Bogotá - Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela - DAAD

Die Seite wird erstellt Hauke Kellner
 
WEITER LESEN
Bogotá - Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela - DAAD
Bogotá

    Kolumbien, Ecuador,
    Peru und Venezuela
Bogotá - Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela - DAAD
Bogotá

   Corona zwingt die Andenländer zu
        Distanz untereinander

                       Dr. Martina Schulze
                       leitet die DAAD-Außenstelle Bogotá seit 2020. Die Außenstelle ist
                       für Kolumbien, E­ cuador, Peru und Venezuela zuständig.

2020 gingen nicht nur die Länder der Andenregion aufgrund der Grenzschließungen gegenseitig auf
Abstand – die Pandemie offenbarte auch große Unterschiede im Gesundheits- und Bildungswesen                     53
und verstärkte die vorhandenen Brüche in den Gesellschaften.

ZUNAHME DER GEWALT DURCH KARTELLE                             sowie mehr als 60 Massaker von Drogenkartel-
UND MILIZEN                                                   len und Paramilitärs an der Landbevölkerung
                                                              mit mindestens 255 Toten machten einmal mehr
In der kolumbianischen Gesellschaft haben sich                deutlich, dass Kolumbien weiter von einer Kul-
im Schatten der Covid-19-Pandemie die Bedin-                  tur der Gewalt bestimmt wird.
gungen für eine Aussöhnung und geringere Un-
gleichheit sehr verschlechtert. Zum einen tut                 Die Hochkommissarin der Vereinten Nationen,
sich die Regierung unter Iván Duque vom Cen-                  Michelle Bachelet, verurteilte im Dezember
tro Democrático unverändert mit der Umset-                    die Zunahme der Gewalt gegen die Landbevöl-
zung des Friedensabkommens von 2016 schwer.                   kerung, Indigene und Afrokolumbianer durch
Zum anderen binden die Pandemie und die Be-                   kriminelle Gruppen und „andere bewaffnete
kämpfung ihrer Folgen fast alle finanziellen und              Elemente“ in Kolumbien. Sie forderte die Regie-
personellen Ressourcen des Staates.                           rung auf, „solidere und um vieles wirksamere
                                                              Maßnahmen zu ergreifen, um die Bevölkerung
In dieser Situation stieg die illegale Drogenpro-             vor dieser schrecklichen Gewalt zu schützen.“
duktion in den wenig besiedelten, abgelegenen
Landstrichen der Provinzen Cauca, Antioquia
und Nariño weiter an. 2020 stellt einen traurigen             PROTESTE UND FORDERUNGEN AN DIE
Rekord auf: Es ist eines der gewalttätigsten Jahre            KOLUMBIANISCHE REGIERUNG
nach Unterzeichnung des Friedensvertrags. Die
Ermordung von 144 Menschenrechtsvertreterin-                  Die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der
nen und -vertretern sowie weiteren politischen                Regierung und die Wut über den langen Lock-
und sozialen Größen im Schatten der Pandemie                  down entlud sich im September und Oktober auf
Bogotá - Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela - DAAD
DAAD-AUSSENSTELLENBERICHT 2020            AMERIKA

     Claudia López, Bürgermeisterin von Bogotá, fährt im Rahmen der achten Fahrradwoche „Pedalea Bogotá“.
54

     mehrtägigen Demonstrationen in den großen                       Pandemie in der 7,4-Millionen-Einwohner-­
     Städten. In Bogotá griff die dem Verteidigungs-                 Metropole kontrollierbar zu halten. Gleichzeitig
     ministerium unterstellte mobile Einsatztruppe                   versucht sie, die Stadt „grüner“ zu machen, bei-
     ESMAD brutal durch. Elf Menschen starben. So                    spielsweise indem ihre Regierung einen Teil der
     schnell, wie der Protest aufgeflammt war, legte                 großen Verkehrsadern der Stadt für den Fahr-
     er sich auch wieder.                                            radverkehr freigibt.

     Friedlich und mit viel Rückhalt in der Bevölke­
     rung verlief Mitte Oktober die „Minga“, ein                     EX-PRÄSIDENT URIBE – MÄCHTIG UND
     Protestzug von 7.000 Indigenen und Afrokolum-                   UMSTRITTEN
     bianerinnen, der über Cali und Medellín nach
     Bogotá führte, um dem Präsidenten eine lange                    Auch in der Politik manifestiert sich die Zweitei-
     Liste von Missständen vorzutragen und die Ein-                  lung der kolumbianischen Gesellschaft. Das wur-
     haltung der staatlicherseits garantierten Sicher-               de bei Demonstrationen anlässlich der Verhaf-
     heit in ihren Territorien einzufordern.                         tung des früheren Präsidenten Álvaro Uribe Vélez
                                                                     (2002–2010) deutlich: Für die einen ist und bleibt
                                                                     er der ehrenhafte Retter Kolumbiens, die anderen
     FREIE FAHRT UND BESSERE LUFT                                    sehen in ihm einen undurchsichtigen Strippen-
                                                                     zieher und Urheber schwerster Menschenrechts-
     Von den Gewalt- und Terrorszenarien auf dem                     verletzungen im Bürgerkrieg. Gegen Uribe laufen
     Land ist in den großen Städten Kolumbiens so                    mehr als 200 Anklagen vor verschiedenen Gerich-
     gut wie nichts zu spüren. In Medellín kam 2019                  ten im Land. Kaum aus dem Hausarrest entlas-
     der unabhängige junge Bürgermeister Daniel                      sen, forderte er ein Referendum zur Aufhebung
     Quintero ins Amt. Die Hauptstadt Bogotá regiert                 der Friedenssondergerichtsbarkeit (Jurisdicción
     Bürgermeisterin Claudia López von der Alian-                    Especial de Paz, JEP), die im Zuge der Friedens-
     za Verde. Sie steht vor der großen Aufgabe, die                 verhandlungen etabliert worden war.
Bogotá - Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela - DAAD
Bogotá

STEIGENDE INFEKTIONEN TROTZ                             Obwohl Kolumbien auch 2021 wieder den höchs-
„INTELLIGENTER QUARANTÄNE“                              ten Teilhaushalt für das Bildungsressort reser-
                                                        vieren wird und seit 2015 kontinuierlich in Bil-
Kolumbien hat sehr früh mit einem kompletten            dung investiert, hatten 2019 immer noch etwa
Lockdown der Bevölkerung auf die Bedrohung              10 Prozent aller Kinder, darunter viele Migran-
durch Covid-19 reagiert. Dadurch ist es gelungen,       tinnen und Migranten aus Venezuela, keinen Zu-
grausame Hotspot-Szenarien wie in Ecua­dor oder         gang zur Schulbildung. Während der Pandemie
Peru zu vermeiden. Verteilt auf das Jahr registrierte   fielen mindestens weitere 100.000 Schülerinnen
das Land 1,7 Millionen Covid-19-Fälle. Für 2,7 Pro-     und Schüler aus dem System.
zent der Erkrankten endete die Infektion tödlich.
                                                        Das zu Beginn des Jahres aus der staatlichen Agen-
Besonders viele Menschen starben unversorgt in          tur Colciencias hervorgegangene Wissenschafts-
der Amazonasregion, sowohl in Kolumbien als             ministerium wird ebenfalls zusätzliche Mittel
auch in Peru. Dort lag die Sterblichkeit der In-        erhalten. Es konnte 2020 nicht alle vorgesehenen
fizierten bei fast 5 Prozent. In Bogotá konnte die      Ausschreibungen, aber immerhin die gemeinsame
zweite Infektionswelle durch eine „intelligente         Förderbekanntmachung mit dem BMBF umsetzen.
Quarantäne“ mit wechselnden Lockdowns für
einzelne Viertel um fast zwei Monate hinausge-
zögert werden. Ende des Jahres stiegen die Zah-
len dann doch extrem an.

KONSEQUENZEN FÜR WIRTSCHAFT,                                                                                           55
GESELLSCHAFT, BILDUNG UND WISSENSCHAFT

Nach Aussagen der Weltbank schrumpfte die ko-
lumbianische Wirtschaft 2020 um 7,5 Prozent. Bis
Ende des Jahres erreichte die Armut in mehreren
Provinzen die Hälfte der Bevölkerung. Von der
Armut neu betroffen waren circa sechs Millionen         Protestmarsch der „Minga Indígena“ gegen die Morde an sozia-
Kolumbianer und Venezolaner im Land.                    len Anführern und Massaker in den indigenen Territorien.

CAPAZ begleitet und unterstützt Friedensprozess wissenschaftlich
Mit der Jurisdicción Especial de Paz (JEP)              hochkarätig besetzter digitaler Veranstaltun-
arbeitet das 2017 gegründete Instituto Colombio-        gen ausbauen. Zum virtuellen Angebot gehören
Alemán para la Paz (CAPAZ) kontinuierlich zu-           auch zehn neu entwickelte Onlinekurse, mit
sammen, zuletzt im Oktober 2020 bei dem inter-          denen das CAPAZ besonders in die vom Konflikt
nationalen Symposium „Neue Reaktionen auf               betroffenen Regionen hineinwirken will.
Gräueltaten der Gegenwart“. 2020 widmete das
CAPAZ außerdem seinen Policy-Brief 4/2020 einer         Der DAAD fördert diese einmalige Einrichtung
Richtigstellung der Rolle der JEP.                      als Exzellenzzentrum aus Mitteln des Auswär-
                                                        tigen Amtes, damit diese den Friedensprozess
Insgesamt konnte das CAPAZ seine Reich-                 im Land wissenschaftlich begleitet und unter-
weite und Sichtbarkeit durch eine Vielzahl              stützt.
Bogotá - Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela - DAAD
DAAD-AUSSENSTELLENBERICHT 2020     AMERIKA

     Drei Jahre Jurisdicción Especial de Paz (JEP)
     Neben der Wahrheitskommission ist die Frie-          nachträglich als getötete Guerillakämpfer dekla-
     denssondergerichtsbarkeit die wichtigste Ein-        rierte zivile Bürger sowie um die Rekrutierung
     richtung, die der Friedensvertrag mit der demo-      von mehr als 17.000 Kindern und deren Miss-
     bilisierten FARC-Guerilla hervorgebracht hat.        brauch im bewaffneten Konflikt. Klagen von
     Die 34 Monate währende Amtszeit der ersten           308.000 Opfern sind Gegenstand der Verhand-
     JEP-Präsidentin Patricia Linares endete im No-       lungen. 33.400 gerichtliche Entscheidungen
     vember 2020. In dieser Zeit haben sich mehr als      wurden bereits gefällt und 311 Berichte über
     12.500 Personen der JEP unterzogen, darunter         schwerwiegende Verstöße gegen die Menschen-
     ehemalige Mitglieder der FARC und des Militärs.      rechte und das humanitäre Völkerrecht verfasst.
                                                          Die Nachfolge der scheidenden JEP-Präsidentin
     In sieben Großprozessen geht es unter ande-          trat der Verfassungsrichter und ehemalige De-
     rem um mehr als 20.000 Entführungen durch            kan der Rechtswissenschaften an der Universi-
     die FARC, staatlicherseits exekutierte und           dad de los Andes, Eduardo Cifuentes, an.

     DIGITALISIERUNG – DIE NEUE                           Obwohl sie Laptops und Internetzugänge für Be-
     HERAUSFORDERUNG AN DEN HOCHSCHULEN                   dürftige zur Verfügung stellten, endete das Jahr
                                                          2020 für die öffentlichen Universitäten weniger
56   In Kolumbien schlossen die Universitäten am          glimpflich. Die größte Universität im Land, die
     20. März den regulären Vorlesungsbetrieb. Ob-        Universidad Nacional (UNAL), verlor ein Drittel ih-
     wohl viele Vorkehrungen getroffen waren, um          rer Studierenden in den Master- und Promotions-
     im zweiten Semester wenigstens teilweise Prä-        programmen durch Abbruch oder Aussetzen des
     senzunterricht zuzulassen, entschieden sich die      Studiums. Dabei war die Regierung sogar auf die
     Universitäten dazu, auch den Rest des Jahres di-     Forderung nach einer „Null-Matrikel“ für 400.000
     gital zu unterrichten und allenfalls Laborpraktika   einkommensschwache Studierende eingegangen.
     auf den Campus anzubieten.

     Entgegen aller negativen Prognosen und Um-           PERU: GROSSE VERLUSTE
     frageergebnisse aus der ersten Jahreshälfte          BEI DEN PRIVATEN UNIVERSITÄTEN
     verzeichneten die privaten Hochschulen in
     Kolumbien 2020 weniger Studienabbrecher              In Peru stellten die meisten Universitäten erst
     als im Vorjahr. Dabei waren die Vorhersagen          im Mai und Juni auf digitale Lehre um. Trotz der
     wirklich düster: Im Mai rechnete man noch            schlechten digitalen Infrastruktur, unter der die
     mit 60 bis 70 Prozent weniger Einschreibun-          meisten Studierenden zu leiden haben, brachen
     gen in den Master- und Promotionsprogram-            bis September 2020 „nur“ 18,6 Prozent der 995.000
     men. Für den Bachelorbereich wurde befürch-          Studierenden ihr Studium ab. Besonders betroffen
     tet, dass 23 bis 25 Prozent der Studierenden im      waren die privaten Universitäten, die im Schnitt
     August ihr Studium nicht antreten oder fort-         22 Prozent ihrer Studierenden verloren.
     setzen würden.

     Tatsächlich aber stieg die Zahl der neu einge-       VENEZUELA: PREKÄRE SITUATION AN
     schriebenen Studierenden an den privaten Hoch-       DEN HOCHSCHULEN
     schulen zum zweiten Semester leicht an, wohl
     weil diese mit einer Flexibilisierung der Studien-   Obwohl viele der größeren Universitäten be-
     pläne und vor allem mit erheblichen Nachlässen       reits seit Langem die Möglichkeit eines Fernstu-
     bei den Studiengebühren lockten.                     diums anbieten, brauchten die venezolanischen
Bogotá - Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela - DAAD
Bogotá

Studierende der Universidad del Valle demonstrieren während der Corona-Pandemie für die Abschaffung der Bildungsgebühren.

Hochschulen mehrere Monate, um ein digitales                    ECUADOR: ZWEIFEL AN DER QUALITÄT VON
Ersatzangebot auf die Beine zu stellen. Es sind vor             STUDIENANGEBOTEN UND RANKINGS
allem die schlechte technische Ausstattung der
Universitäten, das fehlende Internet sowie häufi-               In Ecuador kürzte die Regierung Anfang Mai
ge Stromausfälle, die einer seit 2016 auf die Hälfte            kurzerhand die Haushalte der öffentlichen                   57
geschrumpften Studierendenschaft die Fortfüh-                   Universitäten um 98 Millionen Dollar. Das hat-
rung des Studiums unmöglich machen. Den Uni-                    te zur Folge, dass diese im Laufe des Jahres
versitäten fehlt zudem Geld für den Unterhalt und               gezwungen waren, ihren Lehrkörper um 10
die Sicherung ihrer Gebäude und Einrichtungen.                  bis 18 Prozent zu reduzieren. An eine Weiter-
Die Bedingungen sind nicht nur auf dem Campus                   bildung der häufig nur als Honorarkräfte ver-
extrem prekär: Im September gaben 62 Prozent                    pflichteten Dozentinnen und Dozenten war
der befragten Studierenden an, keinen Zugang zu                 aufgrund der erhöhten Lehrbelastung und der
Internet oder Strom zu haben.                                   hohen Personalfluktuation kaum zu denken.
                                                                Zu Recht darf man daher Zweifel an der Quali-
                                                                tät der angebotenen digitalen Lehre haben.

Peru: Präsidenten-Roulette
Peru wies trotz striktester Ausgangssperren                     im November Tausende junge Leute gegen den
während der ersten Welle der Coronapandemie                     „­golpe“ (Putsch) auf die Straße. Die Proteste sorg-
eine der höchsten Mortalitätsraten weltweit auf.                ten dafür, dass Parlamentspräsident Merino,
Kaum hatten sich die Infektionszahlen etwas                     einer der Nutznießer der Absetzung Vizcarras,
normalisiert, fiel das Land in eine tiefe politische            kaum als neuer Präsident im Amt, dieses auch
Krise. Präsident Martín Vizcarra von der Partei                 schon wieder niederlegen musste. Bis zu den
„Peruaner für den Wechsel“ (PKK) hatte für sei-                 Neuwahlen im April 2021 führt jetzt der Mitte-
ne Reformvorhaben keinen Rückhalt im Parla-                     Rechts-Politiker Francisco Sagasti von der klei-
ment und wurde abgesetzt. Daraufhin gingen                      nen Morado-Partei die Regierungsgeschäfte.
Bogotá - Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela - DAAD
DAAD-AUSSENSTELLENBERICHT 2020               AMERIKA

     International Careers for Global Professionals
                                                                 Vereinten Nationen. In den sprachpraktischen
                                                                 Übungen erarbeiten die Teilnehmenden aussage-
                                                                 kräftige Bewerbungsunterlagen und lernen, sich
                                                                 auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.

                                                                 Zu dem Wissen, das sie sich im Kurs aneignen,
              Julian Thomas studierte Kulturwissenschaften       ­gehören auch Fakten über den deutschen Arbeits-
               in Lüneburg, Leipzig und Bordeaux. Seit 2018       markt. Indem sie Softskills entwickeln, sollen die
             ist er DAAD-Lektor an der Fakultät für Ingenieur-
             wissenschaften der Universidad del Valle in Cali,    Studierenden nicht nur ihr professionelles Profil
                               Kolumbien.                         optimieren, sondern auch im persönlichen Bereich
                                                                  wachsen: In interaktiven Workshops lernen sie, wie
     Der digitale Aufbaustudiengang „Careers for                  sie Informationen korrekt visualisieren, Körper-
     Global Professionals“ (CGP) an der Universidad               sprache einsetzen, ihre rhetorischen Fähigkeiten
     del Valle in Cali nahm im September unter der                und ihre Empathie­fähigkeit verbessern können.
     Leitung des DAAD-Lektors Julian Thomas sei-
     ne Arbeit mit 27 Studierenden aus Kolumbien,                Zum Thema „Soziale Verantwortung und
     Ecuador, Peru, Venezuela und Deutschland auf.               ­Sustainable Development Goals“ machen die
     Ziel der Weiterbildung ist es, junge Menschen                Studierenden außerdem Pläne, wie sie konkret
     auf eine berufliche Zukunft in einem deutschen               zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen
     Unternehmen vorzubereiten.                                   wollen, sei es durch die Wahl ihres Arbeitgebers,
58                                                                ehrenamtliches Engagement oder die Umset-
     Das vielseitige Programm aus Information, Work-              zung einer Geschäftsidee.
     shops und Sprachunterricht (Deutsch und Eng-
     lisch) bringt zahlreiche Dozentinnen und Do-                Als unmittelbar positives Ergebnis des Kurses
     zenten aus der Praxis zusammen. Sie kommen                  konnte eine Teilnehmerin direkt nach Abschluss
     aus Deutschland, Kanada, Spanien, Bolivien und              einen Arbeitsvertrag bei einem renommierten
     Kolumbien und vertreten Unternehmen wie Sie-                internationalen Unternehmen in Deutschland
     mens, Organisationen wie die Außenhandelskam-               unterschreiben.
     mer und Germany Trade & Invest sowie sogar die

     Blick auf Cali, Valle del Cauca.
Bogotá

Dennoch schaffte es Ecuador 2020 mit 17 Hoch-
schulen auf die Liste des Lateinamerika-Rankings
2021 von Quacquerelli Symonds. Eine private, die
Universität San Francisco de Quito (Platz 65), und
eine öffentliche, die Escuela Superior Politécnica
del Litoral (Espol, Platz 74), führen die Liste an.
Die Espol nutzte die Zeit von März bis zur Auf-
nahme des digitalen Unterrichts im Juni für eine
Reform ihres Studienangebots und konnte so die
Zahl der Einschreibungen trotz der Beschränkun-
gen um sechs Prozent steigern.

Obwohl laut UNICEF nur 37 Prozent der Haus-
halte Ecuadors über eine Internetverbindung
verfügen – auf dem Land sind es sogar nur 16
Prozent – ging die Zahl der Studierenden nur ge-
ringfügig zurück. Wie in Peru liegt die pandemie-     Universität San Francisco de Quito.
bedingte Abbrecherquote im Primarbereich um
ein Vielfaches höher als an den Hochschulen.          Karrieremesse, die die Außenstelle zusammen
                                                      mit der Deutsch-Kolumbianischen Industrie-
                                                      und Handelskammer sowie deutschen Firmen
TÜR AUF ZUR NEUEN AUSSENSTELLE                        in der Region durchführte. Namhafte Unter-
                                                      nehmen wie BASF, Siemens und Henkel lock-             59
Das Jahr ging für die Außenstelle so zu Ende, wie     ten am Messetag über 850 DAAD- und Deutsch-
es begonnen hatte: mit letzten, wegen der Pan-        land-Alumni aus der Region an, um sich über
demie immer wieder verschobenen Arbeiten am           Jobperspektiven, Rekrutierungsprozesse und
Haus, das bereits am 7. Januar bezogen worden         neue digitale Arbeitsformen zu informieren. Die
war. Das neue Team ist trotz monatelangen Home­       Messebesucherinnen und -besucher nutzten die
office gut eingearbeitet und die Außenstelle infra-   digitale Gelegenheit zum Austausch mit den Un-
strukturell und administrativ gut aufgestellt.        ternehmensvertretern. Sehr viele nahmen auch
                                                      das interessante Wortprogramm im virtuellen
Angesichts der Einschränkungen kann die               Auditorium wahr.
Außenstelle offiziell erst Ende Januar 2021 mit
einer hybriden Veranstaltung eröffnet werden.         Pandemiebedingt fand das erste Treffen mit den
                                                      neuen Embajadores Científicos – den wissen-
                                                      schaftlichen Botschaftern für Deutschland und
NETZWERKEN UND INTEGRIEREN                            den DAAD – in einem kleinen, virtuellen Kreis
                                                      statt. Gleichzeitig war das Treffen der Kick-off zu
Von Anfang an engagierte sich die Außenstelle         einem für Februar 2021 geplanten viertägigen
für die Integration der Alumni und Partner in         Kurs für Alumni, bei dem es um die Erarbeitung
allen vier Ländern sowie für den Aufbau eines         von kooperativen Forschungsprojekten und de-
Netzwerks an den Hochschulen der Region.              ren Beantragung gehen wird.
In diesem Zusammenhang entwickelte sie zu-
nächst einen Newsletter, in dem insbesondere          Verschiedene Alumnivereine nutzen die Kom-
Alumni aus der Region zu aktuellen Themen zu          munikationsmöglichkeiten der Außenstelle und
Wort kommen. Er erschien 2020 fünf Mal.               deren Ausstrahlung in die Region, um auf ihre
                                                      virtuellen Veranstaltungen hinzuweisen und
An in Deutschland ausgebildete Masterabsolven-        den Kreis der Teilnehmenden zu erweitern.
tinnen und -absolventen richtete sich das An-         Einzig das im Januar organisierte Alumnitreffen
gebot eines „Foro de Empleo“, einer virtuellen        „Ciudades sostenibles y producción energética:
DAAD-AUSSENSTELLENBERICHT 2020     AMERIKA

     Realidades Ecuatorianas y Alemanas“ der neu-         Resonanz auf die Onlineseminare der Außen-
     gegründeten ecuadorianischen Alumniver-              stelle auch auf den hohen Bekanntheitsgrad des
     einigung AEPEA konnte unter Beteiligung der          DAAD in der Region zurückzuführen. 2020 ver-
     Außenstellenleitung als Präsenzveranstaltung         folgten knapp 190.000 Personen die Posts von
     durchgeführt werden.                                 DAAD Colombia, Ecuador und Perú in Facebook
                                                          und Instagram.

     GROSSER RUN AUF ONLINE-SEMINARE
     UND CHATS                                            ERWEITERTE AUFGABEN IN DER
                                                          STIPENDIENARBEIT
     Im April begann die Außenstelle mit zielgruppen-
     spezifischen Online-Seminaren und beriet so          Bis Mitte April waren fast alle deutschen DAAD-
     bis November mehr als 13.000 Interessierte aus       Geförderten im Land mit humanitären Flügen
     Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela in 50         nach Deutschland zurückgekehrt. In Kolumbien
     virtuellen Info-Sessions. Mit durchschnittlich       verblieben auf eigenen Wunsch lediglich zwei
     400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Ver-         Sprachassistenten.
     anstaltung bestand die größte Nachfrage nach
     dem Format „Masterstudium in Deutschland“,           Da die Visastelle der Botschaft über mehrere
     das der DAAD ab Juni alle 14 Tage anbot. Statis-     Monate offiziell geschlossen war, organisierte
     tiken der Außenstelle zeigen, dass mit knapp 30      die Außenstelle Sondertermine für 110 kolum-
     Prozent aller Anfragen besonders Studierende         bianische Stipendiatinnen und Stipendiaten, die
     und Graduierte der technischen Fächer Rat und        zum Wintersemester 2020/2021 nach Deutsch-
60   Information in den Onlineseminaren suchten.          land ausreisen wollten. Tatsächlich traten viele
                                                          das Stipendium in Deutschland an.
     In Zusammenarbeit mit GATE und einzelnen
     deutschen Hochschulen führte die Außenstelle         Von 50 für das Colfuturo-DAAD-Stipendium Aus-
     2020 außerdem sechs Veranstaltungen durch.           gewählten nahmen aufgrund der unsicheren
     Hier wie bei den wenigen virtuellen Bildungs-        Lage nur 32 Geförderte ihr Master- oder Promo-
     messen, für die sich die Außenstelle angemeldet      tionsstipendium an. Einige begründeten ihren
     hatte, blieben die Zahlen der Inte­ressierten hin-   Rücktritt damit, dass die deutsche Gastuniversi-
     ter denen der eigenen „Study and Research in         tät sich nicht in der Lage sah, eine zeitlich ein-
     Germany“-Angebote zurück. Sicher ist die große       deutige Betreuungszusage zu geben.

                                                                                     Teilnehmerinnen und
                                                                                     Teilnehmer beim von der
                                                                                     Alumnivereinigung AEPEA
                                                                                     organisierten Alumnitreffen
                                                                                     in Ecuador.
Bogotá

                                                                                                      61

Eingang der DAAD-Außenstelle Bogotá.

Eine kolumbianische Universität untersagte          Für drei kolumbianische Studienreise-Gruppen
fünf ausgewählten Studierenden der Ingenieur-       musste die Förderung wegen der Pandemie
wissenschaften die Teilnahme am einjährigen         zurückgenommen werden. Ähnlich erging es
­KOSPIE-Programm in Deutschland.                    den erfolgreichen Kandidaten für die begehrten
                                                    Hochschulsommerkurs-Stipendien. Auch ihr Sti-
                                                    pendium verfiel. Das schürte die Nachfrage: Die
BESTÄNDIGER ANDRANG BEI DEN                         Antragszahlen für einen Kurs im Sommer 2021
FORSCHUNGSSTIPENDIEN                                verdoppelten sich auf fast 80 Bewerbungen.

Für die Forschungsstipendien des DAAD gingen        Zusammen mit den aktuellen Bewerberinnen
in Kolumbien 2020 nur wenige Bewerbungen            und Bewerbern hofft die Außenstelle Bogotá auf
mehr ein als im vorangegangenen Jahr. Wieder        eine Normalisierung der akademischen Mobili-
dominierten die Gesellschaftswissenschaften,        tät im Jahr 2021.
Naturwissenschaften und Mathematik das Feld.
Dreizehn Bewerberinnen und Bewerber wählte
der DAAD nach virtueller Vorstellung für ein Sti-
pendium im Jahr 2021 aus.
DAAD-AUSSENSTELLENBERICHT 2020    AMERIKA

                 Daten zum Bildungssystem Kolumbien

     2,4 Mio.                          54,98 %                        3.559
     Anzahl der e  ­ ingeschriebenen   Immatrikulationsquote          Anzahl der Bildungs­ausländer
     ­Studierenden                                                    in Deutschland
      (alle ­Studienstufen)

     515                               1,94 %                         0,20 %
62

     Anzahl des wissenschaftlichen     Im Ausland ­Studierende        Anteil internationaler
     und künstlerischen Personals      (­Anteil an Studierenden       ­Studierender
     in Deutschland                    ­gesamt)

     46.631
                                       Die beliebtesten Ziel­länder   Internationale ­Studierende
                                       für Studierende                im Land gesamt nach
                                                                      ­Herkunftsländern
     Im Ausland ­Studierende           1. Argentinien
     ­(Anzahl gesamt)                  2. USA/Vereinigte Staaten      1. Venezuela
                                       3. Spanien                     2. Ecuador
                                       4. Australien                  3. Mexiko
                                       5. Frankreich                  4. Peru
                                                                      5. Frankreich

     Alle verfügbaren DAAD-Ländersachstände, DAAD-Bildungssystemanalysen und D
                                                                             ­ AAD-Datenblätter
     alphabetisch nach Ländern sortiert finden Sie unter:

            www.daad.de/regionalinformationen
Bogotá

Tabelle 5: DAAD-Geförderte aus dem Ausland und aus Deutschland nach
­Herkunfts-/Zielland und Förderbereichen Kolumbien

A = Geförderte aus dem Ausland
D = Geförderte aus Deutschland                                                                                                                      Kolumbien
                                                                                                                                           A                  431
I. Individualförderung – gesamt
                                                                                                                                          D                    56
1. nach Status
                                                                                                                                           A                  105
    Studierende auf Bachelor-Niveau
                                                                                                                                          D                    40
                                                                                                                                           A                  224
    Studierende auf Master-Niveau
                                                                                                                                          D                    11
                                                                                                                                           A                   93
    Doktorandinnen und Doktoranden
                                                                                                                                          D                     1
                                                                                                                                           A                    9
    Wissenschaftler/innen und Hochschullehrer/innen (inkl. Postdoktorandinnen und -doktoranden)
                                                                                                                                          D                     4
2. nach Förderdauer
                                                                                                                                           A                    8
    < 1 Monat
                                                                                                                                          D                     2
                                                                                                                                           A                   15
    1–6 Monate
                                                                                                                                          D                    33
                                                                                                                                           A                  408
    > 6 Monate (Langzeitförderung)
                                                                                                                                          D                    21
                                                                                                                                           A                  348
II. Projektförderung – gesamt
                                                                                                                                          D                   119
1. nach Status
                                                                                                                                           A                   86
    Studierende auf Bachelor-Niveau                                                                                                                                   63
                                                                                                                                          D                    51
                                                                                                                                           A                   98
    Studierende auf Master-Niveau
                                                                                                                                          D                    50
                                                                                                                                           A                   28
    Doktorandinnen und Doktoranden
                                                                                                                                          D                     2
                                                                                                                                           A                   36
    Wissenschaftler/innen und Hochschullehrer/innen (inkl. Postdoktorandinnen und -doktoranden)
                                                                                                                                          D                    15
                                                                                                                                           A                  100
    andere Geförderte*
                                                                                                                                          D                     1
2. nach Förderdauer
                                                                                                                                           A                  130
    < 1 Monat
                                                                                                                                          D                    17
                                                                                                                                           A                  164
    1–6 Monate
                                                                                                                                          D                    66
                                                                                                                                           A                   54
    > 6 Monate (Langzeitförderung)
                                                                                                                                          D                    36
                                                                                                                                           A
III. EU-Mobilitätsprogramme – gesamt
                                                                                                                                          D
1. Mobilität mit Partnerländern
                                                                                                                                           A
    1. Erasmus-Studierendenmobilität (Auslandsstudium)
                                                                                                                                          D
                                                                                                                                           A
    2. Erasmus-Personalmobilität (Dozentinnen und Dozenten, sonstiges Personal)
                                                                                                                                          D
                                                                                                                                           A                  779
DAAD-Förderung – gesamt (I + II + III)
                                                                                                                                          D                   175

DAAD-Förderung – Geförderte A und D – gesamt                                                                                                                  954
*Personen in studienvorbereitenden Maßnahmen sowie projektbetreuendes Hochschulpersonal

In der Aufstellung der Geförderten des DAAD werden drei Förderbereiche unterschieden. In der Individualförderung unterstützt der DAAD schwerpunktmäßig Studierende
sowie Wissenschaftler und Hochschullehrer, die sich erfolgreich um ein DAAD-Stipendium beworben haben. In der Projektförderung finanziert der DAAD vornehmlich Pro-
gramme zur Förderung weltoffener Hochschulstrukturen. Als Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit vergibt der DAAD schließlich Fördermittel an Studie-
rende und Mitarbeiter von Hochschulen, die insbesondere akademische Mobilität ins europäische Ausland unterstützen (EU-Mobilitätsförderung). In der Programmlinie
Mobilität mit Partnerländern stehen aus dem Projekt 2018 keine Daten zur Verfügung, da aufgrund der Corona-Pandemie die Projektlaufzeit von Seiten der Europäischen
Kommission verlängert wurde (Voriger Zeitraum über 5.000 Personen). Das Projekt endet am 31.07.2021 und danach stehen erst aktuelle Daten zur Verfügung.
Sie können auch lesen