Bestandsanalsye naturraum - landwirtschaf t - umweltsituation - Gartenbau stadtGemeinde lanGenlois P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November ...

Die Seite wird erstellt Maria Scharf
 
WEITER LESEN
Bestandsanalsye naturraum - landwirtschaf t - umweltsituation - Gartenbau stadtGemeinde lanGenlois P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November ...
bestandsanalsye
naturraum - landwirtschaft -
 umweltsituation - Gartenbau
   stadtGemeinde lanGenlois
      P2 | Räumliche Entwicklungsplanung
                          November 2016
                                Gruppe 2
                                    Technische
                                    Universität Wien
                                    Department für Raumplanung

                             raum   Vienna University of Technology
                                    Department of Spatial Planning
Bestandsanalsye naturraum - landwirtschaf t - umweltsituation - Gartenbau stadtGemeinde lanGenlois P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November ...
2   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Bestandsanalsye naturraum - landwirtschaf t - umweltsituation - Gartenbau stadtGemeinde lanGenlois P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November ...
5 Naturraum - LaNdwirtschaft - umweLtsituatioN - GarteNbau

 5.0 Übersicht Über die NutzfLächeN (Karte)                              06

 5.1 KLimatischer uNd GeoLoGischer KoNtext                               08

 5.2 schutzGebiete uNd charaKteristische LebeNsräume                     14

 5.3 LaNd- uNd forstwirtschaft                                           18

 5.4 GarteNbau                                                           26

     exKurs zu 5.4: förderproGramme                                      33

 5.5 Gewässer uNd hochwasserschutz                                       36

 5.6 raumpLaNerisches fazit                                              42

 5.7 abbiLduNGeN, tabeLLeN uNd QueLLeN                                   43

                                              Stadtgemeinde Langenlois   3
Bestandsanalsye naturraum - landwirtschaf t - umweltsituation - Gartenbau stadtGemeinde lanGenlois P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November ...
4 Räumliche
abbildung 5.0.0:Entwicklungsplanung      – Bestandsanalyse
                 blick über die langenloiser weingärten, eigene aufnahme
Bestandsanalsye naturraum - landwirtschaf t - umweltsituation - Gartenbau stadtGemeinde lanGenlois P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November ...
5. naturraum - landwirtschaft -
umweltsituation - Gartenbau
Das folgende Kapitel handelt von den nicht-     men, die sich dem Gartenbau widmen und
bebauten Gebieten - im Falle von Langenlois     die gerade für Touristen, die neben Wein
fallen einem vor allem die vielen Weingärten    auch andere Interessen haben, ein schönes
auf, welche in diesem Kapitel allerdings nur    Tagesauslugsziel sind. Auch die Bedeutung
verortet und in Zusammenhang mit den geo-       der Gartenbauschule in Langenlois für die
logischen Bedingungen behandelt werden.         Region wird erläutert.
Weitere Erläuterungen zum Weinbau sind in       Ein weniger erfreuliches Thema des Naturrau-
dem Kapitel „Weinbau und Kellergassen“ zu       mes soll nicht außen vor gelassen werden.
inden.                                          Das Kapitel handelt auch vom Hochwasser,
Ein anderes prägendes Element des Natur-        welches im Jahr 2002 Langenlois zu einer
raumes von Langenlois sind die Waldhänge,       traurigen Berühmtheit gemacht hat und im
welche im nördlicheren Gemeindegebiet da-       Zusammenhang damit auch der Hochwasser-
ran erinnern, dass man sich eben doch schon     schutz, der seitdem fokussiert wurde.
im Waldviertel beindet. In diesem Zusam-        Zu Beginn aber soll Langenlois in seinem
menhang wird auch auf die Standort- und         klimatischen und geologischen Kontext in
Bodenqualität, sowie auf den Waldentwick-       Österreich eingeordnet werden. Das hilft, die
lungsplan eingegangen.                          bereits angesprochenen besonderen Eigen-
Im südlichen Gemeindegebiet kommt ver-          schaften der Gemeinde besser nachvollzie-
einzelt auch Landwirtschaft vor. Die Stellung   hen zu können.
dieser im Wirtschaftsgefüge, die Arbeitsstät-
ten in der Land- und Forstwirtschaft und die
Beschäftigten werden hier ebenfalls erläu-
tert.
Zwischen den Weingärten und den Wald-
hängen indet man in der kleinen Ortschaft
Schiltern gleich zwei bedeutsame Unterneh-

                                                            Stadtgemeinde Langenlois       5
Bestandsanalsye naturraum - landwirtschaf t - umweltsituation - Gartenbau stadtGemeinde lanGenlois P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November ...
5.0 Übersicht über
   die Nutzlächen

    Abbildung 5.0.1: Karte "Nutzlächen"
6    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Bestandsanalsye naturraum - landwirtschaf t - umweltsituation - Gartenbau stadtGemeinde lanGenlois P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November ...
Stadtgemeinde Langenlois   7
Bestandsanalsye naturraum - landwirtschaf t - umweltsituation - Gartenbau stadtGemeinde lanGenlois P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November ...
5.1 Klimatischer und geologischer Kontext

                                                                                            österrei-
                                                                                            chischer
                                                                                            rundfunk
                                                                                            -       wetter,
                                                                                            wetter.orf.
                                                                                            at/niedero-
abbildung 5.1.1: Kamptal und wagram
                                                                                            esterreich/
Quelle: weingut allramm Gmbh
                                                                                            langen-
Langenlois ist im Kamptal auf einer seehö-   Klima                                          lois,     aufg.
he von 204m (vgl. österreichischer rund-     Langenlois liegt im Einflussbereich des pan-   26.10.2016
funk - wetter) gelegen. Von der autobahn     nonischen Klimas, welches typisch ist für
kommend lassen sich bis kurz vor dem         seine Trockenheit und Wärme. Da sich die
Gemeindegebiet noch ausläufer des wa-        Gemeinde schon an der Grenze zum Wald-
grams erkennen.                              viertel befindet, beeinflussen kühle Winde               stadtge-
wie sich auf oben angeführter Karte erken-   aus diesem Gebiet das Klima merklich mit.                meinde
nen lässt, wird nicht nur in der Gemeinde    Daraus ergeben sich sehr heiße Tage, aber                Langenlois
selbst weinbau betrieben, sondern auch in    kühle Nächte im Sommer. (vgl. Stadtgemein-               -   der    bo-
vielen umliegenden Gebieten. die wein-       de Langenlois - Der Boden)                               den,      www.
baugebiete enden mit dem immer kühler        Die pannonische Wärme sorgt außerdem                     langenlois.
werdenen waldviertel im Nordwesten und       für eine besonders lange Vegetationsperi-                at/wein/
dem tief gelegenen tullner becken im sü-     ode. Nimmt man für einen Vegetationstag                  der-bo-
den.                                         eine mittlere Temperatur von über 10°C an,               den,      aufg.
im nachfolgenden Kapitel werden die kli-     so kann man von dem Klimadiagramm eine                   26.10.2016
matischen und geologischen Grundlagen        Vegetationsperiode von Mitte März bis Ende
der Gemeinde etwas näher erläutert.          November ablesen.
                                             Die Temperatur im Jahresdurchschnitt be-
                                             trägt etwa 9 Grad. Damit liegt Langenlois,
                                             welches eigentlich schon dem Waldviertel

8   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Bestandsanalsye naturraum - landwirtschaf t - umweltsituation - Gartenbau stadtGemeinde lanGenlois P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November ...
jedoch auch hier wieder einige Vorkommen
                                                                   von Löss und Lösslehm. Des Weiteren gibt es
                                                                   am nordwestlichen Rand des Gemeindege-
                                                                   bietes, angrenzend an die Gemeinde Gföhl,
                                                                   Vorkommnisse von Gföhler Gneis.
                                                                   Weitere Gesteinsarten sind Amphibolit, Kon-
                                                                   glomerat, Mergel und Sand.
                                                                   Eine Verortung dieser Gesteinsarten ist in
                                                                   der Karte „Geologie im Zusammenhang mit
                                                                   Weinbau“ sichtbar.
                 abbildung 5.1.2: Klimadiagramm Langenlois
                 Quelle: climate-data                              -> Geologie im Zusammenhang mit Wein-
                 zuzuordnen ist, eher noch im Temperaturbe-        bau
weber, ma-
                 reich des westlichen Weinviertels. Richtung       Viele Gebiete am Wagram und im Kamptal
nuel,     das
                 Nordwesten, nicht unweit von der Gemeinde         haben einen Untergrund aus Löss oder Löss-
waldviert-
                 entfernt, ist die Jahresdurchschnittstempera-     lehm, welcher sich besonders gut für Wein-
ler     Klima,
                 tur bereits auf etwa 7 Grad.                      anbau eignet.
http://
                 Die durchschnittliche jährliche Niederschlags-    Lössböden sind aus eiszeitlichem Flugstaub
www.wet-
                 menge, berechnet aus dem Durchschnitt von         entstanden, der in diesen Gegenden beson-
ter-wald-
                 1971 bis 2000 beträgt in Langenlois um die        ders mächtig abgelagert wurde. Sie sind her-
viertel.at/
                 550 mm (abweichende Zahl vom Klimadia-            vorragende Feuchtigkeitsspeicher, weshalb
klima_wald-
                 gramm!). Auch beim Niederschlag herrschen         die Weinstöcke gut mit Wasser versorgt wer-
viertel.htm,
                 in der Gemeinde Bedingungen, welche eher          den. Durch diese Weichböden haben sich
aufg.       am
                 jenen im nordöstlichen Niederösterreich           in dieser Region viele Hohlwege entwickelt,
24.10.2016
                 gleichen. Im niederösterreichischen Durch-        deren Entstehung und Nutzung im nächsten
                 schnitt zählt dieser Teil zu den niederschlags-   Kapitel beschrieben wird.
                 ärmsten von Niederösterreich.                     Der Großteil der Weinanbaugebiete beindet
                 (vgl. Manuel Weber - Das Waldviertler Klima)      sich in der südlichen Hälfte des Gemeinde-
                                                                   gebietes, wo genau solche Lössböden vor-
                 Geologie                                          kommen.
                 Langenlois beindet sich im Bereich des            Im Gegensatz dazu hat der Loiserberg, wel-
                 Kamptales, aber auch Ausläufer des Wagrams        cher sich westlich des Ortsgebietes von Lan-
                 sind am östlichen Rand des Gemeindegebie-         genlois erhebt, einen Untergrund, der eher
                 tes noch zu erahnen.                              dem Gföhler Gneis zuzuordnen ist, welcher
                 Ein großer Teil des Gemeindegebietes hat          karg und nährstoffarm ist. Die Wurzeln der
                 einen Untergrund aus Löss oder Lösslehm.          Weinreben haben es hier weit schwerer, an
                 Im nördlicheren Gemeindegebiet gibt es            Wasser und Nährstoffe zu kommen. Trotz-
                 ebenfalls großlächigere Vorkommen von             dem wird auch hier Weinbau betrieben,
                 paragneis, mischgneis und Glimmerschie-           diese Bedingungen geben dem Wein einen
                 fer, durchzogen von Gebieten vor allem aus        vielschichtigeren Geschmack. Gerade hier
                 sandstein, tonschiefer und Kalk, es gibt          gibt es auch viele sonnenexponierte Hänge.

                                                                               Stadtgemeinde Langenlois      9
Bestandsanalsye naturraum - landwirtschaf t - umweltsituation - Gartenbau stadtGemeinde lanGenlois P2 | Räumliche Entwicklungsplanung November ...
abbildung 5.1.3: Karte „Geologie im zusammenhang mit weinbau“
 10   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
weinstra-
ße      Kamp-
tal - Lagen,
http://
www.kamp-       abbildung 5.1.4: hohlweg Kühsteingraben,        abbildung 5.1.5: hohlweg mittlerer spiegel-
tal.at/         eigene aufnahme                                 graben, eigene aufnahme
wein/lagen,
aufg.     am    (vgl. Weinstraße Kamptal - Lagen) Es sind auf   Für Tiere stellen Hohlwege und Lössgebiete
27.10.2016      der Karte aber deutlich weniger Flächen er-     einen wichtigen Lebensraum dar. Viele Bie-
                kennbar, als dies beim Löss der Fall ist.       nen- und Wespenarten haben ihre Bruthöh-
                Einige Weinhänge beinden sich auch auf          len in den Lösswänden, auch Gottesanbete-
                anderen bereits erwähnten Gesteinsarten,        rinnen und Springspinnen wohnen hier.
                etwa auf Amphibolit oder Konglomerat.           Einige Vogelarten, etwa der Bienenfresser,
                                                                aber auch andere Tierarten wie Salamander,
                Hohlwege                                        Ziesel, Kaninchen oder Wiesel haben die
                Da die Lössböden aus eiszeitlichem Flug-        Hohlwege als ihren Lebensraum.
                staub bestehen, sind sie besonders gefähr-      Durch Flurbereinigungen und Asphaltierung
                det, abgetragen zu werden. Einerseits um        vieler Flächen sind einige Hohlwege in den
                dies zu verhindern und andererseits um die      letzten Jahrzehnten stark verändert bis hin
                Bewirtschaftung zu erleichtern, wurden im       zu zerstört worden. Hier ist es auch die Auf-
                Laufe der Jahrhunderte die heute bestehen-      gabe der Planer, diese Lebensräume in ihren
                den waagrechten Terrassen geschaffen.           Planungen zu beachten und nach Möglich-
                Zwischen diesen Terrassen befanden sich         keit zu schützen.
                Wege, die mit der Zeit von dem ablaufenden      (vgl. Hinweisschild in den Hohlwegen west-
                Wasser immer tiefer in den Boden gegraben       lich von Langenlois)
                wurden. Verstärkt wurde das zusätzlich durch
                die Pferdehufe und Wagenräder, die den Bo-
                den der Wege weiter lockerten. In manchen       Bodenqualität
                Jahren wurde mehrere Zentimeter abgetra-        Die Bodenqualität in etwa der südlichen
                gen. So entstanden die Hohlwege.                Hälfte des Gemeindegebietes, korrespondie-
                Außerdem eignet sich der Löss gut zum Bau       rend mit den Lössböden, wird vom Bundes-
                von Kellerröhren, woraus über die Jahre gan-    forschungszentrum für Wald als hochwertig
                ze Kellergassen entstanden.                     eingestuft. Nördlich des Ortsgebietes von

                                                                          Stadtgemeinde Langenlois       11
Unter Boden versteht man die durch Verwitterung an der Oberläche
             der Erde entstandene lockere Schicht, die oft durch Wasser oder Wind
                                                           weit verlagert worden ist
                                              bfw: Einführung in die Bodenkundlichen Grundlagen

Langenlois gibt es auch ein als mittelmäßig     stehendem oder nur langsam ziehenden
klassiiziertes Gebiet.                          Grundwasser entstanden. Auf Grund des ho-
Die nördliche Hälfte hingegen hat großteils     hen Wassergehaltes sind diese Böden sehr
nur geringwertige Böden. Hier ist die vor-      sauerstoffarm und stark verdichtet. Dadurch
herrschende Vegetation Wald, es gibt weit       können Wurzeln kaum in diese Bodenarten
weniger Weingärten.                             vordringen und es ist eine starke Lockerung
Insofern sind bei der weiteren Planung be-      des Bodens notwendig.
sonders die Böden im südlichen Gemeinde-        Im westlichen Gemeindegebiet kommt ein
gebiet zu beachten und nach Möglichkeit zu      Gebiet mit Redsina Boden vor. Etwas südlich
erhalten.                                       davon ist ein kleiner Bereich, welcher in der
                                                Karte als „Bodenformenkomplex“ beschriftet
                                                ist. Dies bedeutet, dass es in diesem Gebiet
Bodentypen                                      mehrere kleinlächige, sehr verschiedene Bo-
Die zuvor erwähnten Böden von hoher Qua-        dentypen gibt.
lität haben vor allem einen Untergrund aus      (vgl. bfw - Einführung in die bodenkundli-
Schwarzerde. Besonders rund um die Orts-        chen Grundlagen)                                  bundesfor-
gebiete von Langenlois, Gobelsburg und                                                            schungs-       und
Zeiselberg gibt es großlächige Vorkommen                                                          ausbildungs-
von Tschernosem. Dieser Bodentyp gilt als                                                         zentrum          für
besonders fruchtbar. Bei weiteren Planun-                                                         wald     (bfw)     -
gen sind besonders diese Vorkommen zu                                                             einführung       in
schützen, vor allem weil es in den übrigen                                                        die bodenkund-
Gemeindegebieten kaum so hochwertige                                                              lichen     Grund-
Böden gibt.                                                                                       lagen,     http://
Die als geringwertig eingestuften Flächen                                                         bfw.ac.at/
sind hauptsächlich von Braunerde bedeckt.                                                         rz/bfwcms2.
Hier sind es vor allem Vorkommen von Fels-                                                        web?dok=7131,
braunerde. Dazwischen gibt es immer wieder                                                        aufg.
kleinlächigere Vorkommnisse von Gley.                                                             31.10.2016
Am nördlichen Rand der Gemeinde ist ein
größeres Gebiet mit Gleyboden vermerkt.
Dieser Bodentyp ist infolge von sehr hoch

12   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Bodenqualität

Bodentypengruppe

                   abbildung 5.1.6: Karte „bodenqualität und bodentypengruppe“

                                       Stadtgemeinde Langenlois      13
5.2 Schutzgebiete und charakteristische Lebensräume

NATURA-2000-Gebiete                             Viele NATURA-2000-Schwerpunktprojekte,
Das als NATURA-2000 bekannte Netzwerk           etwa „Wiesen Kamp- und Kremstal“ oder
von europäischen Schutzgebieten wird            „Waldhabitate Kamp- und Kremstal“ betra-
durch zwei Arten gebildet: Vogelschutz-         fen bzw. betreffen auch die Schutzgebiete in
gebiete (VS) und Schutzgebiete nach der         Langenlois. Das nach dem Hochwasser 2002
Flora-Fauna-Habitat Richtlinie (FFH = Tiere,    ins Leben gerufene Projekt „Nachhaltige
                                                                                                 amt der Nö Landesregie-
Planzen, Lebensraum) (vgl. Naturland Nie-       Entwicklung der Kamptaler Flusslandschaft“
                                                                                                 rung,       http://www.noe.
derösterreich - Schutzgebiete). Im südöst-      berücksichtigt ebenfalls die Vorgaben der
                                                                                                 gv.at/bilder/d36/bro-
lichen Waldviertel erstreckt sich mit knapp     NATURA-2000-Richtlinien (vgl. Amt der NÖ
                                                                                                 schuere_07_kampund-
15.000 ha FFH-Gebiet und über 24.000 ha         Landesregierung - Europaschutzgebiete
                                                                                                 kremstal.pdf,    aufg.   am
Vogelschutzgebiet das „Europaschutzgebiet       „Kamp- und Kremstal“).
                                                                                                 05.11.2016
Kamp- und Kremstal“. Dieses durchquert vor-
wiegend entlang des Kamps auch Teile des        Erhaltenswerte Landschaftsteile und re-
Langenloiser Gemeindegebiets (vgl. Natur-       gionale Grünzonen
land Niederösterreich - Europaschutzgebiet      Das regionale Raumordnungsprogramm               Naturland       Niederöster-
Kamp- und Kremstal).                            Niederösterreich-Mitte sieht im Langenloi-       reich   -    schutzgebiete,
                                                ser Gemeindegebiet etliche erhaltenswerte        http://www.naturland-
Die Flussufer des Kamps und das westpanno-      Landschaftsteile vor. Insbesondere die Wein-     noe.at/europaschutzge-
nische Klima bringen Langenlois eine klimati-   terassen um die Katastralgemeinden und die       biet, aufg. am 05.11.2016
sche Sonderstellung im Waldviertel ein. Hier    Bereiche westlich der Stadt sind von dieser
indet sich auch die Lebensgrundlage vieler      Ausweisung betroffen. Zudem sind fast alle
geschützter Tier- und Planzenarten, etwa        Ufer- und Augebiete des Kamps als regionale
osteuropäische Steppengewächse. Erlen           Grünzone ausgewiesen.                            Naturland       Niederöster-
und Eschen prägen das Flussufer des Kamps                                                        reich - europaschutzge-
in Langenlois.                                  Für die Raumplanung sind in diesen Berei-        biet Kamp- und Kremstal,
                                                chen daher die Paragraphen 4 (Maßnahmen          http://www.naturland-
                                                für den Naturraum sowie 5 (Maßnahmen für         noe.at/europaschutzge-
                                                die Siedlungsentwicklung) des regionalen         biet-kamp-und-kremstal,
                                                Raumordnungsprogramms NÖ-Mitte von               aufg. am 05.11.2016
                                                Bedeutung. Diesen zufolge sind in den er-
                                                haltenswerten Landschaftsteilen andere Flä-
                                                chenwidmungen als Grünland - Land- und
                                                Forstwirtschaft nur dann zulässig, wenn in
                                                der Gemeinde keine andere geeignete Flä-
                                                che aufzuinden ist. Außerdem sind in den
                                                regionalen Grünzonen nur Grünland-Wid-
                                                mungen erlaubt, welche die raumgliedernde
abbildung 5.2.1: flussufer des Kamp in Lan-
                                                bzw. siedlungstrennende Funktion nicht ge-       regionales        raumord-
genlois, eigene aufnahme
                                                fährden. Bauland ist hier nicht zulässig (vgl.   nungsprogramm Nö-mit-
                                                Regionales Raumordnungsprogramm NÖ-              te
                                                Mitte).

14   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
NATURA-2000-Gebiete in Langenlois
    FFH-Gebiete
    Vogelschutzgebiete

 Kartenverfasser:        Quelle:                                      0       1        2        3 km
 Gruppe 2                Bundeskanzleramt und Magistrat Wien
                         Natura 2000 VS & FFH-Gebietsabgrenzung   N
                                               abbildung 5.2.2: Karte „Natura-2000-Gebiete in Langenlois“

                                                                      Stadtgemeinde Langenlois         15
amt der Nö Landesre-
                                                                                                  gierung - Naturschutz in
                                                                                                  Niederösterreich - Land-
                                                                                                  schaftsschutzgebiete,
                                                                                                  http://www.noe.gv.at/
                                                                                                  umwelt/Naturschutz/
                                                                                                  schutzgebiete-und-Na-
                                                                                                  turdenkmaeler/schutzge-
                                                                                                  biete_Landschaftsschutz-
                                                                                                  gebiete.html, aufg. am
                                                                                                  05.11.2016

                                                                                                Nö     Naturschutzgesetz
                                                                                                2000

abbildung 5.2.3: auszug aus dem regionalen raumordnungsprogramm Nö-mitte
Quelle: regionales raumordnungsprogramm Nö-mitte

Landschaftsschutz- und Wasserschonge-          Entlang der Kampauen von Zöbing bis Ha-
biete                                          dersdorf erstreckt sich das Wasserschonge-       universität wien - info-
Teile von Zöbing sowie der Heiligenstein       biet „Langenlois - Hadersdorf - Kammern“,        Vis wasserschongebiete
gehören zum Niederösterreischischen Land-      welches mit einer Größe von ca. 548 ha           Land    Niederösterreich,
schaftsschutzgebiet Kamptal (vgl. Amt der      knapp 8% des Langenloiser Gemeindege-            http://www.unet.uni-
NÖ Landesregierung - Naturschutz in Nie-       biets umfasst (vgl. Universität Wien - InfoVIS   vie.ac.at/~a1005083/
derösterreich). Dies hat zur Folge, dass       Wasserschongebiete Land Niederösterreich).       wasservis/,    aufg.   am
bewilligungsplichtige Bauvorhaben bzw.         Im Südosten greift zudem ein Teil eines Was-     08.11.2016
Maßnahmen untersagt sind, welche das           serschongebiets in das Gemeindegebiet
Landschaftsbild, den Erholungswert, die        über.
ökologische Funktionstüchtigkeit, die Schön-
heiten oder Eigenarten der Landschaft oder     Der Verordnung zum Schutz des Grundwas-
den Charakter ebendieser beeinträchtigen       sereinkommens im Bereich der Gemeinden
(vgl. NÖ Naturschutzgesetz 2000).              Langenlois und Hadersdorf-Kammern sind
                                               die für die Raumplanung relevanten Bestim-

16   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
mungen für dieses Wasserschongebiet zu          stimmungen für Schutzgebiete achten. Sie
                                entnehmen. Demnach sind u.a. die Errich-        sollten sich auch daran orientieren, wie man
                                tung und Erweiterung von Betriebsanlagen        diese so gestaltet, dass auch die Tourismus-
                                zur Sand-, Schotter- oder Lehmgewinnung,        branche davon proitieren kann. Letztendlich
                                Abfallentsorgung oder schwer abbaubare          sollten aber Wasser-, Natur- und Kulturschutz
Verordnung zum schutz           Stoffe sowie Bohrungen an eine wasserrecht-     vorrangig behandelt werden. Erst danach
des         Grundwasserein-     liche Bewilligung gebunden (vgl. Verord-        sollte überlegt werden, ob und wie eine Ver-
kommens im bereich der          nung zum Schutz des Grundwassereinkom-          marktung dieser Flächen sinnvoll ist.
Gemeinden        Langenlois     mens im Bereich der Gemeinden Langenlois
und         hadersdorf-Kam-     und Hadersdorf-Kammern, Gliederungszahl
mern,       Gliederungszahl     6950/26-1).
6950/26-1
                                Altlasten
                                Dem Umweltbundesamt Österreich liegen
umweltbundesamt         Nie-    keine Informationen über vorhandene oder
derösterreich     -   altlas-   mögliche Altlasten im Langenloiser Gemein-
tenatlas,      http://www.      degebiet vor. Auch dem Altlastenatlas Nie-
umweltbundesamt.at/
                                derösterreich sind keine zu entnehmen (vgl.
umweltsituation/altlas-
                                Umweltbundesamt - Altlastenatlas Niederö-
ten/altlasteninfo/altlas-
                                terreich).
ten3/niederoesterreich/,
aufg. am 07.11.2016
                                Ausblick für die Raumplanung
                                Vor allem die Bereiche um den Kamp sind in
                                den obengenannten Schutzgebieten ausge-
                                wiesen. Daher sind zukünftige Planvorhaben
                                so zu gestalten, dass einerseits diese Gebie-
                                te in Hinblick auf ihren schützenswerten Cha-
                                rakter zu berücksichtigen sind. Andererseits
                                muss - wie auch schon im Projekt „Nachhal-
                                tige Entwicklung der Kamptaler Flussland-
                                schaft“ - auf die Hochwassergefahr geachtet
                                werden. Der Raumplanung muss also einen
                                Spagat zwischen Naturschutz und Hochwas-
                                serschutz gelingen.

                                Da der Fremdenverkehr in Langenlois eine
                                große Rolle spielt, haben die Erhaltung des
                                landschaftlichen Erscheinungsbilds und des
                                Erholungswerts einen besonders hohen
                                Stellenwert. Künftige Planvorhaben müssen
                                daher nicht nur auf die bestehenden Be-

                                                                                          Stadtgemeinde Langenlois       17
5.3 Land- und Forstwirtschaft

Langenlois beindet sich bereits im Wald-         auch der waldentwicklungsplan als ein
viertel, entspricht jedoch nicht dem tra-        „instrument“ der planung wird erklärt.
ditionellen waldviertel. Nur wenige Kilo-
meter südlich von Langenlois beginnt in          Land- und forstwirtschaftliche Flächen
Krems die wachau und einige Kilometer in         Die Gemeindeläche von Langenlois umfasst
Richtung Osten beindet man sich bereits          6.685 Hektar, von welcher laut vorliegender
im weinviertel. Langenlois stellt in vieler      digitaler Katastralmappe 5.763 Hektar - also
hinsicht eine mischform zwischen diesen          rund 86% - auf land- & forstwirtschaftliche
verschiedenen regionen dar - auch im be-         Flächen entfallen.
reich der Land- & forstwirtschaft.               Die Anteile an landwirtschaftlich, forstwirt-
die Land- & forstwirtschaft wird im fol-         schaftlich und als Weingarten genutzten
genden mit ihrem flächenverbrauch, der           Flächen an der gesamten Gemeindeläche
stellung im wirtschaftsgefüge und im             betragen 26%, 28% und 32%.
Vergleich mit anderen Gemeinden darge-
stellt.

                                Flächenauteilung in Langenlois
                                             Verbuschte Fläche             274 ha    - 4%

                                             Landwirtschatlich genutzt -   1735 ha   - 26%
                                             Acker, Wiese oder Weide
                                             Wald                          1859 ha   - 28 %

                                             Weingarten                    2135 ha   - 32 %

                                             Dauerkulturanlage oder        34 ha     - 0,5 %
                                             Erwerbsgarten
                                             Sonsiges                      646 ha    - 9,5 %

                                                                                                 wirtschaftskammer     öster-
abbildung 5.3.1: flächenaufteilung in Langenlois
                                                                                                 reich - fläche und benüt-
Quelle: beV digitale Katastralmappe, eigene darstellung
                                                                                                 zungsarten,    http://wko.
                                                                                                 at/statistik/bundesland/
                                                                                                 fl%c3%a4cheben.pdf,
                                                                                                 aufg. am 01.11.2016

abbildung 5.3.2: flächenaufteilung im Ver-       abbildung 5.3.3: flächenaufteilung im Ver-
gleich - österreich                              gleich - Niederösterreich
Quelle: wKo - fläche und benützungsarten,        Quelle: wKo - fläche und benützungsarten,
         eigene darstellung                               eigene darstellung

18   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Land- und Forstwirtschaftliche Flächen in Langenlois
Nutzungsarten
   Weingarten
   Wald
   landwirtschaftlich genutzt - Acker, Wiese oder Weide
   verbuschte Fläche
   Dauerkulturanlage oder Erwerbsgarten

 Kartenverfasser:                            Quelle: BEV Digitale               0        1         2        3 km
 Gruppe 2                                    Katastermappe
                                                                    N
                                       abbildung 5.3.4: Karte „Land- und forstwirtschaftliche flächen in Langenlois“

                                                                            Stadtgemeinde Langenlois        19
Mit einem Waldanteil von 28% entspricht                                            Anzahl         Jahr
Langenlois nicht dem österreichischem                Erwerbstätige                     3.675
Durchschnitt mit 47% oder dem des Wald-                davon selbstständig                  538
viertels (41%), liegt aber bereits signiikant          davon Land- und Forstw.              307                                 aeiou - das
über den 16% des Weinviertels (vgl. Bun-             Arbeitsstätten                         771          2011                   kulturin-
desforschungszentrum für Wald, Regional-               davon Land- und Forstw.              251                                 formati-
entwicklung Waldviertel - Landwirtschaft im               Beschäftigte in diesen            502                                 onssystem
Waldviertel, aeiou - das Kulturinformations-               davon selbstständig              298                                 -      weinvier-
system).                                             Land- und Forstw. Betriebe             359                                 tel,     http://
Der sehr große Anteil an Weingärten mit 32%            davon Nebenerwerb                    198                                 www.aeiou.
sticht besonders ins Auge und ist die Grund-           davon Haupterwerb                    125          2010                   at/aeiou.
lage für die Ausrichtung der Gemeinde im               davon Betriebe jur. Pers.             16                                 encyclop.w/
Weintourismus.                                         davon Personengem.                    10                                 w325581.
Wie bereits erwähnt, kann man Konzentrati-          tabelle 5.3.2: bedeutung der Landwirtschaft                                 htm aufg. am
onen der verschiedenen Nutzungsarten auf-           Quelle: statistik austria - registerzählung, ab-                            01.11.16
grund der verschiedenen Bodenqualitäten                     gestimmte erwerbsstatistik & agra-
                                                            strukturerhebung                                                               regiona
erkennen.
                                                                                                                                           lung            w
                                                    auf eine kleinstrukturierte Landwirtschaft
                                                                                                                                           -         Land
Stellung im Wirtschaftsgefüge                       verweist und dass 195 Beschäftigte der
                                                                                                                                           im
Die Landwirtschaft - und wohl besonders der         Land- und Forstwirtschaft nicht aus Langen-
                                                                                                                                           tel,       ht
Weinbau - stellt den Wirtschaftszweig mit           lois stammen, also es hier auch Einpendler
                                                                                                                 statistik     austria     rm-wald
dem zweitgrößten Anteil an Arbeitsplätzen           gibt.
                                                                                                                 -      agrarstruktur-     tel.at/in
in Langenlois dar, neben dem Handel.
                                                                                                                 erhebung       2010,      php?cha
Ein Drittel aller Arbeitsstätten sind in der        Wenn man jedoch die Anzahl der Arbeitsstät-
                                                                                                                 http://www.               aufg. am
Land- & Forstwirtschaft zu inden und ma-            ten in der Landwirtschaft in Langenlois mit
                                                    der Anzahl der land- & forstwirtschaftlichen                 statistik.at/blick-
chen 15 % aller Arbeitsplätze in Langenlois
                                                    Betriebe vergleichen möchte, indet man                       gem/gemdetail.
aus - beim Handel sind es 17%.
                                                                                                                 do?gemnr=31322,               statisti
Ein großer Anteil dieser ist selbstständig. Das     Ungereimtheiten. Man muss bei der Betrach-
                                                                                                                 aufg.              am         ria     -
entspricht 502 Arbeitsstätten, beziehungs-          tung dieser Daten von Statistik Austria jedoch
                                                                                                                 11.11.2016                    zählung
weise 40%. - das ist ein sehr großer Anteil.        bedenken, dass sie aus zwei verschiedenen
                                                                                                                                               http://
Auffallend ist, dass 243 von 251 Arbeitsstät-       aufeinander folgenden Jahren stammen und
                                                                                                                                               statistik
ten nur bis zu 4 Personen beschäftigen, was         die Zahlen sich geringfügig verändert haben
                                                                                                                                               gem/g
                                                                                                                                      do?gem
                                         arbeitsstätten                            beschäftigte
                                                                                                                statistik austria - abge-
                                                                                                                                      aufg.
                              gesamt   davon unselbstständig Beschäftigte          gesamt          darunter
                                                                                                                stimmte erwerbsstatistik
                                                                                                                                      11.11.2
                                                                                              selbstständig
                                          0 bis 4     4 bis 19       über 20
                                                                                                                2011,        http://www.sta-
Gesamt                           771         648           84            39          3255                 644
                                                                                                                tistik.at/blickgem/gem-
davon Land- und forstw.          251         243            6             2           502                 298
                                                                                                                detail.do?gemnr=31322,
anteil                           32%        37%           7%             5%          15%                 46%    aufg. am 11.11.2016
tabelle 5.3.1: arbeitsstätten und beschäftigte in Langenlois 2011
Quelle: statistik austria - registerzählung 2011

20   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
bun-
     desfor-
     schungs-
     zentrum
     für wald,
     http://
     bfw.
     ac.at/
     inst7/          können. Eine Abnahme von ca. 100 Betrie-            Unternehmen/Hauptbetrieb gehören kön-
     publ/           ben innerhalb eines Jahres wäre jedoch ver-         nen.
     oefz12-         wunderlich.                                         Trotz der uneindeutigen Klassiikation der
     97/russ.        Die Annahme, dass unterschiedliche Dei-             Betriebe/Arbeitsstätten ist es unbestritten,
     html,           nitionen von Arbeitsstätten und Betrieben           dass diese Zahl in Langenlois hoch ist.
     aufg. am        in der Land- & Forstwirtschaft zu den un-           Diese große Zahl an Betrieben und Selbst-
     01.11.16        terschiedlichen Zahlen führen, erwies sich          ständigen lässt sich durch den Schwerpunkt
                     jedoch als falsch. Wenn das der Grund für           auf den Weinbau und die klein strukturierte
                     die unterschiedlichen Zahlen wäre, müsste           Landwirtschaft erklären.
                     es umgekehrt sein, da bei der Agrarstruktur-
                     erhebung 2010 ein Betrieb deiniert ist als          Situation der Landwirtschaft im Ver-
                     Unternehmen (Hauptbetrieb), welches alle            gleich
                     Produktionseinheiten (Betriebsstätten/Teil-         Besonders interessant wird der Blick auf die
                     betriebe) umfasst.                                  Landwirtschaft in Langenlois, wenn man de-
                     Im Land- & Forstwirtschaftlichen Register,          ren wirtschaftlichen Bedeutung im Vergleich
                     welches bei der Arbeitsstättenzählung 2011          mit anderen Gemeinden betrachtet. Für den
alentwick-
                     im Zuge der Registerzählung für die Zahl            Vergleich wurden ähnlich bevölkerungsrei-
 waldviertel
                     der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe        che Kleinstädte im Wald- und Weinviertel ge-
dwirtschaft
                     herangezogen wird, wird grundsätzlich zwi-          wählt - Mistelbach, Wolkersdorf, Zwettl und
     waldvier-
                     schen 4 Ebenen unterschieden: land- und             Horn.
ttp://www.
                     forstwirtschaftliche(r) Betrieb(e), rechtliche      Trotz der Tatsache, dass Langenlois die
dvier-
                     Einheit, landwirtschaftliches Unternehmen           kleinste land- & forstwirtschaftliche Fläche im
ndex.
                     und Unternehmen. Wobei Arbeitsstätten als           Vergleich hat, ist die Zahl der Betriebe, der
annel=34,
                     land- & forstwirtschaftliche (Teil-)Betriebe de-    Beschäftigten, der Selbstständigen und der
m 01.11.16
                     iniert sind, von welchen mehrere zu einem           Arbeitsstätten unverhältnismäßig hoch.

ik           aust-                                    Langenlois   mistelbach   wolkers-    zwettl        horn        Jahr
      register-                                      abs.  norm.                 dorf

g           2011,    bevölkerung                     7.660   100         148          92         144             87   2016

/www.                Land- und forstw. betriebe       349    100          52          21         173             19
 k.at/blick-           davon haupterwerb              125     36          57          50             40          36
gemdetail.             davon Nebenerwerb              198     57          33          41             53          58   2010

mnr=31322,           Land- und forstw. flächen       3.972   100         258         133         467         182
                     (ha)
               am
                     beschäftigte in der Land- und    502    100          38          18         136             15
2014                 forstw.
                       davon selbstständig            298     59          87          82             97          71   2011
                     arbeitsstätten in der Land-      251    100          61          26         175             19
                     und forstw.

                     tabelle 5.3.3: Land- & forstwirtschaft (L&f.w.) im Vergleich anderer städte Nö‘s
                     Quelle: statistik austria - registerzählung & agrarstrukturerhebung,

                                                                                    Stadtgemeinde Langenlois            21
Typische Situation im Waldviertel                 ten Parzellen ungünstig, was die Zusammen-
„Die Fläche des Waldviertels wird zu 51 %         legung zu großen Schlägen erschwert.
landwirtschaftlich genutzt und 41 % sind          Flächenerweiterungen bei Nischenproduk-
bewaldet. Besondere topograische und kli-         ten wie Mohn, Gewürzkräutern und Heil-
matische Verhältnisse zeichnen diese Region       planzen stellen eine Neuorientierung der
aus, was einerseits die Produktion erschwert,     Landwirtschaft im Waldviertel dar (vgl. regi-
andererseits eine besondere Qualität bei vie-     onalentwicklung waldviertel - Landwirtschaft
len Feldfrüchten, wie den Kartoffeln und den      im Waldviertel).
Kräutern [hervorbringt]. [...]
Die biologische Landwirtschaft hat sich in        Direktvermarktung
dem letzten Jahrzehnt kontinuierlich wei-         Die direkte Vermarktung spielt besonders bei
terentwickelt und liegt in fast allen Bezirken    den Weinbauern eine große Rolle - und durch
über dem Landesdurchschnitt.                      Events wie Weinverkostungen und Kellerfes-
Bei der Initiative Gentechnikfreies Waldvier-     te bauen diese sich einen Kundenstamm auf,
tel verzichten an die fünftausend Bauern          welcher dann gerne bei dem jeweiligen Win-
freiwillig auf den Einsatz von gentechnisch       zer seinen Wein kauft.
verändertem Saatgut.“ (regionalentwicklung        Aber auch die Landwirte nutzen Möglichkei-
waldviertel - Landwirtschaft im Waldviertel).     ten, wie den Langenloiser Wochenmarkt, um
Der Wald ist ein wichtiger Wirtschaftszweig       ihre Produkte direkt zu verkaufen.
dieser Region, wobei mehr als fünfzig Pro-        Geöffnet ist der Langenloiser Wochenmarkt
zent des Waldbestandes im Besitz von Land-        jeden Freitag von 7.30 bis 11.30 Uhr am
wirten ist.                                       Kornplatz.
„Die Weiterentwicklung der bestehenden
Holz-Nutzungskooperationen sorgt für die                                                          stadtge-
Verbesserung der Wertschöpfung aus dem                                                            meinde
Wald. Besonders der steigende Biomassebe-                                                         Langenlois
darf für die Wärmeenergie ist eine künftige                                                       -   Langen-
Chance für alle Waldbesitzer. [...]                                                               loiser    wo-
Die klein strukturierte Landwirtschaft mit ih-                                                    chenmarkt,
ren Spezialitäten wie Mohn, Gewürzen und                                                          http://
Kräutern, Kartoffeln, Leinkraut, Hanf, Edel-                                                      www.lan-
bränden, Weidegänsen, Freilandschweinen                                                           genlois.at/
und Karpfen steht für naturnahe Produkte                                                          rathaus/
von ausgezeichneter Qualität. Hier liegt noch                                                     wirtschaft/
viel Entwicklungspotential [brach].“ (regio-                                                      langen-
nalentwicklung waldviertel - Landwirtschaft                                                       loiser-wo-
im Waldviertel)                                                                                   chenmarkt.
Die Zahl der Betriebe im Waldviertel ist stark                                                    html,
gesunken, der Rückgang liegt hier über dem        abbildung 5.3.5: anbieter beim Langenloiser     aufg.      am
niederösterreichischen Durchschnitt. Auch         wochenmarkt Quelle: stadtgemeinde Lan-          01.11.2016
                                                  genlois - Langenloiser wochenmarkt
ist die Betriebsstruktur mit kleinen, verstreu-

22   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Waldentwicklungsplan                             lungsplan‘ dargestellt.“ (BMFLUW - Waldent-
                 Österreich ist einer der waldreichsten Staaten   wicklungsplan)
                 in Europa, 47% der österreichischen Staats-      Der Waldentwicklungsplan, als forstliche
Bundesmi-
                 läche sind mit Wald bedeckt - um 2/3 mehr        Rahmenplanung, soll bundesweit die Wald-
nisterium
                 als im europäischen Durchschnitt (vgl. BM-       verhältnisse darstellen, Leitfunktionen des
für     Land-
                 FLUW - Waldentwicklungsplan).                    Waldes abgrenzen, sowie durch vorausschau-
und Forst-
                 Der Waldentwicklungsplan als Fachgutach-         ende Planung dazu beitragen, sämtliche
wirtschaft,
                 ten über die Funktionen des gesamten ös-         Waldfunktionen nachhaltig und bestmöglich
Umwelt und
                 terreichischen Waldes auf forstgesetzlicher      zu erhalten. Alle dazu nötigen Maßnahmen
Wasserwirt-
                 Basis stellt die Grundlage für forstpolitische   sind aufzuzeigen, nach deren Dringlichkeit
schaft - Forst
                 und landeskulturelle Entscheidungen dar          zu reihen und entsprechende Umsetzungen
(BMLFUW)
                 - wie auch für nicht-forstliche Planungen in     einzuleiten (vgl. BMFLUW - Waldentwick-
- Waldent-
                 den Bereichen Verkehr, Landschaftsentwick-       lungsplan).
wicklungs-
                 lung und allgemeiner Raumordnung.
plan,     htt-
                                                                  Waldfunktionen
ps://www.
                 „Im Forstgesetz 1975 wurde im Abschnitt          Die vier Funktionen, in welche Wald einge-
bmlfuw.
                 ‚Forstliche Raumplanung‘ die Darstellung         teilt werden, sind die Nutzfunktion, Schutz-
gv.at/forst/
                 und die vorausschauende Planung der öster-       funktion, Wohlfahrtsfunktion und Erholungs-
oester-
                 reichischen Waldverhältnisse festgelegt, die     funktion.
reich-wald/
                 Ergebnisse sind seit 1991 im ‚Waldentwick-
raumpla-
nung/wald-                                                                         Waldentwicklungsplan
entwick-                                                                           Waldfunktionen
lungsplan/                                                                              Erholungsfunktion
WEP.html,                                                                               Nutzfunktion
aufg.      am                                                                           Schutzfunktion
02.11.2016)                                                                             Wohlfahrtsfunktion

                                                                                    Kartenverfasser: Gruppe 2

                                                                                    Quelle: BEV
                                                                                    Waldentwicklungsplan

                                                                                    1       0        1          2       3 km

                                                                                                                    N

                                                                  abbildung 5.3.6: Karte „waldentwicklungsplan“

                                                                             Stadtgemeinde Langenlois                          23
Unter die Nutzfunktion fällt Wald, welcher zur   Zöbing dient der Wald der Erholung, hier gibt
Gewinnung des Rohstoffs Holz verwendet           es Wanderwege zu einer Aussichtswarte.
wird, unter die Schutzfunktion, wenn er zum      Entlang des Loisbaches und der daran verlau-
Schutz vor Murenabgängen, Lawinen, Hoch-         fenden Straße indet man die langgestreckte
wasser oder Ähnlichem dient. Eingegliedert       Fläche zum Schutz von Muren an den Hügel-
unter der Wohlfahrtsfunktion wird sein posi-     hängen.
tiver Einluss auf das Klima, auf die Reinigung
und Erneuerung der Luft, der Schutz durch
breite Waldgürtel vor Lärm und Wind genutzt
- wie zum Beispiel bei der Filterung von un-
serem Trinkwasser - und dementsprechend                                                               waldverein
geschützt. Nicht zu vergessen ist seine Nut-                                                          vorarlberg
zung in der Freizeitgestaltung als Erholungs-                                                         - wald in
und Erlebnisraum (vgl. waldverein vorarlberg                                                          Vorarlberg,
- Wald in Vorarlberg).                                                                                http://
                                                                                                      www.wald-
In Langenlois sind besonders die Gebiete                                                              verein.at/
mit Erholungs- und Schutzfunktion genauer                                                             waldfunkti-
zu beachten.                                                                                          onen.html,
Um die Kamptalwarte am Heiligenstein bei                                                              aufg.     am
                                                                                                      01.11.2016

                                                                                                 Nö     atlas       -
                                                                                                 lungsplan,
                                                                                                 noe.gv.at/webgis
                                                                                                 (s(xacl2prgn530d
                                                                                                 init.aspx?karte=at
                                                                                                 waldentwicklungs
                                                                                                 und_forstwirtscha
                                                                                                 13w3jttrpnf03xjki
                                                                                                 2469.15625;2448
                                                                                                 75;441162&srs=3
                                                                                                 10.11.2016
abbildung 5.3.7: blick über die waldgebiete bei Kronsegg, eigene aufnahme

24   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
waldentwick-
        http://atlas.
satlas/
dhy1sueqpsib))/
tlas_
splan&ks=land_
aft&redliningid=
ixca4tgf&box=49
801;922008.843
31259, aufg. am

                        abbildung 5.3.8: waldstück bei der ruine Kronsegg, eigene aufnahme

                                                        Stadtgemeinde Langenlois      25
5.4 Gartenbau

in diesem Kapitel wird das thema Garten-
bau anhand von drei prestigeträchtigen                                           Holzplatz
                                                                                             Zentrum

unternehmen bzw. akteuren vorgestellt,
da neben den allseits bekannten weingär-
ten die diversen Gartenbaubetriebe und
schaugärten einen hohen stellenwert in
der Gemeinde einnehmen.
die akteure, die nun näher vorgestellt
werden, sind die Gartenbauschule süd-
lich des zentrums der stadt Langenlois,
die Kittenberger erlebnisgärten und der
Verein arche Noah in schiltern. alle drei
zeichnen sich durch eine hohe bekannt-
heit, die bis über die Gemeindegrenzen
hinaus reicht, aus.
                                                           Gartenbauschule

Gartenbauschule Langenlois                                                                     N

Die pädagogische Bildungseinrichtung be-                                              100 m

indet sich zwischen der Gneixdorfer Haupt-      abbildung 5.4.1: Verortung Gartenbauschule
                                                Quelle: orthofoto - Google earth
straße und der Kremser Straße, welche direkt
ins Zentrum von Langenlois führt. Abbildung     ten in den 50er Jahren kämpft die Bildungs-
5.4.1 zeigt die Nähe zum Zentrum des Ge-        anstalt mit einem Rückgang der Schülerzah-
meindehauptortes - der Holzplatz ist hier       len. So sind mittlerweile über 300 Schüler
noch abgebildet.                                aus ganz Österreich anzutreffen, etwa die
                                                Hälfte der früheren Anzahl.
Geschichtlich geht die Schule bis zum An-
fang des 20. Jhdts. zurück, als sie noch als    Unter dem Slogan „3 Berufe - eine Schule“
Außenstelle der Weinbauschule Krems fun-        lässt sich auch schon der aufbau erahnen.
gierte. 1947 erfolgte der erste Lehrgang,       In der Gartenbauschule Langenlois werden
ausgerufen von der Landwirtschaftskammer        die Richtungen Gartenbau, Floristik und Gar-
NÖ und Wien. Lehrpersonal bildeten damals       tengestaltung angeboten. Die Entscheidung
lediglich zwei hauptamtliche Lehrer und ein     dazu muss erst ab dem zweiten Schuljahr
Erzieher. In den nächsten Jahren erfolgte ein   getroffen werden. Somit sind „unter einem
reger Zuwachs und Ausbau der Schule bzw.        Dach“ eine Berufs- und Fachschule, sowie
des Internates und so mussten 1981 sogar        eine Meisterausbildung vereint. Praxis wird in
Praxiseinrichtungen und Werkstätten einer       allen Ausbildungen ernst genommen. So wa-
Berufsschule in Ravelsbach, Bezirk Hollab-      ren die Schüler für ihre sechs Praxismonate
runn, reaktiviert werden. Mit der Fertigstel-   zB. in Rostock, Oslo oder Basel. Auch besteht
lung des neuen Internatsgebäudes Ende der       die Möglichkeit zum Erwerb eines Traktorfüh-
80er indet wieder der gesamte Unterricht in     rerscheines in der Lehrgärtnerei Haindorf.
Langenlois statt. Anders als zu den Hochzei-    Ab der 9. Schulstufe (letztes Plichtjahr) be-

26   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
flächenwidmungsplan
                    Quelle: Gbs Langenlois
                    abbildung 5.4.2: aufbau der Gbs

                                                                                                       Die Abbildung 5.4.3 zeigt einen Ausschnitt
                                                                                                       aus dem Flächenwidmungsplan Langenlois,
                                                                                                       welcher vom Raumplanungsbüro Dipl. Ing.
                                                                                                       Porsch ZT GmbH erstellt wurde.
                                                                                                       Schön ersichtlich ist, dass nahezu das gesam-
                                                                                                       te Schulareal als Bauland - Sondergebiet (BS)
                                                                                                       gewidmet ist. Lediglich der freie Sportplatz
                                                                                                       ist notwendigerweise als Grünland - Sport-
Nö      raumord-
                                                                                                       stätte (Gspo) gewidmet. Ein Vergleich mit
nungsgesetz
                                                                                                       dem Orthofoto erklärt auch die umliegende
2014,    https://                                     steht die Möglichkeit nach drei Jahren zur
                                                                                                       Grünland - Land- und Forstwirtschaft Wid-
www.ris.bka.                                          Facharbeiterprüfung und weiter zur Meister-
                                                                                                       mung (Glf). Damit die Winzer ihrer Arbeit „ge-
gv.at/Geltende-                                       prüfung oder man absolviert ein extra Jahr
                                                                                                       recht“ nachgehen können, ist die Widmung
fassung.wxe?a                                         und schließt mit der Berufsreifeprüfung ab.
                                                                                                       Bauland - Agrargebiet (BA) notwendig. Da sie
bfrage=LrNo&                                          Eine detailliertere Aulistung des Angebotes
                                                                                                       “keine [dem] örtlich zumutbare[n] Ausmaß
Gesetzesnumm                                          gibt Abbildung 5.4.2.
                                                                                                       übersteigende Lärm- oder Geruchsbelästi-
er=20001080,                                          Weitere Attraktionen sind die vielen Freizeit-
                                                                                                       gungen sowie sonstige schädliche Einwir-
aufg.          am                                     angebote des Internates, der von Schülern
                                                                                                       kungen auf die Umgebung verursachen und
05.11.2016                                            gestaltete „Chillroom“, eigens angelegte
                                                                                                       sich in ihrer Erscheinungsform in das Ortsbild
                                                      Schaugärten, die Schulkantine mit regiona-
                                                                                                       und in die dörliche bauliche Struktur einfü-
                                                      len Produkten und der von Schülern betrie-
                                                                                                       gen“ (NÖ ROG 2014).
                                                      bene Shop.

                                                      abbildung 5.4.3: ausschnitt a aus dem fLwp
                                                      Quelle: raumplaner dipl. ing. porsch

                                                                                                                  Stadtgemeinde Langenlois       27
Arche Noah
Weiter geht es mit dem gemeinnützigen Ver-
ein Arche Noah, welcher sich einer großen
Gemüse-, Obst- und Planzensammlung ver-
schrieben hat; oder mit der Vision des Ver-
eins ausgedrückt:

„Kulturplanzenvielfalt wird durch ihre private und gewerbli-                        Arche Noah
                                                                                    Verein und
che Nutzung in Gärten und auf Äckern erhalten und entwi-                            Schaugarten
ckelt sich den lokalen Bedingungen und den gärtnerischen/
bäuerlichen Auslesekriterien entsprechend weiter. Die
Nachfrage nach Produkten dieser Vielfalt ist eine wichtige
Triebfeder für Erhaltung und Nutzung.“
arche Noah - Über uns - Leitbild und statuten,

Anzutreffen ist der Hauptsitz, gemeinsam
mit dem zugehörigen Schaugarten, am nord-
                                                                                         Schiltern
westlichen Ende von Schiltern. Gegenüber
beindet sich auch das Schloss Schiltern mit
dem Psychosozialen Zentrum, in dem auch
Seminarräume und weitere Teile der Arche
Noah zu inden sind.                                                                                    N
                                                                                             100 m
                                                               abbildung 5.4.4: Verortung arche Noah
                                                               Quelle: orthofoto - Google earth
                                                               An dieser Stelle möge auch wieder das Or-
                                                               thofoto mit dem flächenwidmungsplan
                                                               verglichen werden (Abbildungen 5.4.4
                                                               und 5.4.5). Hier wird die in der Führung
                                                               erwähnte Aufteilung in Verein Arche Noah
                                                               und Schaugarten GmbH ersichtlich. Diese ist
                                                               notwendig, da ein Verein nicht handeln und
                                                               einen Gastwirtschaftsbereich haben darf.
                                                               Der nördliche Teil, welcher als Grünland -
                                                               Parkanlagen (Gp) gewidmet ist, nimmt eine
                                                               Fläche von rund 1,7 ha ein. Darauf beindet
                                                               sich, wie im Orthofoto gut ersichtlich, der
                                                               Schaugarten und als Sondernutzung Gebäu-
                                                               de des Schaugartens, wie Mitarbeiterräum-
abbildung 5.4.5: ausschnitt b aus dem fLwp                     lichkeiten oder der Shop. Das Grundstück
Quelle: raumplaner dipl. ing. porsch
                                                               des Schlosses ist ebenfalls als BS gewidmet.

28     Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Eigentümer sind dabei das Land NÖ, die Ge-       oder gar im Web. Vor allem letzterer ist für
meinde Langenlois, aber auch die Caritas.        die Mitglieder aus Deutschland interessant.
Sie zahlt die Gartenpacht und ist Besitzer des   Neben den Besuchern, welche größtenteils
Schlosses Schiltern.                             aus dem Umfeld von Wien kommen, inden
Ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass der     sich auch Busgruppen von weiter weg ein.
Verein sehr klein auf einem Acker gegen          Auch stehen Kooperationen, Aufträge und
Ende der 80er Jahren begonnen hat. Da-           Knowhow-Austausch mit Landwirten auf der
mals waren es noch zwei getrennte Vereine,       Tagesordnung.
nämlich die „Samenplegevereinigung“ und
„Fructus“. Der Leitgedanke wurde zuerst von
den Mitgliedern getragen und die Sortener-
haltung wurde im eigenen Garten betrieben.
1996 kam dann die Idee auf, an die Öffent-
lichkeit zu gehen und mehr Leute über die-
ses Thema aufzuklären und es wurden ei-
nige Schlösser in NÖ in Betracht gezogen.
Schließlich landete die ARCHE NOAH mit ih-
rer kostbaren Sammlung im barocken, einge-
                                                 abbildung 5.4.7: samenarchiv arche Noah,
friedeten Garten des Schlosses Schiltern und     eigene aufnahme
dem typischen Stufenausbau.                      Ein weiteres Highlight ist die ausführliche sa-
                                                 menbank mit über 6000 Sorten. Die Archi-
                                                 ve gehen bis in die 80er zurück mit traditi-
                                                 onellen Planzen aus Mittel- und Osteuropa.
                                                 Durch Langzeitlagerung in Gefrierfächern ist
                                                 bis zu 20/30 Jahre Lagerung möglich.
                                                 Nebenbei geben Fachexperten und Vereins-
                                                 mitglieder seminare und Gastvorträge bis
                                                 nach Vorarlberg. Dabei handelt es sich um
abbildung 5.4.6: eingang schaugärten,            ein bis acht tägige Kurse welche zu 90% aus-
eigene aufnahme                                  gebucht sind.
Der Schaugarten besteht somit seit mehr als
20 Jahren. Der oben erwähnte Stufenausbau        hardfacts
konnte jedoch erst mit Hilfe des Landes re-      Standort: Schloss Schiltern mit PopUp Store
alisiert werden. Auch die Schauküche kam                   in Wien
erst im Mai 2015 hinzu. Gemeinsam mit Spar       ~14000 Mitglieder, davon 3000 in D.
und Bellalora als Sponsor bzw. Handelspart-      ~35 Mitarbeiter + Praktikanten für ein bis drei
ner und Kooperationen mit den Kittenberger       Monate angestellt
Erlebnisgärten, sowie dem Loisium konnten        Sammlung von über 120 Obst-/Gemüsesor-
Besucherzahlen von über 22.000 Besuchern         ten, sowie 6000 Samensorten
pro Jahr erreicht werden. Noch mehr Perso-       Förderungen und Sponsoring:
nen benutzen die Shops in Schiltern, Wien        LEADER, Land NÖ, Spar und Bellalora

                                                            Stadtgemeinde Langenlois        29
Kittenberger Erlebnisgärten                    70.000 Besuchern pro Jahr erfolgreich zeigt.
Was im Sommer 1982 als kleine Baumschule       Neben den rund 40 Themengärten gibt es
mit Gartenshop begann, rühmt sich nun auf      nun unter anderem folgende angebote:
über 50.000m² als Hotspot des Gartentouris-    Abenteuer.Garten:
muses in Langenlois. Doch die Geschichte       Streichelzoo, Rutschen für die kleinen Gäste
zeigt, dass nicht immer alles rosig war:       Glas.Haus:
Gründer Reinhard Kittenberger hatte bereits    Gartenrestaurant mit Showküche und
als Kind genaue Vorstellungen über seine       eigenen Kräutern
beruliche Laufbahn und absolvierte 1986        Das eigene Magazin Erlebnis.Garten
die Meisterprüfung in der Gartenbaufach-
schule. Im selben Jahr erhielt er den Gewer-   Neben dem Tourismusaspekt bietet das Un-
beschein für die Gartengestaltung.             ternehmen aber auch bauliche Lösungen an.
Ab den 90er konnten durch steigende Um-        So steht Garten.Gestaltung für die Realisie-
sätze auch die ersten Erweiterungspläne        rung von Gartenträumen oder Garten.Studio
der Baumschule ixiert werden. Die Liebe        für ein modernes wandelbares Gartenhaus,
zu Schaugärten gewann Herr Kittenberger        welches auch als moderner Arbeitsbereich
während einer Reise mit seiner neuen Le-       fungieren soll.
benspartnerin in Holland und England im
Jahr 1996.
So entstand im August 1996 der erste
Schaugarten - der Waldviertler Heidegarten.
Durch Medienpräsenz folgt ein reges Interes-
se und die Kittenberger Erlebnisgärten waren
geboren. Daraus resultierend entstanden
1997 fünf weitere Schaugärten.
Einen starken Rückschlag musste das Unter-
nehmen 2002 durch das Hochwasser hinneh-
men. Doch durch Hilfe der Familie und dem      abbildung 5.4.8: Kittenberger erlebnisg. 1992
Land NÖ konnte die Anlage wieder aufge-        Quelle: Kittenberger - chronik
baut werden und die folgenden Jahre waren
wieder von Expansionen geprägt. Ausbau
auf 20.000m² mit 45-65.000 Besuchern pro
Jahr.
2008 werden die Gärten Niederösterreichs
gegründet, welche Kräutergärten bis hin zu
prunkvollen Schlossparks als Auslugsziele
bewerben, Reinhard Kittenberger übernimmt
den Vorsitz.
2010 wurde ein Masterplan für die Erweite-
rungen mit moderneren Nebenangeboten           abbildung 5.4.9: Kittenberger erlebnisg. 2002
der Gärten erstellt, welcher sich mit über     Quelle: Kittenberger - chronik

30   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Schiltern

                                                                      Kittenberger
                                                                      Erlebnisgärten

abbildung 5.4.10: Kittenberger erlebnisg. 2013
Quelle: Kittenberger - chronik

                                                                                               N
                                                                                       100 m

                                                 abbildung 5.4.11: Verortung Kittenberger er-
Der standort des etwa 5ha großen Areales         lebnisgärten
beindet sich wie der, der Arche Noah, in         Quelle: orthofoto - Google earth
Schiltern. Allerdings am anderen - südöstli-     der Parkplatz nordöstlich des Areals. Dieser
chen - Ortseingang.                              nimmt in seinen Ausmaßen ständig zu und
Ein Blick auf Abbildung 5.4.13, einem Aus-       hat nun eine Größe von rund 1,3 ha. Etwas
schnitt aus dem FLWP, zeigt welche Ausmaße       inkonsistent sind die Widmungen auf denen
die Schaugärten des Areals ausmachen. Die-       er sich beindet. Ein Teil beindet sich auf
se sind wie der Schaugarten der Arche Noah       Bauland - Betriebsgebiet (BB), ein Stück auf
als Grünland - Parkanlagen (Gp) gewidmet         Grünland - Gärtnereien (Gg) und der Großteil
und nehmen ungefähr 3 ha ein. Ein Vergleich      auf Grünland - Land-/Forstwirtschaft (Glf).
mit dem Luftbild aus Abbildung 5.4.11 ver-       Eine Erklärung könnte sein, dass die Flächen-
deutlicht wie viel Platz an Grünland - Land-/    widmungsplanänderungen dem Ausbau
Forstwirtschaft für weitere Expansionen zur      nicht hinterher kommen.
Verfügung stehen.
Speziellere Einrichtungen wie der Strei-
chelzoo sind als Bauland - Sondergebiet
verzeichnet. Zur Abgrenzung gegenüber
dem Bauland - Wohngebiet (BW) oder als
unmittelbar verfügbare Erweiterungsmög-
lichkeit gibt es eine ~4000 m² große Grün-
land - Freihalteläche (Gfrei). Freihaltelächen
sind laut NÖ ROG im öffentlichen Interes-
se komplett von Bebauung freizuhalten            abbildung 5.4.12: blick auf die schaugärten,
Eine raumplanerische Problemzone ist             eigene aufnahme

                                                               Stadtgemeinde Langenlois        31
abbildung 5.4.13: ausschnitt aus dem fLwp
Quelle: raumplaner dipl. ing. porsch

weiteres
Der große Erfolg des Unternehmens zeigt
sich nicht nur durch den ständigen Ausbau,
sondern auch durch die vielen Partnerschaf-
ten. So stehen die Kittenberger Erlebnisgär-
ten für Barrierefreiheit und sicherten sich
so eine Auszeichnung des Vereins Betreu-
tes Reisen des Roten Kreuzes NÖ. Das Ur-
sin Haus, „guter Boden Langenlois“, Arche
Noah, Loisium und die Schlossfestspiele Lan-
genlois mit dem beliebten Kinderspiel Ritter
Rost sind nur ein paar der vielen Partner.
Die Gärten verzichten auf Pestizide und che-
mische Mittel und stehen damit ganz im Zei-
chen von BIO.
Finanzierung erhält das Unternehmen teil-
weise durch die EU mit dem EFRE.

32   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Exkurs zu 5.4: Förderprogramme

in diesem Kapitel sollen nun drei, teilwei-    Punkte dieses Entwicklungskonzeptes sind
se bekannte, finanzierungsprogramme            eine Ist-Analyse mit einem standardisierten
vorgestellt werden. das öKoLoG der Gar-        Fragebogen, dem sogenannten ÖKOLOG-
tenbauschule, Leader welches die arche         Qualitätsstern; Ausformulieren der Ziele;
Noah größtenteils finanziert und die efre      Entwickeln - Umsetzen - Dokumentieren - Re-
regionalentwicklung der Kittenberger er-       lektieren von Projekten und schlussendlich
lebnisgärten.                                  das Übernehmen der erfolgreichen Projekte
                                               in den Schulalltag. Parallel zu diesen Schrit-
ÖKOLOG                                         ten wird Öffentlichkeitsarbeit sehr groß ge-
Dieses Programm für Schulen und Pädagogi-      schrieben.
sche Hochschulen besteht seit über 15 Jah-
ren und ist das größte Netzwerk für Schulen    Doch was sind nun die Vorteile für den Bei-
und Umwelt in Österreich. Oberstes Ziel ist    tritt in das Netzwerk?
es, Umweltbildung im Schulprogramm zu          Bei der kostenlosen Anmeldung werden
verankern.                                     durch ein Startpaket konkrete Maßnahmen,
Sprich das ÖKOLOG Programm soll Schulen        Projekte und Publikationen zur Verfügung
ermutigen und motivieren im Bereich Um-        gestellt. Aus dem Fond für Gesundheit und
weltschutz, aber auch im Bereich Gesund-       Nachhaltige Entwicklung kann bis zu 1200€
heit und in sozialen Angelegenheiten noch      Kostenzuschuss beantragt werden. Durch
aktiver zu werden. Wichtigste Themen sind      Networking wird im Bereich Öffentlichkeits-
dabei Wasser, Abfall, Energie, Gesundheit,     arbeit ausgeholfen und zum Austausch von
Schulklima und Partizipation.                  Projekten angeregt.
                                               Ein weiterer prestigeträchtiger Vorteil sind
Durch ein 10-schritte-programm soll der Le-    Auszeichnungen wie die ÖKOLOG-Tafel und
bensraum Schule in einem kontinuierlichen      das Österreichische Umweltzeichen für hohe
Prozess mitgestaltet werden. Die wichtigsten   Bildungsqualität.

   abbildung 5.4.14: Netzwerk öKoLoG
   Quelle: ökolog - das ist ökolog,

                                                          Stadtgemeinde Langenlois       33
Der Europäische Fond für regionale Ent-
                                                wicklung läuft ähnlich dem LEADER Förde-
                                                rungsmodells auch in 7-Jahres Perioden, ak-
                                                tuell 2014-2020. Dafür stehen österreichweit
                                                ungefähr 536 Millionen Euro zur Verfügung.
                                                Als wesentliches Ziel wird die Investition in
LEADER ist eine seit 1991 bestehende Ge-        Wachstum und Beschäftigung genannt, wo-
meinschaftsinitiative der Europäischen Union    bei größere Regionen Europas in „stärker
mit dem Ziel ländliche Regionen Europas auf     entwickelte“, „Übergangs-“ und „weniger
dem Weg zu einer eigenständigen Entwick-        entwickelte Regionen“ eingeteilt werden. In
lung zu unterstützen sowie Kooperationen        Österreich zählen alle Bundesländer zur Ka-
und Maßnahmen zur Stärkung und Entwick-         tegorie „stärker entwickelt“. Außer dem Bur-
lung des Lebensraumes, der Wirtschaft und       genland welches den Rang einer Übergangs-
der Lebensqualität zu fördern.                  region besitzt.
                                                Das Regionalprogramm wurde unter ande-
Grundsätzlich steht LEADER für alle länd-       rem von der ÖROK erstellt und gemeinsam
lichen Gebiete Österreichs zur Verfügung,       mit den zuständigen Bundesbehörden ent-
jedoch müssen sich die Gemeinden über           standen fünf prioritätsachsen, die als För-
gemeinsame Themenfelder zusammen-               derschwerpunkte fungieren:
schließen und durch die Bildung der soge-               o „Stärkung der regionalen Wettbe-
nannten lokalen aktionsgruppen (LaG)            werbsfähigkeit durch Forschung, technologi-
garantieren, dass sie gemeinsam Entwick-        sche Entwicklung und Innovation“
lungsstrategien für ihr Gebiet ausarbeiten              o „Stärkung der regionalen Wettbe-
und umzusetzen vermögen. Das Programm           werbsfähigkeit von kleineren und mittleren
läuft dabei in 7-Jahres Perioden. Nach Ablauf   Unternehmen“
der aktuellen Periode 2020 müssen sich die              o „Förderung der Verringerung der
Gemeinden bzw. ländlichen Gebiete erneut        CO2-Emissionen in allen Branchen der Wirt-
bewerben.                                       schaft“
                                                        o „Nachhaltige Stadtentwicklung“
Neben dem multisektoralen oder partner-                 o „Stadt-Umland-Entwicklung und
schaftlichen Ansatz ist der bottom-up an-       CLLD/LEADER“
satz einer der ausschlaggebendsten. Er           Aufteilung der EFRE- Mittel auf die Bundesländer
                                                                       sbg; 21,78
bedeutet, dass die Lokale Aktionsgruppe                                    mio w; 24,75 mio
                                                                                               tir; 33,65 mio
                                                                  Vbg; 18,35
entscheidet, ob ein Projekt, das ein regiona-                        mio

ler Akteur oder eine regionale Organisation                stmk; 130,65                   Ktn; 56,79 mio
                                                               mio                                bgld; 47,00
vorschlägt, der regionalen Entwicklungsstra-                                                          mio

tegie entspricht und im Rahmen von Leader                            Nö; 122,78
                                                                                       oö; 80,52 mio

umgesetzt werden soll oder nicht. Die Ideen                             mio

sind also von ansässigen Akteuren ausge-
hend und nicht von externen Planungsstel-
                                                abbildung 5.4.15: efre statistik
len oder Organisationen.                        Quelle: efre - allgemeines,

34   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Sie können auch lesen