Mittelstandstag Bodensee - 29.11.2018, graf-zeppelin-haus friedrichshafen friedrichshafen - Convent ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
13. Mittelstandstag Bodensee friedrichshafen 29.11.2018, graf-zeppelin-haus friedrichshafen initiatoren: premium-partner:
grußwort 2/3 smarter_mittelstand – Es sind gerade einmal elf Jahre her, seit Apple eine (weitere) Revolution startete – am 9. Januar 2007 stellte Steve Jobs das erste iPhone vor. Niemand konnte sich damals vorstellen, was die Einführung dieses Produktes mit Touchscreen einmal bedeuten würde: 2017 wurden weltweit mehr als 1,5 Milliarden Smartphones verkauft. Inzwischen hat die Digitalisierung (fast) jeden Winkel dieser Erde erreicht. Verändert haben die tragbaren Mini-Computer nicht nur die Art und Weise, wie wir kommunizieren, navigieren, einkaufen oder bezahlen. Verändert haben sich auch die Geschäftsmodelle – über neue Vertriebs- kanäle, schnellere Kommunikationswege, intelligente Datenanalysen und ein höheres Maß an Transparenz. Grundlegende Veränderungen, wie wir sie gerade erleben, bedeuten Unsicherheit. Zugleich aber bieten sie auch große Chancen – gerade für kleine und mittelständische Unternehmen, die in der Vergangenheit nicht immer mit Konzernen mithalten konnten. Mit einem Mal bietet sich ihnen die Chance, über digitale Kanäle neue Kunden und Märkte zu erschließen und skalierbare Geschäftsmodelle zu starten. Auch in der internen Kommunikation und der Steuerung des Unternehmens bieten neue Tools und Portale neue Möglichkeiten. Nur: Was bringt einen angesichts dieser Vielfalt tatsächlich weiter? Was muss ich tun, um nicht abgehängt zu werden? Und wo liegen die größten Chancen? Es ist kaum möglich, alles stets im Blick zu behalten – angesichts des Tempos, mit dem neue Technologien auf den Markt kommen. Umso wichtiger aber ist es, sich aus erster Hand zu informieren. Genau dies ermöglichen wir Ihnen mit unserer bundesweiten Initiative »smarter-mittelstand«. Sie wurde 2016 von Convent und impulse, die sich seit vielen Jahren für den Mittelstand engagieren, zusammen mit der ZEIT Verlagsgruppe und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz gestartet. Gemeinsam mit unseren Partnern, etwa Amagno, DATEV oder HDI, wollen wir Sie bei der Weiterent- wicklung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie unterstützen. Nutzen Sie also die Chance, sich im Rahmen des 13. Mittelstandstags Bodensee an einem Tag komprimiert aus erster Hand zu informieren – über erfolgreiche Unternehmer, die von ihren Erfahrungen berichten, über namhafte Experten, die neueste Technologien einschätzen können, und über einen offenen Austausch mit anderen Teilnehmern. Lernen Sie neue technologische Möglichkeiten kennen und prüfen Sie anhand konkreter Fallbeispiele, was für Sie relevant sein könnte – kurz: Profitieren Sie von unserem Netzwerk und von dem Wissen unserer Partner. Es lohnt sich, die Themen auch nach den Konferenzen zu vertiefen – über Beiträge auf www.impulse.de/smarter-mittelstand oder www.facebook.com/smartermittelstand sowie in den Medien der ZEIT Verlagsgruppe und von impulse. Am Vorabend der Veranstaltung laden wir am Thema Prozessautomatisierung interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem informellen Get-together in den Fränkel Kochclub von Robert Heinzelmann ein. Wir freuen uns auf Sie! Detlev Leisse, Geschäftsführer, Convent Gesellschaft für Dr. Nikolaus Förster, Herausgeber und Kongresse und Veranstaltungsmanagement mbH geschäftsführender Gesellschafter, Impulse Medien GmbH in kooperation mit: partner: AMAGNO DIGITAL WORKPLACE
anmeldung/teilnahmebedingungen 4/5 Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und Als Teilnehmer der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Die Präsentationen der Themenforen werden innerhalb richtet sich an Führungskräfte aus mittelständischen sich für ein 12-monatiges Digital-Abo der ZEIT (inkl. E-Paper) unserer Konferenz-App als PDF-Datei zum Download bereit- Unternehmen und Konzernen. Für Vertreter von Banken, zu registrieren. Das Abonnement endet automatisch. Weitere gestellt. Die Pin-Codes für den Download der verschiedenen Kanzleien und Beratungsgesellschaften steht ein begrenztes Informationen zum Digital-Abo erhalten Sie mit Ihrer Teilnahme- Unterlagen erhalten Sie von den jeweiligen Ausrichtern der Kartenkontingent zur Verfügung. Zur Bestätigung Ihrer bestätigung per E-Mail. Sie können jederzeit widersprechen. Foren, entweder direkt während des Forums oder an deren Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail von Convent Gesellschaft Die Veranstaltung wird anhand fotografischer bzw. filmischer Ausstellungsstand. Sofern Sie Präsentationen im geschützten für Kongresse und Verans taltungsm anagement mbH. Aufnahmen dokumentiert. Wir möchten Sie darauf hinweisen, Bereich der App herunterladen, werden Ihre Kontaktdaten im dass Sie sich mit Ihrer Zusage mit der Veröffentlichung von Nachgang an die Ausrichter der jeweiligen Foren übermittelt. Teilnahmebedingungen: Convent behält sich kurzfristige Filmaufnahmen und Fotografien Ihrer Person im Rahmen der Programmänderungen vor (Gerichtsstand Frankfurt am Main). Veranstaltung einverstanden erklären. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Convent nutzt die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben selbstverständlich jederzeit gegenüber der Convent Gesell- Convent Gesellschaft für Kongresse und Veranstaltungs- für die Durchführung unserer Veranstaltungsleistungen. Die schaft für Kongresse und Veranstaltungsmanagement mbH, management mbH. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen die AGB Sponsoren werden per Liste über die angemeldeten Teilnehmer Senckenberganlage 10-12, 60325 Frankfurt am Main, unter gern kostenfrei. informiert (Name, Unternehmen, Position und Ort). Wir infor- info@convent.de oder telefonisch unter 069 / 79 40 95 65 Einige der Veranstaltungsräume sind u.U. nicht vollständig mieren unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem widersprechen. barrierefrei. Bitte informieren Sie uns, damit wir ggf. zusätz- per E-Mail über weitere Veranstaltungen und Aktionen von liche Vorkehrungen treffen können. Convent und der ZEIT. Hiermit melde ich mich zur Veranstaltung smarter_mittelstand am 29. November 2018 in Friedrichshafen an. Online unter www.convent.de/smfri_anmeldung oder füllen Sie die Anmeldung vollständig aus und schicken sie per Fax an 069 / 79 40 95 44: Titel / Vorname / Name Position Firma Branche Abteilung Straße / Hausnr. PLZ / Ort Telefon / Telefax E-Mail (für Anmeldebestätigung) Convent Gesellschaft für Kongresse und Veranstaltungsmanagement mbH – Ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe Senckenberganlage 10-12 60325 Frankfurt am Main Michael Gassmann · Besucherbetreuung · Tel.: 069 / 79 40 95 - 65 · Fax: 069 / 79 40 95 - 44 · E-Mail: info@convent.de · www.convent.de Die Teilnahmebedingungen werden anerkannt: Unterschrift
der tag auf einen blick 6/7 08.30 uhr registrierung 09.30 uhr plenum Erfolgsgeschichte FlixMobility - Digitalisierung eines analogen Mobilitätsmarkts 10.30 uhr kaffeepause auf dem marktplatz 1. etappe 11.00 uhr foren 01_ Freiräume schaffen mit durchgängig digitalen Prozessen DATEV eG 4 parallel 02_ Die perfekte »Über uns«-Seite – Wie Sie aus Website- Impulse Medien GmbH Besuchern Kunden machen – in vier Schritten 03_ Flexibilität in der Gestaltung der Unternehmensnachfolge VR Equitypartner GmbH 04_ Das Fax ist tot – es lebe die App! Oder wie man mit Hilfe von Deliberate GmbH / Genesys »künstlicher Intelligenz« seine Prozesse optimiert! 11.45 uhr kaffeepause auf dem marktplatz 12.15 uhr plenum Mehr Wissen aus Geodaten – Das GEISER-Projekt 13.00 uhr pause und beginn des lunch-buffets auf dem marktplatz (durchgehend bis 15.00 uhr) 2. etappe 13.45 uhr foren 05_ Digitalisierung mittels interaktiver Dokumente lieben lernen Amagno GmbH & Co. KG 4 parallel 06_ Cyber-Risiken – Nur eine Modeerscheinung? HDI Global SE 07_ Digitale Geschäftsprozess-Plattformen - Bizagi Deutschland GmbH der flexible »Kitt« zwischen IT-Systemen 08_ Prävention 4.0 - mehr als Arbeitsschutz und Betriebliches Neue Qualität der Arbeit Gesundheitsmanagement und das regionale Netzwerk Baden-Württemberg der Offensive Mittelstand 14.30 uhr kaffeepause auf dem marktplatz 15.00 uhr plenum Die Marke im digitalen Zeitalter: Basis oder Ballast? 15.45 uhr kaffeepause auf dem marktplatz 3. etappe 16.00 uhr foren 09_ Besser arbeiten: Work Hacks für eine lernende sipgate GmbH Organisation in der digitalen Transformation 3 parallel 10_ Fünf Erfolgsfaktoren für eine konsistente Marke CEWE-PRINT.de im digitalen Zeitalter 11_ Die FORCAM FORCE™-Plattform als zukünftiger Standard FORCAM GmbH für die Digitalisierung der Produktion anhand erfolgreicher Kundenprojekte aus dem Mittelstand 12_ Das Smart Data Forum – Smart-Data-Lösungen Deutsches Forschungszentrum und Fördermöglichkeiten im Überblick für Künstliche Intelligenz (DFKI) gGmbH 16.45 uhr get-together auf dem marktplatz
das programm 8/9 Erfolgsgeschichte FlixMobility - « 09.30 uhr plenum 1 Digitalisierung eines analogen Mobilitätsmarkts Eröffnung und Begrüßung: »» »Best of two worlds« – Kombination aus Mobilitäts- und Detlev Leisse, Geschäftsführer Technologieunternehmen Convent Gesellschaft für Kongresse und »» Herausforderungen als wachsendes Start-up auf dem Weg Veranstaltungsmanagement mbH zum Global Player Leisse »» »Reisen 4.0« – Disruption eines analogen Mobilitätsmarkts Keynote: Daniel Krauss, Gründer und CIO Anschließend kurze Vorstellung der Foren 1 bis 4 FlixBus Krauss 11.00 uhr forum 1 bis 4 – seite 10/11 12.15 uhr plenum 2 Mehr Wissen aus Geodaten – Das GEISER-Projekt « Keynote: »» Was sind eigentlich keine Geodaten? Richard Wacker, Leiter der Forschung »» Puzzles und Missverständnisse – die Herausforderung bei Geodaten YellowMap AG »» GEISER – ein Baukasten für Wissen aus Geodaten »» Wo sind meine Kunden (und wann)? – Geomarketing für den Mittelstand Wacker Moderation: Detlev Leisse, Geschäftsführer Convent Gesellschaft für Kongresse und Veranstaltungsmanagement mbH Anschließend kurze Vorstellung der Foren 5 bis 8 Leisse 13.45 uhr forum 5 bis 8 – seite 12/13 15.00 uhr plenum 3 Die Marke im digitalen Zeitalter: Basis oder Ballast? « Keynote: »» Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Marken Maik Hofmann, Managing Director aus der platform economy? hauser lacour kommunikationsgestaltung gmbh »» Wie verhalten sich Marke und Vertriebserfolg zueinander? »» Was lässt sich von den erfolgreichsten Marken lernen? Hofmann Moderation: Detlev Leisse, Geschäftsführer Anschließend kurze Vorstellung der Foren 9 bis 12 Convent Gesellschaft für Kongresse und Veranstaltungsmanagement mbH Leisse 16.00 uhr forum 9 bis 12 – seite 14/15
das programm 10 / 11 11.00 uhr 4 foren parallel 1. etappe_ forum 01 Freiräume schaffen mit durchgängig digitalen Prozessen « Martin Krämer, Leiter Service und Produkte »» Digitalisierung verändert nicht nur Geschäftsmodelle, DATEV eG sondern vor allem Geschäftsprozesse »» Mehr Zeit für Ihr Unternehmen durch Automatisierung von administrativen Tätigkeiten »» Revolutioniert die Künstliche Intelligenz die Produkte sowie die Interaktion mit den Kunden? Krämer DATEV eG 1. etappe_ forum 02 Die perfekte »Über uns«-Seite – Wie Sie aus Website-Besuchern Kunden machen – in vier Schritten « Dr. Nikolaus Förster, Herausgeber Sind Sie damit zufrieden, wie Sie sich (und Ihr Team) auf Ihrer Website und geschäftsführender Gesellschafter präsentieren? Nein? Nikolaus Förster zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Impulse Medien GmbH eine »Über uns«-Seite texten, die Sie stolz vorzeigen. Nach dem Workshop wissen Sie … »» wie Sie auf Ihrer »Über uns«-Seite Ihren Websitebesuchern vermitteln: Super, hier bin ich richtig!« »» wie Sie Ihren Websitebesuchern (charmant) zeigen, dass Sie ein Top-Anbieter sind. Förster »» wie Sie sich auf der »Über uns«-Seite von der Konkurrenz abheben können. »» wie Sie Ihren Website-Besucher dazu bringen, den nächsten Schritt zu gehen. Impulse Medien GmbH 1. etappe_ forum 03 Flexibilität in der Gestaltung der Unternehmensnachfolge « Dr. Jochen Ohnewald, Mitglied der Geschäftsleitung »» Mögliche Kriterien des Unternehmers bei der Nachfolgeentscheidung und Teamleiter Baden-Württemberg »» Darstellung einer Nachfolgelösung am Beispiel eines VR Equitypartner GmbH Management Buy outs »» Mögliche Varianten der Strukturierung einer Nachfolgelösung VR Equitypartner GmbH Ohnewald
das programm 12 / 13 1. etappe_ forum 04 Das Fax ist tot – es lebe die App! Oder wie man mit Hilfe von »künstlicher Intelligenz« seine Prozesse optimiert! « Thomas Denk, Geschäftsführer »» Ist das Fax als Kundenschnittstelle noch zeitgemäß oder brauche ich Deliberate GmbH etwas »Modernes«? Michael Winkler, Channel Sales Manager »» »Künstliche Intelligenz« und Apps machen das Leben leichter – aber wie verwende ich diese, um die Zufriedenheit meiner Kunden und Genesys Deutschland GmbH meine Umsätze zu erhöhen? »» Wie kann ich meinen Kundenservice schrittweise digitalisieren und warum korrektes Digitalisieren zu einem Wettbewerbsvorteil führt und Kosten spart! Denk Winkler Deliberate GmbH / Genesys 13.45 uhr 4 foren parallel 2. etappe_ forum 05 Digitalisierung mittels interaktiver Dokumente lieben lernen « Jan-Hauke Reents, Senior Sales Manager »» Warum sollte man bestehende Denkweisen für eine bessere Zukunft AMAGNO GmbH & Co. KG aufgeben? Stichwort »Disruption« »» Dateien und E-Mails digital zu verwalten, ist nichts Besonderes, aber immer noch unproduktiv und zeitfressend. Warum sollte ein Mitarbeiter sein Blatt Papier aufgeben? »» Haben Sie Spaß an Digitalisierung: Im Livebeispiel surfen Sie in inter- aktiven Dokumenten, Belegen und E-Mails. Dabei führt Sie das Antippen Reents auf einen beliebigen Begriff, zum Beispiel einer Rechnungsnummer, zu allen korrespondierenden Dokumenten. Amagno GmbH & Co. KG 2. etappe_ forum 06 Cyber-Risiken – Nur eine Modeerscheinung? « Philipp Lienau, Casualty Guidance »» Risikosituation HDI Global SE »» Technisches und rechtliches Umfeld »» Ansätze im Risikomanagement HDI Global SE Lienau
das programm 14 / 15 2. etappe_ forum 07 Digitale Geschäftsprozess-Plattformen - der flexible »Kitt« zwischen IT-Systemen « Hubertus Schmidt, Solutions Consultant Investitionsschutz und Flexibilisierung der vorhandenen IT-Landschaft Bizagi Deutschland GmbH durch den Einsatz moderner Business-Process-Management Plattformen, basierend auf dem Industriestandard BPMN 2.0 – Erzielen Sie einen höheren Nutzen aus dem, was Sie bereits heute im Einsatz haben! »» Prozessautomatisierung mittels einer digitalen Low Code Plattform »» Integration vorhandener Legacy Systeme und Robot Process Automation Schmidt »» Investitionsschutz durch flexible Erweiterung Ihrer SAP/ERP Anwendungen »» Orchestrierung von Mitarbeitern, Kontext, Applikationen und Geräten Bizagi Deutschland GmbH 2. etappe_ forum 08 Prävention 4.0 - mehr als Arbeitsschutz und Betriebliches Gesundheitsmanagement « Gerlinde Seipp · Dipl.-Psychologin »» Nicht nur die Industrie, sondern auch die »Kleinen« sind von der Offensive Mittelstand Netzwerk SüdOst BW digitalen Transformation betroffen »» Um die Risiken zu vermeiden und die Chancen zu nutzen, benötigt der Peter Rohleder Betrieb jedoch spezielle Tools, um die Herausforderungen zu meisten Erfolgsatelier Unternehmensberatung »» Die Offensive Mittelstand im Rahmen der Initiative Neue Qualität Andreas Ihm der Arbeit (INQA) zeigt auf, wie solche Werkzeuge aussehen und wie sie Itb - Institut für Technik der Betriebsführung genutzt werden können im deutschen Handwerksinstitut e.V. Neue Qualität der Arbeit und das regionale Netzwerk Baden-Württemberg der Offensive Mittelstand Seipp Rohleder Ihm 16.00 uhr 4 foren parallel 3. etappe_ forum 09 Besser arbeiten: Work Hacks für eine lernende Organisation in der digitalen Transformation « Marianna Tensi, Produktberaterin »» Einblicke in eine 100% leane und agile Arbeitsweise sipgate GmbH »» Work Hacks sind konkrete Ideen, die den Arbeitsalltag besser machen »» Eigenständigkeit und Engagement gegen Vorschrift und Routine sipgate GmbH Tensi
das programm 16 / 17 3. etappe_ forum 10 Fünf Erfolgsfaktoren für eine konsistente Marke im digitalen Zeitalter « Michael Schulze Beerhorst, Senior Key Account Manager »» Mit fünf einfach anwendbaren Top-Tipps zu einer CEWE-PRINT.de erfolgreichen Marke »» Praktische Anwendungsbeispiele zur interaktiven Markenbewertung »» Kurzauswertung der Marken der Teilnehmer auf Basis der fünf Erfolgsfaktoren im Workshop oder Nachgang möglich Schulze Beerhorst CEWE-PRINT.de 3. etappe_ forum 11 Die FORCAM FORCE™-Plattform als zukünftiger Standard für die Digitalisierung der Produktion anhand erfolgreicher « Kundenprojekte aus dem Mittelstand Marcus Ziegler, Senior Account Manager »» Das Erreichen einer flexiblen Fertigung durch offene Schnittstellen FORCAM GmbH »» IIoT-Plattform zur Datenerfassung von Maschinen-, Betriebs- und Sensordaten »» Module zur Planung, Steuerung, Analyse und Optimierung der Produktion Ziegler FORCAM GmbH 3. etappe_ forum 12 Das Smart Data Forum – Smart-Data-Lösungen und Fördermöglichkeiten im Überblick « Nadja Mesheva, Project Manager Smart Data Forum »» Von Big Data zu Smart Data und Smart Services Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz »» Von der Forschung in die Anwendung – BMWi-Förderprojekte (DFKI) gGmbH stellen sich vor »» Trusted Cloud – Vertrauenswürdige Cloud Services für den Mittelstand »» Förderangebote des Bundes – regional und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten Mesheva Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) gGmbH
die partner der veranstaltung 18 / 19 premium-partner: in kooperation mit: förderer: AMAGNO DIGITAL WORKPLACE aussteller: offizieller druckpartner: offizieller app-partner: AMAGNO AMAGNO GmbH & Co. KG DIGITAL WORKPLACE Durch die Digitalisierung in der Büroarbeit ermöglicht AMAGNO es den Menschen wieder, sich auf ihre Talente zu konzentrieren und durch Beendigung der analogen Arbeitsweise sich auf die Kompetenzen zu fokussieren. Durch die einzigartigen interaktiven digitalen Dokumente surfen die Mitarbeiter mit dem Dokumentenmanagement AMAGNO durch jegliche Unternehmensdokumente wie durch das Internet. AUMA Erfolg durch Messen: Unter diesem Motto kommuniziert der AUMA – Verband der deutschen Messewirtschaft – die Stärken des Marketinginstruments Messe. Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen, die noch nicht ausstellen. Und die mit der Online- und Off- linekanäle umfassenden Kampagne und ihrer Vielzahl starker Argumente davon überzeugt werden, dass es sich lohnt, Produkte und Dienst- leistungen ins Messe-Rampenlicht zu bringen. Leitmotiv sind Elemente wie Nähe, Akquise und Internationalität, die unterm Strich für eine echte Erfolgsformel stehen: Weil auf deutschen Messen die Chemie stimmt – die zwischen Ausstellern und ihren Kunden nämlich. Denn hier kann man Technik im Dialog von Mensch zu Mensch vermitteln. Und aus Kontakten direkt vor der Haustür konkrete Aufträge machen. Bizagi Deutschland GmbH Bizagi – der Name steht für »Business Agility« – ist ein von Experten in Business-Process-Management (BPM)-Lösungen geführtes Unternehmen und befindet sich in privater Hand. Bizagi unterstützt Organisationen bei ihrer digitalen Transformation. Über 500 Unternehmen wie Adidas, DZHyp, Audi Japan, Generali, BAE System oder Old Mutal und über eine Millionen Anwender weltweit nutzen Bizagi zur Modellierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse. Sie verbessern durch die Lösungen ihre operative Effizienz, beschleunigen die Markteinführung ihrer Dienstleistungen und Produkte und erhöhen die Agilität ihrer Geschäftsmodelle sowie ihres Unternehmens. Unterneh- men erhalten durch Bizagi einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil, indem sie sowohl ihre unternehmenskritischen komplexen, abteilungs- und länderübergreifenden Prozesse als auch ihre täglichen Routineaufgaben vereinfachen und beschleunigen. Bizagi mit Hauptsitz in Großbritannien und weiteren Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Lateinamerika wird weltweit von einem starken Partnernetzwerk unterstützt.
die partner der veranstaltung 20 / 21 CEWE-PRINT GmbH – eine Tochter der CEWE Stiftung & Co. KGaA Der innovative Foto- und Online-Druckservice CEWE ist mit zwölf hoch technisierten Produktionsstandorten und ca. 3.600 Mitarbeitern in 25 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. Bei CEWE-PRINT.de können Sie Geschäftsdrucksachen wie Flyer, Visitenkarten oder Messetechnik in verlässlicher Markenqualität zu fairen Preisen bestellen – einfach, TÜV-zertifiziert und mit persönlicher Beratung. DATEV eG Die DATEV eG ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Mit rund 40.500 Mitgliedern, mehr als 7.300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 978 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2017) zählt die DATEV zu den größten IT-Dienstleistern und Softwarehäusern in Deutschland. So belegte das Unternehmen im Jahr 2016 Platz 3 im Ranking der Anbieter von Business-Software in Deutschland (Quelle: IDC, 2017). Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Kanzleiorganisation, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Dienstleistungen sowie Weiterbildung und Consulting. Mit ihren Lösungen verbessert die 1966 gegründete Genossenschaft mit Sitz in Nürnberg gemeinsam mit ihren Mitgliedern die betriebswirtschaftlichen Prozesse von Unternehmen, Kommunen, Vereinen und Institutionen. Deliberate Deliberate vereint in seinen drei Geschäftsbereichen Beratung, Professional Services und Managed Services/Systemintegration umfassendes Know-How im Bereich Kundenkommunikation und Kundenservice. Deliberate ist der Contact-Center-Experte für den Mittelstand. Unsere Contact-Center-Lösungen machen Ihr Unternehmen messbar erfolgreicher. Angefangen von der Beratung über Analyse und Planungs- leistungen bis hin zu Ausschreibungen, Realisierung, Integration und laufendem Betrieb. Wir wissen, was heute möglich ist, was morgen kommt und verraten Ihnen, wie Sie davon profitieren. Mit unserer Hilfe entstehen einzigartige Kundenerlebnisse! Testen Sie – Wir werden Sie nicht enttäuschen! Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) gGmbH Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf Basis von Künstlicher Intelligenz die führende Forschungseinrichtung Deutschlands. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten »Centers of Excellence«. Fokusthemen sind u.a. Industrie 4.0, Smart Services, Sprachtechnologie, Smart Data, Wearable Computing und Mensch-Roboter-Kollaboration. Das DFKI wurde 1988 als Public-Private-Partnership gegründet, das Finanzvolumen lag 2016 bei 44,1 Millionen Euro. Forcam Die FORCAM GmbH mit Hauptsitz in Ravensburg ist ein international tätiges Softwareunternehmen. FORCAM entwickelt die führende herstellerunabhängige und modulare IIoT-Plattform für die Produktion, welche unter anderem die Produktivität in der Fertigung steigert. Mithilfe von Web- und In-Memory-Technologie sind die Daten weltweit in Echtzeit auf allen Endgeräten verfügbar und werden durch Hochleistungsalgorithmen auf die wichtigsten Daten verdichtet. Der modulare Aufbau erlaubt eine individuelle Anpassung an die Fertigungs- umgebung. Durch die Open-API-Technologie wird der Zugang zu Best-in-Class- Applikationen und allen zukünftigen Industrie-4.0-Anwendun- gen gewährleistet. Genesys Mit Genesys PureCloud managen Unternehmen ihren Kundenservice einfach, transparent und günstig. Über die Omnichannel- Plattform aus der Cloud wird alles zentral gesteuert: Die Ermittlung des Personalbedarfs und die Personaleinsatzplanung über alle Kanäle hinweg, das Routing von Aufgaben an den passenden und verfügbaren Mitarbeiter bis hin zu Reports und Dashboards für das Management. Mitarbeiter haben von einem zentralen Desktop aus stets auf alle Informationen aus allen vorhandenen Systemen Zugriff, die sie für die Aufgabenbearbeitung brauchen. Dies verbessert zugleich die Mitarbeiterauslastung wie auch die Kundenbindung, fördert eine effizientere Fallbearbeitung und verringert die Personalfluktuation. Die Betriebskosten werden auf einer monatlichen Vertragsbasis abgerechnet. Bezahlt werden die Funktionalitäten, die benötigt werden. Genesys unterstützt jedes Jahr mehr als 25 Milliarden Kundeninteraktionen bei über 10.000 Kunden weltweit. Als einziger Anbieter wird Genesys von renommierten Branchenanalysten als Leader in den Bereichen cloudbasierter und On-Premise-Lösungen für Kundeninteraktionen eingestuft.
die partner der veranstaltung 22 / 23 HDI Die HDI Global SE (HDI) deckt als Industrieversicherer den Bedarf an maßgeschneiderten Versicherungslösungen von Mittelständlern, Industrieunternehmen und Konzernen ab. Neben der herausragenden Präsenz der Gesellschaft auf dem deutschen und dem europäischen Markt ist sie über Niederlassungen und Netzwerkpartner in mehr als 150 Ländern aktiv. Die mehr als dreitausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens erwirtschafteten im Jahr 2017 etwa 4,5 Mrd. EUR Bruttoprämien weltweit. Impulse Medien GmbH Die Impulse Medien GmbH ist ein innovativer Hamburger Verlag. Herzstück ist das impulse-Magazin, das 1980 erstmals bei Gruner + Jahr erschien. 2013 übernahm der einstige Chefredakteur Nikolaus Förster das Unternehmermagazin im Zuge eines Management-Buy-outs und gründete die Impulse Medien GmbH. Seitdem haben wir die Angebote des Verlages stark ausgeweitet. Heute umfasst impulse fünf Geschäftsfelder: Magazin, Buch, Digital, Akademie und Events. Anfang 2018 wurde zudem ein eigenes Sales-Team in Köln aufgebaut. Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) Die Offensive Mittelstand - Gut für Deutschland bringt Institutionen und Menschen zusammen, die gemeinsam die Arbeitsqualität im Mittelstand fördern und den Mittelstand darin unterstützen, den Wandel der Arbeit und den demografischen Wandel als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. sipgate ist kein typischer Telefonieanbieter. Mit 130 Kollegen arbeitet man im Düsseldorfer Medienhafen gemeinsam an außer- gewöhnlichen Festnetz- und Mobilfunkprodukten. Mehrere hunderttausend Kunden vertrauen sipgate täglich. Seit 2004 steht das Unter- nehmen für technische Innovation und Transparenz. Der Blick über den Tellerrand und raus aus der Komfortzone, Dinge anders zu machen und dabei stets den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen - das sind die Faktoren, die sipgate antreiben und jeden Tag besser werden lassen. Smart Data Forum Das Smart Data Forum ist Wissensplattform und Ausstellungsfläche für Smart-Data-Technologien und digitale Innovationen in Deutschland. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Initiative treibt den Austausch und die Vernetzung zwischen Smart-Data-Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik voran. Davon sollen insbesondere mittelständische Unternehmen profitieren. Das Smart Data Forum macht Ergebnisse aus der deutschen und internationalen Spitzenforschung für den Mittelstand leicht zugänglich und hilft bei der erfolgreichen Umsetzung innovativer Digitalisierungskonzepte und Technologien in der unternehmerischen Praxis. VR Equitypartner zählt zu den führenden Eigenkapitalfinanzierern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mittelständische Familien- unternehmen begleitet die Gesellschaft zielorientiert und mit jahrzehntelanger Erfahrung bei der strategischen Lösung komplexer Finanzierungs- fragen. Beteiligungsanlässe sind Wachstums- und Expansionsfinanzierungen, Unternehmernachfolgen oder Gesellschafterwechsel. VR Equity- partner bietet Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen sowie Mezzaninefinanzierungen an. Als Tochter der DZ BANK, dem Spitzeninstitut der Genossenschaftsbanken in Deutschland, stellt VR Equitypartner die Nachhaltigkeit der Unternehmensentwicklung konsequent vor kurzfristiges Exit-Denken. Das Portfolio von VR Equitypartner umfasst derzeit rund 100 Engagements mit einem Investitionsvolumen von 500 Mio. EUR. Weitere Informationen im Internet unter www.vrep.de. Am Vorabend der Veranstaltung laden wir am Thema Prozessautomatisierung interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem informellen Get-together in den Fränkel Kochclub von Robert Heinzelmann ein. Hier werden wir anhand eines konkreten Beispiels aus der Praxis zusammen mit einem unserer Partner die Vorteile und Möglichkeiten der Digitalisierung auch für Ihre Produktions- und Geschäftsprozesse vorstellen. Sie haben Interesse an weiteren Informationen hierzu und einer Teilnahme? Dann schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht an dl@convent.de. (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.)
Folgen Sie uns unter: jetzt kostenfrei anmelden: www.convent.de/smfri www.facebook.com/smartermittelstand www.impulse.de/smarter-mittelstand #smartKMU Laden Sie hier unsere offizielle App zur Eventreihe herunter: www.convent.de/smart_app veranstaltungsort veranstalter Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Convent Gesellschaft für Kongresse und Veranstaltungsmanagement mbH Olgastraße 20 Ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe Senckenberganlage 10 – 12 · 60325 Frankfurt am Main 88045 Friedrichshafen Michael Gassmann, Besucherbetreuung Tel. 069 / 79 40 95-65 Fax 069 / 79 40 95-44 info@convent.de · www.convent.de
Sie können auch lesen