Bulletin 2/21 MEXIKO NR. 202, JUNI 2021 INTERNATIONAL - Medico International Schweiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bulletin 2/21 NR. 202, JUNI 2021 MEXIKO Karawane für das Leben INTERNATIONAL 100 Jahre Psychodrama VIETNAM Agent Orange: Weiterhin keine Gerechtigkeit! medico international schweiz Centrale Sanitaire Suisse, CSS Zürich
2 3 Inhaltsverzeichnis Editorial Liebe Leser*innen INTERNATIONAL «Globalisieren wir unsere ‹Umkehrung› von Begegnungen mit 100 Jahre Psychodrama 4 Kämpfe! Globalisieren wir unsere dem Ziel, einen Dialog auf Augenhöhe Hoffnung!» Dieser Aufruf von Basis- zu führen. Zudem feiern wir 100 Jahre MEXIKO organisationen am Weltsozialforum Psychodrama. Im Netzwerk Red Karawane für das Leben 6 2004 hat bis heute gehalten. Er zeigt Psicodrama Sur-Sur organisieren sich die Notwendigkeit und den Wunsch Kolleg*innen aus Lateinamerika und KURDISTAN sozialer Bewegungen, ihr internationa- Palästina/Gaza, die in ihrer psycho- Das feministische Herz Rojava’s 8 les Netzwerk und somit ihre Fähigkeit sozialen Arbeit den Schwerpunkt auf zum Widerstand zu stärken. Dabei ist Empowerment, Emanzipation und VIETNAM der Erfahrungsaustausch zwischen Widerstand setzen. Das Portrait der Agent Orange: Weiterhin keine Gerechtigkeit! 10 Ländern des Südens genauso wichtig mutigen franko-vietnamesischen Akti- wie die Verbindung von Kräften aus vistin Tran To Nga – selber Opfer der US PALÄSTINA dem Norden und Süden im Kampf für Agent Orange Einsätze – zeigt, dass der Schlaflos in Gaza 12 globale Gerechtigkeit. internationale Kampf gegen die Straflosigkeit multinationaler Unter- In diesem Bulletin stehen grenzüber- nehmen weitergehen muss, mit lokalem greifende Netzwerke, Begegnungen Handeln und globalem Denken. und Kämpfe im Fokus: Seit 1994 inspiriert der Zapatismus weltweit Danke für Ihre Solidarität und Basiskämpfe gegen die neoliberale Unterstützung! Globalisierung. Die aktuelle ‹Planeten- reise› einer zapatistischen Delegation im Segelschiff über den Atlantik von Mexiko nach Spanien ist eine post- Alice Froidevaux, Kommunikation koloniale Aktion und steht für eine medico international schweiz ZUR GENDERGERECHTEN UND INKLUSIVEN SPRACHE: EIN NACHTRAG Im Bulletin 01/21 haben wir den Weiter diskutierten wir, inwiefern wir mit Genderstern eingeführt, um sprachlich einer einheitlichen inklusiven Schreib- alle Menschen miteinzubeziehen, die sich weise den verschiedenen Kontexten Titelbild: nicht den Kategorien ‹Mann› oder ‹Frau› unserer Projektpartner*innen gerecht Psychodrama-Treffen in Kuba 2018 zuordnen. Wir bedanken uns für die werden. Je nach Region und Sprache wird Netzwerk Sur-Sur mit Palästina-Tuch zahlreichen interessierten und kritischen das Thema unterschiedlich gehandhabt: Reaktionen, die unsere internen Dis- In Lateinamerika wird z.B. für ‹Kinder› kussionen zum Thema befruchtet haben. häufig niñ@s, niñxs oder niñes ver- Insbesondere der Genderstern bei wendet. Andere Projektpartner*innen Frau* gab zu reden. Wieso kein Stern bei benutzen die klassische Schreibweise und Mann*? Und möchte eine Transfrau setzen ihren Fokus auf andere Bereiche Impressum vielleicht auch ‹einfach eine Frau› sein der Förderung von Gleichheit und Bulletin 2/21, Erscheint viermal jährlich im Abonnement; jährlich Fr. 5.– und keine ‹Frau mit Sternchen›? Wir Demokratisierung. Gedruckte Auflage 5’500 Expl. Redaktion Alice Froidevaux und Nina Schneider teilen den Einwand, dass eine Einord- Der Genderstern löst nicht alle Layout Bianca Miglioretto Konzept komunikat GmbH Druck ROPRESS Genossenschaft, Zürich nung geschlechtlicher Vielfalt unter dem Probleme, aber er fördert aus unserer Herausgeberin medico international schweiz (CSS), Quellenstrasse 25, 8005 Zürich Titelbild Psychodrama-Gruppe Kuba Begriff ‹Frau*› oder ‹Mann*› durchaus Sicht die kritische Auseinandersetzung Bildnachweise S. 4: Psychodrama-Gruppe Kuba S. 5: facebook.com/13iberopsicodrama als Wiederholung von Diskriminierung mit Sprache und bricht festgefahrene S. 6: Enlace Zapatista S. 8: Maja Hess S. 10 Anjuska Weil S.11: Gérard Daviot, AAFV empfunden werden kann. Bilder auf. Wir bleiben in Bewegung! Bulletin 2/21 Sommerbulletin medico international schweiz medico international schweiz Bulletin 2/21 Sommerbulletin
4 5 INTERNATIONAL 100 Jahre Psychodrama 1921 fand in Wien die erste Psychodrama-Session statt. Von J.L. Moreno als handlungsorientierte Ergänzung zur Psychoanalyse konzipiert, hat sich der psychodramatische Ansatz weltweit als «Unser Leitsatz: Mauern Methode der Gruppentherapie etabliert – auch in der Arbeit von durchbrechen, Grenzen medico international schweiz. Ursula Hauser1 und Matilde Molina2 überwinden, Menschen sprachen mit uns über die internationale Vernetzung im und durch das politisch-feministische Psychodrama. Alice Froidevaux verbinden.» Praxis. Der diesjährige, virtuell durch- geführte Event war für mich ein überraschender Erfolg, ein Treffen voller Enthusiasmus. Der Vorteil einer Screen-Shot vom 13. Iberoamerikanischen Psychodramakongress, Mai 2021 Online-Veranstaltung ist klar: Die Teil- nahme ist günstiger und lange Reise- politisch und feministisch – es ist auch Wie seht ihr die Zukunft des Psychodramas? zeiten entfallen. Somit nahmen über internationalistisch und solidarisch! M: Ich sehe eine grosse Zukunft 300 Personen teil. Der grosse Nachteil: U: An unserem Rundtisch zum für das Psychodrama in Kuba und in der Die persönlichen und physischen Begeg- Thema ‹politisches Psychodrama› ganzen Welt. Wir sind immer mehr und nungen, und somit der Kern des Psycho- konnten wir eindrucksvoll Erfahrungen immer stärker vernetzt. Speziell für dramas, fehlen. und Reflexionen aus Palästina und Frauen sehe ich im Psychodrama ein Ursula Hauser und Matilde Molina am Psycho- Matilde: Natürlich war es eine Kurdistan mit Beiträgen aus Latein- Werkzeug des Empowerments, der drama Treffen 2018 in Kuba Enttäuschung, dass wir uns nicht end- amerika zusammenbringen. Dieser Aus- Emanzipation. Es hilft uns, aufzuzeigen, medico: Vom 5. bis 8. Mai fand lich wieder live sehen und umarmen tausch besteht auch über den Kongress welche Wege es gibt, als Frau Auto- zum 13. Mal der Iberoamerikanische konnten. Trotzdem hat der virtuelle hinaus im Red Psicodrama Sur-Sur. Das nomie zu erreichen… physisch, politisch Psychodramakongress statt. Gastgeber- Kongress meine Erwartungen übertrof- Netzwerk verbindet Kolleg*innen aus und finanziell. Diese Autonomie ist land war Uruguay, doch aufgrund der fen. Es war ein farbenfroher Event, Ländern des globalen Südens, die in enorm wichtig, um in unseren Gesell- Coronapandemie musste der Event online voller Kreativität, Spontanität und ihrer solidarischen Arbeit mit Gruppen schaften weiterzukommen. durchgeführt werden. Welche Bedeutung Emotionen – alles essentielle Elemente den Schwerpunkt auf das Psychodrama U: In Zentralamerika und Kuba hat dieser Kongress für die Psychodrama- des Psychodramas. Ein Vorteil war, dass setzen. Es sind Kolleg*innen, die eine soll die psychodramatische Ausbildungs- bewegung und wie habt ihr das viele Teilnehmende schon erfahrene klare politische Position einnehmen arbeit weitergehen. In El Salvador diesjährige, virtuelle Treffen erlebt? Psychodramatiker*innen sind und sich zugunsten diskriminierter, unterdrück- können wir dieses Jahr mit der medico- Ursula: Der Iberoamerikanische auch schon persönlich getroffen haben. ter und misshandelter Menschen. Es Partnerorganisation Las Mélidas 25 Psychodramakongress entstand aus der Das half für den offenen Erfahrungs- geht nicht nur um klinische thera- Jahre Psychodrama feiern. Ein High- Notwendigkeit, ein eigenes Psycho- austausch und das Zulassen von peutische Arbeit, sondern um Educa- light wird das 6. Treffen des Feminis- drama-Netzwerk in den Ländern des Emotionen, auch virtuell. Für uns in ción Popular, Bewusstseinsarbeit im tischen Psychodramas 2022 sein, das Südens zu gründen. Er findet alle zwei Kuba war es ein besonderer Erfolg, feministischen und emanzipatorischen ich mit den Kolleg*innen in Guatemala Jahre in einem Land mit spanischer oder dabei zu sein, da die Blockade gegen Sinne, mit dem Ziel, im Subjekt und im vorbereite. Zudem ist die virtuelle portugiesischer Landessprache statt – Kuba auch Online-Meeting-Plattformen sozialen Feld die Kraft für den nötigen Unterstützung der Kolleg*innen in Gaza mit Fokus auf Lateinamerika. Es wird betrifft und die Internetverbindung im Widerstand zu unterstützen. Unser aktuell für alle Beteiligten ausge- gefeiert und intensiv gearbeitet: Work- Land oft schlecht ist. Leitsatz: Mauern durchbrechen, Gren- sprochen emotional und bedeutsam. shops, Diskussionen, Theorie und zen überwinden, Menschen über ver- ✕ 1 Ursula Hauser ist Psychoanalytikerin und Psycho- Was nehmt ihr mit aus dem Kongress? schiedene Sprachen und Kulturen hin- dramatikerin. Die Schweizerin lebt in Costa Rica M: Solange unsere Träume so weg verbinden. Diese Haltung ist am und gründete dort das Instituto Costarricense präsent sind und solange es solch starke Kongress auf grosses Interesse gestos- PSYCHODRAMA-PROJEKTE IM ÜBERBLICK de Psicodrama Psicoanalítico (ICOPSI) und die Bewegungen gibt, wie die des Psycho- sen. Ein konkretes Resultat war ein – medico international schweiz unterstützt Asociación de Psicodrama, Sociometría y Teatro Psychodrama-Gruppen und die Psycho- Espontáneo (ASISTE). Für medico international dramas in Lateinamerika, kann nichts gemeinsames politisches Manifest im schweiz arbeitet sie in der Ausbildung von drama-Ausbildung in Gaza/Palästina, Rojava/ die Verwirklichung dieser Träume ver- Kontext der brutalen Repression der Psychodramatiker*innen und in der Supervision Kurdistan, El Salvador und Kuba. Die von von Psychodrama-Gruppen. hindern. Der Kongress war für mich ein Demonstrationen in Kolumbien. Es soll Ursula Hauser und Maja Hess geleiteten 2 Matilde Molina ist Psychologin und Koordinato- lebendiges Beispiel dafür. Und: Diese auch für andere Länder gelten und Supervisionen werden momentan via Zoom rin der Psychodrama-Abteilung der Gesellschaft Bewegung geht über unseren Kontinent unseren Kampf gegen autokratische durchgeführt. Speziellen Fokus erhält zurzeit für Psychologie in Kuba (COAP). Kuba ist das einzige Land mit einem Masterstudiengang in hinaus … nach Spanien, nach Palästina/ und faschistische Regierungen aus- die Begleitung der Gruppe in Gaza – neu in ‹Psychodrama und Gruppenprozesse›. Gaza. Unser Psychodrama ist nicht nur drücken und stärken. Verbindung mit der Gruppe in Ramallah. Bulletin 2/21 Sommerbulletin medico international schweiz medico international schweiz Bulletin 2/21 Sommerbulletin
6 7 MEXIKO Lebens der Indigenen Völker als histori- präsent sind, dass wir nicht hinter den Karawane für das Leben sche Tatsache überwinden und ‹heilen›. Herd gehören. Sie anerkennen, dass wir Frauen ebenso existieren und fühlen. Was soll die Gira in Europa auslösen? Als Frauen geben wir Leben und Meztli: Ich möchte die Stimmen kämpfen für das Leben. Deswegen Das Ejército Zapa�sta de Liberación Nacional (EZLN) hat zur unserer Gemeinden weitergeben. Die nehme ich an dieser Gira teil. ‹Planetenreise› aufgerufen. Erste Sta�on ist Europa. Das Ziel: Menschen in Europa sollen erfahren, Der Austausch mit sozialen und Widerstands-Bewegungen. dass wir genauso wie sie zahlreiche «Unsere Kämpfe sind ver- Auch ein Besuch in der Schweiz ist geplant. Judith Huber Probleme haben und sie sollen erken- schieden, aber vergiss nicht, nen, dass sie ebenso mit Schmerzen Die Delegation der Gira zapatista halten. Meztli ist als Vertreterin ihrer umgehen müssen, wie wir es müssen. deinen Kampf zu führen!» por la vida besteht aus Mitgliedern des Dorfgemeinschaft und der FDPTA Teil Wir alle tragen die Schmerzen der mexikanischen Nationalrates der Indi- der zapatistischen Delegation2. Die Geschichte in uns. Welche Bedeutung haben internationale genen und der Front der indigenen Schweizerin Sophie lebt zurzeit in Solidarität und Vernetzung für die Völker zur Verteidigung des Wassers Mexiko und forscht zu Extraktivismus, Wie organisiert ihr eure Gemeinden für Zapatistas? und der Erde (FDPTA). Besonders stark Neokolonialismus und zum zapatisti- die Gira? M: Ich finde die Solidarität vertreten sind FLINT1 Personen aus schen Einfluss auf die Widerstands- M: Momentan versammeln wir zwischen den Zapatistas und den zapatistischen Gemeinden. Ein Teil der bewegungen gegen das Energiemega- uns täglich. Alle Themen, die ange- Menschen von anderswo sehr wichtig. Gruppe segelt bereits seit Anfang Mai projekt Proyecto integral de Morelos. sprochen werden, nehme ich mit. Zudem glaube ich, dass über einfache von Mexiko in Richtung Galizien – eine Als Mitglied des Encuentro feminista Besonders wichtig sind mir die Solidarität hinaus zwischen diesen symbolträchtige Schifffahrt 500 Jahre zapatista ZH/BS ist sie auch Teil der Anregungen der Frauen, weil auch wir Gruppen ein Bündnis entstehen wird. nach der ‹Eroberung Amerikas› durch Koordination der Gira im Sommer/ als Frauen das Recht haben, unsere S: Seit dem Aufstand hat die die spanische Krone. Wir haben uns mit Herbst 2021 in der Schweiz. Geplant ist Meinung zu äussern. zapatistische Guerilla auf internationale Meztli und Sophie über die Bedeutung unter anderem ein öffentlicher, anti- Vernetzung gesetzt und diese mit der Reise, feministische Perspektiven patriarchaler, feministischer Schaupro- Welche Bedeutung haben frauenspezifi- Treffen und Solidaritätsbekundungen und internationale Solidarität unter- zess im Stile eines Volkstribunals. sche Widerstandspraktiken in der zapa- mit anderen Bewegungen bestärkt. Die tistichen Bewegung? Hauptaussage lautet nicht «Solidarisiert M: Ich betrachte Zapatistas nicht euch mit uns!» sondern, «Hinter den als Feminist*innen, nehme aber wahr, Masken sind wir wie ihr!» Das heisst so dass sie Feminist*innen respektieren. viel wie: «Unsere Kämpfe sind ver- Auch ich verstehe mich nicht als schieden, aber vergiss nicht, deinen Feminist*in. Es ist mir vielmehr wichtig, Kampf in deinem Quartier, in deiner frei ausdrücken zu können, was wir als Stadt zu führen. Der Zapatismus ist Frauen möchten. Als Frauen im Inspiration für andere Kämpfe, für eine Zapatismus, wie auch in den Gemein- andere Welt, in der viele Welten Platz den von Juan C. Bonilla, beanspruchen haben!» wir eine Stimme und wir fordern von ✕ den Männern, uns diesen Respekt entgegenzubringen und den Machismo aufzugeben. Informationen zur Gira por la vida S: Der eigentliche zapatistische und den geplanten Aktivitäten: Aufstand fand nicht 1994, sondern www.chiapas.ch www.facebook.com/caravanaporlavida.suiza 1993 mit der Verkündung des revolu- https://viajezapatista.eu/es tionären Frauengesetzes statt. Seit der Sieben Zapatist*innen bilden die maritime Fraktion der Delegation, die Europa besuchen wird. Vier Frauen, zwei Männer und EineR AnderEr (unoa es otroa). Gründung das EZLN spielen Frauen Spenden für die Gira por la vida: und Otroas [Personen mit nicht-binärer medico PC-Konto mit Vermerk Chiapas Gira medico: Warum findet die Gira zapa- tung. Die Überquerung des Ozeans – Geschlechtsidentität] eine zentrale Rolle IBAN CH 57 0900 0000 8000 7869 1 tista gerade jetzt statt? interpretiert als geographische Rück- in der Organisation. Durch die frauen- Sophie: Am 13. August 2021 wärtsbewegung – soll gemäss der zapa- spezifischen Rechte innerhalb der Bewe- sind es exakt 500 Jahre seit der Erobe- tistischen Kosmovision die schmerzhafte, gung, haben die Compañeras weit über rung Tenochtitlans durch die spanische bis heute andauernde Negierung des die zapatistischen Gemeinden hinaus BASISGESUNDHEIT IN CHIAPAS, MEXIKO Krone. Dies nehmen die Zapatist*innen eine bemerkenswerte Veränderung der – Die medico-Projektpartnerin SADEC arbeitet 1 Die Abkürzung FLINT steht für Frauen, Lesben, seit 1994 in zapatistischen Dörfern. SADEC zum Anlass, die Kolonialisierung und Geschlechterverhältnisse erkämpft. So Inter-, nicht-binäre und Trans-Personen. setzt sich in 5 Kliniken für eine gemeinde- mit ihr die Versklavung und gewalt- 2 Seit dem ‹Welt-Wasser-Tag› am 22. März 2021 besteht auch die Delegation der Gira aus orientierte Gesundheit ein, welche von den tätige Unterdrückung der indigenen legte die Bevölkerung die Firma Bonafont (Toch- 75 % Frauen und Otroas. tergesellschaft der fanz. Danone) still, indem sie Bedürfnissen und dem Wissen der Bevöl- Bevölkerung des heutigen Mexiko’s zu M: Frauen sind mächtiger den Zuguang zur Firma besetzt. Während 15 kerung ausgeht und durch die Zusammen- verarbeiten und zu überwinden. Die Jahren extrahierte Bonafont Wasser der geworden. Die Männer haben gemerkt, arbeit mit lokalen Strukturen geprägt ist. Reise hat mehr als symbolische Bedeu- Gemeinden für den Verkauf als Trinkwasser und dass wir genauso intelligent und erschöpfte das Wasserreservoir beinahe. Bulletin 2/21 Sommerbulletin medico international schweiz medico international schweiz Bulletin 2/21 Sommerbulletin
8 9 KURDISTAN Das feministische Herz Rojava’s Im Nordosten Syriens haben Frauen verwirklicht, was vielerorts auf heftigen Widerstand stossen würde: Ein Dorf von Frauen für Frauen – Jinwar auf Kurdisch. Seit 2020 unterstützt medico international schweiz das lokale Gesundheitszentrum. Maja Hess Am 25. November 2016 legten leben, wie es die herkömmliche Aktivistinnen, nach Beratungen mit den Gesellschaftsstruktur vorsieht. Gleich- zivilen Komitees und in Absprache mit zeitig gestalten Frauen das Frauendorf der Selbstverwaltung Rojava’s, den mit, die aufgrund ihres politischen und Grundstein für die Siedlung. Solida- feministischen Kampfes eine andere rische Frauengruppen stellten tausende Lebensform wählen. Gemeinsam schaf- von Lehmziegeln her, mit denen Haus fen sie eine neue Wirklichkeit für um Haus errichtet wurde. Dabei nutzen Frauen und nennen das Dorf das sie das traditionelle Wissen der kur- «feministische Herz von Rojava». dischen und arabischen Frauen in den umliegenden Weilern. Die Gebäude «Die Gesundheitsversorgung sollen gegen die unerbittliche Hitze des Sommers und die empfindliche Kälte anders zu gestalten, ist des Winters schützen. Heute umfasst revolutionär in Rojava.» das Dorf 30 Wohnhäuser, Schulge- bäude, eine Bäckerei, einen kleinen Gesundheit von Frauen für Frauen Laden, eine Akademie – der Ort der Die Gesundheitsversorgung anders zu Zusammenkunft und der Wissens- gestalten, ist revolutionär in Rojava. vermittlung – und das Gesund- Den meisten Ärzt*innen wurde in der heitszentrum Sifajin. Ausbildung eine westliche und sehr medikamentengläubige Medizin beige- Gewaltfreies Leben im Kollektiv bracht. Dies mag bei ernsthaften Genau zwei Jahre nach der Grund- somatischen Erkrankungen hilfreich steinlegung, am 25. November 2018, sein, ist aber bei den häufigen konnte Jinwar eingeweiht werden. Der psychosomatischen und stressbeding- Tag gegen Gewalt gegen Frauen und ten Symptomen, an denen gerade Mädchen steht symbolisch für das Frauen leiden, kontraproduktiv. Hier Leitbild des Dorfes: Es soll ein Ort frei versuchen die Gesundheitsarbeiterin- von Gewalt und Unterdrückung sein, wo nen von Sifajin, mit alternativen Frauen und Kinder gemeinsam den Heilverfahren neue Perspektiven zu Alltag gestalten und allen Partizi- eröffnen. Sie streben mit einer pationsmöglichkeiten offenstehen. Kombination aus westlichem und Auch wirtschaftlich funktioniert vernetztem traditionellen Wissen eine Jinwar kollektiv. Vom Verdienst aus Humanisierung der Medizin an. Getreideanbau, Bäckerei, Gemüsever- ✕ kauf und dem kleinen Laden sowie von der Selbstversorgung mit Brot, Gemüse und Schafmilch leben die Frauen und Kinder gut, wenn auch bescheiden. PROJEKTSTICHWORTE Viele der in Jinwar lebenden – Im Gesundheitszentrum Sifajin werden Frauen sind vor der Gewalt ihrer Pflanzenmedizin, Massagen und alternative Männer oder vor den patriarchalen Heilverfahren angeboten. Die meisten Heil- pflanzen werden im eigenen Garten ange- Clanstrukturen geflohen. Andere wur- baut und zu Tee, Salben und Sirup verar- den von den Angriffen der türkischen beitet. medico unterstützt den Aufbau einer Armee in die Flucht getrieben oder Werkstatt zur Verarbeitung der Pflanzen, haben ihren Ehemann im Kampf die Löhne der Mitarbeiterinnen und das Mitarbeiterinnen des Gesundheitszentrums Sifajin im Frauendorf Jinwar in Rojava, Kurdistan verloren und wollen nicht mit ihren Material für die Hebamme. Kindern in dessen Herkunftsfamilie Bulletin 2/21 Sommerbulletin medico international schweiz medico international schweiz Bulletin 2/21 Sommerbulletin
10 11 VIETNAM Agent Orange: Weiterhin keine Gerechtigkeit! Am 10. Mai hat das erstinstanzliche Gericht in Evry bei Paris das lange erwartete Urteil im Prozess von Tran To Nga gegen 14 Herstellerfirmen von Agent Orange verkündet. Das Gift wurde von den USA im Vietnamkrieg grossflächig als Entlaubungsmittel eingesetzt. Einmal mehr ist das Gericht der Argumentation der Chemiemultis gefolgt. Anjuska Weil Der Urteilsspruch Das Urteil von Evry lässt verschiedene Tatsachen ausser Acht: Zum Beispiel, Solidarität mit Tran To Nga am diesjährigen March Against Monsanto-Bayer in Paris, nur fünf Tage nach der Urteilsverkündung dass die angeklagten Chemieunter- nehmen der US-Armee Offerten unter- breiten hatten. Sie wurden also keines- schwer kranke 79-Jährige betrachtet Pestizide und Konzernverantwortung wegs zwangsverpflichtet, sondern den Prozess gegen die Herstellerfirmen Am 15. Mai, anlässlich weltweiter buhlten vielmehr um das Kriegs- der Chemiewaffen, die vier Millionen Protestaktionen im Rahmen des jähr- geschäft. Angesichts ihrer Fachkompe- Menschen und die Natur Vietnams lichen March Against Monsanto (heute tenz hätten die Firmen zudem wissen schwerstens und auf unabsehbare Zeit Bayer), gehörte die Strasse von Paris müssen, wie gefährlich die hohen geschädigt haben, als ihren letzten auch Tran To Nga. Die Demon- Tran To Nga, Klägerin gegen die Chemiemultis für Dioxinwerte in Agent Orange sind. Doch Kampf. Sie will ihn bis zum Schluss strierenden verstehen sehr wohl, dass Gerechtigkeit für die Opfer von Agent Orange das Gericht überging, dass die Firmen, ausfechten. es einen Zusammenhang gibt zwischen mangels Auflagen seitens der Auftrag- Tran To Nga’s erstes Kind starb Agent Orange und dem in der EU Die Klage der vietnamesisch- geber, zu hohe Werte des extrem mit 17 Monaten an seinem schweren inzwischen verbotenen, aber in Ländern französischen Doppelbürgerin Tran To giftigen TCDD1 in Kauf nahmen, um Herzfehler. Die beiden folgenden Töch- des globalen Südens noch vertriebenen Nga sei unzulässig, erklärte das Gericht, Kosten zu sparen und den Herstellungs- ter leiden ebenfalls an Geburtsschäden. Paraquat. Sie wissen, dass weiterhin obschon das französische Gesetz seit prozess zu beschleunigen. Ferner argu- Lange Zeit hatte sich Tran To Nga Mensch und Natur gefährdende Pesti- 2013 Klagen französischer Staatsbür- mentiert das Urteil, Agent Orange – das vorgeworfen, eine schlechte Mutter zu zide wie Glyphosat gehandelt werden ger*innen gegen ausländische Firmen immer als Herbizid bezeichnet wurde sein und fühlte sich schuldig. Doch und fordern, dass Konzerne verpflichtet ausdrücklich erlaubt. Die Chemiefirmen und noch heute so bezeichnet wird – inzwischen ist sie sicher, dass Agent werden, ihre Verantwortung gegen- hätten während des Krieges in Vietnam hätte der Selbstverteidigung in einer Orange, mit dem sie bei ihrer Arbeit als über allen Menschen auf allen im Auftrag des US-Militärs gehandelt Kriegssituation gedient. Wie bitte? Kriegsberichterstatterin eingenebelt Kontinenten einzuhalten. Auch die in und könnten sich daher auf Immunität Hatte Vietnam die USA angegriffen? wurde, die Ursache für ihr Leiden ist. der Schweiz am Ständemehr geschei- berufen. Das erinnert fatal an den Als Aktivistin führt sie diesen terte Konzernverantwortungsinitiative Entscheid des Obersten Gerichtshofes Der letzte Kampf Kampf nicht für sich, sondern für hatte dies zum Ziel. Der Kampf gegen der USA im Jahr 2009, der eine Klage Tran To Nga reagierte im Interview Gerechtigkeit gegenüber allen Opfern. die Straflosigkeit der Chemiemultis der Vereinigung der vietnamesischen gefasst: «Ich bin niedergeschlagen, aber Eine aussergerichtliche, persönliche muss weitergehen, mit lokalem Opfer von Agent Orange (VAVA) als ich bin nicht traurig. Allein schon bis Abfindung hat sie abgelehnt. Trotz Handeln und globalem Denken! unzulässig abwies. Die Gerichte aller zu diesem 10. Mai gekommen zu sein, schwerer Krankheit und den riesigen ✕ Instanzen gingen auf die inhaltlichen ist ein Sieg. Ich danke all denen, die Strapazen nimmt sie diesen letzten Anklagepunkte gegen die Hersteller- mich unterstützen.» Zusammen mit Kampf auf sich, weil sie aufgrund ihrer firmen des tödlichen Gifts gar nicht erst ihren drei Anwält*innen erklärte sie Doppelbürgerschaft und der Gesetze PROJEKTSTICHWORTE ein. umgehend, in Berufung zu gehen. Die Frankreichs die weltweit einzige ver- – Seit 2019 unterstützt medico international bliebene klageberechtigte Person ist. schweiz die Betreuung von Agent Orange WEBINAR: 1 Tetrachlordibenzodioxin (TCDD) ist der gi�igste Opfer der ersten Generation. 2021 widmen Aufgeben wird sie nicht. Allerdings «Gerechtigkeit für die Opfer Bestandteil von Agent Orange. Es wirkt unter wissen die Firmenanwälte nur allzu gut, sich die Vereinigung alter Menschen der von Agent Orange» anderem fetotoxisch (teratogen), schädigt also wie es um ihre Gesundheit steht, und es Provinz Thua Tien-Hué und die lokale Ver- das ungeborene Kind im Mu�erleib, und ist sehr einigung der Opfer von Agent Orange der Am 9. Juni 2021 organisierte medico persistent, das heisst, es verbleibt lange Zeit in ist wohl keine verfehlte Annahme, dass Verbesserung der Lebenssituation von international schweiz ein Webinar mit der Umwelt. Das bis heute dras�sch erhöhte bei ihrem Spielen auf Zeit auch der betroffenen Personen im Distrikt Nam Dong. Tran To Nga. Au�reten von schweren Fehlbildungen bei Kin- mögliche Tod der Klägerin zum Kalkül dern, Krebserkrankungen, Immunschwächen Zudem werden Freiwillige für Betreuungs- Sie können dieses nachschauen auf: sowie weiteren Erkrankungen wird auf diese gehört. aufgaben geschult. www.medicointernational.ch Dioxinbelastung zurückgeführt. Bulletin 2/21 Sommerbulletin medico international schweiz medico international schweiz Bulletin 2/21 Sommerbulletin
12 PALÄSTINA Schlaflos in Gaza Die Waffen schweigen endlich. Nach der massiven Zerstörung beginnt das Aufräumen. Doch nach dem Krieg ist vor dem Krieg in Gaza – eine gerechte Lösung für die palästinensische Bevölkerung ist weiterhin nicht in Sicht. Maja Hess Die westlichen Länder ver- Wahrscheinlich am schwierigsten zu behan- sprechen Wiederaufbauhilfe in Milliar- deln ist die seelische Traumatisierung, denhöhe. Von politischen Verhandlun- der Schock über den Verlust geliebter gen auf Augenhöhe, um das Problem Menschen. «Noch nie war es so schlimm der Grenzen und der Besatzung sowie wie in diesem Krieg», sagt unser alte Freund den Status von Ostjerusalem und das Abu Akram. «Wir sind alle voller Angst, Rückkehrrecht der Flüchtlinge zu lösen, auch jetzt noch. Unsere Enkelkinder kön- und so die Logik von Angriff und Gegen- nen nicht mehr schlafen.» Seine Stimme hat angriff zu durchbrechen, spricht nie- den sonst gewohnten und bewunderns- mand. Die Situation von heute erinnert werten Optimismus und den Humor an diejenige nach dem Gazakrieg 2014 verloren. Tiefste Bedrückung ist wahr- und nach all den Angriffskriegen zuvor. nehmbar. Wieder ein wenig Vertrauen ins Dennoch ist Wiederaufbau sofort Leben zu gewinnen, ist eine enorm nötig. Die über 50.000 vertriebenen schwierige Aufgabe. Menschen brauchen eine würdige Unsere Projektparter*innen in Gaza – Unterkunft, Trinkwasser und Nahrung. die Palestinian Medical Relief Society Die Strassen in Gaza müssen für (PMRS) und das Gaza Community Mental Ambulanzen und andere Fahrzeuge Health Programme (GCMHP) – übernehmen wieder befahrbar werden, um ver- eine wichtige Rolle im Wiederaufbau, in der wundete und kranke Menschen trans- humanitären und medizinischen Versorgung portieren zu können. Beschädigte oder der Bevölkerung sowie in der psychosozialen zerstörte Gesundheitseinrichtungen Begleitung der Opfer dieses Krieges. müssen instandgesetzt werden. Mehr Die Not ist gross, die Heraus- als 1500 Menschen sind verwundet, forderungen immens. Vielen Dank, dass Sie möglicherweise ein Leben lang versehrt, das Engagement unserer Partnerorgani- kriegsversehrt. Sie benötigen medizini- sationen weiter unterstützen! sche Behandlung und Rehabilitation. ✕ Palästina Unterstützen Sie die medizinische und psychosoziale Hilfe in Gaza. Vielen Dank für Ihre Spende! medico international schweiz Quellenstrasse 25, CH-8005 Zürich +41 044 273 15 55 www.medicointernational.ch info@medicointernational.ch Postkonto 80-7869-1 medico international schweiz IBAN CH57 0900 0000 8000 7869 1 gesundebasis Centrale Sanitairefür alle CSS Zürich Suisse, Bulletin 2/21 Sommerbulletin medico international schweiz
Sie können auch lesen