FREIZEITHITS FÜR GRAZER KIDS - SOMMERFERIEN 2019 graz.at/freizeit - Stadt Graz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern Alles Familie! Der Sommer steht schon vor der Tür und damit sind auch die Liebe Eltern, Familie ist dort, wo Kinder sind. Danach richten großen Ferien nicht mehr weit. Für diese Zeit ohne Schule wir unsere Arbeit aus – mit einer Vielzahl an Angeboten und gibt es im heurigen Jahr wieder zahlreiche Freizeithits. Beratungen für Grazer Kinder, Jugendliche und Familien. Für die optimale Freizeitplanung haben wir auch in diesem Jahr Bei all Ihren Anliegen können Sie auf unsere Unterstützung zählen: wieder das Angebot der „Freizeithits“ und das „Sportangebot“ Wenn Ihr Baby oft schreit und keine Nacht durchschlafen kann. Wenn Ihre in einem Programmheft zusammengefasst. Tochter plötzlich zu stottern beginnt. Wenn Ihr Sohn heftigpubertiert und Sie als Eltern nur mehr peinlich sind. Wenn sich Ihre Tochter partout nicht Mit diesem bunten und abwechslungsreichen Programm aus Sport, an die gesetzlichen Ausgehzeiten halten will. Und natürlich auch, wenn Sie Kultur, Abenteuer und vielen anderen Angeboten, wird der Sommer auf der Suche nach kostengünstigen Ferienangeboten für Ihre Kinder sind. auch in diesem Jahr sicher nicht langweilig. Hier ist wirklich für jede junge Grazerin und jeden jungen Grazer was dabei. Unsere Fachkräfte beraten Sie in allen Fragen rund um Ihr Familienleben sehr gerne. Und wenn Sie auf die Schnelle nicht genau wissen, welche Also einfach aus dem vielfältigen Angeboten wählen, anmelden und Beratung für Sie die richtige ist? die Ferien in vollen Zügen genießen! Dann kontaktieren Sie uns telefonisch: +43 316 872 3199, gerne auch bis 17 Uhr. Oder besuchen Sie uns zur Wieder-Eröffnung unseres neu gestalteten Hauses Kaiserfeldgasse 25, am 28. Mai ab 14 Uhr: Infos für Schöne Ferien wünscht Euch Eltern und Spiel und Spaß für Kinder! © Stadt Graz/Fischer © Sabine Hoffmann Kurt Hohensinner, MBA Mag.a Ingrid Krammer Stadtrat für Bildung, Integration, Amt für Jugend und Familie Sport, Soziales, Jugend und Familie Leitung 2 3
ANMELDUNG UND VORGEHENSWEISE HINWEISE Ab 27. Mai 2019 online anmelden auf: Wichtige Infos für die Teilnahme! partner.venuzle.at/freizeithits-graz 1) Registrieren Sie sich einmalig als Elternteil online auf • B itte teilen Sie unbedingt so rasch als möglich mit, wenn Ihr Kind partner.venuzle.at/freizeithits-graz wo angemeldet ist, aber nicht teilnehmen kann. Es gibt nämlich eine Warteliste, somit können dann auch andere Kinder an den Dies ist ab sofort möglich. Der Account wird dann vom Amt für Programmpunkten teilnehmen! Jugend und Familie zu den Bürozeiten freigeschaltet. Besteht bereits ein Account bei Venuzle (Sport, ABI, etc.), dann können Sie diesen • S ämtliche Veranstaltungen stehen auch Kindern mit Behinderung auch bei uns verwenden. Wir schalten Sie dann extra frei. offen. Sollte Ihr Kind eine Behinderung haben, bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme. Teilen Sie uns bitte auch unbedingt mit, 2) Wenn der Account freigeschaltet ist, können Sie am wenn Ihr Kind an Allergien oder chronischen Erkrankungen leidet. 27. Mai 2019, ab 5 Uhr die Buchung auf Venuzle vornehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich vor dem 27. Mai 2019 registriert • B itte bringen Sie Ihr Kind/Ihre Kinder rechtzeitig zu den Veranstaltungen haben, damit es beim Buchen zu keiner Verzögerung kommt. und holen Sie Ihr Kind/Ihre Kinder wieder rechtzeitig ab, damit es zu Wenn Sie sich erst am Anmeldetag registrieren, verringert das keinen Lücken bei der Aufsichtspflicht kommt. die Chance Ihres Kindes auf einen Platz. • M it Ihrer Anmeldung erteilen Sie die Erlaubnis, dass Fotos der Kinder (ohne Namensnennung) veröffentlicht werden. Neu: Sie können nur für im gemeinsamen Haushalt lebende Kinder mit Hauptwohnsitz in Graz buchen. Pro TeilnehmerIn können maximal vier • Die Stadt Graz haftet nicht für etwaige Unfälle, die während verschiedene Kurse bzw. Veranstaltungen und pro Ferienzeit (Sommer- der Veranstaltung geschehen, sofern dem Veranstalter nicht ferien) gebucht werden. grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Als erziehungsberechtigte Person sollten Sie für einen Die Kosten werden nach dem Buchen vom jeweiligen Veranstalter ausreichenden Versicherungsschutz in Bezug auf Freizeitunfälle vorgeschrieben bzw. eingehoben. Sollte es noch Fragen geben, selbst sorgen. Kosten für Freizeitunfälle werden von bitte melden Sie sich unter feedback-freizeithits@stadt.graz.at keiner Pflichtversicherung übernommen. oder +43 316 872-3194 bzw. direkt beim Veranstalter (siehe jeweilige Seite). • Es gilt absolutes Alkohol- und Rauchverbot bei allen Veranstaltungen. • Bitte geben Sie Ihren Kindern und Jugendlichen keine Wertgegenstände, C omputerspiele etc. mit. IMPRESSUM Stadt Graz | Amt für Jugend und Familie | Referat für offene Kinder- und Jugendarbeit Kaiserfeldgasse 25 | 8010 Graz | Tel.: +43 316 872-3192 | graz.at/freizeit Für den Inhalt verantwortlich: Eva Rossi | Layout: achtzigzehn – Konzept & Gestaltung GmbH Druck: Klampfer Druck Graz Für die Richtigkeit der Angaben bei den Anzeigen ist der jeweilige Veranstalter verantwortlich! Das Heft erscheint zweimal jährlich. Satz- und Druckfehler vorbehalten. 4 5
Hier kommen SPIEL MIT! VORTRAG: ERSTE HILFE BEI MOBBING unsere ExpertInnen zu Wort Der heurige Fachvortrag behandelt das Thema Mobbing und wie man als Betroffene und Betroffener damit umgehen kann. Dabei werden von unseren Gästen die Bereiche social media wie auch die Familienarbeit thematisiert. Wir haben dazu eine Expertin aus dem saferinternet-Netzwerk e ingeladen – Frau NÄHSPASS FÜR KINDER Mag.a Elisabeth Eder-Janca und einen Experten, der jahrelange Erfahrung in Birgit Pachler, Bekleidungstechnikerin der Familienarbeit aufweist – Dr. Philip Streit. Inhaberin Nähcafé-Graz, Buchautorin Anmeldung Ab 27. Mai 2019 online anmelden auf: Zwischen Nähmaschinen, Stoffen und Knöpfen fühlen sich die Kinder partner.venuzle.at/Veranstaltungen_Kinder_und_Jugend sehr wohl. Sie können nach Lust und Laune ihre eigenen Ideen umset- Beginn 18.30 Uhr zen. Die Jungs und die Mädels wählen ihre Werkstücke und ihre Stoffe Ort Audimax FH Joanneum, Eggenberger Allee 11, 8010 Graz selbst aus. Ich unterstütze sie bei der Umsetzung und die Ergebnisse machen nicht nur die Kinder sehr stolz! Mag.ª Elisabeth Eder-Janca ist gelernte Betriebs- und Wirtschaftsinformatikerin und hat sehr bald die pädagogische Seite der Digitalisierung entdeckt und ZEITGENÖSSISCHER TANZ arbeitet seit dem Jahr 2000 in diesem wichtigen Feld. Frau Elisabeth Eder-Janca entwickelte sich zur Expertin praktischer Fragen im Umgang mit Medien. Dagmar Nöst, Tanz- und Ausdruckspädagogin Es geht Frau Eder-Janca darum, Wege aufzuzeigen, digitale Medien sinn- und Inhaberin von Dagmar tanzt lustvoll als Werkzeug zu nutzen. Die digitale Welt versteht sie als Erweiterung und nicht als Alternative zur realen Welt. In der Arbeit mit Kindern von 5 bis 11 Jahren ist es besonders wichtig auf ihre Wünsche einzugehen, auch in den Tanzstunden kann man Dr. Philip Streit ist Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut die Einheiten so gestalten, dass jedes Kind eigene Bedürfnisse und (Systemische Familientherapie) und Vorstand des Instituts für Kind, Jugend Wünsche äußern kann. So kann eine Tanzeinheit viel leichter und und Familie (IKJF). fantasievoller gestaltet werden. Philip Streit erzählt in seiner Keynote, was Mobbing ist und wie es entsteht. In diesem Alter wollen Kinder gestalten – und das dürfen sie auch. Er zeigt dann, ausgehend von den Ansätzen der Neuen Autorität, ein Schritt Es entstehen in den gemeinsamen Stunden wunderschöne Tanz- für Schritt Programm, wie mit Mobbing in Schulen, Kindergärten, Hort, geschichten. Wenn Kindern die Zeit für diese Kreativität gegeben wird, Sportvereinen etc. umgegangen werden kann. Besonderes Augenmerk wird sind die Ergebnisse berührend und umwerfend. In den Tanzstunden dabei auf Resonanz, Präsenz, Deeskalation, Etablierung von Hilfekreisen und haben sie Zeit, sich auf Ihren Körper und die Bewegungen einzulassen. Wiedergutmachung gelegt. 6 7
Inhalt © Animal Training Center Junior Safari, 6–14 Jahre 9 Einblick Modellrennsport, 8–18 Jahre 30 1, 2, 3 Tanzzauberei, 5–11 Jahre 10 Yoga, 6–18 Jahre 31 Ernährungskarussell, 7–10 Jahre 11 Kanalführungen, 6–99 Jahre 32 Playactivity, Quer-Stadt-Spiele-Ralley, Naturkosmetik, 7–18 Jahre 33 JUNIOR SAFARI 6–14 und Stimmenspielereien, 6–18 Jahre 12 Kunstwerke selber nähen, 6–12 Jahre 34 Äffchen, Känguru und Co. im AnimalTrainingCenter Kinderzauberkurs, 6–15 Jahre 14 Fotosafari, 8–14 Jahre 35 Tiere hautnah – Ein Äffchen, das auf deiner Schulter sitzt? Ein Schwein, das Im Dialog mit Licht, 5–10 Jahre 15 Kreatives Drucken, 9–14 Jahre 36 tanzt? Ein Filmhund, der ganz viele Tricks kann? Fauchende Schaben? Du hast Fotoworkshops, 10–18 Jahre 16 Programmiere deine App, 10–12 Jahre 37 noch nie ein Tier trainiert? Das und vieles mehr kannst du bei uns erleben! Fackelwanderung und Kleine Entdeckertouren, 6–12 Jahre 38 Verbringe einen spannenden Tag mit uns, lerne unsere Tiere kennen und Walderlebnistag, 6–99 Jahre 17 Nähspaß, 6–14 Jahre 40 lass’ dich in die Geheimnisse der Tierpflege und des Tiertrainings einweihen. Theater 4 Kids & Teens und Einzigartig in Österreich! Wir freuen uns auf dich! Chemielabor, 7–14 Jahre 18 Cultura-Latina-Sommercamp, 6–10 Jahre 41 Programmieren, 12–16 Jahre 19 Spiel, Spaß und TeilnehmerInnen: je 12 Geschicklichkeit, 6–14 Jahre 42 Back to school und Traumberuf gesucht, 10–14 Jahre 20 Segelabenteuer, 10–16 Jahre 43 Clown Jakoʼs Zirkusschule, 7–12 Jahre 21 Märchensommer, 6–10 Jahre 44 DATUM 15. oder 22. Juli 2019 Kreativtheater für Kinder FUM-Filmkids, 10–14 Jahre 45 ZEIT 9–16 Uhr mit und ohne Handicap, 6–15 Jahre 22 Pferdeerlebnistage, 6–15 Jahre 46 ORT Rohrbach 39, 8151 Rohrbach/Steinberg Tubing und Genussrafting, 10–18 Jahre 23 TREFFPUNKT vor der großen Trainingshalle Musiktheater jetzt, 7–11 Jahre 47 Fitness statt Fadness, 10–18 Jahre 24 KOSTEN € 48,- Instagram, Kettenbriefe & MITZUBRINGEN Bitte feste Schuhe (ev. Gummistiefel), Regenschutz, Kreativ Nähwerkstatt, 8–13 Jahre 25 Co, 6–12 Jahre 48 Socken zum Wechseln und Sonnenschutz mitbringen! Origami falten, Pompoms und Challenge Blue, 6–18 Jahre 49 Bitte sämtlichen Schmuck (vor allem Ohrringe) aus Tassels herstellen, Porzellan bemalen oder Stempel schnitzen, 7–18 Jahre 26 Sicherheitsgründen zu Hause lassen. Fahrt mit dem Cabriobus, 5–18 Jahre 28 Grazer Spielmobile50 VERPFLEGUNG Ja ANBIETERiN AnimalTrainingCenter Den Schöckl erleben, 6–12 Jahre 29 Weitere Angebote55 : KONTAKT : 0 66 4 39 40 386 Tel. nter.at a@ an im altrainingce KURSE ZUM THEMA ZUKUNFTSWERKSTATT ann 8 9
iStock © FamVeld iStock © JackF 1, 2, 3, TANZZAUBEREI DAS BUNTE ERNÄHRUNGS-KARUSSELL 5–11 7–10 Ein Tanzkurs für Burschen und Mädchen Kochen und Bewegung In diesem Kurs verzaubern wir uns alle selbst in ein wunderschönes, friedliches Zielgruppe: Kinder mit erhöhtem Körpergewicht. Du bist sehr wählerisch beim Tanzzauberland, wir erlernen in unserem Land die Tanztechnik "Contemporary", Essen, aber neugierig? Selbst kochen findest du cool? Du bewegst dich gerne lernen unseren Körper besser kennen und auch, wie wir uns mit Ästhetik und und möchtest noch mehr für deine Fitness machen? Dann bist du bei uns genau Technik gut präsentieren. Bei ausgewählter Musik bekommt jedes Tanzkind eine richtig. In dieser Woche vermittelt ein Team aus einer Ärztin, einer Turnlehrerin Zauberbühne und die Show kann beginnen! und einem Turnlehrer (beide sind auch Adipositastrainer) auf spielerische Art TeilnehmerInnen: 20 und Weise Informationen rund um Ernährung und Gesundheit. Es wird gemein- sam gekocht und gegessen. Mehrere Bewegungseinheiten täglich ergänzen das Programm (Schwimmen, Wandern, Ballspiele, Ausflüge ins Grazer Umland). DATUM 15. bis 19. Juli 2019 TeilnehmerInnen: je 5 ZEIT jeweils 9–11 Uhr ORT Keesgasse 6, 8010 Graz TREFFPUNKT Turnsaal (ehemalige Wielandschule) DATUM Kurs 1: 22. bis 26. Juli 2019 KOSTEN € 30,- Kurs 2: 29. Juli bis 2. August 2019 MITZUBRINGEN Tanz oder Turnbekleidung, Leggings oder dünne Jogginghose ZEIT jeweils Montag bis Donnerstag 8–16 Uhr und Freitag 8–13 Uhr von Vorteil, da wir auch vieles am Boden einüben und trainieren ORT Ärztlicher Dienst, Keesgasse 6, 2. Stock, 8010 Graz ANBIETERiN Dagmar tanzt KOSTEN € 50,- MITZUBRINGEN Rucksack mit Trinkflasche, Kappe, Badekleidung, Badetuch, Turnschuhe, Sonnencreme, Regenschutz VERPFLEGUNG Ja ANBIETERiN Ärztlicher Dienst, Amt für Jugend und Familie : : KONTAKT KONTAKT : 0699 8 1 84 63 01 : 031 6 8 72-4623 Tel. ail.com Tel. graz.at est@hotm nd@stadt. dagmar.no aerztl.juge 10 11
PLAYACTIVITY 14–18 iStock © Imgorthand Spielend Kreativität fördern Unsere Welt wird immer mehr zu einem Pool großer Herausforderungen. Umwelt, Gemeinschaft, Arbeit und Schule fordern neue Lösungen von uns. In diesem Workshop werden wir uns gemeinsam damit beschäftigen, wie man diesen Themen spielerisch kreativ und innovativ entgegentreten kann. TeilnehmerInnen: 20 STIMMENSPIELEREIEN 8–18 Klangvolles ganz ohne Instrumente DATUM 4. bis 6. September 2019 Um Musik zu machen und Räume zum Klingen braucht es keine Instrumente – ZEIT jeweils 13–18 Uhr ein paar Stimmen reichen! Gemeinsam werden wir in verschiedenen ORT Vinzenz-Muchitsch-Straße 6b, 8020 Graz Grazer Gebäuden spielerisch und vielfältig ausprobieren, wie sich das anfühlt. ANREISE Bus Linie 39 oder 67 bis Feldgasse, weiter über den Parkplatz Ein klangvoller Vormittag voller Töne, Chants, Klangteppiche und rockiger hinter das Hochhaus Circle-Songs erwartet uns! VERPFLEGUNG Keine KOSTEN € 30,- TeilnehmerInnen: 25 QUER-STADT-SPIELE-RALLEY DATUM 3. September 2019 6–14 Abenteuerliche Tour durch ganz Graz ZEIT 8–12 Uhr TREFFPUNKT Vor dem Rathaus in Graz In Graz gibt es viele Spielplätze, aber noch viel mehr Plätze, an denen sich KOSTEN € 7,- gut Spielen lässt. Auf unserer Tour quer durch Graz werden wir jeder Menge MITZUBRINGEN Ein Becher versteckten Hinweisen folgen und einige spielerische Herausforderungen meistern, um die besten Orte zum Spielen zu finden. TeilnehmerInnen: je 20 ANBIETERiN Ing. Michael Kienreich Gmbh – Sinnspiel.at DATUM 30. Juli 2019 (6 bis 10 Jahre) oder 1. August 2019 (10 bis 14 Jahre) ZEIT jeweils 8–14 Uhr TREFFPUNKT Vor dem Rathaus in Graz KOSTEN € 8,- MITZUBRINGEN Jause, abenteuertaugliche Kleidung und Abenteuerlust : KONTAKT : 0699 10 11 58 65 Tel. t sinnspiel.a michael@ 12 13
© Erstes Grazer Zaubertheater © mehr licht Verein ZUKUNFTS WERKSTATT KINDERZAUBERKURS IM DIALOG MIT LICHT / LET THERE BE LIGHT 6–15 5–10 Hier wird Zauberkunst gelehrt Was ist Licht? Wie entstehen Farben? Mit diesem Kurs kann sich jedes Kind den Traum vom Zaubern erfüllen. Den Kindern wird beim spielerischen Erkunden der Ausstellung im Schlossberg- Professionelle Kinderzauberer lehren Kinder von 6 bis 15 Jahren Tricks in stollen gezeigt, wie Farben entstehen, wie diese sich auf die räumliche Wahrneh- ungezwungener Atmosphäre. mung auswirken und welche Geschichten Farben erzählen können. Dabei wird sowohl auf die naturwissenschaftlichen als auch auf die künstlerischen Aspekte Von kleinen einfachen Zauberraffinessen über Geschicklichkeitstricks bis der Kunstwerke Bezug genommen. Nach dem Rundgang haben die Kinder die zur Bühnenzauberei – am Ende des Kurses können die Kinder in Form einer Möglichkeit, selbst kreativ mit Licht umzugehen und durch das “Malen” mit Bühnenshow zeigen, wie man als kleiner „Star der Magie“ viel Applaus erntet. Licht Geschichten zu erzählen. TeilnehmerInnen: 30 TeilnehmerInnen: je 10 DATUM 26. bis 30. August 2019 DATUM 31. Juli oder 13. August 2019 ZEIT jeweils 9–12 Uhr ZEIT jeweils 9–14 Uhr ORT Augasse 94, 8051 Graz ORT Schlossbergstollen KOSTEN € 48,- TREFFPUNKT Schlossbergplatz MITZUBRINGEN Gute Laune KOSTEN € 13,- VERPFLEGUNG Jause und Getränke MITZUBRINGEN Sicheres Schuhwerk, Jacke, eventuell eine kleine Jause ANBIETERiN Verein Erstes Grazer Zaubertheater VERPFLEGUNG Obst und Getränke ANBIETERiN mehr licht – Verein zur Förderung von Kunst im öffentlichen Raum : : KONTAKT KONTAKT 6 64 23 40 675 68 1 8130-1017 ht.space Tel.: 0 heater.at Tel. : 0 ic@mehrlic g razerzaubert zer.radojev kon ta kt@ lidija.krien 14 15
© Gerhard Langusch © Dr. Glück ZUKUNFTS WERKSTATT FOTOWORKSHOPS „FACKELWANDERUNG” UND „WALDERLEBNISTAG” 10–18 6–99 Einsteigen in die schöne Welt der Fotografie Abenteuer erleben mit Dr. Glück Kurs 1 – 1 x 1 = Fotografie (12–18 Jahre) Kurs 1 – Von großen und kleinen Feuerdrachen (7–99 Jahre) Gemeinsam werden wir in die schöne Welt der Fotografie einsteigen und erlernen Wolltest du schon immer einmal ein Drache sein, in der Nacht den Weg mit deinem die verschiedenen Funktionen der Kamera. Durch gezielte Übungen werdet ihr Licht ausleuchten und ein „Feuermärchen des Augenblicks“ lauschen? Hier bist du noch mehr Spaß am Fotografieren haben und jeder wird sich über schönere und richtig. Eltern erwünscht! spannenderer Bilder freuen können. Hinweis: Liebe Eltern, pro Kind ein Erwachsener möglich. Kurs 2 – Ander(e)s sehen (10–18 Jahre) Nur über Venuzle angemeldete Person können teilnehmen. Worauf sollt ihr beim Fotografieren achten, welche Tipps und Tricks gibt es TeilnehmerInnen: je 34 (17 Kinder und 17 Erwachsene) und wie könnt ihr bessere Fotos machen. Diesen Fragen stellen wir uns in Kurs 2 – Wasser- und Walderlebnistag (6–18 Jahre) diesem Workshop. Willst du in diesem heißen Sommer die Rettenbachklamm mit anderen Kindern TeilnehmerInnen: je 12 entdecken, spielen, ein Lager bauen, Bogen schießen, Wasserforscher werden und Hirsche füttern? Dann sei dabei. TeilnehmerInnen: je 14 DATUM Kurs 1: 7. bis 9. August 2019, Kurs 2: 9. oder 23. Juli 2019 ZEIT jeweils 9–13 Uhr ORT Amt für Jugend und Familie, Kaiserfeldgasse 25, DATUM Kurs 1: 11. Juli oder 6. August 2019, Kurs 2: 9. oder 31. Juli 2019 Parterre, 8010 Graz ZEIT Kurs 1: 20.30–22.30 Uhr, Kurs 2: 9–15 Uhr KOSTEN Kurs 1: € 65,-, Kurs 2: € 25,- TREFFPUNKT Kurs 1: Franziskanerkirche (Eingang Hauptbrücke), MITZUBRINGEN Spiegelreflexkamera oder Systemkamera (kein Handy) Kurs 2: Mariatrost, Steingrabenweg, Rettenbachklamm Einstieg VERPFLEGUNG Snacks und Getränke MITZUBRINGEN Kurs 1 + 2: Wasserflasche (0,33), Kurs 1: Haargummi bei langen Haaren ANBIETERiN Grazer Fotoworkshops – Kurs 2: Sitzunterlage, Jause, Badesachen, Wanderschuhe, Gerhard Langusch Sonnenschutz, Taschenmesser, ca. 4 m Schnur KOSTEN Kurs 1: € 7,- bzw. Kurs 2: € 18,- : ANBIETERiN Christoph Rudolf Glück : KONTAKT KONTAKT 676 4 3 25 267 69 9 11 67 66 33 Tel.: 0 shops.at Tel.: 0 il.com ra ze rfotowork eck@gma office @ g doktor.glu 16 17
© Anna Pongratz Foto: © ShootEd © TU Graz ZUKUNFTS WERKSTATT „THEATER 4 KIDS & TEENS” UND „CHEMIELABOR” PROGRAMMIEREN LEICHT GEMACHT 7–14 12–16 Auf der Bühne glänzen oder im Labor forschen? Was steckt hinter einem Computerprogramm? Kurs 1 – Auf der Bühne stehen und in andere Rollen schlüpfen (11–14 Jahre) Welche Sprache spricht es? Willst du lernen, wie du selbst ein eigenes Programm Hast du Lust gemeinsam in der Gruppe ganz eigene Szenen zu kreieren und schreiben kannst oder eine App programmieren kannst? deine Freizeit mal ganz anders zu gestalten? Dann lassʼ uns das Theater In unserem 4-tägigen Kurs kannst du das und noch viel mehr über das erforschen und Spaß haben! Programmieren erfahren. Kurs 2 – Willkommen im Chemielabor (7–10 Jahre) TeilnehmerInnen: 16 Deine Lieblingfragen beginnen immer mit „Warum?” ZUKUNFTS Dann bist du hier richtig. Komm’ ins Chemielabor und finde WERKSTATT Antworten auf Fragen, die dich beschäftigen. DATUM 22. bis 25. Juli 2019 TeilnehmerInnen: je 12 ZEIT 9–16 Uhr ORT Technische Universität Graz TREFFPUNKT Stremayrgasse 16, 1. Stock, Erdgeschoß DATUM Kurs 1: 15. bis 16. Juli 2019, Kurs 2: 18. bis 19. Juli 2019 8010 Graz ZEIT Kurs 1: 10–14 Uhr, Kurs 2: 9–12 Uhr KOSTEN € 95,- ORT Kurs 1 + 2: Vinzenz-Muchitsch-Straße 6b, 8020 Graz MITZUBRINGEN Bequeme Kleidung, Trinkflasche, Jause ANREISE Bus Linie 39 oder 67 bis Feldgasse, weiter über den VERPFLEGUNG Ja Parkplatz hinter das Hochhaus ANBIETERiN Technische Universität Graz KOSTEN Kurs 1: € 17,-, Kurs 2: € 16,- MITZUBRINGEN Kurs 1 + 2: Jause und Getränk ANBIETERiN Begabungsakademie Steiermark Kurs 1: Anna Wagner KURS 1: Kurs 2: Dr. Katharina Fürpass KONTAKT 0 12 877 Tel.: 0650 6 .at na1@gmx wagner.an KURS 2: KONTAKT KONTAKT 43 970 873-6096 Tel.: 0650 39 Tel.: 0316 at gmx.at ck@tugraz. nachlorl ab o r@ f.ungerboe 18 19
© Clown Jakoʼs Zirkusschule © Stadt GrazIBOBB-Café ZUKUNFTS WERKSTATT „BACK TO SCHOOL” UND „TRAUMBERUF GESUCHT” CLOWN JAKOʼS ZIRKUSSCHULE 10–14 7–12 Komm ins IBOBB Café, wir unterstützen Dich Die bunte Welt des Zirkus Kurs 1 – Was gibt es alles vor dem Schulstart zu tun? Clown Jako hat fast die ganze Welt besucht. Willst auch du die bunte Welt des Das Ferienende rückt näher und du freust dich schon wieder auf die Schule? Zirkus erleben, eine Welt, in der jeder Platz hat und seine Aufgabe findet? • Erstelle eine Checkliste für deine letzten Ferientage! Lerne Jonglieren, Zirkustanz und Akrobatik. Bei gutem Wetter kannst du dich in • Stärke deine Gehirnzellen durch Konzentrations- und Wissensspiele! einem Naturteich erfrischen. Auch das ein oder andere Tier besucht den Zirkus, • Gestalte deinen persönlichen „time planer“ für das kommende Schuljahr! wie etwa ein Zebra, eine Giraffe oder ein Dinosaurier. Kurs 2 – Traumberuf gesucht Anreise mit Auto: Man fährt vom LKH weg die Ragnitzstraße entlang in Richtung Wie gut kenne ich mich bei Berufen aus? Wo finde ich Informationen über Neudörfl. Einfach immer links halten. Im Milchgraben siehst du auf der rechten verschiedene Berufe? Welche Ausbildung bringt mich zu meinem Traumberuf? Seite ein buntes Zelt. Einige Meter nach dem Zelt findest du auch schon die Zufahrt Diesen Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund – mit Glücksrad, Activity und Co! zum Zirkusgelände. Anreise mit Bus: Vom Jakominiplatz aus nimmst du den Postbus 420 in Richtung TeilnehmerInnen: je 8 Gleisdorf. Du steigst bei der Station Fröhlich aus und maschierst einige Schritte die Straße hinauf und schon siehst du das bunte Zelt von Clown Jako. DATUM Kurs 1: 28. August 2019, Kurs 2: 4. September 2019 TeilnehmerInnen: 30 ZEIT jeweils 10–12 Uhr ORT Keesgasse 6, 8010 Graz KOSTEN GRATIS DATUM 22. bis 26. Juli 2019 ANBIETERiN IBOBB-Café ZEIT jeweils 9–15 Uhr ORT Milchgraben 32, 9047 Kainbach KOSTEN € 100,- MITZUBRINGEN Badesachen, Trinkflasche, kleine Jause, Kopfbedeckung ANBIETERiN Clown Jako : : KONTAKT KONTAKT : 0316 8 72-7474 : 0316 30 3232-1 Tel. Tel. dt.graz.at otopia.at ibobb@sta office@jak 20 21
© SUPXperience iStock © vgajic KREATIVTHEATER TUBING UND GENUSSRAFTING 6–15 10–18 Für Kinder mit und ohne Handicap Wasserspaß auf der Mur Wir erarbeiten gemeinsam ein Theaterstück, das wir natürlich auch am Die perfekte Kombination aus Abenteuer, Spaß und Sport für alle Wasserratten. Ende der Woche Mama und Papa, den Geschwistern, Tanten, Onkeln, Auf einem eigens für das Wasser entwickelten Luftreifen (Tube) oder im Raftingboot Omas und Opas präsentieren. gleitet ihr die Mur durch Graz hinunter. Ein besonderes Erlebnis für alle ab 10, Am Vormittag werden Kostüme und Bühnendekoration hergestellt, in einer naturbelassenen Aulandschaft mitten durch die Stadt, vorbei an der am Nachmittag arbeiten wir mit Jean-Paul an unserem Theaterstück. Murinsel bis zum Ausstieg im neuen Stausee. Ihr bekommt Wassersporthelme und Schwimmwesten und werdet von erfahrenen Guides begleitet. Die einzige TeilnehmerInnen: 12 Voraussetzung ist, dass ihr Schwimmen könnt. TeilnehmerInnen: je 25 DATUM 19 bis 23. August 2019 ZEIT jeweils 8.30–17 Uhr ORT Vinzenz-Muchitsch-Straße 6b, 8020 Graz DATUM 15. Juli oder 22. Juli oder 5. August 2019 ANREISE Bus Linie 39 oder 67 bis Feldgasse, weiter über den Parkplatz ZEIT jeweils 10–13 Uhr hinter das Hochhaus ORT Einstieg: Kraftwerk Weinzödl – vorbei beim MITZUBRINGEN Jause GAK Platz und dann links, VERPFLEGUNG Mittagessen Ausstieg: Augarten – Höhe GKK KOSTEN € 99,- TREFFPUNKT Weinzödl, unterhalb des Kraftwerks ANBIETERiN Marie-Sofie Kogler KOSTEN € 13,- MITZUBRINGEN Handtuch und Wechselkleidung, Badesachen und Schuhe die nass werden dürfen VERPFLEGUNG Ein Getränk und eine kleine Jause ANBIETERiN SUPXperience Standuppaddel Club Graz : KONTAKT : 13 04 09 34 KONTAKT t Tel. : 0699 .at m a rie@gmx.a pxperience kogle r_ office@su 22 23
© Celij – Mode & Textilwerkstatt iStock © FatCamera FITNESS STATT FADNESS KREATIV NÄHWERKSTATT 10–18 8–13 Fit mit Personal Trainer Martin Haag Eigene Kleider, Taschen usw. entwerfen und nähen Bewegung und Ernährung für Kinder und Jugendliche! Ein spielerisches, Hast du schon mal deine eigenen Kleider, Taschen usw. entworfen und lehrreiches Fitnessprogramm für Mädchen und Burschen, welches auch Spaß genäht? Wenn nicht, kein Problem – du kannst es lernen. macht. Trainiert wird im Freien und in einem richtigen Boxergym, wo es sehr Wir werden gemeinsam unsere Kreativität entdecken und Spaß am Nähen finden. viele Trainingsmöglichkeiten gibt. Jede/r darf sein/e eigene Designerin/eigener Designer sein und entwerfen, z eichnen Wir kochen täglich und essen gemeinsam ein gesundes Menü. und nähen. Am Ende darfst du dein Kunstwerk auf dem Laufsteg vorführen, wenn du möchtest. TeilnehmerInnen: 22 TeilnehmerInnen: je 8 DATUM 17. bis 19. Juli 2019 ZEIT jeweils 9–13 Uhr DATUM 30. Juli bis 1. August oder 3. bis 5. September 2019 ORT Auwaldgasse 36, 8041 Graz ZEIT jeweils 9–13 Uhr TREFFPUNKT ASKÖ Murfeld Sportplatzkantine ORT Hilmteichstraße 79, 8010 Graz MITZUBRINGEN Sport- und Badebekleidung (zwei T-Shirts, zwei TREFFPUNKT Räume der Pfadfindergruppe kurze Hosen, Trainingsanzug, frische Unterwäsche), KOSTEN € 54,- Sportschuhe, Kappe, Handtuch, Sonnencreme, MITZUBRINGEN Eigene Nähmaschine (wenn du möchtest) Trinkflasche VERPFLEGUNG Jause KOSTEN € 68,- ANBIETERiN Celij Mode & Textilwerkstatt – Renate Hochhuber VERPFLEGUNG Ja ANBIETERiN Martin Haag : : KONTAKT KONTAKT : 0664 39 56 799 : 0650 39 06 050 Tel. t Tel. t ag@gmx.a er@celij.a martin.ha w w w.cel i j.at r.hochhub 24 25
FALTEN, BEMALEN, SCHNITZEN, STEMPELN ... 7–18 Bei guter Laune Neues lernen iStock © ParkerDeen Kurs 1 – Origami falten (9–18 Jahre) Du hast schon von Origami gehört und möchtest es auch einmal ausprobieren? Das kannst du hier lernen. Bei allerlei Falterei wird der Nachmittag bestimmt zu einem tollen Erlebnis. Unter Anleitung werden wir ein paar Grundformen falten und anschließend kannst du dich selbst kreativ entfalten. Egal ob Kranich, Blume oder Armreifen – alles ist möglich! Kurs 4 – Stempel aus Stempelgummi schnitzen (10–18 Jahre) Du lernst in diesem Workshop, wie man aus Stempelgummi Stempel TeilnehmerInnen: 10 schnitzt. Als Vorlage kannst du vorhandene Motive verwenden oder auch dein eigenes Motiv mitnehmen. Kurs 2 – Pompoms und Tassels herstellen (7–18 Jahre) Pompoms und Tassels gehören zu den Trends in diesem Jahr, an denen es kaum ein TeilnehmerInnen: 10 Vorbeikommen gibt. In diesem Kurs könnt ihr lernen, sie selbst herzustellen – ob einfach oder etwas schwieriger in Tierform, es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Darüber hinaus könnt ihr lernen, wie man ein eigenes Muster designt DATUM & ZEIT Kurs 1: 7. August 2019, 12–15 Uhr und T assels ganz einfach selber herstellen kann. Kurs 2: 23. August 2019, 12–14 Uhr Kurs 3: 3. September 2019, 10–12 Uhr TeilnehmerInnen: 8 Kurs 4: 27. August 2019, 10–12 Uhr KOSTEN Kurs 1: € 15,-, Kurs 2: € 16,- Kurs 3 – Porzellan bemalen – werde zum Geschirrdesigner (12–18 Jahre) Kurs 3: € 15,-, Kurs 4: € 13,- Gestalte aus schlichten Tassen oder Tellern ein ganz individuelles Meisterwerk – ORT Nikolaiplatz 1, 8020 Graz zum Verschenken oder einfach für dich selbst. Wenn du möchtest, bring dein VERPFLEGUNG Kann extra vor Ort gebucht werden eigenes Geschirr zum Bemalen mit. ANBIETERiN Omas Teekanne OG Dein Bastelkit enthält: • Illustrationen, Symbole und Schriftzüge zur Inspiration • Transferpapier zum Übertragen deines Kunstwerks aufs Porzellan • Wattestäbchen und spezielle Flüssigkeit zur Korrektur, wenn man sich mal vermalt hat • Porzellanstift Nach dem Bemalen kommt das Geschirr in den geheizten Backofen – und fertig ist dein Unikat! TeilnehmerInnen: 10 : KONTAKT : 0677 6 2 17 87 82 Tel. e.at asteekann hallo@om 26 27
Foto: Celij – Mode & Textilwerkstatt © Peter Gradischnigg, Graz Linien © Lupi Spuma EINE LUFTIGE FAHRT DURCH GRAZ DEN SCHÖCKL ERLEBEN 5–18 6–12 Mit einem Kinderguide Ein Tag am Hausberg von Graz Wir machen eine geführte Stadtrundfahrt mit einem Guide im Cabriobus. Wir erleben einen wunderbaren Tag am Schöckl, auf unserem Hausberg. Um ca. 14.30 Uhr endet unsere gemeinsame Tour wieder vor dem Kunsthaus. Am Schöcklplateau werden wir eine Fahrt mit dem Hexenexpress machen. Hinweis: Liebe Eltern! Diese Veranstaltung ist nur für Kinder! Nach dem kleinen Mittagessen im Alpengasthof veranstalten wir noch einen Bei Regen entfällt die Veranstaltung. Frisbeebewerb oder gehen durch den Motorikpark. TeilnehmerInnen: 40 TeilnehmerInnen: 14 DATUM 9. August 2019 DATUM 6. August 2019 ZEIT 13–14.30 Uhr ZEIT 8.30–15.45 Uhr TREFFPUNKT Vor dem Kunsthaus TREFFPUNKT Ab- und Anfahrt am Jakominiplatz, Haltestelle Bus 250 MITZUBRINGEN Getränk und Regenschutz KOSTEN € 14,- (vor Ort zu bezahlen) KOSTEN € 6,- MITZUBRINGEN Unbedingt gutes Schuhwerk, Regenüberwurf, ANBIETERiN Graz Linien Jause und Getränk Wer ein „Top-Ticket” hat: bitte mitnehmen! VERPFLEGUNG Suppe und ein Getränk ANBIETERiN Stadt Graz, Amt für Jugend und Familie : : KONTAKT KONTAKT 6 8 72-3192 t 6 8 72-3192 t Tel.: 031 adt.graz.a Tel.: 031 adt.graz.a a ck-f re iz eithits@st a ck-f re iz eithits@st feed b feed b 28 29
iStock © VisualCommunications © A-Team Graz Sportclub ZUKUNFTS WERKSTATT EINBLICK IN DEN MODELLRENNSPORT MIT YOGA STARK UND KONZENTRIERT DURCHS LEBEN 8–18 6–18 Offroad-Modellsport Yoga macht Spaß, und tut einfach gut Wir bieten dir auf unserem Clubgelände Einblicke in das Renngeschehen des Du erlernst auf spielerische Weise Yoga-Übungen, die dich stärken, beruhigen „RC Buggy Modellbau” an. Wir können Einstellungen am Fahrzeug besprechen und deine Konzentration steigern. und gemeinsam vornehmen. Dein Auto kannst du dann auf unserer Rennstrecke Diese Körperhaltungen (Asanas) machen dich beweglicher und kräftigen testen. Falls du kein Auto hast, werden wir dir eines bereitstellen. Ab 14 Uhr deine wachsende Muskulatur. kannst du unter der Aufsicht deiner Eltern gerne bis 17 Uhr weiter auf unserem Gelände üben. Gezielte Übungen zur Entspannung helfen dir, nach einem anstrengenden oder aufregenden Tag wieder zur Ruhe zu kommen. Hinweis: Eltern sind herzlich Willkommen, keine Anmeldung auf Venuzle erforderlich. Die Atemübungen, die du erlernst, werden dir in deiner gesamten Schulzeit sehr nützlich sein. TeilnehmerInnen: je 10 TeilnehmerInnen: je 15 DATUM 19. Juli oder 2. oder 12. August 2019 ZEIT 11–14 Uhr DATUM 21. oder 28. August 2019 ORT Wienerstraße 500, 8046 Graz ZEIT jeweils 9–10 Uhr oder jeweils 10.15–11.15 Uhr (4 Termine) TREFFPUNKT Am Clubgelände des A-Team Graz ORT Eingang Keesgasse 6, Nähe Jakominiplatz, 8010 Graz MITZUBRINGEN Wenn du selber ein Modellauto hast, kannst du TREFFPUNKT Turnsaal (ehemalige Wielandschule) dieses mitnehmen. KOSTEN € 5,- VERPFLEGUNG Getränke können am Clubgelände erworben werden MITZUBRINGEN Bequeme Kleidung KOSTEN € 10,- ANBIETERiN Gabriele Diekers ANBIETERiN A-Team Graz Sportclub : : KONTAKT KONTAKT 6 4 8 2 16 071 64 4 1 02 678 Tel.: 0 6 gmail.com Tel.: 06 n.at h o p ferwieser@ iekers@ao and re a s. gabriele.d 30 31
© Reinhilde Richter © Holding Graz ZUKUNFTS ZUKUNFTS WERKSTATT WERKSTATT KANALFÜHRUNGEN NATURKOSMETIK 6–99 7–18 Ab in die Grazer Unterwelt Salben, Seifen, ätherische Öle selber herstellen Wir bieten Kanalführungen für Kinder im Grazbach an. Einstieg ist in der Möchtest du deine eigenen Cremes, Salben und Lipglosses für die Hautpflege Sparbersbachgasse, Ausstieg in der Raimundgasse. herstellen, ohne Chemie und Tierversuche aus Wildkräutern und Wiesenblumen? Hinweis: Findet nur bei Schönwetter statt! Hast du Lust, deine Cremes mit Düften aus destillierten Kräutern zu veredeln? Zwei Kinder von 6 bis 11 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Und möchtest du für die Schönheit von innen "Gute-Laune-Teemischungen" Eltern müssen sich unbedingt auch auf Venuzle anmelden bzw. einen zusammenstellen? Platz buchen. Dann lohnt sich die Fahrt zum Sammeln und Verarbeiten von Kräutern in TeilnehmerInnen: je 30 Personen die unbelastete Natur des Grazer Umlandes. TeilnehmerInnen: 6 DATUM 26. August oder 2. September 2019 ZEIT jeweils 10–11 Uhr DATUM 24. bis 25. Juli 2019 ORT Sparbersbachgasse 12 (Einstieg), 8010 Graz ZEIT jeweils 9–13 Uhr MITZUBRINGEN Festes Schuhwerk ORT Laßnitzthal 328, 8200 Gleisdorf KOSTEN GRATIS ANREISE Laßnitzthal ist mit der S-Bahn, die stündlich fährt, gut zu erreichen. ANBIETERiN Holding Graz Die Kinder/Jugendlichen können vom Bahnhof abgeholt und nach dem Kurs auch wieder zurückgebracht werden. KOSTEN € 28,- MITZUBRINGEN Schürze VERPFLEGUNG Mittagessen und Getränke ANBIETERiN EigenArt im Dialog – Kreativwerkstatt : : KONTAKT KONTAKT 6 8 72-3192 t 4 23 24 969 Tel.: 031 adt.graz.a Tel.: 066 .net re iz eithits@st ichter@a1 feed b a ck-f reinhilde.r 32 33
© Juanita Guerra Arellano © Judith Fuchs ZUKUNFTS WERKSTATT 5 MODISCHE KUNSTWERKE SELBER NÄHEN FOTOSAFARI 6–12 8–14 Ran an die Nähmaschine Mit der Kamera durch den Freizeitpark Auwiesen Finde deine Lieblingsstücke in den unterschiedlichen Bereichen und nimmʼ dein Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Fotografie durchstreifen wir selbstgestaltetes, neues Kunstwerk gleich mit nach Hause! gemeinsam den Wald und die Wege entlang des Wassers im Freizeitpark Auwiesen. Wir beobachten die Natur durch unsere Kameras und schauen uns Pflanzen und Programm: Tiere durch die Linse ganz genau an. Die schönsten Details fangen wir durch Fotos Montag: T-Shirt nähen, ein, damit wir uns lange an sie erinnern können. Dienstag: Polster nähen, Mittwoch: Turnsack nähen, TeilnehmerInnen: je 12 Donnerstag: Stifte-Organizer nähen Freitag: geraden Rock nähen DATUM 17. oder 24. Juli 2019 TeilnehmerInnen: 6 ZEIT jeweils 10–13 Uhr ORT Naherholungsgebiet Auwiesen, 8041 Graz TREFFPUNKT In Auwiesen direkt vor den Grillplätzen DATUM 15. bis 19. Juli 2019 ANREISE Anreise mit den Öffis: Bus 34 bis Haltestelle Neudorfer Straße, ZEIT 9–11 Uhr dann 5 Minuten Fußweg entlang der Mur zum Treffpunkt ORT Talweg 1, 8046 Graz Anreise mit dem Auto: Durch Liebenau Richtung Gössendorf/Thondorf, ANREISE Bus 53 – Richtung Fuß der Leber, nach der Autobahnbrücke rechts, am Golfplatz vorbei, gratis parken Haltestelle Hub Stattegg (nach Toilettanlagen), zu Fuß in Richtung Mur/Hundewiese/Grillplätze VERPFLEGUNG Kleine Jause KOSTEN € 13,- KOSTEN € 90,- MITZUBRINGEN Digitale Fotokamera (der Eltern) und ev. Handy oder Tablet, ANBIETERiN DI in Juanita Guerra Arellano gutes Schuhwerk, Sonnenschutz (Creme, Kopfbedeckung), Bademöglichkeit nach der Veranstaltung vor Ort VERPFLEGUNG Jause und Getränke : ANBIETERiN Judith Fuchs Photography : KONTAKT KONTAKT 6 37 47 889 8 1 84 43 34 11 m Tel.: 067 ud.com Tel.: 0 6 graphy.co erra@iclo d it h fuchsphoto juanita.gu hell o @ ju 34 35
© Lunatico © nowa ZUKUNFTS ZUKUNFTS WERKSTATT WERKSTATT KREATIVES DRUCKEN PROGRAMMIERE DEINE EIGENE APP 9–14 10–12 in der historischen Druckerei Bauer Programmieren ist nur was für Nerds und richtig kompliziert? Unter Anleitung eines professionellen Setzers und Druckers werden Falsch gedacht! Kinder selbst Texte mittels Holzlettern gestalten und aufs Papier bringen Mit der Pocket Code-App war Programmieren noch nie so einfach! Wir zeigen (z. B. auf ein Plakat). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, selbst einfache dir, wie du deine selbst gezeichneten Figuren zum Leben erweckst. Die selbst Heftchen zu binden. Die Geschichte des Buchdruckes, wie auch die Geschichte programmierte App kannst du dann mit deinen Freundinnen und Freunden der Buchdruckerei Bauer mit den diversen Maschinen und Geräten, werden ein direkt am Smartphone oder Tablet ausprobieren. Thema sein. Klingt spannend? Dann freuen wir uns auf dich! TeilnehmerInnen: je 10 TeilnehmerInnen: je 10 DATUM 17. oder 24. Juli 2019 ZEIT jeweils 9–13 Uhr DATUM 8. bis 9. Juli oder 4. bis 5. September 2019 ORT Annenstraße 19/Hofgebäude, 8020 Graz ZEIT jeweils 9–13 Uhr TREFFPUNKT Innenhof vor der Druckerei ORT nowa Lernzentrum, Jakominiplatz 16, 2. Stock, 8010 Graz MITZUBRINGEN Jause KOSTEN € 35,- KOSTEN € 10,- VERPFLEGUNG Ja ANBIETERiN Verein DruckZeug ANBIETERiN nowa – Training, Beratung und Projektmanagement : : KONTAKT KONTAKT ce @ d ru ckzeug.at : 03 16 4 8 26 00 offi Tel. t m@nowa.a lernzentru 36 37
KLEINE ENTDECKERTOUREN 6–12 © Stephan Friesinger Erlebe Abenteuer im Leechwald mit der Waldschule Graz Kurs 1 – Boden in der Grazer Natur Durch den Abbau von Lehm für Ziegel entstand vor langer Zeit der Hilmteich. ZUKUNFTS Mit Lehm kann man aber auch wunderbar kreativ sein und gestalten, wie z. B. WERKSTATT Lehmgesichter o. Ä. Zusätzlich nehmen wir den Boden rund um den Hilmteich genauer unter die Lupe, denn es gibt noch mehr Interessantes zu erforschen. Kurs 6 – Pilze in der Grazer Natur Kurs 2 – Bienen und Co in der Grazer Natur Hast du gewusst, dass ein gesunder Waldboden mit dichten Pilzmyzel von Begibʼ dich mit Schaugläsern auf die Suche nach verschiedensten Krabbeltieren verschiedensten Pilzen durchzogen ist? Die Vielfalt unter ihnen ist fast unend- mit Schaugläsern. Unzählige Insekten und andere kleine Lebewesen erfüllen lich. Als besonders wertvoll gelten Trüffel und mit Hilfe der feinen Nasen von wertvolle Aufgaben in der Natur. Auf dieser Entdeckungsreise betrachten wir sie Trüffelhunden ist es auch möglich diese zu finden, damit wir sie dann gemeinsam genauer, beobachten ihre Arbeit und riechen oder schmecken die verschiedenen verkosten können. Bienenprodukte. TeilnehmerInnen: je 18 Kurs 3 – Pflanzen in der Grazer Natur Was wächst dort unter dem Gebüsch, im Wald, auf der Wiese, am Baum oder am Strauch? Welche Pflanzen und Früchte kann ich essen, welche sind giftig? DATUM Kurs 1: 11. Juli 2019, Kurs 2: 25. Juli 2019, Kurs 3: 8. August 2019, Es macht einfach Spaß, die wichtigsten Pflanzen kennen zu lernen, Kurs 4: 20. August 2019, Kurs 5: 29. August 2019, Waldpralinen zu verkosten, ein Herbarium anzulegen, aber auch mit Kurs 6: 6. September 2019 Pflanzen zu basteln... ZEIT Kurs 1–5: jeweils 7.30–16.30 Uhr, Kurs 6: 7.30–12.30 Uhr Kurs 4 – Wasser in der Grazer Natur TREFFPUNKT im Wald rechts oberhalb des Hilmteichs/neben dem WIKI Kletterpark Wie wird aus Regenwasser Trinkwasser? Wie trinken eigentlich Bäume? KOSTEN Kurs 1–5: € 19,- Und kannst du dir vorstellen, dass in einer dreckigen Pfütze tausende kleine Kurs 6: € 20,- Wassertierchen leben? Machʼ dich auf die Suche, beobachte im Mikroskop und MITZUBRINGEN Getränke, geeignete Kleidung und festes Schuhwerk für den Wald, probiere z. B. mit Moos Wasser zu transportieren. Aber Achtung: Du könntest insbesondere Schlechtwetterkleidung nass werden ;-) VERPFLEGUNG Trinkwasser verfügbar, Kurs 1–5: gemeinsames Zubereiten von Putenwürsteln Kurs 5 – Wir fällen und pflanzen in der Grazer Natur und/oder Gemüse am Lagerfeuer, Beilage: Semmeln und Brot Bei einer Baumfällung live dabei zu sein, hat noch nicht jeder erlebt. Und einen Kurs 6: gemeinsames Zubereiten von Trüffeleierspeise oder Baum im Wald zu pflanzen, auch nicht. Zu beidem hat man hier die Gelegen- Trüffelnudeln, Beilage: Brot heit! So setzt man ein Symbol für Wachstum, Zukunft und Freundschaft und erlebt einen Teil der Forstarbeit mit. Mit einem Baumtagebuch kann man den : gepflanzten Baum viele Jahre begleiten. KONTAKT 5 : 0 6 6 4 60 872-869 Tel. z.at le@gbg.gra waldschu 38 39
© Marisol Carrilloch © Birgit Pachler NÄHSPASS CULTURA-LATINA-SOMMERCAMP 6–14 6–10 für Mädchen und Buben im Nähcafé Graz Wir feiern eine Fiesta Du liebst es kreativ zu sein? Dann komm ins Nähcafé-Graz! Ein lustiger und interessanter Streifzug durch die Kulturen der lateinamerikani- schen Länder. Wir feiern mit Liedern in spanischer Sprache, karibischen Tänzen Ob Mädchen oder Bub, jede und jeder näht hier, was ihm gefällt: Türstopper, (Zumba, Capoeira etc.), tragen dabei typische lateinamerikanischer Kleidung, Taschen, Stofftiere, Stiftemäppchen, lustige Polster, Wandbilder, Hüte oder spielen Ukulele, trommeln und bereiten südamerikanische Speisen zu. Wir basteln coole Klamotten! auch eine „Piñata“ (bunte Pappfigur), die mit Süßigkeiten gefüllt wird. Allerlei Material, viele Vorlagen und Nähmaschinen stehen schon bereit. Die „Piñata“ wird während der Abschlussfeier mit viel Spaß, Musik, Tanz, Gesang Egal, ob du Anfänger oder schon ein kleiner Profi bist: Lassʼ deiner Kreativität und Freude ihrer Bestimmung zugeführt. freien Lauf. Kommʼ vorbei – gemeinsam setzen wir deine Ideen um. TeilnehmerInnen: je 20 TeilnehmerInnen: je 8 DATUM 15. bis 19. Juli oder 29. Juli bis 2. August 2019 DATUM 12. bis 13. oder 19. bis 20. August 2019 ZEIT jeweils Montag bis Donnerstag von 9–16 Uhr, ZEIT jeweils 8–13 Uhr Freitag von 9–12 Uhr, um 12 Uhr Abschlussveranstaltung für Eltern ORT Waldweg 108, 8051 Graz ORT Pfarre St Andrä, Kernstockgasse 9, 8020 Graz KOSTEN € 45,- KOSTEN € 40,- MITZUBRINGEN Wer möchte, kann gerne seine MITZUBRINGEN Trinkflasche, Jause, bequeme Kleidung eigene Nähmaschine mitbringen VERPFLEGUNG Warmes Mittagsessen VERPFLEGUNG Jause wird bereitgestellt ANBIETERiN Marisol ANBIETERiN Atelier Birgit Pachler, Nähcafé-Graz : : KONTAKT KONTAKT : 0 6 6 4 50 67 298 : 0 6 6 4 19 61 899 Tel. raz.at Tel. mail.com aehcafe-g rrilloch@g atelier@n marisolca 40 41
iStock © AndreyKaderov © Yachtclub Austria ZUKUNFTS WERKSTATT SPIEL, SPASS UND GESCHICKLICHKEIT SEGELABENTEUER 6–14 10–16 Bringʼ Bewegung in die Schulferien am Thalersee Spiel, Spaß und Geschicklichkeit – Kicks und Sprünge machen, Kurs 1 – In der Anfängergruppe am Vormittag lernst du den Umgang mit fallen und rollen lernen und vieles mehr. egelbooten kennen und selbstständig kleine Schiffe zu führen. Der Abschluss S mit dem Grundschein ist optional. TeilnehmerInnen: 20 Kurs 2 – In der Fortgeschrittenengruppe ist der Grundschein die Mindest voraussetzung und wir perfektionieren deine Kenntnisse. Das Ablegen der DATUM 8. bis 12. Juli 2019 FB-Binnenprüfung (A-Schein) ist bei genügenden Kenntnissen möglich. ZEIT 9–14 Uhr Eine Regatta wird auf jedem Fall am Freitag mit beiden Gruppen veranstaltet. ORT Körösistraße 17, 8010 Graz TeilnehmerInnen: je 12 KOSTEN € 90,- MITZUBRINGEN Trainingsbekleidung, Laufschuhe und Jause VERPFLEGUNG Getränke DATUM Kurs 1 + 2: 8. bis 12. Juli 2019 ANBIETERiN Körper Kampf Kunst Center, Perry Zmugg ZEIT Kurs 1 – Anfängergruppe: Montag bis Freitag: 9–14 Uhr Kurs 2 – Fortgeschrittenegruppe: Montag bis Donnerstag: 13–17 Uhr, Freitag 9–14 Uhr ORT Thalersee, 8051 Thal bei Graz TREFFPUNKT Waldschule (nach Bootsverleih) KOSTEN € 50,- MITZUBRINGEN Badesachen, Badetuch, Trinkflasche, sowie dem Wetter angepasste Kleidung. Wer eine eigene Schwimmweste hat, bitte auch mitnehmen. VERPFLEGUNG 13–14 Uhr: gemeinsames Mittagessen für beide Gruppen ANBIETERiN YCA-Crew Steiermark : : KONTAKT KONTAKT 6 : 0 6 6 4 11 06 586 : 0 67 6 86 64 30 4 Tel. .com Tel. t nterzmugg e r@ yc a .a office@ce mike. heck 42 43
© Verein Märchensommer © fum ZUKUNFTS WERKSTATT „MÄRCHENSOMMER”-SPIELWIESE FUM-FILMKIDS 6–10 10–14 Begleite Aladin und seine Freunde auf eine aufregende Reise Gestalte deinen eigenen Film Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann ist die „Märchensommer”-Spielwiese Du wolltest schon immer bei einem Filmdreh dabei sein, hinter der Kamera den genau das Richtige für dich. Ton angeben oder ein Filmset aufbauen? Dann bist du beim Kurs „filmKIDS“ genau richtig! In den Semesterferien hast du die Möglichkeit, dich fünf Tage lang filmisch Zwei SchauspielerInnen aus dem „Märchensommer”-Ensemble werden mit dir auszutoben! Spiele aus der Theaterimprovisation machen, zu orientalischen Klängen tanzen und einen kleinen Einblick in die Schauspielwelt geben. Weiters hast du die Gestalte deinen eigenen Film und entdecke dabei ungeahnte Talente beim Möglichkeit, hinter die Kulissen des „Märchensommer Steiermark“ zu schauen Schauspielen, Filmen oder Regie führen. Deinen fertigen Film kannst du und bei den Masken- und Bühnenarbeiten vor der Vorstellung dabei zu sein. bei der Premiere in der „fum” – Film und Medien Initiative präsentieren. Als Höhepunkt des Tages besuchst du um 17 Uhr die Vorstellung „Aladin und TeilnehmerInnen: je 12 die Wunderlampe – neu erleuchtet“. TeilnehmerInnen: 12 DATUM 8. bis 12. Juli 2019 oder 2. bis 6. September 2019 ZEIT jeweils 9–13 Uhr DATUM 26. Juli 2019 ORT Schlossergasse 4, 1. Stock, 8010 Graz ZEIT Spielwiese: 11–15 Uhr, danach kleiner Snack und TREFFPUNKT Tummelplatz, über dem Auer Einblick in Maske und Bühne, KOSTEN € 90,- Vorstellung: 17–18.45 Uhr MITZUBRINGEN Kleine Jause für den ersten Tag, weiteres wird vor Ort für ORT Bürgergasse 2, 8010 Graz die weiteren Tage besprochen TREFFPUNKT Eingang: Hof des Priesterseminars ANBIETERiN fum – Film und Medien Initiative KOSTEN GRATIS VERPFLEGUNG Kleiner Snack und Getränke ANBIETERiN Verein Märchensommer : : KONTAKT KONTAKT 67 6 50 25 652 t 3 16 3 1 99 66 Tel. : 0 sommer.a Tel. : 0 n.at k @ maerchen undmedie info -s tm fum@film 44 45
© Susanne Gschanes-Pirkheim © Ingrid Fuchs PFERDEERLEBNISTAGE MUSIKTHEATER JETZT 6–15 7–11 Kommʼ auf den Pferdehof Kommʼ an die Oper Graz und spielʼ Theater Kurs 1 – Erlebnistag am Pferdehof An vier Nachmittagen erspielen wir unser eigenes Musiktheater! Mit Rhythmus und Erfahre, wie die Pferde am Hof leben, was sie brauchen, damit es ihnen gut geht, Stimme, Bewegung und Szene schlüpfen wir in die unterschiedlichsten Rollen, worauf du achten musst, wenn du sie striegelst, um sie danach zu reiten. um am Ende unser eigenes musikalisches Theater aufzuführen – mit Kostümen, Requisiten, Licht und Ton und allem, was dazu gehört. Ob du singst, ein Instru- Kurs 2 – Indianertag im Pferdestall ment spielst, oder einfach nur gerne Theater spielst – auf unserer Studiobühne bist Mit den bemalten Indianerponys durchstreifen wir die Wiesen und schürfen im du herzlich willkommen, mit uns andere Welten zu erfinden. nahegelegenen Bach nach Gold. Anschließend braten wir am Lagerfeuer Steckerlbrot. TeilnehmerInnen: 40 Kurs 3 – Stationenlauf am Pferdehof Mache gemeinsam mit anderen Kindern einen Schiebetruhenlauf, füttere Tiere, striegle Pferde und Ponys und lassʼ dich auf ihrem Rücken durch den Wald tragen. DATUM 2. bis 6. September 2019 TeilnehmerInnen: je 14 ZEIT Montag bis Freitag: 14–17.30 Uhr, Freitag – Aufführung um 17 Uhr ORT Studiobühne, Oper Graz TREFFPUNKT Portier der Oper Graz (unter der Glasbrücke) DATUM Kurs 1: 12. oder 22. August 2019, Kurs 2: 14. oder 21. August 2019, KOSTEN € 55,- Kurs 3: 13. oder 16. August 2019 MITZUBRINGEN Bequeme Kleidung, Trinkflasche, Jause ZEIT Kurs 1 + 3: jeweils 9–14 Uhr, Kurs 2: jeweils 8–15 Uhr ANBIETERiN Oper Graz ORT Pferdeerlebnishof, Unterer Plattenweg 49, 8043 Graz ANREISE Straßenbahn bis Station Kroisbach, danach 500 m zu Fuß KOSTEN Kurs 1 + 3: jeweils € 14,-, Kurs 2: jeweils € 16,- MITZUBRINGEN Feste Schuhe und Regenjacke VERPFLEGUNG Kurs 1 + 3: Gesunde Jause und Kuchen, Kurs 2: Gesunde Jause und Steckerlbrot ANBIETERiN Susanne Gschanes-Pirkheim, Ganzheitl. Reitpäd. Betreuerin : KONTAKT KONTAKT 62 97 162 8 0 08 14 52 Tel.: 0676 z@gmx.at Tel.: 03 16 com bnishof-gra oper-graz. pferdeerle operaktiv@ 46 47
ANZEIGE © Circus Blue © IT School ZUKUNFTS WERKSTATT INSTAGRAM, KETTENBRIEFE & CO CHALLENGE BLUE 6–12 6–18 Stark im Netz Der ultimative Sommerspaß Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien Diese Challenge ist eine Herausforderung. Es geht um deine Schnelligkeit, Fähigkeit Digitale Medien gehören zum Alltag für Kinder und Jugendliche. Neben den zu balancieren und Schwimmfähigkeiten. Es gilt den 20 m langen, mit aufgeblase- unzähligen Möglichkeiten gibt es aber auch Risiken, auf die man aufpassen muss, nen Hürden-, B rücken- und Grabenobjekten gestalteten Wasser-Hindernisparcours, um sich selbst, aber auch andere, vor unangenehmen Folgen zu schützen. möglichst geschickt und schnell zu überwinden. Es gibt eine exakte persönliche Laufzeit. Die Wertung erfolgt im Team (4 Teams, je 6 TeilnehmerInnen). Alle Teams Privatsphäre, Datenschutz, digitale Spiele, das eigene Online-Ich oder sichere müssen ihre Geschicklichkeit auch außerhalb des Wassers unter Beweis stellen. Passwörter sind nur einige Punkte, die in diesem Workshop besprochen werden. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche – spielerisch, praktisch und auf Augenhöhe – auf Voraussetzung: Mindestalter von 6 Jahren und sichere Schwimmfähigkeit die digitale Welt vorzubereiten und eine verantwortungsvolle, reflektierte Nutzung Hinweis: Findet auch bei Regen statt (jedoch nicht bei Gewitter). zu ermöglichen. Eintrittspreis kann nicht gegenverrechnet bzw. refundiert werden. Keine Betreuung und keine Aufsicht vorhanden. TeilnehmerInnen: 15 Wichtige Info: Kindern unter 12 Jahren ist der Eintritt nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigen gestattet (Begleitpersonen zahlen Badeeintritt). DATUM 19. August 2019 TeilnehmerInnen: 96 (je Termin 24 Kinder) ZEIT 9–13 Uhr ORT Amt für Jugend und Familie Kaiserfeldgasse 25, Parterre, 8010 Graz DATUM 29. Juli 2019 KOSTEN GRATIS ZEIT 4 Termine: 9, 11, 13 und 15 Uhr MITZUBRINGEN Getränke und Jause ORT Bad Straßgang, Martinhofstraße 3, 8054 Graz ANBIETERiN IT School TREFFPUNKT Beim Parcours KOSTEN € 6,- sind vor Ort zu bezahlen (der Eintritt ins Bad ist für angemeldete Kinder bereits inkludiert) MITZUBRINGEN Badekleidung und Sonnenschutz ANBIETERiN Blue Circus OG und Holding Graz Freizeit : KONTAKT KONTAKT : : 0650 6 8 02 828 6 6 4 81 17 969 Tel. t Tel.: 0 itschool.a ecircus.at christian@ zacek@blu 48 49
JULI JEWEILS AB 15 UHR Spielplatz Starhemberggasse, iStock © Milorad Zaric 10 Mi Jakoʼs Spiel Express Laudongasse/Starhemberggasse 11 Do Spielplatz Augasse 116–118 Jakoʼs Spiel Express 12 Fr Spielplatz Andräpark, Kernstockgasse 9 Kinderfreunde Siedlung Jauerburggasse 1b, c, d, e Jakoʼs Spiel Express 15 Mo Spielplatz Volksgarten, Volksgartenstraße Fratz Graz Spielplatz Grottenhofstraße 28–74 Kinderfreunde 16 Di Siedlung Karl-Frisch-Gasse 4 Jakoʼs Spiel Express GRAZER SPIELMOBILE 2019 Dechant-Binder-Anlage, 17 Mi Kinderfreunde JULI JEWEILS AB 15 UHR Plabutscherstraße, Höhe Nr,119 1 Mo Spielplatz Volksgarten, Volksgartenstraße Fratz Graz Spielplatz Laudongasse, Jakoʼs Spiel Express Siedlung Triester Straße 50a, Starhemberggasse/Laudongasse Kinderfreunde Spielplatz Am Langedelwehr, "Muchitschblock" 18 Do WIKI Spielplatz Schererstraße, Am Langedelwehr/Neulandgasse 2 Di Fratz Graz 19 Fr Siedlung Kärntner Straße 453–459 Kinderfreunde Schererstraße/Straßganger Straße Spielplatz Theodor-Körner-Straße 160 Jakoʼs Spiel Express Freiluftvorlesung "Chemie-Show im Spielplatz Grünanger, 20 Sa Park"; 15 Uhr im Oeverseepark; TU Graz 3 Mi WIKI Oeverseegasse/Lissagasse Angergasse/Dr. Plochlstraße Spielplatz Laudongasse, 22 Mo Spielplatz Volksgarten, Volksgartenstraße Fratz Graz Jakoʼs Spiel Express 23 Di Siedlung Neuholdaugasse 121–167 WIKI Starhemberggasse/Laudongasse 4 Do Siedlung Kärntner Straße 453–459 Kinderfreunde Spielplatz Starhemberggasse, 24 Mi Jakoʼs Spiel Express 5 Fr Spielplatz Hasnerplatz WIKI Laudongasse/Starhemberggasse Spiel Mit! Spielplatz Grillweg, Dampfbahnclub Graz, 25 Do Fratz Graz Gelände LKH Graz Süd-West Grillweg/Kärntner Straße 6 Sa Jakoʼs Spielexpress, Wiki, Spielplatz Dr.Hans-Spitzy-Platz, Wagner-Jauregg-Platz 1, 8053 Graz 26 Kinderfreunde Fratz Graz, Kinderfreunde Auf der Tändelwiese 10–17 Uhr 8 Mo Spielplatz Volksgarten, Volksgartenstraße Fratz Graz Freiluftvorlesung "Chemie-Show Spielplatz Oeverseepark, 27 im Park"; 15 Uhr im Oeverseepark; TU Graz WIKI Oeverseegasse/Lissagasse Oeverseegasse/Lissagasse Spielplatz Marienwiese, 29 Spielplatz Volksgarten, Volksgartenstraße Fratz Graz 9 Di Kinderfreunde Siedlung Triester Straße 50a, Darmstadtgasse/Trondheimgasse Kinderfreunde Spielplatz Marienwiese, "Muchitschblock" 10 Mi Kinderfreunde Spielplatz Grünanger, Angergasse/ Darmstadtgasse/Trondheimgasse 31 WIKI Dr. Plochlstraße Spielplatz Laudongasse, Jakoʼs Spiel Express Micro Soccer Themennachmittag Dampflockfahren Spielbeginn (15:30) Starhemberggasse/Laudongasse 50 51
Sie können auch lesen