Checkliste und Bestimmungsschlüssel der Schildkröten und Krokodile Pakistans
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Checkliste und Bestimmungsschlüssel der Schildkröten und Krokodile Pakistans - MUHAMMAD SHARIF KHAN – Eine Checkliste mit Bestimmungsschlüssel der Schildkröten (Chelonia) und Krokodile (Crocodila) Pakistans wird vorge- stellt. Es werden Angaben zur Verbreitung, zum momentanen Gefährdungsgrad und zu aktuellen Schutzmassnahmen ge- macht. Einleitung und Reptilienarten führte (KHAN, Lange Zeit bildeten die Bände 2002a, b, c). Da das Industal ei- von BOULENGER (1890) und SMITH ne nach Westen gerichtete Ver- (1931) in der Serie «Fauna of Bri- längerung der riesigen Indo- tish India» die Grundlage zu un- Ganges-Ebene darstellt, besitzen serem Wissen über die Schildkrö- Indien und Pakistan gemeinsame ten und Krokodile des indischen Schildkröten- und Krokodilarten Subkontinents. Nach der Teilung (KHAN, 1980 ). Neuere Publikatio- des Subkontinents und der Ent- nen zu den Schildkröten und Kro- stehung des Staates Pakistan im kodilen der Region sind: MIRZA & Jahre 1947 stellten die Beiträge ALI, 1972; KHAN & MIRZA, 1976; von MINTON (1962, 1966) und WEBB, 1980 & 1982; AUFFENBERG, MERTENS (1959, 1969, 1971, 1980; AUFFENBERG & AHMED, 1991; 1974) die neusten Informationen AHMED, 1985a, b; MOLL, 1986, zum Thema dar und es begann 1987; KHAN & TASNIM, 1990; DAS, eine neue Ära für herpetologische 1991; BASU, 1998. Studien in Pakistan. In letzter Zeit Die folgende Checkliste fasst wurden umfangreiche herpetolo- den Stand unseres Wissens über gische Sammlungen aus ganz Pa- die Schildkröten und Krokodile kistan angelegt, was zu Beschrei- Pakistans zusammen. Die Arten bungen von neuen Arten und sind in alphabetischer Reihenfol- Fundorten sowie zu Arealerweite- ge aufgeführt. Dem wissenschaft- rungen der bisher bekannten lichen Namen folgt der Name auf Verbreitung etlicher Amphibien- Deutsch, Englisch und Urdu. TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003 9
Ordnung Chelonia 1 Paar Präfrontalschuppen; Hornschil- der des Carapax nicht überlappend; (5 Familien, 13 Gattungen, 15 Arten) Oberkiefer nicht als Hornschnabel ausgebildet........................ Chelonia Schlüssel zu den Familien: 1: Panzeroberfläche mit Hornschildern Gattung Caretta RAFINESQUE, 1814 bedeckt ........................................ 2 (1 Art) Panzeroberfläche lederartig............. 4 Caretta caretta (LINNAEUS) 2: Vordergliedmassen als Flossen ausge- (Unechte Karettschildkröte, Loggerhead bildet, mit 1-3 Krallen ... Cheloniidae sea turtle, Paan samundri kachhuwa) Vordergliedmassen nicht als Flossen 1758 Testudo caretta LINNAEUS. - Systema ausgebildet, mit 4 oder 5 Krallen .... 3 Naturae, Ed. 10, 1: 197. Locus typicus: Insulas Americanas 3: Zehen mit angedeuteten Schwimm- Verbreitung: Die Art ist circumglobal häuten; Hinterextremitäten länglich, verbreitet; in pakistanischen Küstenge- Fusssohle länger als breit wässer ist sie selten und nistet nicht an .......................................Emydidae der pakistanischen, jedoch verbreitet ent- Zehen ohne Schwimmhäute; Füsse lang der indischen Küste. stumpf, Fusssohle so lang wie breit ..................................Testudinidae Gattung Chelonia BRONGNIART, 1800 4: Vordergliedmassen mit deutlichen (1 Art) Fingern, drei Krallen vorhanden Chelonia mydas (LINNAEUS) ..................................Trionychidae (Suppenschildkröte, Green sea turtle, Vordergliedmassen ohne sichtbare Hara samundri kachhuwa) Finger, Ruderförmig, ohne Krallen 1758 Testudo mydas LINNAEUS. - Systema ........................... Dermochelyidae Naturae, Ed. 10, 1: 97. Locus typicus: Insel Ascension Familie Cheloniidae Verbreitung: In allen tropischen Meeren (4 Gattungen, 4 Arten) verbreitet; Niststrände und Futtergründe entlang den Küsten von Pakistan, Indien, Schlüssel zu den Gattungen: Sri Lanka, der Malediven und Andama- nen. 1: 4 Paare Costalia ............................. 3 5 oder mehr Paare Costalia ............. 2 Gattung Eretmochelys FITZINGER, 1843 2: 3 Inframarginalia, ohne Poren (1 Art) ........................................... Caretta Eretmochelys imbricata (LINNAEUS) 4 Inframarginalia, teilweise mit Poren (Echte Karettschildkröte, Hawksbill turtle, ................................. Lepidochelys Cheel-sar samundri kachhuwa) 3: 2 Paar Präfrontalschuppen; Hornschil- 1766 Testudo imbricata LINNAEUS. - der des Carapax überlappend; Ober- Systema Naturae, Ed. 12, 1: 359. kiefer als Hornschnabel ausgebildet Locus typicus: Amerikanisches und Asia- .................................Eretmochelys tisches Meer 10 TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003
Abb. 1: Falsche Karettschildkröte Caretta caretta. Foto: Fritz Wüthrich Abb. 2: Eine Suppenschildkröte Chelonya mydas beim Ausheben der Eigrube an einem Strand in Pakistan. Foto: Nicole Gerber TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003 11
Verbreitung: Der einzige Nachweis für Kieferleiste mit 1-2 Kielen ............... 2 Pakistan findet sich in MERTENS (1969), wo auf den Fund von kleinen Eretmochelys 2: Vertebrale 4 nicht länger als breit, imbricata Panzer in einem Laden in Kara- nicht länger als Vertebrale 3 Hardella chi hingewiesen wird. Häufig entlang der Vertebrale 4 viel länger als breit, län- indischen Küste und Inseln. ger als Vertebrale 3............ Kachuga Gattung Lepidochelys FITZINGER, 1843 Gattung Geoclemys GRAY, 1821 (1 Art) (1 Art) Lepidochelys olivacea (ESCHSCHOLTZ) Geoclemys hamiltonii (GRAY) (Bastardschildkröte, Olive Ridley, Zatooni (Strahlen-Dreikielschildkröte, Yellow- samundri kachhuwa) spotted mud turtle, Chitra kachhuwa) 1829 Chelonia olivacea ESCHSCHOLTZ. - 1831 Emys hamiltonii GRAY. - Synopsis Zoology Atlas, 1: 3. Reptilia, 1: 21. Locus typicus: Manila Bay Locus typicus: Indien Verbreitung: Nachgewiesen in Mangro- Verbreitung: Einzugsgebiet von Indus, vengebieten entlang dem Sindh Küsten- Ganges und Brahmaputra. Nachweise in streifen in Pakistan. Weit verbreitet ent- Pakistan aus: Tunsa Barrage, Saidabad lang den Küsten von Indien und Bangla- und Balloki Headworks in Punjab; Jaco- desh. bad, Thar Parkar und Sehwan in Sind. Weiter in Nepal, Assam, Bihar, Jammu, Rajasthan, Uttar Pradesh, West Bengalen Familie Dermochelyidae und Jessore in Bangladesh. (1 Gattung, 1 Art) Gattung Dermochelys BLAINVILLE, 1816 Gattung Hardella GRAY, 1870 (1 Art) (1 Art) Hardella thurjii (Gray) Dermochelys coriacea (LINNAEUS) (Diademschildkröte, Common river turtle, (Lederschildkröte, Leatherback sea turtle, Daryai kachhuwa) Khaal-pusht samundri kachhuway) 1831 Emys thurjii GRAY. - Synopsis Rep- 1766 Testudo coriacea LINNAEUS. - Syste- tilia, 1: 22. ma Naturae, Ed. 12, 1: 350. Locus typicus: Indus Flusssystem Locus typicus: Palermo, Sizilien Verbreitung: Standortnachweise aus Verbreitung: Entlang der pakistanischen Sindh und um Karachi, Pakistan. Weit Küste selten, häufig nachgewiesen ent- verbreitet in den Überschwemmungsge- lang der Küste Indiens und Sri Lankas, bieten des Brahmaputra und Ganges, In- sowie den Inseln im indischen Ozean. dien. Family Emydidae Gattung Kachuga GRAY, 1856 (3 Gattungen, 4 Arten) (2 Arten) Schlüssel zu den Gattungen: Schlüssel zu den Arten: 1: Kieferleiste breit mit Mittelkiel 1: Vertebrale viel länger als breit; Ver- ..................................... Geoclemys tebrale 3 verlängert, viereckig, mit ge- 12 TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003
radem hinterem Rand, sein Kiel endet Gattung Agrionemys Khozatsky & Mly- in einem Buckel narsky, 1966 ............................ Kachuga smithii (1 Art) Vertebrale nicht viel länger als breit, Agrionemys horsfieldii (Gray) Vertebrale 3 fünfeckig, sein Kiel endet in einem rückwärtsgerichteten, sta- (Vierzehen-Landschildkröte, Central Asian chelförmigen Höcker tortoise, Pahari kachhoor) ............................... Kachuga tecta 1844 Testudo horsfieldii Gray. - Catalo- gue Tortoises Crocodiles British Museum : 7. Kachuga smithii (GRAY) Locus typicus: Indien, Afghanistan (Smith-Dachschildkröte, Brown river turt- Verbreitung: Kommt in Pakistan im gan- le, Bhoora daryai kachhuwa) zen nördlichen und westlichen Beluchistan 1863 Batagur smithii GRAY. - Proceedings und Waziristan vor. Es ist eine in Mittel- Zoological Society, London 1863: 253. asien vom Kaspischen Meer ostwärts über Locus typicus: Fluss Chenab, Punjab, Kasachstan, Iran, Afghanistan bis westli- Pakistan ches China verbreitete Art. Verbreitung: Lower Sindh und Indusdel- ta in Pakistan. Gattung Geochelone Fitzinger, 1835 (1 Art) Kachuga tecta (GRAY) (Indische Dachschildkröte, Sawback turt- Geochelone elegans (SCHOEPFF) le, Ari-pusht daryai kachhuwa) (Sternschildkröte, Star tortoise, Satara 1831 Emys tecta GRAY. - Synopsis Repti- kachoor) lia, 1: 23. 1795 Testudo elegans SCHOEPFF. - History Locus typicus: Indien Testudines : 111. Verbreitung: Bekannt aus dem ganzen Locus typicus: Indien Flusssystem des Industales in Pakistan. Verbreitung: In der Umgebung von Ka- Weit verbreitet in Indien, Nepal und rachi unter halb domestizierten Bedingun- Bangladesh. Eine der häufigsten Schild- gen. Nachweise für Kutch und Nagar Par- kröten in den Überschwemmungsebenen ker, Südost Sindh, Pakistan. Weit verbre- des Ganges, Narmada und Brahmaputra. itet auf der indischen Halbinsel und auf Sri Lanka. Familie Testudinidae (2 Gattungen, 2 Arten) Familie Trionychidae (4 Gattungen, 4 Arten) Schlüssel zu den Gattungen: Schlüssel zu den Gattungen: 1: Vorderbeine mit 4 Zehen; Kopf mit symmetrischen Schuppen; Carapax 1: Plastron mit häutigem Femoral- mit flachen Schildern..... Agrionemys lappen; Randknochen vorhanden; Vorderbeine mit 5 Zehen; Kopf mit 7 Plastralschwielen ............ Lissemys asymmetrischen Schuppen; Carapax Plastron ohne Femorallappen; keine mit buckelförmigen Schildern Randknochen; 4 Plastralschwielen ................................... Geochelone ..................................................... 2 TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003 13
Abb. 3: Echte Karettschildkröte Eretmochelys imbricata. Foto: D.T. White Abb. 4: Bastardschildkröte Lepidochelys olivacea bei der Eiablage. Foto: Andrea Guyer 14 TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003
Abb. 5: Adulte Strahlen-Dreikielschildkröte Geoclemys hamiltonii. Foto: Hubert Garritzmann Abb. 6: Strahlen-Dreikielschildkröte Geoclemys hamiltonii, Schlüpflng. Foto: H. Garritzmann TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003 15
2: Kopf breit, massiv, dorsal convex; Na- Gattung Chitra GRAY, 1844 senseprum mit seitlichen Kielen (1 Art) ................................... Aspideretes Chitra indica (GRAY) Kopf lang, schmal, Oberseite flach; (Kurzkopf-Weichschildkröte, Narrow-head Nasenseptum ohne seitliche Kiele soft-shell, Tang-sar prait) .................................. Chitra indica 1831 Trionyx indicus GRAY. - Synopsis Reptilia, 1: 47. Locus typicus: Fatehgarh, Ganges, In- Gattung Aspideretes HAY, 1835 dien (2 Arten) Verbreitung: Häufig im Indus und sei- Schlüssel zu den Arten: nen Zuflüssen in Pakistan. Im Orient weit 1: Kante der Kieferleiste am inneren verbreitet von Thailand bis Pakistan. Rand erhöht, mit einem Vorsprung am Gelenk; Kopf mit schwarzen Streifen; Gattung Lissemys SMITH, 1931 Carapax bei Jungtieren ohne Ocellen (1 Art) ................ Aspideretes gangeticus Kieferleiste nicht erhöht, an der Lissemys punctata andersoni (WEBB) Symphysis gerillt; Kopf mit schwarzer (Indische-Klappen-Weichschildkröte, und gelber Zeichnung; Carapax bei Flapshell, Moonji kachhuwa) Jungtieren mit 4 oder mehr Ocellen 1980 Lissemys punctata andersoni WEBB. ...................... Aspideretes hurum - Bulletin Museum History Naturae, Paris, 4, ser. 2, sec. A(2): 547-557. Aspideretes gangeticus (CUVIER) Locus typicus: Pondicherry, Coromandel (Ganges-Weichschildkröte, Indian soft- Coast, Indien. shell, Sindhi prait) Verbreitung: Weit verbreitet in den Ge- 1825 Trionyx gangeticus CUVIER. - Rech. wässern Pakistans, Nepals, Bangladeshs Ossem. Foss. Ed.3, (5)2: [186] 203. und Indiens. Locus typicus: Ganges, Indien Verbreitung: Weit verbreitet in Flüssen, Kanälen und grossen Seen über den gan- zen Indo-Pakistanischen Subkontinent. Ordnung Crocodila Aspideretes hurum (GRAY) Familie Crocodylidae (Pfauenaugen-Weichschildkröte, Peacock (1 Gattung, 1 Art) soft-shell, Peeli prait) Gattung Crocodylus LAURENTI, 1768 1831 Trionyx hurum GRAY. - Synopsis (1 Art) Reptilia, 1: 47. Crocodylus palustris (LESSON ) Locus typicus: Fatehgarh, Ganges, In- dien (Sumpfkrokodil, The Mugger, Maggar Machh) Verbreitung: In weiten Teilen des Indus und seiner Zuflüsse in Pakistan verbreitet. 1831 Crocodilus palustris LESSON. - Bulle- Nachgewiesen in ganz Indien und Bang- tin Science Nature Paris 25(2): 121. ladesh. Locus typicus: Plains of India 16 TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003
Verbreitung: Unteres Industal; kleine dus-Ebene mit 5 Flüssen ein- Populationen sind in den Flüssen Hub und schliesst, und andererseits aus Dasht nachgewiesen worden; entlang der Makran Küste. Eine kleine Population wird einem weit verzweigten Kanalsys- in einem Teich nahe Mangu (oder Mug- tem, sowie einer langen Küste ger) Pir Shrine in Karachi gehalten. Die entlang den warmen Gewässern Art ist von Assam über Indien und von Sri des Arabischen Meeres. Das In- Lanka bis ins westlichste Beluchistan und Ost Iran verbreitet. In Indien bewohnt die dus Tal hat eine lange Geschichte Art alle Flusssysteme und die damit ver- menschlicher Eingriffe in die na- bundenen Bäche, sowie alle grösseren türlichen Ressourcen, welche fast Teiche. bis 4000 vor Christus zurückrei- chen. Die Ebenen waren der Sitz Familie Gavialidae der hoch entwickelten städtischen (1 Gattung, 1 Art) Gemeinschaft, genannt Indus Kultur, welche um 3000 vor Gattung Gavialis OPPEL, 1811 (1 Art) Christus ihre Blütezeit hatte. Die archäologischen Fundstellen bei Gavialis gangeticus (GMELIN) Mohenjo Daro und Harappa, (Ganges-Gavial, Gharial, gharrial) Sindh belegen den Ruhm. Um 1789 Lacerta gangetica GMELIN. – In: LIN- 1700 vor Christus begann der NAEUS, Systema Naturae Ed. 13, 1: 1057. Niedergang dieser Kultur, welche Locus typicus: Senegal, Afrika und Ganges, Indien um ca. 1500 vor Christus ganz Verbreitung: In Pakistan ist diese Art, verschwand. Die Gründe waren: wenn überhaupt vorhanden, dann extrem wiederholte Überschwemmungen selten. Darum kann über die Verbreitung der zumeist an Flussufern ge- in Pakistan nichts Definitives gesagt wer- bauten Siedlungen und die nega- den. Es gibt Hinweise für eine Population im unteren Indus, im östlichen Nara im tiven ökologischen Folgen ver- Sanghar Distrikt, Sindh. Die Art kommt mehrter Abholzung natürlicher eventuell inselartig in der Ganges Ebene Vegetation für landwirtschaftliche in Indien vor. Sie ist weit verbreitet im Zwecke. Dies führte weiter zur Brahmaputra und Ganges Flusssystem in Indien und Bangladesh. Austrocknung der Landschaft und einer Ausdehnung von Wüsten, denen im Tal bald tropische Dor- nenwälder folgten. Schlussfolgerungen Die Habitatzerstörung hat auch die ansässige Fauna (KHAN Das Gebiet Pakistans besteht 1980) zerstört. Eine Vielzahl von einerseits aus extensiven nord- Arten, welche früher im Industal und westwärts verlaufenden Ge- vorkamen, wie Otter, Krokodile, birgsketten, welche die weite In- Elefanten, Tiger, Nashörner und TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003 17
Abb. 7: Diademschildkröte Hardella thurjii. Foto: Muhammad Sharif Khan Abb. 8: Indische Dachschildkröte Kachuga tecta, Schlüpfling. Foto: Hubert Garritzmann 18 TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003
verschiedene Schildkröten gehört stan). - Journal Bombay Natural His- tory Society, 220-222. dazu (KHAN 1981, ROBERTS 1991). Die heftigen Monsunregen AUFFENBERG W. (1980): Behaviour of Lis- semys punctata (Reptilia, Testudinata, (Juli-September) verursachen Trionychidae) in a drying lake in Ra- Überschwemmungen und zerstö- jasthan, India. - Journal Bombay ren Flusshabitate. Zur Regenzeit Natural History Society, 78: 487-493. ist das Industal ein grosser AUFFENBERG W. & N. A. KHAN (1991): Stud- Sumpf, welcher das Leben von ies of Pakistan reptiles: notes on Kachuga smithi. - Hamadryad, 16: weggeschwemmten Fischen und 25-29. Schildkröten stark beeinträchtigt. BASU D. (1998): Female reproductive cycle Wenn das Wasser langsam zu- in Hardella thurjii GRAY from northern rückgeht, sind die Tiere in Tei- India. - Hamdryad, 22: 95-106. chen und Pfützen gefangen und BOULENGER G. A. (1890): Fauna of British werden sowohl von Menschen als India, including Ceylon and Burma. Reptilia and Batrachia. - Taylor and auch Raubtieren getötet. Dieser Francis, London, 1-541. Ablauf wiederholt sich von Jahr DAS I. (1991): Colour guide to the turtles zu Jahr im ganzen Indus Tal. and tortoises of the Indian subconti- Seit kurzem bemüht sich die nent. - R & A Publishing Limited, Por- pakistanische Umweltschutzbe- tishead, England. hörde um drastische Massnah- KHAN M. S. (1980): Affinities and zo- men zum Schutz der Salz- und ogeography of herpetiles of Pakistan. - Biologia, 26: 113-171. Süsswasserfauna. Die Küsten KHAN M. S. (1999): Herpetology of habitat werden überwacht, um die Aus- types of Pakistan. - Pakistan J. Zool., beutung von Tierarten und deren 31: 275-289. Eier zu verhindern. Auch beste- KHAN M. S. (2000): Sar Zameen-a-Pakistan hen Pläne, eine überlebensfähige kay maindak aur Khazinday (Frogs Population von Krokodilen in den and lizards of Pakistan). - Urdu Sci- ence Board, 299 Upper Mall, Lahore, Seen des Indusdeltas anzusie- Pakistan. deln. KHAN M. S. (2002a): A checklist and key to the amphibia of Pakistan. - Bull. Chi- cago Herp. Soc., 37(9): 158-163. KHAN M. S. (2002b): A guide to the snakes Literatur of Pakistan. - Edition Chimaira, Frank- AHMED A. (1985a): A preliminary report on furt am Main, 265 S. the crocodiles of Pakistan. - Newslet- KHAN M. S. (2002c): Key and checklist to ter, Crocodile Specialist Group, 4 the lizards of Pakistan (Reptilia: (Dec.): 5-9. Squamata: Sauria). - Herpetozoa, 15 AHMED A. (1985b): The distribution and (3/4): 99-119. population of crocodiles in the prov- KHAN M. S. & M. R. MIRZA (1976): An anno- ince of Sind and Balochistan (Paki- tated checklist and key to the reptiles TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003 19
Abb. 9: Vierzehen-Landschildkröte Agrionemys horsfieldii. Foto: Urs Jost Abb. 10: Sternschildkröte Geochelone elegans. Foto: Fritz Wüthrich 20 TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003
Abb. 11: Ganges-Weichschildkröte Aspideretes gangeticus. Foto: Muhammad Sharif Khan Abb. 12: Indische-Klappen-Weichschildkröte Lissemys punctata andersoni; Schlüpfling. Foto: Muhammad Sharif Khan TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003 21
of Pakistan. Part I: Chelonia and WEBB R.G. (1980): The identity of Testudo Crocodilia. - Biologia, 22: 211-219. punctata LACEPEDE, 1788 (Testudines, KHAN M. S. & R. TASNIM (1990a): A field Trionychidae). - Bulletin du Muséum guide to the identification of herps of National d'Histoire Naturelle, Paris. Pakistan. Part: II Chelonia. - Biological 2(4): 547-557. Society of Pakistan, Monograph No. WEBB R.G. (1982): Taxonomic notes con- 15: 1-15. cerning the trionychid turtle Lissemys MERTENS R. (1959): Über einige seltene punctata (LACÉPÈDE). - Amphibia- Eidechsen aus West-Pakistan. Aqu. Reptilia 3: 179-184. Terr. Zeit., 12: 307-310. MERTENS R. (1969): Die Amphibien und Reptilien West-Pakistans. - Stuttg. Beitr. Naturk., 197: 1-96. Kontakt MERTENS R. (1971): Die Amphibien und Reptilien West-Pakistans. Senckenb. MUHAMMAD SHARIF KHAN biol., 52(1-2): 7-15. Apt # A 17 MERTENS R. (1974): Die Amphibien und Reptilien West-Pakistans. - Senckenb. 151-S. Bishop Ave, biol., 55(1-3): 35-38. Sacane, PA 19018, USA MINTON S. A. Jr. (1962): An annotated key to the amphibians and reptiles of Sind Institut: and Las Bela, West Pakistan. - Am. Herpetological Laboratory, Mus. Novit. No. 2081: 1-21. Rabwah, 35460, Pakistan MINTON S. A. Jr. (1966): A contribution to the herpetology of West Pakistan. - E-Mail: typhlops99@hotmail.com Bull. Amer. Mus. Nat. Hist., 134(2): 31-184. Übersetzung: MIRZA M. R. & A. ALI (1972): Amphibians Christopher Hohl & Fritz Wüthrich and chelonians of Lahore. - Biologia (Lahore), 18: 82-87. MOLL E. O. (1986): Survey of the freshwa- ter turtles of India. Part I: The genus Kachuga. - Journal Bombay Natural History Society, 83:538-552. MOLL E. O. (1987): Survey of the freshwa- ter turtles of India. Part II: The genus Kachuga. - Journal Bombay Natural History Society, 84: 7-25. ROBERTS T. J. (1991): Birds of Pakistan. Vol. 1. - Oxford Univ. Press, London. SMITH M. A. (1931): The fauna of British India Ceylon and Burma. Reptilia and amphibia. Vol.I: Loricata, Testudines. - Taylor and Francis, London, 1-185. 22 TESTUDO (SIGS), 12(4), Dezember 2003
Sie können auch lesen