AMTSBLATT DER GEMEINDE WEIL IM SCHÖNBUCH MIT NEUWEILER UND BREITENSTEIN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
We i l e m e r 28. Februar 2019 Nummer 09 59. Jahrgang B l ä t t l e Amtsblatt der Gemeinde Weil im Schönbuch mit Neuweiler und Breitenstein
2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 09 Donnerstag, 28. Februar 2019 WER · WAS · WIE · WO · WANN Ärztliche Notfallpraxen Apothekenbereitschaft Bürgermeister Wolfgang Lahl, nach Vereinbarung an den Wochenenden Die Notdienstbereitschaft beginnt am an- Telefon (0 71 57) 12 90-40 Notfallpraxis Filder: Im Haberschlai 7, gegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und Ortsvorsteher Thomas Müller Filderstadt-Bonlanden, endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Telefon (07 11) 6 01 30 60 Öffnungszeiten: Außerhalb der gesetzlichen Ladenschluss- Ortsvorsteherin Silvia Bühler Montag bis Donnerstag ab 19.00 Uhr zeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag von 8.00 Uhr bis Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung 23.00 Uhr: 28. Februar 2019 Montag: 8.30 bis 15.00 Uhr Wochenende/Feiertage: Freitagabend und durchgehend Brunnen-Apotheke Steinenbronn, Vorfeiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr Stuttgarter Str. 14, 71144 Steinenbronn, Mittwoch: 8.30 bis 12.00 Uhr Notfallpraxis Sindelfingen: Telefon (0 71 57) 2 26 74 Donnerstag: 14.00 bis 18.30 Uhr Arthur-Gruber-Str. 70, Tel.: 116 117 Pinguin-Apotheke Maichingen, Berliner Freitags: 8.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Str. 24, 71069 Sindelfingen (Maichingen), Montag bis Donnerstag: 18.00 bis 22.00 Uhr Ortsverwaltung Breitenstein Freitag 16.00 bis 22.00 Uhr Telefon (0 70 31) 76 52 22 Dienstag 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Donnerstag: 14.30 bis 18.00 Uhr 1. März 2019 Telefon (0 70 31) 65 58 73 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Apotheke Neues Zentrum Waldenbuch, Ortsverwaltung Neuweiler Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochen- Liebenauerstr.36, 71111 Waldenbuch, Dienstag, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr enden und Feiertagen und außerhalb der Sprech- Telefon (0 71 57) 44 55 Freitag: 8.00 bis 10.00 Uhr stundenzeiten: Telefon (0 70 31) 65 58 74 Kostenfreie Rufnummer 11 61 17. Bürgerhaus-Apotheke Maichingen, Montag–Freitag 9.00–19.00 Uhr: docdirekt – Sindelfinger Str.31, 71069 Sindelfingen Bürgertelefon Kostenfreie Onlinesprechstunde von nieder- (Maichingen), (0 71 57) 12 90-0 gelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ge- Telefon (0 70 31) 38 11 13 Flüchtlings-/Integrationsbeauftragte setzliche Versicherte unter (07 11) 96 58 97 00 Colleen Viehrig, Telefon (01 75) 5 77 99 48 Augenärztlicher Notdienst 2. März 2019 E-Mail: colleen.viehrig@weil-im-schoenbuch.de Zentrale Rufnummer: 01806-070711 Flugfeld-Apotheke Böblingen, Cornelia Kreuzer, Telefon (01 51) 12 48 97 75 Konrad-Zuse-Str.14, E-Mail: Cornelia.Kreuzer@holzgerlingen.de HNO-ärztlicher Notfalldienst 71034 Böblingen (Flugfeld), Zentrale Notfallpraxis an der Telefon (0 70 31) 20 59 00 Sprechstunden Universitätsklinik Tübingen Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr 3. März 2019 Öffnungszeiten: Donnerstag: 15.00 bis 17.00 Uhr Sa, So und Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Schönbuch-Apotheke Holzgerlingen, Internet Zentrale Rufnummer (01806) 070711 Böblinger Str.9, 71088 Holzgerlingen, http://www.weil-im-schoenbuch.de Telefon (0 70 31) 74 25 00 Kinder- und jugendärztliche Mail Apotheke im Forum Hinterweil, bettina.feth@weil-im-schoenbuch.de Notfallpraxis am Nikolaus-Lenau-Platz 21, Forstrevier Klinikum Böblingen 71067 Sindelfingen (Hinterweil), Donnerstag 16.30 bis 18.00 Uhr Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Telefon (0 70 31) 38 30 55 Pforte Rathaus Öffnungszeiten: 4. März 2019 Mo. bis Fr. 19.00 bis 22.30 Uhr Sa. und Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr Uhland-Apotheke Waldenbuch, So. 8.30 bis 22.00 Uhr Gartenstr.1, 71111 Waldenbuch, Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 03 10 Telefon (0 71 57) 38 37 Weil im Schönbuch Carl-Zeiss-Straße 12 Zahnärzlicher Notdienst Apotheke Hulb, Der zahnhärztliche Notfalldienst ist zu erfragen un- Otto-Lilienthal-Str.24, Öffnungszeiten: ter der Telefonnummer (0711) 7877-722. 71034 Böblingen (Hulb), Mittwoch/Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Telefon (0 70 31) 46 93 17 Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr Notrufe 5. März 2019 Mülltelefon/Beratung Fortuna-Apotheke Dettenhausen, Telefon (0 70 31) 6 63-15 50 Feuer112 Störrenstr. 35, 72135 Dettenhausen, Polizei110 Telefon (0 71 57) 6 10 15 Apotheke am Marktplatz Sindelfingen, Polizeiposten (0 70 31) 67 70 00 Marktplatz 4, 71063 Sindelfingen (Mitte), Schönaich Telefon (0 70 31) 81 45 37 Amtliche Bekanntmachungen��������������������������������� 5 Wasser/ENBW (08 00) 36 29-497 6. März 2019 Standesamt/Jubilare����������������������������������������������� 7 Strom/ENBW (08 00) 36 29-477 Central-Apotheke Schönaich, Gemeindeverwaltung informiert������������������������������ 5 Wettgasse 45, 71101 Schönaich, Kirchen������������������������������������������������������������������� 12 Gas/ENBW (08 00) 36 29-447 Telefon (0 70 31) 65 13 88 Sonnen-Apotheke Sindelfingen, Schulen�������������������������������������������������������������������� 9 TV-Breitbandkabel/ (02 21) Mercedesstr.11/1, Soziale Dienste�������������������������������������������������������11 Unitymedia 46 61 91 00 71063 Sindelfingen (Mitte), SWA/Begegnungsstätte������������������������������������������ 8 Telefon (0 70 31) 79 49 99 Vereine��������������������������������������������������������������������14
Nummer 09 Donnerstag, 28. Februar 2019 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 3 Drei Märchenabende Schauwerk Sindelfingen Charles Aceval erzählt Samstag, 30. März, 11.00 Uhr für deutsche und ausländische Kinder und Erwachsene Führung mit Kunsthistorikerin bei Tee und orientalischem Gebäck Christine Klenk Ein Besuch im SCHAUWERK Sindelfingen mit seiner umfangreichen Sammlung deutscher und internationaler Kunst der letzten 50 Jahre. Im März 2019 werden gleich drei Ausstellungen präsentiert: Unter dem Titel „HEIMVORTEIL“ zeigt das SCHAUWERK eine Auswahl von mehr als 100 Werken deutscher Künstlerinnen und Künstler aus der Sammlung Schaufler. „Lichtempfindlich 2“ im ehemaligen Hochregallager präsentiert eine Auswahl aus dem großen Fotobestand. Ein besonderes „Schmankerl“ bietet zudem die interdisziplinäre Performance OPHELIA der Künstlerin Nadja Verena Marcin, die als Videoinstallation zu sehen sein wird. Der Weiler Mitbürger Naceur Charles Aceval ist ein Nachfahre des Nomadenstammes der Ouled Sidi Khaled seitens seiner Mutter und eines baskischen Siedlers seitens seines Vaters, die in der algerischen Hochebene von Tiaret ihre Heimat hatten. Aceval macht den unsicht- baren Faden sichtbar, der die Menschen verbindet. Er ist davon überzeugt, dass Menschen und Völker verschiedener Kulturen keinen Krieg gegeneinander führen, wenn sie Nahrung teilen und Geschichten austauschen. Mittwoch, 13.3., 18 Uhr In der Halle der Flüchtlingshilfe, In der Röte 96 Videoinstallation der Künstlerin Nadja Verena Marcin hinter dem Hallenbad Eintritt frei - um Spenden für die Flüchtlingshilfe wird gebeten Eintritt/Führung: 8 €, Mitglieder 5 € Treffpunkt: 11 Uhr im Eingangsbereich des Museums Weitere Abende: Mittwoch, 8.5. und 26.6.2019 Beginn der Führung: 11.15 Uhr, Dauer: 90 Min. Arbeitskreis Weiler Flüchtlingshilfe e.V. Anmeldung erforderlich: 07157-705861 mail@weiler-fluechtlingshilfe.de www.weiler-fluechtlingshilfe.de Weitere Informationen im Vereinsteil des Mitteilungsblattes Medientipp des Monats März von Kerstin Wörn: „Shadow Agents“ Schatten der Vergangenheit von Ivo Pala Kinderkleiderbazar Frühjahr 2019 Wir bedanken uns bei den zahlreichen, fleißigen Helfern für Ihre Unterstützung, sowie bei den Verkäufern für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Ganz besonders bedanken wir uns bei Herrn Jürgen Martens für seine ehrenamtliche Tätigkeit. Bereits seit Jahren pflegt er unsere Internetseite und wartet das Programm. Des Weiteren bedanken wir uns recht herzlich bei den Spendern: Getränkeverkauf Breitling Agentenfans aufgepasst! Metzgerei Klein Bäckerei Binder Der Auftakt für eine neue spannende Jugendreihe! Max, ein 16 jähriger Junge und leidenschaftlicher Parcourläufer, sowie bei dem Kindergarten Paulinenpflege für den verhindert auf der Beerdigung seiner Mutter ein Attentat auf seinen Verkauf von Kaffee und Kuchen. Patenonkel. Dieser ist deutscher Botschafter in Tokio. Max, inzwischen Vollwaise, soll zu ihm in die gut bewachte Botschaft in Tokio ziehen, denn nun ist Am Samstag wurde in der Halle ein Tuch vergessen, wer er ins Visier der Verbrecherorganisation Yakuza geraten. Hartes Training ist für es vermisst bitte per E-Mail melden. ihn dort angesagt, denn die Yakuza sind gnadenlose Ninjas und schrecken vor nichts zurück. Und dann gibt es auch noch diesen Fremden, der Max vor einem Wir freuen uns über das positive Ergebnis und auf den Angriff der Yakuza schützt… nächsten Kinderkleiderbazar am 12.10.2019. Meine Bewertung: Das Team vom Weiler Kinderkleiderbazar
4 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 09 Donnerstag, 28. Februar 2019 Einladung PC-Treff Weil im Schönbuch Wir möchten alle interessierten Senioren (und auch „Nichtsenioren“) an unseren PC-Treff erinnern und herzlich dazu einladen. Wir beantworten Fragen und geben Hilfestellungen im Umgang mit PC und Internet, besonders auch für Anfänger. Gerne können Sie Ihren eigenen Laptop/Tablet PC oder Smartphone mitbringen, ist aber nicht Voraussetzung. Wir treffen uns einmal im Monat - in der Regel jeden ersten Mittwoch - um 15 Uhr in der Seniorenwohnanlage Hauptstraße 62 unser nächster Termin ist am: Mittwoch, 6. März 2019, um 15 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Aktuelle Termine und Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Seniorenforums. seniorenforum-weilimschoenbuch.de
Nummer 09 Donnerstag, 28. Februar 2019 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 5 Amtliche Bekanntmachungen Erstellung eines Management- Geänderte Öffnungszeiten plans für das FFH-Gebiet 7220-311 „Glemswald und Stuttgarter Bucht“ Erstellung eines Managementplans für das FFH-Gebiet 7220-311 „Glemswald und Stuttgar- während der ter Bucht“ Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Faschingsferien Der Entwurf des Managementplans für das Natura 2000-Gebiet „Glemswald und Stuttgarter Bucht“ wird vom 25. Februar bis zum 5. April 2019 im Regie- rungspräsidium Stuttgart, Gebäudeteil B, 2. Stock, vom 04.03. bis 10.03.2019 Zimmer 2.150 (Herr Waldmann, Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart), öffentlich zur Einsichtnahme aus- Montag: geschlossen gelegt. Der Planentwurf kann dort während der orts- üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Dienstag: 14:00 - 17:00 Uhr Kinderspielnachmittag mit Naptun Außerdem besteht ab 25. Februar 2019 die Mög- lichkeit, die Textfassung und die Einzelpläne im In- 17:00 - 20:00 Uhr öffentliches Baden ternetportal der Landesanstalt für Umwelt, Messun- gen und Naturschutz Baden-Württemberg (https:// Mittwoch: 14:00 - 17:00 Uhr Kinderspielnachmittag mit Naptun www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-land- schaft/map-aktuelle-auslegung) unter „Regierungs- 17:00 - 21:00 Uhr öffentliches Baden bezirk Stuttgart“ aufzurufen. Stellungnahmen zum Managementplanentwurf kön- Donnerstag: Warmbadetag nen bis zum 18. April 2019 beim Regierungspräsi- dium Stuttgart, Referat 56 – Naturschutz und Land- 13:00 -14:00 Uhr Frauen und Kinder (bis 6 Jahre) schaftspflege, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart 14:00 - 20:00 Uhr öffentliches Baden abgegeben werden. Ansprechpartner ist Herr Ben- jamin Waldmann (benjamin.waldmann@rps.bwl.de). Das Regierungspräsidium bietet insbesondere den Freitag: Warmbadetag Eigentümern und Bewirtschaftern der betroffenen 15:30 - 22:00 Uhr öffentliches Baden Grundstücke an, sich am Mittwoch, den 3. Ap- ril 2019 ab 15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, im Regie- rungspräsidium Stuttgart, Gebäudeteil B, 3. Stock, Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr öffentliches Baden Besprechungsraum „Neckar“, Zimmer 3.133 über 13:00 - 17:00 Uhr Kinderspielnachmittag den ausliegenden Planentwurf näher zu informieren. Hierzu werden Vertreter der an der Planerstellung beteiligten Behörden und des beauftragten Pla- Sonntag: 08:00 - 12:00 Uhr öffentliches Baden nungsbüros anwesend sein. Das Hallenbadteam freut sich auf Ihren Besuch, und wünscht erholsame Faschingsferien! Die Gemeindeverwaltung informiert Blumen gegen den Insekten- Sieben Zwerge schwund. Waldkindergarten Blumen gegen den Insektenschwund. Weil im Schönbuch e.V. „Forum Insektenweide“ des Naturparks Schönbuch am 19. Februar 2019 im Schloss Bebenhausen Blühende Wildpflanzen bieten Lebensraum für zahl- Wir suchen ab September 2019 eine/n reiche Insekten und sind eine Augenweide für Ein- Erzieher/-in, Kinderpfleger/-in heimische und Gäste. Über das Projekt „Blühender Naturpark Schönbuch“ sollen der Schönbuch und oder Erzieher/-in im Anerkennungsjahr die Gemeinden im Umkreis durch die Anlage von Wiesen und Blühsäumen wieder blumenbunter wer- den. Beim „Forum Insektenweide“ stellten Manfred Bezahlung in Anlehnung an die Gemeinde Weil im Schönbuch (TVÖD SuE) Kraft (Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord) und Re- becca Hurlebaus (Naturpark Schönbuch) das Pro- jekt vor Vertretern von Schönbuchgemeinden und Wir sind ein seit 1999 bestehender Firmen aber auch Privatleuten vor, um neue Flächen 2-gruppiger Waldkindergarten und Mitstreiter für die Neuanlage insektenfreundli- in freier Trägerschaft cher Wildblumenflächen zu gewinnen. mit 40 Kindern und einem Team von Professor Dr. Ewald Müller, ehemaliger Leiter der zur Zeit 6 Mitarbeiterinnen Abteilung Physiologische Ökologie der Tiere an der Universität Tübingen, machte in seinem Fotovortrag deutlich, welche Vielfalt wir im Begriff sind, zu ver- Information bei / Bewerbungen an lieren, wenn wir nicht wirkungsvoll gegen das Verar- Sieben Zwerge Waldkindergarten Weil im Schönbuch e.V. men unserer Wildblumenflächen vorgehen. c/o Peggy Medic, Untere Strasse 7/1, 71093 Weil im Schönbuch, Dass Wildblumen auch im innerstädtischen Bereich Tel. 0151- 10773198, in großem Umfang eingesetzt werden können, zeigte waki@sieben-zwerge-waldkindergarten.de das überaus erfolgreiche Biodiversitätskonzept der
6 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 09 Donnerstag, 28. Februar 2019 Stadt Bad Saulgau, welches vom Umweltbeauftrag- Anschrift: Mutig, laut und selbstbewusst: Selbstbehaup- ten der Stadt, Thomas Lehenherr, und Jens Wehner, ABSH e.V. tung für Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren dem Leiter der Stadtgärtnerei vorgestellt wurde. Ihr Böllatweg 12 Ziel des Kurses ist es, das Selbstwertgefühl und das Vortrag über eine Stadt, in der praktisch sämtliche 72359 Dotternhausen Selbstbewusstsein der Mädchen zu stärken und sie innerörtlichen Grünflächen naturnah gestaltet sind, verdeutlichte, wie viele Möglichkeiten auch städti- Telefon 07427 / 466 037 – 6 zu ermutigen, für sich, ihre Bedürfnisse und Belange sche Flächen für den Schutz bedrohter Arten bie- Telefax 07427 / 466 037 – 8 einzustehen, ihre Grenze zu spüren und deutlich zu ten, und enthielt eine Fülle von Anregungen, die die E-Mail sozialberatung@abs-hilfe.de machen. In Gesprächen, Rollenspielen und Übun- Teilnehmer in Projekten im kommunalen wie privaten gen werden wir uns beschäftigen mit: Bereich aufgreifen können. Wir sind für Sie da: Montag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr • „Das eigene Bauchgefühl wahrnehmen und Situ- „Gleich im Anschluss an das Forum wurden dem ationen richtig einschätzen Naturpark neue Flächen zur Ansaat von heimischen Mittwoch: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wildblumen gemeldet“, freut sich Frau Hurlebaus, oder nach Vereinbarung • Umgang mit Beleidigungen und Abwertungen die das Projekt im Schönbuch betreut, „Wildblumen- • Körperliche Selbstverteidigung mit Schlag- und flächen sind nur ein Modul in einem ganzen Strauß Tritttechniken an Maßnahmen, die notwendig sind, um den Insek- • „Nein heißt nein“ – wie sage ich etwas damit es tenschwund abzumildern. Aber sie sind ein großer Schritt in die richtige Richtung.“ Familienzentrum Holzgerlingen auch so ankommt Näheres zum Projekt, Tipps zur Gestaltung naturna- Kursleitung: B. Götz Das Familienzentrum hat vom 4. März 2019 bis her Gärten und zu nachhaltiger Wiesenpflege finden Termine: 22. März 2019 und 29. März 2019, 9. März 2019 geschlossen. Ab dem 11. März 2019 Sie unter naturpark-schoenbuch.de. 14.30 bis 18.30 Uhr sind wir wieder für Sie da! Kosten: 55 Euro Mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe,Vesper Herzliche Einladung! Beate Scharfenstein, Ärztin von Pro Familia Böblin- Strichcodeleser für Menschen mit gen ist am Montag, den 11. März 2019 von 19.30 Sehminderung – ein tolles Hilfsmittel bis 21.00 Uhr im Familienzentrum Holzgerlingen. Herzliche Einladung zum PEKIP-Kurs Sie hält einen Vortrag mit Austausch zum Thema PEKIP (Prager Eltern-Kind-Programm) ist ein Ange- bot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Aufklärung und kindgerechte Sexualerziehung Ziel ist es, Eltern und Babys im Prozess des Zuei- Schon ab dem Kindergartenalter ist diese eine gute nanderfindens zu begleiten und Ihre Beziehung zu Grundlage dafür, dass unsere Kinder zu selbstsiche- stärken. ren, fröhlichen und verantwortungsbewussten Men- schen heranwachsen. Die Gruppe trifft sich in einem hellen Raum, der mit Matten ausgelegt ist. Bei guter Raumtemperatur Kosten: 10 Euro sind die Babys nackt und bewegen sich frei. Durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen Das Baby auf seinem Weg ins Leben begleiten werden die Kinder in Ihrer Entwicklung unterstützt. Ein starkes Band zwischen Eltern und Kind schon Im Kontakt mit Gleichaltrigen sind erste soziale Er- während der Schwangerschaft ist ein Schutzfaktor fahrungen möglich. Die Erwachsenen können in für die weitere kindliche Entwicklung. Warum dies entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch so ist und was werdende Eltern vor der Geburt tun kommen und sich über die Situation als Eltern aus- können, um ihrem Kind den besten Start ins Leben tauschen. zu ermöglichen, ist Inhalt dieses Vortrags: Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Bitte 2 Handtücher mitbringen! Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) – • Was versteht man unter vorgeburtlicher Bindung? Termine: Regionalgruppe Stuttgart – • Wie kann vorgeburtliche Bindung gefördert • Alter bei Kursbeginn 4 bis 7 Monate, Bekanntlich hat ja (fast) jedes Produkt einen Strich- werden? 8 x Do., 4. April bis 4. Juli 2019 code. Diesen Strichcode können Sie mit einem spe- • Wie kann man während der Schwangerschaft Uhrzeit: 9.15 bis 10.45 Uhr ziellen Hilfsmittel für seheingeschränkte und blind babyorientiert mit Stress umgehen? Menschen mit dem sogenannten „Einkaufsfuchs“ • Alter bei Kursbeginn 6 Wochen – 4 Monate, der Firma Synphon ganz einfach abscannen und der Referentin: S. Schlotz 8 x Do., 4. April bis 4. Juli 2019 Inhalt / Gewicht oder der Titel der CD wird vorgele- Termin: 12. März 2019 Uhrzeit: 11.00 bis 12.30 Uhr sen. Sehr hilfreich ist der Fuchs in der Küche oder Uhrzeit: 19.00 bis 21.00 Uhr Kosten: 20 Euro Referentin: P. Butterer im Büro bei der Ordnersuche. Selbst zu besprechen- de Strichcodes sind natürlich bei Auslieferung auch Kosten: 86 Euro pro Kurs beiliegend. Wer mit dem Einkaufsfuchs einkaufen möchte, sollte vorab das Personal über den kleinen Ermutigung in der Erziehung Helfer kurz informieren, sonst wird man verdächtigt, Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern Preisspionage zu betreiben. Und das wäre doch et- Ein Kurs für Eltern, Lehrer, Erzieher,... Großeltern sein was peinlich. I-Phone-Besitzer können Strichcodes Dieser Kurs lädt alle ein, die neugierig darauf sind, Viele Großeltern verbringen viel Zeit mit ihren En- mit einer speziellen App ablesen lassen, aber nicht keln. Sie werden geschätzt als Betreuungsperson, die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation ken- alle Menschen nutzen ein I-Phone. Deshalb diese Spielpartnerin, Verwöhnerin, Ratgeberin,... praktische Alternative. nenzulernen. Hierbei geht es vor allem darum, Bedürfnisse zu ver- Diese neue Rolle innerhalb der Familie verändert Auch Tipps und Tricke für den Alltag erfahren Sie bei stehen und anzuerkennen: die Beziehung zu den eigenen Kindern, schenkt uns Austausch untereinander und zwar am 2. März 2019 ab 14.30 Uhr im Hotel Wartburg, Lange Str. 49 in unschätzbare Erlebnisse, stellt die Familie auch vor • Wie Sie mit schwierigen Emotionen souveräner Stuttgart neue Herausforderungen: umgehen können Ausdrücklich erwünscht sind bei all unseren Treffen • Wie gehen wir damit um, dass unsere Kinder • Wie Sie ihre eigenen Bedürfnisse wirkungsvoll immer die Angehörigen betroffener und ratsuchen- kommunizieren anders erziehen? der Menschen. Um besser planen zu können, bitte • Wo dürfen wir uns einmischen, wo lieber raushalten? ich möglichst um vorherige Anmeldung per Telefon • Welche Sprache ihr Kind zu einem Miteinander (Anrufbeantworter) oder E-Mail. einlädt • Was tun, wenn wir mit einer Situation nicht ein- • Welche neuen Lösungsmöglichkeiten ein Erzie- verstanden sind? Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich kurz bei mir an. hungsstil der Kooperation bereithält An diesem Abend soll Raum sein, sich unter Groß- Ihr Sven Lasar, Seestr. 2, 71364 Winnenden, Leiter Referentin: Martina Kappler-Brugger, eltern über die eigenen Erfahrungen auszutauschen der Regionalgruppe Stuttgart Kinder- und Jugendseelsorgerin, Individualpsycho- und Anregungen zu erhalten. Telefon: (07 11) 5 91 00 48 Jörg Töllner), logische Beraterin Referenten: E. und C. Schill E-Mail: absh@tjs.de Termine: 19.3. und 26.3.19,19.00 – 21.30 Uhr Termin: 10. April 2019 Sie finden uns und auch weitere Termine im Internet Kosten: 55 Euro, bei Paaren kostet die 2. Person Uhrzeit: 19.30 bis 21.00 Uhr unter www.abs-hilfe.de 25 Euro Kosten: 8 Euro
Nummer 09 Donnerstag, 28. Februar 2019 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 7 Holzgerlinger Ferienspaß Pfingsten Gemeinsam mit Dir wollen wir in den Pfingstferien Jugendleiterschulung der Waldhaus Jugendreferate auf der viel Spaß haben, basteln, toben, klettern, spielen, Schönbuchlichtung 2019 (JuLeiCa) die Gegend unsicher machen und vieles mehr. Es wartet jede Menge Action auf Euch! Wir freuen uns Für junge Menschen, die sich für die ehrenamtliche Jugendarbeit in Vereinen, Kirchen, Organisationen oder Jugendtreffs qualifizieren möchten, bieten die Waldhaus-Jugendreferate der auf Dich! Schönbuchgemeinden auch dieses Jahr wieder eine Jugendleiterschulung „Vor Ort“ an! Das Leiten Wer: Kinder von 6 bis 12 Jahren von Kinder- und Jugendgruppen, die Mitarbeit in einem Jugendhaus, Spielepädagogik, Konflikte erkennen und lösen, richtig kommunizieren, erlebnispädagogische Angebote und Aufsichtspflicht – Termin: 11. Juni bis 14. Juni 2019 eine große Bandbreite an Wissen wird vermittelt und mit vielen praktischen Übungen gefestigt. Daraus Uhrzeit: 8.00 bis 16.00 Uhr ergibt sich ein optimales „Wissens- und Praxis-Fundament“ für die ehrenamtliche Tätigkeit. Die Jugendleiterausbildung umfasst zwei Wochenendveranstaltungen (das Pflichtwochenende und ein Kosten: 100 Euro, 80 Euro für das 2. und jedes wei- Wochenende aus den Wahlmodulen). Der Besuch des Pflichtwochenendes, sowie der Besuch eines tere Kind (incl. Vollverpflegung) Wahlwochenendes sind erforderlich, um die Ausbildung zum Jugendleiter zu absolvieren und eine Leitung: S. Binder Jugendleitercard zu erhalten. Außerdem ist für den Erhalt der JuLeiCa ein Erste Hilfe Kurs zu besuchen. Aus diesem Grund bitte die unten angegebenen Termine berücksichtigen und sich im Voraus frei halten. Für alle Kurse: Anmeldung unter: https://waldenbuch.feripro.de Unter: Jugendleiterschulung 2019 Infos: (0 70 31) 2 96 19 12 Ort: Familienzentrum Holzgerlingen, Altdorfer Str.5 Termine und Inhalte: 1. Wochenende (Pflichtwochenende) im Jugendhaus W3 in Holzgerlingen: Anmeldung: www.familienzentrum-mutpol.de Freitag, 29.03.2019 (17:00 bis 21.00 Uhr) / Samstag 30.3.2019 Uhr (10.00 Uhr bis17.00 Uhr) Sonntag, 31.03.2019 (10.00 Uhr bis 16.00 Uhr) Themen: Kinder- und Jugendschutz, Aufsichtspflicht Weitere Kurse: Wahl-Wochenende 1 im Jugendhaus UrWerk in Schönaich • 9. April 2019 Unsichtbares Erbe Samstag, 18.05.2019 und Sonntag, 19.05.2019 (Samstag 10 bis 17 Uhr / Sonntag 10 bis 16 Uhr) • 10. Mai / 21. Mai 2019 Familienphase Pubertät Themen: JugendleiterIn sein im Jugendhaus • 23. Mai 2019 Säuglingsernährung – Beikost Wahl-Wochenende 2 im Schönbuchsaal in Hildrizhausen: • 28. Juni 2019 Vater-Kind – interaktiv Samstag, 29.06.2019 und Sonntag 30.06.2019 (Samstag 10 bis 17 Uhr / Sonntag 10 bis 16 Uhr) • 29. Juli bis 3. August 2019 und Themen: Spielepädagogik, Gruppen leiten, Konfliktmanagement 5. bis 9. August 2019 Holzgerlinger Ferienspaß Kosten: Sommer 25 Euro für TN der Schönbuchlichtung (inkl. Verpflegung und Materialien) 35 Euro für TN aus dem Landkreis (incl. Verpflegung und Materialien) Zur JuLeiCa-Verlängerung (für Personen, die die JuLeiCa bereits erworben haben nach spätestens 3 Jahren) kann das Pflicht Wochenende oder eines der Wahlwochenenden gebucht werden. Auch Familienlädle Holzgerlingen können interessierte Ehrenamtliche aus den Vereinen einzelne Angebote buchen Kosten: 15,- € Tübinger Str. 43 Mindestalter: 15 Jahre bei Lehrgangsbeginn, für den Erhalt der Jugendleitercard muss zusätzlich Unsere Öffnungszeiten sind: eine aktuelle Teilnahmebescheinigung eines Erste-Hilfe-Kurses vorliegen. Mo, Mi und Fr: 9.30 bis 12.30 Uhr Do: 14.30 bis 18.00 Uhr Flyer mit ausführlichen Informationen erhalten Sie ab Mitte Februar im Jugendreferat Ihrer Gemeinde. Noch Fragen? Bitte meldet Euch bei mir. Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr. Bis zum 2. März 2019 hat das Familienlädle noch Samstags-Treff für Alleinerziehende Winterschlussverkauf. Winterware gibt es dann Zeitjongleure und Alltagsmanagerinnen: zum halben Preis! Jubilare Wir möchten Sie und Ihre Kinder in unseren Ca- fé-Treff einladen! Über die Faschingsferien hat das Familienlädle Wir starten gemeinsam mit einem Brezelfrühstück vom 4. März bis 9. März 2019 geschlossen. Ab ins Wochenende und nehmen uns Zeit, uns über dem 11. März 2019 sind wir dann mit Frühjahrs- aktuelle Fragen und Anliegen auszutauschen, Tipps und Sommerware wieder für Sie da! und Erfahrungen weiterzugeben. Auf Wunsch lädt die Kursbegleiterin ReferentInnen zu unterschied- So funktioniert unser Familienlädle: lichen Themen für einen fachlichen Input ein, der • Wir unterstützen Familien auf der Schönbuch- dann weiterdiskutiert werden kann. lichtung, völlig unabhängig von der Größe ihres Kursbegleitung: Jana Schürer Geldbeutels Termine: immer 1 x monatlich samstags, • Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitar- 9. März 2019, 13. April 2019, 11. Mai 2019, beiterinnendes Familienzentrums geführt 8. Juni 2019, 13. Juli 2019, 14. September 2019, • Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugend- 12. Oktober 2019, 9. November 2019, Die Jugendsozialarbeit liche und werdende Mütter, die Sie erübrigen 14. Dezember 2019 informiert können Uhrzeit: 9.00 bis 11.00 Uhr bitte keine Möbel abgeben! Ort: Familienlädle, Tübinger Str. 43 ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDHAUS NEON • Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Kosten: Die Treffen sind für alleinerziehende Eltern Seesteige 12, 71093 Weil im Schönbuch Jedermann an. kostenfrei – dieses Angebot ist ein STÄRKE-Projekt Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr • Gegen einen Nachweis kann auch zum halben Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr Preis eingekauft werden (Sozialpass, Wohngeld- Donnerstag von 16.00 bis 21.00 Uhr bescheid etc.). Freitag von 16.00 bis 21.00 Uhr • Wir bieten unsere Ware zu kleinen Preisen für Je- Wenn ihr Fragen, Probleme oder Anregungen zum dermann mit großem und kleinem Geldbeutel an. Thema Jugend habt, meldet euch bei: • Der Erlös geht an alle Projekte des Familienzent- Der schnelle Draht zu Mahendra Scharf, Telefon (01 75) 9 33 77 16 scharf@waldhaus-jugendhilfe.de rums Holzgerlingen Ihrer Kleinanzeige: oder Simone Blech, Telefon (01 75) 9 33 79 91 • Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer 07031 6200-20 blech@waldhaus-jugendhilfe.de Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft www.jugendsozialarbeit-weil.de gerecht werden krzbb.de Facebook: Jugendhaus NEON
8 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 09 Donnerstag, 28. Februar 2019 Am 8. März 2019 lädt der Landkreis Böblingen, die Amphibienwanderung beginnt bald Ortsbücherei Senioren der Wirtschaft und die IHK Bezirkskam- Zum Schutz der Helfer: Geschwindigkeitsbe- Breitenstein mer Böblingen mit Unterstützung der Kreisspar- grenzungen beachten kasse Böblingen von 14.00 bis 19.00 Uhr erneut zu Mit Beginn der milderen Temperaturen, meist gegen der Veranstaltung „start.me.up“ mit „Start-up BW Faschingsferien der Ortsbücherei Ende Februar / Anfang März beginnt in den Nacht- Elevator Pitch Regional Cup Böblingen“ ein. Ver- und bis zu den frühen Morgenstunden wieder die Breitenstein anstaltet wird das Event im SparkassenForum der alljährliche Amphibienwanderung. Bei Bodentempe- Während der Faschingsfe- Kreissparkasse Böblingen. Startups, Gründern und raturen von über 5 Grad und feuchter Witterung ma- rien in der kommenden Gründungsinteressierten wird dort die Möglichkeit chen sich Frösche und Kröten zu ihren Laichplätzen Woche bleibt die Brei- geboten, sich vor einem Publikum bestehend aus auf. Oft müssen sie dabei verkehrsreiche Straßen tensteiner Ortsbücherei regionalen Institutionen, potenziellen Investoren, überqueren. geschlossen. Am Dienstag, Geschäftspartnern und Kunden zu präsentieren, Der Aufbau von mobilen Amphibienleiteinrichtungen den 12. März 2019 ist die Kontakte zu knüpfen und von der Erfahrung ande- und die Installation der Auffangeimer für die Tiere nächste Möglichkeit zur rer Gründer zu profitieren. haben bereits begonnen An einigen Stellen wurden Ausleihe. Schöne Ferien! mit dauerhaften Leitsystemen und tunnelähnlichen Im Rahmen der Veranstaltung wird der „Start-up Durchlässen unter den Straßen Möglichkeiten für eine BW Elevator Pitch Regional Cup Böblingen“ aus- gefahrlose Wanderung der Amphibien geschaffen. An getragen. Die Teilnehmer müssen innerhalb von manchen Straßenabschnitten müssen sich Autofah- drei Minuten Zuhörer und Jury von ihren Ideen und rer übergangsweise auf Einschränkungen einstellen – Produkten überzeugen. Ein Businessplan ist nicht zum Schutz der Tiere und insbesondere zum Schutz notwendig. Der Gewinner erhält ein Preisgeld und vieler engagierter Helfer, die Frösche und Kröten an die Möglichkeit am 4. Juli 2019 beim Landesfinale besonders gefährdeten Stellen aus den Auffangei- Begegnungsstätte mern nehmen und über die Straße tragen. Weil im Schönbuch in Stuttgart teilzunehmen. Landrat Roland Bern- hard, der die Preisverleihung zusammen mit Ver- An der Kreisstraße zwischen Aidlingen und Dätzin- gen ist die Amphibienschranke bereits montiert. Ab tretern aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit Programm vom der Abzweigung nach Lehenweiler bis zum Ortsan- und Wohnungsbau vornehmen wird, lobt den Wett- 4. Februar bis 10. Februar 2019 bewerb: „Gründungen sind das Lebenselixier einer fang Dätzingen wird die Straße in „Wandernächten“ gesperrt (siehe gesonderte Pressemeldung dazu). prosperierenden Wirtschaft, Innovation eine be- Die Sperrung besteht jeweils zwischen 18.30 und 5 Dienstag, 5. März 2019, 10.00 bis 11.00 Uhr sondere Stärke unserer Region. Start.me.up zeigt, Uhr. Auf der Website des Landratsamts Böblingen Gedächtnistraining mit Frau Wieland / Frau Hein kann jeweils ab 12.00 Uhr des betreffenden Tages welches Potenzial im Landkreis steckt.“ eingesehen werden, ob die Straße offen ist oder Mittwoch, 6. März 2019, 10.00 bis 10.45 Uhr „Willkommen ist auch, wer sich noch mit dem nicht, (www.lrabb.de/schranke). Außerdem weisen Gymnastik mit Frau Bieg / Frau Antony fällt aus! Gedanken einer Gründung trägt und informieren Hinweisschilder auf die Sperrung und die Umlei- möchte“, so Sascha Meßmer, der Wirtschaftsbe- tungsstrecke hin. 15.00 Uhr förderer des Landkreises. Das Rahmenprogramm Jeweils zwischen 20.00 und 6.00 Uhr gelten bis Seniorenforum – PC-Treff ist so gestaltet, dass auch Personen, die ganz am voraussichtlich Ende April 2019 die folgenden Ge- Anfang des Prozesses einer Neugründung stehen schwindigkeitsbegrenzungen. Eine Beschränkung Donnerstag, 7. März 2019, 10.00 bis 10.45 Uhr von der Veranstaltung „start.me.up“ profitieren auf 70 km/h: Sitzgymnastik für ältere Menschen können. • B 296 Deckenpfronn – Oberjesingen, Höhe mit Frau Bieg / Frau Antony Egelsee Nach der Keynote von Hans-Jürgen Birk von der 14.30 Uhr Motorworld Region Stuttgart gibt ein Mehrfach- • K 1075 Gärtringen – Deckenpfronn, Bereich am gründer Einblick in seine Erfahrungen. Gründungs- Gärtringer Regenrückhaltebecken Kaffeenachmittag der Hospizgruppe mit Frau Wörn, Frau Manuschewski und Frau Savilla willige bekommen anschließend die Chance, sich • K 1045 Nufringen – Rohrau, zwischen Gewerbe- über mögliche Förderprogramme zu informieren. gebiet Buchen und Autobahnunterführung ************************************************************* Ab 16:00 Uhr folgt mit dem „Start-up BW Elevator • K 1064 Döffingen – Maichingen, Höhe Steinbruch Wir sind dringend auf der Suche nach Helfer/In- Pitch Regional Cup Böblingen“ ein Höhepunkt der • L 1182 Weil der Stadt – Merklingen, Bereich nen die uns beim Kaffeenachmittag unterstützen. Veranstaltung. Hierauf stellt Prof. Rossmann das Merklinger Ried Falls Sie Zeit und Lust haben uns 1-2 mal im Jahr Zentrum für Digitalisierung und die Hilfestellung die • K1060, Rutesheim-Renningen, im Waldbereich dabei zu unterstützen, melden Sie sich bitte unter es für Gründerinnen und Gründer bietet vor. • K 1017 Rutesheim – Flacht, ebenfalls im Waldbe- Telefon 6 72 02 bei uns. Nach der Auszeichnung der Gewinner des Elevator reich Folgende Termine für 2019 konnten noch nicht Pitch Regional Cups bietet sich den Teilnehmern Eine Beschränkung auf 50 km/h: abgedeckt werden: die Gelegenheit bei einem „get together“ durch un- • K 1037 Tailfingen – Hailfingen 18.07, 22.08, 29.08, 19.09 gezwungenes Netzwerken und inoffizielle Elevator Vielen Dank. Pitches hilfreiche Informationen und Insider-Wis- sen von anwesenden Experten und gleichgesinn- ten Gründern zu erhalten. Die Anmeldungen für „start.me.up“ sind bis zum Landkreis Böblingen lädt Existenz- 01. März unter www.lrabb.de/startmeup möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei, für Getränke und WEILER Flüchtlingshilfe gründer und (Jung)Unternehmer zum Snacks wird gesorgt. SparkassenForum in Böblingen ein Teilnehmer für den Elevator Pitch Cup müssen sich „Start.me.up“ – Innovative Veranstaltung für separat bis zum 01. März für den Wettbewerb un- Aktuelles Gründer und Startups ter www.startupbw.de anmelden. Die qualifizierten Danke für alles was wir schon gespendet bekom- Umfassendes Rahmenprogramm zum Start-up Gründer-Teams werden in einem Halbtages-Work- men haben. Schon vieles davon haben wir weiter- BW Elevator Pitch Regional Cup Böblingen shop auf ihren Auftritt vorbereitet. Dieses Pitch gegeben, jetzt suchen wir aktuell für unsere Arbeit... Coaching findet am 5. März 2019 von 14.00 bis gut erhaltene Betten mit Lattenrost und Matratze in 18.00 Uhr im Sparkassen-Forum statt. Voraus- den Maßen setzung für die Teilnahme ist unter anderem, dass 100 x 200 oder 90 x 200 cm zum Zeitpunkt der Wettbewerbsanmeldung nicht Wenn Sie uns mit funktionsfähigen und gut erhal- länger als drei Jahre an der konkreten Umsetzung tenen Sachen unterstützen können, freuen wir uns der Geschäftsidee gearbeitet wurde. Des Weiteren über Ihre Nachricht: muss der Unternehmensort in Baden-Württemberg telefonisch unter (01 78) 1 56 92 94 angesiedelt sein. per E-Mail an mail@fluechtlingshilfe.de Unter www.startup-bb.de können sich Interessier- Weitere Informationen zu unserer Vereinstätigkeit te ganz allgemein über Hilfestellungen zur Grün- finden Sie unter: dung informieren. www.weiler-fluechtlingshilfe.de
Nummer 09 Donnerstag, 28. Februar 2019 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 9 Aus den Schulen Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch mit Außenstelle Neuweiler Zurücksteller Klasse 1 Kinder, die für das Schuljahr 2019/20 ein Jahr zu- rückgestellt werden sollen, müssen am Mittwoch, 20. März 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Sekre- tariat vorgestellt werden! Bitte bringen Sie die Ge- burtsurkunde und das Kind mit. Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen Kooperation ORS – Schönbuch Sportcamp Im Rahmen der Kooperation der Otto-Rommel-Re- alschule mit dem Schönbuch Sport-Camp freuen wir uns, dass das Team Kickboxen im Sportunter- richt unserer 5er Sportklassen wieder mehrere Trai- ningseinheiten unterrichtet. Das erfahrene Trainer/Chef-Team Martina und Hans Larsow legen dabei großen Wert auf Disziplin, Moti- vation, Durchhaltevermögen, Haltung und Technik, mit „draufhauen“ oder gar „schlägern“ hat Kickbo- xen gar nichts zu tun. Mit dieser Einstellung und den durchdachten und erprobten Trainingsmetho- den ist Familie Larsow seit vielen Jahren in diesem Sport äußerst erfolgreich. Für unsere Schülerinnen und Schüler werden dadurch wertvolle Erfahrungen möglich und vielleicht wird ja die eine oder andere Sportbiographie beeinflusst. Jörg Fuchs (Konrektor ORS) VHS BB-Sifi Außenstelle Weil im Schönbuch Hauptstraße 62 (Seniorenwohnanlage) Sprechzeiten: montags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr donnerstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Telefon: (0 71 57) 52 09 37, Telefax: (0 71 57) 6 47 90 e-Mail: weil@vhs-aktuell.de Für folgende Kurse und Veranstaltungen haben wir noch freie Plätze: Conversation Französisch Sur la base de sujets d‘actualité, de lectures faciles d‘auteurs contemporains, ce cours vous donne la possibilité de vous exprimer à l‘oral et à l‘écrit et de réviser sans douleur les points de grammaire délicats. Kurs-Nr.: 423 951 61 In diesem Kurs wird mit freiem Material gearbeitet. Verena Evard montags, 18.30 bis 20.00 Uhr, ab 18. März 2019 30 Ustd., 15 Termine, Weil im Schönbuch, GMS 134,00 Euro
10 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 09 Donnerstag, 28. Februar 2019 Englisch, A2 Refresher Rückengymnastik Auf den Spuren jüdischen Lebens durch Stuttgart Diese Kurse eignen sich, um verschüttete Grund- Kurs-Nr.: 335 597 61 Stadtspaziergang, Synagogenführung und kenntnisse zu reaktivieren und aufzubauen. Ira Stoppok koscheres Abendessen Kurs-Nr.: 412 901 61 mittwochs, 19.30 bis 20.30 Uhr, ab 13. März 2019 Welche Spuren jüdischen Lebens finden wir in der grundlegende Vorkenntnisse 20 Ustd., 15 Termine, Stadt Stuttgart? Bereits in der ersten Hälfte des 14. „Great A2“, ab Unit 1 Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Jahrhunderts bestand hier eine kleine jüdische Ge- Jean Rochelle 66,00 Euro meinde, um 1350 wird eine Judenschule erwähnt. montags, 19.40 bis 21.10 Uhr, ab 11. März 2019 Bis 1498 hatte die jüdische Gemeinde ihr Zentrum 28 Ustd., 14 Termine, Couscous und Märchen mit Synagoge und rituellem Bad in der heutigen Weil im Schönbuch, GMS Brennerstraße in der Esslinger Vorstadt. Im Verlauf 122,00 Euro Authentisch und unvergleichlich schmackhaft – so des späten15. Jahrhunderts änderte sich die Lage: ist das Couscous, das der Algerier Naceur Charles 1477 verfügte der Herzog von Württemberg Eber- Aceval mit uns zubereiten wird. Und weil Aceval hard im Bart (1445 -1496) erstmals die „Ausschlie- Hatha Yoga nicht nur Koch, sondern auch Geschichtenerzähler ßung“ der Juden aus seinem Territorium. Kurs-Nr.: 325 560 61 ist, erfahren wir an diesem Abend, wieso Couscous Im 18. Jahrhundert wurden Hofjuden oder Hoffakto- für Fortgeschrittene auch „Engelstränen“ genannt wird. Und wir hören ren Privilegien eingeräumt, aber auch genommen. Jo- Franziska Steeb neue Kursleiterin von der schönen, aber traurigen Königin, die durch seph Süß Oppenheimer wurde als Opfer eines Justiz- montags, 19.45 bis 21.00 Uhr, ab 11. März 2019 Couscous geheilt wurde. Hinweis für Vegetarier: Es mordes hingerichtet. Erst im 19. Jahrhundert wurde 23 Ustd., 14 Termine, werden auch fleischlose Gerichte zubereitet. Juden wieder die Niederlassung in Stuttgart erlaubt. Neuweiler Schule Couscous und Geschichten an einem Abend 68,00 Euro Unser Spaziergang durch Stuttgart auf der Suche Saha Aleikum – Bon Appetit! nach Orten jüdischen Lebens in Vergangenheit und Mindestens zwei Jahre Yoga-Praxis erforderlich. Kurs-nr.: 386 306 61 Gegenwart endet bei der 1951-52 auf den Grund- Charles Aceval mauern des 1938 zerstörten Vorgängerbaus erbau- Rückengymnastik Mittwoch, 20. März 2019, 18.30 bis 21.30 Uhr ten Synagoge der jüdischen Gemeinde in der Hos- Kurs-Nr.: 335 594 61 4 Ustd., pitalstraße und mit einem koscheren Abendessen im Ira Stoppok Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Restaurant Teamim und einer anschließenden Sy- dienstags, 14.30 bis 15.30 Uhr, ab 12. März 2019 35,00 Euro inkl. 15,00 Euro für Lebensmittel nagogenführung durch ein Mitglied der Stuttgarter 20 Ustd., 15 Termine, jüdischen Gemeinde. Breitenstein Halle Programm: 66,00 Euro Mexikanische Küche 15.30 bis 17.30 Uhr Stadtführung Stgt. Fiesta Mexican – Tacos, Quesadillas und Burritas: 17.45 Uhr Einlass ins Gemeindezentrum geprägt ist die mexikanische Küche durch Farben- 18.00 bis 19.15 Uhr Koscheres Abendessen Yoga – Schwerpunkt Beckenboden vielfalt, faszinierende Aromen und abwechslungs- 19.15 bis 20.45 Uhr Synagogenführung Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, durch spezielle reiche Geschmacksvariationen. Die Verwendung 21.00 Uhr Ende der Veranstaltung Entspannungs-, Atem-, Wahrnehmungs- und Kon- von typisch mexikanischen Zutaten wie Mais, Chili, zentrationsübungen den eigenen Beckenboden Wichtig: Die Teilnehmer müssen sich mit einem Per- Avocados, Vanille und Schokolade stehen auf der besser kennen zu lernen. Es werden Methoden auf- sonalausweis oder Reisepass ausweisen. Agenda des Kochabends. gezeigt, um die entsprechende Muskulatur zu kräfti- Männer brauchen zum Betreten der Synagoge eine Kurs-Nr.: 386 217 61 gen und zu entspannen. Der Kurs ist gleichermaßen Kopfbedeckung, eine Kippa, Mütze od. einen Hut. Birgit Hirt für Frauen geeignet, die vorbeugend etwas für ih- Kurs-Nr.: 118 220 61 Samstag, 23. März 2019, 18.00 bis 21.15 Uhr ren Beckenboden tun möchten. Aber auch alle, die Andrea Welz 4 Ustd., Beschwerden haben und durch regelmäßiges Üben Montag, 1. April 2019, 15.30 bis 21.00 Uhr Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Linderung erfahren möchten, bekommen hier Mög- 7 Ustd., Stuttgart, Mindestalter: 14 Jahre 30,00 Euro inkl. 12,00 Euro für Lebensmittel lichkeiten an die Hand, die helfen können. 36,00 Euro inkl. Führungen, Eintritt und Essen Kurs-Nr.: 322 425 61 Kleingruppe Modern Irish Food Backen wie zu Großmutters Zeiten Gabriele Schulz In Ireland, the kitchen has always been and remains mittwochs, 9.15 bis 10.45 Uhr, ab 13. März 2019 today the heart of the home. Modern, young cooks Es werden Brotteig sowie süßer und salziger Hefe- 28 Ustd., 14 Termine, and chefs are combining ingredients and flavours teig für Kuchen von Hand geknetet. Aus dem salzi- Neuweiler Schule from all over the world with the best of traditional gen Hefeteig backen wir Zwiebel- und Kartoffelku- 103,00 Euro cooking. chen sowie Dinnette und Pizza. Der süße Teig wird zu Hefezopf und süßen Blootzen verarbeitet. We will try out some of the new innovative receipes. Außerdem erfahren Sie, wie das Backhaus befeuert Yoga – mit Übungen für gesunde Faszien Kurs-Nr.: 386 432 61 wird. Natürlich können Sie das Brot und die Back- Faszien, die hochelastischen und flexiblen Bestand- Linda Faißt waren nicht nur mit nach Hause nehmen, sondern teile des Bindegewebes, durchziehen unseren ge- Freitag, 29. März 2019, 18.30 bis 21.30 Uhr wir werden die frischen Köstlichkeiten auch direkt im samten Körper. Mit zunehmendem Alter verlieren 4 Ustd., Backhaus probieren. sie jedoch an Feuchtigkeit und Elastizität. Mit klas- Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Kurs-Nr.: 385 611 61 sischen Yogaübungen, belebenden und intensiven 30,00 Euro inkl. 14,00 Euro für Lebensmittel Beate Holderied Dehnübungen aus dem Chi-Yoga sowie myofaszi- Donnerstag, 4. April 2019, 17.00 bis 22.00 Uhr alen Self-Release-Techniken wird das Binde- und Cocina española 7 Ustd., Weil im Schönbuch, Backhaus Muskelgewebe geformt, der Körper besser durch- Spanische Küche 38,00 Euro inkl. 12,00 Euro für Lebensmittel blutet und damit auch wieder ausreichend mit Sau- Endabrechnung erfolgt im Kurs erstoff und Nährstoffen versorgt. Meditative Elemen- En nuestro curso de cocina combinamos cocinar, te und bewusste Atmung lösen gezielt Stress und comer, beber y charlar. En este curso vamos a pre- Verspannung und sorgen für Regeneration und tiefe parar gazpacho, coca de tomate, albóndigas con Ostergebäck mal anders Entspannung. tomate y tortilla de patata. Juntos disfrutaremos Möchten sie für Ostern passende Gebäcke herstel- Kurs-Nr.: 322 470 61 con un buen vino español. En el curso hablaremos len, oder einfach mal spezielle Feingebäcke selber Kleingruppe español y alemán. backen? Dieses wird im Kurs vermittelt und geübt. Susann Vogel In unserem Spanischen Kochabend kombinieren Sie bekommen neue Ideen für Ihr Frühstücksbuffet mittwochs, 17.30 bis 18.40 Uhr, ab 13. März 2019 wir Kochen, Essen, Trinken und Plaudern. In diesem aus grünem und gelbem Hefeteig. Dieser kann ge- 22 Ustd., 14 Termine, Kurs werden wir gazpacho, coca de tomate, albón- füllt oder in einem Osterbackblech gebacken wer- Neuweiler Halle digas con tomate, tortilla de patata zubereiten und den. Außerdem lernen sie das Geheimnis weicher 83,00 Euro zusammen mit einem spanischen Wein geniessen. „Oster- Kirschwasser Springerle“ kennen. Im Kurs wird Spanisch und Deutsch gesprochen. Süße Überraschungen für den Nachmittag werden Rückengymnastik Kurs-Nr.: 386 430 61 auch nicht fehlen. Kurs-Nr.: 335 596 61 Esther Ramos Kurs-Nr.: 385 510 61 Ira Stoppok Samstag, 30. März 2019, 12.00 bis 15.00 Uhr Susanne Stratyla mittwochs, 18.30 bis 19.30 Uhr, ab 13. März 2019 4 Ustd., Donnerstag, 11. April 2019, 17.00 bis 20.30 Uhr 20 Ustd., 15 Termine, Weil im Schönbuch 5 Ustd., Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch, Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschule 30,00 Euro inkl. 12,00 Euro für Lebensmittel und 66,00 Euro 22,00 Euro inkl. 6,00 Euro für Lebensmittel Rezeptkopien
Nummer 09 Donnerstag, 28. Februar 2019 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch 11 Hatha Yoga Seniorenwohnanlage Kurs-Nr.: 325 563 61 Soziale Dienste „Seegärten“ Heike Lautner dienstags, 17.00 bis 18.30 Uhr, ab 30. April 2019 IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen Hausleitung Frau Wieland, Telefon (0 71 57) 6 72 02 22 Ustd., 11 Termine, Neuweiler Schule Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Telefonische Sprechzeiten Montag bis Mittwoch so- 64,00 Euro (erm. 60,-) psychisch kranke Menschen und Angehörige wie Freitag 8.30 bis 10.00 Uhr, Donnerstag 16.30 bis Sprechstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von 10.00 17.30 Uhr. Wiesenschmaus – Wildkräuterexkursion bis 12.00 Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Bei dieser Exkursion mit der Diplom-Biologin Chris- tine Himmelein wird entdeckt, was auf Wiesen und Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum Leonberg, Neuköllner Str.5 (Leo-Center), 71229 Leonberg Haus Martinus im Auwald wächst und was man davon essen kann. Altenpflegeheim Aus den gesammelten Kräutern wird ein Picknick Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag zubereitet und genossen, was die Natur zu bieten von 10.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 bis 58 Pflegeplätze hat. Falls vorhanden Lupendosen und Behälter für 18.00 Uhr. 2 Kurzzeitpflegeplätze die Pflanzen mitbringen. Telefon: (0 70 31) 6 63 – 29 29 Anrufbeantworter), 9 heimgebundene Wohnungen Für das Picknick: Besteck, Geschirr, Becher und Be- E-Mail: ibb-stelle@lrabb.de hälter für Reste. Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr Bei starkem Regen findet die Veranstaltung nicht Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Telefon (0 71 57) 6 69 29-1 00 Kurs-Nr.: 141 210 61 Leitung: Frau Özlem Ulu, Telefon (0 71 57) 6 69 29-102 für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren Christine Himmelein IAV-Beratungsstelle für ältere- Freitag, 3. Mai 2019, 17.00 bis 20.00 Uhr Diakonie- und Sozialstation und Hilfe suchende Menschen 4 Ustd., Weil im Schönbuch Schönbuchlichtung 18,00 Euro (12,00 Euro für 6- bis 16-Jährige) Beratung und weitere Info: Sitz Holzgerlingen Frau Bloching/IAV-Beratungsstelle. In den Faschingsferien bleibt das Büro in der Ziegelhofstr. 1 Aussenstelle in Weil im Schönbuch geschlossen! E-Mail: iav@dsst-schoenbuchlichtung.de Telefon iav- Stelle: (0 70 31) 6 84 74 60 Pflegebereich Weil im Schönbuch Gerne dürfen Sie in den Schulferien in der Haupt- Fax iav- Stelle: (0 70 31) 6 84 74 61 und Notdienst an Wochenenden und Feiertagen stelle Böblingen/Sindelfingen anrufen unter der Pflegedienstleitung Tel.-Nr. (0 70 31) 64 00-0 Mo. bis Fr. von 10.00 bis Telefon: Diakoniestation: (0 70 31) 6 84 74 0 12.30 Uhr. Fax: Diakoniestation: (0 70 31) 6 84 74 20 Sie erreichen uns wieder persönlich ab Montag, 11. März 2019 zu den bekannten Öffnungszeiten montags und donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr oder Sie schreiben uns eine e-Mail an weil@ Soziale Dienste und Betreuung vhs-aktuell.de oder Sie hinterlassen uns eine Weil im Schönbuch e.V. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter! Gesprächskreis für Wir freuen uns auf Sie! Ulrike Löffler pflegende Angehörige Telefon (0 15 77) 4 04 27 99 erreichbar von Montag bis Freitag Zu unserem nächsten Gesprächskreis laden wir Sie recht herzlich ein. Thema: Umgang mit Medikamenten Hospiz-Gruppe Weil im Schönbuch Referent: Dr. Björn Schittenhelm Beistand und Begleitung für Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige Termin: 05.03.2019 Hospiztelefon (0 70 31) 77 74 05 17:00 bis 18:30 Uhr Mobil (01 52) 1 73 59 42 Charlotte Hollinger / Martina Sümnick Ort: Diakonie- und Sozialstation hospizgruppe.weilimschoenbuch@gmx.de Schönbuchlichung www.hospizgruppe-wis.de Ziegelhofstr. 1, Holzgerlingen Wir freuen uns auf Sie! Nachbarschaftshilfe Auskunft über: Weil im Schönbuch Diakonie- und Sozialstation Andrea Kopp, Telefon (0 71 57) 53 78 90 oder Schönbuchlichtung (01 73) 6 56 25 10 Ines von Pupka-Lipinski Im Vertretungsfall: Elke Todt, Telefon (0 71 57) 6 54 18 Telefon 07031 68 474 12 oder Helga Wirsching, Telefon (0 70 31) 76 3 75 56 oder erreichbar von Montag bis Freitag iav- und Demenzberatungsstelle Dorothea Bloching Telefon 07031 68 474 60 Ambulanter Kinder- & Jugend- Hospizdienst Landkreis Böblingen Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Diakonie- und Sozialstation Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen Schönbuchlichtung, der iav- und Telefon (0 70 31) 6 59 64 00 Demenzberatungsstelle und der AOK Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 Gesundheitskasse für alle pflegenden Angehörigen von Altdorf, Hildrizhausen, Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkran- Holzgerlingen, Weil im Schönbuch mit kem und sterbendem Kind oder Jugendlichem oder Breitenstein und Neuweiler. schwerstkrankem und sterbendem Elternteil. Nähere Informationen: www.hospizdienst-bb.de
12 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 09 Donnerstag, 28. Februar 2019 BfB Bürger für Bürger Landratsamt Böblingen, Jugend und Bildung Familie am Start – Hilfen von Anfang an Kirchliche Mitteilungen Ökumenische Initiative für soziale Einzelfallhilfe Kontakt: Gerhard Frech, Telefon (01 72) 7 55 26 94 Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müt- Evangelische Kirchengemeinde tern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis Weil im Schönbuch und zum dritten Lebensjahr. Breitenstein-Neuweiler Familie am Start Hebammen Psychologische Beratungsstelle, Waldburg Straße 19, 71032 Böblingen Susanne Rupp, Telefon (0 70 31) 46 64 77 Kontakt: Birgit Bergesen,Telefon: (0 70 31) 6 63 24 03 Uta Leipoldt, Telefon (0 70 31) 41 18 95 b.bergesen@lrabb.de, www.familie-am-start.de Oekumenischer Treffpunkt Weil im Schönbuch Beratungsstelle für Schwangere Betreuungsgruppe für Demenzkranke (anerkannt nach § 219 StGB) Telefon (0 70 31) 60 24 86 Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, Park- str. 4, 71034 Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter (0 70 31) 6 63 17 17 Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Besuch der Synagoge „Gewaltig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt“ in Stuttgart Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 13. März 2019 Wellcome Telefon (0 70 31) 6 63-30 00 12.00 Uhr Treffpunkt am See zur Abfahrt an Telefon (0 70 31) 6 63-13 31 die S-Bahn Sindelfingen-Goldberg Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt Info und Anmeldung bis 7.3.19, Tel. 62578 Susanne Binder, Telefon (0 70 31) 60 58 88 www.wellcome-online.de Arbeitskreis Leben (AKL) Sindelfingen-Böblingen e.V. THAMAR Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungs- gefahr sowie Trauergruppe für Hinterbliebene nach Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Suizid und Präventionsveranstaltungen in Schulen Telefon (0 70 31) 22 20 66 Arbeitskreis Leben Böblingen e.V Montag, Dienstag und Donnerstag, 10.00 bis 13.00 Uhr Telefon (0 70 31) 3 04 92 59 Mittwoch, 13.00 bis 16.00 Uhr Mail: akl-boeblingen@ak-leben.de sowie nachts, an Wochenden und Feiertagen Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt Stuttgarter Str. 17, 71032 Böblingen Telefon (0 70 31) 63 28 08, Fax: (0 70 31) 22 20 63 Blaues Kreuz E-Mail: beratung@frauenhelfenfraenbb.de Suchtkrankenhilfe www.frauenhelfenfrauenbb.de Hilfe für Suchtgefährdete und Angehörige Mo. Di. und Do. 10.00 bis 13.00 Uhr Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr Wenn Abhängigkeit zum Problem wird! Notrufzeiten: Nachts 20.00 bis 7.00 Uhr Wie kann ich befreit leben lernen? Sa., So. und an Feiertagen durchgehend erreichbar Betroffene Frauen und Männer, die von den Fesseln der Sucht losgekommen sind, machen Mut ein gesundes Leben führen zu können. Landratsamt Böblingen/Soziales Es gibt keine hoffnugslosen Fälle Pfarrer und Öffnungszeiten Sozialer Dienst Lernen wir uns kennen? Was in der Gruppe gesprochen wird, Pfarrer Kurt Vogelgsang, Obere Halde 2 Schuldnerberatung allgemein bleibt auch dort. Telefon (0 71 57) 52 07 05, Fax (0 71 57) 52 07 04 Telefon (0 70 31 ) 6 63-16 51, E-Mail: schuldnerberatung@lrabb.de Email: Pfarramt.Weil-im-Schoenbuch-1@elkw.de Unsere Treffen: Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr Treffen Schönaich montags im evang. Gemeinde- Pfarrer Götz Krusemarck, Königsberger Str. 7 und Do 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr haus, Große Gasse 1 Telefon (0 71 57) 52 06 28, Fax (0 71 57) 52 06 29 Email: Pfarramt.Weil-im-Schoenbuch-2@elkw.de Budget- und Schuldnerberatung für Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr, in jeder geraden Woche Seniorinnen und Senioren Pfarrer Krusemarck hat von Montag, 4. März bis Kontakte: Sonntag, 10. März Urlaub. Die Vertretung hat Telefon (0 70 31) 6 63-19 19, Hr. D. Vent Pfarrer Vogelgsang, Telefon 52 07 05 E-Mail: schuldnerberatung.info@lrabb.de Telefon: (0 70 31) 4 67 49 45 Telefonische Beratung Mo 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Fr. P. Wienert Telefon (0 70 31) 65 60 10 Diakon Siegfried Rösch Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist Email: kontakt@bk-schoenaich.de Mobil (01 76) 20 24 27 42 dienstlich) eine Mailbox geschaltet, auf der eine Nachricht hin- web: www.bk-schoenaich.de Email: diakon.weil@elkw.de terlassen werden kann. Evang. Gemeindebüro, Obere Halde 2 Wir rufen gerne zurück. Treffen Böblingen dienstags in den Räumen der Telefon (0 71 57) 52 07 03, Fax (0 71 57) 52 07 04, Kreuzkirche am Südbahnhof, in der Tübinger Str. 77 Email: Gemeindebuero.weil@elkw.de Frau Barut, Telefon (0 70 31) 6 63-15 69 E-Mail: s.barut@lrabb.de Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros in den Kontakte: Faschingsferien: Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr. wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im S. Schäufele, Telefon (0 70 31) 60 22 69 Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Gerd-Erlo Hanke, Telefon (0 70 31) 27 99 02 Über aktuelle Termine und Veranstaltungen informiert Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Email: kontakt@bk-bb.de sie auch unsere Homepage: www.ev-kirche-weil.de Schwiergkeiten für Personen ab 18 Jahren. web: www.bk-bb.de Schauen Sie doch mal rein.
Sie können auch lesen