Gemeinsam sind wir besser - PROGRAMM & ANMELDUNG - Lübecker interprofessioneller ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
von Multi-Gyn Kompressen ® - Lindern Beschwerden bei Hämorrhoiden und Fissuren - Lassen Schwellungen abklingen und helfen, Infektionen zu verhindern 5 Grußwort - Lindern verschiedene schwangerschafts- und geburts- bedingte Probleme des Damm- und Analgewebes 6 Programmübersicht www.multi-gyn.de 10 Workshops am Freitagvormittag 14 Vorträge am Freitag, 6. September 17 Vorträge am Samstag, 7. September 23 Posterpräsentation 25 Anmeldung zum Kongress/ zu den Workshops 29 Allgemeine Informationen 37 ReferentInnenverzeichnis Aktuelle Informationen unter Multi-Mam Kompressen www.lip-luebeck.de ® - Direkte beruhigende Wirkung auf wunde Brustwarzen - Unterstützen die natürliche Heilung - Helfen, Infektionen (Mastitis) zu verhindern - Blockieren viele schädliche Bakterien auf natürliche Weise 3 www.multi-mam.de
GRUSSWORT Prof. Dr. Egbert Herting Prof. Dr. Christiane Schwarz Prof. Dr. Achim Rody Liebe Hebammen, liebe GynäkologInnen und Geburtshelfer- Innen, liebe KinderärztInnen, liebe Pflegende, liebe Mitarbeiter- Innen im Themenfeld rund um die Geburt, sind Sie auch davon überzeugt, dass Geburtshilfe nur »gemein- sam« geht, dass eine Zusammenarbeit aller Professionen auf Augenhöhe das Ziel sein sollte – im Sinne einer optimalen Betreuung von Mutter und Kind? Oder Sie möchten sich genau davon überzeugen lassen bzw. Argumente sammeln, weil Sie etwas verändern möchten? Dann kommen Sie zum 1. Lübecker interprofessionellen Perinatalkongress, kurz: LiP! In Lübeck erleben Sie einen Kongress, bei dem die verschiedenen Professionen auf dasselbe Thema blicken – um voneinander und miteinander zu lernen. Und Geburtshilfe zu verändern. Wir bieten Ihnen ein Update an Wissen, eine neue Multiperspektivität auf die Geburt und das Neugeborene sowie einen Austausch auf Augenhöhe. Die Idee des interprofessionellen Lernens und Lehrens, die an der Universität zu Lübeck und im Universitätsklinikum Schleswig- Holstein bereits gelebt wird, ist der Leitgedanke des Kongress- programms. Seien Sie dabei! Mit herzlichen Grüßen aus Deutschlands Norden Prof. Dr. Egbert Herting Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKSH, Campus Lübeck Prof. Dr. Christiane Schwarz Studiengangsleiterin Hebammenwissenschaft an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Achim Rody Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am UKSH, Campus Lübeck Britta Zickfeldt Geschäftsführerin Elwin Staude Verlag 5
PROGRAMM PROGRAMM Freitag 6. September Freitag 6. September £ WORKSHOPS 9.00 – 12.30 Uhr 1 Prof. Dr. Wolfgang Göpel | Dr. Philipp Jung THEMA 1 Geburtshilflich-neonatologische Versorgung Erstversorgung des Neugeborenen – in der Fläche auf die Basics kommt es an Vorsitzende: Anke Bertram, Hebamme Ort: Universität zu Lübeck, Simulationszentrum (LARS), Haus 9 Prof. Dr. Achim Rody, Gynäkologe 14.20 – 14.40 Wie kann die Versorgung gelingen – die politische 2 Dr. Verena Boßung | Dr. Maike Manz Version Geburtshilfe für Neonatologen Dr. Heiner Garg, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Ort: Universität zu Lübeck, Audimax Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig- 3 Prof. Dr. Christiane Schwarz Holstein CTG – verstehen, bewerten, dokumentieren 14.40 – 15.00 Sichere Geburt. Die Perspektive der Frauen Ort: Universität zu Lübeck, Audimax Dr. Katharina Hartmann, Bonn 15.00 – 15.20 Perinatalmedizinische Versorgung in Flächenstaaten – 4 Prof. Dr. Jason Gardosi Das GAP-Programm: Screening auf fetale Retardierung mit von den Schweden lernen? individuellen Wachstumskurven Prof. Dr. Egbert Herting, Lübeck Ort: Universität zu Lübeck, Audimax 15.20 – 15.40 Fragen zum Thema 15.40 – 16.30 Kaffeepause mit Besuch der Poster- und Industrieausstellung THEMA 2 Update Leitlinen: Was ist neu, was ist relevant für die Praxis? Vorsitzende: Dr. Verena Boßung, Geburtshelferin Prof. Dr. Christiane Schwarz, Hebamme 16.30 – 17.00 Gestationsdiabetes mellitus Dr. Helmut Kleinwechter, Kiel 17.00 – 17.10 Fragen zum Thema 17.10 – 17.40 Die vaginale Geburt am Termin Prof. Dr. Rainhild Schäfers, Bochum 17.40 – 17.50 Fragen zum Thema £ VORTRÄGE 14.00 – 18.30 Uhr Moderation: Dr. Alex Mommert 17.50 – 18.20 Die Sectio caesarea Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Berlin 13.00 Einlass zum Kongress 18.20 – 18.30 Fragen zum Thema 14.00 – 14.20 Begrüßung • Prof. Dr. Christiane Schwarz, Prof. Dr. Achim Rody, Prof. Dr. Egbert Herting • N.N., Grußwort aus dem Präsidium der Universität zu Lübeck Abe ndprogramm • Anke Bertram, Hebammenverband Schleswig-Holstein Am Freitag ist ein gemeinsamer Abend geplant – für einen inspi- • Doris Scharrel, Berufsverband der Frauenärzte, rierenden Austausch unter KollegInnen in einer schönen Lübecker Landesverband Schleswig-Holstein Location. Seien Sie dabei! • N.N., Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, Eine Anmeldung ist separat unter www.lip-luebeck.de möglich. Landesverband Schleswig-Holstein 6 7
PROGRAMM PROGRAMM Samstag 7. September Samstag 7. September £ VORTRÄGE 8.00 – 17.00 Uhr Moderation: Dr. Alex Mommert 8.00 Einlass zum Kongress THEMA 3 Komplikationen in der Schwangerschaft THEMA 5 Geburtsverletzungen Vorsitzende: Prof. Dr. Mario Rüdiger, Kinder- und Jugendarzt Vorsitzende: Prof. Dr. Egbert Herting, Kinder- und Jugendarzt Prof. Dr. Nicolai Maass, Gynäkologe PD Dr. Jan Weichert, Geburtshelfer 9.00 – 9.30 Noninvasive Pränataldiagnostik – was ist neu? 15.00 – 15.30 Geburtsverletzungen beim Kind Prof. Dr. Peter Kozlowski, Düsseldorf Prof. Dr. Christoph Härtel, Lübeck 9.30 – 9.40 Fragen zum Thema 15.30 – 15.40 Fragen zum Thema 9.40 – 10.10 Untersuchung perinataler Todesfälle: ein Teamansatz 15.40 – 16.10 Wundheilung und Sekundärnaht Prof. Dr. Jason Gardosi, Birmingham, UK im frühen Wochenbett 10.10 – 10.20 Fragen zum Thema Peggy Seehafer, Hamburg 10.20 – 10.50 Prävention von Totgeburten durch besseres Erkennen 16.10 – 16.20 Fragen zum Thema der fetalen Wachstumsretardierung 16.20 – 16.50 Langzeitfolgen Beckenboden Prof. Dr. Jason Gardosi, Birmingham, UK Prof. Dr. Achim Rody, Lübeck 10.50 – 11.00 Fragen zum Thema 16.50 – 17.00 Fragen zum Thema 11.00 – 11.45 Kaffeepause 17.00 Abschluss THEMA 4 Geburt – kritische Situationen meistern Vorsitzende: Prof. Dr. Wolfgang Göpel, Kinder- und Jugendarzt Dr. Maike Manz, Hebamme und Geburtshelferin 11.45 – 12.15 Intrapartale Überwachung Prof. Dr. Christiane Schwarz, Lübeck 12.15 – 12.25 Fragen zum Thema 12.25 – 12.55 Anpassungsstörungen beim Neugeborenen Prof. Dr. Mario Rüdiger, Dresden 12.55 – 13.05 Fragen zum Thema 13.05 – 13.35 Der Notfall aus der Sicht der Gebärenden Patricia Gruber, Wetter 13.35 – 13.45 Fragen zum Thema 13.45 – 15.00 Mittagspause 8 9
WORKSHOPS WORKSHOPS Freitag 9.00 – 12.30 Uhr Freitag 9.00 – 12.30 Uhr 1 2 Prof. Dr. Wolfgang Göpel | Dr. Philipp Jung Dr. Verena Boßung | Dr. Maike Manz Erstversorgung des Neugeborenen – Geburtshilfe für Neonatologen auf die Basics kommt es an Ort: Universität zu Lübeck, Audimax, Gebäude 65 Ort: Universität zu Lübeck, Simulationszentrum (LARS), Haus 9 Dauer: 4 Unterrichtsstunden Dauer: 4 Unterrichtsstunden Teilnahmegebühr: 85 Euro für AbonnentInnen der Deutschen Teilnahmegebühr: 85 Euro für AbonnentInnen der Deutschen Hebammen Zeitschrift, 95 Euro für Hebammen, 110 Euro für Hebammen Zeitschrift, 95 Euro für Hebammen, 110 Euro für ÄrztInnen in Weiterbildung, 125 Euro für FachärztInnen, ÄrztInnen in Weiterbildung, 125 Euro für FachärztInnen, 70 Euro für SchülerInnen und StudentInnen 70 Euro für SchülerInnen und StudentInnen Geburtshilfe für Neonatologen Erstversorgung des Neugeborenen – auf die Basics kommt es an Die Grundlage für eine gelungene interprofessionelle Zusammenarbeit im Kreißsaal stellt ein gemeinsames Grundverständnis von der Physio- Die Erstversorgung legt den Grundstein für das weitere Outcome neuge- logie sowie den Störungen in der Peripartalperiode dar. Aber auch borener Kinder. In den meisten Fällen machen Neugeborene „alles rich- Einblicke in die ganz praktischen Aspekte der Geburtshilfe schaffen tig und gut“ und den Anwesenden im Kreißsaal oder OP kommt primär gegenseitige Wertschätzung und bauen Hemmschwellen ab. eine unterstützende Rolle zu. Selten jedoch brauchen Neugeborene nach einer Geburt entscheidende Hilfe von Anderen. Dieser Workshop soll die Kreißsaaltür für alle neonatologisch interes- sierten KinderärztInnen oder auch Kinderkrankenschwestern und Kinder- In diesem Workshop werden die TeilnehmerInnen zu Beginn kurz in die krankenpfleger öffnen und einen Einblick in den Alltag der Geburtshilfe theoretischen Grundlagen der Erstversorgung eingewiesen. Danach geben – mit Praxistipps und Hands-on-Training. Hier können und sollen werden Schlüsselfertigkeiten wie die Maskenbeatmung in Kleingruppen Fragen gestellt werden, für die im Alltag keine Zeit bleibt. praktisch geübt und schließlich wird das Erlernte in kurzen Notfallszena- rien realitätsnah im Simulationszentrum trainiert und nachbesprochen. Die Inhalte des Workshops: Dieser Workshop richtet sich an alle in der Geburtshilfe involvierten • spontan, vaginal-operativ und Sectio: wann, was und wie? Berufsgruppen unabhängig vom jeweiligen Erfahrungsstand. • Beckenendlage und Zwillinge: geburtshilfliches Management • Schulterdystokie: Schreckgespenst der Geburtshilfe Die Inhalte des Workshops: • Management der drohenden Frühgeburt – Prädiktion, Prävention und • theoretische Grundlagen der Erstversorgung grundlegende Therapieprinzipien • praktisches Üben von Schlüsselfertigkeiten • offener Teil für Fragen/Diskussion • Training von Notfallszenarien • Reflexion des Erlernten Zielgruppe: KinderärztInnen, Kinderkrankenschwestern, Kinderkrankenpfleger Zielgruppe: Hebammen, GeburtshelferInnen, Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger, KinderärztInnen, AnästhesistInnen 10 11
WORKSHOPS WORKSHOPS Freitag 9.00 – 12.30 Uhr Freitag 9.00 – 12.30 Uhr 3 4 Prof. Dr. Christiane Schwarz Prof. Dr. Jason Gardosi CTG – verstehen, bewerten, dokumentieren Das GAP-Programm: Screening auf fetale Ort: Universität zu Lübeck, Audimax, Gebäude 65 Retardierung mit individuellen Wachstumskurven Dauer: 4 Unterrichtsstunden Ort: Universität zu Lübeck, Audimax, Gebäude 65 Teilnahmegebühr: 85 Euro für AbonnentInnen der Deutschen Dauer: 4 Unterrichtsstunden Hebammen Zeitschrift, 95 Euro für Hebammen, 110 Euro für Teilnahmegebühr: 85 Euro für AbonnentInnen der Deutschen ÄrztInnen in Weiterbildung, 125 Euro für FachärztInnen, Hebammen Zeitschrift, 95 Euro für Hebammen, 110 Euro für 70 Euro für SchülerInnen und StudentInnen ÄrztInnen in Weiterbildung, 125 Euro für FachärztInnen, 70 Euro für SchülerInnen und StudentInnen CTG – verstehen, bewerten, dokumentieren Das GAP-Programm: Screening auf fetale Die Evidenz zeigt, dass bei unkritischem Einsatz wenig Nutzen vom Retardierung mit individuellen Wachstumskurven CTG zu erwarten ist. In diesem Workshop werden die Basics der fetalen Physiologie mit den Bewertungskriterien des CTG abgeglichen – und die In seinem Workshop stellt Prof. Dr. Jason Gardosi ein neues internatio- häufigsten Interpretationsfehler aufgedeckt. nales Tool vor, das Growth Assessment Protocol, kurz GAP. Die Teilneh- merInnen erfahren, wie individuelle Wachstumskurven zur Identifikation Nur wer die physiologischen Mechanismen des ungeborenen Kindes, wachstumsretardierter gefährdeter Feten funktionieren und worin die seine Kompensationsmöglichkeiten und Anzeichen für fetalen Disstress Vorteile gegenüber anderen Tools liegen. versteht, kann CTG-Aufzeichnungen korrekt lesen und interpretieren. Die TeilnehmerInnen vertiefen an diesem Tag ihr Wissen zur Physiologie der Die Inhalte des Workshops: fetalen Herzaktion und ihrer Regelmechanismen. Eine wichtige Grund- • Update/Refresher zu fetaler Versorgung und Wachstum lage, um CTG- Aufzeichnungen zu verstehen, zu bewerten und korrekt • Einflüsse individueller Merkmale auf fetales Wachstum zu dokumentieren. Das Seminar bietet Raum, sicheres und adäquates • Screeningmöglichkeiten für Hebammen: äußere Untersuchungen und Handeln bei pathologischen Verläufen zu erproben, eigene Fallbeispiele Messungen zu besprechen, zu beurteilen und zu diskutieren. • Screeningmöglichkeiten für GeburtshelferInnen: Ultraschallmarker • Anwendung des GAP-Tools in der Praxis Die Inhalte des Workshops: • Qualitätssicherung • Physiologie der fetalen Herztonmuster • Implementierungsmöglichkeiten in Deutschland • Leitlinien und Forensik • Grenzen der CTG-Überwachung Zielgruppe: Hebammen, GeburtshelferInnen • mögliche technische wie interpretationsabhängige Fehlerquellen • Fallbesprechungen und Beurteilung eigener Fälle Zielgruppe: Hebammen, GeburtshelferInnen Bei uns gibt es etwas NEUES Unsere Bildungsangebote Lübecker interprofessioneller Perinatalkongress unter einem Dach: DHZCongress Seminare zum Buch 12 www.staude-akademie.de Seminarwoche Sylt 13
VORTRÄGE VORTRÄGE Freitag 6. September Freitag 6. September Prof. Dr. Egbert Herting Dr. Heiner Garg Perinatalmedizinische Versorgung in Wie kann die Versorgung gelingen – Flächenstaaten – von den Schweden die politische Version lernen? Die medizinische Versorgung in der Fläche ist ein viel diskutiertes Die Diskussion um eine Regionalisierung und Zentralisierung der Thema, das in seiner Aktualität alle Akteure rund um die ärztliche und perinatalmedizinischen Versorgung ist sowohl in Fachkreisen als pflegerische Versorgung betrifft. Welche Möglichkeiten bestehen, um auch in der Politik, in der Bevölkerung sowie in den Medien aktueller die Versorgungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger dauerhaft denn je. Derzeit erfolgt die Entscheidung, Einrichtungen zu schließen, und qualitativ hochwertig im Flächenland Schleswig-Holstein sicher- allerdings eher vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und zustellen? Welche Chancen ergeben sich durch die voranschreitende aufgrund ökonomischer Vorgaben – konkret durchdachte regional Digitalisierung und den Einsatz der Telematik. Dr. Heiner Garg, Minis- gestufte Versorgungskonzepte und eine wirkliche Planung fehlen in ter für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes den meisten Bundesländern. Schleswig-Holstein gibt einen Einblick, wie das Thema auf politischer Ebene in Schleswig-Holstein diskutiert wird. Wie stellt sich dabei ein Land wie Schweden mit einer Einwohnerzahl von knapp 10 Millionen Menschen und einer Nord-Süd Ausdehnung von etwa 1.600 Kilometern konkret auf? Wie schafft man es dort, mit nur gut 40 geburtshilflichen Einrichtungen und sechs Neonatologien der Höchstversorgungsstufe bzgl. der perinatalen Mortalität zur Spitze in Europa zu gehören? Dr. Katharina Hartmann Sichere Geburt. Dr. Helmut Kleinwechter Die Perspektive der Frauen Gestationsdiabetes mellitus Befragt man Frauen, was sie sich für Schwangerschaft und Geburt Gestationsdiabetes mellitus (GDM) wurde 2017 in Deutschland bei wünschen, dann sagen sie: „Sicherheit“. Aber was bedeutet „Sicher- 5,9 % aller Schwangeren diagnostiziert. Die Prävalenz ist in den letz- heit“? Viele Frauen versprechen sich Sicherheit durch die medizinische ten 15 Jahren um das Fünffache gestiegen, bestimmte Risikogruppen Versorgung in einer Level I Klinik, in der im Notfall auch ihr Kind sind gehäuft betroffen: ältere und adipöse Frauen. optimal versorgt werden kann. Solche Kliniken gibt es aber nur wenige und Zentralisierung bedeutet für die Frauen zu häufig, dass sie an ihren Was bietet die aktualisierte S3-Leitlinie zum Gestationsdiabetes an Wohnorten im Notfall nicht ausreichend versorgt sind. wichtigen Aspekten zu diesem Thema? Dr. Helmut Kleinwechter fasst die Auswirkungen der mütterlichen Hyperglykämie auf den Fetus Sicherheit ist, wenn die Frau wohnortnah innerhalb der eigenen zusammen und wirft einen kritischen Blick auf die korrekte Diagno- Community eine niederschwellige, dem Menschen zugewandte sestellung sowie die therapeutischen Möglichkeiten. Ein besonderer Versorgung erhält. Eine Versorgung, die pathologische Verläufe früh- Schwerpunkt liegt auf der postpartalen Nachsorge der Mutter: Welche zeitig erkennt, im Notfall schnell und kompetent vor Ort ist und sie in Untersuchungen sind in welchen Abständen erforderlich und mit Zweifelsfällen an SpezialistInnen verweisen kann. Sicherheit entsteht, welchen Maßnahmen kann eine Verschlechterung des Glukosestoff- wenn die Frau weiß: „Es ist immer jemand für mich und mein Kind da.“ wechsels beeinflusst werden? Eine wichtige Frage, denn jede zweite Diese Primärversorgung muss garantiert sein, überall. Frau entwickelt innerhalb von zehn Jahren nach einer GDM-Schwan- gerschaft einen Typ-2-Diabetes mellitus. 14 15
VORTRÄGE VORTRÄGE Freitag 6. September Samstag 7. September Prof. Dr. Peter Kozlowski Prof. Dr. Rainhild Schäfers Noninvasive Pränataldiagnostik – Die vaginale Geburt am Termin was ist neu? Nach wie vor ist in Deutschland – im Vergleich zu vielen anderen Das Ersttrimester-Screening (ETS) hat sich innerhalb der letzten europäischen Ländern – eine hohe Sectiorate zu verzeichnen. Studien 20 Jahre vom Screening auf Trisomien hin zu einem umfassenden geben Hinweise, dass die Ursachen für hohe Interventionsraten in der Werkzeug zur frühzeitigen Erkennung von Risikoschwangerschaften Geburtshilfe nicht immer bei der Frau, sondern auch im System der ge- entwickelt. Die frühe Organdiagnostik bei 12 bis 13 Wochen kann die sundheitlichen Versorgung begründet liegen. Hohe, nicht medizinisch Mehrzahl der schweren anatomischen Besonderheiten ausschließen. indizierte Interventionsraten können möglicherweise durch qualitativ Biochemische Parameter und Doppleruntersuchungen unterstützen hochwertige Leitlinien, wie die derzeit entstehende S3-Leitlinie Vagina- die Erkennung der Schwangeren mit erhöhtem Risiko für Präeklampsie le Geburt am Termin, gesenkt werden. oder Plazentainsuffizienz. Viele Schwangere nutzen die Möglichkeit der Beratung und des genetischen Screenings und treffen ihre Ent- In ihrem Vortrag stellt Prof. Dr. Rainhild Schäfers die Problematik der scheidung zwischen Verzicht, Screening-Test auf Trisomie (NIPT) oder systemimmanenten Aspekte als Einflussfaktoren auf die Rate der vagi- diagnostischer Punktion anhand des ETS. Die Beratung darüber, für nalen Geburt vor und berichtet über den aktuellen Stand der wen die Integration des NIPT in das Screening sinnvoll ist, stellt beson- S3-Leitlinie. dere Anforderungen an alle schwangerschaftsbegleitenden Berufe. Prof. Dr. Jason Gardosi Prof. Dr. Michael Abou-Dakn Untersuchung perinataler Todesfälle: Die Sectio caesarea ein Teamansatz Die unbestrittenen absoluten Indikationen für einen Kaiserschnitt ma- Interprofessionele Fallbesprechungen bieten exzellente Lernmög chen nur ungefähr zehn Prozent aller Indikationen zur elektiven Sectio lichkeiten für alle beteiligten Professionen wie GeburtshelferInnen, aus. Bei allen anderen Indikationen bestehen zunehmend Zweifel am NeonatologInnen, Pflegende und Hebammen. Strukturierte Überprü- gesundheitlichen Vorteil für Mutter und Kind. Das Wiedererlangen der fungen ermöglichen eine umfassende Untersuchung der Ereignisse geburtshilflichen Kunst sowie die Verbesserung der zurzeit mangeln- und der Ursachen von perinatalen Todesfällen, eine Bewertung des den finanziellen und damit personellen Ressourcen sind wesentliche Versorgungsstandards, die Vermeidung schlechter Outcomes, die Forderungen, um die Kaiserschnittraten zu senken. Identifizierung von Systemfehlern und die Entwicklung präventiver Maßnahmen. In seinem Vortrag stellt Prof. Dr. Jason Gardosi eine S3-Leitlinien, basierend auf hohem wissenschaftlichem Niveau, sind effektive Methode für Fallbesprechungen vor und diskutiert diese im ein wesentlicher Baustein, Wissen kritisch zu hinterfragen und ein Kontext aktueller epidemiologischer Daten, auch aus Deutschland. gemeinsames Handeln zum Nutzen der Gesundheit von Mutter und Dieser Vortrag führt inhaltlich in die folgende Präsentation über. Kind zu verbessern. In seinem Vortrag stellt Prof. Dr. Michael Abou- Dank die Entwicklung der S3 Leitlinie seit 2015 vor und präsentiert die wesentlichen Empfehlungen und das Veränderungspotenzial für die geburtshilfliche Arbeit. 16 17
VORTRÄGE VORTRÄGE Samstag 7. September Samstag 7. September Prof. Dr. Jason Gardosi Prävention von Totgeburten durch Prof. Dr. Christiane Schwarz besseres Erkennen der fetalen Intrapartale Überwachung Wachstumsretardierung Präzise Standards für die vorgeburtliche Überwachung des fetalen Es ist und bleibt eine fachliche Herausforderung, das Befinden eines Wachstums sind für die Früherkennung gefährdeter Kinder unerläss- ungeborenen Kindes unter der Geburt verlässlich zu beurteilen. Um lich. Der Standard muss an die Individualität jeder Mutter angepasst valide Aussagen über das Wohlergehen eines Fetus zu treffen, werden werden, mit Berücksichtigung ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Größe, etliche technische Methoden eingesetzt. Dabei steht die Cardiotoko- ihres Gewichts und ihrer Parität. Mit diesem Wissen lässt sich für jede graphie (CTG) als flächendeckend genutzte Dauerüberwachung in Schwangerschaft ein optimales Wachstum und Geburtsgewicht fest- deutschen Kreißsälen im Vordergrund. Was muss beachtet werden und legen, anhand dessen das tatsächliche Wachstum beobachtet werden welche Alternativen gibt es im Rahmen der intrapartalen Überwa- kann. Ein derart individualisierter Standard spiegelt ein schlechtes chung? Outcome innerhalb des fetalen Größenspektrums besser wider und steigert das Vertrauen der ÄrztInnen und Hebammen in die Beurtei- In ihrem Vortrag erläutert Prof. Dr. Christiane Schwarz die aktuellen lung des kindlichen Wachstums. Gleichzeitig bietet er mehr Gelassen- diagnostischen Möglichkeiten – nicht nur aus technischer Perspektive heit bei auffälligen Messungen. – und zeigt, dass keine dieser Methoden ohne genaue Kenntnisse der fetalen Physiologie und der exakten Einbeziehung der anamnestischen Die Einführung der individualisierten Wachstumskurven wurde in und der klinischen Situation funktionieren. Großbritannien im Rahmen des umfassenden Growth Assessment Protocol (GAP) durchgeführt und führte zu einem stetigen Anstieg der vorgeburtlichen Entdeckung von Kindern, die aufgrund fetaler Wachstumsretardierung gefährdet waren. Dies ging gleichzeitig mit Prof. Dr. Mario Rüdiger einem Rückgang der Totgeburtenrate auf den bisher niedrigsten Wert Anpassungsstörungen beim in England einher. Inzwischen gibt es eine internationale Version der ‚customised GROW charts‘, die auch auf deutschen Perinataldaten ba- Neugeborenen siert. Sie bietet einen individualisierten, aber universell anwendbaren Standard für das fetale Wachstum. Mit der Geburt gehen komplexe Umstellungsprozesse einher, die dem Neugeborenen das Leben unter extrauterinen Bedingungen ermögli- chen. Während diese postnatale Anpassung glücklicherweise bei den meisten Neugeborenen relativ problemlos erfolgt, benötigen einige Neugeborene medizinische Unterstützung. Prof. Dr. Mario Rüdiger geht in seinem Vortrag auf die physiologi- schen Abläufe der postnatalen Anpassung ein und blickt auf die Ursa- chen, die zu einer Störung der Umstellungsprozesse führen können. Vor dem Hintergrund seiner spezifischen wissenschaftlichen Expertise, die er als Mitautor bei der Erstellung der internationalen und europä- ischen Erstversorgungsleitlinien einbringt, zeigt er, wie im Fall einer Anpassungsstörung die Unterstützung evidenzbasiert erfolgen kann. 18 19
VORTRÄGE VORTRÄGE Samstag 7. September Samstag 7. September Patricia Gruber Peggy Seehafer Der Notfall aus der Sicht der Wundheilung und Sekundärnaht im Gebärenden frühen Wochenbett Ein Notfall ist für alle Beteiligten ein dramatisches Ereignis – auch Als Grundsatz gilt: Gut adaptierte Geburtsverletzungen heilen dann, wenn er gut ausgeht. Während Hebammen, GeburtshelferInnen innerhalb weniger Tage ab, denn die immunologischen Bedingungen und NeonatologInnen erleichtert sind, dass der Notfall rechtzeitig nach einer Geburt sind heilungsfördernd wie zu keiner anderen Zeit erkannt und gut gemanagt wurde, Mutter und Kind physisch wohlauf im Leben. Treten dennoch Heilungsprobleme auf, sind diese neben sind, kann dieses Erlebnis die Eltern langfristig traumatisieren. gewebebedingten Problemen häufig strukturell bedingt: durch falsch verwendetes Nahtmaterial, falsch gewählte Nahttechnik, mangelnde Wie sieht ein Notfall aus der Sicht der Gebärenden oder auch des wer- Ausbildung bis hin zur Traumatisierung aufgrund einer unzureichenden denden Vaters eigentlich aus? Wie fühlt sich eine Gebärende, wenn sie Analgesie. blutet, alle um sie herum hektisch werden und niemand Zeit hat, um zu erklären, was gerade mit ihr passiert? Wie kann sie in so einer Situation Die meisten offenen Nähte werden an den Labien und im Bereich der das Vertrauen haben, dass alles gut wird? Anhand von Videosequenzen Episiotomien beobachtet. Sphinkterverletzungen sind mit 10 Prozent aus Notfalltrainings zeigt Patricia Gruber in ihrem Vortrag die Sicht der Dehiszenzen am anfälligsten und gehen mit der größtmöglichen Beein- Gebärenden. Dieser Perspektivenwechsel ist ein Lehrstück – auch ohne trächtigung für den Rest des Lebens der betroffenen Frau einher. viele Worte. Verheilt eine Naht nicht oder ist eine Geburtsverletzung anatomisch nicht korrekt vernäht, sollte den Frauen eine frühe Sekundärnaht inner- halb der ersten zwei Wochen postpartum angeboten werden. Prof. Dr. Christoph Härtel Geburtsverletzungen beim Kind Prof. Dr. Achim Rody Langzeitfolgen Beckenboden Geburtsverletzungen des Neugeborenen sind seltene Ereignisse, die während des Geburtsvorgangs durch die Kräfte der Wehentätigkeit entstehen können. In seinem Vortrag erläutert Prof. Dr. Härtel die Eingriffe wie die Durchführung eines elektiven Kaiserschnittes zur extra- und intrakraniellen Kopfverletzungen, Nervenlähmungen, Frak- primären Prävention von Beckenbodendysfunktionen werden seit turen und Weichteiltraumata. Zudem diskutiert er die Möglichkeiten Langem diskutiert. Da die Datenlage hinsichtlich prädisponierender der Prävention, Diagnostik und Therapie. Faktoren für das Auftreten von Beckenbodenverletzungen unter der Geburt limitiert ist, fällt es schwer, präventive Faktoren und mögliche Gerne können im Vorfeld Fragen und Wünsche bzw. interessante Fälle Maßnahmen unter der Geburt eindeutig zu benennen. Zahlreiche an Prof. Dr. Härtel adressiert werden, die er aufgreifen wird und im epidemiologische Untersuchungen lassen jedoch den Schluss zu, dass Auditorium bespricht. mittels spezifischer Maßnahmen das Auftreten einer postpartalen Beckenbodendysfunktion vermieden werden kann. Bislang fehlen je- doch prospektive Studien mit entsprechenden Langzeitbeobachtungen zu diesen Fragestellungen. In seinem Vortrag zeigt Prof. Dr. Rody anatomische, pathophysiologi- sche und präventive Aspekte auf, die hinsichtlich einer Beckenboden- dysfunktion und entsprechenden Langzeiteffekten von Bedeutung sind. 20 21
POSTERPRÄSENTATION Posterpräsentation – Call for Abstracts Präsentieren Sie einem interprofessionellen Fachpublikum Ihre wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des 1. Lübecker interprofessionellen Perinatalkongresses vom 6. bis 7. September 2019. Die Poster werden im Rahmen des Kongresses ab Freitagmittag aus- gestellt. Die Präsentation findet am ersten Kongresstag, am Freitag, dem 6. September 2019, nach dem letzten Vortrag statt. Ihr Poster präsentieren Sie in einem fünfminütigen Vortrag. Die drei besten Poster werden prämiert. Der erste Preis wird mit 500 Euro dotiert, der zweite Preis mit 300 Euro und der dritte Preis mit 200 Euro. Der Kongress soll die interprofessionelle Zusammenarbeit fördern – ordnen Sie Ihre Arbeit bitte einem der vier folgenden Themen zu: 1. Interprofessionelle Forschung (ForscherInnen aus mehreren Disziplinen) 2. Interprofessionelles Projekt (Projektbeteiligte aus mehreren Disziplinen) 3. Interprofessionelles Problemfeld (Thematik, die mehrere Disziplinen einbindet) 4. Sektorenübergreifendes Problemfeld (Thematik mit ambulanten und stationären Versorgungsaspekten) Bitte reichen Sie Ihr Abstract über das Online-Anmeldeformular unter www.lip-luebeck.de bis zum 15. Februar 2019 ein. Ob Ihr Abstract/Ihr Poster für die Posterpräsentation angenommen wird, entscheidet die Posterkommission bis zum 15. Mai 2019 und informiert Sie hierzu per Mail. Bitte beachten Sie, dass eine Posterpräsentation nur als TeilnehmerIn des 1. Lübecker interprofessionellen Perinatalkongress möglich ist. Melden Sie sich daher zum Kongress an und entrichten Sie die Teilnahmegebühr bis spätestens 31. Mai 2019. Rot HKS 23 K C10 M 100 Y80 K0 Blau HKS 43 K C100 M60 Y0 K0 23
ANMELDUNG Denken Sie daran: Anmeldung zum Kongress Als DHZ-AbonnentIn Hiermit melde ich mich verbindlich zum 1. Lübecker interprofessionel- len Perinatalkongress am 6.– 7. September 2019 in Lübeck an. buchen Sie zum Tagungskarte 150 Euro für AbonnentInnen der Deutschen Hebammen Zeitschrift (Frühbucherpreis! Ab 1. Juni 2019: 165 Euro) Sonderpreis! 175 Euro für Hebammen (Frühbucherpreis! Ab 1. Juni 2019: 185 Euro) 180 Euro für ÄrztInnen in Weiterbildung (Frühbucherpreis! Ab 1. Juni 2019: 195 Euro) 195 Euro für FachärztInnen (Frühbucherpreis! Ab 1. Juni 2019: 220 Euro) 90 Euro für SchülerInnen und StudentInnen (Ermäßigungsberechtigung bitte beifügen) Im Teilnahmebetrag sind Tagungsunterlagen, Pausenverpflegung und das Mittagessen am Sams- tag enthalten. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Die TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebestätigung. Bitte tragen Sie Ihre Adressdaten auf der Rückseite ein. Anmeldung zu den Workshops Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgendem halbtägigen Workshop am 6.9.2019 in Lübeck an (Beschreibung der Workshops siehe S. 10-13): Workshop 1: Erstversorgung des Neugeborenen – auf die Basics kommt es an mit Prof. Dr. Wolfgang Göpel | Dr. Philipp Jung Ab onnieren Sie Workshop 2: Geburtshilfe für Neonatologen mit Dr. Verena Boßung | Dr. Maike Manz jet zt die DHZ Workshop 3: CTG – verstehen, bewerten, dokumentieren und nutzen Sie so mit Prof. Dr. Christiane Schwarz den Ko ngressr abat t Workshop 4: Das GAP-Programm: Screening auf fetale Retardierung n! für DHZ-Abo nnentInne mit individuellen Wachstumskurven . 51 53 50 -0 mit Prof. Dr. Jason Gardosi per Tel.: 0511 -99 per Fax: 0511. 51 53 50 Teilnahmegebühr für 4 Unterrichtsstunden pro Workshop: im Inter net 85 Euro für AbonnentInnen der Deutschen Hebammen Zeitschrift, ww w.dhz-o nline.de 95 Euro für Hebammen, 110 Euro für ÄrztInnen in Weiterbildung, 125 Euro für FachärztInnen, 70 Euro für SchülerInnen und StudentInnen In der App „Elwin Staude Verlag“ oder unter mobil.staudeverlag.de auch als ePaper erhältlich 24 25
ANMELDUNG Anrede/Vorname/Name Individuell Uni/Hochschule/Institution/Abteilung Straße/Nr. beraten Land/PLZ/Ort E-Mail Telefon/Fax Von Prof. Dr. Gerhard Grospietsch Ich habe die Teilnahmebedingungen auf S. 31 gelesen und erkenne sie an. und Prof. Dr. med. Klaus Mörike. 5., völlig neu bearb. Aufl. 2018. Ort/Datum/Unterschrift XII, 534 S., 24 farb. Abb., 47 farb. Tab., Gebunden. € 68,- [D] Ich überweise die Kongressgebühr/die Teilnahmegebühr für den ISBN 978-3-8047-2569-0 Workshop nach Erhalt der Rechnung. Die Tagungskarte für den Kongress wird mir nach Überweisung des Rechnungsbetrages, rechtzeitig vor der E-Book, PDF. Veranstaltung, zugeschickt. ISBN 978-3-8047-3767-9 Bitte buchen Sie die Kongressgebühr/die Teilnahmegebühr für den Workshop per SEPA-Lastschriftmandat von meinem Konto ab. Elwin Staude Verlag GmbH, Gläubiger ID-Nr.: DE52ZZZ00000062859 Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Ich ermächtige die Elwin Staude Verlag GmbH einmalig, eine Zahlung von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Verkehrs AG auf mein Konto gezogene Dieses Buch bietet eine schnelle Unterstützung bei der indivi- Lastschrift einzulösen. duellen Beratung von Schwangeren mit gesundheitlichen Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut Problemen und richtet sich an alle Berufs- und Fachgruppen, vereinbarten Bedingungen. deren besondere Sorgfalt und Kompetenz hier gefragt ist. Die Autoren erläutern präzise die notwendigen diagnostischen und Vorname und Name (Kontoinhaber) therapeutischen Schritte und geben konkrete Hinweise und Empfehlungen zur Arzneimitteltherapie. Zusatzinformationen Kreditinstitut (Name und BIC) zur Selbstmedikation bei den wichtigsten Krankheitsbildern liefern wertvolle Tipps für die Beratungspraxis. DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ IBAN Ort/Datum/Unterschrift Bitte das Anmeldeformular aus dem Programmheft nehmen und per Post, Fax oder E-Mail an: Elwin Staude Verlag GmbH, Tiergartenstr. 125b, 30559 Hannover Fax +49 (0)511. 51 53 50-99 Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart E-Mail: anmeldung@lip-luebeck.de Birkenwaldstraße 44 | 70191 Stuttgart Oder schnell und einfach: Anmeldeformular online unter Telefon 0711 2582-341 | Telefax 0711 -390 www.lip-luebeck.de ausfüllen und absenden! www.wissenschaftliche-verlagsgesellschaft.de Alle Preise inklusive MwSt. [D], sofern nicht anders angegeben. Lieferung erfolgt versand- 26 kostenfrei innerhalb Deutschlands. Lieferung ins Ausland zuzüglich Versandkostenpauschale von € 7,95 pro Versandstück. E-Books sind erhältlich unter www.deutscher-apotheker-verlag.de.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN CRM im Team Effizienz | Sicherheit Veranstalter Veranstaltungsort Elwin Staude Verlag GmbH Universität zu Lübeck Tiergartenstr. 125b Gebäude 65, Audimax Starkes Team im Kreißsaal – weniger Fehler 30559 Hannover Ratzeburger Allee 160 T. +49 (0)511. 51 53 50-0 23562 Lübeck Für bis zu 70% der Fehler im Krankenhaus sind „Human www.staudeverlag.de factors“ verantwortlich. Mit strukturierten Team- und Simulationstrainings senken Sie nachweislich die Zwischen- Wissenschaftliche Leitung fallsrate in der Geburtshilfe und verbessern die Unter- Prof. Dr. Egbert Herting, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin nehmenskultur. InPass unterstützt Sie dabei mit 20 Jahren am U niversitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Erfahrung in der Optimierung von Teamarbeit in allen Bereichen der Medizin. Prof. Dr. Christiane Schwarz, Studiengangsleiterin Hebammenwissenschaft an der Universität zu Lübeck Eine Investition in moderne Teamtrainings für Mitarbeiter und Führungskräfte in der Prof. Dr. Achim Rody, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat nachhaltige positive Effekte: Geburtshilfe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck ª Optimierung der Patienten - und Systemsicherheit und Teilnahmegebühren Kongress (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) damit Verbesserung des Patienten-Outcomes • 150 Euro für AbonnentInnen der Deutschen Hebammen Zeitschrift (Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 31. Mai 2019! Bei Anmel- ª Verbesserung der Zusammenarbeit und Interaktion dung ab 1. Juni 2019: 165 Euro) im geburtshilflichen Team • 175 Euro für Hebammen (Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum ª Erhöhte Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit 31. Mai 2019! Bei Anmeldung ab 1. Juni 2019: 185 Euro) ª Positive Wirkung für Haftpflichtversicherer • 180 Euro für ÄrztInnen in Weiterbildung (Frühbucherpreis bei Anmel- ª Verbesserte Außenwirkung (Marketing) dung bis zum 31. Mai 2019! Bei Anmeldung ab 1. Juni 2019: 195 Euro) • 195 Euro für FachärztInnen (Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 31. Mai 2019! Bei Anmeldung ab 1. Juni 2019: 220 Euro) • 90 Euro für SchülerInnen und StudentInnen Wir stimmen jedes Training genau auf Ihre ! SchülerInnen und StudentInnen müssen dies zum Zeitpunkt des Anforderungen ab und Kongresses sein und bei ihrer Kongressanmeldung eine entsprechende freuen uns auf ein Schul-/Studentenbescheinigung vorlegen. unverbindliches Bera- Im Teilnahmebetrag sind Tagungsunterlagen, Pausenverpflegung und tungsgespräch über das Mittagessen am Samstag enthalten. Alle Preise inklusive Mehrwert- Ihren Schulungsbedarf! steuer. Alle TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebestätigung. Dr. med. Marcus Rall Gründer und Geschäfts- Anmeldung führer des Instituts für Schnell und einfach: Online anmelden über das Formular unter Patientensicherheit InPASS www.lip-luebeck.de. Bitte nutzen Sie für Anmeldungen per Fax, Post oder E-Mail das Anmel- deformular im Heft und schicken Sie dieses unterschrieben an: Unsere Schwerpunkte sind: Elwin Staude Verlag GmbH, Tiergartenstr. 125b, 30559 Hannover ª Original InFact Instruktorenkurse Fax +49 (0)511. 51 53 50-99, E-Mail: anmeldung@lip-luebeck.de ª CRM-Ausbildung & Train-the-Trainer ª CRM-Seminare für Leitungskräfte Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular oder Absendung des ª Individuelle Ausbildungskonzepte Onlineformulars erkennen Sie die Teilnahmebedingungen als verbindlich ª Coaching und Weiterbildung für Instruktoren an. ª Beratung zum Aufbau von Simulationszentren InPASS Institut für Patientensicherheit & Teamtraining GmbH Dr. med. Marcus Rall | T: +49 (0)7121 - 92 38 07 29 institut@inpass.de | www.inpass.de
Ausbildung ALLGEMEINE INFORMATIONEN zum/r Kinderosteopathen/in Tageskasse Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld direkt beim Elwin Staude Verlag, ob eine Tageskasse eingerichtet wird. Teilnahmebedingungen Anmeldung Die Osteopathie und im Besonderen die Kinderosteopathie, rücken Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmelde immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Deshalb bietet die bestätigung per Mail, womit Ihre Anmeldung für uns und für Sie Gesellschaft für Kinderosteopathie (GKO) u.a. Ihnen als Hebamme, verbindlich wird. Die Rechnung wird ab Anfang 2019 per Post oder Mail Arzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Kinderkrankenschwester oder Osteopath die Möglichkeit diese Ausbildung zu absolvieren. verschickt und ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu zahlen. Ihre Tagungskarte erhalten Sie nach Überweisung der Rechnung. Die Ausbildung umfasst 570 Stunden. Wenn Sie den Titel Diplomos Für den Kongress gilt: Bei Buchungen ab dem 15. August 2019 werden teopath Pädiatrie (D.O.Päd.) erwerben wollen müssen Sie zusätzlich eine qualifizierende Abschlussarbeit erstellen. Die Ausbildungsinhal die Teilnahmekarten am Tagungsbüro zur Abholung bereitgelegt. te richten sich im Wesentlichen nach dem Konsenspapier der Osteo pathieverbände. Um mit den gesetzlichen Krankenkassen abzu Hinweis rechnen (Stand 2018), können Sie sich bei der GKO auch weiter zum Programm- und Terminänderungen bzw. Änderung des Veranstaltungs- „Vollostepathen/in“ qualifizieren. ortes bleiben dem Veranstalter ausdrücklich vorbehalten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, scheuen Sie nicht Kontakt zur GKO aufzunehmen. www.gesellschaft-fuer-kinderosteopathie, Stornierung der Kongressteilnahme fortbildung@gesellschaft-fuer-kinderosteopathie.de Die Absage der Teilnahme muss in schriftlicher Form an die Elwin Staude Verlag GmbH gerichtet werden. Nächster Ausbildungsbeginn unter der Leitung der GKO: Bei Absage fallen folgende Stornierungsgebühren an: März 2019 Wolfenbüttel, info@institut-fasziale-osteopathie.de Bei Absage bis zum 30. Juni 2019: 25 Euro Oktober 2019 Frankfurt (SFO), info@sfo-osteopathieschule.de Bei Absage bis zum 31. Juli 2019: 50 % der Teilnahmegebühr Bei Absage ab dem 1. August 2019: 100 % der Teilnahmegebühr. Seminar Plagiocephalie© Die Eintrittskarten können nicht übertragen werden. Mit Zustimmung des Veranstalters kann jedoch eine Ersatzperson benannt werden, Die Plagiocephalie ist ein die die von der Teilnehmerin/dem Teilnehmer gebuchte Kategorie Erscheinungsbild welches vollständig übernimmt. uns heute immer häufiger Bei Nennung einer Ersatzperson bis 14 Tage vor Kongressbeginn werden begegnet. Mittlerweile je 25 Euro Bearbeitungsgebühren berechnet. der zweite Säugling. Des halb hat die GKO unter der Leitung von Jürgen Zahlungsmethoden Schäfer ein Seminar ent Überweisung wickelt, das sich speziell mit dem Symptomkomplex der Schädel Überweisen Sie den Rechnungsbetrag bitte innerhalb von 14 Tagen asymmetrie auseinandersetzt. auf das Konto: In diesem Seminar vermitteln wir anatomische Grundlagen und ein Elwin Staude Verlag GmbH erstes Behandlungskonzept, um Einfluss auf die Schädelverformung IBAN: DE68 2519 0001 0013 5224 01, BIC: VOHADE2HXXX zu nehmen. Die Seminare gehen über 2 x zweieinhalb Tage. Nächster Ausbildungsbeginn, unter der Leitung der GKO: SEPA-Lastschrift/Bankeinzug Beim Lastschriftverfahren geben Sie bei der Anmeldung Ihre voll Mai/Oktober 2019 D-54472 Brauneberg (Mosel), ständigen Daten auf dem Formular an. Der fällige Betrag wird dann info@fbz-kriebs.de automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Januar, März 2020 Wolfenbüttel, info@institut-fasziale-osteopathie.de Scheuen Sie sich nicht. Jetzt anmelden. Von neuen Wissen profitieren. Weitere Information zur Plagiocephalie und anderen Themen www.ifah-kelberg.de ifah-kelberg@gmx.de 31
ALLGEMEINE INFORMATIONEN EINER Tagungsbüro Das Tagungsbüro befindet sich im Eingangsbereich des Audimax der FÜR Universität zu Lübeck und ist zu den Veranstaltungszeiten geöffnet. Sie erreichen das Team während der Kongresstage vor Ort unter T. +49 (0)511. 51 53 50-30 ALLE Anerkennung Das Kongressprogramm und die Workshops entsprechen den Anforde- rungen des Hebammenverbandes Schleswig-Holstein e.V. nach § 2 der ZEIT Fortbildungsempfehlung. Die Anerkennung als Fortbildung gemäß der Fortbildungsordnung (FBO) der Ärztekammer Schleswig-Holstein wird beantragt. Jeder Teilnehmerin/jedem Teilnehmer wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Diese kann am zweiten Kongresstag am Tagungsbüro abge- holt werden. Übernachtung Benötigen Sie eine Übernachtungsmöglichkeit? Auf unserer Seite www.lip-luebeck.de finden Sie eine Auswahl an Hotels verschiedener Kategorien. Anreise Die Universität zu Lübeck ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut zu erreichen. Da die Parkplatzsituation auf dem Campus-Gelände schwierig ist, empfehlen wir allen TeilnehmerInnen, innerhalb von Lübeck die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen! Naturform symmetrisch SL Mit dem Zug ab 3 Monate bis Ende der Mit dem Zug fahren Sie aus Hamburg kommend bis Lübeck Hbf. Von hier Schnullerphase (ca. 24 Monate) aus haben Sie die Möglichkeit, einen Zug Richtung Lüneburg zu nehmen 100 % aus Naturkautschuk und an der Haltestelle „Hochschulstadtteil“ auszusteigen (ca. 15 Min. Fußweg). Oder Sie nehmen den Zug Richtung Bad Kleinen und steigen an der Haltestelle St. Jürgen aus (ca. 15 Min. Fußweg). Aus Lüneburg kommend steigen Sie an der Haltestelle „Hochschulstadt- Fordern Sie unsere Gratis teil“ aus (ca. 15 Min. Fußweg). Alternativ können Sie ab dem ZOB auch GOLDI-Hebammen-Muster und Infos an. mit dem Bus Richtung Campus fahren. Mit dem Flugzeug Bei einer Anreise per Flugzeug empfehlen wir den Hamburger Flughafen als Ziel. Von dort erreichen Sie mit der S-Bahn-Linie S1 den Hamburger Hauptbahnhof. Von dort fahren Sie mit dem Zug Richtung Lübeck Hbf. ... mir Innerhalb von Lübeck: Mit dem Bus geht‘s Ab dem ZOB fahren folgende Busse Richtung Campus: Linie 1 Richtung Hochschulstadtteil, Haltestelle Bessemer Straße (ca. 5 Minuten Fußweg) Goldi Linie 9 Richtung Grillenweg, Haltestelle Stephensonstraße (ca. 5 Minuten Fußweg) 33 WVP GmbH | Martinerfeld 9 | 54294 Trier | Fon 0651 - 699 330 72 | info@goldisauger.de
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wissen vertiefen! Linie 17 Richtung Universitätsklinikum, Haltestelle Fachhochschule (ca. 5 Minuten Fußweg) Bücher der Referentinnen Linie 6 Richtung Blankenseer Dorfplatz, Haltestelle Universität (ca. 15 Minuten Fußweg). 2 Patricia Gruber, Christiane Schwarz, u.a. es ungebo- eiten und Christiane Schwarz, Katja Stahl (Hrsg.) P. Gruber, K. Oehler-Rahman, Ch. Schwarz Lageplan Mit dem AutoEinrichtung Gebäude-Nr. C CTG – verstehen, bewerten, dokumentieren P. Gruber, K. Oehler-Rahman, Ch. Schwarz CTG – verstehen, bewerten, , ist in der uordnen bzw. interpretieren n während der CTG – verstehen, Geben Sie für die einfachste Route folgende Anschrift in Ihr Navigations- CaRE 64 sammenhänge ie Autorin- ynäkologin, bewerten, dokumentieren system ein: A Campusferien V1/ V2 dokumentieren D Nur wer die physiologischen Mechanismen nformationen en, Ergebnisse Ambulanz Dozierenden Service Center 82 u verstehen, des ungeborenen Kindes, seine Kompensa- m Internet zum Thema AStA E 24 Ratzeburger Allee 160 n, Code aus Audimax Eltern-Kind-Arbeitszimmer 64 unterladen. 65 tionsmöglichkeiten und die Anzeichen von Auslandsamt 2 F 23562 Lübeck 2 fetalem Disstress versteht, ist in der Lage, B Fraunhofer-Einrichtung f. Marine Biotec Betriebsärztlicher Dienst 73 G unnötige Interventionskaskaden während der Welche Möglichkeiten der Beobachtung 3 gibt es? Was sagen uns die Herztöne? 4 m es. n Bibliothek Lübeck erreicht man vom Westen und Süden her über die 60 Gästehaus Autobahn A1 80 Geburt zu vermeiden. en Borstel Info** Gleichstellungsbeauftragte 70 er Vortrag r Die Richtlinien und Leitlinien in Deutschland , und von OstenBlutspendezentrale her über die Autobahn 31 A20. Das Universitätsgelände ist Gründercube Gründercube am Samst ag > 193 Seiten, 5. Aufl. 2017 11.45 Uhr ISBN 978-3-87777-119-8 nur über den Mönkhofer Weg vom Stadtzentrum her (d.h. aus nördlicher 24,00 Euro Richtung) zu erreichen. Eine Zufahrt über den sog. Hochschulstadtteil ist wegen Schranken zur Verkehrsberuhigung nicht möglich. Peggy Seehafer, u.a. >>> >>> zur Bahnhaltestelle itte Geburtsverletzungen – vermeiden, Parken: Auf dem Campusgelände gibt es nur wenige Parkplätze. Wir Stadtweide Stadtm erkennen, versorgen empfehlen daher die Benutzung des Parkhauses des Universitätsklini- Mehr als die Hälfte aller Gebärenden erleidet kums Schleswig-Holstein (UKSH). Im Parkhaus des Einkaufszentrums Edis durch die vaginale Geburt eine versorgungs- „Campus“ (ca. 15 Min Fußweg) onsist das Parken kostenfrei. Während des traß pflichtige Dammverletzung. Die Fähigkeiten der Tages kann die Parkplatzsituation eangespannt sein, weshalb wir Ihnen Betreuenden, die Verletzungen richtig zu diagnos- die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen. 30 ße tizieren und angemessen zu versorgen, sind nicht erstra zu unterschätzen. Vortrag Parkgebühren: Auf dem Campus zahlen Sie 5 Euro je angefangene eg Samstag, Bessem 29 ofer W > 157 Seiten, 2. Aufl. 2017 am Stunde, maximal 50 Euro pro Tag. 58.1 ISBN 978-3-87777-127-3 15.40 Uhr Im Parkhaus des UKSH zahlen Sie 1,50 Euro je angefangene28Stunde, Mönkh Kita für Studierendenkinder ts 19,80 Euro maximal 15 Euro pro Tag. 27 Univ ersitä An 26 schü 53 25 Patricia Gruber, Christiane Schwarz tzs tra ße Uniklinik 1 Bus 9 / (17) Notfälle in der Geburtshilfe Fachhochschule Bus 1 / 9 / (17) Wertschätzende Kommunikation, gemeinsa- mes Lernen und Reflektieren von Erfahrungen He 12 aus der Praxis, Notfallsituationen vermeiden inr ich 23 und bewältigen – das alles ist kein „Nice to -M 24a 22 eib have“. Es ist die Grundlage für gesundes Arbei- 14 o ten und erzeugt die größtmögliche Sicherheit Steph e nsonst Bistro eg raße 58.2 Vortrag für Mütter und Kinder. Das alles ist ein Muss. ofer W , am Samst ag Genauso wie dieses Buch über Notfälle in der Stephenson- straße, Bus 9 58.3 13.05 Uhr Mönkh Geburtshilfe. Fraunhofer EMB 1 > ca. 128 Seiten, 1. Aufl. 2019 (ab September) Ma rie ISBN 978-3-87777-134-1 -Cu 58.4 24,00 Euro rie -St 59 BMF raß (im Bau) e Mensa In der App „Elwin Staude Verlag“ Bessemer Straße Bus 1 60 CRIS oder unter mobil.staudeverlag.de Mönkhofer Weg (im Bau) MFC1 Zentrale CBBM e Gründercube ß Hochschul- auch als eBook erhältlich tra r t-S MFC2 bibliothek 66 p pe oe ri a-G MFC3 63 Ma 61b MFC4 65 62 35 MFC5 Bestellhotline T. +49 (0)511. 51 53 50-0 www.staudeverlag.de MFC6 Audimax V2 61 64
REFERENTINNENVERZEICHNIS Hebammenwissen Prof. Dr. Michael Abou-Dakn Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie für Eltern – informativ, kompakt, praktisch am St. Joseph-Krankenhaus Berlin Tempelhof E-Mail: Michael.Abou-Dakn@sjk.de Elterninfo „Stillen“ Dr. Verena Boßung Best-Nr. 2019 Leiterin der Abteilung für Geburtshilfe am Universitätsklinikum In dieser Elterninfo erfahren Eltern, Schleswig-Holstein, Campus Lübeck warum Stillen das Beste für das Baby E-Mail: verena.bossung@uksh.de ist und erhalten viele Tipps für die Stillzeit. Prof. Dr. Jason Gardosi Director of the Perinatal Institute in Birmingham, UK E-Mail: gardosi@perinatal.org.uk Dr. Heiner Garg Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein Elterninfo „Rückbildung“ Prof. Dr. Wolfgang Göpel Best-Nr. 2045 Leiter Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin am Diese Elterninfo ist sowohl für die Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck ersten Übungen im späteren Wochen- E-Mail: Wolfgang.Goepel@uksh.de bett als auch zur Unterstützung während des Rückbildungskurses Patricia Gruber Hebamme und Gutachterin gedacht. E-Mail: info@patricia-gruber.de Prof. Dr. Christoph Härtel Stellvertretender Leiter Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Alle Elterninfos sind in der App E-Mail: Christoph.Haertel@uksh.de „Elwin Staude Verlag“ oder unter mobil.staudeverlag.de auch als Dr. Katharina Hartmann ePaper erhältlich – für Abonnen- Mutter von drei Kindern, Gründungsmitglied Mother Hood e.V. tInnen der Deutschen Hebammen E-Mail: k.hartmann@mother-hood.de Zeitschrift kostenlos! Prof. Dr. Egbert Herting Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Preise E-Mail: Egbert.Herting@uksh.de 1 St. 1,50 Euro (ePaper 1,09 Euro) Alle Themen und Hefte: 25 St. 12,50 Euro www.elterninfo-online.de Dr. Philipp Jung 50 St. 20,00 Euro Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum 100 St. 30,00 Euro Ihre Bestellhotline: Schleswig-Holstein, Campus Lübeck T. 0511. 51 53 50-0 E-Mail: Philipp.Jung@uksh.de 37
REFERENTINNENVERZEICHNIS Dr. Helmut Kleinwechter All unsere Sorgfalt Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie (Diabetologe DDG) Frei von allem, für sensible Haut. c/o diabetologikum kiel, Diabetes-Schwerpunktpraxis und Schulungs- zentrum in Kiel E-Mail: hkleinwechter@gmail.com was sensible Haut nicht mag. Prof. Dr. Peter Kozlowski Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Medizinische Genetik, HiPP Babysanft. Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM III E-Mail: kozlowski@praenatal.de Dr. Maike Manz Hebamme, Chefärztin der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin an der Helios Mariahilf Klinik in Hamburg E-Mail: Maike.Manz@helios-gesundheit.de Prof. Dr. Achim Rody Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck E-Mail: Achim.Rody@uksh.de Prof. Dr. Mario Rüdiger Leiter der Neonatologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden E-Mail: Mario.Ruediger@uniklinikum-dresden.de Prof. Dr. Rainhild Schäfers Hebamme, Professorin für Hebammenwissenschaft an der Hochschule für Gesundheit in Bochum E-Mail: Rainhild.Schaefers@hs-gesundheit.de HiPP SOS Wundschutz Prof. Dr. Christiane Schwarz Hebamme, Studiengangsleiterin Hebammenwissenschaft an der ist besonders bei bestehenden Hautirritationen geeignet. Der hohe NEU Universität zu Lübeck Gehalt an Zinkoxid und Panthenol wirkt beruhigend und fördert das E-Mail: christiane.schwarz@uni-luebeck.de Abklingen von Rötungen. Peggy Seehafer Hebamme, Anthropologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei GynZone E-Mail: peggy.seehafer@gynzone.de Moderation: Dr. Alex Mommert Koordination Interprofessionalisierung an der Universität zu Lübeck Weil nichts drin ist, E-Mail: Alex.mommert@uni-luebeck.de was nicht babysanft ist. frei von allerieverdächtigen Stoffen frei von ätherischen Ölen frei von Parabenen frei von Mineralöl 38 hipp-fachkreise.de
Sie können auch lesen