BRIEF GEMEINDE - Ach du liebe Zeit!

Die Seite wird erstellt Simon Klein
 
WEITER LESEN
BRIEF GEMEINDE - Ach du liebe Zeit!
GEMEINDE
                                 BRIEF

Ach du liebe Zeit!
                                  www.meckenheim-evangelisch.de

                     Ausgabe 3 | 2022 Juni - August 2022
BRIEF GEMEINDE - Ach du liebe Zeit!
Kunstwerk: Klaus Rinke, Zeitfeld, 1987 (Düsseldorf) Quelle: Wikimedia, Andreas Schwarzkopf

                                                                                                  Impre s s um:
                                                                                                  Herausgegeben von der
                                                                                                  Ev. Kirchengemeinde Meckenheim

                                                                                                  Redaktionskreis: Franziska Kaiser (Hageloch), v.i.S.d.P.
                                                                                                  (für einzelne Beiträge sind die Unterzeichnenden
Ach, du lie b e Ze i t !                                                                          verantwortlich), Dr. G. Bartholomeyczik, Dr. S. Gangl,
                                                                                                  K. Göttelmann, B. Leckebusch, G. Nötting.
Unser Alltag ist von Zeit bestimmt. Die Zeitumstellung kürzlich macht es
                                                                                                  Fotomaterial, wenn nicht anders genannt:
möglich, dass die Tage am Abend wieder länger hell sind. Die Passions-                            www.gemeindebrief.de
und Festzeiten im Kirchenjahr haben wir gerade hinter uns gelassen und
doch kommen auch in den nächsten Monaten Feiertage, die für uns in                                Titelfoto: ADOBE Stockfoto: 178600457
der Gemeinde wichtig sind.                                                                        Konto der Ev. Kirchengemeinde Meckenheim:
                                                                                                  IBAN: DE82 3705 0299 0047 6121 63
Manchmal vergeht die Zeit wie im Flug, manchmal hat man den Eindruck,                             BIC: COKSDE33XX
eine Ewigkeit sei vergangen, obwohl es vielleicht nur eine Minute ist. Es                         Druck: Warlich Druck Meckenheim GmbH
gibt Hoch-Zeiten im Leben (die manchmal auch eine Namensänderung                                  Auflage: 4.700 Stück
mit sich bringen) und es gibt Krisenzeiten, wie bei der Flut, die sich nun
schon zum ersten Mal jährt, oder dem Krieg in der Ukraine, der uns
Sorgen bereitet und derzeit den Frieden in Europa gefährdet.
                                                                                                  Layout: cartoon+design, Sabine Dräbing, Bonn
In dieser Ausgabe des Gemeindebriefes gehen wir dem nach, wie                                     Einreichungen für den nächsten
unterschiedlich Zeiten gefüllt sein können.                                                       Gemeindebrief bis spätestens 20. Juli 2022!

Das Redaktions-Team wünscht eine gesegnete Sommerzeit mit viel Zeit                               Das Redaktionsteam behält sich vor eingereichte Beiträge
zum Nichts-Tun, Loslassen, Durchatmen, für Freunde und zum Grillen,                               zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.
für schöne Bücher und Erholung. Zeit, die neue Kraft schenkt und Freude
bereitet – trotz allem. Gottes Segen Ihnen allen!

2                                                    Ihre Pfarrerin Franziska Kaiser (Hageloch)
BRIEF GEMEINDE - Ach du liebe Zeit!
5
 4   INHALT
      4   GEISTLICHES WORT - Pfarrerin Franziska Kaiser
      5   TITELTHEMA: Ach, Du liebe Zeit!
      8   Hilfe in Krisenzeiten, Sandra Fischer (Diakonie RWL)
     10   Zeitgeschichten
     12   REISETIPP
     14   Margret Toyka geht in den Ruhestand

14
     16   Gemeindliches Leben in Zahlen
     18   AUS DEM PRESBYTERIUM
     20   PREDIGTPLAN
     22   BÜCHEREI - Buchtipp zum Titelthema
     24   ÜBERGEMEINDLICHE ANGEBOTE
     26   GEMEINDLICHE ANGEBOTE
     28   KINDER + JUGEND
     32   INKLUSIVE ARBEIT
     34   MUSIKTERMINE
     37

28
          GEMEINDLICHES LEBEN
     39   KONTAKT + LEBENSHILFE                                  3
BRIEF GEMEINDE - Ach du liebe Zeit!
GEISTLICHES WORT

    ACH DU LIEBE ZEIT!

                                 „Meine Zeit steht in deinen Händen“...
                                 Schenk uns Zeit! Schenk uns Zeit! Zeit aus Deiner Ewigkeit. Zeit zum Nehmen, Zeit zum Geben, Zeit zum
                                 Miteinander-Leben. Zeit zum Beten, Zeit zum Klagen, Zeit, Dir Gott, auch Dank zu sagen.
                                                                                                                 (Aus einem Lied von Rolf Krenzer)

                                 ... – so heißt es in einem Psalmvers. Ein Mensch        (…) eine Zeit für den Krieg / und eine Zeit für den
                                 weiß seine ganze Lebenszeit in Gottes Hand.             Frieden.“ Darin ist das Leben beschrieben, wie
                                 Vielleicht schöpfend, wie ganz zum Beginn des           es nunmal ist – mit Licht- und Schattenseiten,
                                 Lebens, vielleicht begleitend oder wegweisend           die zu unserer Lebenszeit dazu gehören. Dieser
                                 oder auch behütend. Ganz unterschiedlich zeigt          Abschnitt endet wieder mit einer Einbindung
                                 sich Gottes Begleitung in unserem Leben. Zeit           von Gott: „Jetzt erkannte ich: Alles, was Gott
                                 gibt uns Struktur – wir können einen Tag, einen         tut, geschieht in Ewigkeit. Man kann nichts
                                 Vormittag oder Tage, Monate, Jahre nutzen.              hinzufügen und nichts abschneiden und Gott
                                 Schon der Schöpfungsbericht erzählt uns davon:          hat bewirkt, dass die Menschen ihn fürchten.“
    Pfarrerin Franziska Kaiser
                  Foto: Privat   Gott nennt das Licht „Tag“ und die Finsternis
                                 „Nacht“. Der erste Tag überhaupt.                       Im Griechischen gibt es zwei Worte für „Zeit“:
                                                                                         Das eine ist „Chronos“ und das andere „Kairos“.
                                 Der wohl bekannteste Text zum Thema Zeit in             In der Antike wurden diese beiden Begriffe
                                 der Bibel ist aus dem Buch Kohelet. Zeit kann           jeweils Göttern zugeschrieben. Chronos ist
                                 so unterschiedlich gefüllt sein: „Alles hat seine       die Zeit, die schnell vorbeigeht. Kairos ist der
                                 Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel            richtige Augenblick, gefüllte Zeit. Diese Gottheit
                                 gibt es eine bestimmte Zeit: (…) eine Zeit zum          wurde damals mal barfuß gehend dargestellt,
                                 Niederreißen / und eine Zeit zum Bauen, eine            mal fliegend, aber immer mit einer gewissen
                                 Zeit zum Weinen / und eine Zeit zum Lachen,             Heimlichkeit.
                                 eine Zeit für die Klage / und eine Zeit für den Tanz;

4
BRIEF GEMEINDE - Ach du liebe Zeit!
Foto: ADOBE Stockfoto 218084310

Diese Momente sind es, die wertvoll gefüllt sind,       „Meine Zeit steht in Deinen Händen“ Psalm 31,16
aber manchmal erst entdeckt werden müssen.
Im Neuen Testament wird diese „Kairos“-Zeit             Meine Zeit steht in deinen Händen.
mit unserem Gott in Zusammenhang gebracht:              Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir.
Dort, wo etwas von der Ewigkeit aufleuchtet,            Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden.
da ist Kairos. Wo das Reich Gottes schon jetzt
                                                        Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir.
erfahrbar ist. Wo seine Nähe spürbar ist und wir
uns beschenken lassen dürfen von seiner Gnade.          Sorgen quälen und werden mir zu groß.
Unsere Aufgabe ist es, diese wahrzunehmen und
                                                        Mutlos frag ich: Was wird Morgen sein?
uns darauf einzulassen, nicht davor wegzulaufen.
Es gibt Zeit, die verrinnt und es gibt von Gott
                                                        Doch du liebst mich, du lässt mich nicht los.
gefüllte Zeit.                                          Vater, du wirst bei mir sein.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen:
                                                        Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb
Gesegnete Zeit!                                         Nehmen mich gefangen, jagen mich.
                                                        Herr ich rufe: Komm und mach mich frei!
                           Pfarrerin Franziska Kaiser   Führe du mich Schritt für Schritt.
                                                        Text und Melodie: Peter Strauch

                                                                                                          5
BRIEF GEMEINDE - Ach du liebe Zeit!
TITELTHEMA: Ach du liebe Zeit!

                              Gottesdienst-Zeit – Aus-Zeit
                              Gehst Du in die Kirche? Ja. Gehst Du jeden             Woche erledigen wollte, aber nicht zustande
                              Sonntag in die Kirche? Nein. - Warum?                  gebracht habe. Es tut mir gut, mich aus solchen
                                                                                     Anforderungen eine Zeit lang herauszunehmen,
Ge-H-danken
                              Ich glaube, dass eine tiefe Weisheit in dem liegt,     mir also „Aus-Zeit“ zu verordnen, gerade auch am
Es ist nicht zu wenig         was unsere römisch-katholischen Mitchristen als        Wochenende.
Zeit, die wir haben,          „Sonntagspflicht“ bezeichnen. Allerdings bin ich
sondern es ist zu viel        überzeugt, dass niemand von mir Rechenschaft           Es tut mir gut, mich in einem Gottesdienst mit
Zeit, die wir nicht           verlangt, ob ich den Gottesdienst besuche.             Texten zu befassen, deren Thema ich mir nicht
nutzen.                                                                              selbst ausgesucht habe. Es tut mir gut, die
                              Ich gehe nicht deshalb in den Gottesdienst, weil       Gedanken von anderen Menschen über solche
Lucius Anneus Seneca          Gott sonst auf mich „böse“ wäre, oder unsere Pfarrer   Texte zu hören und sie mitzudenken. Es tut
                              und Pfarrerinnen enttäuscht. Sondern ich gehe in       mir gut, in Gebeten auf Punkte aufmerksam zu
                              Gottesdienste, weil ich immer wieder die Erfahrung     werden, die für mich selbst wichtig sein können
                              mache, dass mir die Zeit in einem Gottesdienst         und die mir sonst vielleicht nicht in den Sinn
                              guttut. Für mich ist Zeit in einem Gottesdienst        kommen würden. Ich finde es gut, in Fürbitten
                              Zeit, in der ich mich aus meinen sonstigen Dingen      an Menschen zu denken, an die ich im üblichen
                              herausnehme. Es ist deshalb eine „Aus-Zeit“.           Tagesablauf nicht denken würde. Und es tut
                                                                                     mir auch gut, Lieder zu singen oder Musik zu
                              Es tut mir gut, mir Zeit zu nehmen, in der ich         hören, die ich nicht „nebenbei“ oder „zu meiner
                              nicht in meinem üblichen Tagesablauf bin. Das          Unterhaltung“ selbst ausgesucht habe. Dabei ist
                              gilt auch für Sonntage. Denn auch die Tage des         es für mich nicht wichtig, ob es beispielsweise
                              Wochenendes haben bei mir oft ihre eigenen             Orgelmusik ist oder Chormusik oder unsere tolle
                              Anforderungen. Da will ich beispielsweise              neue Band „7 Heaven“.
                              Dinge erledigen, die ich eigentlich unter der
                                                                                     Aber ich weiß auch, dass ich meine Bequem-
  LEICHTE SPRACHE:
                                                                                     lichkeit immer wieder überwinden muss, um
  Ein Gottesdienst ist eine kleine Pause.                                            diese wertvolle Aus-Zeit für mich wirksam
  Eine Pause von der Arbeit.                                                         werden zu lassen. Deshalb fühle ich mich nicht
                                                                                     unter einer Sonntagspflicht, aber doch unter
  Oder eine Pause vom Alltag.
                                                                                     einer „Sonntagsempfehlung“.
  In einem Gottesdienst wird schöne Musik gespielt.
  Und wir hören Geschichten von Gott.                                                                                 Andreas Weller

   6
BRIEF GEMEINDE - Ach du liebe Zeit!
Ach, du liebe Zeit!
Wer „Ach, du liebe Zeit!“ ruft und dabei die Hände   durch, übertrage die unerledigten Posten und
über dem Kopf zusammenschlägt, kann damit            notiere mir für den kommenden Tag meine Agenda.
Erschrecken oder auch Begeisterung ausdrücken.       Mit folgendem Inhalt: Termine, Telefonanrufe und
                                                     die Dinge, die zu erledigen sind. Somit steht der
Ach, du liebe Zeit – Kinder an Bord! Je kleiner      Tagesplan für den nächsten Tag.
das Kind und je länger der Flug, desto größer
die Befürchtungen: nervtötendes Geschrei,            Am Morgen vor dem Frühstück als erstes der Blick
umstürzende Getränke, fliegendes Spielzeug,          auf die To-Do-Liste. Da blitzt es durch meinen Kopf
volle Hosen. Nur die wenigsten Passagiere            „Ach du liebe Zeit“! Das ist dann meistens kein
sehen Kinder als willkommene Abwechslung im          Ausruf der Begeisterung: Die Phrase könnte auch
Fluggeschehen. Auch die eigenen Eltern meist         lauten „Ach, du heiliger Strohsack!“ oder „Ach, du
nicht. Aber: Diese Schmetterlingsbilder sind         grüne Neune!“ Ist das alles zu schaffen? Reicht
hinreißend schön! Deine Wassertropfenbilder          die liebe Zeit? Gleichwohl hat sich diese Routine
sind traumhaft. Du liebe Zeit, was für Bilder!       in meinem Tagesgeschehen verselbstständigt
Vielen Dank!                                         und ich habe mich damit abgefunden, dass man
                                                     abends Dinge auf den nächsten Tag schieben
Jeden Abend nehme ich meinen Kalender, die To-       kann. Wie herrlich und beruhigend.
Do-Liste des Tages, streiche die erledigten Dinge
                                                                                        Gerhard Nötting

                                                                           Foto: ADOBE Stockfoto 273792119

                                                                                                             7
BRIEF GEMEINDE - Ach du liebe Zeit!
TITELTHEMA: Ach, du liebe Zeit!

                           Mobile Hochwasser-Teams

                           Hilfe in Krisenzeiten
                           Es ist noch ziemlich frisch am Morgen, als Andrea     Brigitte Altengarten besitzt ein 180 Quadratmeter
                           Schnackertz in ihre blaue Jacke schlüpft. „Dia-       großes, nun mit Heizöl kontaminiertes Einfamili-
                           konie Katastrophenhilfe“ ist in großen weißen         enhaus – geschätzte Schadenshöhe: 600.000 bis
                           Lettern darauf zu lesen. Die 56-jährige Sozialpäd-    700.000 Euro. Elementarversichert war die Familie
                           agogin gehört zum mobilen Beratungsteam der           nicht. Mit 57 Jahren und einer hohen Miete, die sie
                           Diakonie RWL und arbeitet seit Anfang Januar im       und ihre vierköpfige Familie in der Übergangswoh-
                           Hochwassergebiet. An diesem Tag ist sie in Erft-      nung bezahlen, kann sie keinen Kredit aufnehmen.
                           stadt unterwegs, um Menschen, die von der Flut        Andrea Schnackertz versucht, sie mit Haushaltsbei-
                           betroffen sind, Hilfe anzubieten.                     hilfen der Diakonie RWL zu unterstützen.

                           Die gebürtige Kölnerin hat schon unzählige von        „Bei Erstgesprächen mit den Betroffenen muss
                           der Flut geschädigte Gebäude gesehen und zahl-        ich klären: Wo und wie hat die Katastrophe die
                           reiche Betroffene begleitet. Auch Brigitte Alten-     Menschen getroffen? Was brauchen sie?“, erzählt
                           garten hat schon häufig Rat bei ihr gesucht. „Sie     die Sozialpädagogin. Sie greift auf verschiedene
                           ist ein Licht in einer ausweglosen Situation“, sagt   Hilfsangebote zurück und vermittelt an andere
                           die 57-jährige Frau aus Erftstadt.                    Stellen weiter.

8
BRIEF GEMEINDE - Ach du liebe Zeit!
Doch der stärkste Trumpf der 56-Jährigen ist das
aktive Zuhören. „Das gehört zum Handwerkszeug
einfach dazu. Ich kann gut zuhören, das ist mei-
ne Stärke – besonders in einem Katastrophenfall
wie diesem.“ Ein empathisches „Wie geht’s?“, ein
freundliches Wort, ein offenes Ohr könne viel be-
wirken.

Wie vielen Betroffenen fällt es auch Brigitte
Altengarten nicht leicht, über ihre Situation zu
sprechen und Hilfe anzunehmen. Aber auch das
gehört zum Heilungsprozess dazu. Und auch
nachdem die Hilfen geflossen sind, wird sie mit
Andrea Schnackertz eine aufmerksam zuhören-          Die Diakonie RWL, die Diakonie Katastrophenhilfe, die Ev. Kirche im Rheinland
de Ansprechpartnerin vor Ort haben, sei es für       und diakonische Einrichtungen vor Ort helfen in den vom Hochwasser betrof-
Versicherungsfragen, mögliche andere Hilfstöpfe      fenen Regionen in NRW und Rheinland-Pfalz. In insgesamt neun Regionen sind
– oder einfach nur, um gehört zu werden.             sozial-diakonische und seelsorglich-psychosoziale Teams mit etwa 60 Mitar-
                                                     beitenden im Einsatz. Die Finanzierung sichern Spendenmittel, die Ev. Kirche
                   Text und Fotos: Sandra Fischer,   und Diakonie nach der Flutkatastrophe erhalten haben. Die Stellen in den
                                    Diakonie RWL     mobilen Teams sind zunächst auf zwei Jahre befristet.

  LEICHTE SPRACHE:
                                                                              Spendenmöglichkeit:
  Vor 1 Jahr gab es eine schreckliche Flut.katastrophe.
  Auch bei uns gab es viele Betroffene.
                                                                              Diakonie RWL
  Die Diakonie hilft den Betroffenen.
                                                                              BIC: GENODED1DKD;
  Mitarbeiter von der Diakonie besuchen diese Menschen.
                                                                              IBAN: DE78 3506 0190 1014 1550 38
  Die Mitarbeiter hören zu.
  Die Mitarbeiter helfen auch mit Geld.
                                                                              Stichwort: Hochwasser-Hilfe
  Das Geld wird auf einem Spenden.konto gesammelt.

                                                                                                                                 9
BRIEF GEMEINDE - Ach du liebe Zeit!
TITELTHEMA: Ach, du liebe Zeit!

                                   Eine kurze Zeitgeschichte der Turmuhr
                                   Zeitbestimmung und Messung waren von alters          das tatsächlich war, breitete sie sich auch nur lang-
                                   her Aufgaben, die sich aus dem Zusammenleben         sam aus. Nämlich nur dort, wo es Uhren-Künstler
                                   der Menschen und aus religiösen Riten ergaben.       gab und wo man eine solche Uhr und ihre Künst-
                                   Die Natur lieferte den Menschen natürliche Zeit-     ler auch bezahlen konnte – in großen Städten oder
                                   maße wie Tag und Nacht, Monat und Jahr. Um           auf Herrschaftsitzen. Das wirklich Neue an diesen
                                   aber den Tag in kleinere Einheiten einzuteilen,      Turmuhren war, dass sie die Zeit bei jedem Wetter
                                   benötigte man andere Zeitmessgeräte: Uhren.          und auch bei Nacht anzeigten. „Horas non numero
                                                                                        nisi serenas“ – Ich zähle nur die heiteren Stunden,
                                   Das Wort „Uhr“ leitet sich vom mittelhochdeut-       steht auf vielen Sonnenuhren, denn ohne Sonne
                                   schen Wort „ūr“ für „Glocke“ ab. Da im Mittelalter   gab es eben auch keine Uhr-Zeit.
                                   das Leben in den Städten durch Glockenläuten
                                   strukturiert wurde, ist dies naheliegend.            Als 1370, fast 400 Jahre nach der Erfindung der Rä-
                                                                                        deruhr, der deutsche Uhrmacher Heinrich von Wick
      Der Hamburger „Michel“
        hat die größte Turmuhr     Die erste nachweisbare Uhr war – von Sonnen-         im Schlossturm in Paris eine Schlaguhr einbaute,
     Deutschlands. Acht Meter      uhren abgesehen – eine Wasseruhr, wie sie schon      glaubten die Pariser, dass da oben jemand in der
       Durchmesser haben die
                                   um ca. 1380 v. Chr. in Ägypten verwendet wurde.      Uhr sitzt, der die Glocke anschlägt. Die Turmuhr
    Zifferblätter, die unterhalb
    der Aussichtsplattform des     Neben Sonnen- und Wasseruhren etablierte sich        und der Glockenschlag dienten früher den Bewoh-
  insgesamt 132 Meter hohen        ab 900 n. Chr. in Europa die Kerzenuhr. Kerzen       nern des Ortes als „Zeit normal“ zum Einstellen ihrer
    Turms in alle vier Himmels-
        richtungen weisen. Die     mit definierten Formen und Größen brannten in        eigenen Uhren und machten durch die Schläge die
großen Zeiger sind 4,91 Meter      einer bestimmten Zeitdauer ab, anhand von Mar-       Zeit bei der Arbeit auf den umliegenden Feldern
   lang, die kleinen 3,65 Meter
                                   kierungen konnte man so die abgelaufene Zeit         wahrnehmbar. Viele Kirchtürme sind auch heute
 - und alle wiegen jeweils 130
         Kilogramm. Foto: EKD      ablesen. Sanduhren (oder Stundengläser) finden       noch mit einer solchen Uhr ausgestattet.
                                   erst später, im 14. Jahrhundert, Verwendung.
                                                                                        Eine eigene Uhr war zu Zeiten unserer Urgroßel-
                                   Ab dem 11. Jahrhundert verbreitet sich die so-       tern ein beliebtes Geschenk für Konfirmanden.
                                   genannte „Räderuhr“. Räderuhren besaßen ein          Meist aus Gold und teuer, war sie zugleich auch
                                   mechanisches Uhrwerk und wurden als öffentli-        ein Symbol dafür, dass der junge Mensch nun
                                   che Uhren betrieben. Meist hingen sie daher in       erwachsen geworden war. Er bekam etwas „für‘s
                                   Kirchen, Klöstern oder an Rathaustürmen. Auf         Leben“, womit er die Zeit, seine Zeit, selbst über-
                                   die Frage „Was ist die Uhr?“ antwortete man frü-     wachen und einteilen konnte – und musste.
                                   her nicht mit der Uhrzeit, sondern erwiderte: „Ein
                                   künstliches und kompliziertes Räderwerk“. Da sie                                          Sabine Dräbing

10
... aus dem unerschöpflichen Fundus
Die wunderbare Zeitvermehrung                                                                           von Pfarrer i.R. Jochen Siebel : ))

Und er sah eine große Menge Volkes, die Menschen taten ihm leid,
und er redete zu ihnen von der unwiderstehlichen Liebe Gottes.

Als es dann Abend wurde, sagten seine Jünger:
Schick die Leute fort, es ist schon spät, sie haben keine Zeit.
Gebt ihr ihnen doch davon, so sagte er.
Gebt ihr ihnen doch von eurer Zeit.

Wir haben selber keine, fanden sie.
Und was wir haben, dieses wenige, wie soll das reichen für so viele?
Doch da war einer unter ihnen, der hatte wohl noch fünf Termine frei,
mehr nicht, zur Not, dazu zwei Viertelstunden.

Und Jesus nahm, mit einem Lächeln, die fünf Termine, die sie hatten,
die beiden Viertelstunden in die Hand. Er blickte auf zum Himmel,
sprach das Dankgebet und Lob,
                                                                                              Siehe eine Sanduhr:
dann ließ er austeilen die kostbare Zeit                                                      da läßt sich nichts durch Rütteln und
durch seine Jünger an die vielen Menschen.                                                    Schütteln erreichen,
                                                                                              du mußtgeduldig warten, bis der Sand
Und siehe da: Es reichte nun das Wenige für alle.                                             Körnlein um Körnlein, aus dem einen
Am Ende füllten sie sogar noch 12 Tage voll                                                   Trichter in den anderen gelaufen ist.
mit dem, was übrig war an Zeit,
                                                                                              Christian Morgenstern
das war nicht wenig.

Es wird berichtet, dass sie staunten.
Denn möglich ist, so sahen sie,
Unmögliches bei ihm.
                                        Lothar Zenetti (* 6. Februar 1926 in Frankfurt am Main; † 24. Februar 2019 ebenda)
Lothar Zenetti                          war ein deutscher Theologe, Priester und Schriftsteller. Er veröffentlichte nach eigenen
                                        Angaben 27 Bücher, neben Lyrik und Erzählungen auch Bücher zu Kunst, Musik und
                                        Religionspädagogik sowie Texte für den Hörfunk und Mundart-Beiträge. 1984 erhielt
                                        Zenetti den Preis „Humor in der Kirche“.
                                                                                                                                       11
REISETIPP ZUM TITELTHEMA

                         Auszeit am Laacher See
                         Ein Tag am Laacher See bietet Abwechslung für      vität noch nicht erloschen ist. Wer nicht so weit
Ge-H-danken              die ganze Familie. Vom Parkplatz an der Abtei      laufen möchte, kann nur bis zum „Blockhaus“ am
                         Maria Laach kann auf ebener Strecke der ganze      Campingplatz gehen und dort einkehren. Wer
Es gibt eine Zeit für    See umrundet werden, teilweise auch auf einem      „richtig“ wandern möchte, kann den Traumpfad
die Arbeit. Und es       abenteuerlichen Pfad, der nah an das Ufer führt.   „Pellenzer Seepfad“ nehmen, der die Ostseite des
gibt eine Zeit für die   Die ca. 8 km sind auch von Kindern zu bewältigen   Sees streift. Für alle, die es auch auf das Wasser
Liebe. Mehr Zeit hat     und irgendwo findet sich bestimmt ein Plätzchen    lockt, findet sich nahe der Abzweigung zur Abtei
man nicht.               für ein Picknick. Hohe Bäume bieten Schatten,      ein Tretbootverleih.
                         während im Uferwasser ein Sprudeln daran erin-
Coco Chanel              nert, dass der See vor 13.000 Jahren durch den
                         Ausbruch eines Vulkans entstand, dessen Akti-

 12
Unbedingt zu besuchen ist natürlich die großar-
tige romanische Benediktiner-Abteikirche, eine
der am besten erhaltenen in Deutschland! In der
Abtei leben nach wie vor Mönche. Eine Kloster-
gaststätte oder der Kiosk mit Bioladen bieten
Stärkung an, eine gut bestückte Buchhandlung
und die Gärtnerei laden zum Stöbern, der Kunst-
garten und ein Steinerlebnispfad zur weiteren
Erkundung ein. So ist ein Tag am Laacher See
bestens ausgefüllt.

            Text und Fotos: Gesa Bartholomeyczik

Informationen zu Maria Laach,
zur Klosterkirche und den Wander-                  LEICHTE SPRACHE:
wegen gibt es im Internet.                         Im Sommer machen viele Menschen Ausflüge.
                                                   Zum Beispiel nach Maria Laach.
Einfach die QR-Codes mit dem                       Das ist ein Kloster mit einer schönen Kirche.
Handy scannen:                                     Dort gibt es auch einen See.
                                                   Am See können Sie wandern.
                                                   Sie können ein Tretboot mieten.
                                                   Oder Sie können in eine Gaststätte gehen.

                                                                                                   13
PERSONALIA

                  Musik ist die Sprache der Engel
                  Margret Toyka gibt die Leitung des Posaunenchores ab

                  Ach, du liebe Zeit ... fast 28 Jahre lang habe ich den    Wir haben lange Zeit ... Ständchen bei Jubilaren
                  Posaunenchor betreut, viele Anfänger ausgebildet,         gespielt, bei Gottesdiensten, hohen Feier-
                  neue Bläser gewonnen, durch Wegzug auch                   tagen, Vespern und Weihnachtsmusiken, mit
                  verloren, Auf und Ab erlebt, mit treuen Bläsern seit      eigenen Bläsern und treuen Freunden aus den
                  Jahren bzw. Jahrzehnten musiziert, bin mit ihnen          Nachbarchören, mit Unterstützung der Geistlichen
                  durch viele Lebenssituationen gegangen. Nun ist           und Kirchenmusiker aus unserer sowie der
                  ein Nachfolger in Aussicht, und ich kann meine            katholischen Schwestergemeinde. Dabei habe ich
                  Arbeit mit gutem Gefühl in neue Hände geben.              Rituale übernommen (Spielen im Seniorenheim, zu
                                                                            Himmelfahrt, am Waldfriedhof, Weihnachtsnacht
                  Schöne, fruchtbare Zeit ...                               vor der Christuskirche, Martinsumzug in der
                  Ich bin dankbar für alle Bläser, die sich mit mir durch   Hauptstrasse und bei unseren Kindergärten), neue
                  alle Stilrichtungen musiziert haben, angefangen bei       sind hinzugekommen: monatliche Gottesdienste,
                  Chorälen, Volksliedern, klassischer Musik bis hin zur     Bläservespern und Weihnachtsmusiken.
                  Popularmusik, für jeden war etwas dabei.
                                                                                                                   Fotos: Privat

14
Endlich Zeit ...
Nun ist es an der Zeit, den Stab in jüngere Hände     LEICHTE SPRACHE:
zu geben, die Seiten zu wechseln und sich selbst
führen zu lassen und mitzuspielen, darauf freue ich   In unserer Gemeinde gibt es einen Posaunen.chor.
mich! Das Notenmaterial ist abwechslungsreich,
immer wieder neu und unerschöpflich!                  Der Posaunen.chor macht Musik im Gottesdienst.
                                                      Die Leiterin heißt Margret Toyka.
Andere Zeit ...
Es beginnt eine andere, neue Zeit mit frischem        Margret Toyka geht in Rente.
Wind. Ich bedanke mich bei allen Weggefährten
                                                      28 Jahre hat sie den Posaunen.chor geleitet.
und Gemeindemitgliedern sowie treuen Zu-
hörern, Herausgebern und Komponisten in den           Sie hat viele tolle Konzerte gegeben.
Bläserheften aus vielen Bundesländern und meiner
                                                      Wir sagen Danke für die schöne Musik!
geduldigen, unterstützenden Familie. Meinem
Nachfolger wünsche ich mindestens ebenso viel         Die Gemeinde sucht eine neue Leiterin oder einen
Freude, wie ich sie bei der musikalischen Arbeit      neuen Leiter.
hatte, und noch ein wenig mehr!
                                    Margret Toyka

                                                                                                         15
KIRCHLICHES LEBEN IN ZAHLEN

            K i rchliches Leben in Z ah len ( S t at i st i k )
            			                                      2020				       2021

            Gemeindeglieder:		                      (6.744)			      6.575
            Taufen:		                                  (6)					      30
            Trauungen:		                               (3)					       8
            Konfirmationen:		                         (13)				       70
            Beerdigungen:		                           (70)				       57

            In die Ev. Kirche sind eingetreten:       (8)					       10
            Aus der Ev. Kirche sind ausgetreten:     (50)				        96

            Das Kollekten- und Spendenaufkommen ergab
            im Jahr 2021 die Gesamtsumme von 							                         118.745      €

            IN DIESER SUMME SIND ENTHALTEN:
            Soforthilfegelder Hochwasser Ahr:
            Zuschüsse Diak. Werk und Kirchenkreis						 24.000                            €
            Spenden							                              13.170                            €

            SPENDEN UND KOLLEKTEN FÜR
            Gottesdienst Kollekten		                                         22.415       €
            Kirchenmusik		                                                    8.788       €
            Jugendarbeit		                                                    4.013       €
            Diakoniesammlung		                                               13.646       €
            Inklusive Arbeit		                                               19.832       €
            Partnergemeinde Saldus		                                          5.732       €
            Diakonie		                                                        6.538       €
            Sonstiges		                                                         610       €

            WIR DANKEN HERZLICH ALLEN SPENDERINNEN UND SPENDERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!
            Durch Ihre Gabe wird die Arbeit in unserer Gemeinde wesentlich erleichtert, vieles wird
            durch sie erst möglich. Neben der materiellen Unterstützung danken wir auch für das
            Vertrauen, das Sie in unsere Arbeit setzen.
                                                                                 Sigrid Vervuert, Sabine Dräbing

16
Gottesdienstformate – alles hat seine Zeit!
In unserer Gemeinde gibt es verschiedene                Gemeindemitglieder eingeladen. Oft ist es auch          Ge-H-danken
Gottesdienstformate. Dass Gottesdienste auch            für Erwachsene sehr berührend zu erleben, wie
Aus-Zeit vom Alltag bedeuten, hat Herr Weller in        Jugendliche von Gott und vom Glauben erzählen,      Die Leute,
seinem Beitrag beschrieben. Diese Möglichkeit soll      und zu hören, welche Gedanken sie sich zu selbst    die niemals Zeit haben,
für alle Altersgruppen auch gegeben werden.             gewählten Themen machen.                            tun am wenigsten.

In der Christuskirche gibt es an jedem 3. Sonntag       Taizégebete finden an jedem 1. Mittwoch im          Christoph Lichtenberg
im Monat eine „Kinderkirche“ für Kinder ab etwa         Monat in der Arche statt. Ruhige Andacht mit den
1 Jahr. Gemeinsam wird im Gottesdienst gestartet        bekannten Taizé-Gesängen, Texten und Gebeten
und die Kinder gehen dann begleitet vom Team in         prägen diese Gottesdienste.
die Gruppenräume.
                                                        Matinee ist ein Vormittag mit einem Kurz-
Der Gottesdienst „Kleine & Große“ ist für Familien      gottesdienst, einem Impulsreferat zu einem
geeignet mit Kindern aller Altersstufen. Jeden 1.       gesellschaftlich relevanten Thema von einem
Sonntag langschläferfreundlich um 11.15 Uhr in          eingeladenen Gast sowie einer anschließenden
der Friedenskirche. Die Anordnung der Plätze ist        Diskussion.
auf die Mitte ausgerichtet und die Gestaltung der
Gottesdienste ist interaktiv und spielerisch.           Jedes Jahr an Palmsonntag findet ein
                                                        inklusiver Gottesdienst statt. Inklusion und
Zusätzlich feiern wir im Lauf des Kirchenjahres, z.B.   die Gemeinschaft von Menschen mit und ohne
zu Erntedank oder an Christi Himmelfahrt, auch          Behinderung sind Schwerpunkte in unserer
Familiengottesdienste. Diese sind so gestaltet,         Gemeinde. Hinzu kommen auch Andachten,
dass sich alle Altersgruppen wiederfinden:              die so gestaltet sind, dass auch Menschen mit
Klassische Gesangbuchlieder und modernes                Einschränkungen gut folgen und mitfeiern
Liedgut, Spiele oder Aktionen gehören dazu.             können.

Jugendgottesdienst bedeutet, dass sich                  Im jährlichen Literaturgottesdienst, gestaltet
Jugendliche mit einem selbst gewählten Thema            mit Ehrenamtlichen aus unserer Bücherei, wird
auseinandersetzen und und den Gottesdienst mit          jeweils ein Buch in Szenen dargestellt und mit
passenden Texten, Aktionen und Musik gestalten.         christlichen Gedanken kombiniert.
Zu diesen Gottesdiensten sind explizit alle
                                                                         Franziska Kaiser (geb. Hageloch)

                                                                                                                                17
AUS DEM PRESBY TERIUM

       Hochzeitliches
       Pfarrerin Franziska Hageloch hat im April standesamtlich
       geheiratet und den Nachnamen ihres Mannes angenommen.
       Sie heißt nun Franziska Kaiser.
                                                                        Vorstellung
                                                                        Dr. Andreas Blaufuß-Weih
       Investitionen in die Gemeindearbeit                              Ich bin Dr. Andreas Blaufuß-Weih, geboren
                                                                        1968 und von Beruf Landschaftsplaner, d.h. ich
       Nach der Neubesetzung der Jugendleiterstelle und der             plane für den Natur- und Umweltschutz. Diese
       Verstärkung unseres Gemeindebüros im letzten Jahr halten         Kirchengemeinde hat mir in schwerer Zeit sehr
       wir an dem wichtigen Grundsatz fest, vor allem in Menschen       geholfen, und das, als ich ihr noch gar nicht
       zu investieren und damit in die Arbeit, die durch unsere         angehörte. Nun freue ich mich, als Presbyter
       Haupt- und Ehrenamtlichen verantwortet wird.                     etwas zurückzugeben zu können.

       Der baldige Eintritt von Pfarrer Mathias Mölleken in den         Einen Konfirmationsspruch habe ich naturgemäß
       Ruhestand erfordert im Rahmen einer verantwortungsvollen         nicht. Hätte ich mir einen aussuchen sollen, wäre
       und vorausschauenden Personalplanung eine Entscheidung           es vielleicht dieser gewesen: „Richtet nicht, so
       hinsichtlich der Nachbesetzung der Pfarrstelle.                  werdet ihr nicht gerichtet. Verdammet nicht, so
                                                                        werdet ihr nicht verdammt. Vergebet, so wird
       Die aktuellen Strukturveränderungen in der Kirchen-              euch vergeben.“ (Lukas 6,37)
       gemeinde machen aus Sicht des Presbyteriums eine
       Nachbesetzung notwendig, die es ermöglicht, den theo-            Persönlich fühle ich mich der Christuskirche
       logischen Aufgaben in unserer Gemeinde gerecht zu                sehr verbunden. Vor dem Hintergrund der
       werden. Daher ist es unser Ziel, die frei werdende Pfarrstelle   Notwendigkeit, sich auf ein Gemeindezentrum zu
       zu 100% nachzubesetzen.                                          konzentrieren, trage ich jedoch die Entscheidung
                                                                        für die Friedenskirche als den geeigneten
       Zudem wird aktuell intensiv an der Nachbesetzung der             Mittelpunkt der Gemeinde voll mit.
       Leitung des Posaunenchors gearbeitet. Frau Margret Toyka
       wird die Leitung des Posaunenchors abgeben und wir sind          Eine wichtige Motivation für die Mitarbeit im
       sehr zuversichtlich, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger     Presbyterium ist für mich, nicht über die Lage zu
       zu finden, der die Arbeit von Frau Toyka engagiert fortsetzt     jammern, sondern nun die Zukunftsperspektiven
       und den Bläsernachwuchs ausbildet.                               für die Menschen in der Gemeinde positiv mit-
                                                                        zugestalten.
                                                   Das Presbyterium                              Dr. Andreas Blaufuß-Weih
18
Vorstellung                                           Nächste
Leonie Gahre                                          Gemeindeversammlung
                                                      Wir laden herzlich ein zur diesjährigen
Liebe Gemeinde,
                                                      Gemeindeversammlung am
                                                      21. August 2022 in der Friedenskirche.
ich möchte mich vorstellen. Mein Name ist
Leonie Gahre, ich bin 20 Jahre alt und seit Januar
                                                      Nach dem zentralen Gottesdienst um
dieses Jahres sitze ich als Jugendpresbyterin im
                                                      10.00 Uhr (mit Kinderkirche) gibt es
Presbyterium. Seit meiner Konfirmation, 2016,
                                                      einen Bericht der Vorsitzenden. Dieser
bin ich in verschiedenen Bereichen der Gemeinde
                                                      wird aktuelle Themen beleuchten und
aktiv und fühle mich vor allem in der Kirchenmusik
                                                      über die Entwicklungen mit Blick auf den
sowie in der Kinder- und Jugendarbeit zuhause.
                                                      Strukturprozess informieren.
Mit unserer Gemeinde verbinde ich vor allem die
Gemeinschaft, die ich bereits an so vielen Stellen    Außerdem werden die Finanzen in den
                                                      Blick genommen. Anschließend ist
erfahren durfte. Mir ist es wichtig, dass sich alle
                                                      Gelegenheit zur Aussprache, Raum für
Altersgruppen in unserer Gemeinde wohlfühlen
                                                      Fragen, Anregungen und auch kritische
und gehört werden. Stellvertretend für die
                                                      Beobachtungen, die bei der weiteren
Jugend hoffe ich nun unser Gemeindeleben aktiv
                                                      Arbeit bedacht werden sollten.
mitgestalten und meine Fähigkeiten an einer
weiteren Stelle einbringen zu können.

Ich freue mich die Gemeinde in Zukunft nochmal
aus einer anderen Perspektive kennenzulernen
und in den uns bevorstehenden Prozessen
mitzugestalten. Es ist sehr schön, von Ihnen und
Euch als Gemeinde, aber auch vom Presbyterium
bereits so herzlich in meiner neuen Funktion
aufgenommen worden zu sein, und ich freue mich
auf alles, was uns bevorsteht.
                                   Ihre/Eure Leonie
                                                                                                 19
GOTTESDIENSTPLAN Juni bis August 2022

                                        C hr i stuski rche                                Fried en s kirc h e
     29.05. Exaudi				                                                                     11.15 (Siebert)
     05.06. Pfingstsonntag              10.00 Verabschiedung von Pfarrer Mathias Mölleken
 11.06. Samstag                         19.00 (Melanie Hake und Team) Jugendgottesdienst NEU!
 12.06. Trinitatis		                                                                       11.15 (Siebert) Kleine + Große
 19.06. 1. So. n. Tr.                   10.00 (Siebert) Kinderkirche                       11.15 (Siebert)
 26.06. 2. So. n. Tr.			                                                                   11.15 (Dahl) mit Abendmahl
 03.07. 3. So. n. Tr.                   10.00 (Kaiser) mit Abendmahl                       11.15 (Kaiser)
 10.07. 4. So. n. Tr.			                                                                   11.15 (Kaiser)
 17.07. 5. So. n. Tr.                   10.00 (Back-Bauer)                                 11.15 (Back-Bauer)
 24.07. 6. So. n. Tr.			                                                                   11.15 (Siebert) mit Abendmahl
 31.07. 7. So. n. Tr.                   10.00 (Siebert)                                    11.15 (Siebert)
 07.08. 8. So. n. Tr.                   10.00 (Dahl)                                       11.15 (Dahl)
 14.08. 9. So. n. Tr.			                                                                   11.15 (Siebert)
 21.08. 10. So. n. Tr.			                                                                  10.00 (Siebert) anschl. Gemeindeversammlung
 28.08. 11. So. n. Tr.			                                                                  11.15 (Dahl) mit Abendmahl
 04.09. 12. So. n. Tr.                  10.00 (Back-Bauer) mit Abendmahl                   11.15 (Dahl) Kleine + Große
 11.09. 13. So. n. Tr.			                                                                  11.15 Zimmermann

                        OFFENE KIRCHE:                                     * Matinee in der Arche
                        Friedenskirche                                     am Sonntag, 11.09.2022
                        Mo und Mi          10 - 17 Uhr (werktags)          Kurzgottesdienst + Impulsreferat + Diskussion
                        Di, Do und Fr      10 - 13 Uhr (werktags)
                                                                           Thema: „Mehr Verständnis durch wertschätzende Kommunikation“
                                                                           oder...
      Sie möchten regelmäßig per E-Mail über unsere                            Das Leben bereichern mit wertschätzender Kommunikation.
      Gottesdienste, Veranstaltungen oder andere                               Zum Frieden beitragen mit wertschätzender Kommunikation.
      Neuigkeiten aus unserem Gemeindeleben                                    Konflikte lösen mit ...
      informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren                           Beziehung zu uns selbst und anderen verbessern ...
      Newsletter auf www.meckenheim-evangelisch.de
                                                                           Impulsreferat von Corina Schäfer, Trainerin für „Gewaltfreie
20                                                                         Kommunikation nach M. B. Rosenberg“ (und Presbyterin)
AMTSHANDLUNGEN*
                          D i e Arche                                          *) berücksichtigt sind Amtshandlungen,
                                                                                  die zum Redaktionsschluss vorlagen

29.05. Exaudi		          10.00 (Siebert)
05.06. Pfingstsonntag
11.06. Samstag
12.06. Trinitatis        12.00 (Kaiser) Eine-Welt-Gottesdienst mit Abendmahl
19.06. 1. So. n. Tr.
26.06. 2. So. n. Tr.     10.00 (Dahl)
03.07. 3. So. n. Tr.
10.07. 4. So. n. Tr.     10.00 (Kaiser)
17.07. 5. So. n. Tr.
24.07. 6. So. n. Tr.     10.00 (Siebert)
31.07. 7. So. n. Tr.
07.08. 8. So. n. Tr.
14.08. 9. So. n. Tr.     10.00 (Siebert) mit Abendmahl
21.08. 10. So. n. Tr.
28.08. 11. So. n. Tr.    10.00 (Dahl)
04.09. 12. So. n. Tr.
11.09. 13. So. n. Tr.    10.00 (Siebert) Matinee*

Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen die
Amtshandlungen hier nicht genannt werden.

                                                                                                                        21
BÜCHEREI

 ÖFFNUNGSZEITEN DER BÜCHEREIEN:                                Buchtipp
 Die Arche:
 Mo + Di 15.30 – 17.30 Uhr
                                                               Bas Kast
 Mi       9.00 – 11.00 Uhr
                                                               Das Buch eines
 Do      17.00 – 18.30 Uhr
 Unter Beachtung der tagesaktuellen Corona-Regelungen
                                                               Sommers –
 bleibt die Bücherei zu den o. g. Öffnungszeiten erreichbar.   Werde, der Du bist
 Kath. Grundschule Merl:                                       Diogenes 2020, 239 S.
 Mo		     12.00 – 14.00 Uhr
 In den Ferien geschlossen!
 Tel. 0 22 25 / 70 30 663                                      Nicolas versucht allem in seinem Leben gerecht zu werden: seiner
                                                               Frau seinem Sohn, seiner Firma, seinen Mitarbeitern. Seinen
                                                               heimlich gehegten Traum Schriftsteller zu werden, wie sein Onkel
 Bücherei – Online                                             Valentin, hat er aufgegeben und stattdessen die Firma seines Vaters
 Die evangelisch-öffentliche Bücherei in der Arche             übernommen. Schnelllebigkeit, der Alltag und Leistungsdruck
 bietet ihren Leser/innen ab sofort einen elektronischen       prägen sein Leben.
 Medien-Katalog an. Dieser Katalog beinhaltet unseren
                                                               Als sein Onkel Valentin plötzlich verstirbt, wird Nicolas urplötzlich
 gesamten Medienbestand von derzeit 4.938 Medien
                                                               aus seinem alltäglichen Trott gerissen. Ein paar Tage in der alten
 und ist jederzeit online verfügbar.
                                                               Villa des Onkels die er zusammen mit seiner Frau und seinem
 Informationen auf www.bibkat.de/archebuecherei                Sohn Julian verbringt, lassen viele Erinnerungen an seinen weisen
                                                               Onkel, mit dem er einen wunderbaren Sommer verbrachte, wieder
                                                               aufleben.

                                                               Bas Kast schildert in seinem lesenswerten und inspirierenden
                                                               Roman auf leichte und bezaubernde Weise vom Loslassen und sich
                                                               neu finden … und dem was wirklich zählt im Leben: Sich immer,
                                                               unter allen Lebensumständen Zeit zu nehmen für das, was einem
                                                               wichtig ist.

                                                               Susanne Preiß

22
Hans Möhler
Wiedereröffnung                                    Gottes besondere Häuser
der Bücherei in der KGS                            Eine Reise zu den ungewöhnlichsten Kirchen der Welt

                                                   Die eine ist nur über eine seilgesicherte Kletterpartie zu erreichen, die
                                                   andere überflutet das Auge mit Farben. Kantige Stahlkonstruktionen
                                                   stehen neben liebevoll verziertem Holzdekor. Sie kommen schwim-
                                                   mend daher oder werden über Bergwerkstollen erreicht.

                                                   Es gibt wohl kaum einen Ort auf der Welt, an dem Menschen nicht
                                                   auf die Idee gekommen sind, ihren Glauben in sakralen Räumen
                                                   auszudrücken, zur Ruhe zu finden, sich dem Göttlichen zuzuwenden.
                                                   Wir reisen in die klirrende Kälte der Antarktis, treffen eine Kirche
                                                   aus einem einzigen Baum oder lassen uns von 20.000 Glassteinen
                                                   erleuchten – 70 Gotteshäuser öffnen ihre Pforten und erzählen kurz-
                                                   weilig Geschichten über außergewöhnliche Architekten, eigenwillige
                                                   Gläubige und bemerkenswerte Ereignisse.

Am 7. März 2022 konnte die Zweigstelle der         152 Seiten, ISBN: 978-3-7858-0766-8
Bücherei in der KGS in Merl, nach der coro-        20,00 €, Luther Verlag
nabedingten Schließung und einem erneuten
Wasserschaden im Keller des Gebäudes endlich
wieder öffnen. Seitdem gibt es schon viele
Neuanmeldungen und es kommen montags
zwischen 12 und 14 Uhr, jeweils um die fünfzig
Kinder, Lehrerinnen und Betreuer.

Mit dem Ende der Coronamaßnahmen nach
den Osterferien dürfen auch andere Besucher
wieder das Schulgelände betreten und in unserer
Bücherei ausleihen. Wir freuen uns, dass wir die
Büchereiarbeit erfolgreich fortsetzen können.

                             Helga Hudec-Krieg
                         Büchereiteam der Arche

                                                                                                                               23
ÜBERGEMEINDLICHE ANGEBOTE

            20 Jahre Ökumenische Hospizgruppe e.V.
                                                                       immer Rückhalt in persönlichen Gesprächen, den
                                                                       Gruppen für Trauernde, den Gesprächscafés und
                                                                       Gedenkgottesdiensten fanden.
                                                                       20 Jahre, in denen Menschen aus der Region
                                                                       diesem Verein ehrenamtlich mit ihrer Zeit und
                                                                       ihrem Wissen vorstanden.
                                                                       20 Jahre, in denen unsere Koordinatorinnen und
                                                                       Mitarbeiterinnen oft mehr als das Menschen-
                                                                       mögliche für diese wichtige Arbeit getan haben.
                                                                       20 Jahre, in denen uns sooooooo viele Menschen
                                                                       unterstützt haben.
                                     Foto: ADOBE Stockfoto 266507821
                                                                       So wollen wir DANKE sagen! DANKE für jede
                                                                       hilfreiche Hand, jede Spende, jedes Weitersagen.
            Jörg Zink schrieb einmal: Am Ende wird kaum etwas
            Schöneres über dich gesagt werden können als:              Feiern Sie mit uns!
            „Er – oder sie – hat Zeit für mich gehabt.“ Und wenn       Am 12. Juni gibt es von 11 bis 16 Uhr einen Früh-
            uns jemand fragt: „Was macht ihr da eigentlich in der      schoppen im Freizeitpark in Rheinbach, im Café
            Hospizgruppe?“, dann antworten wir ganz oft: „Wir          Park Plätzchen. Es werden uns erfreuen: Et Kölsche
            schenken Zeit!“ Und wie dabei die Zeit vergeht, das        Swing Trio mit dem Programm „Vun Minsch zo
            merken wir daran, dass wir nun schon unser 20-jähriges     Minsch“ und Bernd Schumacher mit „Musikalische
            Vereins-Jubiläum feiern.                                   Verzällcher aus Rheinbach und der Voreifel“.
                                                                       Eintritt: 5 € Verzehrbon im Café Park Plätzchen.
            20 Jahre, in denen wir Schwerstkranken, Sterbenden
            und ihren Angehörigen sowie Trauernden in unserer          Am 18. September ab 16 Uhr verbreiten dann
            Region mit Herz und Sachverstand zur Seite standen.        die beliebten und vielseitigen Hot Jazz Boys in der
            20 Jahre, in denen wir 95 Sterbe- und Trauer-              Aula der Realschule in Meckenheim Stimmung. Es
            begleiterInnen für diese Arbeit qualifiziert haben, von    werden Getränke und Imbiss angeboten und Sie
            denen heute noch 52 in das Zuhause der Menschen            können sich über unsere Arbeit informieren.
            gehen und ihnen sogar mehr als Zeit schenken.
            20 Jahre, in denen die, für die die Zeit plötzlich         Weitere Informationen zum Verein finden Sie auch
            stehen blieb – die, die trauernd zurück blieben sind –     immer unter: www.hospiz-voreifel.de

24
Neue Mitarbeiterin in der Sozialberatung
Als neue Mitarbeiterin in der Sozialberatung in         Ich freue mich sehr auf mein neues und vielfältiges
Meckenheim-Merl möchte ich mich kurz vorstellen:        Aufgabengebiet in der allgemeinen Sozialberatung
Ich heiße Ruth Gremme, lebe seit über 17 Jahren in      der Diakonie, auf die Kontakte, die sich daraus
einem kleinen Dorf am Rande des Siebengebirges          ergeben und das Eingebundensein in einem Team.
nahe Königswinter mit meinem Mann, unseren
beiden Hunden und einer Katze. Die letzten 20           Die Sozialberatung bietet unter anderem Unter-
Jahre war ich freiberuflich als rechtliche Betreuerin   stützung bei der Bewältigung von Alltags-
für Erwachsene tätig und habe für Menschen, die         problemen, Klärung von wirtschaftlichen, psy-
aus verschiedenen Gründen mit ihrem Leben nicht         chosozialen und sozialrechtlichen Fragen sowie
mehr zurecht kamen, Hilfen organisiert, mich um         Vermittlung in Fachdienste.
deren Finanzen und Gesundheit gekümmert und                                                Ruth Gremme
war Ansprechpartnerin und Zuhörerin in vielen
Belangen.                                               Sprechzeiten: Di 9.30 - 11.30 Uhr und nach
                                                        telefonischer Vereinbarung! (siehe Seite 39)

Abschied und Neubeginn in der Allgemeinen Sozialberatung
Die Kirchengemeinde Meckenheim bedankt sich             „Sternenbäume der Diakonie“ standen. Die
ganz herzlich für die sehr gute und engagierte          Wünsche der Menschen, die Herr Jeuschede
Arbeit von Ralf Jeuschede in der allgemeinen            zusammengetragen hat, konnten mithilfe vieler
Sozialberatung von Diakonischem Werk und                freundlicher Gemeindeglieder erfüllt werden. All
Kirchengemeinde in der Arche.                           das hat er über Jahre organsiert.

Geduldig, einfühlsam und ideenreich hat er              Beim Hochwasser des letzten Sommers hat Ralf
bis zu seinem Ruhestand vielen Menschen                 Jeuschede noch einmal viel zusätzliche Arbeit
geholfen. Bei all dem hat er viel Gutes bewirkt! Es     geleistet, indem er viele Betroffene unterstützt
gehört zu dieser Tätigkeit, dass sie meist vor der      hat, Anträge auszufüllen und an Hilfen zu
Öffentlichkeit verborgen stattfindet.                   kommen. Wir wünschen ihm einen frohen
                                                        Ruhestand! Gleichzeitig begrüßen wir seine
Viele Gemeindeglieder haben etwas von                   Nachfolgerin, Frau Ruth Gremme, herzlich und
seiner Tätigkeit mitbekommen, wenn in der               freuen uns, dass sie die Arbeit fortführen wird.
Adventszeit in allen drei Kirchenzentren die
                                                                                  Pfarrerin Cordula Siebert
                                                                                                              25
GEMEINDLICHE ANGEBOTE

                                                                      Frauenreise ins
                                                                      Nordseebad Borkum
                                                                      Samstag, 9. Juli – Samstag 16. Juli 2022
                                                                      Eine Woche voller Entspannung und Anregungen
              Märchen mit starken Frauen                              - Kraftorte finden und auftanken. Miteinander
                                                                      sprechen, Gemeinschaft erleben, sich der eigenen
              Sonntag, 12. Juni 2022, 15 – 17 Uhr                     Stärken bewusst werden: musizieren, malen,
              Kluge Schwiegertöchter, erfindungsreiche Köch-          meditieren – weibliche Vorbilder entdecken – Zeit
              innen – in diesen Märchen aus aller Welt muss           für sich genießen.
              keine Prinzessin mehr wachgeküsst werden. Wir
              lernen starke, kluge, solidarische und einfallsreiche   Kosten: 720 Euro Einzelzimmer;
              Heldinnen kennen. Hier dürfen Frauen mehr sein          567 Euro Doppelzimmer – jeweils mit Vollpension.
              als schön und brav oder hässlich und böse.              Anreise: Nicht im Reisepreis inbegriffen; wir
                                                                      buchen je nach Bedarf eine Gruppenreise mit
              Monte Mare Parkplatz, Münstereifeler Str. 69            der Bahn oder Sie melden sich zu unseren
              53359 Rheinbach                                         Fahrgemeinschaften an.
              Ansprechpartnerin: Sabine Cornelissen
              Tel. 0228 - 30787 - 14                                  Ansprechpartnerin: sabine.cornelissen@ekir.de

              Benefiz-Klappstuhlkonzert auf dem Kirchplatz
              Der Lions Club Meckenheim-Wachtberg lädt am Sonntag, 12.06.2022, um 16.00 Uhr
              auf dem Kirchplatz in Meckenheim zu einem „Benefiz-Klappstuhlkonzert“ ein.

              Es spielt die „Sunny Side Big Band“ des VHS-Zweckverbands Voreifel. Von „Big Spender“ über „Jump“ bis zu
              „Switch in time“ werden die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Thomas Kimmerle nicht nur
              rein instrumentale Werke zu Gehör bringen, sondern auch einige Stücke mit Gesang.

              Der Eintritt ist frei! Der Lions Club bittet um Spenden für die Inklusive Arbeit in Meckenheim.

26
Tag der sozialen Dienste
in Meckenheim
Zum 10. Mal findet in Meckenheim der Tag der
sozialen Dienste statt. Unter der Leitung der
Evangelischen Kirchengemeinde gibt es seit vielen
Jahren dieses Event. Vereine und Organisationen aus
dem sozialen Bereich haben sich zusammen getan,
um sich über aktuelle Belange auszutauschen und
zu vernetzen. Höhepunkt dieses „Runden Tische
Soziale Dienste“ war dann der Tag der sozialen
Dienste in Meckenheim, der sichtbar macht, was es
alles an Angeboten in Meckenheim und der Region
in diesem Bereich gibt.

2022 wird es gleich zwei Besonderheiten geben:
Aufgrund der Corona-Situation musste der Tag
verschoben werden und findet dieses Jahr im
Rahmen des Altstadtfestes statt. Zum anderen
gibt es eine Puzzle-Rallye im Voraus: Nach den
Sommerferien lohnt es sich, die Augen offen zu
halten. Die beteiligten Institutionen und Vereine
haben ein Puzzle-Teil gestaltet und angebracht.
Diese können mit Fotos eingefangen werden und
wer die meisten sichtet, bekommt einen Preis.

Die Puzzleteile werden dann am 3. September
zusammengefügt und es veranschaulicht das
Motto „Gemeinsam statt einsam“. Das soll zeigen,
dass Meckenheim bunt ist und es vielfältige
Angebote gibt. Herzliche Einladung dazu!

Ansprechpartnerin: Elke Steckenstein
elke.steckenstein@ekir.de; Tel. 0176 / 217 99 690

                                                      27
K I N D ER + JUGEND

                 „Zeit nehmen – Zeit geben“
                 Unter diesem Motto könnte man die Familienfreizeit    gemeinsamen (Fussball-) Spiel, einer geführten
                 zusammenfassen, die neun Familien im März in der      Wanderung durch den Nationalpark Eifel, dem
                 Jugendherberge Nideggen zusammen verbracht            Bau und der Gestaltung eines Familientipis für den
                 haben. Ein Wochenende lang ging es darum,             Garten oder das Kinderzimmer, einer Traumreise
                 gemeinsam Zeit zu verbringen und die familiären       und beim Besuch der Burg Nideggen möglich.
                 aber auch freundschaftlichen Bande zu stärken
                 die an der einen oder anderen Stelle durch Corona     Hoffentlich bleibt das Erholsame dieses Wochen-
                 etwas gelitten haben mochten.                         endes noch lange Zeit erhalten.

                 „Zeit nehmen“, für sich sorgen, gute Gespräche                                              Nicole Schmidt
                 führen und mal nicht an das Alltäglich denken              Jugendleiterin/ Koordinatorin Familienzentrum
                 müssen, aber auch „Zeit geben“ für Kinder, den                          Markeeweg 7, 53340 Meckenheim
                 Partner und mitreisende Freunde... All das war beim                                   Tel: 02225-7085664

                                                                       Ostertage 2022
                                                                       Viel Spaß und Freude hatten 26 Kinder und sieben
                                                                       TeamerInnen bei den diesjährigen Ostertagen in
                                                                       der Christuskirche.

                                                                       Nachdem es am Montag unter anderem auf
                                                                       eine Reise in den Orient zu einem Kamelrennen
                                                                       ging, haben wir an Dienstag einen Ausflug ins
                                                                       Bubenheimer Spieleland gemacht. Mittwochs
                                                                       standen wieder jede Menge kreativer und
                                                                       kniffliger Workshops auf dem Plan. So galt es
                                                                       z.B. einen Escape-Room zu knacken. Nach der
                                                                       tollen Woche freuen sich schon alle auf die
                                                                       nächste Freizeit.

28
Sommer in Schweden –
Urlaub ohne Eltern
Vom 27.07.-09.08.2022 fahren wir nach Schweden
in die Region Skåne. Es erwarten dich: Lagerfeuer,
neue Leute, viel Natur, Abenteuer, Kanu fahren,
Spaß & Action und noch viel mehr.

Den ersten Teil unserer Freizeit verbringen wir
auf dem Wasser und mitten in der Natur. Auf
unserer 5tägigen Wasserwanderung haben wir
mit Proviant, Zelten, Isomatten und Schlafsäcken
alles in den Kanus, was wir so brauchen. Die zweite
Hälfte der Freizeit verbringen wir zur Erholung in
einem Haus am See. Hier werden wir ein wenig die
Seele baumeln lassen, die Gegend von Land aus
kennenlernen und einfach Zeit bei viel Spaß und
Action miteinander verbringen.                        Mehr Infos und den Anmeldebogen bekommst du
                                                      bei Jugendleiterin Melanie Hake
Du bist neugierig geworden, bist zwischen 13 und      unter 0176 24115150 oder melanie.hake@ekir.de
17 Jahre alt und hast richtig Lust, zwei aufregende
Wochen zu erleben? Dann melde dich an!                              Das Freizeitteam freut sich auf dich!

                                                      Ferien vor der Haustür
  FiF – Friday is funday ...                          für alle ab 13!
  ... der neue Action-Nachmittag der Ev. Jugend       An einzelnen Tagen in der 2. und 3. Sommerferien-
  Meckenheim für alle ab 13 Jahren macht              woche erkunden wir gemeinsam die Region. Viel
  Sommerpause. Weiter geht’s im September             Action und Abwechslung warten auf dich.
  mit tollen neuen Angeboten!                         Weitere Infos wie die genauen Termine und Zeiten
                                                      findest du auf unserer Homepage sowie auf unserem
                              Eure Melanie Hake
                                                      Insta-Account.

                                                                                                            29
K I N D ER + JUGEND

               Lust auf ein Picknick
               mit netten Menschen?
               Bei uns bist du genau richtig. KOMM VORBEI!
               Einfach Decke und Verpflegung mitbringen. Wir
               kümmern uns um Getränke, Musik und Lagerfeuer.
               Anmeldung nicht nötig. Wenn es regnet, fällt das
               Picknick aus. Infos kurz vorher auf unserer Homepage
               oder bei
               Elke Steckenstein 0176 217 99 690 und
               Melanie Hake 0176 24115 150

                LEICHTE SPRACHE:
                Wir laden zum Picknick ein.
                Das Picknick ist am 12. Juni an der Christuskirche.
                Das Picknick beginnt um halb 5.
                Sie müssen eine Decke und Essen mitbringen.
                Bei Regen fällt das Picknick aus!

                                                                      Jugendgottesdienst mit
                                                                      Melanie Hake und Team
                                                                      Tu Dir was Gutes ... erst im Gottesdienst und
                                                                      danach beim gemütlichen Zusammensein mit
                                                                      leckerem Essen und Getränken. Der Jugend-
                                                                      gottesdienst mit musikalischer Begleitung wird
                                                                      von einem Team, bestehend aus Jugendlichen
                                                                      und jungen Erwachsenen, vorbereitet und
                                                                      gestaltet. Am 11.06.2022, um 19.00 Uhr in der
                                                                      Christuskirche. Wir freuen uns auf Euch!

                                                                                                        Melanie Hake

30
Kindergruppe für Kinder von 6 –12 Jahren                                  Herzliche Einladung
                                                                          zur Kinderkirche
Die Kindergruppe für Kinder ab der 1. Klasse findet immer donnerstags
von 17.00 bis 18.30 Uhr im Jugendkeller der Christuskirche statt. Neue    Wir … lachen,
Gesichter sind uns immer herzlich willkommen. Wer Interesse hat, darf     hören Geschichten aus
gerne einfach mal vorbeikommen und mitmachen!                             der Bibel, basteln …

Weitere Infos                                                             Wo:   Christuskirche
gibt es bei Nicole Schmidt,                                               Wann: Sonntags, 10 Uhr (parallel zum Gottesdienst)
Tel. 7 08 56 64                                                           Wer:  Alle Kinder von 2 bis 12 Jahren
nicole.schmidt@ekir.de                                                          (gerne in Begleitung von Mama, Papa,
                                                                                Oma, Opa, Tante, Onkel …)

                                                                          Die nächsten Termine:
Kinderchor                                                                		19.06.2022
für Kinder ab 4 1/2 Jahren
                                                                          Liebe Eltern,
Jede und jeder mit Freude am Singen ist herzlich willkommen               ggf. werden wir kurzfristige Änderungen auf der
hereinzuschnuppern. Es ist keine Vorerfahrung nötig, bei uns steht der    Homepage unserer Gemeinde bekanntgeben.
Spaß am gemeinsamen Singen im Vordergrund.
                                                                          Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen!
                                                                          Euer Kinderkirchen-Team
Die Proben sind immer dienstags von 16.15 bis 17.00 Uhr,
                                                                          Christiane, Corina, Deborah, Friederike, Nicole, Susanne
beide Gruppen parallel in den Räumen der Friedenskirche
                                                                          mit Nachwuchsteam: Anton und Joshua

Gruppe 1:                                Gruppe 2:
Kinder von 4 1/2 Jahren bis 2. Klasse    Kinder ab 3. bis 6. Klasse
                                                                                                     r
                                                                                   Te r m in e f ü
Leitung: Nicole Schmidt                  Leitung: Maximilian Friedrich

                                                                                        m it Kind        ern:
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
                                                                         Fa m i l i e n
Einfach kurz vorher anmelden und vorbeikommen.
                                                                                            enst für
Wir freuen uns auf euch!                                                     G o t t e s d i G ro ß e
                                                                                            d
                                                                             Kleine un               dem    je
Weitere Infos gibt es bei
                                                                                     den    skirche an
Nicole Schmidt, Tel. 7 08 56 64                                          in der Frie           im Mona
                                                                                                         t,
                                                                                   o n nt a g
                                                                              1. S
                                                                                   e g in n : 1 1.15 Uhr                         31
                                                                                 B
I N K LUSIV E AR BEI T

                                 Zum Geburtstag Gutes tun –
                                 Wünschen Sie sich Spenden statt Geschenke!
                                 Anlassspenden sind eine wunderbare Möglichkeit,     Sammeln Sie Spenden und überweisen Sie
                                 zu einem besonderen Anlass etwas Gutes zu tun.      diese auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde
                                 Im Grunde kann es jedes Ereignis im Leben           Meckenheim mit dem Stichwort:
                                 sein: Ein besonderer Geburtstag, egal ob 55, 70
                                 oder 90 Jahre, die Silber- oder Goldhochzeit, der   Inklusive Gemeindearbeit
                                 kommende Ruhestand oder ein anderes Jubiläum.       IBAN: DE82 3705 0299 0047 6121 63
                                 Blumen, Pralinen, Wein... irgendwann ist            BIC: COKSDE33XX
                                 der Zeitpunkt erreicht und Sie möchten auf
                                 persönliche Geschenke verzichten.                   Sie haben noch Fragen? Gern, bitte schreiben
                                                                                     Sie eine Mail an simone.kaemper@ekir.de oder
                                 Dann bitten Sie Ihre Gäste anlässlich Ihrer Feier   wählen Tel. 91 08 24
                                 um Spenden für die Inklusive Gemeindearbeit!        Feiern Sie für den guten Zweck!
                                 Informationen stelle ich Ihnen gerne zur Ver-
                                 fügung.                                                                Ihre Simone Kämper, Diakonin,
     Gruppentreff im Café sofa                                                               Mitarbeiterin für Inklusive Gemeindearbeit
        Fotos: Simone Kämper

32
Freitagsclub sucht Tandem-Partner/innen
Ob Geburtstagsfeier, Minigolf, Cafébesuch,              Insgesamt werden 20,00 Euro pro Jahr in die
Boulen, Kegeln, Kochen, Kinosessions, … In der          Gruppenkasse eingezahlt und ansonsten muss
Gruppe der jungen Erwachsenen in der Arche ist          man einfach Spaß, Neugier und Lust mitbringen.
für jeden etwas dabei und immer viel los.
                                                        Wir suchen nun, da wir so angewachsen
Mittlerweile ist die Gruppe auf durchschnittlich        sind, Tandem-Partner/innen, die einige der
20 bis 25 Teilnehmer/innen angewachsen. Das             Teilnehmer/innen manchmal unterstützen,
zeigt, dass es ein wirklich lohnender Treff mit         wenn diese Hilfe benötigen bei Orientierung,
vielfältigem Programm und unterschiedlichsten           Motivation, Sprache etc..
Menschen ist, die sich mittlerweile einfach mögen
und gerne ihre Zeit miteinander verbringen.             Für alle Fragen und Informationen rund um den
Jeden Freitag treffen wir uns, im Alter von 18 bis 74   Freitagsclub stehe ich gerne zur Verfügung und
Jahren, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Kirchenzentrum       freue mich über Ihre Kontaktaufnahme:
„Die Arche“. Herzlich willkommen ist jeder Mensch
mit oder ohne Beeinträchtigung ab 18 Jahren             elke.steckenstein@ekir.de; Tel. 0176 / 217 99 690
aufwärts.
                                                                                         Elke Steckenstein

    Aktuelles aus dem Café sofa
    Den Sommer genießen in unserem Café-Garten!

    ÖFFNUNGSZEITEN:

    Mo, Di, Do, Fr    12.00 - 18.00
    Samstag		         10.00 - 17.00
    Mi und So         Geschlossen

    Unsere aktuellen Veranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen,
    Gruppen und Kreise findet Ihr auf unserer Website
                                   www.cafe-sofa-meckenheim.de

                                                                                                             33
M U SIK ALISCH ES UND MUSI KTERMINE

                                                     Brahms Konzert
                                                     Ich möchte mich ganz herzlich bei allen
                                                     Besucherinnen und Besuchern unseres Brahms-
                                                     Requiems am 09.04.2022 in der Pfarrkirche St.
                                                     Johannes der Täufer bedanken. Es war nach
                                                     einer langen Konzertpause die Möglichkeit, die
                                                     Arbeit mit großen Chören und Orchester wieder
                                                     aufzunehmen.

                                                     Wir haben in der Zwischenzeit alles dafür getan,
                                                     dass wir weiter proben und dieses große Werk
                                                     erarbeiten konnten. So haben die Chorsänger
                                                     zum Teil zuhause an den Bildschirmen den
                                                     Livestream der Probe in der Kirche verfolgt. Wir
                                                     sind nun sehr glücklich, dass wir die Chorarbeit
                                                     wieder unter halbwegs normalen Bedingungen
                                                     fortsetzen können. Dank der großzügigen
                                                     Spenden nach dem Konzert ist es uns sogar
     Benefizkonzert                                  möglich im Dezember 2022 noch ein großes
                                                     Konzert zu machen. Die Informationen dazu
     Freitag, 26. August 2022, 19.30 Uhr
                                                     folgen in der nächsten Ausgabe.

     Sir Charles Villiers Stanford, Requiem op. 63   Ein weiterer großer Dank gilt auch meinem katho-
     Fassung für Chor, Solisten und Klavier          lischen Kirchenmusikerkollegen Bernhard Blitsch
                                                     und der katholischen Pfarreiengemeinschaft
     Philharmonischer Chor der Stadt Bonn
                                                     Meckenheim für die gute Zusammenarbeit und
     Nico Köhs, Klavier
                                                     die Ermöglichung eines so großen Konzertes in
     Paul Krämer, Dirigent                           ihrer schönen Kirche.

     Mehr Infos auf unserer Website:                 Ich freue mich Sie alle bald wieder in einer unserer
     www.meckenheim-evangelisch.de                   Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
     oder in unserem Newsletter!
                                                                                 Ihr Maximilian Friedrich

34
Sie können auch lesen