OF THE FUTURE CLOUD COMPUTING - nuco.cloud
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CLOUD COMPUTING OF THE FUTURE The Power of a Supercomputer in your hands. Inexpensive and easy to use! nuco.cloud nuco.cloud
INDEX 1. Disclaimer 7.2 Public Main-Sale 1.1 Rechtsnatur des Whitepapers 7.3 Token Swap 1.2 Haftungsbeschränkung 7.4 Beschreibung und Verteilung NCDTs und NUCOs 1.3 Keine Offenlegung 7.4.1 NCDT Creation und Zuteilung 1.4 Ausschluss bestimmter Teilnehmer 7.4.2 NUCO Creation und Verteilung 2. Einführung 7.4.3 Proof-of-Stake 3. Vorhaben 7.4.4 Warum Proof-of-Stake? 3.1 Die Idee der nuco.cloud 7.4.5 Proof-of-Research 3.2 Das Potenzial der nuco.cloud 7.4.6 Proof-of-nuco.cloud 3.2.1 Leistung der Computer 7.4.7 RAC (Recent Average Credit) 3.2.2 Leistung der Smartphones 7.4.8 Cobblestones 3.2.3 Mögliches Potenzial 7.4.9 Magnitude Multiplier 4. Anlass für das Projekt nuco.cloud 7.4.10 Magnitude Unit 5. Technische Grundlage und Vergleich 7.4.11 Computing Age zu anderen Anbietern 8. Zeitplan/Roadmap 5.1 BOINC und Gridcoin kurz erklärt 9. Staatliche Förderung 5.2 Unterschiede der nuco.cloud zu BOINC 10. Rechtliche Konformität und Gridcoin 11. Listing an Exchanges für Krypto Assets: 5.2.1 Entlohnung der Miner 12. Keine Gewinnausschüttung durch Gesellschafter 5.2.2 Benutzerfreundlichkeit 13. Open Source 5.2.3 Übersicht der Unterschiede zu BOINC/Gridcoin 14. Open Data 5.2.4. Vorteile und Unterschiede zu anderen 15. Open Access Wettbewerbern 16. Resources 5.3 Warum Mining bei der nuco.cloud 16.1 Website and Wallet Software und nicht woanders? 16.2 Development Repositories 5.4 Technischer Kurzüberblick nuco.cloud 17. Social Media 5.4.1 nuco.core 17.1 Bitcointalk 5.4.2 nuco.client 17.2 Facebook 5.4.3 Die Bereitstellung von Rechenleistung 17.3 Reddit durch den Miner 17.4 Telegram 5.5 Zusatzkomponenten der nuco.cloud 17.5 Twitter 6. Zielmarkt 17.6 Instagram 6.1 Rechenleistungskunden als nuco.user 17.7 Youtube 6.2 Typischer nuco.user 17.8 Linkedin 6.3 Typische Projekte 17.9 Vimeo 7. Tokensale 7.1 Private Pre-Sale nuco.cloud
1. DISCLAIMER 1.3 KEINE OFFENLEGUNG Einige Aussagen, Einschätzungen, Prognosen und Dieses Whitepaper wurde von der Iron Eagle Capital GmbH erstellt. Die in diesem Whitepaper Finanzinformationen in diesem Whitepaper beziehen bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich sich auf zukünftige Ereignisse oder unterliegen allgemeinen Informations- und Werbezwecken. Bedingungen. Darüber hinaus sind die rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen des Konzepts, der NCDT Iron Eagle Capital GmbH gibt keinerlei Zusicherungen, Token, deren Übertragung, deren Handel und deren Garantien oder Verpflichtungen in irgendeiner Form Nutzung derzeit noch nicht klar und abschließend gegenüber Dritten ab, einschließlich Zusicherungen, geregelt und festgelegt. Die daraus resultierenden Garantien oder Verpflichtungen in Bezug auf die Unsicherheiten sind zu berücksichtigen. Dieses Korrektheit, Genauigkeit und Vollständigkeit der in Whitepaper enthält keine Offenlegung der Risiken für diesem Whitepaper dargelegten Informationen. potenzielle Erwerber von NCDT Token. Die Rechte und Pflichten der Parteien beim Kauf und Jeder Empfänger und Leser dieses Whitepapers Verkauf von Nuco Development Token (NCDTs) richten kann sich ausschließlich auf seine persönliche sich ausschließlich nach den TOKENSALE AGB. Kenntnis und Erfahrung, selbst vorgenommenen Untersuchungen, individuelle Beurteilung und 1.1 RECHTSNATUR DES WHITEPAPERS Bewertung der Thematik, die Gegenstand dieses Dieses Whitepaper stellt weder einen Prospekt Whitepapers ist, und aller Informationen, die im noch sonst irgendein aufsichtsrechtliches Zusammenhang mit weiteren Anfragen zur Verfügung Haftungsdokument jeglicher Art dar. Es stellt kein gestellt werden, verlassen. Der Empfänger und Leser Verkaufsangebot oder eine Aufforderung zur Abgabe muss sich selbst ein Bild von der Thematik machen. eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von NCDT Token im Allgemeinen und Wertpapieren oder anderen Das Whitepaper kann jederzeit geändert werden, um Formen von Kapitalanlageprodukten im Besonderen es an den Entwicklungsstand und die geänderten dar. Dieses Whitepaper stellt auch keine Aufforderung Gesetze und Vorschriften anzupassen. Die auf unserer zur Anlage in Wertpapiere oder andere Formen von Website veröffentlichte Version gilt als die aktuelle Kapitalanlageprodukten in irgendeiner Rechtsordnung Version. dar. 1.4 AUSSCHLUSS BESTIMMTER 1.2 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG TEILNEHMER Die Informationen im Whitepaper wurden mit Die folgenden natürlichen Personen oder juristischen größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit erstellt. Es ist Personen werden von jedem Angebot von NCDT Token jedoch möglich, dass Informationen im Whitepaper ausgeschlossen: Solche, die dem Steuerrecht der unvollständig, falsch, nicht auf bestimmte Vereinigten Staaten oder Kanadas unterliegen, solche Umstände oder Bedingungen anwendbar sind oder mit Wohnsitz oder ständigem Aufenthalt in Gebieten, Veränderungen unterlagen. in deren Rechtsordnungen das Angebot von Token im Allgemeinen und des NCDT Tokens im Besonderen Soweit durch die anwendbaren Gesetze, Vorschriften nicht zulässig ist oder die auf der aktuellen und Regeln zulässig, ist die Iron Eagle Capital GmbH Länderliste der Hochrisiko- und anderen überwachten insgesamt, vertraglich oder anderweitig nicht haftbar Rechtsordnungen der Financial Action Task Force für direkte, indirekte, spezielle, zufällige, kausale oder (FATF) geführt sind. anderweitige Verluste jeglicher Art (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Umsatz-, Einkommens- oder 07.05.2019 Gewinnverluste), die sich aus oder im Zusammenhang mit der Entgegennahme oder dem Vertrauen in dieses Whitepaper oder einen Teil davon ergeben. nuco.cloud
2. EINFÜHRUNG • als MINER der Cloud Rechenleistung zur Verfügung zu stellen. Computer werden immer leistungsfähiger und es wird immer mehr Rechenleistung benötigt. 1965 USER können die für ihre Projekte erforderliche schrieb Intel-Mitbegründer Gordon Moore, dass sich Rechenleistung über die nuco.cloud erwerben und die Anzahl der Transistoren, die in einen integrierten ihre Projekte benutzerfreundlich, schnell und (im Schaltkreis festgelegter Größe passen, und damit Vergleich zu anderen Methoden) kosteneffizient indirekt auch die Leistung eines Prozessors, etwa durch die nuco.cloud berechnen lassen. Hierdurch alle 12-24 Monate verdoppelt (Mooresches Gesetz). erhält der USER Zugang zu einem dezentralisierten Mittlerweile stockt die Prozessorentwicklung nach “Supercomputer“, ohne sich umständlich um die dem Mooreschen Gesetz jedoch, weil die Entwickler Einrichtung oder Administration eines solchen an physikalische Grenzen stoßen. Der nächste große kümmern zu müssen. Schritt ist die neue Technik der Quantencomputer (so viel vorweg: nein, wir entwickeln keinen Die erforderliche Rechenleistung wird in der nuco. Quantencomputer!). Bis diese Technik reif ist, dürften, cloud durch die Summe der durch die MINER vorsichtig geschätzt, noch mindestens fünf bis zehn zur Verfügung gestellten Geräte (Computer mit Jahre vergehen – wenn sie denn jemals fertig gestellt verschiedenen Betriebssystemen und Grafikkarten werden kann. sowie Smartphones) gewährleistet, indem deren ungenutzte Rechenleistung (IPP – Idle Es gibt jedoch Möglichkeiten, um in der Zwischenzeit Processing Potential) dem Netzwerk zur Verfügung an mehr Rechenleistung zu kommen. Aktuell sind gestellt wird. Die nuco.cloud defniert das IPP als dies: Verarbeitungsleistung eines Computers, einer Grafikkarte oder eines Smartphones, multipliziert • ein eigenes Rechenzentrum bauen, mit dem zeitlichen Anteil der nicht verwendeten • einen Cluster in einem Rechenzentrum anmieten, potentiellen Rechenleistung. Das IPP stellt eine • Cloudlösungen wie die Amazon Elastic Compute riesige ungenutzte Ressource dar, die immer Cloud (EC2), Microsoft Azure oder Google Cloud weiter wachsen wird, da es immer mehr Computer, Platform Grafikkarten und vor allem Smartphones gibt. Dies gilt sowohl für neue Geräte, aber auch speziell für Das Problem hierbei ist jedoch, dass all diese ältere Geräte, die sonst häufig im Müll landen und die Lösungen extrem teuer sind. Eine Zwischenlösung Umwelt belasten. Diese Geräten haben jetzt wieder bis zur Fertigstellung eines massentauglichen einen Sinn, da sie nun als Teil der nuco.cloud agieren Quantencomputers kann das Peer-to-Peer Cloud- können. Computing. Hier setzt die Iron Eagle Capital GmbH mit der nuco.cloud an. Die zu berechnenden Projekte werden über die nuco. cloud in tausende kleine Teilaufgaben zerlegt, an 3. VORHABEN die jeweils zur Verfügung stehenden Geräte verteilt 3.1 DIE IDEE DER NUCO.CLOUD und dort berechnet. Der MINER erhält – abhängig von Die Iron Eagle Capital GmbH beabsichtigt, eine IT- der Menge der zur Verfügung gestellten Geräte und Infrastruktur aufzubauen, um eine sogenannte Rechenleistung – Belohnungen in Form von NUCOs. Distributed Computing Cloud zu entwickeln und zu betreiben (im Folgenden “nuco.cloud“ genannt). Zur Abrechnung der Transaktionen auf der nuco.cloud sollen eine eigenständige Blockchain aufgebaut sowie hierfür der kryptographische Token “NUCO“ geschaffen werden. Die nuco.cloud soll es jedermann ermöglichen, • als USER die Rechenleistung in der Cloud zu nutzen und nuco.cloud
COMPUTER WINDOWS COMPUTER MAC OS SMARTPHONE COMPUTER ANDROID LINUX 3.2 DAS POTENZIAL DER NUCO.CLOUD sich eine Gesamtleistung von 624 ExaFLOPS. Werden nur die von Samsung im Jahr 2018 verkauften 3.2.1 LEISTUNG DER COMPUTER 293 Millionen Smartphones zusammengerechnet, so Aktuelle Modelle haben (GPUs mitgerechnet) ergeben sich allein hier schon 29,3 ExaFLOPS. durchschnittlich eine Leistung von etwa drei TeraFLOPs. Bei etwas über zwei Milliarden Computern weltweit und einer gemittelten Leistung von nur 0,5 TeraFLOPS ergäbe sich eine Gesamtleistung von 3.2.3 MÖGLICHES POTENZIAL Allein aus diesen Zahlen ergibt sich ein exorbitantes, 2.000 ExaFLOPS.. bisher nahezu ungenutztes Potenzial. Zum Vergleich: Der aktuell schnellste Supercomputer "Summit"” am (FLOPS = Floating Point Operations Per Second) Oak Ridge National Laboratory in den USA verfügt über eine Leistung von 200.795 TeraFLOS, also 0,2 3.2.2 LEISTUNG DER SMARTPHONES ExaFLOPS. Weniger als 0,68 Prozent der in 2018 durch Bis einschließlich dem zweiten Quartal 2018 wurden Samsung verkauften Smartphones würden bereits weltweit über 6,244 Milliarden Android-Smartphones ausreichen, um die Rechenleistung des Summit verkauft. Supercomputers zu erreichen – bei einem Bruchteil der Kosten. Bei einer angenommenen gemittelten Leistung von nur 100 GigaFLOPS pro Smartphone (ein Samsung Galaxy S9 verfügt schon über 370 GigaFLOPS) ergäbe nuco.cloud
4. ANLASS FÜR DAS Netzwerk, um rechenintensive Forschungsprogramme zu unterstützen und berechnen zu lassen. PROJEKT NUCO.CLOUD Anlass für das Projekt nuco.cloud war, dass die BOINC wird schon seit 2002 durch die University of California, Iron Eagle Capital GmbH ab 2012 ein Programm Berkeley betrieben und ist eine ständig weiterentwickelte zur Datenanalyse entwickelt hat, für das sehr viel und bewährte Technik. Bis heute ist BOINC die treibende Kraft Rechenleistung benötigt wurde. Bereits früh kam hinter zahlreichen rechenintensiven Forschungsprogrammen die Idee einer Blockchain-basierten Nutzung von wie Pulsar-Identifikation, Erstellung patientenspezifischer Rechenleistung auf, allerdings gab es noch keine Möglichkeit, diese Technologie hierfür zu nutzen. Krebsbehandlungen, Simulationen von Klimamodellen und vielem mehr. Im Dezember 2018 verfügte BOINC über eine Es wurden zunächst verschiedene Szenarien Gesamtrechenleistung von 96 PetaFLOPS. analysiert, von denen allerdings keine zufriedenstellend war. Diese waren: BOINC wurde ursprünglich 2002 für das SETI@Home-Projekt entwickelt, das immer noch das größte Projekt bei BOINC • Kauf mehrerer Workstations (wurde auch darstellt. Weitere große BOINC-Projekte sind Rosetta@Home durch die Iron Eagle Capital GmbH durchgeführt), und der IBM World Community Grid. allerdings benötigten 15.000 Testläufe der Datenanalysesoftware auf beiden Workstations BOINC wurde unter Github mit einer GPL 3.0 Lizenz zusammen 625 Tage (reine Berechnungszeit). veröffentlicht. • Optimierung in der Amazon Elastic Compute Cloud, bis die Preisliste in Augenschein genommen wurde. BOINC verwendet (optional) mit Gridcoin ein blockchain- 128 Rechenkerne kosten dort, für einen Monat basiertes Vergütungssystem. angemietet, 65.000 USD. Gridcoin wurde entwickelt, um die BOINC-Teilnehmer zu Deshalb kam 2017/2018 die Idee auf, die nuco. entlohnen und hierdurch mehr Leute als Miner für BOINC zu cloud zu entwickeln. Die erste Überlegung war, gewinnen. Es stellt somit ein “Paymentsystem” für BOINC dar, dies auf Basis von Curecoin und Folding@Home der bei dem die Teilnehmer in Gridcoin (GRC) entlohnt werden. Stanford University aufzubauen. Da diverse benötigte Funktionen fehlten, wurde dieses Vorhaben jedoch BOINC wurde unter Github mit einer MIT Lizenz veröffentlicht. wieder verworfen. Für eine detaillierte Beschreibung der zugrundeliegenden 5. TECHNISCHE GRUNDLAGE Technik von BOINC wird auf folgende Ausarbeitungen bzw. UND VERGLEICH ZU technische Dokumentationen verwiesen: ANDEREN ANBIETERN • BOINC: A Platform for Volunteer Computing von David Als technische Grundlage nutzt die nuco.cloud BOINC P. Anderson University of California, Berkeley, Space und Gridcoin, auf deren OpenSource Komponenten die Sciences Laboratory nuco.cloud entwickelt werden: Diese Lösung bietet • Technische Dokumentation von BOINC sämtliche benötigten Funktionen wie CPU-Mining auf • BOINC Gridpaper Windows, Linux und MacOS sowie GPU-Mining auf ATI, NVIDIA und Smartphone-Mining auf Android. 5.2 UNTERSCHIEDE DER NUCO.CLOUD ZU BOINC UND GRIDCOIN 5.1 BOINC UND GRIDCOIN KURZ Die technischen Unterschiede der nuco.cloud zu ERKLÄRT BOINC sind relativ gering, da die nuco.cloud - wie BOINC ist die Kurzform für “Berkeley Open bereits zuvor erläutert - auf der Technik von BOINC Infrastructure for Network Computing”. Dabei handelt aufbaut. Zwei Unterschiede sollen nachfolgend es sich um eine auf Open Source basierte Softwareplattform für erläutert werden. Cloud Computing, das heißt um ein global verteiltes Computing- nuco.cloud
5.2.1 ENTLOHNUNG DER MINER 5.2.2 BENUTZERFREUNDLICHKEIT Bei BOINC handelt es sich um eine rein für Bei BOINC müssen die Projekte der USER für den Abruf wissenschaftliche Zwecke gedachte Computing Cloud der erforderlichen Rechenleistung erst individuell (siehe https://boinc.berkeley.edu/projects.php). Man programmiert werden. stellt dort ein wissenschaftliches Projekt ein und die MINER (bei BOINC “Researcher” genannt) können Bei der nuco.cloud soll dies deutlich einfacher auswählen, welchem Projekt sie Rechenleistung zur möglich sein. Für den USER soll es nach Fertigstellung Verfügung stellen möchten. so aussehen, dass er sein Programm, das er über die nuco.cloud laufen lassen möchte, auf seinem eigenen Aufgrund des rein wissenschaftlichen Hintergrundes PC per DropDownMenü (bei Win: rechte Maustaste von BOINC werden die MINER dort von den -> “öffnen in nuco.cloud”) in der nuco.cloud starten Projekterstellern (USER) nicht mit Token entlohnt, kann. Der nuco.core verteilt dann automatisch das die sie ggf. über andere Kryptowährungen zu Fiat Projekt in verschlüsselten Datencontainern an Währung tauschen könnten, um beispielsweise die MINER, die diese wiederum berechnen und an ihre Stromkosten für das Mining zu decken. Für den USER zurück senden. Der Computer des USERs die Entlohnung wurde Gridcoin entwickelt, wobei fungiert hier als Server. die MINER Gridcoin jedoch “nur” durch das Mining aus der Gridcoin-Blockchain heraus verdienen und Die nuco.cloud soll für den USER so nicht als Gegenleistung von den Projekterstellern benutzerfreundlich wie möglich sein. Der Ablauf zur (USER). Diese müssen bei BOINC nur die Kosten für Berechnung eines Projektes soll für den USER wie die Erstellung ihres Projektes tragen. Da der Gridcoin folgt aussehen: selbst keine Bezahlfunktion in BOINC hat, ist die Nachfrage eher gering. Dies führt zu niedrigen Kursen 1. Der USER startet das Programm auf seinem Rechner an entsprechenden Krypto-Exchanges. Entsprechend über ein Dropdownmenü (Windows: rechte Maustaste sind mit Gridcoin die Stromkosten der MINER aktuell auf Programm -> “öffnen in Nuco“) kaum zu decken. 2. Sobald der Rechner des USERs beispielsweise mehr als 50 Prozent Load erreicht, teilt der Rechner das Projekt Die Iron Eagle Capital GmbH will - im Unterschied in mehrere kleine Teilprojekte (Container) auf zu BOINC - die Rechenleistung der nuco.cloud 3. Verteilung der Container über die Cloud an die MINER auch für außerhalb wissenschaftlicher Tätigkeiten 4. Berechnung der Container durch die MINER erfolgende Projekte USERn benutzerfreundlich und 5. Rücksendung der berechneten Container an den USER kosteneffizient zur Verfügung stellen, beispielsweise 6. Rechner des USERs setzt die Ergebnisse der für Firmen und private Endanwender. In der nuco. berechneten Container zu Gesamtergebnis zusammen cloud sollen Projekte aus jedem offenen oder kommerziellen Bereich berechnet werden können. Der USER muss vor Berechnung seines Projektes Hierfür müssen die USER vorher NUCOs erwerben und NUCOs über die Webseite (www.nuco.cloud) erwerben. diese in der nuco.cloud ausgeben, um im Gegenzug Die NUCOs werden dann automatisch von seiner nuco. Rechenleistung zu erhalten. Wiederum im Unterschied wallet abgezogen. Als Berechnungsgrundlage dient zu BOINC müssen USER die MINER für die Berechnung hierzu die oben genannte, noch zu entwickelnde ihrer Projekte mit NUCOs bezahlen. Aufgrund des Formel (siehe Abschnitt "6.1 Rechenleistungskunden kommerziellen Ansatzes ist die nuco.cloud für den als nuco.user"). MINER deutlich profitabler. Bei der nuco.cloud erhält der MINER zusätzlich zu den geminten NUCOs aus der Blockchain der nuco.cloud die gleiche Menge an NUCOs vom USER, der Rechenleistung aus der Cloud bezieht. nuco.cloud
nuco.user im nuco.client + nuco.core nuco.client login Account overview Orders Invoice cost Orders Invoice/ cost www.nuco.cloud Overview Open Exchange Load up Complete Wallet nuco miner nuco.core User Algorithms administration Order administration on www.nuco.cloud Results Data 5.2.3 ÜBERSICHT DER UNTERSCHIEDE ZU BOINC/GRIDCOIN nuco.cloud BOINC / Gridcoin Zweck kommerziell und wissenschaftlich wissenschaftlich MINER erhält Kunden und Blockchain Coins von Blockchain Benutzerfreundlich ja nein für USER nuco.cloud
5.2.4. VORTEILE UND UNTERSCHIEDE ZU 5.3 WARUM MINING BEI DER NUCO. ANDEREN WETTBEWERBERN CLOUD UND NICHT WOANDERS? • Die nuco.cloud soll deutlich benutzerfreundlicher Bei den meisten anderen Kryptowährungen, speziell werden als die Lösungen der Wettbewerber (siehe bei Bitcoin, funktioniert effektives Mining nur noch Abschnitt "5.2.2 Benutzerfreundlichkeit" sowie Abschnitt “5.5 Zusatzkomponenten der nuco.cloud”) per ASICs, jedoch nicht mehr per GPUs und schon • Die Sicherheit wird für beide Seiten (MINER und USER) gar nicht per CPUs. Weiterhin ist kein Mining per gewährleistet: Smartphones möglich. a) Für den MINER insofern als die Cloud keinerlei Schadcode auf den Host einspielen kann. b) Für den USER, da der MINER keinerlei Einblick in den Viele Kryptowährungen verwenden mittlerweile Code bzw. das zu berechnende Projekt hat, weil er jeweils nur noch Proof-of-Stake und Smart Contracts. Das nur einen kleinen Datencontainer zur Berechnung erhält. bedeutet: es gibt kein Mining durch Bereitstellung von • Aufgrund dieser Absicherung braucht die nuco.cloud im Gegensatz zu Wettbewerbern keinerlei Einblick in den Rechenleistung mehr. Code des Projektes (anders z.B. beivgl. Golem). • Im Gegensatz zu sämtlichen Mitbewerbern, die jeweils Bei der nuco.cloud erhält der MINER, wie bereits eher als Marktplatz auf Basis von Smart Contracts zum beschrieben, sowohl die NUCOs, die der USER für Bezug von Rechenleistung als als Computing Cloud zu verstehen sind, handelt es sich bei der nuco.cloud die Berechnung seines Projektes bezahlt, als auch um eine echte Computing Cloud. Theoretisch ist es bei die gleiche Anzahl an NUCOs aus der Cloud – somit genügend vorhandenen NUCOs möglich, die gesamte also die doppelte Menge an NUCOs als beim reinen Rechenleistung der nuco.cloud für ein einzelnes Projekt traditionellen Mining, wie man es bisher kennt. zu nutzen. Das geht bei den Wettbewerbern aufgrund des Aufbaus ihrer Lösungen nicht. Bei diesen muss sich der USER entscheiden, ob er sein Projekt entweder bei Dies gilt solange bis sämtliche Token gemined wurden MINER A, MINER B oder MINER C berechnet haben möchte. (siehe Abschnitt “7.4.9 Magnitude Multiplier”). Er kann die MINER jedoch nicht “zusammenschalten”. Danach erhält der MINER nur noch die NUCOs, die der Hieraus ergibt sich die Problematik, dass eine Vielzahl der Berechnungen unnötig mehrfach berechnet werden. Bei USER für die Nutzung der nuco.cloud bezahlt. der nuco.cloud ist dies anders und Berechnungen werden gemeinschaftlich von der Cloud durchgeführt. Grund für die doppelte Bezahlung ist, dass der MINER so bereits NUCOs erhält, bevor die nuco.cloud überhaupt USER, sprich Endkunden hat, welche den Eigenschaften nuco.cloud DFinity Golem IEX.ec Tatau MINER bezahlen. Echte Cloud Ja Nein Nein Nein Nein • Ohne Token für Mining keine MINER, somit keine Reiner Nein Ja Ja Ja Ja Rechenleistung. Marktplatz • Ohne Rechenleistung keine Kunden. Basierend Nein Ja Ja Ja Ja auf Smart Contracts Will Einblick in Nein Nein Ja Nein Nein den Code MINER erhält Kunde + Kunde Kunde Kunde Kunde Coins von Blockchain Bewährte Ja (BOINC) Nein Nein Nein Nein Technik- grundlage nuco.cloud
5.4 TECHNISCHER KURZÜBERBLICK NUCO.CLOUD nuco.cloud User nuco core Miner wallet account wallet account nuco nuco client client projects ? CPU /GPU Die nuco.cloud wird aus zwei Hauptkomponenten bestehen: • dem Managementsystem nuco.core und • dem Client-System nuco.client nuco.cloud
5.4.1 NUCO.CORE Tools Segmentation Compression Transfer/Firewall Miner A user Project - Algo Miner B -Data -Storage Miner C Miner D nuco.client nuco.client Wallet Segmentation Validation CPU/GPU WALLET Accounting 5.4.2 NUCO.CLIENT MINERs die Berechnungsaufgabe abgeschlossen Der USER gibt sein zu berechnendes Projekt über hat, werden die Ergebnisse durch den nuco.client den nuco.client ein. Das Projekt wird mit seinen an den nuco.core zurückgesendet und dort validiert. Berechnungsalgorithmen und Grunddaten im Bei erfolgreicher Validierung wird dem MINER die nuco.core auf dem Rechner des USERs, welcher Entlohnung in Form von NUCOs in seinem Wallet als Server agiert, gespeichert und dort in kleine gutgeschrieben. Teilaufgaben zerlegt. Im automatisierten Abgleich zwischen dem nuco.core auf dem Rechner des Der nuco.core setzt die einzelnen Teilergebnisse USERs und dem nuco.client auf den Geräten der auf dem Rechner des USERs zu dem gewünschten MINER werden die Teilaufgaben an unzählige CPU- Gesamtergebnis zusammen und stellt die , GPU- und Smartphone-Recheneinheiten verteilt Rechenleistung in Rechnung, die der USER in NUCO und dort parallel berechnet. Sobald der Rechner des begleicht und die direkt von seiner Wallet abgezogen werden. nuco.cloud
miner NU LT CO SU RK RE WO nuco core CONTRIBUTION DATA Der nuco.client kann über die Webseite www.nuco.cloud • um die Netzwerkkommunikation mit dem nuco.core und heruntergeladen werden. Es wird empfohlen, nur die offizielle • die Zuweisung der Berechnungsaufgaben an die Version des nuco.clients zu verwenden und nur von der o.g. freigegebenen CPU/GPU-Ressourcen sowie Webseite zu downloaden. Für alle anderen Versionen wird keine • um die Rückmeldung der Berechnungsergebnisse. Haftung übernommen, dass es sich bei diesen auch um den von der Iron Eagle Capital GmbH veröffentlichten nuco.client handelt. Dabei wird sichergestellt, dass der nuco.client immer auf aktuellem Versionsstand gehalten wird, um die jeweils gültigen Zur Installation des nuco.client ist dieser nach dem Download auf Vorgaben für die Verschlüsselung, Komprimierung und dem Rechner zu installieren und der Installationsroutine zu folgen. Netzwerk- und Firewalleinstellungen zu erfüllen. Die aktuelle Version wird bei jedem Start des nuco.client überprüft. Eine Der nuco.client besteht technisch aus einem Frontend, dem Nutzung des nuco.client wird nur möglich sein, wenn sich dieser sichtbaren Client, sowie dem Backend, dem eigentlichen auf dem aktuellen Versionsstand befindet. Ist dies nicht der Fall, Anwendungsprogramm. muss erst ein Update installiert werden. Im Frontend-Client kann der MINER Der nuco.client unterstützt: • die Parametrisierung der gewünschten Rechenleistungs- • Windows / Linux / Mac OS Bereitstellung vornehmen wie: • ATI / Nvidia • wie viel Rechenleistung soll zu Verfügung gestellt werden • Android (Throttling) • wann soll Rechenleistung zur Verfügung gestellt werden Der nuco.client erkennt das dem Gerät zugrundeliegende (Scheduling) Betriebssystem und die CPU/GPUs und lässt sich durch den • welche Priorität soll die Bereitstellung von Rechenleistung nuco.core die dafür im Rahmen der MINER-Vorgaben passenden im Vergleich zur selbst benötigten Rechenleistung haben Berechnungsaufgaben zuweisen. Diese werden dann in einem (Priorisierung) gesonderten CPU/GPU-Bereich derart berechnet, dass die sonst • den aktuellen Stand seiner NUCOs in Wallet einsehen und auf dem Gerät laufende CPU-Last nicht gestört wird. • seine NUCOs an eine andere Wallet-Adresse transferieren, beispielsweise an eine Krypto-Exchange. Nach Rücklieferung und erfolgreicher Validierung der Berechnungsergebnisse in den nuco.core erfolgt die Vergütung Das Backend-Anwendungsprogramm kümmert sich im in Form von NUCOs in die Wallet des MINERs. Hintergrund nuco.cloud
nuco.user im nuco.client + nuco.core nuco.client login overview mining wallet CPU/GPU settings mining overview = miner A User administration mining Miner A Wallet A on www.nuco.cloud administration Miner B Wallet B Miner C Wallet C Miner D Wallet D algorithms data nuco.core 5.4.3 DIE BEREITSTELLUNG VON Die beiden o.g. Neuentwicklungen will die Iron Eagle RECHENLEISTUNG DURCH DEN MINER Capital GmbH der University of California, Berkeley zur Damit die eigene Rechnernutzung des MINERs nicht beeinträchtigt Weiterentwicklung von BOINC zur Verfügung stellen. wird, kann er im MINER-Teil des nuco.clients festlegen, wann und wie viel seiner Rechenleistung er mit welcher Priorität der nuco. 6. ZIELMARKT cloud bereitstellen möchte. Der nuco.client zieht sich dann aus den 6.1 RECHENLEISTUNGSKUNDEN aktuell im nuco.core anstehenden Berechnungsprojekten die für das ALS NUCO.USER MINER-Gerät passenden Aufgaben, lässt diese in dem zur Verfügung Für den USER soll die nuco.cloud hauptsächlich auf monetärer gestellten CPU/GPU-Rahmen berechnen und liefert das Ergebnis Ebene enorme Vorteile bieten (siehe Kostenübersicht von BOINC: https://boinc.berkeley.edu/trac/wiki/BoincOverview). automatisch an den nuco.core zurück. Die Formel zur Berechnung der benötigten Rechenleistung bzw. Jeder Aufgabe ist ein Wert zugeordnet, der dem MINER nach für die Abrechnung befindet sich noch in der Entwicklung und erfolgreicher Erledigung und Validierung in Form von NUCOs seiner soll sowohl für den MINER als auch für den USER fair sein. Der im nuco.client befindlichen Wallet gutgeschrieben wird. USER will möglichst wenig für seine Rechenleistung bezahlen, der MINER für die Berechnung möglichst viel bekommen. Das 5.5 ZUSATZKOMPONENTEN DER NUCO.CLOUD Team von nuco.cloud arbeitet hieran entsprechend intensiv. Die Iron Eagle Capital GmbH beabsichtigt, folgende Unser Ziel ist es, die Kosten für den USER auf etwa 10 Prozent Zusatzprogramme zu entwickeln: der Kosten eines normalen Cloud Computing Anbieters wie Amazon etc. zu reduzieren. a) eine Installationsroutine, die die Installation des BOINC Projektclients im Vergleich zu jetzt massiv vereinfacht, Darüber hinaus muss sich der USER weder um die Einrichtung womit die Installation in einer virtuellen Maschine und die noch die Wartung, beispielsweise Softwareupdates, deren Konfiguration mit Befehlszeilenkommandos vollständig Einspielung auf den Server etc. kümmern. Hat der USER das entsprechende Programm, für das er Berechnungen erstellen entfällt sowie anschließend möchte bzw. welches er hierzu verwenden möchte bereits auf b) ein 1-Click-Modul für die Erhöhung der seinem Rechner, muss er dies nur noch über die nuco.cloud Benutzerfreundlichkeit (siehe Abschnitt "5.2.2. ausführen. Benutzerfreundlichkeit"). nuco.cloud
6.2 TYPISCHER NUCO.USER • Private Pre-Sale (01.02.2019 - 24.06.2019): Beim typischen USER der nuco.cloud kann es sich um bereits abgeschlossen, (3.857.000 verkaufte Token) jeden handeln, der günstig Rechenleistung on demand in • Public Main Sale: (23.05.2019 - 30.06.2019) Anspruch nehmen will. Dies können sowohl Für den Token-Sale werden von der Iron Eagle Capital • Privatpersonen, GmbH transferierbare ERC-20 Standard-Token auf Basis • mittelständische Unternehmen als auch der Ethereum-Blockchain geschaffen (sogenannte “Nuco • Großunternehmen sein Development Token“ oder kurz “NCDT“). USER kann damit jeder sein, der kurzzeitig viel 7.1 PRIVATE PRE-SALE Rechenleistung on demand benötigt, um ein Projekt Der private Pre-Sale ist bereits abgeschlossen. Die schnellstmöglich berechnen zu können. Iron Eagle Capital GmbH hat insgesamt 3.857.000 Token verkauft. Das dadurch erhaltene Kapital wurde Der USER bezahlt dabei nur die Rechenleistung, die er überwiegend zur Vorbereitung des Public Main-Sales tatsächlich abruft bzw. die er wirklich benötigt. Die einzige verwandt. Limitierung stellen die auf seiner Wallet vorhandenen NUCOs dar. 7.2 PUBLIC MAIN SALE Der Public Main-Sale durch die Iron Eagle GmbH beginnt Sollten die vorhandenen NUCOs aufgebraucht sein, bevor am 23.05.2019 und läuft bis zum 30.06.2020. Die sein Projekt abschließend berechnet ist, erhält er die Token-Distribution erfolgt ausschließlich digital. Im Public Ergebnisse seiner Berechnungen bis zu dem Zeitpunkt, an Main-Sale werden NCDTs mit folgender Preisstaffelung dem in seiner Wallet keine NUCOs mehr vorhanden sind. angeboten: Der USER muss folglich dafür sorgen, dass seine nuco. wallet immer genügend NUCOs enthält, um das Projekt • 23.05.2019 – 31.07.2019: EUR 0.08 je NCDT; abschließend berechnen zu können. • 01.08.2019 – 30.09.2019: EUR 0.16 je NCDT; • 01.10.2019 – 31.12.2019: EUR 0.32 je NCDT; 6.3 TYPISCHE PROJEKTE • 01.01.2019 – 31.03.2020: EUR 0.64 je NCDT; Die USER-Projekte der nuco.cloud sind typischerweise • 01.04.2020 – 30.06.2020: EUR 1.28 je NCDT. rechenintensive Aufgaben der Datenanalyse, welche sich gut parallelisieren lassen. Beispiele hierfür sind: Der Public Main-Sale richtet sich an alle, nicht per Abschnitt “1.4 Ausschluss bestimmter Teilnehmer” • Analysetools für Finanzmärkte ausgeschlossenen Interessenten. Diese erhalten die • Anwendungen in der Forschung Möglichkeit, im Rahmen des Public Main-Sales eine • Konstruktionszeichnungen bestimmte Menge NCDTs der Iron Eagle Capital GmbH • Unfallanalytische Berechnungen gegen Zahlung von Fiat (USD und EUR) oder gängige • Sämtliche weitere Programme zur Datenanalyse Krypto-Währungen (BTC, ETH) zu erwerben. Später sollen noch andere Anwendungsbereiche wie Die NCDTs werden nach Abschluss des Erwerbsprozesses, 3D-Rendering etc. hinzukommen. frühestens 14 Tage später, mittels eines Smart Contracts 7. TOKENSALE “geprägt” (Minting) und in der Ethereum-Blockchain gespeichert. Die erworbenen NCDTs werden nach dem Zur Finanzierung und Umsetzung der nuco.cloud führt die Minting den jeweiligen Krypto-Wallets der Erwerber Iron Eagle Capital GmbH einen Token-Sale in zwei Phasen zugeordnet. durch: nuco.cloud
7.3 TOKEN SWAP Verkaufsplattform. Die finalen Erwerbsregelungen richten Die NCDTs werden nach Fertigstellung der nuco.cloud sich nach den Terms & Conditions für den Tokensale. (voraussichtlich Ende 2022) in NUCOs im Verhältnis 1:1 Diese sind auf der Webseite www.nuco.cloud verfügbar. für die Nutzung in der nuco.cloud umgewandelt (sog. “Token Swap“). Bei NCDTs handelt es sich um ERC-20-Token auf Basis der Ethereum-Blockchain, die beim Tokensale von der Iron Sollten sich zum Zwecke der besseren Eagle Capital GmbH verkauft werden. Diese berechtigen Abrechnungsmöglichkeit von Leistungen in der fertigen beim Token Swap zum Tausch gegen NUCOs. Die nuco.cloud kleinere Token-Einheiten als praktikabler Gesamtzahl der noch zu schaffenden NCDTs steht noch erweisen, ist auch ein Swap-Verhältnis von z.B. 1:10 oder nicht fest. 1:100 etc. möglich. Hierüber entscheidet allein die Iron Eagle GmbH auch unter Berücksichtigung der Interessen Die gleiche Menge an NCDTs, die beim Tokensale verkauft der Tokeninhaber. werden, erhält die Iron Eagle Capital GmbH (Verhältnis 0,93:1) zusammen mit der Williams Marketing GmbH Die Umwandlung der NCDTs in NUCOs geschieht wie folgt: (Verhältnis 0,07:1). Am 31.12.2022 findet voraussichtlich ein sogenannter 7.4.2 NUCO CREATION UND VERTEILUNG Snapshot statt. Die Iron Eagle Capital GmbH kann Bei NUCOs handelt es sich um die Token, die von den allerdings – je nach aktuellem Stand der Umsetzung USERn an die nuco.cloud bezahlt werden müssen und die der nuco.cloud – den Zeitpunkt nach vorne oder hinten die MINER als Entlohnung für die Zurverfügungstellung verlegen. von Rechenleistung bekommen. Ein Snapshot ist die Momentaufnahme aller zu einem Da die Gesamtzahl der NCDTs noch nicht feststeht, steht speziellen Zeitpunkt auf der Blockchain vorhandenen auch die endgültige Anzahl der NUCOs noch nicht fest. Zur Token. Das bedeutet, dass alle zu diesem Zeitpunkt Bestimmung der Zahl der zu schaffenden NUCOs soll die identifizierten Wallets, denen NCDTs zugeordnet sind, Gesamtanzahl der beim Token-Sale ausgegebenen NCDTs bei dem Token Swap berücksichtigt und NCDTs gegen (3.857.000 NCDTs im Private Pre-Sale zuzüglich der im NUCOs eingetauscht werden. Um beim Token Swap Public Main-Sale ausgegebenen NCDTs) nach dem Token- berücksichtigt zu werden, müssen Inhaber von NCDTs im Sale mit dem Faktor 10 multipliziert werden. Beispiel: Besitz ihres Private Keys der ERC-20-kompatiblen Wallet Werden beim Token-Sale eine Milliarde NCDTs verkauft, sein, denen die NCDTs zugeordnet sind. Tokeninhaber, die beträgt die Gesamtmenge der NUCOs zehn Milliarden. diese Anforderungen zum Zeitpunkt des Snapshots nicht erfüllen, nehmen an dem Token Swap nicht teil. Nicht am Die Verteilung der auf diese Weise geschaffenen NUCOs Snapshot teilgenommene NCDTs sind nach dem Token erfolgt nach dem folgenden Verhältnis: Swap nicht mehr einsetzbar und verlieren ihren Wert. • 9,3 Prozent Iron Eagle Capital GmbH Der Zeitpunkt des Token Swaps sowie das Swap-Verhältnis • 0,7 Prozent Williams Marketing GmbH wird durch die Iron Eagle Capital GmbH mindestens zwei • 10 Prozent Erwerber im Token-Sale Wochen im Voraus über die Webseite www.nuco.cloud • 5 Prozent Bounty-Programm (werden bis zur sowie E-Mails (soweit vorhanden) und Social Media- jeweiligen Vergabe für Audits etc. durch die Iron Eagle Kanäle veröffentlicht. Capital GmbH gehalten) • 75 Prozent werden erst in Zukunft durch die 7.4 BESCHREIBUNG UND VERTEILUNG MINER generiert NCDTS UND NUCOS 7.4.1 NCDT CREATION UND ZUTEILUNG Die Zuteilung erfolgt fortlaufend per Eigenemission durch die Iron Eagle Capital GmbH über eine technische nuco.cloud
75% = Miner 9,3% = Iron Eagle Capital GmbH 0,7% = WILLIAMS Marketing 10% = Generated from ICO 5% = Bounty Programm Die NUCOs der Iron Eagle Capital GmbH werden auf getrennten Wallets geminted. Für eine Beziehung von Token im Rahmes des Proof-of- entsprechend den Firmenanteilen der Gesellschafter gelagert, die zur Stake ist es nicht notwendig, aktiv Rechenleistung zur Verfügung Sicherheit zusätzlich in mehrere Sub-Wallets unterteilt werden können. zu stellen. Hierfür benötigt man lediglich die nuco.wallet, in der Zusätzliche Wallets bestehen für die Williams Marketing GmbH sowie sich bereits NUCOs befinden. Als Minting-Mechanismus verwendet für das Bounty-Programm. Proof-of-Stake die NUCOs des Wallet-Inhabers. Je mehr NUCOs sich darin befinden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, selbst einen Hierbei handelt es sich um MultiSig Wallets, bei denen im Fall der Iron Block minten zu können. Die Rate hierfür beträgt 1,5% pro Jahr und Eagle Capital GmbH mindestens zwei Gesellschafter den jeweiligen wird direkt aus der Cloud erzeugt, da in jedem per Proof-of-Research Transfer genehmigen müssen. Die Williams Marketing GmbH kann erzeugten Block die Entlohnung für Proof-of-Stake bereits enthalten ist. nach dem Abschluss des Tokensales selbst über ihre NCDTs/NUCOs verfügen. Zur Berechnung wird das sogenannte Token Age verwendet. Dies ist der Stake des Wallet-Inhabers in Tagen. Wenn der Wallet-Inhaber Über einen in den NCDTs eingebauten Vesting Contract wird beispielsweise 30 Tage lang 500 NUCOs hält, beträgt das Token Age sichergestellt, dass sowohl die NCDTs der Iron Eagle Capital GmbH 15.000. Je höher das Token Age, desto höher ist die Entlohnung für als auch die der Williams Marketing GmbH erst nach mehr als zwölf das Staken im Vergleich zur o.g. angestrebten Belohnung. Sobald ein Monaten von deren Wallets transferiert werden können. Ferner können neuer Block gefunden wird, beginnt das Token Age von vorne. aufgrund des Vesting Contracts sowohl die Iron Eagle Capital GmbH als auch die Williams Marketing GmbH selbst nach Ablauf dieser zwölf Die Möglichkeit eines 51 Prozent-Angriffs wurde bei der nuco.cloud Monate nur maximal zehn Prozent der von ihnen gehaltenen NCDTs pro ausgeschlossen, da hierfür ein Angreifer einen Buy-Out von 51 Monat übertragen. Prozent tätigen müsste. Dies wiederum bedeutet, dass er 51 Prozent aller NUCOs besitzen muss. Zusätzlich zu den 51 Prozent müsste Dies wurde durch die Iron Eagle Capital GmbH im der Angreifer den gesamten Stake aller Knoten mit weniger als 30 Gesellschafterbeschluss vom 13.05.2019 sowie im Vertrag mit der gestakten Blöcken kaufen und halten. Williams Marketing GmbH vom 04.03.2019 vereinbart. Auch die Iron Eagle Capital GmbH wird nicht mehr als 51 Prozent der Für den Betrieb der nuco.cloud erhält die Iron Eagle Capital GmbH 20 NUCOs halten, da der Anteil der Iron Eagle Capital GmbH, wie bereits im Prozent der von den Usern zu zahlenden NUCOs. 70 Prozent gehen Abschnitt "7.4.2 NUCO Creation und Verteilung" beschrieben, lediglich an die MINER, 10 Prozent werden an wissenschaftliche Projekte 9,3 Prozent beträgt. gespendet. Es ist geplant, diese 10 Prozent direkt der University of California, Berkeley zu spenden, da diese die Technik (BOINC), auf der 7.4.4 WARUM PROOF-OF-STAKE? die nuco.cloud aufbaut, entwickelt hat. Proof-of-Stake (PoS) ist ein grünes und damit nachhaltiges Blockchain Security Protokoll, das 2013 entwickelt wurde, um die Funktion von Es ist geplant, dass die University of California, Berkeley die ihr durch Bitcoins Proof-of-Work zu übernehmen, allerdings ohne dass hierfür die die Iron Eagle Capital GmbH zur Verfügung gestellten NUCOs nur in der wie bei Bitcoin üblichen energieintensiven Berechnungen notwendig nuco.cloud gegen Rechenleistung einlösen, jedoch nicht verkaufen wären. darf. Hierdurch ergeben sich freie Rechenkapazitäten, die jetzt nicht NUCOs werden täglich aus zwei Aktivitäten erstellt. Diese sind: mehr zur Sicherung der Blockchain benötigt werden, sondern für • Proof-of-Stake eine sinnvolle und nachhaltige Tätigkeit verwendet werden können. • Proof-of-Research Anstatt Unmengen an Energie für die Sicherung der Blockchain zu verschwenden, können damit Projekte in der nuco.cloud berechnet 7.4.3 PROOF-OF-STAKE werden. Beim Proof-of-Stake werden keine Coins/Token gemined, sondern nuco.cloud
7.4.5 PROOF-OF-RESEARCH Als Network RAC wird der durchschnittliche RAC der nuco.cloud Proof-of-Research (PoR) ist ein Algorithmus, der die bezeichnet, also der RAC, den die Cloud gesamt leistet. Wenn Belohnung der MINER für die durch sie zur Verfügung die kalkulierte Entlohnung größer ist als der aktuelle maximale gestellte Rechenleistung mit einem äußerst sicheren Zufluss pro Block, wird der Überschuss im RSA gespeichert. Die Blockfindungsmechanismus kombiniert. Dieser Auszahlung erfolgt, sobald ein Proof-of-Stake Block gefunden Blockfindungsmechanismus verwendet Peercoins Proof-of- wurde. Der Faktor 100 stellt sicher, das der RAC eines MINERs Stake sowie die Verbesserungen hierzu von Novacoin und höher als 100 sein muss, bevor er für jeden gefundenen Blackcoin. Block einen zusätzlichen Zuschuss zu seiner Proof-of-Stake Teilnahme erhält. Um Proof-of-Work und Proof-of-Stake miteinander zu verknüpfen und ein Protokoll zu erstellen, das diese beiden 7.4.7 RAC (RECENT AVERAGE CREDIT) Systeme beinhaltet, ohne gleichzeitig verschwenderisch RAC ist die durchschnittliche Anzahl an Cobblestones pro mit Ressourcen umzugehen, werden die Werte aus beiden Tag, die in den letzten sieben Tagen gewährt wurden. Dieser Algorithmen in einem Block Header gespeichert. Dies dient Durchschnitt nimmt jede Woche um den Faktor zwei ab. dazu, einen Referenzwert und einen kryptografischen Nachweis zu erhalten. 7.4.8 COBBLESTONES Ein Cobblestone (benannt nach Jeff Cobb von SETI@home) 7.4.6 PROOF-OF-NUCO.CLOUD ist das 1/200 pro Tag CPU-Berechnungszeit auf einem Damit ein MINER der nuco.cloud Rechenleistung zur Verfügung Referenzcomputer, der 1.000 MFLOPS erreicht, basierend auf stellen kann und diese Bereitstellung bzw. die von ihm dem Whetstone-Benchmark. durchgeführten Berechnungen nachweisen kann, muss er sich den nuco.client installieren. 7.4.9 MAGNITUDE MULTIPLIER Der Magnitude Multiplier wird sich im Laufe der Zeit verringern. Nach Abschluss der Berechnung sendet der nuco.client die Dies dient dazu, um eine zu hohe Entwertung der Token zu Daten über den nuco.core auf den Rechner des USERs zurück. verhindern. Der nuco.core berechnet eine Empfehlung für die Höhe der Credits für die durch den MINER geleistete Arbeit, vergleicht Die Verringerung des Magnitude Multiplier ist aus der folgenden diese Empfehlung mit der Arbeit eines anderen MINERs und Tabelle ersichtlich: genehmigt den jeweils niedrigeren Credit dann beiden MINERn. Zur Standardisierung berechnet der nuco.core für jeden Jahr 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 MINER individuell dessen Recent Average Credit (RAC). Dieser errechnet sich aus einem täglichen Durchschnitts-Credit wie MM 2.0 2.0 1.9 1.8 1.7 1.6 1.5 1.4 1.3 1.2 1.1 1.0 folgt: Weiterhin wird sich die Anzahl der aus der Blockchain RAC(new) = RAC(old) * d(t) + (1-d(t)) * Credit(new) , generierten NUCOs für die MINER, welche diese zusätzlich zu while d(t) = (1/2) ^ ( d / 604800 ) den NUCOs, die der Kunde an Sie zahlt, erhalten, mit der Zeit wie folgt verringern (Anmerkung: Anfangs stehen 75 Prozent t = Zeit in Sekunden seit der letzten Kalkulation zur Verfügung). Es wird kein numerisches Hardcap, sondern ein RAC = Credits zeitliches Hardcap geben: Das heißt, dass die Credits, die älter als eine Woche sind, nur Jahr Q1 Q2 Q3 Q4 zur Hälfte gewichtet werden, sprich wenn t = 0 ist. Dies wäre beispielsweise bei der allerersten Gutschrift der Credits der 1 75% 65% 55% 45% Fall. 2 40% 35% 30% 25% Die Erstellung einer genauen RAC-Prognose gestaltet sich 3 20% 15% 10% 5% schwierig, da die Credits nur sporadisch gutgeschrieben werden. Anhand der RAC wird ein sogenannter Recent Savings Account (RSA- Account) erstellt. Dieser trackt einen potenziellen Überschuss von Ab dem 4. Jahr erhält der MINER nur noch die NUCOs, die der Magnituden. Die Magnitude berechnet sich wie folgt: USER an die nuco.cloud zahlt. RAC / Network RAC * 100 * Time since last payment in days * Magnitude Multiplier nuco.cloud
7.4.10 MAGNITUDE UNIT Das Verhältnis bei Proof-of-Research beträgt 50.000 NUCOs pro 9. STAATLICHE FÖRDERUNG Die Iron Eagle Capital GmbH hat im Oktober 2018 eine 1000 produzierten Blöcken. Um dieses Verhältnis zu erreichen Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums im Rahmen des und die Belohnungen entsprechend anpassen zu können, wird ein Faktor verwendet. Dieser wird als Magnitude Unit INVEST-Programms erhalten. bezeichnet und in der Blockchain gespeichert. 10. RECHTLICHE KONFORMITÄT Ist die Anzahl der erzeugten NUCOs zu gering, erhöht sich die Zum Zeitpunkt der Aufstellung dieses Whitepapers kann Magnitude Unit. Dies hat wiederum zur Folge, dass sich die festgestellt werden: Anzahl der für eine bestimmte Magnitude ausgezahlten NUCOs erhöht. Ist die Anzahl der erzeugten NUCOs zu hoch, verringert Das Vorhaben wurde von einer Rechtsanwaltskanzlei rechtlich sich die Magnitude Unit, was die Anzahl der ausgezahlten bewertet. Grundlage für die Bewertung ist allein das deutsche NUCOs verringert. Recht. Die Durchführung des Tokensales in der in diesem Whitepaper dargestellten Art und Weise ist danach rechtlich Dies hat den Effekt einer Angleichung von Proof-of-Research- möglich und unterliegt keinen aufsichtsrechtlichen Bedenken. Zahlungen mit Proof-of-Stake-Zahlungen. Wenn weniger Teilnehmer ihre Rechenleistung dem Netzwerk zur Verfügung 11. LISTING AN EXCHANGES stellen, wird hierdurch der Anreiz entsprechend erhöht. FÜR KRYPTO ASSETS: Ein Listing der NCDTs/NUCOs wird durch die Iron Eagle 7.4.11 COMPUTING AGE Capital GmbH nur an Exchanges für Krypto Assets erfolgen, Das sogenannte Computing Age wurde geschaffen, um die Zahl der Token, die ein MINER pro Tag minen kann, nicht nach oben die den aufsichtsrechtlichen Anforderungen entsprechen. zu begrenzen. Das Computing Age funktioniert ähnlich wie das Das mögliche Listing soll nach Beendigung des Tokensales Token Age (siehe Abschnitt “7.4.3 Proof-of-Stake”). Je mehr Zeit erfolgen, voraussichtlich ab 01.06.2020. vergeht und je mehr Credits (siehe oben, nicht Token) durch berechnete Aufgaben generiert wurden, desto höher wird die 12. KEINE GEWINNAUSSCHÜTTUNG Gutschrift des MINERs in Credits. DURCH GESELLSCHAFTER Die Erlöse aus dem Tokensale stehen der Iron Eagle Capital Aktuell dienen diese Credits dazu, festzustellen, wie viel GmbH für die geplanten Investitionen und die Entwicklung der Rechenleistung ein MINER zur Verfügung gestellt hat. Aufgrund nuco.cloud zur Verfügung. dessen errechnet sich anhand der oben angeführten Formel der RAC und daraus wiederum die Anzahl der NUCOs, die dem Die Gesellschafter der Iron Eagle Capital GmbH haben sich MINER gutgeschrieben werden. mit Gesellschafterbeschluss vom 13.05.2019 verpflichtet, während des Tokensales der nuco.cloud keine Gewinne der Iron Dies ist aktuell noch der Basis von BOINC und Gridcoin geschuldet, wird jedoch in Zukunft vereinfacht. Zukünftig soll Eagle Capital GmbH auszuschütten. der Zwischenschritt der Credits nicht mehr benötigt werden. 13. OPEN SOURCE 8. ZEITPLAN/ROADMAP Der Open Source Code der nuco.cloud wird unter GitHub veröffentlicht. Die zugrundeliegende Technik ist ebenfalls Open • Private Pre Sale: 01.02.2019 bis 24.06.2019 (3.857.000 verkaufte Token) Source (BOINC als GPL 3.0 Lizenz, Gridcoin als MIT Lizenz). • Public Main Sale: 23.05.2019 bis 30.06.2020 • Q3/2019: Testversion mit verschiedenen Arten der Berechnung 14. OPEN DATA (testweise Datenanalysesoftware der Iron Eagle Capital GmbH) Die Daten in der für die Abrechnung zugrunde liegenden inkl. Benutzerfreundlichkeit (Dropdown-Menü etc.) soweit bei Blockchain (nicht jedoch die berechneten Daten in der Cloud BOINC als kommerzielles Projekt möglich selbst) sind entweder über die Wallet-Software oder über • Q4/2019: Testlauf der nuco.cloudd webbasierte Blockchain-Explorer öffentlich. • Q1/2020: Fertigstellung der nuco.cloud • Q2/2020: Listing an regulierter Krypto-Exchange Die in der nuco.cloud berechneten Daten bleiben jedoch aufgrund der Aufteilung in kleine Datencontainer sowie dem dezentralisierten Aufbau der nuco.cloud stets sicher und geheim. nuco.cloud
15. OPEN ACCESS Der Zugriff auf das Netzwerk nuco.cloud und seine Dienste ist systematisch in keinster Weise eingeschränkt. 16. RESOURCES 16.1 WEBSITE UND WALLET SOFTWARE https://www.nuco.cloud/ 16.2 DEVELOPMENT REPOSITORIES https://github.com/nucocloud/ncd-token 17. SOCIAL MEDIA 17.1 BITCOINTALK https://bitcointalk.org/index.php?topic=5161520.0 17.2 FACEBOOK https://www.facebook.com/nuco.cloud. distributedcloudcomputing/ 17.3 REDDIT https://www.reddit.com/user/nuco_cloud 17.4 TELEGRAM https://t.me/nucocloud 17.5 TWITTER https://twitter.com/CloudNuco 17.6 INSTAGRAM https://www.instagram.com/nuco.cloud/ 17.7 YOUTUBE https://www.youtube.com/channel/ UCpJuA82cjayNmuEFCwP1jpw 17.8 LINKEDIN https://www.linkedin.com/company/nuco-cloud 17.9 VIMEO https://vimeo.com/user98623527 nuco.cloud
Sie können auch lesen