Kreisvolkshochschule Landkreis St. Wendel Programm Herbst 2021 - Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot ...

Die Seite wird erstellt Dirk Stock
 
WEITER LESEN
Kreisvolkshochschule Landkreis St. Wendel Programm Herbst 2021 - Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot ...
Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen
               Änderungen im Programmangebot kommen!
           Aktuelle Informationen unter: www.kvhs-wnd.de

Kreisvolkshochschule Landkreis St. Wendel

         Programm Herbst 2021
Kreisvolkshochschule Landkreis St. Wendel Programm Herbst 2021 - Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot ...
Impressum
    Kultur- und Bildungs-Institut (KuBI)
Herausgeber: Kreisvolkshochschule St. Wendel
          Werschweilerstraße 14
             66606 St. Wendel
          Telefon 06851 801-4015

               Rechtsträger
           Landkreis St. Wendel
        Leiterin: Fatma Hinsberger
 Bankverbindung: Kreissparkasse St. Wendel
    IBAN: DE78 5925 1020 0000 0846 40
            BIC: SALADE51WND
Kreisvolkshochschule Landkreis St. Wendel Programm Herbst 2021 - Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot ...
Grusswort des Landrats                                      Grusswort der Ministerin
                                                               für Bildung und Kultur

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbür-                      Liebe Leser*in,
ger,                                                  seit über einem Jahr leben wir be-
                                                      reits unter Pandemiebedin-gungen.
nichts ist so beständig wie der                       Die Pandemie hat uns nicht nur
Wandel – diese Worte des grie-                        im Alltag einge-schränkt, sondern
chischen Philosophen Heraklit                         auch das gemeinsame Lernen an
scheinen immer Bestand zu haben.                      vielen Stellen erschwert. Besonders
Die Corona-Pandemie hat uns die                       betroffen davon sind Kinder und
Gültigkeit dieser Worte erneut ein-                   Jugendliche. Deshalb gibt es vielfäl-
drucksvoll bestätigt. Wir sind und waren gefordert,   tige Angebote für Kinder und Jugendliche, die aus
auf die Lage zu reagieren, uns anzupassen. Zu-        Landesmitteln und über das bundes-weite „Ak-
weilen innerhalb kürzester Zeit. Was auch unsere      tionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder
Kreisvolkshochschule betraf: Kurzfristig mussten      und Jugendliche“ finanziert werden.
das Programm unterbrochen werden, Präsenzver-         Die kirchliche Erwachsenenbildung und die Volks-
anstaltungen waren lange Zeit und immer mal           hochschulen sind wichtige Partner in der Aufarbei-
wieder nicht möglich, Hygienekonzepte mussten         tung pandemiebedingter Lernrückstände und bei
erarbeitet werden, das Online-Angebot wurde aus-      der der Bewältigung sozialer und emo-tionaler
gebaut. Wir haben auf die Lage, auf den Wandel        Herausforderungen, die bei vielen Kindern und
reagieren müssen.                                     Ju-gendlichen in der Corona-Krise entstanden sind.
                                                      Für dieses Engagement bin ich außerordentlich
Bei allem Wandel – es gibt auch Dinge, die Bestand    dankbar.
haben. Wie unsere Kreisvolkshochschule, die seit      Die Zusammenarbeit von Schule und Weiterbil-
nunmehr 50 Jahren ein treuer und verlässlicher        dung macht deut-lich, dass Bildung nach Unter-
Partner der Erwachsenenbildung ist. Mit einem         richtsschluss, mit dem Ende der Schulzeit, dem
immer interessanten Kursangebot, abwechslungs-        Abschluss einer Ausbildung oder eines Studi-ums
reich und wohnortnah.                                 nicht endet. Weiterbildung und lebenslanges Ler-
                                                      nen sind wichtig. Technik, Medien und die Anfor-
Auch für das Herbstsemester haben wir ein brei-       derungen an uns entwi-ckeln sich so rasant weiter,
tes Programm zusammengestellt. Rund 190 Kurse         dass das Leben zur Schule wird. Wichtige Voraus-
erwarten Sie. Unter anderem haben wir unsere          setzungen dafür sind Wissbegierde und Motiva-
Zusammenarbeit mit dem St. Wendeler Adolf-            tion - denn am besten lernt man, wenn das Lernen
Bender-Zentrum ausgebaut, bieten verschiedene         Freude macht. Auch die Erwachsenenbildung fand
Online-Kurse an. Doch natürlich finden Sie auch       im vergangenen Jahr unter erschwerten Bedin-
unsere „Klassiker“ aus den Bereichen Gesundheit       gungen statt. Umso mehr freue ich mich über das
und Sprache, Kunst und Kultur. Hinzu kommen           vielfältige Angebot im neuen Semester.
einige neue Angebote. Lassen Sie sich mitnehmen,      Weitere Angebote und viele hilfreiche Informatio-
lassen Sie sich inspirieren, nutzen Sie das Angebot   nen rund um das Thema Weiterbildung finden Sie
Ihrer Kreisvolkshochschule – denn auch der per-       auch im neuen Weiterbil-dungsportal des Saarlan-
sönliche Wandel, das Erweitern des eigenen Ho-        des unter www.weiterbildung.saarland. Gemein-
rizonts ist etwas, was beständig ist. Und dabei ist   sam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
die Kreisvolkhochschule St. Wendel Ihr Ansprech-      Ener-gie und Verkehr und der Arbeitskammer des
partner und treuer Begleiter. Die Konstante im        Saarlandes haben wir das Portal erstellt und die
beständigen Wandel.                                   Kurssuche der integrierten Weiterbildungsdaten-
                                                      bank rundum erneuert, um Informationen für Sie
                                                      zu bündeln.
                                                      Schauen Sie rein, machen Sie mit, es lohnt sich!

Udo Recktenwald
Landrat des Landkreises St. Wendel
                                                      Christine Streichert-Clivot
                                                      Ministerin für Bildung und Kultur
Kreisvolkshochschule Landkreis St. Wendel Programm Herbst 2021 - Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot ...
www.kvhs-wnd.de
        Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot kommen!
                  Aktuelle Informationen zu der Außenstelle unter: www.kvhs-wnd.de/freisen

                       KVHS-Aussenstelle Freisen, Ansprechpartnerin: Frau Nadine Schaadt
                             Tel. (0 68 55) 9 96 77 86, E-Mail: vhsfreisen@t-online.de
                  Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Ermäßigungen unter: https://kvhs-wnd.de/info-service/downloads

 PRO-Nr. Thema                                      Ort           Gebäude/         Beginn / Uhrzeit      Dozent/-in       Dauer      Gebühr
                                                                  Plattform

          Kunst und Kultur

 0101     Malen und Zeichnen                        Freisen       Mehrgen.-raum    Di. 7.9.21 / 18.00    Frau Kochneva    10 x 2 Z   66,00
 0102     Töpferkurs                                Freisen       GemS             w.b.                  Frau Joas        w.b.       w.b.
 0103     Nähkurs                                   Freisen       GemS             Di. 7.9.21 / 18.00    Frau Weiß        8x3Z       79,20

          Gesundheit

 0104     Aqua-Jogging (Tiefwasser)                 Oberkirchen   Schwimmbad       Do. 9.9.21 / 18.30    Frau Nickel      10 x 1 Z   33,00
 0105     Aqua-Zumba (Tiefwasser)                   Oberkirchen   Schwimmbad       Do. 9.9.21 / 19.30    Frau Piazza      10 x 1 Z   33,00
 0106     Yoga der Leichtigkeit                     Oberkirchen   Pfarrheim        Mo. 30.8.21 / 18.45   Frau Ost         10 x 1 Z   33,00 + HM
 0107     Yoga der Ruhe und Zentrierung             Reitscheid    Mehrzweckhalle   Mi. 1.9.21 / 19.15    Frau Fröhlig     12 x 2     57,60
 0108     Yoga zur Entspannung                      Oberkirchen   Pfarrheim        Mi. 1.9.21 / 17.30    Frau Natter      12 x 2     57,60 + HM
 0109     Yoga für den Rücken                       Oberkirchen   Pfarrheim        Mi. 1.9.21 / 19.00    Frau Natter      12 x 2     57,60 + HM
 0110     Zumba                                     Reitscheid    Mehrzweckhalle   Di. 7.9.21 / 18.00    Frau Piazza      10 x 1 Z   33,00
 0111     Bodyforming                               Reitscheid    Mehrzweckhalle   Di. 7.9.21 / 19.15    Frau Piazza      10 x 1 Z   33,00
 0112     Wirbelsäulengymnastik I                   Oberkirchen   Pfarrheim        Mo. 6.9.21 / 17.30    Frau Gilcher     10 x 1 Z   33,00 + HM
 0113     Wirbelsäulengymnastik II                  Reitscheid    Mehrzweckhalle   Mo. 30.8.21 / 20.00   Frau Fröhlig     12 x 1 Z   39,60
 0114     Wirbelsäulengymnastik III                 Reitscheid    Mehrzweckhalle   Mi. 1.9.21 / 18.00    Frau Fröhlig     12 x 1 Z   39,60
 0115     Pilates I                                 Reitscheid    Mehrzweckhalle   Mo. 6.9.21 / 17.30    Herr Dusendann   10 x 1 Z   33,00
 0116     Pilates II                                Reitscheid    Mehrzweckhalle   Mo. 6.9.21 / 18.30    Herr Dusendann   10 x 1 Z   33,00

Zeichenerklärung:
Z = Zeitstunde
HM = Hallenmiete
w.b. = wird bekanntgegeben
Kreisvolkshochschule Landkreis St. Wendel Programm Herbst 2021 - Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot ...
www.kvhs-wnd.de
        Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot kommen!
                Aktuelle Informationen zu der Außenstelle unter: www.kvhs-wnd.de/alsweiler

             KVHS-Aussenstelle Alsweiler, Anprechpartnerin: Frau Marianne Wegmann
                       Tel. (0 68 53) 8 56 26 81, E-Mail: vhsalsweiler@web.de
                    Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Ermäßigungen unter: https://kvhs-wnd.de/info-service/downloads

 PRO-Nr. Thema                                          Ort         Gebäude /        Beginn / Uhrzeit       Dozent/-in        Dauer      Gebühr
                                                                    Plattform

          Gesellschaft

 0301     Sicherer Umgang mit Smartphone u. Tablet A    Alsweiler   Vereinshaus      Fr. 24.9.21 / 18.00    Herr Kadzioch     5x2        24,00
 0302     Sicherer Umgang mit Smartphone u. Tablet F    Alsweiler   Vereinshaus      Fr. 19.11.21 / 18.00   Herr Kadzioch     5x2        24,00

          Kunst und Kultur

 0303     Nähen A (max. 8 Teilnehmer)                   Alsweiler   Vereinshaus      Di. 14.9.21 / 18.30    Frau Theobald     7x3        63,00
 0304     Schnupperkurs Goldschmieden I (max. 6         Marpingen   GemS             Sa. 13.11.21 / 9.00    Frau Kayrak       1x8Z       44,00 + MA
          Teilnehmer) – Anfertigen eines fugenlosen
          Ringes in Silber
 0305     Schnupperkurs Goldschmieden II (max. 6        Marpingen   GemS             So. 14.11.21 / 9.00    Frau Kayrak       1x8Z       44,00 + MA
          Teilnehmer) – Anfertigen eines fugenlosen
          Ringes in Silber
 0306     DIY-WORKSHOP Lieblingsmensch (max. 8          Alsweiler   Vereinshaus      Sa. 18.9.21 / 12.30    Frau Kayrak       1x4        9,60 + MA
          Paare) – kreiert euch das eigene Accessoire
 0307     MALA-DIY-WORKSHOP (max. 8 Teilnehmer)         Alsweiler   Vereinshaus      Fr. 3.9.21 / 17.45     Frau Kayrak       1x5        15,00 + MA
          – knüpf dir deine eigene Yogakette
 0308     EDELSTEIN-DIY-WORKSHOP (max. 8                Alsweiler   Vereinshaus      Fr. 17.9.21 / 17.45    Frau Kayrak       1x5        15,00 + MA
          Teilnehmer) – knüpf dir dein eigenes Edel-
          steincollier

          Gesundheit

 0309     Pilates                                       Alsweiler   Turnhalle KiTa   Do. 2.9.21 / 18.30     Herr Dusdendann   12 x 1 Z   39,60
 0310     Zumba 50+                                     Alsweiler   Turnhalle KiTa   Mo. 6.9.21 / 18.15     Frau Catalan      12 x 1 Z   39,60
 0311     Zumba Fitness                                 Alsweiler   Turnhalle KiTa   Mi. 8.9.21 / 17.15     Frau Catalan      12 x 1 Z   39,60
 0312     Vinyasa Yoga                                  Marpingen   Vereinshaus      w.b.                   Frau Brill        w.b.       w.b.

Zeichenerklärung:
A = Anfänger
F = Fortgeschrittene
Z = Zeitstunde
MA = Material
w.b. = wird bekanntgegeben
Kreisvolkshochschule Landkreis St. Wendel Programm Herbst 2021 - Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot ...
www.kvhs-wnd.de
        Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot kommen!
               Aktuelle Informationen zu der Außenstelle unter: www.kvhs-wnd.de/marpingen

           KVHS-Aussenstelle Marpingen, Anprechpartnerin: Frau Marianne Wegmann
                   Tel. (0 68 53) 8 56 26 81, E-Mail: marpingen.vhs@gmail.com
                 Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Ermäßigungen unter: https://kvhs-wnd.de/info-service/downloads

 PRO-Nr. Thema                                      Ort            Gebäude /        Beginn / Uhrzeit      Dozent/-in      Dauer      Gebühr
                                                                   Plattform

          Kunst und Kultur

 0401     Malen in Öl, Aquarell und anderen Tech-   Marpingen      GemS             Mo. 6.9.21 / 18.00    Frau Valentin   10 x 3     72,00
          niken

          Gesundheit

 0402     Hatha Yoga I                              Marpingen      Vereinshaus      Do. 2.9.21 / 18.15    Frau Engel      13 x 1     31,20
 0403     Hatha Yoga II                             Marpingen      Vereinshaus      Do. 2.9.21 / 19.15    Frau Engel      13 x 1     31,20
 0404     Hatha Yoga III                            Marpingen      Vereinshaus      Do. 2.9.21 / 20.15    Frau Engel      13 x 1     31,20
 0405     Hatha Yoga IV                             Berschweiler   DGH              Di. 31.8.21 / 8.30    Frau Engel      14 x 1 Z   46,20
 0406     Hatha Yoga V                              Berschweiler   DGH              Di. 31.8.21 / 9.45    Frau Engel      14 x 1 Z   46,20
 0407     Wirbelsäulengymnastik, Rückenschulung     Alsweiler      Turnhalle KiTa   w.b.                  N.N.            10 x 1 Z   33,00
 0408     Orientalischer Frauentanz                 Marpingen      Vereinshaus      Di. 21.9.21 / 18.30   Frau Altpeter   10 x 2     48,00
 0409     Orientalischer Frauentanz A               Marpingen      Vereinshaus      Di. 21.9.21 / 17.30   Frau Altpeter   10 x 1 Z   33,00
 0410     Fit mit AROHA – entdecke Deine Stärke     Marpingen      GemS             Mo. 6.9.21 / 19.00    Frau Brill      13 x 1 Z   42,90

Zeichenerklärung:
A = Anfänger
Z = Zeitstunde
w.b. = wird bekanntgegeben
N.N. = noch nicht benannt
Kreisvolkshochschule Landkreis St. Wendel Programm Herbst 2021 - Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot ...
www.kvhs-wnd.de
        Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot kommen!
               Aktuelle Informationen zu der Außenstelle unter: www.kvhs-wnd.de/urexweiler

                  KVHS-Aussenstelle Urexweiler, Ansprechpartnerin: Frau Edith Keßler
                           Tel. (0 68 27) 84 55, E-Mail: edith.kessler@gmx.de
                  Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Ermäßigungen unter: https://kvhs-wnd.de/info-service/downloads

 PRO-Nr. Thema                                      Ort          Gebäude /        Beginn / Uhrzeit   Dozent/-in         Dauer      Gebühr
                                                                 Plattform

          Kunst und Kultur

 0501     Selbstgenähte Geschenke                   Urexweiler   Vereinsraum      w.b.               Frau Kayrak        3x2Z       19,80
 0502     Töpfern, freies Gestalten mit Ton         Urexweiler   Vereinsraum      w.b.               Frau Holzer        5x3        36,00
 0503     Töpfern für Kinder und Jugendliche        Urexweiler   Vereinsraum      w.b.               Frau Holzer        5x2        24,00
 0504     Aquarellmalen                             Urexweiler   Vereinsraum      w.b.               Frau Kochneva      10 x 3     72,00

          Gesundheit

 0505     Bodyforming, Wirbelsäulengymnastik F      Urexweiler   Mehrzweckhalle   w.b.               Frau Recktenwald   15 x 1 Z   49,50
 0506     Seniorengymnastik                         Urexweiler   Mehrzweckhalle   w.b.               Frau Scheerer      15 x 1     36,00
 0507     Wirbelsäulengymnastik                     Urexweiler   Mehrzweckhalle   w.b.               Frau Scheerer      15 x 1     36,00
 0508     Aquarobic, pflegerische Wassergymnastik   Urexweiler   Schwimmbad       w.b.               Frau Gutzke        15 x 1 Z   49,50 + E
 0509     Zumba                                     Urexweiler   Mehrzweckhalle   w.b.               Frau König         15 x 1 Z   49,50

Zeichenerklärung:
Z = Zeitstunde
F = Fortgeschrittene
w.b. = wird bekanntgegeben
E = Eintritt
Kreisvolkshochschule Landkreis St. Wendel Programm Herbst 2021 - Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot ...
www.kvhs-wnd.de
        Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot kommen!
                Aktuelle Informationen zu der Außenstelle unter: www.kvhs-wnd.de/namborn

                    KVHS-Aussenstelle Namborn, Ansprechpartnerin: Frau Nadine Schuld
                              Tel. 0163 6404090, E-Mail: vhsnamborn@web.de
                    Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Ermäßigungen unter: https://kvhs-wnd.de/info-service/downloads

 PRO-Nr. Thema                                        Ort          Gebäude /        Beginn / Uhrzeit      Dozent/-in     Dauer      Gebühr
                                                                   Plattform

          Gesundheit

 0601     Senioren-/Stuhlgymnastik                    Namborn      Grundschule      Fr. 10.9.21 / 17.00   Frau Backes    15 x 1 Z   49,50

Zeichenerklärung:
Z = Zeitstunde
www.kvhs-wnd.de
        Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot kommen!
                Aktuelle Informationen zu der Außenstelle unter: www.kvhs-wnd.de/nohfelden

                    KVHS-Aussenstelle Nohfelden, Anprechpartnerin: Frau Dagmar Haben
                         Tel. (0 68 52) 78 07, E-Mail: dagmar-haben@onlinehome.de
                     Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Ermäßigungen unter: https://kvhs-wnd.de/info-service/downloads

 PRO-Nr. Thema                                         Ort            Gebäude /      Beginn / Uhrzeit      Dozent/-in           Dauer      Gebühr
                                                                      Plattform

          Gesellschaft

 0701     Umgang mit Smartphone oder Tablet für        Gonnesweiler   Grundschule    Mo. 6.9.21 / 18.00    Herr Zimmer          5x2Z       47,20
          ältere Teilnehmer (Android-System)

          Kunst und Kultur

 0702     Malkreis „Aquarell“                          Türkismühle    GemS           Mo. 6.9.21 / 18.30    Frau Bick            9x2        43,20
 0703     Nähkurs I A + F                              Türkismühle    GemS           Mo. 13.9.21 / 18.00   Frau Groß            7x3        63,00
 0704     Nähkurs II A + F                             Türkismühle    GemS           Mi. 15.9.21 / 18.00   Frau Groß            7x3        63,00

          Gesundheit

 0705     Pfleg. Gymnastik für Frauen                  Türkismühle    GemS           Mo. 13.9.21 / 19.00   N.N.                 8x1Z       26,40
 0706     Autogenes Training vorw. im Sitzen           Türkismühle    GemS           Di. 14.9.21 / 18.00   Frau Müller          9x1Z       37,20
 0707     Pilates 50+                                  Gonnesweiler   Turnhalle      Fr. 3.9.21 / 14.00    Frau LoGiudice       10 x 1 Z   33,00
 0708     Wirbelsäulengymnastik                        Türkismühle    GemS           Mi. 8.9.21 / 18.25    Herr Seibert         10 x 1 Z   33,00
 0709     Yoga I                                       Nohfelden      Turnhalle      Do. 2.9.21 / 18.00    Frau Hub             11 x 2     52,80
 0710     Yoga am Abend                                Nohfelden      Turnhalle      Do. 2.9.21 / 19.30    Frau Hub             11 x 2     52,80
 0711     Sanftes Yoga                                 Nohfelden      Turnhalle      Do. 9.9.21 / 19.00    N.N.                 10 x 1 Z   41,30
 0712     Yoga II                                      Gonnesweiler   Turnhalle      Mo. 6.9.21 / 18.30    Frau Hoferichter     9x2        43,20
 0713     Yoga III                                     Gonnesweiler   Grundschule    Di. 7.9.21 / 18.20    Frau Hoferichter     10 x 1 Z   33,00
 0714     Allg. Fitnessgymnastik für Frauen I          Gonnesweiler   Turnhalle      Di. 7.9.21 / 8.30     Frau Fries           10 x 1 Z   33,00
 0715     Allg. Fitnessgymnastik für Frauen II         Gonnesweiler   Turnhalle      Di. 7.9.21 / 17.00    Frau Fries           10 x 1 Z   33,00
 0716     Allg. Fitnessgymnastik für Frauen III        Gonnesweiler   Turnhalle      Di. 7.9.21 / 18.00    Frau Fries           10 x 1 Z   33,00
 0717     Rückengymnastik                              Türkismühle    GemS           Di. 7.9.21 / 18.00    Frau Ober            8x1Z       26,40
 0718     Golf Platzreife                              Eisen          Golfpark       Fr. 3.9.21 / 18.00    Herr Sahin           7x2Z       125,00

          Sprache

 0719     Englisch 50+ A                               Türkismühle    GemS           Do. 16.9.21 / 17.30   Herr Geiger          9x2        43,20
 0720     Englisch F                                   Türkismühle    GemS           Di. 7.9.21 / 17.00    Frau Kläsner         10 x 2     48,00
 0721     Spanisch A                                   Türkismühle    GemS           Do. 9.9.21 / 18.00    Frau Kläsner         10 x 2     48,00
 0722     Spanisch F, Niveau A 1                       Türkismühle    Gems           Mi. 1.9.21 / 18.30    Frau Knab-Schröder   12 x 2     57,60
 0723     Spanisch F, Niveau A 2                       Türkismühle    GemS           Mi. 1.9.21 / 17.00    Herr Flores          11 x 1 Z   36,30
 0724     Spanisch F                                   Türkismühle    GemS           Mi. 1.9.21 / 18.00    Herr Flores          11 x 1 Z   36,30
 0725     Französische Konversation                    Türkismühle    GemS           Mi. 1.9.21 / 19.00    Herr Gashi           11 x 1 Z   36,30

Zeichenerklärung:
Z = Zeitstunde
A = Anfänger
F = Fortgeschrittene
N.N. = noch nicht benannt
www.kvhs-wnd.de
        Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot kommen!
               Aktuelle Informationen zu der Außenstelle unter: www.kvhs-wnd.de/nonnweiler

               KVHS-Aussenstelle Nonnweiler, Ansprechpartnerin: Frau Annette Reiter
                              Tel. (0 68 73) 75 35, E-Mail: rtgr@aol.com
                    Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Ermäßigungen unter: https://kvhs-wnd.de/info-service/downloads

 PRO-Nr. Thema                                        Ort            Gebäude /      Beginn / Uhrzeit       Dozent/-in             Dauer      Gebühr
                                                                     Plattform

          Gesellschaft

 0801     Crashkurs Rentenbesteuerung                 Otzenhausen Schule            Mi. 13.10.21 / 18.00   Herr Schäfer           1x3        7,20

          Gesundheit

 0802     Qigong (mit kleiner Tai Chi-Form)           Kastel         Castellum      Do. 2.9.21 / 18.15     Frau Lauck-Schneider   10 x 1 Z   33,00 + HM
 0803     Yoga I                                      Otzenhausen Schule            Mi. 15.9.21 / 19.30    Frau Bremer            10 x 2     48,00
 0804     Yoga II                                     Otzenhausen Turnhalle         Do. 2.9.21 / 19.45     Frau Baade             14 x 2     67,20
 0805     Aufrecht ins Alter mit Kraft und Ausdauer   Otzenhausen Turnhalle         Do. 16.9.21 / 9.00     Frau Bohn              10 x 2     48,00
 0806     Fit in den Morgen                           Otzenhausen Turnhalle         Mi. 1.9.21 / 8.30      Frau Anlauff           10 x 1 Z   33,00
 0807     Eltern-Kind-Turnen (2,5–5 Jahre)            Otzenhausen Turnhalle         w.b.                   N.N.                   w.b.       w.b.
 0808     Bodyfitness-Mix                             Braunshausen   Turnerheim     Fr. 10.9.21 / 9.00     Frau Haupenthal        12 x 1 Z   39,60
 0809     Bodyforming für Frauen                      Braunshausen   Turnerheim     Mi. 3.11.21 / 18.30    Frau Dörr              6x1Z       19,80
 0810     Aerobic und Step                            Braunshausen   Turnerheim     Mo. 27.9.21 / 18.30    Frau Rouse             8x1Z       26,40
 0811     Zumba                                       Braunshausen   Turnerheim     Do. 2.9.21 / 18.00     Frau Catalan           10 x 1 Z   33,00
 0812     Bauch, Beine, Po und Muskeltraining         Braunshausen   Turnerheim     Di. 7.9.21 / 20.00     Frau Barth             10 x 1     24,00
 0813     Let`s dance F                               Kastel         Castellum      Do. 2.9.21 / 18.30     Herr Wegmeyer          10 x 2     48,00 + HM
 0814     Let´s dance (weit fortgeschritten)          Kastel         Castellum      Do. 2.9.21 / 20.00     Herr Wegmeyer          10 x 2     48,00 + HM
 0815     Asiatische Küche                            Primstal       Schule         Di. 12.10.21 / 19.00   Frau Kohl              5x3Z       49,50 + VZ
 0816     Brot backen ohne Zusatzstoffe               Primstal       Schule         Di. 7.9.21 / 18.30     Frau Buschauer         1x4Z       13,20 + VZ
 0817     Fingerfood                                  Primstal       Schule         Di. 14.9.21 / 18.30    Frau Buschauer         1x5        12,00 + VZ
 0818     Indische Küche                              Primstal       Schule         Di. 8.11.21 / 18.30    Frau Buschauer         1x5        12,00 + VZ
 0819     Pâtisserie française                        Primstal       Schule         Di. 23.11.21 / 18.30   Frau Buschauer         1x5        12,00 + VZ

          Sprache

 0820     Englisch F                                  Otzenhausen Schule            Di. 7.9.21 / 17.30     Herr Paulus            10 x 2     48,00
 0821     Englisch A                                  Otzenhausen Schule            Di. 7.9.21 / 19.00     Herr Paulus            10 x 2     48,00

Zeichenerklärung:
A = Anfänger
F = Fortgeschrittene
Z = Zeitstunde
VZ = Verzehr
HM = Hallenmiete
N.N. = noch nicht benannt
w.b. = wird bekanntgegeben
www.kvhs-wnd.de
        Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot kommen!
                  Aktuelle Informationen zu der Außenstelle unter: www.kvhs-wnd.de/theley

            KVHS-Aussenstelle Oberthal, Ansprechpartnerin: Gabi und Mark Nawratek
                       Tel. (0 68 54) 74 83, E-Mail: gabi.nawratek@web.de
                     Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Ermäßigungen unter: https://kvhs-wnd.de/info-service/downloads

 PRO-Nr. Thema                                          Ort          Gebäude /        Beginn / Uhrzeit       Dozent/-in         Dauer      Gebühr
                                                                     Plattform

          Kunst und Kultur

 0901     Nähen, Zuschneiden, Stylen und Designen       Oberthal     Bliestalschule   Mo. 27.9.21 / 18.30    Frau Müller        10 x 4     120,00
          I für Erwachsene A + F
 0902     Nähen, Zuschneiden, Stylen und Designen       Oberthal     Bliestalschule   Di. 28.9.21 / 18.30    Frau Müller        10 x 4     120,00
          II für Erwachsene A + F
 0903     DIY-WORKSHOP Lieblingsmensch (max. 8          Oberthal     Bliestalschule   w.b.                   Frau Kayrak        1x4        9,60 + MA
          Paare) –
          kreiert euch das eigene Accessoire
 0904     MALA-DIY-WORKSHOP (max. 8 Teilnehmer)         Oberthal     Bliestalschule   Fr. 8.10.21 / 17.45    Frau Kayrak        1x5        15,00 + MA
          – knüpf dir deine eigene Yogakette
 0905     Seifengießen für Kids von 6 - 11 J. (max. 5   Oberthal     w.b.             Sa. 23.10.21 / 10.00   Frau Lauterbach    1x4Z       22,40 + MA
          Teilnehmer)
 0906     Seifengießen für Kids von 6 - 11 J. (max. 5   Oberthal     w.b.             Sa. 11.12.21 / 10.00   Frau Lauterbach    1x4Z       22,40 + MA
          Teilnehmer), Weihnachtsmotive

          Gesundheit

 0907     Yoga I                                        Gronig       DGH              Mo. 30.8.21 / 9.30     Frau Recktenwald   12 x 2     57,60
 0908     Yoga II                                       Gronig       DGH              Di. 31.8.21 / 9.30     Frau Recktenwald   12 x 2     57,60
 0909     Yoga III                                      Gronig       DGH              Do. 2.9.21 / 17.45     Frau Recktenwald   12 x 2     57,60
 0910     Yoga IV                                       Gronig       DGH              Do. 2.9.21 / 19,30     Frau Recktenwald   12 x 2     57,60
 0911     Pilates (max. 8 Teilnehmer)                   Oberthal     Bliestalschule   Mo. 6.9.21 / 18.00     Frau LoGiudice     12 x 1 Z   49,50
 0912     Asiatische Küche (18.11./2.12./16.12)         Oberthal     Bliestalschule   Do. 4.11.21 / 19.00    Frau Kohl          4x4        38,40 + VZ
 0913     Frühlingsrollen, Wan Tan und vieles mehr      Oberthal     Bliestalschule   Do. 11.11.21 / 19.00   Frau Kohl          1x4        9,60 + VZ
 0914     Thai-Currys                                   Oberthal     Bliestalschule   Do. 25.11.21 / 19.00   Frau Kohl          1x4        9,60 + VZ
 0915     Asiatische Rezepte mit Tofu                   Oberthal     Bliestalschule   Do. 9.12.21 / 19.00    Frau Kohl          1x4        9,60 + VZ
 0916     Kochen mit Bier - neue Rezepte                Oberthal     Bliestalschule   Fr. 10.9.21 / 18.30    Frau Buschauer     1x5        12,00 + VZ
 0917     Pasta selbst gemacht                          Oberthal     Bliestalschule   Fr. 24.9.21 / 18.30    Frau Buschauer     1x5        12,00 + VZ
 0918     Surf & Turf – köstliche Kombinationen aus     Oberthal     Bliestalschule   Fr. 12.11.21 / 18.30   Frau Buschauer     1x5        12,00 + VZ
          Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten
 0919     Fingerfood - neue Rezepte                     Oberthal     Bliestalschule   Fr. 19.11.21 / 18.30   Frau Buschauer     1x5        12,00 + VZ
 0920     Kochclub für Männer (6.10./3.11./1.12.)       St. Wendel   KuBI             Mi. 1.9.21 / 18.30     Frau Buschauer     4x5        48,00 + VZ
 0921     Weihnachtliche Küche - neue Rezepte           Oberthal     Bliestalschule   Fr. 10.12.21 / 18.00   Frau Buschauer     1x4Z       13,20 + VZ

          Sprache

 0922     Englisch F network 3                          Oberthal     Bliestalschule   Mo. 6.9.21 / 18.00     Frau Zeiger        11 x 2     52,80

Zeichenerklärung:
w.b. = wird bekanntgegeben
Z = Zeitstunde
A = Anfänger
F = Fortgeschrittene
MA = Material
VZ = Verzehr
www.kvhs-wnd.de
        Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot kommen!
                 Aktuelle Informationen zu der Außenstelle unter: www.kvhs-wnd.de/ostertal

                    KVHS-Aussenstelle Ostertal, Anprechpartnerin: Frau Martina Rauber
                                           Telefon 0160 1242137
                    Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Ermäßigungen unter: https://kvhs-wnd.de/info-service/downloads

 PRO-Nr. Thema                                        Ort            Gebäude /      Beginn / Uhrzeit      Dozent/-in     Dauer      Gebühr
                                                                     Plattform

          Gesundheit

 1001     Wirbelsäulengymnastik                       Osterbrücken   DGH            Di. 7.9.21 / 18.30    Frau Müller    13 x 1     31,20
 1002     Pilates                                     Osterbrücken   DGH            Fr. 27.8.21 / 18.30   Frau Schwenk   11 x 1 Z   36,30
 1003     Zumba                                       Dörrenbach     DGH            Di. 31.8.21 / 19.00   Frau Weyrich   14 x 1 Z   46,20

Zeichenerklärung:
Z = Zeitstunde
www.kvhs-wnd.de
        Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot kommen!
             Aktuelle Informationen zu der Außenstelle unter: www.kvhs-wnd.de/geschaeftsstelle

                                               KVHS-Geschäftsstelle St. Wendel
                                       Tel. (0 68 51) 801 40 15, E-Mail: kvhs@lkwnd.de

                    Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Ermäßigungen unter: https://kvhs-wnd.de/info-service/downloads

 PRO-Nr. Thema                                        Ort          Gebäude /        Beginn / Uhrzeit       Dozent/-in        Dauer    Gebühr
                                                                   Plattform

          Gesellschaft

 1101     Platon: Symposium                           St. Wendel   KuBI             Mo. 13.9.21 / 19.45    Herr Crummenauer 13x 2 Z   85,80

Kurse des Seniorenbeauftragten (Informationen und Anmeldungen zu den Kursen im Seniorenbüro unter: 06851 801-5201)
 1102     Computerkurs A                              St. Wendel   KuBI             Mi. 3.11.21 / 15.00    Herr Lauck        7x3      63,00
 1103     Internetkurs A                              St. Wendel   KuBI             Fr. 19.11.21 / 15-19 Uhr Herr Keller     2x4Z     33,00
                                                                                    Sa. 20.11.21 / 9-13 Uhr

Zeichenerklärung:
A = Anfänger
Z = Zeitstunden
www.kvhs-wnd.de
       Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot kommen!
                 Aktuelle Informationen zu der Außenstelle unter: www.kvhs-wnd.de/theley

                     KVHS-Aussenstelle Theley, Anprechpartnerin: Andrea Hirschmann
                     Tel. (0 68 53) 59 70, E-Mail: hirschmann@volkshochschule-theley.de
               Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Ermäßigungen unter: https://kvhs-wnd.de/info-service/downloads

PRO-Nr. Thema                                    Ort           Gebäude /        Beginn / Uhrzeit       Dozent/-in             Dauer        Gebühr
                                                               Plattform

        Gesellschaft

1201    Patientenverfügung                       Theley        GemS             Do. 9.9.21 / 18.30     Herr Kirsch            1x2Z         6,60
1202    Erbrechtsvertrag                         Theley        GemS             Do. 16.9.21 / 18.30    Herr Kirsch            1x2Z         6,60
1203    Konflikte zwischen Eltern und Kindern    Theley        GemS             Mo. 4.10.21 / 19.00    Frau Andler            1x2Z         6,60
1204    Kosmetikberatung – Tipps + Tricks        Theley        GemS             Do. 2.12.21 / 18.00    Frau Di Bella          3x2Z         19,80
1205    Aromapraxis/-therapie – einfach dufte!   Theley        GemS             Mi. 8.9.21 / 18.00     Frau Bernardy          1x2          4,80
1206    Duftes Kennenlernen – immunstarke Öle    Theley        GemS             Mi. 15.9.21 / 18.00    Frau Bernardy          1x2          4,80
1207    Düfte speziell für Frauen                Theley        GemS             Mi. 22.9.21 / 18.00    Frau Bernardy          1x2          4,80

        Kunst und Kultur

1208    Kreativität,Freude + Lebenskunst         Theley        GemS             Do. 11.11.21 / 18.00   FrauBachmann-Vicktor   1x3          7,20
1209    Schnupperkurs Zentangle                  Theley        GemS             Do. 9.9.21 / 18.00     Frau Wegmann           1x2Z         6,60
1210    Basiskurs Zentangle                      Theley        GemS             Do. 16.9.21 / 18.00    Frau Wegmann           6x2Z         39,60
1211    Nähen A + F                              Theley        GemS             Do. 7.9.21 / 17.30     Frau Notar             6x2Z         39,60

        Gesundheit

1212    Osteoporoseprophylaxe I                  Theley        Pfarrheim        w.b.                   Frau Becker            15 x 1       36,00 + HM
1213    Osteoporoseprophylaxe II                 Theley        Pfarrheim        w.b.                   Frau Becker            15 x 1       36,00 + HM
1214    Fußreflexzonenmassage für zuhause I      Theley        GemS             Do. 4.11.21 / 17.30    Frau Di Bella          1x3Z         9,90
1215    Fußreflexzonenmassage für zuhause II     Theley        GemS             Do. 25.11.21 / 17.30   Frau Di Bella          1x3Z         9,90
1216    Wirbelsäulengymnastik / schmerzfreier    Theley        GemS             w.b.                   N.N.                   w.b.         w.b.
        Rücken
1217    Pilates I                                Theley        GemS             Di. 7.9.21 / 17.00     Frau Theobald          10 x 1 Z     33,00
1218    Zirkeltraining                           Theley        GemS             Di. 7.9.21 / 18.00     Frau Theobald          10 x 1 Z     33,00
1219    Bauchkiller                              Theley        GemS             Di. 7.9.21 / 19.00     Frau Theobald          10 x 1/2 Z   16,50
1220    Pilates II                               Theley        GemS             Di. 7.9.21 / 19.30     Frau Theobald          10 x 1 Z     33,00
1221    HIIT                                     Theley        GemS             Do. 9.9.21 / 17.30     Frau Theobald          10 x 1 Z     33,00
1222    Salsa-Aerobic                            Theley        GemS             Mi. 8.9.21 / 19.00     Frau Theobald          10 x 1 Z     33,00
1223    Qigong I                                 Theley        GemS             Di. 7.9.21 / 18.00     Frau Lauck-Schneider   10 x 1 Z     33,00
1224    Qigong II                                Theley        GemS             Di. 7.9.21 / 19.00     Frau Lauck-Schneider   10 x 1 Z     33,00
1225    Hatha-Yoga I                             Theley        GemS             Mi. 1.9.21 / 18.30     Frau Niehren           12 x 2       57,60
1226    Yin Yoga                                 Theley        GemS             Mi. 1.9.21 / 17.15     Frau Mentis-Senum      6x2          28,80
1227    Faszien-Training                         Theley        GemS             Mi. 8.9.21 / 19.30     Frau Theobald          6x1Z         19,80
1228    Fitnessgymnastik                         Theley        GemS             Do. 9.9.21 / 19.00     Frau Zuschlag          10 x 1 Z     33,00 + HM
1229    Winterfit                                Theley        GemS             Do. 23.9.21 / 20.00    Frau Zuschlag          10 x 1 Z     33,00 + HM
1230    Tanzkurs Standard / Latein Niveau II     Theley        GemS             w.b.                   Herr Krämer            6x2          28,80
1231    Tanzkurs Standard / Latein Niveau II     Theley        GemS             w.b.                   Herr Krämer            6x2          28,80
1232    Tanzkurs Standard / Latein Niveau III    Theley        GemS             w.b.                   Herr Krämer            6x2          28,80
1233    Atem- und Achtsamkeitsübungen            Theley        GemS             Mi. 15.9.21 / 16.30    FrauBachmann-Vicktor   1x1Z         3,30
www.kvhs-wnd.de

 PRO-Nr. Thema                                       Ort      Gebäude /   Beginn / Uhrzeit       Dozent/-in       Dauer   Gebühr
                                                              Plattform

 1234     Selbstverteidigung für Erwachsene + Kids   Theley   GemS        Mo. 13.9.21 / 18.30    Herr Andler      6x2     28,80
 1235     Fingerfood - neue Rezepte                  Theley   GemS        Do. 16.9.21 / 18.00    Frau Buschauer   1x5     12,00 + VZ
 1236     Cupcakes                                   Theley   GemS        Do. 23.9.21 / 18.00    Frau Buschauer   1x5     12,00 + VZ
 1237     Pasta selbst gemacht                       Theley   GemS        Mi. 29.9.21 / 18.00    Frau Buschauer   1x5     12,00 + VZ
 1238     Trendige Burger                            Theley   GemS        Mi. 10.11.21 / 18.00   Frau Buschauer   1x5     12,00 + VZ
 1239     Streetfood II                              Theley   GemS        Do. 18.11.21 / 18.00   Frau Buschauer   1x4Z    13,20 + VZ
 1240     Low Carb                                   Theley   GemS        Mi. 8.12.21 / 18.00    Frau Buschauer   1x5     12,00 + VZ
 1241     Kochclub für Männer                        Theley   GemS        Do. 2.9.21 / 18.00     Frau Buschauer   4x5     48,00 + VZ

          Sprache

 1242     Let`s enjoy English                        Theley   GemS        w.b.                   N.N.             w.b.    w.b.
 1243     Französisch Folgekurs                      Theley   GemS        w.b.                   N.N.             w.b.    w.b.
 1244     Französisch A                              Theley   GemS        w.b.                   N.N.             w.b.    w.b.
 1245     Spanisch                                   Theley   GemS        w.b.                   N.N.             w.b.    w.b.

Zeichenerklärung:
Z = Zeitstunde
A = Anfänger
VZ = Verzehr
N.N. = noch nicht benannt
w.b. = wird bekanntgegeben
www.kvhs-wnd.de
        Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot kommen!
                Aktuelle Informationen zu der Außenstelle unter: www.kvhs-wnd.de/bohnental

                 KVHS Aussenstelle Bohnental, Anprechpartnerin: Frau Gabi Brachmann
                         Tel (0 68 88) 88 28, E-Mail: Gabi.Tolazzi64@gmail.com
                    Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Ermäßigungen unter: https://kvhs-wnd.de/info-service/downloads

 PRO-Nr. Thema                                          Ort         Gebäude /       Beginn / Uhrzeit       Dozent/-in        Dauer      Gebühr
                                                                    Plattform

          Gesellschaft

 1301     Die Brennnessel – „Die heimliche Königin      Scheuern    Grundschule     So. 19.9.21 / 14.00    Herr Geisen       1x2Z       6,60
          des Gartens“
 1302     Herbstliche Wildkräuterwanderung              Scheuern    Grundschule     Sa. 18.9.21 / 14.00    Herr Geisen       1x3Z       9,90
 1303     Meditativer Spaziergang                       Scheuern    Grundschule     Sa. 9.10.21 / 13.30    Frau Ulrich       1x2        4,80
 1304     „Einführung in Seelenübungen“                 Scheuern    Grundschule     Sa. 2.10.21 / 14.00    Frau Ulrich       1x4Z       13,20
 1305     Geschichten rund um das Sonnenvitamin         Scheuern    Grundschule     Sa. 16.10.21 / 14.00   Frau Richert      1x2Z       6,60
          D
 1306     Stress lass nach, aber wie? Gut vorbereitet   Scheuern    Grundschule     Sa. 27.11.21 / 16.00   Frau Richert      1x2Z       6,60
          in die Adventszeit

          Gesundheit

 1307     Yoga A                                        Scheuern    Grundschule     Di. 31.8.21 / 17.45    Frau Weisgerber   14 x 1 Z   46,20
 1308     Yoga                                          Scheuern    Grundschule     Di. 31.8.21 / 19.00    Frau Weisgerber   14 x 2     67,20
 1309     Aroha                                         Scheuern    Grundschule     Mi. 1.9.21 / 19.00     Frau Ludwig       10 x 1 Z   33,00
 1310     Pilates I                                     Scheuern    Grundschule     Do. 2.9.21 / 18.45     Frau Jung         10 x 1 Z   33,00
 1311     Pilates II                                    Scheuern    Grundschule     Do. 2.9.21 / 20.00     Frau Jung         10 x 1 Z   33,00
 1312     Line Dance A                                  Scheuern    Grundschule     Fr. 3.9.21 / 16.30     Frau Brachmann    14 x 1 Z   46,20

Zeichenerklärung:
A = Anfänger
Z = Zeitstunde
www.kvhs-wnd.de
        Wegen der Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Programmangebot kommen!
                  Aktuelle Informationen zu der Außenstelle unter: www.kvhs-wnd.de/tholey

                        KVHS-Aussenstelle Tholey, Ansprechpartner: Benno Linnenbach
                               Tel. 0151 25700478, E-Mail: vhs-tholey@gmx.de
                    Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Ermäßigungen unter: https://kvhs-wnd.de/info-service/downloads

 PRO-Nr. Thema                                        Ort          Gebäude /        Beginn / Uhrzeit      Dozent/-in        Dauer      Gebühr
                                                                   Plattform

          Gesundheit

 1401     Gymnastik und Sport                         Tholey       Turnhalle        Fr. 3.9.21 / 19.00    Frau Eckert       20 x 1 Z   66,00
 1402     Pilates                                     Tholey       Schule           Mo. 30.8.21 / 18.30   Frau LoGiudice    10 x 1 Z   33,00
 1403     Pilates für Männer                          Tholey       Schule           Mo. 30.8.21 / 19.35   Frau LoGiudice    10 x 1 Z   33,00

          Sprache

 1404     Italienisch Konversation F                  Tholey       Schule           Do. 2.9.21 / 17.30    Frau Dr. Piazza   10 x 2     48,00
 1405     Italienisch I A                             Tholey       Schule           Do. 2.9.21 / 19.10    Frau Dr. Piazza   10 x 2     48,00
 1406     Italienisch II A                            Tholey       Schule           w.b.                  Frau Dr. Piazza   15 x 2     72,00
 1407     Deutsch für Ausländer                       Tholey       Schule           Mo. 30.8.21 / 18.30   Herr Thiry        10 x 2     48,00

Zeichenerklärung:
Z = Zeitstunde
A = Anfänger
F = Fortgeschrittene
w.b. = wird bekanntgegeben
www.kvhs-wnd.de

                      Wichtig für unsere Kursteilnehmer

Anmeldungen                                                          Zahlungspflicht

Melden Sie sich bitte zu unseren Kursen telefonisch oder schrift-    Alle TeilnehmerInnen der Kreisvolkshochschule begründen durch
lich bei der jeweiligen Außenstelle an. Die Kurse können in der      ihre Teilnahme ihre Zahlungspflicht, soweit einzelne Veranstal-
Regel nur stattfinden, wenn am ersten Termin mindestens 10 Teil-     tungen nicht kostenlos angeboten werden. Bei der Teilnahme an
nehmer/innen anwesend sind. Ihre Anmeldung ist also wichtig.         Kursveranstaltungen wird eine Zahlungspflicht dann nicht be-
                                                                     gründet, wenn einzelne TeilnehmerInnen lediglich zur Informati-
                                                                     on am ersten Kurstag teilnehmen und sich dann schriftlich noch
Kursdauer                                                            vor dem zweiten Kurstag bei der Außenstelle abmelden. Eine
                                                                     Abmeldung bei den Kursleitern ist nicht ausreichend. Das Fern-
Die Dauer der einzelnen Kurse ist jeweils im Programm angege-        bleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Bei der Teilnahme an
ben. Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 Minuten.                   mehr als einem Kurstag ist in der Regel das volle Entgelt für den
                                                                     Kurs zu entrichten. Eine Rückerstattung der Kursgebühr wegen
                                                                     Nichtteilnahme ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe möglich. Bei
Terminverschiebungen                                                 Erkrankung ist ein ärztliches Attest vorzulegen. Die Entscheidung
                                                                     über eine Rückerstattung trifft die
Soweit bei Kursen einzelne Termine nicht stattfinden können,         Geschäftsstelle nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.
werden die ausgefallenen Unterrichtsstunden zu einem anderen
Zeitpunkt nachgeholt. Ein Anspruch auf Rückerstattung der an-
teiligen Kursgebühr entsteht dadurch nicht.                          Ermässigung

                                                                     1.   An Kursen und Vortragsreihen aller Stoffgebiete können
Entgelte                                                                  Jugendliche ohne eigenes Einkomme, deren Eltern Empfän-
                                                                          ger von Arbeitslosengeld-II sind, sowie TeilnehmerInnen, die
Für die Teilnahme an Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule             Empfänger von Arbeitslosengeld-II (oder vergleichbare Leis-
werden Entgelte nach Bestimmungen der Entgeltordnung in der               tungen beziehen wie bedarfsorientierte Grundsicherung im
Fassung des Beschlusses des Kreistages St. Wendel vom 02.11.2017          Alter, Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt) kos-
erhoben.                                                                  tenlos teilnehmen. Die Voraussetzungen nach Satz sind vom
Die Höhe der Entgelte richtet sich nach den für die einzelnen Ver-        Antragsteller durch Vorlage des entsprechenden Bescheides
anstaltungen erforderlichen Aufwendungen und nach der Dauer               der zuständigen Stelle nachzuweisen.
der Lehrveranstaltungen. Die im Arbeitsplan angegebene Gebühr        2.   Auf das zu zahlende Entgelt für Veranstaltungen der Kreis-
bezieht sich auf die erforderliche Teilnehmerzahl ab 10. Bei einer        volkshochschule wird außerdem eine Ermäßigung bei Ju-
geringeren Teilnehmerzahl ist das Entgelt entsprechend umzu-              gendlichen bis 18 Jahren gewährt (außer bei berufsbildenden
legen. Benötigte Materialien (z. B. Kreativkurse) oder Zutaten (z.        Maßnahmen); die Ermäßigung beträgt 15 % des Entgeltes.
B. Kochkurse) werden i. d. R. vom Dozenten gesondert berechnet.
Die Entgelte für kulturelle Sonderveranstaltungen werden vom
Landrat von Fall zu Fall festgesetzt, da es sich hierbei nicht um    Haftung
ein Entgelt im Sinne des § 156 Nr. 12 des Kommunalselbstverwal-
tungsgesetzes handelt.                                               Bei Unfällen und beim Verlust von persönlichen Sachen wird ge-
                                                                     genüber den TeilnehmerInnen keine Haftung übernommen.

Zeichenerklärung

A = Anfänger, F = Fortgeschrittene, Z = Zeitstunde
w. b. = wird bekanntgegeben
a. A. = auf Anfrage
n. B. = nach Beteiligung
TZ = Teilnehmerzahl
HM = Hallenmiete
E = Eintritt
VZ = Verzehr
MA = Material
N.N. = noch nicht benannt WE Wochenende
Online-Angebote in Zusammenarbeit mit dem
            Adolf-Bender-Zentrum St. Wendel

Rechtsextremismus in Deutschland - Erscheinungsfor-                 Umgang mit Stammtischparolen und populistischen
men und Strategien                                                  Äusserungen

Der Rechtsextremismus scheint in den letzten Jahren zu erstar-      Wir alle kennen Vorurteile und Stammtischparolen, z.B. Sprüche
ken. Die rechtsextreme Szene ist sicht- und hörbar und tritt sehr   gegen Homosexuelle, Parolen gegen Flüchtlinge oder Muslime.
heterogen in Erscheinung. Unterschiedliche Strömungen und           Sie können uns im Beruf und im privaten Alltag begegnen. Meist
Strategien kennzeichnen ein Milieu, das unter anderem von völ-      treffen uns diese Parolen unerwartet, sorgen für Unsicherheit
kischem Nationalismus, Rassismus und der Ablehnung der libe-        und Sprachlosigkeit. Doch wie können wir darauf reagieren? In
ralen Demokratie gekennzeichnet ist. Der Vortrag beschreibt ak-     dem Workshop werden Funktionen und Merkmale von Vorurtei-
tuelle Entwicklungen im Rechtsextremismus in Deutschland und        len betrachtet und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten und
beleuchtet kritisch die Ideologie und die Strategien.               Kommunikationsstrategien für den Alltag entwickelt.

ReferentIn:                                                         Referenten:
Fachstelle gegen Rechtsextremismus im Adolf-Bender-Zentrum          Fabian Müller und Florian Klein, Politikwissenschaftler, Adolf-Ben-
e.V.                                                                der-Zentrum e.V.

Termin: 22.09.2021, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr                           Termin: 17.11.2021, 18.30 Uhr – 21.00 Uhr
(45 Minuten Vortrag + Diskussion)                                   Ort: digital über Zoom
Ort: digital über Zoom

                                                                    Jüdisches Leben im Landkreis St. Wendel - Der Wandel
Rechte Radikalisierung im Internet: Entwicklungen                   der jüdischen Bestattungskultur
und Gefahrenpotential
                                                                    Jüdisches Leben im St. Wendeler Land lässt sich erstmals in der
Rechtsextreme Attentate der letzten Jahre haben den Blick auf       ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts nachweisen. Doch erst im 19.
ein neues Phänomen gelenkt: Die rechte Radikalisierung vor al-      Jahrhundert floriert das jüdische Leben im Landkreis und erlebt
lem junger Menschen durch Internet-Communities. Mittels Ga-         ihre Blütezeit. Es entstehen erste Synagogengemeinden mit kul-
ming-Plattformen, Social Media, Imageboards etc. werden rechte      turellen Einrichtungen wie Synagogen, Mikwen und Friedhöfen.
Ideologien schneller und unbemerkter verbreitet als dies über       Der Vortrag gibt Einblicke in jüdische Bestattungskultur und be-
analoge Strukturen möglich ist. Themen des Vortrags sind rechte     leuchtet den Wandel der Jüdischen Begräbniskultur am Beispiel
Radikalisierungsstrategien, Online-Radikalisierungsprozesse und     der jüdischen Friedhöfe im Saarland.
Umgangsmöglichkeiten mit zunehmend rechtsorientierten (jun-
gen) Menschen.                                                      Referentin: Celina Grasse (Kulturwissenschaftlerin), pädagogi-
                                                                    sche Mitarbeiterin des Adolf-Bender-Zentrums
ReferentIn:
Fachstelle gegen Rechtsextremismus im Adolf-Bender-Zentrum          Termin: 29.11.2021, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
e.V.                                                                Ort: digital über Zoom

Termin: 22.10.2021, 18.30 Uhr – 21.00 Uhr
(45 Minuten Vortrag + Diskussion)
Ort: digital über Zoom
Datenschutzbestimmungen

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz                            einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zah-
Der Landkreis St. Wendel, Mommstraße 21–31, 66606 St. Wendel         lung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift,
als Träger der KVHS St. Wendel ist Verantwortlicher im Sinne des     Geburtsjahr) an das Forderungsmanagement des Landkreises St.
Datenschutzrechts, maßgeblich der europäischen Datenschutz-          Wendel zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interes-
grundverordnung und des Saarländischen Datenschutzgesetzes.          se weiterzuleiten.

2. Kursanmeldung                                                     4. Kontaktaufnahme
Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durch-              Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die KVHS die ange-
führung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfül-            gebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres
lung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden          Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von
Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzuge-        Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteil-
benden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden           nehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur
Daten (Name, Vorname, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag        Vertragserfüllung.
geschlossen werden. Ihr Geburtsdatum erheben wir, um sicher-
zustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit et-   5. Speicherdauer und Löschung
waige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z. B. Baby-      Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei
und Kinderkurse, kann die Angabe des Geburtsdatums ebenfalls         denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In die-
zwingend erforderlich sein. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mo-     sem Fall werden diese Daten bis zu zehn Jahre aufbewahrt. Ihre
bilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei     Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zuläs-
Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie          siger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach
uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf.     Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des
nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwillige Angaben   Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach
werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Durch Angabe von          letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. Ihre Daten, die Sie uns
IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein          im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt ha-
Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben die-      ben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet bezie-
nen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn          hungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten
Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstel-      nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kom-
len, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des        munikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für
Kursbeitrags anderweitig veranlassen. Sämtliche von Ihnen be-        die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.
reitgestellten Date werden elektronisch gespeichert. Die Bereit-
stellung Ihrer Pflichtdaten ist Voraussetzung für Ihre Anmeldung     6. Ihre Rechte
zu unseren Kurs- und Veranstaltungsangeboten.                        Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der
                                                                     KVHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu kor-
3. Weitergabe Ihrer Daten                                            rigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner kön-
Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angege-            nen Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten
ben – Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbe-         durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin ha-
reitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch        ben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu
die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an             beschweren. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftrag-
zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z. B. Cambridge- oder      ten Christian Kaster lauten: E-Mail: c.kaster@lkwnd.de, Telefon:
Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter,        06851 801-2500
Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten
an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen-        Datenschutzaufsichtsbehörde:
der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen       Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-
müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das         Straße 12, 66111 Saarbrücken, E-Mail: info@datenschutz.saarland.
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz »BAMF«) weiter-        de, Telefon: 0681 94781-0
geben. Ferner kann bei drittmittelfinanzierten Kursen (z. B. durch   Für Auskünfte und Anfragen, die unmittelbar die KVHS betreffen,
Bund/Land/Agentur für Arbeit/Jobcenter) eine Übermittlung an         wenden Sie sich an E-Mail: kvhs@lkwnd.de, Telefon: 06851 801-
Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf         4012
Gemeinsam
allem
gewachsen.
       Gerade jetzt ist
       Zusammenhalt wichtiger
       denn je. Darum machen wir
       uns für die stark, die sich für
       die Gemeinschaft stark
       machen. Und unterstützen
       wertvolle Initiativen vor Ort
       und all diejenigen, die sich
       für andere einsetzen.
Kultur und Natur erleben
im Sankt Wendeler Land
Tourist-Information Sankt Wendeler Land
Am Seehafen 1, 66625 Nohfelden-Bosen
Tel. (06852) 9 01 10
E-Mail: tourist-info@bostalsee.de

www.sankt-wendeler-land.de
Sie können auch lesen