China-Kompetenz in Hohenheim - Doing Research in China - Ein Einblick in die Kultur und Forschungslandschaft Chinas - Universität Hohenheim ...

Die Seite wird erstellt Juliane Busse
 
WEITER LESEN
China-Kompetenz in Hohenheim - Doing Research in China - Ein Einblick in die Kultur und Forschungslandschaft Chinas - Universität Hohenheim ...
China-Kompetenz in Hohenheim

Doing Research in China -
Ein Einblick in die Kultur und
Forschungslandschaft Chinas
China-Kompetenz in Hohenheim - Doing Research in China - Ein Einblick in die Kultur und Forschungslandschaft Chinas - Universität Hohenheim ...
Johannes Klenk
Alexander Schmidt
Franziska Waschek

Stand Januar 2020

2
China-Kompetenz in Hohenheim - Doing Research in China - Ein Einblick in die Kultur und Forschungslandschaft Chinas - Universität Hohenheim ...
ÜBER DAS PROJEKT

     Nach Jahren des rasanten wirtschaftlichen                                                      Etwa seit Mitte der 1990er Jahre wurde das
     Wachstums in China steht das Reich der Mit-                                                    Hochschulsystem erheblich ausgebaut, die
     te längst im Mittelpunkt vieler wirtschaftlicher                                               Zahl staatlicher Hochschulen hat sich von
     Diskussionen und es orientieren sich immer                                                     rund 1.000 in 1997 auf mittlerweile deutlich
     mehr Unternehmen gen Osten. Vice versa                                                         über 2.800 fast verdreifacht. Der massive
     besteht auch aus China großes Interesse an                                                     Ausbau wird noch deutlicher, wenn man die
     Deutschland und Europa, welches durch den                                                      Entwicklung der Studierendenzahlen be-
     anhaltenden Wirtschaftskrieg mit den Ver-                                                      trachtet. Während die Bildungsbeteiligung
     einigten Staaten in jüngster Vergangenheit                                                     im tertiären Bereich noch zur Jahrtausend-
     sogar nochmals deutlich angewachsen ist.                                                       wende nur 7,6% betrug, war der Wert im Jahr
                                                                                                    2016 auf knapp 50% angewachsen.
     Auf dem Weg zu einer innovationsbasier-
     ten, modernen Wirtschaft legt China großen                                                     Zu den gefragtesten Fächern bei den chinesi-
     Wert auf den Ausbau seines Hochschul- und                                                      schen Studierenden zählen jene, die eng mit
     Wissenschaftssystems. Dies zeigt sich bei-                                                     dem Umbau des Wirtschaftssystems und der
     spielsweise an stetig steigenden staatlichen                                                   Transformation der Gesellschaft verbunden
     Ausgaben für Forschung und Entwicklung,                                                        sind. Naturwissenschaftliche und ingenieur-
     die sich 2017 bereits auf 226 Milliarden Euro                                                  wissenschaftliche Studiengänge, aber auch
     bezifferten. Damit erreichte China einen Wert                                                  gesundheitswissenschaftliche     Hochschul-
     von rund 2,1% des eigenen BIP, was etwa                                                        ausbildungen erfreuen sich großer Nachfra-
     in der Größenordnung von Norwegen und                                                          ge. Bei wirtschaftswissenschaftlichen Diszi-
     Frankreich lag und weltweit Rang 13 bedeu-                                                     plinen nimmt die Nachfrage ebenfalls stetig
     tete. Erklärtes Ziel ist, bereits 2020 einen An-                                               zu. Eher geringe Bedeutung haben geistes-
     teil von 2,5% zu erreichen (siehe Abb. 1).                                                     und sozialwissenschaftliche Studienfächer.

                3.0

                2.5
                                                                                                                                                     Land
% BIP für F&E

                                                                                                                                                          CHN
                                                                                                                                                          DEU
                2.0
                                                                                                                                                          FRA
                                                                                                                                                          NOR
                                                                                                                                                          USA
                1.5

                1.0

                      2000                         2005                               2010                                2015
                                                                           Jahr

                                                                                                                               Spending Ländervergleich                             Abb. 1

1
    Die Daten stammen von der OECD und können eingesehen werden unter https://data.oecd.org/rd/gross-domestic-spending-on-r-d.htm. Letzter Zugriff: 26.07.2019.
2
    Diese Zahlen stammen vom DAAD-Ländersachstand China 2018, welcher heruntergeladen werden kann unter https://www.daad.de/medien/der-daad/analysen-studien/laendersachstand/chi
    na_daad_sachstand.pdf. Letzter Zugriff: 26.07.2019.
                                                                                                                                                                                        3
China-Kompetenz in Hohenheim - Doing Research in China - Ein Einblick in die Kultur und Forschungslandschaft Chinas - Universität Hohenheim ...
Die von der Politik getriebene Expansion des      (CHIKOH) entwickelt und seit 2018 mehrfach
    Wissenschaftssystems hat allerdings auch          durchgeführt wurde. Wir möchten uns daher
    ihre Schattenseiten. Die zur Bewältigung der      an dieser Stelle nochmals herzlich bei den
    größeren Zahl von Studierenden notwendi-          Referentinnen und Referenten bedanken, die
    gen qualifizierten Lehrenden sind wegen des       wir als Experten für die Seminare gewinnen
    schnellen Wachstums im System kaum vor-           konnten und die uns die Inhalte ihrer Vorträ-
    handen. Auch in Bezug auf die Forschung           ge zur Verfügung gestellt haben. Referenzen
    gilt, dass Ausbau und Exzellenz als Doppel-       zu allen Materialien befinden sich auf den
    ziel das System vor große Herausforderun-         letzten Seiten dieser Broschüre.
    gen stellen.
                                                      Vorangestellt sei an dieser Stelle noch eine
    Für ausländische Wissenschaftlerinnen und         begrifflich-geografische Klärung. Gegen-
    Wissenschaftler kann China daher ein sehr         stand der Broschüre ist die Situation im
    spannendes Handlungsfeld sein. Der chi-           Festland-Teil der Volksrepublik China. Die
    nesische Staat investiert große Summen in         Sonderverwaltungszonen Hongkong und
    Fördermöglichkeiten für ausländische For-         Macau wie auch die Insel Taiwan unterschei-
    schende und gleichzeitig bietet das sich          den sich politisch-strukturell und in Bezug
    ausdifferenzierende Wissenschaftssystem           auf die wissenschaftlichen Begebenheiten
    attraktive Rahmenbedingungen, beispiels-          erheblich. Hinsichtlich der kulturellen Rah-
    weise durch gute Forschungsinfrastrukturen        menbedingungen mag es zwar große Über-
    und eine auf die Erreichung der staatlichen       schneidungsbereiche geben, für die im Wei-
    Ziele ausgerichtete Regulatorik.                  teren dargestellten Rahmenbedingungen für
                                                      wissenschaftliche Projekte ist dies aber nicht
                                                      der Fall.
    Mit dieser Broschüre möchten wir Wissen-
    schaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich     Auch das Festland ist keinesfalls homogen
    für Forschung in und mit China interessieren      bzgl. Kultur und Wissenschaft, da große Dif-
    oder eventuell bereits ein konkretes For-         ferenzen zwischen den urbanisierten und den
    schungsvorhaben mit Bezug zu China haben,         ländlichen Gebieten existieren. Hochschulen
    einen Überblick über einige Themen geben,         und Forschungseinrichtungen finden sich im
    die aus unserer Sicht für geplante Projekte       ländlichen China wenige. Die beiden west-
    mit chinesischen Partnerinnen und Partnern        lichen autonomen Regionen, Xinjiang und
    oder für Aufenthalte vor Ort relevant sind. Auf   Tibet, die von der Modernisierung weitest-
    den folgenden Seiten werden wir sowohl ver-       gehend abgeschnitten sind, haben ebenfalls
    suchen, häufige Missverständnisse im inter-       einen Sonderstatus. Auf die für ausländische
    kulturellen Kontext zu erläutern, als auch Ein-   Forschende dort geltenden Rahmenbedin-
    blicke in die Forschungslandschaft Chinas zu      gungen (angefangen bei einem erschwerten
    geben. Die Auswahl der Inhalte erfolgte auf       Zugang zu den Gebieten bis hin zur restrikti-
    Basis des Seminars „Doing Research in Chi-        ven staatlichen Überwachung) wird hier nicht
    na“, das als Teil des vom BMBF geförderten        im Detail eingegangen.
    Projekts „China Kompetenz in Hohenheim“

4
China-Kompetenz in Hohenheim - Doing Research in China - Ein Einblick in die Kultur und Forschungslandschaft Chinas - Universität Hohenheim ...
Provinzen Chinas, inklusive Hong Kong und Taiwan   Abb. 2

                                                       5
China-Kompetenz in Hohenheim - Doing Research in China - Ein Einblick in die Kultur und Forschungslandschaft Chinas - Universität Hohenheim ...
2. Kultur Chinas
    2 . 1 D I E C H I N E S I S C H E K U LT U R I N S E C H S D I M E N S I O N E N

    Als Einstieg in jede internationale Koopera-                          Wert auf Genuss legt, sondern eher als zu-
    tion ist es wertvoll, sich einen Überblick über                       rückhaltend betrachtet werden kann.
    die kulturellen Dimensionen des Vorhabens
    zu verschaffen. Dies gilt umso mehr, wenn                             Wenden wir uns nun China zu, so sehen
    die Unterschiede groß sind, so wie es aus                             wir, dass in drei der sechs Kulturdimensio-
    deutscher oder europäischer Perspektive in                            nen China einen Gegenpol zu Deutschland
    Bezug auf China der Fall ist. Ob es sich um                           darstellt. In China beobachten wir eine hohe
    die Vorbereitungen für einen Aufenthalt vor                           Machtdistanz: das konfuzianisches Prinzip
    Ort handelt, man Gäste aus China empfängt                             der Pietät ist immer noch stark spürbar in der
    oder auch nur per Telefon- und Videokonfe-                            Gesellschaft, ebenso wie starke soziale Hier-
    renz mit chinesischen Partnern kooperiert,                            archien. Die Grundgedanken des Kommunis-
    die Bedeutung eines Grundverständnisses                               mus spiegeln sich zudem immer noch in der
    für den kulturellen Kontext des Partnerlandes                         chinesischen Kultur wider, sodass in China
    ist nicht zu unterschätzen.                                           der Kollektivismus über dem Individualis-
                                                                          mus dominiert. Die Unsicherheitsvermeidung
    Ein hilfreiches Konzept, um sich einen ersten                         ist, ebenfalls im Gegensatz zu Deutschland,
    Überblick bezüglich der wesentlichen Unter-                           niedrig. In zwei Dimensionen ähnelt die chi-
    schiede zwischen der deutschen und der chi-                           nesische Kultur jedoch der deutschen: China
    nesischen Kultur zu verschaffen, stellen Ge-                          kann wie Deutschland als stark maskulines
    ert Hofstedes sechs kulturelle Dimensionen                            Land betrachtet werden: es gibt fast keine
    dar. Abbildung 3 fasst diese Dimensionen für                          Frauen in der Politik und eine hohe Leis-
    Deutschland und China zusammen.                                       tungserwartung an Einzelne. Eine weitere
                                                                          Gemeinsamkeit zwischen Deutschland und
    In Deutschland sowie den meisten nord- und                            China kann in der Langzeitorientierung gese-
    mitteleuropäischen Ländern herrscht eine                              hen werden, wobei hervorgehoben werden
    geringe Machtdistanz. Das bedeutet, dass                              sollte, dass sich dies in China vor allem in der
    eine ungleiche Machtverteilung zwischen                               Bedeutung des Aufbaus von sozialen Netz-
    den Bevölkerungsschichten, Geschlechtern                              werken (关系 – guānxi) zeigt. In der sechsten
    sowie in Organisationen allgemein weniger                             Dimension Zurückhaltung ist eine geringe
    geduldet wird. Deutschland kann darüber                               Differenz der beiden Kulturen feststellbar.
    hinaus grundsätzlich als individualistisches                          Die chinesische Kultur stellt den individuellen
    Land bezeichnet werden. Im Vergleich mit                              Genuss jedoch noch stärker hinter gesell-
    beispielsweise den skandinavischen Län-                               schaftliche Konventionen zurück.
    dern, weist Deutschland in vielen Bereichen
    aber auch eine hohe Maskulinität auf, was                             Dem Nutzen des Kulturdimensionen-Kon-
    sich zum Beispiel an der hohen Bedeutung                              zepts ist aus unserer Sicht vorrangig, dass
    zeigt, die Leistung, Durchsetzungsvermö-                              eine Reflexion über die kulturelle Prägung
    gen sowie materiellem Gewinn zugemes-                                 der eigenen Wahrnehmung angestoßen wird.
    sen wird. In Deutschland trifft man zudem                             Was uns Mitteleuropäern in China bisweilen
    im Schnitt auf ein höheres Maß an Unsicher-                           seltsam oder befremdlich erscheint, finden
    heitsvermeidung als vergleichsweise in den                            Chinesen, die nach Europa kommen, umge-
    USA. Deutschland zeichnet sich des Weite-                             kehrt vermutlich ähnlich fremd.
    ren durch eine Gesellschaft aus, die starkes
    Langzeitdenken aufweist und relativ wenig

    Weitere Informationen zu Hofstedes Kulturdimensionen im Ländervergleich sind verfügbar unter https://www.hofstede-insights.com/
6   product/compare-countries/. Letzter Zugriff: 26.07.2019.
China-Kompetenz in Hohenheim - Doing Research in China - Ein Einblick in die Kultur und Forschungslandschaft Chinas - Universität Hohenheim ...
Hofstedes sechs kulturelle Dimensionen   Abb. 3

                                             7
China-Kompetenz in Hohenheim - Doing Research in China - Ein Einblick in die Kultur und Forschungslandschaft Chinas - Universität Hohenheim ...
2 . 2 D R E I Z E N T R A L E K O N Z E P T E D E R C H I N E S I S C H E N K U LT U R

    面子 – „das Gesicht“
    Das Gesicht (miànzi) - oder freier übersetzt      antwortung für einen reichlich gefüllten Tisch,
    auch „das Ansehen“ - spielt in der chinesi-       auf dem auch nach dem Mahl noch reichlich
    schen Gesellschaft eine große Rolle. Das          Essen übrig ist. Die Rechnung begleicht der
    Konzept von „Gesicht geben“ und „Gesicht          Gastgeber natürlich ebenfalls, was auch zur
    wahren“ ist sowohl im geschäftlichen/wissen-      Erhaltung seines Gesichts beiträgt. Würde
    schaftlichen Kontext als auch unter Freunden      man als eingeladener Kollege also nur des-
    und in der Familie extrem wichtig. Unser Ge-      interessiert im Essen herumstochern oder
    sicht bestimmt, wie wir beurteilt werden und      aber alles bis auf das letzte Reiskorn aufes-
    spiegelt wider, wie wir von anderen wahrge-       sen, käme dies einem Gesichtsverlust des
    nommen werden möchten. Ein Beispiel für           Gastgebers gleich. Ebenso würde man das
    die Erhaltung des Gesichts wäre ein Kind,         Gesicht des Gastgebers (wie auch das eige-
    das gute Noten mit nach Hause bringt und          ne) gefährden, wenn man auf das Teilen der
    somit die Eltern stolz macht bzw. ihnen „Ge-      Rechnung besteht. Ein „höfliches Streiten“
    sicht gibt“ (gesellschaftliches Ansehen). Ein     darüber, wer zahlt, gehört aber meist zum gu-
    anderes Beispiel bietet eine Essenseinladung      ten Ton. Man sollte hier jedoch darauf achten,
    unter Kollegen. Wer einlädt ist automatisch       den Gastgeber nicht durch Bestehen auf eine
    Gastgeber, auch wenn das Essen in einem           geteilte Rechnung in seiner Würde (Gesicht)
    Restaurant stattfindet. Er trägt somit die Ver-   zu verletzen.

8
China-Kompetenz in Hohenheim - Doing Research in China - Ein Einblick in die Kultur und Forschungslandschaft Chinas - Universität Hohenheim ...
关系 – „die Beziehung“

Eng verknüpft mit vorherigem Konzept ist        beten wird. Diese Gefallen oder impliziten
die Bedeutung von Beziehungen (guānxi)          Verpflichtungen durch ein bestehendes Be-
in der chinesischen Kultur. Es gibt nahezu      ziehungsgeflecht ziehen sich durch den fa-
keine Situation, in der man den Kontext der     miliären Bereich, über Freundschaften bis in
zwischenmenschlichen oder hierarchischen        den universitären und geschäftlichen Kontext.
Beziehungen ausblenden sollte. Die nach-        Zu guter Letzt gibt es noch die sogenannten
vollziehbarste Beziehung besteht durch ge-      erlangten Beziehungen, in denen man sich
netische Verwandtschaft (innerhalb der Fa-      durch Bekanntschaften oder Freundschaften
milie oder zu weiter entfernten Verwandten).    befindet, die aber auch durch die Verbindung
Es ergeben sich aber auch andere Bezie-         „Freunde von Freunden“ entstehen können.
hungen als die biologische: Nachbarn, Men-      Ein derartiges Netzwerk hat viele Vorteile für
schen aus der gleichen Ortschaft, Mitschüler    den Einzelnen, der Teil dessen ist, kommt
oder Alumni, die Beziehung zwischen Lehrer      aber auch mit einem gewissen Maß an Ver-
und Schüler, mit Kollegen, dem Chef oder        antwortung. Ist man nicht Teil einer solchen
Untergeordneten - all dies sind explizit oder   Gruppe von Menschen, kann es sich zudem
implizit eingegangene Beziehungen, die ver-     schwierig gestalten, Teil dieses Netzwerks zu
binden. Zur Veranschaulichung sei folgendes     werden. Gerade im wissenschaftlichen oder
Beispiel genannt: Auch wenn man die Alumni      geschäftlichen Kontext kann man sich in ei-
der eigenen Universität gar nicht persönlich    nem solchen Fall schon einmal die Zähne an
kennt, hat man im chinesischen Kontext eine     einem potentiellen Kooperationspartner aus-
Verbindung zu ihnen, die je nach Situation      beißen, wenn man nicht vorher eine persön-
auch zu einer Verpflichtung werden kann,        liche Beziehung zu ihr/ihm aufgebaut hat.
beispielsweise wenn um einen Gefallen ge-

                                                                                                 9
China-Kompetenz in Hohenheim - Doing Research in China - Ein Einblick in die Kultur und Forschungslandschaft Chinas - Universität Hohenheim ...
乱七八糟 – „das Durcheinander“

     Viele Aspekte der chinesischen Kultur kön-        mungen darstellen kann. Bis der chinesische
     nen einem auf den ersten Blick wie ein ein-       Gegenüber bereit ist, über den Kern einer
     ziges Chaos vorkommen. Neben den bereits          Sache zu sprechen, muss in den meisten
     erwähnten äußerst verflochtenen Beziehun-         Fällen zunächst dieser Prozess der Sozia-
     gen sowie der Relevanz von sozialem Status        lisierung durchlaufen werden. Es ist hierbei
     und Ansehen, gibt es einige weitere Aspek-        absolut essentiell, dass man nicht versucht
     te, derer man sich bewusst sein sollte, wenn      diese scheinbar zusammenhanglosen Vor-
     man sich im Kontext chinesischer Koopera-         gänge zu beschleunigen - dies ist eher kon-
     tionen bewegt. Hierbei ist es hilfreich sich zu   traproduktiv und kann die Beziehung nach-
     verdeutlichen, dass in westlichen Ländern im      haltig verschlechtern. Ähnlich sollte man eine
     Allgemeinen „linear“ gedacht wird. Dies zeigt     Verspätung des chinesischen Partners nicht
     sich gerade in der deutschen Kultur neben         persönlich nehmen. Die Uhrzeit einer Verab-
     der Tendenz zur direkten, zielorientierten        redung stellt vielmehr eine ungefähre Zeitan-
     Kommunikation und Konfliktlösung auch in          gabe als eine gegenseitige Verpflichtung dar.
     einem linearen Verständnis von Zeit. In vielen
     asiatischen Ländern hingegen spielen Rhyth-       Abschließend ist man als Europäer schon
     men und Zyklen eine viel größere Rolle. So        schnell einmal mit dem augenscheinlichen
     orientiert sich beispielsweise der traditionel-   Durcheinander der chinesischen Sprache
     le, chinesische Kalender an den Zyklen des        überfordert. Allerdings gibt es auch hier eine
     Mondes und verläuft nicht linear wie der gre-     relativ klare Struktur. Obwohl die meisten Ver-
     gorianische Kalender. Obwohl letzterer mitt-      kehrs- und Hinweisschilder eine Lautschrift
     lerweile auch als offizieller Kalender in China   oder sogar Übersetzung der Schriftzeichen
     gilt, findet sich solch zyklisches Verständnis    aufweisen, sollte man sich hierauf nicht ver-
     immer wieder in der modernen chinesischen         lassen. Vor längeren Aufenthalten in China
     Kultur. Ein wichtiger und unmittelbar an das      ist ein einführender Sprachkurs auf jeden Fall
     Konzept von 关系 (guānxi) anknüpfender              empfehlenswert. Nicht zuletzt können einem
     Aspekt ist die Art und Weise, wie Gedanken        ein paar (mühsam) einstudierte Worte eini-
     und Meinungen formuliert werden. Aus deut-        ge Türen öffnen, die einem gewöhnlichen 老
     scher Sicht ist man es gewohnt, Probleme          外 (lǎowài - negativ belasteter Ausdruck für
     und Meinungen relativ direkt und ungefiltert      Ausländer) versperrt bleiben. Zum Einstieg
     anzusprechen und zu klären. In China hinge-       haben wir einige Worte und deren Lautschrift
     gen wird viel Aufwand um ein Problem oder         am Ende dieser Broschüre zusammenge-
     eine Frage herum betrieben, was sich z.B. in      stellt (siehe Tabelle 2).
     Form von ausgiebigem Small-Talk oder auch
     sehr persönlichen Gesprächen, Essensein-
     ladungen und anderen privaten Unterneh-

10
11
12
3. Forschung in China
3.1 CHINAS WISSENSCHAFTSSYSTEM

Während die wirtschaftlichen Wachstumsra-        Jinping aktuell an der Spitze von nahezu
ten in China in den letzten Jahren ein wenig     allen politischen Organen, so auch an der
rückläufig sind, überschlagen sich die Be-       des Staatsrats, dem die „National Leading
richte über Entwicklungen im Bereich Wis-        Group for Science, Technology, and Educa-
senschaft und Forschung geradezu. Laut ak-       tion“ untersteht. Premierminister Li Keqiang
tuellen Zahlen gingen 2018 etwas mehr als        führt diese Gruppe an, der wiederum sämt-
18% der in englischsprachigen Zeitschriften      liche Bildungsbehörden zugeordnet sind.
mit Peer-Review publizierten wissenschaftli-     Universitäten sind dann direkt dem „Minis-
chen Artikel auf das Konto von chinesischen      try of Education“ untergeordnet und werden
Forschungsprojekten. Damit steht China der-      somit ebenfalls von der „National Leading
zeit an Platz 1, den die Forscher des Landes     Group“ gesteuert. Dies bringt natürlich eini-
schon im Jahr 2016 von den USA übernom-          ge Vorteile mit sich, wie etwa die einheitliche
men hatten. Zwar behält die USA bis auf Wei-     Gestaltung und Umsetzung von Bildungs-
teres den ersten Rang für Forschungsaus-         richtlinien und die damit verbundene Quali-
gaben weltweit, Experten schätzen jedoch,        tätssicherung. Der politische Einfluss in der
dass China auch dieses Ranking ab dem            Wissenschaft hat jedoch auch seine Schat-
Jahr 2020 anführen wird.                         tenseiten, da viele Probleme der politischen
                                                 Riege, wie etwa ausgeprägte Korruption und
Ein treibender - wenn nicht der treibende -      Klientelismus, ansteckend zu sein scheinen.
Faktor hinter dieser Entwicklung ist die poli-   Ein wichtiges Thema in diesem Kontext ist
tische Führung Chinas. Mit einer Reihe von       natürlich auch die Frage nach der Unabhän-
Forschungsprogrammen, wie dem „Develop-          gigkeit der chinesischen Wissenschaft. Es
ment Plan for National Strategic Emerging        ist ein offenes Geheimnis, dass die KPCh
Industries“ oder „Made in China 2025“, die       zum Zwecke der inneren „Stabilität und Har-
mit entsprechenden finanziellen Ressourcen       monie“ gesellschaftliche oder politische Dis-
ausgestattet sind, verfolgt die Kommunisti-      kussionen nicht ungefiltert oder unkontrolliert
sche Partei Chinas (KPCh) einen ambitio-         zulässt. Auch in der Forschung muss man
nierten Plan für wissenschaftliche Exzellenz.    sich also auf einen erschwerten Zugang zu
An dieser Stelle ist es wichtig zu verdeutli-    bestimmten Informationen einstellen, z.B.
chen, dass zwar in vielen Staaten Politik und    wenn man intensiv zur chinesischen Politik,
Wissenschaft eng zusammenarbeiten, wohl          der Aufarbeitung von historischen Ereignis-
aber kaum ein Staat eine solche Verflechtung     sen oder über gesellschaftliche Freiheiten in
dieser beiden Bereiche aufweist wie China.       China forschen möchte. In jedem Fall müs-
Als Staatspräsident und Parteichef steht Xi      sen die meisten Forschungsvorhaben immer

                                                                                                   13
in Absprache mit den zuständigen politischen                                                      Wissenschaft und Bildung ihren Führungs-
Ministerien erfolgen, was oftmals viel Zeit                                                       anspruch.
und Durchhaltevermögen erfordert. Aufgrund
dieser Strukturen sollten ausländische For-                                                       Hilfreiche Anlaufstellen, sollte es einmal in
scherinnen und Forscher außerdem ein er-                                                          einer chinesisch-deutschen Kooperation zu
höhtes Maß an Vorsicht walten lassen was                                                          einer Verletzung von beispielsweise Daten-
die Herausgabe von Daten oder Publikation                                                         schutzvereinbarungen oder Patentrechten
von nicht anonymisierten Quellen anbelangt.                                                       kommen, bieten die Auslandsvertretungen
Nicht nur bei Forschung zu gesellschaftlich                                                       der deutschen Bundesregierung in der VR
brisanten Fragen sollte man sich stets ver-                                                       China, das Netzwerk der Auslandshandels-
gegenwärtigen, dass China ein autoritäres                                                         kammern in China sowie die Außenstellen
System ist. Für uns selbstverständliche Wer-                                                      der Wissenschafts- und Mittlerorganisatio-
te wie die Wissenschaftsfreiheit oder das In-                                                     nen. Hierbei ist es jedoch äußerst wichtig,
doktrinierungsverbot im Bildungssystem gel-                                                       die Zusammenarbeit mit dem chinesischen
ten dort nicht.                                                                                   Partner zuvor vertraglich möglichst genau
                                                                                                  zu regeln, damit ein rechtliches Vorgehen
Denn ein Pendant zu Artikel 5 Absatz 3 des                                                        in einem solchen Fall überhaupt möglich ist.
Deutschen Grundgesetzes („Kunst und Wis-                                                          Denn nur durch explizite vertragliche Verein-
senschaft, Forschung und Lehre sind frei“)                                                        barungen können ausländische Forscherin-
existiert in der Form in China nicht. Der                                                         nen und Forscher sichergehen, dass sowohl
Parteiapparat der KPCh legt fest, welche                                                          die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
Themen und Meinungen opportun sind und                                                            beachtet als auch ein unerwünschter Abfluss
Abweichungen davon werden sanktioniert.                                                           von Wissen und Technologie in chinesischen
Somit behauptet die KPCh auch im Bereich                                                          Kooperationen verhindert werden.

Diese Statistiken stammen aus der deutschen Wissenschaftszeitschrift „Forschung und Lehre“ und können nachgelesen werden unter https://www.forschung-und-lehre.de/china-uebe-
rholt-die-usa-1097/. Letzter Zugriff: 26.07.2019.
3.2 HOCHSCHULLANDSCHAFT IN CHINA

2017 gab es 2.631 reguläre staatliche Hoch-        sen Universitäten werden deutlich besser
schulen in China. Die Hälfte dieser hat den        bezahlt und es stehen relativ großzügige
deutschen Status einer Universität, während        Ressourcen z.B. auch für internationale Ko-
die andere Hälfte aus berufsbildenden Hoch-        operationen zur Verfügung. Auf die neun Uni-
schulen besteht. Die Qualität der Universi-        versitäten entfallen 10% des chinesischen
täten in China ist dabei extrem heterogen.         Wissenschaftsbudgets. Die Mitglieder der
Wenige Top-Universitäten dominieren das            C9-Liga sind zugleich jene neun Universitä-
Feld und lassen den deutlich größeren Teil         ten, die im Rahmen des sogenannten Projekt
der anderen Universitäten weit hinter sich.        985 als erste gefördert wurden.
So weit, dass die Ausbildungsqualität eini-
ger dieser Universitäten nicht den deutschen       Im Projekt 985 (benannt nach dem Grün-
Maßstäben einer Hochschulausbildung ent-           dungsmonat Mai im Jahr 1998) werden ins-
spricht. Vor einer Zusammenarbeit bzw. ei-         gesamt 39 Universitäten gefördert, dies ist
nem Forschungsaufenthalt empfiehlt es sich         die zweitselektivste Kategorie in Chinas
daher, sich genauer über die chinesische           Exzellenzbestrebungen. Weniger selektiv
Forschungseinrichtung zu informieren. Auch         aber immer noch aus der breiten Masse der
wenn Hochschulrankings nicht perfekt sind,         Hochschulen hervorgehoben ist die Gruppe
bieten sie doch einen groben Anhaltspunkt          im Projekt 211. Im Rahmen der bereits 1995
über die Ausbildungsqualität einer Universi-       begonnenen Initiative war ursprünglich ge-
tät. Hierbei lohnt es sich, internationale und     plant, 100 Einrichtungen auszuzeichnen, tat-
chinesische Rankings zu vergleichen, da sich       sächlich umfasst die Gruppe aber 116 Uni-
teils größere Unterschiede ergeben können.         versitäten.
Wir haben hier ein Ranking der Spitzenreiter
unter den chinesischen Universitäten zusam-        Erheblich neuer ist die Förderung im Rahmen
mengefasst, basierend auf dem „World Uni-          des „Double First Class University Plan“. Die-
versity Ranking“ (WUR) 2019.                       se Initiative, deren Verhältnis zu den vorge-
                                                   nannten Exzellenzprojekten nicht völlig klar
Neben diesem Vergleich nach internationalen        ist, wurde erst 2017 gestartet. Sie zielt so-
Maßstäben ist die Zugehörigkeit zu einer der       wohl auf Universitäten als Ganzes als auch
staatlichen Förderlinien ein wichtiges Merk-       auf einzelne Schools und Disziplinen, die bis
mal zur Einschätzung der Reputation aber           zum Jahr 2050 zur wissenschaftlichen Welt-
z.B. auch der Freiheitsgrade chinesischer          spitze gehören sollen. In dieser Linie werden
Hochschulen. Es gibt hier vier Kategorien          42 Universitäten und 465 Disziplinen geför-
der Exzellenzförderung. Die Spitze bildet die      dert, hinsichtlich der Selektivität kann das
2009 gegründete C9-Liga, die in Anlehnung          Programm also ungefähr mit dem Projekt 985
an die US-amerikanischen Eliteuniversitäten        verglichen werden.
auch als chinesische Ivy-League bezeichnet
wird. Der Liga gehören neun Universitäten
an, die in vielerlei Hinsicht privilegiert sind.
Forschende und Hochschullehrende an die-

                                                                                                    15
Standorte chinesischer Topunis nach dem „World Uni­versity Ranking“ (WUR) 2019                                                            Abb. 4

     Das WUR, sowie nachfolgende Statistiken über die Universitäten können vollständig eingesehen werden unter https://www.timeshighereducation.com/student/best-uni-
16   versities/best-universities-china. Letzter Zugriff: 26.07.2019. Quelle: http://en.people.cn/203691/7822275.html. Letzter Zugriff: 26.07.2019.
Position in   WUR Position   Universität                                               Provinz      Stadt
China
1             22             Tsinghua University                                       Beijing      Beijing

2             31             Peking University                                         Beijing      Beijing

3             =93            University of Science and Technology of China             Anhui        Hefei

4             101            Zhejiang University                                       Zhejiang     Hangzhou

5             104            Fudan University                                          Shanghai     Shanghai

6             134            Nanjing University                                        Jiangsu      Nanjing

7             189            Shanghai Jiao Tong University                             Shanghai     Shanghai

=8            301-350        Southern University of Science and Technology (SUSTech)   Guangdong    Shenzhen

=8            301-350        Sun Yat-sen University                                    Guangdong    Guangzhou/Zhuhai

=8            301-350        Wuhan University                                          Hubei        Wuhan

=10           351-400        Huazhong University of Science and Technology             Hubei        Wuhan

=10           301-350        Nankai University                                         Tianjin      Tianjin

     Ranking der chinesischen Hochschulen nach dem „World University Ranking” 2019                                      Tabelle 1

3 . 3 K O N TA K TA U F N A H M E U N D K O M M U N I K AT I O N

Will man mit chinesischen Wissenschaftle-                           in WeChat ein Weg, der uns vielleicht sehr
rinnen und Wissenschaftlern oder einer Bil-                         unseriös vorkommt, aus chinesischer Sicht
dungseinrichtung Kontakt aufnehmen, ohne                            jedoch vollkommen normal ist. Ist der Kon-
dass bereits eine persönliche oder wissen-                          takt erst einmal erfolgreich hergestellt, sollten
schaftliche Beziehung besteht, gibt es einiges                      vor allem die zuvor erwähnten Konzepte von
zu beachten. Obwohl sich in einem solchen                           关系 (guānxi) und 面子 (miànzi) beachtet
Fall aus westlicher Perspektive eine höflich                        werden, um die Beziehung zu festigen und
formulierte E-Mail anbieten würde, empfiehlt                        ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Gern gese-
es sich im chinesischen Kontext ein wenig                           hen ist es, den Term 老师 (lǎoshī) vor dem
mehr Recherche zu betreiben. Idealerweise                           Namen der chinesischen Wissenschaftlerin
wird man selbst durch einen gemeinsamen                             oder des chinesischen Wissenschaftlers zu
Bekannten der chinesischen Wissenschaft-                            verwenden, da die Anrede „Lehrer/in“ (keine
lerin oder dem chinesischen Wissenschaft-                           Unterscheidung des Geschlechts im Chinesi-
ler vorgestellt. Damit wird man Teil des Be-                        schen) im universitären oder wissenschaftli-
ziehungsnetzwerks und hat eine Grundlage                            chen Kontext auch unter gleichrangigen Per-
für die persönliche Kommunikation. Ist dies                         sonen gängig und höflich ist.
nicht möglich, wäre WeChat - Tencents mobi-
ler Messenger - bzw. Unterhaltungsgruppen

                                                                                                                           17
18
4. Projektpartner und
Förderungsmöglichkeiten
4.1 Übersicht

Neben den im vorigen Abschnitt erwähnten         zusammen, sodass man über den DAAD
Restriktionen bietet das chinesische Wissen-     ebenfalls an ein solches Stipendium gelan-
schaftssystem aber auch eine Reihe von An-       gen kann. Auch die Deutsche Forschungsge-
reizen für ausländische Forscherinnen und        meinschaft (DFG) unterstützt Kooperationen
Forscher. Neben sogenannten „University          mit China. Hierzu gehört die Förderung des
Grants“, die chinesische Hochschulen aus         Aufbaus von internationalen Kooperationen
Regierungsgeldern zur Verfügung stellen          durch bilaterale Workshops, Auslandsreisen
und für die man sich mit einem Forschungs-       und Gastaufenthalte (Förderdauer von bis zu
projekt bewerben kann, bieten auch die           12 Monaten), internationale Veranstaltungen,
Provinzregierungen (Chinese Scholarship          Sachbeihilfe, sowie Forschungsstipendien
Council) Stipendien für ausländische Studie-     für Promovierte für eine Dauer von maximal
rende sowie Forscherinnen und Forscher an.       zwei Jahren. Als Außenstelle der DFG bietet
Finanziell belaufen sich solche Stipendien       auch das Chinesisch-Deutsche Zentrum für
und Fördergelder auf zwischen 20.000 und         Wirtschaftsförderung (CDZ) eine gute Anlauf-
50.000 Renminbi (RMB). Umgerechnet sind          stelle, um sich über Fördermöglichkeiten zu
das ca. 2.500 bis 6.300 Euro pro Jahr, die       informieren. Allerdings werden hauptsäch-
normalerweise einen Zeitraum von maximal         lich Forschungsvorhaben in den Natur-, Le-
4 Jahren abdecken. Eine Unterkunft (meist        bens- und Ingenieurwissenschaften sowie
in Wohnheimen auf dem Campus) wird übli-         den Managementwissenschaften vom CDZ
cherweise ohne weitere Kosten gestellt. Hier-    gefördert.
bei ist es natürlich wichtig, die im Vergleich
mit Europa relativ geringen Lebenshaltungs-      International gibt es darüber hinaus einige
kosten in China zu nennen. Diese belaufen        Programme, die Promotionsvorhaben und
sich auf ca. 350 - 600 Euro im Monat, wobei      Forschungsaufenthalte in China finanziell
die Kosten unter den Städten und Regionen        unterstützen und Kontakte vermitteln. Zwei
(speziell Westen und Osten Chinas) extrem        solcher Organisationen sind die Chiang
variieren können.                                Ching-kuo Foundation for International Scho-
                                                 larly Exchange (CCKF) sowie das French
Auf deutscher Seite ist vor allem der Deut-      Centre for Research on Contemporary China
sche Akademische Austauschdienst (DAAD)          (CEFC).
als Förderer zu nennen, der Kurzstipendien
für Doktorandinnen und Doktoranden ver-          Die Webseiten all dieser Träger sind in jedem
gibt (1-6 Monate). Ein solches Stipendium        Fall ein guter Start, um sich weitere Informa-
umfasst ca. 1.200 Euro pro Monat plus Rei-       tionen zu den Fördermöglichkeiten einzuho-
sekosten. Außerdem arbeitet der DAAD             len. Die entsprechenden Links finden Sie am
auch mit dem Chinese Scholarship Council         Ende dieser Broschüre.

                                                                                                  19
20

20
Universitätspartnerschaften
der Universität Hohenheim
    China Agricultural University (CAU)
    Beijing

    Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK), Tongji University
    Shanghai

    Jiangnan University
    Wuxi

    Nanjing Agricultural University
    Nanjing

    Northwest A&F University
    Yangling

    Southwestern University of Finance and Economics
    Chengdu

    The University of Nottingham
    Ningbo

    University of International Business and Economics
    Beijing

    Xi’an Jiaotong University
    Xi’an

                                                                     21
4.2 Kurzporträts Partner Universität Hohenheim

     China Agricultural University (CAU), Beijing
     Die China Agricultural University (CAU) in      sischen Tiefebene“ stellte ein Vorzeigeprojekt
     Beijing ist im Bereich Agrarwissenschaften      der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit
     die führende Universität in Asien. Die CAU      dar. Es wurde 2004 als erstes deutsch-chi-
     forscht mit 13 Instituten auf den Gebieten      nesisches Graduiertenkolleg von der Deut-
     Agrarwirtschaft, Biowissenschaften, Res-        schen Forschungsgemeinschaft (DFG) und
     sourcen, Umwelt, Elektronische Datenver-        dem chinesischen Bildungsministerium ein-
     arbeitung, Informatik, Agraringenieurwesen,     gerichtet.
     Management und Sozialwissenschaften.
                                                     Ein weiteres Deutsch-Chinesisches Interna-
     Die CAU und die Universität Hohenheim           tionales Graduiertenkolleg startete im Ok-
     blicken auf eine 40-jährige erfolgreiche Zu-    tober 2018. Nachwuchsforscherinnen und
     sammenarbeit zurück. Das gemeinsame             Nachwuchsforscher beider Universitäten un-
     Deutsch-Chinesische        Graduiertenkolleg    tersuchen am Beispiel Mais-basierter land-
     (IRTG) zur „Modellierung von Stoffflüssen       wirtschaftlicher Produktionssysteme, wie die
     und Produktionssystemen für eine nachhal-       Phosphatausnutzung optimiert werden kann.
     tige Ressourcennutzung in intensiven Acker-
     und Gemüsebausystemen in der nordchine-

     Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg (CDHK) Tongji University, Shanghai
     Das CDHK blickt auf eine über 20-jährige        studierender und Doppelmaster geworden,
     Erfolgsgeschichte der binationalen Bildungs-    die neben ihren Fachkursen von einem um-
     zusammenarbeit zurück. 1998 wurde das           fangreichen Programm für Chinakompetenz
     Kolleg auf Grundlage einer deutsch-chine-       profitieren.
     sischen Regierungsvereinbarung durch die
     Tongji-Universität und den DAAD gegründet,      Ein besonderes Profilmerkmal des CDHK
     unterstützt durch die deutsche Industrie und    sind die 22 Stiftungslehrstühle, die von na-
     deutsche Partneruniversitäten.                  menhaften Unternehmen finanziert werden.
                                                     Die Studierenden erhalten hierdurch nicht
     Die Curricula der Fachrichtungen Elektrotech-   nur hervorragende Studien- und Forschungs-
     nik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik sowie        bedingungen, sondern auch umfangreiche
     Wirtschaftswissenschaften sind praxis- und      Industriekontakte und Karrierechancen. Die
     industrienah konzipiert. Chinesische Studie-    Lehrstuhlinhaber arbeiten in Forschung und
     rende lernen die deutsche Kultur kennen und     Lehre eng mit den Stifterfirmen zusammen.
     absolvieren einen Teil des Studiums an einer    Neben den chinesischen Wissenschaftle-
     der 28 deutschen Partneruniversitäten mit       rinnen und Wissenschaftlern, die zumeist in
     der Möglichkeit eines Doppelabschlusses –       Deutschland studiert oder promoviert haben,
     darunter an der TU München, Ruhr-Univer-        tragen auch mehr als zwei Dutzend deutsche
     sität Bochum, TU Berlin, TU Braunschweig        Gastprofessorinnen und Gastprofessoren mit
     und der Universität Hohenheim. In den letz-     Blockvorlesungen zur Lehre bei.
     ten Jahren ist das CDHK auch Gastgeber für
     eine wachsende Zahl deutscher Austausch-

22
Jiangnan University, Wuxi
Die Jiangnan University und die Universität       Im Rahmen eines CDZ-Symposiums an der
Hohenheim verbindet eine langjährige Zu-          Universität Hohenheim zum Thema „Func-
sammenarbeit im Bereich der Lebensmit-            tional and healthy food ingredients genera-
telforschung. Ein besonderer Schwerpunkt          ted through state-of-the-art biotechnology”,
liegt auf functional food incredients, enzy-      teilten mehr als 35 Rednerinnen und Redner
matischer Umsetzung und hochmoderner              von zehn deutschen und fünf chinesischen
Biotechnologie. Neben dem Studierenden-           Universitäten ihre aktuellen Forschungs-
austausch und Austausch von wissenschaftli-       ergebnisse. Darüber hinaus wurden themen-
chen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie      bezogene Herausforderungen diskutiert und
Professorinnen und Professoren umfasst die        künftige gemeinsame Forschungsmöglich-
Kooperation auch gemeinsame Forschungs-           keiten besprochen. Seither haben sich nicht
projekte und wissenschaftliche Veranstal-         nur die bilateralen Projekte intensiviert, son-
tungen. Ein Rahmenvertrag für Austausch           dern es sind auch multilaterale Netzwerke
und Forschungszusammenarbeit wurde von            entstanden.
beiden Universitäten im Oktober 2015 unter-
zeichnet.

Nanjing Agricultural University, Nanjing
                                                  ment, Geisteswissenschaften und Ingenieur-
Die Nanjing Agricultural University (NAU)
                                                  wesen ab. Die Nanjing Agricultural University
liegt in der ehemaligen Hauptstadt Nanjing
                                                  blickt auf eine intensive Austausch- und Ko-
in der Provinz Jiangsu und ist eine der ers-
                                                  operationstätigkeit zurück und pflegt Koope-
ten Pilot-Universitäten des „China’s Excel-
                                                  rationen mit mehr als 150 Universitäten und
lent Agricultural and Forestry Talent Educa-
                                                  Forschungseinrichtungen weltweit. In dieser
tion and Training Program”. Sie ist eine der
                                                  Tradition entstand 2001 eine Kooperation auf
bedeutenden nationalen Hochschulen und
                                                  Fakultätsebene mit dem Institut für Boden-
untersteht direkt dem Bildungsministerium
                                                  kunde und Standortslehre der Fakultät Agrar-
(MOE). Ihre Gründung geht auf die 1914 ge-
                                                  wissenschaften der Universität Hohenheim
bildete „Faculty of Agriculture of Private Uni-
                                                  unter Prof. Dr. Karl Stahr als Kooperations-
versity of Nanking“ sowie die bereits 1902
                                                  beauftragtem. Seit 2013 wird die Kooperation
entstandene „Sanjiang Normal School“ für
                                                  mit dem Institut für Landwirtschaftliche Be-
Lehrer zurück. Sie besteht aus 18 Colleges
                                                  triebslehre fortgeführt. Kooperationsbeauf-
und einem Department, und deckt neben
                                                  tragter ist Prof. Dr. Reiner Doluschitz.
den Disziplinen der Landwirtschaft und Life
Sciences unter anderem auch die Bereiche
Jura, Wirtschaftswissenschaften, Manage-

Northwest A&F University, Yangling
Die Northwest Agricultural & Forestry Univer-     Forschungs- und Bildungseinrichtungen, die
sity (NWAFU) ist eine wichtige nationale Ge-      später in Yangling gegründet wurden. Im
samtuniversität. Die Universität befindet sich    September 1999 genehmigte der Staatsrat
in Yangling, in der Provinz Shaanxi, dem Ge-      die Fusion von sieben Lehr- und Forschungs-
burtsort der chinesischen Landwirtschafts-        einrichtungen zur heutigen Northwest A&F
zivilisation und der heutigen High-Tech-De-       University.
monstrationszone für die Landwirtschaft.          Das Institut für Phytomedizin der Universität
Yangling liegt eine Autostunde westlich der       Hohenheim unterhält seit 1992 intensive Be-
alten Kaiserhauptstadt Xi’an.                     ziehungen zur NWAFU mit regelmäßigem
                                                  Austausch von Studierenden und Mitarbei-
Die Universität entstand aus dem 1934 ge-         tern. Seit 2006 gibt es einen Letter of Intend
gründeten National Northwest Junior College       zur gemeinsamen Zusammenarbeit.
für Land- und Forstwirtschaft und anderen

                                                                                                    23
Southwestern University of Finance and Economics, Chengdu
     Die Southwestern University of Finance and      ditation akkreditiert. Das Masterprogramm
     Economics (SWUFE) in Chengdu wurde              in Management rangierte 2016 im Financial
     1925 gegründet und ist eine der führenden       Times Ranking auf Platz 90. Die SWUFE ist
     und forschungsstärksten Universitäten in        eine international stark verankerte Universität
     China im Bereich Betriebs- und Volkswirt-       mit weltweit über 140 Partnerschaften. Unter
     schaftslehre. Die Business School der SWU-      den 140 000 Alumni befinden sich heute füh-
     FE erhielt die EQUIS-Akkreditierung im Jahre    rende Persönlichkeiten in Politik, Wirtschaft
     2014 und ist darüber hinaus durch die Chine-    und der Finanzbranche.
     se Advanced Management Education Accre-

     The University of Nottingham, Ningbo
     Die University of Nottingham Ningbo China       Seit 2018 kooperieren die Fakultät Wirt-
     (UNNC) war die erste chinesisch-ausländi-       schafts- und Sozialwissenschaften der Uni-
     sche Universität, die 2004 mit Zustimmung       versität Hohenheim und die Business School
     des chinesischen Bildungsministeriums in        der University of Nottingham Ningbo China
     China eröffnet wurde. Studierende und Mit-      auf Ebene des Studierendenaustauschs mit-
     arbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 70       einander. Die Business School ist EQUIS
     Ländern und Regionen belegen die interna-       akkreditiert und bietet Studierenden ein inter-
     tionale Ausrichtung der UNNC.                   nationales Lernumfeld.

     University of International Business and Economics, Beijing
     1951 als „Pekinger Hochschule für Außen-        Wirtschafts- und Sozialwissenschaften seit
     wirtschaft“ gegründet, besteht die Universi-    2015 ein Cooperation Agreement im Be-
     ty of International Business and Economics      reich Studierendenaustausch abgeschlossen
     heute aus insgesamt 16 Fakultäten, die sich     hat, wurde 1982 gegründet und ist EQUIS
     auf die Bereiche Betriebswirtschaftslehre,      akkreditiert. Darüber hinaus ist die Business
     Volkswirtschaftslehre, Fremdsprachen und        School nach dem China‘s Business School
     Finanzwirtschaft konzentrieren. Die Universi-   Ranking 2012 des Forbes Magazine unter
     ty of International Business and Economics      den Top 5 Business Schools in China auf-
     wird im Rahmen der Initiative „Projekt 985“     geführt. Mit Programmen in den Disziplinen
     von der chinesischen Regierung finanziell       Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Marke-
     gefördert.                                      ting, Unternehmensführung und Personal-
                                                     wesen deckt die School viele Aspekte des
     Die Business School, mit der die Fakultät       Business Managements ab.

     Xi’an Jiaotong University, Xi’an
     Die renommierte Xi’an Jiaotong University       Als eine der ersten Universitäten in China
     (XJTU) ist eine der ältesten Universitäten      wurde die Xi’an Jiaotong University von der
     Chinas. Als Mitglied der C9 Liga zählt sie zu   Zentralregierung beim fünften und achten
     der sogenannten „Chinesischen Ivy League“       Fünfjahresplan sowie in den Exzellenzinitiati-
     und hat in China einen exzellenten Ruf. Ge-     ven „Projekt 211“ und „Projekt 985“ gefördert,
     gründet als Nanyang College im Jahre 1896       um sie in eine Universität von Weltrang zu
     in Shanghai wurde die Universität 1921 in       verwandeln. XJTU steht darüber hinaus auf
     Jiaotong University umbenannt. Nachdem          der Liste der Top-Universitäten weltweit und
     der Hauptteil der Jiaotong University 1956      der First-Class Disziplinen (abgekürzt „Dou-
     nach Xi’an umgesiedelt wurde, erhielt der       ble First-Class“), die 2017 vom chinesischen
     umgesiedelte Teil den Namen Xi’an Jiaotong      Bildungsministerium veröffentlicht wurden.
     University. Im Jahre 2000 wurden dann die       Als eine Double First-Class Universität in Ka-
     Xi’an Medical University und das Shaanxi        tegorie A unterstützt die chinesische Regie-
     Institute of Finance and Economics mit der      rung die Xi’an Jiaotong University finanziell,
     Xi’an Jiaotong University zusammengelegt.       um sie in allen acht angebotenen Disziplinen
                                                     in eine Spitzenuniversität zu verwandeln.

24
5. Zusammenfassung
Mit gespannten Augen schauen viele Län-           Land, dessen Fläche doppelt so groß wie die
der auf die aktuellen Entwicklungen in China      aller EU Mitgliedstaaten zusammen ist, auf
– wirtschaftlich, gesellschaftlich aber auch      einigen wenigen Seiten in all seinen Charak-
wissenschaftlich. Wir hoffen, dass unsere         teristika darzustellen. Wir hoffen aber, allen
Broschüre Wissenschaftlerinnen und Wissen-        Leserinnen und Lesern mit unserem kleinen
schaftlern erste Einblicke in das Land und        Ausschnitt aus China, eine Stütze bei ihren
einen Überblick über einige Besonderheiten        Forschungs- oder auch persönlichen Vorha-
kultureller und struktureller Art geben kann.     ben geben zu können sowie ihre Neugierige
Dabei ist es natürlich nahezu unmöglich, ein      auf das Land zu wecken.

Schriftzeichen        Pinyin (Lautschrift)         Übersetzung
您好/你好                 Nínhǎo/ nǐhǎo                Guten Tag (Sie-/Du-Form)
谢谢                    Xièxie                       Danke
我叫....                Wǒ jiào ...                  Ich heiße ...
您叫什么名字?               Nín jiào shénme míngzi?      Wie heißen Sie?
我是德国人                 Wǒ shì déguórén              Ich bin Deutsche/r
很好吃                   Hěn hǎo chī                  Das schmeckt sehr gut!
我吃素                   Wǒ chīsù                     Ich bin Vegetarier/in
里面有肉吗?                Lǐmiàn yǒu ròu ma?           Ist da Fleisch drin?
....在哪里?              ...zài nǎli?                 Wo ist... ?
地铁在哪里?                Dìtiě zài nǎli?              Wo ist die U-Bahn?
请问,....               Qǐngwèn, ...                 Entschuldigen Sie bitte, ...
请问,卫生间在哪              Qǐngwèn, wèishēngjiān zài    Entschuldigen Sie bitte, wo ist die Toilette?
里?                    nǎli?
我想去....               Wǒ xiǎng qù ...              Ich möchte zum ... gehen

                                                           Einstiegsvokabular Chinesisch           Tabelle 2

                                                                                                       25
Ressourcen nach Kapiteln
     2. Kultur Chinas
        • Hofstede, Geert. „Dimensionalizing cultures: The Hofstede model in context.“ Online
     		 readings in psychology and culture 2.1 (2011): 8
        • Einen „Business-Knigge“ Überblick für China bietet folgende Seite
     		http://www.knigge.de/archiv/artikel/der-auslands-knigge-7078.htm

     3. Forschung in China
        • zum WUR: https://www.timeshighereducation.com/student/best-universities/best-universities-china

     4. Projektpartner und Förderungsmöglichkeiten
        • zur DFG: http://www.dfg.de
        • zum Förderatlas der DFG: http://www.dfg.de/foerderatlas
        • CDZ: https://www.dfg.de/dfg_profil/geschaeftsstelle/dfg_praesenz_ausland/beijing/index.html
        • DAAD Startseite China: https://www.daad.de/laenderinformationen/china/de/.
        • zu den deutschen Forschungseinrichtungen: http://gerit.org
        • Chiang Ching-kuo Foundation for International Scholarly Exchange (CCKF): http://www.cckf.org/en
        • French Centre for Research on Contemporary China (CEFC): http://www.cefc.com.hk/

     Sonstiges:
       • Homepage des Mercator Institute for China Studies: https://www.merics.org/de
       • Homepage des German Institute of Global and Area Studies – China: https://www.giga-hamburg.de/de/china

26
II.     IMPRESSUM
Universität Hohenheim
Projekt China-Kompetenz in Hohenheim
Schloss Hohenheim 1 | 70599 Stuttgart

Dr. Johannes Klenk
Tel: +49 711 459 24564 | J.Klenk@uni-hohenheim.de

chikoh.uni-hohenheim.de

                                                    27
Sie können auch lesen