Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz 2022/23 - Sonderausgabe vom 15.12.2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KAUFMÄNNISCHE SCHULE SINGEN Wessenberg-Schule Konstanz Schuljahr 2022/23 7 Schulen - viele Möglichkeiten Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Hier finde ich meinen Weg! WOCHENBLATT seit 1967
Bildung ist Zukunft Grußwort von Landrat Zeno Danner Liebe Schülerinnen und Schüler, ven Unterrichtsgestaltung abhängt. Diese Entwick- liebe Interessierte, lung haben unsere Berufsschulen schon seit einigen Jahren erkannt und sich mit dem notwendigen tech- die insgesamt sieben beruflichen Schulen sind ein nischen Equipment ausgestattet. wichtiger Stützpfeiler der Bildungslandschaft unserer Um die pädagogisch sinnvolle Mediennutzung in den Region. Hierdurch besteht im Landkreis Konstanz ein Schulen nachhaltig sichern zu können, haben unsere hochwertiges und breit gefächertes Ausbildungsan- Schulen Medienentwicklungspläne erarbeitet. Zudem gebot, das sämtliche Schulabschlüsse vom Haupt- finden die Schulen bei der weiter voranschreitenden schulabschluss bis zur allgemeinen Hochschulreife Digitalisierung zukünftig Unterstützung durch ein ei- umfasst und unsere Schülerinnen und Schüler best- genes »IT-Team Schule«. möglich auf das Arbeitsleben vorbereitet. In der vorliegenden Informationsbroschüre erhalten Dafür halten unsere Berufsschulen interessante Be- Sie einen umfassenden Überblick zu den vielfältigen rufungsorientierungs-, Aus- und Weiterbildungsange- Bildungsmöglichkeiten an den beruflichen Schulen bote bereit, die technische, wirtschaftliche und unseres Landkreises. Zudem wird gezeigt, wie Sie Ihr soziale Kompetenzen vermitteln, Perspektiven eröff- persönliches Bildungsziel mit einem passenden Schul- nen und durch eine zeitgemäße Lehre den Grundstein abschluss und einer Ausbildung erreichen. Selbstver- für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt ständlich können Sie sich für weitere Auskünfte direkt legen. an die jeweiligen Schulen wenden. Gerade in der Corona-Pandemie wird uns bewusst, Herzlichst © Ulrike Sommer dass die Zukunft auch von einer modernen, innovati- Landrat Zeno Danner Die Zeit läuft! Anmeldungen für die beruflichen Vollzeitschulen im Landkreis Konstanz für das Schuljahr 2022/23 Sie, liebe Schülerinnen und Schüler der allge- Fachhochschulreife und Hochschulreife – stehen kollegs 1BKFH und BKSP, Berufsfachschulen, Arbeits- meinbildenden Schulen, können an den berufli- Ihnen offen. vorbereitung (AV-Klassen), Berufseinstiegsjahr und chen Schulen unseres Landkreises sich nicht nur Anmelden können Sie sich in der Regel nach Klasse Vorqualifizierungsklassen ist die Papierform vorge- entscheiden, ob Sie eine berufliche Ausbildung 9 oder 10, außer beim sechsjährigen beruflichen schrieben. starten, sondern auch, ob Sie Ihren bisherigen Gymnasium an der Hohentwiel-Gewerbeschule Informieren Sie sich hier! – Damit Sie gut vorbereitet Abschluss oder schulischen Werdegang mit einem (HGS) – dort bereits nach Klasse 7. Die Anmeldung für die Entscheidung über Ihren weiteren beruflichen beruflichen Profil weiterführen. berufliche Gymnasien und die meisten Berufskollegs und/oder schulischen Ausbildungsweg treffen kön- erfolgt im zentralen Online-Bewerberverfahren nen! Sämtliche Schulabschlüsse – vom Hauptschulab- (BewO). Für die übrigen Schularten wie Technische Die Schulleiterinnen und Schulleiter der sieben be- schluss über die mittlere Reife bis zur Fachschul- und Oberschule (TO), Wirtschaftsoberschule (WO), Berufs- ruflichen Schulen im Landkreis Konstanz Inhalt Impressum 2 Zeno Danner Grußwort Verlegerin/Geschäftsführung V.i.S.d.Lp.G.: 3 Alle Termine Carmen Frese 4 Bildungswege Herausgeber/Verlagsleitung: Anatol Hennig 5 Mein Ziel: Ausbildungsreife Chefredakteur: Oliver Fiedler 6 Mein Ziel: Der Fachpraktiker/die Fachpraktikerin Quelle: Berufliche Schulen, Bildungsregion 7/8 Mein Ziel: Eine Ausbildung als Sprungbrett in den Beruf Landkreis Konstanz 8 Mein Ziel: International versiert Anzeigenverkauf: Sonja Muriset 9 Mein Ziel: Der mittlere Bildungsabschluss Satz, Gestaltung: Singener Wochenblatt 10 Mein Ziel: Deutsch lernen Fotos: Berufliche Schulen, Adobe Stock 11 Mein Ziel: Der Hauptschulabschluss Ausgabe: 15.12.2021 12/13 Berufliche Schulen – Angebote im Überblick Auflage: 137.000 Exemplare 14/15 Schülerinterviews Singener Wochenblatt GmbH & Co. KG 15/16/17 Mein Ziel: Die Fachhochschulreife Postfach 320, 78203 Singen 18/19/20 Mein Ziel: Die allgemeine Hochschulreife als Zugang zur Universität Telefon 07731/8800-0 21 Schülerinterviews www.wochenblatt.net 22/23 Mein Ziel: Berufliche Weiterbildung als Einstieg zum Aufstieg 24 Mein Ziel: Trotz Handicap anpacken 25 – 31 Wir über uns 32 Alle Schulen im Überblick 2 Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23
Der Fahrplan Coronabedingt können an den Schulen keine großen Info-Präsenzveranstaltungen stattfinden. Stattdessen gibt es vielfältige digitale Informationsangebote und kleinere Präsenzveranstaltungen. Details entnehmen Sie bitte den Homepages der Schulen. Berufsschulzentrum Radolfzell www.bsz-radolfzell.de Robert-Gerwig-Schule Singen www.rgs-singen.de Berufsschulzentrum Stockach www. bsz-stockach.de Wessenberg-Schule Konstanz www.wbs-konstanz.de Hohentwiel-Gewerbeschule Singen www.hgs-singen.de Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz www.zgk-konstanz.de Mettnau-Schule Radolfzell www.mettnau-schule.de Die wichtigen Termine Im Januar und Februar 2022: zum 1. März 2022 fristgerecht, danach nachrangig auf Im Juli 2022: Mit dem zentralen Online-Bewerberverfahren BewO Warteliste). Spätestens bis Montag, den 18. Juli 2022, muss (www.schule-in-bw.de/bewo) können Sie sich auf eine beglaubigte Kopie Ihres Abschluss- oder Jahres- Schulplätze an dreijährigen beruflichen Gymnasien Im März 2022: zeugnisses bzw. ein Notenauszug an der für Sie zu- und Berufskollegs an öffentlichen beruflichen Schu- Der Aufnahmeantrag muss ausgedruckt und mit den ständigen Schule vorliegen. len bewerben. Folgende Berufskollegs (BK) nehmen Bewerbungsunterlagen bis zum 1. März an der nicht an BewO teil: Fachschule für Sozialpädagogik Schule der ersten Priorität abgegeben werden. Am Montag, den 25. Juli 2022, wird die Benachrich- (Erzieherinnen- und Erzieherausbildung 2BKSP, BKSPT, Wenn Sie unterschiedliche Bewerbungsziele ausge- tigung über Ihren endgültigen Schulplatz mit den In- BKSPIT), einjähriges BK zum Erwerb der Fachhoch- wählt haben, müssen Sie Ihre Unterlagen eventuell formationen zum Aufnahmetag in BewO zum schulreife (1BKFH), duales BK gewerblicher oder kauf- noch an anderen Schulen vorlegen. Diese Schulen Download bereitgestellt. Zum Abrufen melden Sie männischer Richtung, dreijähriges BK für Informatik sind im Aufnahmeantrag gekennzeichnet (auch hier sich in BewO an. Am Dienstag, den 26. Juli 2022, (3BKI), BK für Sport- und Vereinsmanagement bis zum 1. März 2022). erfolgt die Schüleraufnahme. (3BKSVM), BK für Grafik-Design (3BKGD). Die Schule, bei der Sie eine vorläufige Zusage für Der Aufnahmetag für Nachrücker ist Donnerstag, In BewO werden alle gewünschten Bildungsgänge an einen Schulplatz erhalten, sendet Ihnen bis zum 25. 28. Juli 2022. Wenn nach der Schüleraufnahme am unterschiedlichen Schulen in einem Online-Aufnah- März 2022 eine schriftliche Benachrichtigung per Mittwoch, den 27. Juli 2022, noch Schulplätze frei meantrag zusammengefasst. BewO wird für den Post zu. Diese Schule ist im weiteren Verfahren für sind, werden Sie an diesem Tag von der betreffenden neuen Bewerbungszeitraum für Schulplätze im Schul- Sie zuständig. Die Zusage ist vorläufig. Sie stellt das Schule informiert. jahr 2022/23 ab 24. Januar 2022 geöffnet. Bewerbungsergebnis ausgehend von den in der Regel vorgelegten Halbjahresnoten dar. Für die endgültige Die Beratungs- und Anmeldungsnachmittage fin- Platzvergabe am Schuljahresende sind jedoch die den am 21. und 22. Februar 2022 von 13.30 bis Noten im Abschluss- bzw. Jahreszeugnis maßgeblich. 16.00 Uhr an allen Kreisschulen statt. (Für die Grundsätzlich ist das Verfahren so, dass Sie sich an Mittelstufe des Technischen Gymnasiums an der HGS mehreren Schulen mit Angabe ihrer Prioritäten be- gelten abweichende Termine.) Interessierten Schü- werben können. ler/-innen wird empfohlen, eine beglaubigte Kopie ihres letzten Halbjahreszeugnisses mitzubringen. Der Die Bewerbungsziele werden zunächst in der Reihen- Aufnahmeantrag muss ausgedruckt und mit den Be- folge aufgelistet, in der Sie diese ausgewählt haben. werbungsunterlagen bis zum 1. März an der Schule Da die Schulplatzvergabe Ihre Prioritäten, das heißt der ersten Priorität abgegeben werden (gerne Wunschreihenfolge berücksichtigt, sollten Sie die Be- auch per Post oder E-Mail). Für die Anmeldungen an werbungsziele unbedingt in die Reihenfolge bringen, allen Schularten, die nicht im Online-Verfahren erfol- in der Sie sich bewerben wollen. Die Zuordnung er- gen, liegen entsprechende Anmeldeformulare aus. folgt dann durch das Kultusministerium über die Zuständig ist jeweils die Erstwunsch-Schule. Rangliste (Notendurchschnitte) unter Berücksichti- gung der angegebenen Wunsch-Schule. Bewerber/ Wenn Sie die Prioritäten Ihrer Bewerbungsziele än- -innen, die keinen Platz an ihrer Erstwunsch-Schule dern oder neue Bewerbungsziele hinzufügen wollen, erhalten, werden der nächstfolgenden Schule zuge- ist dies bis zum Ausdrucken des Aufnahmeantrags wiesen. Zeugnisse, Lebensläufe und andere Formulare online möglich. Nach Ausdruck des Aufnahmeantrags können nur an der Erstwunsch-Schule abgegeben ist eine Prioritätenänderung online bis zum 4. Juli werden. 2022 zu beantragen. Ein weiteres Bewerbungsziel Im Falle einer vorläufigen Zusage, sollen Sie Ihre Informationen vor Ort gibt es bei den Informationstagen der kann ebenfalls online hinzugefügt werden (nur bis Wahlfächer bis Ende März an die Schulen melden. einzelnen Schulen. swb-Bild: Adobe Stock Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23 3
Bildungswege (fachgebundene) Hochschulreife Allgemeine Hochschulreife Berufsoberschule 2 Jahre Mittlerer Berufliches Gymnasium Bildungs- Fachhochschulreife Berufliches Gymnasium berufliche Weiterbildung/ abschluss 3 Jahre Zusatzqualifikation 6 Jahre Berufs- Fachschule Berufskolleg aufbauschule 1,2 Jahre 1,2,3 Jahre 1 Jahr Mittlerer Bildungsabschluss Berufsausbildung Technisches Gymnasium ab Klasse 8, 3 Jahre Berufsschule + 1,2,3-jährige Werkreal- Realschule Gemein- Gymnasium Sonder- betriebliche Ausbildung Berufs- schule 6 Jahre schafts- 8 Jahre pädagogisches 2-3 1/2 Jahre fachschule + 6 bzw. 5 schule Bildungs- betriebliche Jahre 9 Jahre und Ausbildung Beratungs- 1-jährige zentrum Berufsfach- schule berufliche Grundbildung/ AV Ausbildungs- Hauptschulabschluss Orientierung vorbereitung VAB Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf Ohne Abschluss Grundschule in der Regel 4 Jahre 4 Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23
Mein Ziel: Ausbildungsreife Das Handwerk bietet sehr gute Perspektiven. swb-Bilder: Zeppelin-Gewerbeschule, Dominik Sinner Die einjährige Berufsfachschule ergänzt das Einjährige Berufsfachschule für Holztechnik Einjährige Berufsfachschule Kraftfahrzeugtechnik duale System insbesondere in solchen Ausbil- Durch die gezielte Vermittlung von praktischen Fer- In der einjährigen Berufsfachschule Kraftfahrzeug- dungsberufen, in denen es sinnvoll ist, das ge- tigkeiten und fachtheoretischen Kenntnissen vermit- technik werden die praktischen und theoretischen samte erste Ausbildungsjahr an die Schule zu telt die einjährige Berufsfachschule für Holztechnik berufsbezogenen Kenntnisse des 1. Ausbildungsjahres übertragen, da nicht jeder Ausbildungsbetrieb eine breite berufliche Grundbildung für die Ausbil- des Kraftfahrzeugmechanikers vermittelt. Zugangs- eine umfassende Grundbildung vermitteln kann. dungsberufe im Berufsfeld Holztechnik. voraussetzungen: Hauptschulabschluss oder Nach- So werden für die Schülerinnen und Schüler aus- Der erfolgreiche Abschluss der einjährigen Berufs- weis eines gleichwertigen Bildungsstandes und gezeichnete Ausbildungschancen geschaffen. Zu- fachschule für Holztechnik berechtigt zur Aufnahme Vorvertrag eines Ausbildungsbetriebes. Die 1BFR wird sätzlich ersetzt der Besuch der Berufsfachschule einer auf zwei Jahre verkürzten dualen Berufsausbil- von den Kfz-Betrieben als 1. Ausbildungsjahr aner- in den meisten Fällen das erste Ausbildungsjahr. dung im holztechnischen Bereich. Voraussetzungen kannt. Ab dem 2. Ausbildungsjahr findet die (duale) Neben den Fächern der Allgemeinbildung wird in für die Aufnahme sind: ein Hauptschulabschluss und Berufsausbildung im Ausbildungsbetrieb und in der der einjährigen Berufsfachschule die berufliche ein Vorvertrag mit einem holztechnischen Ausbil- Berufsschule statt. Grundbildung in Theorie und in Praxis vermittelt. dungsbetrieb. Bei genügend schulischen Ausbildungs- Hier kann ich hin: Schwerpunkt der einjährigen Berufsfachschule plätzen werden auch Interessenten aufgenommen, die Einjährige Berufsfachschule Kraftfahrzeugtech- bildet der Bereich der Fachpraxis mit bis zu 18 noch keinen Vorvertrag nachweisen können. nik; Standort: Hohentwiel-Gewerbeschule Singen Unterrichtsstunden pro Woche. Begleitet wird die Hier kann ich hin: Schulzeit in der einjährigen Berufsfachschule Einjährige Berufsfachschule Holztechnik; Stand- Die einjährige Berufsfachschule für Bauzeich- durch vorgeschriebene Betriebspraktika. Dieser ort: Berufsschulzentrum Radolfzell ner/-innen hohe Praxisbezug sorgt für eine reibungslose Die einjährige Berufsfachschule für Bauzeichner/- und fundierte Fortsetzung der Berufsausbildung. Einjährige Berufsfachschule für Metalltechnik innen vermittelt begabten und interessierten Jugend- Zugangsvoraussetzungen: In der Regel ist ein Die einjährige Berufsfachschule für Metalltechnik bie- lichen eine fundierte Grundausbildung mit Hauptschulabschluss vorgeschrieben sowie zu- tet eine breite berufliche Grundbildung für die jewei- fachpraktischem Unterricht in Werkstätten und mit meist ein Vorvertrag zum Ausbildungsvertrag mit ligen Ausbildungsberufe im Bereich der CAD-Computerprogrammen, so dass sie zum Beginn einem Ausbildungsbetrieb. Metalltechnik. Der erfolgreiche Abschluss der einjäh- des zweiten Ausbildungsjahres bereits umsetzbare rigen Berufsfachschule für Metalltechnik kann zur Kenntnisse und Fertigkeiten mitbringen. Dafür wird Einjährige Berufsfachschule für Elektrotechnik Aufnahme einer auf 2 bis 2,5 Jahre verkürzten dualen ihnen ein Jahr Ausbildungszeit angerechnet. Im Schüler/-innen, die sich für die 1BFE entscheiden, Berufsausbildung im metalltechnischen Bereich füh- Schuljahr finden 2 zweiwöchige Betriebspraktika möchten sich gute theoretische Grundkenntnisse in ren. Voraussetzungen für die Aufnahme sind: ein statt, in dem anwendungsbezogen weitere praktische der Elektrotechnik aneignen, praktische Arbeiten in Hauptschulabschluss und ein Vorvertrag mit einem Erfahrungen gesammelt werden. Eingangsvorausset- der Elektrowerkstatt und in der Metallwerkstatt aus- metalltechnischen Ausbildungsbetrieb. Bei genügend zungen: ein guter Haupt- oder Realschulabschluss führen, mit Computern elektrotechnische Probleme schulischen Ausbildungsplätzen werden auch Inte- bzw. das Abitur mit dem Ziel, eine Ausbildung als Bau- lösen und ihre Allgemeinbildung vertiefen. Der er- ressenten aufgenommen, die noch keinen Vorvertrag zeichner anzustreben. folgreiche Abschluss der 1BFE kann als erstes Ausbil- nachweisen können. Hier kann ich hin: dungsjahr auf die Ausbildungszeit in einem Hier kann ich hin: Einjährige Berufsfachschule für Bauzeichner; Elektroberuf angerechnet werden. Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik; Standort: Zeppelin-Gewerbeschule in Konstanz Hier kann ich hin: Standort: Berufsschulzentrum Radolfzell Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik; Auf Seite 11 gibt es Informationen zur Ausbil- Standort: Hohentwiel-Gewerbeschule Singen dungsvorbereitung (AV). Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23 5
Mein Ziel: Der Fachpraktiker/die Fachpraktikerin Fachpraktiker/in mit Aufstiegsmöglichkeit in den Berufsfeldern Hauswirtschaft/Küche oder Verkauf Eine Ausbildung im Lebensmittelhandwerk kann Start zu einer starken Karriere sein. swb-Bild: Adobe Stock Lernen geschieht immer in einem individuellen Die Möglichkeiten Tempo. Manche brauchen mehr Unterstützung als an- dere. Jugendliche, die als förderungswürdig aner- Fachpraktiker/-in Verkauf: ten, ambulanten hauswirtschaftlichen Diensten oder kannt sind, sind in den Ausbildungen zu einer Geeignete berufliche Möglichkeiten bieten sich in in sozialen Einrichtungen, in der Gastronomie und in Fachpraktikerin / einem Fachpraktiker genau richtig. allen Verkaufsläden und Einzelhandelsgeschäften an. Wäschereien. Sie arbeiten in den Bereichen Ernäh- Denn hier erhalten sie besondere Förderung und zu- Sie gestalten Verkaufsflächen, kontrollieren Waren, rung, Haus- und Textilpflege. Dabei zählen Speisen- gleich eine Ausbildung. Die Ausbildung dauert drei sind für die Auslegwaren zuständig und beraten auch vor- und -zubereitung, Vorratshaltung und Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Mit ent- im Kundengespräch. -austeilung ebenso zu ihren Aufgaben wie die Raum- sprechender beruflicher Erfahrung kann die Ausbil- pflege, Reinigung und Instandhaltung. dung im jeweiligen Ausbildungsberuf fortgesetzt und Fachpraktiker/-in Küche (Beikoch): abgeschlossen werden. Hier bereiten Sie verschiedene Lebensmittel für die Hier kann ich hin: Das BSZ Stockach ist im Kreis Konstanz Kompetenz- Speisenproduktion vor. Sie stellen selbstständig ein- Standort: Berufsschulzentrum Stockach zentrum für die Ausbildung förderbedürftiger Ju- fache Speisen und Menügänge her. Ebenso sind Sie gendlicher. für die Pflege der Maschinen und Arbeitsgeräte sowie für die Reinigung des Küchenbereiches zuständig. Zugangsvoraussetzungen: Fachpraktiker/-innen Küche nehmen auch Lieferun- • Ausbildungsreife und berufliche Eignung sowie gen von Lebensmitteln und Fertigprodukten an. Sie der Unterstützungsbedarf sind durch die Ar- prüfen die Qualität und lagern die Waren sachgemäß beitsagentur festgestellt. ein. • Abgänger einer Förderschule und des Vorberei- tungsjahrs Arbeit & Beruf Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft: Geeignete berufliche Möglichkeiten bieten sich in hauswirtschaftlichen Großbetrieben, Privathaushal- 6 Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23
Mein Ziel: Eine Ausbildung als Sprungbrett in den Beruf anschließenden Einstieg in die Ausbildung zum/zur »Staatlich anerkannten Altenpfleger/-in«. Der Unter- richt findet an drei Tagen in der Woche an der Mett- nau-Schule statt und an den verbleibenden zwei Wochentagen werden sie in der jeweiligen Praxisein- richtung ausgebildet. Um einen Schulplatz erhalten zu können, muss mit einer Pflegeeinrichtung, die mit der Schule kooperiert, ein Ausbildungsvertrag abge- schlossen werden. Zugangsvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss. Personen ohne Hauptschulabschluss können von der Schule aufgenommen werden, wenn ein ausreichen- der Nachweis über eine mindestens einjährige Tätig- keit im sozialpflegerischen Bereich nachgewiesen werden kann. Zusätzlich sind von ausländischen Be- werber/-innen, die das Zeugnis nicht an einer deut- schen Schule erworben haben, ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen. Moderne Technik spielt auch in der Berufsschule eine immer dominierendere Rolle. swb-Bild: ZGK, Dominik Sinner Standort: Mettnau-Schule Radolfzell Eine Berufsausbildung ist beim derzeitigen Fach- Kammer zugelassenen Ausbildungsbetrieb Zweijährige Berufsfachschule Profil Änderungs- kräftemangel ein hervorragender Ausgangspunkt • in der Regel ein Hauptschulabschluss oder ein mitt- schneider/-innen (2BFÄS) für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Mit lerer Bildungsabschluss Änderungsschneider/-innen ändern Kleidungsstücke der Berufsausbildung starten heute echte Karrie- und Raumdekorationen maßgerecht nach Kunden- ren; die Zeiten, wo man als Geselle wenig Perspek- Einjährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe wünschen. Ihren Einsatz finden sie überwiegend in tiven hatte, sind längst vorbei. Betriebliche (1BFAH) handwerklichen Betrieben und in den Nähateliers von Qualifizierungsmodelle und ein durchlässiges at- Die einjährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Kaufhäusern. Außerdem können sie nach dem Ab- traktives Berufsbildungssystem halten Wege be- führt in einem Jahr zum/zur »Staatlich anerkannten schluss der Ausbildung eine eigene Änderungs- reit, um nach der Lehre weiter durchzustarten. Die Altenpflegehelfer/-in« und bietet die Möglichkeit zum schneiderei eröffnen oder in artverwandten Berufen beiden Lernorte Betrieb und Berufsschule bilden in der sogenannten dualen Ausbildung die Basis für die Verzahnung von Theorie und Praxis. Diese Angebote der dualen Ausbildung Berufsausbildung genießt weltweit ein hohes An- sehen, weil sie optimal auf die Anforderungen des • Berufsschule für das Berufsfeld Hauswirtschaft; Wirtschaft und Verwaltung: zwei- bzw. dreijäh- Berufslebens vorbereitet. Eine Berufsausbildung Standort: Berufsschulzentrum Radolfzell, Be- rige Ausbildung in den Bereichen Banken, Han- gilt auch als sicherer Schutz vor (Jugend-) Arbeits- rufsschulzentrum Stockach del, Lagerlogistik, Industrie, Verkehr und losigkeit. Und ganz nebenbei bezahlt der Ausbil- Transport, Versicherungen, Steuer; dungsbetrieb eine monatliche Vergütung. • Gewerbliche Berufsschule für die Berufsfelder Standorte: Berufsschulzentrum Radolfzell, Nahrung, Textil, Farbtechnik, Holztechnik, Kör- Berufsschulzentrum Stockach (Industrie mit Abschluss mit Anschluss perpflege (Friseure/-innen); Zusatzqualifikation), Robert-Gerwig-Schule Die Berufsausbildung endet mit der Berufsschulab- Standort: Berufsschulzentrum Radolfzell Singen, Wessenberg-Schule Konstanz schlussprüfung vor der Kammer und in der Berufs- schule. Unabhängig vom Berufsbild erhält jeder • Gewerbliche Berufsschule für Metalltechnik • Kaufmännische Berufsschule für das Berufsfeld Absolvent ein Berufsschulabschlusszeugnis. Unter be- (Grundstufe); Gesundheit, Dauer: 3 Jahre für die medizinischen stimmten Voraussetzungen kann mit dem Abschluss Standorte: Berufsschulzentrum Radolfzell Fachangestellten; der Berufsausbildung ein mittlerer Bildungsabschluss Standort: Robert-Gerwig-Schule Singen zuerkannt werden. Im Anschluss an die Berufsausbil- • Gewerbliche Berufsschule für die Berufsfelder dung wird üblicherweise ein Arbeitsvertrag abge- Metalltechnik, Mechatronik, Elektrotechnik und • Berufsschule für das Berufsfeld Gesundheit, ein- schlossen. Es stehen aber noch weitere Wege offen. Fahrzeugtechnik; jährige bzw. dreijährige Altenpflegeausbildung; Zur allgemeinen Hochschulreife kommt man mit ab- Standort: Hohentwiel-Gewerbeschule Singen Standort: Mettnau-Schule Radolfzell geschlossener Berufsausbildung über die Technische Oberschule oder die Wirtschaftsoberschule. Im ein- • Gewerbliche Berufsschule für die Berufsfelder • Berufsschule für das Berufsfeld Sozialpädagogik, jährigen Berufskolleg kann die Fachhochschulreife er- Bautechnik, Druck- und Medientechnik, Gesund- dreijährige Ausbildung zum/zur staatlich aner- worben werden. Zahlreiche Maßnahmen zur weiteren heit (Zahnmedizinische Fachangestellte), Infor- kannten Erzieher/-in; Qualifizierung werden auch von den Kammern ange- mationstechnik, Metallbautechnik, Sanitär-, Standort: Mettnau-Schule Radolfzell boten. Heizungs- und Klimatechnik; Standort: Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz • Landwirtschaftliche Berufsschule und Berufs- Zugangsvoraussetzungen: schule für Gartenbau; • ein gültiger Ausbildungsvertrag mit einem von der • Kaufmännische Berufsschule für das Berufsfeld Standort: Berufsschulzentrum Radolfzell Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23 7
und Bereichen (z. B. in Textilabteilungen der Kaufhäu- Wissen und praktische Fertigkeiten erworben, um satzorte sind stationäre und ambulante Pflegeein- ser, Modeateliers, Boutiquen oder beim Theater) ar- unter Anleitung einer Pflegefachkraft bei der Betreu- richtungen. Zudem gibt es Praxiseinsätze im Kran- beiten. Es werden ein von der Handwerkskammer ung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker äl- kenhaus, in der Kinderklinik, in der Psychiatrie und anerkannter Ausbildungsabschluss und ein mittlerer terer Menschen mitzuhelfen. Das Wahlpflichtfach Rehabilitation. Die Ausbildungsvergütung richtet sich Bildungsabschluss nach dem KMK-Modell erworben. Staatsbürgerkunde ermöglicht eine kompetente Vor- nach den tariflichen Bestimmungen. Zu den Aufga- Standort: Berufsschulzentrum Radolfzell bereitung auf den Einbürgerungstest. Nach erfolgrei- benfeldern eines Pflegefachmanns/einer Pflegefach- chem Abschluss der Ausbildung kann auf Antrag die frau gehört die Pflege und Betreuung von Menschen Zweijährige Berufsfachschule Altenpflegehilfe für Urkunde zur Führung der Berufsbezeichnung »Staatlich aller Altersgruppen in allen Versorgungsbereichen. Migranten und Nichtmuttersprachler (2BFAHM) anerkannte/r Altenpflegehelfer/-in« erteilt werden. Standort: Mettnau-Schule Radolfzell Diese Ausbildung richtet sich gezielt an Personen, die gerne für ältere Menschen und mit Menschen arbei- Dreijahrige Berufsfachschule für Pflege (3BFP) Zusatzqualifikation ten wollen, deren deutsche Sprachkenntnisse (Niveau Die dreijahrige Berufsfachschule für Pflege führt in Englisch-Zertifikat A2) aber noch nicht ausreichen, um ohne Zusatzun- drei Jahren zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau. Im Rahmen des berufsbezogenen Englischunterrichts terricht in Deutsch eine Ausbildung in der Altenpfle- Zugangsvoraussetzung für die neue Pflegeausbildung kann bei einer landesweit einheitlichen Abschluss- gehilfe oder Altenpflege erfolgreich zu durchlaufen. ist der mittlere Bildungsabschluss oder der Haupt- prüfung auf drei verschiedenen Niveaustufen das In zwei Jahren werden deutsche Sprachkenntnisse schulabschluss mit einer mindestens zweijährigen KMK-Fremdsprachenzertifikat erworben werden – (Niveau B2) und berufliche Kompetenzen in der Aus- abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. die eine in der Wirtschaft geschätzte Zusatzqualifikation. bildung zur Altenpflegehelferin oder zum Altenpfle- einjährige Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/- Standorte: BSZ Radolfzell, BSZ Stockach (u.a. gehelfer an der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe in oder Altenpflegehelfer/-in. Die Ausbildung findet Französisch-Zertifikat), Robert-Gerwig-Schule und in der praktischen Ausbildung in einer stationä- im Blockunterricht statt. Dabei wechseln sich Schul- Singen und Wessenberg-Schule Konstanz ren oder ambulanten Einrichtung der Altenhilfe ver- und Praxisblöcke ab. Daher wird mit einer Pflegeein- mittelt. In der Ausbildung werden theoretisches richtung ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Ein- Mein Ziel: International versiert Duale Berufskollegs Finanzen und Internationales Wirtschaftsmanagement Topfit werden im kaufmännischen Bereich. swb-Bild: Adobe Stock Das Duale Berufskolleg im Bereich Internationales che mit Abitur oder Fachhochschulreife im Bereich In- Duales Berufskolleg Banken (Finanzassistent/-in) Wirtschaftsmanagement oder Bank öffnet Türen dustrie und Großhandel dauert drei Jahre, erfolgt im Die Ausbildung zum Finanzassistenten / zur Finanz- in die Welt. Die dualen Ausbildungen qualifizieren Betrieb und in der Berufsschule und endet u.a. mit assistentin beinhaltet eine vollständige Ausbildung motivierte Führungsnachwuchskräfte für Banken einer Prüfung vor der IHK. Charakteristisches Merk- zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau sowie eine zu- (Finanzassistent/-in), Industrie sowie Groß- und mal ist der Erwerb von Kompetenzen, die über die re- sätzliche fachliche Qualifikation bzgl. Versicherungen, Außenhandel (Assistent/-in für internationales gulären Inhalte der Ausbildung hinausgehen. Steuern und Bausparen (Allfinanz), was eine hervor- Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen) und Die Profilbildung erfolgt durch internationale Volks- ragende Basis für weitere Fortbildungen darstellt. Die bereiten sie auf einen internationalen Einsatz vor. und Betriebswirtschaftslehre, berufsbezogene Fremd- zweijährige Ausbildung wird im Blockunterricht am Die praxisorientierte Ausbildung mit enger Ver- sprachen, Datenverarbeitung (DV) mit Controlling, Berufsschulzentrum Radolfzell in Zusammenarbeit zahnung von Berufsschule und Ausbildungsbetrieb intensive Förderung der Sozial- und Methodenkom- mit den Banken durchgeführt. Voraussetzungen sind ist Grundstein für einen rascheren beruflichen Auf- petenz, Mitwirkung in betrieblichen Projektgruppen, Abitur sowie ein entsprechender Ausbildungsvertrag stieg und bietet einen großen Mehrwert für Be- Teilnahme am TOEIC-Test, Studienfahrten, ein mindes- mit einer Bank; Ausbildungsbetriebe finden Sie auf trieb und Auszubildende. tens vierwöchiges Auslandspraktikum und die Mög- der Homepage www.bsz-radolfzell.de unter der Rubrik lichkeit zum berufsbegleitenden Studium ab dem 3. »Dienste & Informationen«. Duales Berufskolleg Internationales Wirtschafts- Ausbildungsjahr an der Steinbeis-Hochschule. Damit Standort: Berufsschulzentrum Radolfzell management (Industrie oder Groß- und Außen- werden lohnende Ausbildungsziele angestrebt. handel) Weitere Infos unter www.bsz-stockach.de. Die Ausbildung im dualen Berufskolleg für Jugendli- Standort: Berufsschulzentrum Stockach 8 Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23
Mein Ziel: Der mittlere Bildungsabschluss Mit dem mittleren Bildungsabschluss kann man triellen Praktikum. Maschinen- und Anlagenführer ar- dungsgang: ein Jahr Basisstufe und ein zweites Jahr seine Chancen auf einen guten Einstieg ins Be- beiten in nahezu allen Produktionsbereichen unter- Aufbaustufe. Die Basisstufe ermöglicht Schülerinnen rufsleben verbessern. Er ist die Grundlage für schiedlicher Branchen. Sie führen prozessorientiert und Schülern mit Hauptschulabschluss an der Wes- einen weiteren Schulweg. integrierte Fertigungsaufgaben aus. Von besonderer senberg-Schule Konstanz in Fachrichtung Wirtschaft Wer das Abitur oder die Fachhochschulreife für ein Bedeutung sind hierbei die Steuerung des Material- und am BSZ Stockach in den Fachrichtungen Wirt- Studium benötigt, kann diese Abschlüsse nur mit dem flusses für Produktionsmaschinen und -anlagen und schaft und Hauswirtschaft/Ernährung den Abschluss mittleren Bildungsabschluss erreichen. Was kann man die Qualitätssicherung. Ausbildungsvorbereitung (erweiterter Hauptschulab- tun, wenn die mittlere Reife noch fehlt? Zwischen Standort: Hohentwiel-Gewerbeschule Singen schluss) und eine berufliche Grundbildung oder die dem Hauptschulabschluss und der mittleren Reife bil- Versetzung in die Aufbaustufe mit dem Ziel mittlerer den die zweijährigen Berufsfachschulen das wich- Bildungsabschluss. Die Aufbaustufe entspricht dem tigste Bindeglied. Nach zwei Jahren Vollzeitunterricht Zweijährige Berufsfachschule für Bautechnik zweiten Jahr der Berufsfachschule. schließt man mit der Prüfung zur Fachschulreife ab (2BFB) Standort: BSZ Stockach, Wessenberg-Schule Kon- und erhält einen Abschluss, der dem mittleren Bil- Auch wenn mit der Fachschulreife ein allgemeiner Bil- stanz dungsabschluss gleichgestellt ist. Zusätzlich erhält dungsabschluss erreicht wird, stehen in etwa zur man durch die unterschiedlichen Schwerpunkte der Hälfte bautechnische Inhalte im Mittelpunkt. Große einzelnen Berufsfachschulen eine berufliche Grund- Bauwerkstätten bieten die Möglichkeit, in neun Un- Zweijährige Berufsfachschule Profil Hauswirt- bildung. terrichtsstunden pro Woche praxisnah zu arbeiten; schaft und Ernährung (2BFH) Der erfolgreiche Abschluss der Fachschulreife ver- durch vier Wochen Betriebspraktikum wird die fach- Berufe in der Hauswirtschaft werden immer attrakti- bessert die Chancen auf einen guten Einstieg ins Be- liche Ausbildung vertieft. Dies gewährleistet eine so- ver. Diese Schulart hat einen hohen Praxisanteil, z.B. rufsleben und schafft die Grundlage für eine höhere lide Vorbildung im Baubereich, die zu einer im Bereich Nahrungszubereitung und Textilarbeit. Auf Schulbildung. Ausbildungsverkürzung führen kann. folgende Berufe bereitet die 2BFH sehr gut vor: Haus- Nach dem Abschluss der zweijährigen Berufsfach- Standort: Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz wirtschafter/-in, Diätassistent/-in, Dorfhelfer/-in, Er- schule haben Sie in der freien Wirtschaft gute Karten: zieher/-in, Hauswirtschaftliche/-r Betriebsleiter/-in, Viele Unternehmen sehen die fundierte berufliche Restaurantfachfrau/-fachmann, Hotelfachfrau/-mann, Grundbildung in Theorie und Praxis als besonderen Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft (2BFW) Köchin/Koch, Krankenpfleger/-in, Physiotherapeut/- Pluspunkt. Der große Praxisbezug zeigt sich an dem Schülerinnen und Schüler, die Interesse an wirt- in, Altenpfleger/-in, Beschäftigungstherapeut/-in. hohen Anteil berufsbezogener Fächer und durch schaftlichen – und damit alltäglichen – Zusammen- Standorte: BSZ Radolfzell, BSZ Stockach fachpraktischen Unterricht z. B. in den Werkstätten hängen haben und Einblick in kaufmännische und Computerräumen. Die Vollzeitschule vermittelt Bereiche gewinnen wollen, sind hier richtig! zusätzlich eine vertiefte Allgemeinbildung, die in zwei Die Wirtschaftsschule bereitet auf alle Ausbildungs- Zweijährige Berufsfachschule Profil Gesundheit Jahren zum mittleren Bildungsabschluss – der Fach- berufe im kaufmännischen oder im Verwaltungsbe- und Pflege (2BFP) schulreife – führt. Aufbauend auf diesem Abschluss reich vor. Beispielsweise: Kaufmann/-frau im Pflegeberufe haben eine große Zukunft. Unterrichts- kann ein Berufskolleg oder ein berufliches Gymna- Einzelhandel, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/- fächer im berufsorientierten Bereich sind z.B. Biolo- sium besucht werden. frau für Versicherungen und Finanzen, Kaufmann/ gie, Ernährung, Pflege und Gesundheit. Auf alle -frau im Groß- und Außenhandel, Speditionskaufmann/ Berufe im medizinischen oder pflegerischen Bereich Zugangsvoraussetzungen -frau, Bankkaufmann/-frau etc. Zusätzlich gibt es in bereitet diese Schulart sehr gut vor. Es kann auch als Hauptschulabschluss oder ein Nachweis eines gleich- manchen Klassen Unterstützungsangebote (z.B. erstes Ausbildungsjahr in den Berufen der »Medizi- wertigen Bildungstands, unter bestimmten Voraus- Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht) und ein nischen oder zahnmedizinischen Fachangestellten« setzungen nach der 8. Klasse bzw. 9. Klasse einwöchiges Blockpraktikum pro Schuljahr. angerechnet werden. Gemeinschaftsschule, Realschule und Gymnasium Standort: Berufsschulzentrum Radolfzell, Berufs- Standort: Berufsschulzentrum Radolfzell schulzentrum Stockach, Robert-Gerwig-Schule Singen Zweijährige Berufsfachschule Profil Änderungs- Zweijährige Berufsfachschule für Elektrotechnik schneider/-innen (2BFÄS) (2BFE) AV/Ausbildungsvorbereitung unter Einbeziehung Änderungsschneider/-innen ändern Kleidungsstücke Hier dreht sich die Theorie und Praxis hauptsächlich der zweijährigen Berufsfachschule und Raumdekorationen maßgerecht nach Kunden- um die Elektrotechnik. Der Aufbau und die Funktions- In dieser Schulart wird die Chance auf den maximalen wünschen. Ihren Einsatz finden sie überwiegend in weise von elektrotechnischen Schaltungen sind ein Bildungserfolg und den gelungenen Einstieg in die handwerklichen Betrieben und in den Nähateliers von zentrales Element des Unterrichts. Weitere berufliche duale Ausbildung oder eine schulische Weiterbildung Kaufhäusern. Außerdem können sie nach dem Ab- Inhalte werden im Rahmen der Computertechnik ver- durch individuelle Förderung gewährleistet. Die wich- schluss der Ausbildung eine eigene Änderungs- mittelt. tigsten Bausteine sind dabei: Ganztagesförderung, schneiderei eröffnen oder in artverwandten Berufen Standort: Hohentwiel-Gewerbeschule Singen Lernen im eigenen Tempo auf verschiedenen Niveau- und Bereichen (z. B. in Textilabteilungen der Kaufhäu- stufen, gemeinsame Bearbeitung von Wochenplänen, ser, Modeateliers, Boutiquen oder beim Theater) ar- Lernberatung, Möglichkeit der individuellen Verände- beiten. Es werden ein von der Handwerkskammer Zweijährige Berufsfachschule für Maschinen- und rung der Ziele. Intensive Betreuung durch Jugendbe- anerkannter Ausbildungsabschluss und ein mittlerer Anlagenführer (2BFMS) rufsbegleiter und Durchführung betrieblicher Bildungsabschluss nach dem KMK-Modell erworben. Die Ausbildung erfolgt in der Schule und im indus- Praktika. Es handelt sich um einen zweistufigen Bil- Standort: Berufsschulzentrum Radolfzell Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23 9
Mein Ziel: Deutsch lernen Die Vorqualifizierung Arbeit und Beruf für junge Men- schen ohne Deutschkenntnisse (VABO) soll nach Deutschland eingewanderten Jugendliche bei der In- tegration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt hel- fen. Dazu gibt es die besonderen VAB-Klassen zum Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO). Die Basis ist eine effektive Sprachförderung und die möglichst frühzeitige parallele Integration in Regelbildungs- gänge. Dieser Bildungsgang will in allen Fächern den Deutschspracherwerb strukturieren und unterstüt- zen. Das bedeutet, dass Sprachförderung die Aufgabe aller Unterrichtenden in allen Unterrichtsfächern ist. In einer mitunter belastenden und ungewissen Le- benssituation können die Schülerinnen und Schüler durch den Besuch des VABO einen geschützten Raum betreten, der ihnen durch verlässliche Personen und Strukturen in einer Atmosphäre der Offenheit und des angstfreien Miteinanders ermöglicht, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die eigene Zukunft zu ent- Lernen im Schulcampus. wickeln. Die Schüler/-innen werden von Schulsozial- arbeiter/-innen und Jugendberufshelfer/-innen begleitet. Die Unterstützung Standorte: Berufsschulzentrum Stockach und Ra- An jeder beruflichen Schule werden die Schülerinnen dolfzell, Robert-Gerwig-Schule in Singen, Wessen- und Schüler dieser Schularten durch Jugendbe- berg-Schule und Zeppelin-Gewerbeschule rufshelfer/-innen und Schulsozialarbeiter/-innen be- Konstanz, Mettnau-Schule Radolfzell gleitet. Die Deutsche Angestellten-Akademie ist einer der führenden Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Wir suchen zu unserer Verstärkung Ärzt*innen Pflegepädagog*innen Für eine Lehrtätigkeit auf freiberuflicher Basis oder in Anstellung (Teilzeit). Wenn Sie Freude an der Ausbildung zukünftiger Pflegefachkräfte haben und gern in einem offenen und kollegialen Umfeld arbeiten, rufen Sie an oder schicken Sie eine Kurzbewerbung per E-Mail. Deutsche Angestellten-Akademie DAA Singen Wehrdstraße 7 78224 Singen (Hohentwiel) 07731 832 76-0 WIR GESTALTEN DAS HIER. paula.lamprecht@daa.de daa-singen.de AUSBILDUNG BEI DER UNTERNEHMENSGRUPPE STADTWERKE KONSTANZ. www.stadtwerke-konstanz.de/ausbildung 10 Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23
Mein Ziel: Der Hauptschulabschluss Die beruflichen Schulen spiegeln die wirtschaftlichen Stärken des Landkreises wider. swb-Bild: Zeppelin-Gewerbeschule, Dominik Sinner Ausbildungsvorbereitung (AV) schluss gleichwertige Schulabschluss. Er kann neben In der Ausbildungsvorbereitung (AV) können Jugend- dem berufsbezogenen VAB-Abschluss über eine Zu- liche die Kompetenzen erwerben, die notwendig sind, satzprüfung in den allgemeinbildenden Fächern er- um einen geeigneten Berufsausbildungsplatz zu fin- worben werden. Bei guten Leistungen ist der Besuch den und eine Berufsausbildung erfolgreich zu absol- einer weiterführenden Vollzeitschule möglich. vieren. Standorte: Robert-Gerwig-Schule Singen, Berufs- Des Weiteren kann der Hauptschulabschluss erwor- schulzentrum Radolfzell, Zeppelin-Gewerbe- ben bzw. verbessert werden. schule Konstanz Motivierte und leistungsstarke Schüler können in einem zweiten Schuljahr die Fachschulreife erreichen. Vorqualifizierungsjahr in Kooperation mit der Standorte: Hohentwiel-Gewerbeschule Singen, Förderschule Berufsschulzentrum Radolfzell und Stockach, In dieser Schulart arbeiten Förderschule und berufli- Wessenberg-Schule Konstanz che Schule über zwei Schuljahre hinweg eng zusam- men. Der Besuch der Kooperationsklasse ist nach Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB) dem Übergang in Klasse 9 der Förderschule möglich Ein Prüfungszeugnis verbessert die Chancen auf dem und auf zwei Schuljahre – Klasse 9 und 10 – angelegt. Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Dabei kann das Vor- Ziel ist es, die allgemeine Bildung zu vertiefen und qualifizierungsjahr helfen. Das VAB ist eine einjährige die lebensweltbezogenen Kompetenzen zu erweitern. Vollzeitschule für berufsschulpflichtige Jugendliche Außerdem sollen die beruflichen Handlungskompe- ohne Hauptschulabschluss und Ausbildungsplatz. Sie tenzen geschult, die Berufsreife gefördert und damit soll den Hauptschulabschluss ermöglichen und die der Einstieg in eine Berufsausbildung erleichtert wer- Berufsfindung erleichtern. Jugendliche erwerben be- den. Der entsprechende Unterricht in Fachtheorie rufliches Vorwissen, eine verbesserte Berufsreife und Fachpraxis wird vor allem an einer beruflichen sowie Schlüsselqualifikationen in bis zu drei Berufs- Schule erteilt. In der Abschlussprüfung kann durch feldern und die Fähigkeit zur Alltagsbewältigung. Ein eine Zusatzprüfung in den Fächern Deutsch, Mathe- von Lehrer/-innen betreutes Betriebspraktikum und matik und wahlweise Englisch ein dem Hauptschul- der berufsbezogene Unterricht mit hohem Anteil an abschluss gleichwertiger Bildungsstand in maximal praktischem Lernen ermöglichen den Jugendlichen zwei Jahren erworben werden. Erfahrungen in den verschiedenen Berufsfeldern. Standorte: Berufsschulzentren Radolfzell und Wichtiges Ziel des VAB ist der dem Hauptschulab- Stockach Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23 11
Berufliche Schulen – Angebote im Überblick (VAB/O, VAB/R) / Hauptschulabschluss 12 Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23
x Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23 13
Vincent Utz Sebastian Beck Svenja Hoffmann, Wirtschaftsgymnasium In- Agrarwissenschaftliches Gymnasium Klasse FTE2 ternational Jahrgangsstufe 2 an der Robert- BSZ Radolfzell Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz Gerwig-Schule Singen Warum haben Sie sich gerade für diese Schul- Wie kam es zu Ihrer Entscheidung, auf Gehalt zu Warum haben Sie sich für diese Schulart ent- art entschieden? verzichten und nochmal für 2 Jahre zur Schule schieden? »Ich habe mich für das Agrarwissenschaftliche zu gehen und die Technikerschule zu besuchen? »Das Wirtschaftsgymnasium öffnet mir in der Zu- Gymnasium entschieden, weil es zwei mir sehr »Ich denke, berufliche Weiterbildung und Fortbil- kunft viele Türen, denn mit meiner allgemeinen wichtige Kriterien erfüllt. Zum einen die Ab- dung ist heute sehr wichtig, man eröffnet sich Hochschulreife kann ich deutschlandweit an allen wechslung mit dem Thema ›Agrar‹ und zum an- dadurch viele Möglichkeiten in seiner beruflichen Universitäten studieren. Da ich im späteren deren die Chance ein Abitur zu machen. Karriere. Durch den Abschluss als staatlich ge- Leben auch im Wirtschaftsbereich arbeiten Außerdem gibt es mir die Möglichkeit, mich auf prüfter Techniker ist man universell einsetzbar. möchte, habe ich mich für das Wirtschaftsgym- die Lehre als Landwirt vorzubereiten. Dieser Be- Ob im Bereich Hardware oder Softwareentwick- nasium entschieden.« rufszweig steht aufgrund des Klimawandels vor lung, Qualitätsmanagement, IT oder sogar im Haben sich Ihre Erwartungen an die Schule einer großen Herausforderung und gewinnt zu- Vertrieb. Mit dem Technikerabschluss erhält man erfüllt? nehmend an Wichtigkeit.« das nötige Fachwissen und die Qualifikation »Meine Erwartungen wurden auf jeden Fall über- Haben sich Ihre Erwartungen an die Schule überall Fuß zu fassen.« troffen. Das Verhältnis zu den Lehrer*innen ist erfüllt? Wurden Ihre Erwartungen bezüglich der persönlicher, als ich damals erwartet habe, man »Meine Erwartungen wurden auf jeden Fall über- Schule erfüllt? ist nicht nur ein Schüler, sondern einem wird zu- troffen. Ich hätte nicht gedacht, dass man so tief »Ja, gerade dahingehend, dass man tiefgründi- gehört, geholfen und man wird nicht übersehen. in das Thema Landwirtschaft einsteigt. Ich freue ges Fachwissen in den Bereichen IT und Elektro- Alle Schüler haben dasselbe Ziel, für das jeder mich jeden Tag, mit meinen Klassenkame- nik erhält. Besonders die Programmierung von freiwillig dort ist. Das verbindet und lässt einen rad*innen zu lernen, denn der Austausch und die Mikrocontrollern und die dazugehörigen Hardware- an einem Strang ziehen.« Interaktion sind mir beim Lernen sehr wichtig. In schnittstellen sind sehr interessant. Etwa 60 % Welche Zukunftspläne haben Sie? Wo stehen meiner früheren Schule wurde ich meist ausge- der Inhalte sind im Bereich Software, also C-Pro- Sie vermutlich in fünf Jahren? lacht, wenn ich gesagt habe, dass ich Landwirt grammierung und die Programmierung von Mikro- »Nach meinem Abitur, welches ich 2022 schrei- werden möchte. Woher soll aber sonst unser controllern. Als Handwerkszeug nutzen wir die ben werde, plane ich zunächst ein Gap Year, um Essen kommen, wenn der Beruf nur belächelt Umgebungen Eclipse sowie AVR Microchip Studio. meine Englischkenntnisse weiter zu vertiefen wird? Hier am BSZ kann ich mich entfalten und Die restlichen 40 % der Inhalte sind im Bereich und um wertvolle Erfahrungen für mein Leben zu fühle mich sehr wohl.« Elektrotechnik, also Hardware. Mit den vermittel- sammeln. Anschließend möchte ich Digital Marke- Welche Zukunftspläne haben Sie? Wo stehen ten Fertigkeiten und Fähigkeiten ist man bestens ting in einer europäischen Großstadt studieren.« Sie vermutlich in fünf Jahren? geeignet, um am Arbeitsmarkt zu bestehen.« Wie meistert die RGS bislang die Corona-Krise? »Ich möchte gerne meine Ausbildung zum Land- Welche weiteren Inhalte finden Sie interessant? Welche Erfahrungen haben Sie beim Home- wirt machen und danach vielleicht die Landwirt- »Sicherlich gehören auch die betriebliche Kom- schooling gemacht? Fühlten Sie sich gut auf- schaft in anderen Ländern, wie beispielsweise munikation und das berufsbezogene Englisch mit gehoben? Kanada oder Russland, sehen. Die sich weltweit zu- dazu, gerade in der heutigen Berufswelt ist dies »Ich erinnere mich gut an den Zeitpunkt, als die spitzende Ernährungssituation müssen wir stets sehr wichtig.« Schule schließen musste. Über das Wochenende vor Augen haben.« Welche Zukunftspläne haben Sie nach der hat unsere Schule damals für alle Schüler Micro- Wie meistert das BSZ bislang die Corona- Technikerschule? soft-Konten erstellt, damit wir ab dem ersten krise? Welche Erfahrungen haben Sie beim »Ich möchte auf jeden Fall im Bereich Embedded- Lockdowntag so regulär wie möglich weiterma- Homeschooling gemacht? Fühlen Sie sich gut Hardwareentwicklung tätig sein. Ich hatte schon chen konnten. Nach anfänglichen Schwierigkei- aufgehoben? einmal die Möglichkeit, in diesem Bereich zu ar- ten funktionierte das Homeschooling nach und »Das Lernen im Onlineunterricht fällt mir persön- beiten, und fand dies sehr interessant.« nach besser. Durch die Erfahrungen im ersten lich etwas schwer. Um erfolgreich lernen zu kön- Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? Lockdown ist die Schule und sind wir nen, brauche ich den persönlichen Austausch in »Das ist schwierig zu sagen, besonders in diesem Schüler*innen in der Lage, von heute auf morgen der Schule oder auf dem Heimweg. Das BSZ ist je- Berufsfeld. Vielleicht eine Tätigkeit in einer Kom- auf kompletten, stundenplanmäßigen digitalen doch technisch sehr gut aufgestellt und hat das bination zwischen Hardware und Software.« Unterricht umzuschalten. Für Schüler*innen Möglichste getan, um den fehlenden Präsenzun- Gibt es noch etwas, was Sie sagen wollen? ohne eigenes Endgerät zuhause hat unsere terricht zu kompensieren. Es wurden allen Schü- »Wir sind hier an der Schule ein tolles Team, mit Schule IPads bereitgestellt, damit jeder dieselben ler*innen MS Team-Zugänge eingerichtet, sodass einer sehr guten Klassengemeinschaft. Man lernt Chancen hat. Auch während dem regulären Un- der Unterricht weitestgehend normal stattfinden hier meganette Leute kennen, in jedem Alter, und terricht nutzen wir regelmäßig Microsoft-Teams, konnte. Zudem haben wir alle ein Tablet erhalten, hat dadurch eine gute Vernetzung. Man hat Kon- um Informationen mit unseren Lehrern auszutau- sodass wir gut am Onlineunterricht teilnehmen takte zu alten und zukünftigen Schülern, man schen, für zusätzliche Assignments für bessere konnten.« verliert sich nicht aus den Augen.« Noten und das Teilen von Präsentationen. 14 Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23
Maria Birkhofer Technische Oberschule 2. Jahr Hohentwiel-Gewerbeschule Singen Mein Ziel: Die Fachhochschulreife Warum haben Sie sich für diese Schulart ent- schieden? »Nach der Realschule habe ich direkt anschlie- ßend eine Ausbildung zur Mechatronikerin ge- macht. Während dieser Ausbildung habe ich gemerkt, dass mir das Mathematische und Tech- nische zwar Freude bereitet, ich aber gerne in die soziale Richtung wechseln möchte. Um mir auf diesem Weg alle Wege offen zu halten, wollte ich In allen hier aufgeführten zwei- und dreijährigen Berufskollegs erlernen die Schülerinnen und Schüler einen Beruf und/oder er- die allgemeine Hochschulreife erlangen. Diese werben die Fachhochschulreife (jeweils mit Zusatzunterricht). swb-Bild: Zeppelin-Gewerbeschule, Dominik Sinner kann ich nun an der Technischen Oberschule in zwei Jahren erwerben.« Neben dem Abitur bietet die Fachhochschulreife Standorte: Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz, Haben sich Ihre Erwartungen an die Schule eine interessante Variante des Hochschulzugangs. Hohentwiel-Gewerbeschule Singen erfüllt? Die Fachhochschulreife lässt sich gut auf dem »Erwartungen hatte ich zu Beginn des ersten Weg über ein Berufskolleg erreichen. Das Stu- Kaufmännische Richtung mit Schwerpunktfach Schuljahres erst einmal keine. Ein bisschen hatte dium an einer Fachhochschule ist sehr praxis- Wirtschaft ich Bedenken, wieder richtig in den Schulalltag und anwendungsorientiert. Über eine Eignungs- Standort: Berufsschulzentrum Radolfzell zu kommen. Dies hat aber sehr gut funktioniert. prüfung ist auch die Aufnahme an einer dualen Ich finde, die Schule jetzt ist kein Vergleich zu der Hochschule möglich. Sozialpädagogische Richtung mit Schwerpunkt- Schulzeit in der Realschule. Dadurch, dass wir Wenn parallel der Assistentenabschluss erworben fächern Biologie und Gesundheitslehre Schüler alle schon einmal eine Ausbildung ge- wurde, kann anschließend in ein oder zwei Jah- Standort: Mettnau-Schule Radolfzell macht haben und dort sind, um unser Abitur zu ren die fachgebundene Hochschulreife (ohne 2. erlangen, sind alle viel fokussierter. Zudem sind Fremdsprache) oder das Abitur (mit 2. Fremd- Das einjährige Berufskolleg für Praktikantin- die Lehrer sehr kompetent und reden mit uns auf sprache) an einer Berufsoberschule erworben nen/Praktikanten Augenhöhe.« werden. Das Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikan- Welche Zukunftspläne haben Sie? Wo stehen ten bereitet auf eine Ausbildung an der Fachschule Sie vermutlich in fünf Jahren? Zugangsvoraussetzungen für Sozialpädagogik vor. Es vermittelt fachliche »Ich sehe mich auf jeden Fall nach der Schule in Fachschulreife, der Realschulabschluss oder das Ver- Grundlagen für den Beruf einer Erzieherin oder eines einem sozialen Beruf. Was genau dies für eine Tä- setzungszeugnis in die Klasse oder Jahrgangstufe 11 Erziehers und fördert die Entwicklung der Handlungs- tigkeit wird, weiß ich leider noch nicht. Aber wenn eines Gymnasiums, in die gymnasiale Oberstufe der kompetenz und der Persönlichkeit der Schülerinnen ich mir überlege, was ich vor zehn Jahren geant- Gemeinschaftsschule, der Nachweis eines gleichwer- und Schüler. Voraussetzungen für die Aufnahme in wortet hätte, hätte ich bestimmt auch nicht ge- tigen Bildungsstandes oder das Versetzungszeugnis das Berufskolleg sind der mittlere Bildungsabschluss wusst, wo ich heute stehe.« in die Klasse 10 eines Gymnasiums im achtjährigen sowie ein Vertrag mit dem Träger einer entsprechen- Wie meistert die HGS bislang die Corona- Bildungsgang. den Tageseinrichtung für Kinder. krise? Welche Erfahrungen haben Sie beim Standort: Mettnau-Schule Radolfzell Homeschooling gemacht? Fühlten Sie sich 1. Einjährige Berufskollegs gut aufgehoben? Das einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Das einjährige Berufskolleg für Gesundheit und »Nachdem es gerade am Anfang einige Start- Fachhochschulreife (1BKFH) Pflege I schwierigkeiten gab, weil dies natürlich alles neu Voraussetzungen für die Aufnahme in dieses Berufs- Das Bildungsangebot richtet sich an Schülerinnen und für alle war, finde ich, hat die Schule sich gut ge- kolleg: Zusätzlich zum oben genannten mittleren Bil- Schüler, die sich auf Berufe des Gesundheits- und Pfle- schlagen. Die Lehrer haben mit uns Videokonfe- dungsabschluss ist eine abgeschlossene, mindestens gebereichs vorbereiten. Es bietet insbesondere spe- renzen via Teams gemacht und auch durch die zweijährige Berufsausbildung in einem zum Schwer- zifische Grundlagen für die Ausbildung in den Berufen Infobriefe, die per Mail an alle Schüler versendet punktfach passenden Ausbildungsberuf oder eine Krankenschwester/-pfleger, Kinderkrankenschwester, wurden, wurden wir immer auf dem Laufenden entsprechende Berufserfahrung von mindestens fünf Physiotherapeut/-in, Hebamme, medizinisch-techni- gehalten, wie es weitergeht. Obwohl der Online- Jahren notwendig. Hierbei kann der erfolgreiche Be- sche/r Assistent/-in, Diätassistent/-in und Ähnliches. Unterricht größtenteils reibungslos verlief, finde such einer beruflichen Vollzeitschule bis zu einem Voraussetzung für die Aufnahme in das Berufskolleg ich den Unterricht in Präsenz besser. Dadurch, Jahr anerkannt werden. ist der mittlere Bildungsabschluss. dass man zuhause und alleine vor dem Computer Standort: Mettnau-Schule Radolfzell sitzt, wird man schneller unaufmerksam und die Gewerbliche Richtung mit Schwerpunktfach tech- Konzentration lässt schneller nach.« nische Physik Berufliche Schulen im Landkreis Konstanz Schuljahr 2022/23 15
Sie können auch lesen