Bienenfreundlicher Landwirt - beim ...

Die Seite wird erstellt Mercedes Diehl
 
WEITER LESEN
Bienenfreundlicher Landwirt - beim ...
H 3318

  Mitteilungsblatt des Hauptverbandes
            des Osnabrücker Landvolkes (HOL)

  Nr. 3           Bersenbrück, 30. März 2021

                                    Bienenfreundlicher Landwirt
Landwirtinnen und Landwirte produ-
zieren nicht nur Lebensmittel, sondern
leisten auch einen erheblichen Bei-
trag zum Natur- und Insektenschutz.
Mit Blühstreifen, Unkrautecken, Stau-
dengärten oder oder oder bieten sie
Bienen und anderen Insekten Lebens-
raum.
Mit dem „Bienenfreundlichen Landwirt“
können Landwirtinnen und Landwirte               WIR SCHNACKEN NICHT, WIR PACKEN AN.
sich für ihre Leistung auszeichnen las-          MITMACHEN BEI DER AKTION:
sen.
Die Initiative Echt grün – Eure Landwirte        BIENENFREUNDLICHER
hat gemeinsam mit dem Bieneninstitut             LANDWIRT 2021.
Celle einen Maßnahmenkatalog entwi-
ckelt. Mit diesen Maßnahmen kann je-             Weitere Infos:
der über sein alltägliches Engagement            Hauptverband des Osnabrücker Landvolkes e.V. (HOL)
                                                 Vanessa Conrad
hinaus, zum Insektenschutz beitragen.            Telefon: 05 41 / 5600 134
Ob Unkrautecken, Anlage von Blühflä-             E-Mail: v.conrad@hol-landvolk.de                          LASST EUCH AUSZEICHNEN ZUM
                                                                                                           BIENENFREUNDLICHEN
chen oder -streifen, Pflege von Streu-           www.eure-landwirte.de                                     LANDWIRT 2021
obstwiesen, extensive Grünlandnut-
zung oder Imkerkooperationen – die
umzusetzenden Maßnahmen für die
Teilnahme am Bienenfreundlichen              Bis zum 21. Juni 2021 müssen die                         Paket Feld und Hof:
Landwirt sind vielfältig. Aus den vier       zu leistenden Maßnahmen ausgewählt                       1 Informationstafel für Blühstrei-
Kategorien müssen Maßnahmen aus              und in das Kooperationsblatt eingetra-                   fen, 1 Informationstafel für die
mindestens zwei Kategorien ausge-            gen werden.                                              Hofstelle, 5 Signet-Aufkleber und
wählt werden, die insgesamt mindes-          Dann nur noch unterschreiben, dieses                     1 Online Banner (für die eigene Web-
tens fünf Punkte ergeben.                    per Fax oder E-Mail zurücksenden und                     seite)
Die Teilnahme an der Aktion erfolgt je-      die ausgewählten Maßnahmen, so-                          Weitere Materialien können kosten-
weils für ein Jahr. Die Verpflichtung gilt   weit noch nicht geschehen, umsetzen.                     pflichtig bestellt werden. Auch Nicht-
für die Laufzeit der ausgewählten Maß-       Jeder teilnehmende Mitgliedsbetrieb                      Mitglieder und Nicht-Landwirte können
nahmen und ist bindend. Bei Nicht-           erhält kostenfrei eines von zwei Ak-                     ausgezeichneter      Bienenfreundlicher
erfüllung der Maßnahmen kann das             tionspaketen:                                            Landwirt werden. Die entsprechen-
Siegel „Bienenfreundlicher Landwirt“         Paket Feld:                                              den Formulare zur Anmeldung fin-
aberkannt werden.                            2 Informationstafeln für Blühstreifen, 5                 den Sie auf unserer Homepage:
Greening- und AUM-Maßnahmen sind             Signet-Aufkleber und 1 Online Banner                     osnabrueck-landvolk.de
nicht ausgeschlossen.                        (für die eigene Webseite)
                                                                                                      Die ausgefüllten Formulare sind bis
                                                                                                      zum 21. Juni 2021 per Fax an 0541/
                         Agrardieselantrag                                                            56001 16 oder per Mail an v.conrad@
           Beim aktuellen Agrardieselantrag ist anzugeben, ob Sie an                                  hol-landvolk.de zu senden.
                Trecker-Demonstrationen teilgenommen haben.                                           Die Teilnahme als Bienenfreundlicher
      Der dafür verbrauchte Diesel ist nicht steuerbegünstigt. Wir möchten                            Landwirt bietet eine gute Möglichkeit,
     Sie darauf hinweisen, hier, wie gewohnt, korrekte Angaben zu machen.                             Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirt-
               Andersfalls kann eine Steuerhinterziehung drohen.                                      schaft zu betreiben.
          Durch die Berichterstattung, Fotos und Videos der Veranstaltungen                           Ab sofort können Sie unabhängig vom
                            ist sicher vieles dokumentiert.                                           Bienenfreundlichen Landwirt auch
                      Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.                                        wieder ein „Hier blüht uns was“-Schild
                                                                                                      in unseren Geschäftsstellen erhalten.

                                         www.osnabrueck-landvolk.de
Bienenfreundlicher Landwirt - beim ...
Nr. 3 - 30. März 2021

                          Saisonarbeit im Landkreis Osnabrück
Der Landkreis Osnabrück macht auf           https://www.einreiseanmeldung.              lassen der Unterbringung nur zur
die aktuell geltenden Regelungen zu         de. Die erhaltene Bestätigung der           Ausübung ihrer Tätigkeit gestattet ist.
Saisonarbeitskräften aufmerksam. Die        erfolgreichen digitalen Einreisean-         In diesen Fällen hat die Arbeit-
Regelungen sind insbesondere die Co-        meldung ist bei der Einreise mitzu-         geberin bzw. der Arbeitgeber die
rona-Einreiseverordnung in Verbindung       führen und der Beförderin bzw. dem          Arbeitsaufnahme vor ihrem Beginn
mit der Liste des Robert-Koch-Instituts     Beförderer (Busunternehmen, Bahn,           dem Landkreis Osnabrück anzu-
über Risikogebiete etc., sowie die Nds.     etc.) oder der mit der polizeilichen        zeigen. Hierzu ist – wie bereits im
Quarantäne-Verordnung. Da diese Ver-        Kontrolle des grenzüberschreiten-           vergangenen Jahr – die Mailadresse
ordnungen laufend angepasst und ge-         den Verkehrs beauftragten Behörde           saisonarbeiter@lkos.de zu nutzen.
ändert werden, sollten Sie sich immer       auf Aufforderung vorzuzeigen.               Die zur Erfüllung der im vorstehen-
wieder über die aktuell geltenden Be-       Im Falle der Inanspruchnahme eines          den Absatz genannten Anforderun-
stimmungen informieren. Für die Ein-        Beförderers (Busunternehmen, Bahn           gen ergriffenen Maßnahmen sind zu
reise der Arbeitskräfte nach Deutschland    etc.) ist die Bestätigung gem. § 1 Abs.     dokumentieren und auf Verlangen
ist entscheidend, aus welchem Land die      3 CoronaEinreiseV bei der Beförderung       vorzulegen.
Personen kommen. Fast alle im vergan-       mitzuführen und dem Beförderer vor          Die Einhaltung der Vorgaben für die Be-
genen Jahr gemeldeten Saisonarbeits-        oder während der Beförderung zum            schäftigung der Arbeitskräfte – wie auch
kräfte kamen aus Polen, Rumänien oder       Zwecke der Überprüfung vorzulegen.          der allgemeinen Hygieneregeln – wird
Bulgarien. Davon ausgehend, dass das        Zudem sind die aus einem Risikogebiet       vom Landkreis Osnabrück überprüft.
auch in diesem Jahr so sein wird, hierzu    einreisenden Personen, gem. § 3 Coro-       Verkürzung der Absonderungsdauer
in Kürze einige wichtige Hinweise:          naEinreiseV dazu verpflichtet, spätes-      Die 14-tägige (Arbeits-)Quarantäne
Einreise                                    tens 48 Stunden nach der Einreise           endet vorzeitig, wenn ein auf einer
Alle drei Staaten gelten bereits seit ge-   über einen Nachweis hinsichtlich des        molekularbiologischen Untersuchung
raumer Zeit und auch derzeit weiter als     Nichtvorliegens einer Infektion mit         beruhendes ärztliches Zeugnis in Bezug
Risikogebiete. Einreisende aus diesen       dem Coronavirus SARS-Cov-2 zu ver-          auf das Nichtvorliegen einer Infektion
Staaten haben sich unverzüglich nach        fügen. Der Nachweis ist auf Papier oder     mit Corona-Virus SARS-CoV-2 in Papier-
der Einreise auf direktem Weg an den        in einem elektronischen Dokument,           form oder in einem elektronischen
Ort des gewöhnlichen Aufenthalts bzw.       jeweils in deutscher, englischer oder       Dokument in deutscher, englischer
in eine geeignete Unterkunft zu bege-       französischer Sprache zu erbringen und      oder französischer Sprache vorhanden
ben und sich für einen Zeitraum von 14      muss den Anforderungen des Robert           ist. Die zugrunde liegende Testung darf
Tagen nach der Einreise ständig dort        Koch-Institutes genügen (https://rki.       frühestens 5 Tage nach der Einreise vor-
aufzuhalten und abzusondern.                de/covid-19-tests). Ein „Schnelltest“ ist   genommen werden.
Die aus einem Risikogebiet einreisenden     somit nicht ausreichend.                    Auf Verlangen sind die Testergebnisse
Personen haben gemäß § 1 Absatz 2 der       Der Testpflicht kann durch eine Testung     unverzüglich hier vorzulegen, können
Nds. Quarantäne-Verordnung unver-           binnen (höchstens) 48 Stunden vor Ein-      aber auch ohne entsprechende Auffor-
züglich die für sie zuständige Behörde      reise oder durch eine Testung unmittel-     derung von Ihnen über die Mailadresse
zu kontaktieren und auf das Vorliegen       bar nach der Einreise nachgekommen          saisonarbeiter@lkos.de direkt hierher
der Absonderungspflicht aufgrund der        werden. Der zuvor genannte Nachweis         übermittelt werden.
Einreise aus einem Risikogebiet hin-        muss auf Anforderung der zuständigen        Allgemein
zuweisen. Dieser Meldepflicht soll in       Behörde i. S. d. Infektionsschutzgeset-     Da sich die geltenden Bestimmungen
erster Linie über die digitale Anmeldung    zes, die bis zu 14 Tage nach Einreise       zu Risikogebieten und zur Einreise,
entsprochen werden:                         erfolgen kann, sowie den Behörden           Quarantänepflicht, Arbeitsaufnahme etc.
Nutzung der digitalen Einreisean-           im Rahmen der grenzpolizeilichen Auf-       ständig ändern können, informieren Sie
meldung unter der Internetadresse           gabenwahrnehmung vorgelegt werden.          sich bitte regelmäßig. Sollte ein für Sie
                                            Für stichprobenhafte Kontrollen             relevantes Land zu einem Hochinzidenz-
                                            wird sich der Landkreis an Sie – als        oder Virusvariantengebiet „hochgestuft“
                                            verantwortlichen Betrieb – wenden.          werden, so gelten deutlich strengere
                                            Deshalb achten Sie bitte darauf,            Einreiseregelungen. Bitte wenden Sie
                                            dass die Nachweise für die bei Ihnen        sich in einem solchen Fall an den Land-
                                            beschäftigten Personen unmittelbar          kreis, um zu klären ob eine Einreise aus
                                            verfügbar sind.                             diesen Ländern möglich ist.
                                            Arbeitseinsatz                              Abschließend weist der Landkreis Os-
                                            Von der strikten Absonderung (s. oben       nabrück noch darauf hin, dass Sie als
                                            „Einreise“, 1. Absatz) sind Personen        Betrieb sicherzustellen haben, dass
                                            ausgenommen, die zum Zweck einer            bei Ihnen beschäftigte Personen, die in
                                            mindestens dreiwöchigen Arbeitsauf-         Sammelunterkünften oder in betriebs-
                                            nahme in das Bundesgebiet einreisen,        eigenen oder angemieteten Unterkünf-
                                            wenn am Ort ihrer Unterbringung und         ten untergebracht sind, auf die aktuellen
                                            ihrer Tätigkeit in den ersten 14 Tagen      Hygieneregeln hingewiesen werden
                                            nach ihrer Einreise gruppenbezogen          und diese auch verstanden haben. Die
                                            betriebliche Hygienemaßnahmen und           Einhaltung der Hygieneregeln ist von
                                            Vorkehrungen zur Kontaktvermeidung          Ihnen regelmäßig zu überprüfen und zu
                                            außerhalb der Arbeitsgruppe ergriffen       dokumentieren.                    LK OS
                                            werden, die einer solchen Absonderung       Weitere, stets aktualisierte Informatio-
Foto: Leo Malsam/Getty images               vergleichbar sind, und ihnen das Ver-       nen finden Sie unter: www.corona-os.de

   2                                             www.osnabrueck-landvolk.de
Bienenfreundlicher Landwirt - beim ...
Nr. 3 - 30. März 2021

                  Landesdüngeverordnung
Nach der ersten Verbandsanhörung zur         ge Richtung“. „Damit wird ganz klar die
Ausweisung nitrat- und phosphatsensi-        Forderung des Landvolks nach mehr
bler Gebiete in Niedersachsen wurde die      Regionalisierung erfüllt. Es konnte ja
Gebietskulisse noch einmal verkleinert.      nicht sein, dass eine rote Messstelle
Die Kulisse der mit Nitrat belasteten        in manchen Gegenden gleich mehrere
Gebiete umfasst nun eine Fläche von          grüne Stellen zunichtemacht. Wir begrü-
ca. 24,5 Prozent der landwirtschaftlich      ßen auch die geplante Berücksichtigung
genutzten Fläche Niedersachsens, statt       einzelbetrieblicher Daten – bis dahin ist
31 Prozent im ersten Entwurf.                es aber noch ein sehr weiter Weg“, er-
Für unser Verbandsgebiet gibt es             klärt Hennies.
Änderungen, bspw. Herausnahmen,              Es besteht allerdings die Sorge, dass
im Bereich Hunteburg sowie Neuen-            die Laborkapazitäten für die künftigen
kirchen-Bramsche. Die genaue neue            Entnahmen der Proben nicht ausreichen
Gebietskulisse und die Betroffenheit         werden. Das Landvolk Niedersachsen
Ihres Betriebes können Sie im LEA-Por-       fordert deshalb den Aufbau eines re-        des Jahres haben deutlich gemacht,
tal einsehen:                                präsentativen Probeentnahmesystems          dass die durch Niedersachsen zusätz-
https://sla.niedersachsen.de/landent-        durch die Landwirtschaftskammer und         lich vorzuschreibenden Maßnahmen
wicklung/LEA/                                die Wasserschutzberatung.                   neben den Gewässerschutzzielen noch
Haken setzen bei: Düngeverordnung,           Erheblichen Diskussionsbedarf gibt es       stärker die betriebliche Umsetzbarkeit
Düngeverordnung, Entwurf Neufassung          noch bei phosphatsensiblen Gebieten.        berücksichtigen. Der überarbeitete
NDüngGewNPVO, Entwurf mit Nitrat be-         „Hier müssen wir schauen, dass die          Verordnungsentwurf enthält daher jetzt
lastete Gebiete                              Landwirte mit Moorboden-Bewirtschaf-        die beiden Maßnahmen „Einarbeitung
Die neue Kulisse der nitratsensiblen         tung nicht zu sehr benachteiligt werden“,   innerhalb einer Stunde“ und „eigene
Gebiete wertet Landvolkpräsident Dr.         bekräftigt Hennies abschließend.            Frühjahrs-Nmin-Proben“. Durch diese
Holger Hennies als „Schritt in die richti-   Die intensiven Diskussionen seit Beginn     Maßnahmen soll die Ermittlung des
                                                                                         Düngebedarfs noch stärker an den
                                                                                         realen Gegebenheiten ausgerichtet und
                                                                                         die Düngeeffizienz aus organischen
              Ewald Exler                                                                Düngemitteln weiter gesteigert werden,
        Agrarkundenberater                                                               heißt es in der Pressemitteilung des
       Tel. 05439 63-41064                                                               niedersächsischen Landwirtschafts-
                                                                                         ministeriums. Damit soll der ressour-
                                                                                         censchonende Einsatz von Nährstoffen
                                                                Jürgen Liening
                                                                Agrarkundenberater       unterstützt und so zu einer Reduzierung
                                                                Tel. 05439 63-41087      von Nährstoffeinträgen beigetragen
                                                                                         werden, so das Ministerium. Flankiert
                                                                                         werden diese beiden Maßnahmen zu-
                                                                                         sätzlich von der „Meldemaßnahme“,
                                                                                         durch die einzelbetrieblichen Nährstoff-
                                                                                         daten der Betriebe in den roten Ge-
                                                                                         bieten gewonnen werden. Diese Daten
                                                                                         dienen nicht nur der Sicherstellung des
                                                                                         Vollzugs, sondern sollen perspektivisch
                                                                                         auch mit herangezogen werden, um die
                                                                                         Emissionsbetrachtung bei der Auswei-
                                                                                         sung der Kulisse auf Grundlage einzel-
                                                                                         betrieblicher Daten weiterzuentwickeln.
                                                                                         Um flächendeckend einzelbetriebliche
                                               Verlässlicher Partner                     Daten nutzen zu können, ist ferner noch
                                               Wir sind hier verwurzelt und mit          2021 die Anpassung der landesweiten
                                               der Landwirtschaft in unserer Region      ENNI-Verordnung vorgesehen. 2022
                                               bestens vertraut. Gerne begleiten
                                                                                         können dann Daten durch die Betriebe
                                               wir Sie. Von der Finanzierung über
                                                                                         gemeldet werden, die 2023 eine weitere
                                               das Liquiditätsmanagement und die
                                                                                         Aktualisierung der Abgrenzung der roten
                                               Nachfolgeregelung bis zur richtigen
                                               Risikovorsorge.                           Gebiete erlauben, heißt es. Jetzt folgt
                                                                                         die zweite Verbandsanhörung, wonach
                                               Auf das „Bankgespräch“ mit Ihnen          der neue Verordnungsentwurf noch im
                                               freuen wir uns.                           April dem Kabinett zum Beschluss vor-
                                                                                         gelegt werden soll.            LPD/ML
                                                                                         Bis der Verordnungsentwurf in Kraft
                                                                                         tritt, gilt weiterhin die Düngever-
                                                                                         ordnung 2020, die Landesdünge-
           www.ksk-bersenbrueck.de                                                       verordnung aus 2019 sowie die Auf-
                                                                                         fangregelung nach §13 Abs. 4 DÜV.

                                                  www.osnabrueck-landvolk.de                                                3
Bienenfreundlicher Landwirt - beim ...
Zukunftstag am
Nr. 3 - 30. März 2021                                                                                       22. April nur digital
                                                                                                           In diesem Jahr findet der Zukunfts-
   Befragung zur Lebens- und Arbeitssituation                                                              tag, der Schülerinnen und Schülern in
                                                                                                           Niedersachsen zur Berufsorientierung
  von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben                                                            dient, am 22. April ausschließlich
                                                                                                           digital statt. Am Zukunftstag dürfen
 Ihre Erfahrung zählt!                                                                                     keine Kinder auf die Höfe kommen.
 Wie sieht das Leben und Arbeiten von Frauen auf landwirtschaftlichen                                      Alternativ können Onlineangebote,
                                                                                                           bspw. von der Landesvereinigung
 Betrieben in Deutschland wirklich aus? Wie sind IHRE Erfahrungen? Was                                     der Milchwirtschaft für 5.-7.-Klässler
 wünschen Sie sich? Was bereitet Ihnen Sorgen?                                                             (My Kuh Tube Kids) genutzt werden.
                                                                                                           Ab der 8. Klasse empfiehlt es sich, die
 Wenn Sie auf einem landwirtschaftlichen Betrieb als Betriebsleiterin,                                     Angebote auf der Infoseite der Agentur
 Ehegattin bzw. Partnerin, (ehemalige) Angestellte, Hofnachfolgerin oder                                   für Arbeit zu nutzen.
 Altenteilerin leben und/oder arbeiten – dann ist Ihre Meinung gefragt!                                    Der Niedersächsische Kultusminister
                                                                                                           appelliert an die Betriebe und Unter-
 Ihre Teilnahme an der Befragung liefert wichtige Hinweise für eine zukünf-                                nehmen, den Schulen digitale Angebo-
 tige Politik, die die Belange von Frauen in der Landwirtschaft im Blick hat.                              te der Berufsorientierung bereitzustel-
                                                                                                           len. Aus pädagogischer Sicht hält das
 Bis Mitte April 2021 können Sie an der Befragung                                                          Landvolk Niedersachsen digitale An-
 teilnehmen.Hier finden Sie den Link zur Befragung:                                                        gebote zur ersten Berufsorientierung
 http://www.frauenlebenlandwirtschaft.de/uc/2020/                                                          gerade für die unteren Klassenstufen 5
                                                                                                           bis 7 als Alternative zu dem Erleben auf
 Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier                                                         den Bauernhöfen für fraglich. Dennoch
                                                                                                           dürfen die genannten Angebote gerne
 https://www.studie-frauen-landwirtschaft.de/
                                                                                                           verbreitet werden.

                                  Gemeinsame Durchführung
                                                                                                               Alterskasse –
                                                                                                               Leichter zum
                                                                                                             Beitragszuschuss
       In Zusammenarbeit mit                                         Gefördert durch                            ab 1. April
                                                                                                           Damit mehr Versicherte eine höhere
                                                                                                           Chance auf einen Zuschuss zu ihrem
                                                                                                           Alterskassenbeitrag haben, werden die
                                                                                                           hierfür geltenden Einkommensgrenzen
                                                                                                           ab 1. April 2021 angehoben.
                                                                                                           Ab 1. April 2021 erhalten Beitragszahler
                                                                                                           einen Zuschuss, wenn ihr Einkommen
                                                                                                           unter 23.688 Euro (unverheiratet) oder
                                                                                                           unter 47.376 Euro (verheiratet) für die

                                                                  “Stolz.”                                 westlichen Bundesländer liegt. Der Bei-
                                                                                                           trag kann so um maximal 60 Prozent
                                                                                                           reduziert werden.
                                                                                                           Weitere Infos zur Antragstellung fin-
                                                                                                           den Sie unter osnabrueck-landvolk.
                                                                                                           de/aktuelles .

                                                                                                Jetzt
                                                                                                             Impressum
                                                                                                      en
                                                                                                berat      Herausgeber:         HOL-Kreisbauernverband
                                                                                                      n!
                                                                                                lasse      Redaktion:           HOL-Geschäftsstelle Osnabrück,
                                                                                                                                49082 Osnabrück
                                                                                                                                Am Schölerberg 6, Tel.: 0541/560010,
    Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.                                                                                   Vanessa Conrad

                                                                                                           Anzeigen:            Anita Lohbeck
                                 Wir machen den Weg frei.
                                                                                                           Druck:               Kuper Druck – 49594 Alfhausen
 Auch in der Landwirtschaft können Sie mit unserer                                                         Erscheinungsweise: monatlich zum Monatsende
 Unterstützung rechnen: beim täglichen Finanzmanagement
 genau wie bei Investitionen in Ihren Betrieb. Und durch unsere                                            Redaktionsschluss:   20. des Monats
 Verwurzelung in der Region wissen wir genau, was Landwirte
 heute brauchen, um immer fest im Sattel zu sitzen. Sprechen                                               Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder etc. wird
 Sie persönlich mit Ihrem Berater ganz in Ihrer Nähe oder                                                  keine Haftung übernommen. Artikel, die mit Autoren­
                                                                  Volksbanken und Raiffeisenbanken         angabe gekennzeichnet sind, geben nicht unbedingt die
 gehen Sie online auf www.vr-networld.de
                                                                              im Osnabrücker Land          Meinung der Redaktion wieder.

   4                                                               www.osnabrueck-landvolk.de
Bienenfreundlicher Landwirt - beim ...
Nr. 3 - 30. März 2021

             Online-Themenabende Teil 2
In der vorherigen Ausgabe des Land-         tionsgebiete nach einem ASP-Fund auf.
volk Reports haben wir bereits über die     Nach dem Tiergesundheitsgesetz wer-
ersten beiden Veranstaltungen unserer       den „erlittene Vermögensschäden“ nach
Onlinereihe im Februar berichtet. Drei      einem Seuchenausbruch entschädigt.
weitere Infoabende folgten auf die          Als Vermögenschaden gelten dabei jede
Themen Rote Gebiete und dem aktu-           Einbuße von Geld und Geldwert.
ellen Marktgeschehen. Frau Dr. Wiebke       Zu den aktuellen Regionalisierungs-
Scheer vom Landvolk Landesverband           verhandlungen des BMEL berichtete
informierte über das aktuelle Geschehen     die Referentin, dass für Thailand keine
rund um die ASP und Geflügelpest.           Einfuhrsperre mehr herrscht und die Re-
                                            gionalisierung mit Singapur erfolgreich
                                            abgestimmt wurde. Die Verhandlungen
 Afrikanische Schweinepest
                                            mit China laufen noch, während die mit
            (ASP)                           Japan und Südkorea in einem mehr-
Im September 2020 erreichte die Af-         stufigen Verfahren laufen und sich eher
rikanische Schweinepest Deutschland.        längerfristig gestalten.
In Brandenburg wurde ein erstes be-
fallenes Wildschwein gefunden. Seitdem      Wie bereitet sich Niedersachsen auf
sind über 700 Fälle in Brandenburg und      die ASP vor?
Sachsen aufgetreten. Es bleibt dabei,       • Rahmenplan ASP – Prävention und
dass bisher ausschließlich Wildschweine       Bekämpfung in Niedersachsen
betroffen sind.                             		-Früherkennungs- und Monitoring-
Frau Dr. Scheer weist auf das kostenlose        Programme bei Haus- und Wild-
Onlineseminar des Landvolks Nieder-             schweinen
sachsen und der GESEVO für Jäger und        		-ASP-Früherkennungsprogramm
Landwirte hin, das sich auf der Seite           (Status-Erlangung)
akademie.vet finden lässt und die wich-     		-Reduktion Schwarzwildbestand (fi-
tigsten Fakten zur ASP vermittelt.              nanzielle Anreize, Erleichterungen
Dr. Wiebke Scheer klärte über die Eintei-       bei der Jagd)
lung und Einschränkungen der Restrik-       		  - Vorsorgemaßnahmen für den
                                                Erstausbruch       (Niedersächsische
                                                ASP-Sachverständigengruppe, Til-
       GAP-Anträge                              gungsplan,
     Bei Ihrer GAP-Antragstellung               Anschaffung
      unterstützen wir Sie gerne.               Sachmateri-
          Melden Sie sich bei                   alien)
      Geschäftsstelle Osnabrück             • Ausschreibung
           Ulrike Voß-Hasse                   Wildtierseu-
        Tel. 05 41 / 560 01 29                chenvorsorge-
     Geschäftsstelle Bersenbrück              gesellschaft
           Martina Rehkamp                  • A S P- K o o r d i -
      Tel. 0 54 39 / 94 71 09 19              nierungsstelle
                                              beim LAVES
            Geschäftsstelle
                                            • AG Krisenpläne
       Osnabrück/Bersenbrück
                                              der Wirtschaft
            Florian Spitthoff
                                              (inkl. Übungen)
      Tel. 0 54 39 / 94 71 09 11
                                            • Zaunbauübung

                                                 www.osnabrueck-landvolk.de                            5
Bienenfreundlicher Landwirt - beim ...
Nr. 3 - 30. März 2021

                                                    Geflügelpest
                        Teile des Landkreises Osnabrück im Beobachtungsgebiet
Nach dem Ausbruch der Geflügelpest in       nach Gebrauch unverzüglich gereinigt                          Meldepflicht aller Geflügelhalter.
einem Entenmastbetrieb in Versmold,         und desinfiziert werden. Außerdem gilt                        Die GESEVO, vom Landvolk getragen,
Kreis Gütersloh, wurde ein Beobach-         weiterhin die Stallpflicht im gesamten                        ist Dienstleister für die landwirtschaft-
tungsgebiet von 10 Kilometern um den        Landkreis Osnabrück. Darüber hinaus                           lichen Betriebe und gewährleistet im
Betrieb eingerichtet. Darin fallen auch     müssen Eier aus Freilandhaltung auf-                          Seuchenfall die Räumung, Reinigung
Teile der Gemeinden Bad Laer und Bad        grund der 16-Wochen-Regelung seit                             und Desinfektion. Die Kosten dafür
Rothenfelde sowie der Stadt Dissen.         dem 08. März zu Eiern aus Bodenhal-                           deckt die niedersächsische Tierseuchen-
Eine genaue Abgrenzung finden Sie           tung umetikettiert werden.                                    kasse ab. Als Vorteil gegenüber der Ge-
in der Tierseuchenbehördliche Allge-        Mit der Geflügelpest beschäftigte sich                        flügelpest 2016/17 sieht die Veterinärin
meinverfügung des LK OS (auf unserer        auch eine der Onlineveranstaltungen                           die verbesserte Biosicherheit in den
Homepage verlinkt) vom 04. März. Auch       des HOL im Februar. Die Veterinärin Frau                      Betrieben, die von jedem Tierhalter
durch Ausbrüche in Preuß. Oldendorf         Dr. Scheer, Landvolk Niedersachsen, er-                       aufrechterhalten werden sollte. Weitere
(LK Minden-Lübbecke) und Lemförde           klärte die Übertragungswege der hoch-                         Infos gibt es beim LAVES, dem FLI oder
(LK Diepholz) fallen Teile der Stadt        pathogenen aviären Influenza (HPAI),                          im Landvolk-Infobrief.
Melle und der Gemeinden Bad Essen,          die vor allem über Tier zu Tier Kontakte
Bohmte und Ostercappeln in das Be-          geschieht. In einer Übersicht stellte Dr.                     Aktuelle Informationen
obachtungsgebiet. Die entsprechende         Scheer die klinischen Symptome infizier-                            Aktuelle Seminare der                                        Bezirksstelle O

Allgemeinverfügung vom 05. und 06.          te Tiere dar. Anzeichen für die Krankheit                        Bezirksstelle
                                                                                                          Aktuelle                 Osnabrück
                                                                                                                   Seminare der Bezirksstelle Osnabrück
                                                                                                          Wir bieten auch weiterhin qualifizierte und interessante Weiterbildung und hoffe
März finden Sie auf unserer Homepage        seien unter anderem: verminderte Was-                         Wir bieten auch weiterhin qualifizierte
                                                                                                          senzveranstaltungen bald wieder möglich sind. Unsere großen Seminarräume u
                                                                                                          konzept bieten den Seminarteilnehmern sichere und angenehme Arbeitsbedingung
oder direkt beim Landkreis. Durch einen     ser- und Futteraufnahme, Einbruch der                         und interessante Weiterbildung und
                                                                                                          Weitere Infos erhalten Sie auf www.lwk-niedersachen.de unter dem Webcode d
Fall im Landkreis Vechta liegt auch ein     Legeleistung, reduzierte Gewichtszu-                          hoffen, dass die Präsenzveranstaltun-
                                                                                                          (in Suchfeld eingeben) oder telefonisch bei der Seminarleitung.
Teil der Gemeinde Badbergen seit dem        nahme, erhöhte Sterblichkeit, Atemnot,                        gen bald wieder möglich sind.
19. März im Beobachtungsgebiet. Die         Blaufärbung von Kamm und Kehllappen                           Titel der Veranstaltung            Datum     Webcode
genaue Eingrenzung des Gebiets finden       sowie wässrig-schleimiger, grünlicher                                                                      Ansprechpartner
                                                                                                                                                       Telefon
Sie in der Tierseuchenbehördlichen All-     Durchfall. Bei der HPAI handelt es sich                       Mein Garten – dauerhaft schön 16.04.21       33004863
gemeinverfügung Nr. (07/2021).              um eine anzeigepflichtige Tierseuche.                         trotz Hitze und Trockenheit                  Frau Rehkamp
                                                                                                                                                       0541-56008-146
In den genannten Bereichen gelten ab        Bereits der Verdacht muss dem zustän-                         Wenn    Schmetterlinge        ins 11.05.21   33004853
sofort für sämtliche Geflügelhaltungen      digen Veterinäramt gemeldet werden.                           Schwärmen kommen                             Frau Rehkamp
                                                                                                                                                       0541-56008-146
folgende Einschränkungen:                   Es folgt eine Probennahme, die amtlich,                       (mit Gartenbesichtigung)

• Gehaltene Vögel, frisches Fleisch von     durch das FLI, bestätigt werden muss.                         Gartenlehrfahrten               Juni/Juli    Frau Rehkamp
                                                                                                          (Anmeldungen auf Anfang Mai                  0541-56008-146
  Geflügel und Federwild, Eier sowie        Bricht die Krankheit aus, müssen die                          verschoben)
                                                                                                          Leichter leben – Wege zum Wohl- 08.04.21     33004833
  von Geflügel und Federwild stam-          Tiere tierschutzgerecht getötet und                           fühlgewicht                                  Frau Nitsch
  mende sonstige Erzeugnisse und            unschädlich beseitigt werden. Impfung                         (12 Termine)
                                                                                                                                                       0541-56008-151
  tierische Nebenprodukte von Geflü-        und Behandlung sind verboten. Ist ein
                                                                                                          raspeln, reinigen, rühren – Haus- 20.05.21   33005075
  gel dürfen weder in einen noch aus        Fall bekannt, werden Restriktionszonen                        haltsführung für Einsteiger (5               Frau Nitsch
  einem Bestand verbracht werden.           eingerichtet, die einen Sperrbezirk von                       Termine)                                     0541-56008-151
                                                                                                          Aus alt mach neu – Höfe im 15.04.21          33004804
• Gehaltene Vögel zur Aufstockung des       3 Kilometern und ein Beobachtungs-                            Wandel                                       Dr. Teepker
  Wildvogelbestands dürfen nicht frei       gebiet von 10 Kilometern umfassen.                                                                         0541-56008-134
                                                                                                          Biodiversität im ländlichen Raum 19.05.21    33004753
  gelassen werden.                          Hier gelten Handels- und Verbringungs-                        – Was kann ich tun?                          Herr Paßlick
• Geflügelausstellungen, Geflügelmär-       beschränkungen und eine unverzügliche                                                                      05439-9407-22

  kte oder ähnliche Veranstaltungen
  sind verboten.
• Für alle Transportfahrzeuge und Be-                                                    Onlineseminar
  hälter, mit denen gehaltene Vögel,
  frisches Geflügelfleisch, tierische Ne-                                "Im Gespräch mit dem Verbraucher“
  benprodukte von Geflügel, Futter-
  mittel oder sonstige Materialien, die                   Wie gelingen Gespräche mit dem Verbraucher? Wie verhindere ich, dass sie eskalieren
  Träger des hochpathogenen aviären                                   und wie lerne ich, die Sprache des Verbrauchers zu sprechen?
  Influenzavirus sein können, befördert                   Diese Fragen beantwortet uns Frau Mareike Jens vom Forum Moderne Landwirtschaft
                                                                                am Dienstag, den 13.04.2021 um 10 Uhr
  worden sind, sind unverzüglich nach
                                                                       im Onlineseminar „Im Gespräch mit dem Verbraucher“.
  jeder Beförderung zu reinigen und zu
  desinfizieren. Dasselbe gilt für Fahr-       In einem Kompaktkurs von 2 ½ Stunden wird Frau Jens uns Tipps und Tricks für ein gelungenes Gespräch mit dem
  zeuge, mit denen ein Bestand mit ge-          Verbraucher geben. Neben der Vermittlung von Grundlagen der Kommunikation wird sie uns darin fortbilden, die
  haltenen Vögeln befahren worden ist.           Sprache des Verbrauchers zu sprechen. So werden wir mit neuen kommunikativen Fähigkeiten zum Beispiel für
                                              Hofbesuche, aber auch Gespräche, die sich im Alltag ergeben, gewappnet sein. Zudem wird Frau Jens uns Kenntnisse
Wir möchten in diesem Zusammenhang                 zur Deeskalation nahebringen sowie die Fähigkeit vermitteln, Gespräche gar nicht erst eskalieren zu lassen.
nochmal ausdrücklich darauf hinweisen,        Sie als HOL-Mitglied sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Das Seminar wird in Zusammenhang mit dem
dass die Biosicherheitsmaßnahmen auf                                   Netzwerktreffen des Projekts „Transparenz schaffen“ veranstaltet.
                                                                           Erneut wird das Seminar als Zoom-Konferenz stattfinden.
geflügelhaltenden Betrieben verschärft                                   Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink per E-Mail.
einzuhalten sind. Betriebsfremde Perso-
nen dürfen Ställe und andere Standorte
                                                                                   Anmeldungen bis zum 05.04.2021 bitte an:
des Geflügels nur mit betriebseigner
                                                                          Verena Keisker                              Vanessa Conrad
Schutzkleidung oder Einwegschutzklei-                                                              oder
                                                                    v.keisker@hol-landvolk.de                    v.conrad@hol-landvolk.de
dung betreten. Die Schutzkleidung muss

   6                                             www.osnabrueck-landvolk.de
Bienenfreundlicher Landwirt - beim ...
bs.: Landvolkverband - Liebigstraße 4 - 49593 Bersenbrück
 stvertriebsstück DPAG                      Gebühr bezahlt

                                                                                                                                                                                                        Nr. 3 - 30. März 2021

                                                                                                                                                                                     Agrarumweltmaßnahmen (AUM) 2021
                    Aktuelle Informationen                                                                                                                                           Für die Übergangsphase bis zur neu-
                                                                                                                                                                                     en Förderperiode in 2023 können im
                                   Neuerungen im Antragsverfahren 2021
  e auch in anderen Regionen läuft die Antragstellung zur                bei der Bewilligung dieser Anträge kommen. Es heißt also,                                                   Antragsverfahren 2021 nur einjährige
uszahlung der Betriebsprämie im Landkreis Osnabrück                      noch etwas Geduld üben.                                                                                     Verlängerungen für einzelne Förder-
  hr schleppend    an. Aufgrund der für
              Dauergrünland                   Bestellungsarbeiten
                                          (DGL)                          Auf Gut ergrünland,
                                                                                 Barenaue der Familie
                                                                                                  die von  Bar in Bramsche-Kalkriese
                                                                                                       insgesamt      nicht mehr
ünstigen, aber ansonsten auch in unserer Region viel zu                  wurde der Land-und Forstwirt Wilhelm Brockmeyer für eine
                                                                                                                                                                                     maßnahmen gestellt werden. Einführer
              Die    Zählweise       und     die  Anzeige
ockenen Witterung, sind die Landwirte auf dem Feld und           des   Zähl-     als 500    m²   pro  Betrieb    umfasst,
                                                                         25 jährige Berufs-und Betriebszugehörigkeit        ist die
                                                                                                                         geehrt. Der                                                 bei der Umstellung des Ökologischen
 cht im Büro.jahres
                Bis zumsowie         des Dauergrünlandstatus
                            Redaktionsschluss       sind in der Be-              Meldung von
                                                                         Arbeitnehmervertreter        Grünlandfehlern
                                                                                                für unsere                   nicht
                                                                                                           Region in der Kammerver-                                                  Landbaus können in der Fördermaßnah-
  ksstelle Osnabrück erst 446 von ca. 2.400 Anträgen und in              sammlung, Herr Johannes Mitzel und Arbeitnehmerberater
              sind seit dem Antragsjahr 2020 insofern
er Außenstelle Bersenbrück erst 378 von ca. 1600 Anträgen
                                                                                 erforderlich. Wir weisen darauf hin,
                                                                         Hermann Brengelmann von der Aussenstelle Bersenbrück                                                        me BV 1 weiter eine fünfjährige Laufzeit
              unverändert,           als    auch      im
bgegeben worden. In der Regel hat sich die Antragstellung inAntragsjahr          dass Urkunde
                                                                         überreichten    die in und
                                                                                                  ANDI     2021 Auch
                                                                                                      Geschenk.    eingerichtete
                                                                                                                        von hier aus                                                 beantragen.
              2021dritten
 esem mittlerweile      der Jahr
                               erwartete        Dauergrünlandsta-
                                    der Agrarreform      eingespielt,            Plausibilisierung
                                                                         „Herzlichen Glückwunsch“.      nur hinsichtlich eines                                                       Weitere Informationen zu den AUM
   dass in einer Vielzahl der Fälle die Dinge relativ einfach                            Franz-Josef Schoo, Außenstelle Bersenbrück
nd. Ausnahmen tushiervon
                     angezeigt       wird.
                             bilden die        Beispielsweise
                                         Antragstellungen       in den wird      Teilschlages erfolgt und keine gesamt-                                                              finden Sie auf der Internetseite des Nie-
              ein Schlag mit dem bisherigen Status
urbereinigungsgebieten       sowie  die  Anträge    der  Kartoffelan-            betriebliche Prüfung ersetzt.                                                                       dersächsischen Ministeriums für Ernäh-
auer in unserer   Region, damit
              pDGL18            es hier
                                     demhäufig   zu Flächentausch-
                                              Status       pDGL4 vor-
  tivitäten kommt. Diese Gruppen der Antragsteller werden                        Luftbilder im Feldblocksystem GIS                                                                   rung, Landwirtschaft und Verbraucher-
              belegt
ebeten, möglichst         (4 deshalb,
                       umgehend               weil in 2021
                                    Terminabsprachen         mit dendas er-      Niedersachsen                                                                                       schutz (www.aum.niedersachsen.de).
              wartete vierte
  ständigen Bearbeitern              Jahr angezeigt
                             der Dienststellen                 ist - 2018,
                                                    in Bersenbrück
                                                                                 Das Feldblocksystem GIS wurde für den
  w. Osnabrück zu treffen.
              2019,                                                                                                                                                                  Förderspezifische Schlagaufzeich-
us dem Bereich      der 2020,      2021). Agrar- und Um-
                          Niedersächsischen                                      hiesigen Raum aufgrund eines neuen
eltprogramme  Flächen         mitRegion
                 ist für unsere      demnurbisherigen
                                                 die Maßnahme A3     Status                                                                                                          nungen müssen vorliegen!
                                                                                 Luftbildes aus der Befliegung im März/
 mweltgerechte   Ausbringung
              pDGL16             von Gülle) mit einem
                             (Graseinsaat         zum Fördersatz
                                                           15.05.2016)                                                                                                               Sofern Sie mit Ihrem Betrieb an Förder-
  n max. 30 € pro ha relevant. Den Betrieben, die bisher noch                    April 2020 angepasst. Bitte prüfen Sie,
                                                                                                                                                                                     maßnahmen des Niedersächsischen
 cht an diesemwerden
                Programmmit        dem Status
                             teilgenommen                DGL diese
                                               haben, sollten      in ANDI       ob die bewirtschaftete Flächengröße
hance in die 2021       vorbelegt,
               betrieblichen              können
                                Überlegungen            aber noch
                                                  einbeziehen.      Bei bis                                                                                                          Agrarumweltprogrammes (AUM) teil-
                                                                                 noch der vorgegebenen Flächengröße
er Teilnahme an diesem Programm können günstige Um-
              zum 15.05.2021 mit einer Ackerkultur                                                                                                                                   nehmen, müssen Sie förderspezifische
eltaspekte mit arbeitswirtschaftlichen Vorteilen verbunden                       entspricht. Flächenveränderungen auf
              bestellt werden. Bei diesen Flächen                                                                                                                                    Schlagaufzeichnungen führen.
erden.                                                                           Grund von Nutzungsänderungen (z.
              steht als Vorjahreskultur
er letzte Milchquotenbörsentermin         auf der Ebene   2020
                                                             des Ver-in der                                                                                                          Im Rahmen der Kontrollen werden
                                                                                 B. Stallbau, Straßenbau etc.) sind zu
aufsstellengebietes Niedersachsen-Bremen erbrachte einen
              Flächenbearbeitung               von ANDI        2021 eine                                                                                                             die Schlagaufzeichnungen auch für
örsenpreis von    41 Cent und lag damit höher          als allgemein             berücksichtigen. Sie haben weiter die
              Ackernutzung
 wartet. Aufgrund    der Einschätzung (z. im
                                           B.Vorfeld
                                                424 Ackergras).
                                                        des Termins      Es                                                                                                          die Vorjahre geprüft. Können keine
                                                                                 Möglichkeit wesentliche Feldblockfeh-
aben fast allehandelt
               Anbieter aus    unserer
                            sich    umRegion      die angebotenen die
                                           Ackergrasflächen,                                                                                                                         Unterlagen vorgelegt werden bzw. sind
engen veräußern können. Von 44 aufgabewilligen Milcher-                          ler im Antragsverfahren Andi 2021 zu
              erstdermit      der Antragsstellung
                                       Bersenbrück wurden 2021           zu                                                                                                          diese nicht aktuell geführt, kann dies zur
  ugern im Bezirk        Außenstelle                              2,95           melden. In der Regel werden Ihre Fehl-
              Dauergrünland
  o kg Referenzmenge       veräußert. (DGL)        werden.
                                        Im Dienstbezirk       der Be-                                                                                                                Kürzung der Prämien führen.
                                                                                 meldungen dann durch den Prüfdienst
  ksstelle Osnabrück wurden von insgesamt 57 Betrieben ca.                                                                                                                           Vordrucke zur Schlagk arteiführung
              Umbruchverkauft.
 1 Mio kg Referenzmenge         von potentiellem
                                          Aufgrund dieser Zahlen Dauer-          örtlich kontrolliert.
nd auch der Referenzmengenabflüsse                                                                                                                                                   finden Sie auch unter www.lwk-nie-
              grünland (pDGL)der letzten Termine ist                             Kartenebene / Layer „Gebietskulis-
 stzustellen, dass der Strukturwandel in unserer Region sich                                                                                                                         dersachsen.de/osnabrueck (Formulare/
              Durch
ergestalt vollzieht,  als den   Umbruch
                          dass die              und dieallmählich
                                     Milchviehhaltung        Neueinsaat          se nitrat- und phosphatsensiblen                                                                    Downloads) oder unter www.aum.nie-
 s auf wenigeeiner      pDGL-Fläche
               spezialisierte                kann der Ackerstatus
                                Betrieb ausstirbt.
 e Investitionstätigkeit in unserer Region ist hingegen ausge-
                                                                                 Gebiete“                                                                                            dersachsen.de .
              erhalten bleiben. Der Umbruch und die
  rochen rege. Dieses wird auch an den Antragszahlen für die                     Die Gebietskulisse der nitrat- und phos-
 anspruchnahmeNeueinsaat         sind spätestens
                    von Fördermitteln                      einen Monat
                                          nach dem Agrarinvesti-                 phatsensiblen Gebiete (rote und graue                                                               Informationen zu förderrechtli-
              nach erfolgtem
onsförderungsprogramm         deutlich. ImUmbruch          der Bewilli-
                                             Landkreis Osnabrück
                                                                                 Gebiete) in Niedersachsen bzw. Bremen
urden insgesamt 74 Anträge auf AFP-Gelder gestellt. Die                                                                                                                              chen Fragestellungen sowie auch
              gungsstelle          anzuzeigen.           Der Umbruch             wird Ihnen in ANDI 2021 mithilfe eines
ntragstellenden    Landwirte beabsichtigen         Investitionen     in                                                                                                              Ansprechpartner der Bezirksstelle
öhe von 24 Miound      die durchzuführen
                  € brutto   Neueinsaatundunterbrechen
                                                    beantragten zur die          Layers in der Geometriebearbeitung
 tfinanzierung5-jährige
                FördergelderLaufzeit.
                                in Höhe vonEin 4,98Wechsel
                                                     Mio €. 93 %der der Kul-                                                                                                         erhalten Sie unter www.lwk.-nie-
nträge wurden im übrigen von Mitarbeitern der Dienststellen                      grundsätzlich eingeblendet.                                                                         dersachsen.de/osnabrueck unter
              tur ist nichtinmehr
er Landwirtschaftskammer                  zwingend
                                   Bersenbrück             erforderlich.
                                                    und Osnabrück
                                                                                 Information zur Foto App „FANi“                                                                     „Regionale Meldungen“.
              Sofern imder
 stellt. Der Schwerpunkt        5-Jahreszeitraum
                                   Investitionstätigkeit liegt nach im dem
 tkreis Bersenbrück. Die Landwirte hier haben die Anträge                        In Niedersachsen wurde die Smart-
              Umbruch eine andere Folgekultur ange-
 st alle am ersten Antragstag, dem 08.03.2007 gestellt und                       phone-App FANi (Fotos Agrarförderung                                                                Bezirksstelle Osnabrück,
önnen, da dasbaut      wird (z. B. Mais),
                Bewilligungsverfahren              ist keine
                                           jetzt angelaufen    ist,Anzeige
                                                                    mit
ner Nachrichtnotwendig.
                in den nächsten     Wochen     rechnen.                          Niedersachsen) entwickelt. Mit Hilfe                                                                Am Schölerberg 7, 49082 Osnabrück,
                                 Einen Vordruck hierfür sowie
 sgesamt sind in Niedersachsen bis dato gut 500 Anträge                          dieser App wird es Ihnen ermöglicht,                                                                Tel.: 0541 56008-0
              auch für die
 it einem beantragten             folgenden
                            Mittelvolumen       vonAntragsverfahren
                                                      gut 33 Mio €
ngegangen. beimVon denGrünland
                                                                                 auf Anforderung durch die zuständige                                                                Außenstelle Bersenbrück,
                                        finden Sie unter
                          insgesamt eingegangenen           Anträgenhttps://
nd gut 300 Anträge bereits am 08.03.2007 eingegangen.                            Bewilligungsstelle Fotos Ihrer beantrag-                                                            Liebigstr. 4, 49593 Bersenbrück,
              www.lwk-niedersachsen.de(Webcode:
enngleich eine Vielzahl von Anträgen, so auch die Anträge                        ten Flächen über FANi einzureichen, um                                                              Tel.: 05439/9407-0
              01033703).
us unserer Region    ein gleiches Gültigkeitsdatum aufweisen,
                                                                                 Antragsangaben nachzuweisen oder
 rd es zwangsläufig zu einer erheblichen zeitlichen Differenz
              Dauergrünland / Narbenerneuerung                                                                                                         Bewilligungsstelle Osnabrück,
                                                                           Tatbestände aufzuklären.
              Bei echtem Dauergrünland ist wie in den                                                                                                  Am Schölerberg 6, 49082 Osnabrück,
                                                                           Werden Nachweise von Ihnen benö-
              Vorjahren vor einer Narbenerneuerung                                                                                                     Tel.: 0541 56008-200
                                                                           tigt, erhalten Sie eine entsprechende
              ein Antrag auf Genehmigung bei der Be-                       schrif tliche In-
              willigungsstelle einzureichen (gilt nicht                    formation auch            JETZTYENERG       UMSTEIGEN          ENERG
                                                                                                                                       Y IJA
                                                                                                                                                       AUF
                                                                                                                                                            Y IJA

                                                                           mit ergänzenden ENERG
                                                                                                                  BIOMASSE
                                                                                                                                           IA
                                                                                                                        IJA . ενεργεια IEенергия
                                                                                                                      енергия
              für Öko-Betriebe und Kleinerzeuger).
                                                                                                                                                 . ενεργεια IE IA
                                                                                                 енергия . ενεργεια IE IAEco-HK 35           Eco-HK 35
              Eine Umwandlung von Dauergrünland-                           Hinweisen für die         Eco-HK 35

                                                                                                                                                                                                        45 %
              flächen zur Ackernutzung sowie die Um-                       Installation und                         A      A⁺⁺⁺      +
                                                                                                                                        A     A⁺⁺⁺                +

              wandlung in eine nichtlandwirtschaft-                                                   A⁺⁺⁺                 A⁺⁺             A A⁺⁺               A         ++               ++
                                                                                               A              +

                                                                           Nutzung der App.           A⁺⁺               A A⁺               ++ A⁺
                                                                                                                                                                      BIS ZU
              liche Nutzung (z. B. im Rahmen eines                                                     +                   A+

              Stallbaus) sind bei der Bewilligungsstelle
                                                                           Ihre zuständige+
                                                                                                      A⁺
                                                                                                      A                    B
                                                                                                                                              A
                                                                                                                                              B
                                                                                                                                                                      FÖ         R usch  D EÖLHE  R UG N         G*
                                                                           Bewilligungsstelle         B+                   C+                 C
                                                                                                                                                                            *beim Austa     einer    IZUN auf eine
              wie bisher zu beantragen.                                                   +
                                                                           bewertet die ein-          C                    D                  D                       umweltfreundliche HARG
                                                                                                                                                                                             ASSNER BIOMASSE
                                                                                                                                                                                                              HEIZUNG

                                                                                                      D+                   E+                 E
              Bagatellregelung Dauergrünland-                              gereichten Nach-
                                                                                                                  *zB. Nano-PK Plus 6 - 32 Verbundlabel inkl. Regelung
                                                                                          +
                                                                                                      PELLETS-
                                                                                                      E
                                                                                                      F+
                                                                                                                           F
                                                                                                                           G+
                                                                                                                                     | STÜCKHOLZ-
                                                                                                                                              F
                                                                                                                                                                     | HACKGUT-HEIZUNG              HEIZUNG
              umbruch                                                      weise, so dass +           G
                                                                                                                                              G

                                                                                                      HARGASSNER                                                  EUT GmbH, Schwerthofstr. 4, 49586 Merzen
              Bei der Umwandlung eines Teilschlages                        ggf. eine Vor-Ort-
                                                                                                                  2017                         2017                      2015/1187        2015/1187

                                                                                                      KOMPETENZ-
                                                                                                                                                                  T: 054 66 / 92 03 -0, www.umweltzukunft.de
                                                                                                   2017                                      2015/1187

                                                                                                      PARTNER
              Dauergrünland oder mehrerer nicht                            Kontrolle entfal-
                                                                                                                                                                                                                         Social Media
                                                                                                                                                                                                                         LOGO COLLEC TION

              zusammenhängender Teilschläge Dau-                           len kann.

                                                                                   www.osnabrueck-landvolk.de                                                                                                                 7
– Kreisbauernverband –

           Liebigstraße 4
         49593 Bersenbrück

Abs.: Landvolkverband - Liebigstraße 4 - 49593 Bersenbrück
Postvertriebsstück DPAG                      Gebühr bezahlt

                       Aktuelle Informationen

Wie   auch in anderen
  Aktuelle                    Regionen läuft
                  Informationen            zum   die Antragstellung      zur
                                                      der Authentifizierung        bei der
                                                                                        desBewilligung
                                                                                              Nutzers dieser
                                                                                                          VorjahrAnträge   kommen. geändert.
                                                                                                                   nur geringfügig     Es heißt also,
                                                                                                                                                  Die
Auszahlung der Betriebsprämie im Landkreis                     Osnabrück
                                                      Änderungen.          Melden  nochSieetwas
                                                                                             sichGeduld
                                                                                                  ggf.   üben.
                                                                                                          Werkzeuge    der Geometrie-    bzw. Schlag-
  GAP-Antragsverfahren
sehr    schleppend an. Aufgrund 2021     der für Bestellungsarbeiten               Auf Gut Barenaue
                                                      vorab bei Herkunftssicherungs-              undder bearbeitung
                                                                                                           Familie von Bar  in Bramsche-Kalkriese
                                                                                                                         wurden    erweitert und die
günstigen,
Bis zum 17.aber        ansonsten
                 Mai können     auchauch    in unserer
                                      in diesem           Region viel zu
                                                      Informationssystem           wurde   der Land-und
                                                                                      für Tiere   (HI-    Forstwirt Wilhelm Brockmeyer
                                                                                                          Plausibilitätsprüfungen            für eine
                                                                                                                                      verbessert. Die
trockenen       Witterung,    sind die
Jahr wieder Anträge auf Agrarförderung  Landwirte    auf   dem    Feld  und        25
                                                      Tier) oder der Zentralen InVeKoS jährige   Berufs-und   Betriebszugehörigkeit      geehrt.
                                                                                                          Beantragung neuer Agrarumweltmaß-       Der
nicht    im Büro. Bis zum Redaktionsschluss
und Agrar-umweltmaßnahmen                  (AUM)         sind in der(ZID)
                                                      Datenbank          Be- anArbeitnehmervertreter
                                                                                    und folgen den          für unsere
                                                                                                          nahmen    mussRegion
                                                                                                                          digitalinmit
                                                                                                                                    derANDI
                                                                                                                                        Kammerver-
                                                                                                                                            erfolgen.
zirksstelle    Osnabrück
gestellt werden.             erst 446stellen
                      Nachfolgend      von ca.   2.400
                                               wir       Anträgen und
                                                      Hinweisen       zur in       sammlung,
                                                                             Änderung            Herr Johannes
                                                                                           der PIN.              Mitzel und   Arbeitnehmerberater
                                                                                                          Erläuterungen     und    Hinweise zur An-
der
Ihnen Außenstelle    Bersenbrück
          die wesentlichen            erst 378im
                                Neuerungen       von ca. 1600 Anträgen             Hermann Brengelmann von der Aussenstelle Bersenbrück
                                                                                                          tragstellung sowie zum Ausfüllen des
abgegeben       worden.
Antragsverfahren 2021 vor. In der Regel  hat  sich die  Antragstellung
                                                      Darüber hinaus können in     überreichten    Urkunde und Geschenk. Auch von hier aus
                                                                                      Sie sich für Ihre   Sammelantrages erhalten Sie nach der
diesem mittlerweile dritten Jahr der Agrarreform eingespielt,                      „Herzlichen Glückwunsch“.
Für die Antragstellung 2021 steht Ihnen               Registrier- bzw. Betriebsnummer            einen    Anmeldung in ANDI in der Übersicht
so dass in einer Vielzahl der Fälle die Dinge relativ einfach                                        Franz-Josef Schoo, Außenstelle Bersenbrück
seit dem 16. März 2021 das Programm                   sogenannten „Bestätigten Kommunika-                 unter dem Punkt „Dokumente herunter-
sind. Ausnahmen hiervon bilden die Antragstellungen in den
ANDI in gewohnter Weise als Webanwen-                 tionskanal“ (E-Mail-Adresse) bei dem HI-            laden“ und unter „Häufig gestellte Fra-
Flurbereinigungsgebieten sowie die Anträge der Kartoffelan-
dung zur Verfügung. Informationen zum                 Tier einrichten (https://www.hi-tier.de/).          gen (FAQ)“ sowie im gesamten Antrag
bauer in unserer Region, da es hier häufig zu Flächentausch-
Programmstart        undDiese
                            zu den   Vorausset-       Beim Verlust Ihrer PIN können Sie dann              beim Symbol.
aktivitäten     kommt.            Gruppen     der Antragsteller werden
zungen haben
gebeten,            Sie mitumgehend
               möglichst      dem Anschreiben         über Ihre E-Mail-Adresse
                                          Terminabsprachen         mit den             eine Ersatz-PIN
der LWK zur Antragstellung
zuständigen       Bearbeitern der   erhalten.
                                       Dienststellen  anfordern.
                                                         in Bersenbrück                                   Sollten Sie fachliche Fragen sowie
Wichtige      Punkte:
bzw. Osnabrück zu treffen.                            Sollte Ihnen Ihre PIN nicht bekannt                 Fragen zur Bedienung von ANDI ha-
• eine
Aus    dem  dauerhafte
               Bereich der      Niedersächsischensein,
                           Internetverbindung                können
                                                        Agrar-    und Um-sich auch an die „Vit“ in        ben, wenden Sie sich bitte an die Be-
   ist notwendig ist
weltprogramme         – speichern
                          für unsereSie               Verden
                                           regel-nur die
                                       Region                   (Vereinigte
                                                           Maßnahme       A3 Informationssysteme          willigungsstelle Osnabrück unter der
   mäßig
(Umweltgerechte       Ausbringung von Gülle) mitTierhaltung           w.V., Heinrich-Schröder-Weg
                                                       einem Fördersatz                                   Telefonnummer 0541 56008-200. Bei
von   max.    30 € pro  ha  relevant.  Den            1, 27283
                                             Betrieben,   die      Verden
                                                              bisher   noch   (Aller), Telefax 04231      Fragen zu den Agrarumweltmaßnahmen
• nutzen Sie als Webbrowser Google                    955 955;
nicht an diesem Programm teilgenommen haben,                 solltenhttps://www.vit.de/kontakt/)
                                                                       diese                              (AUM) wählen Sie bitte die Telefonnum-
   Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla
Chance in die betrieblichen Überlegungenwenden.        einbeziehen. Bei                                   mer 0541 56008-230.
   Firefox; JavaScript muss aktiviert sein            Die günstige
                                                            Antragsfrist
der Teilnahme an diesem Programm können                                 Um- für die Einreichung
weltaspekte      mit arbeitswirtschaftlichen
• mögliche Betriebssysteme                            Ihres Antrages
                                       Microsoft Vorteilen     verbunden  auf Agrarförderung und          Landwirtschaftskammer, Beratungsrin-
werden.
   Windows, MacOS und Linux sowie                     Agrarumweltmaßnahmen 2021 endet                     ge und die Kreislandvolkverbände sind
Der   letzte Acrobat
   Adobe       Milchquotenbörsentermin
                          Reader oder ähn-      auf der    Montag,
                                                      amEbene           den 17. Mai 2021. Erst
                                                                   des Ver-                               beim Ausfüllen der Anträge behilflich.
kaufsstellengebietes
   liches zum LesenNiedersachsen-Bremen
                              und Ausdrucken          mit   dem Eingang
                                                         erbrachte    einen Ihres unterschrie-
Börsenpreis      von 41 Cent und lag damit höher
   der PDF-Dateien                                    benen als Datenbegleitscheins
                                                                 allgemein                  (DBS) und
erwartet. Aufgrund der Einschätzung im Vorfeld               des Termins in Papierform ein-
                                                      der gegebenenfalls                                  Wichtige Fristen im ANDI-Antrags-
•  Link    zum   Öffnen    von   ANDI-Web:    htt-
haben fast alle Anbieter aus unserer Regionzureichendendie angebotenen   Anlagen, sowie etwaiger          verfahren
   ps://sla.niedersachsen.de/andi-web
Mengen       veräußern können. Von 44 aufgabewilligen              Milcher-
                                                      einzureichender Anträge für Agrarum-                • 17.05.2021: Abgabeschluss für den
zeugern      im Bezirk der
• Bewirtschaftete             Außenstelle
                         Flächen             Bersenbrück
                                    in anderen               wurden 2,95 bei der zuständigen
                                                      weltmaßnahmen                                          ANDI-Sammelantrag 2021
Mio kg Referenzmenge veräußert. Im Dienstbezirk                     der Be- der LWK Niedersach-
                                                      Bewilligungsstelle
   Bundesländern müssen mit dem je-
zirksstelle Osnabrück wurden von insgesamt              57sind
                                                      sen   Betrieben     ca.
                                                                  die Antragsfristen      gewahrt.        • 18.05. - 23.06.2021: Vorab-Gegen-
   weiligen Antragsprogramm des Bun-
4,1 Mio kg Referenzmenge verkauft. Aufgrund                 dieser
                                                      Weitere        Zahlen
                                                                 Erläuterungen      und   Hinweise  zur      kontrolle (VAG) - sanktionslose Rück-
   deslandes beantragt werden – in NRW
und auch der Referenzmengenabflüsse der letzten                Terminesowie
                                                      Antragstellung       ist     zum   Ausfüllen  des      nahme von Überlappungen
   z. B. mit ELAN
festzustellen,     dass der Strukturwandel in unserer         Region sich erhalten Sie wie ge-
                                                      Sammelantrages                                      • 01.10.2021: Letzter Termin der
dergestalt vollzieht, als dass die Milchviehhaltung   wohnt auf allmählich
                                                                    der Webseite des SLA (https://
Hinweis
bis  auf wenige spezialisierte Betrieb ausstirbt.                                                            Änderungsmitteilung ökologischer
Sie Investitionstätigkeit
Die   starten ANDI 2021 indurch              Ein- istwww.sla.niedersachsen.de/andi).
                                        dieRegion
                                  unserer               hingegen ausge-                                      Vorrangflächen (öVF) Zwischenfrucht
gabe      Ihrer  Registrier-    bzw.  Betriebs-
sprochen rege. Dieses wird auch an den Antragszahlen für die                                                 (Modifikationsantrag) und AUM-Än-
nummer und Ihrer
Inanspruchnahme          vonentsprechenden                    Antragsbearbeitung
                               Fördermitteln nach dem Agrarinvesti-                                          derungen AL22 (winterharte Zwi-
PIN als Passwort. Aufgrund
tionsförderungsprogramm              neuer Im
                                   deutlich.   Si-Landkreis Osnabrück ANDI 2021                              schenfrucht) / AL5 (reduzierte Boden-
cherheitskriterien          ergeben    sich   bei     ANDI
wurden insgesamt 74 Anträge auf AFP-Gelder gestellt. Die      2021     hat   sich   gegenüber     dem        bearbeitung nach Mais)
antragstellenden Landwirte beabsichtigen Investitionen in
Höhe von 24 Mio € brutto durchzuführenwww.osnabrueck-landvolk.de
                                                   und beantragten zur
Mitfinanzierung Fördergelder in Höhe von 4,98 Mio €. 93 % der
Anträge wurden im übrigen von Mitarbeitern der Dienststellen
Sie können auch lesen