Dachwohnung am Titlis - allreon AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
allreon AG, Generalunternehmung, Postfach 7092, Bruchstrasse 33, 6000 Luzern 7 Tel. +41 41 630 11 22, info@allreon.ch, www.allreon.ch Dachwohnung am Titlis
2 Inhalt Überblick Immobilie .................................. 6 Aussen- / Innenansichten.......................... 8 Pläne.......................................................... 12 Wohngemeinde / Umgebung .................... 14 Weiteres Vorgehen ................................... 18
5 Bergdidylle am Fusse des Titlis Im Herzen der Schweiz, mitten in einem prächtigen Bergpanorama, liegt das hei- melige 4'000-Seelen-Dorf Engelberg. Diese Bergidylle am Fusse des weltberühmten Titlis zieht jedes Jahr zahlreiche Bewunde- rer aus der Schweiz und dem Ausland an. Im Winter verwandelt sich das Dorf in eine Winterwunderwelt mit heimeligen und warm beleuchteten Chalets, aus denen der Kaminrauch in den Sternenhimmel steigt. Puderzuckerartiger Pulverschnee lädt Schneesportler-Innen zu vielfältigen Aktivitäten im Freien ein. Aber auch zu ei- ner anderen Jahreszeit ist Engelberg ohne Frage ein atemberaubendes Wanderpara- dies. Leicht abseits des Dorfzentrums an ruhiger Lage verkaufen wir eine schöne und helle 2.5-Zimmer-Wohnung mit char- manten Holzverkleidungen, Dachschrägen, einem Schwedenofen sowie einer Galerie mit Schlafkoje. Es besteht die Möglichkeit, diese Immobilie gemeinsam mit einer 3.5- Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss zu er- werben, sodass die beiden Einheiten als Mehrgenerationenhaus oder als Ferienre- sidenz unter Freunden oder Verwandten genutzt werden können. So oder so: kom- men Sie vorbei und lassen Sie sich von die- ser Perle überzeugen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
6 Überblick Immobilie Immobilie Eigentumswohnung / Dachwohnung Adresse Hinterstocklistrasse 14, 6390 Engelberg Lage Die Wohnung befindet sich am Dorfrand inmitten einer herrlichen Berglandschaft. Durch die freistehende Lage wird das Haus ideal besonnt. Baujahr 1950 Renovation / Investitionen 1999 bis 2015 über CHF 300'000.00 / Detaillierte Aufstellung der Investitionen vorhanden Anzahl Zimmer 2.5 Stockwerk Dachwohnung Geschossfläche ca. 70m2 Nebenräume Nebengebäude / Schopf Wertquote 34/100 Erneuerungsfonds kein Erneuerungsfonds vorhanden Heizung Öl, Radiatoren Nebenkosten ca. CHF 180.00 pro Monat
7 Besonderes • Wohnzimmer mit rustikaler Holzverdeckung • helle Räume • moderne Küche und Badezimmer • Galerie mit Schlafkoje • Schwedenofen • Mitbenützung von grossem Garten, Grundstückfläche Total m² 1'044 • Möglichkeit, die Wohnung gemeinsam mit der 3.5-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss zu erwerben Parkieren 1 Aussenabstellplatz Bezugstermin Nach Vereinbarung (die Wohnung ist aktuell vermietet) Verkaufspreise Wohnungen Dachgeschoss Dachwohnung: CHF 660’000.00 plus CHF 20’000.00 für einen Aussenabstellplatz Erdgeschoss Gartenwohnung: CHF 580’000.00 plus CHF 20’000.00 für einen Aussenabstellplatz Verkaufspreis Hausteil Beide Wohnungen und beide Aussenabstellplätze CHF 1’280`000.00 Verkaufsvereinbarungen CHF 50'000.00 Anzahlung bei Unterzeichnung der Reservationsvereinbarung, Restzahlung bei Beurkundung. Bei Beurkundung des Kaufvertrages ist durch die Käuferschaft ein unwiderrufliches Zahlungsversprechen eines in der Schweiz domizilierten Finanzinstituts für den Restkaufpreis vorzulegen.
8 Das Haus, das insgesamt drei Wohnungen umfasst, befindet sich leicht abseits vom Zentrum in einer äusserst ruhigen Quar- tierstrasse. Durch die freistehende Lage mit viel grünem Umschwung wird es ganztags ideal von der Sonne verwöhnt. Optisch kommt das Haus in einer lebendi- gen, bräunlichen Aussenfassade und klas- sischem Giebeldach daher, und sorgt so für einen Farbtupfer in der grünen Land- schaft. Parkplätze hat es ausserhalb vor dem Haus.
9 Die Wohnung verfügt über einen separa- ten Aufgang, der direkt in das Dachge- schoss führt. Die Wohnung wird über einen langgezoge- nen Korridor betreten, der mit einem hel- len Steinboden sowie Holzverkleidung an der Decke ausgestattet ist. In der einge- bauten Garderobe können Jacken, Schuhe und Taschen aufbewahrt werden. Die offene und moderne Küche bezaubert in graublauer Optik und bietet viel Platz für die Zubereitung Ihrer Speisen. Geges- sen werden kann unmittelbar vor der Küche, wo sogar ein grösserer Esstisch un- tergebracht werden kann. Die weissen Holzverkleidungen und Dach- schrägen im offenen Ess- und Wohnzim- mer sorgen für ein verspieltes Wohnam- biente. Der Schwedenofen bildet den Blickpunkt des Raumes. Wärmen Sie sich hier in der kalten Jahreszeit mit einer dampfenden Tasse Tee auf. Eine Holztreppe führt bei der Küche hinauf zu einer niedrigen Galerie, die idealer- weise als Schlafkoje für bis zu sechs Perso- nen genutzt werden kann.
10 Die Schlafkoje ist besonders praktisch, wenn mehrere Freunde oder Familienmit- glieder auf Besuch sind. Die Wohnung verfügt über ein grösseres Hauptschlafzimmer, das vom Korridor aus betreten werden kann. Im Schlafzimmer hat es einen kleinen Einbauschrank, in welchem Sie Ihre Kleider platzsparend un- terbringen können. Die grosse und helle Nasszelle ist sehr mo- dern und mit einem langgezogenen La- vabo sowie einer verglasten Dusche ausge- stattet. Der Handtuchwärmer direkt dane- ben sorgt dafür, dass Sie sich schnell und warm abtrocken können. Zur Wohnung gehört zwar kein Kellerab- teil, im benachbarten Schopf hat es jedoch genug Stauraum, auch um beispielsweise Fahrräder, Skis oder Gartenutensilien zu verstauen. Die Waschküche wird mit der Partei 3.5- Zimmerwohnung im Erdgeschoss geteilt.
11 Auch der grosse Garten kann von allen Be- wohnerinnen und Bewohnern genutzt werden. Besonders schön ist der attraktiv gestal- tete Umschwung in der warmen Jahres- zeit, wenn Sie mitten in dem prächtigen Bergpanorama sonnenbaden oder unter dem freien Sternenhimmel essen können.
12 Katasterplan Wohnung 1 und 2 im Besitz der Allreon AG Wohnung 3 Privat Wohnung 1, 2 und 3 – Unterhalt nach Wertquoten
13 Grundriss Eingang Dusche/WC Entrée Zimmer Eltern Küche Essen Wohnen Galerie mit Schlafkoje
14 Wohnen in Engelberg Die Region Engelberg-Titlis ist eines der beliebtesten Schneesportregionen der Schweiz und dies aus vielen Gründen. Das beschauliche Dorf auf über 1'000 Metern Höhe scheint einem Märchenbuch entstiegen. Das warme Licht in den heimeligen und schneebedeckten Chalets erleuchtet im Winter das gesamte Tal, tagsüber kann man sich auf dem Titlis oder anderen Berggipfeln in dem herrlichen Pulverschnee austoben und von den Gipfeln einen atemberaubenden Blick auf die Inner- schweiz werfen. Im Sommer lädt die vielfältige und sattgrüne Landschaft mit den idyllischen Bauernhäu- sern zum Wandern und Outdoorsport ein. Ganzjährig locken sowohl unzählige Freizeitmöglichkeiten und Events als auch die prächtige Natur und reine Bergluft Begeisterte aus der ganzen Welt an. Im malerischen Dorfkern Engelbergs finden Sie alles vor, was Sie zum Leben benötigen. Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Post und viele charmante Dorfläden für besten Innerschwei- zer Genuss. Das Tal ist verkehrstechnisch bestens erschlossen und ein Dorfbus fährt Sie zu den wichtigsten Orten in und um Engelberg. Obwohl Sie hier in einer ganz eigenen Welt weitab vom Alltagstrubel leben, sind grössere Städte sehr schnell zu erreichen. So erreichen Sie Stans und Luzern in 26 bzw. 40 Minuten. Vom Zürcher HB © search.ch AG, TomTom, swisstopo 5704002135 beispielsweise dauert die Reise nach Engelberg weniger als zwei Stunden, sodass man am Wochenende noch nach der Arbeit in den Zug springen kann. Diese un- komplizierte und schnelle Verbindung nach Engelberg macht Engelberg zu einem hochattraktiven Ferienort.
15 Bildung und Kultur In Engelberg hat es mehrere Schulhäuser, in denen Kindergarten, Primar-, Mittel- und Oberstufenschule untergebracht sind. Das Schulzentrum situiert sich rund um das Benediktinerkloster. Das Bildungsangebot ist äusserst vielfältig. Im Schulhaus Mühlematt, wo die Primarschulstufe unterrichtet wird, hat es einen Werk- raum und eine Ludothek, im Benediktinerkloster ist die Integra- tive Orientierungsschule (IOS), das Gymnasium sowie eine Medi- athek untergebracht. Hier befindet sich auch die renommierte Engelberger Sportmittelschule, an der fast die Hälfte der Zentral- schweizer Olympiateilnehmer ausgebildet wurden. Das ehema- lige Schwesternhaus wurde zur Musikschule umfunktioniert, die ein vielfältiges Angebot an Gesang- und Instrumentalunterricht bereithält. Das im Jahr 1120 gegründete Benediktinerkloster, das übrigens die grösste Orgel der Schweiz beherbergt, ist ohne Frage das pul- sierende Herz Engelbergs. Das prächtige Barockgebäude – es wurde nach einem Brand im 18. Jhd. neu errichtet – thront mit- ten im Tal und ist Austragungsort unterschiedlicher kultureller Events. Auf keinen Fall verpassen dürfen Sie die Schaukäserei mit eigenem Restaurant, in welchem Sie sich an köstlichen Käseplat- ten gütlich tun dürfen. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Tal Museum, das Sie in das bäuerliche Leben im 18. Jahrhundert zurückversetzt. Auch sonst werden Tradition und Brauchtum in © search.ch AG, TomTom, swisstopo 5704002135 Engelberg ganz gross geschrieben: so stellt der jährliche Alpab- zug, wenn die Älpler ihre Vieherden nach vier Monaten wieder ins Tal führen, das grosse Highlight dar.
16 Freizeit und Sport Im Winter dreht sich in und um Engelberg natürlich alles um den Schneesport. Ob Ski- oder Snowboardfahren, Schlitteln, Airboar- den, Lang- und Schneeschuh- und Eiskunstlaufen: es gibt nichts, was man hier nicht tun könnte. Besonders beliebt ist die 12 Kilo- meter lange Piste vom Gletscher hinunter ins Tal, die insgesamt 2'000 Höhenmeter umfasst. Ein besonderes Highlight ist auch der TITLIS Cliff Walk, mit 3'041 Metern Höhe die höchstgelegene Hängebrücke Europas und sicherlich nichts für Zartbesaitete. Auf dem Titlis können Sie sich im Panorama-Restaurant mit kulinari- schen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Nach dem Schneesport kann man sich in einem der Bergrestaurants oder im Tal im Ap- rès-Ski vergnügen oder sich im Wellness aufwärmen. Das Sport- hotel Eienwäldli begeistert mit einem Felsen-Erlebnisbad für Gross und Klein, Saunen und einem Wellnessbereich. In der wärmeren Jahreszeit verwandelt sich die Region Engel- berg-Titlis in ein Wanderparadies mit zahlreichen leichten und schwereren Routen. Ebenfalls beliebt ist Klettern oder Biken. Be- sonders schön ist der Panoramaweg um den idyllischen, kleinen Eugenisee, wo zahlreiche Sitzbänke zum Innehalten und In-sich- Kehren einladen. Engelberg ist bekannt für seinen Golfclub mit seinem 18-Loch Golfpark – mit Bergpanorama sicherlich ein einzigartiges Erleb- nis. Aufgrund der steilen Bergwände hat sich Engelberg zu einem wichtigen Gleitschirmflugzentrum mit eigener Schule entwickelt. Sportbegeisterte kommen sicher auch nicht um den Sporting- © search.ch AG, TomTom, swisstopo 5704002135 Park herum: hier kann man Eislaufen, Eishockey und Curling bzw. Tennis und Badminton spielen. Schliesslich lädt das Hallen- und Freibad Sonnenberg Wasserratten zum Planschen und Schwimmen ein. Und wenn es doch etwas Spezifischer sein soll, bieten über 70 Vereine eine abwechslungsreiche Freizeitgestal- tung.
17 Distanzen ab Verkaufsobjekt Zu Fuss / mit dem Velo: Bushaltestelle ...................................... 300 m Schulhäuser ......................................... 1.5 km Einkaufen (Migros) .............................. 1.5 km Mit dem ÖV: Die Bushaltestelle Vorderstockli befindet sich nur 300 m vom Haus entfernt und ist zu Fuss in 3 Minuten erreichbar. Dieser wird vom Bus Nr. 6 bedient, der jede halbe Stunde in nur 5 Minuten zum Bahnhof und in 8 Minuten zur Talstation Titlis fährt. Fast schon legen- där ist der Engelberg-Luzern-Express, der seine Bahnen durch die wunderschöne Winter- landschaft zieht. Einmal stündlich fährt dieser in einer halben Stunde in die Kantonshaupt- stadt Stans und in einer Dreiviertelstunde nach Luzern. Die Reise von und zum Zürcher HB dauert etwas weniger als zwei Stunden. In Engelberg selbst haben Sie viele Bergbahnen zur Auswahl, um die Landschaft zu erkunden. Die berühmteste ist ohne Frage der Titlis Ex- press, der ab 08.30 Uhr durchgehend hinauf zum Gipfel fährt. Aber auch andere Stationen lohnen sich, so das Brunni, die Füren- oder die Bannalp. Mit dem Auto: Die Fahrt nach Stans durch das Engelberger Tal dauert gerade einmal 26 Minuten. In Stans fahren Sie auf die Gotthardautobahn A2 auf, sodass Sie sehr schnellen Zugang sowohl zum Süden wie Norden vorfinden. Luzern am beliebten Vierwaldstättersee erreichen Sie in ebenfalls nur 40 Minuten. Die Fahrt weiter in den Norden führt in ca. 1 Stunde in die Schwyzer Kantonshauptstadt bzw. in ca. 70 bis 80 Minuten in die Kultur- und Wirtschafts- metropole Zürich. Distanz zu den nächstgrösseren Städten: © search.ch AG, TomTom, swisstopo 5704002135 Stans .................................................... 21.8 km Luzern .................................................. 36.9 km Zug ....................................................... 65.9 km Zürich .................................................. 87.4 km Thun .................................................... 117.0 km Bern ..................................................... 143.0 km
18 Haben Sie Interesse an dieser Immobilie? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Besichtigungstermin und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen beim Kaufentscheid beratend zur Seite. Freundliche Grüsse Matthias Hochstrasser allreon AG, Generalunternehmung, Postfach 7092, Bruchstrasse 33, 6000 Luzern 7 Tel. +41 41 630 11 22, hochstrasser@allreon.ch, www.allreon.ch Haftungshinweis: Aus den Angaben dieser Dokumentation (Beschrieb, Pläne, Visualisierungen usw.) können keinerlei Ansprüche geltend gemacht werden. Zahlenangaben wie zum Beispiel Raum-, Flächen- oder Volumenangaben sind als Zirka Angaben zu verstehen.
Sie können auch lesen