Darstellung der besonders geehrten Ehrenamtlichen auf der Homepage - Stadt Renningen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadtnachrichten Amtsblatt der Stadt Renningen mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim Donnerstag, 13. September 2018 | Woche 37 Darstellung der besonders geehrten Ehrenamtlichen auf der Homepage Das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt wird maßgeblich mit getragen vom ehrenamtlichen Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger in beiden Stadtteilen. Die Stadt Renningen durfte bereits zahlreiche Personen für ihre besonderen Verdienste um unsere Stadt durch die Verleihung der Ehrenbürgerschaft, der Bürgermedaille oder der Ehrennadel ehren. Der Gemeinderat hat sich – dem Antrag der Gemeinderatsfraktion Frauen für Renningen folgend – im Rahmen der Haushaltsberatungen dafür ausgesprochen, dass auf der Homepage der Stadt Renningen eine Darstellung der besonders geehrten Persönlichkeiten unserer Stadt erfolgen soll, um so deren großes Engagement nochmals in besonderer Form zu würdigen. Auf der Internetseite der Stadt Renningen (www.renningen.de) finden Sie nun unter der Rubrik Stadtinformation/ Bürgerschaftliches Engagement/Ehrungen der Stadt Renningen eine Übersicht über die Ehrenbürger Renningens, die Träger der Bürgermedaille der Stadt Renningen und die Träger der Ehrennadel der Stadt Renningen sind mit jeweils einer zusammenfassenden Beschreibung ihrer besonderen Verdienste, soweit diese Personen einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Es ist uns ein Anliegen, allen Geehrten an dieser Stelle nochmals für ihr langjähriges und beispiel- gebendes Wirken zu danken. Alle Interessierten laden wir herzlich ein, die neu eingerichtete Rubrik unserer Internetseite zu besuchen und mehr über die Ehrungen der Stadt Renningen zu erfahren. Diese Ausgabe erscheint auch online unter www.eblaettle.de
2 Woche 37 | Donnerstag, 13. September 2018 StADtnAchRichten Renningen Das Kanalnetz in Renningen ist nach dem Stand der Technik und unter den Empfehlungen der Deutschen Vereinigung für Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) für das 2-jährliche Niederschlagsereignis dimensioniert. Im Bereich von Sanierungen auf das 3-jährliche. Das bedeutet, dass das Igel-Lauf Kanalnetz einmal alle zwei bzw. drei Jahre an seine Grenzen 14.09.2018, 16:00 Uhr, RSC-Clubheim, kommen darf. Renninger Schwimm-Club Das Niederschlagsereignis von 6. September hatte eine Dau- Plätzlesfest er von rund 30 Minuten bei einer Niederschlagsmenge von 16.09.2018, 10:00 Uhr, CVJM-Gelände, 31 l/m² (DWD, 33l/m² Kachelmannwetter). Eigene Erhebungen CVJM Renningen gehen von einer wesentlich höheren Niederschlagsintensität aus. Damit trat ein Niederschlagereignis auf, dass nach KOS- Gartenfest TRA lediglich alle 10 Jahre auftreten dürfte. Somit kam es 16.09.2018, 11:00 Uhr, Gelände zu einem Niederschlagsereignis, auf das das Kanalnetz nicht Kleintierzuchtverein Malmsheim, Liederkranz Malmsheim ausgelegt ist. Vollgelaufene Keller und überflutete Tiefgaragen ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM geöffnet waren die Folge. 16.09.2018, 14:00 – 17.00 Uhr, Archäologisches Museum Um die Hochwassergefahr nicht weiter zu erhöhen, wurden Renningen, Realschulgebäude, im Baugebiet Schnallenäcker Regenrückhalteräume mit ei- Stadt Renningen, Stadtarchiv nem Volumen von 4745 m³ geschaffen. Diese nehmen Re- genwasser auf, lassen dieses teilweise versickern und geben Seniorenausflug in die Pfalz Wasser sukzessive in den Rankbach ab. Neue Wohnbauge- 18.09.2018, Stadt Renningen, Seniorenarbeit biete verschärfen somit nicht die Hochwassersituation, da Details siehe Seniorenprogramm umfangreiche Retentionsprojekte berücksichtigt werden. Die Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen ist zudem seit Jahren an der Optimierung Stadt Renningen und weitere Infos finden des bestehenden Kanalnetzes um den Schutz weiter aus- Sie unter www.renningen.de zubauen und zu erhöhen. Dennoch ist ein Restrisiko nicht auszuschließen. Auch die Grundstückseigentümer sind hierbei in die Pflicht zu nehmen. So schreibt die Abwassersatzung der Stadt Renningen seit 1965 eine Sicherung gegen Rückstau bei Anschlüssen tiefer als die Straßenoberfläche vor (§ 19). Diese sollten auch regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft Die Stadtverwaltung informiert werden. Die Stadtverwaltung ist gerne bereit Ihnen im konkreten Fall Fragen zu beantworten. Kontakt: Michael Kohler, Tel.: 07159 924-136 Mail: michael.kohler@renningen.de. Einladung zur Sitzung des Verwaltungsausschusses am Montag, 17.09.2018, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 Baustellenbesichtigung Tagesordnung: mit dem Drahtesel Öffentlicher Teil Zur alljährlichen Fahrradtour der besonderen Art lädt 1 Neufassung der Vereinbarung über die Einrichtung Bürgermeister Wolfgang Faißt am Freitag, den 14. eines Netzwerkes Nachsorge „NeNa“ im Einzugsbe- September 2018 ein. Bei einer informativen Stadt- reich der angeschlossenen Diakonie-/Sozialstationen rundfahrt gibt die Stadtverwaltung Auskunft zu den für die Krankenhäuser in Böblingen, Herrenberg, Le- derzeit laufenden Hoch- und Tiefbaumaßnahmen in onberg und Sindelfingen Renningen. 2 Verschiedenes/ Bekanntgaben Wir treffen uns um 14:00 Uhr auf dem Kirchplatz am Rathaus in Renningen. Der Abschluss findet im 3 Anfragen und Anregungen Café „Frechs Auszeit“ in Renningen statt. Interessierte gez. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Wolfgang Faißt Fahrradtour findet bei schlechtem Wetter nicht statt. Außerdem steht für ältere Mitbürger ein Fahrzeug zur Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den Verfügung. öffentlichen Beratungsunterlagen finden Sie im Bürger-Infor- Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter der Rubrik „Schnell gefunden“. Überflutungen im Stadtgebiet Bauinfo: Durchflussmessungen Am 23. August sowie am 6. September 2018 kam es zu im gesamten Wasserleitungsnetz Starkregenereignissen mit anschließenden Überflutungen im Ab Montag, 17. September bis Donnerstag 20. September Renninger Stadtgebiet. Ursache war – nicht nur in Renningen 2018 werden in den Stadtteilen Renningen und Malmsheim sondern auch in unseren Nachbargemeinden – nicht das Druck- und Durchflussmessungen im Wasserleitungsnetz vor- Hochwasserrisiko aus unseren Bächen und Flüssen, sondern genommen. Dies kann zu Druckschwankungen im Wasser- der sehr starke Regen, der kleinflächig abgeregnet hatte. netz führen. Das Kanalnetz wird u.a. berechnet auf Basis des Versiege- Diese Maßnahmen werden zur Erstellung einer Rohrnetzana- lungsgrads und der Niederschlagsidentität, die vom Deut- lyse für das Wasserleitungsnetz erforderlich. schen Wetterdienst in Form der KOSTRA Niederschlagszeit- reihen, bereitgestellt werden. Diese werden aufgrund aktueller Wir bitten um Verständnis. Wetterdaten ständig fortgeschrieben. Ihr Fachbereich 2
StADtnAchRichten Renningen Woche 37 | Donnerstag, 13. September 2018 3 Deutscher Stadtverwaltung Renningen Engagementpreis – Abstimmung über Hauptstraße 1, 71272 Renningen Postfach 1240, 71265 Renningen Publikumspreis läuft! Info-Zentrale 07159 / 924-0 Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürger- info@renningen.de schaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das frei- www.renningen.de willige Engagement der Menschen in unserem Land und all WhatsApp an 0163/7061149 jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Prei- sen unterstützen. Rund 700 Wettbewerbe und Preise gibt es Ansprechpartner in Deutschland für freiwilliges Engagement. Sie können ihre Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Engage- Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter mentpreis nominieren. Ziel ist es, die Anerkennungskultur in Während der ganzen Woche nach telefonischer Verein- Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges barung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Engagement zu begeistern. Herzliche Einladung! Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Bürgermeister Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, ein Zusammenschluss der großen Dachorganisationen der wolfgang.faisst@renningen.de Zivilgesellschaft in Deutschland. Förderer sind das Bundes- ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Erster Beigeordneter Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung. Peter Müller, Tel. 924-118, Angesiedelt ist der Deutsche Engagementpreis beim Bundes- peter.mueller@renningen.de verband Deutscher Stiftungen in Berlin. Leiter Fachbereich Bürger und Recht Die Stadt Renningen schlägt Herrn Michael Kriegler für den Marcello Lallo, Tel. 924-127, Deutschen Engagementpreis 2018 vor. marcello.lallo@renningen.de Herr Kriegler wurde im September 2017 für sein beispielge- Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen bendes ehrenamtliches Engagement als 1. Vorsitzender des Hartmut Marx, Tel. 924-130, Musikvereins Renningen e.V. mit der Ehrennadel der Stadt hartmut.marx@renningen.de Renningen ausgezeichnet. Jetzt hat Herr Kriegler die Chance, bei der Preisverleihung Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste des Deutschen Engagementpreises am 5. Dezember 2018 in Carmen Lörcher, Tel. 924-114, Berlin ein weiteres Mal geehrt zu werden. carmen.loercher@renningen.de Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis stimmen vom 12. September bis 22. Oktober 2018 die Bürgerinnen und Bürger online ab unter Öffnungszeiten http://www.deutscher-engagementpreis.de Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo. Di. 08.00 08.00 – – 12.00 12.00 Uhr Uhr u. 13.30 – 17.00 Uhr An alle Hundebesitzer! Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Aus aktuellem Anlass appellieren wir an alle Hundebe- Do. 08.00 – 12.00 Uhr u. 13.30 – 18.00 Uhr sitzer, ihren Hund in der Öffentlichkeit an die Leine zu Fr. 08.00 – 13.00 Uhr nehmen. Denken Sie bitte daran, dass im Innenbereich (inner- Fachabteilungen Rathaus Renningen halb der bebauten Ortslagen, also auch im Bereich der mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Sportgelände oder im Stadtteilpark des Wohngebietes Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) „Schnallenäcker“) auf öffentlichen Straßen, Gehwegen Mo. – Mi. 08.00 – 11.30 Uhr und Flächen Hunde immer an der Leine zu führen sind! Do. 08.00 – 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr Ansonsten – also außerorts – dürfen Hunde ohne Be- Fr. 08.00 – 11.30 Uhr gleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Wir sind für Sie da! Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH & Co. KG, Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Telefon und Bürgern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt- www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtli- verwaltung ein wichtiges Anliegen. Denn nur durch chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- Anregungen und Kritik aus der Bürgerschaft ist gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 eine bürgernahe Politik möglich. Daher zögern Sie Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch nicht und sprechen Sie uns an! interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Mög- Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: lichkeit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. halbjährlich € 14,95. Einzelverkaufspreis: € 0,65. Hilfe einzuholen – gerne auch im Rahmen der Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de persönlichen Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Wolfgang Faißt. entrichtenden Abonnementgebühr. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter Vertrieb (Abonnement und Zustellung): 924-121. G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de
4 Woche 37 | Donnerstag, 13. September 2018 StADtnAchRichten Renningen Amtliche Bekanntmachungen Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bei der Stadt Renningen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Vertretungskraft (m,w,d) Bundesfreiwilligendienst für die Auslieferung des Mittagessens im Bereich der Flüchtlingsbetreuung an die Kindertageseinrichtungen zu besetzen. Die Kindertageseinrichtungen der Stadt Renningen Der Einsatzbereich umfasst die Betreuung und Un werden von zwei Großküchen in unseren Kinder terstützung von Flüchtlingen, insbesondere krippen versorgt. Die Auslieferung zu vier anderen Kindertageseinrichtungen erfolgt ganzjährig von bei ihrer gesellschaftlichen Orientierung und montags bis freitags in der Zeit von 10.30 12.00 Integration im Alltag (z.B. Begleitung zu Be Uhr, ausgenommen der Schließtage in den Ein hördengängen und Arztbesuchen) richtungen. bei ihrer Unterbringung und Versorgung im Bildungsbereich (z.B. Kitas, Schulen, Er Es handelt sich um die Urlaubs bzw. Krankheits wachsenenbildung) vertretung unseres Mitarbeiters in der Form einer im integrationsorientierten Freizeitbereich kurzfristigen Tätigkeit. Die Vergütung erfolgt auf (z.B. Sport, Kultur, Jugendarbeit) Stundenlohnbasis. Es erwartet Sie ein spannendes Jahr mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unter Anleitung und Be Ihr Profil: gleitung einer sozialpädagogischen Fachkraft. Führerschein der Klasse B bzw. 3 Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Für die Tätigkeit gewähren wir ein monatliches Engagement und zeitliche Flexibilität Taschengeld in Höhe von 381, € sowie Verpfle gungszuschuss und ggf. Fahrtkostenerstattung. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Herrn Allgemeine Informationen zum Bundesfreiwilligen Marcello Lallo, Fachbereichsleiter „Bürger und dienst erhalten Sie unter Recht“ unter Tel. 07159/924127. www.Bundesfreiwilligendienst.de. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Nähere Auskünfte zur Stelle erhalten Sie gerne von Unterlagen bis spätestens 07.10.2018 an die Herrn Marcello Lallo, Fachbereichsleiter “Bürger Stadtverwaltung Renningen Personalabteilung, und Recht“ unter der Tel. 07159/924127. Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per EMail an Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbung@Renningen.de. Unterlagen bis spätestens 30.09.2018 an die Stadtverwaltung Renningen Personalabteilung, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per EMail an Bewerbung@Renningen.de. Verkehrsüberwachung Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: Datum Zeit Straße Zulässig km/h Fahrzeuge gesamt Zu schnell % Max. km/h Fundsachen Montag 06.09- Keltenstraß 30 174 11 6,7 50 in Malmsheim 27.08.18 08.39 e 09.50- Bahnhof- 30 337 8 2,4 48 1 BKS-Schlüssel an einem schwarzen Lederband 12.20 straße Nord-Süd- 5 Schlüssel an einem roten Karabinerhaken Freitag 15.05- Straße 50 2061 58 2,8 92 31.08.18 20.03 Höhe 1 Taschenbuch Bauhof Sonntag 9.19- Auffahrt 50 1591 400 25 97 Bitte melden Sie sich beim Bürgerbüro im Rathaus Malmsheim, 02.09.18 13.18 B.295 Tel. 1606-11 oder 1606-12
StADtnAchRichten Renningen Woche 37 | Donnerstag, 13. September 2018 5 Cafeteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag, 14.30 -17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Jubilare Internetcafé jeden Mittwoch, 15.30 -17.00 Uhr in der Mediathek, Jahnstr.11, EG -nicht in den Schulferien- (Angebot Agenda) Wir gratulieren herzlich Seniorengymnastik jeden Freitag, 14.30 -15.30 Uhr in der in Renningen am Schulturnhalle Malmsheim 15.09.18 Herrn Georg Schmidt (Angebot TSV Malmsheim), nicht in den Schulferien zum 85. Geburtstag 20.09.18 Frau Irene Schöpfel zum 75. Geburtstag 20.09.18 Frau Maria Jakel Verein für Jugendhilfe zum 100. Geburtstag in Malmsheim am Jugendsozialarbeit Renningen 14.09.18 Herrn Helmut Muest Humboldtstr. 8 zum 75. Geburtstag Kontaktdaten: 14.09.18 Frau Inge Eckert Jasmina Wiehe: 0163/8383921 zum 80. Geburtstag Dorothe Riedl: 0163/8383 942 16.09.18 Herrn Jürgen Fritz Rath Büro: 07031/2181-658 zum 75. Geburtstag info@jugendsozialarbeit-renningen.de Humboldtstr. 8 18.09.18 Herrn Jürgen Siegfried Rath zum Kontaktdaten: 75. Geburtstag Jasmina Wiehe 0163/ 8383 921 19.09.18 Herrn Peter Knoll Dorothe Riedl: 0163/ 8383 942 zum 75. Geburtstag Büro: 07031/ 2181 658 info@jugendsozialarbeit-renningen.de Soziales und Gesundheit Unsere Angebote in der 38. Kalenderwoche: Montag, 17.09.2018 „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr Jungengruppe, 15 – 16:30 Uhr, Angebot: Pancakes Dienstag, 18.09.2018 Senioren aktiv „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, 12:55 – 13:50 Uhr Seniorenprogramm für KW 38 Kidstreff MA, 15 – 17 Uhr, Angebot: geschlossen Mädchengruppe MIA, 15:30 – 17 Uhr, Angebot: Muffins Dienstag, 18. September 2018 Ganztagesausflug in die Pfalz Mittwoch, 19.09.2018 Hambacher Schloss, Ramsberg zum Bürstenbinder und Be- „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr such eines Weinguts mit Gang durch die Obstanlagen und „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, Weinprobe, Vesper 12:55 – 13:50 Uhr Kidscafé, 16 – 17 Uhr, Angebot: wilde Kartoffeln Old School, 17 – 19.00 Uhr DER AUSFLUG IST AUSGEBUCHT! Donnerstag, 20.09.2018 Vorschau „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr Dienstag, 25. September 2018 Freitag, 21.09.2018 Im Haus am Rankbach, Schwanenstr.22 Kidscafé, 14 – 16 Uhr, Angebot: Obstcrumble Bunter musikalischer Mix –Schlager und Volkslieder, Saal, 14.00 Uhr Schulsozialarbeit Renningen Jahnstr. 9 Das Duo Namenlos unterhält mit Kontaktdaten: alten Schlagern und Volksliedern Peggy Dieterich: 0163/8989 036 die Gäste und lädt zum Mitsingen, Dieterich@vfj-bb.de Schunkeln und – wer möchte – zu Verena Preuß: 0163/ 8383 928 einem Tänzchen ein. preuss@vfj-bb.de das Team bewirtet mit Zwiebelku- chen und neuem Wein, Kuchen und Kaffee. Wir freuen uns auf Gäste, die gute Laune mitbringen und aus vollem Herzen mitsingen. der eintritt ist wie immer frei. Freiwillige Feuerwehr Renningen Weitere Seniorenangebote www.feuerwehr-renningen.de Mittagstisch Montag – Freitag, 11.30 -12.30 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK), Anmeldung erbeten, Tel. Notruf Feuer: 112 07159/92630 Abteilung Renningen ChorSenior montags vierzehntäglich in den ungeraden Wo- Montag, 17.9.2018, 19:30 Uhr: Gruppe 3 chen, 14.30 -16.00 Uhr im Frohsinn Vereinsheim, Hinterried- Mittwoch, 19.9.2018, 19:30 Uhr: Gruppen 4 + 5 str., ohne Anmeldung, nicht in den Schulferien (Angebot Mittwoch, 19.9.2018, 19:30 Uhr: DL Liederkranz) Tanzen 50 plus Dienstag im DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. Abteilung Malmsheim 74, Anmeldung erbeten, Tel.07159/920184 (Angebot DRK), Montag, 17.9.2018, 19:30 Uhr: 2-LöA Termine 18.9., 2.10., 16.10., 6.11., 20.11., 4.12. Montag, 17.9.2018, 19:30 Uhr: Altersabteilung
6 Woche 37 | Donnerstag, 13. September 2018 StADtnAchRichten Renningen Einsatz 122-2018, Mo., 3.9.18, 13:02 Uhr Einsätze 124-139, Do., 6.9.18 Sprinklerkopf abgerissen Unwettereinsätze nach starkem Gewitterregen Da im Hochregallager eines Logistikbetriebs in der In- Ein heftiges Unwetter mit Regenmengen um die 45 Liter auf dustriestraße ein Sprinklerkopf abgerissen wurde, löste den Quadratmeter in kurzer Zeit ergoss sich gegen 17:30 die automatische Brandmeldeanlage aus. Das Wasser er- Uhr über den Altkreis. Auch Renningen war wie bereits vor goss sich ins Regal und die Regalböden und musste genau zwei Wochen stark betroffen und zahlreiche Keller mit 2 Wassersaugern und einer Tauchpumpe aufgenom- liefen voll, da das Kanalsystem mit den großen Wassermas- men werden. Um 16:10 Uhr konnte der Einsatz beendet sen zunächst überfordert war. Wie vor zwei Wochen waren werden. die Rankbach- bzw. Brunnenstraße ebenso der Bereich der Leonberger Straße / Mühlgasse, wo erneut eine Tiefgara- ge volllief, besonders stark betroffen. Alle Unwettereinsätze Einsatz 123-2018, Mo., 3.9.18, 16:25 Uhr konnten bis 20:30 Uhr abgearbeitet werden. Führungsgruppe: Essen auf Herd Die Führungsgruppe des Landkreises Böblingen wurde am Montagnachmittag zu einer Rauchentwicklung im 2.OG eines Jugendfeuerwehr Renningen Hochhauses in der Sindelfinger Friedrich-Ebert-Straße alar- miert. Die örtliche Einsatzleitung stellte rasch fest, dass an- Donnerstag, 20.9.2018, JF-Gr. 1 gebranntes Essen auf einem Herd zu der Rauchentwicklung Treffpunkt: 17:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern. geführt hatte. Die auswärtigen Kräfte konnten somit wieder Donnerstag, 20.9.2018, JF-Gr. 2 abrücken. Treffpunkt: 18:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern. Bereitschaftsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Augenärztlicher Notfalldienst: telefonisch unter 116 117 (kostenfrei) Zentrale Rufnummer 0180-6071122 Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg Vergiftungen-Notrufnummer: (www.notfallpraxis-leonberg.de) Tel. 0761-19240 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 18 – 22 Uhr Mi.: 14 – 24 Uhr Bereitschaftsdienst der Apotheken Fr.: 16 – 24 Uhr (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) Sa., So., Feiertage: 7 – 22 Uhr Freitag, 14.09.2018: Sozialstation Renningen: Apotheke am Rathausplatz, Tel.: 07156 – 61 01, Rathausplatz 4, 71254 Ditzingen Tel. 4084-30 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke Würmtal-Apotheke, Tel.: 07033 – 4 66 66 90, und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel. 4084-34 Kirchplatz 5, 71263 Weil der Stadt Samstag, 15.09.2018: Hospizgruppe: Central-Apotheke international, Tel.: 07152 – 4 30 86, Tel. 0170 5641372 Leonberger Str. 108, 71229 Leonberg Spezialisierte ambulante Sonntag, 16.09.2018: Apotheke am Marktplatz, Tel.: 07033 – 96 80, Palliativversorgung (SAPV): Marktplatz 3, 71263 Weil der Stadt Palliativ Care-Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Strohgäu-Apotheke, Tel.: 07150 – 53 00, 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424, Hauptstr. 2, 70825 Korntal-Münchingen Mo. – Fr. 8.00 – 16.30 Uhr Montag, 17.09.2018: Kinder- und jugendärztlicher Schiller-Apotheke, Tel.: 07152 – 4 20 01, Bereitschaftsdienst Liegnitzer Str. 14, 71229 Leonberg Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Dienstag, 18.09.2018: 71032 Böblingen Sonnen-Apotheke, Tel.: 07152 – 5 21 34, Öffnungszeiten: Pforzheimer Str. 4, 71277 Rutesheim Mo. – Fr.: 19.00 – 22.30 Uhr Sa., So. und Feiertage: 8.30 – 22.00 Uhr Mittwoch, 19.09.2018: Zentrale Rufnummer: 0180-6070310 Obere Apotheke, Tel.: 07159 – 4 11 57, Maichinger Str. 21, 71106 Magstadt Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Stadt-Apotheke, Tel.: 07156 – 62 38, Bitte unter Tel. 0711-7877722 Marktstr. 16, 71254 Ditzingen (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Donnerstag, 20.09.2018: Notdienst der HNO-Ärzte Bären-Apotheke, Tel.: 07152 – 2 57 57, Eltinger Str. 13, 71229 Leonberg Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Tierärztlicher Notdienst Sa., So. und Feiertag: 8 – 20 Uhr (tel. Anmeldung erwünscht): Zentrale Rufnummer: 0180-6070711 15./16.09.2018: Tel. 07159 – 18180
StADtnAchRichten Renningen Woche 37 | Donnerstag, 13. September 2018 7 Wichtige Rufnummern Musikschule Renningen Notrufe Telefon Polizei 1 10 Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), 71272 Renningen Feuerwehr, Notarzt/Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 EnBW-Bereitschaftsdienst: Jahnstraße 13, 71272 Renningen Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 Tel. (07159) 9480220 Fax (+49/7159) 9480229 E-mail musikschule@renningen.de Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Öffnungszeiten des Musikschulbüros: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr sowie Mo+Do 14.00-17.00 Uhr Unitymedia (0800) 776 60 88 Verwaltung Wasserversorgung 9 24-145 Der Instrumentalunterricht für das Wintersemester 2018/2019 beginnt ab Montag, 1. Oktober 2018. Sollte bis dahin noch kein Lehrerkontakt zustande gekom- men sein, melden Sie sich bitte im Musikschulsekretariat. Veranstaltungen Bildung und Erziehung Samstag, 22.09.2018 – 19.30 Uhr Neubau des Schulzentrums Renningen Concertino „Woven World“ – Andres Hiller 10-saitige Gitarre In seinem neuen Programm möchte Andreas Hiller seine Zuhörer auf eine musikalische Reise in die Welt der 10-sai- tigen Gitarre entführen. Auf dem Programm stehen Werke, die eigens für die 10-saitige Gitarre geschrieben wurden. Die „Suite Zoréole“ des französischen Komponisten Pascal Jugy skizziert die lebhafte musikalische Welt seiner Wahlheimat la Reunion im Indischen Ozean. Mediathek Stadt Renningen Weiter auf dem Programm steht die Uraufführung der „Mi- Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 niaturen“ des Renninger Komponisten Jörg Fischötter. Im Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 11-14 Uhr und zweiten Teil des Programmes erklingt die Suite in B-Dur Di, Mi, Fr 15:30-18:30 Uhr von Sylvius Leopold Weiss, der schon mit Johann Sebastian www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) Bach um die Wette „fugierte“. Den Abschluss des Program- Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel. 930515 mes bildet ein Stück des Grammy-Award-Gewinners Andrew Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr York, verwobene Harmonien und bezaubernde Melodien rund (die Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen) um die Kunstweberei. Eintritt frei! Schließung auf Grund von Sanierungsmaßnahmen Am Freitag, den 14. September, Samstag, 15. September sowie am Dienstagvormittag, 18. September hat die Me- diathek Stadt Renningen auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen. Ab Dienstagnachmittag 15:30 Uhr gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Die Außenrückgabe nimmt Ihre Medien entgegen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Archäologisches Museum Archäologisches Museum am kommenden Sonntag geöffnet Das archäologische Museum (im Realschulgebäude, Rank- bachstraße 40) hat am kommenden Sonntag, 16. September von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr wieder geöffnet. Wer sich schlau machen möchte über die Entstehung des Rennin- ger Beckens, über die frühen Spuren menschlichen Lebens während verschiedener Epochen bis hin zu den reichhaltigen Grabungsfunden der Alamannenzeit, ist herzlich eingeladen zu einem Besuch. Sehenswert ist auch das „archäologische Panorama“ des Malmsheimer Künstlers Roland Gäfgen, der die jeweiligen Epochen ins Bild gesetzt hat. Und wer selber aktiv werden möchte, kann ausprobieren, wie früher zum Beispiel Wolle gesponnen oder Mehl gemahlen worden ist. Der Eintritt ist frei. Das Museum ist an jedem dritten Sonntag Nachmittag im Monat geöffnet. Nächster Öffnungstermin ist am Sonntag, 21.10.18. Gruppenführungen können gerne vereinbart werden. Telefon 07159/924787 (mittwochs).
8 Woche 37 | Donnerstag, 13. September 2018 StADtnAchRichten Renningen Fr 21. Sept. 2018 Papa Moll und die Entführung des 14.30 Uhr / 3 € fliegenden Hundes Schweiz / 90 Min. / FSK: 0 Ein Wochenende allein zuhause mit den Kindern – und schon bricht bei Papa Moll das Chaos aus. Denn während Moll in der Schokoladenfabrik Überstunden schieben muss, entbrennt zwischen seinen Kindern und dem Nachwuchs seines Chefs ein gnadenloser Kampf: um Zuckerwatte, Strafaufgaben und den berühmtesten Zirkushund der Welt. Schön bunt und sehr sehr komisch. Eine wunderbare Comicverfilmung aus der Schweiz. Luis und die Aliens 17.00 Uhr / 3 € Dtl.,Lux., Dnk. / 85 Min. / FSK: 0 Luis hat es nicht leicht. Weil sein Vater wie besessen den Weltraum beo- bachtet und nach Aliens Ausschau hält, gilt auch Luis als Freak. Doch dann geschieht eines Tages etwas schier Unglaubliches: Luis begegnet drei Außerirdischen. Direkt vor Luis’ Augen macht eine fliegende Unter- tasse eine heftige Bruchlandung und spuckt die drei bunten Außerirdischen Mog, Nag und Wabo aus, die nun ein echtes Problem haben. Vielleicht kann Luis ihnen helfen. Unterhaltsamer Kinder- und Familienfilm. 3 Tage Quiberon 20.00 Uhr / 5 € Deutschland / 116 Min. / FSK: 0 1981 verbringt Romy Schneider drei Tage mit ihrer Freundin Hilde in Qui- beron. Trotz negativer Erfahrungen mit der deutschen Presse willigt sie in ein Interview mit dem „Stern“-Reporter Michael Jürgs ein. Aus diesem Termin entwickelt sich ein Katz- und Mausspiel, das alle an ihre Grenzen bringt… Inspiriert von wahren Begebenheiten, erzählt die Regisseurin Emily Atef von einem entscheidenden Ereignis in der letzten Lebensphase einer der berühmtesten deutschen Schauspielerinnen aller Zeiten. Gewinner des deutschen Filmpreises!
StADtnAchRichten Renningen Woche 37 | Donnerstag, 13. September 2018 9 vhs 294382A Qigong und Taiji – für Teilnehmende ohne und mit Vorkenntnissen Beide Bewegungskünste kommen aus der traditionellen chi- VHS Renningen nesischen Medizin und arbeiten mit der Lebensenergie. Sanfte, konzentrierte Bewegungen, vertieftes Atmen und Das neue Programm der VHS Leonberg für das Herbstse- bewusste Wahrnehmung des Körpers fördern den Energief- mester ist erschienen. Es liegt wieder kostenlos bei den Ban- luss und bauen Blockaden ab; die Selbstheilungkräfte des ken und Sparkassen, den Rathäusern, den Apotheken und Körpers werden aktiviert. Unser Ziel ist die Erfahrung, dass der avia-Tankstelle aus. Viele Sprachkurse und Gesundheits-, körperliche Entspannung mit Qigong-und Taiji-Übungen Fitness- und Entspannungskurse beginnen bereits in der nicht Schlaffheit bedeuten, sondern in ein Gefühl innerer 1. Woche, d.h. ab dem 24.09.2018. Bitte melden Sie sich Festigkeit und Kraft mündet. Auf der Basis der Qigong- rechtzeitig an, denn unterbelegte Kurse müssen spätestens Übungen werden wir die fließende Bewegungskunst der eine Woche vor Kursbeginn abgesagt werden. Taijiquan-Form von Prof. Cheng Ma chi´ing kennenlernen. Die Schönheit einer Taiji-Form liegt an der Geschmeidigkeit Eine Kursauswahl: der Bewegung, die wir im Entspannen, Üben und Loslassen 110082AE Auf Besuch in der Sessler-Mühle erreichen können. Die Fa. Sessler betreibt mehrere Mühlen in der Region. Elisabeth Engesser Die Renninger Mühle wurde im Jahr 1153 erstmals urkund- dienstags, 20:05-21:35 Uhr, 14 mal ab Dienstag, 25.09.2018 lich erwähnt und 1950 von August Sessler, dem damaligen Haus am Rankbach Renningen, Gymnastikraum, 89.00 € Müllermeister, neu aufgebaut. Hier wird heute regionales 410282A Deutsch als Fremdsprache – Anfänger mit geringen Getreide erfasst, gereinigt, getrocknet, gelagert und dann Vorkenntnissen für Bäckereien, Gastronomie und Privathaushalte im Um- „Berliner Platz NEU“ Band 1 ab Lektion 6. land gemahlen. Im angegliederten Bauernmarkt werden die Dilara Akpinar eigenen Mühlenprodukte zum Verkauf angeboten. Bei einer dienstags und mittwochs 18:00-19:30 Uhr, Mühlenführung erfahren Sie aus erster Hand alles rund um 30 mal ab Dienstag, 25.09.2018 die Renninger Mühle. Der Müllermeister erklärt alle Abläufe Realschule Renningen, Raum 211, 150,00 € und Geräte und beantwortet Ihre Fragen. Sie sind zu Kaffee und Kuchen im eigenen Mühlencafe eingeladen.>br< “NEU” 510782A English Fitness Cocktail Der Treffpunkt in Renningen wird auf der Anmeldebestäti- You do not want to be restricted to doing just conversation gung mitgeteilt. every week? Then this is the course for you. Yes, we will Martin Sessler, discuss some articles from magazines. But we will also fo- Donnerstag 27.09.2018, 14:00-17:00 Uhr cus on specific grammar topics, learn thematic vocabulary 15.00 € (keine Ermäßigung) and improve our pronunciation and listening comprehension skills. This course can be attended on its own but is also Ganzheitliches Gedächtnistraining suitable as a complementary course for students attending Auf spielerische Weise und mit viel Spaß lernen Sie, Ihren regular A 2/B 1 courses. You could deepen your knowledge Geist in Schwung zu halten. Es gibt vielseitige Übungen of the English language and get fit for the B 1 level. Da sowie Tipps und Tricks, um Merkfähigkeit, Konzentration, kein Lehrwerk genutzt wird, fallen im Kurs ca. 8 € – 10 € logisches Denken, Denkflexibilität und Lern- und Kommuni- kationsfähigkeit zu verbessern: Merktechniken für ein bes- Materialkosten an. seres Gedächtnis, Wahrnehmungsübungen für alle Sinne, Silke Schröckhaas Bewegungsübungen für die bessere Zusammenarbeit ver- dienstags, 10:40-12:10 Uhr, 11 mal ab Dienstag 25.09.2018 schiedener Gehirnareale, Entspannungsübungen gegen Denk- Bürgerhaus Renningen, Vereinszimmer, 93.00 € blockaden, Spiele für Geselligkeit und Spaß. Dieser Kurs „NEU“ 530182A Französisch A1 – Anfänger OHNE oder mit ist geeignet für Erwachsene im Beruf oder Rentenalter. Die sehr geringen Vorkenntnissen Kursleiterinnen sind Trainerinnen für Ganzheitliches Gedächt- „Perspectives Allez-y!“ Band A 1, ab Lektion 1. Sie wollten nistraining im Bundesverband Gedächtnistraining e.V. (BVGT). schon immer Französisch lernen? Hatten aber bisher keine Bitte mitbringen: Schreibzeug, warme Socken, bequeme Klei- Gelegenheit dazu? Oder Ihr Französischunterricht ist schon dung, Getränk. Materialkosten von 6 € werden am ersten lange her und Sie haben das Gefühlt, sich an (fast) nichts Kurstag eingesammelt. mehr zu erinnern? In lockerer Atmosphäre und ganz auf Ihre 211282A vormittags dienstags, 09:30-10:45 Uhr persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten, möchte ich Ihnen 14 mal ab Dienstag, 25.09.2018 einen (Wieder-) Einstieg in das Französische ermöglichen. 211382A vormittags dienstags, 10:45-12:00 Uhr Silke Schröckhaas 14 mal ab Dienstag, 25.09.2018 dienstags, 09:00-10:30 Uhr, 15 mal ab Di, 25.09.2018 Maria Hummel Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 84.00 € Begegnungsstätte Malmsheim, jeweils 86.00 € 211482A nachmittags donnerstags, 14:30-15:30 Uhr „NEU“ 510082A Englisch A1 – Anfänger OHNE oder mit sehr 15 mal ab Donnerstag, 27.09.2018 geringen Vorkenntnissen 211582A nachmittags donnerstags, 15:45-16:45 Uhr Easy English A1.1“, ab Lektion 1. Sie wollten schon immer 15 mal ab Donnerstag, 27.09.2018 Englisch lernen? Hatten bisher aber keine Gelegenheit dazu? Ivana Rodestock In lockerer Atmosphäre und ganz auf Ihre persönlichen Be- Haus am Rankbach Renningen, Cafeteria, 78.00 € dürfnisse zugeschnitten, möchte ich Ihnen einen Einstieg in die englische Sprache ermöglichen. Schnupperstunde Qigong – Interessierte an beiden Qigong- Silke Schröckhaas Kursen sind willkommen! mittwochs, 10:40-12:10 Uhr, 11 mal ab Mittwoch 26.09.2018 Diese langsamen, konzentrierten und sanften Bewegungsfor- Bürgerhaus Renningen, Vereinszimmer, 93.00 € men wirken gegen Stress und Verspannungen, vertiefen die Atmung, geben Sicherheit beim Gehen und wirken regulie- 250082A Malen mit Pastellkreiden – für Anfänger und rend bei Haltungsproblemen. Qigong beeinflusst alle Funkti- Teilnehmende mit Vorkenntnissen onen des menschlichen Körpers positiv und harmonisierend. Pastellfarben gehören zu den ältesten Künstlermaterialien. Es ist Bewegungsmeditation, Atemübung und Heilgymnastik Bereits in frühen Höhlenzeichnungen bestehen die Far- in einem. Vermittelt wird das Lehrsystem „Qigong Yang- ben aus gemahlener Erde. Auf farbig getönten Pastell- sheng“ von Prof. Yiao Guorui. Bitte Matten mitbringen. papieren wird mit Pastellkreiden und/oder holzgefassten Elisabeth Engesser Pastellstiften gezeichnet und malerisch gestaltet. Durch Dienstag, 25.09.2018, 18:30-20:00 Uhr das Übereinander malen verschiedener Farbtöne und Haus am Rankbach Renningen, Gymnastikraum durch Verwischen kann man zarte Farbverläufe und hellere kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich! und dunklere Mischtöne erzielen. Material: Polychromos
10 Woche 37 | Donnerstag, 13. September 2018 StADtnAchRichten Renningen Pastellkreiden, Pitt holzgefasste Pastellstifte (Faber Cas- Wirtschaftsberatung durch die Senioren tell) oder Pastellkreiden (Jaxell), Pastell-Malblock 30x40 cm farbig sortiert oder braun, Papierwischer, Karton. Bei der Wirtschaft in Renningen Fragen zum Material bitte den Kursleiter unter Tel.: 07152 Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte sowohl aus In- 26536 anrufen. dustrie, Handel und Handwerk, als auch aus dem Dienst- David Pain leistungssektor und freien Berufen stehen als unabhängige donnerstags, 09:15-11:30 Uhr, 10 mal ab Donnerstag, 27.09.2018 Berater mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen als kompe- Bürgerhaus Renningen, Vereinsraum, 87.00 € tente Gesprächspartner für die Beantwortung Ihrer unterneh- merischen Fragestellungen zur Verfügung. 410182A Deutsch als Fremdsprache – Anfänger ohne Vorkenntnisse „Alt hilft Jung“ „Berliner Platz NEU“ Band 1 ab Lektion 1 Von diesem Konzept profitieren alle Beteiligten. Aktive Un- Viola Eigenbrodt ternehmer greifen auf den Erfahrungsschatz langjähriger montags und mittwochs 9:00-10:30 Uhr, 30 mal ab Montag, Wirtschaftstätigkeit der Wirtschaftssenioren zu, während die 01.10.2018 ehrenamtlich beratenden Ruheständler die Wertschätzung er- Begegnungsstätte Malmsheim, 150,00 € fahren, mit ihrem Know-how helfen zu können. Nutzen Sie Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, per- die Orientierungsgespräche mit einem Experten der „Senio- sönlich oder übers Internet unter www.vhs-leonberg.de. In ren der Wirtschaft“ für Ihr Unternehmen. Profitieren Sie dabei Renningen gibt es telefonische Auskünfte zu den Kursen von der Vielfalt an Wissen und Kompetenz direkt aus der unter 0157-53530618 (Karin Volkmar). Unternehmenspraxis. Die Gesprächsinhalte bleiben selbstver- ständlich vertraulich. Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Marlies Delago, Tel.: 07159 924-121, E-Mail: marlies.delago@renningen.de. Aus der Wirtschaft Unternehmer oder Unterlasser? 10-jähriges Firmenjubiläum Ob Produkt, Markt, Finanzen oder gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen – als Unternehmer sind Sie einem der HK Tagespflege GmbH permanenten Wandel ihres betriebswirtschaftlichen Umfel- Die HK Tagespflege GmbH mit Ambulantem Pflegedienst des ausgesetzt. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, müssen feierte am 09.09.2018 ihr 10-jähriges Jubiläum. Sie Ihr Unternehmen in regelmäßigen Abständen neu aus- richten. Auch Bürgermeister Faißt ließ es sich nicht nehmen, beim Tag der offenen Tür den Geschäftsführerinnen Heidi Konz Wer rastet der rostet – Stillstand bedeutet Rückschritt! und Andrea Wehrle zum 10-jährigen Bestehen persönlich zu Unter dem Motto gratulieren. „Aus der Praxis – für die Praxis!“ stehen die Mitglie- der des Vereins „Senioren der Wirtschaft“ Unternehmern oder Gründern als kompetente und unabhängige Berater, Coaches und Spar- ringspartner bei der Erarbeitung / Justierung der für ihr Un- ternehmen erfolgsrelevanten Parameter ehrenamtlich zur Ver- fügung. Die „Senioren der Wirtschaft“ bieten in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Renningen allen Unternehmern und Gründern kostenlose Orientierungsgespräche an. Die Inhalte der Gespräche werden – auch im Verhältnis zur Stadtverwal- tung – streng vertraulich behandelt. Zur Terminabstim- mung wenden Sie sich bitte an die per- sönliche Referentin des Bürgermeisters, Marlies Delago Tel.: 07159 924-121, E- Mail: marlies.delago@ Bei deftigem Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen infor- renningen.de. Ratsu- mierten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über das chende, die es vor- Angebot der Tagespflege und die Pflege und Versorgung im ziehen, sich in ihrer Alter. Firma oder an neut- Seit 2008 werden in der Wilhelmstraße täglich an 365 Tagen raler Stelle zu treffen, im Jahr von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr Tagesgäste betreut. können auch direkt mit Thomas Römer Die Geschäftsleitung und ihre langjährigen MitarbeiterInnen Kontakt aufnehmen: können auf erfolgreiche Jahre, die sie im Dienste der Ge- thomas.roemer@seni- ihre Ziele und Anliegen sind mir wich- sundheit in und um Renningen herum tätig sind und waren, oren-der-wirtschaft.de. tig. es macht mir Spaß, Sie bei der zurückblicken. Mehr über die Senio- Realisierung zu unterstützen. Thomas Die Stadt Renningen gratuliert herzlich zum 10-jährigen ren der Wirtschaft gibt Römer Bestehen und wünscht weiterhin alles Gute! es im Internet unter www.senioren-der-wirtschaft.de
StADtnAchRichten Renningen Woche 37 | Donnerstag, 13. September 2018 11 Geschäftsführend: Pfarramt Süd: Kirchliche Mitteilungen Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: pfarramt.renningen- sued@elkw.de www.ev-kirche-renningen.de Sekretärin: Alexandra Schüle Ökumene in Renningen Mo-Do 9.00-12.00 Uhr Pfarramt Nord: Pfarrerin Regine Gruber-Drexler Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax 8043770 Mail: pfarramt.renningen- forum & impuls nord@elkw.de Sekretärin: Birgit Kleintschek Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Ökumenische Erwachsenenbildung in Renningen lädt ein „Forum/Impuls Renningen“ jetzt auch auf Facebook – stets Vikarin Vanessa Winter, Lerchenstr. 6 Tel. 4964243 / Mail: vanessa.winter@elkw.de aktuell Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 / Mail: maximilian.naujoks@elkw.de Ist Gott gerecht ? Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494 Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr. 70 800 006 BLZ 603 903 00 IBAN DE62 6039 0300 0070 8000 06, BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr. 70 125 10 BLZ 603 501 30 IBAN DE68 6035 0130 0007 0125 10, BIC: BBKRDE6B Wie kann man theologisch von Gottes Gottesdienst Gerechtigkeit Freitag, 14.9. sprechen 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrerin Gruber-Drexler) Sonntag, 16.9. – 16. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst auf dem CVJM-Plätzle zum Auftakt des Plätzlesfestes Dr. Martin unter dem Thema „Pflanz einen Baum, der Schatten wirft“ Wendte (Pfarrer Bauschert). Musikalische Begleitung durch den Posaunenchor. Pfarrer an der Das Opfer ist für die Finanzierung der Jugendreferentenstelle Friedenskirche bestimmt. und City-Pastoral Ludwigsburg Kinderkirche Neuer Termin ! Montag 17. September 2018, - 20 Uhr Sonntag, 16.9. Evang. Gemeindehaus an der Petruskirche, Renningen 10.30 (!) Uhr CVJM-Plätzle oberhalb Bergwald (!) Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche. Unkostenbeitrag: 4 Euro (ermäßigt 2 Euro) Kirchenmusik Foto: forum&impuls Kontaktadresse: Das Thema: Die Welt ist voller Ungerechtigkeit. Manche Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628 Menschen haben nicht genug zum Leben, andere können Mail: roland-gaefgen@t-online.de ihre Gaben nicht gut entfalten, und viele verstricken sich Alle Chöre proben wieder – die Sommerpause ist vorbei in Egoismen. Dagegen setzt Gott seine ganz eigene Ge- Kantorei, Gemeindehaus rechtigkeit, die darin besteht, dass er Menschen gerecht Mittwoch 19.30 – 21.30 Uhr macht und der Welt beständig Gutes zukommen lässt. Diese Minichor, Kindergarten Blumenstraße theologische Grundbestimmung der Gerechtigkeit hat Martin Donnerstag 14.10 – 14.40 Uhr Luther neu entdeckt, und sie ist heute aktueller denn je. Die Kinderchor, Gemeindehaus Kirche ist dabei Zeugin dieser göttlichen Gerechtigkeit und Donnerstag 15.00 – 15.45 Uhr Vorkämpferin für weltliche Gerechtigkeit. Zugleich bleibt viel Chor „Kreuz und quer“, Gemeindehaus Ungerechtigkeit in der Welt, so dass die Frage bestehen Donnerstag 19.30 – 21.00 Uhr bleibt: Ist Gott wirklich gerecht? Der Referent: Dr. Martin Wendte, geb. 1974, ist Pfarrer an Musikalischer Leckerbissen – leihweise der Friedenskirche in Ludwigsburg und Citykirchenpfarrer. Zurzeit steht in der Petruskirche wieder eine Truhenorgel zur Zugleich unterrichtet er Theologie an der Eberhard-Karls- Verfügung. Als Dankeschön für eine Orgel-Illustration hat der Universität Tübingen. Ihn interessieren Themen, die sowohl Erbauer OBM Trefz, der auch unsere große Orgel intonierte, das Leben der Menschen betreffen als auch theologisch mir seine Truhenorgel für eine Zeit ausgeliehen. So werden tiefgreifende Fragen aufwerfen – wie etwa das Thema der Gemeindelieder, Vor-, Nach- und Zwischenspiele sowie Be- Gerechtigkeit Gottes. gleitaufgaben für Chor- oder Kammermusik immer wieder mit Herzliche Einladung! Bitte beachten Sie den neuen Termin! diesem Instrument gespielt werden.
12 Woche 37 | Donnerstag, 13. September 2018 Stadtnachrichten renningen Freitag, 14.9. 19.30 – 21.45 Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Kontakt: Steffen Mörk, Tel. 4209199 Gemeinde Spezial 20.00 Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeinde- haus, Malmsheimer Str. 2 Hinweis Gemeindegebet Kontakt: Thomas Eitel, Tel. 5693 Wegen des CVJM-Plätzlesfestes findet diese Woche kein Ge- meindegebet statt. Wir treffen uns das nächste Mal am Sonn- Minimusik im CVJM … tag, 7.10., um für Angelegenheiten der Gemeinde zu beten … für Kinder von 2 – 3 Jahren jeweils freitags, 9.30 Uhr (ca. 50 Minuten) Der Kirchengemeinderat tagt öffentlich … für Kinder von 3 ½ – 5 Jahren Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates jeweils dienstags, 15.45 Uhr (ca. 60 Minuten) laden wir herzlich ein. Sie findet statt am Dienstag, 18.9., um Ort: Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2. Kontakt: Lisa Nöthen (Tel. 4590402) Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Andacht: Regine Gruber-Drexler Sonntag, 16.9. TOP 0: Feststellung der Tagesordnung Herzliche Einladung TOP 1: Protokoll vom 3.7.2018 zum Plätzlesfest TOP 2: Aus der Kirchenpflege Beginn ist um 10.30 Uhr mit TOP 3: Verlängerung Jugendreferentenstelle einem Gottesdienst, welcher TOP 4: Gemeindehaus von Pfarrer Bauschert ge- - Stand der Bauarbeiten staltet und vom Posaunen- - Verkleidung UG chor musikalisch umrahmt TOP 5: Projekt „Neue Aufbrüche“ wird. TOP 6: Kirchentag 2019: Gemeindefahrt? Anschließend wird es ein TOP 7: Gemeindefest Foto: CVJM leckeres Mittagessen ge- TOP 8: Verschiedenes ben, außerdem noch gegrill- Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. te Rote/Bratwürste, Pommes und Getränke. Am Nachmittag schließt sich ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sowie ein Konzert des Posaunenchors an. Wer beim Plätzleskick mitmachen will, sollte die Sportschuhe Gruppen und Kreise nicht vergessen. Für die Kleinen und Kleinsten wird es unter anderem zwei Hüpfburgen geben. Der traditionelle Ballon- Treffpunkt für Frauen start findet gegen 16.00 Uhr statt. Für einen Wetterschutz Am Montag, 17.9., um 15.00 Uhr, findet unser erster „regu- ist in jedem Fall gesorgt! lärer“ Treffpunktnachmittag statt. Andreas Eberle, der Leiter Der AUFBAU für das Plätzlesfest findet am Samstag, 15.9. ab der Sternwarte Stuttgart, berichtet anhand von Fotos von der 14 Uhr statt. Hierfür suchen wir noch fleißige Helfer! Sonnenfinsternis 2017 auf La Palma, die er dort mit seiner Wir möchten uns schon jetzt für alle helfenden Hände Frau zusammen erlebt und dokumentiert hat. Wir können uns bedanken und freuen uns auf Euer/Ihr Kommen. auf schöne Aufnahmen – auch von der Insel – freuen und Das Plätzlesfest-Team laden ganz herzlich dazu ein. Wir treffen uns im Gemeinde- haus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss). JUNGSCHAREN Die neuen Jungscharen sollen beim Plätzlesfest am Sonntag, 16.9., bekanntgegeben werden. Montag, 17.9. Teenkreis für Jugendliche ab 13 Jahren 18.30 – 20.00 Uhr, Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 Die Apis. Evangelische Kontakt: Jugendreferent Maximilian Naujoks, Tel. 0157-58291788 Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846 montags (in der Regel, 14-täglich) dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen 20.00 Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel. 920049) Krabbelgruppe (Kinder 18 – 24 Monate) dienstags, 15.00 – 16.30 Uhr Liebenzeller Gemeinschaft Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) gemeinsam glauben leben Kontakt: Cordula Motzer, Tel. 0171-5777958 Krabbelgruppe (Kinder ab 6 Monate) Schwanenstr. 21 mittwochs, 9.30 – 11.00 Uhr Kontakt: B. Marohn, Tel. 07159/3625 Gemeindehaus, Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss) Freitag, 14.09. Kontakt: Claudia Schwämmle, Tel. 408856 14:00 Uhr Missions-Gebetskreis in Gesprächskreis am Vormittag Malmsheim (Hauskreis) Nach der langen Sommerpause treffen wir uns am Don- nerstag, 20.9., wieder. Wir wollen uns Zeit nehmen für das Sonntag, 16.09. gegenseitige Berichten, denn ob verreist oder zuhause, man 16:00 Uhr Gemeinschafts-Gottesdienst kann überall etwas Besonderes erleben. Wir sind gespannt Dienstag, 18.09. darauf! Wir treffen uns um 9.30 Uhr im Gemeindehaus, 14:30 Uhr Bibelgesprächskreis Malmsheimer Str. 2 (Straßengeschoss). Es grüßen herzlich, Johanna und Lyn Neuapostolische Kirche CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Neuapostolische Kirche für beide Gemeinden Leonberger Str. 2, Tel. 0174-6620424; Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel. 0160-94837891 / Sonntag, 16.09. www.cvjm-renningen.de 9.30 Uhr Schülergottedienst in Sindelfingen.
Stadtnachrichten renningen Woche 37 | Donnerstag, 13. September 2018 13 Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 KEIN Sport in der Schulturnhalle Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): Sonntag, 16.09. 18.15 – 19.15 Uhr Funsport 9.30 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonn- 19.15 – 21.45 Uhr Indiaca-Training (A-Jugend, Damen, tagsschule und Vorsonntagsschule. Herren) Mittwoch, 19.09. Kontakt für alle Indiacagruppen: Thomas Blaich, Tel. 4067088 20.00 Uhr Gottesdsienst. Samstag, 15.09.2018 14.00 Uhr Trauung von Markus Ulrich Pfeiffer und Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Nina Miriam Pfeiffer, geb. Leu Sonntag, 16.09.2018 Sonntag, 16.09. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Niels Hoffmann und dem 9.30 Uhr Gottesdienst, Ehepaar Heitz und Vorstellung der neuen Konfirmanden. Mittwoch, 19.09. Der Gottesdienst kann auf der Homepage der Kirchenge- 20.00 Uhr Gottesdienst. meinde angehört werden: http://www.malmsheim-evange- Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. lisch.de/cms/startseite/downloads/gottesdienste. Weitrer Informationen unter http://www-nak-renningen.de 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 14.00 – 18.00 Uhr Das Westerfeldcafé hat geöffnet! 16.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst der Liebenzeller Gemeinschaft im Gemeinschaftshaus, Schwanenstr. 21, in Renningen Evangelische Montag, 17.09.2018 Kirchengemeinde 10.00 – 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen Malmsheim (Gemeindehaus), Kontakt: Gudrun Krämer, Tel. 7447 20.00 Uhr Singstunde des Singkreises Dienstag, 18.09.2018 Pfarramt 09.00 – 11.00 Uhr Frauenkreis, Frühstück im Gemeindehaus Pfarrer Niels Hoffmann, Merklinger Straße 22, Tel. 920670 – (um Anmeldung wird gebeten), „Mit Öl wohlfühlen“ Fax 920671 - 14.30 Uhr Bibelgesprächskreis der Liebenzeller Gemeinschaft E-Mail: niels.hoffmann@elkw.de (Schwanenstr. 21, Renningen) Pfarrbüro 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Sekretärin Andrea Vinçon, Merklinger Straße 22, Kontakt: Anna Mayer, Tel. 01573 9310241 Tel. 920670 – Fax 920671 - 19.00 Uhr Glaubenskurs „Jesus Inside“ E-Mail: Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis mit Pastor Gunter Kiene Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 10 – 12 Uhr, „Ziehet den neuen Menschen an (Epheser 4,24-32) Donnerstag 16:30 – 18:30 Uhr Mittwoch, 19.09.2018 Gemeindediakone 14.30 – 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel. 920039 – 16.30 – 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 E-Mail: as.heitz@gmx.de 18.00 Uhr Jungenschaft, Kontakt: Rüdiger Bolay, mobil: 0174 2114935 Kirchenpflegerin 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel. 408377 – E-Mail: m.rummel@mr-finanzen.de Donnerstag, 20.09.2018 Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen 9.30- 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, IBAN: DE91 6035 0130 0007 5033 04 – BIC: BBKRDE6BXXX Kontakt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindear- Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 beit in Malmsheim e.V. 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel. 07159/800094 Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möch- 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! te, verwende bitte folgendes Konto: IBAN: DE29 6035 0130 0000 9386 84 – BIC: BBKRDE6BXXX Kreissparkasse Böblingen (Stichwort „Diakonenstelle“) Donnerstag, 13.09.2018 9.30- 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Gottesdienst für kleine Leute Kontakt: Yvonne Schneider, Tel. 0173 5801134 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre), Gottesdienst für kleine Leute Kontakt: Andreas Heitz, Tel. 920039 Samstag, 22.09.2018, 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr 17.30 – 19.00 Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren), im evang. Gemeindehaus Kontakt: Moritz Philippin, Tel. 01578 7469279 Dieser Gottesdienst ist gedacht für kleine Leute bis ca. 19.00 Uhr Chor AusrufeZeichen! 4 Jahren mit ihren Eltern, Omas & Opas oder anderen Freitag, 14.09.2018 Begleitpersonen. 09.30 Uhr Einschulungs-Gottesdienst für die neuen Erst- klässler in der Martinuskirche 9.30 – 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontakt: Kathrin Weinhardt, Tel. 4209738 14.00 Uhr Missionsgebet der Liebenzeller Gemeinschaft (Fam. Stähle, Staffeläckerstr. 5) 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten Kinderkirche – Gäste sind willkommen! 17.00 Uhr Start der Konfi-Übernachtungsaktion HALLO KINDER! im Gemeindehaus Am Sonntag treffen wir uns wieder um 10:00 Uhr 17.30 – 19.15 Uhr Mädchenjungschar Schildkröten (6-9 Jahre), im Gemeindehaus! Kontakt: Tabea Dreßen, Tel. 17846 Eure Kinderkirchmitarbeiter
Sie können auch lesen