Kirchen zeitung - Aktuelle Ausgabe

Die Seite wird erstellt Christopher Brüggemann
 
WEITER LESEN
Kirchen zeitung - Aktuelle Ausgabe
Nr. 81             		       September/Oktober/November 2021

                             kirchen
                                   evangelisch-lutherische

                             zeitung
                             für bramfeld und steilshoop

Martin Luther King-Kirche    Simeonkirche   Thomaskirche   Osterkirche

Übergänge
... können räumlich oder
zeitlich stattfinden. Sie
verbinden Epochen und
Generationen. Sie über-
winden Grenzen oder
einfach nur zwei Ufer in
Form einer Brücke.

Konfirmation
Region
Steilshooper Friedens-
andacht, Wohnen im Alter,
Musik bewegt

Gemeinden
Neue Velo-Station, Kinder-
kathedrale, Große Freiheit
mit Gott, Hoffnung tanzen                                          
Kirchen zeitung - Aktuelle Ausgabe
Editorial

                        Gedanken beim Zeitungmachen                                 Das GEistliche Wort                         3
                                                                                    Thema

                              Übergänge                                             Abweichende Wahrnehmung /
                                                                                    Übergang – oft schwer erklärbar /

U
                                                                                    Umzug – Übergang in neue Räume              4
        nd das Leben geht weiter – so     zurechtkommen, das Leben ohne ei-         Region
        heißt ein dokumentarischer        nen geliebten Menschen weiterleben.       Abschied nehmen in Zeiten von
        Spielfilm und handelt von         Denn das Leben geht weiter, ob wir        Corona / Steilshooper Friedens-
                                                                                    andacht / Rock + Rat / Lebender
der Geschichte der AIDS-Epidemie          wollen oder nicht.                        Ökumenischer Adventskalender                6
in den frühen neunziger Jahren und          Übergänge können übrigens auch          Älter Werden                                8
einen Forscher, der einen Bekannten       Orte miteinander verbinden – wie eine
                                                                                    Konfirmation                             10
an die Epidemie verliert. Dieser Film     Brücke zwischen zwei Ufern oder ein
kam mir kürzlich im Zusammen-             Zebrastreifen zwischen zwei Straßen-      GottesDienste                            12
hang mit der Corona-Pandemie in den       seiten, ein Grenzübergang, der Men-       aus der thomaskirche                     14
Sinn. Allmählich lässt sich ein Ende      schen verbindet, oder auch nur ein        aus der simeonkirche                     16
erahnen. Doch das Leben geht nicht        Bahnübergang.                             aus der OSTERkirche                      18
wieder los, es hat ja logisch betrach-      Übergänge bieten Chancen für Ver-       aus der martin
tet, nicht still gestanden; auch wenn     änderungen. Und so wird uns auch der      luther king-kirche                       20
es uns oft so vorkam. Das Leben geht      Übergang aus der Corona-Pandemie in       stationen des lebens                     22
weiter, nur anders als von uns geplant,   die post-Coronazeit erwarten. Manch       Kontakt zu Ihrer Gemeinde                23
ein Übergang von der Zeit vor Corona      einer hat sich eingerichtet und die ru-
in die Coronazeit.                        higere Zeit der letzten eineinhalb Jah-
                                                                                     Die „evangelisch-lutherische kirchen-
  Übergänge sind vielfältig, sie ver-     re genossen. Andere hingegen lechzen
                                                                                     zeitung für bramfeld und steilshoop”
binden Zeiten und sie begegnen uns        förmlich nach ihrem Leben davor. Ich
                                                                                     erscheint vierteljährlich.
dabei im Leben immer wieder – der         bin gespannt, wie sich die Zeit entwi-     Herausgeber: Martin Luther King-
Übergang von Tag und Nacht, der von       ckelt, was bleibt und was geht. Und        Kirchengemeinde, Oster-Kirchen-
einer Lebensphase in eine andere, von     dabei ist es doch beruhigend zu wis-       gemeinde, Simeon-Kirchengemeinde,
der Kindheit in die Pubertät, von der     sen, das Leben geht weiter.                Thomas-Kirchengemeinde, Körper-
Konfirmandenzeit in die Konfirmier-         Übrigens steht diese Ausgabe nicht       schaften des Öffentlichen Rechts,
tenzeit, von der Ausbildung ins Be-       nur unter dem Thema „Übergänge“,           vertreten durch den Regional-
rufsleben, von der Jugend ins Alter,      sie ist ein Übergang. Ab der kommen-       vorstand; Adresse wie kirchenzeitung
vom Arbeitsleben ins Rentendasein.        den Ausgabe erscheint sie voraussicht-     Redaktion:
Einige von uns wird (oder hat) auch der   lich in einem neuen, überarbeiteten,       Lydia Gerber (v. i. S. d. P.), Christina
                                                                                     Dwenger, Marlies Dziobek, Anastasia
Übergang von Gesundheit zu Krank-         moderneren Layout.
                                                                                     Kiloglou-Dora, Sandro Richi, Irmtraud
heit ereilen, doch vielleicht auch der
                                                                                     Schaffner, Dirk Upnmoor
Übergang von einer Krankheit zu Ge-       Bleiben Sie gespannt,                      Mitarbeit: Malvida Brandt, Helmut
sundheit. Einige von uns müssen mit           Ihre Lydia Gerber                      Grunwaldt
erschütternden Ereignissen im Leben                                                  Gemeindekoordination:
                                                                                     Christina Dwenger, Anastasia
Samuel Burns, Pixabay

                                                                                     Kiloglou-Dora, Sieglinde Lück,
                                                                                     Dorothea Neddermeyer
                                                                                     Anzeigen:
                                                                                     Peter Kopf, Tel. 0172/416 44 82,
                                                                                     E-Mail: anzeigen@kiz-hamburg.de
                                                                                     Druck: Compact Media, Hamburg
                                                                                     Auflage: ca. 17 700 Exemplare
                                                                                     Anschrift der Redaktion:
                                                                                     „kirchenzeitung”, Fabriciusstraße 52,
                                                                                     22177 Hamburg, Tel.0179/399 99 33
                                                                                     E-Mail: redaktion@kiz-hamburg.de
                                                                                     Homepage: www.kiz-hamburg.de

                                                                                           Die nächste Ausgabe
                                                                                               erscheint zum
                                                                                             1. Dezember 2021
                                                                                             das Thema lautet
                                                                                            „Entwicklung”
Manch einen Schritt müssen wir gehen, uns vielleicht auch überwinden, um                    Anzeigenschluss: 18.10.
den Übergang in eine neue Lebensphase, oder an neue Orte zu schaffen.                      Redaktionsschluss: 26.10.


Kirchen zeitung - Aktuelle Ausgabe
Das Geistliche Wort

                                           Die Türen des
                                            Übergangs
                              von Pastor Dr. Andreas Holzbauer
Und ihr Zuhause ist dann draußen
vor der Tür.
               Wolfgang Borchert,
        Draußen vor der Tür, Prolog

Keiner erinnert sich an deinen
Namen, wenn du fremd bist.
   Jim Morrison, People are strange

2021 ist ein besonderes Jahr – es
ist ein Jahr des Übergangs. Wir alle
fragen uns schon seit Jahresbeginn:
Wann wird es wieder normal werden?
Oder: Wann gibt es wieder neue Be-
schränkungen? Wir wissen nicht, in
welche Richtung der Übergang pas-
sieren wird. Als ob wir an einer Kreu-
zung stehen und nicht wissen, in wel-
che Richtung es weitergeht.
  In dieser Situation kommen mir
zwei Künstler in den Sinn, die sich                   Der Weg aus der Ruine ins Grüne, der Weg in die Welt
und ihre Generation als Protagonisten
des Übergangs verstanden. 2021 be-        Das Militär und der Krieg spielen          wurde und dabei ihre eigene Identität
gehen wir den 100. Geburtstag von         auch in der Familie Morrison eine          verlor. Und doch verstehen sich beide
Wolfgang Borchert, dem Hamburger          große Rolle, in der Jim als erstes Kind    als religiöse Künstler.
Autor von Draußen vor der Tür, und        1943 geboren wird. Der Vater ist bei         Wolfgang Borchert setzt in seinem
den 50. Todestag von Jim Morrison,        der US-Marine und wird als Admiral         Manifest Generation ohne Abschied
dem Sänger der US-amerikanischen          1964 am Tonkin-Zwischenfall betei-         seine Hoffnung auf einen „neuen
Band The Doors.                           ligt sein, der zum US-amerikanischen       Gott“. Jim Morrison richtet sein Ge-
  Als Wolfgang Borchert 1947 starb,       Truppeneinmarsch nach Vietnam füh-         dicht An American Prayer an den
war Jim Morrison gerade mal drei Jah-     ren wird. In dieser Zeit besingt Mor-      „großen Gott allen Seins“ und bit-
re alt. Sie lebten zu unterschiedlichen   rison im Song Unknown Soldier die          tet ihn darum „uns noch eine Stunde
Zeiten. Doch beide einte das Gefühl,      Identitätslosigkeit des unbekannten        mehr zu schenken, um unsere Kunst
dass das Alte zu einem Ende gekom-        Soldaten, der nur noch als eine Nach-      auszuüben“.
men und das Neue noch nicht da war.       richt im Frühstücksfernsehen auf-            Viel Zeit gewährte Gott ihnen nicht.
Auf der Grenze zwischen Vergangen-        taucht. Ungeboren lebend, lebend           Wolfgang Borchert starb mit 26 Jah-
heit und Zukunft, auf der Schwelle        sterben. Die Kugel hat den behelmten       ren am 20. November 1947, Jim Mor-
zwischen Abschied und Aufbruch            Kopf getroffen.                            rison mit 27 Jahren am 03. Juli 1971.
schufen beide Künstler verstörende          Auch Beckmann in Wolfgang Bor-             Ihre Werke bleiben. Für mich sind
und zugleich berührende Werke.            cherts Draußen vor der Tür kämpft um       sie ein Zeugnis für abgrundtiefe Ver-
  Wolfgang Borchert wurde 1921 in         seine Identität. Er möchte in seinem       zweiflung. In ihnen kann ich aber
Hamburg-Eppendorf geboren. Mit 20         alten Leben ankommen und scheitert         auch eine einzigartige Leidenschaft
Jahren wird er zum Krieg eingezogen.      bei jedem seiner Versuche. Das Stück       des Hoffens auf eine neue Erde und
Seine Versuche, dem Krieg zu entflie-     endet mit dem großen Schweigen,            einen neuen Himmel spüren. Und
hen, kosten ihn fast das Leben. Sei-      auch dem Schweigen Gottes.                 dann wird mir bewusst: Das ist der
ne Gesundheit ist ruiniert, als er nach     Borchert, aber auch Morrison haben       Ort, wo mir Gott begegnet. Zwischen
Kriegsende wieder in seine Heimat-        erlebt, wie die christliche Religion von   Himmel und Erde, Zeit und Ewigkeit,
stadt zurückkehrt. Das Krankenbett        einer militaristischen, gewaltverherr-     im Übergang.
wird sein Zuhause.                        lichenden Gesellschaft aufgesogen
                                                                                                                         
Kirchen zeitung - Aktuelle Ausgabe
Thema

          Abweichende Wahrnehmung
Unsere Wahrnehmung von Welt ist         Momente der Abweichung von un-            zum Anlass genommen werden wie in
durch unsere Erwartungen und Erfah-     serem üblichen Gedankenhorizont,          den folgenden Gedichten:
rungen geprägt und so erleben wir       die von Dichtern für eine Erzählung

     Ein kleines Reh stand am ganz                                                    Ein Hase sitzt auf einer Wiese
               kleinen Baum                                                        des Glaubens, niemand sähe diese.
     Still und verklärt wie im Traum.                                                Doch im Besitze eines Zeißes*,
    Das war des Nachts elf Uhr zwei,                                                betrachtet voll gehaltnen Fleißes
        und dann kam ich um vier                                                       vom vis-a-vis gelegnen Berg
          Morgens wieder vorbei.                                                     ein Mensch den kleinen Löffel-
    Und da träumte noch immer das                                                                zwerg.
                    Tier.                                                             Ihn aber blickt hinwiederum
       Nun schlich ich mich leise –                                                  ein Gott von fern an, mild und
             ich atmete kaum ­–                                                                 stumm.
     Gegen den Wind an den Baum,                                                                             *Fernglas
    Und gab dort dem Reh einen ganz
               kleinen Stips:                                                        Christian Morgenstern, geb.1871
          Und da war es aus Gips.         Der Engel in der Katharinenkirche
       Joachim Ringelnatz, geb. 1883    inspiriert als guter Geist, die Dichter                         Nils Naseweis

            Übergang – oft schwer erklärbar
Es ist sicherlich für Jüngere schwer    weite Kreise in Hamburg Vorbild und,      sie ausdrückte, eine Befreiung des
zu verstehen, was von mir und           wenn man so will, der Vorzeigethe-        Glaubens vom Mythos in Anlehnung
Gleichaltrigen als heftiger Übergang    ologe, zumindest für den westlichen       an z. B. Ernesto Cardenal mit der Be-
wahrgenommen wurde. In Hamburg          Teil der Stadtgesellschaft. Danach        freiungstheologie vorsah. Ihr Credo
wurde die Zeit nach 1945 kirchlich      kam Dorothee Sölle (1929–2003), die       war, neben dem sonst dominierenden
sehr von Helmut Thielicke, Hauptpa-     ab 1994 bis 2002 in Hamburg pre-          Apostolischen Glaubensbekenntnis:
stor an St. Michaelis, geprägt. Herr    digte und lehrte und in ihrem persön-
Thielicke (1908-1986) war viele Jah-    lichen Glaubensbekenntnis auf ihre
re, wortmächtig und konservativ, für    Weise Gedanken formulierte die, wie

           Ich glaube an Gott, der die Welt nicht fertig geschaffen hat
                     wie ein Ding, das immer so bleiben muss.
          Ich glaube an Gott, der den Widerspruch des Lebendigen will
      und die Veränderung aller Zustände durch unsere Arbeit und Politik.
                  Ich glaube an Jesus Christus, der recht hatte,
         als er genau wie wir an der Veränderung der Zustände arbeitet
                            und darüber zugrunde ging.
          Ich glaube an Jesus Christus, der aufersteht in unser Leben,
                     das wir frei werden von Angst und Hass
                        und seine Revolution weitertreiben.
            Ich glaube an den Geist, an die Gemeinschaft aller Völker
             und die Verantwortung für das, was aus unser Erde wird.
                      Ich glaube an den gerechten Frieden,
                                                                                    Moderne Kunst-Installation des
         an die Möglichkeit eines sinnvollen Lebens für alle Menschen.               21. Jahrh., aufgehängt in der
     Ich glaube an die Zukunft dieser Welt Gottes und des Menschen. Amen          Altstadt von Merseburg, 18. Jahrh.

Der Text dieses Glaubensbekennt-        stehung und dem Zeugnis der Jünger        zu mehreren Thesen, wie Jesus heu-
nisses passt politisch gut zur gegen-   und vieler anderer, die Jesus nach sei-   te denken würde, geschrieben: Wenn
wärtigen Situation mit Pandemie,        ner Kreuzigung und Grablegung be-         Jesus heute lebte, würde er ... und er
Überschwemmungen, Hungersnöten.         gegnet sind? Ich will mich hier nicht     endet mit: Ich glaube es nicht. Dem
Da muss wirklich viel getan werden.     weiter ausführlich mit dem Text aus-      schließe ich mich an.
Aber der Tod Jesu am Kreuz: „Er ging    einandersetzen, aber ist er auch unser
zugrunde“? Was wird aus der Aufer-      Glaube? – Hanns Dieter Hüsch hat                             Helmut Grunwaldt


Kirchen zeitung - Aktuelle Ausgabe
Übergänge

                 Umzug – Übergang
                  in neue Räume
          Gott und Glaube immer auch jenseits
                  aller konkreten Orte

D
         ie Wohnung oder das Haus        ben, am häufigsten. Oder die Familie   oft weltumspannende Dimensionen
         haben für uns als Menschen      wird größer und braucht mehr Raum.     erhält, ist die Zugehörigkeit, die sich
         des 21. Jahrhunderts eine be-   Aber auch: Das Haus ist im Alter zu    vor allem über den Wohnort definiert,
sondere Bedeutung. Sie sind Orte der     groß geworden, um es noch alleine zu   nicht unproblematisch.
Identität und des Privaten. Die Woh-     bewohnen.                                Glaube ist immer auch geprägt
nung oder das Haus haben eine Ein-         Jeder Ortswechsel ist immer auch     durch Grenzüberschreitung und ein
gangstür: Sie ist die Grenze zwischen    ein Eintauchen in ein neues Wohnum-    Jenseits der eigenen Lebenswirklich-
Drinnen und Draußen. Während das         feld: neue Nachbarn, neue Einkaufs-    keit – auch des konkreten Wohnortes.
Draußen viele andere mit gestalten,      möglichkeiten und Geschäfte, oft         Es gibt ein wunderbares Zitat von
ist das Drinnen im-                                                                             Diognet aus einem
mer auch ein Fuß-                                                                               Brief des 2. Jahrhun-
abdruck der Person/                                                                             derts, das dieses be-
der Personen, die                                                                               schreibt: „Denn die
dort leben.                                                                                     Christen unterscheiden
  Ich kaufe Möbel,                                                                              sich von anderen Men-
die zu mir passen!                                                                              schen nicht durch ihren
Ich habe Teppiche                                                                               Wohnort, ihre Spra-
oder         Vorhänge                                                                           che oder ihre Bräuche.
– oder eben nicht.                                                                              Weder wohnen sie in
Ich habe Bilder und                                                                             eigenen Städten, noch
Fotos, die mir et-                                                                              sprechen sie einen be-
was bedeuten. Die                                                                               sonderen Dialekt, noch
Wohnung oder das                                                                                haben sie eine unge-
Haus ist Ort der                                                                                wöhnliche Lebenswei-
persönlichen      Be-                                                                           se. (…) In Kleidung,
gegnung mit Freun-                                                                              Nahrung und in allem,
den, Familie, guten                                                                             was sonst zum Leben
Nachbarn­ – denen,                                                                              gehört, schließen sie
die zu meinem Le-                                                                               sich dem jeweils Üb-
ben dazugehören.                                                                                lichen an. Und doch
  Ein Spruch von          Der Umzug aus der eigenen Wohnung in ein Seniorenheim z. B. ist       haben sie ein erstaun-
C. Fröhling bringt es                  mit vielen Veränderungen verbunden.                      liches und anerkannt
auf den Punkt: „Zei-                                                                            wunderbares Gemein-
ge mir, wie du wohnst, und ich sage      auch verbunden mit der Suche nach      schaftsleben. (…) Sie leben zwar an
dir, worauf du Wert legst.“ Ich gebe     einem neuen Arzt.                      ihrem jeweiligen Heimatort, doch
meinem Zuhause eine Gestalt – aber         Wie aber sieht es beim Umzug mit     wie Fremde. Sie beteiligen sich als
das Zuhause prägt auch mich.             Kirche, Kirchengemeinde und Glaube     Mitbürger an allem, doch ertragen
  Umzüge sind Zeiten des Umbruchs.       aus? Wesentliches Ordnungsprinzip      sie es nur wie Durchreisende. Jede
Wer sich nach Neuem umsieht, möch-       der Kirche sind die Kirchengemein-     Fremde ist ihre Heimat, und jede
te das eigene Leben verändern: Häu-      den, die sich als „Gemeinschaft von    Heimat ist ihnen fremd.“
fig ist die Liebe Grund und Impuls für   Gemeindegliedern in einem räumlich       Vielleicht ein Ideal. Aber eine Be-
einen Umzug, manchmal aber auch          bestimmten Bereich (Ortskirchenge-     schreibung, die die Lebenssituation
eine Trennung und ein damit verbun-      meinde)“ gliedern (Art. 21 der Nord-   moderner Menschen, die sich gerade
dener Neuanfang.                         kirche). In einer Gesellschaft, die in nicht durch Ortsgebundenheit allein
  Im Schnitt ziehen in Deutschland       vielen Bereichen hoch mobil ist und    beschreiben lässt, trifft. Glaube ist
Menschen 4,5 mal um in ihrem Le-         wo auch Leben sich oft an ganz unter-  immer auch die fremde Botschaft.
ben. Menschen, die wenig verdienen       schiedlichen Orten abspielt und durch
oder ein sehr hohes Einkommen ha-        moderne Kommunikationsstrukturen                                    Olaf Ebert

                                                                                                                     
Kirchen zeitung - Aktuelle Ausgabe
Region

    Abschied nehmen in Zeiten von
        Corona: oft schwierig
In den vergangenen Wochen und Mo-
naten war es nicht leicht, in guter Wei-
se von einem Angehörigen Abschied
zu nehmen. Der Wunsch nach Nähe
und die Erfordernisse der Pandemie,
Abstand zu halten, waren häufig ein
schwer erträglicher Gegensatz. Be-
sonders in Alten- und Pflegeeinrich-
tungen, aber auch in Krankenhäusern
waren Besuchsmöglichkeiten stark
eingeschränkt. Vieles war in ge-
wohnter Weise nicht möglich.
  Auch der Abschied auf dem Fried-
hof war häufig durch die Zahl der
Teilnehmenden begrenzt: Manchmal
mussten Feiern draußen stattfinden.
  Eine schwierige Ausnahmesitua-           Olga Martynova/Pixabay.de
tion für Angehörige, für Pflegende,
für Einrichtungen. Wut und Enttäu-         und nicht abgeschlossen ist.            sowie 4.  und 18. Januar 2022.
schung, Ärger und das Gefühl „sich           Am 12. November gibt es ein got-        Wir werden die Abende gemeinsam
fügen zu müssen“ und zugleich dem          tesdienstliches Angebot um 17 Uhr       anbieten. Anmeldung ist erforderlich;
anderen etwas schuldig geblieben zu        mit Bischöfin Fehrs in der Hauptkir-    Teilnehmerzahl ist begrenzt.
sein, haben die vergangenen Monate         che St. Petri.                            Pastorin Wilhelm-Kirst (Poppen-
stark geprägt.                               Ab November wird es dann in den       büttel), Tel.:606 01-114 oder E-Mail:
  Sich jetzt Zeit nehmen, noch einmal      Stadtteilen dezentrale Gruppen-An-      pastorin@hzhg.de
für die Erfahrungen dieser Monate.         gebote geben. Wir laden Angehörige        Pastor Ebert (Bramfeld und Steils-
Wir möchten ab November eine zeit-         und Pflegende ein zu fünf Abenden       hoop), Tel.: 0151-28773843, E-Mail:
lich befristete „Trauergruppe“ anbie-      ins Hl. Geist-Spital nach Poppenbüt-    pastor.ebert@online.de
ten, um auf das zu gucken, was unter       tel (Hinsbleek 11, 22391 Hamburg:         Wir freuen uns auf Sie und das, was
Corona-Bedingungen möglich war,            Bushaltestelle 24, 174, 179): immer     Sie mit uns und der Gruppe teilen
und auf das zu gucken, was schmerzt        am Dienstag von 18 Uhr bis 20 Uhr:      möchten.         Petra Wilhelm-Kirst
                                           16. und 30. November, 14. Dezember                             und Olaf Ebert

       Steilshooper Friedensandacht
Gerne möchte ich, Kamil Öktem,             Beweggründen geschehen. Bereits in      ihn) als jemand beschrieben, von des-
Imam und Seelsorger der Steilshoo-         der Genesis des Menschen, die der       sen Zunge und Hand sich die anderen
per Moschee, Sie zur Friedensan-           Koran als einen Dialog zwischen Gott    Menschen in Sicherheit befinden. Für
dacht am 3. Oktober um 18 Uhr in           und den Engeln beschreibt, entgegnen    das gesellschaftliche Zusammenle-
unsere Moschee (Schreyerring 11)           die Engel Gott, als Er sie darüber in   ben bedeutet dies, dass ein Muslim,
einladen.                                  Kenntnis setzt, dass Er durch Adam      der den Propheten verinnerlicht hat,
  Denn Religionen kommen gemein-           einen Statthalter erschaffen hat und    mit Andersgläubigen in Frieden aus-
same Werte zu. Besonders heutzutage        die Treuhänderschaft dem Menschen       kommt. Der Prophet Muhammed war
sollten diese hervorgehoben werden.        übergeben werde, weshalb Er ein         es, der beabsichtigte, die moralischen
Denn die Menschheit bedarf dieser          Lebewesen und Geschöpf auf Erden        Werte zu vervollkommnen.
gemeinsamen ethischen, moralischen         schaffen möchte, der Unruhe stif-         In diesem Sinne wünsche ich als
und religiösen Aspekte wie nie zu-         ten und Blut vergießen wird (Koran,     Imam und Seelsorger der Steilshooper
vor. Weltweit herrschen Armut und          Sure 2, 30–32).                         Moschee, dass der gesellschaftliche
Kriege, Menschen erleiden wegen              Der Islam und die Muslime hatten      Frieden gewahrt und Respekt gegenü-
ihrer religiösen Glaubenszugehörig-        in der Geschichte nie den Anspruch      ber der religiösen Vielfalt aufgebracht
keit Repressalien und Qualen, die          einer Mission. Der Muslim wird durch    wird. 
im Namen der anderen Religion und          den Propheten der Barmherzigkeit
aus ideologischen sowie politischen        Muhammad (Friede und Segen sei auf                        Imam Kamil Öktem


Kirchen zeitung - Aktuelle Ausgabe
Region

   Rock + Rat: schön wie nie zuvor
Lange hatten bei Rock + Rat kaum
Veränderungen stattgefunden. Als
sich nun im Dezember herausstellte,
dass unser Laden vorerst geschlossen
bleiben wird und klar war, dass bis
zur Wiedereröffnung einige Wochen
vergehen würden, kam uns in den
Sinn, diese verrückte Zeit sinnvoll zu
nutzen: Wir wollten unserem Laden
endlich einmal eine Verjüngungskur
gönnen.
  Wir verabredeten uns für die zweite
Januar-Woche. Am Dienstag ging es
los. Innerhalb von zwei Tagen hatten
wir den Laden leergeräumt, die großen
Möbel in der Mitte zusammengestellt.
                                          Teamwork – Angie entfernt alles Alte, Marlies verspachtelt die Spuren.
                                          Als nächstes wurde saubergemacht           Blieb aber noch unsere feuchte Pro-
                                          und die Wände für den Anstrich vor-        blemwand. Da war mit Farbe nicht
                                          bereitet. Jedoch – wie es alte Gebäu-      beizukommen. So entschieden wir
                                          de so an sich haben – erwarteten uns       uns für eine kreative Lösung: Wir
                                          auch einige Überraschungen. An eini-       zogen ein beeindruckendes Drohnen-
                                          gen Stellen blätterte die alte Farbe ab,   foto von Steilshoop, das uns Monty
                                          da es über die Jahre immer mal kleine      Petersen dankenswerterweise zur Ver-
                                          Wassereinbrüche gegeben hatte.             fügung gestellt hatte, auf eine große
                                            Dank einer Malerspende konnten           Leinwand. So wurde aus der Problem-
                                          wir die meisten Wände wieder frisch        wand der Hingucker unseres Ladens.
                                          machen. Sah das schön aus! So schön,         Nun erscheint unser Laden viel
                                          dass wir uns entschieden, auch noch        großzügiger, ohne dass wir Präsenta-
                                          den Flur und die Küche zu bearbei-         tionsmöglichkeiten verloren haben.
                                          ten. Und – auch das war anfänglich           Wir sind glücklich darüber, die ver-
                                          nicht geplant – sogar die Fußleisten.      gangene Zeit so kreativ genutzt zu
                                          Im Kontrast zu den frischen weißen         haben. Und besonders freuen wir uns,
                                          Wänden wurde doch sehr deutlich,           endlich unsere lieben Kunden wieder
                                          wie vergilbt sie inzwischen waren.         im neuen, schicken Rock + Rat-Laden
                                          Der Boden wurde abgeklebt, Schleif-        begrüßen zu dürfen.
                                          papier und Lack besorgt, die Fußlei-
Huda beim Zusammenbau der                 sten angeschliffen und anschließend                             Sabine Mollnow
neuen Hängeschränke.                      lackiert.

  Durch dich wird er zum Leben erweckt
                       Lebender Ökumenischer Adventskalender
 Letztes Jahr fiel er noch aus, doch in   gern bei uns melden. Natürlich brau-       smash.lueck@t-online.de oder Irene
 diesem Jahr möchten wir ihn wieder       chen wir auch Gastgeber. Über eine         Hadenfeldt,     Telefon 640 01 00,
 zum Leben erwecken.                      Kontaktaufnahme freuen wir uns             E-Mail: ihadenfeldt@yahoo.com
   Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Wir      sehr.                                       Danke für Ihre Unterstützung.
 sind zur Zeit drei Organisatorinnen,       Wenn Sie sich angesprochen füh-
 und das ist für eine durchgehende        len, wenden Sie sich bitte bis zum
 Begleitung zu wenig. Wer unser           30. an Sieglinde Lück unter      Te-                            Sieglinde Lück
 Team unterstützen möchte, darf sich      lefon 640 47 50 oder per E-Mail:                         und Irene Hadenfeldt

                                                                                                                           
Kirchen zeitung - Aktuelle Ausgabe
Älter Werden

       Mach mit – gestalte mit
                               Treffpunkt für Senioren
Mit der Wiedereröffnung laden wir                                                  Bewegung im Sitzen, bei Ausflügen,
Sie mit neuen und bewährten An-                                                    beim Suppentreff oder bei Spiel- und
geboten in den Seniorentreff bei der                                               Quiznachmittagen. Natürlich werden
Martin Luther King-Kirche ein. Jeder                                               das offene Singen und die Senio-
Wochentag wird unter einem Motto                                                   rennachmittage mit Seniorengeburts-
stehen. Wir setzten Bewährtes fort                                                 tagsfeiern auch stattfinden.
und bieten auch Neues an: Angebote                                                   Am digitalen Freitag öffnet un-
zu geistiger und körperlicher Bewe-                                                ser Internetcafé. Der erste Termin ist
gung, Raum für Geselligkeit, Kom-                                                  der 24. September zwischen 14 Uhr
munikation und kreatives Tun, nach                                                 und 16.30 Uhr. Hier gibt es Raum
Geselligkeit, Möglichkeiten zu Bil-                                                für Recherche im Internet, Spielen
dung, Umgang mit den digitalen Me-                                                 und Kennenlernen von Onlinespielen
dien und Oasen geistlicher Stärkung.                                               (Montagsmaler). Aber auch für kleine
  Los geht die Woche mit dem Montag                                                digitale Projekte. Begleitet werden
in Bewegung: Begleitete Spaziergän-                                                die Angebote durch Schulungen „Eins
ge sind ein neues Angebot. Das Lach­                                               zu Eins“ für Tablet, Smartphone oder
yoga, das Bingo und alte und neue                                                  ZOOM. Auch planen wir eine Auslei-
Tanzangebote werden stattfinden.                                                   he für Tablets.
  Der kommunikative Dienstag wid-                                                    Bei all diesen neuen Angeboten
met sich der Anregung und Förderung        Ilse Schulz freut sich schon auf die    werden wir von Sinan Özdemir als
des Miteinanders. Dies geschieht           neuen Angebote des Treffpunkts.         Bundesfreiwilliger – mit dem Arbeits-
beim Gedächtnistraining, im Ge-                                                    schwerpunkt Arbeit mit den digitalen
sprächskreis mit viel Platz für neue       café und dem Singkreis bieten wir       Medien – unterstützt. Darüber freuen
Besucher*innen, oder in der Aktiven-       den Raum für Kurse und Workshops,       wir uns sehr. Er wird seine Stelle zum
runde, in der die Arbeit reflektiert und   beispielsweise Biographiearbeit/krea-   15. September antreten.
geplant wird. Auch gibt es Raum für        tives Schreiben, Rhythmik und Tan-        Habe ich Ihr Interesse geweckt?
neue Gruppen. Sollten sich Interes-        zen im Sitzen, Malen und Gestalten,     Kommen Sie als Besucher*in einfach
senten melden, bin ich bei der Orga-       Produzieren von Video- oder Audio-      vorbei. Suchen Sie ein freiwilliges
nisation gerne behilflich.                 aufnahmen oder Improvisationsthea-      Engagement? Wunderbar. Es finden
  Der kreative Mittwoch steht im           ter.                                    sich Möglichkeiten. Rufen Sie mich
Zeichen des kreativen Tuns. Neben            Am geselligen Donnerstag steht die    gern an oder schreiben eine E-Mail.
bestehenden Gruppen, Geschichten-          Gemeinschaft im Mittelpunkt: Bei der                           Andrea Kalter

                                     Musik bewegt
Herzliche Einladung zu einem mu-                                                   mittag bei Kaffee/Tee, Obst und Ge-
sikalisch bewegten Start in den Tag.                                               sprächen ausklingen lassen.
Dieses neue Kursangebot verbindet                                                    Immer vierzehntägig am Mittwoch
Spaß, Musik und Bewegung miteinan-                                                 um 9.30 Uhr im Gemeindezentrum
der. Im Mittelpunkt steht das Tanzen                                               der Martin Luther King-Kirche. Am
im Sitzen, das Singen und die Rhyth-                                               29. 9. ist der erste Termin zum Ken-
mik – auch unter Einsatz von Orff-In-                                              nenlernen geplant. Folgende Termine
strumenten. Vorkenntnisse sind dabei                                               sind vorgesehen, weitere sollen in der
nicht erforderlich.                                                                Gruppe verabredet werden: 27. 10.,
  Freuen Sie sich darauf, in geselliger                                            10. und 24. 11., 1. und 15. 12. sowie
Runde verloren geglaubte Fähigkeiten                                               12. 1. 2022
wieder zu entdecken. Dieses Angebot                                                  Um Anmeldung im Treffpunkt wird
ist nicht leistungsorientiert und jede/                                            gebeten. – Dieses Angebot wird von
jeder bringt sich mit eigenen Mög-                                                 der Stadt Hamburg gefördert und fin-
lichkeiten ein.                                                                    det im Rahmen der gültigen Corona-
  Im Anschluss an die Kursstunde                                                   Regeln statt.
können Sie diesen anregenden Vor-                                                                    Franziska Niemann


Kirchen zeitung - Aktuelle Ausgabe
Älter Werden

           Orientierungstage:
                 Lebensformen – Wohnformen
                      für mein Leben im Alter

                Welche Wohnform ist für mich im Alter richtig?                      compact media
Nachdem wir vor knapp zwei Jahren          „Wie will ich im Alter wohnen?“ –
eine große Resonanz hatten und nicht
alle Interessierten teilnehmen konn-
                                           Was ist mir wichtig? Kann ich in mei-
                                           ner Wohnung oder meinem Haus alt
                                                                                    Bleiben Sie
ten, bieten wir dieses Seminar erneut
an.
                                           werden? Wie ist mein Lebensumfeld?
                                           Habe ich ein soziales Netz?
                                                                                    gesund!
  Es gibt eine Vielzahl von Wohn-          Montag, 15. November: Modul II:
formen und Wohnmodellen für das            „Lebensträume – Lebensräume“             Die Ereignisse in diesem Jahr führen
Leben im Alter. Das Spektrum reicht          Meine Wohnbiografie! Wie, wo und       uns eindrucksvoll vor Augen, dass
von Seniorenresidenzen über Wohnen         mit wem möchte ich im Alter wohnen?      diese Krise nur gemeinsam zu
mit Service bis zu selbstorganisierten     Was ist schon gut und was müsste sich    bewältigen ist, indem wir alle
Wohnprojekten und Wohngemein-              ändern?                                  Rücksicht aufeinander nehmen und
schaften. Wer auf der Suche nach der       Montag, 22. November: Modul III:         zusammenhalten.
geeigneten Wohnform ist, muss wis-         „In (m)einer Wohnform gut alt
sen, was er/sie will und was nicht.        werden“                                  Wenn Sie auch in diesen Zeiten
  Mit den Orientierungstagen beglei-         Welche Wohnformen gibt es?             Unterstützung im Bereich Druck- und
ten Kirsten Sonnenburg, Arbeitsstel-       Welche Wohnform passt zu mir?            Mediendienstleistungen benötigen,
le Leben im Alter im Kirchenkreis          Gastreferent*innen stellen uns Wohn-     freuen wir uns, wenn Sie uns
Hamburg Ost, und Pastor Olaf Ebert,        formen vor.                              besonders jetzt treu bleiben.
„Seelsorge im Alter“ in der Region         Montag, 6. Dezember: Modul IV:
Bramfeld-Steilshoop Interessierte auf      „Was wirklich wichtig ist“               Nehmen Sie einfach
ihrer Suche nach der für sie passenden       Habe ich, was ich brauche – brauche    Kontakt mit uns auf:
Wohnform. Wir möchten Sie dazu be-         ich, was ich habe? Loslassen lernen.
fähigen, Entscheidungen zu treffen         Und was ist mit der Spiritualität?       Compact Media GmbH
und Ideen umzusetzen.                        Ab September liegt in allen Kirchen-   kreative medien
  Die vier Abende stehen in einem in-      gemeinden in Bramfeld und Steils-        produktion
haltlichen Zusammenhang. Die Mo-           hoop ein ausführlicher Flyer aus.        Ruhrstraße 126
dule können einzeln besucht werden.          Verbindliche Anmeldung ist erfor-      22761 Hamburg
Es ist aber sinnvoller, an allen teilzu-   derlich – die Teilnehmerzahl ist be-     Tel. 040/35 74 54 - 0
nehmen.                                    grenzt.                                  Fax 040/35 74 54 - 20
  Die Abende finden jeweils an Mon-          Rückfragen und Anmeldung tele-         info@compactmedia.de
tagen statt von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr    fonisch oder schriftlich: Olaf Ebert:
im Feiersaal der Martin Luther King-       Mobil 0151-28773843 Mail: pastor.
Kirchengemeinde. Kosten: keine.            ebert@online.de
Termine:                                    Wir freuen uns auf Sie!
Montag, 8. November: Modul  I                                Kirsten Sonnenburg
„Zuhause ist es am schönsten“                                      und Olaf Ebert

                                                                                                                      
Kirchen zeitung - Aktuelle Ausgabe
Konfirmation

     Konfirmationen in
     der Simeonkirche
 Victoria Angélique Griewaldt
 Darja Madleen Friedrichs
 Adrian Delavar Friedrichs
 Simon Julius Petersen
 Eva Katharina Wehlte

       Konfirmationen finden oft statt,
       wenn die Maiglöckchen blühen,
            doch auch der Sommer ist
               eine schöne Zeit dafür.

      Konfirmationen in                     Konfirmationen in                   Leonie Schuckmann
     der Osterkirche mit                   der Osterkirche mit                  Felix Tim Schurwanz
                                                                                Johann von Ahn
      Pastorin Dorothea                      Pastor Dr. Heiko                   Tim Joris Voßfeldt
        Neddermeyer                             Landwehr
 am Sonntag, dem 6. Juni:                 am Sonntag, dem 22. August:              Konfirmationen in
 Alicia Nottelmann                        Juliana Binder                          der Osterkirche mit
 Marek Nottelmann                         Larissa-Marie Gohrke
 Lena Sachse                              Luis Manuel Goncalves                    Pastorin Dorothea
                                          Mia Handke                                 Neddermeyer
      Konfirmationen in                   Tim Rohle Hensen                      am Sonntag, dem 26. September:
     der Osterkirche mit                  Fiorina Hentrich                      Aaron Artzenroth
                                          Tahani Ibrahim                        Hannah Briesner
       Pastor Dr. Heiko                   Paul Köber                            Lenny Busecke
          Landwehr                        Mia Landwehr                          Jan-Niklas Hornung
 am Sonntag, dem 15. August:              Nick Lohmeier                         Collin Soberg
 Finn Bollmann                            Tom Erik Olff                         Niklas Tonn
 Luisa Falkenberg                         Jette Pöpke                           Emma Tumischat
 Marco-Leon Heinsen                       Lukas Probst                          Dennis Walz
 Lena Helbach                             Samuel Chingosi Schmidt
 Maximilian Helmut
 Lena Katzsch
 Colin Kleingarn
 Julian Korndörfer
 Celina Krause
 Felipa Leonie Kulicke
 Yasmin Lemcke
 Finn Mackowski
 Lilia Müller
 Amy Neff
 Nike Neumann
 Rebecca Potztal
 David Rademacher
 Nele Yolanda Schneekloth
 Vanessa Schoof
 Jonathan Schubart
 Leonard Seeck
 Lia Marie Silligmüller
 Berenike Straube
 Alexander Themann
 Josephine Tonnhofer
 Larissa Werl                             Taufkerzen der Jugendlichen, die im Rahmen ihres Konfirmandenunterrichts
 Jakob Benedikt Würtz                     an der Osterkirche getauft wurden.

10
Konfirmation

     Im Oktober startet der Konfijahrgang
            von MLK und Simeon
                                                                                    chengemeinde startet im Oktober. Bis
                                                                                    Mai 2022 treffen wir uns sonnabends
                                                                                    zu insgesamt neun Konfi-Tagen von
                                                                                    10–16 Uhr, besuchen drei besondere
                                                                                    Orte unter der Woche (z. B. das Forum
                                                                                    Ohlsdorf) und fahren zum Abschluss
                                                                                    in den Mai-Ferien auf Konfi-Freizeit.
                                                                                      Unsere Konfi-Tage werden sein:
                                                                                    30. 10., 20. 11., 4. 12., 18. 12.,
                                                                                    22. 1. 2022, 19. 2., 26. 3., 9. 4., 7. 5. Die
                                                                                    Konfi-Freizeit wird vom 24.–28. 5.
                                                                                    stattfinden. Die Konfirmationen wer-
                                                                                    den im Juni 2022, noch vor den Som-
                                                                                    merferien, stattfinden.
                                                                                      Wie kannst du dabei sein? Dabei
                                                                                    sein ist ganz einfach! Du musst kei-
                                                                                    ne besonderen Kriterien erfüllen. Alle
                                                                                    sind willkommen, die mitmachen
                                                                                    möchten.
                                                                                      Du hast noch weitere Fragen? Auch
                                                                                    das ist kein Problem! Kontaktiere uns
                                                                                    gerne per Mail, Telefon oder persön-
Durch Corona verzögert starten wir        hängen, was uns stark macht und was       lich im Büro. (mail@simeonkirche.
nun im Oktober mit dem aktuellen          schwach. Dabei ist uns wichtig, dass      de oder 67 10 68 40; info@martin-
Konfijahrgang und wollen gemein-          ihr euch einbringt und zu Wort kommt.     luther-king-steilshoop.de oder 63 90
sam mit euch auf Entdeckungsreise         Denn: Konfi ist, was wir gemeinsam        56 14)
gehen: einander kennenlernen, Fragen      daraus machen. Wir sind nicht Schule        Wir freuen uns auf dich.
nach Gott und der Welt stellen, Ant-      und wollen unsere gemeinsame Zeit
worten suchen, erfahren, was uns be-      auch nicht so verbringen. – Der neue                         Andreas Holzbauer
schäftigt, was wir glauben, woran wir     Jahrgang der Simeon- und MLK-Kir-                         und Gwen Schwethelm

      Konfirmandenzeit an der Osterkirche
 Konfirmandinnen und Konfirmanden          Teamerinnen und Teamer – Jugendli-        Wir haben viel Raum für alle: Wir
 bewegen die ganz großen Fragen:           che, die selbst einmal Konfirmanden       treffen uns im großen, gut gelüfteten
 Was ist der Sinn des Lebens? Kann         waren und nun anderen eine ebenso         Saal der Oster-Kirchengemeinde (200
 man heute überhaupt noch an Gott          tolle Zeit schenken wollen, wie sie       Quadratmeter), halten den gebotenen
 glauben? Was passiert mit einem,          sie selbst erlebt haben. Und auch wir,    Abstand, gehen auch raus aufs Kir-
 wenn man stirbt? Hätte Jesus heu-         Pastor Dr. Heiko Landwehr und Vi-         chengelände und in die schöne Oster-
 te einen Account auf Instagram oder       karin Henrike Rabe, freuen uns sehr       kirche.
 TikTok? Was gibt mir Halt und Kraft       darauf. Darum laden wir herzlich ein        Jetzt ist es an dir! Möchtest du
 in meinem Leben? Was bedeutet ei-         zur neuen Konfirmandenzeit: Ab No-        deine Konfirmandenzeit in diesem
 gentlich Segen? Was ist der Himmel        vember 2021 alle ein bis zwei Monate      Jahr beginnen? Dann melde dich an!
 auf Erden für mich? Was ist digitale      sonnabends von 10 bis 13 Uhr (Grup-       Mit einer einfachen Kopie deiner
 Kirche? Glauben und Wissenschaft          pe 1) oder 14 bis 17 Uhr (Gruppe 2).      Geburtsurkunde und Nachricht ans
 – wie passt das zusammen?                 Dann beschäftigen wir uns mit den         Kirchenbüro der Oster-Kirchenge-
   Konfirmanden erleben, was in der        großen Fragen des Lebens, spielen ac-     meinde: Bramfelder Chaussee 202,
 Kirche passiert, wählen Projekte und      tionsreiche Spiele und erleben Musik.     info@osterkirche-bramfeld.de, Tel.:
 entwickeln sich zu Experten für leben-    Hinzu kommen zwei Wochenendfrei-          040/641 32 28.
 dige Gottesdienste. Gemeinsam sorgen      zeiten, auf denen wir uns gut kennen-       Der erste Konfirmandentag ist dann
 wir dafür, dass der Konfirmandenun-       lernen und eine Menge Spaß haben          am Sonnabend, dem 13. November
 terricht eine spannende Zeit wird, an     werden. Die Konfirmandenzeit endet        2021.
 die man sich später noch lange gerne      mit den Konfirmationen im April und                               Heiko Landwehr
 zurückerinnert. Dafür sorgen auch die     Mai 2023 in der Osterkirche.                                     und Henrike Rabe

                                                                                                                              11
VERANSTALTUNGEN                                                         Im Internet:

     in allen Gemeinden          Martin Luther King
                          29. August - 13. So.     11.00 Uhr Pastorin Schulten
                          nach Trinitatis

                          5. September - 14. So.   11.00 Uhr Pastor Dr. Holzbauer
                          nach Trinitatis
                          12. September - 15.      11.00 Uhr Pastor Bollmann
                          So. nach Trinitatis
                          19. September - 16.      11.00 Uhr Pastor Dr. Holzbauer
                          So. nach Trinitatis
                          26. September - 17.      11.00 Uhr Pastorin Schulten
                          So. nach Trinitatis

                          3. Oktober- 18. So.      11.00 Uhr Pastor Dr. Holzbauer
                          nach Trinitatis          Erntedankgottesdienst

                                                             18.00 Uhr 18. Steilshooper
                          10. Oktober- 19. So.     11.00 Uhr Pastor Dr. Holzbauer
                          nach Trinitatis          Verabschiedung und Einführung
                                                   der neuen BUFDI
                          17. Oktober- 20. So.     11.00 Uhr Pastorin Schulten
                          nach Trinitatis
                          24. Oktober- 21. So.     11.00 Uhr Pastor Bollmann
                          nach Trinitatis
                          31. Oktober- 22. So.     11.00 Uhr Pastor Dr. Holzbauer,
                          nach Trinitatis          Pastorin Schulten
                          Reformationstag

                          7. November              11.00 Uhr Pastor Dr. Holzbauer
                          drittletzter Sonntag
                          im Kirchenjahr
                          14. Nov. Vorletzter So. 11.00 Uhr Pastor Bollmann
                          im Kirchenjahr
                          17. November Mi.
                          Buß- und Bettag                                   19.30 Uhr Pa

                          21. November             11.00 Uhr Pastor Dr. Holzbauer,
                          Ewigkeitssonntag         Pastorin Schulten

                          28. November             11.00 Uhr Pastorin Schulten
                          1. Advent

                          5. Dezember              11.00 Uhr N.N.
                          2. Advent

                             Die Familiengottesdienste der Osterkirche werden au
                                   Infektionslage kurzfristig ändern. Aktuelle Inf

                                   Taufen in allen vier Kirchen, entweder im Gottes

12
www.kiz-hamburg.de                                                           UNSERE GOTTESDIENSTE

  Thomaskirche                        Simeonkirche                             Osterkirche
 9.30 Uhr Pastor Bollmann            9.30 Uhr Prädikant Frahm              11.00 Uhr Prädikant Frahm             29. August - 13. So.
 17.00 Uhr Thomasvesper                                                                                          nach Trinitatis

 9.30 Uhr Pastor Dr. Holzbauer       9.30 Uhr Pastorin Schwethelm          11.00 Uhr Vikarin Rabe                5. September - 14. So.
                                                                                                                 nach Trinitatis
 9.30 Uhr Pastor Bollmann            9.30 Uhr Pastorin Schwethelm          11.00 Uhr Prädikant Frahm             12. September - 15.
                                                                                                                 So. nach Trinitatis
 9.30 Uhr Pastor Bollmann            9.30 Uhr Pastorin Hitscher-Kleszcz    11.00 Uhr Pastorin Hitscher-Kleszcz   19. September - 16.
                                                                                                                 So. nach Trinitatis
 9.30 Uhr Pastor Bollmann            10.00 Uhr Pastorin Hitscher-Kleszcz   11.00 Uhr Pastorin Neddermeyer        26. September - 17.
 17.00 Uhr Thomasvesper              mit Kitamigo                          Konfirmation                          So. nach Trinitatis
                                                                           12.30 Uhr Pastorin Neddermeyer
                                                                           Konfirmation

 9.30 Uhr Pastor Winkler             9.30 Uhr Pastorin Schwethelm          11.00 Uhr Vikarin Rabe                3. Oktober- 18. So.
 Erntedankgottesdienst                                                     Erntedankgottesdienst                 nach Trinitatis

 Friedensandacht zusammen mit der Steilshoop-Moschee und der katholischen St. Johannis Gemeinde
 9.30 Uhr Pastor Dr. Holzbauer       9.30 Uhr Pastorin Neddermeyer         11.00 Uhr Pastorin Neddermeyer        10. Oktober- 19. So.
                                                                                                                 nach Trinitatis

 9.30 Uhr Pastorin Schulten          9.30 Uhr Pastorin Hitscher-Kleszcz    11.00 Uhr Pastorin Hitscher-Kleszcz   17. Oktober- 20. So.
                                                                                                                 nach Trinitatis
 9.30 Uhr Pastor Bollmann            9.30 Uhr Pastorin Hitscher-Kleszcz    11.00 Uhr Pastorin Hitscher-Kleszcz   24. Oktober- 21. So.
                                                                                                                 nach Trinitatis
 9.30 Uhr mit den Lektorinnen und    9.30 Uhr Prädikant Frahm              11.00 Uhr Vikarin Rabe                31. Oktober- 22. So.
 Lektoren der Thomaskirche                                                 Reformationsfest, Verabschiedung      nach Trinitatis
                                                                           der Sekretärin Brigitte Scharnberg    Reformationstag

 9.30 Uhr Pastor Dr. Holzbauer       9.30 Uhr Pastorin Hitscher-Kleszcz    11.00 Uhr Pastorin Hitscher-Kleszcz   7. November
                                                                                                                 drittletzter Sonntag
                                                                                                                 im Kirchenjahr
 9.30 Uhr Pastor Bollmann            9.30 Uhr Prädikant Frahm              11.00 Uhr Vikarin Rabe, Pastor Dr.    14. Nov. Vorletzter So.
                                                                           Landwehr                              im Kirchenjahr
                                                                                                                 17. November Mi.
astorin Schwethelm, Regionaler Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Simeonkirche                              Buß- und Bettag
 9.30 Uhr Pastor Bollmann            Pn. Hitscher-Kleszcz, P. Ebert, Pn.   11.00 Uhr Pastorin Neddermeyer,     21. November
 Gottesdienst mit Verlesung der      Schwethelm. Gd. mit Verlesung der     Pastor Dr. Landwehr. Gd. mit Verle- Ewigkeitssonntag
 Namen der Verstorbenen des          Namen der Verstorbenen des ver-       sung der Namen der Verstorbenen des
 vergangenen Kirchenjahres.          gangenen Kirchenjahres. Uhrzeiten     vergangenen Kirchenjahres
                                     werden noch bekanntgegeben
                                     14.30 Uhr Andacht auf dem
                                     Friedhof Bramfeld

 9.30 Uhr Prädikant Frahm            9.30 Uhr Pastorin Schwethelm          11.00 Uhr Prädikant Frahm             28. November
 17.00 Uhr Thomasvesper                                                                                          1. Advent

 9.30 Uhr Pastor Bollmann            9.30 Uhr N.N.                         11.00 Uhr Pastor Dr. Landwehr         5. Dezember
                                                                                                                 2. Advent

ufgrund der begrenzten Platzzahl in der Kirche zurzeit nur in der Kita bekanntgegeben. Alle Angaben können sich aufgrund der
formationen gibt es auf www.osterkirche-bramfeld.de oder auf telefonische Nachfrage im Kirchenbüro, Tel. 641 32 28.

sdienst oder als besonderer Taufgottesdienst nach Absprache in den Gemeindebüros bzw. mit den Pastorinnen oder Pastoren

                                                                                                                                13
aus der Thomas-kirchengemeinde

 Damit uns nicht die Luft ausgeht
                         Eine Fahrradstation an der Kirche
Klimafreundlich und klimaneutral, das sind Stichwör-
ter, bei denen alle Menschen und auch die Kirchenge-
meinden mit aufgefordert werden, über Ihren Ökofuß-
abdruck nachzudenken. Wir haben beschlossen durch
eine Velofit-Fahrradstation unseren Beitrag zur klima-
neutralen Mobilität zu leisten. Bei der Fahrradstation
können Luft für die Reifen und kleinen Reparaturen
selbst vorgenommen werden.
  Wir hoffen, dass unsere Kirchengemeinde auf diese
Weise eine Begegnungsstätte für Fahrradfahrer in Zu-
kunft wird und die Station gut genutzt und angenom-
men wird. Der Aufbau folgt in Kürze, schauen Sie
gern vorbei.
                                          Astrid Richter

                                                                                Auf zur
                                                                             Thomasvesper
                                                                          Die erste Thomasvesper mit der Kanto-
                                                                          rei am 25.7. war erfreulich gut besucht.
                                                                          Einige sind sogar zum anschließenden
                                                                          Grillen der Kantorei geblieben, die
                                                                          auch wieder zur nächsten Thomasves-
                                                                          per am 29.8. um 17 Uhr einlädt.
                                                                                                Christoph Weyer

           Wir jubeln mit Brot & Rosen
                       25 Jahre Gemeinschaft in Bramfeld
Seit 25 Jahren gibt es nun das „Haus     schöpfen sie aus dem Glauben und
der Gastfreundschaft“ in unserer Kir-    der Gemeinschaft. Ab und zu brau-
chengemeinde. Darüber freuen wir         chen sie aber auch mal eine schöp-
uns sehr und gratulieren herzlich.       ferische Pause. Wie menschlich
  Seit diesen vielen Jahren wird in      und sympathisch! Ihr seid eine tolle
der Fabriciusstr. 56 christliche Ge-     Gruppe!
meinschaft und Solidarität wahrhaf-        Die tägliche Tischgemeinschaft hat
tig gelebt. Menschen, die eine Weile     sich in den 25 Jahren zum Treffpunkt
Schutz und Unterstützung brauchen,       auch für Freundinnen und Freunde
werden von der Kerngemeinschaft          des Hauses entwickelt. Sehr viel
als Gäste aufgenommen – so wie sie       Herzlichkeit schlägt dem Menschen,
sind. Einige bleiben länger, andere      der dazukommt, entgegen. Danke
kürzer, aber alle prägen gemeinsam       auch dafür!
das Alltagsleben mit ihrer Persön-         Dieses gelebte christliche Men-
lichkeit und ihren Gaben und Fähig-      schenbild ist für unsere Gesellschaft
keiten.                                  Vorbild und erstrebenswert. Wie gut,
  Die Basisgruppe setzt sich uner-       dass es euch gibt!
müdlich ein und engagiert für die        Weitere Informationen stehen im
Rechte der Gäste bei Behörden und        Rundbrief 100 von Brot & Rosen.
in der Öffentlichkeit. Die Kraft dafür                       Susanne Kröger

14
BESTATTUNGSINSTITUT                                                                    ALFRED
                                    „St. Anschar von 1913“
                                                                                                                KARBENK
                                                                                                                      GRABMALE
                                                                                                                     BILDHAUEREI
                                                                                               NACHBESCHRIFTUNG RENOVIERUNG
                                                                                               MARMOR + GRANIT / HAUS + GARTEN
                            Trittauer Amtsweg 5 • 22179 Hamburg                                     Tel.: 040 / 641 55 59 + 040 / 59 05 35
                                    Telefon 040 - 641 79 23                                                  Fax: 040 / 59 14 72
                             E-Mail: info@hamm-bestattungen.de                                                   Bräsigweg 22
                                                                                           e-mail: info@
                                                                                                       @karbenk.de • Internet: www.karbenk.de
   BESTATTER ®          Erd-, Feuer-, See- und anonyme Bestattungen
 VOM HANDWERK GEPRÜFT   Bestattungsvorsorge-Verträge und Versicherungen

      über 28 Jahre in Bramfeld
                 kompetent ▪ zuverlässig ▪ freundlich

Ihr Partner in allen Immobilienfragen

▪ Wir kennen den Markt
▪ Kostenlose Wertermittlung ihrer Immobilie                                                    SANITÄRTECHNIK
▪ Komplette Begleitung des Verkaufs bis zu                                                     Gasanlagen • Bauklempnerei
 Notartermin, Kaufpreiszahlung und Übergabe                                                 BÄDER • KÜCHEN • GASHEIZUNGEN
                                                                                                   Das Team für Ihre Haustechnik
                                                                                               Steilshooper Str. 311 • 22309 Hamburg
                                                                                                         Telefon 641 40 23

             Bramfelder Chaussee 222 ∙ 22177 Hamburg
             Tel. 040-641 37 57 ∙ kontakt@leiber-immobilen.de

  Besta�ungen
  Ohlendieck 10 · 22399 Hamburg
                                           Eggers                                                        KÖSTER
                                                                                                           Bestattungen
  Telefon: 040/602 23 81                                                                   Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen.
                                                                                           Vorsorgeberatung. Ihr erfahrener Begleiter
                                                                                                      in schweren Stunden.

                                                                                           Bramfelder Chaussee 375 • 22175 Hamburg
                                       www.besta�ungen­eggers.de
                                       info@besta�ungen­eggers.de                         6 42 92 91 • Tag- und Nachtruf

                                                                                                                                  Anzeige

                                                                                      Abschied in Würde
                                                                          „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt“, erklärt Sven
                                                                          Havemeister vom Hamburger Bestattungsinstitut „Wir
                                                                          sind der Meinung, dass jeder sich in Ruhe und Würde
                                                                          verabschieden können sollte, und genau darum unter-
                                                                          stützen wir die Hinterbliebenen in ihrer Trauer, wo wir
                                                                          können“. Der Geschäftsführer und sein erfahrenes Team
                                                                          kümmern sich um alle Notwendigkeiten, an die im Trau-
                                                                          erfall gedacht werden muss – persönlich, preisgünstig
                                                                          und zuverlässig. Ob See-, Erd- oder Feuerbestattung,
                                                                          auch individuelle Wünsche werden gerne nach fach-
                                            Fuhlsbüttler Straße 775       kundiger Beratung berücksichtigt. Für eine unverbind-
                                            22337 Hamburg                 liche Beratung sind wir unter 040/44 44 77 für Sie da.
                                            040/44 44 77                  www.hamburger-bestattungsinstitut.de .
aus der Simeon-kirchengemeinde

 Sommerferienprogramm im HOT
                                 Langeweile? – Fehlanzeige!
                                                                                  gab es Vorträge zu Cyber-Mobbing
                                                                                  und den verschiedenen Berufsmög-
                                                                                  lichkeiten im E-Sports-Bereich.
                                                                                     Abgerundet wurde das Sommer-
                                                                                  programm von unseren zwei Graffi-
                                                                                  ti-Workshops. An zwei Nachmitta-
                                                                                  gen wurde gesprayed, was das Zeug
                                                                                  hält und somit entstanden viele bunte
                                                                                  Kunstwerke.
                                                                                     Mit neuen Ohrwürmern, etwas
                                                                                  Restfarbe an den Händen und vielen
                                                                                  neuen Erinnerungen freuen wir uns
                                                                                  schon jetzt auf die kommenden Feri-
                                                                                  enprogramme im HOT.
                                                                                               Carole Anais Flammang

              In diesem Musikbus entstanden viele Sommerhits.
In den Sommerferien fand in den           oder andere Mal im HOT hören wer-
Räumlichkeiten vom HOT und auf            den.
dem Gelände der Simeonkirche unser          Weiter ging es anschließend mit un-
musikalisches, kreatives und sport-       serer E-Sports-Woche. Den Kids wur-
liches Sommerferienprogramm statt.        de hier die Möglichkeit gegeben, die
  Eine Woche lang konnten Kinder          sportliche Seite des Computerspielens
und Jugendliche Bands gründen und         kennen zu lernen. Sie durften also
im Jamliner (Musikbus) ihre eigenen       nicht nur einfach Computer spielen,
Songs aufnehmen. Dabei sind viele         sondern mussten miteinander im Team
tolle Sommerhits mit Ohrwurmfaktor        agieren, Strategien entwickeln und
entstanden, die wir sicherlich das ein    sich gegenseitig unterstützen. Ebenso

     Diakonin verstärkt unser Team
Hallo zusammen,                                                                   erleben, der Freude macht, wo Ihr
  vielleicht kennen mich einige be-                                               immer willkommen seid. – Es wird
reits aus der Vorschule der Grund-                                                Spiel- und Bastelangebote geben,
schule Karlshöhe, in der ich viele Jah-                                           Erzählkirche für Kitas und Schulen,
re gearbeitet habe.                                                               Familientage, Kinderchor und noch
  Ich heiße Svenja Kröger und wohne                                               andere schöne Dinge. Oder es erge-
mit meiner Familie in Bramfeld. Mit                                               ben sich Angebote im gemeinsamen
großer Freude hat mich Anfang des                                                 Miteinander.
Jahres die Stelle als Diakonin in die-                                              Vielleicht können wir auch mal
ser Gemeinde angeweht und ich habe                                                zusammen in der Kinderkathedrale
mich entschieden, mein Arbeitsfeld                                                übernachten, mal sehen, was es da so
zu verändern.                                                                     alles zu entdecken gibt.
  Nun bin ich seit Juli hier in der Ge-                                             Wenn ihr erfahren möchtet, was hier
meinde und freue mich sehr auf die                                                so los ist, könnt ihr gern auf unserer
nächste Zeit und auf euch, liebe Kin-                                             Homepage        www.simeonkirche.de
der und Familien im Stadtteil. Denn                                               nachschauen oder schreibt mir eine
nach den Sommerferien wollen wir                                                  E-Mail: s.kroeger@simeonkirche.de
hier so richtig durchstarten und viele                                            oder ihr ruft an unter 67 10 68 46.
schöne Angebote für und vor allem                                                   Ich freue mich schon sehr auf die
mit euch machen.                                                                  Begegnung mit euch.
  Unsere wunderbare Kinderkathe-          hören, Ausprobieren und vieles mehr       Seid behütet,
drale lädt zum Spielen, Geschichten       ein … Ihr sollt Kirche als einen Ort                     eure Svenja Kröger

16
aus der Simeon-kirchengemeinde

            Was ist los
     in der Kinderkathedrale?
                                                                                  ßere Aktion geben. Näheres kannst Du
                                                                                  dann aber bald auf unserer Homepage
                                                                                  finden. Ansonsten bieten wir in den
                                                                                  Herbstferien ein buntes Programm an.
                                                                                  ­– In der ersten Woche findet im HOT
                                                                                   ein Ferienprogramm statt und in der
                                                                                   zweiten Woche wird es Ferienaktio-
                                                                                   nen in der Kinderkathedrale geben.
                                                                                     Anmeldezettel für die zweite Feri-
                                                                                   enwoche findest du dann im Septem-
                                                                                   ber im Regal vor der Kirche oder im
                                                                                   Kirchenbüro.
                                                                                     Im September gibt es an 12 Tagen
                                                                                   am Vormittag für Kitas, Vorschule
                                                                                   und Grundschulklassen eine Erzähl-
                                                                                   werkstatt zum Thema „Hoffnung“.
                                                                                   Termine hierfür können im Kirchen-
                                                                                   büro abgemacht werden.
                                                                                     Wir freuen uns schon auf die Be-
                                                                                   gegnung mit dir!
                                                                                                         Svenja Kröger

          Unsere Kinderkathedrale ist für dich zum Spielen bereit.

A
        m Sonnabend, dem 14. 8.         den Schulferien. Es ist ein offenes An-
        startet von 15–18 Uhr unsere    gebot. Das bedeutet, dass du auch ger-
        Angebotsreihe in der Kinder-    ne nur kurz vorbeikommen kannst.
kathedrale in der Kirche.                 Im November und Dezember wird
  Dort kannst du, gerne auch zusam-     es dann jeweils in der Mittwochszeit
men mit deinen Eltern und Großel-       noch ein besonderes Angebot geben.
tern spielen, basteln, Spaß haben und   Im November wollen wir die Gegend
schöne Sachen zusammen machen.          mit bunten Laternen zum Leuchten
  Das Angebot wird es dann immer        bringen und im Dezember gibt es
am Mittwoch und Sonnabend ge-           Aktionen rund um den Advent. Zu                 Unser Teppich zeigt dir
ben, jeweils von 15–18 Uhr, außer in    St.  Martin wird es dann noch eine grö-     Sonne, Mond und Sterne im All.

             Der Martinsmarkt lädt ein
                                                             Auch in diesem Jahr ist ein Martinsmarkt in der Simeon-
                                                             kirche geplant. Der Basarkreis hat trotz aller Einschrän-
                                                             kungen für Sie gebastelt, genäht, gehäkelt und gestrickt.
                                                             Freuen Sie sich auf ein buntes Sortiment schöner Din-
                                                             ge für Advent und Weihnachten und für das ganze Jahr.
                                                             Außerdem wird es wieder eine Tombola geben – jedes
                                                             Los gewinnt!
                                                               Wann und wo? Am Sonntag, den 7. 11. von 10–16 Uhr
                                                             im Gemeindehaus. Sollte der Martinsmarkt nicht wie ge-
                                                             plant stattfinden können, werden viele Artikel im Foyer
                                                             des Gemeindehauses ausgestellt und können dann über
                                                             das Kirchenbüro erworben werden.            Gisela Mause

                                                                                                                    17
aus der oster-kirchengemeinde

         Große Freiheit mit Gott
 Wir sprechen in der Kirche                                                                   westwind. Abends wurde es
 oft von der Freiheit, die Gott                                                               kalt, alle klapperten, doch
 uns schenkt. In Videokonfe-                                                                  niemand hat gemeckert. Wir
 renzen ist diese Freiheit nur                                                                haben (natürlich mit Ab-
 schwer zu vermitteln. Nach                                                                   stand) im Kreis gesessen,
 vielen Monaten digitalem                                                                     gesungen, gebetet, zuge-
 Konfi-Unterricht sehnten                                                                     hört, in Gruppen Glaubens-
 mein Team und ich den Au-                                                                    wege gestaltet, gegrillt und
 genblick herbei, an dem wir                                                                  Andachten gefeiert.
 uns mit den Konfis endlich                                                                     Ich habe viele Konfi-
 in Präsenz treffen konnten.                                                                  Fahrten erlebt, aber selten
 Also verfolgte ich intensiv                                                                  eine so fröhliche und kon-
 die zunehmenden Locke-                                                                       struktive Stimmung. Ja,
 rungen in Schleswig-Hol-                                                                     wir haben sie gespürt, die
 stein, befragte die Eltern, ob                                                               Freiheit mit Gott, ein tiefes
 ihre Kinder mitfahren dürf-               Dorothea Neddermeyer und ihr Team                  Durchatmen und eine be-
 ten, und telefonierte viele                                                                  merkenswerte Bereitschaft,
 Male mit der Jugendfreizeitstätte         tivitäten mussten im Freien stattfin-     aufeinander zuzugehen. Diese Erfah-
 Koppelsberg. Eine Woche vorher            den. Die Freude war riesengroß. Wir       rung erfüllt mich mit großer Dank-
 fiel die Entscheidung. Ja, wir konn-      fuhren bei großer Hitze los, aber am      barkeit.
 ten kommen, aber alle Gruppenak-          nächsten Tag blies ein kalter Nord-                    Dorothea Neddermeyer

                    Mein FSJ in der Osterkirche
Liebe Kirchengemeinde,                     Ich weiß noch, wie aufgeregt ich in       geschafft hat, auf eine neue und unge-
vor ein paar Tagen habe ich mich mit       den ersten Wochen war. Alles war          wohnte Situation zu reagieren, etwas
meiner Nachfolgerin für das näch-          neu, ich wusste nicht, was mich er-       Neues zu gestalten, damit das Alte und
ste Freiwillige Soziale Jahr auf dem       wartet, aber ich wusste auf jeden Fall,   Bekannte trotzdem weiter existiert.
Kirchplatz getroffen, um sie über das      dieses Jahr wird anders.                  Vieles musste verändert werden, aber
Gelände und durch die Räumlich-              Es hat mir sehr geholfen, dass ich      am Ende hat es immer geklappt.
                          keiten zu füh-   so herzlich empfangen und mit einge-        So auch am wohl spannendsten Tag
                          ren. Ich habe    bunden wurde.                             in meinem FSJ, dem 24. Dezember.
                          ihr gezeigt,       Alle haben sich die Zeit genommen,        Sechs Open Air-Gottesdienste, di-
                          wo ich gear-     mir die Abläufe zu erklären oder mich     rekt hintereinander auf dem Kirch-
                          beitet habe,     bei neuen Aufgaben zu unterstützen        platz. In den Tagen davor haben
                          was meine        bei den ersten Küsterdiensten, beim       wir die Leinwand für den Krippen-
                          Aufgaben         Verteilen der Kirchenzeitungen, der       spielfilm aufgebaut, mithilfe der
                          waren und ihr    Gartenarbeit auf dem Gelände oder         Konfis die Abgrenzungszäune mit
                          die Menschen     den Vorbereitungen in der Kirche für      Tannenzweigen geschmückt, bunte
                          vorgestellt,     den nächsten Gottesdienst.                Eintrittskarten verteilt, grüne Kreise
                          mit     denen      Viele Aspekte meiner Arbeit wur-        als Platzorientierung auf den Boden
                          sie zukünftig    den durch Corona geprägt und auf          gesprayt – natürlich alles Aufgaben,
                          zusammenar-      irgendeine Art bin ich auch dankbar       die unter normalen Umständen nicht
beiten wird. In diesem Moment sah          dafür. Denn diese Aspekte sind Be-        hätten sein müssen, aber für mich ge-
ich die Zeit nur so an mir vorbeiflie-     standteile meines Arbeitsalltags ge-      hörte es in dem Jahr dazu. Dies war
gen; denn gefühlt ist es noch gar nicht    worden, den ich mit der Zeit sehr zu      mein Weihnachten in der Osterkirche
so lange her, dass ich in ihrer Position   schätzen gelernt habe.                    und ich fand es unfassbar schön.
war und von meinem Vorgänger her-            Einmal in der Woche haben wir uns         Es hat mir gezeigt, dass die Gemein-
umgeführt wurde.                           hingesetzt und ungefähr 80 Doku-          schaft trotz allem nicht verloren geht.
  Selten ist ein Jahr in meinen Augen      mente ausgedruckt, gefaltet, in Um-       Wo auf etwas verzichtet werden muss-
so schnell vergangen wie mein FSJ in       schläge gesteckt und zum Briefkasten      te, ist etwas Neues entstanden und ich
der Kirchengemeinde der Osterkirche        gebracht – den Hausgottesdienst, den      bin wirklich sehr froh, im letzten Jahr
Bramfeld, welche ich durch die Pan-        es ohne die Pandemie gar nicht ge-        Teil dieser Zusammenarbeit gewesen
demie unter etwas anderen Umstän-          ben würde. Er ist für mich zu einem       zu sein!
den kennenlernen durfte.                   Symbol geworden, wie es die Kirche                                         Paula

18
aus der oster-kirchengemeinde

Abschied von Brigitte Scharnberg
E
        nde Oktober beendet Brigitte                                               an eine Gemeindesekretärin standen
        Scharnberg ihren Dienst für die                                            während ihrer Dienstzeit vor ihrem
        Gemeinde und freut sich auf                                                Schreibtisch.
den Ruhestand. Ein bisschen mehr als                                                 Und dann kam mit der Einweihung
drei Jahrzehnte lang war sie für viele                                             des neuen Gemeindehauses 2013 ein
Menschen die erste Ansprechperson                                                  weiterer Büroumzug auf sie zu. Weil
in der Oster-Kirchengemeinde. Wie                                                  sich die Lieferung der Büromöbel ver-
sehr hat sich in dieser Zeit die Arbeit                                            spätete, konnte sie nicht, wie geplant,
im Kirchenbüro verändert!                                                          den Umzug ihres Arbeitsplatzes be-
  Als Brigitte Scharnberg am 1. Au-                                                gleiten, sondern fand nach dem Urlaub
gust 1991 zum ersten Mal zu ihrem                                                  ein vollkommen neu eingerichtetes
neuen Arbeitsplatz aufbrach, hatte                                                 Büro in der renovierten Pastoratsvil-
sie keinen weiten Weg vor sich. Das                                                la vor. Was für eine Herausforderung!
Büro war ja gleich nebenan, im da-                                                 Nun war das Büro mittendrin im Ge-
maligen Gemeindezentrum Hegholt                                                    meindeleben und das veränderte wie-
in der Haldesdorfer Straße. Dort war                                               der einmal die Arbeitsabläufe.
sie schwerpunktmäßig für Angelegen-                                                  Wenn man Brigitte Scharnberg
heiten des Kirchenvorstandes und den                                               fragte, was ihr an ihrer Arbeit beson-
                                          Chaussee 200, im selben Haus war
Gemeindebrief zuständig. Aus heu-                                                  ders gefällt, musste man nicht lange
                                          auch die Verwaltung des Kirchenge-
tiger Sicht kaum zu glauben und unter                                              auf eine Antwort warten. Es sei vor
                                          meindeverbandes Bramfeld. Es waren
arbeitsrechtlichem Gesichtspunkt na-                                               allem der Kontakt mit so vielen ver-
                                          also kurze Wege, man kannte sich und
türlich höchst fragwürdig, musste sie                                              schiedenen Menschen, der ihr große
                                          konnte sich gut gegenseitig zuarbei-
manchmal auch in den Abendstunden                                                  Freude mache, betonte sie immer
                                          ten. Doch die Verwaltung wurde kurz
„kurz mal rüberkommen“, um auf der                                                 wieder.
                                          darauf in das Kirchliche Verwaltungs-
elektrischen Schreibmaschine die Ar-                                                 Nun wird sie im Gottesdienst am
                                          zentrum Stormarn überführt. Nun war
tikel in Reinschrift zu tippen.                                                    Reformationsfest in der Osterkirche
                                          Brigitte Scharnberg die einzige Ver-
  In dieser Zeit hatte die Gemeinde                                                offiziell verabschiedet und von ih-
                                          waltungskraft an der Osterkirche. Mit
noch zwei Büros. Als das „Haupt“-                                                  ren Aufgaben entpflichtet, mit einem
                                          der Einführung des Computers ver-
Büro bei der Osterkirche durch Ver-                                                großen Dank für alle geleistete Arbeit
                                          änderte sich ihr Arbeitsplatz grund-
rentung der bisherigen Sekretärin neu                                              und mit der Bitte um Gottes gute Kraft
                                          legend. Unzählige Male in den 30
zu besetzen war, zog Brigitte Scharn-                                              für die vor ihr liegende Zeit. Und nach
                                          Jahren hat sie sich in neue Bürotech-
berg dorthin um und übernahm nun,                                                  dem Gottesdienst wird bestimmt auch
                                          nologien und Verwaltungsprogramme
weiterhin in Teilzeit, die gesamten                                                für die Gemeinde Gelegenheit sein,
                                          einarbeiten müssen. Mehr als zehn Pa-
Sekretariatsaufgaben der Gemeinde.                                                 sich persönlich von Brigitte Scharn-
                                          storinnen und Pastoren mit manchmal
Das Büro befand sich damals im 1.                                                  berg zu verabschieden.
                                          durchaus verschiedenen Ansprüchen
Stock des Eckgebäudes Bramfelder                                                                 Dorothea Neddermeyer

Mein Praktikum in der Kirchengemeinde
Hallo, ich bin Finn Bollmann und ich      Ich habe (fast) alle Bereiche der Ar-    de dabei sein und mithelfen.
habe mein Praktikum an der Oster-         beit in der Kirche kennengelernt, zum      Aber natürlich lernte ich auch an-
kirche gemacht. Dort bin ich auch im      Beispiel die Tätigkeiten von Frank       dere Bereiche des Berufs kennen und
Konfirmandenunterricht.                   Hertel, dem Hausmeister und Küster       begleitete Pastor Landwehr auf ein
                                          der Osterkirche.                         Taufgespräch und eine Beerdigung.
                                            Um einzuteilen, wann ich wo dabei      Außerdem war ich bei Mitarbeiterbe-
                                          bin, wurde mir von Pastor Landwehr       sprechungen und Treffen der jugend-
                                          ein Zeitplan erstellt, welchen wir je-   lichen Teamer dabei. Das machte mir
                                          den Dienstag besprochen haben. Der       alles sehr viel Spaß, aber das Schönste
                                          Dienstag war für mich der Anfang der     war für mich zu sehen, was man alles
                                          Woche, da ich montags frei hatte, denn   geschafft hat, wenn man das Kirchen-
                                          der Montag ist der Pastoren-Sonntag,     gelände von Unkraut befreit.
                                          den sich die Pastoren nehmen, um           Alles in allem macht es mir hier
                                          nicht eine 7-Tage-Woche zu haben.        richtig viel Spaß und ich konnte, was
                                            Ich bin nun kein Pastor und muss-      gerade für ein Praktikum praktisch ist,
                                          te auch nicht sieben Tage die Woche      mehrere Berufe auf einmal kennen-
                                          arbeiten, aber ich konnte durch das      lernen.
                                          Praktikum bei Events am Wochenen-                               Finn Bollmann

                                                                                                                      19
Sie können auch lesen