Bericht über die Finanzlage 2018 - Sanitas Privatversicherungen AG - Sanitas Krankenversicherung

Die Seite wird erstellt Merlin Witt
 
WEITER LESEN
Bericht über die Finanzlage 2018 - Sanitas Privatversicherungen AG - Sanitas Krankenversicherung
Bericht über die Finanzlage
2018
Sanitas Privatversicherungen AG

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018   1 / 29
Bericht über die Finanzlage 2018 - Sanitas Privatversicherungen AG - Sanitas Krankenversicherung
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................................................................................. 3
Gegenstand und Geltungsbereich ............................................................................................................................................ 4
Management Summary ............................................................................................................................................................. 4
Bericht über die Finanzlage ...................................................................................................................................................... 5
  A   Geschäftstätigkeit........................................................................................................................................................ 5
  A-1 Angaben zur Strategie, zu Zielen und zu den wesentlichen Geschäftssegmenten........................................................ 5
  A-2 Konzernzugehörigkeit und Informationen zu für das Versicherungsunternehmen relevanten Vorgängen bzw.
      Transaktionen innerhalb des Konzerns ......................................................................................................................... 5
  A-3 Angaben zu den wesentlichen Anteilseignern im Sinne von Art. 4 Abs. 2 Bst. F VAG .................................................. 6
  A-4 Auflistung der wesentlichen Niederlassungen ............................................................................................................... 6
  A-5 Angaben zur externen Revisionsstelle gemäss Art. 28 VAG ......................................................................................... 6
  A-6 Wesentliche aussergewöhnliche Ereignisse .................................................................................................................. 6
  B       Unternehmenserfolg.................................................................................................................................................... 7
  B-1     Angaben zu Prämien, Kosten, Schäden bzw. Leistungen während der Berichtsperiode ............................................... 7
  B-2     Angaben zu Erträgen und Aufwendungen aus/für Kapitalanlagen während der Berichtsperiode .................................. 8
  B-3     Informationen über direkt im Eigenkapital erfasste Gewinne und Verluste .................................................................... 8
  B-4     Informationen zu sonstigen wesentlichen Erträgen und Aufwendungen während der Berichtsperiode sowie eine
          Gegenüberstellung mit den Angaben der Vorberichtsperiode ....................................................................................... 8
  C       Corporate Governance und Risikomanagement....................................................................................................... 9
  C-1     Beschreibung des angewandten Systems, inkl. Risikostrategien, Methoden und Prozesse ......................................... 9
  C-2     Beschreibung der Funktionen Risikomanagement, Interne Revision und Compliance ................................................ 10
  C-3     Wesentliche Änderungen im Risikomanagement während der Berichtsperiode .......................................................... 11
  C-4     Allgemeine Beschreibung des implementierten Kontrollsystems ................................................................................. 11
  D       Risikoprofil ................................................................................................................................................................. 12
  D-1     Versicherungsrisiko ..................................................................................................................................................... 12
  D-2     Marktrisiko ................................................................................................................................................................... 12
  D-3     Kreditrisiko ................................................................................................................................................................... 12
  D-4     Operationelles Risiko ................................................................................................................................................... 13
  D-5     Weitere wesentliche Risiken ........................................................................................................................................ 13
  D-6     Informationen über die Risikoexponierung .................................................................................................................. 14
  D-7     Risikomindernde Massnahmen und Veränderungen gegenüber dem Vorjahr ............................................................ 15
  E       Bewertung .................................................................................................................................................................. 17
  E-1     Wert der Aktiven, getrennt nach Anlageklassen .......................................................................................................... 17
  E-2     Beschreibung der zur Bewertung verwendeten Grundlagen und Methoden ................................................................ 17
  E-3     Erläuterungen zu wesentlichen Bewertungsunterschieden zwischen Solvabilität und Geschäftsbericht ..................... 18
  E-4     Brutto- und Netto-Wert der Rückstellungen für Versicherungsverpflichtungen ............................................................ 19
  E-5     Mindestbeträge ............................................................................................................................................................ 19
  E-6     Übrige Verbindlichkeiten .............................................................................................................................................. 19
  F       Kapitalmanagement................................................................................................................................................... 20
  F-1     Ziele, Strategie und Zeithorizont der Kapitalplanung ................................................................................................... 20
  F-2     Struktur, Höhe und Qualität des im Geschäftsbericht ausgewiesenen Eigenkapitals .................................................. 20
  F-3     Allfällige wesentliche Änderungen während der Berichtsperiode ................................................................................ 20
  F-4     Quantitative und qualitative Erläuterungen zwischen Abweichungen des Eigenkapitals und der marktnahen Bilanz . 20
  G       Solvabilität.................................................................................................................................................................. 21
  G-1     Aufteilung des Zielkapitals in seine wesentlichen Komponenten ................................................................................. 21
  G-2     Aufteilung des Marktrisikos und Versicherungsrisikos in seine wesentlichen Komponenten ....................................... 21
  G-3     Vergleich mit den Angaben aus der Vorberichtsperiode .............................................................................................. 22
  G-4     Aufteilung des risikotragenden Kapitals in seine wesentlichen Komponenten ............................................................. 22
  G-5     Vergleich mit den Angaben aus der Vorberichtsperiode .............................................................................................. 23
  G-6     Ausgewiesene Solvabilität ........................................................................................................................................... 23
Anhang: Quantitative Vorlagen ............................................................................................................................................... 24
Anhang: Bericht der Revisionsstelle ....................................................................................................................................... 27
Kontakt .................................................................................................................................................................................... 29

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                                                                                          2 / 29
Bericht über die Finanzlage 2018 - Sanitas Privatversicherungen AG - Sanitas Krankenversicherung
Abkürzungsverzeichnis
  AVO                  Aufsichtsverordnung
  Abs.                 Absatz
  AG                   Aktiengesellschaft
  Art.                 Artikel
  BCM                  Business Continuity Management
  Bst.                 Bestimmung
  CHF                  Schweizer Franken
  DSMS                 Datenschutzmanagementsystem
  e-Learning           electronic learning (elektronisch unterstütztes lernen)
  ES                   Expected Shortfall
  FINMA                Finanzmarktaufsicht
  ggü.                 gegenüber
  IKS                  Internes Kontrollsystem
  inkl.                inklusive
  IRM                  integrales Risikomanagement
  ISO                  International Organization for Standardization
                       (Internationale Organisation für Normung)
  Mio.                 Millionen
  ONR                  Österreichisches Normungsinstitut
                       Risikomanagement für Organisationen und Systeme
  RM                   Risikomanagement
  SIKO                 Sicherheitskomitee
  SST                  Schweizer Solvenz Test
  SR                   Systematische Rechtssammlung
  TRB                  Total Return Balanced
  u.a.                 unter anderem
  VAG                  Versicherungsaufsichtsgesetz
  VR                   Verwaltungsrat
  VVG                  Versicherungsvertragsgesetz

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018             3 / 29
Bericht über die Finanzlage 2018 - Sanitas Privatversicherungen AG - Sanitas Krankenversicherung
Gegenstand und Geltungsbereich
Bei diesem Bericht handelt es sich um den Bericht über die Finanzlage gemäss Rundschreiben 2016/2 «Offenlegung –
Versicherer (Public Disclosure)» der FINMA. Der nachfolgende Bericht konkretisiert Art. 111a und 203a der
Aufsichtsverordnung (AVO; SR 961.011).

Basis für die Offenlegung ist der statutarische Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2018 der Sanitas Privatversicherungen AG
nach OR.

In diesem Bericht werden neben vergangenheitsorientierten Angaben aus dem Geschäftsbericht 2018 auch zukunftgerichtete
Angaben zu Risikomanagement und Solvenz gemacht. Die in den Tabellen aufgeführten Werte sind die gerundeten
Originalwerte. Hierdurch können Rundungsdifferenzen entstehen.

Management Summary
Die Informationen im Text werden durch Tabellen im Anhang ergänzt. Schwerpunkt des Berichts sind die Themenfelder
Geschäftstätigkeit, Unternehmenserfolg, Corporate Governance, Risikomanagement und Risikoprofil sowie die Bewertung für
Solvabilitätszwecke und die Berechnung der Solvabilität der Gesellschaft.

Das Unternehmensergebnis 2018 liegt bei 65.5 Millionen Franken (Vorjahr: 53.7). Die verdienten Prämien haben sich aufgrund
der Prämienanpassungen und Bestandesentwicklung um 6.5 Millionen Franken auf Total 772.8 Millionen Franken (Vorjahr:
766.3) erhöht. Der Leistungsaufwand sinkt gegenüber Vorjahr von 611.0 Millionen Franken auf 585.8 Millionen Franken.
Die Veränderung ist vor allem auf die Entwicklung der Kosten in den Spitalzusatzversicherungen zurückzuführen. Der
Verwaltungskostensatz bleibt stabil bei rund 15%. Das Finanzergebnis beträgt 15.9 Millionen Franken (Vorjahr: 72.0).

Sanitas verfügt über einen ganzheitlichen Risikomanagementansatz, der neben der Risikomanagementfunktion auch die
Compliance-Funktion, das Aktuariat, das interne Kontrollsystem und die interne Revision einbezieht. Diese Funktionen erfüllen
die ihnen übertragenen Aufgaben unabhängig, objektiv und ohne Interessenskonflikte.

Die massgeblichen Risiken werden identifiziert, bewertet und gesteuert. Es sind Prozesse implementiert, mit Hilfe derer die
Risiken überwacht und gemanagt werden.

Zur Bestimmung der marktnahen Eigenmittel und für die Berechnung der aufsichtsrechtlichen Solvenzkapitalanforderungen wird
das Standardmodell des SST mit wenigen unternehmensindividuellen Anpassungen verwendet. Das Standardmodell wurde von
der FINMA auf dieses Jahr grundlegend überarbeitet und ändert bei den wichtigsten Komponenten der Kapitalanforderung. Die
unternehmensindividuellen Anpassungen der Sanitas wurden von der FINMA genehmigt und betreffen die Abbildung der
Produkte mit Eintrittsalterstarifen und den Variationskoeffizienten der Leistungen.

Die Bedeckungsquote SST zum 31.12.2018 beträgt 203%. Gegenüber dem Vorjahr (151%) bedeutet dies eine Erhöhung der
Solvenzquote um 52 Prozentpunkte. Die Erhöhung der Solvenzquote entsteht durch die geringere Kapitalanforderung im neuen
SST-Modell. Insbesondere entfällt die Erhöhung der Kapitalanforderung um den Faktor 1.5, die im alten Modell aufgrund von
Modellunsicherheiten anzuwenden war.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                          4 / 29
Bericht über die Finanzlage
A           Geschäftstätigkeit
A-1         Angaben zur Strategie, zu Zielen und zu den wesentlichen Geschäftssegmenten
Als nicht börsenkotierter Finanzdienstleister bietet Sanitas Grund- und Zusatzversicherungslösungen im
Krankenversicherungsbereich an und ist mit über 800'000 Kunden einer der grössten Krankenversicherer in der Schweiz. In der
Sanitas Privatversicherungen AG wird das Zusatzversicherungsgeschäft nach VVG betrieben, dabei werden sowohl Kranken-
wie auch Einzelunfallversicherungen angeboten.

Im Zentrum des Digitalen Geschäftsmodells stehen Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen. Sanitas hat zum Ziel, die
Bedürfnisse ihrer Kunden rund um Leben und Gesundheit entlang einer personalisierten und integrierten Wertschöpfungskette
zu bedienen.

Dabei adressiert Sanitas die Bedürfnisse ihrer heutigen und künftigen Kunden rund um das gesunde Leben in individualisierter
Form und richtet sich situativ auf wichtige Ereignisse in ihrem Leben und in ihrer Gesundheit aus.

Um diesen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden findet eine unternehmensweite Transformation aller Bereiche und
Kernprozesse statt. Mit den heutigen technologischen Möglichkeiten bewegt sich Sanitas von einer industrialisierten in eine
digitale Welt. Bereits vorhandene digitale Kanäle von Sanitas (Online-Kanal, Kundenportal, App) stehen zunächst im
Vordergrund. Weitere kommen je nach Bedarf und technologischer Entwicklung hinzu.

Die Angebote und Services sind auf die Kundensegmente Preference, Original und Compact zugeschnitten.

A-2         Konzernzugehörigkeit und Informationen zu für das Versicherungsunternehmen
            relevanten Vorgängen bzw. Transaktionen innerhalb des Konzerns
Die Sanitas Privatversicherungen AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Sanitas Beteiligungen AG, Zürich.

Die Sanitas Gruppe ist eine der führenden Krankenversicherungen der Schweiz. Die Sanitas Krankenversicherung (Stiftung)
wurde 1958 gegründet mit dem Zweck, die wirtschaftlichen Folgen von Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Invalidität und Tod zu
versichern. Heute besteht die Sanitas Gruppe aus der Sanitas Krankenversicherung (Stiftung), der Sanitas Beteiligungen AG
(Holding) und drei operativen Aktiengesellschaften. Von diesen betreiben zwei das Obligatorische
Krankenversicherungsgeschäft nach KVG (Sanitas Grundversicherungen AG, Compact Grundversicherungen AG) und eine das
Krankenzusatzversicherungsgeschäft nach VVG (Sanitas Privatversicherungen AG).

Die Sanitas Krankenversicherung (Stiftung) hält 100 Prozent der Aktien der Sanitas Beteiligungen AG (Holding), die direkt oder
indirekt sämtliche operativen Gesellschaften hält. Dazu zählt namentlich auch eine Beteiligung von 50 Prozent an der Sanacare
AG, die als Leistungserbringer auf Managed-Care-Modelle spezialisiert ist.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                          5 / 29
Sämtliche Aktien der erwähnten Gesellschaften werden nicht an der Börse gehandelt.

      Sanitas Krankenversicherung

       Sanitas Beteiligungen AG                                    Sanitas                   Sanacare AG
       100%                                                        Grundversicherungen AG    50%
                                                                   100%

                                                                   Compact
                                                                   Grundversicherungen AG
                                                                   100%

                                                                   Sanitas
                                                                   Privatversicherungen AG
                                                                   100%

Innerhalb der Sanitas Gruppe erbringt die Sanitas Grundversicherungen AG Dienstleistungen zugunsten der Sanitas
Privatversicherungen AG. Die Anstellung der Mitarbeiter erfolgt in der Sanitas Grundversicherungen AG. Die Kosten werden
gemäss Dienstleistungsvertrag nach Aufwand den Konzerngesellschaften verrechnet.

Es wurden keine wesentlichen Transaktionen mit Konzerngesellschaften getätigt.

A-3         Angaben zu den wesentlichen Anteilseignern im Sinne von Art. 4 Abs. 2 Bst. F
            VAG
Die Sanitas Privatversicherungen AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Sanitas Beteiligungen AG, Zürich.

A-4         Auflistung der wesentlichen Niederlassungen
Die Sanitas Gruppe hat keine Zweigniederlassungen. Sie ist in der Schweiz an folgenden Standorten präsent:

            Sanitas Zürich, Jägergasse 3, Zürich (Hauptsitz)
            Sanitas Lugano, Viale Stefano Franscini 40, Lugano
            Sanitas Winterthur, Konradstrasse 14, 8401 Winterthur
            Sanitas Aarau, Laurenzenvorstadt 11, 5001 Aarau
            Sanitas Lausanne, Place Saint Francois 1, 1001 Lausanne
            Sanitas Preference Center Bern, Länggassstrasse 7, Bern
            Compact Center Bern, Murtenstrasse 137a, 3008 Bern

A-5         Angaben zur externen Revisionsstelle gemäss Art. 28 VAG
Seit dem Geschäftsjahr 2015 nimmt die PricewaterhouseCoopers AG, Zürich, die Rolle als gesetzliche Revisionsstelle wahr.
Sie prüft sowohl die konsolidierte Jahresrechnung als auch die jeweiligen Jahresrechnungen der Gruppengesellschaften der
Sanitas Gruppe.

A-6         Wesentliche aussergewöhnliche Ereignisse
Im Berichtszeitraum fanden keine wesentlichen Geschäftsvorfälle oder Ereignisse statt, die einen erheblichen Einfluss auf die
Sanitas Privatversicherungen AG im Hinblick auf die Risiken oder die Unternehmenssteuerung hatten.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                        6 / 29
B           Unternehmenserfolg
B-1         Angaben zu Prämien, Kosten, Schäden bzw. Leistungen während der
            Berichtsperiode

Verdiente Prämie
 Angaben in CHF                                                                              2018                2017
 Prämien für eigene Rechnung                                                          772'762'372        766'259’201
   davon
   Krankenversicherung                                                                747'127'888        739'637’315
   Unfallversicherung                                                                  25'634'484         26'621’886
   Rückversicherung
 Sonstige Erträge aus dem Versicherungsgeschäft                                            93'578              206’797
 Total Erträge aus dem versicherungstechnischen Geschäft                              772'855'949        766'465’998

In der Sanitas Privatversicherungen AG ist der Versichertenbestand (ohne kollektives Taggeld) um 0.4 Prozent gestiegen. Die
Tarifanpassung betrug im Durschnitt über alle Versicherte 2.8 Prozent. Das Prämienvolumen ist um +6.5 Millionen Franken auf
772.8 Millionen gewachsen. Diese Zahl berücksichtigt die Aufgabe des KTG-Geschäftes, in dem die laufenden Verträge nicht
mehr erneuert werden.

Die Sanitas Privatversicherungen AG ist nicht rückversichert und gibt keine Prämienanteile an Dritte weiter.

Aufwendungen für Versicherungsfälle und Veränderung der versicherungstechnischen Rückstellungen
 Angaben in CHF                                                                              2018                2017
 Zahlungen für Versicherungsfälle für eigene Rechnung                                -551'331'735       -579'090'094
   davon
   Krankenversicherung                                                               -538'995'522       -566'929'092
   Unfallversicherung                                                                 -12'336'213        -12'161'002
   Rückversicherung
 Veränderung der vers. techn. Rückstellungen für eigene Rechnung                      -34'507'633         -31'892'903
   davon
   Krankenversicherung                                                                -36'648'177         -35'094'358
   Unfallversicherung                                                                   2'140'544           3'201'454
   Rückversicherung
 Aufwendungen für Versicherungsfälle für eigene Rechnung                             -585'839’367       -610'982’996

Die Aufwendungen für Versicherungsfälle sind gegenüber dem Vorjahr um 25.1 Millionen Franken (-4.1 Prozent) gesunken.
Neben einem Leistungsrückgang aufgrund des aufgegebenen KTG-Geschäfts sind vor allem im Bereich der
Spitalversicherungen tiefere Kosten als im Vorjahr angefallen. Unter anderem liegt der Grund in der Verschiebung von
stationärer zu ambulanter Behandlung.

Kosten
 Angaben in CHF                                                                              2018                2017
 Abschluss- und Verwaltungsaufwand                                                   -116'247'692       -112'412'425
  davon
  Krankenversicherung                                                                -110'621'055       -106'826'318
  Unfallversicherung                                                                   -5'626'637         -5'586'107

Der Betriebsaufwand steigt um 3.8 Millionen Franken (+3.4 Prozent). Der Verwaltungskostensatz beträgt 15 Prozent (Vorjahr:
14.7 Prozent).

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                     7 / 29
B-2         Angaben zu Erträgen und Aufwendungen aus/für Kapitalanlagen während der
            Berichtsperiode
Nachdem es im wenig volatilen Vorjahr an den Finanzmärkten fast kontinuierlich aufwärtsging, war 2018 volatil und zum Teil
verlustreich. Eine erste Kapitalmarktkorrektur kam bereits im Februar. Die Aktienmärkte konnten sich in der Folge zwar etwas
erholen, Optimismus kam bei den Investoren allerdings nie auf. Zu sehr belasteten der drohende Handelskrieg zwischen den
USA und China und die Zinserhöhungen der amerikanischen Notenbank die Stimmung. Obwohl die Gewinne und Margen der
Unternehmen kräftig wuchsen, hat sich das weltweite Wirtschaftswachstum spürbar abgeschwächt. Als im Oktober sogar
Rezessionsängste aufkamen, brachen die Aktienmärkte weltweit deutlich ein. Neben Aktien hatten aber auch Obligationen und
Immobilien Wertkorrekturen zu verzeichnen, womit sich alle Hauptkategorien negativ entwickelt haben.

Aufgrund dieser Marktlage sank das Ergebnis aus Kapitalanlagen gegenüber Vorjahr um 56.1 Millionen Franken auf 15.9
Millionen Franken. Dies entspricht einer Rendite von 0.7 Prozent. Den grössten Beitrag zum Ergebnis lieferten die
Festverzinslichen Wertpapiere mit 17.3 Millionen Franken, gefolgt von den Immobilien und Kollektiven Anlagen mit je rund 5
Millionen Franken. Aktien mit einer Rendite von -0.2 Prozent und Alternative Anlagen mit -2.2 Prozent schliessen negativ ab.
Einen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis hatte im Geschäftsjahr auch der Währungserfolg. Dieser schliesst mit -7.3
Millionen Franken negativ ab gegenüber einem positiven Erfolg von 3.4. Millionen Franken im Vorjahr.

Für weitere Details verweisen wir auf die Ziffern 4 und 10 im Geschäftsbericht.

 Angaben in CHF                                                                             2018               2017
 Ertrag aus Kapitalanlagen
 Immobilien                                                                            7'502’514          6'307’630
 Festverzinsliche Wertpapiere                                                         23'456’317         14'218’704
 Aktien                                                                                4'464’976         24'696’272
 kollektiven Kapitalanlagen                                                           20'435’335         47'127’809
 Alternativen Anlagen                                                                          0            870’963
 Währungsgewinne                                                                       3'743’503          8'331’236
 Strukturierte Produkte                                                                        0          1'914’965
 Total Ertrag aus Kapitalanlagen                                                      59'602’644        103'467’580

 Aufwand aus Kapitalanlagen
 Immobilien                                                                            -2'537’064         -2'316’903
 Festverzinsliche Wertpapiere                                                          -6'117’593           -284’782
 Aktien                                                                                -4'556’821       -12'365’219
 Kollektive Anlagen                                                                  -15’569’549          -7'969’594
 Alternativen Anlagen                                                                  -1'474’717         -1'355’305
 Währungsverluste                                                                    -11'084’273          -4'973’356
 Strukturierte Produkte                                                                         0                  0
 Kapitalverwaltungskosten                                                              -2'405’788         -2'216’903
 Total Aufwand aus Kapitalanlagen                                                    -43'745’806        -31'482’061

 Total Ergebnis aus Kapitalanlagen                                                    15'856’838         71'985’519

B-3         Informationen über direkt im Eigenkapital erfasste Gewinne und Verluste
Im Geschäftsjahr wurden keine Gewinne oder Verluste direkt über das Eigenkapital erfasst.

B-4         Informationen zu sonstigen wesentlichen Erträgen und Aufwendungen während
            der Berichtsperiode sowie eine Gegenüberstellung mit den Angaben der
            Vorberichtsperiode
Im Geschäftsjahr bestehen keine wesentlichen sonstigen Erträge und Aufwendungen.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                           8 / 29
C           Corporate Governance und Risikomanagement
Die Sanitas Gruppe legt grossen Wert auf eine gute Corporate Governance und hat Regeln und Weisungen definiert, nach
denen das Unternehmen geführt und beaufsichtigt wird. Mit ihrer offenen Information über Strukturen, Gremien und
Kontrollverfahren trägt die Sanitas Gruppe zur Verbesserung der Vertrauensbeziehung zu ihren Kunden, Partnern,
Aufsichtsbehörden und Mitarbeitenden bei.

Der Sanitas Beteiligungen AG (Holding) unterstehen drei operative Gesellschaften (Sanitas Grundversicherungen AG, Compact
Grundversicherungen AG und Sanitas Privatversicherungen AG). Sämtliche Gesellschaften verfügen seit der Anpassung der
Organstruktur per 1. Januar 2017 über identische Verwaltungsräte. Die Verwaltungsräte der Sanitas Gesellschaften sind zudem
automatisch auch Stiftungsräte der Sanitas Krankenversicherung (Stiftung). Alle operativen Gesellschaften werden durch eine
identische Geschäftsleitung geleitet.

Organe und Geschäftsleitung der Sanitas Privatversicherungen AG
Verwaltungsrat

 Name                                          Position                            Von                  Bis
 Otto Bitterli                                 Präsident                           01. Januar 2018      29. Januar 2018
 Ulrich Dietiker*                              Präsident (seit 29.01.18)           01. Januar 2018      31. Dezember 2018
 Ivo Furrer                                    Vizepräsident                       01. Januar 2018      24. Mai 2018
 Luca Stäger*                                  Vizepräsident (seit 24.05.18)       01. Januar 2018      31. Dezember 2018
 Nadine Balkanyi-Nordmann*                     Mitglied                            01. Januar 2018      31. Dezember 2018
 Andreas Schönenberger                         Mitglied                            01. Januar 2018      31. Dezember 2018
 Monika Walser                                 Mitglied                            01. Januar 2018      31. Dezember 2018

Die mit * markierten Verwaltungsräte sind per 31. Dezember 2018 Mitglieder des Audit Committee.

Geschäftsleitung

 Name                                          Position                            Von                  Bis
 Max Schönholzer                               Vorsitzender der Geschäftsleitung   01. Januar 2018      29. Januar 2018
 Otto Bitterli                                 Vorsitzender der Geschäftsleitung   29. Januar 2018      31. Dezember 2018
 Wolfgang Wandhoven                            Mitglied                            01. Januar 2018      31. Dezember 2018
 Gabor Blechta                                 Mitglied                            01. Januar 2018      31. Dezember 2018
 Alex Friedl                                   Mitglied                            01. Januar 2018      31. Dezember 2018
 Lukas Vogt                                    Mitglied                            01. Januar 2018      30. Mai 2018
 Christof Gerber                               Mitglied                            01. Januar 2018      31. Dezember 2018
 Rolf Fischer                                  Mitglied                            01. August 2018      31. Dezember 2018
 Kaspar Trachsel                               Mitglied                            01. September 2018   31. Dezember 2018
 Elias Frühauf                                 Mitglied                            01. Januar 2018      31. Dezember 2018

Per 31. Januar 2019 hat sich Otto Bitterli entschieden, Sanitas zu verlassen.

Für weitere Details verweisen wir auf unsere Website sanitas.com.

C-1         Beschreibung des angewandten Systems, inkl. Risikostrategien, Methoden und
            Prozesse

Risikostrategie
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung (per Delegation) nehmen die Oberleitung und Aufsicht der Sanitas
Privatversicherungen AG wahr und stellen ein angemessenes und wirksames Risikomanagement sicher. Dieses ist als
integraler Bestandteil in die Geschäfts- und Führungsprozesse implementiert.

Das Integrale Risikomanagement (IRM) umfasst die Gesamtheit der Prozesse und Verfahren für die Identifikation, Beurteilung,
Steuerung, Behandlung und laufende Überwachung der wesentlichen Risiken von Sanitas mitsamt Berichterstattung an die
Anspruchsgruppen. Dies wird durch den Einsatz von Applikationen unterstützt, welche laufend weiterentwickelt werden.

Der Risikoappetit der Sanitas Privatversicherungen AG umfasst das Risiko, welches die Gesellschaft im Rahmen ihrer
Möglichkeiten eingehen will. Die Risikotoleranz ist das akzeptierte Mass an Abweichung vom Risikoappetit. Der Risikoappetit und
die Risikotoleranz werden unter Berücksichtigung der gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben sowie der Risikotragfähigkeit
vom Verwaltungsrat festgelegt. Insbesondere die Solvenz und die Reputation darf dadurch nicht gefährdet werden. Zur
Operationalisierung von Risikoappetit und Risikotoleranz sind Limitensysteme etabliert.
In Einklang mit dem Risikoappetit respektive mit der Risikotoleranz werden die identifizierten Risiken gesteuert.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                        9 / 29
Ablaufmodell des IRM

Das Ablaufmodell des IRM ist in die nachfolgenden vier Phasen eingeteilt:

Abbildung 1: Risikomanagement Methodik von Sanitas

C-2         Beschreibung der Funktionen Risikomanagement, Interne Revision und
            Compliance

Die Funktion Risikomanagement der Sanitas Gruppe wird durch die Abteilung Risk & Regulatory ausgeführt und untersteht dem
Geschäftsleitungsmitglied Leiter Risikomanagement & Compliance. Im Rahmen des Integralen Risikomanagementansatzes
(IRM) ist Risk & Regulatory verantwortlich für die systematische Identifikation, Beurteilung, Steuerung, Behandlung und
Überwachung der wesentlichen Risiken. Sie erstattet darüber regelmässig Bericht an die relevanten Gremien und
Aufsichtsbehörden.
Die Funktion Compliance der Sanitas Gruppe wird durch die Abteilung Legal & Compliance wahrgenommen und untersteht
ebenfalls dem Geschäftsleitungsmitglied Leiter Risikomanagement & Compliance.
Das Team Legal & Compliance betreut die Sanitas Gruppe in allen rechtlichen Themen und ist Anlaufstelle für externe
Rechtsberater. Rechtliche und Compliance Risiken werden durch die Abteilung identifiziert und durch entsprechende Kontrollen
reduziert. Im Weiteren ist die Rolle des Datenschutzbeauftragten der Sanitas Gruppe in diesem Bereich angesiedelt.
Regulatory Services stellt sicher, dass sowohl bestehende als auch neue regulatorische Vorgaben vollständig umgesetzt und
eingehalten werden.
Die Interne Revision der Sanitas Gruppe ist dem Audit Committee des Verwaltungsrats unterstellt und fungiert als unabhängige
und objektive Prüfinstanz. Sie durchleuchtet Unternehmensprozesse, kontrolliert die Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer
und weiterer interner Vorgaben sowie das Risikomanagement und das IKS und berät die Geschäftsleitung. Administrativ ist die
Interne Revision dem Geschäftsbereich Risikomanagement & Compliance angehängt.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                    10 / 29
C-3         Wesentliche Änderungen im Risikomanagement während der Berichtsperiode
Im Berichtsjahr gab es keinen wesentlichen Änderungen im Risikomanagement mit massgebenden Einfluss auf die
Risikobeurteilung.

C-4         Allgemeine Beschreibung des implementierten Kontrollsystems

IKS von Sanitas
Das Interne Kontrollsystem (IKS) stellt die Bewirtschaftung der wesentlichen operationellen Risiken sicher und ist ein integraler
Bestandteil des operationellen Risikomanagements. Das IKS dient der Identifikation und Bewertung von Schlüsselkontrollen für
die Berichterstattungsrisiken, Compliance Risiken, sowie betriebliche Risiken.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                         11 / 29
D           Risikoprofil
D-1         Versicherungsrisiko
Das Versicherungstechnische Risiko bezeichnet das Risiko eines Verlustes oder einer nachteiligen Veränderung des Wertes
der Versicherungsverpflichtungen aufgrund einer Abweichung zwischen dem erwarteten Aufwand für Schäden und Leistungen
aus dem betriebenen Versicherungsgeschäft und dem tatsächlichen Aufwand, hervorgerufen durch Zufall (Zufallsrisiko), Irrtum
oder Änderung (Parameterrisiko).
Die Absicherung von Risiken aus Krankheit und Unfall sind die Kernelemente des Produkteangebotes der Sanitas
Privatversicherungen AG. Die Risiken sind dadurch gekennzeichnet, dass der Eintritt vertraglicher Leistungen zufälligen
Schwankungen unterliegt. In Produkten, die nach dem Kapitalwertverfahren finanziert werden (Produkte mit
Eintrittsalterstarifen) können sich angenommene Lebenserwartung und Sterbewahrscheinlichkeit anders entwickeln als
ursprünglich angenommen. Die tatsächliche Entwicklung dieser Wahrscheinlichkeiten und die Annahmen über das
Versicherungsnehmerverhalten unterliegen einer regelmässigen Kontrolle und Analyse.
In die Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen zur Risikobewertung nach SST fliessen die durch anerkannte
statistische Verfahren ermittelten besten Schätzwerte für das Versicherungsnehmerverhalten, die Sterbewahrscheinlichkeiten
sowie für die Kosten ein. Die Bewertungen werden nach den Verfahren des Standardmodells des SST mit genehmigten
unternehmensindividuellen Anpassungen durchgeführt.
Versicherungstechnische Risiken werden nicht auf Dritte übertragen (keine Rückversicherung).
Der grösste zu erwartende Verlust (Expected Shortfall in 1 Prozent der schlechtesten Fälle über einen Zeithorizont von 100
Jahren) gemäss SST ist aus nachfolgender Tabelle zu entnehmen:

 Versicherungsrisiko des Risikotragenden Kapitals
 Angaben in Mio. CHF                                                   01.01.2019   01.01.2018
 Versicherungs-techn. Risiko Total                                        35.5         91.9

Das Versicherungsrisiko sinkt aufgrund von Modelländerungen.

D-2         Marktrisiko
Das Marktrisiko bezeichnet das Risiko eines Verlustes aufgrund von Veränderungen der Finanzlage, die sich direkt oder indirekt
aus Schwankungen der Marktpreise der Vermögenswerte und der Verbindlichkeiten ergeben. Das Marktrisiko schliesst
Währungskursänderungen ein.
Der grösste zu erwartende Verlust (Expected Shortfall in 1 Prozent der schlechtesten Fälle über einen Zeithorizont von 100
Jahren) gemäss SST ist aus nachfolgender Tabelle zu entnehmen:

 Marktrisiko des Risikotragenden Kapitals
 Angaben in Mio. CHF                                                   01.01.2019   01.01.2018
 Marktrisiko Total                                                       234.8        233.6

Der Kapitalbedarf ist auf gleichem Niveau wie im Vorjahr. Dabei kompensiert das geringere Aktienexposure die erhöhte
Zinssensitivität.

D-3         Kreditrisiko
Das Kreditrisiko bezeichnet das Risiko eines Verlustes aufgrund des Ausfalls, der Veränderung der Bonität von
Wertpapieremittenten, Gegenparteien und anderen Schuldnern, gegenüber denen die Sanitas Privatversicherungen AG
Forderungen hat.

 Kreditrisiko des Risikotragenden Kapitals
 Angaben in Mio. CHF                                                   01.01.2019   01.01.2018
 Kreditrisiko                                                             69.0         63.4

Das Kreditrisiko steigt gegenüber dem Vorjahr aufgrund des höheren Volumens in festverzinslichen Anlagen an.

Die Bilanz enthält auf der Aktivseite Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft in Höhe von rund 9.3 Millionen Franken. Es
wird mit Abschreibungen von 0.9 Millionen Franken gerechnet. Dies wurde beim Kreditrisiko berücksichtigt.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                         12 / 29
D-4         Operationelles Risiko

Generell
Operationelle Risiken entstehen aufgrund der Gefahr von Verlusten in Folge der Unangemessenheit oder des Versagens von
internen Verfahren, Menschen und Systemen oder externen Ereignissen. Dazu gehören auch die IT-bezogenen Risiken, die
Informationssicherheit, Betrugsrisiken oder Risiken der Betriebs- und Systemunterbrechung. Sanitas berücksichtigt unter den
operationellen Risiken zudem die beiden Unterkategorien «Nichteinhaltung von externen oder internen Vorgaben» sowie die
«Berichterstattungsrisiken».

Risikomindernde Massnahmen
Um die operationellen Risiken zu reduzieren, verfügt Sanitas über ein implementiertes Internes Kontrollsystem (IKS). Dieses
wird im täglichen Betrieb gelebt und kontinuierlich auf die aktuelle Risikosituation angepasst.

Mindestsicherheitsstandards für IT-Systeme stellen die ordnungsgemässe Nutzung und den Schutz des Informationsbestands
von Sanitas sicher. Die Sicherheitslage und beobachtbaren Ereignisse im Zusammenhang mit der Gefährdung der
Informationssicherheit werden zeitnah analysiert und weitergehende präventive Massnahmen implementiert.

Zudem hat die Sanitas ein Sicherheitskomitee (SIKO) installiert welches die Umsetzung der Bestandteile der Integralen
Sicherheitspolitik sicherstellt. Diese umfasst unter anderem die Informationssicherheit, den Datenschutz, die physische
Sicherheit und die Geschäftsfortführung (BCM).

D-5         Weitere wesentliche Risiken
Die weiteren wesentlichen Risiken werden in der nachfolgenden Risikolandkarte erfasst. Zu diesen zählen beispielsweise das
Human Resources Risiko oder das Produkte- und Portfoliomanagement.

Die unternehmensweiten Risiken der Sanitas werden laufend überwacht, quartalsweise rapportiert und die pro Risiko definierten
Massnahmen überprüft und wo nötig angepasst.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                      13 / 29
D-6         Informationen über die Risikoexponierung

Risikolandkarte von Sanitas Privatversicherungen AG
Die Risiken der Gesellschaft wurden identifiziert und risikominimierende Massnahmen festgelegt. Zu jedem Risiko ist ein Risiko-
Owner benannt, welcher sicherstellt, dass die zugewiesenen Massnahmen zeitgerecht durchgeführt werden, und das
periodische Reporting über die Durchführung der bestehenden Massnahmen und Prozesse vornimmt. Die wesentlichen Risiken
sind wie folgt:

                                                                        Risikolandkarte
                                                               Sanitas Privatversicherungen AG

                              Auswirkung
 Eintritts-                                                Klein                          Mittel                                Gross                             Sehr Gross
 Wahrscheinlichkeit

                Sehr gross

                                                                                 Spitalverträge

                                                                                    Vertriebsmodell
                   Gross

                                                                       Human Resources                      Informationssicherheit
                                                                                                                                     Produkt-/Portfoliomanagement
                                                                                            Antiselektion     Pricing

                                                                                                  Operatives Risiko/Fraud
                   Mittel                                                                                                                                    Anlagerisiko
                                                                                                                              Aufsichtsrechtliche Vorgaben
                                                                                                                 Leistungsmanagement

                                                                                                                                       VT Rückstellungen

                    Klein

Markt- und Kreditrisiken
Um diese Risiken zu kontrollieren sind die Grundsätze der Diversifikation, Limitierung und Kontrolle einzuhalten, welche auch in
den gesetzlichen Anlagerichtlinien verankert sind. Zudem werden im Prozess zur Definition der Anlagestrategie die Marktrisiken
simuliert. Zur weiteren Sicherung der vorhandenen Risikofähigkeit erfolgt die Umsetzung der Anlagen nach einem sog. Total
Return Balanced-Ansatz (TRB).

Festlegung und Umsetzung der Anlagestrategie
Aufgrund der festgelegten Risikofähigkeit wird die Anlagestrategie jährlich überprüft. Aufgrund der gewählten Strategie ergeben
sich für die Mandatsträger Risikolimiten in Form von Value at Risk Vorgaben (TRB-Ansatz). Die Mandatsträger sind vertraglich
verpflichtet, sich an diese Risikovorgaben zu halten. Die Risikomessung und somit die Überprüfung der Einhaltung der
Richtlinien erfolgt über interne und externe Kontrollmechanismen.

Versicherungstechnische Rückstellungen
Bei diesen Risiken geht es darum, dass ggf. ungenügende versicherungstechnische Rückstellungen gebildet wurden
(Parameter und Zufallsrisiko) und ein allfälliger weiterer Nachreservierungsbedarf zu einer Verminderung des Eigenkapitals von
Sanitas Privatversicherungen AG führen kann.

Aufsichtsrechtliche Vorgaben
Neue Gesetze, welche zu veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und internationaler Ebene führen,
können Risiken für unsere Geschäftsaktivitäten entlang der Wertschöpfungskette bedeuten oder im Vergleich zu den
Wettbewerbern mit höheren Kosten verbunden sein. Zudem steigt aufgrund der wachsenden Anzahl Bestimmungen das
inhärente Risiko von Verstössen.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                                                                           14 / 29
Informationssicherheit und Cyber-Risks
Kriminelle versuchen mit immer besseren Methoden/Vorgehensweisen an sensible Datenbestände zu kommen oder sich
finanziell zu bereichern. Sanitas Privatversicherungen AG ist im Zuge der digitalen Interaktion mit den Versicherten (bspw.
online Schadenabrechnung) einem erhöhten Cyber Risiko ausgesetzt (bspw. Hacker-Attacken). Zusätzlich zum eigentlichen,
potenziellen Schaden (Wiederherstellung Daten, Arbeitsausfall, entgangene Abschlüsse, etc.) können auch rechtliche
Konsequenzen eintreten (bspw. Nichteinhaltung des Datenschutzgesetzes) wie auch ein Reputationsschaden.

D-7         Risikomindernde Massnahmen und Veränderungen gegenüber dem Vorjahr

Markt- und Kreditrisiken (inkl. Anlagestrategie)
Nachfolgend sind einige der definierten und implementierten risikomindernden Massnahmen aufgeführt:
       Die jährliche Überprüfung der Anlagestrategie mit Unterstützung durch externe Spezialisten stimmt die Markt- und
        Kreditrisiken auf die Risikofähigkeit ab.
       Das interne Asset Management überwacht laufend die eingegangenen Risiken und rapportiert monatlich an die
        Geschäftsleitung und Anlagekommission.
       Laufende interne und externe Überwachung der Anlagetätigkeit.
       Regelmässige Überprüfung der Performance und der Investitionsstrategie der Vermögensverwalter sowie „Real-time“
        Risikoanalyse über alle Mandate macht Markteinflüsse direkt sichtbar.
       Fokussierung auf Anlagen hoher Handelbarkeit, was eine schnelle Risikoreduktion ermöglicht.

Gegenüber dem Vorjahr sind keine wesentlichen Veränderungen eingetreten.

Risikomindernde Massnahmen Versicherungstechnische Rückstellungen
Für die identifizierten Risiken wurden unter anderem folgende Massnahmen definiert und implementiert:
         Die verwendeten Modelle werden periodisch überwacht um sicherzustellen, dass die verwendeten Modelle konsistent
          und korrekt sind und entsprechend angewendet werden.
         Vier-Augen-Prinzip in sämtlichen kritischen Bereichen.
         Prämien- und Leistungsprofil der Produkte werden regelmässig überwacht und allfällige Tarifmassnahmen rechtzeitig
          eingeleitet.

Gegenüber dem Vorjahr sind keine wesentlichen Veränderungen eingetreten.

Risikomindernde Massnahmen Aufsichtsrechtliche Vorgaben
Folgende Massnahmen wurden definiert und implementiert um dieses Risiko zu mindern:
       Sämtliche aufsichtsrechtlichen Anforderungen und Änderungen werden nach einem Standardverfahren identifiziert, in
        die Organisation eingespeist, implementiert und auf deren Umsetzung überwacht.
       Sanitasweites integriertes Konzept der «Three-Lines-of-Defense», welches auch die Sicherstellung entsprechender
        Vorgaben beinhaltet.
       Integration der gesetzlichen, regulatorischen und internen Vorgaben in die Arbeitsprozesse und das IKS.
       Betrieb eines professionellen Datenschutzmanagementsystems (DSMS).
       Schulung der Mitarbeiter über bestehenden Vorgaben.

Gegenüber dem Vorjahr sind keine wesentlichen Veränderungen eingetreten.

Risikomindernde Massnahmen Informationssicherheit und Cyber-Risiken
Der untenstehende Auszug von präventiven Massnahmen dient der Risikominderung:
       Zugriffs- und Zutrittsrechte werden periodisch überprüft.
       Der Daten- und Systemschutz wird mit den notwendigen Schutzmechanismen ausgestattet.
       Virenschutzprogramme werden stets auf dem aktuellsten Stand gehalten.
       Die Produktivsetzung von Systemen/Applikationen erfolgt erst nach einem angemessenen Testing.
       Periodische Überprüfung der Informationssicherheit durch externe Partner.

Gegenüber dem Vorjahr sind keine wesentlichen Veränderungen eingetreten.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                     15 / 29
Wesentliche Risikokonzentration
Grundsätzlich sind weder bei den Aktiven noch bei den versicherungstechnischen Verpflichtungen relevante Konzentrations- oder
Kumulrisiken bekannt. Es sind zudem keine relevanten Konzentrationsrisiken aufgrund der Risikokategorie, Risikotreiber,
Geschäftsarten oder geographischen Gegebenheiten bekannt.

Nach unserer Beurteilung ist die Risikoexposition von Sanitas unter Einbezug der risikomindernden Massnahmen angemessen.
Die Risikoeinschätzung und die Massnahmen werden im Rahmen eines jährlichen Überprüfungsprozesses neu beurteilt und bei
Bedarf angepasst.

Weitere Risikomindernde Massnahmen
Zur Kontrolle und Überwachung der Wirksamkeit der definierten Massnahmen verwendet Sanitas folgende Instrumente:

Internes Kontrollsystem: Im Rahmen der «Three-Lines-of-Defense» bilden die operativen Einheiten mit Schlüsselkontrollen in
Standardprozessen die erste Verteidigungslinie. Das Team Risk & Regulatory (Risikomanagement und IKS) bildet zusammen
mit Legal & Compliance die zweite Verteidigungslinie. Die Funktion der Internen Revision ist Element der dritten
Verteidigungslinie.

Schweizer Solvenztest «SST»: Die Kapitalisierung von Sanitas Privatversicherungen AG wird regelmässig anhand des
Schweizer Solvenztest beurteilt. Investment-Entscheidungen werden hierauf abgestimmt.

ORSA: Unter Berücksichtigung des Solvenztests und der Risikolandkarte der Sanitas werden mögliche Risikosituationen
ausgearbeitet, simuliert und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft beurteilt.

Business Continuity Management umfasst das Identifizieren und Handhaben potenzieller Bedrohungen sowie die Planung
und Massnahmen zur Aufrechterhaltung der betrieblichen Kontinuität in Krisen- und Katastrophensituationen. Es zielt auf eine
Minimierung der finanziellen, rechtlichen und reputationsmässigen Auswirkungen solcher Ereignisse und eine zeitnahe
Wiederherstellung kritischer Geschäftsprozesse und den damit abhängenden Ressourcen ab.

Risiko-Cockpit: Zur Steuerung der definierten risikomindernden Massnahmen wird ein Risiko-Cockpit verwendet:

      Die Risikosteuerung erfolgt für alle wesentlichen Risiken in Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern (gemäss
       definierter Risikomatrix) als inhärenter Bestandteil des operativen Geschäftes.
      Zur Dokumentation und zum Management der unternehmensweiten Risikosteuerung erfolgt eine regelmässige und
       stufengerechte Berichterstattung.
      Bei ausserordentlichen Ereignissen wird eine zeitnahe und stufengerechte Eskalation sichergestellt. Ausserordentliche
       Ereignisse wären Limiten- und Kompetenzüberschreitungen sowie externe/interne Ereignisse, welche die Risikoposition
       bzw. Risikotragfähigkeit in wesentlicher Weise beeinflussen können.
      Die Erkenntnisse aus dem Management der Risiken werden im operativen Geschäft und im Planungsprozess
       berücksichtigt.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                      16 / 29
E           Bewertung
E-1         Wert der Aktiven, getrennt nach Anlageklassen

Die Aktiven hatten folgende marktnahen Werte:

 Marktnaher Wert der Aktiven
 Angaben in Mio. CHF                                                               31.12.2018         31.12.2017
 Immobilien                                                                              182.7              169.3
 Beteiligungen                                                                             0.0                0.0
 Festverzinsliche Wertpapiere                                                          1'352.3            1'104.7
 Aktien                                                                                   42.6               61.3
 Übrige Kapitalanlagen                                                                   695.7              852.7
   Kollektive Kapitalanlagen                                                             629.7              785.2
   Alternative Kapitalanlagen                                                             66.0               67.5
 Total Kapitalanlagen                                                                  2'273.3            2'187.8
 Forderungen aus derivativen Finanzinstrumenten                                            0.1                1.5
 Flüssige Mittel                                                                          78.6              173.7
 Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft                                                10.2               13.1
 Übrige Forderungen                                                                       57.6               11.8
 Sonstige Aktiven                                                                         28.5               29.9
 Total übrige Aktiven                                                                    175.0              228.5
 Total marktnaher Wert der Aktiven                                                     2'448.4            2'417.7

Die Bewertung per 01.01. entspricht der Bewertung per 31.12. des Vorjahres. Der Wert der Aktiven hat sich gegenüber dem
Vorjahr um rund 30.7 Millionen erhöht.

Im Geschäftsjahr 2018 wurde Liquidität abgebaut und in die Kapitalanlagen investiert. Die Festverzinslichen Wertpapieren
haben um 247.7 Millionen Franken zugenommen. Neben neuen Investitionen gab es diverse Umschichtungen aus den Aktien
und insbesondere den Kollektiven Kapitalanlagen. Des Weiteren wurden in Immobilien investiert welche um rund 13.4 Millionen
Franken zugenommen haben.

Die Alternativen Anlagen hingegen blieben stabil. Der Rückgang von rund 1.5 Millionen Franken ist auf Wertveränderungen
zurück zu führen.

E-2         Beschreibung der zur Bewertung verwendeten Grundlagen und Methoden

Die Kapitalanlagen wurden per 31.12.2018 und per 31.12.2017 mit dem Marktwert bewertet. Dies gilt insbesondere auch für die
Derivate. Sämtliche Derivate sind börsengehandelte Titel und erscheinen mit dem Kurswert.

Die Immobilien werden nach dem Kauf zum Anschaffungspreis bewertet. Die Bewertung der Immobilien wird alle drei Jahre
aufgrund einer extern erstellten Cash-Flow Berechnung überprüft und angepasst.

Die übrigen Aktiven, insbesondere die Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft werden zum Nennwert erfasst.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                      17 / 29
E-3         Erläuterungen zu wesentlichen Bewertungsunterschieden zwischen Solvabilität
            und Geschäftsbericht

Die Unterschiede zwischen dem marktnahen Wert der Aktiven und den Werten der Aktiven in der statutarischen Bilanz per
31.12.2018 sind in folgender Tabelle ersichtlich:

 Statutarische und marktnahe Bewertung der Aktiven per 31.12.2018
                                                                       Statutarischer                   Marktnaher
 Angaben in Mio. CHF                                                                    Differenz
                                                                          Bilanzwert                          Wert
 Immobilien                                                                    173.8         8.8              182.7
 Beteiligungen                                                                   0.0         0.0                0.0
 Festverzinsliche Wertpapiere                                                1'360.9        -8.6            1'352.3
 Aktien                                                                         41.3         1.3               42.6
 Übrige Kapitalanlagen                                                         666.4        29.3              695.7
   Kollektive Kapitalanlagen                                                   600.4        29.3              629.7
   Alternative Kapitalanlagen                                                   66.0         0.0               66.0
 Total Kapitalanlagen                                                        2'242.5        30.9            2'273.3
 Forderungen aus derivativen Finanzinstrumenten                                  0.1         0.0                0.1
 Flüssige Mittel                                                                78.6         0.0               78.6
 Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft                                       9.3         0.9               10.2
 Übrige Forderungen                                                             57.6         0.0               57.6
 Sonstige Aktiven                                                               28.5         0.0               28.5
 Total übrige Aktiven                                                          174.1         0.9              175.0
 Total marktnaher Wert der Aktiven                                           2'416.7        31.8            2'448.4

Der marktnahe Wert der Aktiven liegt 31.8 Millionen Franken über dem statutarischen Bilanzwert. Der grösste Teil der Differenz
stammt aus der Bewertung der Kapitalanlagen zu Marktwerten im Vergleich zur Bewertung gemäss OR in der statutarischen
Bilanz.

Die Unterschiede zwischen den bestmöglichen Schätzwerten der Verpflichtungen und den Positionen des Fremdkapitals in der
statutarischen Bilanz per 31.12.2018 sind in folgender Tabelle ersichtlich:

 Statutarische und marktnahe Bewertung des Fremdkapitals per 31.12.2018
                                                                       Statutarischer                   Marktnaher
 Angaben in Mio. CHF                                                                    Differenz
                                                                          Bilanzwert                          Wert
 Versicherungstechnische Rückstellungen                                      1'731.4       -32.8            1'698.6
   Schadenrückstellungen                                                       224.8         0.0              224.8
   Alterungsrückstellungen                                                   1'368.3         0.0            1'368.3
   Rückstellungen für Überschussanteile                                          1.3         0.0                1.3
   Rückstellungen Rentendeckungskapitalien                                      10.9         0.0               10.9
   sonstige versicherungstechnische Rückstellungen                              93.4         0.0               93.4
   Sicherheits- und Schwankungsrückstellungen                                   32.8       -32.8                0.0
 Nicht versicherungstechnische Rückstellungen                                  178.5      -178.5                0.0
 Verzinsliche Verbindlichkeiten                                                 36.9         0.0               36.9
 Verpflichtungen aus derivativen Finanzinstrumenten                              0.1         0.0                0.1
 Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft                                13.1         0.0               13.1
 Sonstige Passiven                                                             152.3         0.0              152.3
 Total Fremdkapital                                                          2'112.3      -211.3            1'901.0

Die Schwankungs- und Sicherheitsrückstellungen haben im SST per Definition Eigenkapitalcharakter. Der Unterschied bei den
nicht versicherungstechnischen Rückstellungen stammt aus den Rückstellungen für Risiken in Kapitalanlagen. Hierbei handelt
es sich um Wertschwankungsreserven, die ebenfalls Eigenkapitalcharakter aufweisen.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                      18 / 29
E-4         Brutto- und Netto-Wert der Rückstellungen für Versicherungsverpflichtungen

Der bestmögliche Schätzwert der versicherungstechnischen Rückstellungen ist in folgender Tabelle zusammengestellt. Es
bestehen keine Rückversicherungen weshalb auf eine Brutto/Netto Darstellung verzichtet wird.

 Versicherungstechnische Rückstellungen zu marktnaher Bewertung
 Angaben in Mio. CHF                                                                31.12.2018         31.12.2017
 Schadenrückstellungen                                                                    224.8              208.9
 Alterungsrückstellungen                                                                1'368.3            1'304.5
 Rückstellungen für Überschussanteile                                                       1.3                1.4
 Rückstellungen Rentendeckungskapitalien                                                   10.9               18.2
 sonstige versicherungstechnische Rückstellungen                                           93.4              103.3
 Sicherheits- und Schwankungsrückstellungen                                                 0.0                0.0
 Total versicherungstechnische Rückstellungen                                           1'698.6            1'636.3

Die Bewertung per 01.01. entspricht der Bewertung per 31.12. des Vorjahres. Der bestmögliche Schätzwert der
versicherungstechnischen Rückstellungen ist gegenüber dem Vorjahr um 62.4 Millionen Franken gestiegen. Dies liegt im
Wesentlichen an der Bildung von Alterungsrückstellungen.

Aktuarielle versicherungstechnische Rückstellungen
Die versicherungstechnischen Rückstellungen werden nach anerkannten, mathematischen Verfahren gebildet. Zusätzlich gibt
das SST-Standardmodell eigene Bewertungskriterien und –parameter für die Bewertung der Langzeitverpflichtungen vor. Die
Langzeitverpflichtungen stellen den Barwert diskontierter zukünftig erwarteter Zahlungsströme dar. Falls die Bewertung nach
SST-Methodik höher ausfällt als die statutarisch gebildeten Rückstellungen, so ist im SST eine zusätzliche Verpflichtung
auszuweisen. Bei der Sanitas Privatversicherungen AG ist dies nicht der Fall, die statutarischen Rückstellungen entsprechen
der Bewertung im SST. Die anderen Positionen entsprechen ebenfalls der statutarischen Bewertung und sind aktuariell
ermittelte Bedarfsrückstellungen.

E-5         Mindestbeträge

Im neuen SST-Modell entsteht die zusätzliche Kapitalanforderung durch den Mindestbetrag. Der Mindestbetrag entspricht dem
Kapitalaufwand für das marktnahe Eigenkapital, das während der Dauer der Abwicklungen der versicherungstechnischen
Verpflichtungen zu stellen ist. Per 31.12.2018 beträgt der Mindestbetrag 17.4 Millionen Franken.

E-6         Übrige Verbindlichkeiten

 Übrigen Verbindlichkeiten zu marktnaher Bewertung
 Angaben in Mio. CHF                                                                31.12.2018         31.12.2017
 Nicht versicherungstechnische Rückstellungen                                              0.0                0.0
 Verzinsliche Verbindlichkeiten                                                           36.9               36.9
 Verpflichtungen aus derivativen Finanzinstrumenten                                        0.1                0.0
 Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft                                          13.1               19.3
 Sonstige Passiven                                                                       152.3              154.2
 Total übrige Verpflichtungen                                                            202.4              210.5

Die nicht versicherungstechnischen Rückstellungen bestehen aus den Rückstellungen für Risiken in den Kapitalanlagen. Hier in
der Marktnahen Bilanz werden die Werte im Eigenkapital ausgewiesen.

Bei den festverzinslichen Verbindlichkeiten handelt es sich um ein nachrangiges Darlehen der Sanitas Beteiligungen AG,
welches im SST als Eigenkapital angerechnet wird.

Sämtliche Derivate sind börsengehandelte Titel und erscheinen mit dem Marktwert.

Die sonstigen Passiven bestehen im Wesentlichen aus passiven Rechnungsabgrenzungen, wie z.B. vorausbezahlten Prämien.

Bericht über die Finanzlage der Sanitas Privatversicherungen AG 2018                                                     19 / 29
Sie können auch lesen