Bericht zum Arbeitsprogramm - des Vorstandes der Sportjugend Hessen 2018 2022

Die Seite wird erstellt Henrietta-Louise Kühn
 
WEITER LESEN
Bericht zum Arbeitsprogramm - des Vorstandes der Sportjugend Hessen 2018 2022
Bericht zum Arbeitsprogramm

des Vorstandes der Sportjugend Hessen
2018 - 2022
Bericht zum Arbeitsprogramm - des Vorstandes der Sportjugend Hessen 2018 2022
D
       ER VERBAND

Die Sportjugend Hessen ist Sportverband und Jugendverband. Als Sportverband vertritt sie die Interes-
sen aller hessischen Kinder und Jugendlichen in den Sportvereinen und darüber hinaus (z. B. Sport und
Bewegung in Kindertageseinrichtungen und Schule). Als Jugendverband hat sie den Auftrag zur außer-
schulischen Jugendbildung. Die Sportjugend Hessen ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.

Diese zeichnet sich aus durch:
| Freiwilligkeit der Teilnahme und der Beteiligung
| Mit- und Selbstbestimmung des Lernprozesses
| Offenheit und Flexibilität
| erfahrungsbezogenes Lernen und Praxisnähe
| Gruppenorientierung

Wir vertreten einen humanistischen Bildungsbegriff, nach dem jeder Mensch ein Recht auf lebenslan-
ge Bildung hat und der Bildung als aktiven und selbstgesteuerten Prozess des Einzelnen mit seiner
Umwelt und deren aktiven Aneignung versteht.

In den ehrenamtlichen Strukturen der Sportorganisation erleben und leben junge Menschen Beteiligung
und Demokratie. Die Sportjugend Hessen unterstützt sie darin, ihre Interessen zu artikulieren und
durchzusetzen.
Sie setzt sich aktiv für das Kindeswohl ein.

Die Sportjugend Hessen fördert:
| Sport und Bewegung
| Beteiligung
| Demokratie
| Inklusion und Integration
| Erwerb sozialer Kompetenzen
| Orientierung im sozialen Umfeld

Die Sportjugend ist parteipolitisch neutral. Da dies nicht gleichbedeutend mit einer neutralen Haltung
gegenüber dem politischen Geschehen ist, äußert sich die Sportjugend Hessen auch öffentlich, wenn
sie als Jugend- und Sportverband sowie als Vertreterin der Interessen von Kindern und Jugendlichen
die Notwendigkeit dazu sieht.
Die Sportjugend Hessen steht für Respekt und Anerkennung von Vielfalt und wirkt allen auftretenden
Diskriminierungen und Benachteiligungen entgegen. Sie setzt sich aktiv für ein menschenrechtsori-
entiertes Wertesystem in unserer Gesellschaft und die Einhaltung der Kinderrechte ein.

Bildungsstätten
Die Sportjugend gestaltet mit den Bildungsstätten in Wetzlar und am Edersee Räume, die Bildungs-
prozesse fördern.
Der Schwerpunkt der Bildungsstätte Wetzlar liegt auf Lernen im und durch Sport. Die Bildungsstätte
bietet neben Sport und Bewegung viel Raum für theoretische Lerneinheiten. Dazu gibt es zahlreiche
Seminarräume mit entsprechender medialer Ausstattung.
Der Schwerpunkt des Camps am Edersee liegt auf Lernprozessen in und mit der Natur, Erlebnis- und
Abenteuersport. Auch hier stehen Seminarräume zur Vermittlung theoretischer Inhalte oder Reflexion
zur Verfügung. Neben der Arbeit mit Jugendlichen werden in beiden Bildungsstätten Multiplikatoren
der Jugendarbeit ausgebildet.
Unsere Häuser stehen allen Interessent*innen offen, die die Möglichkeiten von Sport und Bewegung
sowie die guten Tagungsmöglichkeiten für ihre Arbeit nutzen wollen.
Bericht zum Arbeitsprogramm - des Vorstandes der Sportjugend Hessen 2018 2022
S e it e

E INLE I T UNG                                                        3

AUS W IRK UNGEN D ER PAND EMIE                                        4

K UR ZÜBERBL ICK                                                      6

DIE SP OR T JUGEND IN Z AHLEN                                         8

DIE SP OR T JUGEND HE S SEN – SP OR T, BILDUNG, P OL I T IK          10

S CHWER PUNK T E UNSER ER ARBE I T 2018 - 2021                       12

BILD UNG                                                             16

Aus- und Fortbildung                                                 17
Soziale Kompetenzen und Erziehung im Sport                           18
Außerschulische Jugendbildung                                        19
Qualitätsmanagement in der Bildungsarbeit                            20
Die Koordinationsstelle Bildung – KOST                               20

F R E I W ILL IGENDIENS T E IM SP OR T                               21

JUGENDV ER T R E T UNG IN D EN SP OR T K R E I SEN UND V ER E INEN   22

Unterstützung der Arbeit der Vereine                                 24

K IND E S WOHL IM SP OR T                                            25

V IELFALT IM SP OR T                                                 27

Integration und Teilhabe                                             27
Inklusion                                                            29

                                                                           1
Bericht zum Arbeitsprogramm - des Vorstandes der Sportjugend Hessen 2018 2022
30   K I TA UND S CHULE

    30   Bewegungsförderung in Kitas in Kooperation mit Sportvereinen
    30   Sport und Bewegung in Sportvereinen und Schulen / Sport im Ganztag

    31   F R E I Z E I T SP OR T

    33   I N T ERNAT IONALE JUGENDARBE I T / K IND ER-
          UND JUGENDR E I SEN / BILDUNG S C A MP S

    35   DIE BILD UNG S S TÄT T EN DER SP OR T JUGEND HE S SEN

    35   Sport- und Bildungsstätte Wetzlar
    36   Sport-, Natur- und Erlebniscamp Edersee

    37   F INANZ IERUNG UNSER ER ARBE I T

    37   Finanzen
    38   Fundraising

    39   ÖF F EN T L ICHK E I T S ARBE I T UND KOMMUNIK AT ION

2
Bericht zum Arbeitsprogramm - des Vorstandes der Sportjugend Hessen 2018 2022
E INLE I T UNG

Der vorliegende Bericht gibt Auskunft darüber, was der im Juni 2018 gewählte Vorstand
der Sportjugend Hessen in den zurückliegenden fast vier Jahren mit seiner Arbeit erreicht
hat. Dies ist ein ungewöhnlich langer Berichtszeitraum, denn ursprünglich war die Wahl
eines neuen Vorstandes bereits für den Juni 2021 vorgesehen. Aufgrund der Folgen der
Corona-Pandemie wurde jedoch eine Verschiebung der Jugendvollversammlung auf das
Frühjahr 2022 entschieden, in der Hoffnung, diese dann in Präsenzform durchführen zu
können.

Grundlage für unsere Arbeit und diesen Bericht ist das Arbeitsprogramm, das sich der je-
weils neu gewählte Vorstand der Sportjugend Hessen gibt. Als Schwerpunkte für die ver-
gangene Wahlperiode hatte sich der Vorstand die Themen „Förderung von Demokratie und
Beteilung junger Menschen“ und „Digitalisierung“ gewählt. In diesem Bericht geben wir
darüber Auskunft, wie es uns gelungen ist, diese Themen als referatsübergreifende Schwer-
punktthemen zu bearbeiten und welche der in den einzelnen Themenfeldern geplanten
Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden konnten. Darüber hinaus beschreiben wir, wel-
che neuen Themen und Herausforderungen hinzugekommen sind, denen wir uns gestellt
haben und die bei der Erstellung unseres Arbeitsprogramms noch nicht absehbar waren.

Einige Hinweise zum Aufbau dieses Berichts: Dem detaillierteren Berichtsteil vorangestellt
haben wir einen kurzen Überblick, zum einen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie
auf die Sportjugend Hessen, zum anderen mit den wichtigsten Informationen zu den ver-
schiedenen Themenfeldern unserer Arbeit. An verschiedenen Stellen des Berichts finden
sich als Ergänzung zu den Berichten auch QR-Codes und Verlinkungen zu anderen Internet-
seiten, Videos, Fotos etc.

Dieser Bericht stellt auch für mich ganz persönlich einen wichtigen Meilenstein dar, denn
ich verabschiede mich mit ihm nach 22 Jahren Vorstandstätigkeit, davon 19 Jahre als Vor-
sitzende, aus der Führungsriege der Sportjugend Hessen. Es war eine wunderbare Zeit mit
vielen wertvollen Menschen. Gemeinsam haben wir eine Menge bewegt – dafür sage ich von
Herzen Danke! Als „junge“ und gleichzeitig „erfahrene“ Frau möchte ich hieran anknüpfen
und werde im Sommer dieses Jahres für das Amt der Präsidentin des Landessportbundes
Hessen kandidieren. In dieser Rolle will ich die Verantwortung dafür übernehmen, dass wir
erfolgreich die Weichen für die Zukunft unseres Gesamtverbandes stellen und die großen
Herausforderungen, mit denen wir als Sportorganisation konfrontiert sind, meistern.

Wir danken allen, die in den zurückliegenden Jahren dazu beigetragen haben, dass die
Sportjugend Hessen so gut durch diese schwierigen und unsere gesamte Gesellschaft for-
dernden Zeiten gekommen ist und wir auf eine erfolgreiche Arbeit zurückblicken können.

Wir wünschen eine anregende Lektüre und freuen uns sehr über Ihre Rückmeldungen.

Juliane Kuhlmann
Vorsitzende der Sportjugend Hessen

                                                                                             3
Bericht zum Arbeitsprogramm - des Vorstandes der Sportjugend Hessen 2018 2022
A
         US W IRK UNGEN DER PANDEMIE F ÜR DIE
        SP OR T JUGEND HE S SEN

    Die Corona-Pandemie hat vieles verändert, so auch die Arbeit der Sportjugend Hessen. Wie
    die gesamte Gesellschaft standen und stehen wir noch immer vor zahlreichen Herausfor-
    derungen. Dabei geht es einerseits darum, weiterhin unsere Verantwortung für die vielen
    verschiedenen Arbeitsfelder und gegenüber unseren Mitgliedsorganisationen wahrzuneh-
    men. Zum anderen sind wir gefordert, uns als Organisation und mit allen unseren
    Mitarbeiter*innen gut durch diese schwierige Zeit zu bringen.

    BLICK AUF DIE SITUATION VON KINDERN UND JUGENDLICHEN
    Kinder und Jugendliche sind in besonderer Weise von der Pandemie betroffen und leiden
    unter den Einschränkungen. Mit einer groß angelegten Befragung von Vereinsmitarbeiter*innen,
    Freiwilligendienstleistenden und jungen Menschen in den Sportvereinen sind wir mit
    vielen Menschen ins Gespräch gekommen. Es ist uns besonders wichtig, dass Kinder und
    Jugendliche dazu befragt und gehört werden. Diese Ergebnisse nutzen wir, um Vereine
    beim Wiedereinstieg in den Sportbetrieb zu unterstützen.

    WIRTSCHAFTLICHE KONSEQUENZEN
    Unsere Mitgliedsorganisationen brauchen aufgrund der Corona-Pandemie besondere Un-
    terstützung. Hierfür haben wir die Möglichkeiten unseres Förderkatalogs ausgeschöpft und
    individuell auf die aktuellen Bedarfe der Vereine, Sportkreise und Verbände reagiert. Gleich-
    zeitig haben wir die Förderung der Aktivitätsquote vereinfacht, um eine schnelle Auszah-
    lung der Mittel zu erreichen.

    Auch unsere Bildungsstätten in Wetzlar und am Edersee waren 2020 und 2021 über weite
    Strecken für Gästegruppen entweder ganz geschlossen oder nur mit geringer Auslastung
    geöffnet. Die Folge waren Einnahmeverluste in beträchtlicher Höhe, die durch staatliche
    Hilfsprogramme des Landes Hessen (Verbandshilfe für den organisierten Sport) und des
    Bundes (Sonderprogramm Jugend und Überbrückungshilfen) weitgehend kompensiert wer-
    den konnten. Zudem wurden Zuschüsse zur Kurzarbeit für die Mitarbeiter*innen, bei denen
    Kurzarbeit möglich war, von der Agentur für Arbeit in Anspruch genommen.

    VERANSTALTUNGSAUSFÄLLE UND VERÄNDERTE KONZEPTE
    Zahlreiche Veranstaltungen konnten nicht in der vorgesehenen Präsenzform stattfinden, ins-
    besondere unsere Jugendreisen, internationale Jugendbegegnungen, unser eigenes Europäisches
    Jugendcamp und Einsätze mit unseren Sportmobilen. Zum Teil konnten jedoch als Alternative
    ganz neue Online-Formate entwickelt werden, wie z. B. die „Quaralympics“ (s. S. 33).
    Fortbildungen, bei denen dies möglich war, wurden in Online-Fortbildungen umgewandelt.

    Doch an anderer Stelle ist es uns gelungen, zahlreiche alternative Formate für unsere Ver-
    anstaltungen zu finden und zu entwickeln. So konnten z. B. alle begonnenen Ausbildungen
    in modifizierter Form (mit digitalen Anteilen) fortgeführt und mit Lizenzerwerb abgeschlos-
    sen werden. Im Bereich Freiwilligendienste konnten wir den „Vollbetrieb“ unter digitali-
    sierter Transformation des Gesamtsystems aufrechterhalten (inklusive Lizenzabschluss).

4
Bericht zum Arbeitsprogramm - des Vorstandes der Sportjugend Hessen 2018 2022
ERARBEITUNG VON HYGIENEKONZEPTEN
Eine wichtige Aufgabe bestand darin, für die unterschiedlichen Bereiche Hygienekonzepte
zu entwickeln. Diese mussten immer wieder den aktuellen Rahmenbedingungen und recht-
lichen Vorgaben angepasst werden. Das betraf den Betrieb der Bildungsstätten und somit
die Abläufe in der Gästebetreuung, die Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungen
(Ausbildungen, Fortbildungen, Jugendbildungsmaßnahmen etc.) sowie die Arbeit in den
verschiedenen Geschäftsstellen. Dies geschah stets in enger Abstimmung mit dem Lan-
dessportbund Hessen.

DIGITALISIERUNGSSCHUB UND VERÄNDERTE ARBEITSORGANISATION
Die Corona-Pandemie hat die Sportjugend Hessen bei der Digitalisierung deutlich voran-
gebracht. Hierbei hat uns sicherlich geholfen, dass bereits vor der Pandemie bestimmte
Bereiche wie z. B. die digitale Ausstattung der Geschäftsstellen und Mitarbeiter*innen
gestärkt wurden.

Die fehlende Möglichkeit zu Präsenzveranstaltungen und -treffen hat die Entwicklung di-
gitaler Alternativen sehr beschleunigt. Anstatt Präsenz-Fortbildungen abzusagen, haben
wir nach Möglichkeiten gesucht, diese ggf. in digitaler Form durchzuführen. Aber es kamen
auch ganz neue und von vornherein als Online-Veranstaltung geplante Seminare hinzu.
Ebenso finden nun zahlreiche Beratungen mit Vereinen, Jugendvorständen u.v.m. online
statt. Dank des Förderprogramms „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona“ der Deutschen
Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) konnten die Jugendvorstände der Sport-
kreise technisch so ausgestattet und geschult werden, dass sie ihre Jugendvollversamm-
lungen online realisieren konnten.

Der Arbeitsalltag vieler Kolleg*innen in den Geschäftsstellen der Sportjugend Hessen hat
sich durch die neuen digitalen Möglichkeiten in Verbindung mit Hygienekonzepten und
Anwesenheitsregelungen stark verändert. Mobiles Arbeiten hat Einzug gehalten. Zahlreiche
Arbeitstreffen, Gremiensitzungen etc. haben seit 2020 online stattgefunden. Dies wird
künftig in einigen Bereichen eine Variante bleiben.

                                                                                            5
Bericht zum Arbeitsprogramm - des Vorstandes der Sportjugend Hessen 2018 2022
K UR ZÜBERBL ICK

                                         Mit den Themen „Förderung von Demokratie und Partizipation junger Menschen“ und
                                         „Digitalisierung“ hatte der Vorstand für die zurückliegende Wahlperiode zwei Schwer-
                                         punktthemen gewählt. In beiden Bereichen haben wir viel erreicht. Durch die Pandemie
Juliane Kuhlmann, Vorsitzende,           haben beide Schwerpunkte teilweise eine noch größere Bedeutung erhalten. An verschie-
zuständig für Grundsatzfragen,           denen Stellen konnten sie auch eng miteinander verbunden werden, so z. B. bei der Vor-
Organisationsentwicklung und Personal
                                         bereitung von Jugendhauptausschüssen und Jugendvollversammlungen mit Hilfe digitaler
                                         Ausstattungen und bei der Einführung einer Beteiligungs-App.

                                         Gut qualifizierte Mitarbeiter*innen sind eine zentrale Grundvoraussetzung für die Arbeit
                                         der Sportvereine. Mit unserem umfangreichen und differenzierten Aus- und Fortbildungs-
                                         angebot leisten wir einen wichtigen Beitrag hierzu. In den zurückliegenden Jahren haben
                                         wir u. a. den Einsatz digitaler Elemente in der Bildungsarbeit stark gefördert.

                                         Seit vielen Jahren machen wir Bildungsangebote, um die soziale Kompetenz von
                                         Übungsleiter*innen und Trainer*innen zu fördern. Wir stehen in engem Austausch mit
                                         Sportverbänden und unterstützen durch Beratung und inhaltliche Ausgestaltung pädago-
Sadia Biladama, zuständig für die        gischer Themen in deren eigenen Ausbildungsmaßnahmen.
Freiwilligendienste und die Themen
im Referat Integration                   Als Jugendverband ist es uns ein großes Anliegen, dem im Kinder- und Jugendhilfegesetz
                                         formulierten Auftrag zur außerschulischen Jugendbildung nachzukommen. Zahlreiche un-
                                         serer Bildungsangebote richten sich daher unmittelbar an junge Menschen, z. B. die Ein-
                                         stiegsausbildungen für junge Engagierte, Camps zur beruflichen Orientierung, internatio-
                                         nale Jugendbegegnungen, Jugendreisen und Bildungscamps für Kinder und Jugendliche
                                         aus benachteiligten Familien.

                                         Mit den Freiwilligendiensten im Sport bieten wir jungen Menschen ein wichtiges Orien-
                                         tierungs-, Bildungs- und Entwicklungsjahr und stärken zudem ihr freiwilliges, ehrenamt-
                                         liches Engagement. Wir blicken auf eine erfolgreiche inhaltliche Weiterentwicklung zurück
                                         und verzeichnen ein ungebrochen hohes Interesse der jungen Menschen und Einsatzstellen
                                         aus unseren Mitgliedsorganisationen.
Tim Binstadt, zuständig für den
Bereich Internationale Jugendarbeit
und Jugendreisen                         Die Jugendvertretungen unserer Mitgliedsorganisationen sind ein wichtiges Fundament
                                         unserer Arbeit. Wir fördern das Engagement junger Menschen, indem wir die Jugendvor-
                                         stände der Sportkreise, Sportverbände und Vereine beraten, qualifizieren und bei ihrer
                                         Arbeit finanziell unterstützen. Mit der Bereitstellung einer zeitgemäßen digitalen Ausstat-
                                         tung haben wir es den Sportkreisjugenden ermöglicht, die Kommunikation und die Abstim-
                                         mung mit ihren Zielgruppen zu verbessern.

                                         Seit Jahren übernimmt die Sportjugend Hessen für den Sport in Hessen wichtige Aufgaben
                                         im Bereich Kindeswohl. Wir haben unser eigenes Präventionskonzept optimiert und um
                                         weitere Maßnahmen ergänzt. Wir tragen dafür Sorge, dass das Thema Kindeswohl Teil aller
                                         Ausbildungen der Sportjugend Hessen ist. Ein neues Projekt bezieht die Sportverbände
                                         und Sportinternate mit ein und hat den Fokus auf dem Leistungssport. Neu ist auch ein
Lena Herke, zuständig für die Bereiche
Sport und Bildung, Qualifizierung,       Projekt, das Kindeswohl-Beauftragte in Sportkreisen etabliert sowie Vereine bei der Ent-
die Bildungseinrichtungen sowie das      wicklung von Kindeswohlkonzepten begleitet.
Juniorteam

  6
Bericht zum Arbeitsprogramm - des Vorstandes der Sportjugend Hessen 2018 2022
Das Thema Integration ist Querschnittsaufgabe der Sportjugend Hessen. Die Arbeit in den
verschiedenen Programmen wie „Integration durch Sport“ und „Sport und Flüchtlinge“
wurde erfolgreich fortgeführt. Die Akteur*innen und Organisationen vor Ort sowie deren
Vernetzungsarbeit haben wir durch Qualifizierungsmaßnahmen unterstützt, z. B. durch ÜL-
Ausbildungen, Seminare zur interkulturellen Kompetenz und Schulungen für Sport-Coaches.

Unsere Arbeit im Feld Inklusion zielt darauf ab, Vereine beim Aufbau inklusiver Sportan-     Malin Hoster, zuständig für die Themen
gebote zu fördern. Dazu bieten wir u. a. die „ÜL-Profilerweiterung Inklusion“ zur Qualifi-   Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation,
                                                                                             Digitales sowie Freizeitsport und
zierung von Übungsleiter*innen und Fachkräften und regelmäßige Fortbildungen an. Dabei       Fundraising
werden wir durch zahlreiche Kooperationspartner unterstützt, mit denen wir uns fachlich
austauschen und gemeinsame Projekte durchführen.

In den Bereichen Kindertagesstätten und Schule wirken wir erfolgreich an der Gestaltung
und Qualifizierung von Kooperationen zwischen Sportvereinen, Kindertageseinrichtungen
und Schulen mit. Bei der Aus- und Fortbildung von Übungsleiter*innen für Bewegungsan-
gebote im Sport im Ganztag arbeiten wir seit Jahren erfolgreich mit Sportverbänden zu-
sammen. Außerdem stehen wir in den Startlöchern mit dem neuen Programm
„Sporthelfer*innen in Hessen“.

Im Bereich Freizeitsport konnten unsere Mitgliedsorganisationen vom Einsatz unserer          Hauke Jürgens, zuständig für die
Sportmobile und von Fortbildungen profitieren. Hinzu kamen neue Veranstaltungskonzepte,      Zusammenarbeit mit den Sportverei-
                                                                                             nen, -kreisen und Verbänden und den
wie z. B. die „Strongman Challenge“ bei der Arbeit mit Geflüchteten, der „Adventure-Cube“    Bereich Soziale Kompetenzen
und Inklusions-Workshops mit unseren Sportmobilen.

Internationale Jugendarbeit und Jugendreisen sind wesentliche Bestandteile der Kinder-
und Jugendhilfe und der außerschulischen Jugendbildung. Sie bilden einen großen Ange-
botsbereich der Sportjugend Hessen. Neu entwickelt und erfolgreich realisiert wurden die
Quaralympics, eine nationale und internationale Jugendbegegnung im digitalen Raum.
Zudem wurde ein neues, zukunftsweisendes Konzept unserer Jugendreisen auf den Weg
gebracht.

Unsere Bildungsstätten sind für unsere Arbeit von zentraler Bedeutung, sind sie doch Ver-
anstaltungsort zahlreicher Maßnahmen der Sportjugend Hessen und unserer Mitgliedsor-         Max Kunzmann, zuständig für die Berei-
                                                                                             che Finanzen und Organisation,
ganisationen. In den vergangenen drei Jahren haben wir die Sport- und Bildungsstätte
                                                                                             Digitalisierung, Personal sowie Inklusion
Wetzlar und das Sport-, Natur- und Erlebniscamp am Edersee weiter modernisiert und im
Camp Edersee wurden zudem die Kanzelhäuser saniert. Damit sind unsere Einrichtungen
jetzt noch attraktiver und können die bereits hohe Auslastung sicherlich weiter steigern.

Öffentlichkeitsarbeit und Verbandskommunikation sind von großer Bedeutung sowohl
innerhalb unserer Organisation als auch für unsere verschiedenen Zielgruppen. Neben den
klassischen Kommunikationswegen haben wir in den vergangenen drei Jahren den Einsatz
digitaler Elemente und die Nutzung Sozialer Medien deutlich verstärkt.

                                                                                             Andrea Zemke, zuständig für
                                                                                             Kindeswohl, Bewegungs- und Gesund-
                                                                                             heitsförderung, Kita, Schule und Sport
                                                                                             sowie Leistungssport

                                                                                                                                7
Bericht zum Arbeitsprogramm - des Vorstandes der Sportjugend Hessen 2018 2022
SP OR T JUGEND IN Z AHLEN 2018 - 2021

       23
                VERBANDSJUGENDEN
     SPORTKREISJUGENDEN
                                        60
    828.000JUNGE MENSCHEN BIS 27 JAHRE
           IN HESSISCHEN SPORTVEREINEN

       2 7884
    JUGENDBILDUNGSSTÄTTEN
                               GESCHÄFTSSTELLEN

                              FREIWILLIGENDIENSTLEISTENDE

    2.069
                                    IM SPORT (FSJ UND BFD)

          360
       TEILNEHMER*INNEN AN UNSEREN
       AUSBILDUNGSMASSNAHMEN

         SPORT COACHES IM PROGRAMM SPORT UND FLÜCHTLINGE

    6.200
     TEILNEHMER*INNEN AN FORTBILDUNGEN FÜR DIE ARBEIT
     MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN IM SPORT

8
70.000
  ÜBERNACHTUNGEN IN UNSEREN BILDUNGSSTÄTTEN

                    27.000
  TEILNEHMER*INNEN UNSERER AKTIVANGEBOTE (SPORTLERNKURSE,
  TEAMTRAININGS ETC.) IN UNSEREN BILDUNGSSTÄTTEN

    630.000 €   FÖDERUNG FÜR SPORTVERBÄNDE, SPORTKREISE
                UND VEREINE ÜBER UNSEREN FÖRDERKATALOG

             103.000 €
FÖRDERPROGRAMME GEGEN DIE FOLGEN VON
KINDER- UND JUGENDARMUT

    91.000 €           FÖRDERUNGEN ÜBER DIE INITIATIVE
                               „MEHR BEWEGUNG IN DEN
                                       KINDERGARTEN“

1.400 680
    AKTIVANGEBOTE FÜR GÄSTE UNSERER
                                      BILDUNGSTAGE IM BEREICH
                                          FREIWILLIGENDIENSTE

     320 175
                    BILDUNGSSTÄTTEN

 SEMINARBAUSTEINE FÜR              FORTBILDUNGEN ZUM THEMA
 SPORTKREISE, VERBÄNDE UND VEREINE              KINDESWOHL

       140                      VERANSTALTUNGEN
                                ZUR DEMOKRATIEBILDUNG

                                                                9
DIE SP OR T JUGEND HE S SEN – SP OR T, BILDUNG, P OL I T IK

     Die Sportjugend Hessen ist Jugend- und Sportverband und arbeitet auf Landesebene mit
     dem Hessischen Jugendring (hjr) sowie auf Bundesebene mit der Deutschen Sportjugend
     (dsj) zusammen. Die Sportjugend Hessen ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Als
     Interessensvertretung von Kindern und Jugendlichen steht sie in gutem Kontakt mit der
     Landespolitik in Wiesbaden. Das Zusammenspiel mit diesen für uns so wichtigen Akteuren
     hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und damit die Jugendarbeit
     im organisierten Sport spürbar vorangebracht.

     LANDESSPORTBUND HESSEN e.V.
     Die Sportjugend Hessen ist Teil des Landessportbund Hessen e.V. (lsb h). Die sehr enge
     und kooperative Zusammenarbeit konnte in den vergangenen drei Jahren beständig wei-
     terentwickelt werden. Das Zusammenrücken auf der ehrenamtlichen und auf der hauptbe-
     ruflichen Ebene sowie die systematische Arbeits- und Aufgabenteilung haben sich als gute
     Grundlage für die Bewältigung der durch die Pandemie ausgelösten, enormen Herausfor-
     derungen erwiesen.

     Die Mitarbeit in den Landesausschüssen Sportentwicklung und Schule, Bildung und Perso-
     nalentwicklung wurde fortgesetzt. Wie schon in der vorherigen Wahlperiode spielten dabei
     die Arbeitsbereiche Integration, Inklusion und Bildung eine wichtige Rolle. Im Bildungs-
     bereich haben sich die zielgruppen-orientiert aufeinander abgestimmten und gemeinsamen
     Serviceleistungen und Veranstaltungen für die Bildungsverantwortlichen im hessischen
     Sport, besonders wegen der erfolgten Beschleunigung bei der Digitalisierung von Veran-
     staltungsformaten, als enorm wichtig gezeigt (s. S. 15).

     Das unter der Federführung der Sportjugend Hessen gemeinsam bearbeitete Thema Kin-
     deswohl und die Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) wurde weiter ausgebaut. Dies be-
     trifft nicht nur die wesentlich verstärkte allgemeine Informations-, Beratungs- und Bil-
     dungsarbeit in Hessen. Im Jahr 2019 starteten zwei mehrjährige, vom Land Hessen geför-
     derte Kindeswohlprojekte im Leistungs- und im Breitensport. Gemeinsam mit jeweils fünf
     Verbänden und Sportkreisen sowie mit 25 Modellvereinen wird hierdurch die Weiterent-
     wicklung der Präventionsarbeit ausgeweitet (s. S. 25).

     Ein besonderes Ereignis war die Schließung des Camps am Edersee im Jahre 2019. Völlig
     unerwartet und unaufschiebbar waren dringende Sanierungsarbeiten an den Kanzelhäusern
     notwendig geworden. In dieser äußerst schwierigen Situation stand das Präsidium des
     lsb h personell und finanziell voll hinter der Sportjugend, wofür wir sehr dankbar sind.

     LANDESPOLITIK
     Der gute Kontakt zur Hessischen Landespolitik, zu den jugend- und den sportpolitischen
     Sprecher*innen der Landtagsfraktionen und zu den zuständigen Ministerien hat sich in
     den letzten drei Jahren als wichtige und stabile Grundlage für unsere Jugendarbeit im
     Sport erwiesen.

     Bei formellen Treffen und bei informellen Gesprächen in 2018 und 2019 wurde am Rande
     von Veranstaltungen oder mittendrin über jugend-, sport- und gesellschaftspolitische

10
Themen informiert, diskutiert und sich über die jeweiligen Ideen und Vorhaben rege aus-
getauscht. Selbst im Jahr 2020, als die Abgeordneten im Rahmen unseres Jugendhaupt-
ausschusses ihre Grüße per Videobotschaft an die Jugendvertretungen im Sport in Hessen
überbrachten, hat sich gezeigt, dass hier ein großes Maß an Zustimmung zur Arbeit der
Sportjugend Hessen besteht. Wir sind sehr dankbar, von den staatlichen Hilfsprogrammen
des Landes Hessen (Verbandshilfe für den organisierten Sport) während der Corona-Pan-
demie profitiert zu haben.

DEUTSCHE SPORTJUGEND
Die Handlungsfelder der Deutschen Sportjugend (dsj), der Dachorganisation des deutschen
Kinder- und Jugendsports, ziehen sich wie ein roter Faden durch das Arbeitsprogramm und
damit auch durch den Bericht des Vorstandes der Sportjugend Hessen. Angefangen bei den
Freiwilligendiensten im Sport und der Internationalen Jugendarbeit, bei denen die dsj die
für uns bedeutsame Zentralstellenfunktion ausübt, über die Förderprogramme im Bereich
Junges Engagement und die wichtige Demokratiearbeit mit zum Beispiel wichtigen Posi-
tionen gegen Rechtspopulismus und rechte Gewalt, bis hin zur Prävention sexualisierter
Gewalt – die dsj ist eine unersetzliche Partnerin für die Sportjugend Hessen. Nicht zu ver-
gessen ist die hohe Bedeutung der bundespolitischen Aktivitäten und der Lobbyarbeit der
dsj. Am Beispiel des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ aus dem unsere
beiden Demokratieprojekte (S. 13 und S. 17) gefördert werden und bei dem die dsj als
Netzwerkkoordinatorin fungiert, wird dies exemplarisch. Dementsprechend intensiv und
verzahnt ist das Zusammenwirken der beiden Jugendorganisationen im Sport.

HESSISCHER JUGENDRING
Im Hessischen Jugendring (hjr) sind 31 landesweit aktive Jugendorganisationen zusam-
mengeschlossen. Mit Mario Machalett stellt die Sportjugend Hessen bereits seit 2013 den
Vorsitz im geschäftsführenden Vorstand des hjr.

Über den hjr, der eine wichtige Rolle als Vertretung der Interessen junger Menschen in
Hessen wahrnimmt, sind wir auch im Landesjugendhilfeausschuss vertreten.

Der hjr sichert einen großen Teil der finanziellen Förderung der Jugendarbeit und der au-
ßerschulischen Jugendbildung in Hessen. Diese Förderung gibt uns Planungssicherheit und
unterstützt unsere Arbeit in hohem Maße.

Zu den jugendpolitischen Herausforderungen, die wir mit dem hjr in den letzten drei Jah-
ren bearbeitet haben, gehörten u. a. „Jugendbeteiligung stärken“ mit dem HOP!-Jugend-
kongress, politische Bildung mit dem Projekt „Werkstätten für Demokratie“, Maßnahmen
zur Bekämpfung der Kinder- und Jugendarmut sowie Aktionen zur Beteiligung an der Land-
tagswahl 2018.

Wir danken unseren Partner*innen für die gute Zusammenarbeit.

                                                                                              11
S CHWER PUNK T E UNSER ER ARBE I T 2018 - 2021

     DEMOKRATIE:
     Förderung von Demokratie und Partizipation junger Menschen aus allen sozialen Milieus

     Es ist uns gelungen, dieses Schwerpunktthema in allen Arbeitsfeldern der Sportjugend
     Hessen aufzugreifen. Dass dies in diesem Umfang und dieser Qualität möglich war und auf
     aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen reagiert werden konnte, ist insbesondere
     dem Projekt „DemoS! – Sport stärkt Demokratie“ der Sportjugend Hessen und seinen
     Mitarbeiter*innen zuzuschreiben. Durch sie wurde wertvolle Entwicklungsarbeit und um-
     fangreiche Unterstützung aller anderen Akteur*innen gewährleistet. Das Projekt wird über
     das Programm Zusammenhalt durch Teilhabe des Bundesministeriums des Innern, für Bau
     und Heimat sowie durch das Landesprogramm „Hessen aktiv für Demokratie und gegen
     Extremismus“ des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport (HMdIS) gefördert.

     Eigene Organisationsentwicklung:
     | Wir haben ein Demokratie-Referent*innen-Team aufgebaut, das die haupt- und nebenbe-
        ruflichen Mitarbeiter*innen der Sportjugend Hessen sowie Sportkreise und Verbände bei
        der Umsetzung des Themas begleitet und unterstützt.
     | Wir beteiligen unsere nebenberuflichen Mitarbeiter*innen an Entwicklungs- und Ent-
        scheidungsprozessen in ihren Tätigkeitsfeldern und unterstützen ihre Qualifizierung
        (Workshops bei Team-Treffen und Teamer*innenschulungen).
     | Wir haben den geplanten Leitbildprozess vorerst zurückgestellt, denn durch die Corona-
        Pandemie wurde viel Kapazität für andere, aktuelle Herausforderungen benötigt. Dennoch
        haben wir uns sehr intensiv mit den Themen Menschenrechtsorientierung und Werte
        auseinandergesetzt. Es gibt die Überlegung, mit dem neuen Vorstand einen Prozess
        „Sportjugend 2030“ zu starten.
     | Über das Projekt „MotuS! Demokratie braucht Bewegung!“ wurde im Oktober 2020 eine
        dreijährige Weiterbildung zur „Systemischen Beratung im Sport im Kontext von Demo-
        kratie und Beteiligung“ gestartet. An dieser Qualifikation nehmen Kolleg*innen aus der
        Sportjugend Hessen, Vorstandsmitglieder und Freiberufler*innen aus dem DemoS!- und
        dem Kindeswohl-Projekt teil.
     | Wir lassen unsere Arbeit durch externe Begleitung fachlich qualifizieren, u. a. durch das
        Team des Projekts „Zusammenleben neu gestalten“ der Deutschen Gesellschaft für De-
        mokratiepädagogik Hessen.
     | Die KOST-Bildungskonferenz im März 2021 zum Thema „Gemeinsame Werte und gesell-
        schaftliche Verantwortung des Sports“ wurde bei der fachlichen Vorbereitung und der
        Finanzierung umfangreich unterstützt. Aus der Konferenz hat sich eine konkrete Weiter-
        arbeit mit dem Hessischen Schwimmverband sowie den Sportkreisen Main-Kinzig und
        Region Kassel entwickelt.

     Aus- und Fortbildungsbildungsmaßnahmen:
     | Für verschiedene Teams der außerschulischen Jugendbildung haben wir die Themen Par-
        tizipation und Alltagsdemokratie aufgearbeitet und Methoden der Beteiligungsförderung
        und der Demokratiepädagogik vermittelt.

12
| Unsere nebenberuflichen Teams und Ehrenamtliche aus Fachverbänden haben wir zum
   Thema „Kinder- und Menschenrechte in der Bildungsarbeit“ fortgebildet.
| Bei Regionaltreffen der Einsatzstellen im Bereich Freiwilligendienste haben wir zur Durch-
   führung von Jahresprojekten zum Thema Demokratie und Beteiligung informiert. Bei
   den Zwischen- und Abschlussseminaren der Freiwilligendienstleistenden haben wir inter-
   aktive, teilweise digitale Workshops zu Inhalten der politischen Bildung durchgeführt.
| In einem Workshop mit dem (inklusiven) Juniorteam der Sportjugend Hessen zum Thema
   Kinderrechte haben wir die Themen Beteiligung und Selbstbestimmung auch im inklu-
   siven und integrativen Kontext bearbeitet.
| Wir haben ein Hearing zum Thema Inklusion durchgeführt, auch unter den Gesichtspunk-
   ten von Beteiligung und Demokratieförderung.
| Wir haben mit der Entwicklung einer interaktiven Dauerausstellung zum Thema „De-
   mokratie und Sport“ für die Sport- und Bildungsstätte Wetzlar begonnen und werden
   diese im Spätsommer 2022 eröffnen.

Junge Menschen in den Sportkreisen, Verbänden und Vereinen sowie unseren Freizei-
ten und Jugendbildungsmaßnahmen:
| Wir haben Beteiligungsmöglichkeiten und Alltagsdemokratie stärker erfahrbar gemacht
   und (junge) Menschen aus den Mitgliedsorganisationen zur Planung mehrerer unserer
   Jugendhauptausschüsse eingeladen. Im Sommer und Herbst fanden drei Digitale Abende
   mit den Mitgliedsorganisationen statt.
| Wir haben Themen, die die Jugend bewegen, aufgegriffen und in Aktion umgesetzt. So
   z. B. im Kontext der „Fridays for future“-Bewegung mit einer Mahnwache vor der Kultus-
   ministerkonferenz September 2019 in Wiesbaden und bei einer Befragung im Februar/
   März 2021 (Interviews, Fragebögen) zum Thema Umgang mit Corona und seinen Folgen.
| Wir haben Ideen für das Engagement im Sport entwickelt und gemeinsame Aktionen
   durchgeführt (z. B. Ideenwerkstätten Sportkreisjugenden, Regionalkonferenzen, Jugend-
   Roadshow 2020, Gestaltung von Demokratietagen mit Sportkreisjugenden, Auseinander-
   setzung mit Wahlprogrammen zur Europawahl, Kampagne „Wir sind nicht neutral…“).
| Wir haben Demokratie in der außerschulischen Jugendbildung, bei Freizeiten und in-
   ternationalen Jugendbegegnungen erlebbar gemacht (z. B. Workshop-Tag beim Eurocamp
   2019 zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Fortbildung von Freizeit-Teamer*innen
   zu den Themen Partizipation und Kinderrechte).

Zusammenarbeit mit Sportkreisen, Verbänden und Vereinen:
| Wir haben die Beteiligung junger Menschen als Beratungsthema forciert: Die Beratungs-
   angebote des Projekts „DemoS! Sport stärkt Demokratie“ sind transparent und leicht
   zugänglich auf der Website der Sportjugend Hessen dargestellt, Materialien wurden ent-
   wickelt und Sportkreise, Verbände und Vereine können leicht darauf zurückgreifen.
| Das Referat Integration hat in den Bereichen Interkulturelle Öffnung und Partizipation
  umfangreich unterstützt. In den Sportkreisen zählen dazu zahlreiche Beratungen, die
  Durchführung von ÜL-Ausbildungen, Maßnahmen zur Strukturentwicklung und mehr
  (siehe auch Seite 27)
| Wir haben unsere Integrationsbeauftragten, Integrationskoordinator*innen und Sport-
   Coaches in Sportkreisen, Städten und Gemeinden engagiert begleitet (Regionalkonferenzen
   mit dem HMdIS und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, HMSI, Be-
   treuung durch die Referent*innen des Referats Integration, Runde Tische zur Integration)

                                                                                                13
| Wir beraten und begleiten Vereine und Sportkreise dabei, eigene Anträge für regionale
        Projekte im Themenfeld Demokratie und Partizipation zu stellen. Im Rahmen des Pro-
        jekts „MotuS! Demokratie braucht Bewegung!“ wurde eine Befragung aller hessischen
        Partnerschaften für Demokratie vorgenommen. Ziel ist hier, Sportvereine zu ermutigen,
        Demokratieprojekte durchzuführen, für deren Finanzierung sie bei den Partnerschaften
        für Demokratie kommunale Anträge stellen können. Hierzu wurden erste Qualifizierungs-
        maßnahmen durchgeführt.
     | Mit dem Sportkreis Groß-Gerau haben wir einen „Pakt für Menschenwürde und Zusam-
        menhalt“ gegründet und eine dialogorientierte Auftaktveranstaltung für Vereine mit
        theaterpädagogischem Ansatz erfolgreich durchgeführt.
     | Mit dem Hessischen Schützenverband und der Hessischen Schützenjugend wurde im Rah-
        men der neuen Förderphase von DemoS! (2020-2024) ein Kooperationsprojekt gestartet.
        Ziel ist es, gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen (vom Vereinsvertreter bis zur
        Präsidentin) im Schützensport die gemeinsamen Werte zu klären und somit die Themen
        Demokratie und Beteiligung weiterzuentwickeln.

     Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit:
     | Wir haben uns regelmäßig politisch und fachlich geäußert und positive Beispiele aus
        dem Sport aufgezeigt (Kampagne „Wir sind nicht neutral“, Video-Kampagne #engagiert-
        gegenrassismus, Zeitschriftenartikel, Vorträge, Interviews, Online-Posts) und nutzen
        dabei intensiv die Sozialen Netzwerke.
     | Mit unserem Projektpartner Politik digital e.V. testen wir digitale Wege aus, die die Betei-
        ligung junger Menschen in unserem Verband fördern. Dabei spielt die Kommunikation über
        die Sozialen Medien ebenso eine Rolle wie eine Beteiligungsplattform.

     Hessisches Bündnis „Demokratiebildung nachhaltig gestalten“
     Am Tag der Kinderrechte, dem 20. November 2019, wurde das hessische Bündnis „Demo-
     kratiebildung nachhaltig gestalten“ gegründet. Der Kinderrechteverein Makista e.V., der
     Regionalverband Hessen der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. und die
     Sportjugend Hessen initiierten die Bündnisgründung. Dem Bündnis sind bisher 40 hessische
     Organisationen sowie zahlreiche Einzelpersonen beigetreten.
     Mit Hilfe des Bündnisses soll eine stärkere öffentliche und politische Aufmerksamkeit für
     das Thema geschaffen und ein Diskurs in der Öffentlichkeit und der Fachöffentlichkeit an-
     geregt werden.

     DIGITALISIERUNG:
     Bildung, Kommunikation, Organisation, Führung und Partizipation in digitalen und
     mobilen Zeiten

     Zu Beginn dieses Berichtszeitraums hatten wir als Ziel formuliert, die technischen Mög-
     lichkeiten der Digitalisierung optimal für unsere Arbeitsziele, Arbeitsweisen und die ver-
     bandliche Weiterentwicklung nutzen zu wollen. Wir wollen beim digitalen Wandel anschluss-
     fähig bleiben und insbesondere junge Menschen mit ihren veränderten Lebenseinstellungen
     und Kommunikationsverhalten erreichen.

     Durch die Corona-Krise ist die Digitalisierung für uns zu einer absoluten Notwendigkeit ge-
     worden. Ab dem Frühjahr 2020 wurden in allen Arbeitsbereichen digitale Verfahrensweisen,

14
Kommunikations- und Lerninstrumente, Online-Meetings, Online-Aus- und Fortbildungen
eingeführt und vieles mehr. Diese Veränderung hin zu digitalen Kommunikations- und
Lernformen sind unumkehrbar. Die Vorteile digitaler Möglichkeiten gilt es klug mit analo-
gen Formen zu kombinieren.

Projekt „Digitale Wege zur Demokratieförderung“ (2020 - 2024)
Die Sportjugend Hessen hat den Zuschlag für ein Projekt zum Thema „Digitale Wege zur
Demokratieförderung in Vereinen und Verbänden“ erhalten. Gefördert wird es durch das
Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern, für
Bau und Heimat. Unser Projektpartner Politik digital e.V. berät uns in digitalen Fragen und
setzt gemeinsam mit uns das Projekt um. Der Titel lautet „digital demokratisch dabei“.
Folgendes ist geplant bzw. wurde bereits begonnen:
| (digitale) Kommunikationswege in den Geschäftsstellen und Bildungsstätten verbessern
   und dabei die Teamer*innen sowie nebenberuflich Tätigen einbeziehen
| Einführung und Weiterentwicklung einer digitalen Beteiligungsplattform zur Durchführung
   von demokratischen Diskussionen und Beschlussfindung auf verschiedenen Ebenen
| Qualifizierungsangebote zum Umgang mit digitalen Tools
| Stärkung der externen Kommunikation im Bereich von Sozialen Netzwerken und anderen
   Plattformen im Internet

Digitale Plattformen für Kommunikation und Seminare
Aktuell arbeiten wir primär mit dem Onlinekonferenztool Zoom. Auf den verschiedenen
Sportjugend-Kanälen haben in der Zwischenzeit unzählige Treffen im Bereich der Aus- und
Fortbildung, der Information und Beratung sowie der internen Kommunikation stattge-
funden. Auch die Treffen mit den Einsatzstellen und die Betreuung der Freiwilligendienst-
leistenden, Treffen mit Regionalkoordinator*innen und Sport-Coaches konnten trotz Coro-
na-Einschränkungen auf diese Weise aufrecht erhalten bleiben.

Wir haben begonnen, Online-Fortbildungsformate technisch, inhaltlich sowie didaktisch-
methodisch zu entwickeln. Einige nebenberufliche Referent*innen waren dafür besonders
offen und haben uns dabei geholfen, attraktive Angebote zu realisieren. So haben wir in
2020 bereits 23, häufig komplett ausgebuchte Online-Fortbildungen durchführen können,
im Jahr 2021 waren es 60 Veranstaltungen.

Digitales Lernen
Unser Ziel ist, in unserer Ausbildung von Übungs- und Jugendleiter*innen verstärkt Blen-
ded-Learning-Elemente einzuführen. Nach dem Beginn im Jahr 2019 nutzen wir die Lern-
plattform Moodle mittlerweile in allen längeren Ausbildungen (ab vier Wochenenden).
Während wir bisher die Moodle-Plattform des Landessportbundes NRW eingesetzt haben,
ist im Jahr 2021 der Umzug auf eine eigene Moodle-Plattform erfolgt, die wir gemeinsam
mit dem lsb h betreiben. Die Beteiligung, Einarbeitung und Qualifizierung unserer neben-
beruflichen Ausbildungsteams in diese neuen, digitalen Arbeitsformen ist eine zentrale
Aufgabe, um die Qualität der Ausbildung zu sichern und weiter zu entwickeln. Mit Hilfe
des zweijährigen dsj-Projektes „Digitales Lernen in der Ausbildung“ konnten wir hierfür
zusätzliche finanzielle Mittel einsetzen.

                                                                                              15
Projekt „Aufbau eines digitalen Kommunikationsnetzwerkes im Ehrenamt im Sport“
     Ziel dieses Projektes ist es, technische Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Ju-
     gendvorstände der 23 hessischen Sportkreise durch Nutzung digitaler Möglichkeiten mit
     ihren Vereinen und der Sportjugend Hessen auch in Zeiten eingeschränkter Kontaktmög-
     lichkeiten in Kontakt bleiben können. Teile dieses umfangreichen Unterstützungspaketes
     waren jeweils eine umfangreiche technische Ausstattung für Online-Veranstaltungen und
     dazu gehörige Schulungsmaßnahmen. Bereits im Januar 2021 konnten die ersten Sport-
     kreisjugenden ihre anstehenden Jugendvollversammlungen digital durchführen. Möglich
     war dies durch das Förderprogramm „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona“ der Deut-
     schen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).

     Verwaltungs- und Buchungsverfahren
     Ein mit Unterstützung unserer Kommunikationsagentur im Jahr 2019 durchgeführter Work-
     shop war Ausgangspunkt für die Optimierung der Anmeldungs- und Buchungsverfahren für
     Teilnehmende unserer Veranstaltungen. In der Folge wurden verschiedene Schritte einge-
     leitet, u. a. unsere bestehende Datenbank den neuen Erfordernissen angepasst und ergän-
     zende Softwarelösungen entwickelt. Dadurch werden Anmeldeverfahren und Teilnehmenden-
     verwaltung von Ausbildungen und Fortbildungen deutlich vereinfacht. In diesem Zusam-
     menhang wurden die Anmeldeformulare auf der Internetseite überarbeitet und für die
     Nutzung mit mobilen Endgeräten optimiert.

     Im Jahr 2019 erfolgte die Anbindung unserer Datenbank an das digitale Lizenzmanagement-
     System des DOSB.

         BILDUNG

     Bildungsarbeit zählt zu den zentralen Arbeitsfeldern der Sportjugend Hessen und ist in
     vielen Teilen unserer Organisation fest verankert. Unsere Bildungsangebote richten sich
     sowohl an Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, als auch direkt an junge
     Menschen.

     Die Arbeit der hessischen Sportvereine haben wir mit differenzierten Aus- und Fortbil-
     dungsmaßnahmen unterstützt. Für uns sind gut qualifizierte Mitarbeiter*innen unentbehr-
     licher Bestandteil einer hochwertigen Jugendarbeit.

     Neben den Sportvereinen nehmen auch Kindergärten und Schulen eine wichtige Funktion
     im Zusammenhang mit Bewegung und Sport für Kinder und Jugendliche ein. Um die Qua-
     lität von Bewegungs- und Sportangeboten in diesen Einrichtungen zu fördern, haben wir
     Qualifizierungsmaßnahmen für Fachkräfte durchgeführt.

     Außerschulische Jugendbildung bei der Sportjugend Hessen ermöglicht Kindern und Ju-
     gendlichen Bildungs- und Lernprozesse. Genutzt wird dafür der Sport als attraktives Me-
     dium. Feriencamps, internationale Jugendbegegnungen, die Angebote unserer Bildungs-

16
stätten, Qualifizierungsmaßnahmen für junge Nachwuchskräfte der Vereinsarbeit und nicht
zuletzt die Bildungsarbeit im Zusammenhang der Freiwilligendienste spiegeln die Vielfalt
unserer Angebote in der außerschulischen Jugendbildung wider.

Bildungsarbeit ist bedeutend für unsere Personalentwicklung, um z. B. die ehrenamtlichen
sowie neben- und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen innerhalb unserer eigenen Strukturen
zu qualifizieren.

Im Bildungsbereich der Sportjugend Hessen spielt Digitalisierung eine zunehmend wichtige
Rolle. Dies findet Ausdruck von der Kommunikation innerhalb der Bildungsteams über die
Kommunikation mit Teilnehmenden rund um einzelne Veranstaltungen bis hin zur Nutzung
von Lernplattformen und dem Einsatz von Online-Tools zur Durchführung von Bildungsver-
anstaltungen.

AUS- UND FORTBILDUNG
Jedes Jahr führen wir ca. 33 Ausbildungen durch, an denen in den Jahren 2018 bis 2020
insgesamt 2.069 Personen teilgenommen haben. Hierzu gehören die klassischen
Übungsleiter*innen-Ausbildungen Breitensport mit dem Schwerpunkt Kinder/Jugendliche,
Übungsleiter*innen-Ausbildungen für bestimmte Zielgruppen (soziale Fachkräfte,
Migrant*innen), im Rahmen der Freiwilligendienste und im Bereich Prävention, Inklusion
und Schule sowie die Sportassistent*innen- und Jugendleiter*innen-Ausbildung (Vereinsma-
nagement in der Jugendarbeit). Wir bieten Ausbildungen zum Erwerb der JULEICA im Sport
(Jugendleiter*innencard) an und tragen in Hessen die Verantwortung für deren Ausstellung.

Unser Ausbildungsangebot entwickeln wir inhaltlich ständig weiter und passen es dem Be-
darf an. Der Schwerpunkt der Nachfrage liegt nach wie vor im Bereich der Qualifizierung von
Übungsleiter*innen und Sportassistent*innen für den jungen Nachwuchs in den Vereinen.

2020 konnten nicht alle Ausbildungen wie geplant stattfinden bzw. beginnen. Jedoch wur-
den alle bereits gestarteten Ausbildungen, u. a. mit Hilfe von digitalen Formaten, mit dem
Lizenzerwerb abgeschlossen. Zeitweise waren Präsenzveranstaltungen aufgrund der Ver-
ordnungslage nicht erlaubt und Bildungsstätten, Jugendherbergen und Sporthallen blieben
geschlossen. Zu einigen Maßnahmen hatten sich aufgrund der unsicheren Perspektive zu
wenige Teilnehmer*innen angemeldet. So mussten im Ergebnis einige Ausbildungen kom-
plett abgesagt werden, andere ließen sich zumindest verschieben.

Die digitale Lernplattform Moodle wird mittlerweile in allen Ausbildungen für Materialien
und Informationen genutzt. Aktuell arbeiten wir in den nebenberuflichen Ausbildungsteams
an der Erstellung von Blended-Learning-Aufgaben zu den wichtigsten Themenbereichen,
die in den kommenden Ausbildungen nach und nach eingesetzt werden sollen. Parallel wer-
den Ausbildungsmaterialien überarbeitet und an digitale Lernformen angepasst.

Dies wurde durch die finanziellen Mittel aus dem durch die dsj geförderten Projekt „Digitales
Lernen“ ermöglicht. So konnten wir an den geplanten interaktiven Tools weiterarbeiten, wie
z. B. an der Erstellung eines digitalen Selbstlern-Bausteins zum Thema Aufsichtspflicht und
Haftung sowie Kindeswohl/Prävention sexualisierter Gewalt. Weitere sollen folgen.

                                                                                                17
Partizipative Arbeitsweisen und Methoden als Modelle für eine partizipative/demokratische
     Jugendarbeit in den Vereinen sind schon immer ein elementarer Bestandteil unserer Aus-
     bildungspraxis. Im Krisenjahr 2020 haben wir zusätzlich Online-Treffen mit
     Ausbildungsteilnehmer*innen eingeführt. Diese ermöglichten uns eine häufigere und di-
     rektere Kommunikation, die Abfrage von Interessen und die Einbeziehung der Teilneh-
     menden in unsere Lehrgangsplanungen. Dies werden wir beibehalten.

     Wir sehen in regelmäßiger Fortbildung eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche
     Tätigkeit aller Personen, die mit Kindern und Jugendlichen im Kontext von Sport und Be-
     wegung arbeiten. Um Qualität und Aktualität unserer Angebote zu gewährleisten, sind
     diese von der Themenfindung über die Entwicklung von Veranstaltungskonzepten bis hin
     zur Auswahl und Zusammenarbeit mit Fachreferent*innen eng an die Arbeit der einzelnen
     Referate der Sportjugend Hessen angebunden.

     Die Nachfrage unserer Fortbildungsangebote war in den zurückliegenden Jahren ungebro-
     chen hoch. Dies betrifft sowohl die offen ausgeschriebenen wie auch die Maßnahmen, die
     als Seminarbausteine für bzw. in Kooperation mit Sportkreisen, Sportverbänden und Ver-
     einen stattgefunden haben.

     Insbesondere die Corona-Bedingungen, die Präsenzveranstaltungen zeitweise nicht mög-
     lich machten, ließen uns stärker auf die Chancen setzen, die in digitalen Veranstaltungs-
     formaten liegen. Bereits im April 2020 fanden die ersten Online-Fortbildungen der Sport-
     jugend Hessen statt. So konnten wir es in einigen Fällen vermeiden, Veranstaltungen ab-
     zusagen, weil eine Umwandlung in ein Online-Format möglich war. Aber auch ganz neue
     Themen konnten wir kurzfristig in unser Fortbildungsprogramm aufnehmen und mittler-
     weile sind Online-Seminare ein fester Bestandteil unseres Angebotes. Bereits im Jahr 2020
     haben 23 Fortbildungsveranstaltungen online stattgefunden, manche Themen aufgrund
     der hohen Nachfrage sogar mehrfach. Im Jahr 2021 waren es bereits 60 Online-Fortbil-
     dungen.

     SOZIALE KOMPETENZEN UND ERZIEHUNG IM SPORT
     Sowohl für die sportliche als auch die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen
     ist es entscheidend, wie sie angesprochen und betreut werden. Hier spielen die sozialen
     Kompetenzen der Übungsleiter*innen und Trainer*innen eine große Rolle.

     Unser Ziel ist es, dass sich die Sportorganisationen, die Übungsleiter*innen und Trainer*innen
     der Bedeutung des Themas bewusst sind und auf entsprechende Kompetenzen Wert legen.

     Daher greifen wir dieses Thema nicht nur in allen unseren Ausbildungen auf, sondern ha-
     ben darüber hinaus Bildungs- und Beratungsangebote entwickelt, die den Multiplikator*innen
     Hilfestellungen in ihrer Arbeit geben sollen. Sie werden als abgeschlossene Fortbildung
     oder als Baustein für eine Fachausbildung angeboten. Gerade die Fachverbände nutzen die
     Bausteine innerhalb ihrer fachsportspezifischen Aus- und Fortbildungen. Unsere positiven
     Erfahrungen bestärken uns darin, dieses Angebot auszubauen und noch mehr Verbände
     damit zu erreichen. Auch einzelne Sportkreise und Vereine greifen das Thema im Rahmen
     von Fortbildungen gerne auf, meist in der Kombination mit anderen Themen (z. B. Kindes-
     wohl oder Aufsichtspflicht).

18
Das Thema Soziale Kompetenzen ist insbesondere für die Sportverbände von großer Be-
deutung. Die Sportjugend Hessen wird hier als zuverlässige Partnerin angesehen, sowohl
in der Beratung als auch durch die inhaltliche Ausgestaltung pädagogischer Themen in den
Ausbildungen der einzelnen Verbände. Es bleibt weiterhin eine wichtige Aufgabe, gezielt
auf Sportverbände zuzugehen, die Bedeutung sozialer Kompetenzen von Trainer*innen
aufzuzeigen und Kooperationen zu gestalten.

Es gelang, erste Online-Formate zu bestehenden Themen zu entwickeln und in der Praxis
zu erproben. Unsere Seminarbausteine zur Sozialen Kompetenz werden weiterhin gerne von
Verbänden genutzt. In der Praxis wird das Thema Soziale Kompetenzen häufig mit dem The-
ma Kindeswohl (sozial kompetente Trainer*innen leisten Beitrag zum Kindeswohl) verknüpft,
daher werden wir es künftig noch stärker im Hinblick auf den Leistungssport beleuchten.

AUSSERSCHULISCHE JUGENDBILDUNG
Für die Sportjugend Hessen als Trägerin der freien Kinder- und Jugendhilfe ist die außer-
schulische Jugendbildung fester Bestandteil ihres Selbstverständnisses und Auftrages. In
unterschiedlichen Bildungsformaten eröffnen wir jungen Menschen Erfahrungs- und Lern-
felder, in denen ihre Bereitschaft und Fähigkeit zur aktiven Teilhabe an Gesellschaft und
Demokratie sowie Selbstbestimmung entwickelt und gefördert werden.

Bildungscamps
Mit den Bildungscamps machen wir seit Jahren Kindern und Jugendlichen, die aus von Ar-
mut betroffenen und/oder aus eher bildungsfernen Familien stammen, ein besonderes An-
gebot. Mit den Camps wollen wir die Teilnehmer*innen vor allem in ihrer Persönlichkeit
fördern und stärken. Nähere Erläuterungen ab Seite 34.

MINT Girls Camps
Beim Projekt MINT Girls Camps für 14- bis 16-jährige Mädchen sind berufliche Orientierung
und der Themenbereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
eingebettet in ein buntes Programm aus Bewegung und Sport. Das Projekt wird finanziert
aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesent-
wicklung und der Europäischen Union - Europäischer Sozialfonds sowie der Bundesagentur
für Arbeit. Auslastung und Resonanz auf die Camps sind hervorragend, jedes Jahr nehmen
an den neun Camps insgesamt bis zu 180 Mädchen teil. Selbst in den Jahren 2020 und 2021
konnten bis auf eines alle acht Camps mit entsprechenden Hygienekonzepten erfolgreich
durchgeführt werden. Mit dem Ende der vorigen Förderperiode des Europäischen Sozial-
fonds ist das Projekt zum Ende des Jahres 2021 ausgelaufen.

Freiwilligendienste im Sport
Mit den Freiwilligendiensten und der Ausbildung zum*zur Sportassistent*in gestalten wir
Bildungsangebote, die sich direkt an junge Menschen richten, die sich im Sportverein en-
gagieren möchten. Gleichzeitig fördert die Sportjugend Hessen hiermit den Nachwuchs.
Nähere Erläuterungen ab Seite 22.

                                                                                            19
Boom-Feriencamps
     In sechstägigen Workcamps bekommen Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit,
     selbst zu werkeln, zu tüfteln und einen Einblick in die Welt der Handwerksberufe zu erhal-
     ten. Gleichzeitig werden die Teilnehmenden an das Zukunftsthema Nachhaltigkeit heran-
     geführt, sodass am Ende eines jeden Camps eindeutig erkennbar wird, dass jeder Job „grün“
     gestaltet werden kann. Die Camps finden im Sport-, Natur- und Erlebniscamp der Sportju-
     gend Hessen am Edersee sowie in der Jugendakademie Walberberg in Nordrhein-Westfalen
     statt. Die Sportjugend Hessen unterstützt das Projekt bei der pädagogischer Konzeption
     und der Durchführung der hessischen Camps.

     Das Projekt „BOOM – Berufsorientierung und grüne Jobs mal anders“ wird im Rahmen des
     ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne
     Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE”
     durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den
     Europäischen Sozialfonds gefördert. Das Projekt läuft bis 2022.

     Angebote der Bildungsstätten
     In unseren Bildungsstätten in Wetzlar und am Edersee gibt es attraktive Angebote für
     Schulklassen und Jugendgruppen. Unsere Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen so-
     ziales Lernen, Erlebnispädagogik, Trend- und Natursportarten sowie Umweltbildung. Nä-
     heres dazu ab Seite 35.

     Internationale Jugendbegegnungen
     Mit Internationalen Jugendbegegnungen leisten wir einen Beitrag zum interkulturellen
     Lernen und für mehr Partizipation und Toleranz. Politische Bildung im Sinne von Demo-
     kratiebildung und Stärkung des europäischen Gedankens ist ein wichtiger Teil dieser Arbeit.
     Näheres dazu ab Seite 33.

     QUALITÄTSMANAGEMENT
     Die Sportjugend Hessen trägt das Gütesiegel „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung“ des
     Vereins Weiterbildung Hessen e.V. Im Sommer 2020 fand die erfolgreiche Rezertifizierung
     für drei weitere Jahre statt.

     Mit dieser Zertifizierung ist das Anliegen verbunden, nicht nur den Teilnehmenden unserer
     Veranstaltungen, sondern auch den Partnern und Förderern unserer Bildungsarbeit eine
     möglichst große Sicherheit hinsichtlich der Qualität unserer Arbeit zu geben.

     DIE KOORDINATIONSSTELLE BILDUNG – KOST
     Die Koordinationsstelle Bildung im Sport in Hessen (KOST) ist eine Arbeitsgruppe von lsb
     h, Bildungsakademie und Sportjugend Hessen, in der die Bildungsarbeit der drei Träger
     abgestimmt wird. Gemeinsam werden zentrale Themen der Bildungsarbeit im Sport in Hes-
     sen bearbeitet. Die Schaffung klarer Profile sowie die Abgrenzung der Verantwortlichkeiten
     für Zielgruppen und Angebotsbereiche finden sich in den gut aufeinander abgestimmten
     Programmen der drei Bildungspartner wieder. Die Sportjugend Hessen ist zuständig für die
     Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter*innen in den Sportvereinen, die mit Kindern und Ju-
     gendlichen arbeiten. Darüber hinaus richten sich zahlreiche Angebote auch an Erzieher*innen,
     Lehrer*innen und Soziale Fachkräfte.

20
Sie können auch lesen