Bliedle s'Durf-Gemeinde Salz

Die Seite wird erstellt Rafael Reuter
 
WEITER LESEN
Bliedle s'Durf-Gemeinde Salz
s’
                         Durf-
                                Bliedle
Mitteilingsblatt der Gemeinde Salz   Nr. 269 / 270   September / Oktober 2021
Bliedle s'Durf-Gemeinde Salz
Inhaltsverzeichnis
________________________________________________________________________

   3      Aus der Gemeinde
   4      Öffnungszeiten der Ämter in Bad Neustadt
   6      Abfallkalender
   7      Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung
   9      Fahrradparcour auf der Spielstrasse findet großen Zuspruch
   10     Probierbäume
   12     Gewinner Fotowettbewerb
   13     Private Kleinanzeigen
   14     Bücherei Salz begab sich auf Shopping-Tour

Aktuelles

   16     Rente und Soziales
   18     Waldkindergarten NES-Allianz
   23     Busfahrplan

Kultur

   25     Veranstaltungskalender

Vereine

   26     Seefest to go - Bude Salz
   28     Sportheimhähnchen

Inserate unserer Werbepartner

Sonstiges

                                         -2-
Bliedle s'Durf-Gemeinde Salz
Gemeinde

Aus  der Gemeinde
________________________________________________________________________

Amtsstunden des 1. Bürgermeisters, Centplatz 2
Montag                                                  19:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag                                              17:00 – 18:00 Uhr

Telefonnummern der Gemeinde Rathaus Salz                01 71/8 60 95 65
                                                 buergermeister@salz.de

Tatiana Poleschuk                                     09771/6354923
(Zuständig für Schlüsselübergabe, Termine und Geschirrausgabe)

Dienststunden der Verwaltungsgemeinschaft, Goethestr. 1
Montag bis Freitag                                    08:00 – 12:30 Uhr
Dienstag                                              14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag                                            14:00 – 17:30 Uhr

Telefonnummer                                          09771/6160-0
Telefax                                                09771/6160-66
Internet:                                        www.bad-neustadt-vgem.de
E-Mail:                                          mail@bad-neustadt-vgem.de

Bürgerbüro der VG – Geschäftsstelle
ACHTUNG - Besuch ohne Termin möglich!
Montag bis Freitag                                      08:00 – 12:30 Uhr
Montag, Dienstag                                        14:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag                                              14:00 – 17:30 Uhr

Telefonnummer:                                          09771/6160-70

Bauhofgemeinschaft
Mo. - Do.:                                              07:00 - 12:00 Uhr
                                                        12:45 - 16:15 Uhr
Fr:                                                     07:00 - 12:00 Uhr

Telefonnummer                                         0 97 71/99 41 09
Thorsten Griebel (Bauhofleiter)                       01 76/30 09 01 30
Telefax                                               0 97 71/61 60-77
Bereitschaft Wasserversorgung                         0 97 71/6 35 47 50
(außerhalb der Öffnungszeiten der Bauhofgemeinschaft)

                                     -3-
Bliedle s'Durf-Gemeinde Salz
Gemeinde

Öffnungszeiten    der Ämter in Bad Neustadt
________________________________________________________________________

Agentur für Arbeit, Roßmarktstr. 40
Mo., Di., Mi., Fr.:                                   07:30 – 12:30 Uhr
Do.:                                                  07:30 – 17:00 Uhr
Telefonnummer:                                        0 800/4 55 55 00

Jobcenter im Landkreis Rhön-Grabfeld, Roßmarktstr. 40
Mo. - Fr.:                                            07:30 – 12:30 Uhr
Do.:                                                  13:30 – 16:00 Uhr
Telefonnummer:                                        0 97 71/ 63 64-7 89

Pflegestützpunkt Rhön – Grabfeld
Mo., Mi., Fr.                                         10:00 – 13:00 Uhr
Di. + Do.                                             16:00 – 17:00 Uhr
Telefonnummer                                         09771/94-129

Zulassungs- und Führerscheinstelle Bad Neustadt, Siemensstraße 10
Mo. - Do.:                                           08:00 – 12:00 Uhr
Di. + Do.:                                           13:30 – 15:30 Uhr
Fr.:                                                 08:00 – 12:30 Uhr
Telefonnummer Zulassungsstelle:                      0 97 71/94-154
Telefonnummer Führerscheinstelle:                    0 97 71/94-610

Poststelle Salz         im Getränkemarkt neben ehemaligen tegut-Markt
Öffnungszeiten          Mo - Fr 9:00 - 12:15  13:00 - 17:00 Uhr
                        Sa.     9:30 - 12:15  13:00 - 15:00 Uhr

GELBE Säcke             während der Amtstunden im Rathaus
                        VG Bad Neustadt

Impressum
Herausgeber:            Gemeinde Salz
Redaktion:              Carina Bachstein, 1. Bürgermeister Martin Schmitt
Druck:                  kraus print u. media GmbH & Co. KG, Wülfershausen
Redaktionsanschrift:    Carina Bachstein, Im Feld 22, 97616 Salz
Telefon/E-Mail:         01 71/4 71 47 21, durf-bliedle@gmx.de
Werbung:                VG Bad Neustadt

Nächster Redaktionsschluss:           8. Oktober

                                         -4-
Bliedle s'Durf-Gemeinde Salz
Gemeinde

Abfallkalender
________________________________________________________________________

Restmüll / Biotonne / Gelber Sack:
September:             Dienstag, 07.09.2021
                       Dienstag, 21.09.2021

Oktober:                Dienstag, 05.10.2021
                        Dienstag, 19.10.2021

                                              Papiersammlung:

                                          September: Dienstag, 07.09.2021

                                          Oktober:      Dienstag, 05.10.2021

Sperrmüll- und Holzabfuhr, Altmetall:

2 x im Jahr kostenlos nach Anmeldungen im Landratsamt Bad Neustadt
Telefon: 09771 / 6884820 Montag bis Freitag von 8:00 – 12:30 Uhr

Öffnungszeiten Wertstoffzentrum „Am Aspen“ in Brendlorenzen:
Dienstag bis Freitag in der Zeit von 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag siehe Wertstoffkalender Rhön Grabfeld

Auskünfte zu diversen Sammlungen und Abfallbeseitigung erhalten Sie unter
09771/ 63690-0.

Alle Angaben ohne Gewähr

                                        -5-
Bliedle s'Durf-Gemeinde Salz
Gemeinde

Informationen aus den Sitzungen des Gemeinderates
_____________________________________________________________________

Generelle Hinweise:
Die Sitzungen sind öffentlich und der Bürgermeister und die Gemeinderäte freuen
sich über Zuhörer in den Sitzungen. Die Protokolle der Gemeinderatssitzungen
können hier detailliert gelesen werden:
Bürgerinfoportal: http://buergerinfo.salz.vgem-nes.de/infobi.php

Sitzung des Gemeinderates vom 06.07.2021

Die Gemeinderatssitzung am 6.7.2021 begann mit einem Gestaltungsvorschlag
für einen Platz der Begegnung am Feuerwehrteich, der in einer
vorausgegangenen Sitzung zudem als Trauplatz gewidmet wurde. Frau Helga
Schapawalow, die jedem Gartenliebhaber bekannt sein dürfte, hat sich bereit
erklärt, der Gemeinde ihren Erfahrungsschatz und ihre Kreativität zur Verfügung
zu stellen. Sie entwickelte einen Grundriss und ein Pflanzkonzept, das die
Neubürgerin Christina Wille in einen professionellen Plan kleidete. Gemeinsam
stellten sie die Ideen dem Gremium vor, das dem Vorhaben zustimmte.
Der DJK Salz wurde ein Darlehen zur Anschaffung einer neuen Flutlichtanlage
bewilligt, das der Verein nach Erhalt der Zuschüsse des BLSV zurückzahlen wird.
Die Anstrengungen des Vereins für das Gemeindewohl werden darüber hinaus
mit einem Zuschuss zur Flutlichtanlage honoriert.
Dem Bauantrag zum Fertigbau eines Containers für Lager und Büro im
Gewerbegebiet wurde problemlos stattgegeben. Außerdem erteilte der
Gemeinderat dem Antrag zum Neubau einer Halle im Gewerbegebiet sein
Einvernehmen. Dagegen wurde der gleichzeitig gestellte Antrag auf Einrichtung
einer Betriebsleiterwohnung nach reger Diskussion abgelehnt. Die vorgetragenen
Argumente zur Notwendigkeit der Einrichtung einer Wohnung überzeugten das
Gremium am Ende nicht. Den beiden Anträge zur Errichtung eines
Einfamilienhauses -im Saaleblick und Im Feld- wurde vorbehaltlos zugestimmt, so
auch dem auf isolierte Befreiung zur Errichtung eines Gartenhauses im
Ludwigsbühl. Dieses soll außerhalb der im Bebauungsplan festgesetzten
Baugrenzen errichtet werden. Nachdem der angrenzende Nachbar seine
Zustimmung erteilt hatte, hatte auch der Gemeinderat keine Einwände.
Nachdem der Gemeinderat in der Sitzung vom 2.2.2021 ein Corporate Design in
Auftrag gegeben hatte, war ein Arbeitskreis gebildet worden, der sich mehrmals
unter der Regie der Firma offizium next GmbH getroffen hatte, um Ideen zu

                                      -6-
Bliedle s'Durf-Gemeinde Salz
entwickeln. Die Firma entwickelte daraus ein Logo, das Herr Reyer von der Firma
offizium next GmbH nunmehr vorstellte. Insbesondere schilderte er in der Sitzung
am 6.7.2021 die Gedankengänge, die zum vorgeschlagenen Logo führten. Der
Vorschlag wurde rege diskutiert, am Ende wurde mit deutlicher Mehrheit sowohl
dem vorgeschlagenen Logo, als auch dem Slogan: „Geschichte.Vielfältig.Leben.“
zugestimmt.
Ein Antrag auf sanierungsrechtliche Genehmigung für die Änderung baulicher
Anlagen auf einem Anwesen in Salz erforderte ein sorgfältiges Abwägen der
Argumente. Das betroffene Anwesen befindet sich im förmlich festgesetzten
Sanierungsgebiet der Gemeinde, die baulichen Veränderungen unterliegen
deshalb den Bedingungen der Gestaltungssatzung. Deshalb konnte dem
vorgelegten Gestaltungsvorschlag für die Erneuerung des Tores in Form einer
Stahlrahmenkonstruktion mit Glattblech nicht stattgegeben werden. Wie der
Sanierungsberater haben auch die Gemeinderatsmitglieder auf die Vorgaben der
Satzung verwiesen. Ebensowenig konnte die vom Bauherren begehrte
Eindeckung der Scheune mit Trapezblech befürwortet werden, weil dieses Dach
von der Straße aus zu sehen ist. Hier konnte unter Berücksichtigung der
baulichen Gegebenheiten eine Blecheindeckung in Ziegeloptik als Kompromiss
vorgeschlagen werden Der vorgeschlagene Farbanstrich für ein Nebengebäude
entsprach dem in der Gestaltungssatzung vorgegebenen Farbspektrum.

Sitzung des Gemeinderates vom 03.08.2021

Zur Gemeinderatssitzung am 03.08.2021 traf sich das Gremium zuerst in den
Räumen der örtlichen Bücherei. Die Mitarbeiterinnen stellten zunächst die
vielfältigen Tätigkeiten der Bücherei für die Gemeindemitglieder vor. Neben der
Ausleihe von Büchern sind dies insbesondere Spieleabende,
Vorleseveranstaltungen für Kinder einschl. Bilderbuchkino, Lesungen, das
alljährliche Luciafest und die Filmabende, die steigenden Zuspruch erfahren.
Gerne gab der Gemeinderat dem Antrag der Bücherei auf einen Zuschuss, der in
der Vergangenheit regelmäßig bewilligt worden war, auch in diesem Jahr iHv
500.- € statt.
In der Sitzung vom 07.01.2020 hatte der Gemeinderat den Auftrag zur
Zustandserfassung und -bewertung der gemeindlichen Straßen an die TÜV
Rheinland LGA Bautechnik GmbH vergeben. Herr Barthelmes von der VG Bad
Neustadt erklärte die Art und Weise der Zustandserfassung und –bewertung der
Straßenabschnitte in Salz. Im Ergebnis fiel die Bewertung für die Straßen im
Gemeindegebiet, für die die Gemeinde die Straßenbaulast hat, zufriedenstellend
aus. Es ergab sich nur für relativ wenige Flächen ein kurzfristiger

                                      -7-
Bliedle s'Durf-Gemeinde Salz
Handlungsbedarf, dessen Abarbeitung der Gemeinderat kurzfristig ins Auge
fassen will.
In einer Vereinbarung aus den Jahren 2018/2019 hatten die Kommunen Bad
Neustadt, Hohenroth und Salz die Vereinbarung getroffen, sich an den Kosten am
Forschungsprojekt "Pfalzgebiet Salz-Landschaftsentwicklung" mit einem
Kostenschlüssel von 60:20:20 Uhr zu beteiligen. Das Finanzvolumen der
Forschungsarbeit beläuft sich für die Jahre 2021 – 2024 auf insgesamt
110.640,00 €, somit 36.880,00 € pro Jahr. Entsprechend dem Schlüssel ergibt
sich eine Kostenbeteiligung in Höhe von 7.376,00 € für die Gemeinde Salz für die
Jahre 2021/2022. Der Gemeinderat beschloss die Fortführung der
Forschungsarbeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena entsprechend zu
unterstützen.
Die Gebühren für die Schlauchpflege und Anzugsreinigung (Bereich Feuerwehr)
mussten neu kalkuliert werden. Da weder die Schlauchpflege noch die
Anzugsreinigungsanlage bisher vollständig ausgelastet sind, ergeben sich
nunmehr Kosten in Höhe von 10,60 € für eine Schlauchpflege sowie in Höhe von
84,00 € für eine Waschtrommel. Da 4 Schutzanzüge, bestehend aus Jacke und
Hose, bzw. 3 bestehend aus Überjacke und –hose in eine Waschtrommel passen,
ergeben sich Kosten in Höhe von 10,50 € pro Schutzanzugteil, bzw. 14,00 € je
Überjacke oder -hose.
Noch einmal beschäftigte sich der Gemeinderat mit dem Logo und den
entsprechenden Slogan für die Gemeinde. Nach nochmaliger Beratung entschied
man sich für die Anordnung des Slogans: "Geschichte. Vielfältig. Leben." in 2
Zeilen.
Zu guter Letzt erfolgten Informationen zum Projekt „Waldkindergarten NES-
Allianz“. Interessierte Eltern können sich über den aktuellen Projektstand auf der
Internetseite der NES-Allianz unter der Internetseite www.nes-allianz.de
informieren.

                                       -8-
Bliedle s'Durf-Gemeinde Salz
Gemeinde
Fahrradparcour auf der Spielstrasse findet großen Zuspruch
________________________________________________________________________

Seit einigen Wochen stehen nun die Hindernisse des kleinen Fahrradparcour auf
der alten Strahlunger Straße. Viele große und kleine Radfahrer haben seit dem
ihr Können schon unter Beweis gestellt. Ob Wippe, Welle, Spurbreite oder Rampe
- für jeden ist was dabei.

Selbst die Grundschulkinder besuchten im Rahmen der Schonraumübung unsere
Spielstrasse. Sie übten unter anderen das Überfahren eines Spurbrettes,
einhändiges Fahren sowie das sichere Umdrehen während der Fahrt und
schließlich das rechtzeitige Anhalten. Die Schüler können durch diese
Spielstrasse in einer sicheren Umgebung, den sogenannten Schonraum, das
Radfahren im Straßenverkehr trainieren.

                                      Allerdings sind nicht alle Hindernisse für
                                      die kleinsten Fahrräder, Laufräder und
                                      Scooter geeignet, da die Bodenfreiheit
                                      von diesen nicht ausreichend ist und
                                      somit die Hindernisse beschädigen. Des
                                      Weiteren bittet die Gemeinde die
                                      Hindernisse nicht zu verrücken. Es ist ein
                                      Mindestabstand von 2 m zwischen den
                                      Hindernisse zur Unfallverhütung
                                      notwendig.

Herzlich Danken möchten wir den
Kommunionkinder aus dem Jahr
2020. Diese haben zusammen mit
Bürgermeister Schmitt diese 3-
teilige Rampe gesponsert.

                                     -9-
Bliedle s'Durf-Gemeinde Salz
Gemeide
Probierbäume
______________________________________________________

Streuobstwiesen haben viel zu bieten. Sie sind nicht nur wertvolle
Lebensräume für eine Vielzahl an Vögeln und Insekten, sondern liefern
gleichzeitig gesundes, regionales Obst. Um die Bedeutung der
Streuobstwiesen für unsere Kulturlandschaft wieder mehr in das
Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und die leckeren Früchte nicht
verfallen zu lassen, haben die Kommunen der NES-Allianz das Projekt
„Probierbäume“ gestartet.

Es gibt zahlreiche Streuobstbäume, allerdings werden die vorhandenen
Früchte oftmals nicht verwertet, da das Aufsammeln grundsätzlich nicht
erlaubt. Denn „jeder Baum hat einen Besitzer“.

Nach dem Motto „Meine Früchte darf man genießen“ werden in den
Städten und Gemeinden der NES-Allianz aktuell zahlreiche
Streuobstbäume mit gelben „Probierbaum-Banderolen“ markiert.
Einheimische und Gäste sind ab diesem Jahr aktiv dazu eingeladen, die
Früchte der gekennzeichneten Obstbäume in haushaltsüblichen Mengen
für den Eigenbedarf zu ernten. Ob direkt vom Baum genascht, eingemacht
oder zu Saft verarbeitet, das Streuobst bietet viele Möglichkeiten. Sehr
häufig sind es außerdem alte Obstsorten, die von besonderer Qualität
sind.

Beim Spazierengehen oder Radfahren in der NES-Allianz entdeckt ihr
sicherlich einige Bäume, die die Banderolen tragen. Die Standorte der
Probierbäume sind darüber hinaus auf der Homepage der NES-Allianz in
einer Karte dargestellt.

Falls Sie sich als Privatbesitzer an dem Projekt beteiligen möchten, freut
sich das Allianzmanagement von Ihnen zu hören (management@nes-
allianz.de).

Viel Spaß beim Naschen und Genießen!

                                    - 10 -
- 11 -
Gemeide
Fotowettbewerb - Gewinner
________________________________________________________________________

Die Gewinner des Fotowettbewerbes sind Kilian und Matteo Reiß sowie
Tom Beck. Den Gewinn von einem Salz - Einkaufsgutschein in Höhe von
10 Euro kann während der Amtsstunden im Gemeindezentrum abgeholt
werden.

                                                Foto von Tom Beck

          Foto von Matteo Reiß

                                           Foto von Kilian Reiß

                                  - 12 -
Gemeinde
Private Kleinanzeigen
___________________________________________________________

Dringend!
 Dringend!Gartenhilfe
           Gartenhilfeam
                       amHaus
                          Hausgegen
                               gegenBezahlung
                                     Bezahlunggesucht.
                                               gesucht.
Tel:
 Tel:09771-4192
      09771-4192

                                - 13 -
Gemeinde
Bücherei Salz begab sich auf Shopping-Tour
__________________________________________________________

Foto: Das Bücherei-Team der katholischen Bücherei Salz begab sich auf Shopping-Tour
durch die Bücherwelt und erweiterte den vielseitigen Lesespaß um echte Klassiker. Auf
dem Bild sind von links Magdalena Klein, Gisela Müller, Maria Hoch und Simone Merkl, die
selbst gerne schmökern.

Mit weit über 3000 Büchern und Hörbüchern hat die katholische Bücherei in Salz
ein generationsübergreifendes Angebot voller Lesespaß. Bücher leben, regen die
Phantasie an, sind lehrreich und unterhaltsam zu gleich.
Doch wie motiviert man junge Menschen in einer digitalen Medienwelt ein Buch in
die Hand zu nehmen und zu schmökern. Mit dieser Frage setzen sich auch
Magdalena Klein, Gisela Müller, Maria Koch und Simone Merkl vom Bücherei-
Team auseinander. Das Angebot muss passen und immer wieder aufgefrischt
werden. So machte man sich gemeinsam auf Shopping-Tour durch die
Bücherwelt und wurde schnell fündig. Titel wie „Liebe macht blind aber glücklich“,
„Mit dir ist sogar Regen schön“ oder „Du schon wieder“ trifft man humorvoll die
Gefühlswelt der Nachwuchsleser. Gisela Müller bemerkte, dass gerade
Erstlesebücher und farbig illustrierte Bilderbücher für die Jüngsten der Einstig in
den Lesespaß sind.

                                         - 14 -
Das Angebot zieht sich dann wie ein roter Faden durch die Generationen. Thriller
oder Romantik. Auch jeder ältere Leser wird bei den „Neuen“ angesprochen.
Unter den 40 druckfrischen Büchern findet man Titel wie „Zwei Handvoll Leben“
oder das neueste Werk von Hape Kerkeling „Pfoten vom Tisch“. Auf die Frage,
wie denn die neuen Bilderbücher bei den Kindern ankommen merkte Magdalena
Klein an, dass sie die Vorschulkinder im Sälzer Kindergarten besucht hatte, vorlas
und alle waren begeistert.
Junge Leser könne man durch ein spannendes Gemeinschaftserlebnis
motivieren. So sei für den 2. August von 15 Uhr bis 16 Uhr eine Vorlesestunde auf
der Pfarrwiese geplant und zwei Tage später von 15 Uhr bis 17 eine Action
geladene „Super Mario Rallye“ geplant. Somit heißt es dann „Weg von der
Spielkonsole und selbst aktiv werden“. Man muss die Leser da abholen, wo sie
ohne Buch in der Hand sonst am liebsten sind. Um Kurzweile in den
Sommerferien bieten zu können, wird die Bücherei auch da montags von 16 Uhr
bis 18 Uhr und donnerstags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet sein.

Text und Foto: Andreas Sietz

                                       1
                                       155

                                      - 15 -
Aktuelles
Rente und Soziales
________________________________________________________________

Rentenkürzung durch Versorgungsausgleich stoppen
Wessen Rente nach einer Scheidung gekürzt wurde, der kann dies oft nach dem
Tod des Ex-Partners wieder rückgängig machen.
Eine Versichertenrente, die wegen eines Versorgungsausgleichs gekürzt wurde,
kann unter Umständen auch wieder in voller Höhe gezahlt werden. Darauf weist
die Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen hin.
Verstirbt der frühere Ehepartner, dessen Rentenansprüche sich durch den
Versorgungsausgleich erhöht haben, kann der andere Partner beantragen, dass
seine Kürzung aufgehoben wird. Voraussetzung ist, dass der Verstorbene nicht
mehr als drei Jahre eine durch den Versorgungsausgleich erhöhte Rente erhalten
hat.

Aufhebung der Kürzung rechtzeitig beantragen

Die Kürzung lässt sich erst ab dem Folgemonat der Antragstellung stoppen,
weshalb Betroffene möglichst schnell einen entsprechenden Antrag beim
zuständigen Rentenversicherungs- oder Versorgungsträger stellen sollten.

Kindererziehung erhöht die Rente

Neben den ersten zweieinhalb oder drei Jahren nach der Geburt eines Kindes
können auch Berücksichtigungszeiten die Rente steigern.
Für die Erziehung eines Kindes werden bis zu drei Jahre als Beitragszeiten in der
gesetzlichen Rentenversicherung gutgeschrieben, die sogenannten
Kindererziehungszeiten. Was viele nicht wissen: Neben den Kindererziehungs-
zeiten werden auch Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung anerkannt.
Sie beginnen nach dem Tag der Geburt und enden nach zehn Jahren.
Für jedes Jahr Kindererziehungszeit erhöht sich die monatliche Bruttorente
aktuell um 34,19 Euro (West) bzw. um 33,47 Euro (Ost). Auch
Berücksichtigungszeiten können sich positiv auf die Rentenhöhe auswirken, wenn
nach 1991 zwei oder mehr Kinder unter 10 Jahren gleichzeitig erzogen werden
oder neben der Erziehung eines Kindes eine Beschäftigung ausgeübt wird. Der
Elternteil muss dafür 25 Jahre mit rentenrechtlichen Zeiten zurückgelegt haben.
Vorrangig dienen die Berücksichtigungszeiten jedoch dazu, Lücken in der
Versicherungsbiografie zu schließen. Sowohl Kindererziehungs- als auch

                                      - 16 -
Berücksichtigungszeiten werden im Versicherungskonto nur auf Antrag
gespeichert. Im Rahmen einer Kontenklärung geht das kinderleicht.

  Die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Bad
  Neustadt a. d. Saale können sich auch in allen weiteren Angelegenheiten der
  Rentenversicherung, z. B.:

  - Rentenantragstellung
  - Kontenklärung
  - Besprechung sonstiger Rentenangelegenheiten.

  an das Renten und Sozialamt der VG wenden.

  Termine können unter Tel. (09771) 6160-14 oder – 13 mit Herrn Büttner bzw. Frau
  Deuerling vereinbart werden.

                                         - 17 -
Aktuelles
Waldkindergarten NES-Allianz
________________________________________________________________

            Waldkindergärten – in der Natur ist immer etwas los!

Bei der Wahl des geeigneten Kindergartens spielen für Eltern verschiedene
Gesichtspunkte eine Rolle. Waldkindergärten sind dabei in den letzten Jahren
zunehmend in das Interesse vieler Eltern gerückt. Ein Grund besteht sicherlich
darin, dass es den Kindern in der heutigen Zeit nicht mehr ohne Weiteres möglich
ist, ihre Zeit draußen in der freien Natur zu verbringen. Heutzutage verbringen
Kinder viel Zeit vor Bildschirmen oder in geschlossenen Räumen. Immer seltener
kommen diese mit der Natur in Berührung.
In einem Waldkindergarten wird das Naturverständnis und Umweltbewusstsein
der Kinder sehr früh geweckt und die kognitiven Fähigkeiten, sozialen
Kompetenzen sowie Kreativität in besonderer Weise entfaltet. Im Gegensatz zu
Kindergärten mit Waldtagen halten sich die Kinder im Waldkindergarten das
ganze Jahr über im Freien auf. Eine Schutzhütte bietet bei schlechtem Wetter
Unterstand. Der Alltag im Freien stärkt das Immunsystem und lässt die Kinder
ihren natürlichen Bewegungs- und Entdeckerdrang ausleben. Nach dem Motto
„Spielzeug zerbricht, Erlebnisse bleiben“ können die Kinder im Waldkindergarten
nachhaltige und tiefe Lernerfahrungen durch eigenes Handeln sammeln.
Um das Bildungsangebot im Vorschulalter in unserer Region auszuweiten, plant
die NES-Allianz die Errichtung eines interkommunalen Waldkindergartens. Damit
wird ein aktiver Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer kommenden
Generationen im Biosphärenreservat Rhön geleistet. Der Waldkindergarten der
NES-Allianz wäre der erste im Landkreis Rhön-Grabfeld und soll im September
2022 eröffnet werden. Die Einrichtung steht dann allen Kindern aus den
beteiligten NES-Allianz-Kommunen offen.
Für das interkommunale Projekt Waldkindergarten ist als Standort das Areal des
Wald-Boden-Klima Info-Park in Hohenroth vorgesehen.
Der Waldkindergarten soll Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet
sein. Der Tag beginnt um 07:30 Uhr an einem zentralen Treffpunkt in Hohenroth.
Von dort werden die Kinder mit Sammelbussen in den Wald befördert. Nach dem
Morgenkreis startet die Gruppe zu den Waldplätzen mit verschiedenen
Spielmöglichkeiten. Der Tag im Waldkindergarten ist geprägt durch das Freispiel.

                                      - 18 -
Geplant sind ebenfalls Bauernhofkooperationen mit wöchentlichen Besuchen. Mit
der Abschlussrunde und Rückfahrt ins Dorf um 15:00 Uhr endet der Tag.
Individuelle Bring- und Abholzeiten sind in einem Waldkindergarten nicht
vorgesehen, sodass alle Kinder gemeinsam am Leben der Einrichtung
teilnehmen können. Lediglich für die jüngeren Kinder zwischen drei und vier
Jahren soll eine kürzere Buchungsoption ermöglicht werden. Der
Waldkindergarten ist für Kinder im Regelbereich ab 3 Jahren ausgerichtet.
Für die Erstinvestitionskosten (Schutzhütte, Bauwagen, Ofen, Toiletten,
Einrichtungsgegenstände etc.) ist eine Förderung über die Interkommunale
Zusammenarbeit der Regierung von Unterfranken mit einem Fördersatz von
voraussichtlich 85 % in Aussicht gestellt. Die Bedingungen der interkommunalen
Zusammenarbeit werden in einer Zweckvereinbarung mit den beteiligten
Kommunen geregelt. Mit der Zustimmung des Gemeinderates Hohenroth zur
Übernahme der Trägerschaft am 12.07.2021 sind die Weichen für die
Weiterentwicklung des Projektes gestellt.Bevor der Waldkindergarten vertraglich
konkret wird, sind Beschlüsse der Gemeinde- und Stadtratsgremien aller NES-
Allianz-Kommunen erforderlich. Eine interkommunale Stadt- und
Gemeinderatsitzung hierzu ist im Herbst 2021 geplant.
Eine erste Informationsveranstaltung für interessierte Eltern ist Ende 2021
vorgesehen. Im Frühjahr 2022 sollen weitere Informationsveranstaltungen sowie
konkrete Buchungsabfragen für den Start des Waldkindergartens im September
2022 folgen. Interessierte Eltern können sich über den aktuellen Projektstand auf
der Internetseite der NES-Allianz unter www.nes-allianz.de informieren. Ebenso
werden über die Presse und die Facebook-Seite der NES-Allianz fortlaufend
Informationen bekanntgegeben. Für weitere Fragen der interessierten Eltern steht
Herr Bürgermeister Georg Straub unter buergermeister@hohenroth.de gerne zur
Verfügung.

                                      - 19 -
Polizeipräsidium
                                                                       Unterfranken

EHRENAMT
SICHERHEITSWACHT
DIE POLIZEIINSPEKTION
BAD NEUSTADT SUCHT SIE!
WIR BRAUCHEN SIE!
Zur Verstärkung unseres Teams der Sicherheitswacht der Polizeiinspektion Bad Neustadt
suchen wir für Herbst 2021 couragierte Personen (m/w/d), die sich gerne ehrenamtlich im
Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung engagieren möchten. Für das Ehrenamt
wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 8,00 Euro pro Stunde gewährt.

IHRE AUFGABEN
• Nach einer 40-stündigen Ausbildung gehen Sie auf Streife und informieren die Polizei
  über verdächtige Wahrnehmungen und Vorkommnisse
• Sie sind sichtbare und aufmerksame Ansprechpartner für die Bevölkerung
• Sie stehen hilfesuchenden Mitbürgern sowohl für Auskünfte als auch mit Rat und Tat
  zur Verfügung
• Sie wirken allein durch Ihre Anwesenheit möglichen Sicherheitsstörungen präventiv
  entgegen und stärken dadurch das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung
• Sie beseitigen in Absprache mit der Polizei kleinere Gefahrensituationen eigenständig

WELCHE VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN SIE MITBRINGEN,
UM MITGLIED DER SICHERHEITSWACHT ZU WERDEN?
Sie
• sind zuverlässig und übernehmen gerne soziale Verantwortung
• sind mindestens 18 und höchstens 62 Jahre alt (Verwendungsalter bis 67 Jahre)
• haben eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
• können für diese Aufgabe etwa 5 - 25 Stunden im Monat aufbringen

BEWERBUNGVERFAHREN
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 01.08.2021 an die
Polizeiinspektion Bad Neustadt, Am Zollberg 1, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale
(gerne auch per Mail an: pi.bad-neustadt@polizei.bayern.de).
Die Ausbildung ist in mehrere Phasen unterteilt und ist nach derzeitiger Planung ab
September 2021 vorgesehen. Bedingt durch das Infektionsgeschehen kann sich dies
ändern. Weitere Informationen zur Sicherheitswacht sowie zum Bewerbungs-, Bestellungs-
und Ausbildungsverfahren sind bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt unter
Tel. 09771/606-0 oder unter www.sicherheitswacht.bayern.de erhältlich.

                                   www.polizei.bayern.de/unterfranken

                                           - 20 -
' %(( "# ) 
   *  ( +,  

                                        
          
       

                                        

 
            !!  
                    
                 
                       !"#  $ !!    
                       %!& !

                      - 21 -
- 22 -
Aktuelles
Busfahrplan
______________________________________________________

                         - 23 -
Aktuelles
Busfahrplan
_____________________________________________________

                         - 24 -
Kultur
Veranstaltungskalender - Stand 14.08.2021
________________________________________________________________________________

                                       25
                                        5

                                      - 25 -
Vereine

                      
                            
                                

                  
                  
          „Seefest  “ veranstalten.
          
              "$"!                "%"!
                        
                        
               
                 
                            

     
                                      
                            
      
           
                      
                                
                
     
                          
                            
                                 
                              
                                
                                !#"!

                                  - 26 -
Vereine

                      
                                  
                            
                                  '&#€
                          
                               '&#€
                             $###€
                            
                                '&#€
                             $###€
                           
                            %##'&#€
           "   
                                 
                             
                         $###€

                          
 
                                               
        
 
          
       
 
          
       
          
 
           
            

                               - 27 -
Vereine

          - 28 -
Inserate unserer Werbepartner

- 29 -
Inserate unserer Werbepartner

                                            - Kinderbrille
 Rundum sorglos…
 Ihr Kind bekommt:
     x jährlich eine neue Brille
       - so ist immer der perfekte Durchblick garantiert und
       - die Brillengröße passt immer zum Gesicht
     x inklusive Einstärkengläser mit Entspiegelung und Hartschicht
       bis sph +/-6,00dpt und cyl bis 2,00dpt*

                   Und das Beste:
                       x   Kleine Reparaturen der Brille sind inklusive
                       x   Ihr Kind kann jederzeit zum Richten zu uns kommen
                       x   Bei Bruch tauschen wir einmal im Jahr die
                           Ersatzteile kostenlos
      Schon ab             - bei jedem weiteren Bruch/Verlust
        7,90€                  übernehmen wir 50% der Kosten
      im Monat

                                            Sonnenbrille       *Voraussetzung ist die Vorlage einer

                                              ab 2,90€
                                                               Sehhilfenverordnung; gültig bis 14 Jahre

                                             im Monat

                                            Landwehr 15 I 97618 Hohenroth
                                            T: 09771 6889054 I www.optik-look.de

                                       - 30 -
Inserate unserer Werbepartner

EINE NEUE DIMENSION
 DES DAMPFGARENS
  Miele verhalf dem Dampfgaren vor vielen Jahren
     in Deutschland zum Durchbruch – und bis
 heute entwickeln wir diese einfache und effiziente
Art des Garens ständig weiter. Ob einzelne Beilagen
     oder ein komplettes Menü – mit den Miele
  Dampfgarern sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.

           M i e l e . I m m e r B e s s e r.

                 Mehr entdecken:

      97616 Salz · Tel. 09771 6162-0

                        - 31 -
Inserate unserer Werbepartner

    Besuchen Sie unsere Ausstellung
    und entdecken Sie unsere vielfältige
    Produktpalette! (Auch am Samstag)
           FENSTER                       TÜREN                 INSEKTENSCHUTZ

    CLASSIC Kunststofffenster,       Haus- und Neben-              verschiedene
     SMART FensterWunder              eingangstüren                Ausführungen

      SONNENSCHUTZ                  BEDACHUNGEN                 GARAGENTORE

       Rollläden, Jalousien             Wintergärten,                Roll- und
          und Markisen            Vor- und Terrassendächer         Deckenlauftore

              Vereinbaren Sie einen kostenfreien und unverbindlichen
                Beratungstermin mit unserem Blaurock-Fachberater!

    Am Fronhof 10, 97616 Salz     Unsere Öffnungszeiten im Überblick:
         Tel. 0 97 71 / 9 10 20   Montag bis Donnerstag: 8:00 - 17:00 Uhr
               (auch samstags)    Freitag: 8:00 - 15:00 Uhr
           www.blaurock.de        Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr

                                           - 32 -
Inserate unserer Werbepartner


                   

           +RIODGHQ
             PŬŽͲŝĞƌ
           PŬŽͲ'ĞƚƌĞŝĚĞ
          PŬŽͲ
Inserate unserer Werbepartner

                                Gesunder erholsamer Schlaf ist die Basis
                                für ein aktives Leben. Deshalb setzen wir
                                auf naturbelassene und schadstofffreie
                                Materialien.

                                Lassen Sie sich von der besonderen Aus-
                                strahlung natürlicher Schlafraummöbel be-
                                geistern und Ihren Wohn-Träumen freien Lauf!

                                  - 34 -
WIR BIETEN:
                                                                                  DUALE INGENIEURAUSBILDUNG
                                                                                  IN VERSCHIEDENEN BEREICHEN.

- 35 -
         BAUSTOFFE & BAUWESEN                               SONDERMASCHINENBAU
         Bauingenieur, Kalkulator, Verfahrensmechaniker,    Konstrukteur, Berechnungsingenieur, Softwareentwickler,
         Baugeräteführer, Straßenbauer, Vermesser,          Elektoingenieur, Mechatroniker, Vertriebsingenieur und
         Steinmetz und Ausbildung in diversen technischen   Ausbildung in diversen technischen und kaufmännischen
         und kaufmännischen Berufen (jeweils als m/w/i),    Berufen (jeweils als m/w/i),
         + 12 weitere Stellen                               + 16 weitere Stellen

                                                                            -GRUPPE.DE/KARRIERE
                                                                                                                      SBG066_20200608

                ALLE OFFENEN STELLEN UNTER: WWW.STEINBACH
                                                                                                                                        Inserate unserer Werbepartner
Inserate unserer Werbepartner

     ARAG Recht & Heim

     Mehrfach
     geschützt mit nur
     einem Vertrag
     Sichern Sie wichtige Lebensbereiche mit ARAG Recht & Heim ab.
     Rechtsschutz, Haftpflicht, Hausrat und optional Wohngebäude –
     alles in einem Paket.

         Starker Preisvorteil im Vergleich zum separaten Abschluss
         Auf Wunsch mit Rabattretter Schadenfreiheitsrabatt bewahren
         Einfacher Versicherungswechsel ohne Mehrkosten

                                                                     Bis zu
     Generalagentur Kevin Prell
     Persönlich, telefonisch oder digital.
                                                                 40% Rabatt bei
     ARAG Hauptgeschäftsstelle Bad Kissingen-Fulda
                                                                 Schadenfreiheit
     Maxstr. 17 · 97688 Bad Kissingen
     Mobil 0151 25292425 · arag-partner.de/kevin-prell

                                          - 36 -
Inserate unserer Werbepartner

                                              fusion.vr-rg.de

                 n , e i n Z i el:
             ke
Zwei Ban             -Z   U K  U N F T -
       E I N S A M
GEM
   E STA   LT E N.
 G
                           Wir fusionieren und werden eine Bank:

                  - 37 -
Inserate unserer Werbepartner

            Hochzeiten · Firmenfeiern · Tagesseminare · Familienfeste etc.

                  STILVOLL FEIERN
                  entspannt & stressfrei
         Ob klassischer Sektempfang mit Fingerfood für Ihr Firmenevent,
                    reichhaltiges Buffet für Ihre Hochzeitsfeier,
                   oder stilvolles Menü für Ihre Geburtstagsfeier:
                Wir sind an Ihrer Seite und kümmern uns um alles,
        von der Zusammenstellung des perfekten Menüs und der Getränke,
             über das passende Geschirr bis hin zur Tischdekoration.
                           Sie erwarten viele Gäste?
          Unser Saal in Brendlorenzen bietet Platz für bis zu 160 Personen!
                   NEU: leckere vegetarische und vegane Buffets!

                                                     Liefer-
                                                     Service
                                                      bis 80 km

                                Genuss
                                an Bord!!

         Ich berate Sie gerne: Sonja Zink · Tel. 09771 18 366 · Mobil 0171 38 266 37
    Der Bürgersaal · Schreiberstraße 3 · 97616 Bad Neustadt · www.der-buergersaal.de

                                            - 38 -
Inserate unserer Werbepartner

- 39 -
Inserate unserer Werbepartner

                                - 40 -
Inserate unserer Werbepartner

                    Decke     Wand   Boden     Fassade

Putz – Trockenbau
 Gerüste – Malen
Böden - Gardinen

                     - 41 -
Inserate unserer Werbepartner

  'LHQVWHGHU0DOWHVHU          »Fragen? Rufen Sie uns an«
  LQ0HOOULFKVWDGW
                                 0HQVHUYLFH _ (VVHQ DXI 5lGHUQ
                                 %LUJLW 6DDOEDFK                       
                                 +DXVQRWUXI _ 6LFKHUKHLW UXQG XPGLH8KU
                                 %LUJLW 6DDOEDFK                          
                                 )DKUGLHQVW _ 8QDEKlQJLJ XQG PRELO VHLQ
                                 -UJHQ-lJHU                         
                                 6FKXOEHJOHLWGLHQVW,QNOXVLRQ_ *HPHLQVDP OHUQHQ
                                 -|UJ +ROOlQGHU                     
                                 5HWWXQJVGLHQVW _ 4XDOLWlWGLH/HEHQUHWWHW
                                 ,QWHJULHUWH /HLWVWHOOH            
0DOWHVHU+LOIVGLHQVW
JHPHLQQW]LJH*PE+              (UVWH+LOIH.XUVH _ 7KHRULH XQG 3UD[LV IU GHQ 1RWIDOO
/RKZHJ                         0RQLND/XGZLJ                          
0HOOULFKVWDGW              6DQLWlWVGLHQVW _ 6LFKHUKHLW XQG +LOIH EHL 9HUDQVWDOWXQJHQ
7HOHIRQ±      -UJHQ-lJHU                           
ZZZPDOWHVHUPHOOULFKVWDGWGH

                                   - 42 -
Inserate unserer Werbepartner

- 43 -
Inserate unserer Werbepartner

                                  Christiane Scheuplein
                                                                     Heilpraktikerin

                                   Mitglied des VKHD                 . SHZ-zertifiziert
       Praxis für klassische Homöopathie
    Schlesierstraße 68                         Tel. 09771 600 98 91
    97616 Salz                                 Fax 09771 600 98 93
    Mail: christiane.scheuplein@mail.de
    www.christiane-scheuplein.de

                                                  NOTRUF                                      112

                                                  Zentrale                           09771- 6123-0

                                                  PÀegenotruf 24 Stunden             09771- 6123-12
                                                  Ambulante PÀege
              BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld      Außerklinische IntensivpÀege       09771- 6123-39
              Sonnenstraße 1
              09771 / 6123-0
              info@kvrhoen-grabfeld.brk.de        Sozialarbeit
              www.kvrhoen-grabfeld.brk.de         Hausnotruf, Essen auf Rädern,
                                                  Kleiderladen, Blutspende etc.      09771- 6123-43

                                                  Breitenausbildung
                                                  Servicestelle Ehrenamt             09771- 6123-35

                                                  Rettungsdienst                     09771- 6123-33

                                                  Patienten-/Behindertenfahrdienst   09771- 6123-44

                                                  Fördermitglieder                   09771- 6123-0

                                                 - 44 -
Inserate unserer Werbepartner

  Wissen, was auf
  einen zukommt.
  Wir beraten Sie.

Der letzte Weg
in guten Händen.

 09771     61500
www.bestattungen-suckfuell.de

                                                 

                   5(&+76$1:b/7(
                            ,1%h52*(0(,16&+$)7
                                                 

                                    6$%,1()$867
                                                

                                   -2+$11(6),1.
                                    *817+(5),1.
                                                

                            :2/)*$1*:(51(5
                                                 
                                +DXSWVWUD‰H 6DO]
          7HO)D[(0DLOLQIR#UDHIIGH
                                                 

                                              - 45 -
Inserate unserer Werbepartner

                                      Dachdeckermeister
                                           Wolf Uebelacker
                                                                                                Buchenweg 1
                                                                                                97618 Hohenroth
                                                                                                fon / fax: 09771-7877
                                                                                                mobil: 0160-8170590

                                                                                                -   Dacharbeiten
                                                                                                -   Abdichtungsarbeiten
                                                                                                -   Spenglerarbeiten
                                                                                                -   Reparaturarbeiten

 Kopieren, Binden, Laminieren … – im Copyshop Salz!                                                         Besuchen Sie unsere Internetseite:
                                                                                                                 www.papierschmitt.de
                              oster
                        XXL P
               op
                                                                              ch,-
                                                                Spiral-, Bu
                                                                                                           büromarkt
             sh
        y-
                                A0
                                                        p

                                                                                dung
                        bis DIN
     p
                                                       o

  co
                                                                           b in
                                                    sh

                                                                The r m  o
                                                   y-
                                                    p
                                                 co

                                                                z.B für                                                                Salz
                                                                           iten                     etc.
                                                                  Facharbe
                                p

                      op
                         y -s
                             ho
                                    Farbscans
                                    bis DIN A0
                   c
                                                                                                               3ALZ s 4ALSTRA”E 
                  p                                          -s
                                                                ho
                                                                  p
                                                                       Plandruck +                            4EL  
                                                                       Faltung (CAD)
             o                                              y
          sh                                             op
                        Flyerdruck
         -
    py                                                  c
  co
                                                                                                            INFO PAPIERSCHMITTDE

                             SW + Farbdrucke
                       p                                                        p
                                                                                                           Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8-18 Uhr
                                                                                    Laminate
                                                                             ho
                  ho                                                    py
                                                                           -s
          y   -s                                                      co
       op
                                                                                    bis DIN A2                     Sa. geschlossen
   c
                             / Kopien

 Kopieren, Binden, Laminieren … – im Copyshop Salz!                                                         P       direkt vor der Türe
                                                                                                                       KOSTENFREI
                                                                                       - 46 -
Sonstige
Notdienste und wichtige Rufnummern
________________________________________________________________________

Polizei                                                              110
Notarzt, Krankentransport und Feuer                                  112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst BAYERN
-Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns-              116 117

Giftnotruf (Bayern)                                         0 89/19 24 0

Zahnärztlicher Notdienst                         www.notdienst-zahn.de
       Notdienstzeiten                            10:00 bis 12:00 Uhr
                                                  18:00 bis 19:00 Uhr

Telefonseelsorge                                       08 00/1 11 01 11
oder                                                   08 00/1 11 02 22

Kinder- und Jugendtelefon                              08 00/1 11 03 33

Sperrdienst für alle Kreditkarten                               116 116

Sperrung EC-Karte (Scheckkartenverlust)                0 18 05/ 02 10 21

Rufbereitschaft der Wasserversorgung                  0 97 71/6 35 47 50

Zuständiger Kaminkehrer für die Gemeinde Salz
Matthias Weber                                           09 71 / 6 79 62
                                                      01 70 / 4 83 10 44

Jagdpächter
Gunter Laukenmann                                     01 60 / 4 46 29 12

                                    - 47 -
Vereinsname/Ansprechpartner             Straße, PLZ, Ort                 Telefon, Mail …

Arbeitskreis "Sälzer Geschichte"          Gartenstr. 4                   (0 97 71) 49 24
Christa Volkheimer                         97616 Salz              ak.szgeschichte@gmail.com

Bude Salz Franken e.V.                  Am Fronhof 15                   (01 60) 96 43 47 91
Peter Pfeuffer                            97616 Salz                peter.pfeuffer@bude-salz.de

CSU-Ortsverband Salz                       Am Pfad 4                    (0 97 71) 995702
Hartmut Brunner                            97616 Salz              hartmut-brunner@t-online.de

DJK Salz e.V.                            Am Hirtshorn 1             (0 97 71) 24 18 Sportheim
1. Vorstand. Heiko Müller                 97616 Salz               (0172) 6 66 53 52 (H. Müller)
                                                                         info@djk-salz.de

Frauenbund Salz                            Nußhang 3                       (0 97 71) 53 75
Gerlinde Schleier                          97616 Salz              schleier.gerlinde@t-online.de

Freiwillige Feuerwehr Salz                 Feldberg 4                  (01 51) 12 48 37 86
1. Kommandant Linus Schnell                97616 Salz            1.kommandant@feuerwehr-salz.de

Feuerwehrverein Salz e.V.                 Hauptstr. 53                  (01 71) 9 83 21 43
Lukas Ziegler                              97616 Salz             1.vorstand@feuerwehr-salz.de

Haus- und Gartenfreunde Salz              Rosenweg 1                    (0151) 522 14 973
Hannah Severin                             97616 Salz                hannah.severin@web.de

Kath. Pfarramt Salz                Prälat-Paul-Bocklet-Platz 1              (0 97 71) 21 29
                                           97616 Salz             pfarrei.salz@bistum-wuerzburg.de

Kindergarten Salz                          Hirtshorn 4              Kindergarten (0 97 71) 56 29
                                           97616 Salz             Kinderkrippe (0 97 71) 6 87 77 03
                                                                      kiga-salz@t-online.de

Kindergartenverein St. Elisabeth          Stadtblick 12                  (0 97 71) 63 68 85
Ulrich Dahmann                             97616 Salz                 kigaverein-salz@web.de

Pfarrgemeinde                           Vorderer Berg 2                (0 97 71) 6 88 99 99
Burkhard Geißler                          97616 Salz                  bj.geissler@t-online.de

Rhönklub Zweigverein Salz              Beethovenstr. 50                   (01 51) 26 68 12 36
Albrecht Back                        97688 Bad Kissingen          1.Vorsitzender@rhoenklub-salz.de

Sälzer Dorfmusikanten                    Lindenstr. 13                   (0 97 71)6 0947 40
Gabi Schmitt                          97616 Bad Neustadt                 cool_gabi@web.de

Schützenverein Salz e.V.                 Werthstr. 10                   (0 1 60) 7 09 59 97
Jennifer Kirchner                      97618 Hohenroth             jennifer-herklotz@t-online.de

Seniorenkreis                             Hauptstr. 63                  (0 97 71) 1 73 45
Maria Alka                                97616 Salz              Alka Maria: kassy169@web.de

„Sonniges Salz“ Solar GbR                Wiesenweg 11                    (0 97 71) 6 80 44
Peter Müller                              97616 Salz               Peter.mueller@muellersalz.de

Erlebnistanz                        Rudolf - Müller - Str. 22            (0 66 48) 4 01 26
Claudia Herber-Honndorf             36364 Bad Salzschlirf         matthias.herber.bs@gmail.com

                                           - 48 -
Sie können auch lesen