"Bei uns dahoim" geht in die Sommerpause - Mitteilungsblatt für Mertingen, Druisheim und Heißesheim n Ausgabe 13/21 n Freitag, 30. Juli 2021 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt für Mertingen, Druisheim und Heißesheim n Ausgabe 13/21 n Freitag, 30. Juli 2021 Nichts verschafft mehr Ruhe als ein gefasster Entschluss. Charles-Maurice de Talleyrand „Bei uns dahoim“ geht in die Sommerpause Liebe Leserinnen, liebe Leser, Wir erinnern uns zurück, als wir das Vorhaben, ein 14-tägiges Mitteilungsblatt herauszubringen, mit viel Begeisterung und unser Mitteilungsblatt verabschiedet sich mit dieser Ausgabe zahlreichen Ideen tatkräftig angegangen sind. erstmalig in die Sommerpause. Für uns, Birgit Klimaschka und Andrea Braun von der Redaktion, ist die Zeit seit unserer Der Wegbereiter: Bürgermeister Veit Meggle Erstausgabe im Februar dieses Jahres bis heute wie im Flug Unser besonderer Dank gilt unserem Bürgermeister Veit Meggle. vergangen. Es war und ist für uns mit jeder Ausgabe eine Ohne ihn gäbe es „bei uns dahoim“ in der heutigen Form nicht. spannende Reise. Unser Bestreben ist es, Sie mit allen wichtigen Veit Meggle war es, der die Grundidee dazu hatte und den Weg Informationen aus dem Rathaus und dem Dorfleben zu bereitete. Gemeinsam mit ihm haben wir an diesem Projekt informieren, aber auch Themen anzusprechen, die eine gewisse gebastelt und getüftelt. emotionale Note beinhalten. Ein wunderschöner Schnappschuss gelang vergangene Woche Grundschullehrer Sven Rook beim Wanderausflug mit seiner Schulklasse in den Mertinger Wald. Dieses Foto spiegelt unsere Verbundenheit zur Natur wider und zeigt uns, wie prall unsere wertvolle Natur jetzt im Sommer mit Leben gefüllt ist. Das Redaktionsteam verabschiedet sich mit diesem Bild in die Sommerpause. Foto: Sven Rook Wir finden, dass inmitten all der Nüchternheit, die das Leben Wir danken ihm sehr für seine wertvollen Anregungen und nun einmal bereithält, auch Zeit für Gefühle sein darf. Wie in der Inspirationen und vor allem, dass wir in der Gestaltung frei und Erstausgabe angekündigt, sind uns Naturthemen sehr wichtig. flexibel sein dürfen. Dieses Vertrauen schätzen wir sehr. Jede Wir haben in den letzten Monaten viel Zuspruch, Wertschät- einzelne Ausgabe ist für uns etwas Neues, aufgrund der Viel- zung und Lob für unsere Arbeit aus der Bürgerschaft erhalten, schichtigkeit und der immer neuen Berichte entsteht für uns kaum wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken wollen. Alltag. Und das ist etwas Wundervolles! Hinter jeder Ausgabe Selbstverständlich gab es auch Kritik. Wir nehmen uns beides zu verbergen sich gründliche Recherche, viel Enthusiasmus, eine Herzen und geben mit jeder Ausgabe unser Bestes. ordentliche Portion Leidenschaft und vor allem: viel Freude!
bei uns dahoim 13/21 Freitag 30. Juli 2021 Seite 2 Ein ganz großes Dankeschön Wir treffen bei unseren Recherchen und Gesprächen tolle Liebe Mitbürgerinnen, Menschen – es ist an der Zeit, hier Danke zu sagen. Gerne liebe Mitbürger, erinnern wir uns bspw. an das Gespräch mit Schulleiterin die Sommerzeit bedeutet für unser Stephanie Winter, die uns inmitten des stressigen Corona- Mitteilungsblatt auch eine Sommer- Schulalltages dennoch herzlich willkommen hieß. pause. Mein Redaktionsteam nutzt Wir denken zurück an unser Gespräch mit Andreas Gastel vom die letzte Ausgabe vor den Sommer- Kameraden- und Soldatenverein, bei dem wir spürten, wie ferien für einen kurzen Rückblick und wichtig es ihm war, mitten im monatelangen Lockdown seinen für ein Dankeschön. Dem möchte ich Freunden vom Verein mitzuteilen, dass es ein Wiedersehen mich gerne anschließen. Es freut mich sehr, dass unser geben wird! In der letzten Ausgabe trafen wir Günter Willner, Mitteilungsblatt auf großen Anklang bei Ihnen gestoßen der uns die wunderschöne Kapelle in Druisheim zeigte und uns ist und ich kann Ihnen versichern, dass wir Sie auch weiterhin bestens informiert auf dem Laufenden halten. so herzlich empfing. Und erinnern Sie sich an die Biber- Expedition mit Frau Raul? Jetzt ist die Zeit, um sich in der freien Natur sportlich zu betätigen und so auch die blühende Umgebung wahrzu- Regelmäßig werden wir von der Grundschule mit informativen nehmen. In diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen Beiträgen beliefert. Hinter all dem steht unser Grundschullehrer unseren neu gewählten Referenten für Sport und Gesund- Sven Rook – auch ihm gilt unser herzlicher Dank! Herr Rook, heit, Hannes Schweihofer, vorstellen. Ich gratuliere ihm welch eine tolle, geschätzte Zusammenarbeit! Bereits seit herzlich und freue mich sehr über unsere künftige mehreren Ausgaben können wir endlich auch über den Zusammenarbeit in diesem so wichtigen Lebensbereich. Kulturkreis berichten, wofür wir uns für die angenehme Sein Motto: „Mertingen bewegt sich“ – mehr zu Herrn Zusammenarbeit bei Ulrike Hampp-Weigand bedanken. Wir Schweihofer und seinen neuen Aufgaben erfahren Sie freuen uns über all die Berichte, die wir über die Vereine heute im Innenteil. veröffentlichen – bitte gerne weiter so! Unsere geschätzten Sportlich geht es auch beim FC Mertingen zur Sache: Der Kolleginnen von der Bücherei, Conni Mair und Anita Blessing, Verein startet am 08. August in die neue Saison. Wir sind in jeder Ausgabe mit am Start: Lieben Dank auch an euch! berichten im Innenteil ausführlich über den Saisonauftakt und drücken dem FCM die Daumen, vor allem für den Natürlich ist jeder einzelne Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Klassenerhalt in der Bezirksliga! Unterstützen Sie gerne die interessant, wichtig und informativ. Hier wollen wir uns explizit Teams bei einem erfrischenden Getränk in der neuen bei Kommandant und Kreisbrandmeister Volker Großmann Vereinsgaststätte. Tipp: Unter der Rubrik „Veranstaltungs- bedanken. Zu guter Letzt: Auch wenn wir aus Platzgründen hinweise“ finden Sie die Heimspiele beider Mannschaften nicht jeden Einzelnen erwähnen können – seien Sie versichert: ab sofort immer hier im Mitteilungsblatt. Wir sind Ihnen dankbar! Sie alle sind ein Teil unserer Gemeinde Unsere Museen öffnen wieder, auch das ist eine positive und unseres Mitteilungsblattes! Nachricht. Die Museumsfreunde haben eine interessante Origami-Ausstellung von Peter Stein organisiert. Für alle Unsere Herzensangelegenheit: Zum Innehalten Interessierte bietet sich der Workshop mit dem Künstler Wer „bei uns dahoim“ regelmäßig liest, der weiß, dass zum an. Alle wichtigen Informationen hierzu lesen Sie im Ende einer jeden Ausgabe die Rubrik „Zum Innehalten“ mit ei- Innenteil. nem Gedicht auf eine kleine Auszeit vom Alltag einladen Es freut mich, dass in so vielen Bereichen – egal ob im möchte. So erhielten wir einst einen Anruf von einer Bürgerin, Sport, bei den Vereinen oder im kulturellen Bereich – die sich für diese Rubrik bedankte. An dieser Stelle wollen wir endlich wieder Leben und Abwechslung in unseren Alltag unseren geschätzten Leser und Gemeindearchivar Dr. Franz gekommen ist. Genießen Sie daher die Sommerzeit in Xaver Ries nicht unerwähnt lassen: Wir wissen, dass Sie, lieber vollen Zügen! Nun verabschiede ich mich in unsere Herr Dr. Ries, ein treuer Leser sind und gerade diese Rubrik auf Sommerpause und wünsche Ihnen bis zur nächsten Ausgabe alles Gute! großen Anklang bei Ihnen stößt. Auch wenn wir damit sicherlich nicht alle Leserinnen und Leser erreichen – was völlig natürlich Herzlich Ihr ist – so freut es uns sehr, dass wir damit Herzen berühren. Passend dazu starten wir jede Titelseite mit einem Sinnspruch. Bis bald! Das nächste Mitteilungsblatt bei uns dahoim erscheint am Veit Meggle Freitag, den 27.08.2021 – der Redaktionsschluss ist am Erster Bürgermeister 23.08.2021. Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Sommer, genießen Sie diese Jahreszeit und halten Sie uns weiterhin die Treue! Impressum Bleiben Sie gesund und freuen Sie sich über die schönen Dinge, V.i.S.d.P.: Verantwortlicher Redakteur & Druck: die das Leben bereithält. Bürgermeister Veit Meggle Altstetter Druck GmbH, Herausgeber: Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim Gemeinde Mertingen Tel 09070 / 900 40 Fuggerstraße 5, Fax 09070 / 1040 86690 Mertingen Anzeigenannahme: Tel 09078 / 9600-0 mertingen@altstetter.de mitteilungsblatt@mertingen.de Redaktionsschluss: www.mertingen.de montags, 12.00 Uhr, 14-tägig
bei uns dahoim 13/21 Freitag 30. Juli 2021 Seite 3 Rathaus geschlossen Aus dem Rathaus Am Montag, den 02.08. ist das Rathaus wegen einer internen Weiterbildung geschlossen Wir verabschieden Jonathan Staude Ein FOS-Schuljahr in der 11. Klasse sieht vor, dass die Schüler Bürgersprechstunde und Schülerinnen im Wechsel zwei Wochen die Schule besu- Gemeinde Mertingen, Fuggerstraße 5 chen und zwei Wochen ein Betriebspraktikum absolvieren. Tel 09078 / 9600-0 Während seines Praktikumsjahres im Schuljahr 2020/2021 hat www.mertingen.de Jonathan Staude in unserer Gemeinde gearbeitet. Er durchlief dabei alle Abteilungen des Rathauses: Hauptamt, Bürgerbüro, Kämmerei und Kasse, Bauamt, Vorzimmer sowie Personalabtei- Bürgerinnen und Bürger können am Mittwoch, den 04.08.2021 lung. Nun geht das Schuljahr zu Ende und somit verabschieden von 16.00 – 18.00 Uhr dem Bürgermeister ihre Sorgen und wir uns von unserem Praktikanten Jonathan Staude, der sehr Anliegen anbringen. Die Sprechstunden finden persönlich statt, tüchtig und engagiert war. „Bei der Gemeinde Mertingen hat es es muss kein Termin vereinbart werden. mir sehr gut gefallen“, so Herr Staude beim Abschied. Wir wünschen ihm für seine weitere persönliche und berufliche Laufbahn alles Gute! Mithilfe einer Drohne hat unser Leser Dominik Wolf dieses Luftbild aufgenommen. Es zeigt unsere schöne Heimat aus einer nicht alltäglichen Perspektive. Foto: Dominik Wolf Abfallwirtschaft Recyclinghof an der Lauterbacher Straße Grüngutsammelplatz Zur Königsmühle 2 FOS-Schüler Jonathan Staude absolvierte in diesem Schuljahr ein Praktikum Tel 0906 / 78030 (AWV Nordschwaben) bei der Gemeinde Mertingen und durchlief dabei sämtliche Abteilungen in unserem www.mertingen.de/wertstoffhof Rathaus. Bürgermeister Veit Meggle wünschte ihm beim Abschiedsgespräch von Herzen alles Gute für seine Zukunft. Foto: Adelheid Längl Müllabfuhrplan vom 31.07.-27.08.2021 Restmüll. . . . Gebiet 2 . . 03.08./17.08. Verlassener Wohnwagen Restmüll. . . . Gebiet 1 . . 09.08./23.08. Auf einem Feldweg in Höhe des Druisheimer Baggersees in Richtung Bundesstraße steht seit gut einer Woche dieser Biotonne . . . Gebiet 2 . . 02.08./09.08./16.08./23.08. verlassene Wohnwagen. Biotonne . . . Gebiet 3 . . 04.08./11.08./18.08./25.08. Wer weiß, wem dieser Wohnwagen gehört oder auch sonstige Biotonne . . . Gebiet 1 . . 06.08./13.08./20.08./27.08. Angaben darüber machen kann, soll sich bitte bei Herrn Förg im Papiertonne . . Gebiet 1 . . 02.08. Bauamt unter Tel. 9600-91 melden. Papiertonne . . Gebiet 2 . . 12.08. Gelber Sack . . . . . . . . . 16.08. Foto: Bernd Förg
bei uns dahoim 13/21 Freitag 30. Juli 2021 Seite 4 Projekte 2021; Information zu Aus dem Gemeinderat den aktuellen Sachständen Im Rahmen der Haushaltsvorberatungen wurde durch den Gemeinderat eine Prioritätenliste der einzelnen Projekte für das Amtliche Bekanntmachungen Haushaltsjahr bzw. der Folgejahre aufgestellt. Der Gemeinderat wurde anhand einer PowerPoint Präsentation über die jeweili- Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, den gen aktuellen Sachstände informiert. 07. September 2021 um 19.00 Uhr im Saal der Alten Brauerei statt. Die Tagesordnung zu dieser Sitzung wird ab Freitag, den Bauantrag auf Neubau eines 03. September auf der gemeindlichen Internetseite unter Unterstellplatzes für Gartengeräte www.mertingen.de/Gemeinderat/Sitzungstermine, im Amts- Es liegt ein Bauantrag auf Neubau eines Unterstellplatzes für blatt der Donauwörther Zeitung und in den gemeindlichen Gartengeräte auf der Fl.Nr. 5469, Gemarkung Mertingen (Am Infokästen veröffentlicht. Feldrain) vor. Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage Sitzung des Gemeinderates Es liegt ein Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit vom 27. Juli 2021 Doppelgarage auf der Fl.Nr. 2807/2, Gemarkung Mertingen Da die Sitzung nach Redaktionsschluss stattfand, werden hier (Gartenstr.) vor. nur die Inhalte der Tagesordnungspunkte, ohne die gefassten Beschlüsse, bekanntgegeben. Haushaltsplanung 2021; Kurzbericht über die aktuelle Finanzlage der Gemeinde Grundsatzentscheidung über den Einbau Mertingen von Lüftungsgeräten in Räumen des Der Haushaltsplan 2021 wurde mit Beschluss des Gemeindera- Kindergartens Schulweg 1, des alten tes vom 09.03.2021 beschlossen und durch das LRA mit Kindergartens Schulweg 1a und der Schreiben vom 10.06.2021 genehmigt. Seit der Haushaltsauf- stellung hat sich eine positive Entwicklung ergeben. So belaufen Antonius-von-Steichele Grundschule sich die Gewerbesteuervorauszahlungen auf aktuell knapp 3,2 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 16.03.2021 beschlos- Mio. € und somit um eine knappe Million € mehr als geplant. sen, keine Luftreinigungsgeräte für die Antonius-von-Steichele Ebenso positiv entwickelt sich die Einkommensteuerbeteiligung Grundschule und für die Kinderbetreuungseinrichtungen zu mit einem geschätzten Plus von 130.000 €. Mehrausgaben beschaffen. Die Hintergründe hierfür waren u.a., dass dem ergeben sich aufgrund der Anpassung des Stellenplans. Ebenso Raum damit keine frische Luft zugeführt wird und ein Lüften bedingt die Gewerbesteuermehreinnahme eine höhere trotzdem notwendig ist. Da mobile Luftreinigungsgeräte nicht Gewerbesteuerumlage von 117.500 €. In Summe kann von das in Klassenräumen anfallende Kohlendioxid und den einem besseren Ergebnis im Verwaltungshaushalt ausgegangen Wasserdampf aus der Raumluft entfernen, können sie nicht als werden. Hochgerechnet wird ein Überschuss im Verwaltungs- vollständigen Ersatz für Lüftungsmaßnahmen eingesetzt haushalt in Höhe von 951.975 € anstatt wie geplant 126.170 € werden, sondern allenfalls als Ergänzung. Nun ist die Beschaf- erwartet. Der Überschuss dient dem Vermögenshaushalt zur fung von dezentralen Luftreinigungsgeräten intensiv in den Finanzierung der Investitionen. Stand 19.07.2021 verfügt die Fokus der politischen Diskussion geraten, insbesondere durch Kasse über gesamtliquide Mittel in Höhe von 5.798.474,53 €. die Forderung von Ministerpräsident Söder, sämtliche Klassen- Der aktuelle Darlehensstand beläuft sich auf 2.555.005,39 €. räume bis September mit Luftreinigungsgeräten auszustatten. Bevorstehende Veränderungen an den Barmitteln sind die Der Freistaat hat zwischenzeitlich auch ein neues Förderpro- Anweisung der Kaufpreiszahlungen für das Haus der Vereine gramm für die Beschaffung von Luftreinigungsgeräten und sowie für landwirtschaftliche Flächen. Seitens des Gemeindera- dezentralen Lüftungsanlagen aufgelegt. Die Gemeinde hat sich tes wurde beschlossen, diese Investitionen durch Fremdkapital diesbezüglich mit Herrn Krahn, Büro Plantec, Kissing, in zu finanzieren. Die notwendigen Finanzierungen des Jahres Verbindung gesetzt und die beiden Einrichtungen besichtigt. 2021 werden im Herbst als Gesamtfinanzierung abgeschlossen. Herrn Krahn schlägt vor, in die Klassen- und Betreuungsräume dezentrale Lüftungsgeräte einzubauen. Die Geräte wurden Änderung des Stellenplans 2021; Erlass bereits mit Erfolg in anderen Betreuungseinrichtungen verbaut. einer ersten Nachtragshaushaltssatzung Herr Krahn wurde zur Sitzung geladen, um den (technischen und finanziellen) Unterschied von Luftreinigungsgeräten und In der Personalausschusssitzung am 06.07.2021 wurden Lüftungsgeräten darzulegen und das von ihm vorgeschlagene Personaleinstellungen, Nachbesetzungen von vakanten Gerät vorzustellen. Um in der Angelegenheit weiter zeitnah Arbeitsplätzen und Erhöhungen der Arbeitszeiten besprochen. tätig werden zu können, bedarf es einer grundsätzlichen Für alle besprochenen Sachverhalte bedarf es der Anpassung Entscheidung des Gemeinderates, ob der Einbau von dezentra- des Stellenplans. Der Personalausschuss hat mit Beschlusslage len Lüftungsgeräten in den Räumlichkeiten der Antonius-von vom 06.07.2021 dem Gemeinderat die Änderung des Stellen- Steichele Grundschule und der Kinderbetreuungseinrichtungen plans einstimmig empfohlen. Zur Änderung des Stellenplans ist Schulweg 1 und Schulweg 1a weiterverfolgt werden soll. In der Erlass einer Nachtragshaushaltssatzung, mit der der diesem Fall kann dann auch im Vorfeld die zuwendungsrechtli- Stellenplan aktualisiert wird, erforderlich. Die Nachtragshaus- che Seite, d.h. die Förderfähigkeit aus Landes- und Bundesmit- haltssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2021 in Kraft und ist teln geklärt werden, was in der Kürze der Vorbereitungszeit bei der Kommunalaufsicht des Landratsamtes Donau-Ries nicht mehr möglich war. anzeigepflichtig.
bei uns dahoim 13/21 Freitag 30. Juli 2021 Seite 5 Hochwasserschutz und Festsetzung des den Nachbargemeinden angestrebt. Bei unterschiedlichen Interessenslagen wird es sicherlich auch zu Spannungsfeldern Überschwemmungsgebietes für den kommen, eine Zielsetzung soll es jedoch sein, diese auszuräu- Gemeindeteil Heißesheim; Antrag der men. Als weitere Vorgehensweise ist vorgesehen, die vorge- Unabhängigen Bürgerliste vom schlagenen Themenbereiche in einzelne Kapitel zusammenzu- führen und dann in den Sitzungen zu vertiefen. Relevante 15.06.2021 Handlungsfelder für die Gemeinde Mertingen sind u.a. die Beantragt wird, dass der Gemeinderat folgende Punkte Themen Gesundheit, Bildung, Wasser, Energie, Wirtschaft, beschließt: Mobilität, Wohnen und Freizeit. Geplant ist auch eine Bürgerbe- teiligung, damit sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv an 1. Die Gemeindeverwaltung stellt an die Rechts- und Fachauf- diesem Prozess beteiligen können. sicht der Regierung von Schwaben, Sachgebiet 52 – Wasserwirt- schaft die Forderung, auf eine Deichinstandsetzung bzw. Ertüchtigung des Hochwasserschutzdeichs Heißesheim/Auchs- esheim in der Weise hinzuwirken, so wie es nördlich der Donau am sogenannten Kesseldeich bereits im Jahr 2016 geschehen ist Berichte der Referenten über (Wiederherstellung der ursprünglich planfestgestellten Deich- höhe mit Anpassungen an die Standsicherheit nach heutigen ihre Ressorts Erkenntnissen). Die Kesseldeichertüchtigung hat in Folge die HQ-100-Hochwasserfreiheit der dahinter liegenden Bereiche Hannes Schweihofer gebracht. Gleiches wäre für den Bereich Heißesheim / Auchses- ist neuer Sportreferent heim der Fall. Seit dem 01. Juni 2021 ist Hannes Schweihofer unser neuer 2. Die Gemeinde fordert das Landratsamt Donau-Ries auf, bis Referent für Sport und Gesundheit. Hannes Schweihofer, selbst auf weiteres die formale Festsetzung eines Überschwemmungs- aktiver Freizeitsportler, freut sich sehr auf seine neuen Aufgaben. gebiets in den genannten Bereichen auszusetzen. Er sieht sich nicht nur als Ansprechpartner der Gemeinde für die Hintergrund des Antrages ist, dass durch das Landratsamt örtlichen Sportvereine, sondern auch als Koordinator zwischen Donau-Ries bzw. das Wasserwirtschaftsamt Donauwörth, Ende den Vereinen, denen Corona stark zugesetzt hat: Jetzt gilt es, die September 2020 die Höhendaten des seit über 120 Jahren bestehenden Mitglieder wieder zu aktivieren und neue zu gewinnen. Ein besonderes Augenmerk legt Herr Schweihofer bestehenden und seither wirksamen Hochwasserschutzdeichs hier auf die Nachwuchsförderung, die es zu intensivieren gilt. Heißesheim /Auchsesheim für den Zeitraum von 1992 bis 2018 herausgegeben wurden. 1992 betrug die Deichhöhe im Durchschnitt noch 402,50 HM ü. NN. Die HQ 100 Wasserstand- höhe für Heißesheim wird vom WWA mit 402,20 – 402,30 HM ü. NN angegeben. Schon mit der Wiederherstellung des Deiches unter Verwendung der jetzt belegten Höhendaten von 1992 wäre der Hochwasserschutzdeich für ein sog. HQ 100 ausrei- chend. Zur Begründung wird angeführt: zu 1.) Die Regierung von Schwaben ist bisher der Verpflichtung zur Anweisung des WWA, die notwendige Deichwartung / - ertüchtigung vorzunehmen, nicht nachgekommen. Als Rechts- und Fachaufsichtsbehörde wäre die Regierung dazu verpflichtet gewesen. zu 2.) Die formale Festsetzung eines HQ 100 – Überschwem- mungsgebiets nach den Vorgaben des Bayer. Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ist unter bestimmten Voraussetzungen nicht erforderlich. Die Voraussetzungen für Unser neuer Sportreferent Hannes Schweihofer freut sich auf seine neuen Aufgaben. Mit seinem Motto „Mertingen bewegt sich“ möchte er wieder zu mehr Bewegung und einen Verzicht der Festsetzung eines Überschwemmungsgebiets sportlicher Tätigkeit aufrufen. Bürgermeister Veit Meggle (li. im Bild) gratulierte herzlich wären für Heißesheim gegeben, da nach erfolgter Ertüchtigung zum neuen Amt! Foto: Adelheid Längl des Hochwasserschutzdeichs Heißesheim / Auchsesheim HQ- „Mertingen bewegt sich“ 100-Hochwasser-Sicherheit vorhanden ist. Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass es sich beim Hochwasserschutz- Am Herzen liegt ihm auch der Breitensport – egal ob Indoor oder deich Heißesheim / Auchsesheim um ein Bauwerk im Rahmen Outdoor. Mit der Soccerhalle, dem nebenan gerade erworbenen des Gewässerunterhalts 1. Ordnung und damit um eine ehem. Zott-Verwaltungsgebäude – das gerade umgebaut wird – Staatsaufgabe handelt, sollte der vollständige Deicherhalt schon sowie der hoffentlich schnellen Sanierung unserer Turnhalle deshalb im Interesse der Gemeinde liegen, weil Pflege und stehen dann auch wieder mehr Möglichkeiten für den Sport zur Unterhalt und damit auch die Kostenlast weiterhin Aufgabe des Verfügung. Staates blieben. Generell will Hannes Schweihofer – nach dem Motto „Mer- tingen bewegt sich“ – alle Bürgerinnen und Bürger, ob alt oder Sitzung des Nachhaltigkeitsausschusses jung, ermuntern, sich jetzt wieder mehr zu bewegen. „Corona vom 20. Juli 2021 hat uns allen viel abverlangt, es ist erwiesen, dass die Menschen während des Lockdowns träge und lustlos geworden sind. Zusammen mit dem Gemeinderat, den Bürgerinnen und Bewegung macht den Kopf frei, erhellt die Psyche und wirkt Bürgern, Vereinen und Vertretern der Wirtschaft soll ein präventiv“, so unser neuer Sportreferent. Seine Devise lautet: Konzept zur nachhaltigen Entwicklung von Mertingen erarbei- Ab ins Freie – raus in unsere herrliche Natur, Neues erleben und tet werden. Diesbezüglich wird auch eine Zusammenarbeit mit entdecken!
bei uns dahoim 13/21 Freitag 30. Juli 2021 Seite 6 Mehr Motivation in der Gemeinschaft Bücherei Gemeinsam ist es natürlich schöner sich zu bewegen. Gerne Dr.-Steichele-Straße 26 werden Kontakte vermittelt für gelegentliche oder vielleicht auch regelmäßige Treffen: Walken, Joggen, Radeln – zusammen Tel 09078 / 968000 motiviert man sich noch besser! Möglichkeiten für sportliche buecherei.mertingen.de Tätigkeiten gibt es viele. Egal ob im Schmuttergrün, entlang der alten Bahntrasse oder auch im Mertinger Forst. Neben viel intakter und abwechslungsreicher Natur hat unsere Gemeinde Sommerferien in der Bücherei aber auch eine Reihe von Kultur- und Naturdenkmälern zu Vom 16.08.2021 bis zum 03.09.2021 bleibt die Bücherei bieten. Diese gilt es zu entdecken und zu erleben. Wenn man geschlossen. hinterher noch auf einen Umtrunk in unserer örtlichen Gastronomie einkehrt, rundet dies die investierte, wertvolle Zeit Ab Dienstag, 07.09.2021, sind wir gerne wieder für Sie da! für Sport perfekt ab und hilft letztlich auch unseren Wirten wieder durchzustarten. Sommer, Sonne, Party, Grillen Gemeindliches Leben Säuberung der Kneippanlage Sie wird in den Sommermonaten häufig genutzt: unsere Kneippanlage im Schmuttergrün. Doch wer sorgt hier für die notwendigen Reinigungsarbeiten? Schließlich häuft sich natur- bedingt so einiges an. Auch wir von der Redaktion nutzen gerne das gesundheitsfördernde und wohltuende Kneippen im idyl- lisch gelegenen Naherholungsgebiet und trafen auf die Ver- antwortlichen, die dafür sorgen, dass die Anlage in einem ordentlichen Zustand ist: Renate und Horst Kokott. Foto: Conni Mair Seit vielen Jahren kümmert sich das Ehepaar darum, dass die Anlage regelmäßig von Schlamm und Steinen befreit wird bzw. Sie können sich mit unseren Medien schon mal auf das schöne um die Kneippstelle herum der Boden sauber ist. „Wir kümmern Wetter vorbereiten! uns gerne darum. Es bereitet uns einfach Freude, allen Kneipp- • Partybeginn mit einem neuen Aperitif und Fingerfood freunden eine saubere und sichere Kneippmöglichkeit zu bieten. • Grillen mit neuen Rezepten von Boss Hoss, auch gerne Gerade der sich ansammelnde Schlamm kann zur Rutschgefahr vegetarisch oder vegan werden“, so Herr Kokott. Die Kokotts sind selbst begeisterte Wassertreter: „Es tut einfach gut und wirkt.“ Sebastian Kneipp • Ein süßer Abschluss aus unseren Partyrezeptbüchern dazu – beschrieb es so: „Im Wasser liegt Heil; es ist das einfachste, und die Welt passt!! wohlfeilste und – recht angewandt – das sicherste Heilmittel.“ Nutzen auch Sie, liebe Leserinnen und liebe Leser, diese Reinlesen in die Steampunk-Welt – Jahreszeit, um sich in der Natur zu bewegen und geben Sie dem eine Mischung aus Fantasy und Science Fiction Wasser gerne einen Tritt! Es geht um mysteriöse Schattencodes, geniale Architekten und Erfinder, geheimnisvolle Bauwerke… Kulturkreis Brunnengasse 5 Kulturreferentin Ulrike Hampp- Weigand, Tel 09078 / 1444 Kulturkreis.mertingen.de Die kommenden Veranstaltungen im Überblick: Sonntag, 15. August 2021, 18.00 Uhr: Talia Or mit Marcelo Amaral Liederabend mit der Sopranistin Talia Or in Begleitung des renommierten Pianisten Marcelo Amaral. Talia Or tritt weltweit auf – und an diesem Abend bei uns in Mertingen! Sie wird u. a. die „Vier letzten Lieder“ von Richard Strauß singen. Marcelo Renate und Horst Kokott kümmern sich regelmäßig und gerne darum, dass die Amaral, Professor an der Hochschule für Musik in Nürnberg, war Kneippanlage sauber und von Schlamm befreit ist. bereits mehrfach in Mertingen zu Gast. Die vielen Kneippfreunde, die täglich kommen, sind ihnen dafür dankbar. Foto: Andrea Braun Veranstaltungsort: Aula der Grundschule
bei uns dahoim 13/21 Freitag 30. Juli 2021 Seite 7 Samstag, 28. August 2021, 16.00 Uhr: den man sich unter 09078 / 1444 anmelden kann. Die Ausstel- „Noctes Musicae“ aus Barock und Renaissance lung selbst wird am Sonntag, den 8. August um 14.00 Uhr in der Lutz Kirchhof, Laute und Martina Kirchhof, Viola da Gamba – Alten Schule hinter dem Rathaus mit Peter Stein eröffnet. beide Stipendiaten des Deutschen Musikrates – erfreuen alle Danach ist sie jeden Sonntag im August von 14.00 – 17.00 Uhr Klassikfans der Musik „Noctes Musicae“ aus Barock und geöffnet sowie an den ersten Sonntagen im September und Renaissance Oktober. Weitere Terminvereinbarungen sind unter 09078 / 1444 jederzeit möglich. Veranstaltungsort: Pfarrkirche St. Vitus in Druisheim, bei schönem Wetter evtl. vor der Druis- Scherenschleifer Engelbert Nagl heimer Kapelle „Zur schmerzhaften Muttergottes“ Im Museumsstadel in der Hilaria-Lechner-Str. 13, in dem bäuerliches Arbeiten, landwirtschaftliche Maschinen und alte Für alle Konzerte gilt: Anmeldung bei der Gemeinde Mertin- Handwerke zu besichtigen sind, wird als viel nachgefragter Gast gen unter der Telefonnummer 09078 / 960018 erforderlich. Scherenschleifer Engelbert Nagl am 08. August von 14.00 – Bei Anfragen am jeweiligen Veranstaltungstag wenden Sie sich 17.00 Uhr auf Sie warten, um hoffentlich viele Messer und bitte an folgende Telefonnummer: 09078 / 1444 oder 0157 / sonstiges stumpfes Werkzeug schleifen zu dürfen. Über seine 36575419 Zusage haben sich die Museumsfreunde sehr gefreut. Museumsfreunde Brunnengasse 5 1. Vorsitzende Ulrike Hampp-Weigand Vereinsleben Tel 09078 / 1444 www.museumsfreunde-mertingen.de FC Mertingen Am Sonntag, den 08.08.2021 sind wieder alle drei Museen in Mertingen geöffnet. Donauwörther Str. 22 1.Vorstand Doris Mayrle Origami-Ausstellung 2.Vorstand Dominik Feldner mit Künstler Peter Stein www.fc1929mertingen.de Ab dem 08. August 2021 gibt es in der Alten Schule am Römerplatz hinter dem Rathaus eine neue Ausstellung: ORIGAMI. Dabei handelt es sich um eine uralte Kunst, die vor Saisonauftakt beim FC Mertingen allem in Japan gepflegt wurde, sich aber auch in Europa Der FC Mertingen startet am 08. August 2021 mit der 1. und 2. unabhängig davon entwickelte. Der Museumsverein hat den Seniorenmannschaft in die neue Fußballsaison 2021/2022. In Origami-Meister Peter Stein mit seinen herausragenden, oft in ihrer 2. Bezirksligasaison startet die 1. Mannschaft gleich mit der Wetfolder-Technik gestalteten Origamiobjekten für die einem spannenden Derby gegen den SV Wörnitzstein-Berg – Ausstellung gewinnen können. Alle Kunstwerke sind gemäß der Anpfiff ist um 15.00 Uhr! Die 2. Mannschaft ist als B- „Goldenen Regel“ geformt worden – ohne Schere, ohne Klassenmeister in die A-Klasse aufgestiegen und spielt ebenfalls Klebstoff, dafür mit unzähligen Faltungen. Dadurch wirken sie am 08. August 2021 um 13:15 Uhr gegen den SV Villenbach. Zu sehr lebendig und faszinierend. diesem – coronabedingt langersehnten – und freudigen Anlass trafen wir Doris Mayrle (1. Vorstand) und Markus Link zu einer netten Gesprächsrunde in der neuen Vereinsgaststätte. Schnell war klar: Der Verein kann es kaum erwarten, in die neue Saison zu starten! „Wir alle freuen uns auf die Saisoneröffnung. Das Derby der 1. Mannschaft verleiht dem Auftaktspiel eine zusätz- liche besondere Note“, so Doris Mayrle. Origami-Meister Peter Stein kommt zur Eröffnung der Ausstellung am 08. August nach Mertingen, ebenso besteht die Möglichkeit, bereits am 06. August einen Workshop mit dem Künstler zu besuchen. Seine faszinierenden Werke rund um die v. li.: (rote Kleidung): Manfred Seitz (Betreuer/Platzwart), Alfred Kleinle uralte Kunst des Papierfaltens können in den nächsten Wochen bewundert werden. (Mannschaftsarzt), Wolfgang Mittring und Martin Sailer (beide Spartenleiter Fußball) Foto: Peter Stein sowie der Kader der 1. Mannschaft incl. Chef-Spielertrainer Bernhard Schuster (li. v. Herrn Mittring) und Co-Spielertrainer Sven Rotzer (li. neben dem Cheftrainer). Foto: Doris Mayrle Workshop mit Peter Stein Vor der Ausstellung bietet Peter Stein am Freitag, den 06. Die Sensation: Aufstieg in die Bezirksliga August in der Alten Schule in der Dr.-Steichele-Str. 6 zwischen Die 1. Mannschaft des FC Mertingen stieg in der Saison 10.00 – 13.00 Uhr einen Workshop (auch für Anfänger) an, für 2018/2019 erstmals in der 92-jährigen Geschichte des Vereins in
bei uns dahoim 13/21 Freitag 30. Juli 2021 Seite 8 die Bezirksliga auf – ein wahrer Meilenstein für den FCM! „Diese für die Bandenwerbung kompetenter Ansprechpartner. Sensation würdigte Altbürgermeister Albert Lohner mit einem Zuschauerpreise (je Spiel) ohne Dauerkarte für die Spiele in der Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Mertingen“, berichtete Bezirksliga: 5 € für Erwachsene, 3 € für Ermäßigte. Kinder bis uns Markus Link. In der Saison 2019/2020 musste pandemiebe- einschließlich 15 Jahre sind frei. dingt die Rückrunde abgebrochen werden. Bis dahin wurden 75 % der Begegnungen gespielt, der Klassenerhalt war völlig Hygienevorschriften verdient: Der FC Mertingen stand bis zum Abbruch zu keinem Das Tragen einer FFP2-Maske ist bis zum Stehplatz verpflichtend, Zeitpunkt auf einem Abstiegsplatz. Trainiert wird die Mann- ebenso gilt die Abstandsregelung. Im Übrigen gelten die schaft von Chef-Spielertrainer Bernhard Schuster und dem aktuellen Vorschriften für Sport im Außenbereich. Bitte neuen Co-Spielertrainer Sven Rotzer, der von der SpVgg beachten Sie hierzu auch mögliche Änderungen. Altisheim nach Mertingen wechselte. „Die Mannschaft trainiert 2-3 x pro Woche“, erzählte uns Herr Link. Bei den Neuzugängen bleibt der FCM seinem eingeschlagenen Weg treu: Die neuen Spieler stammen aus der eigenen Jugend bzw. wohnen in Mertingen. „Unser Ziel ist der Klassenerhalt. Dies soll auch Anreiz für unseren selbst ausgebildeten Nachwuchs sein, beim FCM zu bleiben“, betonte Frau Mayrle. Selbstverständlich freut sich der Verein auch über den Aufstieg der 2. Mannschaft als B-Klassenmeister in die A-Klasse. Zu jedem Heimspiel bietet die moderne Vereinsgaststätte eine Bewirtung an. Foto: Andrea Braun Die neue Vereinsgaststätte Zu allen Heimspielen bietet das Sportheim neben alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken auch Kaffee und Kuchen sowie kalte Brotzeiten an. Mit dem Saisonauftakt feiert man hier eine Premiere: „Es gab noch kein Punktspiel mit Bewirtung im Der FC Mertingen II ist als B-Klassenmeister erstmals in die A-Klasse aufgestiegen. neuen Sportheim, daher freuen wir uns auch in diesem Bereich Mittlere Reihe von links (in rot): Pascal Schuster (Co-Trainer), Alfred Kleinle ganz besonders auf die Saisoneröffnung“, so Frau Mayrle. (Mannschaftsarzt), Stefan Schaber (Trainer), Martin Sailer (Spartenleiter), untere Reihe von links: Manfred Seitz (Betreuer) Foto: Michael Bauer Am Ende unseres Gespräches bedankte sich Doris Mayrle im Nachwuchsförderung Namen des gesamten Vereins bei allen Gönnern, Helfern und Sponsoren. „Nun hoffen wir auf eine erfolgreiche und verlet- Der FC Mertingen zählt zu den wenigen Vereinen im gesamten zungsfreie Saison.“ Landkreis Donau-Ries, der eine komplett eigenständige Jugendabteilung stellt, die in allen Spielklassen von der F- bis zur Spielplan Saison 2021/2022 A-Jugend erfolgreich am Spielbetrieb teilnimmt. Pro Jahr Den gesamten Spielplan der beiden Mannschaften FC Mertin- werden hier über 5000 Stunden freiwillige Ausbildungsarbeit gen und FC Mertingen II finden Sie auf der Homepage des geleistet. Vereins unter www.fc1929mertingen.de Informationen zu den Dauerkarten Bezirksliga A-Klasse Kombi- Vereins- Schwaben West 3 ticket förderkarte Nord (beide Teams) Gold Vollzahler 65 € 33 € 90 € 200 €* Ermäßigt 39 € 22 € 50 € * inkl. 1 Freigetränk je Heimspiel Bei der Vereinsförderkarte Gold handelt es sich um eine Förderkarte, die sowohl ein Kombiticket aus beiden Teams im Wert von 90 € als auch eine integrierte Spende über 110 € beinhaltet. Alle Erwerber dieser Karte erhalten eine Spenden- quittung über den genannten Betrag. Zusätzlich ist ein Freige- tränk je Heimspiel inbegriffen. Wenn auch Sie ein besonderer Gönner des Vereins werden möchten, so ist diese Karte genau das Richtige. Die ermäßigten Preise gelten für Rentner, Frauen, Jugendliche von 16-18, Studenten und Schwerbehinderte. Ihr Ansprechpartner für Bestellungen: Markus Link – gerne können Der FC Mertingen freut sich auf die neue Saison und begrüßt herzlich alle Fans! Unterstützen auch Sie gerne die beiden Teams! Foto: Andrea Braun Sie für Ihre Bestellung und für weitere Informationen Herrn Link direkt kontaktieren: Per E-Mail an fcm1929@web.de oder per WhatsApp an 0151 / 54739544. Nebenbei: Markus Link ist auch
bei uns dahoim 13/21 Freitag 30. Juli 2021 Seite 9 Regelmäßige Termine Kirchengemeinden Montag n Hoigarta-Singen St. Martin Mertingen 19.00 Uhr im Stadel der Alten Brauerei Fuggerstraße 2 14-tägig jeden Montag Tel 09078 / 223 Ansprechpartnerin: Marianne Reinhart, Fax 09078 / 968183 Tel. 09078 / 912579 st.martin.mertingen@bistum- n Mittwoch augsburg.de Klöppeln 19.00 Uhr in der Alten Schule hinter dem Rathaus Das Pfarrbüro ist geöffnet am Messbestellungen werden Jeden 1. Mittwoch im Monat Montag 10.00 – 12.00 Uhr auch gerne telefonisch oder Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr per E-Mail entgegen genom- n Donnerstag Freitag 08.00 – 10.00 Uhr men. Stricktreff des AWO-Ortsvereines 14.00 Uhr in der Alten Schule Der Festgottesdienst zur Errichtung der Pfarreiengemein- 14-tägig jeden Donnerstag schaft und zur Amtseinführung von Pfarrer Markus Lidel Ansprechpartnerin: Edith Behlau, findet am Sonntag, 12. September 2021 um 15.30 Uhr auf Tel. 09078 / 1836 dem Marktplatz in Asbach-Bäumenheim statt. Zur Teilnahme muss eine Anmeldung bis 31.08.2021 im Pfarrbüro in Asbach-Bäumenheim unter Tel. 0906/9371 oder per E-Mail unter m.immaculata.baeumenheim@bistum-augs- Veranstaltungs- burg.de erfolgen. Gottesdienstanzeiger hinweise SA 31.07. Hl. Ignatius von Loyola, Priester und Ordens- gründer SA 31.07. Sommerkonzert Violinklasse der Grundschule 17.00 Uhr Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit von 17.00 Uhr – Aula der Grundschule Elisabeth und Bernd Langer SA 31.07. Generalversammlung Freisitz- und Rettich- 19.00 Uhr Vorabendmesse – verein Dreißigstmesse für Josef Killisperger 19.30 Uhr – Anwesen Höllweg 24 Hl. Messe für Josef Schweihofer mit Eltern, Anna MO 02.08./ Hoigarta-Singen und Michael Ettenreich 16.08. 19.00 Uhr – im Stadel der Alten Brauerei SO 01.08. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS MI 04.08./ Klöppeln 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst – 01.09. 19.00 Uhr – in der Alten Schule hinter dem Hl. Messe für Adolf Berchtenbreiter / für Jakob Rathaus und Anna Hörbrand und verst. Angehörige / DO 05.08./ Stricktreff für Jung und Alt Dankmesse in bes. Anliegen 19.08. des AWO-Ortsvereines Mertingen 14.00 Uhr – in der Alten Schule – Einführung der neuen Ministranten 10.30 Uhr Taufe von Kilian Merli FR 06.08. Origami-Workshop mit Peter Stein 14.00 Uhr Taufe von Paulina Zausig (auch für Anfänger) 10.00 – 13.00 Uhr DI 03.08. in der Alten Schule in der Dr.-Steichele-Str. 6 19.00 Uhr Jahresmesse für Elisabeth Wagner SO 08.08. alle Museumsanlagen geöffnet, FR 06.08. VERKLÄRUNG DES HERRN 14.00-17.00 Uhr 19.00 Uhr Hl. Messe für Marianne Proksch Origami-Ausstellung mit Peter Stein in der Alten Schule am Römerplatz SA 07.08. Hl. Afra, Jungfrau, Märtyrerin, Patronin des Sowie an allen Sonntagen im August und am Bistums Augsburg 05.09. jeweils von 14.00-17.00 Uhr 19.00 Uhr Vorabendmesse – Scherenschleifer Engelbert Nagl im Museumsstadel in der Hilaria-Lechner-Str. 13 Hl. Messe für Rudolf und Erna Speer mit Schwiegereltern / für Georg und Anna Mayr und Fußball: Angehörige SO 08.08. 13.15 Uhr FC Mertingen II – SV Villenbach – Nach dem Gottesdienst: Anmeldung für die 15.00 Uhr FC Mertingen – SV Wörnitzstein-Berg Verabschiedungsgottesdienste 14./15.08. SO 15.08. 15.00 Uhr FC Mertingen – TSV Ziemetshausen SO 08.08. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.30 Uhr Pfarrgottesdienst – SO 22.08. 15.00 Uhr FC Mertingen II – FC Donauried Jahresmesse für Erwin Hieger MI 25.08. 18.15 Uhr FC Mertingen – FC Günzburg Hl. Messe für Anton und Anna Sailer, Anton und Monika Sailer sowie Josef Sailer
bei uns dahoim 13/21 Freitag 30. Juli 2021 Seite 10 – Nach dem Gottesdienst: Anmeldung für die 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst – Verabschiedungsgottesdienste 14./15.08. Hl. Messe für Kaspar und Anna Gaugenrieder 10.30 Uhr Taufe von Valentina Zwicker und Martin und Anna Mayr MO 09.08. MI 11.08. Hl. Klara von Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin 17.00 – Telefonische Anmeldung im Pfarrbüro 19.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene Willner und Böck 19.00 Uhr (Tel. 223) für die Verabschiedungsgottesdienste SO 15.08. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL DI 10.08. Hl. Laurentius, Diakon, Märtyrer in Rom 08.30 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe – 19.00 Uhr Hl. Messe für Siegfried Feistle Hl. Messe für Geistl. Rat Arnold Zewinger, DO 12.08. Heißesheim: Theres und Franz Buchschuster und Josef und 19.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene Lechner / Klopfer Walburga Schuster FR 13.08. Hl. Pontianus, Papst und hl. Hippolyt, Herzliche Einladung zur Andacht Priester, Märtyrer 19.00 Uhr Hl. Messe für Johann und Maria Baberla, Rudolf, am Feldkreuz, Heißesheimer Str. Elisabeth, Josef, Cäcilie und Adolf Wagner mit am 15. August um 19.00 Uhr verst. Angehörigen Bei schlechtem Wetter findet die Andacht nicht statt! SA 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Kräuterbüschelweihe in Mertingen Märtyrer wird verschoben! 14.00 Uhr Taufe 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Verabschiedung unseres Die Weihe der Kräuterbüschel in Mertingen verschiebt sich um eine Woche auf den 21./22. August. Der Obst- und Garten- Pfarrers Pater Dr. Alexander Thuruthikkatt bauverein bietet die Kräuterbüschel wieder an gegen eine Hl. Messe für Otto Wiesinger und Eltern / für Spende für den Bunten Kreis in Augsburg. Muttergottes zu immerwährenden Hilfe Gebunden werden die Büschel am 21. August ab 14.00 Uhr bei – anschl., bei gutem Wetter, Begegnung im Hof Frau Eser in der Mardostraße. des Pfarrheims SO 15.08. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Hinweis: Im August ist das Pfarrbüro am Mittwoch geschlossen! 09.30 Uhr Festgottesdienst mit Verabschiedung unseres Pfarrers Pater Dr. Alexander Thuruthikkatt Hl. Messe für Anni Römer und Geschwister – anschl., bei gutem Wetter, Begegnung im Hof des Pfarrheims 19.00 Uhr Andacht beim Feldkreuz, Heißesheimer Str. Bei schlechtem Wetter entfällt die Andacht! Ev.-Luth. Pfarramt Donauwörth Heilig-Kreuz-Straße 10, 86609 Donauwörth St. Vitus Druisheim Tel 0906 / 700 1448 www.donauwoerth-evangelisch.de Fuggerstraße 2 Tel 0 9078 / 223 Gottesdienstanzeiger bistum-augsburg.de/Pfarreien/St.-Vitus_ SO 01.08. 9. Sonntag nach Trinitatis Druisheim 09.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Christuskirche Donauwörth Gottesdienstanzeiger MI 04.08. SO 01.08. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.00 Uhr Abendgebet zur Wochenmitte 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst – Christuskirche Donauwörth Hl. Messe für Alfons Sailer / für Xaver, Paul und DO 05.08. Magdalena Sailer / für Klara und Anton Meyer, 12.00 Uhr Friedensgebet zur Mittagszeit Sr. Barbara, Prälat Hitzler, Pfr. May und Sr. Sig- Christuskirche Donauwörth munda SO 08.08. 10. Sonntag nach Trinitatis – Verabschiedung Pfarrhelferin, Frau Martha 09.30 Uhr Gottesdienst Römer Christuskirche Donauwörth – Einführung der neuen Ministranten 10.45 Uhr Gottesdienst MI 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars Heilig-Geist-Kirche Bäumenheim 19.00 Uhr Hl. Messe für Jakob und Katharina Meier m. MI 11.08. verst. Angehörige 19.00 Uhr Abendgebet zur Wochenmitte SO 08.08. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Christuskirche Donauwörth
bei uns dahoim 13/21 Freitag 30. Juli 2021 Seite 11 DO 12.08. 12.00 Uhr Friedensgebet zur Mittagszeit Christuskirche Donauwörth SO 15.08. 11. Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst Christuskirche Donauwörth Zum Innehalten Abschied vom Walde Wie liegst du fromm gebreitet, Du lichter grüner Wald! Im Gras ein Rehlein weidet, Der Schlag der Amsel hallt. Wie oft hab' ich geschwärmet In dir, du duft'ger Tann, Und wenn ich mich gehärmet, Du warst nicht schuld daran. O schau' mit deinen Augen Mich nicht so innig an; Lass deinen Duft nur hauchen, Wie immer du getan; Lass deine Wipfel wehen, Die stets von Märchen voll - Ich muss, ach! weitergehen, Mein Wald, so lebe wohl! O einsam süße Stunden, Wo find`ich je euch mehr! Von Schmerzen und von Wunden Wie ist die Welt so schwer! Wo ist des Himmels Auge So blau und kindesklar, Wie es bei deinem Hauche, O Wald, mein lieber, war? Der Wald liegt fromm gebreitet, Im Grase ruht das Reh; Wie meine Seele leidet, Da flüstert`s in mein Weh; „Ich werde dir schon rauschen, Wenn wir geschieden sind, Willst du auf mich nur lauschen, Mein liebes, liebes Kind!” Franz Alfred Muth (1839-1890) 8 Foto: Sven Rook
bei uns dahoim 13/21 Freitag 30. Juli 2021 Seite 12 Ristorante Pizzeria Pizza ø 30 cm, Santa Chiara Kebap Maxi, Bahnhofstraße 14 86690 Mertingen Nudeln oder 6,- Sonderangebote ab 5 Gerichte Mittags und Abends von Dienstag Salate * bis Freitag, Bestellungen: nur Euro Tel.: 09078-800 833 www.santachiara.de *Gilt nicht für folgende Gerichte: santachiara.mertingen@gmail.com Pizza 161, 163, 164, 168, 193, 200, Pasta: 141, 150, 446, 154 Werbung bringt Erfolg! Guter Zusatzverdienst als Austräger (m/w/d) Wir suchen für die regelmässige Zustellung unseres Mitteilungsblattes „bei uns dahoim“, zuverlässige Austräger. Sie sind mindestens 13 Jahre alt und haben etwas Zeit? Dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per • Telefon 09070 / 900 60 • Fax 09070 / 10 40 druck@altstetter.de • oder per Post an: * Altstetter Druck, Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim
Sie können auch lesen