Bunt wie der Herbst - große Genuss-Vielfalt auf dem Teller und im Glas - mundart ...

Die Seite wird erstellt Arvid Fleischmann
 
WEITER LESEN
Bunt wie der Herbst - große Genuss-Vielfalt auf dem Teller und im Glas - mundart ...
17. September bis 1. November 2021

       Bunt wie der Herbst –
       große Genuss-Vielfalt
       auf dem Teller und im Glas

       Herbstzeit ist Erntezeit
        Wenn die Natur sich von ihrer bunten Seite zeigt, dann ist die Zeit
        gekommen, die Früchte und Gemüse auf den Feldern zu ernten, sie gekonnt
        zuzubereiten und die Arbeit eines ganzen Jahres auf dem Teller und im
        Glas zu genießen.
        Rheinhessen genießen heißt die kulinarische Einladung der heimischen
      Gastronomen für die Zeit vom 17. September bis 1. November 2021. Jedes
    Jahr zaubern die kreativen Köche Rheinhessens aus ihrem Lieblingsprodukt aus
 der Region ein Gericht und empfehlen dazu einen passenden Wein aus den Kellern
der Winzerinnen und Winzer aus Rheinhessen.
Die Region kulinarisch erleben und dabei aus der Fülle heimischer Produkte
schöpfen – das ist das Rezept von Rheinhessen genießen. Spannend jedes Jahr
aufs Neue sind die Allianzen, die sich zwischen Winzern, Gastronomen und Erzeu-
gern bilden und für wahre Genuss-Momente sorgen.
Freuen Sie sich auf neue Entdeckungen in der Genussregion Rheinhessen!
Weitere Infos unter www.rheinhessen-geniessen.de
Bunt wie der Herbst - große Genuss-Vielfalt auf dem Teller und im Glas - mundart ...
2

RESTAURANT 44
IM ATRIUM HOTEL
B5 | Flugplatzstraße 44 | 55126 Mainz | T. 06131 4910 | www.atrium-mainz.de
Im Mainzer Restaurant 44 im Atrium Hotel, ehemals Adagio, entstehen nach dem
kulinarischen Wohlfühlkonzept von Küchenchef Carl Grünewald feinste Gerichte
mit moderner Note. Im eleganten Restaurant mit stilvollem Ambiente können Gäste
zwischen verschiedenen Kreationen für den kleinen Appetit bis hin zu ausgefallenen,
mehrgängigen Menüs wählen.

         2020er Sauvignon Blanc
    trocken vom Weingut Knewitz                                   Kürbis eingemacht, als Creme & roh
                  in Appenheim                                    mit Kernöl, Junglauch, Sauerklee

                     Der Kürbis stammt von Weils Bauernlädchen aus
                     dem Stadtteil Mainz-Finthen.

BELLPEPPER
IM HYATT REGENCY
                                                       A6 | Templerstraße 6 | 55116 Mainz |
                                                       T. 06131 7311537 | www.bellpepper.de
                                                       Direkt am Rheinufer liegt das Gourmetrestaurant
                                                       Bellpepper im Hyatt Regency. Hier erwartet die Gäs-
                                                       te nicht nur ein beeindruckender und weitläufiger
                                                       Blick auf die Rheinpromenade, sondern auch eine
                                                       offene Showküche, in der Daniel Göhler spannende
                                                       Gerichte direkt vor den Augen seiner Gäste zube-
                                                       reitet. Der Küchenchef setzt dabei auf innovative
                                                       Kreationen mit frischen Zutaten. Abgerundet wer-
                                                       den die Menüs im Bellpepper mit einer Auswahl
                                                       an hervorragenden Weinen aus Rheinhessen und
                                                       einer Vielzahl an überregionalen Spitzenweinen.

       Dreierlei Kürbis mit Roter Bete,
       Mirabellen-Mandel-Pesto und Wildkräutern

                                                                                                      2019er Chardonnay „S“
                         Der Kürbis, die Rote Bete und die Wildkräuter stammen                        trocken vom Weingut Spiess
                                        aus Stein‘s Kräuter und Garten in Mainz.                      in Bechtheim
Bunt wie der Herbst - große Genuss-Vielfalt auf dem Teller und im Glas - mundart ...
3

BENZOLIVER
B5 | Lannerstraße 16a | 55270 Ober-Olm | T. 06136 9224414 | www.benzoliver.de
In der einladenden Gaststätte benzoliver in Ober-Olm trifft bei rustikalem Flair mit
Lounge-Charakter zeitgemäße rheinhessische Gastlichkeit auf das richtige Gespür
für Details. Für Küchenchef Oliver Benz ist die Küche das Herz des Hauses, und ganz
nach diesem Motto bestückt er auch seine Speisekarte. Auf Besucher warten im
benzoliver frische regionale Produkte und saisonal wechselnde Tagesempfehlungen,
die mit viel Leidenschaft zubereitet werden.

                Saure Kalbsnieren in Sahnesoße
                mit Bratkartoffeln
                                                                                        2020er Grauburgunder feinherb vom
                                                                                        Weingut Eulenmühle in Nieder-Olm

                                             Die Kalbsnieren bezieht Oliver Benz von der
                                             Metzgerei Hamm aus Stadecken-Elsheim, die
                                             Kartoffeln stammen von Reinhildes Hofladen in
                                             Klein-Winternheim.

                                RESTAURANT BOOTSHAUS
                                IM PAPA RHEIN
                                B2 | Hafenstraße 47 | Bingen am Rhein |
                                T. 06721 35010 | www.paparheinhotel.de
                                Direkt am Rhein gelegen bietet das Restau-
                                rant Bootshaus in Bingen bei Hafen-Flair einen
                                phänomenalen Blick von den Flussauen bis in
                                die Rheingauer Weinberge. Hier serviert Chef
                                de Cuisine Nils Henkel seine charakteristische
                                Pure-Nature-Küche, eine Symbiose aus regio-
                                nalen und weltläufigen Einflüssen. Dabei setzt
                                er gekonnt auf kulinarische Überraschungs-
                                momente mit unterschiedlichen Texturen und
                                besonderen Aromen.

      Gebeizte Forelle, Gurkensud,
      Schwarzwaldmiso, Rettich, Kürbis
      und Kürbiskernöl                                                                 2020er Riesling vom Kalkstein trocken
                                                                                       vom Weingut Wittmann in Westhofen

                                                                  Den Kürbis und das Kürbiskernöl bezieht Nils
                                                                  Henkel vom Hof Neber in Mauchenheim.
Bunt wie der Herbst - große Genuss-Vielfalt auf dem Teller und im Glas - mundart ...
4

DAS CRASS
C5 | Pariser Straße 129 | 55268 Nieder-Olm | T. 06136 814480 |
www.dascrass.de
Vor rund fünfzig Jahren wurde das denkmalgeschützte Haus, in
dem sich Das Crass befindet, mit viel Liebe zum Detail restauriert
und zum modernen Landgasthof umgebaut. Heute servieren Kü-
chenchef Michael Immoos und sein Sous-Chef Nils Sieben frische
Landküche mit saisonal geprägten Gerichten nach italienischem
Vorbild. Um die Geselligkeit in seinem Restaurant zu stärken,
werden im Das Crass die Gerichte in großen Schüsseln mittig auf
dem Tisch platziert.

                                                                               Geschmorte Rehkeule mit
                                                                               Kartoffel-Steinpilz-Talern
          2016er Cuvée aus Cabernet
                                                                               und Birnen-Sellerie-Gemüse
    Sauvignon und Merlot trocken vom
       Weingut Bretz in Bechtolsheim
                                               Das Rehfleisch liefert Jäger Peter Zahn
                                               aus Erbes-Büdesheim.

DAS NACK
                                                                     C6 | Pfarrstraße 13 | 55296 Gau-Bischofsheim |
                                                                     T. 06135 3043 | www.restaurant-nack.de
                                                                     Unter dem Motto „Platz für Ihren Geschmack“ empfängt
                                                                     Küchenchef Christoph Arenz seine Besucher im Restau-
                                                                     rant Das Nack. Hier kommen neben typisch regionalen
                                                                     herzhaften Speisen auch verschiedene mediterrane
                                                                     Gerichte auf die Teller. Dabei steht Genuss immer an
                                                                     oberster Stelle. Die gemütliche Einrichtung mit orange-
                                                                     farbenen Akzenten und Sesseln, von denen man nach
                                                                     dem Essen gar nicht mehr aufstehen möchte, runden
                                                                     das Konzept von Gastgeber Arenz ab.

                                               In Spätburgunder geschmorte Ochsenbäckchen mit
                                               Kartoffel-Meerrettich-Stampf und buntem Gemüse

     2018er Spätburgunder trocken
    vom Weingut Gres in Appenheim

                                                                Die Ochsenbäckchen bezieht Arenz
                                                                vom Schlachthof Färber in Alzey,
                                                                das Gemüse kommt von Stein’s
                                                                Kräuter und Garten in Mainz.
Bunt wie der Herbst - große Genuss-Vielfalt auf dem Teller und im Glas - mundart ...
5

WEINRESTAURANT DOHLMÜHLE
E3 | An der Dohlmühle 1 | 55237 Flonheim | T. 06734 941010 |
www.dohlmuehle.de
Die Dohlmühle in Flonheim ist nicht nur für ihr geschmackvoll gestalte-
tes Vier-Sterne-Landhotel bekannt, sondern auch für das elegante Ge-
wölberestaurant, das sich hinter den alten Sandsteinmauern verbirgt.
Hier serviert Küchenchef Rolf von der Heide feine, klassische Küche, von
exquisiten Gerichten für den kleinen Hunger bis zum aufwendigen Menü
für den anspruchsvollen Gourmet ist alles mit dabei. Im Sommer finden
Gäste auf der benachbarten Gartenterrasse ihren Platz und genießen
mediterranes Flair und die gemütliche Atmosphäre.

     Bäckchen und Filet vom Rommersheimer Schwein in
     feiner Dornfeldersoße mit Rosmarin-Muskat-Kürbis
     und überbackenem Kartoffelpüree                                                                 2018er Cabernet
                                                                                                     Sauvignon trocken
                                                                                                     vom Weingut
                                           Das Fleisch kommt von der Schweinezucht und               Dohlmühle in
                                     Landmetzgerei Eichenhof in Wörrstadt-Rommersheim.               Flonheim

                                    LANDHAUS DUBS
                                    F6 | Am Mühlpfad 10 | 67574 Osthofen |
                                    T. 06242 9125205 | www.dubs.de
                                    Inmitten der idyllischen Osthofener Weinberge
                                    liegt das Landhaus Dubs, in dem der engagierte
                                    Gastgeber Wolfgang Dubs seit über vierzig Jahren
                                    seine Gäste stets mit neuen Ideen überrascht. Auf
                                    den Tisch kommen bei ihm regionale Gerichte
                                    aus heimischen Produkten, die den Wechsel der
                                    Jahreszeiten perfekt abbilden. Dazu runden Spit-
                                    zenweine aus eigenem Anbau das Geschmacks-
                                    erlebnis für Gäste ab.

                                                                            Rückenfilet vom Wingertsreh
                                                                            mit Gänseleber in Trüffelsoße,
            2018er Bechtheimer Frühburgunder „S“                            Pastinakenpüree und
                trocken vom Weingut Ökonomierat
                          Geil-Erben in Bechtheim
                                                                            Kartoffel-Pilz-Strudel

                                                         Den Rehrücken liefert der regionale
                                                         Jagdherr Klaus Nitsch aus Westhofen.
Bunt wie der Herbst - große Genuss-Vielfalt auf dem Teller und im Glas - mundart ...
6

EPPARD IN DER
100GULDENMÜHLE
C3 | Mühle 2 | 55437 Appenheim | T. 06725 9990210 | www.100guldenmuehle.de
Direkt am Rand der Weinlage Hundertgulden in Appenheim befindet sich das Restau-
rant Eppard in der 100 Guldenmühle. Mit der liebevoll restaurierten Mühle hat sich
Inhaberin Eva Eppard einen Traum verwirklicht und bietet ihren Gästen in entspannter
Atmosphäre authentische rheinhessische Gerichte an. Im Sommer finden Besucher
auf der idyllischen Terrasse im weitläufigen Garten am angrenzenden Welzbach Platz.

                                                                               Gebratene Leberknödel mit
           2020er Weißburgunder trocken                                        Röstzwiebelpesto, Senfsoße,
           vom Weingut Luff in Jugenheim                                       Kartoffelschaum und Weißkraut

                                           Die Leberknödel bezieht die Inhaberin von der Landmetzgerei
                                           Dobroschke aus Bingen am Rhein, die Kartoffeln kommen vom
                                           Obsthof Müller in Ober-Flörsheim.

WEINWIRTSCHAFT ESPENHOF
E3 | Poststraße 1 | 55237 Flonheim | T. 06734 962730 | www.espenhof.de
Im Familienbetrieb Espenschied, der aus Restaurant, Weingut und Landhotel besteht,
findet jeder seinen Platz. Von den Eltern Heike und Wilfried über Tochter Lena bis zu
Sohn Nico und seiner Frau Laura engagiert sich die ganze Familie gemeinsam. In der
Weinwirtschaft Espenhof gibt Küchenchef Tobias Datow seit über fünf Jahren den Ton
an und lässt sich dabei von der überregionalen Küche inspirieren. Nebenbei betreibt
er mit viel Leidenschaft eine kleine Schaf- und Rinderzucht und legt deshalb besonders
großen Wert auf die Herkunft von Fleisch.

                                           2019er La Roche Sauvignon
                                           Blanc trocken vom familieneigenen
                                           Weingut Espenhof

Die Walnüsse baut die Familie
    im eigenen Bio-Garten an,
der Rapunzelsalat kommt aus
      der Früchteecke in Alzey.
                                                        Geflügelleber-Parfait mit Rapunzelsalat,
                                                        karamellisierten Walnüssen und süß-sauer
                                                        eingelegtem Kürbis, dazu selbstgebackener Hefezopf
Bunt wie der Herbst - große Genuss-Vielfalt auf dem Teller und im Glas - mundart ...
7

Gute Qualitäten und pointierte Aromen

Der Weinjahrgang 2020 in Rheinhessen
                                   Gefühlt ist sie schon „ewig“ her – die Weinlese 2020. Was bleibt, ist die Freude darüber, dass aus
                                     gesunden Trauben gute Weine geworden sind. Die Erntemenge für Rheinhessen beträgt 2,56 Mio.
                                      Hektoliter und liegt damit im Durchschnitt der letzten 10 Jahre.
                                         Je nach Standort sind deutliche Unterschiede in den Erträgen zu verzeichnen – abhängig von
                                         den jeweiligen Niederschlägen. In der Branche spricht man deshalb von einem „neidischen
                                                                Herbst“. In Rheinhessen zeigten sich insbesondere die späten Sorten
                                                                      Riesling, Scheurebe und Silvaner als Gewinner des Jahrgangs.
                                                                         Ein Ausrufezeichen steht auch hinter den Rotweinsorten,
                                                                             denen die vielen Sonnenscheinstunden zu einer prächtigen
                                                                               Farbausbildung verholfen haben.
                                                                                Bei zum Teil recht hohen Temperaturen während der
                                                                                 Lesezeit sind die Winzer mit der Traubenernte in die
                                                                                  kühleren Nächte und in die frühen Morgenstunden
                                                                                  ausgewichen, um die Qualität des Leseguts auch in
                                                                                  der weiteren Verarbeitung zu sichern.
                                                                                    Die Weine des Jahrgangs 2020, die bisher im Wein-
                                                                                   bauamt Alzey auf die Tische der Prüfer kamen, haben
                                                                                  die Juroren überzeugt. Die Verkoster sprechen bei den
                                                                                Weißweinen von sehr sortentypischen Aromen mit attrak-
                                                                              tiver Balance von Frucht und Säure. Ein sehr positives Urteil
                                                                           gibt es auch für die Rotweine, die sich mit feiner Gerbstoff-
                                                                        struktur und guter Farbausprägung präsentieren.

FETZER’S RESTAURANT LINDENHOF
B3 | Gaulsheimer Straße 19 | 55218 Ingelheim | T. 06725 2920 | www.fetzersgastro.de
Im traditionellen Betrieb der Familie Fetzer haben Vater Edmund und seine Schwieger-
tochter Julia das Sagen am Herd. Im Landgasthof mit gemütlichem Interieur wartet frische
rheinhessische Küche mit regionalen Produkten auf die Gäste, auf der Weinkarte findet
sich eine große Auswahl aus regionalen und internationalen Weinen.

              Gebackene Blutwurst und Foie Gras
              auf getrüffeltem Kartoffelpüree
              mit glasierten Äpfeln und Feldsalat

                        Die Blutwurst kommt von der Landmetzgerei
                  Dobroschke aus Bingen am Rhein, die Äpfel bezieht                         2016er Ingelheimer Schlossberg
                      Edmund Fetzer von Markus Kirn aus Ingelheim.                          Frühburgunder trocken aus der
                                                                                            Selection Rheinhessen vom Weingut
                                                                                            J. Bettenheimer in Ingelheim am Rhein
Bunt wie der Herbst - große Genuss-Vielfalt auf dem Teller und im Glas - mundart ...
8

GEBERTS WEINSTUBEN
A6 | Frauenlobstraße 94 | 55118 Mainz | T. 06131 611619 |
www.geberts-weinstuben.de
In Geberts Weinstuben in Mainz steht die Familie an erster Stelle. Die
Gäste werden in gemütlicher Atmosphäre willkommen geheißen und
dürfen sich ganz wie zu Hause fühlen. Tradition und Qualität bilden
die Grundlage für Frank Geberts Kreationen, er stellt aus klassischen
regionalen Produkten hochwertige Gerichte zusammen. Die Speisen
werden von Marianne Gebert und ihrem Serviceteam bei schönem
Wetter im rebenüberdachten Hofgarten serviert und mit einer großen
Auswahl rheinland-pfälzischer Weine abgerundet.

           Rheinhessischer Blut- und Leberwurststrudel
           auf Apfel-Meerrettich-Gemüse

                                                   2020er Offroad Muskateller trocken vom
                                                       Weingut Beck in Stadecken-Elsheim

                                                                              Die Äpfel wachsen auf dem Obsthof Nikolaus
                                                                              in Mainz, Blut- und Leberwurst kommen von
                                                                              der Metzgerei Acker in Bodenheim.

GENUSSWERKSTATT MENGES
F4 | Langgasse 55 | 55234 Flomborn | T. 06735 2697004 |
restaurant.genusswerkstatt-menges.de
In der Genusswerkstatt präsentiert das Ehepaar Menges seinen Gästen
eine große Auswahl an Fleischgerichten sowie mediterrane und vege-
tarische Kreationen, die mit eigenen Zutaten und frischen Gewürzen
aus dem Garten verfeinert werden. Getreu dem Motto „selbstgemacht
schmeckt alles am besten“ steht Armin Menges bereits seit den 90er-Jah-
ren hinter dem Herd der Genusswerkstatt im traditionell restaurierten
Fachwerkhaus.

                                                    Kotelett vom Mangalica-Wollschwein
   Das Mangalica-Schwein
  stammt aus artgerechter
 Haltung vom Hof Ritzmann
            in Winnweiler.
                                                    mit Wirsinggemüse und Ofenkartoffeln

                                  2016er Westhofener Morstein Spätburgunder trocken aus der
                                  Selection Rheinhessen vom Weingut Michel-Pfannenbecker in Flomborn
Bunt wie der Herbst - große Genuss-Vielfalt auf dem Teller und im Glas - mundart ...
9

GUT LEBEN AM MORSTEIN
                                                                 F5 | Mainzer Straße 8-10 | 67593 Westhofen |
                                                                 T. 06244 9198660 | www.am-morstein.de
                                                                 Vor der Kulisse einer weitflächigen historischen Gartenanlage befindet sich
                                                                 das gemütliche Restaurant mit anliegendem Weingarten Gut Leben am Mor-
                                                                 stein. Hier serviert Küchenchef Bernd Witte gemeinsam mit seinem Team
                                                                 verschiedene pflanzenbasierte Gerichte aus regionalen Zutaten, dabei ver-
                                                                 eint sich seine raffinierte Kochkunst mit den kräftigen Aromen der selbst
                                                                 angebauten Kräuter und Gemüse aus dem Morstein-Garten.

                                                                              Blumenkohl mit Schwarzbot,
                                                                              grüner Lauchsoße und Maisgrieß
                                                                              Das Aktionsgericht kann auch in ein Menü eingebunden
                                                                              werden, zur Vorspeise gibt es Karotte mit Ringelblume, Ko-
                                                                              rianderbeize und Feldsalat, als Nachspeise serviert Bernd
                                                                              Witte Kürbis mit gebrannter Krem, Sonnenblumenkerneis
     2020er Grauburgunder Kalkstein trocken                                   und Sauerklee.
          vom Weingut Seehof in Westhofen

                                                                 Ringelblume, Feldsalat, Lauch, Sonnenblumenkerne
                                                                 und Sauerklee stammen aus dem eigenen Anbau im
                                                                 Morstein-Garten in Westhofen.

JORDAN’S UNTERMÜHLE
D5 | Außerhalb 1 | 55278 Köngernheim | T. 06737 71000 |
www.jordans-untermuehle.de
Stetig, verlässlich, kraftvoll und fein – so beschreibt eine alte Legende die kleine
Mühle, in der heute Wellness, Wein und Genuss unter der Leitung von Familie
Jordan zusammentreffen. Die Werte finden sich bis heute in Jordan´s Untermüh-
le, wo Gäste mit besonderen Genussmomenten verwöhnt werden. In der Küche
verbindet die Familie Qualitätsprodukte aus Rheinhessen mit Zutaten aus der
ganzen Welt und kreiert spannende Gerichte.

                                                                           Geschmorte Schweinebäckchen auf
       2018er Pino Barrique trocken                                        Allerlei von Kürbis und Kartoffel an
     vom Sternenfelserhof – Weingut
                   Kopp in Nierstein
                                                                           zweierlei Estragon

                                                        Die Schweinebäckchen bezieht die Familie Jordan
                                                        von der Metzgerei Eckert aus Bodenheim.
Bunt wie der Herbst - große Genuss-Vielfalt auf dem Teller und im Glas - mundart ...
10

KULTURHOF ECKELSHEIM
                                          E3 | Kirchstraße 5 | 55599 Eckelsheim | T. 06703 301458 |
                                          www.kulturhof-eckelsheim.de
                                          Beim Anwesen des Kulturhofs Eckelsheim handelt es sich
                                          um einen umgebauten Bauernhof, der in der Einrichtung die
                                          natürlichen Farben der heimischen Landschaft widerspiegelt.
                                          Die Kräuter aus dem hofeigenen Bauerngarten sorgen für aro-
                                          matische Gerichte, die unter der Leitung von Chefkoch Alex
                                                                                                           Carl Grünewald
                                          Greiner mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Jahrelan-   Adagio im Atrium, Mainz
                                          ge Erfahrung in der Spitzengastronomie und eine sorgfältige
                                          Auswahl regionaler Produkte bilden das Grundgerüst seiner
                                          Kochkunst.

                                                    2019er Cabernet Sauvignon trocken
                                                      vom Weingut Zöller in Eckelsheim

                  Rehbraten mit karamellisiertem Rotkohl,
                  glasierten Apfelspalten und Schupfnudeln                                                 Rolf von der Heide
                                                                                                           Weinrestaurant Dohlmühle,
                                                                                                           Flonheim

                                                 Das Rehfleisch liefert Jäger Peter Kunz
                                                   aus der Gemarkung Rockenhausen.

LA GALLERIE
A6 | Gaustraße 29 | 55116 Mainz | T. 06131 6969414 | www.lagallerie-mainz.de
                                                                                                           Thilo und Edmund Fetzer
In der Mainzer Gaustraße, die von Einheimi-                                                                Fetzer’s Restaurant Lindenhof,
schen liebevoll Fressgass genannt wird, findet                                                             Ingelheim
sich ein gastronomisches Eldorado. Zwischen
zahlreichen Restaurants und Bars liegt das La
Gallerie, in dem Christoph Rubel seine Gäste
mit kreativen Gerichten immer wieder aufs
Neue überrascht. Neben herzhaften Speisen
kommen hier auch hervorragende Desserts auf
die Teller, denn der Küchenchef ist nicht nur
ausgebildeter Koch, sondern auch gelernter
Konditor und hat in seiner Laufbahn bereits
viele Stationen in verschiedenen Sterne-                                                                   Tiago Crisóstomo
restaurants absolviert.                                                                                    Jordan’s Untermühle,
                                                                                                           Köngernheim

                  Frischlingsrücken mit Mandelkruste,
                  Preiselbeer-Klößchen und
                  Cognac-Pfeffer-Soße                                            Die Klößchen werden
                                                                                 aus Kartoffeln
                                                                                 regionalen Anbaus
                                                                                                           Berno Lammers
                                                                                 vom Kartoffelhof
                                                                                                           Wasem Kloster Engelthal,
               2019er Malbec Unfiltered trocken vom                              Koch in Mainz-Kastel      Ingelheim
                 Weingut Peth-Wetz in Bermersheim                                hergestellt.
11

Daniel Göhler                  Oliver Benz               Nils Henkel              Michael Immoos             Christoph Arenz
Bellpepper im Hyatt Regency,   benzoliver, Ober-Olm      Restaurant Bootshaus     Das Crass, Nieder-Olm      Das Nack, Gau-Bischofsheim
Mainz                                                    im Papa Rhein, Bingen

Wolfgang Dubs                                                                     Mario Ilardi               Tobias Datow
Landhaus Dubs, Osthofen                                                           Eppard in der 100Gulden-   Weinwirtschaft Espenhof,
                                                                                  mühle, Appenheim           Flonheim

                                         DIE
                                     KÜCHENCHEFS
Frank Gebert                                                                      Armin Menges               Bernd Witte
Geberts Weinstuben, Mainz                                                         Genusswerkstatt Menges,    Gut Leben am Morstein,
                                                                                  Flomborn                   Westhofen

Dieter Greiner                 Christoph Rubel           Markus Hebestreit        Anja und Jörg Poller,      Kevin Muth und
Kulturhof Eckelsheim,          La Gallerie, Mainz        Mundart Restaurant,      Pollers Häusje, Mainz      Dennis Helfert
Eckelsheim                                               Saulheim                                            Vis à Vis, Osthofen

Michael Knöll                  Jan Willem Appeltrath     Lucas Christgen          Markus Lettau
Weedenhof, Jugenheim           Gasthaus Willems, Mainz   Zornheimer Weinstuben,   Zum gläsernen Trinkhorn,
                                                         Zornheim                 Wörrstadt-Rommersheim
12

MUNDART RESTAURANT
C4 | Weedengasse 8 | 55291 Saulheim | T. 06732 9322966 |
www.mundart-restaurant.de
Im Mundart Restaurant in Nieder-Saulheim verwöhnt das Gastronomen-
paar Markus und Beatrix Hebestreit seine Gäste mit frischer Küche und
weitgehend regionalen Zutaten. In einem über 300 Jahre alten Dorfhaus
haben sich die beiden im Jahr 2011 den Traum eines eigenen Restau-
rants erfüllt und setzen seitdem auf Kreationen mit französischen und
mediterranen Einflüssen.

           Heimischer Rehrücken auf Pastinaken,
           Preiselbeeren und Kartoffelcrème

                  Das Rehfleisch liefert Jäger Peter Zahn aus
              Erbes-Büdesheim, die Kartoffeln stammen vom                           2016er Saulheimer Hölle Spätburgunder
                         Kartoffelhof Koch in Mainz-Kastel.                         trocken vom Weingut Landgraf in Saulheim

                                                            POLLERS HÄUSJE
                                                              A5 | Grabenstraße 55 | 55124 Mainz | T. 06131 43730 | www.pollers.de
                                                              Genießen gehört zur größten Leidenschaft von Anja und Jörg Poller, Inhaber
                                                              von Pollers Häusje. Im Kern von Mainz-Gonsenheim ist das fliederfarbene
                                                              Fachwerkhaus, in dem sich das Restaurant seit 2013 befindet, nicht zu über-
                                                              sehen. Küchenchef Jörg Poller begeistert seine Gäste mit kreativer deutscher
                                                              Küche, die von saisonalen und mediterranen Einflüssen geprägt ist, immer
                                                              wieder aufs Neue.

                                                Gezupftes und Wildknacker vom heimischen
                                                Frischling auf Gewürzrotkraut, Pfälzer Trüffel
                                                und Walnussbällchen

 2020er Grauer Burgunder trocken vom
   Weingut Mirjam Schneider in Mainz

                                                            Das Wildfleisch beziehen Anja und Jörg Poller
                                                            von Jagd und Forst Martina Schmitt in Armsheim.
13

                                                      VIS À VIS
                                                      F6 | Friedrich-Ebert-Straße 53 | 67574 Osthofen |
                                                      T. 06242 5012973 | www.visavis-osthofen.de
                                                      Wie echte Vorzeigegastgeber aussehen, das zeigt die Familie Spieß aus Osthofen.
                                                      Im Restaurant Vis à Vis präsentieren sie ihren Gästen authentische, moderne Küche
                                                      mit traditionellen Einflüssen und vereinen dabei rheinhessische Produkte mit den
                                                      Aromen ferner Länder. Küchenchef Kevin Muth und Sous-Chef Dennis Helfert sind
                                                      in der Region tief verwurzelt und beziehen ihre Zutaten überwiegend von Erzeugern
                                                      aus der Nachbarschaft.

                                                                        Riesling-Käse-Suppe mit Lauchschmelz
      2020er Cuvée aus Riesling und
     Gewürztraminer trocken aus dem
 eigenen Weingut Spiess Weinmacher                                      und Leberwurstravioli
                         in Osthofen

                                                         Die Metzgerei Lenger in Osthofen liefert die
                                                         Leberwurst für die Ravioli.

WASEM KLOSTER ENGELTHAL
B3 | Edelgasse 5 | 55218 Ingelheim | T. 06132 2304 | www.wasem.de
Typisch für die Region Rheinhessen werden in Wasems Kloster Engelthal
von Küchenchef Berno Lammers saisonale Gerichte serviert. Dazu gibt
es eine Vielzahl an ausdrucksstarken Weinen. Bei gutem Wetter bieten
sich Plätze auf der Sommerterrasse im Innenhof an, ansonsten finden
sich die Gäste im gemütlichen Restaurant ein. Neben dem Restaurant
betreibt die Familie Wasem außerdem auch noch Hotel, Weingut und
Veranstaltungsbüro mit viel Leidenschaft und steht somit für langjäh-
rige Tradition.

                Crèmesuppe von Kirns Hokkaidokürbis
                mit Chili und Vanilleöl
                                                                                                 Der Kürbis stammt vom
                                                                                                 Obsthof Markus Kirn in
                              2020er Ingelheimer Grauburgunder trocken                           Ingelheim am Rhein.
                                                   des Weinguts Wasem
14

WEEDENHOF
C4 | Mainzer Straße 6 | Jugenheim | T. 06130 941337 |
www.weedenhof.de
Umgeben von Weinbergen und Obstwiesen liegt das romantische Hotel
und Restaurant Weedenhof. Das urige Ambiente im Landhausstil mit viel
Holz und Bruchsteinen bietet Besuchern das ideale Flair zum Abschalten,
im Sommer geht es zum Genießen auf die einladende Terrasse mit Gar-
ten. Küchenchef Michael Knöll bringt mit seinem Team bodenständige,
rheinhessische Küche mit mediterranem Einfluss auf die Teller der Gäste.

                                 Wildschweinroulade mit Rahmwirsing
                                 und Speck-Knödel

2017er Spätburgunder Spätlese trocken
vom Weingut Schick in Jugenheim

                             Das Forstamt Ober-Olm liefert
                             Markus Knöll das Wildfleisch.

GASTHAUS WILLEMS
                                             A6 | Kapuzinerstraße 29 | 55116 Mainz | T. 06131 21 09 170 |
                                             www.gasthaus-willems.de
                                             Ganz nach dem Motto „einfach gut essen“ serviert das junge, enga-
                                             gierte Team unter Gastgeber und Küchenchef Jan Willem Appeltrath
                                             anspruchsvolle Küche gepaart mit rheinhessischen Weinen. Die
                                             Zutaten für die Speisen bezieht Appeltrath aus der Region, eingekauft
                                             wird nur das, was die Saison gerade bietet. Einen besonders hohen
                                             Qualitätsanspruch hat man im Gasthaus Willems bei der Verwendung
                                             tierischer Produkte, denn die werden nur bezogen, wenn die Erzeuger
                                             eine bewusste und respektvolle Haltung nachweisen.

                                                  Kartoffelrisotto mit Lehntaler Käse, bunten
                                                  Gemüsechips und eingelegten Bio-Shiitake-Pilzen

                                                                                         2019er Cuvée aus Weißburgunder und
                                                                                         Chardonnay „Halbstück“ trocken vom
                                                                                         Weingut Wagner-Stempel in Siefersheim
Die Kartoffeln und das Gemüse kommen vom Gemüsehof
 Reinheimer in Ginsheim-Gustavsburg, die Shiitake-Pilze
           bezieht Appeltrath vom Erzeuger Zoar in Alzey.
15

ZORNHEIMER WEINSTUBEN
                                              C5 | Röhrbrunnenplatz 1 | 55270 Zornheim |
                                              T. 06136 45616 | www.zornheimer-weinstuben.de
                                              Im alten Ortskern von Zornheim finden Gäste im nostalgischen Küster-
                                              haus aus dem 17. Jahrhundert die Zornheimer Weinstuben. Hier hat
                                              Küchenchef Lucas Christgen das Sagen und serviert seinen Besuchern
                                              authentische rheinhessische Küche mit heimischen Zutaten. Für die
                                              Einrichtung ist Ehefrau Marijana Christgen verantwortlich, die mit dem
                                              richtigen Blick fürs Detail für die passende Wohlfühlatmosphäre sorgt.

                   Rollfleisch vom rheinhessischen Spanferkel, Servietten-
                   knödel von der Ditsch-Brezel, Latwersch-Lack aus eigener
                   Manufaktur und cremige Schwarzwurzel

       2019er Bodenheimer Hoch Riesling
    trocken aus der Selection Rheinhessen                        Das Spanferkel bezieht Christgen
             vom Weingut der Stadt Mainz                         vom Buchenhof der Familie
                                                                 Büttner in Zornheim, die Brezeln
                                                                 für die Knödel stammen aus der
                                                                 Brezelbäckerei Ditsch in Mainz.

                      ZUM GLÄSERNEN TRINKHORN
                                            D4 | Kegelbahnstraße 3 | 55286 Wörrstadt | T. 06732 6005809 |
                                            www.zum-trinkhorn.de
                                            Fernab vom geschäftigen Treiben lädt Markus Lettau seine Gäste zum Ge-
                                            nießen und Verweilen ein. Hier werden Geselligkeit und heitere Gespräche
                                            von delikaten Menüs begleitet, Markus Lettaus Frau Alina sorgt im Service
                                            für ein angenehmes Ambiente. Die Speisen bestehen aus verschiedenen
                                            Komponenten, die alle einzeln herausgeschmeckt werden können und
                                            so werden Gäste im Gläsernen Trinkhorn zur kulinarischen Reise mitge-
                                            nommen.

   Milchkalbsleber mit Kartoffelpüree,
   gerösteten Zwiebeln, gasiertem Apfel                                             2018er Flonheimer Merlot

   und gebratener Blutwurst                                                         trocken vom Weingut Pauser
                                                                                    in Flonheim

              Das Gemüse und die Äpfel beziehen die Lettaus aus der Früchteecke in Alzey,
                      die Blutwurst stammt von der Metzgerei Hauck in Gau-Odernheim.
16

Rheinhessen in Koordinaten
                                                                                       Die Koordinaten der Orte in der Rheinhessenkarte
                                                                                       finden Sie neben den Adressen der Betriebe

  A

  B

  C

  D

  E

  F

  G

  H

         1            2        3                  4                    5                  6                    7                    8

www.rheinhessen-geniessen.de        weinerlebnis.rheinhessen                  rheinhessenwein                           rheinhessen-erleben

                               Herausgeber:                                               Layout: Andrea Adler & Alice Hubert,
                               Rheinhessenwein e. V.                                      hauptsache:design, Mainz
                               Otto-Lilienthal-Str. 4, 55232 Alzey                        Karte: Kartengrundlage © Outdooractive,
                               Tel. 0 67 31 - 95 10 74 0, Fax: 0 67 31 - 95 10 74 99      © OpenStreetMap (ODbL) – Mitwirkende
                               info@rheinhessenwein.de
                               www.rheinhessen.de                                         Druckerei: Schwalm, Mainz
                                                                                          Auflage: 90.000 Stück
                               Redaktion: Rheinhessenwein e. V., Alzey
                               Gourmet Connection GmbH, Frankfurt am Main                 Fotos: Cindy Albrecht, Robert Dieth/Dieth & Schröder
                                                                                          Fotografie, Sven Hasselbach, Alexander Sell/WfG-
                                                                                          Alzey-Worms, Christian Kuhlmann und Wonge Bergmann
                                                                                          für Nils Henkel, Firmenfotos; stock.adobe.com
                                                                                          New Africa, M.studio, n Imagemaker, Von Yevgeniya
                                                                                          Shal, MiKa, Printemps, olllinka2, Robert Leßmann
Sie können auch lesen