Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Sparkassen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung AG Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Stichtag 31.12.2020 | 1
Inhalt A. GESCHÄFTSTÄTIGKEIT UND GESCHÄFTSERGEBNIS ...........................................................................6 A.1 GESCHÄFTSTÄTIGKEIT ..................................................................................................................................................................... 6 A.2 VERSICHERUNGSTECHNISCHE LEISTUNG ................................................................................................................................... 7 A.3 ANLAGEERGEBNIS ............................................................................................................................................................................ 9 A.4 ENTWICKLUNG SONSTIGER TÄTIGKEITEN................................................................................................................................. 10 A.5 SONSTIGE ANGABEN ...................................................................................................................................................................... 10 B. GOVERNANCE-SYSTEM .................................................................................................................... 10 B.1 GESCHÄFTSTÄTIGKEIT ................................................................................................................................................................... 10 B.2 ANFORDERUNGEN AN DIE FACHLICHE QUALIFIKATION UND DIE PERSÖNLICHE ZUVERLÄSSIGKEIT ......................... 14 B.3 RISIKOMANAGEMENT-SYSTEM EINSCHLIEßLICH DER UNTERNEHMENSEIGENEN RISIKO- UND SOLVABILITÄTSBEURTEILUNG..................................................................................................................................................... 15 B.4 INTERNES KONTROLLSYSTEM ..................................................................................................................................................... 19 B.5 FUNKTION DER INTERNEN REVISION ........................................................................................................................................ 21 B.6 VERSICHERUNGSMATHEMATISCHE FUNKTION ....................................................................................................................... 22 B.7 OUTSOURCING ................................................................................................................................................................................ 22 B.8 SONSTIGE ANGABEN ...................................................................................................................................................................... 23 C. RISIKOPROFIL ..................................................................................................................................24 C.1 VERSICHERUNGSTECHNISCHE S RISIKO ................................................................................................................................... 24 C.2 MARKTRISIKO .................................................................................................................................................................................. 26 C.3 KREDITRISIKO ................................................................................................................................................................................. 27 C.4 LIQUIDITÄTSRISIKO........................................................................................................................................................................ 27 C.5 OPERATIONELLES RISIKO ............................................................................................................................................................. 28 C.6 ANDERE WESENTLICHE RISIKEN ................................................................................................................................................. 29 C.7 SONSTIGE ANGABEN ...................................................................................................................................................................... 30 D. BEWERTUNG FÜR SOLVABILITÄTSZWECKE ..................................................................................... 32 D.1 VERMÖGENSWERTE....................................................................................................................................................................... 34 D.2 VERSICHERUNGSTECHNISCHE RÜCKSTELLUNGEN ................................................................................................................ 38 D.3 SONSTIGE VERBINDLICHKEITEN ................................................................................................................................................. 40 D.4 ALTERNATIVE BEWERTUNGSMETHODEN ................................................................................................................................. 42 D.5 SONSTIGE ANGABEN...................................................................................................................................................................... 45 E. KAPITALMANAGEMENT.................................................................................................................... 45 E.1 EIGENMITTEL ................................................................................................................................................................................... 45 E.2 SOLVENZKAPITALANFORDERUNG UND MINDESTKAPITALANFORDERUNG ..................................................................... 47 E.3 VERWENDUNG DES DURATIONSBASIERTEN UNTERMODULS AKTIENRISIKO BEI DER BERECHNUNG DER SOLVENZKAPITALANFORDERUNG .............................................................................................................................................. 48 E.4 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DER STANDARDFORMEL UND ETWA VERWENDETEN INTERNEN MODELLEN ............... 48 E.5 NICHTEINHALTUNG DER MINDESTKAPITALANFORDERUNG UND NICHTEINHALTUNG DER SOLVENZKAPITALANFORDERUNG .............................................................................................................................................. 48 E.6 SONSTIGE ANGABEN ...................................................................................................................................................................... 48 ANHANG ................................................................................................................................................50 Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Stichtag 31.12.2020 | 2
Zusammenfassung des Berichts über die Solvabilität und Finanzlage Die Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Ver- Die Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb betru- sicherung AG konnte im Geschäftsjahr 2020 die erfolg- gen im Berichtszeitraum brutto 41.522 Tsd. EUR. Das reiche Entwicklung der letzten Jahre fortsetzen und ihre entspricht einer Brutto-Kostenquote von 26,6 %, die Ertragssituation weiter ausbauen. Die gebuchten Bei- sich aus einer Abschlusskostenquote von 9,0 % und ei- träge stiegen im Gesamtgeschäft um 5,1 % auf ner Verwaltungskostenquote von 17,6 % zusammen- 159.161 Tsd EUR und lagen damit deutlich über dem setzt. Die Kostenquote für eigene Rechnung lag bei Markt, der ein Plus von 2,3 % verzeichnete. Im privaten 23,4 %. Im selbst abgeschlossenen Geschäft betrug die und gewerblichen Breitengeschäft lag das Beitrags- Kostenquote brutto 23,5 % und für eigene Rechnung wachstum bei 5,6 %. Die gebuchten Beiträge im Groß- 17,7 %. und Spezialgewerbe stiegen um 3,9 %. Das Wachstum zeigte sich auch in den Vertragsstückzahlen, die mit Anlageergebnis 707.724 einen Zuwachs von 5,4 % erreichten. Beim Das Nettoergebnis aus Kapitalanlagen lag mit 3.992 Schadenaufwand spiegeln sich die ertragssteigernden Tsd. EUR um 686 Tsd. EUR unter dem Vorjahr. Während Sanierungsaktivitäten der Vergangenheit sowie ein die Erträge aus Aktien (in Form alternativer Investment- durch die Corona-Pandemie bedingtes geringeres Scha- anlagen) um 555 Tsd. EUR stiegen, gingen die laufen- denaufkommen vor allem in der Kraftfahrtversicherung den Erträge aus anderen Kapitalanlagen im Umfeld ge- in rückläufigen Schadenquoten wider. Mit 60,3 % wurde ringerer Zinsen sowie infolge von Umschichtungen in die im Vorjahr erzielte bislang niedrigste Brutto-Scha- Investmentfonds um 876 Tsd. EUR zurück. Ebenso war denquote seit Bestehen der Gesellschaft noch einmal ein geringeres Ergebnis aus dem Abgang von Kapitalan- verbessert. Die combined ratio lag bei 83,6 %. Der Jah- lagen zu verzeichnen (-351 Tsd. EUR). Die Nettoverzin- resüberschuss lag bei 8.767 Tsd. EUR. Die Verringerung sung lag mit 1,9 % unter der des Vorjahres (2,4 %). Die gegenüber dem Vorjahr (12.572 Tsd. EUR) ist auf die laufende Durchschnittsverzinsung, berechnet nach der weitere Stärkung der Gesellschaft durch den Ausbau der vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirt- Reserven sowie strategische Investitionen zurückzufüh- schaft empfohlenen Methode, lag mit 1,8 % ebenso un- ren. ter der des Vorjahres (2,1 %). Die Gesellschaft hat die aufsichtsrechtlich geforderten Governance-System Bestandteile des Governance-Systems in einer ange- messenen Art und Weise implementiert. Das Governance-System bildet die Grundlage für die Umsetzung der Geschäftsstrategie der Sparkassen Ver- Das Risikoprofil der Gesellschaft ist maßgeblich durch sicherung Sachsen (SVS). Ferner dient es der angemes- den Eintritt von Schadenereignissen und den Entwick- senen Überwachung und Steuerung der geschäftlichen lungen am Kapitalmarkt geprägt. Der Anteil des Marktri- Risiken sowie der Einhaltung der rechtlichen Vorgaben. sikos an den gesamten Solvenzkapitalanforderungen Eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung des Gover- stieg im Berichtszeitraum an. Die versicherungstechni- nance-Systems übernehmen der Vorstand, der Auf- schen Risiken Schaden ging dagegen leicht zurück. sichtsrat sowie die Schlüsselfunktionen der SVS. Die Eigenmittelentwicklung zeigte sich positiv. Im Jahr 2020 wurde das bestehende Governance-Sys- tem um die Bausteine "Informationssicherheit" und Versicherungstechnische Leistung "TAX Compliance-Management-System" erweitert. Die gesamten Beitragseinnahmen erhöhten sich im Ge- Die Angemessenheit des Governance-Systems wurde schäftsjahr um 5,1 % auf 159.161 Tsd. EUR. Im selbst gemäß den aufsichtsrechtlichen Vorgaben intern über- abgeschlossenen Geschäft wurde eine Steigerung der prüft. Der Vorstand hat das Governance-System vor dem Beitragseinnahmen um 7,2 % auf 143.408 Tsd. EUR er- Hintergrund von Art, Umfang und Komplexität der mit zielt. Für das in Rückdeckung übernommene Geschäft der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft verbundenen Ri- wurden Beiträge in Höhe von 15.753 Tsd. EUR verein- siken als angemessen beurteilt. nahmt. Risikoprofil Die Aufwendungen für Schäden betrugen im Berichts- zeitraum 78.076 Tsd. EUR und stiegen gegenüber dem Risiken, die sich nachhaltig negativ auf die Vermögens-, Vorjahr (75.673 Tsd. EUR) um 2.403 Tsd. EUR. Auf das Finanz- und Ertragslage des Unternehmens auswirken, selbst abgeschlossene Geschäft entfielen davon 73.868 werden im Rahmen des Risikoprozesses identifiziert, Tsd. EUR. Die Brutto-Geschäftsjahresschadenquote hin- analysiert, bewertet und durch die zuständigen Fachbe- gegen verbesserte sich auf 60,3 % aufgrund stärkerer reiche gesteuert. Beitragseinnahmen. Im übernommenen Geschäft be- trug der Aufwand für Versicherungsleistungen im Ge- Die beiden wesentlichsten Risikokategorien der Gesell- schäftsjahr 4.208 Tsd. EUR. schaft bilden das Marktrisiko und versicherungstechni- sche Risiko Schaden. Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Stichtag 31.12.2020 | 3
Zusammenfassung des Berichts über die Solvabilität und Finanzlage Die Marktrisiken beschreiben die Unsicherheit der Kapi- Betrag unterliegt gemäß Art. 297 Abs. 2 Buchstabe (a) talanlage in Bezug auf die Veränderungen von Markt- der delegierten Verordnung EU 2015/35 (DVO) noch der preisen und -kursen sowie hinsichtlich der zwischen aufsichtlichen Prüfung. Die SCR-Bedeckungsquote (Sol- ihnen bestehenden Abhängigkeiten und ihrer Volatili- vabilitätsquote) liegt bei 246 % (Vorjahr 226 %). tätsniveaus. Dies schließt beispielsweise das Aktien-, Spread-, Zins- oder Wechselkursrisiko mit ein. Dominie- Sonstige Angaben rend für die Gesellschaft sind das Aktienrisiko und das Spreadrisiko. Besondere Risikosteuerungsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie Das versicherungstechnische Risiko im Bereich der Das Geschäftsjahr war signifikant durch die Corona-Pan- Schaden- und Unfallversicherung beschreibt das Risiko, demie geprägt. Der im Unternehmen installierte Notfall- dass die versicherten Schäden über unseren Erwartun- fallstab hat im Jahr 2020 insgesamt 68 Mal getagt. Be- gen liegen können. Wesentliche Risiken sind dabei das zogen auf die Gefahr einer Ansteckung vieler Mitarbei- Prämien- und das Reserverisiko sowie Kumul- bzw. Ka- ter sowie einer möglichen behördlichen Schließungsan- tastrophenrisiken. Dominierendes versicherungstechni- ordnung des Verwaltungsgebäudes und der Agenturen sches Risiko der Gesellschaft ist das Prämien- und Re- wurde eine sofortige Prüfung der Funktionsfähigkeit serverisiko. hochkritischer und kritischer Prozesse gemäß BCM ver- anlasst mit dem Ergebnis, dass unter den beschriebe- Das Risikoprofil umfasst zudem Risiken aus dem Ausfall nen Annahmen ein störungsfreier Ablauf gewährleistet von Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft (Ge- ist. Des Weiteren wurden die Leistungsfähigkeit der genparteiausfallrisiko), operationelle Risiken aus Dienstleister zur etwaigen Übernahme weiterer Aufga- menschlichem, technischem, prozessualem oder orga- ben (beispielsweise Kundentelefonie und Druckoutput) nisatorischem Versagen sowie Liquiditätsrisiken, strate- überprüft und Verträge präventiv angepasst. gische Risiken und Reputationsrisiken. Als wesentliche Maßnahme zur Verringerung des Infek- Bewertung für Solvabilitätszwecke tionsrisikos und zur Sicherung des laufenden Geschäfts- betriebes der Sparkassen-Versicherung Sachsen er- Der Marktwert der versicherungstechnischen Rückstel- folgte eine Umstellung auf mobiles Arbeiten von zu- lungen beträgt zum Stichtag 31.12.2020 114.627 Tsd. hause für alle Mitarbeiter, deren Tätigkeiten nicht zwin- EUR (Vorjahr 107.444 Tsd. EUR). Diese setzen sich zu- gend in der Hauptverwaltung ausgeübt werden muss- sammen aus den besten Schätzwerten der einzelnen ten. Der Wechsel vom stationären Arbeiten hin zu einem Sparten mit insgesamt 102.943 Tsd. EUR, der Risiko- dezentral digitalen Arbeiten konnte aufgrund bereits marge in Höhe von 7.930 Tsd. EUR und den versiche- vorhandener IT-Infrastruktur innerhalb weniger Tage rungstechnischen Rückstellungen sofern als Ganzes be- vollzogen werden. Die Quote der mobil zuhause arbei- rechnet über 3.754 Tsd. EUR. tenden Mitarbeiter lag in den Lockdown-Phasen im Frühjahr und Herbst 2020 bei über 80 %. Die telefoni- Der Marktwert der Anlagen beläuft sich zum Ende des sche Erreichbarkeit war für die Kunden und Vertriebs- Betrachtungszeitraumes auf 238.693 Tsd. EUR (Vorjahr sowie Geschäftspartner jederzeit sichergestellt und 227.673 Tsd. EUR). Sie besitzen einen Anteil in Höhe wurde durch verstärkte Medienpräsenz und -kommuni- von 84 % an der Solvenzbilanz. Die Anlagen sind dabei kation auch entsprechend begleitet. dominiert durch Investmentfonds mit einem Wert von 181.235 Tsd. EUR und Anleihen über 53.036 Tsd. EUR. Zudem wurden ein umfangreiches Hygienekonzept und weitere Maßnahmen zur Reduzierung von persönlichen Wesentliche Bewertungsspielräume bei der Ermittlung Kontaktpunkten umgesetzt. Dazu gehörten unter ande- des Marktwertes der Anlagen ergaben sich nicht. Die rem ein Teamsplitting für die Gesamtbelegschaft inkl. marktkonforme Bewertung der Aktiva wird sowohl unter Vorstand, die Umstellung von Besprechungen und Sit- Solvency II als auch unter HGB-Gesichtspunkten durch zungen auf Webkonferenzen, ein generelles Dienstrei- die Wirtschaftsprüfer beurteilt. Wesentliche Abweichun- severbot, die Fokussierung auf Webschulung zur Kom- gen in der Bewertung der Solvenzbilanz ergaben sich pensation der generell erfolgten Absage aller Inhouse- nicht. seminare und Schulungsveranstaltungen, die Ausrüs- tung der Schadenregulierer und Direktionsbeauftragten Kapitalmanagement mit Schutzkleidung u.v.m. Zusätzlich wurden die selbst- Zur Berechnung der Solvenzkapitalanforderung (Sol- ständigen Vermittlungsagenturen der Sparkassen-Ver- vency Capital Requirement, SCR) nutzt die Gesellschaft sicherung Sachsen in der Umsetzung von Notfallkon- die sogenannte Standardformel. Hierbei wird die Anfor- zepten, insbesondere bei der Sicherstellung der telefo- derung über ein europaweit einheitliches Verfahren er- nischen Erreichbarkeit für Kunden sowie der Bearbei- mittelt. Mit Hilfe der Standardformel konnte gezeigt tung aller Geschäftsvorfälle, unterstützt. Im März und werden, dass die Gesellschaft über genügend Eigenmit- April unterlagen die Geschäftsstellen der Agenturen tel (122.305 Tsd. EUR) verfügt, um die Solvenzkapitalan- dem Schließungsgebot des Freistaates Sachsen. Über forderung (49.817 Tsd. EUR) zu bedecken. Der SCR- zahlreiche digitale Angebote war der Kontakt zwischen Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Stichtag 31.12.2020 | 4
Zusammenfassung des Berichts über die Solvabilität und Finanzlage Kunde und Versicherungsvermittler aber jederzeit si- aufsichtsrechtlichen Anforderungen jederzeit nachkom- chergestellt. Für eine bedarfsgerechte Beratung (auch men zu können und alle Verpflichtungen aus den beste- während der Lockdown-Phasen) stehen den Kunden er- henden Verträgen dauerhaft zu erfüllen. gänzend Videoberatungstools und Online-Abschluss- möglichkeiten zur Verfügung. Die Wiedereröffnung der Agenturen erfolgte aufgrund gesetzlicher Lockerungs- vorgaben unter Einhaltung von Hygienevorschriften. In der Umsetzung eines höheren Digitalisierungsgrades bei der Bearbeitung sämtlicher Geschäftsvorfälle sowie der Beratung und Betreuung der Kunden der Sparkas- sen-Versicherung Sachsen haben sich die Anforderun- gen an die operativen Prozesse innerhalb der IT- Infrastruktur deutlich erhöht. Gleichzeitig kann diesbe- züglich eine vollumfängliche Funktionsfähigkeit ohne Auffälligkeiten konstatiert werden. Dabei gilt der IT- Sicherheit besondere Beachtung. Hier sind bereits in der Vergangenheit wichtige Maßnahmen unter Berück- sichtigung der gesetzlichen Anforderungen an die IT umgesetzt worden. Das interne und externe Berichtswesen war jederzeit vollumfänglich funktionsfähig. Im Zuge der Kapital- marktverwerfungen im März 2020 wurde durch das Risi- kokomitee eine Risiko-Task-Force unter Leitung eines Vorstandsmitglieds installiert. Der Sitzungsrhythmus wurde in Abhängigkeit der Risikolage bewusst flexibel gestaltet. Zeitweise tagte das Gremium wöchentlich. Im Rahmen der Risiko-Task-Force wurde das Monitoring insbesondere bezogen auf die Kapitalanlagen inklusive Reservesituation, die Bedeckungssituation nach HGB- und aufsichtlicher Sicht, die Liquiditätssituation und die versicherungstechnischen Risiken nochmals verfeinert. Das bereits vorhandene Frühwarnsystem hat sich be- währt und wurde unter Berücksichtigung der Erkennt- nisse aus der Pandemie laufend weiterentwickelt. Dabei wurden von der Gesellschaft Szenarien über die poten- zielle Dauer der ökonomischen Turbulenzen entworfen, anhand derer die notwendigen Maßnahmen für die ge- schäftlichen Aktivitäten im Geschäftsjahr und den Folgejahren diskutiert werden konnten. Die Risikotrag- fähigkeit der Gesellschaft war während der Krisensitua- tion durchweg auskömmlich und lag stets oberhalb in- tern definierter Warnschwellen. Zusammenfassend kann konstatiert werden, dass mit der aktiven Risikosteuerung der laufende und geord- nete Geschäftsbetrieb der Gesellschaft in sämtlichen Bereichen während der Corona-Pandemie jederzeit und ohne Unterbrechung sichergestellt war und ist. In den nächsten Jahren werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie gesamtwirtschaftlich nachwirken, was die gesamte Versicherungsbranche vor Herausforderun- gen stellen wird. Die Risikosituation der Gesellschaft wird dabei maßgeblich durch die Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt, das Kundenverhalten, die Biometrie sowie auf die Kapitalmarktsituation ge- prägt sein. Die Gesellschaft sieht sich in der Lage, den Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Stichtag 31.12.2020 | 5
Geschäftstätigkeit und Geschäftsergebnis A. Geschäftstätigkeit und Geschäfts- Allgemeine Versicherung AG zum 31.12.2020. Dabei handelt es sich um alle Unternehmen, an denen die Ge- ergebnis sellschaft direkt oder indirekt 10 % oder mehr der An- teile hält. A.1 Geschäftstätigkeit Name und Anschrift des beaufsichtigten v erbundenes SPN Beteiligungsgesellschaft mbH Unternehmens Unternehmen Beteiligung an der SPN Service Sparkassen-Versicherung Sachsen Geschäftszweck Partner Netzwerk GmbH, München Allgemeine Versicherung AG An der Flutrinne 12 Sitz Dresden, Deutschland 01139 Dresden Anteil am Kapital 100 % zuständige Aufsichtsbehörde A.1.2 Unternehmensbeschreibung und Stellung Die Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Ver- innerhalb der Sparkassen-Versicherung sicherung AG unterliegt der Aufsicht durch die Bundes- Sachsen anstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht. Die Sparkassen-Versicherung Sachsen gehört zur Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Gruppe der öffentlichen Versicherer und ist im Freistaat Graurheindorfer Straße 108 Sachsen tätig. Das geschäftliche und ideelle Fundament 53117 Bonn der Sparkassen-Versicherung Sachsen bilden die traditi- onsreiche Verbundenheit mit der Region, die Zusam- Postfach 1253 menarbeit mit den sächsischen Sparkassen und das 53002 Bonn Selbstverständnis als Serviceversicherer. Unter dem Dach der S.V. Holding AG (im weiteren Verlauf als SVH Fon: 0228 / 4108 - 0 bezeichnet) bestehen die Sparkassen-Versicherung Fax: 0228 / 4108 - 1550 Sachsen Lebensversicherung AG (im weiteren Verlauf als SLS bezeichnet) und die Sparkassen-Versicherung E-Mail: poststelle@bafin.de Sachsen Allgemeine Versicherung AG (im weiteren Ver- De-Mail: poststelle@bafin.de-mail.de lauf als SAS bezeichnet). Aktionäre des Unternehmens sind – über Beteiligungsgesellschaften – die zwölf säch- Abschlussprüfer des Unternehmens sischen Sparkassen sowie die süddeutschen Versiche- Ernst & Young GmbH rungsgesellschaften SV Holding AG, Stuttgart und Bay- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ern-Versicherung Lebensversicherung AG, München. Arnulfstraße 59 80636 München Die Beteiligungsgesellschaft der Sparkassen des Frei- staates Sachsen mbH hält an der SVH 51 %. Die restli- Der HGB-Jahresabschluss und die Solvenzbilanz gemäß chen 49 % werden von der BSÖ Beteiligungsgesell- Solvency II werden durch die Ernst & Young GmbH ge- schaft mbH gehalten. Die SVH ist an der SLS und der SAS prüft und beurteilt. Bei der Solvenzbilanz handelt es mit jeweils 100 % beteiligt. sich dabei um die Gegenüberstellung von Aktiva und Passiva zur Bestimmung der anrechnungsfähigen Ei- Die Beteiligungsstruktur der Sparkassen-Versicherung genmittel der Gesellschaft. Sachsen stellt sich in folgendem Schaubild dar. A.1.1 Angaben zu qualifizierten Beteiligungen und verbundenen Unternehmen Per 31.12.2020 bestehen folgende qualifizierte Beteili- gungen an der Sparkassen-Versicherung Sachsen Allge- meine Versicherung AG. S.V. Holding AG, An der Flutrinne 12, Halter 01139 Dresden Sparkassen-Versicherung Sachsen Unternehmen Allgemeine Versicherung AG Beteiligungsform direkt Beteiligungsanteil 100 % Die folgende Übersicht enthält die verbundenen Unter- nehmen der Sparkassen-Versicherung Sachsen Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Stichtag 31.12.2020 | 6
Geschäftstätigkeit und Geschäftsergebnis A.2 Versicherungstechnische Leistung Bayern- Versicherung SV Holding Die 12 Sparkassen des 31.12.2020 Lebens- AG Freistaates Sachsen versicherung Versicherungstechnische Leistung Tsd. EUR AG Gebuchte Beiträge 100.308 45 % 55 % 100 % Bruttobetrag 159.161 Anteil Rückversicherer 58.852 BSÖ Beteiligungsgesellschaft Veränderung der Beitragsüberträge -2.839 Beteiligungsgesellschaft der Sparkassen des Bruttobetrag -3.287 mbH Freistaates mbH Anteil Rückversicherer -448 49 % 51 % Sonstige versicherungstechnische 115 Erträge Zahlungen für Versicherungsfälle 54.278 S.V. Holding AG Bruttobetrag 81.207 Anteil Rückversicherer 26.929 100 % 100 % Veränderung der Rückstellung für noch 4.089 nicht abgewickelte Versicherungsfälle Sparkassen- Bruttobetrag 7.520 Sparkassen- Versicherung Sachsen Versicherung Sachsen Anteil Rückversicherer 3.431 Allgemeine Lebensv ersicherung AG Versicherung AG Veränderung der übrigen -1.490 vt. Netto-Rückstellungen A.1.3 Wesentliche Geschäftsbereiche des Aufwendungen für erfolgsabhängige und erfolgsunabhängige Beitrags- 557 Unternehmens rückerstattung für eigene Rechnung Gemäß Satzung der SAS betreibt die Gesellschaft das Aufwendungen für den selbst abgeschlossene Versicherungsgeschäft und das 22.789 Versicherungsbetrieb übernommene Geschäft im Inland. Hauptgegenstand Bruttobetrag 41.522 bildet dabei der Betrieb von Nichtlebensversicherun- gen. In folgenden wesentlichen Geschäftsbereichen Anteil Rückversicherer 18.733 wurden im Jahr 2020 Versicherungsgeschäft gezeich- Sonstige vt. Aufwendungen 696 net. Veränderung der Schwankungs- rückstellung und ähnlicher -2.036 • Unfallversicherung (im Sinne der Einkommenser- Rückstellungen satzversicherung) • Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung Versicherungstechnisches Ergebnis für eigene Rechnung nach HGB 14.628 • Sonstige Kraftfahrtversicherung • Feuer- und andere Sachversicherung Gesamtbestand • Allgemeine Haftpflichtversicherung 31.12.2020 Vorjahr • Kredit- und Kautionsversicherung Gesamtbestand Tsd. EUR Tsd. EUR gebuchte Bruttobeiträge saG 143.408 133.803 • Beistandsversicherung gebuchte Bruttobeiträge üG 15.753 17.580 • Renten aus Nichtlebensversicherungsverträgen Bruttoaufwand für Versicherungsfälle saG 73.868 71.111 und im Zusammenhang mit Krankenversiche- Bruttoaufwand für Versicherungsfälle üG 4.208 4.562 rungsverpflichtungen Aufwendungen für Versicherungsbetrieb saG 33.598 30.643 Aufwendungen für Versicherungsbetrieb üG 7.924 8.578 • Renten aus Nichtlebensversicherungsverträgen Anteil Rückversicherung an geb. Beitrag 37% 35% und im Zusammenhang mit anderen Versiche- rungsverpflichtungen (mit Ausnahme von Kran- kenversicherungsverpflichtungen). Die gebuchten Bruttobeiträge im selbst abgeschlosse- nen Geschäft (saG) in der Kategorie "Nichtleben" sind gegenüber dem Vorjahr um 9.605 Tsd. EUR angewach- sen und betrugen am Ende des Berichtszeitraumes ins- gesamt 143.408 Tsd. EUR. Im Gesamtgeschäft, inklusive des übernommenen Geschäfts (üG) ergaben sich Brutto- beiträge in Höhe von 159.161 Tsd. EUR. Die Bruttoauf- wendungen für Versicherungsfälle (saG) erhöhten sich Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Stichtag 31.12.2020 | 7
Geschäftstätigkeit und Geschäftsergebnis um 2.757 Tsd. EUR auf 73.868 Tsd. EUR (Gesamtge- Die gebuchten Bruttobeiträge (saG) in der Sonstigen schäft 78.076 Tsd. EUR). Die Aufwendungen für den Ver- Kraftfahrtversicherung erhöhten sich auf 25.076 Tsd. sicherungsbetrieb stiegen im Berichtszeitraum um rund EUR. Die Bruttoaufwendungen für Versicherungsfälle 10 % auf 33.598 Tsd. EUR. Der Anteil der Rückversiche- (saG) steigerten sich auf 16.378 Tsd. EUR. Aufwendun- rung beträgt rund 37 % an den gebuchten Beiträgen. gen für den Versicherungsbetrieb entstanden in Höhe von 4.830 Tsd. EUR. Der Anteil der Rückversicherung in Unfallversicherung (im Sinne der Einkommensersatz- dieser Sparte beträgt rund 32 % an den gebuchten Bei- versicherung) trägen. 31.12.2020 Vorjahr Feuer- und andere Sachversicherung Unfallv ersicherung Tsd. EUR Tsd. EUR gebuchte Bruttobeiträge saG 17.097 16.851 Feuer- und andere 31.12.2020 Vorjahr gebuchte Bruttobeiträge üG - - Sachv ersicherungen Tsd. EUR Tsd. EUR Bruttoaufwand für Versicherungsfälle saG 6.265 5.576 gebuchte Bruttobeiträge saG 46.635 42.020 Bruttoaufwand für Versicherungsfälle üG - - gebuchte Bruttobeiträge üG 3.680 3.377 Aufwendungen für Versicherungsbetrieb saG 5.233 4.599 Bruttoaufwand für Versicherungsfälle saG 15.960 17.187 Aufwendungen für Versicherungsbetrieb üG - - Bruttoaufwand für Versicherungsfälle üG 1.947 3.176 Anteil Rückversicherung an geb. Beitrag 36% 36% Aufwendungen für Versicherungsbetrieb saG 11.387 11.128 Aufwendungen für Versicherungsbetrieb üG 1.167 1.027 Die gebuchten Bruttobeiträge (saG) in der Unfallversi- Anteil Rückversicherung an geb. Beitrag 40% 46% cherung erhöhten sich am Ende des Berichtszeitraumes auf 17.097 Tsd. EUR. Die Bruttoaufwendungen für Versi- Die gebuchten Bruttobeiträge (saG) in Feuer- und ande- cherungsfälle (saG) steigerten sich auf 6.265 Tsd. EUR. ren Sachversicherungen erhöhten sich zum Ende des Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb entstan- Berichtszeitraumes auf 46.635 Tsd. EUR. Die Bruttoauf- den in Höhe von 5.233 Tsd. EUR. Der Anteil der Rückver- wendungen für Versicherungsfälle (saG) verringerten sicherung in dieser Sparte beträgt rund 36 % an den ge- sich auf 15.960 Tsd. EUR. Aufwendungen für den Versi- buchten Beiträgen. cherungsbetrieb entstanden in Höhe von 11.387 Tsd. EUR. Der Anteil der Rückversicherung in dieser Sparte Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung beträgt rund 40 % an den gebuchten Beiträgen. Kraftfahrzeughaft- 31.12.2020 Vorjahr Allgemeine Haftpflichtversicherung pflichtv ersicherung Tsd. EUR Tsd. EUR gebuchte Bruttobeiträge saG 36.993 35.495 Allgemeine 31.12.2020 Vorjahr gebuchte Bruttobeiträge üG - - Haftpflichv ersicherung Tsd. EUR Tsd. EUR Bruttoaufwand für Versicherungsfälle saG 26.166 27.311 gebuchte Bruttobeiträge saG 15.645 15.476 Bruttoaufwand für Versicherungsfälle üG - - gebuchte Bruttobeiträge üG 73 78 Aufwendungen für Versicherungsbetrieb saG 5.248 4.572 Bruttoaufwand für Versicherungsfälle saG 3.404 2.338 Aufwendungen für Versicherungsbetrieb üG - - Bruttoaufwand für Versicherungsfälle üG 0 0 Anteil Rückversicherung an geb. Beitrag 37% 38% Aufwendungen für Versicherungsbetrieb saG 6.556 6.338 Aufwendungen für Versicherungsbetrieb üG 1 1 Die gebuchten Bruttobeiträge (saG) in der Kraftfahr- Anteil Rückversicherung an geb. Beitrag 63% 36% zeughaftpflichtversicherung stiegen um 1.498 Tsd. EUR auf 36.993 Tsd. EUR. Die Bruttoaufwendungen für Versi- Die gebuchten Bruttobeiträge (saG) in der Allgemeinen cherungsfälle (saG) verringerten sich auf 26.166 Tsd. Haftpflichtversicherung betrugen am Ende des Berichts- EUR. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb ent- zeitraumes 15.645 Tsd. EUR. Die Bruttoaufwendungen standen in Höhe von 5.248 Tsd. EUR. Der Anteil der für Versicherungsfälle (saG) beliefen sich auf 3.404 Tsd. Rückversicherung in dieser Sparte beträgt rund 37 % an EUR. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb ent- den gebuchten Beiträgen. standen in Höhe von 6.556 Tsd. EUR. Der Anteil der Rückversicherung in dieser Sparte beträgt rund 63 % an Sonstige Kraftfahrtversicherung den gebuchten Beiträgen. sonstige 31.12.2020 Vorjahr Kredit- und Kautionsversicherung Kraftfahrtv ersicherung Tsd. EUR Tsd. EUR gebuchte Bruttobeiträge saG 25.076 22.129 Kredit- und 31.12.2020 Vorjahr gebuchte Bruttobeiträge üG - - Kautionsv ersicherung Tsd. EUR Tsd. EUR Bruttoaufwand für Versicherungsfälle saG 16.378 16.146 gebuchte Bruttobeiträge saG - - Bruttoaufwand für Versicherungsfälle üG - - gebuchte Bruttobeiträge ÜG 12.000 14.125 Aufwendungen für Versicherungsbetrieb saG 4.830 3.659 Bruttoaufwand für Versicherungsfälle saG - - Aufwendungen für Versicherungsbetrieb üG - - Bruttoaufwand für Versicherungsfälle üG 2.260 1.385 Anteil Rückversicherung an geb. Beitrag 32% 32% Aufwendungen für Versicherungsbetrieb saG - - Aufwendungen für Versicherungsbetrieb üG 6.756 7.549 Anteil Rückversicherung an geb. Beitrag - - Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Stichtag 31.12.2020 | 8
Geschäftstätigkeit und Geschäftsergebnis Die gebuchten Bruttobeiträge in der Sparte Kaution- und Kreditversicherung stammen ausschließlich aus Wesentliche Ertragsquellen bildeten dabei die Erträge übernommenem Geschäft (üG). Selbst abgeschlossenes aus Investmentfonds über 2.611 Tsd. EUR und Anleihen Geschäft (saG) wurde nicht gezeichnet. Die Beiträge ver- in Höhe von 1.284 Tsd. EUR. ringerten sich um 2.125 Tsd. EUR gegenüber dem Vor- jahr und betrugen am Ende des Berichtszeitraumes Das Nettoergebnis aus Kapitalanlagen verringerte sich 12.000 Tsd. EUR. Die Bruttoaufwendungen für Versiche- um 686 Tsd. EUR auf 3.992 Tsd. EUR. Während die Er- rungsfälle (üG) verzeichneten einen Anstieg auf 2.260 träge aus Aktien (in Form alternativer Investmentanla- Tsd. EUR. Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb gen) um 555 Tsd. EUR stiegen, gingen die laufenden Er- entstanden in Höhe von 6.756 Tsd. EUR. träge aus anderen Kapitalanlagen im Umfeld geringerer Zinsen sowie infolge von Umschichtungen in Invest- Beistandsversicherung mentfonds um 876 Tsd. EUR zurück. Ebenso war ein ge- ringeres Ergebnis aus dem Abgang von Kapitalanlagen 31.12.2020 Vorjahr zu verzeichnen (-351 Tsd. EUR). Beistandsv ersicherung Tsd. EUR Tsd. EUR gebuchte Bruttobeiträge saG 1.961 1.832 Die Nettoverzinsung lag mit 1,9 % unter der des Vorjah- gebuchte Bruttobeiträge üG - - Bruttoaufwand für Versicherungsfälle saG 357 431 res (2,4 %). Die laufende Durchschnittsverzinsung, be- Bruttoaufwand für Versicherungsfälle üG - - rechnet nach der vom Gesamtverband der Deutschen Aufwendungen für Versicherungsbetrieb saG 345 348 Versicherungswirtschaft empfohlenen Methode, lag mit Aufwendungen für Versicherungsbetrieb üG - - 1,8 % ebenso unter der des Vorjahres (2,1 %). Anteil Rückversicherung an geb. Beitrag 35% 32% Die Aufwendungen für Kapitalanlagen betrugen im Be- Die gebuchten Bruttobeiträge (saG) in der Sparte Bei- richtszeitraum 228 Tsd. EUR und betreffen im Wesentli- standsversicherung (Assistance) erhöhten sich zum chen Aufwendungen für die Verwaltung der Kapitalanla- Ende des Berichtszeitraumes auf 1.961 Tsd. EUR. Die gen. Bruttoaufwendungen für Versicherungsfälle (saG) belie- fen sich auf 357 Tsd. EUR. Aufwendungen für den Versi- Direkt im Eigenkapital erfasste Gewinne und Verluste cherungsbetrieb entstanden in Höhe von 345 Tsd. EUR. wurden nicht verbucht. Der Anteil der Rückversicherung in dieser Sparte be- Anlagen in Verbriefungen werden durch die Gesellschaft trägt rund 35 % an den gebuchten Beiträgen. nicht getätigt. Renten aus Nichtlebensversicherungsverträgen Renten aus Nichtlebens- 31.12.2020 Vorjahr v ersicherungsv erträgen Tsd. EUR Tsd. EUR Bruttoaufwand für Versicherungsfälle 5.338 2.122 Aufwendungen für Versicherungsbetrieb - - Die Bruttoaufwendungen für Renten aus Nichtlebens- versicherungsverträgen im Zusammenhang mit Kran- kenversicherungsverpflichtungen sowie mit anderen Versicherungsverpflichtungen (mit Ausnahme von Kran- kenversicherungsverpflichtungen) stiegen um 3.216 Tsd. EUR auf 5.338 Tsd. EUR. A.3 Anlageergebnis 31.12.2020 Vorjahr Anlageergebnis Tsd. EUR Tsd. EUR Erträge Kapitalanlagen 4.122 4.464 Aufwände Kapitalanlagen 228 234 Nettoergebnis Kapitalanlagen 3.992 4.678 Durchschnittsverzinsung in % 1,80 2,10 Nettoverzinsung in % 1,90 2,40 Die laufenden Erträge aus Kapitalanlagen verringerten sich gegenüber dem Vorjahr um 342 Tsd. EUR auf insge- samt 4.122 Tsd. EUR. Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Stichtag 31.12.2020 | 9
Geschäftstätigkeit und Geschäftsergebnis / Governance-System A.4 Entwicklung sonstiger Tätigkeiten B. Governance-System Das Ergebnis aus sonstiger Geschäftstätigkeit umfasst alle Erträge und Aufwendungen des Unternehmens, die B.1 Allgemeine Angaben zum Governance- nicht den versicherungstechnischen Leistungen oder System dem Anlageergebnis zugerechnet werden. Gegenüber dem Vorjahr erhöhte sich der Aufwandssaldo aus sons- Gemäß den aufsichtsrechtlichen Anforderungen müssen tigen Erträgen und Aufwendungen um 1.827 Tsd. EUR. Versicherungsunternehmen über ein wirksames Gover- nance-System verfügen, welches ein solides und vor- sichtiges Management des Geschäfts gewährleistet. 31.12.2020 Vorjahr Dieses System umfasst zumindest eine angemessene Tsd. EUR Tsd. EUR transparente Organisationsstruktur mit einer klaren Zu- Sonstige Erträge und weisung und angemessenen Trennung der Zuständig- -5.490 -3.204 keiten und ein wirksames System zur Gewährleistung Aufwendungen der Übermittlung von Informationen. Steuern -4.401 -4.860 Darüber hinaus haben die Versicherungsunternehmen Gesamt -9.891 -8.064 geeignete Prozesse zu installieren, die vor allem: Die sonstigen Erträge und Aufwendungen enthalten das • das Risikomanagement, inklusive der unterneh- Dienstleistungsergebnis, Zinserträge und menseigenen Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung -aufwendungen, den Aufwand für das Unternehmen als (ORSA), Ganzes sowie übrige Ergebnisposten wie Aufwendun- • das Interne Kontrollsystem (inklusive einer Com- gen für Projekte und Erträge aus der Auflösung von pliance-Funktion), Rückstellungen. • die Interne Revision, Zu dem Aufwandssaldo 2020 führten insbesondere der • die Versicherungsmathematische Funktion Aufwand für das Unternehmen als Ganzes sowie Pro- • die Ausgliederung von Funktionen oder Dienstleis- jektaufwände. Die Aufwendungen, die das Unternehmen tungen, als Ganzes betreffen, umfassen unter anderem Aufwen- dungen für den Jahresabschluss, Beiträge an Versiche- • die fachliche Eignung und persönliche Zuverlässig- keit von Personen, die das Unternehmen tatsäch- rungsfachverbände sowie an die Industrie- und Han- lich leiten oder andere Schlüsselaufgaben inneha- delskammer, Versicherungsaufsichtsgebühren, Aufwen- ben, dungen für Verwaltungsgremien und Beirat sowie Rechts- und Beratungskosten. • Vorkehrungen, um im Notfall die Kontinuität und Ordnungsmäßigkeit ihrer Tätigkeiten gewährleis- Wesentliche Leasingvereinbarungen bestanden im Be- ten, einschließlich der Entwicklung von Notfallplä- richtszeitraum nicht. nen, A.5 Sonstige Angaben betreffen. Aus diesen Anforderungen heraus bilden fol- gende Bestandteile das Governance-System der Gesell- Nach aktueller Einschätzung liegen keine berichtspflich- schaft: tigen sonstigen Informationen vor. • Compliance-Funktion (inklusive TAX Compliance- Management-System) • Risikomanagement-Funktion • Interne Revision • Versicherungsmathematische Funktion • unternehmenseigene Risiko- und Solvabilitätsbe- urteilung (ORSA) • Interne Kontrollen • Ausgliederung • Anforderungen an die fachliche Qualifikation und persönliche Zuverlässigkeit • Notfall • Organisationsstruktur • Informationssicherheit Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Stichtag 31.12.2020 | 10
Governance-System B.1.1 Struktur der Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung AG Christof Ebert Vertreter der Arbeitnehmer, Bereich Leitung und Überwachung Komposit-Betrieb, Dresden Ralph Eisenhauer Mitglied des Vorstands der Folgende Funktionen sind für die Leitung und Überwa- SV SparkassenVersicherung, chung der Gesellschaft verantwortlich: Stuttgart • Vorstand Rene Iltzsche Vertreter der Arbeitnehmer, Bereich • Aufsichtsrat Komposit-Vertriebsunterstützung, Dresden Vorstand Heike Mrha Vertreterin der Arbeitnehmer, Be- Gerhard Müller Vorsitzender des Vorstands reich Schaden-Mathematik, Dresden Vorstandsstab/ Unternehmenskom- Marko Mühlbauer Vorsitzender des Vorstands der munikation, Vertriebsdirektion, Ver- Sparkasse Vogtland, Plauen triebsmanagement, Marketing/ Ver- band/ Vertriebstechnik, Personal- Roland Mitglied des Vorstands der management, Zentralfunktionen, Oppermann SV SparkassenVersicherung, Stuttgart Unternehmensentwicklung Rainer Schikatzki Vorsitzender des Vorstands der Dragica Mischler Mitglied des Vorstands Sparkasse Meißen, Meißen Leben-Betrieb/ Kundenservicecen- ter, Leben-Mathematik, Rechnungs- wesen, Strategisches Kapitalanla- Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführung des genmanagement Vorstands und berät ihn dabei. Er ist nicht befugt, an- stelle des Vorstands Maßnahmen der Geschäftsführung Dr. Mirko Mitglied des Vorstands zu ergreifen. Der Aufsichtsrat bestellt zudem den Ab- Mehnert Komposit-Betrieb, Komposit-Ver- schlussprüfer für den Jahresabschluss. triebsunterstützung, Schaden-Ma- thematik, Schaden, Makler- Innerhalb des Gremiums hat der Aufsichtsrat folgende direktion, IT/Projekte, Organisati- Ausschüsse eingerichtet: ons- und Prozessmanagement • Bilanz- und Prüfungsausschuss Der Vorstand der Sparkassen-Versicherung Sachsen All- • Personalausschuss gemeine Versicherung AG leitet die Gesellschaft in eige- • Kapitalanlageausschuss ner Verantwortung. Dazu legt er insbesondere die Ziele der Gesellschaft und die Geschäftsstrategie fest. Der Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat Vorstand ist weiterhin für die Ausgestaltung eines an- gemessenen Risikomanagement-Systems im Unterneh- Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Gesellschaft ar- men verantwortlich. beiten zum Wohle des Unternehmens eng zusammen. Der Vorstand berichtet den Mitgliedern des Aufsichtsra- Durch die Personenidentität der Vorstände innerhalb tes regelmäßig alle für das Unternehmen relevanten der Sparkassen-Versicherung Sachsen sind alle Mitglie- Fragen. Bestimmte Arten von Geschäften kann der Vor- der des Vorstands auch im Vorstand der obersten Mut- stand nur mit Zustimmung des Aufsichtsrates vorneh- tergesellschaft vertreten und dort in die Lenkung einge- men. bunden. Schlüsselfunktionen Ausschüsse innerhalb des Vorstands bestehen nicht. Zu den Schlüsselfunktionen in der Gesellschaft zählen die vier Governance-Funktionen: Aufsichtsrat • Compliance-Funktion, Joachim Hoof Vorsitzender des Vorstands der • Risikomanagement-Funktion, Ostsächsischen Sparkasse Dresden, • Funktion der Internen Revision, Dresden Vorsitzender des Aufsichtsrates • Versicherungsmathematische Funktion. Dr. Frank Walthes Vorsitzender des Vorstands der Verantwortliche Personen der Schlüsselfunktionen Versicherungskammer Bayern, München Dr. Olaf Kirschnek Compliance-Funktion stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Stichtag 31.12.2020 | 11
Governance-System Bereichsleiter Zentralfunktionen Informationsrecht vor allem Richtlinienkompetenzen (Compliancemanagement, Gebäude- sowie Vorschlags- und Überwachungsrechte. Die Ge- management/ Zentrale Dienste) samt- und Letztverantwortung der Geschäftsleitung bleibt hiervon unberührt. Marko Hanke Risikomanagement-Funktion Bereichsleiter Unternehmensent- Weisungsrechte gegenüber anderen Funktionsberei- wicklung (Controlling, Zentrales Risi- chen der Gesellschaft stehen den Schlüsselfunktionsin- komanagement) habern grundsätzlich nicht zu. In Konfliktfällen erfolgt Nicole Wunderlich Funktion der Internen Revision eine Eskalation an den zuständigen Ressortvorstand o- der den Gesamtvorstand. Gruppenleiterin Interne Revision Die Berichterstattung gegenüber dem Vorstand erfolgt turnusmäßig mindestens einmal jährlich in schriftlichen Mirko Wegner Versicherungsmathematische Berichten, darüber hinaus ad hoc aus besonderem An- Funktion lass. Bereichsleiter Schaden-Mathematik (Aktuariat/ Controlling/ Rückversiche- Die Ergebnisse aus der Tätigkeit der Schlüsselfunktio- rung, Produktentwicklung/ Technik) nen fließen in die aufsichtsrechtlichen Berichte ein. Die Compliance-Funktion berät den Vorstand in Bezug Informationsaustausch auf die Einhaltung aller Maßnahmen, die für die Gesell- Ein regelmäßiger Informationsaustausch bildet die schaft relevant sind, um die geltenden gesetzlichen und Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der sonstigen Vorschriften, vertraglichen Verpflichtungen und internen Selbstverpflichtungen zu erfüllen. Schlüsselfunktionen untereinander. In regelmäßig statt- findenden Sitzungen der Schlüsselfunktionen berichten die Verantwortlichen Personen über aktuelle Themen Die Risikomanagement-Funktion koordiniert die Risiko- ihrer jeweiligen Funktion. Der Informationsaustausch ist managementaktivitäten und verantwortet die laufende innerhalb der Governance-Struktur der Gesellschaft Prüfung der Risikotragfähigkeit. Sie sorgt für eine unab- durch die Teilnahme der Verantwortlichen Personen an hängige Überwachung der wesentlichen Risiken und be- den Sitzungen des Risikokomitees und der Steuerungs- rät den Vorstand in Fragen des Risikomanagements. kreise gewährleistet. Die Interne Revision unterstützt der Vorstand bei der Wahrnehmung seiner Überwachungsfunktion. Die In- Aufbauorganisatorische Regelungen terne Revision prüft und evaluiert in diesem Zusammen- Zur Regelung der Organisationsform und der Zuord- hang risikoorientiert die Arbeitsweise, die Wirksamkeit nung von Aufgaben und Zuständigkeiten hat die Gesell- und die Effizienz aller Elemente des Governance-Sys- schaft eine Vielzahl entsprechender Vorgaben, wie zum tems. Beispiel Geschäftsordnung des Vorstands, Unter- schrifts- und Zuständigkeitsregelungen (UZR) sowie Or- Die Versicherungsmathematische Funktion koordiniert ganigramme für den Innen- und Außendienst erlassen. alle Tätigkeiten hinsichtlich der Bewertung der versi- Jegliche Änderungen zur Struktur, der Hierarchie, den cherungstechnischen Rückstellungen und gewährleistet Stellen und der UZR bedürfen der Entscheidung des die Angemessenheit der bei deren Berechnung verwen- Vorstands. deten Methoden, Modelle und Annahmen. Darüber hin- aus gibt sie eine Stellungnahme zur Annahme- und Das Geschäfts- und Vertriebsmodell wird besonders im Zeichnungspolitik sowie zu Rückversicherungsvereinba- Rahmen unternehmensstrategischer Überlegungen rungen ab. wiederkehrend unter den Aspekten Stabilität und Er- folgsausrichtung auf Anpassungsbedarf analysiert. We- Die Aufgaben und Befugnisse der Schlüsselfunktionen sentliche Analysekriterien sind dabei Marktfaktoren und ihrer Verantwortlichen Personen sind in den inner- (Kunden/ Vertriebspartner), die IT-Unterstützung der betrieblichen Leitlinien festgelegt. Den Funktionsinha- Geschäftsprozesse und Bestimmungen des Gesetzge- bern sind dabei alle Befugnisse und Ressourcen einge- bers. Die Zuständigkeiten für die Überprüfung sind in- räumt, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. tern fest zugewiesen. Diese Befugnisse bestehen zuvorderst in einem aufga- benbezogenen umfassenden Informationsrecht gegen- Für wesentliche Unternehmensbereiche und über allen anderen Unternehmensbereichen. Weiterhin -funktionen hat die Gesellschaft innerbetriebliche Leit- verfügen die Schlüsselfunktionen über direkte Berichts- linien verabschiedet, in denen die Grundsätze, Verant- linien zum Vorstand und zum Aufsichtsrat. wortlichkeiten, wesentlichen Abläufe und Schnittstellen dieser Funktionen festgelegt sind. Diese Leitlinien set- Im Rahmen ihres Aufgabenbereiches besitzen die zen neben der Geschäfts- und Risikostrategie des Un- Schlüsselfunktionsinhaber neben dem ternehmens auch allgemeine Grundsätze um, wie zum Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Stichtag 31.12.2020 | 12
Governance-System Beispiel eine angemessene Funktionstrennung zur Ver- • Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Infor- meidung von Interessenkonflikten unter Berücksichti- mationssicherheit und zum Datenschutz gung des Three-Lines-Unternehmens-modells. • Erreichung des angestrebten Niveaus zur Informa- tionssicherheit und zum Datenschutz, Drei-Linien-Modell: • Gewährleistung der Informationssicherheit als fes- 1. Verteidigungslinie ter Bestandteil der Geschäftsprozesse Operativ e Unternehmenseinheiten • Sicherstellung der laufenden Auskunftsfähigkeit • Identifikation, Analyse, Bewertung und über den Status zur Informationssicherheit und Steuerung von Risiken zum Datenschutz • Interne Kontrollen im Rahmen des internen Das Tax-Compliance-Management-System wurde zur Kontrollsystems Einhaltung aller steuerrechtlichen Themenstellungen implementiert. Ziel des Tax-Compliance-Management- System ist: 2. Verteidigungslinie • Die Minimierung von steuerlichen Risiken und die Risikomanagement-Funktion ordnungsgemäße Erfüllung der steuerlichen Pflichten, Versicherungsmathematische Funktion Compliance-Funktion • die steuerlichen Verhältnisse unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und unter Berücksichti- • sach- und fachgerechte Bewertung der gung des Selbstverständnisses als verantwor- Einzelrisiken und des gesamten Risikoprofils tungsbewusster Steuerzahler möglichst günstig zu • Überwachung der Geschäfts- und gestalten, Zentralbereiche • Transaktionen transparent zu strukturieren, so- dass der tatsächliche Gehalt der Transaktion nicht verschleiert wird (z. B. im Sinne des § 42 AO), 3. Verteidigungslinie • unangemessene rechtliche Gestaltungen, die zu Interne Rev ision einem gesetzlich nicht vorgesehenen Vorteil füh- • unabhängig von den operativen Einheiten und ren, zu vermeiden. der zweiten Verteidigungslinie • verantwortlich für die nachgelagerte Prüfung Weitere wesentliche Änderungen des Governance-Sys- sämtlicher Aktivitäten im Unternehmen tems wurden im Berichtszeitraum nicht vorgenommen. Angemessenheit des Governance-Systems Wesentliche Änderungen des Governance-Systems im Berichtszeitraum Die Gesellschaft hat die aufsichtsrechtlich geforderten Bestandteile des Governance-Systems implementiert Das Governance-System der Gesellschaft unterliegt ei- und um eigene Bausteine ergänzt. Die entsprechenden ner jährlichen Überprüfung und Kontrolle. Unter dem Anforderungen sind in internen Leitlinien und Arbeits- Begriff "Governance-System" sind aufbau- und ablaufor- anweisungen verankert. Prozesse und Zuständigkeiten ganisatorische Regelungen der Gesellschaft zu verste- sind hierzu klar definiert. Innerhalb der Gesellschaft hen, mit dem Ziel eine adäquate Organisationstruktur existiert zudem ein definierter Prozess zur regelmäßi- mit klaren Zuweisungen und einer Trennung der Zu- gen Überprüfung des Governance-Systems. Dabei über- ständigkeiten zu etablieren. Diese internen Regelungen prüfen die Fachbereiche, ob sich im Geschäftsjahr Ände- werden in sogenannten Leitlinien schriftlich fixiert. rungen am Rechtsrahmen oder an den Geschäftsprozes- sen ergaben und ob die aufsichtsrechtlichen Anforde- Im Rahmen der jährlichen Überprüfung wurden die be- rungen eingehalten werden. Zudem wird überprüft, in stehenden Leitlinien und Vorgaben überarbeitet und welchem Umfang Anpassungen an den internen Leitli- angepasst. nien notwendig sind. Die Ergebnisse der Überprüfung und die Aktualisierung der Leitlinien werden gegenüber Im Jahr 2020 wurde das bestehende Governance-Sys- dem Vorstand berichtet. Mit dem Prozess wird sicherge- tem um die Bausteine "Informationssicherheit" und stellt, dass sich das Governance-System jeweils auf ak- "TAX Compliance-Management-System" erweitert. tuellem Stand befindet. Der Prozess wurde im vierten Quartal 2020 durchlaufen. Der Vorstand hat das Gover- Das Informationssicherheits-, einschließlich Daten- nance-System vor dem Hintergrund von Art, Umfang schutz-Management (ISM und DSM) bestehen aus je- und Komplexität der mit der Geschäftstätigkeit der Ge- weils einer Informationssicherheits- und Datenschutz- sellschaft verbundenen Risiken als angemessen beur- Organisation und den zugehörigen Prozessen. Die Ziele teilt. des Bausteins "Informationssicherheit" werden wie folgt beschrieben: Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) - Stichtag 31.12.2020 | 13
Sie können auch lesen