CAR-T-Zellen bei Lymphomen Therapie - Patienteninformation
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einleitung Bei der CAR-T-Zell-Therapie – CAR steht für cherweise unterschiedliche Sicherheitspro- Chimeric Antigen Receptor – handelt es sich file sowie unterschiedliche Verabreichungs- um eine neuartige Krebsimmuntherapie, und Managementstrategien haben. bei der gentechnologisch veränderte T-Zel- len mit synthetischen antigenspezifischen Wichtig zu wissen ist auch, dass die CAR-T- Rezeptoren zur Anwendung kommen (Wiki Zell-Therapie nur in ausgewählten speziali- pedia). sierten Behandlungszentren durchgeführt wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, Die Therapie mit chimären Antigenrezep- dass das medizinische Personal ordnungs- tor-T-Zellen (CAR-T) hat als vielversprechen gemäss geschult ist und über das entspre- de Krebstherapie bei bestimmten Lym chende Fachwissen verfügt, um die Patien- phomtypen und Leukämien für Schlagzeilen tenversorgung bei dieser facettenreichen gesorgt. Es ist noch eine relativ neue Be- Behandlung optimal zu gewährleisten. Die handlungsmethode mit wenigen zugelas- CAR-T-Zell-Therapie hat auch eine kosten- senen Therapien und vielen, die sich noch intensive, komplexe Versorgungskette und in der klinischen Entwicklung befinden. Um erfordert Vorkehrungen für die Einrich- besser zu verstehen, was diese Behandlung tung eines entsprechenden Behandlungs für Lymphompatienten bedeutet, möchten zentrums. wir in diesem Bericht die Wissenschaft hin- ter CAR-T-Zellen erklären und was Patien- ten von der Behandlung erwarten sollten, einschliesslich Nebenwirkungen und Nach Dank sorge. Wir danken der Lymphoma Coalition für die Erlaubnis, den Report «CAR-T-Therapy Es ist wichtig zu beachten, dass die verschie- in Lymphomas» als Grundlage für diese denen CAR-T-Zell-Therapien unterschiedli- Patienteninformation zu nutzen. che «CAR Strukturen» aufweisen und eigene Wertvolle Unterstützung erhielten wir von Herstellungsprozesse durchlaufen, obwohl Herrn PD Dr. med. Urban Novak, Leitender alle auf der gleichen Wissenschaft und dem Arzt Onkologie, Inselspital Bern für die Mit gleichen Prinzip basieren. Da die Produkte gestaltung und wissenschaftliche Über- nicht exakt gleich sind, können sie mögli- arbeitung der Texte.
Die Wissenschaft hinter der CAR-T-Zell-Therapie Die CAR-T-Zell-Therapie ist eine neuartige stört und entsorgt werden. T-Zellen können Therapie, die als Immuntherapie bekannt Lymphom zellen erkennen und zerstören, ist. Das eigene Immunsystem eines Patien aber die Reaktion reicht möglicherweise ten wird zur Behandlung seiner Krebs- nicht aus, um alle Lymphomzellen im Kör- erkrankung eingesetzt. Eine Schlüssel- per zu vernichten. komponente des Immunsystems sind die Durch gentechnische Veränderung ausser- T-Zellen oder T-Lymphozyten. Diese sind halb des Körpers des Patienten werden die weisse Blutkörperchen, welche Krankheits- T-Zellen zu CAR-T-Zellen umprogrammiert. erreger im Körper erkennen. Sobald die Mit Hilfe des chimären Antigenrezeptors Krankheitserreger erkannt werden, aktivie- (CAR) erkennen die CAR-T-Zellen die Lym- ren die T-Zellen das körpereigene Immun- phomzellen, binden sich an diese und töten system, so dass die Krankheitserreger zer- sie ab. Inaktivierter Virus Der generelle Behandlungsprozess mit Produkte existieren können, die von ver- CAR-T-Zellen enthält mehrere Schritte. Es schiedenen Herstellern entwickelt wur- gilt zu beachten, dass Variationen dieses den. Verfahrens für verschiedene CAR-T-Zell- CAR-T-Zell-Produkt
1. Screening 3. Zellherstellung Die CAR-T-Zell-Therapie steht derzeit nur Sobald die Apherese abgeschlossen ist, einer begrenzten Anzahl von Patienten zur werden die Zellen an spezialisierte Labors Verfügung. Die Patienten werden einge- geliefert und dort genetisch zu CAR-T- hend untersucht, um sicherzustellen, dass Zellen verändert. Im Labor wird mit Hilfe die Voraussetzungen für die Behandlung von inaktiven Viren ein Chimäres Antigen- gegeben sind. Rezeptor-Gen (CAR-Gen) in die DNA der Was hat ein Patient T-Zellen des Patienten eingefügt, welche in dieser Phase zu erwarten? dadurch in CAR-T-Zellen umgewandelt werden, die Krebszellen besser erkennen Als Erstes ist ein eingehendes Arzt/Patien- und zerstören können. Diese Zellen sind im tengespräch zur Erörterung der Kranken- Wesentlichen ein «lebendes Medikament», geschichte erforderlich. Damit soll sicher- das dem Patienten wieder zugeführt wird. gestellt werden, dass alle Vorgaben für eine Da für diese Therapie eine grosse Anzahl CAR-T-Zell-Therapie erfüllt werden. Der von CAR-T-Zellen hergestellt werden muss, überweisende Arzt muss sämtliche medi- kann dieser Vorgang einige Wochen dau- zinischen Berichte (einschliesslich aktuelle ern. Sobald die geeignete Anzahl von CAR- Pathologieberichte, Bildgebung, Histologie, T-Zellen her gestellt und entsprechende Laborergebnisse, Anamnese und andere Qualitätskontrollen durchgeführt worden Informationen) einreichen, die für den Ab- sind, werden die Zellen eingefroren und an klärungs-Prozess notwendig sind. das Behandlungszentrum zurückgeschickt. Die CAR-T-Zellen könnten für eine längere 2. Gewinnung von T-Zellen Zeit (länger als ein Jahr) in einer geeigneten durch Leukapherese Gefrieranlage aufbewahrt werden. Der Zeit- Die CAR-T-Zell-Therapie beginnt mit der aufwand für die CAR-T-Zell-Produktion be- Blutzellsammlung beim Patienten, wobei trägt in der Schweiz aktuell ca. 3-4 Wochen das Blut über ein spezielles Gerät gelei- (inkl. Versand der gewonnenen T-Zellen und tet wird, das jene weissen Blutkörperchen Rücksendung des CAR-T-Zell-Produktes an isoliert, welche die T-Zellen enthalten. An- das Behandlungszentrum), die genaue Zeit- schliessend wird der Rest des Blutes dem spanne ist jedoch abhängig von der Art des Patienten zurückgegeben. Dieser Prozess CAR-T- Zell-Produktes. wird Apherese oder Leukapherese genannt. Was sollte ein Patient Was hat ein Patient während dieses Schritts erwarten? bei diesem Schritt zu erwarten? Während die Patienten auf die Produktion Für dieses Verfahren wird ein kleiner intra- der CAR-T-Zellen warten, erhalten sie mög venöser Katheter gelegt, wobei der Patient licherweise eine niedrig dosierte Chemo- normalerweise im Bett liegt oder auf einem therapie (Überbrückungs-Chemotherapie), bequemen Liegestuhl sitzt. Der Patient um das Tumorwachstum zu vermeiden. muss während der Sammlung 3 bis 6 Stun- Nicht jeder Patient benötigt eine solche den ruhig bleiben. Während dieser Zeit kön- Überbrückungstherapie. nen aufgrund der Abnahme des Kalzium- Die Überbrückungs-Chemotherapien kön- spiegels Taubheitsgefühle, Kribbeln oder nen sehr unterschiedlich sein und sind ab- Muskelkrämpfe auftreten. Dies kann leicht hängig von der Diagnose, der Tumorlast und mit der Gabe von Kalzium behandelt wer- ob es sich bei den Patienten um Kinder oder den, das bei Bedarf oral oder über den intra- Erwachsene handelt. Daher wird jeder Pa- venösen Katheter verabreicht wird. tient, bei dem eine Überbrückungstherapie
notwendig ist, eine individuelle Behandlung chung der Patienten angesetzt. Nachsorge- erhalten, um damit seine Krankheit zu kon- Termine sind bis 15 Jahre nach der Infusion trollieren bis die CAR-T-Zell-Infusion bereit vorgesehen, um die behandelten Patienten ist. Anders als bei einer hämatopoetischen und den Krankheitsverlauf langfristig zu Stammzelltransplantation ist es nicht erfor- überwachen. derlich, dass Patienten vor der CAR-T-Zell- Was sollte ein Patient Infusion ein vollständiges Ansprechen auf während dieses Schritts erwarten? die Überbrückungstherapie erreichen. Patienten und allenfalls ihre Betreuer bzw. 4. Immundepletions-Therapie Angehörige werden gebeten, sich nach der CAR-T-Zell-Infusion während vier Wochen Vor der CAR-T-Infusion erhält der Patient nicht weiter als zwei Stunden vom Behand- eine sogenannte Immundepletionsthera- lungszentrum entfernt aufzuhalten. Neben- pie, d.h. eine Chemotherapie, welche die wirkungen können sich schnell entwickeln Immunzellen reduzieren soll. Bei Kymriah und die Symptome der Nebenwirkungen wird diese 2 - 14 Tage zuvor gegeben, bei sind möglicherweise unspezifisch (siehe Yescarta am 5., 4. und 3. Tag vor der CAR-T- CAR-T Nebenwirkungen und Behandlung). Zellinfusion (Referenz: Kymriah und Yescar- Betreuer sollte eine Person sein, die den Pa- ta-Fachinformationen). tienten gut kennt und in der Lage ist, Symp- Allfällige Nebenwirkungen sollten mit dem tome und ungewöhnliche Verhaltensweisen behandelnden Arzt besprochen werden. zu erkennen, die auf eine schwerwiegende Nebenwirkung hinweisen könnten. Wenn 5. CAR-T-Zell-Infusion ein Patient während dieses Zeitraums ge- Die CAR-T-Zellen werden im Behandlungs- sundheitliche Bedenken hat, ist es wichtig, zentrum aufgetaut und dem Patienten dass er das Behandlungszentrum aufsucht, intravenös verabreicht. in welchem er seine CAR-T-Zell-Infusion er- halten hat. Das einweisende Personal muss Was sollte ein Patient unbedingt informiert werden, dass der während dieses Schritts erwarten? Patient eine CAR-T-Zell-Therapie erhalten Der Patient wird vom behandelnden Arzt hat, um sicherzustellen, dass dies bei der untersucht, um festzustellen, ob sich der Diagnose und der Behandlung von Neben- klinische Status verändert hat und dadurch wirkungen berücksichtigt wird. CAR-T-Zell allenfalls das Risiko einer Nebenwirkung er- behandelte Personen erhalten eine Patien- höht ist und die Wirkung oder den Erfolg tenkarte, die sie immer mit sich tragen und der CAR-T-Zell-Infusion beeinflussen könn- vorzeigen sollten. Je nach Schweregrad der te. Das CAR-T-Zell-Produkt wird dem Patien- Nebenwirkungen wird ein Patient mögli- ten stationär intravenös verabreicht, was cherweise hospitalisiert und muss solange etwa 30 bis 60 Minuten dauert. im Spital bleiben, bis die Symptome durch eine angemessene Behandlung abgeklun- 6. Beobachtung gen sind. Dies dauert in der Regel etwa zwei Es wird zur Zeit empfohlen, die ersten zehn Wochen. Tage nach der CAR-T-Zell-Therapie hospi- talisiert zu bleiben, um eine engmaschige Überwachung des Patienten zu gewährleis- ten. Nach dem Verlassen des Krankenhau- ses werden regelmässige Termine für die Langzeit-Nachkontrolle und zur Überwa-
Behandlung von Nebenwirkungen Weitere Nebenwirkungen, die im Zusam- der CAR-T-Zell-Therapie menhang mit CAR-T-Zell-Therapie gemeldet wurden, sind Infektionen und hämatologi- Die kurzfristigen Nebenwirkungen der CAR- sche Probleme, wie z. B. länger andauernde T-Zell-Therapie können ernst und potenziell oder mit Fieber verbundene Neutropenien, lebensbedrohlich sein. Anämie oder Thrombozytopenie. In selte nen Fällen kann das Makrophagen-Ak- Nach der Infusion vermehren sich die CAR- tivierungs-Syndrom zu einer schweren T-Zellen im Körper des Patienten. Dies akti- Immunaktivierung führen, wodurch ein viert das Immunsystem des Patienten und Multi-Organ-Versagen entstehen kann. bewirkt eine massive Freisetzung von Pro- teinen ins Blut, die als Zytokine bezeichnet In den meisten Fällen sind die Nebenwir- werden. Dies führt zu einer der häufigsten kungen der CAR-T-Zell-Therapie jedoch so Nebenwirkungen einer CAR-T-Zell-Therapie, gering, dass sie mit unterstützenden Stan- dem sogenannten Zytokin-Freisetzungs- dardtherapien behandelt werden können. syndrom oder «Cytokine-Release-Syndro- me» (CRS). CRS kann innerhalb der ersten Schwerwiegende Nebenwirkungen der Woche nach der Infusion auftreten, in ei- CAR-T-Zell-Therapie sind häufig auf ein nigen Fällen jedoch auch später. Das CRS hochaktives Immunsystem zurückzuführen. kann mit hohem Fieber, Hypoxie (Sauer- In solch schweren Fällen wird zur Behand- stoffmangel in den Geweben), niedrigen lung der Symptome ein immunsuppressives Blutdruck und/oder Multiorgan-Toxizität Medikament und/oder Kortison. Das Ziel verbunden sein. Intensität und Dauer des dieser immunsuppressiven Behandlung ist, CRS können unterschiedlich sein. Es kann das Immunsystem soweit zu unterdrücken, schwerwiegend sein und einen Aufenthalt um die Nebenwirkungen zu reduzieren, auf einer Intensivstation erfordern. jedoch nicht soweit, dass die CAR-T-Zellen beseitigt werden. Ein weiterer sehr häufiger Nebeneffekt der CAR-T-Zell-Infusion ist die Neurotoxizität. Aufgrund der Tatsache, dass die CAR-T-Zell- Die Neurotoxizität entsteht als Auswirkung Therapie eine relativ neue Therapie ist, sind der CAR-T-Zellen auf das Gehirn und kann langfristige Nebenwirkungen oder Spät zusammen mit dem Zytokin-Freisetzungs- folgen noch nicht bekannt. Einige Patien- syndrom oder unabhängig davon auftreten. ten, die eine CAR-T-Zell-Therapie erhalten Patienten mit Neurotoxizität können ver- haben, leiden unter einer B-Zell-Aplasie. wirrt und aufgeregt sein, und/oder an Kopf- Der Grund dafür ist, dass die CAR-T-Zellen, schmerzen, Sprachschwierigkeiten (schrift- sowohl gesunde als auch die erkrankten B- lich oder mündlich), Angstzuständen und Zellen zerstören. B-Zell-Aplasie verursacht gelegentlichen Krampfanfällen leiden. eine sogenannte Hypogammaglobulinä- mie, wodurch der Körper nicht genügend Aufgrund der Schwere dieser Nebenwirkun Abwehr zellen bildet und die Patienten gen müssen Patienten (und ihre Familien anfällig für Infektionen sind, die lebens- angehörigen bzw. Betreuer) wissen, wie sie bedrohlich werden können. Diese Neben- potenzielle Symptome erkennen und das wirkung kann durch eine Gabe von Im- Behandlungsteam unverzüglich informie- munglobulinen behandelt werden, diese ren können. werden entweder intravenös oder subkutan verabreicht.
Kosten rund um die CAR-T-Zell-Therapie YESCARTA® ist in der Schweiz für erwachse- ne Patienten zur Behandlung von rezidivier- Neben den medizinischen Kosten entste- tem oder refraktärem diffus grosszelligem hen zusätzliche nichtmedizinische Kosten, B-Zell-Lymphom (DLBCL) und primär me- welche die Patienten berücksichtigen soll- diastinalem grosszelligem B-Zell-Lymphom ten: (PMBCL) nach zwei oder mehr systemischen Therapielinien zugelassen. Dieses CAR-T - lange Anreise zu Zentren, befindet sich noch in klinischen Studien die CAR-T-Zell-Therapien anbieten für andere Lymphom-Subtypen (Mantel- - Lebenshaltungskosten für Patienten zell-Lymphom (MCL), indolente Lympho- und Betreuer während und nach der me), für R/R-transplantationsunfähige ag- Behandlung für die Wochen, an denen gressive Lymphome oder für R/R-DLBCL sie gebeten werden, sich nicht weiter als in Kombination mit einem sogenannten 2 Stunden vom Behandlungszentrum Checkpoint-Inhibitor. aufzuhalten. - potenzielle Einkommensverluste KYMRIAH® ist in der Schweiz für die Behand- für den Patienten und die Betreuer lung erwachsener Patienten mit rezidivier- tem oder refraktärem diffus grosszelligem Die CAR-T-Zell-Therapie ist derzeit zur Be- B-Zell-Lymphom (DLBCL) nach zwei oder handlung einiger aggressiver Lymphome mehr Linien einer systemischen Therapie und akuter Leukämie in verschiedenen zugelassen. Zusätzlich ist KYMRIAH® auch Ländern inkl. der Schweiz zugelassen (sie- für die Behandlung von pädiatrischen und he CAR-T-Zulassungsbestimmungen). Die jungen erwachsenen Patienten im Alter hohen Kosten der Behandlung sind Gegen- bis zu 25 Jahren mit akuter lymphatischer stand zahlreicher Diskussionen auf ver- B-Zell-Leukämie (B-Zell-ALL) zugelassen, schiedenen Ebenen. die refraktär ist, nach einer Transplantation rezidiviert ist oder nach zwei Therapielinien Zulassung für CAR-T-Zell-Therapie oder später rezidiviert ist. In klinischen Studien werden aktuell diver- se CAR-T-Zell-Produkte für verschiedene Lisocabtagene Maraleucel (JCAR017) wird hämatologische Erkrankungen, darunter bei verschiedenen Lymphom-Subtypen in- Lymphome, chronische lymphatische Leu- nerhalb von klinischen Studien untersucht, kämien (CLL), akute lymphoblastische Leu- z. B. beim rezidiviertem oder refraktären kämien (ALL) und multiples Myelom (MM) diffus grosszelligen B-Zell-Lymphom oder untersucht. Alle derzeit in klinischen Stu- auch bei chronischen lymphatischen Leu dien eingesetzten CAR-T-Zell-Produkte für kämien. Lymphome werden für die Behandlung von rezidivierten oder refraktären (R/R) Lym- phomerkrankungen bei erwachsenen Pa- tienten geprüft. Die derzeit für Lymphome zugelassenen CAR-Ts sind YESCARTA® (Axicabtagene Ci- loleucel) und KYMRIAH® (Tisagenlecleucel). JCAR017 (Lisocabtagene Maraleucel) ist zurzeit noch in klinischer Entwicklung und dürfte das nächste zugelassene CAR-T-Zell- Produkt für Patienten mit Lymphom sein.
Behandlungsergebnisse CAR-T-Zell-Therapie: unbekannte und aktuelle Herausforderungen Es ist wichtig, die Behandlungsresultate Die CAR-T-Zell-Therapie ist eine neuartige mit CAR-T-Zellen zu verstehen. Auch wenn Therapie, die mit vielen unbekannten Fak- die ersten Ergebnisse für einige Patienten toren und mit potenziell schwerwiegenden positiv sind, wird die CAR-T-Zell-Therapie Nebenwirkungen verbunden ist. auf Grund mangelnder Langzeiterfahrung noch nicht als Heilung angesehen. Die CAR- Die langfristigen Auswirkungen einer CAR- T-Zell-Therapie kann jedoch zu einem lang- T-Zell-Therapie in Bezug auf die Sicherheit anhaltenden klinischen Ansprechen führen. und Wirksamkeit werden langfristig unter- (Referenz: ASTCT, Chong 4 year outcomes sucht und es ist noch nicht bekannt, über ICML) welchen Zeitraum Patienten, welche diese Behandlung erhalten haben, profitieren Klinische Studien beobachten weiterhin werden. Es ist zu erwarten, dass kontinuier- die Therapieresultate bei Patienten, welche lich weitere Informationen verfügbar sein diese Behandlung erhalten haben. Es ist je- werden, sobald zusätzliche Ergebnisse von doch nicht möglich, die Ergebnisse der ver- klinischen Studien veröffentlicht und weite- schiedenen Studien zu vergleichen, da un- re CAR-T-Zell-Therapien zugelassen werden. terschiedliche Faktoren bei der Gestaltung und Durchführung der Studie eine Rolle Es ist zu beachten, dass die CAR-T-Zell- spielen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Therapie bei Lymphomen derzeit nur für es keine Studie zum Vergleich dieser drei Patienten mit spezifischen B-Zell-Lympho- CAR-T-Zell-Produkte gibt. Jede Studie mit men zur Verfügung steht, die auf keine an- diesen CAR-T-Zell-Produkten unterscheidet dere verfügbare Behandlung ansprechen, sich in Bezug auf die Versuchsphase, An- einschliesslich Chemotherapie und Stamm- zahl der Patienten, die CAR-T-Zell-Rezeptur zelltransplantation. und die Dosierung sowie die Nachbeobach- tungszeit. Darüber hinaus ist eine der Herausforderun- gen der CAR-T-Zell-Therapie, dass bisher nur Sicherheitsprofile wenige Kompetenzzentren diese Behand- lung anbieten können. Manche Patienten Aufgrund der unterschiedlichen Nebenwir- und ihre Betreuer müssen möglicherweise kungs-Management-Protokolle, die in den zu einem zertifizierten Zentrum reisen, was verschiedenen klinischen Studien genutzt zu höheren Kosten für den Patienten führen werden, ist es auch schwierig, das Sicher- kann. heitsprofil der CAR-T-Zell-Produkte zu ver- gleichen. Während die CAR-T-Zell-Therapie für Lym- phompatienten als vielversprechend gilt, ist Die meisten aller ernsthaften Symptome es noch ein langer Weg, bis diese Therapie konnten mit einer entsprechenden Behand- als Behandlungsstandard gilt. lung bewältigt werden. Trotz der Tatsache, dass man die schwer- wiegendsten Nebenwirkungen behandeln kann, sollte das potenziell lebensbedroh- liche Risiko einer CAR-T-Zell-Therapie nicht unterschätzt werden.
Glossar Anämie Überbrückungs-Therapie Eine Anämie ist ein Mangel Niedrig dosierte Chemotherapie, an roten Blutkörperchen um jegliches Tumorwachstum zu und des roten Blutfarbstoffes. vermeiden und die Erkrankung bis zur CAR-T-Zell-Infusion zu kontrollieren. Antigen Antigene sind fremde Eiweisse, Chimerischer Antigen-Rezeptor gegen die das Immunsystem Antikörper CARs sind künstlich erzeugte Zell- bildet. Es handelt sich dabei nicht rezeptoren, die bewirken, dass T-Zellen um ein Gen im herkömmlichen Sinne. die Krebszellen spezifisch erkennen und angreifen können. Apherese Die Apherese ist ein Verfahren, Cytokine release syndrome CRS das aus Blut oder Blutplasma gezielt (Zytokin-Freisetzungssyndrom) Blutbestandteile oder krankheits- gilt als unerwünschte Infusionsreaktion verursachende Stoffe entfernt. (meist durch den massiven Zerfall von Krebszellen) und stellt einen Autologe Stammzelltransplantation onkologischen Notfall dar. Ein Verfahren, das die eigenen Blut- stammzellen des Patienten ersetzt Febrile Neutropenie (Zellen, die neue Blutkörperchen bilden). Eine febrile Neutropenie, kurz FN, Nachdem genügend Blutstammzellen ist eine Verminderung der neutrophilen mittels Leukapherese gesammelt wurden, Granulozyten im Blut, die von Fieber werden die Patienten mit einer Hochdosis- von ≥ 38,3°C begleitet ist. Chemotherapie behandelt, um die Hämatopoietische Krebszellen und die verbleibenden Stammzelltransplantation blutproduzierenden Zellen abzutöten. Ein Verfahren, bei dem eine Person Anschliessend werden die vorher blutbildende Stammzellen (Zellen, gesammelten, eigenen Blutstammzellen aus denen sich alle Blutzellen entwickeln) den Patienten wieder zurückgegeben. von einem genetisch ähnlichen, B-Zell Aplasie aber nicht identischen Spender erhält. Verminderte Bildung weisser Blut körperchen, was den Körper anfällig für Infektionen macht.
Immuntherapie T-Zellen Eine Therapie, die das Immunsystem auch T-Lymphozyten genannt, zur Bekämpfung von Krankheiten anregt, sind A bwehrzellen des Immunsystems, indem sie bewirkt, dass die Immunzellen insbesondere zur Abwehr von Virus- die Krebszellen erkennen, angreifen und Pilzinfektionen und zerstören. Thrombozytopenie Leukapherese Bezeichnet einen Mangel an Blut- Eine Technik, wobei blutbildende plättchen im Blut. Es können plötzlich Stammzellen direkt aus dem Blutungen entstehen. Blutkreislauf gewonnen werden. Zytokine Lymphozyten- Zytokine sind Eiweissmoleküle Depletions- Chemotherapie (Proteine), welche eine wichtige Rolle Eine Chemotherapie, welche die in der Koordination der Immunabwehr Anzahl der betreffenden Lymphozyten- spielen. gruppen reduziert. Makrophagen Gehören als sogenannte Fresszellen zu den weissen Blutkörperchen (Leukozyten). Sie sind wichtiger Bestandteil des Immun systems und unterstützen die Infektions bekämpfung. Makrophagen-Aktivierungs-Syndrom Eine seltene, ausserordentlich schwer verlaufende Entzündung des Immun systems, welches Multiorganversagen zur Folge haben kann. Neurotoxizität Eine Art von Toxizität (Giftigkeit), bei der ein biologischer, chemischer oder physikalischer Wirkstoff die Struktur oder Funktion des zentralen und/oder peripheren Nervensystems beeinträchtigt. Rezeptor Andockstelle der Zelloberfläche. Als Metapher wird häufig das Bild von Schlüssel (Botenstoff ) und Schloss (Rezeptor) gewählt – nur wenn beide zusammenpassen, kommt es zur Reaktionsauslösung.
Haftungsausschluss Genderhinweis «Lymphome.ch» berichtet über lymphom- Allein aus Gründen der besseren Lesbar- relevante Themen. Während «Lymphome. keit wird auf die gleichzeitige Verwendung ch» alle Anstrengungen unternimmt, um männlicher und weiblicher Sprachformen die Richtigkeit zu gewährleisten, stammen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnun- die im Bericht enthaltenen Informationen gen gelten für beide Geschlechter. Dies im- aus verschiedenen Quellen. «Lymphome. pliziert jedoch keine Benachteiligung des ch» kann keine Verantwortung für die Rich- weiblichen Geschlechts, sondern soll im tigkeit und Aktualität dieser Informationen Sinne der sprachlichen Vereinfachung als übernehmen. geschlechtsneutral zu verstehen sein. «Lymphome.ch»-Berichte sollten nicht zur Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder als Alternative zur medizinischen Versorgung verwendet werden. Wenn Sie aufgrund der in diesem Bericht enthaltenen Informa- tionen Bedenken haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder medizinischen Berater. Wenn Sie den Verdacht haben, ein Lym- phom zu haben, suchen Sie sofort einen Facharzt auf. Spendenkonto Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen, Herausgeber 4147 Aesch BL Lymphome.ch Patientennetz Schweiz Lymphome.ch, CH 4147 Aesch BL Weidenweg 39, CH - 4147 Aesch BL BLZ: 80779 - Swift / BIC: RAIFCH22779 Telefon: + 41 (0)61 421 09 27 IBAN: CH13 8077 9000 0048 6431 8 E-Mail: info@lymphome.ch Home: www.lymphome.ch Grafik Christine Götti, Therwil 1. Auflage, Juni 2020 E-Mail: christine.goetti@sunrise.ch
Sie können auch lesen