Blickpunkt Gesundheit - Haßberg Kliniken

Die Seite wird erstellt Valentina Bittner
 
WEITER LESEN
Blickpunkt Gesundheit - Haßberg Kliniken
Ausgabe 02/2021

Blickpunkt Gesundheit
Das Gesundheitsmagazin
für den Landkreis Haßberge

                                                    Zukunftskonzept:
                                                  Umstrukturierungen
                                                   am Standort Ebern

                                           Gynäkologie & Geburtshilfe:
                                                   Neuer Chefarzt mit
                                            großem Leistungsspektrum

Chefarzt Muhammad Nayef bei der                  Hinter den Kulissen:
Visite einer frisch gebackenen Wöchnerin    Krankenhaus-Sozialdienst
Blickpunkt Gesundheit - Haßberg Kliniken
Physiotherapie in der Akutgeriatrie                       Clemens Haberer             Dr. med. Stefan Hochreuther

Aktuelles aus den Kliniken
und Ärztehäusern
} Schulungen zum Werdenfelser Weg                         } Neuer Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin
Seit vielen Jahren wird in den Häusern der Haßberg-       Clemens Haberer, bisher leitender Oberarzt der Abtei-
Kliniken der sogenannte „Werdenfelser Weg“ praktiziert.   lung, hat zum 1. Mai 2021 die Nachfolge von Dr. med.
Hinter diesem Ansatz steht der Gedanke, freiheitsent-     Michael Rohrbach angetreten, der nach mehr als 13 Jah-
ziehende Maßnahmen wie Bauchgurte, Bettseitenteile        ren in den Ruhestand ging. Der gebürtige Saarländer ist
oder Fixierungen auf ein Minimum zu reduzieren.           Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeich-
Diese werden nur im Bereich der Intensivabteilung         nungen Notfallmedizin und Spezielle Schmerztherapie.
durchgeführt, da hier eine ständige Überwachung bei
angeordneter Fixierung notwendig ist. Die Entschei-       Nach seinem Studium an der Universität des Saarlandes
dungsprozesse hierfür werden vereinfacht und auf eine     und der Assistenzarztausbildung in Coburg, Regens-
rechtlich sichere Basis gestellt, da für diese Maßnahme   burg und hauptsächlich am Institut für Anästhesiologie
eine Zustimmung des Amtsgerichtes nötig ist. In einem     und operative Intensivmedizin am Klinikum Bamberg
interdisziplinären Behandlungsteam werden Alterna-        war er dort 21 Jahre lang tätig, die letzten 9 Jahre als
tiven besprochen und gemeinsam mit den Patienten,         Oberarzt. Von dort holte ihn Dr. Rohrbach bereits 2017
Angehörigen und Betreuern individuelle Lösungen zur       nach Haßfurt, wo er in die Chefarzt-Rolle hineinwuchs,
bestmöglichen Sicherheit bei größtmöglicher Freiheit      die er dann in einem fließenden Stabwechsel überneh-
vereinbart.                                               men konnte. Als ausgebildeter Schmerztherapeut ist es
                                                          Clemens Haberer ein besonderes Anliegen, zusammen
Auch im Juli fanden wieder Schulungen für die Pfle-       mit den Chefärzten der operativen Abteilungen die pe-
gefachkräfte aller Stationen der Häuser Haßfurt und       rioperative Schmerztherapie weiter zu entwickeln und
Ebern statt. Referentin Dr. Tamara Gehring-Vorbeck        durch neue, moderne Verfahren zu optimieren.
vermittelte nicht nur Grundwissen sowie rechtliche
Grundlagen zu freiheitsbeschränkenden Maßnahmen           } Neuer Ärztlicher Direktor
sondern auch ethisch reflektierte Lösungsansätze und      In der Verwaltungsratssitzung am 6. Juni 2021 wur-
deren fachgerechte Umsetzung im Arbeitsalltag. Mit-       de Dr. med. Stefan Hochreuther, Chefarzt der Inne-
hilfe der sogenannten aktivierenden Pflege sowie durch    ren Medizin am Haus Haßfurt, zum Ärztlichen Direk-
Krankengymnastik kann beispielsweise der Bewegungs-       tor der Haßberg-Kliniken bestellt. Er folgt auf Dr. med.
wunsch der Patientinnen und Patienten jederzeit ge-       Michael Rohrbach, der zum 30. April 2021 aus dem
fördert und unterstützt werden, um die Gefahren durch     aktiven Dienst ausgeschieden ist. Der bisherige Stell-
einen Muskelverlust bei längerer Bewegungsunfähigkeit     vertreter Dr. med. Klaus Riedel, Chefarzt der Chirur-
einzudämmen. Bei Sturz- und weglaufgefährdeten            gie am Haus Ebern, wird noch bis zu seinem Renten-
Patienten können Niederflurbetten, Bettrollen, Unter-     eintritt am 29. Februar 2022 im Amt bleiben, auf ihn
lagen sowie Sensormatten vor dem Bett oder auch eine      folgt Dr. med. Steffen Amend, Chefarzt der Unfallchi-
gedimmte Nachtbeleuchtung eingesetzt werden.              rurgie am Haus Haßfurt.

2
Blickpunkt Gesundheit - Haßberg Kliniken
Das Team des Case-Management: v.l. Parthena Karakidou,
 Ralf Nastvogel             PD Dr. med. univ. Gregor Hron    Anja Wieland, Sabine Deininger, Janina Grüner-Eck

Da auf Chefarztebene derzeit ein Generationswechsel         an der Universitätsmedizin Greifswald und der Medi-
vollzogen wird, endet diese Amtszeit ausnahmsweise          zinischen Universität Wien tätig.
bereits am 31. Mai 2022. Sobald sich alle neuen Chef-
ärzte in den Häusern der Haßberg-Kliniken etabliert         Seine kurzfristigen Ziele in Haßfurt sind die Erweite-
haben, wird eine weitere Wahl für einen vierjährigen        rung des interventionellen Spektrums in der Endos-
Zeitraum erfolgen.                                          kopie und Sonographie sowie mittelfristig die Etab-
                                                            lierung einer Endosonographie. Besonders am Herzen
} Neuer Leitender Arzt für die Radiologie                   liegen dem erfahrenen Mediziner und Privatdozenten
Seit 1. Juli 2021 verfügt die Radiologie des Medizi-        die Aus- und Weiterbildung der Ärzte und Pflegefach-
nischen Versorgungszentrums (MVZ) in Haßfurt über           kräfte sowie eine enge Zusammenarbeit mit der Chir-
einen neuen Facharzt für Diagnostische Radiologie.          urgischen Abteilung.
Mit Ralf Nastvogel konnte nach dem Weggang von
Dr. med. Peter Range ein erfahrener und kompeten-           } Erweiterung des Case Managements
ter Mediziner als Leiter des Ärzteteams um Susanne          Bereits seit vier Jahren fungieren Parthena Karaki-
Christine Pandey und Gerrit Fürst gewonnen werden.          dou und Anja Wieland als Case-Management-Beauf-
Er fungiert außerdem als Strahlenschutzbevollmäch-          tragte der Haßberg-Kliniken, jetzt wurde das Team um
tigter der Haßberg-Kliniken.                                die neuen Kolleginnen Janina Grüner-Eck und Sabine
                                                            Deininger verstärkt. Gemeinsam mit anderen behan-
Der gebürtige Bamberger war nach seinem Medizin-            delnden, versorgenden und beratenden Berufsgruppen
studium an der FAU Erlangen als Assistenzarzt bereits       kümmern sich die Mitarbeiterinnen bereichsübergrei-
schon einmal am Krankenhaus Haßfurt tätig, damals           fend um Patienten mit unterschiedlichsten Krankheits-
als Assistenzarzt in der Inneren Medizin. Nach einer        bildern. Ziel ist es, so früh wie möglich zu erkennen,
Zwischenstation im Krankenhaus Burgebrach führte            ob es bei einem Krankenhausaufenthalt gesundheits-
sein Weg in das Radiologische Zentrum am Klinikum           oder situationsbedingte Begleitprobleme gibt, die den
Bamberg, wo er im Jahr 2000 seinen Facharzt ablegte         Behandlungs-, Versorgungs-, oder Entlassungsplan be-
und zum Funktionsoberarzt aufstieg. Nach 18 Jahren          einflussen könnten.
als Partner und Facharzt in einer Radiologischen Ge-
meinschaftspraxis Bayreuth bringt er sein komplettes        Das bringt große Vorteile für die Patientinnen und Pa-
Leistungsspektrum inklusive diverser Führungsquali-         tienten, da diese mit den Case-Management-Beauftrag-
fikationen jetzt im MVZ Haßfurt ein.                        ten direkte Ansprechpartnerinnen haben und ihre Wün-
                                                            sche und Prioritäten vortragen können. Im optimalen
} Neuer Chefarzt Gastroenterologie in Haßfurt               Fall richtet sich die Versorgung nach dem individuel-
Zum 1. August 2021 übernimmt PD Dr. med. univ.              len Bedarf und eine Unter-, Über- und Fehlversorgung
Gregor Hron die Chefarztposition der Gastroenterologie      werden vermieden. Eine transparente Planung, zuver-
am Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken. Der Facharzt          lässige Umsetzung und verkürzte Wartezeiten sind die
für Gastroenterologie, Innere Medizin und Transfusi-        Ergebnisse dieser erhöhten Patientenorientierung. Aber
onsmedizin mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedi-           auch aus Sicht des Krankenhauses liegen die Vortei-
zin war seit 2017 Bereichsleiter Gastroenterologie und      le auf der Hand. Durch effiziente Prozesse werden ge-
zuletzt leitender Oberarzt in Neubrandenburg. Hier lag      setzliche Vorgaben sowie eine leitliniengerechte Kran-
sein besonderer Schwerpunkt in der Endoskopie und           kenhausversorgung sichergestellt, Kosten reduziert und
der Sonographie. Davor war der gebürtige Österreicher       die Patientenbindung gestärkt.

                                                                                                                      3
Blickpunkt Gesundheit - Haßberg Kliniken
Herzlich umsorgt und geborgen auf der Station der Geburtshilfe und im Kreißsaal am Haus Haßfurt.

Erweitertes Leistungsspektrum
in der Gynäkologe & Geburtshilfe
Seit 1. Juni haben die Haßberg-Kliniken mit Muhammad Nayef einen neuen Chefarzt
in der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe. Der gebürtige Syrer verfügt über eine
langjährige Erfahrung in deutschen Kliniken und war zuletzt Oberarzt an der Uni-Klinik
in Minden. Er ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, nach MIC II (Minimal-
invasive Chirurgie) zertifiziert und auch qualifiziert in genetischer Beratung.

Großes gynäkologisches Leistungsspektrum                          keinerlei sichtbare Narben, eine sehr geringe Kompli-
Chefarzt Nayef und sein Ärzteteam bieten das ge-                  kationsrate sowie eine schnelle Rekonvaleszenz.
samte Spektrum einer leitliniengerechten Diagnose
und Therapie gynäkologischer Erkrankungen an.                     Eine weitere Spezialisierung ist die konservative und
Wann immer möglich, werden schonende minimalin-                   operative Behandlung von Beckenbodensenkungen
vasive Verfahren wie Bauch- oder Gebärmutterspie-                 und Inkontinenzleiden. Diese Erkrankungen können
gelungen oder Eingriffe mit vaginalem Zugangsweg,                 durch innovative Diagnostik und Therapie sowie
welcher im Gegensatz zu anderen operativen Metho-                 neuartige minimalinvasive Operationsmethoden
den keine sichtbaren Narben zurücklassen, bevorzugt.              optimal behandelt werden. Schwerpunkte sind die
Zudem wird eine individuelle und gezielte Therapie                MESH-unterstützte Beckenbodenchirurgie sowie das
bei gesichertem Endometriose-Leiden angeboten.                    Einlegen eines Bändchens unter der Harnröhre bei
                                                                  Harninkontinenz (TVT).
Ein großer Schwerpunkt des Chefarztes liegt auf der
Schlüsselloch-Chirurgie (Laparoskopie). Bei dieser                Auch im Bereich von Krebserkrankungen verfügt
minimalinvasiven Operationsmethode wird bei einer                 Chefarzt Nayef über eine große Erfahrung. Bei bösar-
Gebärmutterentfernung ein Bauchschnitt vermieden                  tigen Tumoren im Bereich der Eierstöcke, Gebärmut-
und diese durch kleine Schnitte in der Bauchdecke                 terkörper und -hals, der Scheide sowie der Schamlip-
entfernt. Weitere laparoskopische Eingriffe sind die              pen werden Eingriffe sowohl offen als auch laparos-
Entfernung von Myomen oder Zysten, das Lösen von                  kopisch durchgeführt. Zudem werden auch plastische
Verwachsungen im Bauch, das Entfernen von Eileiter                Korrekturen an der Scheide angeboten, beispielswei-
und Eierstöcken, die Sterilisation, das Durchspülen               se bei schmerzhaften Narbenbildungen der Vagina
der Eileiter bei unerfülltem Kinderwunsch sowie die               und Vulva nach einer Entbindung oder bei einer
Entfernung von Endometrioseherden.                                übermäßigen Vergrößerung der Schamlippen.

Auch eine vaginale Gebärmutterentfernung (Hyster-                 Weiterhin familienfreundliche Geburtshilfe
ektomie), also die Entfernung der Gebärmutter durch               Auch in Zeiten der COVID 19-Pandemie wird auf der
die Scheide, kann in der Gynäkologie des Kranken-                 Geburtsstation viel Wert auf eine familiäre und den-
hauses Haßfurt durchgeführt werden. Als Vorteile                  noch sichere Atmosphäre sowie eine sehr persönliche
dieser OP-Methode gelten kurze Operationszeiten,                  Betreuung gelegt. Das geburtshilfliche Team setzt

4
Blickpunkt Gesundheit - Haßberg Kliniken
alles daran, werdenden Eltern die Zeit der Schwan-
gerschaft, der Geburt und des Wochenbetts so ange-
nehm wie möglich zu gestalten. Dabei steht eine
behutsame Geburt in harmonischer Atmosphäre im
Zentrum aller Bemühungen, welche sich ganz nach
den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der
Gebärenden richten.                                      Das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe.

Die beiden großzügigen Kreißsäle mit ihren moder-
nen Entbindungsbetten bieten eine angenehme pri-
vate Atmosphäre. Eine persönliche Hebamme betreut
Mutter und Kind vor, während und nach der Geburt.
Selbstverständlich darf auch in Coronazeiten der
werdende Vater aktiv an der Geburt teilhaben. Alle
Hebammen sind in alternativen geburtsunterstützen-
den Methoden geschult, bieten eine breite Palette
von Entspannungstechniken und unterstützen alle
Gebärpositionen. Bei Wunsch nach einer Wasserge-
burt steht eine Geburtsbadewanne bereit.

Ein kompetentes Ärzteteam sowie diskret positionier-
                                                         Der neue Chefarzt Muhammad Nayef im Gespräch mit
te medizinisch-technische Geräte sorgen für ein          Hebamme Petra Schor (re.) und Bereichsleiterin Sonja Jäger
hohes Maß an Sicherheit für Mutter und Kind. Dazu
gehört die gezielte Überwachung der kindlichen
Herztöne, die Möglichkeit einer Narkoseeinleitung
bei kurzfristigen Eingriffen wie Kaiserschnitt sowie   Informationsabend Geburtshilfe
umfassende Einleitungsmöglichkeiten. Dabei ist die     Ab August 2021 können wieder Informationsabende
Erkennung und sofortige Behandlung von Risiken         an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr
sowie gegebenenfalls die Überführung in eine Kin-      stattfinden (Treffpunkt an der Pforte). Aufgrund
derklinik von zentraler Bedeutung.                     eingeschränkter Besucherzahlen ist eine vorherige
                                                       Anmeldung unter Telefon 09521 28-232 erforderlich.
Das Geburtshilfe-Pflegeteam setzt alles daran, den     Anhand einer Präsentation mit vielen Fotos stellen
Eltern einen sanften Start ins neue Familienleben zu   wir unsere geburtshilfliche Einrichtung vor und
ermöglichen. Dazu gehört unter anderem das soge-       beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Geburt.
nannte „Bonding“ direkt nach der Geburt des Kindes.    Eine Kreißsaalführung ist aufgrund unseres Hygiene-
Damit das Neugeborene immer in der Nähe seiner         und Schutzkonzepts derzeit leider nicht möglich.
Eltern bleiben kann, erfolgt die Unterbringung
zusammen in einem Zimmer. Tägliche Visiten durch       Anmeldung zur Geburt
das Ärzteteam werden ebenso durchführt wie die         Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung 6-8
vorgeschriebenen Untersuchungen des Kindes. Bei        Wochen vor dem Entbindungstermin. Der vereinbarte
Bedarf besteht die Möglichkeit einer kostenlosen       Vorstellungstermin findet ca. 4 Wochen vor dem
osteopathischen Erstbehandlung des Neugeborenen.       Geburtstermin statt und beinhaltet neben der ärztli-
                                                       chen Untersuchung und Geburtsplanung auch das
Hebammen und Krankenschwestern betreuen die            Gespräch mit einer Hebamme.
Wöchnerinnen rund um die Uhr und ganz individuell
beim Stillen und bei der Säuglingspflege. So werden    Übrigens: falls das Baby nicht in der richtigen
die jungen Familien umfassend auf die Zeit nach        Gebärposition liegen sollte, besteht in vielen Fällen
dem Klinikaufenthalt vorbereitet. Sie geben eine       die Möglichkeit einer Äußeren Wendung (ab vollen-
Vielzahl von Tipps und helfen auch bei weiteren        deter 37. SSW).
organisatorischen Tätigkeiten. Auf Wunsch und falls
verfügbar ist die Unterbringung in einem Familien-     Gerne beantworten wir weitere Fragen während
zimmer sowie in einem komfortablen Einzel- oder        der Ambulanzzeiten (Mo.-Fr. von 8-12 Uhr) unter
Doppelzimmer auf der Wahlleistungsstation möglich.     Telefon 09521 28-232.

                                                                                                                      5
Blickpunkt Gesundheit - Haßberg Kliniken
Diese Leistungen bieten wir Ihnen
    Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken                      MVZ Haßfurt, Standort Haßfurt

    } Akutgeriatrie                                        } Anästhesie
      Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Frank Schröder           Clemens Haberer, Olga Wolf-Fleischmann,
    · medizinische Versorgung älterer Menschen mit           Elena Anton
      mehreren Erkrankungen                                · Ambulante Anästhesie
    · Erhaltung der Selbstständigkeit bis ins hohe Alter   · Akupunktur
    · Betreuung durch multiprofessionelles Team
                                                           } Diabetologie
    } Allgemeinchirurgie                                     Priv.-Doz. Dr. med. Frank Schröder
      Chefarzt: Dr. med. Mathias Fritz, MHBA               · Fachärztliche Betreuung
    · Endokrine Chirurgie (Drüsen)                         · Diabetes- und Ernährungsberatung
    · Eingriffe an den Verdauungsorganen
    · Hernienchirurgie (Leistenbrüche)                     } Gynäkologie
    · Proktologie (Hämorrhoiden)                             Aman El Kudr
                                                           · Frauenarztpraxis
    } Anästhesie
      Chefarzt: Clemens Haberer                            } Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    · Anästhesievorgespräch                                  Firas Khalil
    · Narkoseführung während der OP                        · ambulante Eingriffe
    · Patientenüberwachung im Aufwachraum                  · allergische Erkrankungen
    · Akutschmerztherapie im Kreißsaal                     · Infusionstherapie

    } Gefäßchirurgie                                       } Innere Medizin/Cardiozentrum
      Sektionsleiter: Mohamed Eissawy M. B., B. Ch.          Dres. med. Susanne und Stefan Hochreuther
    · offene arterielle und venöse Gefäßchirurgie          · Herz-Kreislaufdiagnostik (nichtinvasiv)
    · endovaskuläre Eingriffe an Becken und Beinen         · Präventivmedizin (Vorsorge)
      (minimalinvasive Katheterverfahren)                  · Rhythmus- und Gerinnungssprechstunde
    · Phlebologie (Krampfadern)                            · ambulanter Wechsel v. Herzschrittmachern u. Defis
    · chronische Wunden
                                                           } Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
    } Gynäkologie/Geburtshilfe                               Dr. med. Christos Giannulopulos
      Chefarzt: Muhammad Nayef                             · Implantologie
    · Geburtshilfe                                         · Ästhetische Eingriffe
    · Gynäkologische Operationen                           · 3D-Diagnostik
    · Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum                · Parodontal- und Oralchirurgie

    } Innere Medizin                                       } Psychotherapie
      Chefarzt Kardiologie: Dr. med. Stefan Hochreuther      Dr. med. Blanka Hauser
    · Kardiologie (Herz-Kreislauf)                         · Tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und
    · Implantation v. Herzschrittmachern und Defis           Gruppentherapie für Erwachsene
    · Pneumologie (Lunge)
    · Notfall- und Intensivmedizin                         } Radiologie
      Chefarzt Gastroenterologie:                            Ralf Nastvogel, Gerrit Fürst,
      PD Dr. med. univ. Gregor Hron                          Susanne Christine Pandey
    · diagnostische und interventionelle Endoskopie        · Röntgen, MRT / CT
    · diagnostsche und interventionelle Sonographie        · Mammographie, Vakuumsaugbiopsie
    · gastrointestinale Onkologie                          · Durchleuchtung
    · allgemeine Innere Medizin                            · Virtuelle CT-3D-Koloskopie
    · Infektiologie                                        · Stressherzuntersuchung
                                                           · CT-Koronarangiographie
    } Unfallchirurgie/Orthopädische Chirurgie
      Chefarzt: Dr. med. Steffen Amend
    · Unfallchirurgie
    · Gelenkspiegelungen
    · Endoprothetik (Gelenkersatz)
    · Wirbelsäulenchirurgie
    · Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle (D-Arzt)

6
Blickpunkt Gesundheit - Haßberg Kliniken
an unseren vier Standorten:
} Orthopädie/Unfallchirurgie/Gefäßchirurgie                Haus Ebern der Haßberg-Kliniken
  Dr. med. Olaf Anders, Dr. med. Christian Schmidt,
  Prof. Dr. med. Erich Hartwig, Wagd Mohammad,             } Chirurgie/Unfallchirurgie
  Dr. med. Steffen Amend, Dr. med. Ronny Pfefferkorn,        Chefarzt: Dr. med. Klaus Riedel
  Mohamed Eissawy                                          · Allgemein- und Viszeralchirurgie (Bauch)
· Orthopädie                                               · Unfallchirurgie
· Durchgangsärzte für Arbeits- und Schulunfälle            · Endoprothetik (Knie-, Hüftgelenkersatz)
· Chirotherapie, Sportmedizin                              · Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle (D-Arzt)
· Ambulante Operationen                                    · Ambulante Operationen nach §115b SGB V
· Knochendichtemessung (DXA)
· Magnet- und Stoßwellentherapie, Akupunktur               } Innere Medizin
· Gefäß- und Wirbelsäulenchirurgie                           Chefarzt: Ants Lohmus, Dr. med. Tillman Deist (Belegarzt)
                                                           · Kardiologie (Herz-Kreislauf)
MVZ Haßfurt, Filiale Ebern                                 · Gastroenterologie (Magen-Darm, ERCP)
                                                           · Endokrinologie (Drüsen)
} Innere Medizin/Cardiozentrum                             · Onkologie (Krebserkrankungen)
  Dr. med. Stefan Hochreuther
· Kontrolle von Herzschrittmachern und Defis               Kooperationsärzte

MVZ Haßfurt, Filiale Eltmann                               } ortho sport Coburg
                                                             Dr. med. Linda Mergner, Dr. med. Gerolf Bergenthal
} Orthopädie/Unfallchirurgie                                 · Gelenkchirurgie (Knie, Hüfte, Schulter)
  Dr. med. Michael Uhl, Stefan Büttner,
  Prof. Dr. med. Erich Hartwig, Wagd Mohammad              } Dres. Jürgen Hellich und Kollegen
· Orthopädie                                                 Dr. med. Jürgen Hellich, Dr. med. Henry Boesler
· Durchgangsärzte für Arbeits- und Schulunfälle            · Hüft- und Knieendoprothetik
· Chirotherapie, Sportmedizin                              } artiven Gefäßzentrum Dr. med. Christian Skrobek
· Magnet- und Stoßwellentherapie                           · Phlebologie (Varizen/Krampfadern)
} Ambulantes OP-Zentrum                                    MVZ Ebern
  · Ambulante Operationen
  · Orthopädie-Chirurgie (Arthroskopien, Fußchirurgie,     } Chirurgie/Orthopädie
    Handchirurgie, Metallentfernungen, etc.)                 Dr. med. Klaus Riedel, Mohammad Dawud,
  · Gefäßchirurgie (Krampfadern, etc.)                       Dr. med. Dieter Haub,
                                                             Prof. Dr. med. Erich Hartwig
} Gynäkologie Dr. med. Ulrich Wagner                       · Allgemeinchirurgie
· Frauenarztpraxis                                         · Frakturversorgung
                                                           · Ambulante Operationen
MVZ Haßfurt, Filiale Hofheim
                                                           } Innere Medizin/Gastroenterologie/Onkologie
} Innere Medizin/Cardiozentrum                               Dr. med. Tillman Deist
  Dr. med. Hubert Amend, Dr. med. Stefan Hochreuther,      · Magen-Darm-Spiegelungen, PH-Metrie
  Dr. med. Susanne Hochreuther, Dr. med. Anna Neugebauer   · Ambulanz Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
· Herz-Kreislaufdiagnostik (nichtinvasiv)                  · Ultraschalldiagnostik
· Rhythmus- und Gerinnungssprechstunde                     · Nephrologie
· Implantation u. Wechsel v. Herzschrittmachern u. Defis   · Hämorrhoidal- und Stuhlinkontinenz-Sprechstunde
· Internistisches Röntgen                                  · Gastrointestinale Chemotherapie/Onkologie
· Duplexsonographie der Halsschlagadern
                                                           · Therapie der Refluxerkrankung
} Orthopädie
  Dr. med. Olaf Anders, Wagd Mohammad,                     Carereer - Berufsfachschule für Pflege
  Dr. med. Christian Schmidt                               Leopoldina Krankenhaus/Haßberg-Kliniken

                                                           · Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann
                                                           · Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d)
                                                           · Lehrgänge für Berufliche Anerkennung

                                                                                                                         7
Blickpunkt Gesundheit - Haßberg Kliniken
©iStockphoto.com/peterschreiber.media
                                                         Beherrschen die neue minimal-invasive Operationstechnik:
                                                         Chefarzt Dr. med. Steffen Amend (re.) und
                                                         Oberarzt Dr. med. Ronny Pfefferkorn (li.)

Minimalinvasive Hüftprothetik
Was meist nur in großen, spezialisierten Kliniken möglich ist, geht jetzt auch in der
Abteilung Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie am Haus Haßfurt der
Haßberg-Kliniken: mit der Einführung der minimal-invasiven Hüftendoprothetik kann
eine operativen Versorgung auf höchstem Niveau als Grundlage schnellstmöglicher
Rehabilitation erreicht werden. Dieses Vorgehen entspricht einer modernen, qualitativ
hochwertigen Medizin, angepasst an die Bedürfnisse älterer Patienten.

Der Ersatz der Hüfte durch ein künstliches Gelenk        auf einem weichteilschonenden Operationsverfahren.
gilt heutzutage als eine der erfolgreichsten Operatio-   Eine häufig gewählte Möglichkeit zur Implantation
nen in der orthopädischen Chirurgie. Pro Jahr wer-       der Prothese ist ein Schnitt an der seitlichen Hüfte
den in Deutschland ca. 200.000 Kunstgelenke der          über eine Länge von ca. 15-20 cm. Um das erkrankte
Hüfte implantiert, meist aufgrund von Arthrose, also     Gelenk darzustellen, müssten anschließend Teile der
dem Knorpelverschleiß des Hüftgelenkes, und haupt-       Muskulatur abgelöst werden. Um dies zu vermeiden
sächlich bei Patienten in höherem Lebensalter. Ist die   und die wichtigen stabilisierenden Muskeln unange-
Arthroseerkrankung so weit fortgeschritten, dass eine    tastet lassen zu können, hat das unfallchirurgische
Fortführung der konservativen Therapie keine Linde-      Ärzteteam am Haus Haßfurt entschieden, eine scho-
rung mehr verspricht und sich die Lebensqualität des     nendere, „minimal-invasive“ Operationstechnik ein-
Patienten zusehends verschlechtert, besteht die Indi-    zuführen.
kation, das Gelenk operativ zu ersetzen.
                                                         Auf Grund der langjährigen Anwendung dieser Ope-
Die hierbei verwendete Hüftprothese besteht aus          rationstechnik in verschiedenen Zentren, kann auf
einem Schaft und einer Gelenkpfanne aus Titan            eine umfangreiche Datenlage zurückgegriffen wer-
sowie einem Prothesenkopf aus Porzellan. Diese Pro-      den. Die Vorteile im Vergleich zur bisherigen OP-
thesenteile können heutzutage meist ohne zusätzli-       Technik sind eine auf 8-10 cm verkürzte Schnittlän-
chen Knochenzement im Knochen fixiert werden.            ge, ein geringerer Blutverlust, weniger postopera-
Das künstliche Gelenk wächst fest in den Körper ein      tive Schmerzen und eine baldige Rehabilitation.
und erfüllt seine Funktion ohne nennenswerten Ver-       Die Schonung der Weichteile, auch durch kleinere
schleiß bis zu 20 Jahre. Ziel der Operation ist die      Schnitte, verspricht eine zügigere Wundheilung mit
sofortige Belastbarkeit mit dem gesamten Körperge-       geringeren Infektionsraten. Die Möglichkeit zur
wicht zur raschen Mobilisierung und Wiedererlan-         raschen Mobilisation ist Grundlage zur Vermeidung
gung der Selbständigkeit.                                von Thrombosen und Embolien. In einzelnen Studien
                                                         wird von funktionellen Ergebnissen bereits nach
Da der Gelenkersatz in den meisten Fällen unseren        sechs Wochen berichtet, welche im Vergleich zu bis-
älteren Patienten vorbehalten ist, liegt das Hauptau-    herigen Verfahren erst nach sechs Monaten zu
genmerk neben einer „angepassten Narkoseführung“,        erwarten waren.

8
Blickpunkt Gesundheit - Haßberg Kliniken
Zukunftskonzept
Gesundheitsversorgung im Landkreis
Die Haßberg-Kliniken nehmen derzeit eine Umstrukturierung ihrer beiden
Klinikstandorte vor. Erste Weichenstellungen wurden bereits eingeleitet, jetzt geht es
an die Umsetzung des Konzepts. Ziele sind die zukunftsfähige Ausrichtung des
Standorts Ebern zu einem Gesundheitszentrum mit sektorenübergreifender Versorgung
sowie die Zentrierung der stationären Chirurgie am Standort Haßfurt.

Zwei Säulen in Ebern:
Altersmedizin und Ambulante Chirurgie/Orthopädie
Unter dem Motto „Rundum bestens versorgt im
Kreis. Ambulant. Stationär. Pflege.“ soll auf zwei
Säulen die medizinische Versorgung der Bevölkerung
sichergestellt werden. Die Hauptsäule bildet für den
stationären Bereich das Zentrum für Altersmedizin
mit dem Schwerpunkt Innere Medizin, einer ange-
schlossenen Wachstation (IMC), einer palliativmedi-
zinischen Krankenhausbehandlung, einer Übergangs-
sowie einer Kurzzeitpflegeeinheit.
                                                         Das Haus Ebern der Haßberg-Kliniken
Eine zweite Säule für den ambulanten Bereich bildet
das etablierte Medizinische Versorgungszentrum mit
den Schwerpunkten Innere Medizin/Gastroenterolo-       gebracht ist, in die Räume der Station 01 im ersten
gie sowie Unfallchirurgie/Orthopädie. Die ambulante    Obergeschoss.
chirurgische Notfallversorgung wird künftig werk-
tags von 8 bis 18 Uhr über das MVZ erbracht und        Sobald nach Antragstellung der Fördermittel ein
mit einer Durchgangsarzt-Praxis und einem Ambu-        vorzeitiger Baubeginn genehmigt ist, wird mit den
lanten OP-Zentrum unter Nutzung der Operationssä-      Umbauarbeiten im zweiten Obergeschoss für die
le des Krankenhauses deutlich ausgebaut.               Kurzzeitpflege begonnen. Zeitgleich erfolgt der
                                                       Umbau innerhalb des Krankenhausgebäudes für das
Hochwertige stationäre Chirurgie in Haßfurt            MVZ Ebern. Der MVZ-Fachbereich Innere Medizin
Ziel der Leistungsverlagerung nach Haßfurt ist es,     wird vom Ärztehaus in das Hauptgebäude verlagert
eine qualitativ hochwertige stationäre chirurgische    und der MVZ-Fachbereich Orthopädie/Chirurgie wird
Versorgung der Bevölkerung auf hohem Niveau zu         innerhalb des Krankenhauses umziehen.
erhalten sowie für dauerhafte Wirtschaftlichkeit zu
sorgen. Zudem wird die Wirbelsäulenchirurgie am        Kurzzeit- und Übergangspflege
Standort Haßfurt weiter ausgebaut. Die erfolgreiche    Eines der wichtigsten Elemente des neuen Konzepts
Zertifizierung zum Schilddrüsenzentrum ist bereits     ist der Aufbau einer Kurzzeit- und Übergangspflege.
abgeschlossen. Sowohl die Zertifizierung eines Endo-   Der Umbaubedarf für die geplanten 30 Pflegeplätze
prothetik- als auch eines Hernienzentrums wird mit-    befindet sich derzeit in Klärung mit den Fachstellen.
telfristig angestrebt.                                 Auch die Fördermöglichkeiten zur Finanzierung
                                                       sowie das Personalkonzept werden sondiert. Mit
Neuausrichtung in mehreren Phasen                      der Übergangspflege soll bereits zum Jahreswechsel
Derzeit werden die organisatorischen Grundlagen zur    2021/2022 begonnen werden, zunächst im 1. Ober-
Etablierung des Zentrums für Altersmedizin geschaf-    geschoss. Die geplante Inbetriebnahme der Kurzzeit-
fen. Außerdem erfolgt der Umzug der Station 02, die    pflege ist abhängig vom Umbaubedarf, der derzeit
im zweiten Obergeschoss des Krankenhauses unter-       mit den Fachstellen verhalndelt wird.

                                                                                                             9
Blickpunkt Gesundheit - Haßberg Kliniken
Hinter den Kulissen
Wichtig für die ganzheitliche Betreuung der Patient:innen in den beiden Häusern
der Haßberg-Kliniken ist der Krankenhaus-Sozialdienst. Ein engagiertes Team aus vier
Fachkräften sorgt im Rahmen des Entlassmanagements für eine bedarfsgerechte und
kontinuierliche Versorgung während und vor allem nach dem Krankenhausaufenthalt.

Von links nach rechts: Christina Vogt, Managerin für angewandte Gesundheitswissenschaften,
Ulrike Heinrich, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Johanna Krug, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Maria Barth Sozialpädagogin B.A.

Krankheit und Pflegebedürftigkeit verändern oftmals              Die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
den Alltag und das bisherige Leben. In dieser schwie-            oder gesetzliche Betreuung haben eine immer größe-
rigen Situation werden die Patient:innen der Haß-                re Bedeutung. Auch bei diesen Fragen ist der Sozial-
berg-Kliniken und Angehörige nicht alleine gelassen.             dienst Ansprechpartner.
Das Team des Sozialdienstes nimmt sich Zeit, Fragen
und Sorgen der Patient:innen in Ruhe zu besprechen               Ergibt sich aus dem Krankenhausaufenthalt der
und geben fachlichen Rat und Unterstützung bei                   Bedarf einer Anschlussrehabilitation, erfolgt die
schwierigen Fragestellungen.                                     Beratung und Einleitung ebenfalls über unseren
                                                                 Sozialdienst.
In enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegekräften
und dem Casemanagement sowie in Kooperation mit                  Sinnvoll ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit
allen weiterversorgenden Stellen ist es das Ziel, eine           dem Sozialdienst, damit Zeit für notwendige Ent-
möglichst gute weitere Versorgung nach dem Kran-                 scheidungen bleibt und die erforderlichen Schritte
kenhausaufenthalt zu erreichen.                                  rechtzeitig eingeleitet werden können.

Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes beraten
Patient:innen und Angehörige zu Fragen der Pflege-
versicherung, Möglichkeiten der Unterstützung im                       Gerne können Sie unser Team
häuslichen Bereich wie Sozialstation, Essen auf                        direkt kontaktieren:
Rädern, Hilfsmittel, Hausnotruf, zu Angeboten wie
Tagespflege, Palliativ- und Hospizbegleitung oder zur                  Telefon 09521 28-550 in Haßfurt
stationären Versorgung im Rahmen der Kurzzeit-                         Telefon 09531 628-538 in Ebern
und Dauerpflege. Sie helfen außerdem, soweit erfor-                    E-Mail: sozialdienst@hassberg-kliniken.de
derlich, bei der Antragstellung und Kostenklärung.

10
Impressum
   Herausgeber:       Kommunalunternehmen
                      Haßberg-Kliniken
                      Anstalt des öffentlichen Rechts
                                                           Hausordung
                      des Landkreises Haßberge             während der COVID19-Pandemie

   Vorstand:          Dr. Vera Antonia Büchner
                      Wilfried Neubauer
   				                                                     Zutrittsregeln
   Vorsitzender des                                        - Kein Zutritt mit Corona-typischen Symptomen!
   Verwaltungsrats:   Landrat Wilhelm Schneider            - Zutritt nur mit Erstscreening/Besucherschein mit

   Sitz:              Haßfurt                                Lichtbildausweis (bei jedem Besuch neu)
   				                                                    - 3-G-Regel: Genesen, Geimpft, Getestet
   V.i.S.d.P.         Dr. Vera Antonia Büchner               Nachweis vollständige Impfung mit Impfbuch/
                      Wilfried Neubauer
   				                                                      Impfzertifikat oder Nachweis überstandener Infektion
   Redaktion:         Karin Kramer,                          (vor min. 28 Tage, max. 6 Monate) oder Nachweis
                      Referentin Öffentlichkeitsarbeit       negativer PCR- oder Schnelltest (24h gültig)

   Anschrift:         Haßberg-Kliniken
                      Redaktion „Blickpunkt Gesundheit“     Besucher:
                      Hofheimer Str. 69, 97437 Haßfurt     - Täglich nur eine, vorher festgelegte Person aus dem
                      Telefon: 09521 28-512                  engen Familienkreis.
                      karin.kramer@hassberg-kliniken.de
   				                                                    - Vorherige Terminvereinbarung über die jeweilige Station
   Satz & Layout:     HD7B, Königsberg                     - Besuchszeiten Haus Haßfurt/Haus Ebern: 13-18 Uhr
   				                                                    - Besuchsdauer: 1h pro Tag
   Photos:            Archivbilder,
                      Michael Wagenhäuser,
                                                           - Kein Besuch bei Patienten mit Corona-Infektion
                      iStockphoto                            oder Verdacht darauf
   				                                                    - Besuch von Sterbenden jederzeit möglich
   Druck:             Haßfurter Medienpartner, Haßfurt

   Auflage:           35.000                                Patienten:
   				                                                    - Aufnahme von stationären Patienten mit Schnelltest vor
   Erscheinungsweise: drei Ausgaben pro Jahr, kostenfrei
   				                                                      Ort. Bei Nicht-Genesenen/nicht vollständig Geimpften/
   Internet:          hassberg-kliniken.de                   bei Symptomatik wird zudem ein PCR-Test durchgeführt.
                                                           - Patienten zu ambulanten Operationen oder ambulan-
                                                             ten Untersuchungen (nur falls Ablegen der Maske
                                                             erforderlich) sowie werdende Väter oder eventuelle
Kommen Sie gut                                               Begleitpersonen müssen einen negativen Schnelltest
und gesund                                                   mitbringen (24h gültig)
durch den Sommer!                                          - Eine notfallmäßige Behandlung erfolgt immer –
                                                             unabhängig vom Impfstatus oder Nachweis auf
Wilfried Neubauer                                            Testung oder Genesung

                                                            Allgemeine Regeln:
                                                           - Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-
                                                             Schutzes. Bei direktem Patientenkontakt empfehlen
                                                             wir eine FFP-2 Maske.
                                                           - Bitte beachten Sie weiterhin die Abstands- und
©iStockphoto.com/esseffe

                                                             Hygieneregeln!

                                                           Den Anweisungen unseres Personals ist stets Folge zu
                                                           leisten. Vielen Dank! Ihre Haßberg-Kliniken
                                                           (Stand 07/2021 – Änderungen vorbehalten.)

                                                                                                                  11
                                                                                                                  11
Kommunalunternehmen Haßberg-Kliniken
                                                        Anstalt des öffentlichen Rechts des Landkreises Haßberge

Haus Haßfurt
Hofheimer Straße 69, 97437 Haßfurt
Telefon 09521 28-0 | www.hassberg-kliniken.de
                                                        Hofheim
Akutgeriatrie                   09521 28-3516
Allgemein-Chirurgie             09521 28-210/212                                Ebern
Anästhesie                      09521 28-655       Haßfurt
Gefäßchirurgie                  09521 9474-2250
Gynäkologie/Geburtshilfe        09521 28-232
                                                               Eltmann
Innere Medizin Kardiologie      09521 28-222
Gastroenterolologie             09521 28-6281
Physiotherapie                  09521 28-371
Unfallchirur/Orthop. Chirurgie 09521 28-210/212
(D-Arzt/Schul-, Wegeunfälle)
Sozialdienst Haßfurt            09521 28-550           Haus Ebern
                                                       Coburger Straße 21, 96106 Ebern
MVZ Haßfurt, Standort Haßfurt                          Telefon 09531 628-0 | www.hassberg-kliniken.de
Hofheimer Straße 63-69, 97437 Haßfurt
www.mzv-hassfurt.de                                    Allgemein- und Unfallchirurgie 09531 628-113
                                09521 9474-280         (D-Arzt/Schul-, Wegeunfälle)
Anästhesie
                                                       Innere Medizin                  09531 628-118
Diabetologie                    09521 9474-2200
                                                       Physiotherapie                  09531 628-414
Frauenheilkunde                 09521 9474-230
                                                       SAPV (amb. Palliativversorgung) 0951 503-16800
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 09521 9474-250
                                                       Sozialdienst Ebern              09531 628-109
Innere Medizin/Cardiozentrum 09521 9474-2200
                                                       Kooperationsärzte
Innere Medizin/                 09521 9474-2200
Gastroenterologie, Hepatologie                         ortho sport Coburg              09561 23340
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 09521 9474-260           Dres. med. Hellich & Boesler    0951 2080200
Psychotherapie                  09521 9474-2660        artiven Gefäßzentrum            0951 2084271
Radiologie (MRT/CT)             09521 9474-270         MVZ Ebern
                                                       Coburger Straße 17-21, 96106 Ebern
Unfallchirurgie, Orthopädie,    09521 9474-2250        www.mvz-ebern.de
Gefäß- u. Wirbelsäulenchirurgie
(D-Arzt/Schul-, Wegeunfälle)                           Chirurgie/Orthopädie            09531 9413420
MVZ Haßfurt, Filiale Ebern                             Innere Medizin/Onkologie/       09531 8464
Coburger Straße 17-21, 96106 Ebern                     Nephrologie/Gastroenterologie
Innere Medizin/Cardiozentrum 09521 9474-2200
MVZ Haßfurt, Filiale Eltmann                           Zentrale Krankenhausverwaltung
Bamberger Straße 4, 97483 Eltmann                      Hofheimer Straße 69, 97437 Haßfurt
Unfallchirurgie, Orthopädie     09522 304 99-11        www.hassberg-kliniken.de
                                                                                                                   Für Ihre Pinnwand.

Ambulantes OP-Zentrum                                  Pflegedienstleitung            09521 28-160
(D-Arzt/Schul-, Wegeunfälle)                           Aktives Beschwerdemanagement - 09521 28-4915
Frauenheilkunde                 09522 70033            Selbsthilfebeauftragte
MVZ Haßfurt, Filiale Hofheim                           Vorstandssekretariat           09521 28-511
Robert-Koch-Straße 2, 97461 Hofheim                    Öffentlichkeitsarbeit          09521 28-512
Innere Medizin/Cardiozentrum 09523 5014530             Carereer                       09721 7203542
                                                                                                                   

Orthopädie, Terminvergabe       09521 9474-2250        Berufsfachschule für Pflege
Sie können auch lesen