Begegnung - Kunstwerk Schüttorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Begegnung Begegnung Miteinander reden, miteinander schweigen, miteinander lachen, miteinander weinen. Menschen begegnen Menschen, egal ob sie sich kennen oder völlig fremd sind. Begegnung heißt voneinan- der lernen, kulturell, freundschaftlich oder einfach nur so. 20
LESEKREIS GET TOGETHER! BEGEGNUNG LEITUNG: INGE KLEINSCHMIDT IN HERZLICHER ATMOSPHÄRE, Begegnung Im Lesekreis werden wir gemeinsam durch Romane, Erzählun- ALS ANTWORT AUF ZUNEHMEND gen, Novellen und Geschichten wandern. Wir werden viel er- fahren über die Gedanken der Menschen, die Bücher geschrie- HERAUSFORDERNDE ZEITEN ben haben und Menschen, die sie gelesen haben und darüber LEITUNG: KLAUS PISARZ nachdenken. Zur Teilnahme am Lesekreis sind keine wissen- Termin: 12.01.2017 Zeit: 19:30 Uhr schaftlichen Kenntnisse erforderlich, gefragt ist lediglich das Interesse an Literatur.Bücher lesen soll uns große Freude ma- Wir wollen gemeinsam regelmäßig einen Ort und Zeitrahmen chen und bei allem Respekt gegenüber der Literatur, selbst- teilen, in dem wir ... -innehalten. verständlich auch Humor bewahren, denn „Humor ist der Was geschieht gerade mit uns? Warum fühlen sich Menschen Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.“ zunehmend leer, unruhig, fremdgesteuert und unzufrieden? (J. Ringelnatz) Und, gibt es für diesen Trend Ursachen, vielleicht sogar ver- Der Lesekreis trifft sich in regelmäßigen Abständen. Die Ter- netzte, gezielte Ursachen, gar Absichten? mine und Themen werden rechtzeitig auf der Homepage des KunstWerk`s bekannt gegeben. Wir wollen uns gemeinsam begegnen, inspirieren, Erfahrungen austauschen und eine interessante neue Perspektive - aber auch Lösungen! erarbeiten. KLAUS PISARZ Das ist alltagstaugliche Bewusstwerdungsarbeit, die uns geboren 1969 in Darmstadt, zwei Kinder, lebt seit Mai 2016 in Energie zurückführt und von praktischem Nutzen ist. Isterberg. Preis: € 6,00 (€ 4,00 GN-Cardbesitzer) Seit früher Jugend großes Interesse an Religionen, Geschichte, Mythologien, Astronomie, Astrologie, paranormale Phänomene, Weitere Termine jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Esoterik und Spiritualität. Einschneidende Grenz- und mysti- sche Erfahrungen führten ihn zu tiefgreifenden Erkenntnissen und einem "Bewusst-Sein". Heute ist es seine Herzensangelegenheit, Menschen und Grup- pen zu begleiten, Brücken zu bauen und durch Begegnungen Verbindung zu schaffen. 21
MAMU MAMU-AUSSTELLUNG *1951 Aufgewachsen in Arkel. Abitur in Nordhorn. >KRACH MIT VASE< UND ANDERE WERKE Begegnung LEITUNG: MAMU 1970 Staatliche Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Termin: 13.01.–05.02.2017 Mit dem Sänger Laba Sosseh in Accra, Lomé, Cotonou, Abi- djan. Die Vernissage ist am Freitag, 13.01.2017 um 18:30 Uhr Einführung: Elvira Meisel-Kemper, Kunsthistoikerin 1975 Lehrerprüfung in Osnabrück MAMU-Performance >(k)reisen< Seit 1984 Fahrt durch das MAMU installiert aus Leinwänden und Gegenständen existen- Leben mit dem Biblioso- tielle Räume. Eine der Installationen trägt den Namen >Krach phen Günther Rossipaul. mit VaseDer MaskenfundDas Kuhklavier< universell der mütterlichen Magie, die aus 2011 nach über 30 Jahren Milch und Musik besteht, gewidmet - aber auch der Mutter in Reutlingen, Baden- von MAMU, die tatsächlich im Kuhstall Klavier spielte. Ihre Württemberg, Rückkehr in Installationen verfremden. Sie spalten gesellschaftliche Wirk- die Grafschaft Bentheim. lichkeit in Lager der Macht und der Ohnmacht. Weitere ein- BBK, GEDOK, Forum zelne Gemälde werden gezeigt, so ein Portrait des Sahelfarmers Künstlerinnen Yacouba Sawadogo, dem es auf seinem Areal gelang, die Wüste zu besiegen. MAMU zeigt klassische Performance, sie komponiert aus www.mamu-kunst.de Alltagsgegenständen einen existentiellen Raum, den sie durch ihre Aktion animiert. Aktuelle Ausstellungs- Preis: € 2,00 (€ 0,50 Kinder) zeiten unter: www.kunstwerk-schuettorf.de Highlight 22 im KunstWerk
FLOZE HARMONY - VOCAL GROUP LUCAS GÜNZEL - Sänger (B. A) , Songwriter, Der Name setzt sich zusammen aus dem Vornamen unseres Beatboxer und Chorleiter Begegnung musikalischen Leiters Florian, Ze für 10 Sängerinnen und der Stilrichtung Close Harmony, die wir gerne erklingen lassen • studiert am Institut für möchten. Musik in Osnabrück • Popkurs in Hamburg 2006 • Gewinner des Study Up Awards der Hochschule Osnabrück 2011 • Diverse A cappella Awards mit Männersache HARTMUT MEYER • Jahrgang 1956 • Musik- und Kunststudium in den achtziger Jahren, seither tätig als Lehrer am Burg-Gymnasium in Bad Bentheim • Leitung der Big Band, der Musicalband, des Orchesters, des Chores und der Musik-Klassen FLORIAN UNRUH – musikalischer Leiter/Sänger • 2004 - 2006 Komposition eines siebensätzigen Werkes für • Wahlberliner, Stimmtherapeut und Estill Certified Master Teacher Chor, Orchester und Solisten (Meretim-Suite) • 2016 Gründung VocalCenter.Berlin • Partner in einem Songwriter-Duo seit über dreißig Jahren • studiert in - den Niederlanden • Seit 2012 Chorleitung "Voices and more...." • zertifiziert in - Estill Voice Training System (Kunstwerk Schüttorf) • spezialisiert auf - Singer-Songwriter, Pop, Soul/Gospel/RnB Highlight im KunstWerk 23
MUSIKALISCHER ABEND DR. KARL W. TER HORST KONZERT „2 IN 1“ MIT FLOZE HARMONY Dr. Karl W. ter Horst ist in der Grafschaft Begegnung UND VOICES AND MORE Bentheim groß geworden. In der Zeit von LEITUNG: FLORIAN UNRUH, HARTMUT MEYER, 1969 bis 1974 studierte er an der Westfä- LUCAS GÜNZEL lischen Wilhelms-Universität in Münster Evangelische Theologie, Philosophie, So- Termin: 22.01.2017 Zeit: 17:00 Uhr ziologie, Psychologie und Pädagogik. Ein musikalischer Abend mit vielen bekannten Liedern, neu Gleichzeitig war er im Landesvorstand der interpretiert in Chorversionen, verziert mit kleinen musikali- DKP Niedersachsens aktiv. Er wurde aus der schen Feinheiten, sowohl bei Voices and more als auch bei Partei wegen seines Protestes gegen die Ausbürgerung Wolf FloZe Harmony. Biermanns 1977 ausgeschlossen. 1978 folgte die Promotion im Fach Soziologie zum Dr. phil. an der Philosophischen Fakul- FloZe Harmony interpretiert Lieder im Close Harmony Stil, ver- tät der Westfälischen Wilhelms-Universität. feinert mit unverwechselbaren Elementen, sowie teilweise mit dem Einsatz eines Beatboxers. Während seiner Lehrtätigkeit im Fach Psychologie an der Uni- versität Bremen nahm er nochmals das Studium der evangeli- Florian Unruh der kreative Kopf bei Floze Harmony, überzeugt schen Theologie an der Universität Münster auf. Nach einem zudem noch mit einigen Solobeiträgen als Sänger mit ver- Vikariat in der reformierten Gemeinde in Bremen-Blumenthal schiedenen Musikstilen. wurde er 1995 Pfarrer der Evangelisch-reformierten Kirche in Schüttorf. Sein friedenspolitisches Engagement gilt besonders Preis: € 7,00 (€ 6,00 GN-Cardbesitzer) der Beratung und Hilfe von Kriegsdienstverweigerern und Sol- Eintrittskarten die telefonisch oder über die Homepage des daten. Ter Horst nahm in seinen Veröffentlichungen sowohl KunstWerks bestellt werden, können im Vorfeld abgeholt wer- soziale, pädagogische, soziologische als auch psychologische den oder liegen am Tag der Veranstaltung an der Kasse für Sie Themen auf. Er verwandte dabei den Begriff Konfliktpsycholo- bereit. Gerne verschicken wir die Eintrittskarten bei Über- gie für die Entwicklung von Jugendlichen in einem Entwick- nahme der Portokosten per Post. lungsmodell. In den letzten Jahren verband er mehr und mehr psychologi- sche, spirituelle und theologische Themen und war in der christlichen Friedensbewegung aktiv und schrieb einen Roman. 24
HILFE BEI SORGEN – EINFACH ZUHÖREN, "PRAXISBEGLEITUNG I" EINFACH GEHÖRT WERDEN Termin: 26.04.2017 Zeit: 19:30 Uhr Begegnung LEITUNG: DR. KARL W. TER HORST Termin: ab 11.01.2017 Zeit: ab 16:00 Uhr "PRAXISBEGLEITUNG II" Termin: 25.10.2017 Zeit: 19:30 Uhr Ab dem 11. Januar 2017 bietet das Team um und mit Dr. ter Horst jeden Mittwoch ab 16 Uhr und nach Vereinbarung ein Der Eintritt ist frei. Ein Einstieg zum Seminar ist jederzeit kostenloses Einzelgesprächs-, Beratungsangebot im KunstWerk möglich. an. Nöte, Ängste, Verzweiflung werden „ernst genommen“, nach THEOLOGISCHER VORTRAG ZUM NEUEN Lösungen gemeinsam gesucht. Den Menschen in seiner Einma- TESTAMENT - CHRISTENTUM: RELIGION ligkeit erkennen und würdigen. Echtheit, Achtsamkeit, Gebor- DES OPFERS ODER DER BEFREIUNG genheit und Solidarität führen zu Verstehen und Annahme. Termin: 15.03.2017 Zeit: 19:30 Uhr Der Eintritt ist frei. Der Eintritt ist frei. BERATUNG UND SEELSORGE EIN PROJEKT "ASSOZIATIVES BERATEN II" LEITUNG: DR. KARL W. TER HORST Termin: 01.02.2017 Zeit: 19:30 Uhr Hinsichtlich der Ausbildung und des Werdegangs der Teilneh- merinnen und Teilnehmer wird nichts vorausgesetzt; jede und jeder kann mitmachen, die oder der Freude hat an menschli- cher Gemeinschaft! Ob am Ende ein mobiles Sorgentelefon oder eine andere Form der Beratung herauskommt, hängt vom Verlauf des Projekts und der Entscheidung der Gesamtgruppe ab. 25
PROF. DR. MATTHIAS RECKZÜGEL SEMINAR - MODERATIONEN LEITUNG: PROF. DR. MATTHIAS RECKZÜGEL Als Professor für innovative Energiesysteme an der Hoch- Begegnung schule Osnabrück und im eigenen Ingenieurbüro beschäftige Termin: 09.02.2017 Zeit: 10:00–16:00 Uhr ich mich mit Themen der Energietechnik und der Energieeffi- Jede Besprechung, jeder Jour fixe, alle regelmäßigen Projekt- zienz. Effizienz ist aber nicht nur eine Frage der Technik, auch konsultationen mit internen Kollegen oder externen Kunden der Erfolg von Vermittlung, Präsentation und Kommunikation oder Lieferanten müssen geleitet - und damit moderiert - wer- ist maßgeblich für das Gelingen von Projekten und Veranstal- den. tungen. Haben sie schon einmal an einer Besprechung teilgenommen, Daher entwickle ich seit Jahren eigene Konzepte für die Effek- bei der sich niemand für die Leitung des Gespräches verant- tivität von Besprechungen, Seminaren und Veranstaltungen wortlich gefühlt hat? Wie ist das Gespräch verlaufen? Welche und bin als Moderator bei Tagungen, Konferenzen, Bespre- Ergebnisse wurden erzielt? chungen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Konzerten usw. tätig. Und genau deshalb ist eine Moderation auch in diesen Fällen eine wichtige, nicht zu vernachlässigende und vor allem nicht Neben technischen Lehrinhalten biete ich Vorlesungen über zu unterschätzende Aufgabe. Als Projekt- oder Teilprojektlei- „Projektmanagement“ und „Advanced Projectmanagement“ ter bzw. Fach- oder Führungskraft ist diese Aufgabe natürlich an. Seit einigen Jahren verantworte ich auch die Planung, nur eine unter vielen. Deren gute und gewissenhafte Erledi- Durchführung und Leitung eige- gung vereinfacht aber die projekt- oder teaminterne Kommu- ner Veranstaltungen mit mehr nikation um ein Vielfaches. als 120 Gästen. In diesem Seminar legen wir die Grundsteine für die Vorberei- Eine Auswahl an bisher durchge- tung und Durchführung von Besprechungen, Präsentationen führten Moderationen finden Sie und Diskussionen anhand von praxisrelevanten Beispielen und unter www.moderationen.net Checklisten, die Sie direkt anwenden können. Preis: € 500,00 (€ 450,00 GN-Cardbesitzer) Weitere Termine zur selben Uhrzeit: 23.02.2017 | 14.09.2017 | 21.09.2017 26
VORTRAG: "DAS KRANKE SYSTEM GESUNDER ERNÄHRUNG - Begegnung WIR WISSEN, DASS WIR NICHTS WISSEN." LEITUNG: DIPL. OEC. TROPH. UWE KNOP Termin: 10.02.2017 Zeit: 19:30 Uhr "Zucker macht dick, Fett krank, Rohkost schlank, paleo schön, vegan sexy? Obst und Gemüse sind gesund, Fast Food und Sü- ßigkeiten ungesund? Weizenmehl ist "weißes Gift" und Voll- korn verlängert das Leben? Vergessen Sie all´ diese pseudowissenschaftlichen Ernährungs(nase)weisheiten, denn Ernährungsforschung ist nicht mehr als Glaskugellesen. Ergo weiß kein Mensch, was gesunde Ernährung sein soll. Warum das so ist, erklärt Diplom-Ernährungswissenschaftler und Buchautor ("Ernährungswahn") Uwe Knop. Sein Fazit auf Basis der kritischen Analyse von weit über 1.000 aktuellen © Ramon Haindl Studien lautet: Es gibt so viele gesunde Ernährungen, wie es DIPL. OEC. TROPH. UWE KNOP Menschen gibt, denn: Jeder Mensch is(s)t anders." Dipl. oec. troph. Uwe Knop (44), seit mehr als 15 Jahren tätig im Bereich Medizin-PR, Buchautor (HUNGER & LUST / Preis: € 18,00 (€ 16,00 GN-Cardbesitzer) ERNÄHRUNGSWAHN) und systemkritischer Ernährungs- Eintrittskarten die telefonisch oder über die Homepage des Aufklärer. KunstWerks bestellt werden, können im Vorfeld abgeholt wer- den oder liegen am Tag der Veranstaltung an der Kasse für Sie bereit. Gerne verschicken wir die Eintrittskarten bei Über- nahme der Portokosten per Post. Highlight im KunstWerk 27
KKV - SCHÜTTORF / 70. KARNEVALS-SITZUNG KATHOLISCHER KARNEVALSVEREIN LEITUNG: KKV-SCHÜTTORF Begegnung SCHÜTTORF Termin: 18.02.2017 Zeit: 18:30 Uhr Es war im Jahr 1947, als Frauen und Männer un- Die Prunksitzung des KKV Schüttorf hat serer Stadt nach einer spontanen Karnevalsfeier in dieser Session am Sonnabend, 18. der katholischen Jugend in der damaligen Gast- Februar 2017 Premiere und wird am stätte Sundag beschlossen einen Karnevalsver- Sonntag, 19. Februar 2017 als nach- ein zu gründen. Nach den ersten mehr oder mittägliche „Kaffee- und Kuchensit- weniger improvisierten Karnevalsfeiern in den zung“ wiederholt. Gaststätten Sundag und Busch, wurde 1950 die Büttenredner und Musiker sammeln flei- erste ordentliche Sitzung gefeiert. ßig Material, feilschen an ihren Texten In den vergangenen sechs Jahrzehnten ist es und perfektionieren ihr Können. Mit viel immer wieder gelungen eine einzigartige Gala- Spaß, Tatendrang und Motivation sind sitzung auf die Beine zu stellen. Das mitunter viereinhalb auch die Tänzerinnen und Tänzer dabei. Jugendliche KKV`ler Stunden dauernde Programm der Prunksitzungen wird von ei- verschiedener Altersstufen trainieren bereits in den unter- genen Büttenrednern, Gruppen und Showacts bestritten - när- schiedlichen Gruppen. Bis zur Galasitzung müssen zudem risches Feuerwerk wird eigens für das Schüttorfer Publikum noch Kostüme geschneidert, der Karnevalswagen neu gestaltet abgebrannt. Zum Beispiel die Frauenshowgruppe namens sowie Bühnenaufbau und Programme organisiert werden. "Sammeltassen", die Männertanzgruppe "Dickköppe" oder In diesem Jahr ist außerdem ein Festkomitee eigens für das Tanzgruppen wie die "Dacapo`s". Jubiläum gegründet worden und man darf gespannt sein, was Der KKV ist vor allem etwas für Menschen, die über sich selbst für besondere Aktionen dort geplant werden. lachen können und die erkennen, dass sich mit Humor auch Ein Abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Red- viel Wahres sagen lässt. nerbeiträgen erwartet den Besucher, wie auch in den vergan- Auf keinen Fall darf man aber all die vielen an den gelunge- genen Jahren mit unserem treuen Partner, dem KunstWerk. nen Festen beteiligten Menschen vergessen, so sind über 80 Preis: € 12,00 Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen in den Tanzgruppen beteiligt, die Bühnen- und Prunkwagenbauer, die vielen Einzelacts, alles wird hier selbst gemacht. 28
PROF. DR. NIKO PAECH BUCHVORSTELLUNG: "WAS SIE DA apl. Prof. Dr. Niko Paech studierte Volkswirtschaftslehre, VORHABEN, WÄRE JA EINE REVOLUTION" Begegnung promovierte 1993, habilitierte sich 2005 und vertritt derzeit LEITUNG: PROF. DR. NIKO PAECH den Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Carl von Os- Termin: 22.02.2017 Zeit: 19:30 Uhr sietzky Universität Oldenburg. Prof. Dr. Niko Paech stellt an diesem Abend im KunstWerk den Ge- Er forscht und lehrt u.a. in den Bereichen Klimaschutz, nach- sprächsband "Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution" vor, haltiger Konsum, Umweltökonomik, Sustainable Supply Chain welches er zusammen mit Erhard Eppler und der ZEIT-Redakteurin Management, Nachhaltigkeitskommunikation, Diffusionsfor- Christiane Gräfe erarbeitet hat. schung, Innovationsmanagement und Postwachstumsökono- mik. Momentan ist er Vorsitzender der Vereinigung für Öko- Es muss anders werden, damit es besser wird – aber wie wird es logische Ökonomie (VÖÖ), gehört unter anderem dem Post anders? Erhard Eppler und Niko Paech kämpfen seit Jahrzehnten Fossil Institut (PFI), für eine ökologische Wende und sind zentrale Vordenker ihrer je- dem Oldenburg Center weiligen Generation. Gerade deshalb streiten sie in diesem neuen for Sustainability Eco- Gesprächsband vortrefflich und leidenschaftlich über den richti- nomics and Manage- gen Weg: Was kann die globalen Krisen noch stoppen? Ist „grünes ment (CENTOS), dem Wachstum“ Fluch oder Segen? Wie gelingt, wie weit reicht die Kompetenzzentrum Energiewende? Sind genügsamere Lebensstile in unserer Konsum- Bauen und Energie Gesellschaft mehr als eine Utopie? Und wer steht in der Pflicht: (KoBE) sowie dem Ol- die Bürger oder die Politik? denburger Zentrum für Als Politiker und Publizist war Erhard Eppler, der im Dezember 90 nachhaltige Raument- Jahre alt wird, einer der ersten, der auf die ökologische Krise und wicklung (ZENARIO) an. die Notwendigkeit zum Umdenken hingewiesen hat. Sein Buch Zudem ist er im Aus- »Ende oder Wende« (1975) trug wesentlich zur Entstehung und sichtsrat der Oldenbur- Entwicklung der Umweltbewegung in Deutschland bei. ger Energiegenossenschaft Preis: € 8,00 (€ 7,00 GN-Cardbesitzer) (OLEGENO) und der Ge- nossenschaft POLYGE- NOS tätig. Highlight im KunstWerk 29
ANDREAS NEUMANN PARODIE: 13. März 1969 allererster Auftritt HEINZ ERHARDT UND FREUNDE ABEND Begegnung LEITUNG: ANDREAS NEUMANN 1987 Diverse Sendungen für den Hörfunk: FFN, NDR1, Radio Termin: 04.03.2017 Zeit: 20:00 Uhr Bremen . . . In einer einzigartig gelungenen Weise lässt der 1994 TV−Sprecher Parodist Andreas Neumann den beliebten Komiker von O-Tönen in und Humoristen wieder auferstehen. Obwohl der HEINZ-ER- Heinz Erhardt jede Menge zeitloser Sketche, Ge- HARDT-Gala des schichten und Gedichte hinterlassen hat, mit ZDF denen sich mehrere Abende füllen ließen, wird 2015 Wieder mal im Andreas Neumann auf der Bühne auch andere pro- Spiegelsaal von minente Gäste präsentieren, denn als professio- Bad Zwischen- neller Parodist sollte man mehr als eine Stimme ahn im Monat zur Verfügung haben. August. Ein Für den Parodisten besonders ergiebige Persön- Spiegel war lichkeiten wie Heinz Rühmann, Hans Moser, Theo nicht nötig, der Lingen und Jürgen von Mangers Tegtmeier, leiht Saal war gut Neumann seine variationsreiche Stimme, ebenso gefüllt! kommen Marcel Reich-Ranicki, Inge Meysel, Ekel Alfred und Werbespot für ERLEBNISSCHMAUS, getextet zu Hause, andere zu Wort, meist in einer Geschwindigkeit, das man mei- aufgenommen im Tonstudio von DLUXE-MEDIA in Göt- nen möchte, es stünden mehrere Personen auf der Bühne. tingen. Einer für ALLE- alle auf Einmal, so das Motto des Parodisten. Besonders bemerkenswert ist, dass Neumann zu den bekann- 2016 der PARODIST feiert sein 35. Bühnenjubiläum!!! ten Klassikern auch neue Texte für sein Programm geschrieben hat, so erlebt das Publikum auch stets Neues mit alten Be- „Gerichte & Gedichte", Heinz-Erhardt-Abend im JÜR- kannten! Das Lachen ist damit so gut wie garantiert! GENSHOF, Bremen. Es war so voll, dass es keine Bühne gab, daher ging es von Tisch zu Tisch und dazwischen von Stuhl zu Stuhl. Parodie als "durchlaufender" Posten! Preis: € 16,00 (€ 14,00 GN-Cardbesitzer) Highlight 30 im KunstWerk
DR. PHIL. JENS ROSTECK MUSIKLESUNG: JACQUES BREL - Jens Rosteck, 1962 gebo- DER MANN, DER EINE INSEL WAR Begegnung ren, lebte viele Jahre in LEITUNG: DR. PHIL. JENS ROSTECK Paris und an der Côte Termin: 09.03.2017 Zeit: 19:30 Uhr d’Azur, wo er neben Es- says zur Musik- und Lite- Er war wild, exzentrisch, verführerisch, er brachte es zu Welt- raturgeschichte eine ruhm und blieb doch zeit seines Lebens ein großer Zweifler: Reihe von literarischen Jacques Brel. Mit großer Kennerschaft und Feingefühl nähert Biografien verfasste, u. sich der Musikwissenschaftler und Frankreich-Spezialist Jens a. über Paul Bowles, Kurt Rosteck dem facettenreichen Leben und Schaffen dieses Aus- Weill, Oscar Wilde und nahmekünslters, beleuchtet den oft widersprüchlichen, um- Bob Dylan. Zuletzt publi- triebigen Charakter, liefert feinsinnige Interpretationen zierte er viel beachtete ausgewählter Chansons und erweckt auf intelligente Weise Monografien über Hans Musikgeschichte zum Leben. Werner Henze und Édith Jens Rosteck zieht in seiner musikalisch-szenischen Lesung Piaf. Der promovierte Mu- über Jacques Brel alle Register. Seinen Textvortrag illustriert sikwissenschaftler, Kul- er mehrfach mit kommentierten Bildershows aus den verschie- turgeschichtler, Pianist denen Lebensphasen des großen Chansonniers. Mehrere von und Autor mehrerer Städ- Brels Chansons, von CD eingespielt, werden ebenfalls zu teporträts wohnt heute Gehör gebracht. Dadurch entsteht ein lebendiges, anschauli- im Badischen. Für mare ches und auch aufgelockertes Ineinandergreifen verschiedener schrieb er, neben zahlrei- Medien (akustisch, visuell, textlich-musikalisch). Auf Wunsch chen Aufsätzen, sein In- greift Jens Rosteck, versierter Pianist und spezialisiert auf die selbuch Mein Ibiza französische Moderne, auch gern in die Tasten, und trägt, so- (2013). fern ein entsprechendes Instrument am Veranstaltungsort zur Verfügung steht, am Flügel oder Klavier einige Stücke vor. Der Bogen reicht dabei von »Ne me quitte pas« über »La Valse à mille temps« bis zum »Chanson des vieux amants«. Preis: € 8,00 (€ 7,00 GN-Cardbesitzer) Highlight im KunstWerk 31
JINLI HOFFMANN VORTRAG: VERBOTENE STADT UND SEINE geboren in Tianjin, einer Nachbarstadt der chinesi- LETZTEN BEWOHNER - DAS TURBULENTE Begegnung schen Hauptstadt Peking. Sie absolvierte 1983 das LEBEN DES LETZTEN KAISERS VON CHINA Lehramtsstudium in Tianjin und betätigte sich als LEITUNG: JINLI HOFFMANN Lehrerin an der Handelsschule in ihrer Heimatstadt. Termin: 04.05.2017 Zeit: 19:00–21:00 Uhr 1993 folgte die Weiterbildung an der RWTH Aachen. Seit ihrer Kindheit spielt Kunst schon eine sehr Die Verbotene Stadt, der Kaiserpalast von Peking, stellt ein wichtige Rolle in ihrem Leben. Mit 9 Jahren begann sie mit Meisterwerk der chinesischen Architektur dar. Die Anlage ent- chinesischen Scherenschnitten, mit 11 Jahren mit der chine- sprach der Weltsicht der kaiserlichen Herrscher. Die Verbotene sischen Malerei, Kalligraphie sowie Portraitzeichnung und Stadt wird die größte Palastanlage der Welt genannt. Sie ge- Acrylmalerei. hört zum UNESCO Weltkulturerbe und zieht jährlich 9 Millio- nen Besucher aus aller Welt an. VORTRAG: CHINESISCHE SCHRIFTZEICHEN Über viele Jahrhunderte haben zahlreiche chinesische Kaiser in der verbotenen Stadt gelebt und von da aus ganz China re- - DIE RÄTSEL WERDEN GELÖST giert. Der letzte Kaiser hat mit seinen Frauen jedoch die be- LEITUNG: JINLI HOFFMANN wegtesten Zeiten erlebt. Es wird eine tragische und Termin: 22.03.2017 Zeit: 19:00–21:00 Uhr beispiellose Schicksalsgeschichte erzählt. Chinesisch gehört zu den schwersten Sprachen der Welt. Aber Preis: € 16,00 (€ 15,00 GN-Cardbesitzer) wie schwer ist es? Können Europäer es überhaupt erlernen? Wie viele Zeichen gibt es und wie kann man sie sich merken? Wie schreiben Chinesen mit dem Computer? ... Es wird immer gerätselt. In dem Vortrag werden all diese Fragen über die chinesischen Zeichen beantwortet. Jinli Hoffmann spricht von ihrer über 15-jährigen Erfahrung als Chinesisch-Lehrerin. Das Ergebnis ist erstaunlich… Preis: € 16,00 (€ 15,00 GN-Cardbesitzer) Highlight 32 im KunstWerk
COMEDY: TÜRKISCHER OSSI OSTTÜRKE - OSTMANE Begegnung LEITUNG: OSAN YARAN Termin: 24.03.2017 Zeit: 20:00 Uhr Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie man einen türkischen Problemteenager von der Straße fernhält und in einen verantwortungsvollen Familienvater verwandelt oder Sie schon immer mal wissen wollten, wie es in dem Mikrokosmos eines Lebensmitteldiscounters aussieht, dann ist der „Ost- mane“ ihr Mann! Freuen Sie sich auf wahre und unglaubliche Erlebnisse in denen sich Alltägliches mit Unfassbarem vermischt und am Ende in einem einzigartigen Pointenfeuerwerk endet. Der wilde Osten hat einen neuen, extrovertierten Sheriff, der durch seine Energie, seinen Blickwinkel und seine exakten Be- OSAN YARAN obachtungen das Publikum begeistert und mitreißt. Osan Yaran hat eine lange Reise hinter sich. Aufgewachsen als Osan Yaran ist einer der heiß begehrtesten Newcomer der türkischer Ossi auf den harten Straßen eines Berliner Pro- deutschen Comedyszene. Bekannt aus der ARD und RTL Nitro, blembezirkes führt ihn sein Weg zum Ende der Pubertät in das tritt er auch regelmäßig im Quatsch Comedy Club und bei bürgerliche Berlin und machte ihn über Nacht zu einem klein- Nightwash auf. bürgerlichen Osttürken. Preis: € 16,00 (€ 15,00 GN-Cardbesitzer) In seinem ersten Soloprogramm thematisiert er sein aufregen- des Leben an der Grenze Ostberlins, gibt ungeahnte Einblicke in seine türkische Familie und lässt das Publikum die Welt aus seiner Sicht erleben. Ehrlich, authentisch und vielschichtig nimmt Osan Yaran seine Zuschauer an die Hand und begeis- tert mit Geschichten aus allen Schubladen, in die er regelmä- ßig in seinem Alltag gesteckt wird. Highlight im KunstWerk 33
KLEMENS J.P. SPEER Zen-, Qigong- und Taijiquan-Lehrer und Ausbilder. Mehr als 25 Begegnung Jahre Unterrichtserfahrung mit diesen Übungssystemen. Autor mehrerer Bücher über Zen und Kontemplation, Taijiquan und Qigong und über eine Nahtoderfahrung. Ausbildung von Kurs- leitern- und Lehrer für Taijiquan und meditative Energiear- beit. Gründungsmitglied des DDQT (Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan). Mehr als 10 Jahre Mitarbeit im Taiji-Ausschuss und im Vorstand. VORTRAG: VORTRAG: BILDER UND EINDRÜCKE AUS ASTRONOMIE - QUANTENPHYSIK DREI CHINAREISEN UND GOTTESBILDER LEITUNG: KLEMENS J.P. SPEER LEITUNG: KLEMENS J.P. SPEER Termin: 29.03.2017 Zeit: 19:30 Uhr Termin: 27.09.2017 Zeit: 19:30 Uhr Taijiquan, Qigong und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ein Vortrag und eine PP-Präsentation über die naturwissen- werden bei uns im Westen immer bekannter. Jedoch stammen schaftliche Forschungen zum Kleinsten (den Quanten) und diese Übungs- und Gesundheitsmethoden aus einer ganz an- zum Größten (dem Universum) und den damit verbundene Er- deren Kultur und Tradition. Auf einer Power-Point-Präsenta- fahrungen der letzten Wirklichkeit. Drei grundsätzliche unter- tion werden Bilder von drei Chinareisen zu den beiden medi- schiedliche Zugänge zu Gotteserfahrungen oder der letzten tativen Übungswegen und zu den Anwendungen der TCM in Wirklichkeit werden dargestellt: Die drei Gesichter Gottes oder China gezeigt, und damit der alte daoistische Hintergrund auch die dreifache Gestalt allen Seins, genannt. ebenso wie das moderne China lebendig werden kann. Preis: € 7,00 (€ 6,00 GN-Cardbesitzer) Preis: € 7,00 (€ 6,00 GN-Cardbesitzer) 34
27. SCHÜTTORFER MUSIKNACHT BAND: DIE THERAPIEGRUPPE Begegnung Termin: 01.04.2017 Zeit: 21:00 Uhr wir sind die "Therapiegruppe" aus der verbotenen Stadt BB und bei uns ist der Name Programm! Spaß und Heilung und fette Beats wünschen Euch Die Therapiegruppe! Preis: € 6,00 28. SCHÜTTORFER MUSIKNACHT BAND: BANDA ROCKA Termin: 04.11.2017 Zeit: 21:00 Uhr Gleich zu siebt treten sie auf die Bühne, um ihre Versionen bekannter und weniger bekannter Classic-Rock-Nummern ins Publikum zu werfen. Jeder der Musiker aus der Grafschaft, dem Emsland, dem Ruhrgebiet und Osnabrück bringt seine ei- genen Vorlieben und jahrelange Live-Erfahrung in die Musik ein. Das klingt nicht nur gut, das sieht auch klasse aus. Geco- vert wird alles Gute, das die letzten vier Jahrzehnte hergeben: von David Bowie bis Melissa Etheridge, von John Mellencamp bis Red Hot Chili Peppers – reichlich Stoff für eine ausgelas- sene Rockparty also. Preis: € 6,00 Highlight im KunstWerk 35
GISELA FEUERSENGER LESUNG "DES LEBENS GANZE FÜLLE" entdeckte erst im fortgeschrittenen Alter für sich das Schreiben LEITUNG: GISELA FEUERSENGER Begegnung und Malen als kreative Ausdrucksformen ihrer Ideen und Phan- Termin: 05.04.2017 Zeit: 19:30 Uhr tasien. Vorher lagen ihre Interessen vorwiegend im naturwis- senschaftlichen Bereich mit Universitätsabschluss und Kurzweilig, unterhaltsam entführt die Autorin den Leser in Lehrtätigkeit an einem Gymnasium. eine bunte Welt zwischenmenschlicher Episoden. Sie lässt vor unserem geistigen Auge fiktive Personen auferstehen, denen Doch mittlerweile kann sie auf eine Reihe von künstlerischen nicht Alltägliches widerfährt oder die selbst die Grenzen des Erfolgen zurückblicken: Eigene Bücher, Beiträge in zahlreichen Alltäglichen sprengen. Anthologien und Jahrbüchern, Lesungen, Ausstellungen ihrer Bilder, Radio- und Zeitungsbeiträge. Ganz gleich ob sie dem Geheimnis menschlicher Abgründe nachspürt, erotische Probleme zwischen den Geschlechtern – mal erheiternd, mal verletzend – aufspürt, in himmlische AUSSTELLUNG: Sphären abdriftet oder Übersinnliches in Worte zu fassen sucht, ihre raffi- "TAUSENDFÄLTIG LEBEN" nierten Einfälle, LEITUNG: GISELA FEUERSENGER ihre geschickten Termin: 05.04.- 09.04.2017 Wendungen bis hin zu überra- Leben bedeutet ständiges Werden und Vergehen, reich an Fa- schenden Schlus- cetten und Aspekten. Es ist wie ein Rad in seinem Zeitenlauf, spointen ziehen immer wiederkehrend und dennoch stetig neu. den Leser in ein Gisela Feuersenger fängt ihre Gedanken, Stimmungen und Spannungsfeld, Eindrücke in oft farbenfrohen Bildern mit kräftigem Pinsel- das ihn bis zum duktus ein, mal eng an die Wirklichkeit angelehnt, mal mehr Schluss gefangen oder minder stark abstrahiert. hält. Die Ausstellung findet am ersten Abend (19:30 Uhr), Aktuelle Ausstellungs- Preis: € 5,00 in Zusammenhang mit der Lesung von Gisela Feuersen- zeiten unter: (€ 4,00 GN-Card- ger statt. besitzer) www.kunstwerk-schuettorf.de Preis: € 2,00 (€ 0,50 Kinder) Highlight 36 im KunstWerk
HERR SCHRÖDER KABARETT: WORLD OF LEHRKRAFT Johannes Schröder (alias ‚Herr Schröder’) ist studierter LEITUNG: HERR SCHRÖDER Begegnung Deutschlehrer und Comedian/Kabarettist. Was sich wie ein Wi- Termin: 28.04.2017 Zeit: 20:00 Uhr derspruch anhört, ist letztlich eine humoristische Form der Selbstverteidigung. Der Wunsch, ein eigenes Comedy-Projekt „Es ist auch für mich die 6. Stunde!“ - Lehrer. Haben die uns umzusetzen, zog ihn 2014 – nach 12 Jahren Schuldienst - zu- nicht schon genug gequält! nächst nach Toronto, Kanada, wo er in Mit ihren Neurosen und Eigenheiten! Muss das nun auch zahlreichen Comedy- auf der Bühne sein? Herr Schröder, vom Staat geprüfter Clubs das Einmaleins Deutschlehrer und Beamter mit Frustrationshintergrund, der Punchlines er- hat die Seite gewechselt und packt aus: über sein Leben lernte. Zurück in am Korrekturrand der Gesellschaft, über intellektuell bar- Deutschland gewann rierefreien Unterricht, die Schulhof-Lebenserwartung heu- er bald den Mannhei- tiger Pubertiere und die Notenvergabe nach objektivem mer Comedy Cup Sympathieprinzip. So therapiert er liebevoll-zynisch ihr (2015), später das ganz persönliches Schultrauma und nach kurzer Zeit hat Rösrather Kabarett- man das Gefühl, man sitzt wieder mittendrin im Klassen- Festival (2016) und zimmer. Selbstverständlich mit der Gewissheit, dass das kürzlich erst die einen alles nichts mehr angeht – oder etwa doch? Quatsch Comedy Club Talentschmiede „Was macht einen guten Lehrer aus? (2016). Als „Herr Empathie – SPÜREN, in welche Schublade das Kind passt.“ Schröder“ ist der Wahlkölner nun der Preis: € 16,00 (€ 15,00 GN-Cardbesitzer) Lehrer unter den Comedians und schreibt gegenwärtig an sei- nem ersten Soloprogramm: „World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung“. Highlight im KunstWerk 37
GRAFSCHAFTER LESEABEND SCHWESTER BENEDIKTA LEITUNG: KUNSTWERK SCHÜTTORF Aufgewachsen in einer Adoptivfamilie Begegnung Termin: 05.05.2017 Zeit: 20:00 Uhr wählte Schwester Benedikta (geb. 1963) zuerst ein bürgerliches Leben als Bäuerin In der ältesten Stadt unseres schönen Landkreises an der und Mutter von vier Kindern. Nach Um- niederländischen Grenze, findet am 05.05.2017 zum ersten wegen und Brüchen folgt sie schließlich Mal der „Grafschafter Leseabend“ im KunstWerk SF statt. der immer drängenderen inneren Stimme und lässt ihr weltliches Leben hinter Diese Region inspiriert zahlreiche Autoren und Autorinnen sich. und lässt wunderbare Werke entstehen. An diesem besonde- ren Abend lädt das KunstWerk Sie ein, den literarischen Kost- barkeiten verschiedener heimischer Verfasser in gemütlicher LESUNG: LICHT AUF MEINEM PFAD - Atmosphäre zu lauschen und zu genießen. BIOGRAFIE EINER EINSIEDLERIN LEITUNG: SCHWESTER BENEDIKTA Preis: € 10,00 (€ 8,00 GN-Cardbesitzer) Termin: 10.05.2017 Zeit: 19:30 Uhr Weiterer Termin zur selben Uhrzeit: 15.09.2017 »Mein Herr und mein Gott, nimm alles von mir, was mich hindert zu dir.« – Gebetsvers des Inner- schweizer Mystikers und Einsiedlers Bruder Klaus Heute führt sie ein Leben der Christusnachfolge Aktuelle Informationen und des Gebetes als Eremitin. Von diesem Beru- unter: fungsweg erzählt sie und liest aus ihrem Buch »Licht auf meinem Pfad«. www.kunstwerk-schuettorf.de Preis: € 8,00 (€ 7,00 GN-Cardbesitzer) Highlight 38 im KunstWerk
SEBASTIAN COORS SEBASTIAN COORS "Max Raabe war gestern!" sagte sich Sebastian Coors und er- "SALONLÖWENGEBRÜLL" Begegnung fand die Salonmusikcomedy. Pfiffig verbindet er in seinen Lie- LEITUNG: SEBASTIAN COORS dern den Sound der 20er mit witzigen Geschichten über Face- Termin: 20.05.2017 Zeit: 20:00 Uhr bookmütter, kulturfanatische Freundinnen und Smartphone- Sucht. Norbert Lauter, der Mann am Klavier, hofft einfach nur Der Stil der Zwanziger Jahre hat den Sänger und Schauspieler mit Würde durch den Abend zu kommen. Sebastian Coors schon immer fasziniert – aber was tun, wenn alle Schlagerschätzchen schon tausendmal gesungen wurden? Ganz einfach: Neues schaffen! Und so präsentiert er sein Programm „Salonlöwengebrüll“. Zwanziger-Jahre-Schlager trifft darin auf aktuelle Themen, wie Facebook, das Dschungelcamp und kuriose Kochgewohn- heiten. Mit halsbrecherischer Reimakrobatik schwingt sich Sebastian Coors durch sein Repertoire und erzählt dabei unter anderem von den Besonderheiten des Vaters, der Theater macht, dem richtigen Umgang mit Smartphone-süchtigen Freundinnen und den ganz speziellen Weisheiten seines Friseurs. Dabei zofft er sich auch immer mal wieder mit seinem Pianis- ten Norbert Lauter. Zusammen haben die beiden Salonlöwen etwas sehr Altmodisches im Sinn: Gute Unterhaltung! Preis: € 16,00 (€ 14,00 GN-Cardbesitzer) Highlight im KunstWerk 39
DR. RUEDIGER VORTRAG: DIE SCHICKSALSGESETZE DAHLKE LEITUNG: DR. RUEDIGER DAHLKE Begegnung Termin: 21.09.2017 Zeit: 17:30 Uhr arbeitet seit 38 Jahren als Arzt und Seminarleiter, Autor und Neben dem Vermitteln der Welt beherrschenden Gesetze Pola- Trainer. Er hat mit Büchern zur rität und Resonanz und ihrer natürlichen Hierarchie, ist dieser Krankheitsbilder-Deutung von "Krankheit als Weg" über © Sissi Furgler Vortrag dem praktischen Umgang mit den Gesetzen und den "Krankheit als Sprache der Seele" bis zu "Krankheit als Sym- Konsequenzen daraus gewidmet. bol" u.a. eine ganzheitliche Psychosomatik begründet, die bis in mythische und spirituelle Dimensionen reicht. Seine Bücher Preis: € 15,00 (€ 13,50 GN-Cardbesitzer) „Die Schicksalsgesetze – Spielregeln fürs Leben“, „Das Schat- tenprinzip“ und „Lebensprinzipien“ sowie die zugehörigen CDs liefern dafür die philosophischen und praktischen Grundlagen. VORTRAG: DAS SCHATTEN-PRINZIP In Seminaren und auf Reisen führt er in die Welt der Seelen- LEITUNG: DR. RUEDIGER DAHLKE bilder und regt zu eigenverantwortlichen auf Entwicklung zie- Termin: 21.09.2017 Zeit: 19:30 Uhr lenden Lebensstrategien an. Ruediger Dahlke zeigt in diesem Vortrag am Beispiel von Part- Sein Ziel, ein Feld „ansteckender Gesundheit“ aufzubauen, nerschaft wie wir den eigenen Schatten aufspüren und kon- spiegelt sich auch in den Büchern der „Peace-Food“ – Reihe, frontieren, um ihn schließlich annehmen und integrieren zu die die vegane Bewegung mitbegründet haben bis hin zu können. Wer sich auf die hier vorgestellte Schattenarbeit ein- „Geheimnis der Lebensenergie“. Er leitet die Ausbildungen lässt, wird offener, freundlicher und toleranter – sich selbst „Integrale Medizin“ für die deutsche Ärztekammer, Ernäh- und anderen gegenüber. rungsberater(in) „Peace-Food“, Entspannungs-Trainer. Preis: € 15,00 (€ 13,50 GN-Cardbesitzer) Er lebt in Taman Ga in der Südsteiermark, dem Fasten- und Seminar-Zentrum, das er mit das er mit seiner Lebenspartne- rin Rita Fasel verwirklicht hat. VORTRAGSPAKET (BEIDE TERMINE): Preis: € 27,00 (€ 24,30 GN-Cardbesitzer) (€ 18,90 Highlightabokarte) Highlight 40 im KunstWerk
ATELIERGEMEINSCHAFT RHEINEKUNST AUSSTELLUNG: „KUNSTPFADE“ Erika Bothorn: Die Bilder sollen Augenblicke und Momentauf- LEITUNG: ATELIERGEMEINSCHAFT RHEINEKUNST Begegnung nahmen der Zeit in Farbe und Form zum Ausdruck bringen. Termin: 29.09.2017 Zeit: 19:00 Uhr Monika Schmidt: Die Malerei ist für mich ein Medium, das ich mit Die Ateliergemeinschaft RheineKunst - vormals „Produzenten- Fotografie, Collagen und verschiedenen Drucktechniken verbinde. Galerie RheineKunst“ - stellt bis zum 22.10.2017 aus. Bernd Möller: Bildern mit natürlichen Farben und organischer Materie als malerische Ursubstanzen Raum und Tiefe zu ver- Alle Künstler unterhalten eigene Ateliers. Die unterschiedliche leihen und damit Oberflächen in Bewegung zu versetzen. Arbeitsweise der Mitglieder bietet Raum für eine Vielzahl ma- lerischer und gestalterischer Assoziationen und Ausdrucksfor- Otto Fiegenbaum: Seine Skulpturen – ob abstrakt oder gegen- men. 16 Jahre Erfahrungen als Galeristen prägen dabei die ständlich – bleiben immer dem Material treu. Bildsprache der jeweiligen Künstler. Das Publikum bekommt so jederzeit Einblicke in den Schaffensprozess und fachkom- Evelyn Räder: Ihre Arbeiten wachsen aus dem Impuls heraus, petente Beratung durch das Team. in dem sie oft mit Seidenpapier beginnt und dieses in Form und Struktur kompositionell auf die Leinwand bringt. Preis: € 2,00 (€ 0,50 Kinder) Aktuelle Ausstellungs- zeiten unter: Gisela Cruse: Sie malt gegenstandslos, möchte jedoch das We- sentliche der Wirklichkeit zeitgemäß einfangen und die Far- www.kunstwerk-schuettorf.de ben, Formen und Linien so setzen, dass eine Kraft zwischen ihnen spürbar wird. Hubert Bothorn: Der Begriff Kunstpfade bedeutet für mich, immer wieder neue Kreationen von Schmuckobjekten zu er- schaffen. Ingrid Mieske: Ausgehend von der naturalistischen Malerei re- duziere sie ihre Arbeiten auf Form und Farbe, expressiv und informell. Hanni Smigaj: farbenfrohe Exponate, eingefangen in abstrak- von links: Erika Bothorn, Monika Schmidt, Bernd Möller, tem Expressionismus oder informeller Malerei. Otto Fiegenbaum, Evelyn Räder, Gisela Cruse, Hubert Bot- Highlight horn, Ingrid Mieske und Hanni Smigaj im KunstWerk 41
OLAF BOSSI MUSIK-KABARETT Der in Stuttgart lebende Italo- "GLÜCKLICH WIE EIN KLAUS" Begegnung Schwabe macht "Lieder-Kabarett" LEITUNG: OLAF BOSSI und verbindet dabei auf seine Termin: 21.10.2017 Zeit: 20:00 Uhr ganz eigene Art "Wort-Kabarett" mit "Musik-Kabarett". In seinem Programm "Glücklich wie ein Klaus", Olaf Bossi gewann 2015 den För- einer Mischung aus Familienwahnsinn und Ge- derpreis des Kleinkunstpreises sellschaftskritik, geht Olaf Bossi dahin wo es weh tut. Mal bitterschwarz satirisch, mal fröh- Baden-Württemberg, 2016 den lich, mal melancholisch nostalgisch kämpft St. Prosper Kabarett Preis, 2014 Bossi um eine heile Welt. Denn er will, dass das Paulaner Solo+ und 2013 den alles gut wird, mindestens. Was dieser heilen Euskirchener Kleinkunstpreis. Er Welt nur noch im Wege steht, ist eben die ist 2016/2017 Teil der Kabarett- Realität. Bundesliga und nominiert für den Obernburger Mühlstein und den Er ist ehrlich und persönlich, satirisch bitter- Böblinger Mechthild. schwarz und doch versöhnlich. Denn am Ende des Tages steht Im TV ist er 2016 u.a. bei Freunde in der Mäulesmühle (SWR) man vor der Frage: Hatte ich eine schöne Zeit? Habe ich und beim NDR Comedy Contest zu sehen. heute mein Leben gelebt? Warum kam der Handwerker nicht? Warum hatte ich für nichts Zeit? Und, was bitte kann ich um Seine künstlerische Karriere begann Olaf Bossi in den 90er Himmels Willen nur tun, wenn das Kind partout nicht ein- Jahren als Produzent, Komponist und Texter für andere Künst- schlafen will? Ok… weitersingen! ler und er feiert bis heute regelmäßig Charterfolge. 2016 ge- wann er einen Echo als Texter für das Album "Wachgeküsst" Preis: € 16,00 (€ 14,00 GN-Cardbesitzer) von Wolkenfrei. Außerdem war er mehrere Jahre als Kabaret- tist unterwegs und spielte in vielen bekannten Mixshows wie NightWash und Quatsch Comedy Club. Vor ein paar Jahren ver- band er dann seine beiden Leidenschaften Musik und Wort zu dem was er Lieder-Kabarett nennt. Highlight 42 im KunstWerk
MARTIN FUCHS "EDGAR ALLAN POE - DER ENGEL DES ist professioneller Puppenspieler und ist mit seinem Figuren- SELTSAMEN" - EINE THEATRALE LESUNG Begegnung theater-Fex in ganz Deutschland unterwegs. In Helmstadt- LEITUNG: MARTIN FUCHS Bargen betreibt er auch eine Kleinkunstbühne, in der sowohl Termin: 01.11.2017 Zeit: 19:30 Uhr Figurentheater für Kinder als auch Lesungen und Kulturpro- gramme für Erwachsene gezeigt werden. Seit 2010 leitet er Der Engel des Seltsamen erschien zum ersten Mal im Colum- das Spartenübergreifende Festival „Land in Sicht, Theater,Ge- bian Magazine im April 1844. Sein ursprünglicher, vollständi- schichten und mehr…“ ger Titel war "The Angel of the Odd - An Extravaganza". In dieser Kurzgeschichte zeigt sich E.A. Poe als genialer Satiriker Für Erwachsene bietet er verschiedene Lesungen zur Weltlite- und Humorist; eine Seite des Autors, die viele Literaturliebha- ratur an. Er schreibt aber auch eigene Texte und ist als He- ber überraschen wird. rausgeber verschiedener Bücher tätig. Seit 2005 lebt und Ein unbenannter Erzähler liest in einer Zeitung über einen arbeitet Martin Fuchs Mann, der starb, nachdem er versehentlich eine Nadel durch als intuitiver Realist ein Blasrohr in seinen Hals saugte. Der Protagonist hält dies und ist mit seinem für einen Scherz und einen Beweis für die Leichtgläubigkeit Figurentheater in der Menschheit. Doch dann begegnet ihm eine seltsam ausse- ganz Deutschland hende Kreatur, die aus einem Fass und aus Weinflaschen be- unterwegs und freut steht - Der Engel des Seltsamen. Es beginnt ein Abenteuer der sich an seinem Da- unerklärlichen Zufälle.... sein als figurativer Autist. Die Bildsprache der Geschichte gibt den Zuhörern das Gefühl, als ob sie die Erzählung mit der Hauptfigur erleben. Die Ver- wendung der Dialoge lässt das Publikum die Geschehnisse noch mehr genießen, vor allem wegen der einzigartigen Art und Weise, wie der Engel des Seltsamen mit dem Erzähler spricht. Preis: € 8,00 (€ 7,00 GN-Cardbesitzer) Highlight im KunstWerk 43
KABARETT: "40 FIEBER - ZWISCHEN DOPE UND DOPPELHERZ" Begegnung LEITUNG: DAGMAR SCHÖNLEBER Termin: 17.11.2017 Zeit: 20:00 Uhr Dagmar Schönleber raucht der Kopf: sie hat altersmäßig ihre Schuhgröße überholt. Aber 40 ist das neue 30, sagt man, auch wenn der eigene Körper das Gegenteil behauptet. Der Vergleich zwischen dem Blick in den Spiegel und den Sel- fies auf facebook zeigt: das Leben hat keinen Vintage-Filter. Aber: sind Falten okay, solange man darüber twittert? Was ist DAGMAR SCHÖNLEBER eigentlich in einer Gesellschaft los, die immer älter wird, aber Die mit zahlreichen Kleinkunstpreisen bedachte Kabarettistin, gleichzeitig immer länger jung bleiben muss? Liedermacherin und Autorin Dagmar Schönleber, 1973 gebo- ren in Ostwestfalen und wohnhaft im Rheinland, kennt sich Frau Schönleber macht sich Gedanken zu Lebensmitte und Le- zwischen den Stühlen aus. Sie erlebt täglich hautnah das Al- bensmitteln, auch aus der Sicht von Teenagern und Senioren, tern in Jugendkulturen und weiß, dass „Reifegrad“ nicht dazu gibt es aufbauende und demoralisierende Lieder, Weis- gleich „Alkoholgehalt“ bedeuten muss. Die Autorin versucht, heiten und Unsinn. sich durch Schreiben, Lesen, Musik und Bühnenpräsenz jung- zuhalten und lehnt „Botox to go“ ab, schon allein wegen des Ein Abend zwischen Postpubertät und Altersstarrsinn, kurz: „to go“. Eine Rheumasalbe fürs Gemüt. Schönleber tourt mit ihren Solo-Programmen durch den ge- Regie: Lutz von Rosenberg Lipinsky samten deutschsprachigen Raum und wurde einem breiten Pu- blikum bekannt durch ihre Auftritte im „Quatsch Comedy Preis: € 20,00 (€ 18,00 GN-Cardbesitzer) Club“ (Pro7), der „Ladies Night“ (WDR) sowie ihre Rolle als Frau Schochz in der beliebten WDR-Show „Stratmanns“. Au- Aktuelle Informationen ßerdem ist sie Präsentatorin der Kölner Lesebühne unter: „Rock’n’Read“ und verzettelt sich in allerlei anderen Dingen. www.kunstwerk-schuettorf.de Highlight 44 im KunstWerk
REINHARD PRÜLLAGE LESUNG "DER NAZI UND DER FRISÖR" TEIL 1 Jahrgang 1953, geboren in Altötting LEITUNG: REINHARD PRÜLLAGE Begegnung (Obb.), seit 1983 wohnhaft in Nord- Termin: 22.11.2017 Zeit: 19:30 Uhr horn verheiratet, Vater von vier Kin- dern, Diplom-Pädagoge, zus. Studium Begleitend wird der Rezitator Prüllage diesen Eindruck mit der Kommunikationswissenschaften und der Geschichte | Frei- einer auszugsweisen Lesung aus Edgar Hilsenrath’s Groteske „Der Nazi und der Friseur“ während der Vernissage und der beruflich tätig als Rezitator, Redner, Dozent, Autor und Foto- Finissage verstärken. graf | Gewerblich tätig als Antiquar Der KZ-Überlebende Hilsenrath erzählt in diesem 1971 zuerst in den USA veröffentlichten Roman AUSSTELLUNG "ANGST - LEBEN IN die groteske und absurde Geschichte des SS- Massenmörders und KZ-Auf- EINER BEWAFFNETEN STADT: sehers Max Schulz, der sich nach dem Krieg in JERUSALEM" die Identität seines jüdischen und von ihm er- LEITUNG: REINHARD PRÜLLAGE mordeten Kinderfreundes Itzig Finkelsteins Termin: 22.11.–10.12.2017 Zeit: 19:30 Uhr flüchtet und schließlich nach Israel auswandert, wo er als aktiver Kämpfer an Überfällen auf ara- In großformatigen, leicht colorierten Schwarz- bische Bevölkerungsgruppen teilnimmt und weiß-Aufnahmen zeichnet der Nordhorner Foto- schließlich als ergrauter Inhaber eines Friseur- künstler Reinhard Prüllage ein eindringliches Bild salons ins jüdische Paradies eingeht. der Frontstadt Jerusalem. Das quirlige Bild einer lebendigen, von Leben berstenden Jerusalemer Preis: € 8,00 (€ 7,00 GN-Cardbesitzer) Altstadt mit den engen Gassen wird immer wieder durch die Omnipräsenz von Waffen und Militärper- LESUNG "DER NAZI UND sonal verdüstert. DER FRISÖR" TEIL 2 Die Bilder versuchen, den Eindruck wiederzugeben, den Prül- LEITUNG: REINHARD PRÜLLAGE Aktuelle Ausstellungs- lage von seiner Israelreise mit zurückbrachte. Diesen Eindruck zeiten unter: Termin: 10.12.2017 Zeit: 19:30 Uhr eines Landes, welches in einen unauflösbaren gewalttätigen www.kunstwerk-schuettorf.de Konflikt zwischen Juden und Araber verstrickt zu sein scheint. Preis: € 8,00 (€ 7,00 GN-Cardbesitzer) Preis: € 2,00 Highlight im KunstWerk 45
CHRISTOPHER CHRISTOPHER KÖHLER - KÖHLER MANISCH MAGISCH Begegnung Der Rheinländer LEITUNG: CHRISTOPHER KÖHLER macht "Comedy Termin: 25.11.2017 Zeit: 20:00 Uhr Magic" und verbindet seit 10 Jahren auf Aller guten Dinge sind drei! Christopher Köhler geht mit sei- seine ganz eigene nem mittlerweile dritten Soloprogramm auf Tour! Und auf charmant-lustige Art Touren kommt Köhler wenn er zu zaubern, quatschen und zu faszinierende Zaube- improvisieren beginnt. rei, verblüffende Mentalmagie, Kla- Christopher Köhler macht Schluss mit dem Image des langwei- mauk und Publikums- ligen und braven Zauberkünstlers, den Sie beim letzten Be- Improvisationen zu triebsfest oder im Varieté gesehen haben. Diese Kunstform einem Entertain- kann auch verdammt noch mal lustig und „anders“ sein! Und ment-Mix, der genauso anders ist auch diese Show. Auf Augenhöhe mit dem gleichsam fasziniert, Publikum zeigt Köhler mit saloppen Mundwerk altbewährte verzaubert, bestens und brandneue Nummern und beweist: „Comedy Magic“ kann unterhält und kein man nicht beschreiben. Man muss es gesehen haben! Auge trocken lässt. Christophers größte Stärke ist das Improvisieren mit den Zu- Christopher Köhler schauern und so garantiert er dem Publikum einmalige Augen- bedient keine gängi- blicke, die es nie vergessen wird. Seine Show ist verblüffend, gen Zauber-Klischees, absurd und emotional. Abwechslungsreicher kann ein Abend sondern nimmt die © Britta Schüssling nicht sein! Einfach „manisch magisch“! „ernsten“ Magiershows aufs Korn und begeistert das Publikum mit einem temporeichen Mix aus verblüffenden Kunststücken Preis: € 16,00 (€ 14,00 GN-Cardbesitzer) und totalem Blödsinn, der enorm viel Spaß macht. Selbstiro- nisch und frech zaubert und witzelt er sich schnell in die Her- zen der Zuschauer, die er stets in die Show mit einbezieht und zum Mitmachen animiert. Highlight 46 im KunstWerk
KÜNSTLERWEIHNACHSTMARKT LEITUNG: KUNSTWERK SCHÜTTORF Begegnung Termin: 03.12.2017 Zeit: 13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum dritten Künstlerweihnachtsmarkt im KunstWerk Schüttorf. Alle 2 Jahre präsentieren viele verschie- dene Künstlerinnen und Künstler Ihre Werke und geben Ein- blick in ihre Arbeit. Sie sind ganz herzlich eingeladen bei Kaffee, Kuchen, Glüh- wein sich in adventlichem Ambiente auf Weihnachten einzu- stimmen. Das KunstWerk wünscht viel Spaß, Inspiration und Besinnlichkeit! Preis: kostenlos Aktuelle Informationen unter: www.kunstwerk-schuettorf.de Highlight im KunstWerk 47
Sie können auch lesen