brutvorkommen der
genannten Arten sind innerhalb der Stadt Bocholt nur noch begrenzt vorhanden.

Vorhabenbedingt sind überwiegend offene gehölzarme Flächen betroffen, in denen sich nur wenige
Brutplätze von Vögeln befinden. Die weitaus meisten Vogelbrutplätze liegen in den Siedlungen und
Gärten des direkten Umfeldes. Allerdings sind die betroffenen offenen Habitate für einen Teil der
Brutvorkommen, insbesondere für die wertgebenden und planungsrelevanten Arten, zentrale und
teils essenzielle Lebensraumbestandteile. Die Inanspruchnahme des Vorhabengebietes wirkt sich
daher vor allem auf Brutvorkommen von Vögeln außerhalb des Planbereiches aus.

Für die Brutvorkommen des planungsrelevanten Bluthänflings und der wertgebenden Arten
Bachstelze und Haussperling, letzterer mit einer bedeutenden Bestandsgröße, ist von einer
essenziellen Bedeutung der offenen Flächen des Plangebietes und des östlich angrenzenden Bereiches
auszugehen. Potenziell bedeutend als Nahrungshabitat sind die Offenlandbereiche ebenfalls für den
Austernfischer, der hier zweimal während der Brutzeit als Nahrungsgast beobachtet werden konnte.

Die in der Vorwarnliste aufgeführte Klappergrasmücke besiedelt den Strauchwuchs an den Rändern
der offenen Flächen. Für sie sind die Offenbereiche selbst von geringer Bedeutung, jedoch sind die
innerhalb des Planbereiches und angrenzend gelegenen Gehölzreihen und Sträucher
Lebensraumbestandteile. Bei den übrigen Brutvogelarten handelt es sich um weit verbreitete und

                                                 16
häufige Arten, die überwiegend außerhalb des Eingriffsbereiches brüten und weniger auf die
Offenlandbereiche als Nahrungshabitate angewiesen sind.

Die Bedeutung des Erfassungsgebietes als Nahrungshabitat für Durchzügler oder Brutvogelarten aus
der weiteren Umgebung ist mit Ausnahme des oben erwähnten Austernfischers gering. Für die jeweils
einmal festgestellten planungsrelevanten Gastvogelarten Mäusebussard, Heringsmöwe und
Rauchschwalbe kann eine größere Bedeutung des betroffenen Gebietes ausgeschlossen werden.
Somit sind das Plangebiet und der östlich angrenzende Offenlandbereich insbesondere als essenzieller
Lebensraumbestandteil für ein bedeutendes Haussperlingsvorkommen und für Brutvorkommen von
Bluthänfling und Bachstelze einzustufen.

Abbildung 6: Mehrere 100 Wildkaninchen prägen durch ihre Fraß- und Wühltätigkeit die Vegetation des
Untersuchungsgebietes und begünstigen offensichtlich den Haussperling und weitere Vogelarten
(19.04.2019, alle Fotos: Martin Steverding)

8.1.2    Artenschutzrechtliche Bewertung

§ 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG (Verletzungs- und Tötungsverbot)

Baubedingte Verletzungen oder Tötungen von Vögeln sind bei einer Baufeldräumung während der
Brutzeit durch Beseitigung von Nestern möglich. Bei Einhaltung der Rodungszeiten gemäß § 39 Abs. 5
BNatSchG (01.10. bis 28.02.) wird eine baubedingte Verletzung oder Tötung von Vögeln vermieden.

Anlagebedingte Verletzungen oder Tötungen von Vögeln sind durch Anflug an Glasscheiben möglich.
Dieses Risiko sollte generell an allen Gebäuden durch geeignete Maßnahmen vermindert werden.

                                                         17
Betriebsbedingte Verletzungen oder Tötungen von Vögeln sind insbesondere durch
Fahrzeugbewegungen möglich, das Risiko ist aber durch die zu erwartenden niedrigen
Fahrgeschwindigkeiten als gering einzustufen und daher artenschutzrechtlich nicht als relevant zu
bewerten (keine signifikante Steigerung des Tötungsrisikos).

§ 44 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG (Störungsverbot)

Verstöße gegen das Störungsverbot sind im vorliegenden Fall kaum relevant. Aufgrund der erheblichen
Vorbelastung durch die vorhandenen Siedlungen, durch die Verkehrswegebeleuchtung und durch die
Frequentierung der vorhandenen Verkehrswege durch Fahrzeuge, Fußgänger und zahlreiche Hunde
kann eine hohe Störungstoleranz der anwesenden Vögel vorausgesetzt werden. Zudem ist innerhalb
der Eingriffsbereiche mit einer flächendeckenden Inanspruchnahme zu rechnen, die zu einer
Beseitigung der dort vorhandenen Brutplätze führt (s. u.). Das Störungsverbot verliert im Falle des
Verlusts der betroffenen Lebensräume seine Relevanz.

§ 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG (Schädigungs- und Zerstörungsverbot)

Ein direkter vorhabenbedingter Verlust von Fortpflanzungs- und Ruhestätten von Vögeln tritt in relativ
geringem Ausmaß ein, da nur kleinflächig Gehölze oder andere Niststätten betroffen sind. Dennoch
kann von einer Betroffenheit oder möglichen Betroffenheit von Fortpflanzungsstätten des
planungsrelevanten Bluthänflings und der in der Vorwarnliste aufgeführten Klappergrasmücke
ausgegangen werden. Zudem ist von einem Funktionsverlust der Fortpflanzungsstätten für bis zu etwa
25 Brutpaare des Haussperlings und zwei Paare der Bachstelze, beide in der Vorwarnliste aufgeführt,
auszugehen.

Eine Umsetzung des Vorhabens mit einer Bebauung der Offenlandflächen innerhalb des Plangebietes
2-22 und dem östlich angrenzenden Bereich führt voraussichtlich zu einem Verlust der
Brutvorkommen von Bluthänfling, Bachstelze und Haussperling und potenziell zu einem Verlust des
Vorkommens der Klappergrasmücke. Für die anderen Brutvogelarten kann aufgrund ihrer allgemeinen
Häufigkeit und aufgrund der Betroffenheit nur weniger Reviere innerhalb des Eingriffsbereiches im
Sinne von § 44 Abs. 5 BNatSchG davon ausgegangen werden, dass die ökologische Funktion der
Fortpflanzungs- und Ruhestätten im räumlichen Zusammenhang erhalten bleibt.

Für den planungsrelevanten Bluthänfling sind geeignete Maßnahmen als Ausgleich für den Verlust
eines Revieres umzusetzen. Diese können mit Ausgleichsmaßnahmen für andere Arten der offenen
Feldflur wie Rebhuhn, Kiebitz oder Steinkauz kombiniert werden. Geeigneter Lebensraum für die
Klappergrasmücke und andere Gebüschbrüter kann in das Neubaugebiet durch Pflanzung von Hecken
und Strauchinseln aus heimischen Sträuchern integriert werden. Für Haussperling und Bachstelze ist
der Verlust von Nahrungshabitaten vor Ort nicht ausgleichbar. Beide Arten müssen bei künftigen
Maßnahmen in Ortsrandlage oder im Außenbereich berücksichtigt werden, um ihre Populationen
langfristig zu sichern. Neben einem Angebot an Brutplätzen sind dabei vor allem geeignete
Nahrungshabitate von zentraler Bedeutung. Möglich ist für beide Arten unter anderem eine Erhöhung
des Brutplatzangebotes im direkten Umfeld von Viehweiden.

                                                 18
8.2     Fledermäuse

8.2.1 Naturschutzfachliche Bewertung
Die Gesamtzahl von sieben festgestellten Arten ist als mittelhoch zu bewerten. Die beiden Arten
Zwerg- und Breitflügelfledermaus wurden häufig festgestellt, schwerpunktmäßig im Bereich des quer
durch das Erfassungsgebiet verlaufenden Flugkorridors (s. u.).

Sieben Begehungen stellen eine kleine Stichprobe dar, so dass wahrscheinlich nicht alle im
Erfassungsraum tatsächlich auftretenden Arten registriert worden sind. Insbesondere Arten mit leisen
Rufen von geringer Reichweite wie Langohren oder weitere Vertreter der Gattung Myotis, aber auch
Fledermäuse aus anderen Gattungen wie die Mückenfledermaus oder die Zweifarbfledermaus
gehören zu den potenziell im Erfassungsgebiet auftretenden Arten.

Ein Flugkorridor mit bis zu 106 festgestellten Zwerg- und 24 festgestellten Breitflügelfledermäusen
verläuft östlich des B-Plan-Gebietes. Er bildet die südliche Fortsetzung einer von Norden her entlang
eines ausgeprägten Grüngürtels verlaufenden Flugstraße, die sich an den Siedlungsflächen des Julius-
Venhorn-Weges aufteilt. Der Flugkorridor wurde während der gesamten Erfassungsperiode von April
bis September von den Fledermäusen genutzt. Neben den beiden zahlreich auftretenden Arten ist eine
Nutzung durch weitere Fledermausarten nicht auszuschließen. Aufgrund der Kontinuität der Nutzung
und der hohen Anzahl von Fledermäusen ist eine für lokale Vorkommen beider dort festgestellten
Arten essenzielle Bedeutung möglich. Der Fortbestand der Flugstraße für Fledermäuse muss daher
gewährleistet werden. Zwerg- und Breitflügelfledermaus sind typische Gebäudebewohner und nutzen
zur Nahrungssuche verschiedene insektenreiche und strukturreiche Habitate (Dietz & Kiefer 2014). Die
Flugstraße dürfte vor allem eine Verbindung von Quartieren an Gebäuden nördlich des
Erfassungsgebietes zu südlich davon gelegenen Jagdhabitaten darstellen und auch selbst als Jaghabitat
dienen. Zwergfledermäuse gelten als relativ tolerant gegenüber Beleuchtung an ihren
Transferflugwegen, Breitflügelfledermäuse hingegen meiden Beleuchtung an ihren Flugkorridoren
(UNEP/Eurobats 2018). Die Distanz zwischen Quartieren und Nahrungshabitaten wird für
Zwergfledermäuse mit durchschnittlich 840 m (in Deutschland) und maximal etwa 5 km angegeben.
Breitflügelfledermäuse verbringen 90 % der Zeit ihrer Nahrungssuche in maximal 2 km Entfernung zu
den Quartieren, sie können aber auch 5 bis 7 km weit pendeln (UNEP/Eurobats 2019).

Als Nahrungshabitat für Fledermäuse sind das Plangebiet und der östlich davon gelegene ebenfalls
erfasste Bereich von geringer Bedeutung. Die Jagdaktivität von Fledermäusen war abseits der
Flugstraße gering und beschränkte sich weitgehend auf die Ränder der Siedlungen.

8.2.2    Artenschutzrechtliche Bewertung

§ 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG (Verletzungs- und Tötungsverbot)

Vorhabenbedingte Verletzungen oder Tötungen von Fledermäusen sind im Zusammenhang mit einer
Zerstörung von Fortpflanzungs- und Ruhestätten (Quartierbäume, Gebäude) möglich. Sollte es im
Rahmen der Vorhabenumsetzung zu einem Abbruch oder Umbau bestehender Gebäude kommen, sind
diese auf eine Nutzung durch Fledermäuse zu kontrollieren. Gleiches gilt im Fall einer Betroffenheit

                                                 19
von Höhlenbäumen. Zwei Höhlenbäume konnten im Vorhabenbereich kartiert werden, von denen
einer sich innerhalb des zu erhaltenden Flugkorridors (s. u.) und der andere an dessen Rand befindet.

§ 44 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG (Störungsverbot)

Störungen für Fledermäuse sind insbesondere durch Lichteinwirkungen möglich, sowohl durch
baubedingte Einflüsse (Baustellen- und Fahrzeugbeleuchtung) als auch betriebsbedingt durch neue
Gebäude-, Verkehrswege- und Grundstücksbeleuchtung. Da die Größe der Lokalpopulation für keine
Fledermausart annähernd bekannt ist, kann auch bei einer Störung für nur wenige Individuen ein
populationsrelevanter Einfluss und damit ein Verbotsverstoß nicht ausgeschlossen werden. Im
vorliegenden Fall sind Störungen vor allem im Bereich der Flugstraße möglich. Die
Breitflügelfledermaus ist empfindlich gegenüber Beleuchtung an ihren Transferflugrouten
(UNEP/Eurobats 2018). Bei der Zwergfledermaus ist die Empfindlichkeit offensichtlich geringer, aber
auch sie dürfte Beleuchtung an ihren Flugrouten nur begrenzt tolerieren.

Somit sind insbesondere in Verbindung mit der Breitflügelfledermaus Verstöße gegen das
Störungsverbot durch Beleuchtung im Bereich der Flugstraße möglich. Zur Vermeidung von Verstößen
gegen das Störungsverbot ist daher eine Erhöhung der Einwirkung von Beleuchtung über das aktuelle
Maß hinaus zu vermeiden. Sollte die Installation neuer Verkehrswegebeleuchtung unvermeidlich sein,
ist diese entsprechend den Vorgaben in UNEP/Eurobats (2018) so auszurichten, dass Lichtstreuung
nach oben und zu den Seiten vermieden wird, dass die Lichtmasten möglichst niedrig sind um
unbeleuchteten Flugraum über den Lampen zu ermöglichen und dass kurzwellige Lichtanteile unter
540 nm vermieden werden.

§ 44 Abs. 1 Nr. 3 BNatSchG (Schädigungs- und Zerstörungsverbot)

Eine direkte Schädigung oder Zerstörung von Fortpflanzungs- und Ruhestätten von Fledermäusen ist
durch Fällung von Quartierbäumen und durch Abbruch oder bauliche Veränderung von Gebäuden mit
Fledermausquartieren möglich. Im vorliegenden Fall sind zur Vermeidung einer direkten Zerstörung
von Fortpflanzungs- und Ruhestätten ggf. betroffene Gebäude oder Höhlenbäume auf
Fledermausquartiere zu kontrollieren (s. Verletzungs- und Tötungsverbot).

Ein Verstoß gegen das Schädigungs- und Zerstörungsverbot ist auch bei einem durch Störungen oder
andere Einwirkungen verursachten Funktionsverlust von Fortpflanzungs- und Ruhestätten möglich.
Dieser kann sowohl durch Störungen direkt an der Fortpflanzungs- und Ruhestätte als auch durch
Störungen in essenziellen Lebensraumbestandteilen abseits der Quartiere eintreten. Essenziell sind
Lebensraumbestandteile dann, wenn der Fortbestand einer Fortpflanzungs- und Ruhestätte von
diesen abhängt bzw. wenn der Verlust dieses Lebensraumbestandteils zu einer Aufgabe oder
Teilaufgabe der Fortpflanzungs- und Ruhestätte führt. Im vorliegenden Fall sind Störwirkungen, die zu
einer Schädigung von Fortpflanzungs- und Ruhestätten führen, durch Beeinträchtigungen der
genannten Flugstraße möglich. Da die Breitflügelfledermaus an ihren Transferflugrouten empfindlich
auf Beleuchtung reagiert und auch eine Nutzung der Flugstraße durch kleine Anzahlen weiterer
lichtempfindlicher Arten möglich ist, ist der Erhalt des Dunkelkorridors von zentraler Bedeutung. Der
Flugkorridor darf daher nicht über das bereits bestehende Maß hinaus beleuchtet werden (s. o.
Störungsverbot). Die Zwerg- und die Breitflügelfledermaus gelten auf ihren Flugrouten als bedingt
strukturgebunden (SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR 2013). Sie
tolerieren zwar kurze Unterbrechungen in Leitstrukturen, aber zur Orientierung ist die Leitlinie von

                                                 20
Sie können auch lesen