Covid-19-Ersatzprogramme an Pfingsten - pfadi.li

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolai Reimer
 
WEITER LESEN
Covid-19-Ersatzprogramme an Pfingsten - pfadi.li
Foto: Pfadi Triesenberg
Pfadfinder & Pfadfinderinnen Liechtensteins   Juli 2021   Nr. 3/43. Jahrgang

                Covid-19-Ersatzprogramme
                an Pfingsten
                 In den meisten Fällen waren es keine Lager im
                ­eigentlichen Sinn, trotzdem wurden Pfadfinder-­
                 Aktivitäten durchgeführt. Seite 6
Covid-19-Ersatzprogramme an Pfingsten - pfadi.li
Foto: Judith Augsburger
Herausgeber
Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins
E-Mail: knoten@pfadi.li
                                                Auch Redaktionsleiter gönnen sich manchmal Ruhepausen.
Redaktionsleitung
Gary Kaufmann

Redaktionsteam
Lukas Marxer

                                                Editorial
Michael Wanger

Mitarbeiter / innen dieser Ausgabe
Anna-Lena Marxer
Isabel Koller
Isabella Ospelt
Katja Beck                                       Während der Pandemie habe ich                 organisieren – siehe die vergange-
Luzian Clavadetscher
Marina Nipp                                      etwas den Anschluss an die Pfad­              nen Jahre.
Marsha Lampert                                   finder verloren. Nicht nur wegen des             Vergehen mehrere Sommer ohne
Martin Meier
                                                 Virus; nach intensiven Jahren bot             diesen Höhepunkt fehlen irgend-
Mia Hammermann
Samuel Kubik                                     sich eine Pause an. Sie hat mir gut-          wann die routinierten Mitglieder,
Sidonie Dom                                      getan, denn langsam möchte ich                welche überhaupt noch wissen, wie
Administration
                                                 mich wieder mehr engagieren.                  man ein Pfadfinderlager auf die
Knoten                                               Damit die Rückkehr nach solchen           Beine stellt und die dieses Wissen an
Obergass 12, 9494 Schaan                         Auszeiten gelingt, braucht es –               die nächste Generation weiterge-
Bankverbindung                                   genauso wie für den Einstieg von              ben. Und dann ist es nur noch eine
LLB AG Vaduz                                     neuen Mitgliedern – ein aktives               Frage der Zeit, bis eine Abteilung
IBAN LI48 0880 0000 0227 7114 8
                                                 Vereinsprogramm über alle Alters-             inaktiv wird . . .
Konzept & Gestaltung                             stufen hinweg. Dies ist auch die
Neuland visuelle Gestaltung GmbH, Schaan         Grundlage, damit Abteilungen
Druck                                            «Dürren» überleben, in denen so-
BVD Druck + Verlag AG, Schaan                    wohl der Nachwuchs als auch Leiter            «Auch unter ‹normalen› Umständen
                                                 fehlen. Sonst fallen die «Leitwölfe»          ­organisieren nur knapp über die Hälfte der
Auflage                                                                                         Abteilungen ein Sommerlager.»
400                                              in einen Teufelskreis: Ohne Angebot,
                                                 keine Nachfrage – schliesslich fehlt
Unterstützung
                                                 die Motivation, dagegen anzukämp-
                                                 fen . . .
                                                     Deshalb sträuben sich mir jedes              Ein Kompliment an alle Leiter, die
                                                 Jahr die Haare, wenn manche Ab-               Kindern und Jugendlichen auch in
                                                 teilungen im Land kein Sommerlager            den kommenden Ferien trotz aller
                                                 durchführen. Sie mögen ihre Gründe            Hürden ein Ersatzprogramm bieten.
Vaduz                                            dafür haben. Gerade in diesem un-
                                                 gewissen Jahr, in dem man das
                                                ­L andessommerlager verschieben
                                                 musste und kurzfristig Ersatzlösun-
                                                 gen gefragt waren. Allerdings
                                                 würden auch unter «normalen»
                                                 Umständen nur knapp über die
Vaduz                                            Hälfte der Abteilungen ein Lager
Covid-19-Ersatzprogramme an Pfingsten - pfadi.li
Inhaltsverzeichnis

                          Abteilungen
                          04	Mauren: Terminkalender auf dem Prüfstand
                          05	Schellenberg: Programm trotz Pandemie
                          06	Triesenberg: Pfingstlager mal anders
 05                       09	Schaan: Auf Irrwegen durch Bern

PPL
12	PPL-Umfrage 2021: Resultate Teil 1
14	PPL startet Nachhaltigkeitsprojekt
16	Pioniere und Rover auf Exkursion in der Natur
17	LaSoLa verschoben auf 2022                                       16

                          Internationales
                          19	Webinar zur Einstimmung auf Weltpfadfinder-
                              konferenz
                          20	Moot 21: Startschuss für Abenteuer in Irland
 20

Redaktion
21	Pfadi im Ausland: Destination Ungarn
22	Nachgefragt: PPL-Sekretärin
25	Rezept: Appenzeller Käsefladen
                                                                     22
Covid-19-Ersatzprogramme an Pfingsten - pfadi.li
Fotos: Gary Kaufmann
 4
Abteilungen

              Die Interne Weiterbildung wurde im Freien, in der Arena hinter dem Pfadfinderheim durchgeführt.   Zu Beginn hielten die zwölf Teilnehmer auf
                                                                                                                einem Flipchart fest, welche Ziele sie für den
                                                                                                                Tag haben.

                                 Terminkalender auf dem Prüfstand
                        An der Internen Weiterbildung der Abt.
              Gary Kaufmann                                                                                     drehten sich die Gespräche um
                                                                                                                Abteilungsstunden, an denen von
              Mauren/Schaanwald vom 29. Mai diskutierten                                                        den BiWö bis zu den Rovern alle auf-
              zwölf Mitglieder über den Vereinskalender.                                                        einandertreffen. Den Anfang hierfür
                                                                                                                könnte die Geburt eines Arenafest
                                                                                                                machen, bei dessen Premiere gleich-
              Zu Beginn der Internen Weiterbil-                 Rabatt für Gäste, die ihre eigene               zeitig das 20-Jahr-Jubiläum des Pfad-
              dung (9 Uhr) wurden die Teilnehmer                Tasse mitbringen. Zusätzlich könnte             finderheims gefeiert werden könnte.
              von Abteilungsleiter Livio Kaiser auf-            die Abteilung einen gewissen Be-                Dieses wurde offiziell am 21. Okto-
              gefordert, ihre Anliegen auf einem                stand produzieren und vor Ort                   ber 2001 eingeweiht.
              Flipchart festzuhalten. Bis zum Ende              verkaufen – oder ausleihen.                         Weiter setzte man sich mit einem
              des Tages (17 Uhr) wurden alle                        Auch ein anderer Weihnachts-                Werbetag für Jugendliche auseinan-
              Punkte behandelt. Nicht nur deshalb               anlass, das Adventskranznen, möchte             der, wobei man vorerst einmal das
              zog die Runde am Ende ein positives               man dieses Jahr umkrempeln. Das                 diesjährige Angebot der PPL ab-
              Fazit.                                            Pilotkonzept: Die Leute können an               wartet. Hier gilt es dem Mitglieder-
                                                                einem Tag vorbeikommen und ihre                 rückgang auf der zweiten Stufe ent-
              Pappbecher passen nicht                           eigenen Kränze gestalten. Die Pfad-             gegenzuwirken. Ebenfalls Thema
              zu den Pfadfindern                                finder bereiten von den Ästen über              waren die Pionier- und Roverpro-
              Nach dieser Einstiegsphase setzte                 Kerzen bis zum Dekorationsmaterial              gramme, welche seit Ausbruch der
              man sich in Kleingruppen mit                      alles vor und stehen als Experten zur           Pandemie kaum mehr stattgefun-
              bestimmten Traditionsanlässen aus-                Verfügung, falls jemand Hilfe respek-           den haben. Andere Abteilungen im
              einander, analysierte was bei ihnen               tive einen Einführungskurs braucht.             Land gehen mit gutem Beispiel
              gut beziehungsweise schlecht läuft.                                                               voran. Allerdings bestand diese
              Nicht bei allen Veranstaltungen,                  Arenafest zum 20-Jahr-Jubiläum                  Herausforderung schon vorher und
              aber doch bei den meisten wurde ein               des Heims                                       muss unbedingt gemeistert werden.
              gewisses Optimierungspotenzial er-                An der Internen Weiterbildung                   Ansonsten wird man nach der Über-
              kannt. Z. B. sollte man beim Glüh-                wurde allerdings nicht nur über                 stellung zu den Pionieren weiterhin
              weinstand «Mura glüaht» der Um-                   bestehende Veranstaltungen, son-                Mitglieder und vor allem potenzielle
              welt zuliebe die Pappbecher reduzie-              dern auch über potenzielle neue                 Leiter verlieren.
              ren. Eine Lösung hierfür wäre ein                 Termine diskutiert. Unter anderem
Covid-19-Ersatzprogramme an Pfingsten - pfadi.li
Foto: Mario Wildhaber

                                                                                                                                                                Fotos: Pfadi Schellenberg
                                                                                                                                                                                               5

                                                                                                                                                                                            Abteilungen
Im Rahmen der Versprechensfeier mussten die neuen Mitglieder mehrere Pfadfinder-­Aufgaben                           Bei der «Umweltpotzete» kamen doch einige
lösen.                                                                                                              Abfallsäcke zusammen.

               Programm trotz Pandemie
           Auch vor der Abteilung Schellenberg
Luzian Clavadetscher                                                                                                Nach der Messe gingen die Teil­
                                                                                                                    nehmer der Abteilung zur Burgruine
macht die Pandemie keinen Halt. Viele Punkte des                                                                    und führten einen Stern-Orientie-
Jahresprogramms mussten ausgelassen werden.                                                                         rungslauf mit einigen typischen
                                                                                                                    Pfadfinderposten durch. Unter ande-
Doch mit Schutzkonzept und einer Planung der                                                                        rem stand Feuer machen, die
Stunden, vor allem im Freien, konnten trotzdem                                                                      Handhabung des Sackmessers und
                                                                                                                    das Erstellen eines Biwaks auf dem
einige Anlässe durchgeführt werden.                                                                                 Programm. Bei jedem Posten gab es
                                                                                                                    dann kleine Hinweise mit Codes, wel-
So wurde im Winter zum Beispiel                  Tradition am St. Georgstag                                         che entschlüsselt werden mussten.
fleissig geschlittelt. Auch die «Um-            ­aufrechterhalten                                                   So kam zum Schluss der Satz «Wir
weltpotzete» liess die Pfadfinder-               Das grosse Highlight der vergange-                                 Pfadi sind allzeit bereit» als Antwort
abteilung St. Georg Schellenberg                 nen Monate war allerdings, wie                                     des Rätsels heraus. Natürlich durfte
nicht ins Wasser fallen. Obwohl der              jedes Jahr, der St. Georgstag. Bei                                 nach der erfolgreichen Auflösung
Anlass offiziell abgesagt wurde,                 bestem Wetter waren über 40 Pfad-                                  die übliche Versprechensfeier nicht
konnten man im kleinen Rahmen                    finder und Pfadfinderinnen an-                                     fehlen. 19 Pfadfinder und BiWö leg-
einige Säcke mit Abfall füllen. Denn             wesend an der Messe beim «Kap-                                     ten ihr Versprechen ab. Obwohl
mit der ersten und zweiten Stufe                 pile». Traditionell wurden die Für-                                nicht gegrillt werden durfte und
sowie den Familien der Mitglieder                bitten, die Lesung und das Minis-                                  alles in kleinen Gruppen stattfinden
wurde sowohl fleissig gesucht als                trieren von den Pfadfindern über-                                  musste, war der Anlass ein voller
auch reichlich gefunden.                         nommen.                                                            Erfolg.
Covid-19-Ersatzprogramme an Pfingsten - pfadi.li
6
Abteilungen

               Die BiWö hatten eine Menge Spass im     Die Pfadfinder präsentieren voller Stolz ihre handfertige Hollywood-Schaukel. Die Sicherheit wird
              ­Waldseilpark Triesen.                   von manchen in Frage gestellt.

                                 Pfingstlager mal anders
              Katja Beck Aufgrund der Pandemie war ein «nor-                                              trocken. Nach einigen Spielen waren
                                                                                                          alle bereit weiter zu gehen.
              males» Pfingstlager nicht möglich Das hielt die                                                 Am Nachmittag reiste die Gruppe
              Pfadfinder Triesenberg jedoch nicht davon ab,                                               mit dem Bus nach Ruggell. Nachdem
                                                                                                          sie grossen Spass mit ihrem Bus-
              trotzdem ein Programm auf die Beine zu stellen.                                             fahrer hatten, kamen sie beim Frei-
              Natürlich coronatauglich.                                                                   zeitpark Widau an. Zuerst konnten
                                                                                                          die Kinder ihre Energie auslassen
                                                                                                          und sich mit einem Picknick stärken.
              Am Samstag konnten sich die 20           genau dann, als die Teilnehmer den                 Die Reise ging weiter zum Fischerei-
              BiWö den ganzen Nachmittag mit           kleinen Parkour zu meistern be-                    verein. Dort erklärten Präsident
              Pfadfinder-Aktivitäten beschäfti-        gannen. Die BiWö bewiesen sich als                 Rainer Kühnis und seine Frau Andrea
              gen. Die Kinder bauten Zelte, malten     richtige Kletterprofis; nur selten                 Buchmann-Kühnis, was die Aufga-
              Kroki und konnten sich austoben.         musste ein Leiter zur Hilfe eilen und              ben des Fischereivereins sind und
              Das Wetter, welches sich spontan         die Seile entwirren. Die Kinder waren              begeisterten die Kinder mit ihrem
              auf die Seite der «Bärger» stellte,      begeistert und kaum mehr weg zu                    Wissen über die Tiere sowie Fische,
              machte es möglich, den ganzen            bringen. Hätte sich nicht der Hunger               die es in Liechtenstein gibt. Der Prä-
              Nachmittag draussen zu verbringen.       gemeldet, würden wohl heute noch                   sident zeigte den Teilnehmern eine
                                                       einige auf den Triesner Bäumen klet-               Bachforelle, seine Frau präsentierte
              Vielseitiges BiWö-Programm:              tern.Weiter ging der Tag auf dem                   einen Bachkrebs. Die Kinder waren
              Klettern und Fischkunde                  Robinsonspielplatz, wo ein Mittag-                 fasziniert und wissen nun einiges
              Frisch gestärkt ging es am Sonntag       essen aus dem Rucksack alle                        mehr über die einheimischen Lebe-
              weiter mit einem Tagesausflug.           wieder stärken konnte. Obwohl das                  wesen. Müde, aber glücklich, ging es
              Gemeinsam mit einigen Leitern der        Kneippbecken aufgrund der etwas                    am späten Nachmittag wieder zu-
              zweiten Stufe ging es zum Seilpark       wärmeren Temperaturen sehr ver-                    rück nach Triesenberg, wo die Kinder
              in Triesen. Dort zeigte sich die Sonne   lockend war, blieben alle Kinder                   von ihren Eltern empfangen wurden.
Covid-19-Ersatzprogramme an Pfingsten - pfadi.li
Fotos: Pfadi Triesenberg
                                                                                                                                                                       7

                                                                                                                                                                    Abteilungen
Die BiWö präsentieren voller Stolz ihre gebastelten Lagerabzeichen.                      Drei Pfadfinderinnen vor ihrem selbst­
                                                                                         geknöpften Volleyballnetz.

Und es ist sicher, dass Worte wie                 halb des Pausenplatzes der Primar-     mussten sie einen grossen Schluck
«Klettern» und «Bachkrebs» an                     schule, und ist ein richtiger Hin-     von einem ekligen Hexentrank trin-
diesem Abend noch einige Male                     gucker. Ausserdem knöpften die         ken, was einigen gar nicht gefiel. Die
genannt wurden.                                   Pfadi ein Volleyballnetz, welches      Kandidatinnen haben den Übertritt
   Das Wochenende wurde am                        auch gleich getestet wurde.            jedoch gut gemeistert und dürfen
Montag mit Basteln abgeschlossen.                     Als Ausgleich zum Bauen, gingen    bald ihr Versprechen ablegen.
Den ganzen Morgen lang wurden                     die Teilnehmer zum Minigolfplatz in       Auch die Leiter, die alle einen
Perlen aufgefädelt und Sterne zu-                 Vaduz und brachten feine Pizzas für    negativen Coronatest vorweisen
geschnitten, um einen Schlüssel-                  sich und alle Leiter mit. Das High-    konnten, kamen an diesem Wochen-
anhänger zu basteln, der den                      light des Wochenendes war jedoch       ende nicht zu kurz. An den Abenden
Kindern als Lagerabzeichen dient.                 der Pionierübertritt, zu dem fünf      wurden mit den Pfadi feines Essen
                                                  mutige Pfadfinderinnen antreten        gekocht oder bestellt. Die meisten
Pfadfinder-Programm mit                           mussten. Nach einem Trümsellauf        Leiter und Teilnehmer übernachte-
Lagergefühlen – vorher getestet                   und der Aufgabe, ein eigenes Gedicht   ten auch im Pfadfinderheim, um
Während die BiWö drei spannende                   zu schreiben, mussten sie einzeln in   wenigstens ein bisschen das Lager-
Tagen erleben durften, hatten auch                den Wald gehen und den Weg zum         gefühl zu geniessen. Das Wochen-
die Pfadfinder (2. Stufe) mit ihren               Lagerfeuer finden. Dieser Weg          ende zeigte, dass ein erfolgreiches
Leitern ein Pfingstprogramm. Das                  wurde ihnen jedoch nicht leicht        Pfingstlager auch in Zeiten von
Wochenende drehte sich bei ihnen                  gemacht und immer wieder sprang        Corona dank Sicherheitsmassnah-
vor allem um Lagerbauten. Das Ziel,               ein älterer Pionier aus den dunklen    men funktioniert.
eine funktionierende Hollywood-                   Ecken des Waldes und erschrak sie.                                     Weitere Fotos
schaukel zu bauen, wurde erreicht,                Als alle Pionierkandidatinnen das
wobei sich nicht alle so einig darü-              Ziel erreichten, wurde der Übertritt
ber waren, wie sicher das Bauwerk                 mit dem Vortragen des Gedichtes
ist. Die Schaukel steht nun neben                 und einem Quiz abgeschlossen. Als
dem Pfadfinderheim, direkt ober-                  Strafe für jede falsche Antwort                                        Scann mich!
Covid-19-Ersatzprogramme an Pfingsten - pfadi.li
Fotos: Pfadi Balzers
 8
Abteilungen

              22 Mitglieder der Abteilung Balzers wanderten von St. Luzisteig nach Guscha.                      In der ehemaligen Walsersiedlung wurde
                                                                                                                eifrig gelacht.

                                   Wanderung nach Guscha
                                                                 Wie hat euer Alternativprogramm
                                                                 ausgesehen?
              Steckbrief                                                                                                              «Es ist schade, dass
                                                                 Wir sind von St. Luzisteig nach                                      kein PfiLa stattfinden
              •   Abteilung: Balzers                             Guscha gelaufen. Dort haben wir die                                  konnte, aber ich
              •   Ort: Balzers                                                                                                        fand das Alternativ­
                                                                 Aussicht bestaunt, zu Mittag ge-                                     programm cool.
              •   Datum: 22. Mai
              •   Teilnehmer: 22                                 gessen, Spiele gespielt und die                                      Ich wandere gerne
              •   Interview: Marina Nipp                         Sonne genossen.                                                      und die Aussicht von
                                                                                                                                      Guscha aus hat mir
                                                                                                                                      sehr gefallen.»
                                                                 Wie ist das Programm bei                                             Juri Tschugmell (7),
                                                                 den Teilnehmern angekommen?                                          Abt. Balzers
              Warum habt ihr euch dazu                           Die Kinder hatten viel Spass – vor
              entschieden, eine Alternative                      allem die nicht allzu lange Wande-
              zum Pfingstlager anzubieten?                       rung hat bei vielen die Motivation
              Das PfiLa ist für uns ein sehr wichti-             gesteigert. Ein kleiner Wermuts-               auch dabei, da man von Guscha
              ger Bestandteil im Pfadfinderjahr                  tropfen war bei den meisten jedoch             eine tolle Sicht auf das Oberäckerle
              und es tat uns im Herzen weh, dass                                                                hat, unseren Standard-PfiLa-Lager-
              wir es erneut nicht durchführen                                                                   platz. Aber es haben sich alle gefreut,
              konnten. Wir haben uns daher sofort                                                               dass wir gemeinsam Zeit draussen
                                                                                         «Wir sind nach
              dafür entschieden, dass wir die                                            Guscha gewandert.      verbrachten.
              Abteilung dennoch vereinen und                                             Das ist ein sehr
                                                                                         schöner Ort.
              gemeinsam etwas erleben wollten.                                           Die Wanderung war
                                                                                                                 Was wird euch besonders in
                                                                                         etwas anstrengend,     ­Erinnerung bleiben?
              Inwiefern hat Covid-19 eure                                                aber wir hatten         Der erste Sonnenbrand im Jahr 2021,
                                                                                         es sehr lustig und
              ­Planung beeinflusst?                                                      freuten uns, als wir    vor allem bei den Leitern. Und die
               Uns war klar, dass das Programm                                           oben angekommen         lauten, sonderbaren Töne, welche
                                                                                         sind.»
               draussen stattfinden wird. Durch die                                                              von der Guscha ins Dorf hinunter
               Wanderung fiel das Einhalten der                                          Tamara Nigg (12),       schallten . . .
                                                                                         Abt. Balzers
               Schutzmassnahmen auch sehr viel
               leichter.
Covid-19-Ersatzprogramme an Pfingsten - pfadi.li
Fotos: Pfadi Schaan/Planken
                                                                                                                                                                            9

                                                                                                                                                                         Abteilungen
Die Schaaner Pfadfinder vor dem Bundeshaus in Bern.                                        Der Foxtrail startete beim Rosengarten.

                    Auf Irrwegen durch Bern
                                                  nerung bleiben wird. Ausserdem war
                                                  es uns wichtig, dass das Pfadfinder-
Steckbrief                                                                                                         «Wir haben viele
                                                  jahr trotz Corona so «normal» wie                                Sehenswürdigkeiten
•   Abteilung: Schaan/Planken                     möglich bleibt und alle wichtigen                                gesehen und es lustig
•   Ort: Bern                                                                                                      gehabt. Zum Glück
                                                  Anlässe durchgeführt werden kön-                                 schien die Sonne den
•   Datum: 22. Mai
•   Teilnehmer: 15                                nen.                                                             ganzen Tag. Beson­
•   Interview: Anna-Lena Marxer                                                                                    ders ist mir der
                                                                                                                   Bärengraben in
                                                  Inwiefern hat Covid-19 eure                                      Erinnerung geblie­
                                                  ­Planung beeinflusst?                                            ben, obwohl ich
                                                                                                                   dachte, dass dort
                                                   Wir achteten besonders darauf, dass                             mehr als zwei Bären
Warum habt ihr euch dazu                           der Ausflug grösstenteils an der fri-                           leben.»
entschieden, eine Alternative                      schen Luft stattfand. Ausserdem                                 Pia Marxer (12)
zum Pfingstlager anzubieten?                       wurden auch die vom BAG vorge-
Da wir aufgrund von Corona kein                    schriebenen Hygienemassnahmen
klassisches Pfingstlager durchfüh-                 beachtet.
ren konnten, wollten wir den Pfadi                                                         dem richtigen Weg waren. Als Be-
eine Alternative bieten, die in Erin-             Wie hat euer Alternativprogramm          lohnung gab es vor dem Weg nach
                                                  ausgesehen?                              Hause noch Glace für alle Teil-
                                                  Wir fuhren mit dem Zug von Buchs         nehmer.
                                                  nach Bern. Dort machten wir in
                         «Der Ausflug war
                         richtig cool. Das        Gruppen einen Foxtrail durch die         Wie ist das Programm bei
                         Wetter hätte nicht       Stadt. Dieser führte uns vom Rosen-      den Teilnehmern angekommen?
                         besser sein können
                         und Bern war sehr
                                                  garten, mit einer Aussicht über die      Sehr gut, viele Pfadi waren zum ers-
                         schön. Ich hätte mich    Altstadt, am Bärengraben vorbei          ten Mal in Bern und konnten neben
                         aber auch über ein       und durch die Altstadt per Draht­        dem Foxtrail durch die Stadt noch
                         richtiges PfiLa
                         gefreut – im Zelt, mit   seilbahn zum Bundeshaus. Dort in         die meisten bekannten Sehenswür-
                         einem Lagerfeuer.»       der Nähe endetet der Trail auch. Da      digkeiten anschauen.
                         Paula Egli (11)          wir alle die Stadt nicht kannten,
                                                  verirrten wir uns regelmässig und
                                                  waren froh, sobald wir wieder auf
Covid-19-Ersatzprogramme an Pfingsten - pfadi.li
Fotos: Pfadi Triesen
10
Abteilungen

               Was wäre schon ein Lagerfeuer ohne   Die Kinder haben sich nicht nur einen Dessert, sondern auch eine ­Übernachtung gewünscht.
              ­Schoggibananen?

                                  Kurzlager mit Übernachtung
                                  im Pfadfinderheim
                                                    Wie hat euer Alternativprogramm                   schnitzen, der Übertritt als offi-
                                                    ausgesehen?                                       ziellen Teil und die Möglichkeit,
              Steckbrief                            Wir haben am Pfadfinderplatz ein                  etwas länger aufzubleiben.
              •   Abteilung: Triesen                Feuer gemacht sowie zu Abend
              •   Ort: Triesen
                                                    gegessen, mit Grill und Schlangen-                 Was wird euch besonders in
              •   Datum: 28. bis 29. Mai
              •   Teilnehmer: 7                     brot. Zum Dessert durfte die Schoggi-             ­Erinnerung bleiben?
              •   Interview: Marsha Lampert         banane nicht fehlen. Danach gab es                 Was es bedeutet, einen Anlass zu
                                                    ein Fackellauf am Rhein mit dem                    organisieren. Das nicht alles klap-
                                                    Übertritt von drei Wölfle zu den                   pen muss, um Spass zu haben. Wie
                                                    Pfadfindern. Die Übernachtung war                  man den «Tüachle»-Knopf richtig
              Warum habt ihr euch dazu              für die meisten eher kurz, da kaum                 bindet.
              entschieden, eine Alternative         geschlafen wurde. Am Morgen wur-
              zum Pfingstlager anzubieten?          den Pancakes gemacht. Nach dem
              Aufgrund der kleinen Teilnehmer­      Aufräumen gab es Spiel und Spass
              anzahl haben wir uns für eine         draussen.
              Übernachtung im Pfadfinderheim
              entschieden. Ausserdem wurde          Wie ist das Programm bei
              diese Übernachtung schon lange        den Teilnehmern angekommen?
              von den Kindern gewünscht.            Die Übernachtung wurde schon
                                                    lange gewünscht. Da wir ein neues
              Inwiefern hat Covid-19 eure           Leiterteam sind, war es für uns eine
              ­Planung beeinflusst?                 Herausforderung. Deshalb haben
               Es gab keine Einschränkungen, je-    wir ein Kurzlager daraus gemacht.
               doch haben wir verstärkt auf die     Aus unserer Sicht hat es allen Spass
               Hygiene geachtet.                    gemacht, vor allem das Stecken-
Fotos: Pfadi Vaduz
                                                                                                                                                                11

                                                                                                                                                                Abteilungen
 Eine Busfahrt stand ebenfalls auf dem      Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, genossen die Bienle und Wölfle die frische Luft.
­Programm.

                  «BiWö Vadoz uf Wäg»
                                            Das Wetter hat die Planung wesent-                 Unterstand, um dem schlechten
                                            lich mehr beeinflusst als sonst.                   Wetter zu entkommen. Wir genossen
Steckbrief                                                                                     Lagerfeuer und jagten sogar noch
•   Abteilung: Vaduz                        Wie hat euer Alternativprogramm                    einem «Dieb» hinterher. Das Diebes-
•   Ort: Schaan/Vaduz (ohne Übernachtung)
                                            ausgesehen?                                        gut konnte von den Kindern er-
•   Datum: 23. bis 24. April
•   Teilnehmer: 17                          Am Sonntag wanderten wir zur Ga-                   folgreich zurückergattert werden.
•   Interview: Sidonie Dom                  fadurahütte und assen an einem
                                            schönen Platz unser Mittagessen.                   Wie ist das Programm bei
                                            Anschliessend wurden wir dafür mit                 den Teilnehmern angekommen?
                                            einem leckeren Kuchen auf der Ga-                  Den Kindern hat es Spass gemacht
Warum habt ihr euch dazu                    fadurahütte belohnt. Am Montag                     und sie waren froh, dass wir ein
entschieden, eine Alternative               bauten die Kinder einen tollen                     Alternativprogramm anboten. Wir
zum Pfingstlager anzubieten?                                                                   hatten viel zum Lachen.
Weil wir den Kindern genau in der
jetzigen Situation einen «normalen»                                 «Ich fand es toll, dass     Was wird euch besonders in
Pfadfinderalltag bieten und Corona                                  wir ‹ummafüürla›           ­Erinnerung bleiben?
                                                                    konnten. Das macht
für ein paar Stunden einfach hinter                                                             Der «Dieb» (Schauspieler Silvan Feu-
                                                                    mir immer wieder
uns lassen möchten.                                                 Spass. Ich bin froh,        erle) hat den Kindern eine richtige
                                                                    dass wir trotzdem was       Show geboten. Ich denke, das wird
                                                                    machen konnten –
Inwiefern hat Covid-19 eure                                         auch wenn wir leider
                                                                                                sicher in Erinnerung bleiben.
­Planung beeinflusst?                                               nicht übernachten
 Corona hat uns lediglich beim Mit-                                 durften. Das Wetter
                                                                    hat für mich auch voll
 tagessen eingeschränkt. Da wir                                     gut gepasst. Es war
 aufgrund der Situation an Pfingsten                                nicht zu heiss oder zu
                                                                    kalt. Bei der ‹Diebes­
 kein Essen ausgeben dürfen, haben                                  jagd› war ich ganz
 wir das diesjährige PfiLa ohne Über-                               vorne dabei und wir
 nachtung durchgeführt. Die Kinder                                  konnten den Dieb
                                                                    fassen.»
 haben ihr Essen aus dem Rucksack
                                                                    Andrin Kaufmann (10)
 mitgenommen und bei einem Pick-
 nick an einem schönen Ort genossen.
12

      PPL-Umfrage 2021:
PPL

      Über den Homo Pfadicus und seine Wünsche

                 200 Personen haben an der PPL-Umfrage
      Gary Kaufmann                                                                      zu bestätigen. Etwa, dass eine Mehr-
                                                                                         heit der Leiter studiert (hat). Auch
      2021 teilgenommen. Der «Knota» wird die Ergeb-                                     hinsichtlich der Nationalität zeigte
      nisse in einer vierteiligen Serie analysieren. Zum                                 sich ein vorsehbares Resultat. Näm-
                                                                                         lich, dass bei den Pfadfindern ein
      Auftakt widmet sie sich den demographischen                                        gewisser Bezug zur Tradition und
      Informationen, dem Umgang mit Covid-19 und in                                      Heimat einhergeht. Allerdings regt
                                                                                         das Ausmass doch zum Nachdenken
      welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht.                                         an. 182 Personen haben die Liech-
                                                                                         tensteiner (91 Prozent) und 45 Per-
      Pfadfinderabteilung (n = 200)                                                      sonen die Schweizer Staatsbürger-
                                                                                         schaft (23 Prozent, darunter Doppel-
                                                                                         bürger). Ausserhalb des deutsch-
                                                                                         sprachigen Raums wurden drei
                                                                                         Nationen angegeben.
                                                                                             Gemäss Amt für Statistik (vor-
                                                                                         läufige Ergebnisse per Ende 2020)
                                                                                         sind knapp über ein Drittel der Ein-
                                                                                         wohner des Landes Ausländer. Ein
                                                                                         grosser Teil der Bevölkerung wird
                                                                                         zurzeit also nicht erreicht. Ein Punkt,
                                                                                         den man bei der Anwerbung von
                                                                                         neuen Mitgliedern in Zukunft inten-
                                                                                         siver berücksichtigen sollte. Denn
                                                                                         grundsätzlich sind die Pfadfinder
                                                                                         eine globale Bewegung, die für Inklu-
                                                                                         sion steht.

                                                                                         Guter Umgang mit der Pandemie
                                                                                         Die Pandemie bleibt ein Thema.
                                                                                         Auch darauf ist die Umfrage einge-
                                                                                         gangen. Grundsätzlich wurde der
                                                                                         Verbandsleitung im Umgang mit den
      Der Tendenz folgend gehört ein              destotrotz aussagekräftige Menge       Massnahmen eher ein gutes Zeugnis
      ­Mitglied der PPL am ehesten der            handelt. Selbst wenn davon lediglich   ausgestellt, wobei die kritische Phase
       Abteilung Mauren/Schaanwald an             115 Personen sich bis zur letzten      angesichts der Kurzlebigkeit man-
       (27 Prozent), ist weiblich (57 Prozent),   der insgesamt 106 Fragen durchge-      cher Verordnungsinhalte sowohl
       zwischen 21 bis 30 Jahre alt (29 Pro-      kämpft haben, was immerhin mehr        eine Menge Abklärungen als auch
       zent), hat einen Hochschulabschluss        als einem Siebtel der gesamten PPL-    Flexibilität erforderten. Übergrei-
       (37 Prozent), ist Liechtensteiner          Mitglieder entspricht. Je nach Ant-    fend wurde das Bestreben nach
       Staatsbürger (91 Prozent) und gehört       worten wurden einem bestimmte          sicheren, aber dennoch effizienten
       entweder seit null bis fünf Jahren         Fragen gar nicht angezeigt und die     Lösungen anerkannt.
       oder elf bis fünfzehn Jahren zu den        Umfrage somit verkürzt. Eingeladen        In Zahlen ausgedrückt: Nur 16
       Pfadfindern (jeweils ca. 25 Prozent).      zur anonymen Meinungskundgabe          Personen (14 Prozent, n=115) waren
       Pro Woche investiert es für dieses         wurden aktive Mitglieder, Erzie-       unzufrieden oder sehr unzufrieden
       Hobby null bis zehn Stunden (69 Pro-       hungsberechtigte sowie ehemalige       mit der Kommunikation während
       zent). Dies gilt zumindest unter           Pfadfinder.                            der «intensivsten» Phase der Wellen.
       jenen 200 Personen, welche an der                                                 Einige Teilnehmer hätten sich eine
       PPL-Umfrage teilgenommen haben.            Pfadfinder ein Heimatverein?           proaktivere Kommunikation von
           An dieser Stelle muss betont wer-      Schaut man sich die demographi-        der Verbandsleitung gewünscht, in-
       den, dass es sich herbei keinesfalls       schen Werte der Umfrageteilnehmer      wiefern sich Verschärfungen bzw.
       um eine repräsentative, aber nichts-       an, scheinen diese manche Klischees    Lockerungen der behördlichen Mass-
13

nahmen auf die Pfadfinderaktivitä-       und «dringend») wird bei den Schlag-

                                                                                                                                   PPL
ten auswirkten. Umgekehrt waren          worten «Leitermangel» (67,9 Pro-       Serie PPL-Umfrage 2021
76 Personen der Ansicht, diese Infor-    zent), «Anwerbung von Neumitglie-
                                                                                • 1. Teil: Demographie, Covid-19 und
mationen rechtzeitig erhalten zu         dern» (60,5 Prozent) und «Aus-                     ­Handlungsbedarf
haben, was die kritischen Meinun-        bildung» (32,4 Prozent) erkannt.       • 2. Teil: R ekrutierung Mitglieder und Leiter,
gen relativiert. Weitere 26 Personen     Letzterer Punkt ist dahingehend                    Einbezug Ehemalige
                                                                                • 3. Teil: K ommunikation Verband und
meinen, diese eher frühzeitig oder       spannend, dass sich dort in den ver-              ­Abteilungen
frühzeitig erhalten zu haben (insge-     gangenen Jahren wenig geändert         • 4. Teil: Diverses und Kommentare
samt 88 Prozent). Das Schutzkonzept      hat und dieser die Rekrutierung von
an sich hielten 81 Personen für ange-    Leitern, die «grössten» Baustelle,
messen (70 Prozent). Für 13 Personen     wesentlich beeinflusst. Insofern
war es zu strikt, für drei Personen zu   eine Anregung, das aktuelle Aus-       ein Fünftel der Teilnehmer als kri-
lasch. Für die meisten Antwortgeber      bildungskonzept auf den Prüfstand      tisch. Allerdings ist jeder Vorfall
waren die Informationsblätter und        zu stellen. Was die Anwerbung          einer zu viel, sodass dem mit Schu-
Vorlagen der PPL betreffend Covid-       von Neumitgliedern angeht, wurden      lungen für die Leiter entgegengewirkt
19 eine Hilfe.                           auf Verbandsebene in den vergange-     werden könnte. «Kaum» oder «kei-
                                         nen Jahren mit dem landesweiten        nen» Handlungsbedarf wird hin-
Mobbing auch unter Pfadfindern           Schnuppertag (seit 2017) und den       gegen bei den Finanzen (50,9 Pro-
ein Thema                                Anläufen für einen Werbetag auf der    zent), Statuten sowie Reglementen
Es wird wieder eine Zeit geben, in der   zweiten Stufe (Pilotprojekt 2020)      (40,4 Prozent), dem Informations-
das Virus nicht den Alltag bestimmt.     bereits einiges lanciert. Trotzdem     fluss zu den Abteilungen (41,4 Pro-
Deshalb mussten die Umfrageteil-         sind einige Abteilungen auf einzel-    zent) und beim Internationalen
nehmer auch beantworten, welche          nen oder mehreren Stufen nach wie      Team (40,4 Prozent) gesehen. Alles
Herausforderungen die PPL anpa-          vor mit Herausforderungen konfron-     Bereiche, die zu den Grundlagen
cken soll, und diese entsprechend        tiert.                                 einer guten Verbandsarbeit ge-
der Dringlichkeit gewichten. Am              Zu betonen ist noch der Aspekt     hören.
meisten Handlungsbedarf («eher»          «Mobbing». Diesen betrachten nur

Handlungsbedarf nach Themen (n = 115)
Fotos: Diana Gassner
14
PPL

      Das Nachhaltigkeitsprojekt wurde Ende April mit einer Auftaktveranstaltung im Pfadfinderheim   Die Teilnehmer diskutieren unter anderem
      Vaduz (Spoerry) initiiert.                                                                     darüber, wie unsere Gesellschaft nachhaltiger
                                                                                                     werden kann.

      PPL startet Nachhaltigkeitsprojekt
                 Das Ziel lautet, die jugendlichen Mitglie-
      Martin Meier                                                                                   UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
                                                                                                     aktiv umsetzen
      der für Themen wie Biodiversität, Saisonalität und                                             Innerhalb der PPL tragen insbeson-
      regionale Lebensmittel zu sensibilisieren. Hierbei                                             dere die Leiter zur nicht-formalen
                                                                                                     Bildung der BiWö und Pfadi bei.
      möchten die Abteilungen zusammenarbeiten.                                                      Diese lernen auf spielerischem Weg
                                                                                                     den Umgang miteinander, Verant-
      «Die Welt ein bisschen besser zu hin-            einzelne Teilnehmer persönlich                wortung zu übernehmen sowie
      terlassen als wir sie vorgefunden                unternehmen kann, um nachhaltiger             Probleme selbständig zu lösen. Im
      haben», lautet das Leitmotiv von                 zu leben. Ausserdem, was man in der           Zuge der Diskussion um Nachhaltig-
      «BiPi», dem Gründer der Pfadfinder-              Abteilung unternehmen könnte und              keit zeigte sich das Interesse der
      bewegung. Es motiviert auch die                  was man gemeinsam als Verband                 Abteilungen, gemeinsam an einem
      Pfadfinder und Pfadfinderinnen in                anstossen kann, um unsere Gesell-             Projekt zu arbeiten, welches das Ver-
      Liechtenstein, sich aktiv mit den                schaft nachhaltiger zu gestalten.             ständnis jugendlicher Mitglieder
      Themen Umwelt sowie Nachhaltig-                  Diskutiert wurden Ideen von Recyc-            in den Bereichen Biodiversität, Sai-
      keit auseinanderzusetzen. Hierfür                ling bis Upcycling, wie unser Konsum          sonalität sowie dem Anbau von
      trafen sich am 30. April interessierte           reduziert werden kann, Mobilität,             Lebensmitteln stärkt. Gemeinsam
      Leiter und Rover verschiedener                   politischen Engagement und wie die            mit der Verbandsleitung werden sich
      Abteilungen in Vaduz.                            Gesellschaft in Liechtenstein ein             die interessierten Leiter und Rover
         Während der Auftaktveranstal-                 wachsendes Bewusstsein für die                dafür einsetzen, dieses Projekt auf
      tung wurde diskutiert, was jeder                 Umwelt aufbauen kann.                         die Beine zu stellen.
Fotos: Mario Wildhaber
                                                                                                                                                            15

                                                                                                                                                            PPL
Die drei «Vermeschta» aus Mauren, die den   Im richtigen Moment abgedrückt: Ein Superheld beim Hammerwurf.
Wanderpokal mit in ihre Abteilung nehmen
konnten.

Maurer Superheldinnen sichern
sich Wanderpokal
          Nach zwei Jahren in den Händen der
Michael Wanger                                                                             nisparcours bei Spiderman oder ein
                                                                                           Kostümwettbewerb bei Ladybug.
Ruggeller wechselte der Wanderpokal am 19. Juni                                            Wegen der Sommerhitze entschie-
den Besitzer. Er bleibt aber im Unterland: Die Mäd-                                        den sich die Organisatoren kurzer-
                                                                                           hand, Hulks Kraftwettbewerb durch
chengruppe «Di Vermeschta» aus Mauren setzte                                               Aquamans Wassertransport zu er-
sich am Zweitstufen-Landesanlass in Ruggell                                                setzen. So hatten die Teilnehmer
                                                                                           wenigstens an einem Posten die
gegen ihre Mitstreiter durch.                                                              Gelegenheit, sich etwas abzukühlen.
                                                                                              Am Ende stellte sich heraus, dass
                                            gehen? Dieser Frage wollte die                 nicht Quantität, sondern Qualität
                                            Abteilung Ruggell auf den Grund                ausschlaggebend war: Die Sieger,
Teilnehmende Gruppen                        gehen. 25 Superhelden und Super-               «Di Vermeschta», stellten mit nur
•   «Di Vermeschta» (Mauren)
                                            heldinnen aus fünf Abteilungen                 drei Mitgliedern nämlich die kleinste
•   «Captain Crack» (Ruggell/Gamprin)       folgten der Einladung und trafen               Gruppe am Landesanlass. Dank
•   «Isch miar egal» (Schellenberg)         sich am 19. Juni vor dem Ruggeller             ihres Erfolgs ist die begehrte­
•   «Photon Four» (Schellenberg)
•   «Fledermüüs» (Balzers)                  Vereinshaus zum ultimativen Show-              Trophäe der Pfadfinder nun wieder
•   «Joker» (Balzers)                       down.                                          in Maurer Besitz.

                                            Hammerwerfen mit Thor,                                                 Weitere Fotos
                                            ­schwingen mit Spiderman
Was, wenn sich alle Superhelden              Auf die Teilnehmer wartete ein Pos-
aus dem DC- und Marvel-Universum             tenlauf mit Aufgaben, die eines
für einmal gegenüberstehen? Wer              Superhelden würdig sind. Darunter
würde am Ende als Sieger hervor-             Hammerwurf bei Thor, ein Hinder-                                      Scann mich!
Fotos: Samuel Kubik
16
PPL

      Beim Gruppenfoto wurden die Abstände natürlich eingehalten.                            Erste Sichtung des Tages: eine Mauereidechse.

      Die PPL auf Exkursion in der Natur
                Am 8. Mai versammelten sich acht mehr
      Samuel Kubik                                                                           Unterseite und seiner schwarzen
                                                                                             Halskrause war er auf den Kies- und
      oder weniger drahteselerfahrene Pioniere, Ranger                                       Sandbänken des Rheins nur schwer
      und Rover beim Rheindenkmal in Schaan, um mit                                          auszumachen. Der zweite Vogel war
                                                                                             ein Flussuferläufer, für Laien kaum
      Andreas «Yebo» Heeb die Natur zwischen Rhein                                           von der anderen Art zu unter-
      und Binnenkanal zu erkunden.                                                           scheiden: brauner Rücken, weisse
                                                                                             Unterseite, jedoch keine schwarze
                                                                                             Halskrause und ein längerer Schna-
      Nach einer kurzen Begrüssung be-                vor, verbreitet sich rasant und be-    bel als der Flussregenpfeifer. Von
      gaben sich die Teilnehmer zum                   ansprucht den Platz der heimischen     beiden Vogelarten gibt es nur jeweils
      nächstgelegenen Platz, an dem die               Pflanzenvielfalt.                      zirka 100 Brutpaare in der Schweiz.
      ersten Tiere vermutet wurden. Für                                                          Trotz Bewusstseins, dass nicht
      die Sanierung der Strasse und Rhein-            Kein Zoobesuch, sondern Natur          nur die Teilnehmer, sondern auch die
      brücke mussten einige alte Bäume                Um noch mehr zu sehen, trat die        Tierwelt bald Mittagspause macht,
      weichen. Um wieder Lebensraum für               Gruppe in die Pedale auf dem Rhein-    radelten sie zum Binnenkanal. Ab-
      Kleintiere zu schaffen, wurden                  damm in Richtung Unterland. Ge-        gesehen von ein paar Biberspuren
      einige Stein- und Holzhaufen sowie              stoppt wurde an einer Lichtung am      waren zwar einige Tiere zu hören,
      «Insektenhotels» aufgebaut.                     Waldrand. Dort wurden extra Tüm-       nur leider nicht sichtbar. Es wurde
          Eine kurze Suche später konnte              pel für die Tierwelt angelegt. Doch    ihnen bewusst, dass sie nicht im Zoo,
      bereits die erste Mauereidechse                 auch nach längerer Suche konnte        sondern in der Natur sind. So erfreu-
      bereits gesichtet werden. Yebo gab              kein Bewohner gesichtet werden.        ten sie sich auch an einer simplen
      an dieser ersten Station zusätzliche                Also fuhren die Teilnehmer wei-    Fliege. Die Tiere kamen nicht wie
      Informationen zu Flora und Fauna,               ter. Nach einer kurzen Fahrt ging es   erhofft zu hunderten aus ihren Ver-
      zum Beispiel zur kanadischen Gold-              zu Fuss auf dem unteren Teil des       stecken. Yebo konnte dies mit vielen
      rute, einer invasiven Art. Diese                Rheindamms weiter. Hier konnten        Informationen zu Flora, Fauna und
      Pflanze wurde 1645 wegen ihrer                  gleich zwei stark gefährdete Vogel-    geschichtlichen Aspekten jedoch
      schönen Blütenpracht bewusst als                arten gesichtet werden. Eine war       wettmachen.
      Zierpflanze eingeführt, seit 1850               der Flussregenpfeifer. Mit seinem
      kommt die Pflanze auch in der Natur             braunen Rücken, seiner weissen
Foto: Archiv
                                                                                                                                                        17

                                                                                                                                                        PPL
15 Jahre nach der letzten Ausgabe: Das LaSoLa wird neu vom 2. bis am 10. Juli 2022 stattfinden.

               LaSoLa auf nächstes Jahr verschoben
           Das LaSoLa findet erst 2022 statt. Grund
Michael Wanger                                                                                    stützung von der Verbandsleitung.
                                                                                                  Die von ihr koordinierten Gespräche
für die Entscheidung war die ungewisse Lage in                                                    mit den Abteilungen sollten sicher-
der Covid-19-Pandemie. Damit die Teilnehmer die-                                                  stellen, dass kein Bienle, Wölfle,
                                                                                                  Pfadfinder, Pionier oder Rover die-
sen Sommer aber nicht leer ausgehen, führen                                                       sen Sommer auf ein Programm
manche Abteilungen ein Ersatzprogramm durch.                                                      verzichten muss.

                                                                                                  Das OK meldet sich
Noch im ersten «Knota» dieses Jah-                  lager mit Übernachtung und                    im Herbst zurück
res zeigte sich das LaSoLa-OK                       Verpflegung durchzuführen. Vor                Vorerst liegt die Planung für das
optimistisch. Die Planung lag auf                   allem hätte beim LaSoLa die Gemein-           nächste Landessommerlager auf Eis.
Kurs und es hatten sich rund 240 Per-               schaft aller neun Abteilungen im              Diese Pause nutzt das OK, um die
sonen für das Lager angemeldet.                     Mittelpunkt stehen sollen. Zudem              bereits geleistete Arbeit auszuwer-
Eines blieb aber ungewiss: Würden                   war es dem OK wichtig, dass die Teil-         ten und die weiteren Schritte zu
die Coronamassnahmen die Durch-                     nehmeranzahl für das Lager nicht              verbessern. Schritte, wie etwa die
führung erlauben? Eine Lage-                        begrenzt sein sollte, sondern alle            Wiedereröffnung der Anmeldefrist
beurteilung zum letztmöglichen                      Interessierten daran teilnehmen               im Herbst. Das OK hofft, damit nicht
Zeitpunkt, Ende April, schaffte                     können.                                       nur wieder 240 Teilnehmer gewinnen
Gewissheit. Die Antwort lautete                         Die Entscheidung war aber noch            zu können, sondern auch ein paar
«Nein», weil eine verlässliche Pla-                 aus einem ganz anderen Grund über-            neue Gesichter. Entsprechende
nung damals unmöglich war.                          fällig: Den Abteilungen blieben nur           Informationen werden nach den
    Unter den damals gültigen Richt-                noch rund zwei Monate, um ein                 Sommerferien folgen.
linien wäre es nicht möglich                        Ersatzprogramm auf die Beine zu
gewesen, ein traditionelles Pfadi­                  stellen. Hierfür erhielten sie Unter-
Foto: PPL-Ausbildungsteam
18
PPL

      Bei der diesjährigen J+S-Modulfortbildung stehen kurzweilige Themen im Vordergrund.

      Informationen zur Modulfortbildung
      «Spiel und Sport»
                 Am Wochenende des 2. und 3. Oktobers
      Isabella Ospelt                                                                         reiche Anmeldungen und ein tolles
                                                                                              Wochenende.
      2021 führt das Ausbildungsteam der PPL eine
      Modulfortbildung (MF) für alle Gruppen- und Lager-
      leiter durch.
                                                                                              Anmeldeschluss
      Die Modulfortbildung findet dieses               2022 wird keine ABW stattfinden        Der Online-Anmeldeschluss zur J+S-Modul-
                                                                                              fortbildung «Spiel und Sport» ist der
      Jahr im Pfadfinderheim Schellen-                 Da aufgrund eines Kursleiter-          2. August 2021 . Bis zu diesem Datum müssen
      berg statt und behandelt das Thema               mangels nächsten Frühling keine        die Coaches die Teilnehmenden aus ihrer
                                                                                              Abteilung registrieren.
      «Spiel und Sport». Ziel ist es, das Wis-         ABW stattfinden wird, empfiehlt das
      sen in ­diesem Bereich zu vertiefen,             PPL-Ausbildungsteam allen Grup-
      zu ergänzen und auszubauen. Dabei                penleitern und Gruppenleiterinnen,
      werden aber natürlich sowohl der                 welche 2020 die ABW bestritten
      Spass als auch der gemeinsame Aus-               haben, am diesjährigen MF teilzu-
      tausch zwischen den Abteilungen                  nehmen. So können sie an allen                                        Weitere Infos
      nicht zu kurz kommen. Ausserdem                  Pfadfinderlagern, die in den nächs-
      wird bei einer Teilnahme an der                  ten zwei Jahren organisiert werden,
      MF der Gruppen- oder Lagerleiter-                mit einem gültigen Leiterstatus von
      status bis zum Ende des Jahres 2023              Jugend+Sport (J+S) teilnehmen. Das
      verlängert.                                      Ausbildungsteam freut sich auf zahl-                                  Scann mich!
Fotos: Internationales Team PPL
                                                                                                                                                                        19

                                                                                                                                                                        Internationales
So wird es auch während der 42. Welt­     Während des Webinars wurde fleissig ­debattiert.
pfadfinderkonferenz ablaufen: Statt
gemeinsam im ­Konferenzsaal, sitzen
Martin Meier und die anderen Teilnehmer
in den eigenen vier Wänden.

Einstimmung auf die erste
­Online-Weltpfadfinderkonferenz
          Am Samstag, den 8. Mai, startete für das
Mia Hammermann                                                                               lichen sowie der Kampagne «Safe
                                                                                             from Harm». Nach einer kurzen
Internationale Team der PPL die Vorbereitung für                                             Pause wurden anschliessend die
die 42. Weltpfadfinderkonferenz in Form eines                                                vorgeschlagenen Resolutionen be-
                                                                                             handelt bezüglich des Mitgliederbei-
Webinars.                                                                                    tragssystems, der Kampagne «Safe
                                                                                             from Harm», des Engagements der
Für die PPL waren Ann-Sophie Ham-         recht zu werden. Auch werden                       Jugendlichen, der Weiterentwick-
mermann, Carmen Kindle, Martin            soziale Aktivitäten und Ausstel-                   lung des World Scout Youth Forums
Meier und Mia Hammermann dabei.           lungsflächen angeboten, um doch                    und der World Scout Conference, der
Gestartet wurde mit einer Be-             das Gefühl einer «normalen»                        Zukunft des Youth-Advisor- Systems
grüssungsrede von WOSM-General-           Konferenz aufrechtzuerhalten und                   und der Mitwirkung von Jugendli-
sekretär Ahmad Alhendawi. In seiner       die verschiedenen Nationen zu ver-                 chen bei Entscheidungen und der
Rede war die Vorfreude auf die            knüpfen.                                           Stärkung der Nachhaltigkeit. Über
allererste Online-Weltpfadfinder-                                                            diese Resolutionen wird dann an der
konferenz spürbar. Umso grösser           Noch viele offene                                  Konferenz abgestimmt.
wurde die Motivation, gemeinsam in        Fragen zu klären                                       Während des Webinars konnten
diese Vorbereitung zu starten.            Anschliessend wurde der Weg bis zur                über eine App jederzeit Fragen
    Zuerst wurde die Agenda der           Konferenz dargestellt mit den wich-                gestellt werden, welche anschlies-
Konferenz vorgestellt, wobei die          tigsten Daten hinsichtlich der Re-                 send in einem Q&A beantwortet
Zeitdifferenz von allen teilnehmen-       gistrierung, Nomination der Kandi-                 wurden. An der Anzahl der Fragen
den Ländern berücksichtigt werden         daten für das World Scout Committee                war ersichtlich, dass bei gewissen
muss. Deshalb wird es an jedem Tag        und der Einreichung von Änderungs-                 Themen noch Diskussionsbedarf
der Konferenz einen vierstündigen         anträgen und Resolutionen. Danach                  herrscht und somit kann auf eine
Block geben, an dem alle Teilnehmer       wurde der Dreijahresplan (2021 bis                 spannende Konferenz geblickt wer-
gleichzeitig mitmachen können. Um         2024) vorgestellt. Dabei liegen die                den. Diese wird vom 25. bis 29. August
diesen Block herum finden Work-           Prioritäten in der Unterstützung der               über eine Online-Plattform stattfin-
shops und Breakout-Sitzungen statt.       nationalen Pfadfinderverbände in                   den. Natürlich werden auch Mit-
Jeweils zweimal täglich, um den           der Zeit nach der Covid-19-Pande-                  glieder des Internationalen Teams
unterschiedlichen Zeitzonen ge-           mie, das Engagement der Jugend-                    der PPL daran teilnehmen.
Fotos: Gary Kaufmann
20
Internationales

                  Das erste Gruppenfoto der Liechtensteiner Moot-Deleagtion. Einige Teilnehmer liessen sich für   Die Arbeitsgruppe Kleidung/Logo p
                                                                                                                                                  ­ räsentierte
                  das Vorbereitungstreffen entschuldigen.                                                         potenzielle Farbmuster der Delegations-­
                                                                                                                  Kollektion.

                                     Startschuss für Abenteuer in Irland
                             Die Liechtensteiner Delegation für das
                  Gary Kaufmann                                                                                   Rundreise einigte man sich darauf,
                                                                                                                  keine «harten» Getränke zu konsu-
                  16. World Scout Moot führte am 13. Juni im Pfad-                                                mieren. Wer in einem Pub die
                  finderheim Mauren das erste Vorbereitungstreffen                                                Livemusik geniessen möchte, zieht
                                                                                                                  vorher die Pfadfinderuniform und
                  durch.                                                                                          das «Tüachle» aus. In Anlehnung an
                                                                                                                  die Lagerregeln der Delegation 2017
                  Ursprünglich hätte das internatio-                Jamboree sind alle Teilnehmenden              in Island einigte man sich darauf, auf
                  nale Roverlager mit über 5000 Pfad-               nämlich volljährig und sollen die             welchen Namen allfällige Lager-
                  findern aus aller Welt Mitte Juli 2021            Verantwortung dafür mittragen,                babys getauft werden müssen. Hier-
                  stattfinden sollen. Wegen der Pan-                dass es unvergessliche drei Wochen            bei wurden die Gepflogenheiten des
                  demie wurde es um ein Jahr ver-                   auf der grünen Insel werden. Die              Gastgeberlandes berücksichtigt.
                  schoben. Trotz offener Fragen sind                neugebildeten Teams setzten sich                  Als Reaktion darauf wurden von
                  die Organisatoren optimistisch, dass              direkt mit Themen wie Arbeits-                einem Teilnehmer Pariser auf die
                  im Sommer 2022 ein Moot möglich                   einsätze, Bekleidung/Logo, Cultural           provisorische Packliste gesetzt.
                  sein wird. Als Frist für den definitiven          Day, Küche/Material, Medien sowie             Diese wurde ebenfalls im Kollektiv
                  Entscheid haben sie Ende August /                 dem Programm auf der Rundreise                erstellt. Als letzter Punkt der Tages-
                  Anfang September 2021 gesetzt –                   auseinander. Anschliessend wurden             ordnung wurden noch Zweiter-
                  spätestens dann soll Klarheit                     die ersten Ideen der gesamten Dele-           gruppen gebildet, welche sich wäh-
                  herrschen. In einem Jahr werden                   gation vorgestellt.                           rend des Moots ein Zelt und dieselbe
                  also voraussichtlich 27 Liechten-                                                               internationale Patrouille teilen wer-
                  steiner Pfadfinder in ein Flugzeug                Name für Moot-Baby definiert                  den. Darunter finden sich übrigens
                  gen Dublin steigen. Insofern war es               Damit aus der relativ grossen und             auch geschlechtergemischte «Bud-
                  höchste Zeit, den Startschuss für                 aus sieben Abteilungen bunt zu-               dys». Mal schauen, ob ungefähr neun
                  die Vorbereitung abzufeuern.                      sammengewürfelten Gruppe ein                  Monate nach der Rückkehr tatsäch-
                      Nach einigen Updates zur Rund-                Kollektiv entsteht, wurden gemein-            lich ein Pàdraig o’Hooligan das Licht
                  reise und dem Moot wurden die                     sam die Lagerregeln aufgestellt.              der Welt erblickt.
                  Delegationsmitglieder in Arbeits-                 Dabei war auch der Umgang mit
                  gruppen aufgeteilt. Anders wie beim               Alkohol ein Thema. Während der
Fotos: zvg
                                                                                                                                                         21

                                                                                                                                                         Redaktion
Ein Späteinsteiger: Csaba Petró kam erst mit   Der Ungare hat schon über 15 Lager mitorganisiert.
16 Jahren zu den Pfadfindern.

                      Pfadi im Ausland: Destination Ungarn
           Pfadfinder findet man überall auf der
Lukas Marxer                                                                                        Abteilung nur Sommerlager, die min-
                                                                                                    destens 10 Tage dauern, als solche
Welt, aber welche Werte teilen sie und was unter-                                                   gezählt werden. Csaba ist glücklich
scheidet sie voneinander? Diesmal erzählt Csaba                                                     darüber, dass es im Juli wieder Lager
                                                                                                    gibt. Er wird darum zwischen den
Petró aus Ungarn, was seine Lieblingsaufgabe in                                                     einzelnen Terminen nicht lange
der Abteilung ist und was für ihn im Sommer auf                                                     Zuhause sein.
                                                                                                        In den letzten Jahren war Csaba
dem Programm steht.                                                                                 Chef- oder Assistenzorganisator bei
                                                                                                    den Sommerlagern seiner Abteilung.
Csaba kommt aus Szentendre, das                fall im gleichnamigen Nationalpark                   Bei einem dieser Sommerlager hielt
sich nördlich von Budapest befindet            in den USA. Csaba ist Leiter einer                   er eine Rede bei der Abschlussfeier.
und wie die ungarische Hauptstadt              Stufe, wo hauptsächlich 16- bis                      Während der Rede versagte ihm
an der Donau liegt. Er ist dort Pfad-          17-jährige Pfadfinder sind. Er über-                 plötzlich die Stimme und er brach
finder in der Abteilung 902. Kucsera           nimmt dabei am liebsten die                          wegen der positiven Gefühle und
Ferenc. Er ist seit seinem 17. Lebens-         Organisation von Stunden und                         Erinnerungen in Tränen aus. Den
jahr bei den Pfadfindern. Ein Lehrer           Anlässen.                                            anderen ging es genauso und dann
an seiner Schule erwähnte damals,                                                                   umarmten sich alle gegenseitig.
dass eine Abteilung gegründet                  Am Ende eines Lagers in                                  In seiner Freizeit ist der Ungare
wurde und Leiter gesucht werden.               Tränen ausgebrochen                                  gerne handwerklich tätig und baut
So begann also sein Pfadfinder­                Der Späteinsteiger war schon in                      Möbel. Er liebt es auch, im Garten
leben. Sein Pfadfindername ist                 mehr als 15 Pfadfinderlagern. Dabei                  zu sein, ihn schön herzurichten und
«Yosemite», gleich wie der Wasser-             muss man wissen, dass in seiner                      Gemüse anzupflanzen.
Foto: Gary Kaufmann
22
Redaktion

            Andrea Tschugmell an ihrem Arbeitsplatz im Pfadfinderhaus. Unter dem Tisch versteckt sich der alte Rechner, der viel Geduld verlangt.

              Nachgefragt bei der
              PPL-Sekretärin

                             Im November 2019 hat Andrea
            Gary Kaufmann (Interview)                                                                             Wie bist du auf das PPL-Stellen­
                                                                                                                  inserat aufmerksam geworden?
            Tschugmell, wohnhaft in Balzers, die Stelle als PPL-                                                  Es war «Sugi» (Anm. d. Red.: Markus
            Sekretärin angetreten. Sie ist die einzige Angestellte                                                Tschugmell, der Mann von Andrea),
                                                                                                                  der mich auf das Stelleninserat hin-
            des Verbandes. Von ihrer Vorgängerin Bea Derungs                                                      gewiesen hat und meinte, das wäre
            hat sie nicht nur die gute Seele, sondern auch die                                                    etwas für mich. Es war eine gute
                                                                                                                  Option, um nach zehn Jahren Baby-
            enorme Hilfsbereitschaft übernommen. Aufmerk-                                                         pause wieder in die Berufswelt zu-
            sam auf das Stelleninserat machte sie ihr Mann                                                        rückzukehren. Mein älterer Sohn ist
                                                                                                                  gerade zehn Jahre alt geworden, der
            Markus «Sugi» Tschugmell, der selbst Jahre lang                                                       jüngere wird Acht.
            bei den Balzner Pfadfindern tätig war und vor eini-
                                                                                                                  Was hast du früher gemacht?
            ger Zeit wieder den Weg in die Verbandsleitung                                                        Ich habe die KV-Ausbildung gemacht,
            gefunden hat. Im Interview, aufgezeichnet am                                                          bin auf der der Gemeinde Wartau
                                                                                                                  gewesen und habe dort das Einwoh-
            31. Mai 2021, spricht Andrea Tschugmell darüber,                                                      neramt geführt. Bevor ich die Kinder
            was ihr am Job gefällt und woran sie sich erst ein-                                                   hatte, war ich in der Stadtverwal-
                                                                                                                  tung Buchs beim Zivilstands- und
            mal gewöhnen musste.                                                                                  Einwohneramt tätig.

            Als PPL-Sekretärin hast du mit                     wohl in einem normalen Jahr der Fall               Hattest du vor dieser Stelle einen
            Pfadfindern aus verschiedenen                      gewesen wäre. Die Mitglieder sollen                persönlichen Bezug zu den Pfad-
            Teams und Abteilungen zu tun.                      wissen, dass sie jederzeit auf mich                findern?
            Was müssen unsere Mitglieder                       zukommen können, falls sie eine                    Ich selbst bin nie bei den Pfadfin-
            über dich wissen?                                  Frage oder Anliegen haben. Ich bin                 dern gewesen. In der Schweiz gibt es
            Andrea Tschugmell: Wegen Corona                    für sie da. Nicht nur als Sekretärin,              auch die Jungwacht und Blauring,
            hatte ich leider noch nicht mit so                 sondern auch wenn sie sonst Hilfe                  aber da war ich auch nie dabei. Ich
            vielen Pfadfindern zu tun, wie es                  brauchen. (Kontakt: ppl@pfadi.li)                  bin immer eine Turnerin gewesen.
Foto: zvg
                                                                                                                                                    23

                                                                                                                                                    Redaktion
Familienfoto: Andrea mit ihrem Mann Markus sowie den beiden Söhnen Jan und Juri.             Andrea bei ihrer ersten PPL-Delegierten­
                                                                                             versammlung (September 2020, Schaan).

Später ist der Bezug zu den Pfadfin-             Datenbank. Zusammenfassend er-              weiss es auch zu schätzen, dass der
dern durch «Sugi» und unsere Kinder              ledige ich die administrativen Ange-        Job recht vielfältig ist. Über das Jahr
entstanden. Jan, mein ältester Sohn,             legenheiten des Verbandes, wozu             verteilt gibt es zwar gewisse Aufga-
ist schon bei den «Mormele» in                   unter anderem auch die Post und die         ben, die immer etwa wieder zum
Balzers eingestiegen und Juri, der               Beantwortung beziehungsweise das            selben Zeitpunkt anstehen. Du
jüngere, ist natürlich nachgezogen.              Weiterleiten von E-Mails gehören.           musst aber nicht das ganze Jahr über
                                                                                             immer nur dasselbe machen. Das ist
Welche Aufgaben hast du als                      Wie viel Zeit brauchst du für all           für mich wirklich sehr vorteilhaft,
PPL-Sekretärin?                                  diese Tätigkeiten?                          weil ich bin ein Mensch, der Abwechs-
Einer von den grössten Teilen ist                Ungefähr 20 Stunden pro Monat.              lung braucht. Bei diesem Job wird
sicher die Buchhaltung und die Pro-                                                          einem sicher nicht langweilig.
tokollführungen bei den Sitzungen                Dein erstes Jahr im Amt hast du
der Verbandsleitung. Weiter unter-               schon hinter dir. Hast du alle              Gibt es auch unschöne Seiten?
stütze ich sie und die verschiedenen             ­Prozesse schon einmal durchlebt?           Im Moment stört mich eigentlich nur
PPL-Teams in ihrer ehrenamtlichen                 Definitiv nicht, da hat uns die Pan-       der alte Computer im Pfadfinder-
Arbeit, pflege das Archiv und die                 demie ebenfalls einen Strich durch         haus, der eine gefühlte Ewigkeit zum
                                                  die Rechnung gemacht. Die ersten           Starten braucht. Aber das lässt sich
                                                  internationalen Lager oder auch            beheben. (grinst)
                                                  das Landessommerlager fehlen mir
Schnellrunde                                      noch. Da muss ich erst einmal sehen,       Ist die Tätigkeit so, wie du sie dir
                                                  was es dabei für mich als PPL-Sekre-       vorgestellt hast?
• Hobbys? Zeichnen, backen, Mutter-Kind-­
  Turnen.                                         tärin alles zu tun gibt.                   Bisher hat mich eigentlich nichts
• Lieblingsessen? Kopfsalat.                                                                 überrascht. Allerdings habe ich in
• Lieblingsort? Am Wasser.
• Lieblingsfilm? Tanzfilme («Dirty Dancing»,
                                                 Was bereitet dir sonst noch                 dieser Zeit, seit ich die Stelle über-
  «Step Up»).                                    Freude an dieser Arbeit?                    nommen habe, sehr viel über die
• Welche Eigenschaft schätzt du bei anderen?     Insbesondere als Mutter geniesse            Pfadfinder gelernt. Am Anfang gab
  Ehrlichkeit.
• Wofür gibst du unverhältnismässig viel Geld    ich es, dass ich mir die Zeit selber ein-   es da schon das eine oder andere
  aus? Für meine Kinder.                         teilen und so trotzdem noch für             «Fremdwort», das ich nicht verstand
                                                 meine Kinder da sein kann. Mittags          – etwa was «Abteilungen» sind.
                                                 bin ich zu Hause am Kochen. Ich             Gerade bei den ersten Sitzungen bin
Foto: zvg
24
Redaktion

            Ehemann Markus Tschugmell (l.) hat Andrea auf das PPL-Stelleninserat aufmerksam gemacht.

            ich dringesessen und habe mich                  Truppe beieinander. Es wird viel
            gefragt, was ist «JuFö» (Jugendförde-           gelacht, aber auch viel vorangetrie-
            rung), wie schreibt man das und was             ben. Jeder geht seine Themen durch
            meinen sie damit? Es wird schon                 und diese werden miteinander dis-
            sehr viel mit Abkürzungen gearbei-              kutiert, wie wahrscheinlich bei jeder
            tet, zum Beispiel «SoLa» (Sommer-               anderen Sitzung auch.
            lager). Langsam habe ich das jedoch
            glaube ich im Griff.                            Deine Vorgängerin Bea Derungs,
                                                            die dich in den ersten Monaten
            Wie würdest du Aussenstehenden                  eingearbeitet hat, führte das
            die Pfadfinderbewegung erklären?                PPL-Sekretariat über 20 Jahre.
            Für mich sind die Pfadfinder ein                Wie lange wirst du uns zur Seite
            super Verein, bei dem jeder mit-                stehen?
            machen kann. Es gehört sicher auch              Also ich habe nicht vor, gleich wieder
            dazu, dass man gerne draussen ist.              zu gehen. Fakt ist, dass ich irgend-
            Ich finde es cool, dass man die Mög-            wann mehr arbeiten muss, weil mein
            lichkeit erhält eine Gruppe zu leiten           Mann elf Jahre älter ist als ich und
            und Verantwortung zu übernehmen,                wir ein Haus haben. Wenn er in Pen-
            falls man nach der Jugendzeit wei-              sion geht, muss ich mein Pensum
            termacht. Für die Persönlichkeit                erhöhen. Dadurch, dass ich als PPL-
            bringen einem solche Erfahrungen                Sekretärin flexible Zeiten habe, kann
            schon viel.                                     ich es mir allerdings durchaus
                                                            vorstellen, es noch eine Weile zu
            In deiner Funktion führst du auch               machen. Ich weiss nicht, ob es
            Protokoll bei den Sitzungen der                 gerade 20 Jahre werden, aber sicher
            Verbandsleitung. Kannst du uns                  bis die Kinder aus dem grössten
            einen Einblick geben, wie es da                 Zeug raus sind.­
            zu- und hergeht?
            (Lacht und denkt eine Weile nach.)
            Ehrlich gesagt ist da eine lustige
Foto: Isabel Koller
                                                                                                                                            25

                                                                                                                                            Redaktion
Appenzeller Käsefladen (für 1 Backblech)
 Zutaten (Teig)            Zubereitung                                Quellenhinweis:
                           Mehl in eine Rührschüssel geben,           Peter’s Kochschule by Urs Koller
 200 g Mehl                Hefe hinzubröckeln. Lauwarmes
 9 g Hefe                  Wasser hinzufügen und sieben               «An Guata!» wünscht
                           Minuten kneten. Dann Salz beigeben         Isabel Koller
 125 ml lauwarmes Wasser   und zwei Minuten weiterkneten.             (Abt. Gamprin-Bendern)
                           Den Teig 40 Minuten gehen lassen,
 3 g Salz                  anschliessend einen Zentimeter –
                           sowohl dick als auch rund – aus-
 Zutaten (Guss)            wallen. Mit Fingern eindrücken zum         Eure Lieblingsrezepte sind gefragt
                           Rand, bis zu zwei Zentimeter. Mit
                                                                      Auch im nächsten «Knota» möchten wir
 100 g Appenzeller Käse    einer Gabel einstechen (ohne Rand).        unseren Lesern neue Gaumenschmäuse
                           15 Minuten gehen lassen.                   vorstellen. Aufgrund ausstehender Nachfolge­
 1 Ei                          Als nächstes wird der Guss zu-         lösung laden wir deshalb alle Kochbegeisterte
                                                                      ein, euer Lieblingsrezept mit einigen Fotos
 50 g Rahm                 bereitet. Hierfür zuerst ein Ei in einer   des Endprodukts an knoten@pfadi.li zu
                           Schüssel verquirlen. Rahm hinzu-           schicken. Die besten Beiträge werden dann in
                                                                      den kommenden Ausgaben veröffentlicht.
 Salz                      geben und gut vermischen. Nach
                           Belieben mit Salz und Pfeffer ab-
 Pfeffer                   schmecken. Muskatnuss beigeben
 Muskatnuss                und alles noch einmal gut vermi-
                           schen. Dann den Appenzeller Käse
                           fein reiben und zur restlichen Masse
                           hinzufügen.
                               Zum Schluss dann die Ei-Käse-
                           masse auf den vorbereiteten Teig
                           geben (Rand frei lassen) und im
                           vorgeheizten Backofen (200 Grad
                           Celsius) goldbraun backen. Ausküh-
                           len lassen, schneiden und lauwarm
                           servieren.
Sie können auch lesen