Bundestagswahl Eine Studie für Deutsche TV-Plattform e.V - CleverReach

Die Seite wird erstellt Hermine Binder
 
WEITER LESEN
Bundestagswahl Eine Studie für Deutsche TV-Plattform e.V - CleverReach
Bundestagswahl
Eine Studie für
Deutsche TV-Plattform e.V.
Methode

                                                § 1.000 Männer und Frauen im Alter von 18-74 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland
                         Zielpersonen           § Grundgesamtheit: ca. 58.432.000 Personen

                                                § Rekrutierung aus dem Panel der GfK SE “NiceQuest”
                                 Auswahl        § Quotierung auf die Merkmale Geschlecht, Alter, Region, Ortsgröße, Haushaltsgröße und
                                                  Schulbildung des Haushaltsvorstandes

                Befragungstechnik               § Strukturierter Fragebogen per CAWI (Computer Assisted Web Interview)

             Befragungszeitraum                 § 02.09.2021 bis 05.09.2021

14-Sep-21   § Bundestagswahl | September 2021                                                                                            © GfK   2
Wie informieren Sie sich über die
            Bundestagswahl 2021
   Werte in %
                                                                                                                                                                                      § Informationsquelle Nr. 1 vor der
                                                       Top2Box                     1=sehr oft                    2=oft        3=selten                 4=nie         Low2Box
                                                                                                                                                                                        Bundestagwahl ist das Fernsehen (Top2Box:
                                                                                                                                                                                        Männer: 53,8 %; Frauen: 43,3 %). Knapp die
   Sendungen im Fernsehen                                    49               18                       31                          33                     19               51           Hälfte der Deutschen nutzt das Medium sehr
                                                                                                                                                                                        oft oder oft.
   Radio                                                     43           16                      26                          34                         24                58
                                                                                                                                                                                      § Printmedien (Top2Box: Männer: 38,1 %;
   Gedruckte Zeitung / Zeitschrift                           34           14                 20                          31                        35                      66           Frauen: 29,5 %) landen noch hinter dem
                                                                                                                                                                                        Radio, aber knapp vor Social Media.
   Social Media (Facebook, Instagram, Twitter etc.)          32           14                 18                   22                          47                           68
                                                                                                                                                                                      § Der Wahl-O-Mat ist für viele Wähler*innen
   Internetangebote von Zeitungen/ Zeitschriften             31          10              21                         29                            39                       69           genauso relevant wie Social Media oder
                                                                                                                                                                                        Internetangebote von Printmedien – obwohl
   Über den Wahl-O-Mat                                       31           14                 17                    25                         44                           69           er erst zum Zeitpunkt der Befragung
                                                                                                                                                                                        freigeschalten wurde.
   Videos auf YouTube                                        26          11             15              19                               55                                74
                                                                                                                                                                                      § Relativ gering ist die Bedeutung von
   Internetangebote von TV-Sendern                           26       7             19                            34                              41                       74           alternativen Internetangeboten, wenngleich
                                                                                                                                                                                        gut jede(r) 5. Wähler*in auf solche
   Andere, alternative Informationsangebote                  22       6            16                       30                               49                            78
                                                                                                                                                                                        Informationsquellen zurück greift.
   Internetseiten der Parteien                               15      4        10                  26                                    59                                 85         § Eher geringe Bedeutung habe die
                                                                                                                                                                                        Internetseiten der Parteien.

            Frage 1: Wie informieren Sie sich über die Bundestagswahl 2021, welche Medien und Kanäle nutzen Sie dazu? Bitte geben Sie zu jedem der folgenden Medien oder Kanäle an,
                     wie oft Sie es / ihn zur Information über die Bundestagswahl 2021 nutzen.
            Basis: n=1.007 Befragte
14-Sep-21   § Bundestagswahl | September 2021                                                                                                                                                                       © GfK            3
Welche dieser Medien liefern
            glaubwürdige Informationen?
   Werte in %
                                                                                                                                                                                          § Radio, Printmedien und das Fernsehen
                                                        Top2Box                                                                                                                 Low2Box
                                                                                                                                                                                            halten die Deutschen für die glaubwürdigsten
                                                                                                                                                                                            Medien. Jeweils etwa zwei Drittel geben die
   Radio                                                      68                 16                                         52                                12         6         18       Top2Box-Werte „sehr glaubwürdig“ oder
                                                                                                                                                                                            „glaubwürdig“ an.
   Gedruckte Zeitung / Zeitschrift                            66                 16                                         51                            13                6      19
                                                                                                                                                                                          § Jeweils etwa die Hälfte der Befragten ist der
   Sendungen im Fernsehen                                     63              13                                       50                            17                 8          25       Meinung, auch die Internetangebote des
                                                                                                                                                                                            Fernsehens und der Printmedien seien
   Internetangebote von Zeitungen/ Zeitschriften              52             8                                    44                                18                  9          27       glaubwürdige Informationsquellen. Auch der
                                                                                                                                                                                            Wahl-O-Mat erhält entsprechende
   Über den Wahl-O-Mat                                        50                 13                                    37                           13              10             23
                                                                                                                                                                                            Vertrauenswerte.
   Internetangebote von TV-Sendern                            48          7                                  41                                21                   10             31     § Bei den Internetseiten der Parteien ist es so,
                                                                                                                                                                                            dass diese von genauso vielen Befragten als
   Internetseiten der Parteien                                39             9                          30                                23                       15              38
                                                                                                                                                                                            glaubwürdig wie als nicht unglaubwürdig
   Andere, alternative Informationsangebote                   26         5                 21                                    29                           18                   47       betrachtet wird.

                                                                                                                                                                                          § Immerhin jede(r) Vierte hält alternative
   Videos auf YouTube                                         25          6                 18                                   27                           19                   46
                                                                                                                                                                                            Informationsangebote für glaubwürdig.
   Social Media (Facebook, Instagram, Twitter etc.)           19         6            14                               33                                29                        62       Diesen Personen stehen diejenigen
                                                                                                                                                                                            gegenüber, die genau das nicht annehmen –
                                                  1=sehr glaubwürdig               2=eher glaubwürdig              3=eher nicht glaubwürdig     4=nicht glaubwürdig                         mit 47% fast doppelt so viele.

                                                                                                                                                                                          § Für Social Media gibt nur jede(r) Fünfte an,
                                                                                                                                                                                            dass man dort glaubwürdige Informationen
            Frage 2: Welche dieser Medien und Kanäle liefern Ihrer Meinung nach glaubwürdige und seriöse Informationen?
                     Bitte geben Sie auch hier zu jedem aufgeführten Medium oder Kanal an, für wie glaubwürdig Sie es / ihn einschätzen.                                                    bekommt, knapp zwei von drei Befragten
            Basis: n=1.007 Befragte                                                                                                                                                         sind gegenteiliger Ansicht.
14-Sep-21   § Bundestagswahl | September 2021                                                                                                                                                                            © GfK              4
Welches Endgerät nutzen Sie am häufigsten, um sich zu
            informieren?

                                                                       Keines davon
   Werte in %                                              Radioempfänger                                             § Das Smartphone wird am häufigsten zur
                                                                                                                        Informationssuche genutzt. Eine mit
                                                                                                                        steigendem Alter abnehmende Nutzung ist
                                                         Tablet                                                         zu beobachten: Unter den 18-29-Jährigen
                                                                                     4 2                                geben 72,1 % an, das Smartphone am
                                                                                                                        häufigsten zu nutzen, bei den 30-39-Jährigen
                                                                             7                                          sind es noch 54,8 %, bei den 40-49-Jährigen
                                                                                                                        37,5 %. Danach wird TV häufiger genutzt.
                                                                                                                        Bei Personen im Alter ab 60 Jahren erreicht
                                                                                                38       Smartphone
                                                                                                                        das Smartphone nur noch 11 %.

                                                                                                                      § Wichtig sind auch PC / Laptop, zumal der
                                                                                                                        Wert in allen Altersklassen ab 30 Jahren
                                       Fernseher                 23
                                                                                                                        ähnlich hoch (ca. 30 %) und signifikant über
                                                                                                                        dem der 18-29-Jährigen liegt (15,6 %).

                                                                                                                      § Knapp jeder vierte Befragte nutzt am
                                                                                                                        häufigsten den Fernseher – mit stark
                                                                                                                        steigender Nutzung unter den Älteren.
                                                                                                                        Bereits bei den 50-59-Jährigen ist TV die
                                                                                                                        Nummer 1, bei Personen ab 60 Jahren liegt
                                                                                           26        PC/ Laptop         der Wert bei 44 %! Bei den 18-39-Jährigen
                                                                                                                        sind es nur 6,5 %.

            Frage 3: Welches Endgerät nutzen Sie am häufigsten, um sich zu informieren?
            Basis: n=1.007 Befragte
14-Sep-21   § Bundestagswahl | September 2021                                                                                                        © GfK             5
Sie können auch lesen