BRING OVER - WIR TUN ALLES, DAMIT ES DER FLIESE GUT GEHT! überzeugen Sie sich - Österreichischer Fliesenverband

Die Seite wird erstellt Till Steinbach
 
WEITER LESEN
BRING OVER - WIR TUN ALLES, DAMIT ES DER FLIESE GUT GEHT! überzeugen Sie sich - Österreichischer Fliesenverband
BRING OVER

                                           WIR TUN ALLES,
                                        DAMIT ES DER FLIESE
                                                 GUT GEHT!
ÖSTERREICHISCHER FLIESENVERBAND

                                                überzeugen Sie sich...
BRING OVER - WIR TUN ALLES, DAMIT ES DER FLIESE GUT GEHT! überzeugen Sie sich - Österreichischer Fliesenverband
EINLEITUNG / INHALT

                          GREETINGS                             INHALTSVERZEICHNIS
                             Anita Wolf

                                                                Grußwort der Geschäftsführung 		 2
                                                                Generallversammlung			3

                                                                Partner und Mitglieder			              4
                                                                Fliesenakademie, Stoob                 5

                                                                Meine Fliese, SV Symposium		 6
                                                                Infos					7
               Geschätzte Kolleginnen und Kollegen!
                                                                Unser Bad, Verbundabdichtung Plus      8
       Berichte zu schreiben gehört zu den täglichen            Technischer Ausschuss, TMB, EKH		      9
       Aufgaben in meiner Funktion als Technikerin der
       österreichischen Fliesenleger. Doch was packt man        KERAMIKO			                         10-11
       alles in einen Jahresbericht?
       Ja, ich muss schon sagen, wir waren fleißig im           Sonstiges     		                    12-13
       letzten Jahr. Alle Tätigkeiten auf einem nüchternen
       Zettel zu lesen, erfüllt einem schon mit Stolz. Der      Seitenblicke			                     14-15
       ÖFV arbeitete mal laut und im Scheinwerferlicht,
       aber meist leise hinter dem Vorhang. Viele Arbeiten      KERAMIGO App		                        16
       dringen erst viel später in der Branche durch. Noch
       immer höre ich zu oft den Satz: „Ich brauche ja
       nichts vom Fliesenverband, warum soll ich Mitglied
       werden?“ Diesen Betrieben sei gesagt, dass die
       meisten Bestimmungen in unserem Land vom
       Team des ÖFV miterarbeitet, Verordnungen und
       Regelwerke von uns injiziert, Partnerschaften und
       Industriezusammenarbeiten von uns gepflegt,
       Innovationen hier erdacht, Schäden von uns
       bearbeitet und für die Zukunft begrenzt werden.
       Je mehr Mitglieder der ÖFV bekommt, desto stärker
       wird seine Stimme.

       Der Österreichische Fliesenverband ist kein
       einfacher Verein mehr, wir sind die Branche, die
       Freude, die Überzeugung und die treibende Kraft
       in Richtung Zukunft. Wir sind Fliese! Schauen
       Sie zurück in die tollen Erinnerungen, die vielen
       umgesetzten Projekte des letzten Jahres und mit
       uns gemeinsam nach vor in unsere Visionen.

    Mit dem Verbandsmagazin BRING OVER, möchten wir Ihnen die Jahrestätigkeiten des ÖFV
    näher bringen und Einblicke in die tägliche Arbeit der Fliese geben.

2
BRING OVER - WIR TUN ALLES, DAMIT ES DER FLIESE GUT GEHT! überzeugen Sie sich - Österreichischer Fliesenverband
GENERALVERSAMMLUNG

                                                                                 „Ich sehe den ÖFV als großes Vorbild für andere Verbände.
GENERALVERSAMMLUNG ÖFV                                                           Den Mitgliedern werden Leistung und Unterstützung
                                                                                 durch eine kompetente Ansprechstelle geboten und es
                                                                                 wird viel Wert auf Weiterbildung gelegt.
                                                                                 Auch findet stets ein regelmäßiger Branchenaustausch
                                                                                 statt, so dass jeder immer bestens informiert und in-
                                                                                 volviert ist. Der ÖFV ist die Interessensvertretung die man
                                                                                 sich vorstellt!"
                                                     Ing. Thomas Huber, Leiter Anwendungstechnik
                                                     Saint-Gobain Rigips Austria GesmbH

                                           Der Österreichische Fliesenverband ist ein Verein, welcher als
                                           Ziel die Hebung der allgemeinen Baukultur, die Optimierung
                                           des Verlegens unter baubiologischen, gesundheitlichen, ener-
                                           getischen, architektonischen und ästhetischen Aspekten, die
                                           Zunahme des Informationsstandes und die Schärfung des Be-
                                           wusstseins und der Nachhaltigkeit bei den Branchenangehöri-
                                           gen anstrebt. Die Schaffung von technische Richtlinien, Durch-
                                           führung von Markterhebungen, Bemühungen um mit Industrie,
                                           Handel und anderen Marktteilnehmern betriebsübergreifende
                                           Vereinbarungen zu erreichen, Förderung des Informationsau-
                                           stausches, Weiterbildung, Hilfestellung in technischen Belan-
                                           gen, Mitarbeit und Einfluss auf das Normsetzungsverfahren,
                                           sind nur einige Schwerpunkte DER Interessensvertretung der
                                           österreichischen Fliesenleger.

ALLEN Mitgliedern steht das Recht zur Teilnahme an den Mitgliederversammlungen des Vereins, sowie das ak-
tive und passive Wahlrecht zu. Auch Sie haben also die Möglichkeit, maßgeblich am Verein mitzubestimmen.
Am 30.01.2020 fand die letzte Hauptversammlung im Zuge der KERAMIKO statt. Ganze 48 Teilnehmer nahmen
den Tätigkeitsbericht des ÖFV entgegen und stimmten über den neuen Vorstand ab.
Die Kanzlei für Wirtschaftsprüfung, GCT segnete die Bilanz bereits im Vorfeld ab und die Rechnungsprüfer
konnten somit einen einwandfreien Bericht abliefern. In allen Punkten wurde das Präsidium und die GF des
Verbandes einstimmig entlastet.
Stimmen Sie aktiv mit, und kommen zur nächsten GV am 27.01.2022 auf der KERAMIKO 2022!

Das Team des ÖFV setzt sich für die nächsten 4 Jahre wie folgt zusammen:

Präsident: 		    Heinrich Laszakovits
Vizepräsident:   Andreas Höller
Abschlussprüfer: Gneist Consulting Team
Interne Prüfer:  Horst Baumgartlinger, Franz Berchtold
Sektionsobleute: Meine Ausbildung: Peter Kluhs, Meine Technik: Stephan Bell,
			Meine Fliese: Andreas Höller
Sektionsteam:		  Reinhard Hirtl, Stefan Schallerbauer, Christoph Frisch, Ronald Sturgyik, Sabine
			Taufner-Eastman, Mario Kovac

                                                                                                                                        3
BRING OVER - WIR TUN ALLES, DAMIT ES DER FLIESE GUT GEHT! überzeugen Sie sich - Österreichischer Fliesenverband
MITGLIEDER

                                                                                                      „Der Fliesenverband bietet dem österreichischen Flies-
                                                                                                      enfachgewerbe professionelle Leistungen und Unter-
        PARTNER UND MITGLIEDER                                                                        stützung an. Neben der umfangreichen Technik ist es
                                                                                                      dem Fliesenverband auch gelungen, die FLIESE richtig
                                                                                                      in Szene zu setzen. Daher ist es auch für uns als ARDEX
                                                                                                      wichtig im Fliesenverband mitwirken zu dürfen und im
                                                                                                      Sinne der gesamten Branche zu handeln.“
        Der Österreichischen Fliesenverbandes organis-                                                „Ich bin stolz in den letzten drei Jahren im Fliesenver-
                                                                                                      band mitgearbeitet zu haben.“, so Prokurist und Ver-
        iert den Interessensausgleich und die Partnerschaft
                                                                                                      kaufsleiter Georg Strodl, Ardex GmbH
        zwischen Fliesenlegerhandwerk, Großhandel und
        Industrie. Wir freuen uns über die funktionierende
        Zusammenarbeit mit unseren Partnern.

        FÖRDERER / PARTNER:
        2019: Kaldewei GmbH & Co. KG, Dural GmbH, Iris Ceramica Group, Brevetti Montolit S.p.A.
        2020: FILA Industria Chimica Spa, Landolt Austria GmbH, Viega GmbH

                                                                                                                                   

                                                                                                                                   

                                                                                                                                   

                                                                                                                                   

                                                                                                                                   

                                                                                                                                   

                                                                                                                                   
                                                                                                  

                                                                                                                                   

             
                                                             Rund ein Drittel aller Verlegebetriebe in Österreich sind
                                                             Premiummitglieder. Die Bundesländerverteilung im Überblick:

                            „Als neues Mitglied des ÖFV,
                            freuen wir uns auf eine er-
                            folgreiche und konstruktive
                            Zusammenarbeit. Wir sehen
                            im Verband eine engagierte,
                            branchenübergreifende Inter-
                            essensorganisation und somit
                            für uns einen starken und gut
                            organisierten Partner, um das
                            Fliesenlegergewerbe im Sinne
der Reklamationsvermeidung und Arbeitssicherheit zum
Thema - Schutz von hochwertigen Flächen während der
Bauphase - zu sensibilisieren.",so Gerald Kern, Landolt
Austria GmbH

4
BRING OVER - WIR TUN ALLES, DAMIT ES DER FLIESE GUT GEHT! überzeugen Sie sich - Österreichischer Fliesenverband
STOOB

                                                                    MEINE AUSBILDUNG
FLIESENAKADEMIE STOOB

  2019 wurden folgende Kurse angeboten:

     Ausbildung zum qualifizierten Schwimmbadverleger
     Ausbildung zum qualifizierten Verleger für Großformatfliesen
     Fachgerechtes Abdichten nach TMB 3
     Fliesen Sommer Akademie: Österreichische Regelwerke
     Umschulung zum Hilfsarbeiter Fliese
     Professioneller Verkauf in der Keramik, Kundenberatung
     Kalkulation leicht gemacht
     Grundzüge der Mosaikverlegung

Die wohl wichtigste Sache für eine erfolgreiche        überbetriebliche Ausbildungsstätte für Lehrlinge,
Zukunft der Betriebe, ist die Aus- und Weiterbildung   Gesellen, Meister, sowie technische und kauf-
der Fachkräfte. Die Anforderungen im Bereich           männische Angestellte aus dem Bereich FLIESE
Fliese werden immer komplexer. Das Personal zur        gegründet.
Durchführung fehlt leider.
Daher hat es sich der ÖFV zum Ziel gemacht,            Wir hoffen, dass unser Kursprogramm möglichst
hier Standards zu setzen und im Jahr 2018 in           bald wieder nach Plan durchgeführt werden kann.
den Werkstätten der Fachschule dok. Stoob eine                         https://www.fliesenverband.at/fliesenakademie/

LABOR UND BÜRO STOOB

Eines der grundlegenden Ziele des ÖFV ist der Aus- und Aufbau des Prüflabors für
die Fliese in Stoob. Gute Analysenarbeit aus diesem Bereich ist schwer zu finden.
Umso stolzer stimmt es den Verband, dass 2019 die neuen Prüf- sowie Büroräumlichkeit-
en eingeweiht werden konnten. Die Ausstattung reicht von nasschemischen Grundeinrichtun-
gen, bis hin zur Analytik. Rutschklassenprüfungen, Haftzugsversuche, Druckprüfungen, Siebungen,
Topfzeitenmessungen,    Kunststoffbestimmungen,   Trocknungsverfahren    oder   Infrarotanalysen
sind nur ein kleiner Auszug aus dem Prüfprogramm, welches der Verband als Ingenieurbüro an-
bietet.

                                                                                                                        5
BRING OVER - WIR TUN ALLES, DAMIT ES DER FLIESE GUT GEHT! überzeugen Sie sich - Österreichischer Fliesenverband
DIVERSES

                                                                                            „Unser Ziel war es, die Marken-Story hinter der ös-

    MEINE FLIESE -                                                                          terreichischen Fliese zu definieren und zeitgemäß
                                                                                            zu erzählen. Das ist mit dem Film „Baustoff der

    WERBEKAMPANGE                                                                           Zukunft“ eindrucksvoll gelungen!" so
                                                                                            David Bogner, papabogner GmbH

                                            Das Team von Meine Fliese hat sich 2019 vorgenommen, ein refresh der
                                            Markenpositionierung, sowie die Entwicklung einer treffenden Image-
                                            kampagne für die Fliese zu entwickeln.
                                            Mit Erfolg: Die Botschaft, Fliese - der Baustoff der Zukunft, wird im zweiten
                                            Halbjahr und 2021 die Medienlandschaft bestimmen.
                                            Für jedes Premiummitglied
                                            sind Slogans und Videos,
                                            sowie wie die Marke MEINE
                                            FLIESE übrigens jederzeit er-
                                            hältlich und dürfen für die
                                            eigenen Werbezwecke ver-
                                            wendet werden.

                         Unterstützen Sie die „Meine Fliese“ Werbung!
                         Mit nur € 2.000,- sind Sie dabei.
                         Nähere Informationen finden Sie unter www.fliesenverband.at/service/kampagne

    Wir sind bereits Unterstützer der neuen Werbekampange:

    SACHVERSTÄNDIGEN
    SYMPOSIUM 2019
                                                            Bereits seit knapp 40 Jahren, gibt es in den Bereichen Fliese
                                                            und Ofen einen Zusammenschluss der gerichtlich beeideten
                                                            Sachverständigen zur Weiterbildung und Ausarbeitung von
                                                            Problemlösungen.
                                                            Mehr als 2/3 aller zugelassenen Kollegen sind Teil dieses
                                                            Ausschusses, welcher völlig unabhängig von Industrien
                                                            oder Interessensorganisationen arbeitet und vom ÖFV
                                                            koordiniert wird.
                                                            Das Hauptaugenmerk der Vereinigung liegt darauf,
                                                            gemeinsam Grundsatzbeschlüsse zu erarbeiten, um
                                                            einheitliche Aussagen vor Gericht treffen zu können.

    Einmal im Jahr gibt es ein 3 tägiges SV Symposium, welches von Vorträgen nach den anerkannten Regeln der
    Technik bestimmt wird. Mehr als 30 Sachverständige aus der Fliesen- und Ofenbranche haben sich von 28.-
    29. März 2019 in Wien eingefunden, um ihr Fachwissen weiter zu vertiefen. Bei allen Fachdiskussionen steht
    für die Teilnehmer stets das Wohl des Handwerks im Vordergrund, für das sie sich leidenschaftlich einsetzen.

    Wie   immer    mit   Humor      und
    deftigen Sagern gab Mag. Manfred
    Pick seine rechtlichen Tipps.

6
                                               Das nächste SV Symposium findet
                                                       am 15.04.-16.04.2021 im
                                                Laschenskyhof in Salzburg statt.
BRING OVER - WIR TUN ALLES, DAMIT ES DER FLIESE GUT GEHT! überzeugen Sie sich - Österreichischer Fliesenverband
INFOS

GÜTEZEICHEN DES ÖFV

Seit Jahren vergibt der ÖFV das Gütezeichen für vertrauenswürdige, in der Praxis
für den Verarbeiter funktionierende, Produkte. Derzeit reden wir von 52 geprüften
Produkten. Je nach Anwendung wird ein Produkt im technischen Ausschuss geprüft
und/oder dann im Labor des Verbandes weiteruntersucht. Die Zusammenarbeit
mit der Industrie ist für die Verarbeiter äußerst wichtig, da es so zu praxisgerechten
Verbesserungen kommen kann. Viele Partner informieren den ÖFV auch über
Änderungen und Neuerungen und binden die Techniker sogar in Neuentwicklungen
ein. So wie aktuell die Firmen Viega oder Struktur.
                                                                      https://www.fliesenverband.at/service/guetezeichen

REKLAMATIONSDATENBANK
Gemeinsam sind wir einfach stärker! Damit wir technische Probleme in Zukunft besser lösen können, ist es
für den ÖFV vorteilhaft, Schäden vergleichen und bündeln zu können. Wir können kein Rekla-Management
bieten, jedoch aus Vergleichsfällen Schlüsse ziehen und ev. helfend eingreifen. Daher bietet der Verband ab
sofort ein tool auf der homepage zur Meldung von Schäden/ Reklamationen an.
                                                             https://www.fliesenverband.at/service/reklamationsdatenbank

TECHNISCHE SCHNITTSTELLENARBEIT
Besonders die Zusammenarbeit mit dem VÖEH, dem Verein der Österreichischen
Estrichhersteller, hat sich in den letzten Jahren als fruchtbar gezeigt. In absolut
technischem Einklang, finden monatlich Treffen statt, wo die Schnittstellenprobleme
ausgearbeitet werden.
Momentan geht es vor allem um das Thema „Calciumsulfatestrich im Feuchtraum“.
Wir müssen die Übergänge vom Duschbereich in den weiteren Badezimmerbereich
aussehen?
Wer muss Wen warnen? Und wie kann der Fliesenleger erkennen, ob ein zementäres
System richtig an ein Calciumsulfathaltiges angebunden ist?
Wie gehen wir in der Praxis mit Absenkungen und fehlenden Überdeckungen um?
Wann dürfen Dichtbänder bei vorzeitiger Wandverlegung gesetzt werden?                         Für Fragen zum Thema Estrich können
Diese Punkte werden im zweiten Halbjahr Programm des technischen Austauschs                   Sie sich gerne an den Ombudsmann des
                                                                                              VÖEH, Hr. SV Ing. Walter Riegler wenden.
zwischen den beiden Fachverbänden sein.                                                       ombudsmann@estrichverband.at

LBH FLIESE - NEU
                     Der ÖFV hat im letzten Jahr begonnen, die standardisierte Leistungsbeschreibung
                     Hochbau zu überarbeitet. Dieser vom Ministerium geleitete Arbeitskreis ist groß und es
                     ist auf viele Aspekte Rücksicht zu nehmen.
                     Auch mahlen die Mühlen im Amt etwas langsamer und durch die Coronakrise verzögert
                     sich die Sitzungsarbeit leider enorm. Daher hat der Verband auf seine eigenen Kosten
                     gemeinsam mit ABK Baumanagement Software, Ergänzungen zur StLB- Hochbau
                     ausgearbeitet und bereits fertiggestellt. Die Ausschreibungstexte zur LG 24 sind im
                     Verband bereits jetzt als .pdf- und .onlv- Datei erhältlich.
                     In der Sammelausgabe des Österreichischen Industriestandards werden die Daten bis
                     Ende 2020 veröffentlicht. Bis dahin muss eine LV Erstellung mittels Software (z.B. ABK)
                     erfolgen d.h. eine Übernahme bzw. Bearbeitung des ONLV Datenträgers.
                                                                                       https://www.fliesenverband.at/lbh

                                                                                                                                 7
BRING OVER - WIR TUN ALLES, DAMIT ES DER FLIESE GUT GEHT! überzeugen Sie sich - Österreichischer Fliesenverband
TECHNISCHES

          UNSER BAD – GEMEINSAM SCHADENSFREI IM INNENAUSBAU
          Perfektes Schnittstellen-Management macht’s möglich
          Auf Initiative des Verbandes der Österreichischen Stuckateur- & Trockenbauunter-
          nehmungen, sowie des Österreichischen Fliesenverbandes, wurde im letzten Jahr ein
          Schnittstellenmerkblatt zum Thema „Unser Bad“ erarbeitet.
                                                          Mit im Team waren neben den Trockenbauern und
                                                          Fliesenlegern, die Installateure, Maler, Elektriker,
                                                          sowie Estrichhersteller. Das praktische Regelwerk
                                                          befasst sich mit Hinweisen für die Schnittstellen dieser Gewerke, um
                                                          gemeinsam schadensfrei zu arbeiten. Das beugt Reklamationen vor,
                                                          bringt zufriedene Auftraggeber und Auftragnehmer und hebt damit
                                                          das Image aller Gewerke. Es besteht aus einer Auswahl der wichtigsten
                                                          Punkte der Beteiligten. Es wird massiv auf die Planung Wert gelegt.
                                                          Merkblätter bestimmen heute den Stand der Technik, daher sind von
                                                          gewerkübergreifenden Teams erstellte Werke für die Zukunft enorm
                                                          wichtig.
                                                          Ein weiteres Projekt mit dieser Gruppe hat bereits begonnen: Seit Juni
Stolz wurde das erste gemeinsame Werk im Jänner           2020 wird an dem Merkblatt „Unser Schacht" gearbeitet.
auf der KERAMIKO - Messe der Fliese in der MARX-Halle -
in Wien präsentiert.

          VERBUNDABDICHTUNG PLUS im Visier                                                            VA+

          Das Thema Abdichtung im W4 Bereich bleibt auf Normenebene weiter ungeklärt!
          Nicht aber für die Fliesenleger:

          Gemäß ÖNORM B 3692 ist ab der Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse W3, bei feuchtigkeitsempfindlichen
          tragenden Teilen, eine Abdichtung auf Rohbauebene (Bauwerksabdichtung), zuzüglich einer Verbund-
          abdichtung auszuführen.
          Diese Maßnahmen sind jedoch nur dann sinnvoll, wenn die Gebäudeabdichtung auf einem Gefällebeton
          aufgebracht ist, Befestigungen von Rohrleitungen und Einbaugegenständen auf der Bauwerksabdichtung
          geklebt werden, das Anbinden an die Bauwerksabdichtung (Hochzug) mit der Verbundabdichtung freigegeben
          ist und über einen Sammelabfluss entwässert wird.
          Die geplanten Maßnahmen müssen also auf der Baustelle ausführbar, finanziell
          tragbar und vom Hersteller freigegeben sein. Dies ist jedoch meist nicht der Fall.

          Die Fliesenleger haben sich daher bereits vor einem Jahr für eine andere, sichere
          Variante entschieden. Als Stand der Technik kann eine Verbundabdichtung plus,
          anstelle der Bauwerksabdichtung bis inklusive W4, geplant und ausgeführt
          werden.

          Wie ist diese Abdichtung definiert und worauf muss hingewiesen werden?
          Die VA+ ist eine wasserdichte Bahnenware (gemäß ETAG 022), verklebt mit einer
          Verbundabdichtung (CM oder RM, gemäß EN 14891), mind. 5 cm überlappend.
          Sie kann im Badezimmer bis inklusive W4 (und Duschanlagen) ausgeführt
          werden und ersetzt funktionell eine Bauwerksabdichtung, stellt aber eine
          Sonderkonstruktion dar. Wasserschäden durch Rohrbrüche z.B. können dadurch
          nicht verhindert werden. Es muss darauf hingewiesen werden, dass sie keine
          vertraglich geschuldete Bauwerksabdichtung ersetzt.

          Nähere Details entnehmen Sie TMB 3 und TMB 22.

  8
BRING OVER - WIR TUN ALLES, DAMIT ES DER FLIESE GUT GEHT! überzeugen Sie sich - Österreichischer Fliesenverband
TECHNISCHES

TECHNISCHER AUSSCHUSS DES ÖFV
                                       Der Jahresreport des technischen
                                       Ausschusses kann sich sehen
                                       lassen:
                                       60 Termine absolvierten die
                                       Damen und Herren der Technik
                                       quer durch Österreich. Neben
                                       Vortägen, Stammtischen, Normen-
                                       sitzungen und Co, steht vor allem
                                       die Aus- und Überarbeitung
                                       der technischen Merkblätter im
                                       Vordergrund.
                                       Kaum eine Branche regelt sich die
                                       praktischen Details so geschickt
                                       wie die der Fliesenleger. Oder
                                       wussten Sie, dass in der aktuell
                                       gültigen ÖNORM B3407 auf die
                                       TMB des ÖFV verwiesen wird?
                                       Die     Fliesenleger  bestimmen
sozusagen selbst über die Anforderungen an die Verlegung. Das setzt
ein funktionierendes technischen Team voraus. Aus jedem Bundesland
entsendet die Landesinnung einen Verleger und/oder einen gerichtlich
beeideten Sachverständigen. Ergänzt wird die Gruppe von Spezialisten
aus der Industrie. Darüber ist der ÖFV sehr dankbar.

  Technische
  Merkblätter
                                                              Keramikstraße 16, A-7344 Stoob

Mit den Technischen Merkblättern des Österreichischen Fliesenverbandes sind Sie immer am neuesten Stand.
                                                                          Tel: 0664 / 190 46 46
                                                               Mail: office@fliesenverband.at

Sie gelten als Empfehlungen zur Unterstützung des Verlegers bei der Ausführung des Werkes und stellen die
allgemein
   Vorwort anerkannten Regeln der Technik zum Zeitpunkt der auf dem jeweiligen Merkblatt bezeichneten
Ausgabe dar. Derzeit gibt es 22 Merkblätter, zwei weitere sind in Arbeit.
  Mit den Technischen Merkblättern des Österreichischen Fliesenverbandes sind Sie

Premiummitgliedern stehen auch alle TMB aus dem Archiv, bis zurück ins Jahre 1999 zur Verfügung.
  immer am neuesten Stand.

  Sie gelten als Empfehlungen zur Unterstützung des beauftragten Unternehmers bei
  der Ausführung des Werkes und stellen die allgemein anerkannten Regeln der Tech-
  nik zum Zeitpunkt der auf dem jeweiligen Merkblatt bezeichneten Ausgabe dar.

  Jedem Auftrag liegt der jeweilige Vertrag zu Grunde. Seitens des ÖFV wird- um eine
  gewisse Rechtssicherheit im Bereich der Verantwortung der einzelnen beteiligten Un-
  ternehmer zu gewährleisten- empfohlen, den Vertrag hinsichtlich der Tatsache, ob                „Die telefonisch gute Erreichbarkeit und technische Unterstützung sehe ich
  dieser nach ÖNORM B2110 vereinbart wurde, zu kontrollieren.
                                                                                                  als großen Vorteil des Verbandes. Auch die laufende Überarbeitung bzw An-
  Ansprechpartner ist immer der Bauherr/ Auftraggeber. Die Warnpflicht besteht nur im
  Rahmen der eigenen Leistungspflicht. Für das ordnungsgemäße Zusammenwirken                      passung der Merkblätter, sowie die Mitarbeit in der Norm sind absolut uner-
  der AN, hat der AG zu sorgen (Koordinationspflicht) Industriefreigaben sind schriftlich
  einzufordern.
                                                                                                  lässlich.", so Stephan Bell, Sektionsobmann Meine Technik und Inhaber der
                                                                                                  Firma Pool/Vbg

Die Aufklärungspflicht dem Kunden gegenüber vor und nach einer Facharbeit wird immer wichtiger.
  www.fliesenverband.at

Daher gibt es im Downloadbereich des ÖFV für Premiummitglieder zu bestimmten Technischen Merkblättern
sogenannte Endkundenhinweise. Egal, ob es sich um den Hinweis der Wartung und Pflege bei lose verlegten
Terrassenböden handelt, oder um die Tatsache, dass Silikonfugen Wartungsfugen sind. Einfach erklärt,
sollen diese Blätter dem Verbraucher helfen, gewisse technische Dinge zu verstehen und somit dem Verleger
unnötige Reklamationen ersparen.
Durch die Übergabe der EKH an den Kunden kommt der Betrieb seiner Aufklärungspflicht nach.

                                                                                                         https://www.fliesenverband.at/downloads/endkundenhinweise

                                                                                                                                                                                9
BRING OVER - WIR TUN ALLES, DAMIT ES DER FLIESE GUT GEHT! überzeugen Sie sich - Österreichischer Fliesenverband
KERAMIKO

                                                                                                    „Grundsätzlich möchten wir anmerken, dass die Keramiko
     KERAMIKO                                                                                       sehr gut verlaufen ist. Die Branche hat sich wieder einmal
                                                                                                    getroffen und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch
                                                                                                    war ebenfalls gegeben.
                                                                                                    Durch viele interessante Vorträge, die Präsentationen
     30.01. -31.01.2020                                                                             und Vorführungen, sowie die hervorragende kulinarische
                                                                                                    Begleitung und das Abendevent, wurde ein tolles Rahmen-
     MARX HALLE - WIEN                                                                              programm geboten.", so Ing. Mag. Margit Leidinger, GF
                                                                                                    Finalit

     Gut besuchte Vorträge                                              Besuch von Frau Ing. Scheichelbauer-Schuster

     Unkomplizierte Verpflegung in der Halle                                                                 Fliesenkapelle

                                  Vom 27.01. - 28.01.2022 findet die nächste KERAMIKO statt.
                                                Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch.

     Für den Österreichischen Fliesenverband war die KERAMIKO eine
     durchwegs gelungene Veranstaltung, unterstützt von einem derart positiven
     Branchenzusammenhalt, welcher sich in den Feedbacks aller Anwesenden
     widerspiegelte.
     An zwei Tagen waren bei voller Verpflegung und TOP Vortragsprogramm, über
     700 Gäste bei 63 Ausstellern in der Marx Halle in Wien.
     Zu den TOP Vorträgen gehörten:
            Unser Bad - Feinstaub im Wohnraum - Digitalisierung der Branche
            XXL Formate - Fliese im Außenbereich - Zeiterfassung - Bauaufsicht
            Leistungsabweichung - Abgasanlagenberechnung

     Alle Bilder [(c)gobauer], sowie Vorträge finden Sie unter
     https://www.fliesenverband.at/keramiko                                                                  Innovation Friday
10
KERAMIKO

Stephan im Einsatz                                                          Tolle Stimmung beim Abendprogramm mit Mini & Claus

                        „Wir bekamen ein durchgehend positives Echo von den
                        Ausstellern und Besuchern. Die familiäre Atmosphäre
                        sowie die guten Vorträge erfreuten die Gäste. Viele Fir-
                        men und Verleger haben sich bereits für 2022 wieder
                        angesagt.", so Heinrich Laszakovits, Präsident ÖFV

                                                                                     SV Sylvio Boschian (CH) im Gespräch

Im Herzen der Halle                                                                  Freiwillige Helfer und Freunde des ÖFV

Rückenfit mit der SVS                                                                Lieber Besuch vom BIM Engelbrechtsmüller
                                                                                                                                            11
SONSTIGES
                                                                                           Sagt de
                                                                                                  r eine Fli
                                                                                                             esenlege
                                                                                            Wo sind                   r zum an
                                                                                                     denn die                   deren:
                                                                                                                ganzen F
                                                                                                    Darauf d             liesen hin
                                                                                                               er ander             ?
                                                                                             Oh die m                   e:
      EUF                                                                                              uss ich v
                                                                                                                 erlegt h
                                                                                                                           aben.

                                          Seit 2016 ist Österreich Mitglied in der technischen Kommission des Europäischen
                                          Fliesenverbandes und seit einem Jahr sogar im Vorstand tätig. Österreich spielt hier
                                          in der ersten Reihe mit und profitiert von den vielen Kontakten auf europäischer
        https://www.euf-federation.com/   Ebene. Auf Initiative des ÖFV gibt es erste Europäische Aussagen für die Ver-
                                                                                             wendung aller Mitglieder, vor-
                                                                                             rangig um Verbesserungen in
                                                                                             der Qualität der Keramik zu be-
                                                                                             wirken. Der EUF hat das Ziel die
                                                                                             internationale Koordination und
                                                                                             Kommunikation zu überneh-
                                                                                             men. Von einander Lernen und
                                                                                             Austauschen, lautet das Grund-
                                                                                             prinzip der Mitglieder. Diese sind
                                                                                             übrigens: Deutschland, Österre-
                                                                                             ich, Schweiz, Tschechien, Italien,
                                                                                             Frankreich, Holland, Belgien,
                                                                                             Großbritanien, Luxenburg und
                                                                                             Spanien.

      2021

      Nach wie vor kämpfen unsere Verleger mit 3 Mangelerscheinungen                      Verfärbungen im Feuchtraum
      am Mark, welche nirgends greifbar definiert sind.
      Die EN 14411, DIE Norm für die Keramik, lässt hier jeglichen Spielraum
      offen. Es geht um die Eigenschaften der Verfärbungssicherheit, der
      Frostsicherheit im System, sowie einer sinnvollen Material-Maßto-
      leranzen bei größeren Platten. Nachdem sich hier auf europäischer
      Ebene kaum etwas verändern lässt, hat der ÖFV, gemeinsam mit den
      Großhändlern begonnen, Rahmenvereinbarungen mit den Herstel-
      lern zu diesen Punkten zu definieren.
      Zeitgleich zu den Sitzungen für die rechtliche Sicherheit aller Premi-
      ummitgliedern, laufen im Labor in Stoob Versuche zu den o.g. The-
      men.
                                                                                          Frostabplatzungen
      Wichtig ist es auf jeden Fall für uns, dass Sie uns Reklamationen zu
      diesen Themen melden, damit diese in die aktuelle Arbeit aufgenom-
      men werden können.

       So könnte in Zukunft die Kennzeichnung der oben genannten Eigen-
       schaften der Fliese in Österreich aussehen:

                          Frostsicherheit im System

                          Verminderte Materialtoleranzen

                          Verfärbungssicherheit

12
SONSTIGES

CORONA

Der ÖFV versuchte, auch in der Krise die Premiummitglieder
zu unterstützen:                                                         Ausserg
                                                                                   ewöhnlic
                                                                                             he Zeite
                                                                         erforde                      n
    •   Arbeitsvermittlungsplattform                                              rn ausse
                                                                                           rgewöhn
    •   Maskenaktion                                                                                 liche Ma
                                                                                                              ßnahmen
    •   Erstellung Präventionsmaßnahmenkatalog                                                                          .

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien vor allem Gesundheit und die
nötige Ausdauer und Kraft, um Ihr Unternehmen gesund durch die näch-
sten Monate zu bringen.

                  „Nach  kurzem Stillstand und einer recht starken Verunsicherung in unserer Branche, ist enorm viel
                  Arbeit angefallen. Einige hatten ihre Mitarbeiter stempeln bzw. in Kurzarbeit geschickt. Viele Betriebe
                  mußten von heute auf morgen ihre Baustellen einstellen, andere hatten das Problem, dass ihnen
                  bei Großbaustellen Pönalen angedroht wurden. Als Branchenvertreter waren wir extrem gefordert.
                  Entscheidend wird sein, wie sich der Herbst 2020 und der Anfang des nächsten Jahres entwickeln.
                  Eines ist aber klar: Unsere Fliese ist Desinfektionsmittel tauglich!", Andreas Höller, Höller Fliesen

MENSCHEN

        WIR GRATULIEREN                                              WIR SAGEN AUF WIEDERSEHEN
                          Andreas Ebner zur Verei-                                       Am 09.09.2019 verließ uns
                          digung zum gerichtlich                                         ein langjähriger Freund aus
                          zertifizierten    Sachver-                                     der Fliese und dem Sach-
                          ständigen im Platten- und                                      verständigenkreis.
                          Fliesenlegerhandwerk.                                          Lieber Günther Pavlik,
                          Eine Aufgabe, die viel Ver-                                    deinen Einsatz, dein Wis-
                          antwortung mit sich bringt                                     sen, deine Ehrlichkeit und
                          und stete Weiterbildung                                        deinen Frohsinn werden
                          erfordert.                                                     wir vermissen.

     WIR ZITIEREN                                                    WIR VERMITTELN
                          „Das  miteinander, wenn es                                     Um die Personalsuche
                          um Qualität am Bau geht,                                       sowohl für Betriebe, als
                          ist eine Grundlage. Aus                                        auch für Facharbeiter und
                          diesem Grund ist uns das
                                                                                         Lehrlinge zu erleichtern,
                          Gespräch mit Fachleuten
                          und dem ÖFV sehr wichtig",                                     bietet der ÖFV Plattform
                          Paul Stieger, Leiter Ver-                                      an. Einfach Ihr Inserat an
                          kauf, Fritz Landolt AG                                         office@fliesenverband.at
                                                                                         schicken und wir stellen es
                                                                                         für Sie online.

Wir bedanken uns herzlich bei den vielen Menschen, die dem Verband das ganze Jahr über unentgeldlich mit
Rat und Tat zur Seite stehen.

                                                                                                                            13
SONSTIGES

                                                                             Seitenb
                                                                              DER ÖFV nimmt jährlich an ca. 60

                                                                      50 Jahre Sochor, Wien

                                ich
                gung Oberösterre
       Bundesta

                                                                         Fliesensymposium Steiermark

                           Fa. RAKO, Tschechien

                                                                      Ball der Rauchfangkehrer, Niederösterreich
     5. VÖTB Forum, Wien

       Fliesenlegerstammtisch Vorarlberg          Fliesenlegerstam
                                                                  mtisch Niederö
14
                                                                                sterreich
blicke
0 Veranstaltungen teil.
                                                                                                            SONSTIGES

    GV EUF, Prag

                                                   Schulung Teubl Baustoffe, Steiermark

   Weiterbildung Schweiz

                                                      Meisterkurs 20
                                                                    20, Wien

        KOK, Wels 2019

                                               Verbändetreffen Bayern
       XXL Kurs, Stoob

                                                 Hausmesse Mayr, Tirol
                                                                                                                        15
    Radio 4/4, Firma Ardex, Niederösterreich                                        Firma Florim, Italien
KERAMIGO

      KERAMIGO –
      DAS APP FÜR JEDEN FLIESENLEGER
      Dokumentation wird immer wichtiger. Aus diesem Grund hat sicher der ÖFV vor
      einem Jahr zur Entwicklung einer App für die Verlegebetriebe entschlossen.

      Ab September finden in jedem Bundesland Schulungen zur APP
      statt. Termine und Registrierung unter www.fliesenverband.at/keramigo

      GRUNDINFOS                                                       WAS KANN ES ALLES:
      •    App am Endgerät                                             •   Neue Projekte anlegen
      •    Anwendung im Büro, Kompatibel mit allen                     •   Bilder machen und mit Infos versehen
           anderen Programmen                                          •   Verschiedene Dokumentenarten verwenden
      •    Server extern                                               •   Textdokumente mit Farbe, Schriftstyl, Aufzählungen erstellen und
      •    Keine kundenseitige Installation notwendig                      auch wieder bearbeiten
      •    Arbeiten ohne Internet möglich                              •   Mehrere      Bilder     als  ein   PDF    Dokument     speichern:
      •    Mehrsprachigkeit                                                Das PDF wird dann mit einem Kundenlogo versehen fix und fertig
      •    Fliesen Info Seite gefüllt mit Videos                           erstellt und übertragen.Auf diese Weise können Sie ganz einfach
                                                                           schöne Dokumente erzeugen, welche Sie direkt ohne Nachbear-
                                                                           beitung Ihren Kunden zur Verfügung stellen können.
                                                                       •   Auftragssuche
     KERAMIGO beinhaltet weiters die                                   •   Alle in der App erstellten Daten werden automatisch an dieses Pro-
                                                                           gramm gesendet
     wichtigsten Informationen:
                                     •                                     Synchronisierung mit dem Büro in beiden Richtungen

     9 Merkblätter
     9					Das
        Endkundeninformationen     App funktioniert natürlich auf Android und Ios und ist sehr ein-
      					fach und intuitiv zu bedienen.
     9 Verarbeitungshinweise der
      					Erstanschaffung für Mitglieder des Verbandes 28€/ Betrieb, laufende
        Hersteller
      					Kosten                     12€ pro Gerät/ Jahr.
     9 Informationen des Verbandes

      SOMMERLICHES
      APFELTORTE
      nach einem Rezept von Gertrude Felbermair                                                           LIMONCELLO-TONIC
                              Zutaten: Mürbteig:     20,00 dag Mehl
                                                                                                          Redaktionsgrüße
                                                       7,50 dag Zucker
                                                       7,50 dag Butter
                                                                                                          •     4 cl Limoncello
                              		                          1      Ei                                       •     6 Eiswürfel
                              		                            1 TL Backpulver				                           •     200 ml herbes (!!!) Tonic Water
                                		                  in eine Tortenform geben und Rand formen              •     einen fingerlangen Streifen Zitronen-
                                 Belag:                  75 dag Äpfel                                           schale
                                                          0,25 l  Apfelsaft                               •     3 Basilikumblätter
                                                          0,125 l Weißwein
                                                         15 dag Zucker                                    Zubereitung Limoncello-Tonic mit Basilikum:
                                                           1 Pkg. Vanillepudding                          1. Limoncello in ein Glas mit Eiswürfeln geben,
      Zubereitung: Äpfel in kleine Stücke schneiden und auf dem Mürbteig verteilen, Pudding               Zitronenschale über den Eiswürfeln leicht
      noch heiß darüber gießen. Bei 180 Grad Ober- u. Unterhitze ca. 1 Std. backen – keine                drücken. Basilikumblätter zugeben.
      Heißluft! Eine Nacht stehen lassen, anschließend mit 0,25 l geschlagenem Obers überziehen           2. Mit Tonic Water aufgießen und genießen.
      und mit Eierlikör bestreichen.

      Impressum:
                                             Telefon                                      Österreichischer Fliesenverband
                                             0664 / 190 46 46
                                                                                          Satz- und Druckfehler vorbehalten
                                            E-Mail
16
      Keramikstrasse 16                     office@fliesenverband.at                      Druck: meinDrucker.net
      7344 Stoob
      ZVR: 076142254, UID ATU71721513
Sie können auch lesen