Das Familienzentrum Herrsching e.V. freut sich auf viel Leben nach der ungewollten Schließung - Herrsching am Ammersee
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Monatlich an alle Haushalte
9. Jahrgang | 5. Ausgabe | 10. Mai 2021
Hallo, wir sind noch für euch da!
Das Familienzentrum Herrsching e.V. freut sich auf viel Leben
nach der ungewollten Schließung
Die gesammelte Vorstandschaft des Familienzentrum Herrsching e.V. freut sich darauf, wenn möglichst bald wieder viele Kinder und ihre Eltern die Räume und den Garten in der
Keramikstraße 5 beleben. V.l.: Christine Kandlhofer-Metsch (2. Vorstand), Ioana Arnd, Sandra Lüttgens, Caterine Schirmer (1. Vorstand) und Mirjana Stahs
W
ir haben die Zeit gut sitzende Caterine Schirmer. „Und unkompliziert zusammenkommen, Kindereinrichtungen untergebracht
„ genutzt, um im Hinter-
grund zu arbeiten.“ Die
das wird durch Corona nicht ge-
rade weniger!“ Umso mehr freuen
sich austauschen und sicher sein,
dass die Kinder einen Spielgefähr-
sind. Nächstes Jahr feiern sie ihr
20-jähriges Jubiläum: ein stolzes
beiden frisch (wieder-)gewählten sie sich gemeinsam mit ihren Mit- ten finden. Spontan und je nach Datum für ein Familienzentrum, das
Vorstände Caterine Schirner und Vorstandsdamen und den 7 Akti- Lust und Laune. damals durch die Eigeninitiative ei-
Christine Kandlhofer-Metsch bli- ven darauf, wenn es bald endlich „Wir fragen uns schon, wie es niger Mütter entstanden ist. Und
cken auf arbeitsreiche Wochen zu- wieder losgeht. unseren Besuchern gerade so mittlerweile eine feste Einrichtung
rück. Die Räumlichkeiten renoviert, geht“, meint Caterine Schirmer in Herrsching mit immer wieder
neue Konzepte entwickelt, ver- Noch herrscht ungewohnte Ruhe in nachdenklich. Ihre eigene Tochter neuen Ideen!
sucht, die Aktiven bei der Stange den Räumen der Keramikstraße 5, ist in dieser Einrichtung mit groß „Uns ist aufgefallen, dass hier im
zu halten, schöne Veranstaltungen wo das Familienzentrum unterge- geworden und beide verbinden Ort nichts für schulpflichtige Kin-
für die Zeit nach der Wiederer- bracht ist. Kein Gejauchze aus dem viele gute Erinnerungen daran. Die der angeboten wird, die noch zu
öffnung geplant und ihren Flyer beliebten Bälle-Bad, keine lachen- Gemeinschaft, die gewachsenen jung für den Jugendtreff sind“,
mitsamt Logo etwas aufgepeppt. den Kinder und auch keine Mütter/ Freundschaften, der schöne Gar- meinen beide Vorstände. Ins Le-
„Auch die administrativen Aufga- Väter, die sich hier immer gerne un- ten und das Haus mit seinem wirk- ben gerufene Faschings- oder
ben der Vereinsarbeit haben es terhalten oder die vielfältigen An- lich genialen Standort fast direkt Halloween-Partys wurden sogleich
durchaus in sich“, seufzt die 1. Vor- gebote wahrnehmen. Einfach und am See, in dem noch zwei weitere gut angenommen und bald sollengemeinsame Chill- oder Filmnach- Irak, Bali oder Italien: die engagier-
mittage folgen. Auch für diese Al- ten Mütter kommen aus aller Herren
tersgruppe einen Ort bieten, wo Länder und davon profitieren sowohl
Für Kurzentschlossene:
man unbeschwert zusammenkom-
men kann.
die Eltern als auch die Kinder.
Nur arbeiten leider aktuell nur ins- Wer hilft mit beim
Und sonst? Malkurse mit der Kunst-
gesamt 7 Aktive mit – und das reicht
gerade so, um die Öffnungszeiten Grünen Klassenzimmer?
therapeutin Andrea Grütter, Heb- zu stemmen. Die offenen Vormit-
D
ammensprechstunde mit Mona tags- oder Nachmittags-Treffs zu as Naturschutz- und Jugendzentrum in Wartaweil er-
Remmele, Vorträge, musikalische gewährleisten. „Wäre super, wenn richtet in Kürze ein grünes Klassenzimmer. Für den
Früherziehung, Flohmarkt, Kür- wir hier noch weitere engagierte Bau sucht der Bund Naturschutz noch ehrenamtliche
bisschnitzen & Co. das Programm Mütter und Väter finden würden“, Helfer*innen. Wer zwischen dem 17. und 20. Mai Zeit hat,
des Familienzentrums ist wieder sehr betonen Caterine Schirner und darf sich gerne melden. Handwerkliche Fertigkeiten sind vor-
bunt und vielfältig. „Andere Ange- Christine Kandlhofer-Metsch. Nach teilhaft, einen Akkuschrauber sollte man bedienen können.
bote, wie z.B. italienisches Frühstück der Schließung, wenn endlich wie-
oder ähnliches, erwachsen aus den der Kinder, vom Baby bis nahezu Geplant ist eine zweireihige ca. 20 Quadratmeter große Holztribüne
Interessen der Aktiven“, betont pubertierend, frischgebackene El- aus Eiche, bestehend aus sieben Teilsegmenten, leicht rund angeord-
Christine Kandlhofer-Metsch. Und tern und altgedient, Hilfe suchend net. Es handelt sich um ein Beteiligungsprojekt in Kooperation mit
diese bieten im Familienzentrum oder einfach mit Lust auf Gesell- dem SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech und freiwilligen Helfer*innen.
beste Voraussetzungen für ein ge- schaft – hierher kommen! Nach einem Planungs-Workshop mit Kindern Mitte April geht es nun
lebtes multikulturelles Miteinander. an die Umsetzung. Die „Kinder-Baustellen“ am 15. und 22. Mai sind
Ob aus Rumänien, Kroatien, dem Für Sie berichtete Barbara Geiling. bereits gut besucht. An den „Erwachsenen-Baustellen“ in der 20.
KW können sich noch Helfer*innen beteiligen. Die Baustellen wer-
Das Familienzentrum Herrsching finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge, den von einem professionellen Handwerker begleitet. Die einzelnen
Spenden, Kursgebühren und Aktionen sowie Förderung der gemeinde Arbeitsschritte werden unter Anleitung eingeübt und erlernt. Eine
Herrsching und des Bayrischen Staatsministerium. Die Mitgliedschaft für Beteiligung an der Maßnahme halbtags oder für kürzere Zeitspanne
Familien beträgt nur 40 Euro im Jahr und beinhaltet Förderungen bei Yoga- ist möglich. Die neue Holztribüne soll für Besucher des Parks zu einem
Kursen duch Dagmar Volkert und Tanzkursen im East Coast Studio. Zudem zentralen Treffpunkt im weitläufigen Gelände werden.
können die Räume mitsamt Küche und Garten bei Kindergeburtstagen für
nur 15 Euro gemietet werden. Rückfragen und Anmeldung bei:
Die Öffnungszeiten: Axel Schreiner
Montag: 09.30 – 12.30 Eltern-Kind Spielgruppe Pädagogischer Leiter Naturschutz- und Jugendzentrum
Dienstag: 15.30 – 18.30 Offenes Nachmittags-Café mit Kuchen Tel.: 08152 39900-21
Mittwoch: 09.30 – 12.30 Offener Vormittags-Treff mit Frühstück
Donnerstag: 09.30 – 12.30 Offener Vormittags-Treff mit Frühstück E-Mail: axel.schreiner@bund-naturschutz.de
15.30 – 18.30 Offenes Nachmittags-Café mit Kuchen
Aktuelle Infos unter www.familienzentrum-herrsching.de Für Sie berichtete Petra Schmieder.
2 HERRSCHINGER SPIEGEL | 5. Ausgabe | 10. Mai 2021„Wasserwende vor Ort“
Öffentlicher Trinkwasserbrunnen
auf dem Rathausplatz
D
urstige Radfahrer, ver- die AWA, ebenso Tiefbauarbeiten
schwitzte Jogger oder Pas- sowie die mikrobioloische Unter- Wir dürfen Inzidenzwert unabhängig
santen können sich seit suchung. Die Gemeinde zahlt das öffnen und sind zu den gewohnten
kurzem ihre Trinkflasche am Herr- Wasser und ist für die Wartung zu- Öffnungszeiten für Sie da.
schinger Rathausplatz mit kostenlo- ständig.
www.www.krone-optik.de
sem Leitungswasser befüllen: Dort Das Projekt unter dem Namen „Wasser- Für einen Besuch bei uns benötigen Sie
thront ein öffentlicher Trinkwasser- wende vor Ort“ wurde zudem vom Ver- keinen Corona - Schnelltest.
brunnen, der als Pilotprojekt der ein „atip:tap“ unterstützt. Dieser setzt Bitte vereinbaren Sie, wenn möglich,
Ammersee Wasser- und Abwasser- sich für den Genuss von Leitungswasser einen Termin unter 08152-96140.
betriebe (AWA) am 9. April in Be- ein, um Plastikmüll, Co2 und Geld zu
trieb genommen wurde. „Bestes sparen. Unser Leitungswasser wird dank
Trinkwasser“, kommentiert Bürger- der Trinkwasserverordnung sehr streng Wir bieten Ihnen:
meister Christian Schiller, während kontrolliert, so dass das Wasser aus dem
Sehberatung
er sich vorbeugte und die ersten Hahn mit Topqualität zum Verbraucher
Schlucke direkt aus dem Brunnen kommt. Jedes Jahr wird dies durch un- Augenprüfung
nahm. Das kühle Nass ist mit etwa abhängige Tests bestätigt. Brillenberatung
circa acht Grad Celsius die perfekte Verkauf von Brillen
Erfrischung für Vorbeikommende. Praktisches Design und Sonnenbrillen
Auch in Zukunft möchte die AWA Auch die Formgestaltung des Trink-
in den anderen Mitgliedsgemein- wasserbrunnens ist gelungen: Mit einer Anpassung und Verkauf
den des Kommunalunternehmens abgerundeten Seite, die an ein Surfse- von Kontaktlinsen
Trinkwasserbrunnen dieser Art er- gel erinnert, ist es unmöglich, dort Müll Brillenreparaturen
richten. „Wasser soll wieder mehr abzulegen. Zwar sei die Ähnlichkeit mit
wertgeschätzt werden“, sagte Max einem Segel rein zufällig, wie Bleimaier
Bleimaier, Vorstand der AWA. Per zugibt, dennoch aber für die Ammersee-
Knopfdruck sprudelt das Wasser 30 gemeinde mehr als passend gewählt.
Sekunden lang – genug Zeit um sich Für die Zukunft hofft Christian Schiller,
eine 0,5 Liter Trinkflasche zu befül- einen zweiten Brunnen an der Seepro-
len. Damit bietet der Trinkwasser- menade installieren zu können – zwar
brunnen die perfekte Abkühlung an auf Kosten der Gemeinde, „aber wir ver-
heißen Tagen und ist zugleich Auf- handeln das noch mit der AWA“, fügte
füllstation. Der erste Brunnen war er hinzu. Weitere Auffüllstationen gibt es
bereits für das Jahr 2020 geplant, bereits beim Café Konturwerk und bei
allerdings wurde das Projekt coro- der Indienhilfe.
WIR MACHEN ES IHNEN JETZT SCHÖN
nabedingt verschoben. Die Kosten ZUHAUSE, AUF DER TERRASSE ODER DEM BALKON
von rund 8.000 Euro übernahm Für Sie berichtete Nicole Burk.
WIR SIND WEITERHIN FÜR SIE DA,
EINFACH TERMIN MIT UNS VEREINBAREN
Nach einem Jahr Verzögerung wurde der erste AWA-Trinkwasserbrunnen in Herrsching
aufgestellt: Max Bleimaier und Christian Schiller kosteten bereits vor Ort. TEL. 08152 / 86 64
ALLES AUS EINER HAND
BERATUNG | GENAUES AUFMAß | PLANUNG | NÄHATELIER
VERLEGE- UND MONTAGESERVICE | EIGENE POLSTEREI
ABERTSTR. 15 · 82211 HERRSCHING
TELEFON: 08152 8664
GRAF-RAUMMAUSSTATTUNG @T-ONLINE.DE
WWW.RAUMAUSSTATTUNG-GRAF.DE
HERRSCHINGER SPIEGEL | 5. Ausgabe | 10. Mai 2021 3Jetzt Beratungstermin auf asmo.de sichern! Kirche und Landwirtschaft –
zwei Institutionen mit gleichen
Problemen?
Erzabt Wolfgang Öxler und Vertreter der
Landwirtschaft im Gespräch
B
eide Institutionen verlieren Bauernverbandes, Hans Müller. Meist
Mitglieder und stehen zu- würde schon nach dem ersten Halbsatz
Unsere Studios finden Sie in Neufahrn bei Freising, Landshut-Nord, Ingolstadt- nehmend in der Kritik. Beide unterbrochen und Argumenten keinen
Süd, München-Freiham, Unterhaching und Raubling-Pfraundorf bei Rosenheim existieren schon seit Ewigkeiten, Raum gelassen. Dabei gesteht er den
Aktuelle Infos, Aktionen und Terminvereinbarung auf www.asmo.de waren tragende Säulen besonders Landwirten durchaus eine Bringschuld
im ländlichen Raum und sind somit zu, die allerdings in der Situation einer
– eigentlich – ein Erfolgsmodell. permanenten Überforderung und dem
Stellen die Ernährung sicher und hohen ökonomischen Druck nicht leicht
bieten Halt in schweren Situatio- zu erbringen sei. „Es fehlt die Perspek-
Seit 1974 Ihr Spezialist für Einbauküchen in Bayern nen – und müssten damit in Zeiten tive!“ Trotzdem ist er überzeugt, dass
von Corona & Co. doch „systemre- man mehr aufeinander zugehen müsse.
levanter“ denn je sein? Eine Meinung, die auch Stefan Funke,
Trotzdem scheinen sie irgendwie ver- Mitglied der evangelischen Landjugend,
altet und „alt war früher etwas, dem- Agrarwissenschaftler und Landwirt, teilt.
gegenüber Achtung gezollt wurde“, Wieder die Grautöne erkennen lernen
meinte Gunther Strobl in seiner Begrü- in der aktuellen Schwarz/Weiß-Malerei
ßung. „Heute ist alt ein Synonym für ist sein Wunsch. Aufeinander zugehen,
gestrig.“ Anstelle der Achtung stehen dem anderen zuhören, gemeinsam an-
negative Seiten von Kirche und Land- packen „und es auch nach einer Klat-
wirtschaft im Fokus. Wie könnte ein sche nochmals miteinander versuchen“!
gemeinsamer Weg aus diesem Ach- Und eigentlich wäre doch die Kirche
tungsverlust aussehen? Die Meinung genau der richtige Ort für solch ein Zu-
dazu von Kirchenmensch und Landwirt sammenkommen.
Erzabt Wolfgang Öxler: „Raus aus den Wolfgang Öxler lebt in St. Ottilien,
alten Schuhen!“ einem der größten „noch funktionie-
Die Gesprächsreihe via virtueller Ge- renden Klöster Europas“, wie er selber
meinschaft hat sich mittlerweile zu sagt. Um in diesen Zeiten des Umbruchs
einem festen Bestandteil des Ange- weiterhin einen Platz zu finden, müsse
bots vom Haus der Bayerischen Land- die Kirche sich stetig erneuern. „Jesus
wirtschaft entwickelt. Menschen aus hat seinen Jüngern die Füße gewa-
unterschiedlichen Berufszweigen und schen“, und der Erzabt sieht das als
verschieden Generationen miteinander Hinweis auf die Aufgabe, von unten zu
im Gespräch – bequem von Zuhause erneuern. „Kirche muss unter die Haut
erlebbar. gehen“ ist seine Forderung und das
Und wie wichtig das Gespräch ist, gehe nicht durch Ausübung von Macht.
wurde auch an diesem Abend betont. Die Wandlung zulassen, neue Wege
Kommunikation statt Konfrontation: gehen, und dabei auch die Hilfe von
eine Art des Miteinanders, die ge- Gott zulassen: „Denn wir haben eine
genüber beiden Institutionen mitun- gemeinsame Verantwortung für Gottes
ter verloren gegangen ist, bedauerte Schöpfung!“
auch der zugeschaltete ehemalige
Generalsekretär des Bayerischen Für Sie berichtete Barbara Geiling.
Erzabt Wolfgang Öxler, Stefan Funke, Mitglied der evangelischen Landjugend und der
ehemalige Generalsekretär des Bayerischen Bauernverbandes, Hans Müller, im Gespräch
über die Stellung von Kirche und Landwirtschaft in der heutigen Gesellschaft
4 HERRSCHINGER SPIEGEL | 5. Ausgabe | 10. Mai 2021Lust auf Wohnen
Die neuen Möbel- und Vorhangkollektionen 2021
sind bei uns eingetroffen!
Ob Fünffingerkraut, Gundermann oder Mädesüß, Kriechender Günsel, Schöllkraut oder
Stinkender Storchenschnabel: „Wildpflanzen sind kein ‚Unkraut‘, sondern Multitalente“, weiß
Birgit Geurden, Seminarhaus-Leiterin beim Naturschutz- und Jugendzentrum in Wartaweil.
„Wilde Gesellen“ gesucht © Foto: MHZ Hachtel
Fensterausstellung in Wartaweil und Jetzt schon an den Sommer denken!
Markisen Winterpreise
Webinar zeigen: Wildpflanzen sind kein
Kontaktieren Sie uns für einem Beratungstermin.
„Unkraut“, sondern Multitalente!
Raumausstatter und Polsterer gesucht!
S
chon mal von „Ruderalpflan- Gut tut also, wer diese „wilden Ge-
zen“ gehört? Noch nie? Dann sellen“ in Dörfern und Städten einfach
aber schnellstens hin zum wachsen lässt, statt sie als Unkraut zu
Naturschutz- und Jugendzentrum jäten. Denn Ruderalpflanzen sind mit
in Wartaweil. Dort zeigt der Bund ihrer Farbenpracht und Formenvielfalt 82266 Inning am Ammersee | Walchstadter Straße 5 | Tel. 08143 326 | Fax 08143 380
Naturschutz noch bis 6. Juni 2021 Teil der Stadtnatur und tun Mensch welzmueller-raumausstattung@gmx.de | www.raumausstattung-welzmueller.de
in der Fenster-Ausstellung „Wilde und Tier gut. In Siedlungsgebieten
Pflanzen vor der Tür“ die vielfältige binden sie Staub und schützen offene
Pracht dieser Gewächse und de- Böden vor Austrocknung und Erosion.
ren Nutzen. Auf zehn Schautafeln Die trocken-warmen Ruderalflächen
wird das Vorkommen und Wirken mit ihrer Pflanzenvielfalt sind zudem
» Es ist ein großer Frevel an der Natur,
die wildwachsenden Blumen
als Unkraut zu bezeichnen.
Historiker Johannes Scherr
«
der Wildpflanzen anschaulich auch ein Paradies für insektenfressende
für nicht Botaniker erklärt. Zur Tierarten wie z.B. Spinnen, Fleder-
Ausstellung findet am 11. Mai ein mäuse, Spitzmäuse, Eidechsen oder
Umweltbildungs-Webinar rund um viele Vögel.
Wildkräuter und ihre wichtige Rolle
für Mensch und Tier statt. Beim Webinar am 11. Mai von 18 bis
20 Uhr werden Naturerlebnisspiele,
Mit zunehmender Nutzbarmachung der Bastelaktionen, Literatur und vieles
Naturlandschaft verschwinden auch die mehr vorgestellt. Eine Fundgrube für
Lebensräume für „Ruderalpflanzen“. Multiplikatoren in der Umweltbildung,
Diese Wildpflanzen wachsen an vom LehrerInnen, ErzieherInnen und Inter-
Menschen geschaffenen, aber nicht ge- essierte.
nutzten Standorten, sogenannten Rude- Informationen und Anmeldung
ralstellen (vom lateinischen „Rudus“ = (möglich bis 11.5., 12 Uhr): www.
Schutt, Mörtel). Straßen- und Wegrän- bund-naturschutz.de/termine/webi-
der, Mauern und Zäune, offene Böden, nar-wilde-pflanzen-vor-der-tuer
Schuttplätze oder Brachflächen bieten
diesen besonders anpassungsfähigen Für Sie berichtete Petra Schmieder.
Pflanzen ideale Bedingungen.
Die Ausstellung „Wilde Pflanzen vor der Tür“, die auch vom bayerischen
Umweltministerium gefördert wird, steht auch im Internet: www.bund-
naturschutz.de/umweltbildung/ausstellungen/wilde-pflanzen
HERRSCHINGER SPIEGEL | 5. Ausgabe | 10. Mai 2021 5KIRCHEN
EVANGELISCHE KIRCHE
ErK = Erlöserkirche Herrsching
GhH = Gemeindehaus Herrsching
MLH= Martin-Luther-Haus, Seefeld
JBI = St. Johannes Baptist, Inning
GhW = Gemeindehaus, Wörthsee
HM = Hechendorf, St. Michael
Pfarramt Herrsching:
Rudolf-Hanauer-Straße 10
82211 Herrsching, Tel. 08152 1384
pfarramt.herrsching@elkb.de
www.evangelisch-in-herrsching.de
Mo, Mi, Do, 10-12:00 Uhr
Mi. 14-16:00 Uhr | Di u. Fr geschlossen
Bitte beachten!
Bringen Sie einen Mund-Nasen-
Schutz mit!
Alfred Ploetz und Hans Wannenmacher vom Behindertenbeirat in Herrsching erhoffen sich mit dem Fenster am Rathaus mehr Bitte beachten Sie die geltenden
Aufmerksamkeit gegenüber dem Thema Inklusion – nicht nur anlässlich des europäischen Protesttages der Menschen mit
Behinderung am 5.Mai Schutz- und Hygieneregeln!
Die Gottesdienste sollen bei jedem
Inklusion betrifft uns alle! Wetter stattfinden – außer bei
Sturm. Informieren Sie sich im Zwei-
Der Behindertenbeirat unterstützt die europa- felsfall über Internet oder telefonisch
weite Aktion für Menschen mit Behinderung bei Ihrer Gemeinde.
Donnerstag, Christi Himmelfahrt,
Z
eichen setzen in Zeiten von sind in der langen Zeit der Pande- der Pandemie wieder mehr an die 13.05.2021
Corona ist nur sehr schwer mie von der Blickfläche verschwun- Öffentlichkeit gehen – und mit hof-
möglich. Infostände oder den und wurden in ihren Aktionen fentlich auch mehr Mitgliedern. ErK 10.00 Gottesdienst
öffentliche Veranstaltungen sind ausgebremst. Das gilt naturgemäß Eintreten wollen sie z.B. für ein bar- (Innenhof)
nicht erlaubt und auch die Ab- besonders für solche Menschen, die rierefreies Gehwegenetz, barriere-
sprache untereinander mühsam. gefährdeter als andere sind und in freien Zugang zu den Geschäften, Sonntag, 16.05.2021
„In unserem Kreis sind Meetings der Regel wenig über die sozialen Praxen, Gaststätten, Veranstaltungs-
über Zoom oder andere Plattfor- Medien & Co. kommunizieren. Und räumen u.a. Kultur für alle ist dabei ErK 09.30 Gottesdienst
men kaum durchführbar“, sagt der doch wäre es gerade hier so wich- ein Stichpunkt – und dieses „alle“ MLH 11.00 Gottesdienst
1. Vorsitzende Hans Wannenma- tig, wenn alle Menschen erreicht liegt ihnen dabei wirklich am Herzen. mit Abendmahl
cher. Auch die monatlichen Tref- würden, „sich die große Allgemein- Immer wieder neue Menschen und
fen können nicht stattfinden. Und heit öffnet – denn das ist Inklusion“, Institutionen auf das Thema an-
trotzdem wollten sie anlässlich des betont Hans Wannenmacher. sprechen und gemeinsam für die Pfingstsonntag, 23.05.2021
europäischen Tages der Inklusion gleichberechtigte Teilhabe von allen ErK 09.30 Gottesdienst
am 5. Mai auf sich aufmerksam Wobei er freimütig zugibt, sich bis Menschen am Leben einzutreten – mit Abendmahl
machen. „Uns gibt es noch und vor einigen Jahren selber noch nicht mit allem, was dazu gehört. Gleich-
wir wollen das Thema Inklusion viel mit dem Begriff auseinanderge- berechtigt, selbstverständlich und JBI 11.15 Gottesdienst
hier im Ort mit mehr Leben fül- setzt zu haben. Doch inzwischen hat auch selbstbestimmt.
len!“ Auch wenn es als sichtbares die Bezeichnung für ihn und die an- „Vielleicht konnten wir am 5. Mai Pfingstmontag, 24.05.2021
Zeichen „nur“ das selber gestal- deren Ratsmitglieder große Bedeu- und durch unsere Fensteraktion ein
StV 10.15 Ökumenischer
tete Fenster der Inklusion am Rat- tung erlangt, „weil sie so viel mehr paar Menschen erreichen“, hofft
haus, einige Plakate und Luftbal- aussagt“! Demzufolge haben sie im Hans Wannenmacher. Und dann Gottesdienst
lons für die Kinder gab. Gemeinderat den Antrag gestellt, noch ein bisschen mehr Aufmerk-
„Ich hoffe, dass wir mit dieser Aktion in Zukunft nicht mehr Behinderten- samkeit über die Presse? „Wie sind Wörthsee 10.30 Ökumenischer
ein paar mehr Menschen aus der beirat, sondern als „Inklusionsbeirat auf jeden Fall ganzjährig erreich-
Gottesdienst,
Reserve locken können und wieder der Gemeinde Herrsching“ neue bar“, betont der 1. Vorsitzende.
mehr ins Gespräch kommen.“ und modernere Wege gehen. Mit Zum Hlg. Abendmahl
Viele Gruppen und Einrichtungen frischen Ideen und Projekten nach Für Sie berichtete Barbara Geiling.
Sonntag, 30.05.2021
Für Interessierte: ErK 09.30 Gottesdienst
Informationen zum Behindertenbeirat sind ganzjährig abrufbar unter www.herrsching.de/Rathaus/Beir%C3%A4te/
Behindertenbeirat+ Sonntag, 06.06.2021
ErK 09.30 Gottesdienst
Zu ihrer Aktion am europäischen Protesttag der Inklusion:
www.herrsching.de/Start/Meldung/nW72687/%26bdquo%3BFenster%20der%20Inklusion%26ldquo%3B%20 mit Abendmahl
MLH 11.00 Gottesdienst
6 HERRSCHINGER SPIEGEL | 5. Ausgabe | 10. Mai 2021TERMINE
Sprechstunde für pflegende Angehörige
2. und 4. Donnerstag/Monat | 10 – 12 Uhr | in den Räumen der Herrschinger Insel
Terminvereinbarung erforderlich! Fachstelle für pflegende Angehörige im westlichen
Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning, Enzenhofer Weg 9, 82266 Inning
Tel. 08143 9993933, Email: fs.pfl.angehoerige@nbh-inning.de
Der Ortsverband GRÜNE Herrsching
Derzeit nur Online-Meetings jeden 2. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr
Kontakt: Willi Meyerhöfer | willi.meyerhoefer@t-online.de
Was ist jetzt wichtiger: Das Leben, die Liebe oder die Corona-Krise?
Die Band KaBaRe bei den „Herrschinger Gesprächstagen 2021 spezial“ – digital –
Do., 13.5. | 19 Uhr | Link zeitnah auf www.evangelisch-in-herrsching.de. | Eintritt frei
Fenster-Ausstellung: „Wilde Pflanzen vor der Tür“ bis 06.06.21
Zu der Ausstellung findet am 11.05.21 ein Umweltbildungs-Webinar rund um
Wildkräuter und welche wichtige Rolle diese „Unkräuter“ für Mensch und Tier
spielen. Ea werden Naturerlebnisspiele, Bastelaktionen, Literatur und vieles mehr
vorgestellt. Eine Fundgrube für Umweltbildner und Interessierte.
Nähere Infos auf S. 5 und unter www.bund-naturschutz.de.
GEMEINDEBÜCHEREI HERRSCHING · ORTSTEILBÜCHEREI BREITBRUNN
Madeleine-Ruoff-Straße 4A | 82211 Herrsching | 08152 374-85
buecherei@herrsching.de | www.buecherei-herrsching.de
Die Gemeindebücherei Herrsching ist wieder eingeschränkt geöffnet: Di., Mi.,
Do. u. Fr. von 16 – 18 Uhr. Maximal 3 Besucher*innen dürfen sich gleichzeitig in der
Bücherei aufhalten, daher kann es zu Wartezeiten kommen. Die Nutzung der PC- Inh. Robert Feichtmeier
Arbeitsplätze ist weiterhin nicht möglich und die Leseecke ist gesperrt. Zudem ist ein Bahnhofstraße 41· 82211 Herrsching
längerer Aufenthalt nicht gestattet. Die Rückgabe der Medien erfolgt nur über den Fon 08152 - 99 88 510
Rückgabecontainer. Alle Nutzer*innen sind verpflichtet eine FFP2-Maske tragen, so www.sehhaus-herrsching.de
wie den Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen einzuhalten. Das Bücherei-
team bittet um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen und weist darauf hin,
dass Änderungen je nach der aktuellen Infektionslage jederzeit möglich sind.
Der Abholservice Di., Mi., Do., u. Fr. von 12 – 18 Uhr bleibt bestehen.
Weitere Infos unter 08152 374-85 bzw. buecherei@herrsching.de
Ortsteilbücherei Breitbrunn bietet Ausleihe über das Fenster an: Mi. 12 – 14 Uhr
und Do. 16 – 19 Uhr. Weiterhin können Medien wie gewohnt bis zum Vortag per Mail
an buecherei.breitbrunn@herrsching.de unter Angabe der Lesernummer bestellt und
zu den oben genannten Zeiten abgeholt werden. Die Rückgabe erfolgt wie bisher
nur über den Rückgabecontainer. Änderungen sind je nach Stand der aktuellen In-
fektionslage jederzeit möglich. Infos auch unter Tel. 08152 374-86 bzw. 08152 374-85
HILFSDIENST HERRSCHING
Ambulanter Pflegedienst, Nachbarschaftshilfe | Bahnhofstr. 38 / I. | 82211 Herrsching
Tel. 08152 98 99 40 | info@hilfsdienst-herrsching.de | www.hilfsdienst-herrsching.de
Derzeit finden beim Hilfsdienst Herrsching e.V. keine Veranstaltungen statt.
Unser Pflegedienst ist selbstverständlich nach wie vor zuverlässig für Sie tätig!
Falls Sie Fragen oder Beratungsbedarf haben, sind wir immer für Sie da.
HERRSCHINGER INSEL E.V.
Bahnhofstr. 38 | Tel. 08152 9938030 | info@herrschinger-insel.de
Soziale Beratung für Menschen aller Generationen, die Information, Rat oder
Hilfe suchen. Die Herrschinger Insel ist eine kostenlose soziale Anlaufstelle für
Krisen- und Lebensberatung. Sie können uns bei jedem Problem kontaktieren.
• Beratungsbüro: Mo, Mi, Do 9-13, Die 16-18, Fr 9-11 Uhr
• Inselmarkt (Bahnhofstr. 36): Mo., Do., Fr. 10-13 Uhr, Di. 16-18 Uhr u. jeden 1. Sa./
Monat 10-13 Uhr. Einkauf mit tel. Anmeldung u. Termin unter Beachtung der aktu-
ellen offiziellen Bestimmungen. Nähere Infos entnehmen Sie bitte unserer Website.
• Verleih der Isarcard 9Uhr
• Handy- und Laptopsprechstunde für Senioren | Dienstagvormittag und Donners-
tagnachmittag – nur nach telefonischer Terminvereinbarung. Das Angebot ist kos-
tenfrei, Spenden fließen in die sozialen Projekte der Herrschinger Insel.
• Selbsthilfegruppe Burn Out Syndrom | Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 19
Uhr in der Herrschinger Insel. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.
• Orientierungshilfe bei rechtlichen Fragen | Um tel. Anmeldung wird gebeten.
Angebot kostenfrei, Spenden fließen in soziale Projekte der Herrschinger Insel.
• Selbsthilfegruppe der Suchtkrankenhilfe Blaues Kreuz München e.V. – Hilfe für
Wir sind gerne für Sie da!
Suchtkranke und Angehörige | Die Gruppe findet unter Einhaltung aller geltenden
Hygienemaßnahmen statt: Jeden Mi. und Do. um 19.30 Uhr in der Herrschinger
Insel. Teilnehmerzahl begrenzt, um Anmeldung unter Tel. 398 224 wird gebeten.
Nähere Infos zu unseren Angeboten:
www.herrschinger-insel.de oder per Mail: info@herrschinger-insel.de
HERRSCHINGER SPIEGEL | 5. Ausgabe | 10. Mai 2021 7AUS DEM RATHAUS
Aktuelles aus den Rathaus – Bitte informieren Sie sich unter www.herrsching.de
Gemeinde Herrsching · Bahnhofstraße 12, 82211 Herrsching a. Ammersee · Tel. 08152 374-0 · E-Mail: info@herrsching.de · www.herrsching.de
Unsere Öffnungszeiten (Zutritt nur mit Besuchstermin und FFP2-Maske): Mo.-Fr. 08:00 – 12:00 · Di. 14:00 – 18:30
Sitzungstermine Gemeinderat / Bauausschuss Für Sie
kosten
Bauausschuss Montag, 10. Mai 2021, 19 Uhr (Rathaus / Sitzungsaal) frei un
d jederz
Energieberatung
Gemeinderat Montag, 17. Mai 2021, 19 Uhr (Martinshalle) eit
Bauausschuss Montag, 07. Juni 2021, 19 Uhr (Rathaus / Sitzungsaal)
Gemeinderat Montag, 21. Juni 2021, 19 Uhr (Martinshalle) gefördert von der Gemeinde Herrsching
Die Zuschauerplätze stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Die Besucher Sie wollen einen Beitrag für ein besseres Klima leisten
Sie möchten weg von fossilen Brennstoffen
werden gebeten, ihren Mund- und Nasenschutz (Zutritt nur mit FFP2-Maske) zu tragen Für Sie ist die Nutzung der Sonne die Zukunft
und den notwendigen Sicherheitsabstand einzuhalten.
Wir vom Energiewendezentrum
beraten Sie kompetent und helfen:
Das Ordnungsamt informiert: Reinigungsarbeiten am Bahnhof bei der Gebäudesanierung
(Dach, Wände, Fenster, Keller, etc.)
Bauhof schafft Platz / Entsorgung von Fahrrädern
Anfang Juni 2021 werden die jährlichen Reinigungsarbeiten rund um den Herrschinger bei der Erneuerung Ihrer Heizungsanlage
(zukunftsfähige ökologischer Heizsysteme)
Bahnhof durchgeführt. Eindeutig als Schrott erkennbare Räder oder Fahrradteile sowie
offensichtlich aufgegebene Fahrräder werden ab sofort mit einem Aufkleber (Bande- bei der Realisierung von Photovoltaik-Anlagen
(Dacheignung, Eigenstrom-Nutzung und Speichertechnik)
role) markiert. Diese gibt den Hinweis, dass nach zwei Wochen das Rad oder auch
der Anhänger abgeholt wird und durch die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes bei Anlagen zur solaren Wärmenutzung
(Warmwasser- und Heizungsunterstützung)
entsorgt werden.
Auskünfte erhalten Sie auch durch das Ordnungsamt: Herr Höhl, Tel. 08152 374-52 oder beim Strom- und Energiesparen
(Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Haus- und Medientechnik, etc.)
per E-Mail unter: l.hoehl@herrsching.de
beim Beantragen von Fördermitteln
(Kompentente Begleitung bei der Realisierung)
Neus aus dem Fundbüro bei all Ihren Fragen rund ums Energiesparen
Im Monat April 2021 wurden im Fundbüro der Gemeinde Herrsching
folgende Gegenstände als gefunden gemeldet: Kommen Sie in unser Energiewende-Büro Seestr. 35
• 1 Kette • 1 Fahrrad • diverse Schlüssel und lassen sich sofort beraten. Sie können aber auch
unter 08152 9997264 einen Termin mit uns vereinbaren.
Wenn Sie einen Gegenstand verloren oder gefunden haben, melden Sie sich bitte im
Rathaus Herrsching. Ordnungsamt / Fundamt, Herr Höhl, Telefon: 08152 374-52, E-Mail:
ordnungsamt@herrsching.de
Grafik MEYERHÖFER MEDIA DESIGN Breitbrunn 08152-8980 V.i.S.d.P. Gerd Mulert Energiewendezentrum Herrsching a. A. Seestr. 35
„STILLE“
Eine Fotoausstellung mit Suzanne Märtens
Der
Behinderten
im Rathaus Herrsching
Aktuell stellt Susanne Märtens ihre Werke im
Sitzungsaal des Rathauses aus. Ein persönli-
cher Besuch ist derzeit leider nicht möglich.
Jedoch haben Sie bei einen Spaziergang die
Gelegenheit, die Werke von Suzanne Mär-
Beirat der Gemeinde
Herrsching
tens durch die Fenster des Sitzungssaals zu
sehen. Bis zum 30. Juni 2021 bleiben die Fo- Suzanne Märtens und Kulturreferent Hans- D er Behindertenbeirat Herrsching setzt sich für die unterschiedlichsten
Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen ein.
Dies berücksichtigt u.a. die Belange von Menschen mit kognitiven
tos an der Ausstellungswand im Sitzungssaal. Herman Weinen vor dem Rathaus Herrsching Einschränkungen, Mobilitätseingeschränkte, sehbehinderte Menschen,
Menschen mit Hörbeeinträchtigungen sowie Menschen mit psychischen
Behinderungen und Elektrohypersensitivität. Die gesellschaftlichen
Herausforderung der Inklusion haben wir uns zum Auftrag gemacht
Susanne Märtens und sehen unsere Arbeit als Gewinn für alle Menschen.
Stille – Einfachheit – grafische Strukturen – all das versuche ich in meinen Fotos in
der Natur einzufangen. Meine Fotos entstehen aus dem Moment heraus, haben sich
WAS WIR TUN UNSERE ZIELE
ergeben. Die Fotografie begleitet mich seit meinem 11. Lebensjahr und hat mich bis Unsere Aufgabe ist die Inklusion von Menschen Die Inklusion in der Gemeinde
heute nicht losgelassen. Die Ruhe und die grafischen Strukturen der Natur durch ein mit Behinderung; also Einheimischen und Herrsching zu verbessern
Gästen in Herrsching zur Teilhabe an der Barrierefreier Zugang zu den Geschäften,
Objektiv einzufangen hat einen besonderen Reiz. Die Natur stellt sich selbst dar – Gesellschaft zu verhelfen. Restaurants, Hotels, Praxen und zu
Veranstaltungen (z.B. Märkten etc.)
schlicht und in großer Schönheit. Ehrenamtlich engagierte Personen Barrierefreies Gehwegnetz und Absenkung
Meine letzte Ausstellung fand in der Galerie ‚Der Raum‘ im Oktober 2019 statt. Für haben die Möglichkeit: der Bürgersteige u.a. an Querungsstellen,
Abbau von Gefälle zur Straße hin.
Andere Menschen kennen zu lernen
2021 sind Ausstellungen im Haus der Bayrischen Landwirtschaft und im Showroom der Andere Menschen zu unterstützen
Straßen- und Fußwegsanierungen im gesamten
Ort (u.a. Seepromenade u.v.a.)
Firma Darchinger sowie in einer Galerie in München geplant. Verantwortung zu übernehmen Sichere, sichtbare Fußgängerüberwege
Zur Vernetzung mit anderen Einrichtungen, durch Ampeln und ausreichende Beleuchtung
die ebenfalls mit Ehrenamtlichen arbeiten Kultur für alle
Bekanntmachungstafel Widdersberg
Bis zur Fertigstellung des neuen Gemeindehauses
in Widdersberg steht die Bekanntmachungstafel
vorübergehend neben der Bushaltestelle an der
Burgstraße.
8 HERRSCHINGER SPIEGEL | 5. Ausgabe | 10. Mai 2021Kooperationsprojekte in Herrsching
Baustart in Mühlfelder Straße Ende Juni – vorher Maßnahme in Rieder Straße
Die Feinplanungen für einen optimierten Bauablauf dieser beiden Kooperationsmaßnahmen sind weitgehend abgeschlossen.
Die Baumaßnahme in der Mühlfelder Straße wird nun Ende Juni 2021 beginnen. Zeitlich vorangestellt werden Arbeiten
in der Rieder Straße ab Ende Mai 2021.
Erneuerung Ortsdurchfahrt Herrsching
Das erste Gemeinschaftsbanner hängt bereits an mehreren Stellen in der Gemeinde Herrsching. Hier zeigen wir Ihnen das zweite
Gemeinschaftsbanner, das für die Öffentlichkeitsarbeit zum Einsatz kommt. Auf diesem haben die vier Projektpartner Gemeinde
Herrsching, die AWA Ammersee, das Landratsamt Starnberg und das Staatliche Bauamt Weilheim zwei Themen in den Mittelpunkt
gestellt: die Projekt-Mailadresse ortsdurchfahrt@herrsching.de sowie die vier Internetseiten als wichtige Plattformen der ge-
meinsamen Onlinekommunikation zu dieser Baumaßnahme.
Das neue zweite Gemeinschaftsbanner für die Erneuerung Ortsdurchfahrt Herrsching
Weiteres Kooperationsprojekt: Rieder Straße
Die Gemeinde Herrsching, zugleich Koordinator, die AWA Ammersee und das Staatliche Bauamt Weilheim
werden von voraussichtlich Ende Mai bis voraussichtlich Ende Juni 2021 in der Rieder Straße folgende
bauliche Maßnahmen realisieren, die im Zusammenhang mit dem Neubau der Kindertageseinrichtung
und dem Neubaugebiet „Am Fendlbach“ stehen:
• Fahrbahnverbreiterung mit Asphaltarbeiten von der Hechendorfer Straße
bis zum Beginn des Neubaugebietes und Herstellung von Fahrradschutzstreifen
von der Hechendorfer Straße bis zum Ortsschild
„
• Bau eines neuen Gehweges
• Bau einer neuen, barrierefreien Querungsinsel vor der neu zu errichtenden
Kindertagesstätte westlich der Polizei
Wir sind uns der zusätzlichen Verkehrsbehinderungen, die in der Rieder Straße durch diese gemeinsamen
Maßnahmen ausgelöst werden, voll bewusst, freuen uns jedoch zugleich, dass die Verkehrsführung ohne
Vollsperrung durchgängig halbseitig mit Ampelregelung realisiert werden kann“, blickt Christian Schiller,
1. Bürgermeister der Gemeinde Herrsching, auf diese bevorstehende Baumaßnahme. „Uns ist wichtig,
dass beides getrennt voneinander abgewickelt werden soll – zuerst die Arbeiten in der Rieder Straße, im
Anschluss die Mühlfelder Straße.“
Stand 30.04.2021 Anzeige
HERRSCHINGER SPIEGEL | 5. Ausgabe | 10. Mai 2021 9GEMEINDERAT
Sitzung vom 26. April 2021
berichtet von Nicole Burk
Antrag zur Eintrichtung von Tagespflegeplätzen in Herrsching des
Senioren- und Behindertenbeirats mit Beschluss vom 6.11.2019 und
Interfraktioneller Antrag zur Einrichtung einer Tagespflege in Herrsching
vom 12.03.2021
Bereits in der Sitzung am 6.November 2019 wurde durch den Gemeinderat
beschlossen, die Pflegebedarfsfeststellung des Bay. Gesundheitsministeriums
abzuwarten. Damals hatte der Senioren- und Behindertenbeirat einen Antrag
zur Einrichtung von Tagespflegeplätzen in Herrsching gestellt. Im März dieses Die Pfingstferien stehen
Jahres haben 17 Gemeinderäte einen gemeinsamen Antrag zur Einrichtung vor der Tür - sichern Sie sich
von Tagespflegeplätzen in Herrsching gestellt. Das Gutachten „IGES Gutach-
jetzt schon Ihren Lesestoff!
ten Pflege Bayern 2025 – 2050“ wurde im Februar 2021 veröffentlicht und
ein Bedarf an Tagespflegeplätzen im Landkreis ausgewiesen. Zur Sitzung war Montag - Freitag 9 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr · Samstag 9 - 14 Uhr
Friedrich Büttner geladen, Leiter des Fachbereichs Sozialwesen im Landrat- info@buecherinsel-herrsching.de · www.buecherinsel-herrsching.de
samt Starnberg. Er beleuchtete die Situation im Landkreis und in der Ge-
meinde. So liege der Anteil der über 80-Jährigen derzeit bei etwa 11.000,
zwischen 70 und 80 Jahren sind es rund 16.000 Bürger. Die Tendenz ist stei-
gend und dem müsse Rechnung getragen werden, sagt Büttner. Leider bietet
Herrsching bislang keine Tages- und Kurzzeitpflege an. Gemäß dem veröffent-
lichten Gutachten sind für den Landkreis rund 153 förderfähige Tagespflege- Die Gemeinde Herrsching a. Ammersee (rd. 11.000 Einwohner)
plätze ausgewiesen. 103 Plätze gibt es bereits, in Gauting und Seefeld sollen sucht ab sofort
weitere geschaffen werden. Blieben dann noch 18 bis 20 Tagespflegeplätze
in Herrsching, für die das Bayerische Rote Kreuz als Träger in Frage komme.
Das BRK hat Interesse bekundet und bereits ein Grundstück im Herrschinger eine*n Erzieher*in (m/w/d)
Gewerbegebiet erworben. Friedrich Büttner betonte, dass die Förderung für
die Plätze grundsätzlich derjenige erhält, der diese zuerst beantragt.
als Gruppenleitung
Christiane Gruber (BGH) wandte ein, dass auch andere Träger zum Beispiel unbefristet in Vollzeit
der Herrschinger Hilfsdienst in Frage käme – unter der Voraussetzung, dass
die Gemeinde bei der geplanten Schaffung von Wohnraum am Mitterweg Unser Gemeindekindergarten Johannes A. Wunder beheimatet drei
den Platz zur Verfügung stellen würde. Christian Schiller entgegnete, für die Kindergartengruppen und eine Kleinkindergruppe, die Zwergengruppe.
Gemeinde sei der BRK die bessere Lösung, zumal man dann ein langwieriges
Ausschreibungsverfahren umgehen könne. Außerdem könne man sich sonst
nicht sicher sein, welcher Betreiber den Zuschlag erhält. Ratsmitglied Chris- Für die Betreuung unserer Kinder in einer Kindergartengruppe
toph Welsch (Grüne) wandte ein, dass er mit dem BRK zwar kein Problem wünschen wir uns eine*n Mitarbeiter*in die/der:
habe, aber mit dem geplanten Standort. Denn der Platz sei eigentlich für Ge-
werbe gedacht. „Es gibt Flächen, die geeigneter wären.“ Er spielte damit auf • einen liebevollen und engagierten Umgang mit den Kindern pflegt
die Schindlbeck-Klinik an, wenn es zu einer Zusammenlegung mit der Klinik • mit Spaß und Freude Teil unseres Teams wird
in Seefeld kommt. „Welche Nachteile bringt es, wenn es das BRK macht?“, • sich von unserer Konzeption angesprochen fühlt und uns bei deren
stellte Thomas Bader (CSU) in den Raum. Es gehe doch darum, schnellstmög- Umsetzung unterstützen möchte
lich eine Tagespflege für die Gemeinde zu schaffen, was eigentlich nur mit • eine Erzieherausbildung erfolgreich abgeschlossen hat und sich
dem BRK als Träger funktioniere. Am Ende einigten sich die Antragssteller gerne persönlich und fachlich weiterentwickeln möchte
darauf, Rücksprache mit dem BRK zu halten und sich deren Pläne in einer
zukünftigen Sitzung präsentieren zu lassen. Wir bieten eine interessante Tätigkeit und ein kollegiales
Arbeitsklima mit überdurchschnittlichem Anstellungsschlüssel.
Anträge zum Arbeitskreis Umwelt (AKU) Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Wir bieten neben den üblichen
Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes auch einen Fahrtkosten-
Nachdem sich der AKU erstmals am 2. März traf, haben die ständigen Mit-
zuschuss und die Münchenzulage.
glieder aus dem Gemeinderat mit Schreiben vom 21. März ihre Anträge zum
Arbeitskreis Umwelt gestellt und begründet. „Wir wollen das Leitbild für ein
zukunftsfähiges Herrsching der Lokalen Agenda 21 zugrunde legen“, sagte Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!
Anke Rasmussen (Bündnis 90/Die Grünen). In einem Antrag ging es den AKU
Teilnehmern darum, sich nochmals mit dem Thema Baumschutzverordnung Diese richten Sie bitte an die Gemeinde Herrsching a. Ammersee,
für Herrsching befassen zu dürfen und die Ergebnisse im Gemeinderat vor- Bahnhofstraße 12, 82211 Herrsching oder per E-Mail an
zustellen. Die damalige Baumschutzverordnung wurde aufgrund rechtlicher info@herrsching.de.
Mängel in der Gemeinderatssitzung vom 12. November aufgehoben. Um
sich erneut mit dem Thema Baumschutz zu befassen und einen rechtssicheren
Entwurf zu erarbeiten, braucht der AKU die Zustimmung des Gemeinderates.
Fragen beantwortet Ihnen gerne die Kindergartenleitung
Thomas Bader wies darauf hin, dass es bezüglich der Baumschutzverordnung
bereits einen Gemeinderatsbeschluss gebe und man anders damit umgehen Frau Gerweck unter 08152 374-80.
müsse. Anke Rasmussen betonte, dass es nicht um eine neue Verordnung
gehe, sondern dass sich der Arbeitskreis lediglich mit dem Thema Baum- Weitere Informationen zum Kindergarten: www.herrsching.de
schutz auseinandersetzen möchte. „Dazu brauchen wir das Votum des Rates.“
Daraufhin wurde der AKU damit beauftragt, einen Entwurf für Maßnahmen
für den Baumschutz in der Gemeinde Herrsching zu erarbeiten.
HERRSCHINGER SPIEGEL | 5. Ausgabe | 10. Mai 2021 11Krisen kommen und gehen -
wir setzen seit mehr als 25 Jahren
auf stets aktualisierte und qualitativ
standardisierte Hygienekonzepte.
Für Ihre und unsere Sicherheit.
v.l.: Corinna Rittinghausen, Lars Magenau, Gerda Reichert, Bürgermeister Christian
Schiller, Hans Rittinghausen, Julia Magenau, Ricarda Knauf (Foto: Gemeinde Herrsching)
Eröffnung des Corona-Schnell-
testzentrum Herrsching
D
er 1.Testtag am Montag, den haben. Somit können Infektionsket-
12.4.2021 begann gleich mit ten frühzeitig unterbrochen werden.
viel Arbeit: Die Mitarbeiter „Wir möchten dazu beitragen, lang-
des neu eröffneten Schnelltestzen- fristig die Dunkelziffer an Infektionen
trums in Herrsching hatten gleich zu senken, was wiederum hilft, die
zu Beginn gut zu tun, denn 220 unentdeckte Verbreitung des Virus
Menschen aus Herrsching und den einzugrenzen und das tägliche Le-
umliegenden Landkreisen haben ben für alle ein Stück weit sicherer
an diesem Tag einen Schnelltest zu machen“, sagt Lars Magenau, ei-
durchführen lassen. „Wir sind sehr ner der Gründer des Testzentrums.
zufrieden mit unserem Start“, so Seine Frau Julia fügt hinzu: „Ich bin
Mitinitiator Hans Rittinghausen (39), Ur-Herrschingerin und wünsche mir
hauptberuflich Geschäftsleitung der für meinen Heimatort mehr Perspek-
Weber & Weber GmbH & Co. KG tive: Meine Vision ist es, durch die
und Microbiotica GmbH aus Inning. Erhöhung der Tests neue Konzepte
Gleich morgens zwischen 07.00 und für eine Wiedereröffnung der Gast-
08.00 Uhr kamen ca. 30 Kinder in ronomie, Kulturveranstaltungen und
das Testzentrum, um einen negati- Events zu ermöglichen. Ich glaube
ven Test zum Schulstart um 08.00 fest daran, dass wir das gemeinsam
Uhr vorweisen zu können, der ab schaffen.“
dieser Woche entweder mitzubrin-
gen oder in der Schule im Klassen- „Wir gewährleisten höchste Quali-
zimmer durchzuführen ist. tätsstandards. Die bei uns genutz-
ten Tests sind sowohl gelistet bei
Die Initiatoren des Herrschinger der Bundesagentur für Arzneimittel-
www.herrschinger-spiegel.de Schnelltestzentrums sind 2 Familien
aus Herrsching: Corinna Rittinghau-
sicherheit, als auch vom Paul-Ehrlich-
Institut auf Vergleichbarkeit geprüft“,
Sie finden uns auch auf facebook! sen (36), Ärztin in Weiterbildung für
Innere Medizin und die leitende Ärz-
so Corinna Rittinghausen, leitende
Ärztin des neu eröffneten Corona-
tin im Schnelltestzentrum am Herr- Schnelltestzentrums am Dampfer-
schinger Dampfersteg, und ihr Mann steg in Herrsching. „Wir machen den
Hans sowie Lars Magenau (46), Herr- nasopharyngealen (Nasen-Rachen)
schinger Unternehmer und ehren- Abstrich, weil man mit dieser Entnah-
amtlicher Vorstand im Kindergarten metechnik sehr genaue Ergebnisse
„Kindertreff“ Herrsching und seine erzielt. Bei Bürgerinnen und Bür-
Julia (40). Sie ist ehrenamtlicher gern, bei denen dies nicht möglich
Vorstand des Projekts Elternglück, ist, bieten wir auch Alternativen an“,
einem Verein rund um das Thema so Rittinghausen weiter. „Die Abstri-
Schwangerschaft, Geburt und das chentnahme bei Kindern erfolgt im
erste Jahr mit Baby. Corona-Schnelltestzentrum Herr-
Sebastian Singer · Hannawies 1 · 82346 Frieding
Das Herrschinger Corona-Schnell- sching durch erfahrene Ärzte oder
Tel. 08152-3189 · Mobil 0175-1673692 · Fax 08152-999172
testzentrum www.coronaschnelltest- hierfür speziell geschultes Personal.
info@dahoizknecht.de · www.dahoizknecht.de herrsching.de ist ein vom Gesund- Das ist uns besonders wichtig“, sagt
heitsamt Starnberg beauftragtes Corinna Rittinghausen, selbst Mutter
Testzentrum unter ärztlicher Lei- von 3 kleinen Kindern im Alter von 9
tung. Das regelmäßige Testen soll Monaten bis 4 Jahren. „Vor allem für
ermöglichen, potentiell hochanste- jüngere Kinder ist ein Nasen-Rachen-
ckende Bürgerinnen und Bürger zu Abstrich mehrmals wöchentlich aus
identifizieren, die keine Symptome unserer Sicht kaum zumutbar. Da-
12 HERRSCHINGER SPIEGEL | 5. Ausgabe | 10. Mai 2021her bieten wir für Kinder auch den mit dem Internet nicht auskennt,
‚vorderen‘ Nasenabstrich bzw. den der ruft einfach bei uns an und
Rachenabstrich durch den Mund an. vereinbart einen Termin“, so Lars
Eltern dürfen ihre Kinder selbstver- Magenau. „Wir sind kein Schnell-
ständlich in die Testkabine begleiten. testzentrum nur für junge Leute,
Wir werden, bedarfsorientiert zu be- wir sind uns unserer Aufgabe ge-
stimmten Zeiten, eine extra Kabine rade für die älteren Menschen in
für Kinder reservieren und nehmen Herrsching sehr wohl bewusst. Das
uns für jedes Kind einzeln Zeit.“ Ergebnis des Schnelltests kann na-
„Wir haben uns für einen 100% di- türlich auch ausgedruckt bei uns
WIR SIND
gitalen Prozess entschieden, um auf mitgenommen werden, dafür muss
der einen Seite lange Warteschlan- allerdings ca. 15 bis 30 Minuten
gen und Wartezeiten zu vermeiden Zeit eingeplant werden, bis das Er-
und andererseits die Aufenthaltszeit gebnis vorliegt und wir Ihnen das
bei uns im Testzentrum so kurz wie mitgeben können. Wir helfen gern
FÜR SIE
möglich zu gestalten. Eine Testper- – bitte denken Sie an Ihren Perso-
son hält sich nur 2-5min bei uns im nalausweis, wenn Sie zu uns kom-
Testzentrum auf“, sagt Hans Ritting- men, nur so können wir den Test
hausen. auch durchführen.“
Aber: Auch telefonisch können Ter-
mine gebucht werden: „Wer sich Artikel und Foto: HS
DA!
Testzentrum Herrsching
Im Hotel Seehof | Seestraße 58 | 82211 Herrsching am Ammersee
Telefon 08152 39 60 414 | info@coronaschnelltest-herrsching.de
Öffnungszeiten Mo – Fr 07.00 – 14.00 Uhr & 16.00 – 19.00 Uhr
Sa/So 10.00 – 16.00 Uhr
• Testzentrum unter ärztlicher Leitung
• Online-Terminvergabe
www.autohaus-wagner.info
• Max. 5 Minuten für den Testvorgang
• Kostenlose Corona-Schnelltests an 7 Tagen die Woche, auch Sams-
tag & Sonntag für Bürger und Bürgerinnen aus allen Landkreisen
• Firmen- und Betriebstestung, Schülertestung, Tagestouristentestung
Schüler der Realschule
Herrsching erhalten Preise
für Mint-Auszeichnung
D
ie Technikgruppe der Staat- Passend zu den selbstgebastelten
lichen Realschule Herrsching Obstbatterien ihres Mac Gyver-Pro-
wurde 2020 mit dem Mint- jekts bekam jeder Schüler einen Expe-
Preis ausgezeichnet. Schulleiterin Rita rimentierkasten zu den erneuerbaren
Menzel-Stuck konnte die Schüler jetzt Energien.
für ihre tolle Leistung ehren und die
Geschenke übergeben. Artikel und Foto: HS
v.l.n.r. hinten: Schulleiterin Rita Menzel-Stuck, Maximilian Schreiber, Severin Schörling,
betreuende Lehrkraft des Projekts Christina Böhm; vorne Niels Rattenbourg-Martinez,
Robin Wild, Quirin Eckert, Fabian Sachs
HERRSCHINGER SPIEGEL | 5. Ausgabe | 10. Mai 2021 13Beratungsstelle Frauennotruf im
Starnberg stellt Jahresbericht 20
Seit November 2020 kooperieren die
Fachberaterinnen mit anderen sozialen
Einrichtungen im Landkreis Starnberg,
um Außensprechstunden anzubieten.
Immer dienstags finden diese im Wech-
sel im Mutter-Kind-Haus in Gilching, in
Tutzing in der betreuten Wohnanlage
der Ambulanten Krankenpflege, in
Starnberg in den Räumlichkeiten des
Kinderschutzbundes und in Gauting in
der Gautinger Insel statt.
Unterstützung erhalten die beiden lang-
jährigen Fachberaterinnen Claudia Sroka
und Cordula Trapp durch ihre neuen
Claudia Sroka Kolleginnen, die Psychologin Priscila
Riederau: moderne Doppelhaushälfte energiebedarf 17,0 kWh/(m²a). Keine Käu-
Santana-Berger und die Sozialpädago-
I
mit Seeblick! ca. 240 m² Grund, ca. 174 m² ferprov., direkt vom Bauträger!
n Deutschland ist jede dritte bis gin Eva Bensmann. Künftig wird der Be-
Wfl., FBH, Rollläden, Bj. 2021, Abluftwärme- KP: 729.900 €, Tel. 08152/9149651
vierte Frau im Laufe ihres Lebens reich Prävention ausgebaut und Kinder
pumpe, Endenergiebedarf 15,9 kWh/(m²a), www.immobilien-DOMIZIL.de
betroffen von häuslicher und/oder und Jugendliche gewaltbetroffener Müt-
Bezugsfertigkeit in Kürze! Keine Käufer-Maisach: charmante Doppelhaushälften sexualisierter Gewalt – ausgeübt von ter werden unterstützt. Denn Kinder sind
prov., direkt vom Bauträger! in ansprechender Lage! ca. 117 m² Wfl., ihrem (Ex-)Partner. Unabhängig vom immer auch mitbetroffen, wenn sie im
KP: 899.900 €, Tel. 08152/9149651 Bj. 2021, Abluftwärmepumpe, Endener- sozialen Status, der kulturellen Her- häuslichen Umfeld direkt oder indirekt
www.immobilien-DOMIZIL.de giebedarf 18,5 kWh/(m²a), Baubeginn in kunft oder dem Alter kann es jede Gewalt erleben.
Reihenmittelhaus in PÄHL mit Fern- und Kürze! KP: 899.900 € zzgl. 1,5% Prov., Tel. treffen. Frauen werden gedemütigt, Der Jahresbericht 2020 ist auf der
Bergblick! Ca. 329 m² Grund, ca. 110 m² 08152/9149651 kontrolliert, manipuliert, beschimpft, Homepage einsehbar: www.frauen-
Wfl., Bj. 2020, Abluftwärmepumpe, End- www.immobilien-DOMIZIL.de bedroht, geschlagen und vergewal- helfenfrauen-sta.de
tigt. Gewalt schädigt die körperliche
und seelische Integrität der betrof-
fenen Person. Die Weltgesundheits- Spende von Monika Hemberger an
organisation (WHO) benennt Gewalt den Frauennotruf Starnberg
gegen Frauen als eines der größten Unter dem Motto „#bayernträgttracht
Gesundheitsrisiken für Frauen und – Gemeinsam für Bayern“ haben sich
deren Kinder weltweit. vergangenes Jahr zahlreiche Trach-
Die Beratungsstelle Frauennotruf im tengeschäfte in ganz Bayern zusam-
Landkreis Starnberg mit Sitz in Herr- mengeschlossen, um für die Tracht als
sching unterstützt betroffene Frauen „Alltagsgwand“ zu werben. Durch den
seit mehr als 30 Jahren. Einkauf in teilnehmenden Trachten-
Im vergangenen Jahr haben sich 151 Per- geschäften konnten die Kund*innen
sonen an die Beratungsstelle gewandt, dadurch automatisch Gutes zu tun. In
112 gewaltbetroffene Frauen und 39 Herrsching beteiligte sich Monika Hem-
Angehörige, private oder professionale berger, die Inhaberin von „Hembergers
Helfer*innen. Insgesamt wurden 756 Be- Tracht & Zeitlos“, an der Aktion und hat
ratungen durchgeführt, im Vergleich zu nun großzügig 1.100 € an Frauen helfen
2019 sind die Zahlen deutlich gestiegen. Frauen Starnberg gespendet.
Psychische Gewalt war bei mehr als ei- Monika Hemberger kennt die Institu-
nem Drittel der Anlass für ein Gespräch. tion, da sie sich in der Nachbarschaft
Zum Gewaltschutzgesetz wurde in 115 ihres Geschäfts befindet. Sie sagt: „Es
www.garant-immo.de Fällen zu physischer Gewalt in 89 und zu ist mir wichtig, etwas gegen Gewalt
GARANT Immobilien
sexualisierte Gewalt in 29 Fällen beraten. an Frauen zu unternehmen. Gerade
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde
überwiegend telefonisch unterstützt, in
Ausnahmefällen fanden auch persön-
liche Termine statt. Zudem wurde das
„walk & talk“- Angebot, also Beratung
in Verbindung mit Spaziergängen an der
frischen Luft, einige Male genutzt.
Neben der psychosozialen Beratung
gehören Begleitungen, z.B. zur Rechts-
antragsstelle im Amtsgericht Starnberg,
zur Polizei oder zum Jugendamt, zum
Angebot der Beratungsstelle. 25 Beglei-
tungen fanden 2020 statt. Des Weiteren
wurde die psychosoziale Prozessbeglei-
tung, eine intensive Form der Zeugen-
begleitung für Opfer von Sexualstrafta-
ten, viermal genutzt.
14 HERRSCHINGER SPIEGEL | 5. Ausgabe | 10. Mai 2021Sie können auch lesen