ERNÄHRUNG BEI KREBS - ERNÄHRUNG BEI KREBS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis
100 Jahre Österreichische Krebshilfe
„Die Not unserer Krebskranken wird immer größer, wir müssen etwas tun, um
sie zu lindern. Könnten wir nicht zusammenkommen, um darüber zu sprechen?“
Diese Zeilen schrieb Hofrat Prof. Dr. Julius Hochenegg an seinen Kollegen Hofrat
Prof. Dr. Anton Freiherr von Eiselsberg. Es war ein trüber Novembertag im Jahr
1909 gewesen und Prof. Hochenegg hatte wie so oft eine Krebspatientin daheim
besucht und die Not, die er dort sah, hatte ihn tief betroffen gemacht.
In Folge dessen gründeten am 20.12.1910 die Ärzte Prof. Dr. Julius Hochenegg,
Hofrat Prof. Dr. Anton Freiherr von Eiselsberg, Hofrat Prof. Dr. Richard Paltauf,
Prof. Dr. Alexander Fraenkel, Prim. Doz. Dr. Ludwig Teleky und Dr. Josef Winter
die heutige Österreichische Krebshilfe.
Damals wie heute ist es eine der Hauptaufgaben der Österreichischen Krebshilfe,
Patienten und Angehörige zu begleiten, sie zu unterstützen und für sie da zu sein.
41 Krebshilfe-Beratungsstellen und rund 100 kompetente Beraterinnen stehen
Patienten und Angehörigen mit einem umfangreichen Beratungs- und Betreuungs-
angebot zur Verfügung.
Darüber hinaus tragen Erkenntnisse aus den von der Österreichischen Krebshilfe
finanzierten Forschungsprojekten dazu bei, den Kampf gegen Krebs im Bereich
Diagnose und Therapie erfolgreicher zu machen.
Die Österreichische Krebshilfe finanziert sich zum großen Teil durch private Spenden,
deren ordnungsgemäße und verantwortungsvolle Verwendung im Zuge der Verlei-
hung des Spendengütesiegels von unabhängigen Wirtschaftsprüfern bestätigt wurde.
2Ein Wort zur Einleitung
Die Diagnose Krebs stellt jeden Menschen vor eine völlig
veränderte Lebenssituation. Emotionale Faktoren wie Angst,
Unsicherheit und Depression sind verständlich. Andererseits
bezweifelt heute niemand mehr ernsthaft, dass es für den
therapeutischen Erfolg sehr wichtig ist, wenn sich Patienten
so weit wie möglich »wohlfühlen«. Ich bitte Sie daher, Ihren
Arzt bei etwaigen Nebenwirkungen zur Therapie unbedingt
zu informieren. In vielen Fällen kann Abhilfe geschaffen wer-
den. Es gibt jedoch auch Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen
können, um Nebenwirkungen zu reduzieren bzw. oft gänzlich
Prim. Univ.-Prof. Dr.
zu vermeiden. Leider gibt es keine spezielle »Krebsdiät«, aber
Paul SEVELDA
Präsident der Österreichischen sehr wohl ernährungstechnische Maßnahmen und Empfeh-
Krebshilfe, Leiter der lungen. Die Österreichische Krebshilfe hat daher vorliegende
Abteilung für Gynäkologie und Broschüre für Sie erstellt. Bitte zögern Sie nicht, auch in
Geburtshilfe, Krankenhaus den österreichweiten Krebshilfe-Beratungsstellen zusätzlich
Hietzing, Wien
kostenlose Beratung und Hilfe einzuholen.
Viele Fragen während einer Therapie gegen Krebs betreffen
den Bereich der Ernährung. Das Essen wurde schon immer
direkt oder indirekt mit Gesundheit und Krankheit des
menschlichen Körpers in Zusammenhang gebracht.
Krebspatienten sind meist nicht nur wegen bestimmter orga-
nischer Beschwerden angewiesen, gezielte Ernährungsmaß-
nahmen einzuhalten, sondern sind weiters hoch motiviert,
ihre bisherigen Essgewohnheiten zugunsten ihrer Gesundheit
zu verändern. Patientlnnen können durch die Einhaltung
bestimmter Ernährungsrichtlinien selbstständig einen aktiven
Claudia PETRU
Beitrag zu ihrer Gesundung leisten.
Leitende Diätologin an der
Ernährungsberatungsstelle der Ich bin mir bewusst, dass der vorliegende Band keinen An-
Österreichischen Krebshilfe spruch auf Vollständigkeit erheben kann. Keinesfalls werden
Steiermark, dadurch notwendige persönliche Gespräche mit dem Betreu-
Autorin der vorliegenden erteam und der Diätologin ersetzt.
BroschüreDiagnose Krebs Inhaltsverzeichnis
Diagnose Krebs … was nun?
Die Diagnose Krebs verängstigt Ein vertrauensvolles Arzt-
und schockiert Patienten und Patienten-Verhältnis trägt
Angehörige wie kaum eine andere wesentlich zum Erfolg der
Erkrankung. Meist wird alles, was Therapie bei!
jemals zum Thema Krebs gehört
und erfahren wurde, abgerufen.
Es ist auch wichtig, dass Sie Ihrem
Dieser Schockzustand hält oft Arzt rückmelden, wie es Ihnen
einige Tage an. Das aufklärende während der Behandlung geht, ob
Gespräch, das der Arzt mit dem Sie Schmerzen haben oder unter
Die Krebshilfe-
Broschüre »Leben mit Erkrankten und den Angehöri- Übelkeit leiden.
der Diagnose Krebs« gen geführt hat, wird oft schwer
behandelt alle Fragen, oder nur bruchstückhaft erinnert. Natürlich liegt es in der Natur der
die sich im Laufe einer Daher ist es wichtig, immer wieder Menschen, dass es mitunter auch
Krebserkrankung den
Fragen zu Behandlungsformen etc. vorkommen kann, dass Sie mit
Betroffenen und ihren
Angehörigen stellen. zu stellen. Ihrem behandelnden Arzt einfach
Sie ist kostenlos bei keine gute »Chemie« haben. Wenn
der Österreichischen Sie haben das Recht, Fragen dies der Fall ist oder Ihr Arzt nicht
Krebshilfe erhältlich. in ausreichender Art und Weise
zu stellen. Es geht um Ihre
Gesundheit, Ihr Leben! auf Ihre Fragen eingeht, dann
nützen Sie die Möglichkeit und
das Recht, eine Zweitmeinung
Niemand kann ernsthaft erwarten, einzuholen.
dass man im Moment, in dem
man die Diagnose erfährt, alles Und vergessen Sie nicht:
»mitbekommt«, was der Arzt sagt. Die Beratungsstellen der Österrei-
chischen Krebshilfe stehen Ihnen
Fragen Sie lieber einmal mehr als österreichweit kostenlos zur Verfü-
zu wenig. Es ist wichtig, dass gung. Selbstverständlich unterliegt
Sie die Therapie und mögliche jedes Gespräch, das Sie mit einer
Nebenwirkungen verstehen. Die Beraterin der Österreichischen
Art und Weise, wie Ihr behandeln- Krebshilfe führen, automatisch
der Arzt mit Ihren Fragen »um- auch der Schweigepflicht.
geht« und diese beantwortet, stellt
ein wesentliches Qualitätskriterium
für die Arzt-Patient-Beziehung dar.
4Einleitung Diagnose Krebs
Mögliche Nebenwirkungen
Krebstherapien haben leider auch diesen Therapienebenwirkungen
Nebenwirkungen. Diese sind meis- kann durch richtige, der Situa-
tens dadurch bedingt, dass Zytos- tion angepasste, Ernährung viel
tatika und Strahlentherapie nicht für das Wohlbefinden des Patien-
nur Krebszellen, sondern auch ten erreicht werden. zytostatisch,
sich teilende gesunde Körperzel- Zytostatika:
Zyto = Zelle
len treffen. Andere Therapien wie Insbesondere sind aber auch auf
Stase = Hemmung
zum Beispiel die Hormontherapie dem Gebiet der supportiven The-
beeinträchtigen das Wachstum von rapie – das sind unterstützende
Krebszellen, aber auch funktionie- Therapien, die auch Nebenwirkun-
rende Regelkreise wodurch z. B. gen der Chemotherapie mildern
Symptome/Erscheinungen wie oder aufheben können – in den
beim Wechsel auftreten. letzen Jahren große Fortschritte
gemacht worden. Hier sind die
Nebenwirkungen treten nicht Antiemetika-Medikamente die
bei jedem Patienten auf und sind Übelkeit und Brechreiz mindern
auch in ihrer Stärke individu- und bekämpfen sowie die häma-
ell unterschiedlich ausgeprägt. topoetischen (blutbildenden)
Diese können akut, d. h. sofort Wachstumsfaktoren – Medika-
mit Therapiebeginn einsetzen wie mente die Neubildung von Blut-
z. B. Übelkeit, Erbrechen oder als zellen im Knochenmark anregen
Spätwirkung der Therapie z. B. – besonders herauszuheben.
Haarverlust auftreten. In Abhän-
gigkeit vom Wirkmechanismus Bei Berücksichtigung all dieser
der Chemotherapie werden auch Maßnahmen einschließlich der
Nebenwirkungen an Organen richtigen Ernährung kann Chemo-
wie Herz, Niere, Harnblase und therapie der Schrecken der frühen
Nervensystem festgestellt. Jahre genommen werden.
Zu den häufigsten, die Lebens-
qualität akut beeinträchtigenden, Wenn Sie an Nebenwirkun-
Nebenwirkungen gehören Übelkeit gen leiden, informieren Sie
und Erbrechen sowie Müdigkeit bitte Ihren Arzt. In sehr vie-
und Erschöpfung, aber auch Ap- len Fällen kann heute schon
petitlosigkeit und Entzündungen Abhilfe geschaffen werden.
der Mundschleimhaut. Gerade bei
5Ernährung bei Krebs Inhaltsverzeichnis
Ernährung bei Krebs
gESUNDE ERNÄHRUNg
Neben der individuell ausgerich- Prinzipiell müssen Krebs
teten Therapieform gehört die patienten keine spezielle
Ernährung zu den wichtigsten Diät einhalten.
Themen in der Krebsbehandlung.
Eine eigene »Krebsdiät« gibt es
jedoch nicht. Liegen keine speziellen Ernäh-
gesunde ernährung
eMPFehLungen • Faq‘s • rezePte
rungsprobleme im Zusammen-
Ob und in welchem Ausmaß eine hang mit der Erkrankung oder
Ernährungsumstellung Rückfälle als Therapiefolge vor, so gelten
verhindern kann, ist Gegenstand für Patienten die allgemeinen
Die Krebshilfe-
Broschüre »Gesunde wissenschaftlicher Studien. Empfehlungen für eine gesunde
Ernährung« gibt Ernährung. Ist der tägliche Speise-
Ihnen umfangreiche Wenn sich alles auf den plan entsprechend ausgewogen, ist
Informationen zu Magen schlägt … es nicht nötig, in der Familie für
einer ausgewogenen
den Erkrankten extra zu kochen.
Ernährung. Sie ist
kostenlos bei der Dass der Schock der Diagnose und
Österreichischen eine anstrengende Therapie die Im Laufe der Krebsbehandlung
Krebshilfe erhältlich. Lust am Essen nicht gerade för- treten jedoch manchmal Neben-
dern, liegt auf der Hand. Weniger wirkungen auf, die besondere
beeinflussbar sind die Zusammen- Aufmerksamkeit bezüglich der Er-
hänge, wenn es um die Ausbildung nährung verlangen. Beispielsweise
von Abneigungen geht. Speisen nach Operationen im Verdauungs-
werden oft unbewusst mit einer trakt, im Zuge einer Chemo- oder
zeitlich nahen, als sehr belastend Strahlentherapie.
erlebten Situation (z. B. Chemo-
therapie) in Verbindung gebracht.
In dieser Broschüre finden Sie
Es ist daher empfehlenswert, eine wertvolle Informationen, wie Sie
kleine leichte Mahlzeit vor der diese Nebenwirkungen mit ein-
Therapie einzuhalten oder kurz fachen Mitteln besser bewältigen
vor einer Therapie, bei der dem können.
Patienten schon einmal schlecht
wurde, nicht gerade das Lieblings-
essen zu servieren.
6Einleitung Ernährung bei Krebs
Erschöpfungssyndrom bei Krebs
Müdigkeit und Erschöpfung – zu- ➜ Planen Sie wichtige Aktivi-
sammengefasst unter dem Begriff täten für die Zeiten am Tag
Fatigue – sind die häufigsten ein, an denen Sie besonders viel
Symptome im Zusammenhang mit Energie haben.
Krebs und Krebstherapien (Che- ➜ Nehmen Sie Hilfe in An-
mo- und Strahlentherapie). Ihre spruch. Lassen Sie sich
Ursachen sind komplex und nicht möglichst viele Aufgaben von
immer feststellbar. Familienmitgliedern, Freunden
oder Pflegekräften abnehmen. Bei Anämie
Wie entsteht Fatigue? ➜ Ablenkung und Unterhal- kann mittels
tung: Versuchen Sie trotz Ihrer Erythropoietin
Mögliche auslösende Faktoren: Beschwerden den Kontakt zu (körpereigener
Eiweißstoff) die
• die Krebserkrankung selbst Freunden und der Familie auf-
Bildung der roten
• die Krebsbehandlung recht zu erhalten. Blutkörperchen
• andere Medikamente ➜ Reden Sie mit Ihrem Arzt gefördert werden.
• Blutarmut (Anämie) über Ihre Müdigkeit. Sprechen Sie
• Gewichts- und Appetitverlust darüber mit Ihrem
• veränderter Stoffwechsel Ernährungsempfehlungen: Arzt.
• emotionaler Stress
• Schlafstörungen ➜ Um wieder zu Kräften zu
• Inaktivität kommen, ist eine ausgewogene
• Schmerzen Ernährung wichtig.
• Infektion und andere Störungen ➜ Auch wenn Sie vielleicht keinen
Appetit haben, nehmen Sie
Maßnahmen gegen Fatigue häufig kleine Mahlzeiten zu
sich.
➜ Viel Ruhe und genügend ➜ Haben Sie eine nachgewiesene
Schlaf sind wichtig. Schlafen Blutarmut (Anämie), be-
Sie aber nicht zu viel, denn dies nötigt Ihr Körper Eisen und
kann die Fatigue verschlim- Vitamine (Vitamin C, B12 und
mern. Folsäure).
➜ Versuchen Sie sich mit Tätig- ➜ Nehmen Sie viel Flüssigkeit zu
keiten, die Sie gerne tun, abzu- sich.
lenken. Bleiben Sie soweit als
möglich aktiv und denken Sie
positiv.
7Ernährungstipps bei Nebenwirkungen Inhaltsverzeichnis
Infekte und Abwehrschwäche
Infekte durch Abwehrschwäche ➜ Sorgen Sie für ausreichende
treten häufig bei der Chemothera- Ruhe- und Schlafpausen.
pie auf. Denn Chemotherapeutika
hemmen die Neubildung von
Blutzellen, insbesondere von wei- Rezept-Tipp:
ßen Blutzellen (Leukozyten), die
für die Abwehr von Infektionen Vitamindrink
verantwortlich sind.
Rezept für 4 Personen:
Ernährungsempfehlungen: 300 ml Orangensaft
200 ml Karottensaft
➜ Trinken Sie frisch gepresste 2 Bananen
Obst- und Gemüsesäfte. 1 Kiwi
Sorgen Sie für ➜ Essen Sie kein ungeschältes
ausreichende Obst oder Gemüse. Orangensaft und Karottensaft in
Ruhe- und ➜ Meiden Sie rohe Eier z. B. ein Gefäß füllen, Kiwi abschälen
Schlafpausen! in Tiramisu, Malakofftorte, und gemeinsam mit den Bananen
2-Minuten-Frühstücksei, selbst grob zerkleinern. Mit dem Mixstab
hergestellter Mayonnaise u. Ä. pürieren.
in dieser Krankheitsphase.
➜ Rohmilch direkt vom Bauern-
hof sollte unbedingt erhitzt
werden.
➜ Waschen Sie bewusst Ihre
Hände vor dem Zubereiten der
Mahlzeiten und vor dem Essen.
➜ Beim Zubereiten von Hühner-
fleisch sollte kein Schneide-
brett aus Holz verwendet
werden.
➜ Roher Fisch wie z. B. Sushi
oder halbrohes Fleisch wie ein
blutiges Steak, Roastbeef oder
Beef Tartar sollten in dieser
Zeit der Abwehrschwäche ge-
mieden werden.
8Einleitung Ernährungstipps bei Nebenwirkungen
Übelkeit und Erbrechen
Übelkeit und Erbrechen sind die Tipps gegen Übelkeit und
häufigsten, massiv die Lebensquali- Erbrechen:
tät beeinträchtigenden Nebenwir-
kungen von Krebstherapien. ➜ Nehmen Sie am Morgen der
Chemotherapie nur eine kleine Übelkeit und
Die Ursachen können vielfältig Mahlzeit zu sich. Durch die Erbrechen sind
sein, aber prinzipiell wird durch Chemotherapie kann es zu ver- Schutzreflexe des
Reizung bzw. durch Schädigung langsamter Magenentleerung Körpers die dazu
dienen, vor der
der Zellen des Magen-Darmtraktes kommen; bei vollem Magen
Aufnahme von
ein Gewebshormon (Serotonin) kommt es leichter zu Übelkeit Giftstoffen zu
freigesetzt, wonach Signale an das und Erbrechen. schützen.
Brechzentrum im Gehirn weiter- ➜ Meist hält der »flaue« Zustand
geleitet werden. Anschließend wird 3–4 Tage an. Diese Tage mit
diese Reaktion eingeleitet und nur kleinen Essensmengen hält
kann sich als akute (innerhalb von der Körper gut aus; wichtig ist
24 Stunden) bzw. verzögerte (nach aber eine ausreichende Flüs-
> 24 Stunden auftretende) Neben- sigkeitszufuhr.
wirkung manifestieren. ➜ Legen Sie sich nach dem Essen
möglichst nicht flach hin.
Mittlerweile wurden spezielle ➜ Atmen Sie tief und langsam, Antiemetika:
Medikamente – Antiemetika – wenn Sie Übelkeit verspüren. Medikamente, die das
Erbrechen stillen oder
entwickelt, die diese Beschwerden ➜ Meiden Sie Gerüche, die Sie als
mindern können.
mildern und in mehrere der ver- unangenehm empfinden, wie
schiedenen Auslöse-Mechanismen Kochdunst, Zigarettenrauch
eingreifen. oder Parfums.
➜ Tragen Sie nur locker passende
Ihr Arzt kann aufgrund Ihrer Be- Kleidungsstücke.
schwerden die richtige Therapie ➜ Unternehmen Sie möglichst
bereits vor der Zytostatikagabe viele Spaziergänge und halten
erfolgreich anwenden. Sprechen Sie sich häufig im Freien auf.
Sie daher so früh wie möglich
mit Ihrem Arzt über auftretende Geruchsarme Lebensmittel
Beschwerden! Auch Ernährungs- sind Reis, Kartoffeln, Püree,
maßnahmen können wesentlich Nudeln, Knödel aller Art, Brot
zur Linderung von Übelkeit und und Gebäck, Semmeln u. ä.
Erbrechen beitragen.
9Ernährungstipps bei Nebenwirkungen Inhaltsverzeichnis
Ernährungsempfehlungen: sind.
➜ Trinken Sie nach dem Essen
➜ Essen und trinken Sie langsam, Pfefferminztee und/oder put-
kauen Sie gut. zen Sie sich Ihre Zähne.
➜ Legen Sie eine Teepause mit
z. B. Kräuter-, Schwarz-, Pfef-
ferminz-, Käsepappel-, Ingwer-
oder Kamillentee kombiniert Rezept-Tipp:
mit Zwieback oder getoastetem
Weißbrot ein. Ingwertee
➜ Nicht selten werden in der ers-
ten Phase nach Chemotherapie Bei Übelkeit und Erbrechen
kühle Getränke und Speisen
Kochen Sie, besser als warme vertragen. Verwenden Sie dazu eine frische
wenn möglich, ➜ Essen Sie vorwiegend flüssige Ingwerwurzel *, die Sie in jedem
nicht selbst, um und breiige Speisen, da das Lebensmittelgeschäft in der Obst-
unangenehme Kauen oft als unangenehm und Gemüseabteilung bekommen.
Essensgerüche
empfunden wird. Schneiden Sie davon 2 Scheiben ab,
zu vermeiden.
➜ Meiden Sie süße, gebackene mit 250 ml kochend heißem Wasser
und fette Speisen. überbrühen, 5 Minuten ziehen
➜ Um der morgendlichen Übel- lassen, abseihen und trinken.
keit besser zu begegnen, sollten
Sie »trockene« Lebensmittel Die restliche Ingwerwurzel können
wie Knäckebrot, Semmeln, Sie tieffrieren, um damit jederzeit
Toastbrot, Salzstangen, Salzge- wieder einen Tee zuzubereiten.
bäck, Kräcker, Butterkekse oder
Zwieback bereits 30 Minuten *
I ngwer gibt es auch in Pulverform
vor dem Aufstehen zu sich in der Apotheke.
nehmen.
➜ Als Eiweißquellen eignen sich
während der Chemotherapie
besonders gut Topfen, Joghurt,
Eier oder Tofu, da sie geruchs-
arm und geschmacksneutral
10Einleitung Ernährungstipps bei Nebenwirkungen
Mangelnder Appetit
Viele Krebspatienten klagen über dekoration, da dies mehr
ausgeprägte Appetitlosigkeit und Freude bereitet.
frühzeitiges Sättigungsgefühl. Die ➜ Lassen Sie möglichst für sich
Erkrankung wie auch die Therapie kochen oder eventuell auch
und/oder psychologische Faktoren Speisen zustellen.
können dieses Gefühl begünstigen. ➜ Vermeiden Sie starke Koch-
und Speisegerüche im Wohnbe-
Bei erfolgreichem Therapieverlauf reich. Lüften Sie wiederholt.
bessert sich meist auch der Appetit Decken Sie dazu die Speisen
wieder. zunächst ab und erst kurz vor
dem Servieren wieder auf. Kalte
Speisen sind in der Regel ge-
Ernährungsempfehlungen: ruchsneutral.
➜ Würzen Sie Ihre Speisen beim Zwingen Sie sich
➜ Bewegen Sie sich vor dem Es- Kochen nur wenig; bei Tisch nicht zum Essen.
sen möglichst an der frischen können Sie nachwürzen. Meist kommt
Luft. ➜ Lindern Sie unangenehmen der Appetit mit
dem Essen.
➜ Essen Sie immer dann, wenn Geschmack im Mund z. B.
Sie Lust dazu haben. Versuchen durch Fruchtsäfte, Tonic Water
Sie einen persönlichen Ess- oder Bitter Lemon.
rhythmus zu finden. ➜ Essen Sie nichts, das bei
➜ Meiden Sie große Essmengen. Ihnen Völlegefühl hervorruft
Nehmen Sie lieber mehrere oder blähend wirkt wie z. B.
kleinere Mahlzeiten über den deftige Salate oder rohes Obst.
gesamten Tag verteilt zu sich. ➜ Trinken Sie zwischen den
Dazu eignen sich vor allem Mahlzeiten und nicht während
verschiedene Suppen wie z. B. des Essens, da die Flüssigkeit
Cremesuppen oder klare Sup- den Magen füllt, und damit ein
pen mit Einlage. Sättigungsgefühl auslöst.
➜ Halten Sie sich Kleinigkeiten ➜ Ein kleiner Aperitif oder
wie Salzgebäck, Nüsse, Tro- Digestif wie Sherry, Campari,
ckenfrüchte oder Studenten- Martini u. ä. – ca. eine halbe
futter für Zwischenmahlzeiten Stunde vor dem Essen – kann
bereit. den ersehnten Appetit aus-
➜ Essen Sie möglichst in Ge- lösen, bzw. als Verdauungshilfe
sellschaft bei schöner Tisch empfohlen werden.
11Ernährungstipps bei Nebenwirkungen Inhaltsverzeichnis
➜ Folgende Tees wirken appe- Rezept-Tipp:
titanregend: Enzianwurzel,
Kalmus, Wermut, Bitterklee,
Schafgarbe und auch appetit-
anregende Tropfen aus der
Apotheke können im Einzelfall
wirksam sein.
➜ Bei starkem Gewichtsverlust
sollte die Einnahme zusätzli-
cher energiereicher Trinknah-
rung (s. auch S. 17) erwogen
werden. Diese Trinknahrungen
werden heute in verschiedenen
Denken Sie daran, Geschmacksrichtungen ange-
dass Ihnen jeder boten. Meist werden Trink-
Bissen Kraft gibt nahrungen auf Fruchtsaftbasis
und Sie körperlich bzw. mit neutralem Geschmack
stärkt.
besonders gut akzeptiert. Trink- Teemischung
nahrungen sollten möglichst
abends getrunken werden, da- Appetitanregende Wirkung,
mit der Appetit tagsüber nicht aromatisch bitter
verloren geht.
30 g Bitterorangenschale
30 g Schafgarbe
30 g Ingwerwurzel
30 g Andornkraut
12Einleitung Ernährungstipps bei Nebenwirkungen
Veränderung des Geschmacksinns
Während einer Chemotherapie Geschmacksinns verantwortlich
können sich der Geschmack- und sein. Dagegen könnten evtl.
auch der Geruchssinn verändern/ Zinkkapseln helfen.
vermindern. Dabei haben Patien-
ten häufig nach dem Essen einen Rezept-Tipp:
metallischen Nachgeschmack im
Mund. Topfenknödel auf
Ernährungsempfehlungen: Erdbeermus
➜ Bitter schmeckende Getränke Geeignet bei Schluckbeschwerden,
wie Tonic Water, Bitter Lemon Aversion gegen Fleisch und intensive
oder Grapefruitsaft können Gerüche, Verstopfung
helfen bzw. lindern. Wenn Sie nach
➜ Bei Abneigung gegen Fleisch, Zutaten für 4 Personen: dem Essen einen
Wurst oder Fisch sollten Sie 500 g Topfen 20 % FiT metallischen
an andere Eiweißquellen wie 150 g Dinkelgrieß Nachgeschmack
im Mund haben,
Eier, Milchprodukte (Joghurt, 40 g handwarme Butter
dann verwenden
Topfen) oder Tofu denken. 2 Eier Sie Plastikbesteck
➜ Verwenden Sie verschiedenste 2 Esslöffel Staubzucker anstelle des
frische Küchenkräuter wie 1 Prise Salz üblichen
Schnittlauch, Petersilie, Orega- 3 Esslöffel Brösel Metallbestecks.
no u. Ä. zur geschmacklichen 100 g Butter
Korrektur. 500 g Erdbeeren frisch oder tief-
➜ Lutschen Sie Zitronenbonbons gekühlt, gemixt
oder verwenden Sie Kaugum- 3 Esslöffel Staubzucker
mis vor dem Essen. Topfen, Grieß, Butter, Eier, Staub-
➜ Bei Geschmacksirritationen zucker und Salz zu einem glatten
durch Essig oder Balsamico Teig rühren. Den Teig mind. 15
probieren Sie Marinaden aus Minuten im Kühlschrank ruhen
Joghurt oder Zitronensaft. lassen. Danach kleine Knödel mit
➜ Nach jeder Mahlzeit sollten Sie ca. 4 cm Durchmesser formen und
Mundspülungen durchführen im leicht kochenden Salzwasser ca.
bzw. Ihre Zähne putzen. 10 Minuten ziehen lassen. Aus dem
➜ Im Einzelfall kann auch ein Kochwasser heben und in Butterbrö-
Zinkmangel für Störungen des sel vorsichtig wälzen.
13Ernährungstipps bei Nebenwirkungen Inhaltsverzeichnis
Mundschleimhautentzündungen
Chemotherapeutika können zu Mundhöhle führen können.
Entzündungen im Mund-, Hals- ➜ Fruchtsäurehältiges Obst
und Rachenbereich führen. Gerade und Getränke wie Orangen-,
durch die stets im Mund- und Zitronen- oder Grapefruitsaft
Rachenraum vorhandenen Keime und auch Früchtetees können
sind weiters Infektionen möglich. zusätzliche Schmerzen
verursachen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt ➜ Karotten- und andere Gemü-
darüber! Er kann Ihnen schmerz- sesäfte sind säurearm.
lindernde Gels verordnen. ➜ Lutschen Sie mehrmals täglich
gefrorenen Ananassaft, dessen
Ernährungsempfehlungen: Inhaltsstoffe sich günstig auf
die geschädigte Schleimhaut
Zu heiße Speisen ➜ Vermeiden Sie Lebensmit- auswirken. Auch gefrorener Sal-
und Getränke tel und Speisen mit grober beitee oder gefrorenes Wasser
können die Struktur, an denen Sie lange haben sich bewährt.
Mundschleimhaut kauen müssen wie z. B. Zwie- ➜ Kauen Sie zuckerfreie Kau-
reizen! Lauwarme
back, Knäckebrot. gummis, die Ihre Speichelpro-
oder kühle
Speisen werden
➜ Bei starken Beschwerden sollten duktion anregen.
als angenehm Sie flüssige, breiige Speisen ➜ Spülen Sie den Mund nach je-
empfunden. bevorzugen. der Mahlzeit mit mildem Salz-
➜ Schneiden Sie feste Speisen wasser, Salbei- oder Eibischtee.
vor dem Essen extra klein. Sie Verwenden Sie keine handels-
können Speisen auch durch den üblichen Mundwasser wegen
Zusatz von süßen und pikanten des darin enthaltenen Alkohols.
Saucen weich machen. ➜ Putzen Sie Ihre Zähne mit
➜ Auch der Einsatz von fertig
zubereiteter Babynahrung im
Glas ist im Einzelfall sinnvoll,
da diese sehr mild gewürzt ist.
➜ Verzichten Sie nach Möglich-
keit auf größere Mengen von
Milchspeisen wie Grießbrei
oder Milchreis, da sie die
Speichelproduktion herabsetzen
und zur Verschleimung der
14Einleitung Ernährungstipps bei Nebenwirkungen
einer extraweichen Nylonbürste Rezept-Tipp:
und verwenden Sie ergänzend
ein fluoridreiches Zahngel. Kartoffelauflauf
➜ Bei Verwendung einer Zahn-
prothese sollten Sie diese Bei Schluckbeschwerden, Aversion
vorübergehend entfernen. gegen Fleisch und intensive Gerüche
➜ Sie sollten auf das Rauchen
verzichten. Zutaten für 4 Personen:
➜ Halten Sie Ihre Lippen durch 500 g Erdäpfel, speckig, roh
Vaseline oder Ähnliches ge- 1/8 l Milch
schmeidig. 1/8 l Süß- oder Sauerrahm
Pfeffer, Salz, Muskatnuss gerieben,
Bei schmerzhaften Bläschen oder Schnittlauch
weißen Belägen auf der Zunge 50 g Emmentaler fein gerieben
bzw. im übrigen Mundbereich Butter zum Ausstreichen der Auf-
verständigen Sie Ihren Arzt! laufform
Kartoffeln schälen und in 5 mm
dicke Scheiben schneiden, Kartoffeln
mit Milch zum Kochen bringen,
abschmecken. Ca. 10 Minuten im
geöffneten Kochtopf köcheln lassen.
Immer wieder umrühren. Am Ende
der Kochzeit den Rahm und den
Schnittlauch hinzufügen. Die Kar-
toffelscheiben in die bebutterte Form
schichten und mit der Kochflüssigkeit
übergießen, den Käse verteilen. Im
vorgeheizten Backrohr ca. 15 Minu-
ten überbacken.
Beilage:
Roter Rübensalat, grüner Salat
Die Krebshilfe-Broschüre »Ratgeber für
Raucher, Nichtraucher und Passivraucher«
bietet Ihnen Hilfestellungen, wenn Sie
mit dem Rauchen aufhören wollen. Sie ist
kostenlos erhältlich unter www.krebshilfe.net
15Ernährungstipps bei Nebenwirkungen Inhaltsverzeichnis
Trockene Mundschleimhaut
Oft vermindert sich durch die danach nicht zu schlucken.
Chemotherapie die Speichelmen- ➜ Künstlicher Speichel (z. B.
ge. Der Speichel wird dickflüssiger. Salagen®) verbessert die Gleit-
fähigkeit Ihrer Schleimhäute.
Ernährungsempfehlungen:
Rezept-Tipp:
➜ Pfefferminz-, Salbei- oder Zi-
tronentee regen den Speichel- Grießsuppe mit Gemüse
fluss besonders an.
➜ Bevorzugen Sie stark wasser- Leicht verdaulich und leicht zu
haltige Lebensmittel und schlucken
Obst, Kompotte, Fruchtmus,
Gemüsesoßen, Fleischspeisen Zutaten für 2 Personen:
Nehmen Sie mit Soßenanteil, Rührei oder 2 Esslöffel Weizenvollkorngrieß
möglichst klare Suppen mit Einlage. 500 ml Gemüsebrühe
gleichmäßig ➜ Meiden Sie Vollmilch und ¼ Teelöffel getrocknetes Liebstöckel
über den Tag Milchmixgetränke wie Erdbeer- ½ Teelöffel Basilikum
verteilt reichlich
oder Bananenmilch u. Ä., da 1 Brise Muskat
Flüssigkeit wie
beispielsweise
diese die Bildung von dickflüs- 100 g Karotten, kleinwürfelig
Wasser, Tee oder sigem zähem Speichel fördern. 50 g Sellerie, kleinwürfelig
verdünnte Säfte Hingegen spricht nichts gegen 4 Esslöffel Schlagobers
zu sich. den Genuss von Buttermilch, 1 Esslöffel Petersilie, fein gehackt
Sauermilch oder Sojamilch.
➜ Kauen Sie wiederholt zucker- Grieß unter ständigem Rühren ohne
freie Kaugummis. Lutschen Fett in einem Topf anrösten. Karot-
Sie Eiswürfel, da dabei die ten und Sellerie kurz mitrösten und
Mundhöhle über längere Zeit dann mit Gemüsebrühe aufgießen.
gut befeuchtet wird. Suppe mit Liebstöckel, Basilikum,
➜ Das »Ölziehen« wird als Muskat würzen.
sehr angenehm und hilfreich Den Suppentopf nicht zudecken, da
empfunden. Dabei nehmen Sie die Suppe leicht überkocht.
einen Esslöffel Olivenöl oder Suppe ca. 5 Minuten köcheln lassen,
ein Stückchen Butter in den bis das Gemüse weich ist.
Mund und umspülen damit Vor dem Servieren Obers unter die
ihre gesamte Mundhöhle. Sie Suppe rühren und mit Petersilie
brauchen das Öl natürlich garnieren.
16Einleitung Ernährungstipps bei Nebenwirkungen
Gewichtsverlust
Bei einem Gewichtsverlust von dextrin ist ein geschmacksneu-
mehr als 5 % Ihres normalen trales, koch- und backstabiles
Körpergewichts sollten Sie auf eine Stärkepulver.
besonders kalorien- und eiweißrei- ➜ Falls Ihr Arzt Ihnen eiweißrei-
chen Ernährung achten. che Kost verordnet hat, denken
Sie an fettreiches Joghurt,
Ernährungsempfehlungen: Topfen, Fru-Fru oder Käse über
45 % FiT und auch Eier.
➜ Beginnen Sie mit einem reich- ➜ Eiweißkonzentrate aus der
haltigen Frühstück, da am Apotheke können hilfreich
Morgen der Appetit meist am sein.
stärksten ist. ➜ Kartoffel-Ei-Kombinationen
➜ Planen Sie häufige Zwischen- wie Kartoffelteig, Kartoffel-
mahlzeiten ein wie z. B. strudel mit Ei, Kartoffelpuffer, Ängste und
Sahnepudding, Cremeeis, legierte Kartoffelsuppe oder Sorgen können
Schokoriegel, Studentenfutter, auch ein Weizen-Milch- sich »auf den
Salzgebäck, Erdnüsse u. Ä. Gemisch wie z. B. bei Eier Magen schlagen«.
Sie sollten nun
➜ Versuchen Sie bei Ihren Rezep- nockerln, Käsespätzle, Grieß-
aber verstärkt
ten Wasser durch Schlagobers brei sind sinnvoll. darauf achten,
oder Milch zu ersetzen. So ➜ Energie- und Eiweißoptimie- regelmäßig zu
können Püree, Cremesuppen, rung liefern auch industriell essen und Ihr
Knödel, Palatschinken u. Ä. hergestellte Trink- und Zusatz- Körpergewicht im
kalorienreicher werden. nahrungen. Diese können in Auge behalten.
➜ Sesam-, Walnuss-, Sonnenblu- verschiedensten Geschmacks-
men- oder Kürbiskerne sowie richtungen getrunken werden.
geriebener Käse in Suppen,
Aufläufen oder auch Salaten Maltodextrin Maltodextrin
liefern zusätzliche Kalorien. = Wasserlösliche
Kohlehydrate.
➜ Legieren Sie Suppen mit Ei. 100 g Maltodextrin in 100 ml ab-
Wird eingesetzt,
➜ Süßen Sie Kompotte und gekochtem und abgekühltem Wasser um Mahlzeiten
Getränke mit Honig oder auflösen. Diesen trübflüssigen Sirup mit Kohlehydraten
Traubenzucker. in alle möglichen Getränke, Kom- anzureichern.
➜ Mit Maltodextrin® (Apothe- potte, Saucen, Cremen und Suppen
ke) können sie ihre Getränke, einrühren und über den Tag verteilt
Kompotte, Soßen etc. mit konsumieren. Zur Aufbewahrung in
Kalorien anreichern. Malto- den Kühlschrank stellen.
17Ernährungstipps bei Nebenwirkungen Inhaltsverzeichnis
Gewichtszunahme
Viele Patienten nehmen während Rezept-Tipp:
der Krebstherapie an Gewicht
zu. Es ist z. B. bekannt, dass es Sauerkraut-Fisch-
im ersten Jahr nach der Diagnose Gulasch
Brustkrebs zu einer durchschnitt-
lichen Gewichtszunahme von
2,5 kg kommt. Bei Patienten mit Zutaten für 4 Portionen:
Prostata-Krebs ist das ähnlich. Die 200 g Lauch
Behandlung mit antihormonell 200 g roter Paprika
wirksamen Medikamenten führt 4 Knoblauchzehen
häufig zu einer Gewichtszunahme 2 EL Olivenöl
durch Wassereinlagerung 1 EL Paprikapulver (süß)
(»Ödeme«). 1 EL Tomatenmark
Legen Sie ein ½ l Gemüsebrühe
Ernährungstage- Unter Chemotherapie kann die 250 g mildes Sauerkraut
buch an, um Unterdrückung der Funktion 2 mehlige Erdäpfel (200g)
Ihre persönliche der Eierstöcke / der Hoden eine Majoran, Chili Pulver, Salz, Pfeffer
Essmenge zu
Gewichtszunahme bewirken. 250 g Kabeljaufilet
objektivieren.
Nicht selten besteht hier auch eine Salz, 3 EL geh. Petersilie
Achten Sie beim Schilddrüsenunterfunktion, die
Einkauf auf die ebenfalls eine Gewichtszunahme Geputzten Lauch in Ringe, Paprika
Fettangaben auf bewirken kann. Weiters machen großwürfelig, Knoblauch blättrig
den einzelnen Patienten unter Chemotherapie schneiden und mit den übrigen Zu-
Lebensmitteleti- meist weniger Bewegung und taten kurz anrösten. Paprikapulver
ketten! essen häufig an den ersten Tagen und Tomatenmark zufügen, gut
weniger. Das (versäumte) Essen verrühren und mit Suppe aufgießen.
wollen sie dann instinktiv in der Ausgedrücktes Sauerkraut grob ha-
Zeit danach »nachholen«. cken, Erdäpfel schälen, grob raffeln
und beides untermengen.
Ernährungsempfehlungen: Sauerkrautmasse mit Majoran,
Chili, Salz, Pfeffer würzen. Ca. 10
➜ Versuchen Sie, täglich 2 Liter Minuten bei mittlerer Hitze kochen
Wasser oder ungezuckerten Tee lassen. Fischfilet in 3 cm große Wür-
zu trinken. fel schneiden, salzen, zugeben, 3–4
➜ Beginnen Sie möglichst jede Minuten bei geringer Hitze ziehen
Mahlzeit mit einem Salat. lassen.
18Einleitung Ernährungstipps bei Nebenwirkungen
Blähungen
Blähungen treten besonders häufig ➜ Zuckeraustauschstoffe und
bei Tumorpatientlnnen auf. Sorbit führen im Einzelfall zu
Blähungen.
Ernährungsempfehlungen: ➜ Bohnenkaffee oder starker
Schwarztee können blähend
➜ Trinken Sie bevorzugt Fen- wirken.
chel-, Kümmel- oder Anistee. ➜ Vollmilch kann im Einzelfall
Auch das Kauen von Fenchel-, Blähungen oder Durchfall
Kümmel- und Aniskörnern hervorrufen. Ersatzweise sollte
kann helfen. daher L-Minus-Milch, Soja-
➜ Essen Sie Kompotte, Mus, ge- oder Reismilch verwendet
dünstetes Obst oder Dosenobst werden. Speisen mit Topfen,
mit dem mit Wasser verdünn- Joghurt und Käse werden im
ten Saft. Allgemeinen gut vertragen. Nehmen Sie sich
➜ Gemüsesorten wie Spinat, ➜ Vermeiden Sie Mahlzeiten mit Zeit zum Essen.
Mangold, Spargel, Karotten, stark und lange erhitztem Fett Kauen Sie gut und
Zucchini u. ä. werden im All- wie bei Wiener Schnitzel u. Ä. langsam.
gemeinen gut vertragen.
➜ Essen Sie folgende Gemüse- Generell sind
sorten nur in kleinen Mengen: Rezept-Tipp: schonende
v. a. Kraut, Sauerkraut, Kohl, Zubereitungsarten
Kohlrabi, Karfiol, Brokkoli, Fi- Kümmeltee wie das Kochen,
Dünsten und
solen, Erbsen, Bohnen, Linsen,
Garen im
Lauch, Knoblauch, Zwiebeln, wirksam bei Blähungen Römertopf oder
Rettich, Radieschen, Paprika, das Braten in
Gurken, Pilze und rohe Toma- 1 gehäufter Teelöffel Kümmel wird der Alufolie zu
ten. mit dem Mörser zerrieben (falls empfehlen.
➜ Essen Sie kein Trockenobst nicht vorhanden, mit dem Messer
wie Dörrpflaumen o. Ä. auf einem Schneidbrett zerkleinern)
➜ Essen Sie kein frisches Brot und anschließend mit ¼ l kochen-
und Gebäck. dem Wasser überbrüht. 10 Minuten
➜ Trinken Sie keine kohlen ziehen lassen, abseihen und ungesüßt
säurehaltigen Getränke wie so warm wie möglich trinken.
z. B. Limonaden, Bier oder
Mineralwasser. Bis zu 3 Tassen täglich sind möglich.
19Ernährungstipps bei Nebenwirkungen Inhaltsverzeichnis
Völlegefühl und Sodbrennen
Häufig haben Patienten das Ge- ➜ Zucker, Koffein, Alkohol und
fühl, dass Speisen sehr lange in Nikotin führen zu vermehrter
ihrem Magen liegen bleiben. Sie Magensaftproduktion, die
klagen dabei über einen Druck in Beschwerden machen kann.
der Magengegend, der ihnen die ➜ Große Fettmengen im Essen
Nahrungsaufnahme erschwert. bleiben besonders lange »im
Magen liegen«. Vermeiden Sie
deshalb übermäßig gesüßte
Vermeiden Sie Ernährungsempfehlungen: und stark fetthaltige Speisen.
große Mahlzeiten! ➜ Kalte Getränke können ebenso
➜ Vermeiden Sie große Mahlzei- Sodbrennen verursachen.
ten! Besser ist, alle 2 Stunden ➜ Kartoffeln helfen gegen Sod-
eine kleine Jause einzuneh- brennen. Am besten wirkt der
men. Die Suppe ist als eine ausgepresste Saft einer rohen
separate Mahlzeit anzusehen. Kartoffel, über mehrere Wo-
➜ Genießen Sie Ihr Essen in Ruhe chen täglich getrunken.
und kauen Sie gut.
Bircher-Müsli ist ballaststoff- und
kalziumreich und ist daher bei
Darmträgheit und Verstopfung
besonders zu empfehlen.
20Einleitung Ernährungstipps bei Nebenwirkungen
Darmträgheit und Verstopfung
In den ersten Tagen nach der ghurt, Kefir, Acidophilusmilch,
Chemotherapie klagen Patienten Butter- oder Sauermilch. Auch
häufig über Verstopfung. Sollten die Beimengung von Floh- oder
Sie mehrere Tage keine Darm- Leinsamen ist sinnvoll. Sie
entleerungen gehabt haben, stark sollten dabei aber beachten,
gebläht sein und auch erbrechen, dass zusätzlich ¼ l Wasser als
verständigen Sie sofort Ihren Arzt. Trinkmenge nötig wird.
➜ Geben Sie jedem Bedürfnis,
Ernährungsempfehlungen: sich entleeren zu wollen, nach Trinken Sie
und nehmen Sie sich dafür reichlich
➜ Körperliche Bewegung ist be- Zeit. Flüssigkeit,
sonders wichtig. Auch gezielte ➜ Fragen Sie in Ihrer Apotheke mindestens
2 Liter pro Tag!
Bauchmassage (Massieren in nach löslichen Ballaststoffen
kreisförmigen Bewegungen bzw. besprechen Sie eine mögli-
im Uhrzeigersinn, wobei im che Einnahme von Magnesium
Unterbauch rechts begonnen mit Ihrem Arzt.
wird) kann Wirkung zeigen.
➜ Nehmen Sie möglichst ballast- Rezept-Tipp:
stoffreiche Lebensmittel wie Lösliche Ballaststoffe
Vollkornbrot mit fein vermah- Bircher-Müsli unterscheiden sich von
den bekannten Unlösli-
lenem Mehl, Vollkorntoast,
chen (z. B. Weizenkleie)
Grahambrot, Vollreis, Vollkorn- Ballaststoffreich, kalziumreich dadurch, dass sie von
nudeln, Müsli, Obst, Salat und Zutaten für 1 Portion: den Darmbakterien ver-
Gemüse je nach persönlicher 2 Esslöffel Haferflocken stoffwechselt werden.
Verträglichkeit zu sich. 6 Esslöffel Joghurt Durch lösliche Ballast-
➜ Meiden Sie stopfende Le- 1 Esslöffel Zitronensaft stoffe lässt sich daher
das Wachstum der
bensmittel wie Banane, Reis, 1 Apfel fein gerieben
körpereigenen Bifido-
Schokolade, Kakao, Heidel- 1 Esslöffel geriebene Nüsse bakterien und Lactoba-
beeren, Rotwein, Schwarz- und cillen gezielt anregen.
Grüntee. Haferflocken einige Stunden oder Als Folge davon steigt
➜ Trinken Sie morgens gleich über Nacht mit Joghurt vermengen. das Stuhlvolumen, der
Stuhl wird weicher und
nach dem Aufstehen ein Glas Im Kühlschrank aufbewahren. Dann
besser absetzbar.
kaltes oder lauwarmes Wasser Zitronensaft, geriebene Nüsse und
auf nüchternen Magen. den mit der Schale geriebenen Apfel
➜ Essen Sie einmal täglich ein ge- dazugeben. Um das Müsli zu süßen,
säuertes Milchprodukt wie Jo- kann man Rosinen hinzufügen.
21Ernährungstipps bei Nebenwirkungen Inhaltsverzeichnis
Durchfall
Starker Durchfall kann zu Aus- Aufgeschlagene Banane:
trocknung und Elektrolytentglei- 2x täglich eine kleine, reife Banane
sung des Körpers führen. Trinken mit der Gabel zerdrücken oder mit
Sie deshalb reichlich Flüssigkeit! dem Mixstab pürieren und braun
werden lassen.
Ernährungsempfehlungen: Heidelbeermus:
20 g Heidelbeeren mit Nelken und
➜ Trinken Sie am besten Zimtrinde in 250 ml Wasser ko-
Schwarztee (mind. 15 Minu- chen, pürieren und nach Wunsch
ten ziehen lassen!) und klare süßen.
Rindsuppe. Auch der Genuss
elektrolythaltiger Getränke ist Karottensuppe:
Trinken Sie sinnvoll. Karotten-Babynahrung mit lau-
reichlich ➜ Empfohlene Teesorten sind warmem Wasser zu dicker Suppe
Schwarztee, v. a. grüner Tee, Schwarz-, verdünnen – oder auch selbst
klare Rindsuppe Pfefferminze-, Kamillen- und hergestelltes gedünstetes Karot-
oder auch
Fencheltee oder getrocknete tengemüse, ohne Fettzugabe, ist
elektrolythaltige
Getränke.
Heidelbeeren. wirksam.
➜ Hafer- oder Reisschleimsup-
pen, gekochter Reis, Nudeln,
Kartoffeln, altbackenes Weiß- Rezept-Tipp:
brot, getoastete Semmeln,
Zwieback und Schokolade mit Heidelbeertee
70 % Kakaoanteil sind empfeh-
lenswert. Wirksam bei akutem Durchfall
2 Esslöffel getrocknete Heidelbeeren
werden mit 250 ml Wasser zum Ko-
Unterstützende Maßnahmen: chen gebracht, ca. 5 Minuten leicht
köcheln lassen, weitere 10 Minuten
Geriebener Apfel: ziehen lassen, abseihen oder auch
5x täglich einen halben Apfel mit Früchten, leicht gesüßt trinken.
(ohne Schale) reiben, braun Beim Mitessen der Früchte kann sich
werden lassen. der Stuhl dunkel verfärben.
22Einleitung Ernährungstipps bei Nebenwirkungen
Verlust an Knochenmasse
Bestimmte Krebsmedikamente Rezept-Tipp:
können einen stärkeren Verlust
an Knochenmasse (Osteoporose) Himbeer-Joghurt
auslösen. Folgen einer Osteoporose
werden meist erst nach dem 50. kalzium-, magnesium- und ballast-
Lebensjahr deutlich. stoffreich
Ernährungsempfehlungen: Zutaten für 4 Personen:
500 g Himbeeren (je nach Jahreszeit
➜ Achten Sie auf die Zufuhr von auch tiefgekühlt)
kalziumreichen Lebensmit- 500 g Magerjoghurt
teln in Form von Milch- und 2 Esslöffel Zucker
Milchprodukten, Käse aller Art,
Joghurt, Sauermilch, Butter- Himbeeren und Zucker im Mixbe- Meist empfiehlt
milch, Kefir, Topfen u. Ä. cher oder mit dem Stabmixer zerklei- es sich nach
➜ Auch Gemüsesorten wie nern*, danach Joghurt dazugeben Rücksprache mit
Brokkoli, Grünkohl oder Kohl- und nur mehr kurz durchrühren. Ihrem Arzt täglich
ein Kalzium-
rabi, Fenchel und Fisolen sind
und Vitamin-
kalziumreich. * Wer keine Kerne mag, passiert D-Präparat
➜ Wer keine Milch und Milch- die pürierten Himbeeren durch die einzunehmen.
produkte verträgt, sollte an »Flotte Lotte«.
die Möglichkeit von kalzium-
reichem Mineralwasser (z. B.
»Long life«, »Juvina«, »Sichel-
dorfer« oder »Peterquelle«)
denken.
Gemüsesorten wie Fenchel,
Brokkoli oder Kohlrabi
sind kalziumreich und
unterstützen daher die
Knochenmasse.
23Ernährungsempfehlungen bei… Inhaltsverzeichnis
Brust- und Postatakrebs
Wechselsymptome bzw. Rezept-Tipp:
Gewichtszunahme
Pikante Forelle in Folie
Bei Therapieformen von Brust-
und Prostatakrebs werden oftmalig Zutaten für 4 Personen:
Antihormon-Medikamente einge- 3 Knoblauchzehen, 1 rote Pfefferoni
setzt. Als Nebenwirkungen dieser frischer Thymian, Rosmarin
Behandlung treten bei Frauen oft 3 Esslöffel Olivenöl, Saft 1 Zitrone
Beschwerden in Form von Herz- 4 ganze Forellen
Zur Selbst klopfen, Blutungsunregelmäßigkei- 300 g Cocktailtomaten
beobachtung ten, Hitzewallungen und Schweiß- 4 grüne Oliven entkernt, halbiert
empfiehlt sich die ausbrüche, Heißhungerattacken 2 Jungzwiebel in Ringe geschnitten
Führung eines und auch ungewollte Gewichtszu- frischer Basilikum
Ernährungstage-
nahme auf. Bei Männern handelt
buches!
es sich v. a. um Hitzewallungen Mit Thymian, Rosmarin, Knob-
und Gewichtszunahme. lauch, Pfefferoni, Zitronensaft und
Olivenöl eine Marinade herstellen.
Tipps: Forellen mit einer Küchenrolle
trocken tupfen, salzen und mit der
➜ Beobachten Sie bereits bei Be- Kräutermarinade innen und außen
ginn der Therapie ihr Körper- bestreichen. Ca. 1 h im Kühlschrank
gewicht wöchentlich. Einer Ge- ziehen lassen.
wichtszunahme vorzubeugen Cocktailtomaten waschen, halbieren.
ist leichter als abzunehmen. Jungzwiebel in Ringe schneiden,
➜ Versuchen Sie ihre tägliche Oliven klein hacken; Basilikum
Trinkmenge konsequent bei 2 waschen und klein schneiden. Mit
Liter Wasser oder ungesüßten dem Gemüse vermischen und mit
Tee einzuhalten. Salz und Pfeffer würzen. Forellen ev.
Die Krebshilfe- ➜ Hitzewallungen lassen sich nachsalzen, mit Gemüse füllen und
Broschüre »Brustkrebs« durch völligen Alkohol- und mit dem restlichen Gemüse in ein
informiert ausführlich
Kaffeeverzicht beeinflussen. befettetes Stück Alufolie oder Butter-
über Diagnose,
Therapie und Nachsorge Auch eine Gewichtsreduktion brotpapier packen. Bei 200 Grad ca.
bei Brustkrebs. Sie führt zu einer Verringerung der 35 Minuten braten, am Schluss Folie
ist kostenlos bei der Hitzewallungen. oder Butterbrotpapier öffnen und
Österreichischen Hitze kurzzeitig erhöhen, um „etwas
Krebshilfe erhältlich.
Farbe“ zu erzielen.
24Einleitung Ernährungsempfehlungen bei…
Lymphödem
Lymphödeme können im Zuge Gewichtsreduktion von 3–5 kg
der Entfernung der Lymphknoten wirkt sich spürbar positiv auf das
(z. B. bei Brustkrebs) entstehen. Lymphödem aus!
Durch die Unterbrechung der
Lymphwege kann es auf der ope- Tipps:
rierten Seite zu einem Rückstau
der Lymphflüssigkeit und damit zu ➜ Vermeiden Sie Mineralwässer
einem Lymphödem kommen. mit hohem Natriumgehalt wie
z. B. »Sicheldorfer«, »Gleichen-
Durch schonende Operations- berger«, »Johannisbrunnen« Die Krebshilfe-
Broschüre
techniken sind heute wesentlich oder »Peterquelle«, da sie die
»Prostatakrebs«
weniger Frauen vom Lymphödem Stauung verstärken können. informiert ausführlich
betroffen. Aber auch Bestrahlun- ➜ Auch der Alkoholkonsum jeg- über Diagnose,
gen, Chemotherapie oder Infek- licher Art sollte die Ausnahme Therapie und Nachsorge
tionen können oft nach Jahren zu sein, da er ebenfalls das Lymph- bei Prostatakrebs.
Sie ist kostenlos bei
einem Lymphödem führen. ödem verstärkt.
der Österreichischen
➜ In Einzelfällen hat sich der Krebshilfe erhältlich.
Beim Lymphstau jeglicher Art ist Einsatz von MCT-Fetten als
die Gewichtskontrolle von be- hilfreich erwiesen. Diese sind
sonderer Bedeutung. Bereits eine im Reformhaus erhältlich.
MCT-Fette:
= Medium Chain Tri-
glyceride
Diätetisches Lebensmit-
Lesen Sie mehr über Wirkungen und
tel, das bei Störungen
Nebenwirkungen der Chemotherapie
der Verdauung seit
in der Krebshilfe-Broschüre
vielen Jahren erprobt
»Chemotherapie bei Krebs.«
und anerkannt ist.
MCT-Fette sind in Re-
formhäusern erhältlich.
25Ernährungsempfehlungen bei… Inhaltsverzeichnis
Operation an Magen, Darm und
Bauchspeicheldrüse
Nach Operationen an Magen, ➜ Zuckerreiche Mahlzeiten
Darm oder Bauchspeicheldrüse, können größere Blutzucker-
wird Ihnen der behandelnde Arzt schwankungen verursachen,
und die Diätologin während des welche zu Schwindel, Schweiß-
Krankenhausaufenthaltes An- ausbrüchen und Unwohlsein
weisungen und Empfehlungen für führen können.
Ihre zukünftige Ernährung geben. ➜ Durch eine allgemein redu-
zierte Verdauungsleistung der
Hilfreiche Maßnahmen nach Organe nach der Operation,
einer Operation: sollten Sie an Möglichkeiten
der Energieanreicherung
Versuchen Sie im ➜ Trinken Sie Ihre Getränke in (s. S. 17) denken.
2 bis 3 Stunden- kleinen Schlucken zwischen
Intervall eine den Mahlzeiten. Übelkeit
kleine Mahlzeit entsteht häufig, wenn zu den
einzunehmen
Mahlzeiten getrunken wird.
und warten Sie
nicht auf ein
➜ Vollmilch kann zu Blähungen,
Hungergefühl. Bauchschmerzen und Durch-
fall führen. Laktosefreie Milch
wie z. B. L-Minus-Milch oder
Sojamilch können ersatzweise
verwendet werden.
Achten Sie bei der Auswahl
der angebotenen Obst- und
Gemüsesorten auf ihre
Verträglichkeit (s. S. 27).
26Einleitung Ernährungsempfehlungen bei…
Operation am Magen
Durch das Entfernen von Teilen ➜ Legen Sie sich nach dem Essen
des Magens können im Wesentli- nicht flach ins Bett, wenn der
chen zwei Arten von Beschwerden Magen vollständig fehlt oder
beim Patienten auftreten: teilweise entfernt worden ist.
- Das schnelle Druck- und Völle-
gefühl, Übelkeit und Erbrechen
aufgrund des »kleinen« Magens.
- Die Nahrung »fällt« zu rasch in
den oberen Dünndarm (»Dum-
ping Syndrom«).
Ernährungsempfehlungen: Durch die
Magenoperation
➜ Besonders wichtig ist für ist das
Magenoperierte das Essen in 2 Hungergefühl
meist verloren
bis 3-stündlichen Intervallen.
gegangen. Essen
Durch die Operation ist meist Sie trotzdem
das Hungergefühl »verloren« regelmäßig!
gegangen. Essen Sie in 2 bis 3-stündlichen Intervallen
➜ Trinken Sie nur zwischen den und nehmen Sie sich Zeit dafür!
Mahlzeiten, um den Magen
nicht zu schnell zu füllen.
➜ Meiden Sie stark zuckerhäl-
tige Speisen und insbesondere
zuckerhältige Milchspeisen.
➜ Bei einer Milchzucker-Un-
verträglichkeit versuchen Sie
stattdessen gesäuerte Milch-
produkte. Sie werden erfah-
rungsgemäß gut vertragen. Als
Milchersatz eignen sich z. B.
L-Minus-Milch oder Soja-
milch. Beide Produkte sind im
Supermarkt erhältlich.
27Ernährungsempfehlungen bei… Inhaltsverzeichnis
Operation am Dickdarm
Bei Operationen im Dickdarmbe- Ernährungsempfehlungen:
reich und nach eventuell nach-
folgender Strahlentherapie leiden ➜ Bei dünnflüssigen Ausscheidun-
Patienten oft an Durchfällen gen sollten Sie reichlich trin-
(S. 22). Gelegentlich kommt es ken. Empfehlenswert sind stille
bei Operationen am Enddarm zu Mineralwässer (Mineralstoffe!)
Stuhldrang und unter Umständen Kräutertees, Schwarztee min-
sogar zu unwillkürlichem Stuhlab- destens 20 Minuten gezogen
gang. Viele Betroffene empfinden und verdünnte Gemüsesäfte.
diesen Stuhldrang (fälschlicherwei- Trinken Sie immer zwischen
se) als Durchfall. den Mahlzeiten.
➜ Ballaststoffe regeln die Stuhl-
Wenn bei Operationen ein künst- beschaffenheit. Einerseits
licher Darmausgang (Stoma) binden z. B. die Pektine der
notwendig ist, wird bereits im Karotte das Wasser und dicken
Krankenhaus auf die veränderte den Stuhl ein, andererseits füh-
Situation diätetisch eingegangen. ren zu grobe Ballaststoffe aus
Der Betroffene sollte durch das rohem Obst und Gemüse sowie
Führen eines Ernährungstagebu- grobgeschrotetem Getreide zu
ches einen Überblick bekommen, Blähungen.
wie sich einzelne Lebensmittel auf
seine Verdauung auswirken.
(S. 32).
Die Krebshilfe-Broschüre »Strahlen gegen Krebs«
gibt Ihnen ausführliche Informationen über die
Strahlentherapie. Sie ist kostenlos unter
www.krebshilfe.net erhältlich.
28Einleitung Ernährungsempfehlungen bei…
Künstlicher Darmausgang
Durch einen künstlichen Darm- Ernährungsempfehlungen:
ausgang (Stoma) findet zwar eine
Veränderung Ihrer Darmaus- ➜ Essen Sie langsam und kauen
scheidung statt, dies bedeutet aber Sie ihr Essen gut. Damit
nicht, dass Sie ihren Speiseplan werden Stomablockaden und
völlig verändern müssen. Blähungen vermieden.
➜ Achten Sie auf ausreichend
Voraussetzung für eine regelmä- Flüssigkeit von mindestens
ßige Verdauung ist ein geregelter 2 Litern täglich und auch auf
Tagesablauf und regelmäßiges deren Temperatur.
Essen mit mindestens 5 kleineren ➜ Zu kalte oder zu heiße Ge-
Mahlzeiten. Das führt zu einem tränke können den Entlee-
regelmäßigen Entleerungsrhyth- rungsrhythmus beschleunigen.
mus des Darms. ➜ Die Fruchtsäure von konzent- Vergessen Sie
rierten Fruchtsäften und Essig, nicht, dass auch
aber auch scharfe Gewürze seelische Faktoren
können die Haut in der Um- die Funktion Ihres
Verdauungstrakts
gebung des Stomas reizen.
beeinflussen!
Die Krebshilfe-Broschüre »Darmkrebs« gibt Ihnen
ausführliche Informationen zum Thema Darmkrebs-
Therapie und Nachsorge. Sie ist kostenlos erhältlich.
29Ernährungsempfehlungen bei … Inhaltsverzeichnis
Bauchspeicheldrüsen-Operation
Operation an der Allgemeine
Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Ernährungsrichtlinien:
Wesentlich für Patienten mit einer ➜ Essen Sie mindestens sechs
Krebserkrankung der Bauchspei- Mahlzeiten täglich.
cheldrüse ist die Behandlung der ➜ Meiden Sie Alkohol jeglicher
Folgen, die sich aus der Operation Art.
ergeben. Es handelt sich dabei vor ➜ Vermeiden Sie stark und lange
allem um die eingeschränkte Ver- erhitztes Fett wie bei Back-
dauung (Verdauungsinsuffizienz) huhn, Wiener Schnitzel etc.
und Zuckerkrankheit (Diabetes ➜ Generell empfiehlt sich das
mellitus). Kochen, Dünsten und Garen
im Römertopf, das Braten in
Essen Sie Der Mangel an Verdauungssäften der Alufolie oder mit Butter-
mindestens wird beim pankreasoperierten brotpapier im Backrohr.
6 Mahlzeiten Patienten mit Medikamenten aus- ➜ Schnell resorbierbare Kohle-
täglich! geglichen. Dennoch kann es aber hydrate wie Zucker, Honig,
zu Durchfällen kommen, wenn die Süßigkeiten, Mehlspeisen sind
Fettverdauung nicht ausreichend nicht ratsam. Langsam verdaut
durch die Medikamentengabe ab- werden Nudeln, Haferflocken,
gedeckt ist. Vollreis, Mischbrot. Künst-
licher Süßstoff zum Süßen z. B.
Durch den Verzehr von Spezialfet- von Kompotten ist möglich.
ten – so genannten MCT-Fetten, ➜ Gemüsesorten wie Spinat,
in Reformhäusern erhältlich – lässt Mangold, Spargel, Karotten,
sich dies weitgehend vermeiden. Zucchini, Kürbis u. Ä. werden
im Allgemeinen gut vertragen.
Bei mangelnder Insulinproduktion ➜ Meiden Sie Gemüsesorten
wird der betreuende Arzt wahr- wie Kraut, Sauerkraut, Kohl,
scheinlich eine zusätzliche Insulin- Kohlrabi, Karfiol, Brokkoli, Fi-
gabe verordnen, um den Blutzu- solen, Erbsen, Bohnen, Linsen,
ckerspiegel einzustellen. Für diese Lauch, Knoblauch, Zwiebeln,
Patienten gelten die Ernährungs- Rettich, Radieschen, Paprika
richtlinien bei Diabetes mellitus. etc.
30Sie können auch lesen