Curriculum Implantat-Prothetik kompakt 2021 - Körperschaft des öffentlichen Rechts - zahnaerzte-wl.de

Die Seite wird erstellt Juliane Lindner
 
WEITER LESEN
Curriculum Implantat-Prothetik kompakt 2021 - Körperschaft des öffentlichen Rechts - zahnaerzte-wl.de
Curriculum Implantat-Prothetik
                   kompakt 2021

Körperschaft
des öffentlichen
Rechts
Curriculum Implantat-Prothetik kompakt 2021 - Körperschaft des öffentlichen Rechts - zahnaerzte-wl.de
Curriculum | Implantat-Prothetik
Curriculum | Implantat-Prothetik kompakt

                                                                                              kompakt

                                           Moderator: Dr. Martin Gollner                      In der modernen Zahnheilkunde sind Implantate zur Versorgung von Lücken
                                           Niedergelassener Fachzahnarzt für Oralchirurgie,   oder unbezahnten Kieferabschnitten nicht mehr wegzudenken. Immer mehr
                                           Bayreuth                                           Patienten wünschen Versorgungen, die zahnsubstanzschonend bzw. festsitzend
                                                                                              eingegliedert werden können. Selbst bei betagten zahnlosen Patienten können
                                                                                              wenige Implantate den Kaukomfort entscheidend verbessern. Viele Zahnärz-
                                                                                              tinnen und Zahnärzte implantieren nicht selbst, möchten aber gerne neben der
                                                                                              Planung vor allem die prothetischen Suprakonstruktionen bei ihren Patienten
                                                                                              anfertigen.

                                                                                              Diesem Umstand tragen wir mit unserem neu konzipierten Curriculum Implantat-
                                                                                              Prothetik Rechnung. In insgesamt acht Bausteinen vermitteln ausgewiesene
                                                                                              Experten aus der Praxis von den Grundlagen der Implantologie über die präpro-
                                                                                              thetische Planung und Anfertigung der Suprakonstruktion bis zur Abrechnung
                                                                                              alles Wissenswerte. Besonderer Wert wird dabei auf die Kommunikation zwischen
                                                                                              dem behandelnden Zahnarzt und dem Chirurgen sowie dem Zahntechniker
                                                                                              gelegt.

                                                                                              Das Curriculum umfasst acht Samstage und endet mit einem kollegialen Fach-
                                                                                              gespräch. Der Moderator ist Dr. Martin Gollner. Die regelmäßige und erfolgreiche
                                                                                              Teilnahme an dem Curriculum wird mit der Verleihung eines Zertifikates beschei-
                                                                                              nigt. Teilnehmer, die das gesamte Curriculum buchen, werden gegenüber Einzel-
                                                                                              buchern vorrangig behandelt. Bausteine können jedoch bei noch vorhandenen
                                                                                              freien Plätzen einzeln gebucht werden.

                                                                                              Die Kursgebühr beträgt pro Baustein € 439,00 inkl. Kursunterlagen und
                                                                                              Verpflegung.

                                           Wir beraten Sie gerne:
                                           Akademie für Fortbildung
                                           Petra Horstmann
                                              0251 507 – 614
                                              0251 507 – 65 614
               2                              Petra.Horstmann@zahnaerzte-wl.de
Curriculum Implantat-Prothetik kompakt 2021 - Körperschaft des öffentlichen Rechts - zahnaerzte-wl.de
Curriculum | Implantat-Prothetik kompakt
Baustein                                      Referenten                  Termine Zyklus C

1   Grundlagen der Implantologie              Dr. Jochen Tunkel           Sa | 20.02.2021

2   Einzelzahnversorgungen                    PD Dr. Arndt Happe          Sa | 10.04.2021

3   Die besondere Herausforderung:            Dr. Jan Klenke              Sa | 24.04.2021
    Implantat-Prothetik in der ästhetischen
    Zone

4   Zahnlos, aber nicht wunschlos!            Dr. Peter Gehrke            Sa | 21.08.2021
    Herausnehmbarer Zahnersatz
    auf Implantaten

5   Komplexe festsitzende Implantat-          Dr. Martin Gollner          Sa | 10.07.2021
    Rekonstruktionen
    Ein patientenoptimiertes
    Behandlungskonzept

6   Digitaler Workflow                        Dr. Christoph Lichtblau     Sa | 18.09.2021

7   Prothetische Behandlungspläne             Susanne Hoppe-Woodbridge,   Sa | 09.10.2021
    HKPs und KVs                              Dozententeam ZÄKWL

8   Das Team Zahnarzt | Zahntechniker         Dr. Martin Gollner,         Sa | 23.10.2021
    Optimale Arbeitsabläufe generieren        ZTM Stefan Picha
    einen erfolgreichen, langfristigen
    Zahnersatz
    Kollegiales Abschlussgespräch

                                                                                                       3
Curriculum Implantat-Prothetik kompakt 2021 - Körperschaft des öffentlichen Rechts - zahnaerzte-wl.de
Sa. | 20.02.                  Samstag: 09.00 – 17.00 Uhr         Kursort: Münster                      Kursnummer: 21 711 301
                                                                                                                     Akademie                     Gebühr:     ZA 439,00 €
                                                                                                                     Auf der Horst 31                         ASS 439,00 €
                                                                                                                     48147 Münster

                                                                                               Grundlagen der Implantologie
Curriculum | Implantat-Prothetik kompakt

                                                                                               Zyklus C , Baustein 1

                                              Dr. Jochen Tunkel                                Die Implantologie hat sich einen festen Platz in der täglichen Zahnmedizin
                                              Fachzahnarzt für Parodontologie,                 erobert. Aufgrund der gestiegenen Akzeptanz in der Bevölkerung kann in der
                                              Fachzahnarzt für Oralchirurgie,                  heutigen Zeit der prothetisch tätige Zahnarzt auf Implantat-getragene Res-
                                              Master of Oral Medicine in Implantology,
                                              Spezialist der Deutschen Gesellschaft
                                                                                               taurationen nicht mehr verzichten. Neben einer veränderten Herstellung des
                                              für Parodontologie, Bad Oeynhausen               Zahnersatzes gilt es aber auch, chirurgische Hürden zu meistern und auftre-
                                                                                               tende Probleme in den Griff zu bekommen, um dem Patienten seinen Wunsch
                                                                                               vom festsitzenden Zahnersatz zu erfüllen.
                                                                                               Der Kurs richtet sich an den in der Praxis tätigen Zahnarzt, der sein Spektrum
                                                                                               auf dem Gebiet der Implantologie & Implantatprothetik erweitern und
                                                                                               insbesondere die chirurgischen Basis-Techniken erlernen möchte. Anhand
                                                                                               von klinischen Bildern und Videodemonstrationen soll die Planung und
                                                                                               Durchführung der chirurgischen Implantologie dargestellt werden.
                                                                                               Folgende Themenschwerpunkte sollen behandelt werden:

                                                                                               - Indikationen Implantat-getragener Restaurationen
                                                                                               - Zahnerhalt oder Implantat? Was tun, wenn der Zahn gezogen werden muss?
                                                                                               - Kommunikation Zahnarzt - Chirurg
                                                                                               - Wie finde ich den richtigen chirurgischen Partner?
                                                                                               - Implantatsysteme
                                                                                               - Anatomische Grundlagen – wann wird ein Fall zu schwierig?
                                                                                               - Wieviel und welche Diagnostik brauche ich?
                                                                                               - Vorstellung der Instrumente & Materialien
                                                                                               - Schnittführung und Lappendesign
                                                                                               - Aufbereitung des Knochens und Insertion des Implantats
                                                                                               - Nahttechniken
                                                                                               - Freilegungs-Techniken
                                                                                               - Healing-Abutments und Wartezeiten nach der Chirurgie

                                                                                               Maximale Teilnehmerzahl: 21

                                                                                               Punkte: 8

                                              Wir beraten Sie gerne:
                                              Akademie für Fortbildung
                                              Petra Horstmann
                                                 0251 507 – 614
                                                 0251 507 – 65 614
               4                                 Petra.Horstmann@zahnaerzte-wl.de
Curriculum Implantat-Prothetik kompakt 2021 - Körperschaft des öffentlichen Rechts - zahnaerzte-wl.de
Samstag: 09.00 – 17.00 Uhr          Kursort: Münster                      Kursnummer: 21 711 302               Sa. | 10.04.
                                             Akademie                     Gebühr:     ZA 439,00 €
                                             Auf der Horst 31                         ASS 439,00 €
                                             48147 Münster

Einzelzahnversorgungen

                                                                                                                                         Curriculum | Implantat-Prothetik kompakt
Zyklus C, Baustein 2

Wer glaubt, dass das Einzelzahnimplantat eine schöne einfache Indikation wäre,        PD Dr. Arndt Happe
um mit Implantologie zu starten, kann unter Umständen schnell eines Besseren          Niedergelassener Fachzahnarzt für Oralchirurgie,
belehrt werden. Besonders im Frontzahnbereich kann eine Fehlpositionierung            Münster
oder mangelhafte Planung zum Desaster werden. Dieses Modul widmet sich allen
Aspekten des Einzelzahnimplantates von der Planung, über das Management
von Hart- und Weichgewebe, bis hin zur prothetischen Versorgung. Wer glaubt,
dass Hart- und Weichgewebsmanagement nur chirurgisch geht, hat diesen
Kurs noch nicht besucht.

Themen
- Biologische Grundlagen
- Patientenselektion und Risikofaktoren
- Planung von Einzelzahnimplantaten.
- Fotographie. Ästhetische Analyse
- Diagnostik. DVT | konventionelles Röntgen. Schablonen.
- Vorbehandlung. Wie bereite ich den Patienten vor?
- Timing. Der richtige Zeitpunkt.
- Chirurgische Aspekte
- Weichgewebsmanagement, chirurgisch und prothetisch.
- Prothetische Versorgung. Abformtechniken. Abutmentdesign.
- Nachsorge
- Komplikationen

Maximale Teilnehmerzahl: 21

Punkte: 8

                                                                                      Wir beraten Sie gerne:
                                                                                      Akademie für Fortbildung
                                                                                      Petra Horstmann
                                                                                         0251 507 – 614
                                                                                         0251 507 – 65 614
                                                                                         Petra.Horstmann@zahnaerzte-wl.de                          5
Curriculum Implantat-Prothetik kompakt 2021 - Körperschaft des öffentlichen Rechts - zahnaerzte-wl.de
Sa. | 24.04.                Samstag: 09.00 – 17.00 Uhr         Kursort: Münster                      Kursnummer: 21 711 303
                                                                                                                   Akademie                     Gebühr:     ZA 439,00 €
                                                                                                                   Auf der Horst 31                         ASS 439,00 €
                                                                                                                   48147 Münster

                                                                                             Die besondere Herausforderung:
Curriculum | Implantat-Prothetik kompakt

                                                                                             Implantat-Prothetik in der
                                                                                             ästhetischen Zone

                                                                                             Zyklus C, Baustein 3
                                              Dr. Jan Klenke                                 Die implantologische Versorgung in der ästhetischen Zone stellt an die
                                              Niedergelassener Zahnarzt, Hamburg             Behandler | innen zusätzliche komplexe Anforderungen. Die Erwartungen der
                                                                                             Patienten | innen an „perfekte“ Ergebnisse sind hoch. Vor Beginn der Therapie
                                                                                             sollte eine Planung in Bezug auf das zu erreichende ästhetische Ergebnis er-
                                                                                             folgen und mit den Patienten | innen besprochen werden. Von der Extraktion
                                                                                             über das Hart- und Weichgewebemanagement bis zur Implantatposition ist jeder
                                                                                             Schritt im Team zu planen. Aber auch die prothetische Versorgung hat einen
                                                                                             wesentlichen Einfluss auf die Hart und Weichgewebe. Dieser Baustein vermittelt
                                                                                             ein Konzept zur gemeinsamen Planung und Umsetzung von Implantattherapien
                                                                                             in der ästhetischen Zone.

                                                                                             Maximale Teilnehmerzahl: 21

                                                                                             Punkte: 8

                                              Wir beraten Sie gerne:
                                              Akademie für Fortbildung
                                              Petra Horstmann
                                                 0251 507 – 614
                                                 0251 507 – 65 614
               6                                 Petra.Horstmann@zahnaerzte-wl.de
Curriculum Implantat-Prothetik kompakt 2021 - Körperschaft des öffentlichen Rechts - zahnaerzte-wl.de
Samstag: 09.00 – 17.00 Uhr           Kursort: Münster                       Kursnummer: 21 711 304              Sa. | 21.08.
                                              Akademie                      Gebühr:     ZA 439,00 €
                                              Auf der Horst 31                          ASS 439,00 €
                                              48147 Münster

Zahnlos, aber nicht wunschlos!

                                                                                                                                  Curriculum | Implantat-Prothetik kompakt
Herausnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten

Zyklus C, Baustein 4

Erfolgskriterien für implantatgetragenen Zahnersatz sind neben der erfolgreichen        Dr. Peter Gehrke
Osseointegration und langfristigen Funktionalität, vor allem die Zufriedenheit          Niedergelassener Zahnarzt, Ludwigshafen
des Patienten. Mit abnehmbaren Implantatversorgungen kann ein funktionell
und ästhetisch gutes Ergebnis bei reduziertem operativen Aufwand und geringeren
Kosten erreicht werden, das auch im Hinblick auf Langzeiterfolg, Pflegefähig-
keit sowie Erweiterbarkeit den festsitzenden Versorgungen nicht unterlegen ist.
Gerade bei älteren Patienten ist die Prognose der Mundhygienefähigkeit bereits
ein wichtiger Parameter für die Entscheidungsfindung. Auf der fundierten Basis
von „analogem Wissen“ wird der Einsatz computergestützter Fertigungstechno-
logien zur Herstellung von implantatgetragenem Zahnersatz für viele Anwender
in Labor und Praxis zur täglichen Realität. Lernen Sie die digitale Lösungen
für analoge Herausforderungen zu nutzen. Von der Indikation, Planung, über
die Zusammenarbeit mit dem zahntechnischen Labor, bis zur klinischen Phase
werden in diesem Modul alle verfahrensrelevanten Schritte und Entscheidungs-
kriterien beschrieben und Kommunikationswege erläutert.

Ziel
Erlernen von Indikation, Planung, Kommunikation und klinischer Umsetzung
eines patientenspezifischen Behandlungs- und Laborprotokolls im Rahmen von
analogen und digitalen Fertigungstechnologien zur Herstellung von locator-,
teleskop- oder stegretinierten Suprakonstruktionen.

Schwerpunkte
- Systematische klinische Analyse unter Berücksichtigung individueller
  Patientenfaktoren
- Einfluss des chirurgischen Protokolls auf die prothetischen
  Behandlungsmöglichkeiten
- Vor- und Nachteile verschiedener Verankerungselemente
  (Locator, Stege, Teleskope und Attachments)
- Festlegen des Therapieweges, der prothetischen Zielsetzung und Materialwahl
- Ästhetik und herausnehmbare Suprakonstruktionen
- Möglichkeiten zur Umrüstung, Reparatur und Erweiterung
- Entscheidungshilfen und praktische Tipps im klinischen Alltag

Maximale Teilnehmerzahl: 21

Punkte: 8

                                                                                        Wir beraten Sie gerne:
                                                                                        Akademie für Fortbildung
                                                                                        Petra Horstmann
                                                                                           0251 507 – 614
                                                                                           0251 507 – 65 614
                                                                                           Petra.Horstmann@zahnaerzte-wl.de                 7
Curriculum Implantat-Prothetik kompakt 2021 - Körperschaft des öffentlichen Rechts - zahnaerzte-wl.de
Sa. | 10.07.                  Samstag: 09.00 – 17.00 Uhr           Kursort: Münster                      Kursnummer: 21 711 305
                                                                                                                       Akademie                     Gebühr:     ZA 439,00 €
                                                                                                                       Auf der Horst 31                         ASS 439,00 €
                                                                                                                       48147 Münster

                                                                                                 Komplexe festsitzende
Curriculum | Implantat-Prothetik kompakt

                                                                                                 Implantat-Rekonstruktionen
                                                                                                 Ein patientenoptimiertes Behandlungskonzept

                                                                                                 Zyklus C, Baustein 5
                                              Dr. Martin Gollner                                 Komplexe festsitzende Implantat Rekonstruktionen verlangen ein patienten-
                                              Niedergelassener Fachzahnarzt für Oralchirurgie,   optimiertes Behandlungskonzept. Bereits zu anfangs ist es wichtig den Zahntech-
                                              Bayreuth                                           niker mit in die individuelle Modellanalyse, Bissrelation und möglicher Sprach-
                                                                                                 analyse zu integrieren. Digitale Foto- und Videotechnik unterstützen bereits in
                                                                                                 der Wax-up und Set-up Phase möglich Schwierigkeiten aufzudecken und diese
                                                                                                 zu beheben. Durch die kritische Analyse dieser klinischen Parameter und die
                                                                                                 Übertragung der am Patienten gewonnenen Situation können in der Planungs-
                                                                                                 phase die optimale Implantatposition bzw. spätere Suprakonstruktion bestimmt
                                                                                                 werden. Mit Hilfe von verschiedenen Provisorien, Okklusionsausgleichen wie
                                                                                                 TableTops oder Langzeitprovisorien lassen sich innerhalb einer Austestungsphase
                                                                                                 weitere klinische Parameter verifizieren. Diese können dann schlussendlich in
                                                                                                 die definitive keramische Versorgung einfließen bzw. eingearbeitet werden.
                                                                                                 So stellt sich für den Behandler und den involvierten Techniker die Frage neben
                                                                                                 dem richtigen Implantat System welche Implantatabutmentverbindung bzw. welches
                                                                                                 Material für die Suprakonstruktion auszuwählen ist. Schlussendlich muss der
                                                                                                 Patient nicht nur beißen und kauen können sondern auch im täglichen Umgang
                                                                                                 mit dem Zahnersatz sprechen und lachen können. Das Wichtigste, die langfristige
                                                                                                 Pflege muss genauso gewährleistet sein. In diesem Baustein werden step by step
                                                                                                 anhand von klinischen Patientenfällen die oben genannten Parameter erläutert
                                                                                                 und dem Teilnehmer praxisbezogen nähergebracht und erläutert.

                                                                                                 Maximale Teilnehmerzahl: 21

                                                                                                 Punkte: 8

                                              Wir beraten Sie gerne:
                                              Akademie für Fortbildung
                                              Petra Horstmann
                                                 0251 507 – 614
                                                 0251 507 – 65 614
               8                                 Petra.Horstmann@zahnaerzte-wl.de
Curriculum Implantat-Prothetik kompakt 2021 - Körperschaft des öffentlichen Rechts - zahnaerzte-wl.de
Samstag: 09.00 – 17.00 Uhr            Kursort: Münster                        Kursnummer: 21 711 306              Sa. | 18.09.
                                               Akademie                       Gebühr:     ZA 439,00 €
                                               Auf der Horst 31                           ASS 439,00 €
                                               48147 Münster

Digitaler Workflow

                                                                                                                                      Curriculum | Implantat-Prothetik kompakt
Zyklus C, Baustein 6
Kein Thema hat die Zahnmedizin in den letzten Jahren mehr bewegt als die                  Dr. Christoph Lichtblau
Digitalisierung. Dabei stehen sich teilweise völlig konträre Meinungen von                Niedergelassener Zahnarzt, Großhabersdorf
„funktioniert nicht“ über „das ist noch nicht so weit“ bis „ich will möglichst
alles digital lösen“ gegenüber. Der Kurs informiert Sie über die Möglichkeiten
der digitalen intraoralen Abformung, die zu einem echten Gewinn für Sie und
Ihre Praxis führen. Anhand zahlreicher Patientenfälle zeigt er von der einfachen
implantatgetragenen Einzelkrone bis zur komplexen prothetischen Rehabili-
tation wie Sie ihre Arbeitsweise verbessern, ihre Arbeitsabläufe effizienter ge-
stalten und „Funktion“ in den digitalen Workflow bringen können. Es wird
Ihnen eine Checkliste zum Einstieg in die „Digitale Welt“ an die Hand gegeben
aber auch Fallstricke besprochen um Misserfolge zu vermeiden. Ein weiterer
Schwerpunkt des Kurses stellt die digitale Implantatplanung dar. Auch hier
werden Vorteile wie auch Fallstricke besprochen. Zahlreiche Tipps für die
erfolgreiche Integration der Konzepte in den Praxisalltag werden gegeben.

Maximale Teilnehmerzahl: 21

Punkte: 8

                                                                                          Wir beraten Sie gerne:
                                                                                          Akademie für Fortbildung
                                                                                          Petra Horstmann
                                                                                             0251 507 – 614
                                                                                             0251 507 – 65 614
                                                                                             Petra.Horstmann@zahnaerzte-wl.de                   9
Curriculum Implantat-Prothetik kompakt 2021 - Körperschaft des öffentlichen Rechts - zahnaerzte-wl.de
Sa. | 09.10.                 Samstag: 09.00 – 17.00 Uhr             Kursort: Münster                     Kursnummer: 21 711 307
                                                                                                                        Akademie                    Gebühr:     ZA 439,00 €
                                                                                                                        Auf der Horst 31                        ASS 439,00 €
                                                                                                                        48147 Münster                           ZFA 59,00 €

                                                                                                 Prothetische Behandlungspläne
Curriculum | Implantat-Prothetik kompakt

                                                                                                 HKPs und KVs

                                                                                                 Zyklus C, Baustein 7

                                              Susanne Hoppe-Woodbridge                           Inhalte
                                              Fachwirtin für Zahnärztliches Praxismanagement,    - Der richtige Heil- und Kostenplan in der GKV
                                              Mitarbeiterin der KZVWL, Zentraler Informations-   - Relevante Paragrafen und gesetzliche Grundlagen
                                              und Servicebereich, Münster
                                                                                                 - Ausnahmeindikationen – Implantologie und Suprakonstruktion
                                                                                                 - Gesetzliche und private Suprakonstruktionsleistungen
                                                                                                 - Regelversorgung – gleichartig – andersartig – oder doch ganz anders?
                                              Dozententeam der ZÄKWL                             - Richtige prothetische Beantragung von Langzeitprovisorien
                                                                                                 - Erstattungsverhalten im Rahmen der Suprakonstruktionen
                                                                                                   (PKV/ Zusatzversicherung – Beihilfe)
                                                                                                 - Verschiedene Suprakonstruktionsfallbeispiele beim Kassen- und
                                                                                                   Privatpatienten
                                                                                                 - Berechnung von Verbrauchsmaterialkosten

                                                                                                 Maximale Teilnehmerzahl: 31

                                                                                                 Punkte: 8

                                              Wir beraten Sie gerne:
                                              Akademie für Fortbildung
                                              Petra Horstmann
                                                 0251 507 – 614
                                                 0251 507 – 65 614
         10                                      Petra.Horstmann@zahnaerzte-wl.de
Samstag: 10.00 – 17.00 Uhr            Kursort: Münster                        Kursnummer: 21 711 308               Sa. | 23.10.
                                               Akademie                       Gebühr:     ZA 439,00 €
                                               Auf der Horst 31                           ASS 439,00 €
                                               48147 Münster

Das Team Zahnarzt | Zahntechniker

                                                                                                                                  Curriculum | Implantat-Prothetik kompakt
Optimale Arbeitsabläufe generieren einen
erfolgreichen, langfristigen Zahnersatz

Kollegiales Abschlussgespräch

Zyklus C, Baustein 8                                                                      Dr. Martin Gollner
                                                                                          Niedergelassener Fachzahnarzt für
                                                                                          Oralchirurgie, Bayreuth

Im Team, das heißt Zahnarzt und Zahntechniker, werden unterschiedlichste
Fragstellungen offen mit den Teilnehmern angesprochen und diskutiert.
Das Wichtigste ist für den reibungslosen Arbeitsablauf eine offene und absolut
kollegiale Kommunikation zwischen den Parteien. Durch optimales Teamwork
lassen sich langfristig nachhaltige ästhetische Rekonstruktionen für den Patienten
individuell anfertigen. Durch geeignete Auswahl der Systeme, möglicher Ma-
terialien und Positionierungen unter Beachtung der entsprechenden Implantat-
achse bzw. der Konstruktionslinien (Mittellinie, Okklusionsebene, Funktions-
ebene, Natural Head Position) lassen sich im Vorfeld mögliche Probleme einfach
managen. In der ästhetischen Analyse kann im Team der Anspruch des Patienten
verifiziert werden und gemeinsam mit dem Patienten die Realisierung hinsicht-
lich des zu wählenden Zahnersatzes erörtert werden. Gemeinsam können dann                 ZTM Stefan Picha
optimierte patientenindividuelle Suprakonstruktionen hergestellt werden.                  Zahntechnikermeister, Fürth
In einem gemeinsamen kollegialen Abschlussgespräch mit den Teilnehmern
werden unterschiedlichste Probleme aus den entsprechenden Praxen erörtert
und gemeinsam gelöst.

Teilnehmer können ihren Techniker mitbringen!

Maximale Teilnehmerzahl: 21

Punkte: 9

                                                                                          Wir beraten Sie gerne:
                                                                                          Akademie für Fortbildung
                                                                                          Petra Horstmann
                                                                                             0251 507 – 614
                                                                                             0251 507 – 65 614
                                                                                             Petra.Horstmann@zahnaerzte-wl.de         11
12
Flughafen Münster-Osnabrück
                                             Autobahnabfahrt
                                             Münster Nord
                                             B54                                                                                                                                      Autobahnabfahrtt Greven
                                                                                                                                                                                      Schiffahrter Damm
                                      York Ring
                                                                        Friesenring

                                                                                                  Cheruskerring

                    Orléan-Ring                         Grevener Straße                                             Gartenstraße              Niedersachsenring

                                  Steinfurter Straße
                                                                                                                                                                                                           Telgte
                                                                                                                                                                                                           Warendorf
                                                            B54                                                                                             Ostmarkstraße

               Cosefelder                                                                                                                    Bohlweg
               Kreuz                                                                                                                                                        Warendorfer Straße

                                                                                                                                                                                                                       Anfahrt | Parken
 Albert-Schweitzer-                               Schlosspark          Schlossplatz                                                     Stolbergstraße
 Straße                                                                                          Fürstenbergstraße             Piusallee
                 Uni-Klinik
                 Münster                                                              Innenstadt
                                                                       Am
                                                                                      Domplatz Mauritzstraße                         Warendorfer Straße     Hohenzollernring
                                                                       Stadtgraben                Eisenbahnstraße

Waldeyerstraße 30
                                                                                                                                   Wolbecker Straße
               Kardinal-von-
               Galen-Ring                                                                                              Bahnhofstraße

                                                                             Moltkestraße         Ludgeriplatz
                                                                                                                                                                             Wolbecker Straße

                                                                                             Hafenstraße
                                                                                                                                                Hansaring
                                                                                                                                                                                                        Wolbeck
                                                                                                                                                                                                        Everswinkel
                                                  Kolde Ring

                                                                                                                                                                                 B 51
                                                                Weseler Straße           Hammer Straße           Friedrich-Ebert-Straße                                          Umgehungsstraße

                                                                                                                                                Albersloh

                                       Autobahnkreuz
                                         Münster Süd

                                                            Bohlweg

                                                                                      Auf der Horst
                                                       P1                                                                                             Folgende Parkmöglichkeiten
                                                                                                 Versorgungswerk                                      finden Sie rund um die Akademie
                                                  P3
                                                                                                                                                      P1 – Parkplätze der Akademie
                        allee

                                        P2                        P3                        P4
                      Pius

                                                    P3                                                                                                P2 – Tiefgarage der ZÄKWL
                                   ZÄKWL                                              KZVWL
                                                                                      Zahnärztehaus                                                   P3 – Parkplätze der KZVWL

                                                                                      Auf der Horst                                                   P4 – Parkplätze des Versorgungswerkes
                                                                                                                                                           (kostenfreies Tagesticket)

Sie kommen aus dem Norden Von der Autobahnabfahrt Münster-Nord kommend
fahren Sie auf der B54 weiter stadteinwärts und gelangen automatisch auf
die Steinfurter Straße. An der ersten großen Kreuzung biegen Sie links in den
York-Ring ab. Fahren Sie nun weiter geradeaus über alle Ringe, bis Sie das Ende
des Niedersachsenrings erreicht haben. Biegen Sie an der Ampelkreuzung nach
rechts ab (Bohlweg); die erste Straße nach der Bahnunterführung links ist
„Auf der Horst“.

Sie kommen aus dem Süden Von der Autobahnabfahrt Münster-Süd kommend
fahren Sie weiter stadteinwärts auf der Weseler Straße. Wenn Sie auf der linken
Seite das Lotto- | LVM-Gebäude sehen, biegen Sie nach links in den Kolde-Ring
ab. Fahren Sie nun weiter geradeaus über alle Ringe, bis Sie das Ende des Nieder-
sachsenrings erreicht haben. Biegen Sie an der Ampelkreuzung nach rechts ab
(Bohlweg); die erste Straße nach der Bahnunterführung links ist „Auf der Horst“.

Sie reisen mit dem Zug an                  Vom Bahnhof gehen Sie ca. 15 Minuten.
                                                                                                                                                                                                                       13
Herausgeberin
            Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
Impressum

            Körperschaft des öffentlichen Rechts
            Auf der Horst 29 | 48147 Münster

               0251 507 – 600
               0251 507 – 609
               zaekwl@zahnaerzte-wl.de
               www.zahnaerzte-wl.de

            Präsident
            Jost Rieckesmann | V.i.S.d.P.

            Fortbildungsausschuss der
            Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
            (Amtsperiode 2020 – 2025)
            Vorsitzender
            Dr. Thomas Schlösser | Olpe
            Stellvertretender Vorsitzender
            Wassiliki Ioanna Daskalaki | Dortmund
            Matthias Borkmann | Coesfeld
            Jennifer Ebeling | Münster
            Dr. Martin Grieß | Lippstadt
            Dr. Dr. Hannes Grimaldi | Minden
            Dr. Roland Oehlmann | Lippstadt
            Dr. Daniélle M. van Rijt-Nelskamp | Bielefeld
            Dr. Patricia Wachter | Vreden

            Wissenschaftlicher Berater
            Prof. Dr. Stefan Zimmer | Witten

            Copyright
            © Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
            Nachdruck, Kopie oder sonstige Vervielfältigung,
            auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher
            Genehmigung der Herausgeberin gestattet.

            Gesamtgestaltung
            Diemon Design
            CI | Design | Kommunikation
            Overbergstraße 21 | 48145 Münster

            Bildnachweis
            Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

            Druck
            Druckerei Joh. Burlage GmbH & Co. KG
            Kiesekampweg 2 | 48157 Münster

            Stand
            September 2020

 14
Akademie für Fortbildung                   |   Zahnärztekammer Westfalen-Lippe | Postfach 8843 | 48047 Münster |              02 51 507 – 65 614

Hiermit melde ich verbindlich für den | die Baustein | e an:

Kursteilnehmer: Vor- und Nachname, Geburtsdatum                                        Datum | Unterschrift Teilnehmer

           Baustein                                                                        kompletter Zyklus

                                                                                                                                                                                                     kompakt
                                                                                                                                                                                             Anmeldung
           1       Grundlagen der Implantologie

           2       Einzelzahnversorgungen

           3       Die besondere Herausforderung:

                                                                                                                                                                    Curriculum | Implantat-Prothetik
                   Implantat-Prothetik in der ästhetischen
                   Zone

           4       Zahnlos, aber nicht wunschlos!
                   Herausnehmbarer Zahnersatz
                   auf Implantaten

           5       Komplexe festsitzende Implantat-
                   Rekonstruktionen
                   Ein patientenoptimiertes
                   Behandlungskonzept

           6       Digitaler Workflow

           7       Prothetische Behandlungspläne
                   HKPs und KVs

           8       Das Team Zahnarzt | Zahntechniker
                   Optimale Arbeitsabläufe generieren
                   einen erfolgreichen, langfristigen
                   Zahnersatz
                   Kollegiales Abschlussgespräch

   SEPA Lastschriftmandat                                                                    Zahlung per Überweisung

Gläubiger- Identifikationsnummer: DE 73ZZZ00000463770
                                                                                          Zahlungspflichtiger | Rechnungsempfänger
Ich ermächtige die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, einmalig eine Zahlung von
meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut
an, die von der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe auf mein Konto gezogene Last-             (Vor- u. Nachname | Geburtsdatum)
schrift einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die
                                                                                          Datum, Unterschrift Zahlungspflichtiger | Rechnungsempfänger
Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kredit-
institut vereinbarten Bedingungen.

Mandatsreferenz                                                                           Adresse Zahlungspflichtiger, ggf. Praxisstempel
(ggfs. von ZÄKWL auszufüllen)   Mandatsreferenz (Mitglieds- | Teilnehmer-Nr.)

Kontoinhaber                    Vorname und Name

                                Straße und Hausnummer

                                PLZ und Ort

                                                                        ________/___      Telefon-Nr.
                                Kreditinstitut (Name)                   BIC

                                ____/____/____/____/____/__                                 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Akademie für Fortbildung
                                IBAN                                                        der ZÄKWL (einsehbar unter www.zahnaerzte-wl.de) werden Bestandteil
                                                                                            des mit uns geschlossenen Vertrags. Mit Unterschrift dieser Anmeldung
                                                                                            akzeptieren Sie deren Geltung. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie
Ort | Datum                                        Unterschrift                             unter www.zahnaerzte-wl.de/dsgvo.                                          15
Einfach
www.facebook.com/zaekwl
aufrufen, „Gefällt mir“ klicken
und nie wieder Neuigkeiten
der ZÄKWL verpassen.
Sie können auch lesen