BETREUTES WOHNEN INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND IHRE ANGEHÖRIGEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Herzlich willkommen........... 04 Betreutes Wohnen im SBZ..... 06 Vielfalt und Nähe..................... 08 unsere LEistungen.................... 10 WohNungstypen........................ 12 LAge und Anfahrt...................... 16 2 3
Herzlich Willkommen – in ihrem neuen zu HAuse Das Senioren- und Betreuungszentrum bietet optimale Räumlichkeiten in freundlicher Atmosphäre und grünem Ambiente. Als eines der größten und traditionsreichs- Insgesamt bietet dieser neue Bereich 38 ten Pflegeheime in der Region blicken wir seniorengerechte Wohnungen, die von vom Senioren- und Betreuungszentrum der unserem Fachpersonal betreut werden. StädteRegion Aachen inzwischen auf mehr als 100 Jahre Erfahrung im Bereich der Alle Mieter dieser Einrichtung sind herzlich Altenpflege zurück. dazu eingeladen, an den Veranstaltungen im SBZ teilzunehmen und sich an den viel- Heute verfügen wir über ein vielseitiges fältigen Angeboten zur Geselligkeit und Dienstleistungsangebot, welches unseren Kultur zu beteiligen. Kunden einen umfangreichen Service bie- tet. Dazu zählt die Vollstationäre Pflege, die Außerdem bieten wir unseren Mietern Ambulante Pflege, die Tagespflege und ein des Betreuten Wohnens, des Senioren- Mobiler Mittagstisch. und Betreuungszentrums und deren Gästen, einen Mehrgenerationenspiel- Insgesamt bieten wir etwa 300 älteren platz, bestehend aus einem Kinderspiel- Menschen einen wohl umsorgten Raum für platz, einer Minigolfanlage und diversen deren Lebensabend. Unsere Kernkompe- Bewegungsgeräten, die für Jung und Alt tenz beruht dabei auf der Altenpflege und zugänglich sind. -betreuung, die wir durch ständige Prozesse ausbauen und verbessern. Vorteile des Betreuten Wohnens NEU im SBZ: Betreutes Wohnen Die direkte Angliederung des Betreuten Wohnens an das Senioren- und Betreu- Zudem erweitern wir unser Angebot durch ungszentrum bietet den Mietern zudem die eine Einrichtung zum Betreuten Wohnen, Möglichkeit, jederzeit zusätzliche Dienste um auch den Menschen Raum zu geben, unseres Hauses in Anspruch zu nehmen. die im Alter nicht auf Ihre eigenständige Sollte irgendwann die Vollstätionäre Pfle- Lebensführung verzichten möchten. ge unumgänglich sein, werden die Mieter des Betreuten Wohnens bei der Aufnahme bevorzugt behandelt. 4 53
BETREUTES WOHNEN IM SBZ – einfach rundum gut versorgt Über drei Etagen bieten 38 Wohnungen mit großzügigen Gemeinschafts- flächen Privatsphäre aber auch viel Platz für persönliche Begegnung. NEUBAU 2011 50 1 2 6.8325 3 2.04 4 3.995 12 6.545 7 6.96 13 6.52 14 6.52 15 6.9925 11 die soziale Kontakte fördert und zur „Hilfe zur Selbsthilfe“ anregt. Die Gemeinschafts- Neubau Betreutes Wohnen Ansicht Ost räume bestehen aus einer Wohnküche mit angeschlossenem Wohn-, Essbereich und einer großflächigen Sonnenterrasse. Hier können gemeinsame Mahlzeiten zubereitet und eingenommen werden, größere Fami- lienfeste gefeiert oder gemütliche Fernseh- abende verbracht werden. Betreutes Wohnen ist für Senioren gedacht, Auch ist auf jeder Etage ein Hauswirtschafts- die sich ein möglichst hohes Maß an Selbst- raum eingerichtet, in dem die Mieter Wasch- ständigkeit erhalten, aber im Bedarfsfall maschine und Trockner aufstellen können. über die nötigen Hilfen verfügen möchten. Wohnen in grünem Ambiente Den Senioren sollen dabei keine Tätig- keiten abgenommen werden, die sie noch Die begrünten Außenanlagen mit altem selbst bewältigen können. Sie sollen einen Baumbestand bieten den Mietern weitläu- sicheren Rahmen erhalten, in dem sie ihre fige Bewegungsmöglichkeiten. Zudem stellt Fähigkeiten und Kompetenzen bei der das nah gelegene Ortszentrum mit Geschäf- Bewältigung des Alltags einsetzen können. ten eine willkommene Abwechslung für Um die Senioren dabei zu unterstützen, gibt jeden Tag dar. es einen festen Ansprechpartner, der täglich zu festgelegten Zeiten erreichbar und an- Durch die gute Anbindung an öffentliche wesend ist. Verkehrsmittel, insbesondere durch die Bushaltestelle direkt vor der Tür, können Die Gemeinschaft fordert und fördert auch weiter entfernte Ziele schnell und un- kompliziert erreicht werden (Details siehe Großzügige Gemeinschaftsräume dienen Übersichtskarte auf Seite 8/9). im Betreuten Wohnen als Begegnungsstätte, 6 7
Vielfalt und Nähe – die zum wohlfühlen einladen Umringt in einer grünen Idylle befinden sich alle unsere Versorgungs- einheiten in fußläufiger Entfernung. Das gibt unseren Bewohnern und Mietern Sicherheit und ein Höchstmaß an Lebensqualität. Grünanlage A Hauptgebäude B Nebengebäude 10 C Betreutes Wohnen 5 2 1 Eingang Straße 2 Tagespflege A 3 9 3 Ambulante Pflege B 4 man- 4 Friseur 6 1 Richtung Innenstadt na-Neu 5 Raucherlounge 7 1,3 km 6 Kiosk 12 11 Johan 7 Verwaltung 8 Kapelle 8 Grünanlage 9 Cafeteria 10 Veranstaltungssaal 11 Brunnen 12 Parkplätze C Städtische Bebauung H Richtung Hbf Odilienstraße 0,7 km 8 9
unsere LEistungen – betreutes wohnen auf einen BLick Durch die direkte Angliederung an das SBZ können die Mieter im Betreuten Wohnen jederzeit weitere Dienste unseres Hauses in Anspruch nehmen. Fester Ansprechpartner: Unterstützung im Krankheitsfall: Ein fester Ansprechpartner steht unseren Wir unterstützen unsere Mieter auch im Mietern täglich mit Rat und Tat zur Seite. Krankheitsfall und regeln notwendige Ange- Einfühlungsvermögen, Intuition und Herz- legenheiten wie Arztbesuche oder Kranken- lichkeit sind für uns dabei eine Selbstver- hausaufenthalte. Die Verabreichung von ständlichkeit. Medikamenten können wir nur gemäß ärzt- licher Anordnungen übernehmen. Hausnotruf rund um die Uhr: Ein 24-Stunden Hausnotruf garantiert Vermittlung von Freizeitaktivitäten: Sicherheit und Pflege rund um die Uhr. Getreu dem Motto „Wer rastet, der rostet“ versuchen wir unseren Mietern ein mög- Unterstützung im Haushalt: lichst breites Spektrum an kulturellen und Wir unterstützen die Mieter im hauswirt- geselligen Veranstaltungen und Aktivitäten schaftlichen Alltag, d. h. zum Beispiel bei anzubieten. der Zubereitung von Mahlzeiten, Erledi- gung von Einkäufen, Entsorgung des Nutzung von Gemeinschaftsflächen: Abfalls, Reinigung der Wohnung u.v.m.. Neben der eigenen Wohnung stehen jedem Mieter die großzügig angelegten Gemein- Vermittlung von Hilfen: schaftsflächen zur Verfügung. Dazu zählen Darüber hinaus stehen wir für die Vermitt- auf jeder Etage des Betreuten Wohnens lung von weiteren Hilfen zur Pflege, me- jeweils eine große Wohnküche, ein ange- dizinischen Versorgung oder im Haushalt schlossener Wohn- und Essbereich, eine gerne zur Seite. Unser Fachpersonal dient Sonnenterrasse sowie ein großzügig angeleg- dabei als Vermittlungsperson und Berater. ter Hauswirtschaftsraum. Das soziale Mit- einander wird durch diese Gemeinschafts- flächen gestärkt und persönliche Kontakte werden gefördert. 10 11
WOHNUNGstypen – GRUNDRISSE und AUSSTATTUNG Das Betreute Wohnen bietet eine Auswahl an komfortabel eingerichteten Wohnungen, die je nach Bedarf individuell genutzt werden können. Die insgesamt 38 Wohnungen sind über haben große zweiflügelige Türen mit einem 3 Etagen verteilt, wobei im Erdgeschoss kleinen Austritt, um ein Gefühl von Frei- 12 und in den Obergeschossen jeweils 13 heit in der eigenen Wohnung zu vermitteln. Wohnungen untergebracht sind. Im Folgenden sind die 2 verschiedenen Jede Wohnung ist komfortabel eingerich- Wohnungstypen aufgezeigt, zwischen denen tet, hat eine Küchenzeile und verfügt über Sie als Mieter wählen können. eine Größe von 39 bis 46 m2.. Je nach Typ und Größe sind die Wohnungen mit einem Je nach persönlichem Platzbedarf können üblichen oder einem sogenannten „franzö- die Wohnungen als Einzel- oder Doppel- sichen“ Balkon ausgestattet. Diese Balkone wohnungen genutzt werden. Abstellen BESICHTIGUNGS- TERM IN Wohnen WH 21 Balkon Schlafen Neubau Betreutes Wohnen Bad baren! verein Grundriss 1. und 2. OG Schlafen Bad A B WH 22 1.A05 Gemeinschaftsraum Abstellen Küche Wohnen Abstellen Wohnen Schlafen Schlafen Wohnen Wohnen Schlafen Wohnen Schlafen Wohnen WH 23 1.A04 Bad Bad Bad Bad 1.A03 Technik Aufzug Abstellen Abstellen Abstellen Bad 1.A07 Abstellen Schlafen 1.A02 Flur 2 Foyer WH 20 WH 19 WH 18 WH 17 WH 25 WH 13 WH 14 WH 15 WH 16 Bad Abstellen Abstellen Abstellen Abstellen Abstellen Schlafen Bad Bad Bad Bad Bad WH 24 Wohnen Wohnen Wohnen Wohnen Abstellen 1.A06 WM Trockner Schlafen Schlafen Schlafen Schlafen Schlafen Wohnen Wohnen 12 A B 13
1. WOHNUNG – Typ „A“ Abstellen 3.15 m2 Bad 5.63 m2 2 Zimmer, Diele, Bad, Balkon Wohnzimmer mit Kochbereich: 20.10 m2 Wohnen mit Kochbereich 20.10 m2 Schlafzimmer: 10.60 m2 Schlafen 10.60 m2 Abstellraum: 3.15 m2 Bad: 5.63 m2 39.48 m2 zzgl. Anteil an der Gemeinschaftsfläche ca. 28.50 m2 2. WOHNUNG – Typ „B“ Abstellen 3.15 m2 Bad 5.63 m2 2 Zimmer, Diele, Bad, Balkon Wohnzimmer mit Kochbereich: 23.07 m2 Wohnen Schlafen 14.22 m2 mit Kochbereich 23.07 m2 Schlafzimmer: 14.22 m2 Abstellraum: 3.15 m2 Bad: 5.63 m2 46.07 m2 zzgl. Anteil an der Gemeinschaftsfläche ca. 28.50 m2 14 15
mohr & more A4 Str. Indestr. ESCHWEILER her Jülic Dürener Str. Lage und Anfahrt: Od ilie St. Antonius- nst r. Hospital Von der Autobahn A4 kommend ist das INDE Hbf Senioren- und Betreuungszentrum inner- tr. Tals Südstr. rS tr. halb weniger Minuten zu erreichen. Es ne ge th befindet sich in ruhiger Lage, nahe des Rö Zentrums der Stadt Eschweiler gelegen. Eifelstr. Der Stadtkern mit Fußgängerzone, Kultur- zentrum und Krankenhaus ist nur wenige Gehminuten entfernt. an: Ebenso bietet der nahe gelegene Hauptbahn- n S i e u n s Rufe hof, die Euregiobahn und eine Bushalte- 2 4 0 3 - 7 0 30 stelle eine sehr gute Anbindung an öffent- 0 liche Verkehrsmittel. Johanna-Neuman-Str. 4 . 52249 Eschweiler . Tel. 02403 -70 30 . Fax 02403 -703 307 www.sbz-eschweiler.de . post@sbz-eschweiler.de
Sie können auch lesen