Borussia packt an. Nachhaltigkeitsbericht zur Saison 2020/2021 - BVB - Nachhaltigkeitsbericht
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IA DORTMUND DIE BORUSS KGAA GMBH & CO. Ökologische Verantwortung IM ÜBERBLICK 302-1 Gesamtenergie- Energieintensität pro 302-3 Abschlusstabelle Saison 2020/2021 verbrauch 2020 Stadionplatz 2020 201,3 Sportliche Entwicklung 16 GWh Eigener Indikator Spiele S U N Torverh. Diff. Pkt. 1. FC Bayern München 34 24 6 4 99:44 +55 78 2. RB Leipzig 34 19 8 7 60:32 +28 65 3. Borussia Dortmund 34 20 4 10 75:46 +29 64 kWh 4. VfL Wolfsburg 34 17 10 7 61:37 +24 61 306-3 5. Eintracht Frankfurt 34 16 12 6 69:53 +16 60 305-4 Gesamtmüllaufkommen THG-Emission pro ohne Lebensmittel 2020 34 14 10 10 53:39 +14 52 232 Tonnen 6. Bayer 04 Leverkusen Stadionplatz 36,2kg CO2 7. 1. FC Union Berlin 34 12 14 8 50:43 +7 50 8. Borussia M‘Gladbach 34 13 10 11 64:56 +8 49 303-3 9. VfB Stuttgart 34 12 9 13 56:55 +1 45 Wasserverbrauch 2020 75.663 m3 10. SC Freiburg 34 12 9 13 52:52 0 45 11. TSG 1899 Hoffenheim 34 11 10 13 52:54 -2 43 12. 1. FSV Mainz 05 34 10 9 15 39:56 -17 39 Einsparung 2020: 21.587 m3 13. FC Augsburg 34 10 6 18 36:54 -18 36 14. Hertha BSC 34 8 11 15 41:52 -11 35 15. Arminia Bielefeld 34 9 8 17 26:52 -26 35 Soziale Verantwortung 16. 1. FC Köln 34 8 9 17 34:60 -26 33 17. Werder Bremen 34 7 10 17 36:57 -21 31 Eigener Indikator Eigener Indikator 18. FC Schalke 04 34 3 7 24 25:86 -61 16 Fanklubs Mitglieder 201-1 Borussia Dortmund Konzern (IFRS) 982 > 155.000 102-7 Die finanziellen Leistungsindikatoren in TEUR 2020/2021 2019/2020 102-7 Umsatzerlöse 334.171 370.196 Mitarbeiter*innen 785 Bruttokonzerngesamtleistung 358.577 486.884 203-2 Operatives Ergebnis (EBITDA) 38.950 62.992 Stiftung „leuchte auf“ 413-1 Ergebnis der Geschäftstätigkeit (EBIT) -72.093 -43.138 zum Stichtag Auszahlungen Jahresergebnis -72.810 -43.953 410-1 2020/2021 Cashflow aus operativer Tätigkeit 15.947 -362 Besuchersicherheit rund 720 371.000 € Free Cashflow -46.075 -51.131 Anzahl der Aktien (in Tsd.) 92.000 92.000 -0,79 -0,48 Ordner*innen Ergebnis je Aktie (in EUR) 4 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 5
Vorwort Vorwort „Der BVB wird jede 102-14 Krise meistern.“ Der Aufstieg unserer U23 unter der Leitung von sieben Schwerpunkte gebildet, in denen an den Enrico Maaßen stellt einen weiteren wichtigen wesentlichen Themen gearbeitet wird. Wir ha- Entwicklungsschritt in unserem sportlichen ben fünf übergeordnete Grundsätze formuliert, Gesamtkonzept dar. Damit bieten wir unseren die uns als Leitplanken dienen. Es ist nur konse- jungen Talenten mit dem Wettbewerb im Pro- quent, dass neue Erkenntnisse Ansichten verän- fibereich noch mehr Qualität auf ihrem Weg in dern und unsere Ziele neu justieren. den Spitzenfußball. Der BVB festigt damit seinen exzellenten Ruf, zu den ersten Adressen Europas So sind wir froh, dass wir als Teilnehmer des Uni- für zukünftige Top-Leistungsträger zu gehören. ted Nations Global Compact in Deutschland und Hans-Joachim Watzke Thomas Treß Carsten Cramer auch international dazu beitragen können, die Der BVB ist Leidenschaft und Tradition. Deshalb dringend notwendige Transformation unseres geht unser Dank auch an Łukasz Piszczek, der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Handelns nach elf Jahren unermüdlichen Engagements in zu unterstützen. Es gibt nur einen Planeten, auf Liebe Leserin, lieber Leser, schwarzgelb für bewegende Momente beim Po- dem wir Fußball spielen können. Der BVB wird für die weitere Fanunterstützung im Stadion. Wir kalsieg in Berlin gesorgt hat, die wir alle – auch deshalb seine Strahlkraft auch zum Erreichen der mit dem zuversichtlichen Zitat unseres Präsiden- bedanken uns ganz besonders für den flexiblen über Dortmunds Grenzen hinaus – am Fußball international vereinbarten Nachhaltigkeitsziele ten Dr. Reinhard Rauball blicken wir zu Beginn Einsatz unseres gesamten Teams, das immer- lieben. Unser Bild des Jahres krönt den Titel die- einsetzen. Damit verbunden ist eine Vorbildfunk- des vorliegenden Berichtes der Borussia Dort- hin zwei Heimspieltage mit bis zu 11.500 Fans ses Berichts. Danke, Łukasz! tion, die zum Umdenken in vielen Bereichen un- mund GmbH & Co. KGaA auf die vor uns liegenden ermöglichte, die reibungslos und sicher in Dort- seres täglichen Tuns auffordert und zur Ausein- Herausforderungen und vergessen dabei nicht, mund stattgefunden haben. Der Einsatz für gesellschaftlich relevante Themen andersetzung mit vorhandenen Widersprüchen die zurückliegende Saison zu betrachten. und das Einstehen für die eigenen Werte begleiten zwingt. Sind wir Vorbild? Wir wollen es sein und Und so ist es aus unserer Sicht eine hervorragen- den BVB seit seiner Gründung. Auch in diesem Be- werden uns anstrengen. War schon die Rückrunde der Saison 2019/2020 de Investition in die Zukunft, dass wir trotz der richt können wir als Geschäftsleitung mit Überzeu- vom coronabedingten Sonderspielbetrieb ge- pandemiebedingten finanziellen Belastung an gung von den Leistungen des BVB berichten, die So wie wir mit einem Zitat von Dr. Reinhard prägt, so hat die Pandemie unser gesamtgesell- unserem Team festgehalten haben und bis heu- vom Engagement und der zupackenden Art seiner Rauball begonnen haben, wünschen wir nun viel schaftliches Geschehen in zwei weiteren Wellen te ohne Kurzarbeit ausgekommen sind. Die Fülle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie von vielfäl- Freude beim Lesen des vorliegenden Berichts dominiert und unser aller Leben verändert. Das an neuen Ideen, der gewachsene Zusammenhalt tigem Fanengagement geprägt sind. und schließen uns seinen Worten an: Bedürfnis nach Bewegung und die Begeisterung intern und mit unseren Partnern sowie die bewie- " für Sport und Fußball bestehen trotz allem weiter sene Anpassungsfähigkeit sind ein besonderes Die Arbeit am Fortschritt des BVB trotz Krise ist Ich bin dankbar für die Verantwortung, die fort. Die Liebe der Menschen zu ihren Fußball- Zukunftskapital für den BVB. der wesentliche Inhalt unseres fünften Nachhal- Borussia Dortmund abseits des Platzes in vereinen ist intakt, und die Freude am Fußball – tigkeitsberichts. Der BVB versteht seine nach- der Krise übernommen hat. Man kann stolz ob im Verein an der Ecke oder beim BVB – ist un- Sportlich haben wir eine sehr wechselhafte Sai- haltige Entwicklung ganzheitlich und hat hierzu sein, ein Teil der BVB-Familie zu sein. " gebrochen. son durchlebt. Wir sind gefallen und wieder auf- gestanden, haben gekämpft und sind belohnt Unter den vielen wesentlichen Veränderungen, worden. Die Trennung von Lucien Favre hat ge- die uns in der Spielzeit 2020/2021 erstmals be- schmerzt, Edin Terzic hat der Mannschaft neuen gegneten, bleibt eine besonders einschneidend: Halt gegeben, nun schauen wir gemeinsam in Borussia Dortmund fehlten die Fans! Spieltage eine positive Zukunft mit Cheftrainer Marco Rose. waren keine Feiertage, das schmerzt bis heute. Die anfängliche Hoffnung auf zumindest in Teilen Edin Terzic sind wir zu großem Dank verpflichtet. gefüllte Stadien war ein nur kurzes Aufflackern. Wir freuen uns über den gewonnenen DFB-Pokal Der Herbst mit steigenden Inzidenzen bedeutete und das Erreichen der Champions League. Für das Ende für alle bereits aufwändig vorbereiteten den BVB und unsere Anhängerschaft sind das die Hans-Joachim Watzke Thomas Treß Carsten Cramer Pläne unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herausragenden sportlichen Erfolge der Saison. Vorsitzender der Geschäftsführung Geschäftsführer Geschäftsführer 6 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 7
Inhalt Inhaltsverzeichnis INTRO GEMEINSAM VERANTWORTLICH HANDELN: 22 WESENTLICHE THEMEN IN 7 ARBEITSSCHWERPUNKTEN Zahlen, Daten, Fakten – der BVB im Überblick 4 Immer oben dranbleiben: Profifußball ab 42 Vorwort der Geschäftsführung 6 Inhaltsverzeichnis 8 Sportliche Höchstleistung 44 Immer nachwachsen lassen: Dortmunder Jungs ab 52 SPIELTAG IST FEIERTAG Nachwuchsförderung 54 Der Tag, den wir vermissten 10 Immer nah dran: Der BVB, seine Fans und die Region ab 64 Profifußball 12 Fangemeinschaft und Fanverhalten 66 Dortmunder Jungs 14 Vielfalt und Antidiskriminierung 72 Der BVB, seine Fans und die Region 16 Medien und soziale Netzwerke 78 Das Stadion und sein Umfeld 18 Identität und Tradition 80 Ökologische Verantwortung 20 Stiftung „leuchte auf“ 82 Ganzheitliche Personalentwicklung 22 Immer mittendrin: Das Stadion und sein Umfeld ab 86 Wirtschaftliches Handeln 24 Besuchersicherheit 88 Stadionqualität 90 STRUKTURIERTE ENTWICKLUNG Immer an die Umwelt denken: Ökologische Verantwortung ab 92 Nachhaltigkeit managen 26 Energie und Klimaschutz 94 Nachhaltigkeitskontext 28 Mobilität 98 Organisationsstruktur 30 Natur- und Umweltschutz 100 Stakeholder-Dialog 32 Immer Vollgas geben: Ganzheitliche Personalentwicklung ab 104 Wesentlichkeitsanalyse 34 Unsere nachhaltige Entwicklung 36 Verantwortlicher Arbeitgeber 106 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 114 Immer besser werden: Wirtschaftliches Handeln ab 116 Ökonomische Leistung 118 Marke BVB 122 Sponsoren 124 Wirtschaftsfaktor in der Region 126 Verantwortlicher Einkauf 127 Produktsicherheit und Produktqualität 128 Servicequalität 130 Regeltreue und Risikomanagement 136 ANHANG ab 138 Nichtfinanzielle Erklärung 139 Prüfvermerk 140 GRI*-Inhaltsindex mit den zehn Prinzipien des UNGC** 142 Kennzahlenübersicht 148 Über diesen Bericht/Impressum 150 Fortschritte auf einen Blick 151 8 Nachhaltigkeitsbericht 2020 / 2021 *GRI: Global Reporting Initiative **UNGC: United Nations Global Compact Nachhaltigkeitsbericht 2020 / 2021 9
n Saison 2021/2022, 7. Spieltag in Dortmund, BVB - FC Augsburg Ihr seid wieder da! Leere Ränge liegen hoffentlich hinter uns, und eine grässliche Saison im Sonderspiel- betrieb, die so niemand mehr braucht! Jetzt geht es wieder los! Die Freude ist wieder da, die Gesänge, die Gänsehaut – meterdick! Die ersten Spiele mit zunächst 25.000, dann 41.000 und aktuell (ab Oktober 2021) bis zu 67.000 Zuschauer*innen im SIGNAL IDUNA PARK sind gelaufen. Emotionen haben wieder Einzug gehalten. Die Freude über die Rück- kehr der Fans ist riesengroß! Die Interaktion zwischen Fans und Mannschaft ist unersetzlich. Die Art und Weise, wie die Mannschaft mit den Menschen im Stadion kommuniziert hat, zeigt, wie wichtig die Fans für Borussia Dortmund sind. Die Intensität, die von unserem Stadion ausgeht, ist ohne Zuschauer*innen nicht erreichbar. SP IE L T A G Doch noch sind wir nicht komplett. Die „Süd“ steht immer hinter uns, doch noch müssen wir bestuhlen oder dürfen nur die Hälfte der Stehplatzkarten in den Verkehr bringen. . Was der Herbst 2021 bereithält, wird sich zeigen. I E R T A G IST aFg, dEen wir vermissten. Der BVB setzt auf Sicherheit! Der Zutritt nach „3G-Regelung“ und zum Hospitality- Bereich nach „2G-Regelung“ erscheint uns fair in einer Zeit, in der das Coronavirus nicht besiegt, aber genügend Impfstoff und Testkapazitäten vorhanden sind. Für eine unbeschwerte Zeit im schönsten Stadion der Welt im Kreis der BVB-Familie. Heja BVB! Der T 10 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021
Profifußball R E AU CH ME IN „E S WÄ “ GE W ES EN …! TRA UM ßball bei Borussia Dortmund Frauenfu sen! – das wär´s gewe Bo ru ss ia Do rtm und aufzulaufen ss ia und „Im Trikot von bin schon immer Fan der Boru ge sp iel t, Ich habe selbst Fu ßb all auch he e –ut ge sp iel t. De nn och freue ich mich für sie e Frauen- hätte liebend gern wa hn sin nig , dass der BVB ein en ,Karrie re ' – iterin nach meiner aktiv ht als Abteilungsle t ha t.“ Sv enja Schlenker ste - mannschaft ge gr ün de f der Mitglie rver de hin ter de m ne ue n Weg. „Es hat au fu ß- mit Überzeugung ' Frauen zum ,weißen Fleck ng 20 19 m it ein er Wortmeldung r ein e Projekt- samm lu da rauf haben wi . Am Mo nt ag gonnen zwanzig interessie rte ball beim BVB be äter waren über t, un d we nig sp kt m eh r, gruppe gebilde ist aber schon lan ge kein Proje an Bo rd . Da s Mitarbeiter*innen nst.“ wir meinen das er ist der Anspruch en sp or t, nic ht fü r Breitensport. Da Der BVB steht für Spitz höhere Lizenz ka m es fü r un s nicht infrage, eine ennoch Wir wollen im Um feld klar formuliert. „D d dir ek t we ite r oben einzusteigen. be ite n.“ zu erwerben un d uns aus der Kr eisliga hochar ge he n un unseren eigenen We g konnte bis g lan als o ho ch ge ste ckt, und das Team sind uns ganz Die Erwartungen rgen. „Wir freuen im m un g im St ad ion „Rote Erde“ so tag en. Das für gute St n Heimsp iel iliä re Atmosphäre an de besonders üb er die fam wir viele milien Fa m isc ht , vo r all em aber begrüßen Publikum ist bunt ge -Feeling', das ich ein e Ar t ,B ra tw urst-Bier-Borussia bei den Spielen. Es ist n – dennoch ns tän dig , se hr offen und gelasse hr bo de besonders mag. Se motiviert.“ zu folgreichen Fußball ist m ot ivi er t, attraktiven und er l sp or t- „Auch das Team r kurzen gemeinsa men Zeit vie n na ch de spielen. Da steck t sc ho leichter fällt, il we . Es ist kla r, da ss uns manches licher Ehrgeiz dahin ter nutzen können. ss ion ell e Inf ra struktur des BVB e profe hädi- wir die bestehend e Aufwandsentsc tea m be ko m m t aber auch nur ein er ho ffen Unser Trainer n keinen Euro. Gr undsätzlich inn en er ha lte gung, und die Spiel er fußball langf tig ris un de r Mä dc hen- und Frauen wir uns, dass der Do rtm ng profitieren B un d se ine r noch jungen Abteilu des BV von der Strahlkraft kann.“ zum ofessionalisierung he n, da ss der Trend zur Pr s Dennoch ist ab zu se werden könn Da te. s au s de n Pr ofi ligen der Männer – sind Vorteil für die Klub ellen Strukturen – auch monetär d die pr ofe ss ion eine, die Trainingsumfeld un Frauenfußball-Ver We ttb ew er bs vo rteil. „Die reinen b machen, einfach ein lich tollen Jo Bu nd es lig a sp iel en und einen wirk hin ist es aktuell in der r schwerer haben. Aber bis da wo hl lei de werden es in Zuku nf t viel passieren.“ r We g, un d es ka nn noch unfassbar ge für uns noch ein lan 12 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021
Dortmunder Jungs G S ARB EIT ER , „BILD U N T `S GE N AU .. .“ DAS TRIF F nken. Schule.Neu.De leistungszentrum achwu chs Im BVB-N den Unterschied macht, r. Was am Ende te kann fast jede d Schulen wirklic h „Schlaue Konzep eg m it Sp ielern, Eltern un BVB de n W ss wir es er ns t ist, dass wir beim t nu r di e El tern merken, da n wollen. Ni ch s BV B. zusammen gehe Leiter im NLZ de s Rö be n ist de r pädagogische sa m tkon- ia dfeste des Ge meinen.“ Matth El te rn ist eine Grun it m it de n er iss en: Die Zusammen arbe n- und herg rer ju ng en Ta lente sind oft hi un d rn unse Wege stehen zeptes. „Die Elte ne Pr ofi ka rriere nicht im Chance au f ei Einfluss auf Sie wollen der et tb ew er b un d den Verlust von den harten W nn das gut verste hen.“ wissen doch um ni ch t kritisch, ich ka .W er wä re da das eigene Kind - BVB in Vorberei he n M ita rb eiter*innen des Die Aufgaben de r pädago gi sc g: Regelmäß e ig lü ss e sin d deshalb vielfälti r Schulabs ch Koordina- tung individuelle an en te Ab sp rachen mit den Schulen, perm stunden bzw. Sc hul- Präsenz in den ni sa tion von Nachhilfe re rn , Or ga ld un gs- toren und Klasse nleh hul- und Bi od er di gi ta l, individuelle Sc ersatzleistunge n in Präs en z , Nationalm n- an itz en be la st un g – Ligabetrieb facher Sp Lösungen planung bei drei . Da s ve rla ng t neben kreativen Youth League hkeit und glaubw ürdi- schaft und UEFA un be dingte Verlässlic Schu lg es et ze auch für di e Eltern. im Rahmen der un s, fü r die Spieler, aber ges Handeln. „D ieses gi lt fü r wir auch nicht nt wo rtu ng un d davon weichen in der Vera die Unter- Hier stehen wir je we ili ge n Sp ie lers, bekommt er otivation des ab. Stimmt die M . Ohne Wenn un d Aber.“ ng vo m BV B, die notwendig ist stützu mi- lität in einer fa Z ist hö ch ste Professiona Täglicher Anspru ch im NL allspieler t- en lle n de n be stmöglichen Fußb liären Atmosph äre. „Wir wo lichen, der in al en Sc hu la bschluss ermög bei den optim se- wickeln und da 40 Spieler auf un r No te nd ur ch schnitt der fast ulen, eckt. De n Verbunds ch jedem Talent st s ric ht ig Freude.“ Mit de len mac ht un ausgefal le nen ren Partnerschu , wi rd eini ge s ermöglicht, um des Fußbal ls DFB gera de alle Eliteschulen Das ganze Syst em wurde vom ns ie re n. ffen es Schulstoff zu ko m pe ur wenige scha ei ch nu ng zertifiziert. „N erst geprüft un dm it Au sz , sehr wi tig!“ ch sc hl üs se sin d uns deshalb sehr r. Die Ab als Profifußballe d neben dem hm e vo n Ve ra ntwortung auf un r die Überna können wir Das gilt auch fü Ju ng s de n Ba ll fordern. Dann n ja, dass alle n alle an einem Strang Platz. „Wir wolle rtr agen. Da müsse nt er he ie- ihnen nicht ihr Lebe n hi ngfrage eine Sp s ich e He ra usforderung. Fa ziehen.“ Auch da s eine tä gl heute noch al m „H er r Rö be n, wann habe ich sgelände: ss ich es lers am Training weiß. Ich weiß, da n lä ch el t: „E r weiß, dass ich es Englisch?“ Röbe nicht zugebe …“ 14 Nachhaltigkeitsbericht 2020 / 2021
Der BVB, seine Fans und die Region „FAN SEIN UN D RIN GE N!“ SICH EINB VB, Sport und Im Ehrenamt B rbinden Gesellschaft ve tun möchte .“ W er sic h se lbst den Gefallen Vorunruhestand leben: Teilnehm erin „Ich bin hier im el t, de r kann etwas er y Di etz go og Go al ba ll, und nach Conn sportart n Sp ie le n in der Blindenteam ki ng , pische 2008 in Pe an sechs paralym un gs fe ie r der Paralympics bei der Er öf fn a, Welt- un d Fahnenträgerin cs 1996 in Atlant ew in ne rin be i den Paralympi „M itglied im Goldmedailleng meinen. ni ch t auf, könnte man Europameisterin … Es hö rt 2018 darf ich mich it fa st 25 Jahren. Seit Juli BVB mit Dauerk arte bi n ich se nsteigerin das ge n. Hi er ka nn ich als Querei im BVB-Lernze ntrum einb rin Seheinschrän- tz en , da ich m it hochgradiger ch unterstü r – beeindrucken d. Team ehrenamtli st el lt Conny sich vo esta nd bi n. “ So kung im Vorruh hon gleiten Conny sc s En ga ge ment im Sport be Die Liebe zum Sp ort un d da m BVB kann ich n, Ne ue s au sz uprobieren. „Bei Spaß dara chtig.“ Im immer. Und der be we ge n, Ne tz werken ist mir wi schen etwas liche des Fan-Pr ojekt mit so vielen Men ei nr ich tung für Jugend ner Bi ld un gs Ta us ende Lernzentrum, ei B, finden t St ad io n e. V. und des BV Dortmund e. V., des Le rn or ittlerwei gibt le r de r le ge nd är en „Süd“ statt. M Jahr unte d war 2004 Begegnungen im 1. un d 2. Bu nd esliga – Dortmun in Stadien der rauf, mit Schulk lassen es 23 Lernorte d wi r richtig heiß da sin , der Pionier. „Nac h Co ro na tidiskrim runginie zu Th em en wi e Zivilcourage, An di sk u- uppen n zu und anderen Gr n sozialen Medie m ok ra tie un d Problemen in de ei ne leisten hier Werte der De e Kä rr ne ra rb eit. „Sportver sellschaftli ch natür- tieren.“ Das ist ge ame Basis und , de r BV B ist unsere gemeins itrag einen riesigen Be s größ er.“ lich etwa BVB verbinden. Li eb en , di e Conny mit dem itere echt e ispiel, einer Doch es gibt we in „Z we itzeu ge n e. V.“ zum Be mit dem Vere itismus an den Stand- Die Kooperation ei t gegen Antisem sa rb bs Initiative der Er inne ru ng Oder die nklu Fa Bo ru ss ia M ön chengladbach. e vo n orten Dortmun d und d Teilhab ön ig e“ , di e sic h für Inklusion un 05 d „Sonnenk eim BVB gibt es seit 20 „Blind Date“ un n einsetzen. „B Be hi nd er un ge te Bl indenre- Menschen mit un se re Bedürfnisse angepass ne au f ng – zu jedem Heim spie l ei BVB-Fana eilu bt „U ns ve rb in de t Borussia“ der y zw ar portage.“ Oder die AG ielt Conn eg en he it. Ne ben alledem sp rzensang el Integratio - ns ebenfalls eine He ba ll, da fü r se it 2017 beim BVB- ational Goal zgelb nicht mehr intern ertitel in Schwar M ei st er - un d einen Vize-Meist l: „Ic h bin sport Torball. Zw ei ng-Footbal Ih r ne ue s Projekt ist Walki t wurden schon ge wonn en . en!“ Es hö nich rt ich un be di ng t mal ausprobier das will sportbegeistert, k für den BVB … auf – zum Glüc 16 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021
Das Stadion und sein Umfeld HRE COR ON A – 1,5 JA S . AN DE R 1,5 JAHRE ein Ende der Änderungsreise.“ „Noch k rändert, dies- tzverordnung ve h ha t sic h die Coronaschu gen – wohl „Gerade heut e frü t am Sa m st ag – also übermor ir werden jetz ren 25.000 geplan t.“ mal gelockert. W ne n sp ielen. Bislang wa Zusc ha ue r* in er t in de r vor rund 40.000 koordini 30 . Se pt em be r 2021. Felix Timpe g ist , der ielta Es ist Donnerstag beim BVB. Der Sp nisa tio n de n So nderspielbetrieb e Än de rungs- Direktion Orga „... eine einz ig er se it Co ro na t einfach, ab n. Das sonst schon nich hnee von gester lt, ist m or ge n schon wieder Sc e gi reise: Was heut .“ rw ur f, es ist einfach so ist kein Vo rausforderung. eh r al s bi sl an g sind eine He *innen m t und vom 15.000 Besucher sc hr ie be n, da s ist vorbereite Konzepte ge en muss es sc hon „Zwar sind die Ab er umgesetzt werd t ge ne hm ig t. ergrei fe n, um Gesundheitsam M ec ha ni sm en, die ineinand e , noch.“ Es sind kompl ex enevorschr en ift h zu sc hü tz en . Ticketing, Hygi rn bestmöglic ikation intern un d exte Besucher*innen g, ÖPNV, Kommun Fa ns , Ca te rin ab , in formie- Einbeziehen der st im m en wir uns kontin uierlich eit M on at en und, und, und. „S geht es.“ eren , üb erzeugen. Nur so ren, involvi g haben wir .0 00 Zu sc ha ue r*innen. „Bislan scheinlich 40 numfeld durchg eführt. Es Nun also wahr äften im Stadio 12 0 Kr zu die ‚2G-Kontrolle n‘ m it Immun erung isi ss e Ze it, um den Status der Be - ne ge wi n. Bei 40 .0 00 braucht halt ei r de n Ei nlass anzubringe e Bändch en fü zurückke hr en . checken und di it wi ed er an die Drehkreuze rden wir da m habe n. sucher*innen we n besser zu hand es e gr öß er e An zahl an Mensche n. “ di re Das ist dann für den Zustrom zu entzer en 2, 5 St un de n vor Anstoß, um Wir öffn ltag der Saison g wa r de r erste Heimspie Die größte Hera usforder un stoß erfahren, . „W ir ha be n vier Tage vor An n Gladbach unkt 2020/2021 gege . Ab diesem Zeitp ue r* in ne n m ög lich sein werden funkti- ha nstraßen um dass 10.000 Zusc wo hn t: Wege in Einbah ge l haben wir quas i im St ad ion , Hygienem eria at d Be sc hi ld er un gen angebracht un d ngen un azitäten oniert, Absperru mt, Toilettenkap er he its du rc hs agen abgestim r Sicherheit für besorgt, Sich im m er m it der Priorität de net. Das alles Abstände berech alle.“ innen möglich er bi s zu 67 .000 Zuschauer* rden wi ed -Modus. Die Gegen Mainz we st uh lu ng im Ch ampions-League nicht mit Be sein. „Mehr geht r ...“ Reise geht weite 18 Nachhaltigkeitsbericht 2020 / 2021
Ökologische Verantwortung NEUE WEGE, XXL. erchan disin g: Schritte zur BVB-M eit Enkeltauglichk Da haben n, da s ist ga r nicht so einfach. kel mitzudenke em Alter keine En kel, „Für unsere En In go Klein hat in sein vo r un s.“ ich und wir noch eine M enge f verantwortl M er ch an di sin g für den Einkau un d. logisch. Er ist im BVB- russia Dortm in de r Li eferkette bei Bo weltthe m en ch konfor . m damit auch für Um An fo rd er un ge n sind wir natürli n Regeln und geht. „Mit gesetzliche serer Produkte , we nn es um die Sicherheit un t. Und it vo rn Sortim en Wir sind ganz we je de Pr od uktionscharge im en, test en – ten Standa zu rd Wir testen, test sic h na ch einem anerkann verpflich te n alle Lieferanten Umwelt.“ m Um gang m it Menschen und fa ire kennt noch mehr. Man ab er im mer irgendwie les In Sachen Umwe lt ge ht m groß, un vie d de r Hu nger nach Neue das: Gerade be i Textili en ist artikel sin dad Tr ag en in de n Müll. „BVB-Fan wandert nach ei n paar Mal lt lange, denn wa s da s Ze ug hält.“ Und es hä en getragen, . Aber weggewor fen? anders, die werd au ch gesammelt, klar p. Vi el es wi rd wa ch sen, die Qualität ist to en raus le m . W en n Ki ds aus den Sach ll- „Eher weniger das Prob ein langes, fü er B- Fa na rti ke l haben offenbar rerbt.“ BV werden sie oft ve überwiegend. tes Leben – ganz ch reisläufe nach. Au ge ra de in te ns iv über Materialk wi r un s tzdem oll, wenn „Wir denken tro da s M at er ial ja noch wertv en Lebe n ist arkeit m a- nach einem lang g und die Trennb en üb er di e Zu sammensetzun en kleckern. vorher Gedank elne n Insellösu ng ch t m it ei nz n am liebsten ni en und mit mac hba- chen. Wir wolle t in den Blick zu nehm r So rti m en un d das Wir sind dabei, un se t so schnell, zu kl ot ze n. Das geht nich ren Lösungen in der Br eite d sicher, ss da rtn er , di e zu lie fern, aber wir sin unsere Pa ssourcen geht nicht ohne n da nn ne ue Lösungen, die Re Ende entste he es sich lohnt.“ Am lten. n, sondern erha nicht verbrauche r- hon heute, Lage Pr od uk te n' sc haffen wir es sc g zu pcycling- in eine neue Nu tzun „Mit unseren ,U verwenden sind, nich t m eh r zu er in De utsch- bestände, die oduzieren hi ve rm ei de n da mit Müll und pr n ge rade an überführen. Wir da m it nicht genug. „W ir arbeite Do ch in land etwas Sinn volle s.“ Verantwo ng rtu de m wi r se hr viel über unsere eh - jekt, aus te über m einem Schalpro e, W as se r, Ve rarbeitungsschrit lernen. Ener gi l sei rela tiv der Lieferkette meint, ein Scha Re cy cl in g- M at erialien – man rere Stufen und neue Wege gehe n …“ h. W ir we rd en wohl noch viele einfac 20 Nachhaltigkeitsbericht 2020 / 2021
Ganzheitliche Personalentwicklung S O N A L A R B E I T „ P E R I S T N Ä H E .“ nelligkeit, Flexibilität und Von Sch Vertrauen 2020 beim BVB. nuar onalerin – seit Ja t ze hn Jahr en bin ich jetzt Pers ts m ehr wie vorher.“ Als „Sei an Bord, war nich s W oc he n Ar be its- Kaum war ich se ch Umfeld aus st eh t An ca Ro scas berufliches n un d Personalmanag erin be rgespräche d Of fb oa rd ings, Mitarbeite nissen, On - un tät, die das verträgen, Zeug „D ie Sc hn el lig keit und Flexibili hrungskräfte . Tag Beratung der Fü ituation an den in eine r dr am atischen Krisens an de ren gesamte BVB-Te am g auf den t be ei nd ru ck en d. Von einem Ta n zu absolu mussten vo gelegt hat, war n Fa hr wa sser. Die meisten m völlig ne ue waren wir in eine nn das schon le isten?“ e ar beiten. W elches Team ka Ha us tten von Infektionske na hm en pl än e zur Vermeidung it de m Maß rungen m Parallel wurden it ge wä hr leistet, Vereinba tensich er he igt und – nz ga geschmiedet, Da fü r Fa m ilien berücksicht lt, Lösung en mit Beginn Betriebsrat erzie b ge m ac ht . „V ertrauen stand „normale“ Jo chaft, die zusa mmen- nebenbei – der . M it einer Manns m s der Pandemie im Ze nt ru e Sicher it de he , ist da s au ch kein Problem. Di g wird rückt, wenn´s en lt.“ s ha t alle sehr beflüge Arbeitsplatze ne wichtige ds -o n- M en ta lität“ des BVB ei e gewisse „Han rgaben einzuste llen. Sicher spielte di g än de rnde äußere Vo auf sic h st än di te n od er Rolle, um sich e vorberei ´s ge m ac ht. Und Verträg ieden, wi rd o schnel e l wi „Ist etwas entsch n ka nn ich zu Hause genaus tranet schr ei be ich mehr Infotexte fürs In ich sc ho n de n Eindruck, dass henzeitlich hatte formationen zu neuen im Büro. Zwisc wa r, so oft waren In in Redakteurin als Pers on al er s war ne aber u, ie re n un d zu aktualisieren. Da recher ch Coronalagen zu isen.“ e ko nnten sich bewe auch toll! Viel t du auch rsonalerin wills oc h hä ufi g im Büro. „Als Pe Telefon. Anca Rosca war de nn – nicht nur per st se lb st den Kontakt ansprechbar se in un d su ch llst die Stellung en un d of fe nen Türen. Du wi Unser Job lebt vom Vertr au r oder in der te rg es pr äc he vor dem Drucke ne Mitarbei er auch halten.“ Sponta lten jemand – ab zu m Jo b da zu . „Da war nur se da Küche gehören it, sic h ei nsam zu fühlen.“ keine Ze r- der BVB im No bi n ge sp annt darauf, wie Wie geht es jetz t weiter? „Ic h richt nicht f au ie – tic kt .“ Si e lacht. „Wer sp ne Pandem mich oute, malzustand – oh et wa s vo rs ich tiger. Wenn ich Job? Ich bin da ch. Der BVB ist ein Partys über den ne n Be werbungsgesprä einem sp on ta lande ich oft in bin aus Soest …“ Ar be itg eb er . Fast überall, ich spannender 22 Nachhaltigkeitsbericht 2020 / 2021
Wirtschaftliches Handeln E IST ER SPIE LE „FÜR G R.“ R IC H D AN K BA W A nitte im Veranstaltungs- Massive Einsch 021 kalender 2020/2 ammt von Rolf ht. Er st es bewusst mac , de r na ch klingt und manch t & Catering Gm bH Ein Sa tz se ch s Ja hr en bei der BVB en Ev lb et rie b, Engau, der seit rund Sonderspie r ist : „O hn e Ge isterspiele oder r un - arbeitet und sic h siche rona war fü m ei ne n Jo b nicht mehr! Co ißt, hätte ich he Kosten r fü wie es korrekt he ta la us fa ll. W ir hatten zusätzlic n absoluter To cher Arbeitgeber kann seren Bereich ei st ke inen Ertrag. Wel en , ab er fa ? W ir alle Hygienemaßnahm m leisten er ei ne n un be stimmten Zeitrau trieb üb sich das ohne Be ch hier sind.“ d da nk bar, dass wir no im Team sin y-Bereich des nt wo rtl ich , da ss im Hospitalit Rolf Engau ist dafür vera te sorgen allein in t. M eh r al s 300 Servicekräf stlich ersche hlen. „Gastrono mie ist Stadions alles ga h am Spieltag wohlfü Gä st e sic h meist hier dafür, dass die an macht sic n Si tz der Schürze. M Detail, ich achte auch au f de m Heimspieltag e vie l Te am work hinter eine keine Vorstellung davon, wi m Teil über das ha ue r* in ne n waren wir ja zu it ohne Zusc nkon- steckt. In der Ze rde beim Maske ve rte ilt.“ Im M erchandising wu m aß nah- men lidaritäts ganze Unterneh it de n Fa nbeauftragten So fektionieren geho lfen od er m rade notw dig en in te rn un te rstützt, wo es ge men organisiert. Es wurd e n sein dürfen!“ ss wi r wi ed er Gastgeber*inne n sich alle, da war. „Nun freue n. „Wir haben ad io n ist ni ch t zu unterschätze Aufwand im St den Hygienebes tim- Der zusätzliche ig la s aufgehängt, um ratm et er Pl ex en ts pre- Hunderte Quad reichen zu au sg ab en un d in den Sitzbe tiges Esse ns achtet, Unnö mungen an den ha be n wi r aber darauf ge chen. Bei allen Maßnahm en Corona ha n be s Ko st en gr ün den. Schon vor nicht nur au lich fürs zu vermeiden – Ich bin ja eigent au s Pa pier verzichtet. d- wir auf unsere Tisc hs et s mit umwe reun ltf r m ir zu nä ch st suspekt. Aber de ck el Schönmachen, das wa d Becher m Ve rz ich t au f Strohhalme un de n und de Tausen lichen Serviette haben wir davon gl ei ch en W eg . Noch vor Kurzem gehen wir den raucht …“ pro Spieltag verb und- nche natürlich Gr rä nd er un g ist in der Eventbra la ubs- r Ve bis zur Ur Die Flexibilität zu m er so und macht sich war sc ho n im ielpause dern bedingung. Das m ac he ich in den Ländersp kbar. „Urla ub Besonderes planung bemer g bi n ich hi er.“ Eigentlich nichts jedem Spielta Stadi- Mannschaft, an hauer*innen im gk ei t: „D u ge hs t bei 41.000 Zusc n zu rück. eini hauer*inne – bis auf eine Kl be i bi s zu 67.000 Zusc und ko m m st on in den Urlaub !“ rs t Du weg? Eine Woche Wie lange wa 24 Nachhaltigkeitsbericht 2020 / 2021
Vor dem Spiel n Saison 2021/2022, 7. Spieltag in Dortmund, BVB - FC Augsburg achhaltig ke itskontext N truktur Organisationss ialog Stakeholder-D sanalyse Wesentlichkeit na ch h altige Entwicklung Unsere Struktu rie rte w ic k Ent anagen.lu ng. Nachhaltigkeit m 26 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021
Nachhaltigkeitskontext Nachhaltigkeitskontext Entwicklungen im Profifußball Bayern München und Borussia Dortmund, in allen Gesprächen zu 100 Prozent deckungsgleiche Auf- 102-16 „Der Sport sollte auch in Zukunft die Rolle spielen, fassungen vertreten haben“. die ich für ihn immer gesehen habe: In der Mitte der Gesellschaft stattfindend, ein Zusammenge- Im September 2020 hat das DFL-Präsidium eine hörigkeitsgefühl schaffend, in dem es möglich ist, „Taskforce Zukunft Profifußball“ ins Leben gerufen. Fairness und einen guten Umgang mit Menschen, Hierzu wurden Expert*innen aus Sport, Gesell- egal wo sie herkommen, zu erleben.“ So Dr. Rein- schaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft ein- hard Rauball. geladen, um Entwicklungen der Vergangenheit zu reflektieren, interdisziplinär zu diskutieren und Diesem gesellschaftlichen Anspruch unter den gangbare Wege für die Zukunft zu entwerfen. Die Bedingungen der zum Teil drastischen Zwänge ei- Verantwortung des Profifußballs in Deutschland nes internationalen und durchprofessionalisierten sowie Themen zur Kostendisziplin und -trans- Wettbewerbs gerecht zu werden, das bedeutet für parenz auf nationaler und internationaler Ebene den Vereinsfußball eine besondere Herausforde- wurden intensiv diskutiert. Vonseiten des BVB rung. Der BVB ist in besonderem Maße bemüht, war Jan-Henrik Gruszecki als Vertreter beteiligt. Dynamische Veränderungen aus Pandemie für einen verträglichen Ausgleich der Positionen zu Die vielfältigen Empfehlungen der Taskforce spie- sorgen, und leistet in den verschiedenen Diskus- geln den gesellschaftlichen Diskurs, in den Fußball sionen um die Themen Kommerzialisierung und sowohl im sportlichen Bereich als auch als gesell- und gesellschaftlicher Transformation Bodenständigkeit des Fußballs sachliche Beiträge: „Die Entscheidung des DFL-Präsidiums über die schaftliches Kulturgut involviert ist, wider. Borussia Dortmund sieht in diesem Arbeitsprozess eindeu- Verteilung der Fernsehgelder stellt für die Spit- tig die Chancen überwiegen, die sich gerade aus 102-15 Auch die zweite Saison unter Einfluss der Covid-19-Pandemie stellte einen sich dynamisch zenklubs einen schmerzhaften Kompromiss dar. der Betonung der nachhaltigen Entwicklung des ändernden Ausnahmezustand für den Profifußball dar. Die Akzeptanz von gesamtgesell- Dieser ist vor dem Hintergrund der Covid-19-Pan- Vereinsfußballs ergeben. Der Profifußball sollte schaftlichen Notwendigkeiten, das Verbinden mit sportlicher Höchstleistung und die demie und aus Solidaritätsgründen aber unum- in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Stake- kritische Betrachtung vermeintlicher Ausnahmen für den Profifußball seitens der gänglich und daher auch richtig. Während des holdern die Chance zum Schulterschluss bei der gesamten Prozesses hat sich die weit überwie- Bewältigung der enormen gesamtgesellschaftli- Öffentlichkeit waren über die gesamte Saison eine besondere Herausforderung. Darüber gende Zahl der Klubs der Bundesliga sowie der chen Transformationsaufgaben nutzen und seine hinaus war die Verantwortung für Mitarbeiter*innen und berechtigte Partnerinteressen Strahlkraft als gutes Vorbild einbringen. 2. Bundesliga sehr kollegial und fair gezeigt. Mein gleichermaßen zu beachten. Zusätzlich gilt es nach wie vor, die erheblichen gesellschaft- Dank geht an das DFL-Präsidium, das als Mittler lichen Veränderungsprozesse neben dem Pandemiegeschehen zu berücksichtigen. zwischen den unterschiedlichen Interessen der Verantwortung für Veränderung 102-16 Klubs seine Feuertaufe bestanden hat“, so Hans- Joachim Watzke zur Entscheidung über die Vertei- Das gemeinsame Verhindern eines Klimawan- Notwendigkeiten aus der war nachweislich kein Treiber der Pandemie und lung der TV-Gelder 2020. dels mit dramatischen Folgen ist eine gigan- Pandemie Besucherkonzepte funktionierten. Trotzdem war tische Triebfeder für gesellschaftliche Verän- für uns klar, den Sonderspielbetrieb ohne Zu- Insbesondere in der im Frühjahr 2021 aufflammen- derungsprozesse. Die digitale und die grüne „Wir haben bis heute nie Anspruch auf Staatshil- schauer zu akzeptieren, um unseren Teil dazu den Debatte um eine mögliche „Super League“ Transformation werden unser Leben verändern. fe erhoben und damit nie Privilegien in Anspruch beizutragen, die Infektionskurve abzuflachen. des Europäischen Fußballs hat Borussia Dort- Borussia Dortmund ist als erster deutscher Profi- genommen. Als kleinster gemeinsamer Nenner mund eine klare Position vertreten: „Die Mitglie- fußballklub dem Global Compact der Vereinten müssen uns diese Geisterspiele jedoch erhalten Der BVB trug die Beschlüsse mit und versuchte der des Boards der European Club Association Nationen (UNGC) beigetreten. Wir wollen damit bleiben. Diese brauchen wir zum Überleben“, diejenigen zu unterstützen, die es zum Teil deut- (ECA) haben sich (…) zu einer virtuellen Konferenz signalisieren, dass wir unseren Beitrag zum Er- sagte Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der lich härter getroffen hatte: Amateurvereine, Gas- zusammengeschlossen und bekräftigt, dass der reichen der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) Geschäftsführung, in seiner virtuell übertragenen tronomen, Kleinunternehmer sowie unverschul- Board-Beschluss vom vergangenen Freitag nach im Rahmen unserer Möglichkeiten leisten werden. Rede an die Aktionäre anlässlich der Hauptver- det in Not Geratene. Zum 157. Revierderby zwi- wie vor Gültigkeit hat“, sagte Watzke und fügte Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die enor- sammlung 2020. schen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 hinzu: „Dieser Beschluss besagt, dass die Klubs me Emotionalität des Fußballs viele Menschen wurden lediglich 300 Besucher*innen zugelas- die geplante Reform der UEFA Champions League sensibilisieren und zu Veränderungen der eigenen Die politischen Beschlüsse zur Eindämmung der sen. Drastischer kann die bedrückende Stim- umsetzen wollen. Es war die klare Meinung der Verhaltensweisen bewegen können. Dabei sind wir Coronakrise im Herbst 2020 beinhalteten, dass mung in den leeren Stadien gar nicht dargestellt Mitglieder des ECA-Boards, dass man die Pläne uns der zahlreichen Widersprüche des Profifuß- ab November 2020 ohne Zuschauer in den Sta- werden: 35.000 Dauerkarteninhaber und Vereins- zur Gründung einer Super League ablehnt.“ balls bewusst. Nicht zuletzt hat der Erwartungs- dien gespielt werden durfte und somit eine exis- mitglieder aus NRW hatten sich vorab schon um druck unserer Fans bei uns selbst zu einem Über- tenzerhaltende Weiterführung des Profisports in Tickets für das Derby beworben. Watzke betont zusätzlich, dass „beide deutschen denken von Automatismen geführt. Deutschland erfolgen konnte. Der Profifußball Klubs, die im ECA-Board vertreten sind, der FC 28 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 29
Organisationsstruktur Organisationsstruktur Borussia Dortmund Teil der 102-18 Nichtfinanziellen Ballspielverein Erklärung Borussia 09 e.V. Dortmund Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH GmbH & Co. KGaA Vorstand Wirtschaftsrat (Komplementär) bestellt und überwacht wählt beruft wählt Beirat Geschäftsführer 102-2 102-5 Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit der Borussia Dortmund Mitgliederversammlung 102-6 GmbH & Co. KGaA und der mit ihr im Konzern verbundenen Toch- terunternehmen sind der professionelle Vereinsfußball und die Borussia Dortmund Abb. Strukturen und Verantwortlichkeiten: In dieser Abbildung wirtschaftliche Nutzung der damit verbundenen Einnahmepoten- GmbH & Co. KGaA werden die Strukturen und Verantwortlichkeiten zwischen dem BV. Borussia 09 e.V. Dortmund, der Borussia Dortmund GmbH & ziale, insbesondere die Vermarktung des SIGNAL IDUNA PARK. Aufsichtsrat Co. KGaA und der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH dargestellt. wählt Eine detaillierte Darstellung finden Sie im Geschäftsbericht 2020/2021 auf Seite 42. 102-45 Hauptversammlung Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA http://aktie.bvb.de/Publikationen/Geschaeftsberichte 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 33,33 % persönlich haftenden Gesellschafterin, der Borus- te und Pflichten obliegen vielmehr den Gremien bei BVB Stadion- BVB Merchandising BVB Event & Catering besttravel dortmund BVB Fußballakademie BVB Asia Pacific Orthomed GmbH management GmbH GmbH GmbH GmbH GmbH Pte. Ltd. sia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH. Diese der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH, steuerlicher Organkreis GmbH wird wiederum durch die Geschäftsführer namentlich dem dort eingerichteten Beirat und 66,67 % Hans-Joachim Watzke, Thomas Treß und Carsten dem von ihm wiederum gebildeten Präsidialaus- Orthomed Cramer vertreten. Als Vorsitzender der Geschäfts- schuss. Grundlage der Überwachung durch den Management führung ist Hans-Joachim Watzke für die strategi- Aufsichtsrat sind Berichte der Geschäftsführung sche Ausrichtung des Unternehmens sowie für die sowie die Nachfrage und Erörterung im Aufsichts- Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA (nach- IDUNA PARK, der FanWelt, den Trainingseinrich- Unternehmensbereiche „Sport“ und „Kommunika- rat. Die Recht- und Ordnungsmäßigkeit der Arbeit 205-1 folgend Borussia Dortmund bzw. BVB) ist eine tungen und der BVB Fußballakademie. Zusätzlich tion“ sowie „Personal“ verantwortlich. Sein Vertrag der Geschäftsführung der Gesellschaft, die Wirk- Ausgliederung aus dem am 19. Dezember 1909 bestehen sechs Fanshops in der Region. Im Zuge läuft bis zum 31. Dezember 2025. Thomas Treß ist samkeit des internen Kontrollsystems, des Risiko- gegründeten Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dort- der Internationalisierung betreiben wir seit 2014 für die Unternehmensbereiche „Finanzen“, „Orga- managementsystems und die Leistungsfähigkeit mund. Mit Beschlüssen der Mitgliederversamm- mit der BVB Asia Pacific Pte. Lte. eine Repräsentanz nisation“, „Recht“ und „Investor Relations“ verant- der Unternehmensorganisation und deren Wirt- lungen vom 28. November 1999 und 26. Februar in Singapur und seit 2017 eine weitere in Shanghai. wortlich und ist bis zum 30. Juni 2025 an Borussia schaftlichkeit hat der Aufsichtsrat im Berichtszeit- 2000 wurde der gesamte wirtschaftliche Ge- Dortmund gebunden. Carsten Cramer ist für den raum als gegeben erachtet. Der Aufsichtsrat hat in schäftsbetrieb des professionellen Vereinsfuß- Der Konzern, also die GmbH & Co. KGaA als Mut- Unternehmensbereich „Vertrieb, Marketing und der Berichtsperiode vier Mal getagt. Zwischen den balls ausgegliedert und als erster Fußballklub tergesellschaft mit den Tochtergesellschaften, un- Digitalisierung“ verantwortlich, sein Vertrag sieht Sitzungen wurde er mittels schriftlicher Unterlagen in Deutschland im Oktober 2000 an die Börse terliegt aufgrund der Größe als Kapitalgesellschaft ebenfalls eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2025 vor. informiert. Der Vorsitzende stand zudem außerhalb gebracht. Heute ist Borussia Dortmund im Prime der gesetzlichen Verpflichtung, zu Umwelt-, Sozial- von Sitzungen in regelmäßigem Kontakt mit der Standard der Deutschen Börse AG gelistet. und Arbeitnehmerbelangen sowie zur Achtung 102-18 Alleingesellschafter der Borussia Dortmund Ge- Geschäftsführung. der Menschenrechte und Korruptionsbekämpfung schäftsführungs-GmbH ist der Ballspielverein 102-4 Neben dem Kerngeschäft engagiert sich Borussia zu berichten. Ab dieser Berichtsperiode gilt diese Borussia 09 e.V. Dortmund, der durch den Vor- Die Aktionärsstruktur der Borussia Dortmund 102-7 Dortmund auch in fußballnahen Geschäftsfeldern. Pflicht auch für die Muttergesellschaft an sich. In- stand, bestehend aus dem Präsidenten, Dr. Rein- GmbH & Co. KGaA stellt sich aufgrund der uns Derzeit ist die Gesellschaft an den Unternehmen sofern haben alle Angaben in der in diesen Bericht hard Rauball, seinem Stellvertreter, Gerd Pieper, derzeit vorliegenden Stimmrechtsmitteilungen wie BVB Stadionmanagement GmbH (100% der Antei- integrierten gesonderten Nichtfinanziellen Erklä- und dem Schatzmeister, Dr. Reinhold Lunow, ver- folgt dar: le), BVB Merchandising GmbH (100% der Anteile), rung sowohl für den Konzern als auch die Mutter treten wird. Borussia Dortmund wird durch den BVB Event & Catering GmbH (100% der Anteile), Gültigkeit. Aufsichtsrat beraten und überwacht, der von der Evonik Industries AG: 9,83% besttravel dortmund GmbH (100% der Anteile), Hauptversammlung gewählt wird. Allerdings sind Bernd Geske: 9,35% BVB Asia Pacific Pte. Ltd. (100% der Anteile), BVB Organisation der Leitung und die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrates inso- BVB e.V.: 5,53% 102-5 Fußballakademie GmbH (100% der Anteile) und Or- Kontrolle fern eingeschränkt, als ihm insbesondere die Per- SIGNAL IDUNA: 5,43% 102-10 thomed Medizinisches Leistungs- und Rehabilitati- sonalkompetenz fehlt, d.h. die Zuständigkeit zur Ralph Dommermuth onszentrum GmbH (33,33% der Anteile) beteiligt. Bei der gesellschaftsrechtlichen Strukturierung Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern Die Konzernstruktur von Borussia Dortmund ist in von Borussia Dortmund wurde dafür Sorge getra- bei der Borussia Dortmund Geschäftsführungs- Beteiligungen GmbH: 4,99%* Abb. Aktionärsstruktur der Abbildung oben dargestellt. gen, dass eine enge − auch rechtliche − Verbindung GmbH. Der Aufsichtsrat ist auch nicht berechtigt, für PUMA SE: 4,99%* [veröffentlicht auf http:// aktie.bvb.de/BVB-Aktie/ zwischen Verein und Gesellschaft gewährleistet die persönlich haftende Gesellschafterin eine Ge- Streubesitz: 69,86% Aktionaersstruktur, ab- 102-4 Tätigkeitsschwerpunkt ist der Sitz der Gesellschaft bleibt. Die Geschäftsführung und Vertretung der schäftsordnung oder einen Katalog zustimmungs- gerufen am 16.07.2021] in Dortmund mit der Geschäftsstelle, dem SIGNAL Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA obliegen der pflichtiger Geschäfte zu erlassen. Derartige Rech- * Anlagen unter 5 % werden als Streubesitz erfasst. 30 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 31
Stakeholder-Dialog Stakeholder-Dialog 102-43 Strukturierter Dialog Unsere Fanbeauftragten waren für Fans auch am mobilen Arbeitsplatz erreichbar. Der Dialog mit Mit all diesen Gruppen stehen wir fortlaufend in unseren Sponsoren wurde ebenfalls umfangreich intensiven Gesprächen, um zu verstehen, welche fortgeführt und eine Vielzahl von Solidaritätsmaß- Themen sie gegenwärtig und zukünftig für den nahmen organisiert. BVB als relevant erachten, wie sie unsere Leis- tung bei den einzelnen Themen bewerten und welche Ansprüche sie an uns stellen. Mit der Fan- delegierten-Versammlung, die in der Regel zwei- mal jährlich tagt, und dem Fanrat, der sich regel- mäßig trifft, wurden Plattformen etabliert, die die Kommunikation mit unseren unterschiedlichen Fangruppen strukturell institutionalisieren. n Fan-Podcast „Vonne Süd“ Durch die Pandemie bedingt, wurden diese eta- blierten Formate wie bereits in der Saison zuvor 102-42 Unser Stakeholder-Dialog digital weitergeführt. Die acht Sitzungen des Fan- rates wurden per Web-Konferenz durchgeführt n Digitale Fanklub-Weihnachtsveranstaltung in Dortmund und weitergehende, themenspezifische Dialoge Der BVB berührt die Interessen vieler Menschen. Deshalb ist für uns der Austausch online organisiert. Als weiteres Format wurde der mit unseren Anspruchsgruppen – auch Stakeholder genannt – sehr wichtig. Unser BVB-Fan-Podcast unter dem Namen „Vonne Süd“ Darüber hinaus hat sich der BVB konstruktiv in werbefrei neu aufgelegt, um vor allem fankultu- die Arbeit der DFL Taskforce „Zukunft Profifuß- Ziel ist es, die unterschiedlichen Interessen möglichst in Einklang zu bringen, relle und fanpolitische Themen zu thematisieren. ball“ eingebracht, deren Ergebnisbericht medial gegenseitiges Vertrauen zu stärken und langfristig zu erhalten. Im Dialog mit Die Pressekonferenzen fanden als Livestream und in vielen Foren hohe Beachtung gefunden hat. unseren verschiedenen Stakeholdern machen wir unsere Entscheidungen und statt, in denen schriftlich gestellte Fragen der Der kontinuierliche Austausch mit der Stadt Dort- unser Handeln sowie die daraus resultierenden Auswirkungen transparent, um Medien beantwortet wurden. mund und der Region sowie den Sicherheitsorga- im Austausch Rückmeldungen für unsere Weiterentwicklung zu erhalten. nen Deutsches Rotes Kreuz, Polizei, Feuerwehr Auch der direkte Austausch mit unseren Mitar- und den weiteren entsprechenden Organen wur- beiter*innen, Fans und Geschäftspartnern wur- de fortgeführt. Aufgrund des Pandemieverlaufs Unsere Stakeholder de intensiv gepflegt. So haben wir jeden unserer musste die geplante Einbindung weiterer Stake- Fanklubs telefonisch kontaktiert oder „digitale holder wie Lieferanten, Sponsoren und Anwohner Borussia Dortmund ist umgeben von Teilhabern, der und Mitarbeiter*innen, sondern auch Spon- Fanklub-Besuche“ durchgeführt. für den nächsten Vertiefungsschritt erneut ver- Betroffenen und Interessierten, die in Wechsel- soren, Lieferanten, Behörden, Verbände und die schoben. wirkung zueinander stehen und in beträchtlichem Medien, aber auch die direkten Anlieger, die Stadt Maße von den Auswirkungen der Aktivitäten des Dortmund und die weitere Region, welche Ansprü- BVB beeinflusst werden. Im Umkehrschluss neh- che oder Erwartungen an den BVB haben oder men diese Stakeholder, je nach Intensität der Be- durch ihn beeinflusst werden. Als börsennotiertes ziehung, Einfluss auf Entscheidungen des BVB. Unternehmen sind zudem die Ziele, Bedürfnisse und Dies betrifft damit im Kern nicht nur Fans, Mitglie- Interessen unserer Aktionäre zu berücksichtigen. 102-40 Kern- Fans Mitarbeiter*innen anspruchs- gruppen: Mitglieder Anlieger Sponsoren Stakeholder Lieferanten Medien Verbände Stadt Dortmund Aktionäre n Workshop mit Mitarbeiter*innen aus dem Merchandising 32 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 33
Wesentlichkeitsanalyse Wesentlichkeitsanalyse 102-15 Unsere wesentlichen Themen Wesentlichkeitsmatrix 102-44 Die 22 als wesentlich identifizierten Themen werden in der nachstehenden Grafik dargestellt: Der BVB hat die Themen identifiziert, die erhebliche ökonomische, ökologische und/oder soziale Auswirkungen haben bzw. die die Beurteilungen und Entschei- dungen unserer Stakeholder erheblich beeinflussen und damit als wesentlich anzusehen sind. Diese Themen wurden strukturiert erfasst und bewertet. 5,0 8 Einfluss auf Entscheidungen und Bewertungen der Stakeholder Bezugsrahmen Die für den BVB wesentlichen Themen wurden 103-3 101 Die Auswahl der Inhalte unseres Nachhaltigkeits- 2018 nach den GRI-Anforderungen erfasst und 102-46 berichts folgt den Prinzipien der Vollständigkeit, erstmalig bewertet. Im Rahmen des jährlichen der Wesentlichkeit und der Einbeziehung von Reviews wurden die Themen im Juni 2021 auf Voll- 4,5 3 14 Stakeholdern. Wir orientieren uns an den aktuellen ständigkeit und hinsichtlich ihrer Auswirkung und 13 1 Standards der „Global Reporting Initiative“ (GRI). der Einschätzung der Stakeholder geprüft und an- 4 2 Dieser Bericht wurde in Übereinstimmung mit den gepasst. Wegen der Covid-19-Pandemie erfolgte geltenden „GRI-Standards: Option Kern“ erstellt der diesjährige Review der Themen erneut durch 22 und umfasst den Berichtszeitraum der Saison 2020/ die Abteilung Corporate Responsibility in Abstim- 19 18 15 2021, aus der auch alle Kennzahlen – wenn nicht an- mung mit den jeweiligen Fachverantwortlichen. 4,0 21 ders gekennzeichnet – abgeleitet worden sind. Auf der Basis der erhaltenen Kommentare und Anregungen wurden im Verhältnis zum Bericht zur 102-48 12 11 10 16 6 9 102-49 Der Profifußball unterscheidet sich in vielerlei Saison 2019/2020 folgende Anpassungen der Be- 5 Hinsicht von klassischen Wirtschaftsbetrieben. Um griffe und Einschätzungen vorgenommen: dem Rechnung zu tragen, wurde die Systematik der 7 GRI-Standards durch weitere Handlungsfelder er- n Aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen 103-3 3,5 17 gänzt. Wir strukturieren unsere wesentlichen The- der Covid-19-Pandemie und der damit ver- 20 men nach sieben Arbeitsschwerpunkten: „Profifuß- bundenen hohen Belastung des Jahresergeb- ball“, „Dortmunder Jungs“, „Der BVB, seine Fans nisses des BVB einerseits und der Bedeutung und die Region“, „Das Stadion und sein Umfeld“, der Sicherung der Arbeitsplätze der Mitarbei- „Ökologische Verantwortung“, „Ganzheitliche Per- ter*innen andererseits wurden die Aspekte sonalentwicklung“ und „Wirtschaftliches Han- des wesentlichen Themas „Beschäftigung“ deln“. Alle Inhalte beziehen sich im Kern auf den nochmals etwas höher bewertet. Gleichzeitig 2,5 3,5 4,0 4,5 5,0 Konzern Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA. wurde es als sinnvoll erachtet, die neutrale Erheblichkeit der ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen Ausgenommen sind Angaben über die Mitglieder Bezeichnung „Beschäftigung“ in „Verantwort- des Vereins, da diese im BV. Borussia 09 e.V. Dort- licher Arbeitgeber“ umzubenennen und pa- mund organisiert sind, und über die gemeinnützige rallel die Themen „Aus- und Weiterbildung“ Stiftung „leuchte auf“, die eine eigenständige Orga- sowie „Vielfalt und Chancengleichheit“ darun- 22 wesentliche Themen in 7 Arbeitsschwerpunkten 102-47 nisation ist. ter zu subsummieren. Die sieben Profifußball Ökologische Verantwortung gekennzeichneten 1 Sportliche Höchstleistung 10 Energie und Klimaschutz 102-46 Wesentlichkeit n Ebenfalls zur eindeutigeren Zuordnung von 103-3 Themen sind Teil der Nichtfinanziel- Dortmunder Jungs 11 Mobilität Um die Themen zu identifizieren, die aus unserer Aspekten und zur besseren Verständlichkeit len Erklärung. 2 Nachwuchsförderung 12 Natur- und Umweltschutz gesellschaftlichen Verantwortung heraus für den haben wir die Themen „Wasser und Abwas- Der BVB, seine Fans und die Region Ganzheitliche Personalentwicklung langfristigen Erfolg von besonderer Bedeutung ser“ sowie „Umgang mit Ressourcen“ zu 3 Fangemeinschaft und Fanverhalten 13 Verantwortlicher Arbeitgeber sind, setzen wir uns seit 2017 strukturiert mit dem Thema „Natur- und Umweltschutz“ zu- 4 Vielfalt und Antidiskriminierung 14 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen sammengefasst. 5 Medien und soziale Netzwerke Wirtschaftliches Handeln Auswirkungen der eigenen Aktivitäten und den 6 Identität und Tradition 15 Ökonomische Leistung 7 Stiftung „leuchte auf“ 16 Marke BVB Erwartungen unserer Stakeholder an den BVB Die korrespondierenden GRI-Standards, die 103-3 Das Stadion und sein Umfeld 17 Sponsoren auseinander. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsthemen schon für den Berichtszeitraum 2019/2020 An- 8 Besuchersicherheit 18 Wirtschaftsfaktor in der Region hinsichtlich ihrer Auswirkungen unter Einbezie- wendung fanden, werden weiterhin berücksich- 19 Verantwortlicher Einkauf 9 Stadionqualität hung der Stakeholder zu erfassen, zu gewichten tigt und um das Thema Biodiversität erweitert. 20 Produktsicherheit und Produktqualität und uns bei unseren Entscheidungen daran zu Die weiteren 22 als wesentlich identifizierten The- 21 Servicequalität orientieren. men wurden in ihrer Einschätzung nicht geändert. 22 Regeltreue und Risikomanagement 34 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 Nachhaltigkeitsbericht 2020/2021 35
Sie können auch lesen