Betriebsprüfung im Wandel der Zeit - Knappschaft-Bahn-See

Die Seite wird erstellt Merlin Keßler
 
WEITER LESEN
Betriebsprüfung im Wandel der Zeit - Knappschaft-Bahn-See
130. Jahrgang · November I Dezember 2020

                                           Betriebsprüfung
                                             im Wandel
                                            der Zeit

                         Versorgungsforschung zu Folgen der Sepsis
                         Videoberatung bei der KBS
                         Rechnungsergebnis der KNAPPSCHAFT 2019

Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 1                                          30.11.20 09:32
Betriebsprüfung im Wandel der Zeit - Knappschaft-Bahn-See
BLICKPUNKT
                           Die Betriebsprüfung im Wandel der Zeit –
                    3      vom Rechen­schieber zu Bits und Bytes
                           Versorgungsforschung: Langzeitfolgen der Sepsis und
                 13        der Einfluss von Rehabilitationsmaßnahmen

              FOKUS KNAPPSCHAFT-BAHN-SEE
                          Videoberatung 1.0 bei der
                 18       Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

                 20       Rechnungsergebnis der KNAPPSCHAFT im Jahr 2019

                 21       Rentenatlas 2020

              BERICHTE UND INFORMATIONEN
                22        Mehr Auszubildende in Pflegeberufen
                          81. Nachtrag zur Satzung der
                24        Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
                          82. Nachtrag zur Satzung der
                25        Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
                          „Zukunft Jetzt“
                26        Das Magazin der Deutschen Rentenversicherung

                26        Personalnachrichten

                27        Impressum

              Titelbild:
              In den letzten Jahren wurde die IT-Architektur bei der Betriebsprüfung mehr
              und mehr ausgebaut und weiterentwickelt.

              Amtliches Mitteilungsblatt der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 2                                                             30.11.20 09:32
Betriebsprüfung im Wandel der Zeit - Knappschaft-Bahn-See
Blickpunkt
             Torsten Millatis

             Die Betriebsprüfung im Wandel der Zeit –
             vom Rechen­schieber zu Bits und Bytes

                              Im ersten Teil des Beitrags (Kompass Ausgabe September/Oktober 2020) ging es um
                        die Übernahme des vollständigen Prüfauftrags durch die Rentenversicherungsträger, deren
                        personellen und organisatorischen Aufbau bei gleichzeitiger Erweiterung der Aufgaben so-
                        wie die ersten Entwicklungen zur Informationstechnik(IT)-Architektur mit der damit verbun-
                        denen Softwareergonomie. Diese ersten Schritte bereiteten den Weg zu einer mobilen Ver-
                        bindung zwischen dem Notebook des Betriebsprüfers und den zentralen Web-Anwendungen
                        der Datenstelle der Deutschen Rentenversicherung in Würzburg – DSRV – (Basisdatei) und
                        dem cbp.net der Deutschen Rentenversicherung Bund (Arbeitgeberdatei).

                        Mit den wachsenden Aufgabengebieten der             für möglich hielt, führte in der Betriebsprüfung
                        Betriebsprüfung und den ambitionierten IT-Wei-      ein gesetzgeberisches Ereignis zu einer weiteren
                        terentwicklungen, auch im Zuge des Re-Designs¹,     Entwicklungsstufe in der IT-Architektur.
                        an denen maßgeblich die trägerübergreifenden
                        fachlich-technischen Fachgruppen der Deutschen      Mit dem Unfallversicherungsmodernisierungs-
                        Rentenversicherung IT-Prüfdienste und die dazu-     gesetz (UVMG) ist nicht nur das Prüfrecht der
                        gehörigen Fachleute der IT-Abteilungen beteiligt    Rentenversicherungsträger zur Insolvenzgeld-
                        waren und noch heute beteiligt sind, beschäftigt    umlage (ab 2009) übertragen worden, sondern
                        sich dieser Teil des Beitrags.                      ab 2010 auch das zur Unfallumlage. Intention
                                                                            der Legislative war, die Prüfungen der Unfall-
                                                                            versicherungsträger zur Unfallumlage und die
                        Unfallumlage ab 2010                                daneben bestehenden Prüfungen der Rentenver-
                        Die Macht des Faktischen ist häufig der Antrieb     sicherungsträger zu verschmelzen und damit die
                        für den Fortschritt. So wie wir es zurzeit in der   Arbeitgeber hinsichtlich des Prüfgeschehens zu
                        Corona-Krise erleben, dass sich Dinge plötzlich     entlasten.
                        weiterentwickeln können, die man vorher nicht

                                                                                                      11-12 2020 Kompass I   3

Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 3                                                                                         30.11.20 09:32
Betriebsprüfung im Wandel der Zeit - Knappschaft-Bahn-See
Blickpunkt

                          Da das Versicherungs- und Beitragsrecht der          Basis der Prüfergebnisse von der jeweils zustän-
                          Unfallversicherung vom bekannten Sozialversi-        digen Berufsgenossenschaft erstellt. Demzu-
                          cherungsrecht der Kranken-, Renten- und Ar-          folge sind Widerspruchs- und Klageverfahren in
                          beitslosenversicherung völlig abweicht (z. B. gibt   Beitragsangelegenheiten von den Berufsgenos-
                          es in der Unfallversicherung nicht das bekannte      senschaften und nicht von der Betriebsprüfung
                          Meldeverfahren nach der Datenerfassungs- und         durchzuführen.
                          Datenübermittlungsverordnung – DEÜV –), stellte
                          es die Rentenversicherungsträger und deren           Technische Herausforderungen
                          Betriebsprüfer vor enorme fachliche und techni-      Die vorgenannten Unterschiede stellten die Ren-
                          sche Herausforderungen.                              tenversicherung vor große Hürden. Das bisherige
                                                                               IT-System der Betriebsprüfung war nicht auf die
                          Unterschiede                                         Prüfung der Unfallversicherung zu adaptieren.
                          Die Unfallversicherung wird ausschließlich von       Auch das Ordnungsmerkmal der Betriebsnummer
                          den Mitgliedsunternehmen finanziert und ist ver-     war in Erweiterung der bestehenden IT-Architek-
                          gleichbar mit einem Kaskoversicherer. Leistungen     tur in den Kontext mit der Unternehmernummer
                          der Unfallversicherung stehen dem versicherten       der Unfallversicherung zu bringen.
                          Arbeitnehmer nur bei bestehender Kausalität
                          zwischen Arbeit und Unfall zur Verfügung.            Verschärft wurde diese Ausgangslage durch
                                                                               den Umstand, dass das bisher eingesetzte und
                          In der Unfallversicherung ist als Bemessungs-        auf der Basis von Visual Basic² programmierte
                          grundlage für das Beitragsrecht im Kalenderjahr      Nachberechnungsmodul PHL&NB (Prüfhilfenliste
                          nur die Gesamtlohnsumme eines Unternehmens           und Nachberechnung) nunmehr fast sieben Jahre
                          maßgeblich, unabhängig davon, wie sich diese         im Einsatz war und insbesondere durch den
                          aus den einzelnen Lohnsummen der Beschäftig-         absehbaren Wegfall der Programmunterstützung
                          ten generiert. Für einen „Kaskoversicherer“ ist      durch Microsoft eine Umstellung notwendig
                          eben nicht von Interesse, wer das Auto fährt und     machte.
                          ob noch andere Personen in dem Auto sitzen,
                          sondern um welchen Fahrzeugtyp es sich handelt       Somit war über zwei Optionen zu entscheiden:
                          und welche Gefahren von ihm ausgehen. Erst
                          im Leistungsfall werden die individuellen Daten      • e
                                                                                  ntweder unter Beibehaltung der bisherigen
                          des Unfallopfers beziehungsweise des an einer          Programmstruktur der Betriebsprüfung im
                          Berufskrankheit Erkrankten erhoben. Dies ist ver-      Bereich der Gesamtsozialversicherung nur für
                          ständlich, denn gemessen an der Häufigkeit von         die Unfallversicherung eine Programmierung
                          Krankheiten, Erwerbsminderungen und Renten             unter .net (sprich: Dot-net) gesondert vorzu-
                          spielen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten im        nehmen oder
                          Mengenvergleich eine eher untergeordnete Rolle.
                                                                               • s ämtliche bisherigen dezentralen und zen-
                          Ein weiterer signifikanter Unterschied besteht          tralen Anwendungen der Betriebsprüfung
                          darin, dass Unternehmen nicht zwingend als              insbesondere wegen der Visual-Basic-
                          Arbeitgeber gelten und das Ordnungsmerkmal der          Problematik einschließlich der Unfallversiche-
                          Unfallversicherung die Unternehmernummer und            rung unter .net in der Betriebsprüfung zum
                          nicht die allen anderen Sozialversicherungsträ-         1. Januar 2010 neu zu implementieren.
                          gern bekannte Betriebsnummer ist.
                                                                               Der Einsatz einer dieser Optionen war nicht
                          Die Betriebsprüfung der Rentenversicherung           parallel mit den bisherigen IT-Anwendungen im
                          arbeitet im Auftrag für die Unfallversicherung.      laufenden Betrieb möglich. Ein Drahtseilakt ohne
                          Deshalb wird der Bescheid zur Unfallversicherung     sicherndes Netz, denn ein Fall-Back-Szenario war
                          nicht von der Betriebsprüfung selbst, sondern auf    nur begrenzt denkbar.

             4 I Kompass 11-12 2020

  Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 4                                                                                         30.11.20 09:32
Betriebsprüfung im Wandel der Zeit - Knappschaft-Bahn-See
Abb. 1: Datenkommunikation der Standard-Betriebsprüfung

                                                                                              DEÜV-Meldungen
                                                                                                                                         Einzugsstellen der
                                          Arbeitgeber                                                                                   Krankenversicherung

                                                                                                                         k t s­
                                                                                                                                en
                                                                                    Be che
                                                                                     be             Prüfung

                                                                                                                                g
                                                                                                                             ur
                                                                                      it r id e

                                                                                                                   ko e i t r a

                                                                                                                                                            Arbeitgeber-Daten
                                                                                        s
                                                                                                  (max. 4 Jahre)
                                                                                          ag

                                                                                                                     rre
                                                                                             s­

                                                                                                                      B

                                                                                                                                                                                Versicherten-Daten
                                          Beitrags­b escheide
                          Lohnnachweise

                                                                                                Prüfdienste der
                                                                Prüf ­f est­                      Deutschen                          Prüf­-
                                                                stellungen                    Rentenversicherung                     anmeldung

                                                                                                                                             cbp.net
                                                                          DGUV*
                                                                                                                   Er r ü
                                                                                                                     st fh
                                                                                                                      P
                                                                                                                       e l il s
                                                                                                                          lu li
                                                                                                                            ng s t
                                                                                   hw aten

                                                                                                                               de e

                                                                                                                                             DSRV**
                                                                                          e

                                                                                                                                 r
                                                                                     ei s
                                                                             n­n en s d

                                    Berufs­­
                                   genossen­
                                                                                ac
                                                                     d L ehm

                                     schaft
                                                                  u n e r ­n
                                                                        oh

                                                                                                   * D
                                                                                                       eutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V., Spitzenverband
                                                                      t
                                                                   Un

                                                                                                     der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen
                                                                                                   ** Datenstelle der Träger der Deutschen Rentenversicherung

                                                                                                                                                   Quelle: eigene Darstellung

                        Die Meilensteinplanung sah für beide Optionen                                              So wurde unter anderem durch die Programmie-
                        lediglich einen Entwicklungszeitraum von nur                                               rung unter .net eine Zukunftsfähigkeit gewähr-
                        zwei Jahren bis zum Einsatzzeitpunkt am                                                    leistet, die unter Beibehaltung von Visual Basic
                        1. Januar 2010 vor. Ein ambitionierter Wunsch                                              in absehbarer Zeit weggefallen wäre. Ferner
                        des Gesetzgebers, der keinen Aufschub duldete.                                             wurde den verschiedenen Trägern der Rentenver-
                                                                                                                   sicherung ein vom Betriebssystem unabhängiges
                        Obwohl ein Paradigmenwechsel weitaus höhere                                                Programm geliefert.
                        Risiken beinhaltete aber längerfristig mehr Chan-
                        cen ermöglichte, entschieden sich die Gremien                                              Insbesondere die heutigen dezentralen Anwen-
                        (AGBE³ und FGPDL⁴) nach Vorlage des Projekt-                                               dungen der PHL&NB und A&D (Abschluss und
                        teams Unfallversicherung (PTUV) für die zweite                                             Dokumente) waren infolge ihrer neuen Perfor-
                        riskantere Variante. Ein mutiger Beschluss, der                                            mance und Funktionalitäten im Vergleich zu der
                        eine Doppelprogrammierung der ersten Vari-                                                 bisherigen Visual Basic-Version nicht wieder-
                        ante vermied und mit dem Einsatz von .net mit                                              zuerkennen. Die Komplexität der notwendigen
                        einer völlig neuen IT-Architektur der zentralen                                            Datenverbindungen und der Datenaustausch
                        Anwendungen im cbp.net der Deutschen Renten-                                               zwischen den Einzugsstellen, den Unfallversiche-
                        versicherung Bund und der Web-Anwendung der                                                rungsträgern, der DSRV und dem cbp.net können
                        Datenstelle der Träger der Rentenversicherung                                              Sie der Abb. 1 entnehmen.
                        (DSRV) belohnt wurde.

                                                                                                                                                   11-12 2020 Kompass I                              5

Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 5                                                                                                                                                                 30.11.20 09:32
Blickpunkt

                          Die Betriebsprüfer der Deutschen Rentenversi-     führen. 8 Den Rentenversicherungsträgern ist
                          cherung wurden also nicht nur mit dem unbe-       es gestattet, im Rahmen einer Betriebsprü-
                          kannten Unfallversicherungsrecht in fachlicher    fung Einsicht in die gespeicherten Daten des
                          und technischer Hinsicht konfrontiert, sondern    Arbeitgebers zu nehmen und diese maschinell
                          mussten sich auch in dem Bereich ihres gewohn-    auszuwerten (s. Abb. 2).9 Grundlegende Voraus-
                          ten Tagesgeschäfts technisch neu orientieren.     setzung für die Übermittlung der prüfrelevanten
                          Dass dies in der kurzen Zeit gelang, war aus-     Arbeitgeberdaten aus der Lohn- und Gehalts-
                          nahmslos den hervorragenden Leistungen der        buchhaltung im Rahmen der euBP ist, dass diese
                          fachlich-technischen Teil-Projektgruppen und      aus systemgeprüften Entgeltabrechnungspro-
                          des PTUV zu verdanken.                            grammen10 stammen und über das Modul „euBP“
                                                                            bereitgestellt werden. Dies erfolgt online über
                          In einem Zeitraum von nur zwei Jahren war es      geschlossene und gesicherte Kommunikations-
                          gelungen, ein Rechtshandbuch zur Prüfung der      wege unter Anwendung des eXTra-Standards11
                          Unfallumlage und Technikhandbücher zur Be-        bei der DSRV in Würzburg.
                          schreibung der neuen zentralen und dezentralen
                          Verfahren im Bereich der Gesamtsozial- und        Die Systemuntersuchung12 wird hinsichtlich der
                          Unfallversicherung zu entwickeln. So konnten      knappschaftlichen Besonderheiten im Meldever-
                          auch die notwendigen Schulungen5 für die          fahren und des Reeder-Meldeverfahrens von der
                          Betriebsprüfer aller Rentenversicherungsträger    Betriebsprüfung der KBS sichergestellt.
                          durchgeführt werden.
                                                                            Erforderlich für den Datenaustausch in der euBP
                          Diese erfolgreiche Zusammenarbeit der             ist, dass das verwendete Abrechnungssystem
                          trägerübergreifenden fachlich-technischen         des Arbeitgebers/AST über die entsprechende
                          Fachgruppen, an denen auch die Betriebsprüfer     einheitliche Schnittstelle Modul euBP verfügt.
                          der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-     Derzeit verfügen noch nicht sämtliche am Markt
                          Bahn-See (KBS) beteiligt waren, gewährleisten     zur Verfügung stehenden Softwareprodukte zur
                          bis dato in der Linienarbeit die laufende tech-   Lohn-/Gehaltsabrechnung und der FiBu über das
                          nische Weiterentwicklung im CBP-Verfahren6        Modul euBP.
                          sowie die Aktualisierung der Bildungshilfen im
                          Fachinformationssystem der Betriebsprüfung.       Ziel der euBP ist, die Betriebsprüfung mit diesen
                                                                            Daten maschinell zu unterstützen und den Auf-
                                                                            wand einer herkömmlichen Betriebsprüfung vor
                          Elektronisch unterstützte                         Ort für alle Beteiligten zu verringern. Es ergeben
                          Betriebsprüfung ab 2014                           sich insbesondere folgende Vorteile:
                          Seit dem 1. Januar 2014 besteht für die Abrech-
                          nungsstellen (AST) und Unternehmen die Option,    • Geringerer Aufwand in der Vorbereitung für
                          im Rahmen der elektronisch unterstützten             den Arbeitgeber durch elektronische Daten-
                          Betriebsprüfung (euBP) die prüfrelevanten Daten      übermittlung,
                          aus dem Lohn-/Gehaltsabrechnungsprogramm          • Verkürzung der Prüfdauer vor Ort durch
                          sowie dem Programm der Finanzbuchhaltung             entsprechende Vorarbeiten durch den
                          (FiBu) elektronisch an die zuständige Betriebs-      Betriebsprüfer,
                          prüfung des Rentenversicherungsträgers zu         • keine Bereithaltung umfangreicher Unterla-
                          übermitteln.7                                        gen durch den Arbeitgeber/AST in Papierform,
                                                                            • die Bereitstellung zusätzlicher technischer
                          Der Arbeitgeber kann seine Entgeltunterlagen         Hilfsmittel (z. B. PC) am Prüfort entfällt.
                          auf maschinell verwertbaren Datenträgern

             6 I Kompass 11-12 2020

  Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 6                                                                                       30.11.20 09:32
Abb. 2: Auswertungen von Arbeitgeber-Daten durch die Betriebsprüfung

                                                                  Stammdaten Arbeitnehmer

                                            Beitragsgruppen                                  Entgeltarten

                                  Prüfhilfenliste                                                        Lohnunterlagen

                                           Meldedaten                                               Lohn/Gehalt

                                           Sollstellungen

                                                                                             Buchungsdaten

                                Finanzbuchhaltung                 Sonstige Zahlungen
                                                                   an Arbeitnehmer

                                                                                                         Quelle: eigene Darstellung

                        Trotz dieser erheblichen Vorteile einer euBP         AST soll unabhängig davon weiterhin erhalten
                        ergibt sich für sämtliche Beteiligten, dass Belege   bleiben, tendierte in der Corona-Krise allerdings
                        der FiBu, Bescheinigungen, Arbeits-/Gesellschaf-     zeitweilig gegen Null.
                        terverträge, Lohnsteuerhaftungsbescheide etc.
                        nach wie vor gesondert im Einzelfall über den        Mit der Einführung der euBP wurden daneben
                        Postweg oder gesicherte Mailverbindungen             die bisherigen operativen Geschäftsprozesse der
                        (z. B. KBS-Webmailer, Cryptshare)13 dem Be-          Betriebsprüfung trägerübergreifend hinsichtlich
                        triebsprüfer auf Anforderung zur Verfügung zu        zu gewinnender Synergien geprüft. Insbesondere
                        stellen sind.                                        durch den Datenimport der prüfrelevanten Daten
                                                                             aus dem Abrechnungssystem ergeben sich
                        Insbesondere der euBP ist es zu verdanken,           erweiterte Möglichkeiten, die Vielzahl von Daten
                        dass beim „shutdown“ in der Corona-Krise der         über entsprechende Selektionen zu filtern, einer
                        Betriebsprüfer unabhängig und ohne weitere           individuellen Plausibilitätsprüfung zu unterzie-
                        Verzögerungen weiterhin seiner gewohnten             hen und bei Fehlern diese in den entsprechenden
                        Arbeit nachgehen konnte. Arbeitgeber haben           Tools der dezentralen Anwendungen der PHL&NB
                        diese Möglichkeit aus verständlichen Gründen         und A&D zu verarbeiten.
                        ebenfalls sehr gern genutzt.
                                                                             Der Betriebsprüfer kann sich jederzeit durch
                        Eine euBP schließt allerdings nicht generell einen   einen Vorab-Check der übermittelten Arbeit-
                        Prüftermin vor Ort aus. Sie kann ebenso nach         geberunterlagen einen Überblick über eine
                        Wunsch des Arbeitgebers/der AST am Prüfort er-       mögliche Prüfdauer, die noch vorzulegenden
                        folgen. Der persönliche Kontakt zum Arbeitgeber/     Unterlagen und den daraus resultierenden

                                                                                                         11-12 2020 Kompass I   7

Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 7                                                                                             30.11.20 09:32
Blickpunkt

                          Abb. 3: Ablauf der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung

                                                                                Anforderung
                                                                                der Prüfhilfe

                                               Prüfankündigung                                        Datenträgerüberlassung/
                                               (einschließlich Daten­                                 Online-Portal
                                               abfrage)

                                   Fragebogen
                                                                                                            Zusammenstellung und
                                   (Angebot zur elektro-
                                                                                                            Lieferung der Prüfhilfe
                                   nisch unterstützten BP)
                                                                          Betriebs­p rüfung
                                                                               digital
                                         Darstellung der
                                         Ergebnisse der BP                                                 Auswertung
                                         (ggf. Nutzung der                                                 der Daten beim Renten-
                                         elektronischen Signatur)                                          versicherungsträger

                                                  unmittelbarer und/oder                        ggf. Prüfung vor Ort
                                                  mittelbarer Zugriff auf das
                                                  System des Arbeitgebers

                                                                                                                       Quelle: eigene Darstellung

                          Prüfort verschaffen. Diese Informationen stehen              durch das Projekt Re-Design im Bereich der Ge-
                          dem Betriebsprüfer bei einer herkömmlichen                   samtsozialversicherung analog der Wunsch nach
                          Prüfung nicht in diesem Maße zur Verfügung. Den              einer vereinfachten technischen Unterstützung
                          veränderten operativen Ablauf einer euBP in der              des Geschäftsvorfalls einer Prüfmitteilung ohne
                          Betriebsprüfung zeigt die Abb. 3.                            Feststellungen (PmoF).

                          Der Erfolg der euBP führte zwischenzeitlich dazu,            Das neu geschaffene Merkmal „PmoF“ im
                          dass diese gemäß des Siebten Gesetzes zur                    dezentralen Verfahren der A&D veranschaulicht
                          Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch                 sehr deutlich, wie ein Geschäftsprozess mit
                          und anderer Gesetze (7. SGB IV-ÄndG) ab Januar               einem intelligenten Algorithmus im operativen
                          2023 verpflichtend wird; die FiBu dagegen vorerst            Bereich vollautomatisiert im Zuge der Dunkelver-
                          nicht. Innerhalb einer Übergangsphase vom                    arbeitung15 den Betriebsprüfer bei stereotypen
                          1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2026 erhalten                Routinetätigkeiten in seiner täglichen Verwal-
                          die Arbeitgeber die Möglichkeit, sich per Antrag             tungsarbeit entlastet.
                          von der euBP und der Führung elektronischer
                          Unterlagen befreien zu lassen.14                             So kann der Betriebsprüfer bei einer Prüfung ohne
                                                                                       Beanstandung in der A&D die Erstellung
                                                                                       • der Prüfstatistik
                          Prüfmitteilung ohne Feststellungen                           • der Prüfmitteilungen an die Abrechnungsstelle,
                          ab 2015                                                         das Unternehmen, die beteiligten Einzugsstel-
                          In der Praxis verlaufen viele Betriebsprüfungen                 len, den Unfallversicherungsträger und die
                          ohne Beanstandungen. Nach den guten Erfahrun-                   Künstlersozialkasse sowie
                          gen mit automatisierten Geschäftsprozessen in                • deren Druckausgabe
                          der Unfallversicherung entstand unter anderem                vollautomatisch zu erzeugen. Somit entfällt die

             8 I Kompass 11-12 2020

  Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 8                                                                                                         30.11.20 09:32
bisher mühsame einzelne Bearbeitung der Doku-       der Staatsanwaltschaft, Polizei, Steuerfahndung,
                        mente für die vorgenannten Adressatenkreise.        Ordnungsämter und anderen Zusammenarbeits-
                                                                            behörden bekannt werden, zum Prüfgegenstand.

                        BiDirektionaler Datenaustausch                      Im Ergebnis ermittelt die FKS, wertet aus und
                        ab 2016                                             erfasst Daten. Die sozialversicherungs- und bei-
                        Die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler      tragsrechtliche Beurteilung eines Sachverhalts
                        Beschäftigung und die damit verbundene Sta-         und die Bestimmung des maßgeblichen Entgelts
                        bilisierung der sozialen Sicherungssysteme ist      sind ausschließlich dem Betriebsprüfer vorbehal-
                        dem Gesetzgeber ein besonderes Anliegen und         ten. In Absprache mit der Zusammenarbeitsbe-
                        wurde eine gemeinsame Aufgabe der Behörden          hörde ermittelt der Rentenversicherungsträger
                        der Zollverwaltung – Abteilung Finanzkontrolle      ergänzend direkt beim Arbeitgeber sowie beim
                        Schwarzarbeit (FKS) – und der Betriebsprüfung       Arbeitnehmer. Die Rentenversicherungsträger
                        der Rentenversicherungsträger.                      sind in gleichem Umfang wie die FKS legitimiert,
                                                                            Auskünfte von Personen einzuholen beziehungs-
                        Unabhängig davon, dass die FKS eigenständig         weise Geschäftsunterlagen einzusehen.20
                        in den Fällen der Schwarzarbeit und illegalen       Im Rahmen von Ermittlungen der FKS wirken die
                        Beschäftigung ermittelt, besteht mit der Deut-      Träger der Rentenversicherung gegebenenfalls
                        schen Rentenversicherung die Verpflichtung          als Sachverständige oder Zeugen mit.
                        sich gegenseitig zu informieren, sofern sich im
                        Einzelfall konkrete Anhaltspunkte für Verstöße      Mit der Zunahme der Datentransfers wurde der
                        ergeben.16                                          bilaterale Datentransfer zwischen der FKS und
                                                                            der Deutschen Rentenversicherung im sogenann-
                        Um bei der Bekämpfung von Schwarzarbeit und         ten BiDirektionalen Datenaustausch (BiDiDa)
                        illegaler Beschäftigung17 Erfolg zu haben, ist es   geschaffen. Dessen inhaltliche Ausgestaltung
                        unverzichtbar den intensiven Informations- und      basiert auf der vorgenannten Zusammenarbeits-
                        Datenaustausch zu bündeln und zu optimieren.        vereinbarung in der jeweils geltenden Fassung.
                        Dazu haben die Behörden der Zollverwaltung
                        – vertreten durch das Bundesfinanzministerium –     Mit dem BiDiDa werden sämtliche Informationen
                        und die Träger der Rentenversicherung – vertreten   ohne Änderung des Dateiformats von dem
                        durch die Deutsche Rentenversicherung Bund –        jeweiligen Quellsystem der FKS in das jeweilige
                        Grundsätze der bilateralen Zusammenarbeit           Zielsystem der Deutschen Rentenversicherung
                        entwickelt.18 Auf Basis dieser Vereinbarung         überführt. Mit dem BiDiDa war es am 7. April
                        organisieren und intensivieren die zuständigen      2016 flächendeckend gelungen, trotz zweier
                        örtlichen Behörden ihre Zusammenarbeit. Dabei       unterschiedlicher Programmanwendungen und
                        berücksichtigen sie die jeweiligen Besonderheiten   Systeme die FKS und die Deutsche Rentenver-
                        vor Ort.                                            sicherung über den Webservice für die gemein­
                                                                            same Arbeit miteinander zu verbinden.
                        Die von der Betriebsprüfung durchzuführenden
                        sogenannten Anlassprüfungen19 stellen eine
                        Teilprüfung zu der turnusmäßigen Betriebsprü-       PrüfCenter ab 2018
                        fung dar. Diese Prüfungen haben ausschließlich      Das ursprünglich für die Unterstützung der
                        Verdachtsfälle wegen Schwarzarbeit, illegaler       Betriebsprüfer entwickelte CBP-Verfahren wurde
                        Beschäftigung und Scheinselbstständigkeit, die      infolge der fachlichen Mehraufgaben deutlich
                        aus Ermittlungsverfahren des Hauptzollamtes,        erweitert sowie um entsprechende IT-Verfahren

                                                                                                      11-12 2020 Kompass I   9

Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 9                                                                                         30.11.20 09:32
Blickpunkt

                          ergänzt. Dabei ist der fachliche Prozess über alle   auf den Notebooks der Betriebsprüfer installiert.
                          Prüfdienstverfahren im Wesentlichen gleich. Die      Die Funktionalität der dezentralen Anwendungen
                          Zunahme der Prüfgebiete führte allerdings dazu,      PHL&NB und A&D ist dabei unabhängig von
                          dass der Betriebsprüfer sich mehrfach und sepa-      bestehenden Netzanbindungen sichergestellt.
                          rat bei den zentralen (cbp.net, Web-Anwendung        Bei bestehender Netzanbindung können zusätz-
                          DSRV) und dezentralen Prüfdienstverfahren            lich die zentralen Anwendungen (wie z.B. cbp.net
                          (PHL&NB, A&D) anmelden musste. Und nicht             und DSRV) und Dienste der Datensynchronisation
                          selten liefen die Anwendungen instabil.              aufgerufen werden.

                          Die Einführung des PrüfCenters als zentrales         Die bestehenden Anwendungen (PHL&NB, A&D)
                          Prüfportal sollte den Betriebsprüfer in seiner       laufen wie bisher asynchron zum PrüfCenter
                          täglichen Arbeit dahingehend unterstützen,           in eigenen Fenstern. Sämtliche zentralen und
                          dass durch seine einmalige Anmeldung mittels         dezentralen Prüfdienstverfahren bleiben parallel
                          „single-sign-on“21 im PrüfCenter diese automa-       bestehen und bieten die Option, alle Anwendun-
                          tisch für sämtliche damit verknüpften Anwen-         gen aus dem PrüfCenter heraus zu bedienen. Der
                          dungen des CBP-Verfahrens gültig bleibt. Die         Prüfer kann seine zugeteilten und terminierten
                          bislang umständliche wiederholte Anmeldung           Prüfungen jederzeit direkt im PrüfCenter syn-
                          über den Browser in Windows in jede zentrale         chronisieren. In der Übersicht des PrüfCenters
                          Anwendung ist durch das PrüfCenter entfallen.        erhält der Betriebsprüfer sämtliche Daten zum
                                                                               Prüfstatus. Aus dieser Ansicht heraus kann er
                          Als zentraler Einstiegspunkt in das CBP-Ver­         direkt die lokalen Prüfdienstanwendungen mit
                          fahren ermöglicht das PrüfCenter, die bislang        dem zu prüfenden Betrieb öffnen und diese für
                          verwendeten Funktionalitäten miteinander zu          die weitere Bearbeitung in der Betriebsprüfung
                          kombinieren beziehungsweise zu verbinden. Im         nutzen.
                          Wesentlichen handelt es sich hierbei um die
                                                                               Das PrüfCenter kann zudem als Integrations-
                          • Übersicht über die Prüfvorgänge,                   plattform die interne Zusammenarbeit verschie-
                          • Steuerung des Datenaustauschs,                     dener Zuständigkeitsbereiche eröffnen bezie-
                          • Steuerung der lokalen Prüfdienst­                 hungsweise fördern. Bei Rechtsbehelfsverfahren
                             anwendungen,                                      ermöglicht das PrüfCenter beispielsweise der
                          • Einfacher Einstieg in die zentralen               Rechtsmittelstelle im cbp.net den lesenden und
                             ­Prüfdienstverfahren durch Integration            schreibenden Zugriff auf die Prüfdatei. Sie hat
                              ­web-basierter Anwendungen,                      damit Einsicht in den gesamten digitalen Vor-
                          • Pflege von Adressdaten,                            gang der abgeschlossenen Prüfung des Betriebs-
                          • Planung von Prüfeinsätzen,                         prüfers inklusive seiner erstellten Dokumente.
                          • Synchronisation der Daten im                      Die Rechtsmittelstelle kann ihre Arbeit in der
                               online/offline Betrieb über robuste und         von ihr geladenen Prüfdatei bis zum Abschluss
                               performante Schnittstellen.                     des Rechtsbehelfsverfahrens fortsetzen. Die
                                                                               Ursprungsdatei des Betriebsprüfers bleibt wei-
                          Auf die zentralen Teile des PrüfCenters greifen      terhin revisionsfähig erhalten. Somit ist jederzeit
                          die Anwendung selbst oder autorisierte Benutzer      eine beiderseitige Transparenz zum jeweiligen
                          – mit unterschiedlichen Rollen und Rechten – von     Sachstand des Verfahrens gewährleistet.
                          allen Rentenversicherungsträgern zu.
                                                                               Innerhalb der KBS haben die zuständigen Stellen
                          Das PrüfCenter wurde bei der Deutschen Ren-          bereits davon Gebrauch gemacht und zwischen-
                          tenversicherung Bund in Berlin und bei der DSRV      zeitlich durch diese vernetzte Zusammenarbeit
                          in Würzburg implementiert und ist ebenso lokal       die entsprechenden Geschäftsprozesse weiter

             10 I Kompass 11-12 2020

  Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 10                                                                                          30.11.20 09:32
optimiert. Ein arbeitsintensives Kopieren von             Resümee
                        Prüfvorgängen und deren Versand ist damit                 Die Integration und Technologie der vorgestell-
                        heutzutage überflüssig.                                   ten IT-Verfahren in der computerunterstützten
                                                                                  Betriebsprüfung sind ein Quantensprung in der
                                                                                  digitalen Betriebsprüfung.
                        Übermittlung von Prüfungsergebnissen
                        an die Einzugsstellen ab 2018                             Möglich ist eine derartige schnelle Entwicklung
                        Nach Einführung der Softwareergonomie im                  allerdings nur durch die aus der IT bekannte
                        Bereich der Unfallversicherung und der PmoF               Agile Organisation. Die Agilisierung in der IT
                        fand man Gefallen daran, Schriftstücke und Be-            beinhaltet nach der Arbeitsmethode „Scrum“
                        rechnungsunterlagen generell per Datensatz im             einen signifikanten Paradigmenwechsel in
                        PDF-Format zu übermitteln. Infolgedessen war              den Entscheidungsprozessen. Danach werden
                        dieser Wunsch auch bei den Einzugsstellen nur             Entscheidungen in der IT dort getroffen, wo das
                        konsequent. Dies gestaltete sich allerdings hin-          Wissen ist und nicht dort, wo die Entscheidungs-
                        sichtlich der zu übermittelnden Daten, bedingt            gewalt liegt (s. Abb. 4).
                        durch die sehr unterschiedlichen Software- und
                        Datenstruktur im Bereich des Beitragseinzugs              Die vorhandene Gremienstruktur der AGBE und
                        vieler Einzugsstellen, erheblich komplizierter.           FGPDL und deren Entscheidungsgewalt haben
                                                                                  sich nicht als Micro-Management, sondern
                        Nachdem die erforderlichen Datensätze fertig-             als vernetzte „Enabler“ (Möglichmacher) den
                        gestellt waren, kann nunmehr im beiderseitigen            ihnen unterstellten Fachgruppen verstanden
                        elektronischen Datenaustausch seit 1. Juli 2018           und damit eine moderne stetig wachsende
                        auf den postalischen Versand der Ergebnisse der           und bedarfsorientierte Softwareergonomie in
                        Betriebsprüfung an die Einzugsstellen gänzlich            der Betriebsprüfung ermöglicht. Dabei war die
                        verzichtet werden.22                                      Kombination einer personellen Besetzung in den

         Abb. 4: Agile Organisation und Kultur

                                    Hierarchische Organisation                                    Agile Organisation

                     CEO*                             Entscheidungen

                     Management
                                                                                                    Unternehmens­
                                                                 Know-how                              führung
                     Abteilungsleiter

                     Angestellte
                                                                                                                    Teams
                                                                                                                    Rollen
                                                                                  Know-how und                      Kunde
                     Kunde
                                                                                  Entscheidungen

           *Der Chief Executive Officer (CEO) ist zumeist der Vorstandsvorsitzende oder das sogenannte geschäftsführende Vorstandsmitglied.

                                                                                                                              Quelle: aoe.com

                                                                                                               11-12 2020 Kompass I    11

Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 11                                                                                                    30.11.20 09:32
Blickpunkt

                               Fachgruppen durch Betriebsprüfer, die mit den                               ber 2016 überreicht bekommen hat. Ein Novum in
                               täglichen Arbeitsprozessen vertraut sind, vereint                           der Rentenversicherung.
                               mit IT-Fachleuten in gemeinsamen trägerüber-
                               greifende Fachgruppen und deren Organisation                                Das heutige und künftige Berufsbild des Be-
                               entscheidend.                                                               triebsprüfers ist deshalb besonders durch hohe
                                                                                                           Fachkompetenz, vernetzte eigenverantwortliche
                               Das Wissen in den Fachgruppen war zentrali-                                 und selbstständige Arbeitsweise, selbstbewuss-
                               siert und in der Lage, die Arbeitsmethode des                               tes Auftreten und sicheren technischen Umgang
                               Scrum-Verfahrens umzusetzen. Dies führte zu                                 mit softwaregestützten Arbeitshilfen der elek-
                               einschneidenden Veränderungen aber zukunfts-                                tronischen Datenverarbeitung geprägt. Persön-
                               orientierten Entwicklungen, die ein wesentlicher                            liche Flexibilität und daneben die Bereitschaft,
                               Garant für den Erfolg der heute existierenden                               sich ständig fachlich weiterzubilden und an den
                               digitalen Betriebsprüfung ist.                                              technischen Entwicklungen aktiv teilzunehmen,
                                                                                                           sind unabdingbar.
                               Öffentlich bestätigt hat sich dies zuletzt da-
                               durch, dass die Deutsche Rentenversicherung
                               Bund mit dem trägerübergreifenden Verfahren
                               „euBP“ und dem Projekt „Re-Design der
                               Prüfdienstverfahren“ in der Finalrunde des
                               15. eGovernment-Wettbewerbs im Rahmen des                                   Torsten Millatis
                               Zukunftskongresses im Juni 2016 den 3. Platz in                             KBS/Rentenversicherung
                               der Kategorie der besten Modernisierungsprojek-                             Betriebs- und Einzugsstellenprüfdienst
                               te 2016 errungen und den Publikumspreis für den                             Millerntorplatz 1
                               1. Platz auf dem Ministerialkongress im Septem-                             20359 Hamburg

         FUSSNOTEN
         1
          	Von der Deutschen Rentenversicherung gestartetes Projekt „Re-Design“ zur Verbesserung und Erweiterung in und um die Prüfdienstleistungen.
         2
          	Eine Programmiersprache.
         3
          	Arbeitsgruppe Beitragserhebung.
         4
          	Fachgruppe Prüfdienstleiter.
         5
          	Trägerübergreifende technische (CBP) und fachliche (B) Betriebsprüferschulungen der Deutschen Rentenversicherung Bund.
         6
          	Verfahren der „Computerunterstützten Betriebsprüfung“.
         7
          	§ 28p Absatz 6a Viertes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IV).
         8
          	§ 9 Absatz 5 der Beitragsverfahrensverordnung (BVV).
         9
          	§ 28p Absatz 6a SGB IV in Verbindung mit § 147 Absatz 6 Satz 1 und 2 der Abgabenordnung (AO).
         10
              	Gemeinsame Grundsätze der Spitzenorganisationen der Sozialversicherungsträger für die Untersuchung von Entgeltabrechnungsprogrammen und Ausfüllhilfen
                (Systemuntersuchung) und die Datenweiterleitung innerhalb der Sozialversicherung nach § 22 DEÜV in der jeweils geltenden Fassung.
         11
             	Datenaustausch zwischen Verwaltung und Wirtschaft (www.extra-standard.de).
         12
              	§ 95b SGB IV, § 31 DEÜV.
         13
              	Cryptshare® ist eine webgestützte Austauschplattform, die den einfachen, sicheren und nachvollziehbaren Austausch vertraulicher E-Mails und Dateien bis zu
                zwei Gigabyte ermöglicht.
         14
              	§§ 28p Absatz 6a Satz 1, 126 SGB IV.
         15
              	Vollständig automatisierter Geschäftsprozess.
         16
              	§ 321 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI).
         17
              	Vergleiche Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung (SchwarzArbG).
         18
              	Zusammenarbeitsvereinbarung FKS-Deutsche Rentenversicherung in der Fassung von 4. Februar 2016.
         19
              	§ 28p Absatz 1 SGB IV in Verbindung mit § 2 SchwarzArbG.
         20
              	§ 3 Absatz 1, 3 und § 4 Absatz 1 SchwarzArbG.
         21
              	Einmalige Anmeldung im Authentifizierungsverfahren bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer IT-Anwendungen.
         22
              	TOP 10 der Spitzenorganisationen über Fragen des gemeinsamen Beitragseinzugs vom 8. November 2017.

               12 I Kompass 11-12 2020

  Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 12                                                                                                                                      30.11.20 09:32
Dr. Stefanie Schmitz

             Versorgungsforschung: Langzeitfolgen der Sepsis und
             der Einfluss von Rehabilitationsmaßnahmen

                               Versagt das Immunsystem bei der Bekämpfung einer Infektion, kann sich die Ent-
                        zündung im ganzen Körper ausbreiten und massive Schäden an Gewebe und Organen ver-
                        ursachen. Eine solche Sepsis – umgangssprachlich als Blutvergiftung bezeichnet – ist der
                        schwerstmögliche Verlauf einer Infektion. Studien zufolge versterben zwischen 30 und 50
                        Prozent der Patienten.¹ Mediziner rechnen damit, dass in unserer alternden Gesellschaft die
                        Zahl der Sepsisfälle zunehmen wird. Da die Erkrankung, ihr Verlauf und ihre Prognose noch
                        nicht vollständig verstanden sind, besteht ein enormer Forschungsbedarf.

                        Was passiert bei einer Sepsis?                    Diagnosemethoden sind verbesserungswürdig,
                        Die Sepsis ist definiert als eine „lebensbe-      weshalb die Diagnosestellung erschwert ist. Ein
                        drohliche Organdysfunktion, die durch eine        unverzügliches therapeutisches Handeln – noch
                        fehlregulierte Wirtsantwort auf eine Infektion    vor dem Auftreten von Organfunktionsstörun­
                        hervorgerufen wird.“² Das heißt, bei dem Ver-     gen – ist notwendig, da sich sonst der beschrie-
                        such die Infektion abzuwehren, schädigt das       bene Verlauf kaum noch stoppen lässt. Die
                        Immunsystem häufig körpereigenes Gewebe           Behandlung der Sepsis richtet sich heute in
                        und Organe. Die Erkrankung verläuft dabei         erster Linie nach den akuten Symptomen und
                        kaskadenförmig. Ausgehend von einem lokalen       relativ einfachen Messwerten. Wesentliche
                        Entzündungsherd gelangen die Infektionsauslö-     Bausteine sind das Ausschalten des möglichen
                        ser in den Gesamtorganismus und verursachen       Entzündungsherds, die Behandlung mit Antibio-
                        eine systemische Entzündung. Das Immunsystem      tika sowie die Gabe weiterer unterstützender
                        richtet seine Reaktion sowohl gegen die Erreger   Medikamente – vor allem zur Kreislaufstabilisati-
                        als auch gegen eigene Körperzellen. Einzelne      on – und gegebenenfalls die Einleitung weiterer
                        Organe können ihre Funktion einschränken oder     Maßnahmen.³ Ideal wären aber patientenindi-
                        einstellen. Versagen weitere Organe, besteht      viduelle Therapien, die den jeweils spezifischen
                        die Gefahr eines septischen Schocks, der akute    Zustand des Immunsystems in der aktuellen
                        Lebensgefahr bedeutet. Die Sepsis ist daher       Phase der Erkrankung berücksichtigen. Denn
                        auch die häufigste Todesursache bei Infektions-   trotz der intensivmedizinischen Bemühungen
                        erkrankungen.                                     versterben viele Patienten im Krankenhaus.

                        Auslöser, Symptome und Behandlung                 Forschungsprojekt
                        Die Sepsis kann als Komplikation von Infekti-     Doch auch diejenigen, die den Krankenhausauf-
                        onserkrankungen, wie zum Beispiel bei Harn-       enthalt überleben, haben hinterher ein hohes
                        wegs- oder Lungeninfektionen, oder in Folge von   Sterberisiko und mit neu hinzugekommenen
                        Verletzungen und nach Operationen auftreten.      Erkrankungen und körperlichen Einschränkungen
                        Häufigste Auslöser sind Bakterien. Aber auch      zu kämpfen. Medizin und Versorgungsforschung
                        Pilze, Viren und Parasiten können diese schwere   wissen aktuell noch zu wenig über die Langzeit-
                        Infektionserkrankung verursachen. Die Symp-       folgen und die optimale Nachsorge der Sepsis-
                        tome sind vielgestaltig und unspezifisch; die     Patienten.

                                                                                                    11-12 2020 Kompass I   13

Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 13                                                                                       30.11.20 09:32
Blickpunkt

                           Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum                 Vorgehen
                           Knappschaftskrankenhaus Bochum hat der                 Die Patienten wurden dafür anhand von Diagno-
                           Bereich Analytics der KNAPPSCHAFT deshalb die          sen und Krankenhausprozeduren in drei Gruppen
                           Krankenversicherungsdaten von 117.202 Kran-            mit zunehmendem Schweregrad unterteilt:
                           kenhauspatienten mit einer schweren Infektion
                           zwischen 2009 und 2016 ausgewertet.⁴ Ziel war          1. mit schwerer Infektion ohne Organversagen,
                           es, Langzeitmortalität und typische Folgeerkran-       2. mit Sepsis mit Organversagen und
                           kungen zu analysieren und zu ermitteln, welche         3. mit septischem Schock.
                           Rolle dabei das Entlassziel spielt, das heißt ob
                           ein Patient zum Beispiel nach Hause entlassen          Mit der Definition dieser drei Gruppen gelingt es
                           oder in die Rehabilitation (Reha) verlegt wird.        näherungsweise, die Sepsis-3-Definition darzu-
                                                                                  stellen, die auf klinischen Parametern beruht

                           Abb. 1: Größe und Zusammensetzung der untersuchten (Teil)Gruppen

                                                                           Schwere Infektion        Sepsis mit          Septischer
                                                                          ohne Organversagen      Organversagen          Schock
                             Anzahl Patienten                                   28.449                 53.085              2.440
                             Durchschnittsalter (in Jahren)                       75                     78                 75
                             Anteil Männer (in Prozent)                           52                     52                 58
                             Art der Infektion (in Prozent)
                             Lungenentzündung                                     20                     37                 38
                             Harnwegsinfektion                                    23                     30                  9
                             Infektion des Bauchraums                             4                      5                  13
                             Andere                                               54                     28                 40
                             Begleiterkrankungen (in Prozent)
                             COPD                                                 22                     26                 27
                            Diabetes mellitus                                     44                     49                 46
                            Ischämische Herzkrankheit                             40                     47                 44
                            Charlson-Komorbiditätsindex*
                                                                                  4,4                    4,8                4,6
                            (vor Aufnahme ins Krankenhaus)
                             Pflegestufe (in Prozent)
                             (vor Aufnahme ins Krankenhaus)
                             Keine                                                57                     52                 61
                             1                                                    18                     23                 18
                             2                                                    18                     20                 16
                             3                                                    7                      5                   5

                            *Der Charlson-Komorbiditätsindex berücksichtigt 19 Nebenerkrankungen, die nachweislich einen Einfluss auf
                              das Sterblichkeitsrisiko im Krankenhaus haben.

                                                                                                                Quelle: eigene Berechnung

             14 I Kompass 11-12 2020

  Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 14                                                                                               30.11.20 09:32
(z. B. Blutdruck, Nierenfunktionswert), die im       schen Ausmaß vorzufinden. Weit über die Hälfte
                        Rahmen der Krankenversicherungsdaten jedoch          war zum Zeitpunkt der Krankenhausaufnahme
                        nicht zur Verfügung stehen. Kinder und Jugend-       nicht pflegebedürftig.7 Die Patienten waren vor
                        liche wurden von der Analyse ausgeschlossen,         ihrer Infektion also nicht in besonderem Maße
                        um eine homogenere Stichprobe betrachten zu          vorerkrankt.
                        können.
                                                                             Angesichts der starken Unterschiede in der
                        Sterblichkeit im Krankenhaus                         Krankenhaussterblichkeit war besonders auffäl-
                        Von den insgesamt 117.202 Patienten verstarben       lig, dass ein Jahr nach der Krankenhausentlas-
                        33.228 bereits im Krankenhaus. Dies entspricht       sung diese Differenzen kaum noch zu erkennen
                        28 Prozent. Zwischen den Gruppen sind jedoch         waren. Von den Überlebenden mit Sepsis und
                        dramatische Unterschiede zu beobachten. Bei          septischem Schock verstarben jeweils 37 Prozent
                        Patienten ohne Organversagen betrug die Kran-        innerhalb eines Jahres, von denjenigen ohne
                        kenhaussterblichkeit 13 Prozent, bei Patienten       Organversagen circa 29 Prozent. Wird der Fünf-
                        mit Sepsis 31 Prozent und bei septischem Schock      Jahres-Zeitraum nach Entlassung betrachtet,
                        66 Prozent. Dies zeigt sehr deutlich, wie gefähr-    zeigt sich eine Sterblichkeitsrate von 56 Prozent
                        lich diese Erkrankung für die Betroffenen ist.       bei den Patienten mit septischem Schock, 62 Pro-­
                                                                             zent mit Sepsis und 52 Prozent mit schwerer
                        Analyse der Langzeitfolgen                           Infektion. Über die Hälfte der im Krankenhaus
                        Hauptaugenmerk der Analyse lag jedoch auf            überlebenden Patienten verstirbt demnach in
                        denjenigen, die den Krankenhausaufenthalt über-      den ersten fünf Jahren nach Entlassung.
                        lebt haben und der Frage, welche Langzeitfolgen
                        die Erkrankung hat. Abb. 1 zeigt die Größe und       Um eine Vergleichbarkeit herzustellen wurde
                        Zusammensetzung dieser Teilgruppen. Von den          eine Kontrollgruppe aus anderen Kranken-
                        83.974 Patienten, die den Krankenhausaufenthalt      hauspatienten gebildet, die keine Infektion
                        überlebt haben, hatten 28.449 eine schwere In-       hatten, aber eine sehr ähnliche, mitunter
                        fektion ohne Organversagen, 53.085 eine Sepsis       sogar identische Alters-, Geschlechts- und
                        mit Organversagen und 2.440 einen septischen         Morbiditätsstruktur8 bei Krankenhausaufnahme
                        Schock. Das Durchschnittsalter betrug in Gruppe      aufwiesen. Die Ein-Jahres-Sterblichkeit der
                        1 und 3 etwa 75 Jahre und 78 Jahre in Gruppe         Sepsis-Überlebenden war fast doppelt so hoch
                        2. Mehr als die Hälfte waren männlich. Die           wie die der Kontrollgruppe. Auch fünf Jahre nach
                        Infektion zeigte sich am häufigsten in Form einer    Entlassung sind Unterschiede weiterhin sichtbar.
                        Lungenentzündung oder Harnwegsinfektion:             Sowohl die Sepsis als auch die schwere Infektion
                                                                             ohne Organversagen sind demnach mit einem
                                                 davon (in Prozent)          erhöhten Sterberisiko verbunden (s. Abb. 2).
                                          schwere               septischer
                                                       Sepsis                Doch nicht nur in der Mortalität (Sterblichkeit)
                                         Infektion                schock
                         Lungen­                                             spiegeln sich die schwerwiegenden Langzeit-
                                            20           37           38     folgen der Sepsis wider. Rund 30 Prozent der
                         entzündung
                                                                             Überlebenden einer Sepsis oder eines septischen
                         Harnwegs­
                                            23          30            9      Schocks wiesen eine höhere Pflegebedürftigkeit
                         infektion
                                                                             auf als vor Krankenhausaufnahme, unter den
                                                                             Überlebenden einer Infektion ohne Organversa-
                        Chronische Begleiterkrankungen wie Diabetes          gen waren es 22 Prozent. In der Kontrollgruppe
                        mellitus, COPD5 und die Koronare Herzkrankheit       lag die Rate dagegen nur bei 6 Prozent. Oftmals
                        (KHK)6 waren im für diese Altersgruppen typi-        litten die Patienten in der Folge unter neu hinzu-

                                                                                                       11-12 2020 Kompass I   15

Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 15                                                                                          30.11.20 09:32
Blickpunkt

                           Abb. 2: Mortalitätsraten der drei Gruppen im Vergleich zur Kontrollgruppe

                                                                            Schwere Infektion         Septischer Schock
                                                                            Sepsis                    Kontrollgruppe
                           Mortalität (in Prozent)

                                      70                  66
                                                                                                             62
                                                                                                                  56
                                                                                                        52
                                      53
                                                                                                                       46
                                                                                 37   37
                                      35             31
                                                                           29

                                                                                           20
                                      18      13
                                                               6

                                          0
                                              im Krankenhaus            innerhalb eines Jahres      innerhalb von fünf Jahren

                                                                                                             Quelle: eigene Berechnung

                           gekommenen Erkrankungen. Besonders häufig             Ein Vergleich zeigt jedoch, dass die Reha-Gruppe
                           traten Herzinsuffizienz, chronisches Nierenver­       das niedrigste Sterblichkeitsrisiko in den fünf
                           sagen und neurologische Komplikationen auf.           Jahren nach Krankenhausentlassung hat. Wäh-
                           Diese Ergebnisse und auch frühere Studien             rend bei den Sepsis-Patienten (inkl. septischer
                           deuten darauf hin, dass Sepsis-Patienten einen        Schock), die nach Hause entlassen wurden,
                           hohen und mitunter auch speziellen Nachsorge-         circa 60 Prozent innerhalb der ersten fünf Jahre
                           bedarf haben.                                         verstarben, waren es nur 53 Prozent unter den
                                                                                 Patienten, die in die Reha gingen. Bei der Gruppe
                           Auswirkungen einer Rehabilitation                     mit schwerer Infektion war das Verhältnis 51 zu
                           Aus diesem Grund wurden in einem zweiten              42 Prozent.
                           Schritt die Gruppen nach ihrem Entlassziel
                           unterteilt: Entlassung nach Hause (bzw.               Bei einem solchen Ergebnis ist die erste Ver-
                           Eigenfürsorge), ins Pflegeheim, in eine Reha-         mutung, dass es nicht durch die Reha selbst
                           Einrichtung oder in ein anderes Krankenhaus. Die      verursacht wird, sondern dass sich die Patienten
                           mit Abstand größte Gruppe wurde nach Hause            in der Reha-Gruppe in ihren Charakteristika
                           entlassen und nur ein relativ kleiner Teil in eine    systematisch von den anderen unterscheiden
                           Reha-Einrichtung. Nur beim septischen Schock          und dies zu der geringeren Sterblichkeit führt
                           lag der Anteil immerhin bei 15 Prozent (s. Abb. 3).   (z. B. geringeres Alter, weniger Begleiterkrankun-
                                                                                 gen). Um diesen Faktor auszuschließen, wurde
                                                                                 jedem Patienten, der in eine Reha-Einrichtung

             16 I Kompass 11-12 2020

  Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 16                                                                                             30.11.20 09:32
Abb. 3: Verteilung der Patienten nach Entlassziel (in Prozent)

                                                                                       Schwere Infektion                         Sepsis                Septischer Schock

                           Nach Hause/Eigenfürsorge                                               82                                71                            53
                           Pflegeheim                                                              7                                9                              7
                           Reha-Einrichtung                                                        3                                6                             14
                           Anderes Krankenhaus                                                     8                                14                            26

                                                                                                                                                   Quelle: eigene Berechnung

                         verlegt wurde ein Patient zugeordnet, der nach                                  zu entwickeln. Doch auch Patienten mit schwerer
                         Hause entlassen wurde und der in entschei-                                      Infektion ohne Organversagen bedürfen offen-
                         denden Kriterien möglichst identisch ist: Alter,                                sichtlich einer intensiveren Nachbehandlung,
                         Geschlecht, Pflegestufe, Begleiterkrankungen                                    denn auch sie zeigen gravierende Langzeitfolgen.
                         und Schwere des Krankenhausfalls. Doch auch                                     Ziel sollte es sein, eine strukturierte Nachsorge
                         bei diesem Vergleich zeigt sich weiterhin ein                                   zu entwickeln, die die Sterblichkeits­rate und die
                         signifikant niedrigeres Sterblichkeitsrisiko in der                             Morbiditätslast senkt.
                         Reha-Gruppe.

                         Fazit                                                                           Dr. Stefanie Schmitz
                         Die Reha selbst scheint also einen Einfluss zu                                  KBS/KNAPPSCHAFT
                         haben, die genauen Gründe sind aber noch unklar.                                Kranken-, und Pflegeversicherung
                         Weitere (klinische) Studien sind notwendig, um                                  Abteilungsreferat Strategie & Innovation
                         die genauen Mechanismen besser zu verstehen                                     Dezernat für Analytics und Fachcontrolling
                         und darauf basierend eventuell spezielle Nach-                                  Knappschaftstraße 1
                         sorge- und Reha-Konzepte für Sepsis-Patienten                                   44799 Bochum

         FUSSNOTEN
         1
          	SepNet Critical Care Trials Group (2016): Incidence of severe sepsis and septic shock in German intensive care units: the prospective, multicentre INSEP study.
             In: Intensive Care Med 42:1980 bis 1989.
         2
          	Robert Koch-Institut (2017): Sepsis – neue Definition, neue Kontroversen. In: Epidemiologisches Bulletin 37.
         3
          	Robert Koch-Institut (2017): Sepsis – neue Definition, neue Kontroversen. In: Epidemiologisches Bulletin 37.
         4
          	Rahmel, T., Schmitz, S., Nowak, H., Schepanek, K., Bergmann, L., Halberstadt, P. et al. (2020), Long-Term Mortality and Outcome in Survivors of Septic Shock, Sepsis, and
             Severe Infections: The Importance of Aftercare. PloS ONE 15(2): e0228952. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0228952
         5
          	COPD steht für „Chronic Obstructive Pulmonary Disease“. Es handelt sich dabei um eine chronische Atemwegserkrankung.
         6
          	Bei der KHK liegt eine Einengung der Herzkranzgefäße vor, was zu Sauerstoffmangel in Teilen des Herzens führen kann.
         7
          	Der Betrachtungszeitraum liegt vor der Einführung der Pflegegrade. Deshalb werden hier noch Pflegestufen betrachtet.
         8
          	Für den Abgleich der Morbiditätsstruktur wurden 19 wichtige Erkrankungen betrachtet, die als Einflussfaktoren auf die Krankenhaussterblichkeit gelten.

                                                                                                                                                 11-12 2020 Kompass I           17

Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 17                                                                                                                                              30.11.20 09:32
Fokus Knappschaft-Bahn-See

                               Jürgen de Fries

                               Videoberatung 1.0 bei der
                               Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
                                             Neben der persönlichen und telefonischen Beratung bietet die Deutsche Renten­​ver­
                                       sicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) ihren Kunden seit Juli 2020 auch die Videoberatung
                                       an. Diese neue Beratungsform ist ein Element im Rahmen der Erweiterung sogenannter
                                       eServices innerhalb der Deutschen Rentenversicherung.

                                       Konzept                                            dauerhaft durch Berater anderer Beratungsstel-
                                       Das in diesem Zusammenhang erstellte Konzept       len zu unterstützen. So können Unterschiede in
                                       sieht zwei Varianten der Videoberatung vor:        der personellen Besetzung in den Auskunfts- und
                                                                                          Beratungsstellen flexibel ausgeglichen werden.
                                       • die interne Videoberatung zwischen dem
                                         Kunden und einem Berater an zwei Standor-        Die Videoberatung kann grundsätzlich für
                                         ten der Deutschen Rentenversicherung und         Terminbesucher (und Spontanbesucher, sobald es
                                                                                          die Corona-Lage zulässt) in den Auskunfts- und
                                       • die externe Videoberatung zwischen dem          Beratungsstellen angeboten werden.
                                         Kunden mittels Tablet, PC/Laptop oder Smart-
                                         phone und einem Berater der Deutschen
                                         Rentenversicherung.                              Technik
                                                                                          Um einen möglichst flexiblen Einsatz zu gewähr-
                                       Die Videoberatung wird bei der KBS zunächst in     leisten und den Datenschutz sicherzustellen,
                                       einem Pilotverfahren als interne Videoberatung     stehen dem Berater für die Videoberatung
                                       durchgeführt, und zwar zwischen dem Videobe-       ein zweiter Bildschirm, eine fest installierte,
                                       ratungsraum bei der KBS (Standort Bochum),         schwenkbare Aufsteckkamera sowie eine Frei-
                                       den der Kunde aufsuchen muss, und dem Video-       sprecheinrichtung zur Verfügung. Neben dem
                                       arbeitsplatz, an dem sich der Berater befindet     Livebild können dem Kunden mit Hilfe eines
                                       (Standort Aachen). Besondere Bedeutung ge-         Desktop-Sharings¹ auch weitere, beratungsrele-
                                       winnt diese Beratungsform vor dem Hintergrund      vante Inhalte, wie zum Beispiel PDF-Formulare
                                       der aktuellen Phase der Corona-Pandemie.           oder Ergebnisse aus Online-Rechnern der Deut-
                                                                                          schen Rentenversicherung angezeigt werden. Der
                                                                                          Einsatz des zweiten Bildschirms ermöglicht es
                                       Zweck                                              dem Berater, dem Kunden nur den Kontoinhalt zu
                                       Durch die vom Standort unabhängige Beratung        zeigen, den dieser aus datenschutzrechtlichen
                                       wird es möglich sein, Beratungsstellen mit einem   Gründen sehen darf. Darüber hinausgehende
                                       hohen Beratungsaufkommen temporär oder auch

                             18 I Kompass 11-12 2020

     Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 18                                                                                             30.11.20 09:32
Inhalte sieht nur der Berater auf dem anderen                    henden Beratungsgesprächen sind auch Intensiv-
                          Bildschirm.                                                      gespräche zur Altersvorsorge durch spezialisierte
                                                                                           Berater per Videoberatung möglich.
                          Für den Kunden sind im Beratungsraum ein
                          Videokonferenzgerät (Bildschirm mit Netzan-
                          bindung und Freisprecheinrichtung) sowie ein                     Ausblick
                          Multifunktionsgerät zum Drucken und Scannen                      Da die bisher bei der internen Videoberatung
                          im Einsatz. Die Verbindung zum Berater wird                      gewonnenen Erfahrungen bei der KBS durchweg
                          durch Berühren des entsprechenden Rufsymbols                     positiv sind, wird nach Abschluss der Pilotphase in
                          auf der Bedienoberfläche des Videokonferenzge-                   einem zweiten Schritt die externe Videoberatung
                          rätes automatisch hergestellt. Die schwenkbare                   (2.0) eingesetzt werden.
                          Kamera ermöglicht es dem Kunden, dem Berater
                          mitgebrachte Unterlagen zu zeigen. Über das                      Das maßgebende Gremium der Deutschen
                          mit dem Berater vernetzte Multifunktionsgerät                    Rentenversicherung hat beschlossen, die ex-
                          können für die Beratung erforderliche Unterlagen                 terne Videoberatung bis zum Jahresende 2020
                          direkt im Videoraum ausgedruckt werden. Ferner                   bundesweit bei allen Rentenversicherungsträgern
                          kann der Kunde seine Unterlagen mit der intuitiv                 einzusetzen.²
                          bedienbaren Scanfunktion des Multifunktions­
                          geräts dem Berater digital übermitteln.

                          Beratungsspektrum                                                Jürgen de Fries
                          Die bisher durchgeführten Videoberatungen                        KBS/Rentenversicherung
                          haben gezeigt, dass grundsätzlich keine Ein-                     Auskunfts- und Beratungsstelle
                          schränkungen gegenüber einer herkömmlichen                       der Hauptverwaltung
                          persönlichen Beratung bestehen. Neben der                        Knappschaft-Straße 1
                          Aufnahme sämtlicher Anträge der gesetzlichen                     47441 Moers
                          Rentenversicherung sowie den dazu einherge-

       FUSSNOTEN
       1
           Bildschirmübertragung für interaktive Online-Zusammenkünfte.
       2
           Arbeitsgruppe Auskunft und Beratung (AGAB) in der Sitzung 5/2020 unter TOP 8.

                                                                                                                     11-12 2020 Kompass I   19

Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 19                                                                                                        30.11.20 09:32
Fokus Knappschaft-Bahn-See

                                Rechnungsergebnis der KNAPPSCHAFT im Jahr 2019

                                                Nach § 305b Fünftes Buch Sozialgesetz-       ihrer Rechnungslegung zu veröffentlichen.
                                        buch sind die gesetzlichen Krankenkassen (mit        Diese stellt die KNAPPSCHAFT im Folgenden
                                        Ausnahme der landwirtschaftlichen Kranken­           auf der Basis der gesetzlich vorgeschriebenen
                                        kasse) verpflichtet, die wesentlichen Ergebnisse     Gliederung dar. 
                                                                                             KBS

                              I. Mitglieder- und Versichertenentwicklung (Jahresdurchschnitt)
                                                                      Anzahl                  Anzahl                Veränderungsrate
                                                                    Berichtsjahr              Vorjahr             ggü. Vorjahr in Prozent
                                Mitglieder                           1.309.482               1.336.247                     - 2,0
                                Versicherte                          1.563.819               1.593.909                     -1,9

                              II. Einnahmen
                                                                                           je Versicherten         Veränderungsrate je
                                                                       in Euro
                                                                                               in Euro            Versicherten in Prozent
                                Zuweisungen aus dem
                                                                  6.983.871.317,21           4.465,91                       3,2
                                Gesundheitsfonds
                                Mittel aus dem
                                                                    373.190.879,13             238,64                       -7,6
                                Zusatzbeitrag
                                sonstige Einnahmen                   47.674.240,12              30,48                       0,1
                                Einnahmen gesamt                  7.404.736.436,46           4.735,03                       2,6

                              III. Ausgaben
                                                                                           je Versicherten         Veränderungsrate je
                                1. Leistungsausgaben                  in Euro
                                                                                               in Euro            Versicherten in Prozent
                                Ärztliche Behandlung              1.078.169.564,96             689,45                       4,5
                                Zahnärztliche Behandlung
                                                                    213.319.455,57             136,41                       5,1
                                ohne Zahnersatz
                                Zahnersatz                           97.187.023,23              62,15                       6,3
                                Arzneimittel                      1.208.690.921,53             772,91                       3,3
                                Hilfsmittel                         251.714.733,02             160,96                       3,2
                                Heilmittel                         240.383.934,13              153,72                      18,4
                                Krankenhausbehandlung             2.717.815.259,75            1.737,94                      1,0
                                Krankengeld                        272.454.984,92              174,22                      10,3
                                Fahrkosten                         247.456.335,27              158,24                       7,9
                                Vorsorge- und Rehaleistungen       114.050.504,49               72,93                       9,3
                                Schutzimpfungen                      35.730.357,09              22,85                      19,9
                                Früherkennungsmaßnahmen             53.068.839,18               33,94                       5,1
                                Schwangerschaft und Mutter-
                                                                     19.131.826,40              12,23                       -1,1
                                schaft ohne stat. Entbindung

                             20 I Kompass 11-12 2020

     Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 20                                                                                                   30.11.20 09:32
III. Ausgaben
                                                                           je Versicherten         Veränderungsrate je
               1. Leistungsausgaben                  in Euro
                                                                               in Euro            Versicherten in Prozent
              Behandlungspflege und
                                                  331.676.478,20               212,09                      13,7
              Häusliche Krankenpflege
              Dialyse                               80.212.708,17               51,29                      -5,5
              sonstige Leistungsausgaben           112.539.655,12               71,96                      30,8
              Leistungsausgaben
                                                 7.073.602.581,03            4.523,29                       4,4
              insgesamt
              Prävention (als Davon-
              position aus Leistungs-              139.498.894,76               89,20                      10,8
              ausgaben insgesamt)

                                                                           je Versicherten         Veränderungsrate je
              2. Weitere Ausgaben                     in Euro
                                                                               in Euro            Versicherten in Prozent
              Verwaltungsausgaben                 304.065.013,33               194,44                       4,3
              sonstige Ausgaben                    62.036.083,07                39,66                      -2,3
              Ausgaben gesamt                    7.439.703.677,43            4.757,39                       4,3

             IV. Vermögen
                                                                           je Versicherten
                                                      in Euro
                                                                               in Euro
              Betriebsmittel                       162.701.619,85              104,04
              Rücklage                            435.660.059,87               278,59
              Verwaltungsvermögen                 208.628.479,56               133,41
              Vermögen gesamt                     806.990.159,28               516,04

              Rentenatlas 2020
                                 Die Rentenhöhe im Vergleich der Bundes-     Die Deutsche Rentenversicherung hat deshalb
                        länder, unterschiedliche Versichertengruppen,        das Wichtigste in ihrem Rentenatlas gebündelt
                        grenzüberschreitende Rentenzahlungen oder die        und grafisch prägnant aufbereitet. So erhält
                        Entwicklung der Rentenbezugszeit: Viele Daten        man einen Überblick über grundlegende Zahlen
                        der gesetzlichen Rentenversicherung gehen in der     und Fakten, die um kurze Erläuterungen einiger
                        täglichen Informationsflut oft unter.                Entwicklungstrends ergänzt wurden. Damit ist
                                                                             der Rentenatlas ein kleiner Beitrag zu mehr
                                                                             Transparenz in der deutschen Alterssicherung.

                                                                             Neu ab 2020: Im Gegensatz zu 2019 und 2018
                                                                             werden im Rentenatlas 2020 bei den Rentenhö-
                                                                             hen Brutto- statt Nettobeträge angegeben und
                                                                             er steht ausschließlich online auf den Internet­
                                                                             seiten der Deutschen Rentenversicherung
                                                                             (deutsche-rentenversicherung.de) zur Verfügung.
                                                                             Als Service können die großformatigen Grafiken
                                                                             aus dem Rentenatlas in druckfähiger Qualität
                                                                             herunter­geladen werden.
                                                                             Rög/DRV

                                                                                                      11-12 2020 Kompass I   21

Kompass_11_12_2020_20.11.2020.indd 21                                                                                           30.11.20 09:32
Sie können auch lesen