DAS KLIMASCHUTZPROGRAMM 2030 UND SEINE AUSWIRKUNGEN - Wie verändern sich die finanziellen Belastungen für unterschiedliche Haushalte? - EWI

Die Seite wird erstellt Emil Bittner
 
WEITER LESEN
DAS KLIMASCHUTZPROGRAMM 2030 UND
SEINE AUSWIRKUNGEN
Wie verändern sich die finanziellen Belastungen für unterschiedliche Haushalte?

Dr. Johannes Wagner, Philipp Theile, Lena Pickert, Tobias Sprenger | 29.10.2019
HINTERGRUND

Die Analyse zeigt die finanziellen Auswirkungen des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung
(BMU, 2019) auf drei exemplarische Haushalte1.
Für die beispielhaften und nicht repräsentativen Haushalte werden die veränderten Kosten für Strom,
Heiz- und Kraftstoffe sowie eine mögliche Entlastung über die Pendlerpauschale ausgewiesen.
Die Veränderung einzelner Parameter beeinflusst das Ergebnis der finanziellen Auswirkungen
entscheidend.
Folgende Punkte aus dem Klimaschutzprogramm 2030 werden bei den folgenden Berechnungen
betrachtet:
       ansteigender CO2-Preis auf fossile Energieträger im Verkehrs- und Gebäudesektor,
       Strompreisentlastung durch EEG-Kompensation und
       Entfernungspauschale (im Folgenden Pendlerpauschale).
Zusätzlich beinhaltet das Klimaschutzprogramm weitere Maßnahmen, die im Rahmen dieser Analyse
nicht betrachtet werden.

1   Die Beispielhaushalte orientieren sich an EWI (2019).

© EWI 2019                29.10.2019                        Das Klimaschutzprogramm 2030 und seine Auswirkungen   2
ANNAHMEN

Der Stromverbrauch der einzelnen Haushalte hängt von der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen
ab und basiert auf einer Studie des BDEW (BDEW, 2019).
Der Heizwärmebedarf orientiert sich am BDEW-Heizkostenvergleich und ist u.a. abhängig vom
Sanierungszustand und Alter des Gebäudes (BDEW, 2018a; BDEW, 2018b).
Für die Bestimmung der Pendlerpauschale wurde anhand des Einkommensteuerrechners des BMF die
durchschnittliche steuerliche Belastung der Haushalte bestimmt (BMF, 2019).
Das angegebene Einkommen der Beispielhaushalte entspricht der Summe der zu versteuernden
Einkommen aller im Haushalt lebenden Personen.
Die Kraftstoffkosten wurden mithilfe von Daten aus dem ADAC-Autokatalog (ADAC, 2019) ermittelt.
Die angenommen Fahrtstrecken richten sich nach den Ergebnissen des deutschen Mobilitätspanels (KIT,
2018).
Für die Analyse wird angenommen, dass die Haushalte ihr Verhalten nicht anpassen und somit
Stromverbrauch, Heizwärmebedarf und Fahrtstrecken konstant bleiben.

© EWI 2019   29.10.2019                            Das Klimaschutzprogramm 2030 und seine Auswirkungen   3
KLIMASCHUTZPROGRAMM 2030

               50                                                         5                             Das Klimaschutzprogramm 2030 sieht ein
                                                                                                        Emissionshandelssystem für die Sektoren Verkehr und
               40                                                         4
                                                               35                                       Gebäude vor.

                                                                               Veränderung EEG-Umlage
                                                   30
               30                                                         3                             Von 2021 bis 2025 gibt es einen festen CO2-Preispfad; ab
[Euro/t CO2]

                                          25
  CO2-Preis

                                                                                                        2026 einen Preiskorridor.

                                                                                      [ct/kWh]
                                   20
               20                                                         2
                                                                                                        Der Strompreis für Endverbraucher*innen wird über eine
                      10                                                                                schrittweise sinkende EEG-Umlage entlastet.
               10                                                         1
                                                                                                        Die Pendlerpauschale wird ab dem 21sten Kilometer von
                0                                                         0                             30 auf 35 Cent angehoben.
                     -0,25
                                  -0,5   -0,625   -0,625   -0,625
               -10                                                        -1

                     2021         2022   2023     2024        2025

                                  EEG-Umlage      CO2-Preis

© EWI 2019           29.10.2019                                     Das Klimaschutzprogramm 2030 und seine Auswirkungen                                            4
EXEMPLARISCHE HAUSHALTE

 •    Einfamilienhaus           •   Einfamilienhaus                                             •   Wohnung in Mehrfamilienhaus
 •    125 m² Wohnfläche         •   125 m² Wohnfläche                                           •   58 m² Wohnfläche
 •    Baujahr 1960              •   Baujahr 2000                                                •   Baujahr 1970
 •    unsaniert                 •   teilsaniert                                                 •   unsaniert
 •    20 Jahre alte Ölheizung   •   neue Gasheizung                                             •   10 Jahre alte Gasheizung
 •    15 km Pendelstrecke       •   30 & 40 km Pendelstrecke                                    •   5 km Pendelstrecke
 •    Pkw: 6 l Benzin/100km     •   Pkw 1: 4,3 l Diesel/100 km                                      (Fahrrad)
                                •   Pkw 2: 6,9 l Benzin/100 km

              4.050 kWh/a                    4.050 kWh/a                                                   3.440 kWh/a
             15.824 kWh/a                    5.528 kWh/a                                                   3.800 kWh/a
             40.000 Euro/a               100.000 Euro/a                                                   60.000 Euro/a
             13.100 km/a                   19.700 km/a
                                           24.100 km/a
© EWI 2019    29.10.2019                  Das Klimaschutzprogramm 2030 und seine Auswirkungen                                     5
AUSWIRKUNGEN DES KLIMASCHUTZPROGRAMMS
Haushalt 1
                                            300
                                                                                                                                                                  201
                                            200                                                                                            169         148
                                                                                           109                      137         126
                                                                                 84                      105                                                 79
                                            100          42 23 55                     45                       57                     68
 •    Einfamilienhaus

                                Euro/Jahr
 •    125 m² Wohnfläche                       0
                                                   -10                     -20                     -25                    -25                    -25
 •    Baujahr 1960                          -100
 •    unsaniert                             -200
                                            -300
 •    20 Jahre alte Ölheizung                            2021                    2022                    2023                   2024                   2025

                                                              Stromkosten             Heizkosten         Kraftstoffkosten         Gesamt
 •    15 km Pendelstrecke
 •    Pkw: 6 l Benzin/100km
                                            Haushalt 1 hat nach Umsetzung des Klimaschutzprogramms insgesamt
                                             höhere Kosten.
              4.050 kWh/a
                                            Erhöhte Heiz- und Kraftstoffkosten überwiegen gegenüber der
             15.824 kWh/a                    Strompreisreduzierung.
             40.000 Euro/a                  Aufgrund der kurzen Pendelstrecke (< 21 km) profitiert dieser Haushalt
             13.100 km/a                     nicht von der erhöhten Pendlerpauschale.

© EWI 2019    29.10.2019                           Das Klimaschutzprogramm 2030 und seine Auswirkungen                                                                  6
AUSWIRKUNGEN DES KLIMASCHUTZPROGRAMMS
Haushalt 2
                                               300                                                                                                 252
                                                                                                                                216
                                                                                                             180
                                               200                                  144
                                                                                                                                                          108
                                               100              72                                                                     69
 •    Einfamilienhaus                                       8                      15                       19      29         23                 27

                                   Euro/Jahr
 •    125 m² Wohnfläche                          0
                                                      -10                    -20             -6      -25                 -25                -25
 •    Baujahr 2000                             -100
                                                                    -75
 •    teilsaniert                              -200              -145                   -145                     -145               -145               -145
                                               -300
 •    neue Gasheizung                                       2021                    2022                     2023               2024               2025

                                                                 Stromkosten        Heizkosten        Kraftstoffkosten    Pendlerpauschale        Gesamt
 •    30 & 40 km Pendelstrecke
 •    Pkw 1: 4,3 l Diesel/100 km
 •    Pkw 2: 6,9 l Benzin/100 km               Haushalt 2 profitiert zunächst, hat ab 2023 jedoch höhere Kosten.
                                               Besonders aufgrund der steigenden Kraftstoffkosten wird der Haushalt
               4.050 kWh/a
                                                belastet. In den ersten zwei Jahren kompensiert die Pendlerpauschale
               5.528 kWh/a                      diesen Anstieg.
             100.000 Euro/a
              19.700 km/a
              24.100 km/a
© EWI 2019     29.10.2019                             Das Klimaschutzprogramm 2030 und seine Auswirkungen                                                       7
AUSWIRKUNGEN DES KLIMASCHUTZPROGRAMMS
Haushalt 3
                                                300
                                                200
                                                100                                                          28               33                39
 •    Wohnung in Mehrfamilienhaus                            11      3               22      5                      6                12                17

                                    Euro/Jahr
                                                  0
 •    58 m² Wohnfläche                                  -9
                                                -100                           -17                     -22              -22               -22
 •    Baujahr 1970
 •    unsaniert                                 -200
                                                -300
 •    10 Jahre alte Gasheizung                               2021                    2022                    2023             2024              2025

                                                                         Stromkosten                 Heizkosten         Gesamt
 •    5 km Pendelstrecke
      (Fahrrad)
                                                Haushalt 3 hat geringe Mehrkosten durch das Klimaschutzprogramm.
                                                Die zusätzlichen Heizkosten übersteigen die reduzierten Stromkosten.
              3.440 kWh/a
                                                Haushalt 3 pendelt eine kurze Strecke (< 21 km) und profitiert nicht
              3.800 kWh/a
                                                 von der Erhöhung der Pendlerpauschale.
             60.000 Euro/a
                                                Da die Pendelstrecke mit dem Fahrrad erfolgt, fallen keine
                                                 Kraftstoffkosten an.

© EWI 2019    29.10.2019                               Das Klimaschutzprogramm 2030 und seine Auswirkungen                                                  8
PARAMETER-VERÄNDERUNG
1/2
Die Veränderung einzelner Parameter beeinflusst die finanziellen Auswirkungen auf die Haushalte
entscheidend.

Wechsel des Energieträgers
Aufgrund unterschiedlicher CO2-Intensitäten der Energieträger verändern sich bei gleichbleibenden
Verbrauchswerten die Kosten für Kraft- oder Brennstoffe.
Ein Wechsel von Öl zu Gas würde für Haushalt 1 beispielsweise niedrigere Heizkosten bedeuten
(c.p.).

Heizwärmebedarf
Ein niedrigerer Heizwärmebedarf, z.B. aufgrund von Sanierungen der Gebäudehülle, führt bei
gleichbleibender Heiztechnologie zu niedrigeren Heizkosten.

© EWI 2019   29.10.2019                      Das Klimaschutzprogramm 2030 und seine Auswirkungen    9
PARAMETER-VERÄNDERUNG
2/2
Die Veränderung einzelner Parameter beeinflusst die finanziellen Auswirkungen auf die Haushalte
entscheidend.

Veränderte Pendelstrecke
Die erhöhte Pendlerpauschale greift ab dem 21sten Kilometer der Pendelstrecke.
Eine Pendelstrecke von mehr als 21 km würde für Haushalt 1 beispielsweise zu höheren
Kraftstoffkosten führen, aber er würde ab dem 21. Kilometer von der höheren Pendlerpauschale
profitieren (c.p.).

Verändertes Verkehrsmittel
Grundsätzlich kann die Pendlerpauschale unabhängig vom benutzten Verkehrsmittel zur Anwendung
kommen.
Bei einer Pendelstrecke von mehr als 21 km würden die Haushalte auch von der erhöhten
Pendlerpauschale profitieren, wenn die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln anstelle des Autos
zurückgelegt wird. Statt der Kraftstoffkosten würden in diesem Fall Kosten für die Fahrt mit den
öffentlichen Verkehrsmitteln fällig werden.

© EWI 2019   29.10.2019                      Das Klimaschutzprogramm 2030 und seine Auswirkungen     10
LITERATUR

Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC, 2019): ADAC-Autokatalog, URL:
https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/autokatalog/default.aspx
Bundesministerium der Finanzen (BMF, 2019): Lohn- und Einkommenssteuerrechner, URL: https://www.bmf-
steuerrechner.de/ekst/eingabeformekst.xhtml
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU, 2019): Klimaschutzprogramm 2030
der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW, 2018a): BDEW-Heizkostenvergleich Neubau 2016
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW, 2018b): BDEW-Heizkostenvergleich Altbau 2017
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW, 2019): „Energiemarkt Deutschland 2019“,
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, Juni 2019.
Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (EWI, 2019): CO 2 –Bepreisung im Gebäudesektor und
notwendige Zusatzinstrumente
Karlsruher Institut für Technologie (KIT, 2019): Deutsches Mobilitätspanel, URL:
http://mobilitaetspanel.ifv.kit.edu/index.php

© EWI 2019   29.10.2019                        Das Klimaschutzprogramm 2030 und seine Auswirkungen               11
KONTAKT
Dr. Johannes Wagner
johannes.wagner@ewi.uni-koeln.de
+49 (0)221 277 29-302

Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (EWI) gGmbH
Sie können auch lesen