DAS MAGAZIN - Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG

Die Seite wird erstellt Finn Bode
 
WEITER LESEN
DAS MAGAZIN - Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG
Dezember 2020 / Ausgabe 2

                                              D A S M A G A Z I N
                                                            DER ZWICKAUER WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT EG

                           VERTRETERVERSAMMLUNG
                           BAUPLANUNG 2021

                           MALWETTBEWERB
Foto: Adobe Stock

                    www.zwg.de
                              Telefon: 0375 - 430 460

                    Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG
                    Ernst-Thälmann-Straße 101 | 08066 Zwickau | wohnung@zwg.de
DAS MAGAZIN - Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG
Inhaltsverzeichnis
         Das Magazin 2/2020

    INTERN                                       3       Unsere Tipps für Zwickau
                                                 4-5     Blick auf die Genossenschaft
                                                 6-7     Ordentliche Vertreterversammlung
                                                 8-9     Ende einer Ära
                                                 10-11 Bauplanung 2021

    AUS DEN STADTTEILEN                          12-13 Fassadengestaltung
                                                 14-15 Wohnensemble fertiggestellt
                                                 16-17 Katharinenkirchhof komplett
                                                 18      „Mini-Garagen“ aufgestellt

    AKTION                                       19      Malwettbewerb
                                                 20-21 „Meine ZWG“ - Willkommensgeschenk

    WOHNEN & FREIZEIT                            22      Wir bilden aus!
                                                 23      Stadtteilzentrum entsteht
                                                 24      Weihnachten im Blumenhof

                                                 25      Mehrtagesfahrten 2021
    VEREINSLEBEN
                                                 26      In der Weihnachtsbäckerei
                                                 27-28 Jahreskalender 2021

   IMPRESSUM
   Herausgeber: Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG, Ernst-Thälmann-Straße 101, 08066 Zwickau, Telefon: 430 460
   Redaktion: Andreas Löffler
   Umsetzung: Beuthner – Grafik & Konzepte, www.beuthner-konzepte.de
DAS MAGAZIN - Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG
Seite 3
                                                                                                                                 INTERN

Unsere Tipps für Zwickau
                   Weihnachtliches im Web

 1. Virtueller Weihnachtsmarkt
 Vieles wird seit 2020 neu gedacht und gestaltet – so auch die Weihnachtsmärkte. Die Seiffener Drechslergenossenschaft Dre-
 geno präsentiert bereits ab dem 1. November den ersten wirklich virtuellen Weihnachtsmarkt, der mehr ist als nur ein Online-
 Shop mit Weihnachtskategorie. Die Verkaufserlöse kommen – auch das ist einmalig – direkt und in voller Höhe den regionalen
 Herstellern zugute. Faszinierende 360-Grad-Panoramaaufnahmen fangen den Zauber der Seiffener Weihnacht ein und werden
 mit modernsten Technologien in eine virtuelle Welt übersetzt, in der man sich nach Herzenslust bewegen und unzählige Details
 entdecken kann. Probieren Sie es doch mal aus unter:
                                                           www.erzgebirgischer-weihnachtsmarkt.online

Kunsthandwerk Liebig
Kunsthandwerk Liebig ist die Adresse für Schönes und Kunstvolles in Zwickau. Und das hat Tradition, um genau zu sein, schon
mehr als 100 Jahre Tradition. Damit gehört das Geschäft zu einen der ältesten in ganz Zwickau. Und diesen regionalen Bezug
führt man bis heute weiter. Zur Philosophie gehört nämlich auch der direkte Kontakt zu über 70 Herstellern im Erzgebirge. Dort
werden die Produkte noch persönlich abgeholt. Auch originelles Kunsthandwerk aus Zwickau wieder berühmte Zwickauer wie
der Spaßvogel, ist käuflich zu erwerben. Inhaber Arndt Liebig und sein Team finden Sie in der Hauptstraße 55-59. Nicht versäu-
men sollten Sie, auch auf der liebevoll gestalteten Internetseite vorbeizuschauen:
                                                                                   www.kunsthandwerk-liebig.de

Genuss-Welt Richter
Die Genuss-Welt Richter, das sind André und Yvonne Richter und ein tolles kleines Team. Bereits im Jahr 2004 haben sie den
Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und sind seitdem mit ihrem Kaffee- und Delikatessengeschäft im Alten Steinweg 5
erfolgreich. Aus dem kleinen Kaffeegeschäft wurde im Jahr 2009 eine richtige Kaffeerösterei, die ausschließlich hochwertige
Spezialitätenkaffees einkauft und schonend im Trommelröstverfahren röstet. Auch finden sich im Sortiment der Genuss-Welt
Richter viele regionale Anbieter wie die Marmeladenmanufaktur Doreen Haase, die Imkerei Diet´s Honigscheune, den Charlot-
tenhof in Härtensdorf oder die Sächsische Schokoladenmanufaktur. Ein Besuch im Alten Steinweg 5 lohnt sich immer, genauso
wie der tolle Onlineshop, den Sie unbedingt ausprobieren sollten:

                                                                              www.kaffeeroesterei-zwickau.de
DAS MAGAZIN - Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG
u f d ie G e n o s s e n s c h aft
         Blick a
                            Einblicke und Ausblicke von Vorstand Diana Hübner und Ralf Lenk

            Liebe Mitglieder und Mieter, ein schwieriges und herausfor-         men, mussten wir ebenso Spielplätze sperren, zum Verbleib
            derndes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die letzte Aus-          in der Wohnung aufrufen und Notfallpläne erarbeiten, um den
            gabe des Jahres nutzen wir deshalb gern, um Ihnen ganz              Geschäftsbetrieb bei Schließung zu sichern.
            persönlich frohe Festtage zu wünschen. All unsere guten
            Wünsche mögen Sie nicht nur in der besinnlichen Weihnachts-         Mit viel Engagement unserer bautechnischen Abteilung ist es
            zeit begleiten, sondern Ihnen fürs nächste Jahr auch Kraft,         trotz vieler Einschränkungen und Lieferengpässen gelungen,
            Mut, Freude, vor allem aber Gesundheit und Zuversicht geben.        das Bauvorhaben am Katharinenkirchhof und die komplexe
            Kommen Sie gut in das Jahr 2021 – auf das es ein gesundes           Sanierung in der Pölbitzer Franz-Mehring-Straße 83 – 87 ter-
            für uns alle wird.                                                  mingerecht zum Abschluss zu bringen. Buchstäblich in letzter
                                                                                Minute retteten wir mit der Sanierung des Magazingebäudes
            Das zurückliegende Jahr hat uns alle gefordert und vieles           ein stadtgeschichtlich bedeutsames Gebäude vor dem Verfall.
            durcheinandergewirbelt. Neben der Schließung der Geschäfts-         Das Ensemble um das Schloss Osterstein komplettierten wir
            stelle, der Absage aller Veranstaltungen, der Verschiebung der      mit dem Neubau am Standort des ehemaligen Torhauses.
            Vertreterversammlung und drei geplanter Sanierungsmaßnah-           Auch die Sanierungsarbeiten in der Franz-Mehring-Straße

        Liebe Mitglieder und Mieter, das Weihnachtsfest steht vor der        Auch im Bereich der Mitgliederförderung und Öffentlichkeits-
        Tür und wir nutzen die letzte Ausgabe des Mietermagazins             arbeit haben wir viel bewegt. Besonders die Wahl zum wich-
        2018 gern für einen persönlichen Gruß! Haben Sie eine stim-          tigsten Amt der Genossenschaft, der Vertreterversammlung,
        mungsvolle und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten            bildete dabei ein zentrales Thema 2018. Neben einer neu
        Start ins Jahr 2020!                                                 aufgestellten Sozialarbeit und einem vollständig überarbeiteten
                                                                             Internetauftritt haben wir mit vielen bunten Veranstaltungen
        Einen kurzen Rückblick auf ein interessantes Jahr sei uns an die-    unseren Anspruch, mehr als nur ein Anbieter von Wohnraum zu
        ser Stelle gestattet. Baulich konnten wir wieder viel bewegen.       sein, mit Leben gefüllt.
        So wurde die Salutstraße 9 – 15 energetisch saniert, Fassaden
        in Eckersbach, Pölbitz und Weißenborn überarbeitet und farblich      Natürlich würdigten wir auch in diesem Jahr die 50-jähri-
        neu gestaltet und der Brandschutz in der Innenstadt verbes-          ge Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Präsent. Ob
        sert. Vor allem aber der komplexe Umbau der Pölbitzer Franz-         Balkonpflanzenaktion im Frühjahr, dem genossenschaftlichen
        Mehring-Straße 79 – 81 hat uns gefordert. Für den Umbau und          Wandertag im Sommer oder unsere Weihnachtsfeiern für Jung
        die Sanierungsmaßnahmen wurden Grundrisse verändert und              und Alt – fast in jedem Monat war die ZWG aktiv unterwegs in
        eine Aufzugsanlage eingebaut. Der Anbau moderner Balkonan-           Sachen Mitgliederförderung und Neukundengewinnung. Auch
        lagen erfolgt Anfang des Jahres.                                     unsere Mieterstammtische gehören bereits seit vielen Jahren
                                                                             zum festen Programm. Folgende Veranstaltungen werden wir
                                                                             im kommenden Jahr für Sie vorbereiten:

Vorstände Ralf Lenk, Diana Hübner & Prokurist Thomas Fischer (v. l.)
DAS MAGAZIN - Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG
Seite 5
                                                                                                                               INTERN

waren aufwendig und tiefgreifend. So wurden Grundris-         ren, haben wir uns noch ein kleines Willkommensgeschenk
se verändert, zwei Aufzugsanlagen eingebaut, moder-           überlegt. Alle Informationen dazu erhalten Sie auf Seite 20.
ne Balkonsysteme angebracht und neue Stellflächen für
die PKWs geschaffen. Ausführlich stellen wir Ihnen die        Auch wenn sich ein Ausblick ins nächste Jahr aktuell wieder
neuesten Schmuckstücke unseres genossenschaftlichen           schwierig gestaltet, versichern wir Ihnen, wir sind für Sie da
Wohnangebots in diesem Magazin vor.                           und keiner wird allein gelassen. Kein Mitglied wird wegen
                                                              den Auswirkungen der Corona-Pandemie seine Wohnung
In Zeiten, wo Abstand und Distanz gefragt sind, haben wir     verlieren! Unser Nachbarschaftshilfeverein „Freundliche
viele Veranstaltungen in diesem Jahr über moderne Medien      Nachbarn“ e. V. war Krisenhelfer der ersten Stunde und
bestritten, so auch unsere erfolgreiche TÜV-Zertifizierung.   wird es auch jetzt für alle sein, die Unterstützung benöti-
Damit bleiben wir eines der ersten wohnungswirtschaftli-      gen. Notwendige Instandsetzungsarbeiten und Reparaturen
chen Unternehmen mit zertifizierter Qualität deutschland-     werden weiterhin ausgeführt und für das kommende Jahr
weit. Auch unser digitales Angebot wächst und der kon-        planen wir auch wieder vorsichtig die ersten Veranstaltun-
taktlose Kontakt über unser Mieterportal „Meine ZWG“ wird     gen für Sie ein. Und bis die Zeiten wieder persönlicher wer-
schon von vielen Mitgliedern rege genutzt. Um all jene        den, fördern wir die Kreativität unserer Kleinsten mit einem
noch zu überzeugen, die bis jetzt noch zurückhaltend wa-      Malwettbewerb.

    Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen
    erfolgreichen Start 2021. Bleiben Sie gespannt,
    gesund und vor allem optimistisch!

                                                                                             Bitte beachten Sie, dass die
                                                                                           ZWG-Geschäftsstelle zwischen
                                                                                    Weihnachten und Neujahr geschlossen
                                                                                                 bleibt. Im Zeitraum vom
                                                                                                             28.12. – 31.12.2020
                                                                                        steht Ihnen in dringenden Notfällen
                                                                                                 unser Havariedienst unter:
                                                                                          0160 / 72 47 014 zur Verfügung.
DAS MAGAZIN - Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG
h e Ve rt rete rve rs a m m lu n g
 Ordentlic
                           Die Jahresversammlung im Zeichen der Corona-Pandemie

Der Corona-Pandemie geschuldet, fand die diesjährige Ver-
treterversammlung erst am 07. Oktober 2020 statt. Dies
blieb aber nicht die einzige Veränderung im Krisenjahr.

Auch den Tagungsort haben wir auf Grund notwendiger
Hygiene- und Abstandsflächen ausgewählt und in den Bür-
gersaal des Rathauses eingeladen. Um den Mindestabstand
gewährleisten zu können wurden erstmals nur die Vertre-
ter eingeladen. Der eingeschränkten Teilnehmerzahl fielen
unsere Ersatzvertreter zum Opfer, die wir nicht einladen
konnten. Über diesen Umstand haben wir natürlich im Vor-
feld informiert.

Von den eingeladenen 50 Vertretern waren 36 erschienen.
Damit war die Beschlussfähigkeit gewährleistet.
DAS MAGAZIN - Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG
Seite 7
                                                                                                                            INTERN

Nach Eröffnung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Jens        TÜV-zertifizierte Qualitätsmanagement und die direkte Mie-
Kelz bestritt Vorstand Ralf Lenk den ersten Tagesord-          terbeteiligung im Rahmen von Befragungen.
nungspunkt. Herr Lenk gab eine Zusammenfassung über
ein schwieriges Jahr ganz im Zeichen der weltweiten            Der bewirtschaftete Wohnungsbestand der ZWG umfasste
Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen.            im Geschäftsjahr 2019 insgesamt 3.774 Wohnungen. Die
Neben der Schließung der Geschäftsstelle, der Absage aller     Leerstandsquote lag zum 31.12.2019 bei 10,4 % und damit
Veranstaltungen, der Verschiebung der Vertreterversamm-        deutlich unter dem Gesamtschnitt der Stadt Zwickau. Zum
lung und drei geplanter Sanierungsmaßnahmen, mussten           Stichtag des Jahreswechsels zählte die Genossenschaft
wir ebenso Spielplätze sperren, unsere Abläufe in der Ver-     3.501 Mitglieder. Die vielen Mieterbefragungen, welche
waltung anpassen und Notfallpläne erarbeiten, um den           die Genossenschaft durchführt, zeichnen ein positives Bild
Geschäftsbetrieb bei Schließung zu sichern.                    der Kundenzufriedenheit.

Im Bemühen, das Beste aus dieser Krise zu machen, ha-          Der Tätigkeitsbericht des Aufsichtsrates wurde vom Auf-
ben wir uns bspw. auf kontaktfreie Arbeiten konzentriert       sichtsratsvorsitzenden Herrn Kelz vorgetragen. Zum Ende
und Fassaden in Eckersbach und Pölbitz saniert. Statt vieler   seiner Ausführungen bedankte er sich für die gute Zusam-
beliebter Veranstaltungen wurde der Verein „Freundliche        menarbeit mit dem Prüfungsverband und allen Gremien
Nachbarn“ e. V. zum Einkaufshelfer, Maskenfertiger und         der Genossenschaft.
Freudestifter, um Hilfe und Unterstützung für unsere Seni-
oren zu ermöglichen.                                           Im Weiteren erfolgte die Beschlussfassung, unter anderem
                                                               über den von Wirtschaftsprüfer Herrn Gerber verlesenen
Zum Glück wenig von den Einschränkungen der Pandemie           Prüfungsbericht, über die Feststellung des Jahresabschlus-
betroffen waren unsere komplexe Sanierung in der Franz-        ses und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Die-
Mehring-Straße 83 – 87 und der Sanierung bzw. dem Neu-         se wurden einstimmig bzw. mehrheitlich beschlossen.
bau am innerstädtischen Katharinenkirchhof. Hier werden
die Bauarbeiten termingerecht zum Abschluss gebracht.          Den Abschluss des offiziellen Teils der Vertreterversamm-
                                                               lung bildete die Wahl zum Aufsichtsrat. Das Mandat des
Den Jahresabschluss 2019 für die ZWG und dem Tochterun-        Aufsichtsratsmitgliedes Frank Nestler endete und wurde
ternehmen ECO & Home Service Zwickau GmbH erläuterte           einstimmig von der Vertreterversammlung für die nächsten
im Anschluss Vorstandskollegin Diana Hübner anschaulich        3 Jahre verlängert.
in wesentlichen Kennzahlen. Weitere Themen waren das
DAS MAGAZIN - Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG
Das Ende einer Ära
             Nach 33 Dienstjahren verabschieden wir Prokurist Thomas Fischer in den Ruhestand

Am 01. Januar 2021 beginnt für Prokurist Thomas Fischer ein        heute kaum noch glauben, Wohnungsmangel bestand. Außer-
neuer Lebensabschnitt – der „Un“ruhestand. Wir müssen an           dem war diese Zeit schon stark von wirtschaftlichen Proble-
dieser Stelle nicht betonen, wie schwer uns dieser Abschied        men bei der Bereitstellung von Ressourcen geprägt. Eins von
fällt, denn Thomas Fischer kennt die Genossenschaft und ihre       vielen Beispielen war die Versorgung mit Sanitärkeramik.
Bestände wie kein zweiter. Mehr als 33 Dienstjahre, die meis-
ten davon in Führungsverantwortung, hatte er die ZWG-DNA           Sie haben früh Verantwortung übernommen?! Welche Auf-
in seinem Blut und sich um die Belange der Genossenschaft          gaben und Verantwortlichkeiten haben Sie begleitet?!
bemüht. Mit einem Interview geben wir dem gebürtigen Zwi-
ckauer gern Gelegenheit, sich zu verabschieden und sich zu         Die meiste Zeit meiner Tätigkeit war ich in der Geschäftslei-
erinnern, an bewegte Zeiten, an viel Veränderung und den ein       tung der ZWG. Von 1992 bis 2007 als Vorstandsmitglied und
oder anderen Wegbegleiter.                                         von 2007 bis zum heutigen Tag als Prokurist. Damit ist man
                                                                   unabhängig der Zuordnung von persönlichen Verantwortlich-
Wie fing die „Ära Fischer“ in der Genossenschaft an?! Kön-         keiten ohnehin immer in der Gesamtverantwortung und Ent-
nen Sie sich noch an Ihre Anfänge erinnern und an Ihre             scheidungsprozesse des Unternehmens integriert. Speziell aber
ersten Aufgaben?!                                                  war ich unter anderem über den gesamten Zeitraum für die
                                                                   Vermietung und Betreuung unserer Mieter verantwortlich.
Ja, das kann ich sehr gut. Im Jahr 1987 trat ich meine Tätigkeit
bei der AWG Sachsenring an. Ich habe als Sachbearbeiter im         An welche großen Herausforderungen erinnern Sie sich,
Wohnungswesen begonnen. Zu meinen Tätigkeiten zählten u.a.         wenn Sie die Zeit Revue passieren lassen?!
Wohnungsabnahmen, Übernahme von Neubauobjekten in den
Bestand der Genossenschaft sowie die Annahme von Repara-           Ich könnte sicherlich auf Grund der langen Zeit meiner Tätigkeit
turen. Diese Zeit war teilweise frustrierend, da, man mag es       eine Vielzahl von Herausforderungen nennen. An dieser Stelle
DAS MAGAZIN - Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG
Seite 9
                                                                                                                                       INTERN
möchte ich mich aber auf eine wirkliche Herausforderung be-        Was werden Sie vermissen und was weniger?!
schränken, da diese mich viele Jahre begleitet hat und meinen
Arbeitsalltag wesentlich beeinflusst hat. Ich spreche vom struk-   Vermissen werde ich natürlich die Kolleginnen und Kollegen,
turellen Wandel der Gesellschaft und dem damit verbundenen         mit denen ich über viele Jahre sehr vertrauensvoll zusammen-
„Kampf“ gegen den Leerstand.                                       gearbeitet habe und die Gewissheit, dass man nicht mehr am
Es bestand die Notwendigkeit, ganze Wohnquartiere für den          spannenden Entwicklungsprozess mitwirken kann. Was ich
Abriss vorzubereiten. Damit waren „gefühlt“ unendlich viele        nicht vermissen werde, lässt sich schwer in ein paar Worte
Umlenkungsmaßnahmen von Genossenschaftern verbunden.               fassen. Man lernt viele Menschen kennen und ich bin immer
Wenn man bedenkt, dass wir über 2500 Wohnungen abge-               wieder schockiert, wie manche Menschen verantwortungslos
rissen haben, weiß sicherlich jeder, was ich meine. Ich konnte     mit unserem Eigentum umgehen und noch schlimmer, wie vie-
beitragen, dass wir dies in nahezu 100 % der Fälle verantwor-      le Menschen miteinander umgehen. Das ist eine Tatsache, die
tungsbewusst und sehr sozial umsetzen konnten. Darauf bin ich      ich nicht einfach „abschütteln“ kann und mich selbst in der
noch heute persönlich stolz.                                       Freizeit beschäftigen.

Welche Wegbegleiter haben Sie besonders beeinflusst?!              Wehmut oder Vorfreude, was überwiegt?! Wie sieht die Zu-
Wie war die Zusammenarbeit mit Anderen?                            kunft aus?! Welche Pläne treiben Sie künftig um?!

Eines muss jeder lernen, man funktioniert nur im Team und          Natürlich die Vorfreude. Das Privileg diese Zeit hoffentlich noch
ich habe in den verschiedensten Teams gearbeitet. An erster        lange gesund zu erleben. Ich bin ein sehr strukturierter, ehrgei-
Stelle muss man natürlich den Vorstand nennen. Hier werden         ziger, disziplinierter aber vor allem ein unruhiger Mensch. Das
die Weichen für das Unternehmen gestellt. Dieses Team muss         führt dazu, dass ich mich oft selbst unter Druck setze. Das soll
einfach gut funktionieren, wenn wir erfolgreich sein wollen.       sich natürlich ein Stück weit ändern. Ich treibe sehr gern Sport.
                                                                   Dies wird auch den Alltag der Zukunft wesentlich prägen.
Ich will auch nicht verschweigen, dass manche Konstellation
leider nicht funktioniert hat. Das war nicht immer einfach, aber   Wie sehen Ihre Wünsche für die ZWG aus?!
ich glaube, dass jeder schon einmal mehr oder weniger in ei-
ner solchen Situation war. Ansonsten sprechen die Ergebnisse       Natürlich wünsche ich dem gesamten Team weiterhin viel Er-
der Entwicklung der Genossenschaft für sich.                       folg, die richtigen Lösungen für die anstehenden Herausforde-
                                                                   rungen der nächsten Jahre zu finden. Diese werden sicherlich
Was hat Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Spaß gemacht?!            nicht einfacher. Dem Vorstand der ZWG, allen Entscheidungs-
                                                                   trägern und allen Mitarbeitern wünsche ich vor allem beste
Die Umsetzung neuer Ideen, was „Neues zu machen“, das              Gesundheit. Wenn auch unter einem anderen Blickwinkel, so
heißt aktiv etwas zu bewegen, das hat mich immer begeistert.       werde ich dies mit großen Interesse verfolgen.

           Wir bedanken uns für diese teils sehr persönlichen Worte. Wir verneigen uns zum
    Abschied und sagen herzlich Danke, für mehr als drei Jahrzehnte in unseren Reihen, für so viele
                                     Ideen und so viel Erreichtes.
              Wir sagen Danke für jeden guten Ratschlag und für jedes motivierende Wort.
  Wir sagen Danke, für ein echtes Lebenswerk, für eine Ära, die uns noch lange im Gedächtnis und im
  Herzen bleiben wird. Für die nächsten Jahre und die nächsten Projekte wünschen wir alles Gute, vor
                                       allem aber Gesundheit!

             Die Geschäftsleitung wird künftig Matthias Ficker komplettieren. Herr Ficker ist bereits seit dem Jahr
             2006 in den Reihen der ZWG und als Leiter der Bautechnik vor allem mit den komplexen Bauvorha-
                          ben der Genossenschaft betraut. Ihm wird ab Januar 2021 Prokura erteilt.
DAS MAGAZIN - Zwickauer Wohnungsbaugenossenschaft eG
Bauplanung 2021
        Bestandsentwicklung nimmt zentrale Rolle in der Planung des kommenden Jahres ein

In Zeiten, die nach wie vor von der Corona-Pandemie und         auch fehlende Balkone nachgerüstet. Damit werden künftig
den damit verbundenen Einschränkungen bestimmt sind,            alle Wohnungen über einen Balkon verfügen. Auch die Pflege
Pläne zu machen, ist wirklich eine Herausforderung. Diese       und der Erhalt des schönen Wohnumfeldes stehen fest im
gilt im Speziellen für die Bauplanung für das Jahr 2021. Vie-   Plan.
les, was wir heute planen, wird bestimmt werden von den
Rahmenbedingungen und den Entwicklungen der Pandemie.           Eckersbach E 4
Dies trifft besonders für alle Baumaßnahmen zu, die im be-      Ein wichtiges Bauvorhaben in Eckersbach E4 ist der Astro-
wohnten Zustand durchgeführt werden sollen. Auch befinden       nomenweg 2 – 8. In den letzten Jahren haben wir viele
sich im Plan für das kommende Jahr Arbeiten, die aufgrund       Überlegungen angestellt, um dem bereits freigezogenen
der Corona-Pandemie im letzten Jahr nicht durchgeführt wer-     Objekt die richtige Perspektive zu geben. Anhand von Pro-
den konnten. Trotz all dieser Unsicherheiten wollen wir Ihnen   jektstudien wurden Umbau- und Neubauvarianten erarbeitet,
dennoch einen Überblick über die wichtigsten Baumaßnah-         deren möglicher Umsetzung im kommenden Jahr noch weite-
men geben.                                                      rer Untersuchungen bedarf, um schließlich die beste Variante
                                                                auszuwählen. Eine wirtschaftlich und gestalterisch sinnvolle
Besonderes Augenmerk der Bauplanung 2021 liegt auf der          Variante liegt in einem Abriss des Plattenbaus aus den 70er
Entwicklung unseres Wohnungsbestandes. Neben den Bemü-          Jahren und einem Neubau mit mindestens sechs Geschossen.
hungen zur Senkung der Nebenkosten stehen eine Vielzahl         Dazu bedarf es weiterer Gespräche mit der Baubehörde über
von Wohnwert verbessernden Maßnahmen im Plan.                   die Machbarkeit. Entscheidend wird aber sein, wie sich die
                                                                Baukosten nach den teils kräftigen Steigerungen der letzten
Eckersbach E 1                                                  Jahre zukünftig darstellen. Erst mit größtmöglicher Sicherheit
In der Eckersbacher Höhe 1 – 9, 11 – 19 erfolgt die grund-      in diesem Bereich werden wir eine Entscheidung zur Realisie-
hafte Instandsetzung bzw. Erneuerung der sanitärtechnischen     rung dieses Projektes treffen. Über die weitere Entwicklung
Ver- und Entsorgungsleitungen. In der Eckersbacher Höhe         werden wir in einer der nächsten Ausgaben des Mieterma-
73 – 79 wird nicht nur die Fassade instandgesetzt, sondern      gazins berichten.
Seite 11
                                                                                                                                INTERN

Eckersbach E 5                                                  rückgestellt. Wir werden neben diesen Bauarbeiten zusätzlich
Viel Kraft und Energie haben wir in den letzten Jahren in die   eine kleine Carportanlage mit 8 Stellplätzen im Bereich des
energetische Sanierung im Stadtteil E 5/1 gesteckt. In Wohn-    unbebauten Grundstückes in Richtung Berufsschule errichten.
häusern der Salutstraße, dem Progreß –und Baikonurweg           Damit wird weniger in das bestehende Wohnumfeld einge-
haben wir die sanitären Ver- und Entsorgungsleitungen er-       griffen, als dies in den Plänen bei unserer Befragung in 2018
neuert, Fassaden und Dächer saniert, Kellerdecken gedämmt       der Fall gewesen ist. Weitere kleinere Maßnahmen, wie die
und die gesamte Heizungsinstallation auf den technisch          Wartung von Fenstern und Balkontüren, die Reinigung von
aktuellen Stand gebracht. Im kommenden Jahr setzen wir          Balkondächern, Fallrohren und Rinnen sowie das Verschlie-
diese komplexen Aufwertungsmaßnahmen in der Salutstraße         ßen von Spechtlöchern stehen weiter im Plan.
25 – 31 fort. Auch südlich der Sternenstraße in Eckersbach
E 5/2 geht die energetische Sanierung in der Albert-Funk-       Zentrum
Straße 116 – 126 weiter. Diese Maßnahme stand bereits letz-     In der Innenstadt ist ein jährlich wiederkehrender Programm-
tes Jahr im Bauplan. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten       teil die Sanierung der Balkonfußböden, im Bedarfsfall ergänzt
allerdings nur einige Teilleistungen, wie die Fassadengestal-   um die Brüstungsgeländer in der Nicolaistraße. Weiterhin er-
tung und die Sanierung der Stränge im Keller vorgenommen        folgt die Instandsetzung einzelner Kellergemeinschaftsräume,
werden. Auch die Geschäftsstelle wird weiter erneuert und       Treppenhausbereiche sowie die Erneuerung von Wechsel-
erhält im kommenden Jahr einen barrierefreien Zugang. Be-       sprechanlagen. Der Brandschutz hat eine ganz wesentliche Be-
reits in diesem Jahr haben wir die publikumsfreien Zeiten       deutung, sodass in 2021 mit der Installation einer modernen
genutzt, um malermäßige Instandsetzungsarbeiten im Ober-        Brandmeldeanlage begonnen wird. Zusätzlich beginnen wir in
geschoss der Geschäftsstelle durchzuführen.                     der Nicolaistraße 7 - 9 mit dem Einbau von Brandschutztüren.
                                                                Dies setzt sich in den folgenden Jahren fort. Bereits im Jahr
Weißenborn                                                      2020 sollten am Neumarkt 1 und 2 vier zusätzliche Stellplätze
In der Dieselstraße nehmen wir eine Stellplatzerweiterung       errichtet werden, welche aber der Corona-Pandemie und der
an bereits bestehenden Stellflächen vor, um aufgrund der an-    mangelnden Verfügbarkeit unserer Baufirmen zum Opfer fiel.
haltenden Nachfrage die Anzahl der Parkflächen zu erhöhen.      Dies holen wir nun nach und komplettieren die zusätzlichen
Dies war bereits für 2020 geplant, wurde jedoch zunächst zu-    Stellflächen um eine Fahrradgarage.
Fassadengestaltung
    Einer der coronabedingten Schwerpunkte unserer Bautätigkeit in diesem Jahr
Seite 13

                                                                                                                              AUS DEN STADTTEILEN

Das Corona-Jahr hat einiges durcheinandergewirbelt, so auch         struktion überarbeitet, die schweren Balkonkästen gegen leich-
unsere Bauplanung. Wir mussten drei geplante Sanierungsmaß-         te Aluminiumträger gewechselt, Ablaufsysteme kontrolliert und
nahmen im bewohnten Zustand verschieben und haben uns               instandgesetzt sowie tw. die Balkondächer instandgesetzt.
stattdessen nach draußen begeben.
                                                                    Die Sanierungsmaßnahmen dauerten oft nicht länger als 2 bis
Kontaktlos und an frischer Luft haben wir uns auf die Instandset-   2,5 Monate. Da diese Maßnahmen weit komplexer waren, als
zung und Neugestaltung vieler Fassaden konzentriert. Mächtig        lediglich eine Farbauffrischung an der Gebäudewand, erhielten
viel Farbe haben wir so in der Albert-Funk-Straße 116 – 126 und     alle Mieter der von der Sanierung betroffenen Wohngebäude
3 – 11, dem Wostokweg 9 – 15, 17 – 25, der Eckersbacher Höhe        pauschal eine Mietminderung in Höhe von 10 % in der Haupt-
21 – 29 und der Leipziger Straße 224, 226, 228 verstrichen.         bauzeit.

Die malermäßige Instandsetzung ist aber nur das optische Re-        Auch im kommenden Jahr stehen wieder Fassadensanierungen
sultat einer weit umfangreicheren Fassadensanierung. Im Zuge        auf dem Plan, so beispielweise im Otto-Lilienthal-Weg 1 – 9,
dieser Sanierungsmaßnahmen wurden so bspw. die Balkonkon-           11 – 17, 27 – 33 und der Gochtstraße 13 – 17.
n e n s e m b le fe rt ig g e s te ll t
    Woh
                Umbau der Franz-Mehring-Straße 83 - 87 erfolgreich abgeschlossen

Als einen wahren Kraftakt könnte man die termingerechte Fertig-
stellung der Franz-Mehring-Straße 83 – 87 bezeichnen. Im Corona-
Jahr war dies alles andere als einfach.

Aber das fertige Ergebnis kann sich sehen lassen, das findet auch
Marie Blechschmidt und Alexander Schulz, die wir als neue Mit-
glieder herzlich willkommen heißen. Am 19. Oktober 2020 konnte
unsere Mitarbeiterin Annett Spindler die Wohnungsschlüssel an
das sympathische Pärchen übergeben.

Die Lehrerin an der innerstädtischen Nicolaischule und der WHZ-
Student für Fahrzeugtechnik haben lange nach dem Passenden
gesucht, schließlich sollten die Kompromisse für die erste gemein-
same Wohnung nicht allzu groß sein. Unserer 4-Raum-Wohnung,
mit diesem hochwertigen Ausstattungsgrad und in perfekter Lage
konnten die Beiden nicht lange widerstehen.

Dabei steht dem jungen Paar nun eine „echte Veränderung“ ins
Haus, wie Marie Blechschmidt diesen Schritt beschreibt. Zum ei-
nen endet das Pendeln zwischen zwei Wohnungen, zum anderen
wird der Stadtteil Pölbitz nun zur neuen Wahlheimat. Mit der Franz-
Mehring-Straße haben die Marienthalerin und der junge Mann aus
dem Stadtzentrum einen neuen Lebensmittelpunkt gewählt, ganz
passend zum neuen Leben und zur neuen Nachbarschaft in unse-
rer Genossenschaft. Wir wünschen alles Gute!
Seite 15
                                                               AUS DEN STADTTEILEN

Die Vorzüge des mittlerweile vollvermieteten Objekts haben auch
noch 27 andere Mitglieder zu schätzen gewusst. Immerhin haben
wir in der Franz-Mehring-Straße 83 – 87 echte Barrierefreiheit in
einem 1955 errichteten Altbau geschaffen. Dabei wurden nicht nur
aufwändig zwei Aufzugsanlagen ins Gebäude gebracht und Balko-
ne angebaut, sondern gleich auch sämtliche Wohnungszuschnitte
geändert. So entstanden insgesamt 12 2-Raum-Wohnungen, 10
3-Raum-Wohnungen und jeweils 3 4-bzw. 5-Raum-Wohnungen.

Aber damit nicht genug. Auch die sanitären Ver- und Entsorgungs-
leitungen wurden erneuert. Die Fassade erhielt einen Wärme-
dämmputz sowie ihren traditionellem Farbanstrich zurück. Um
das Gebäude auch unter Beachtung des Denkmalschutzes weiter
energetisch zu ertüchtigen, dämmten wir zusätzlich die Kellerde-
cken mit nachhaltig mineralischen Materialien. Hinter dem Ge-
bäude wurde die Zufahrt zu den neu errichteten PKW-Stellflächen
angelegt.

Das Schwesterobjekt in der Franz-Mehring-Straße 79 – 81 wurde
bereits Ende des Jahres 2018 fertiggestellt. Nun konnten wir das
Ensemble mit der Fertigstellung der Franz-Mehring-Straße 83 – 87
komplettieren und dem Wohnquartier eine echte Zukunft geben,
welche Aspekte des Denkmalschutzes gleichermaßen berücksich-
tigt, wie modernste Wohnansprüche.
n e n k irc h h of ko m p lett
Kathari
    Sanierung Magazingebäude und Neubau Torhaus abgeschlossen

 In den letzten Wochen wurde nochmals richtig geklotzt, um         Ob Torhaus oder Magazingebäude – beide Objekte verbindet
 die Sanierung des stadtgeschichtlich bedeutsamen Magazin-         die hochwertige Ausstattung. Modernste und ökologisch-nach-
 gebäudes und den Neubau des Torhauses termingerecht zum           haltige Materialien, innovative Wohnungszuschnitte und bis zu
 Abschluss zu bringen. Und voila, es ist uns gelungen.             10 m² große Balkone ermöglichen Top-modernes Wohnen. Alle
                                                                   Wohnungen erreicht man in beiden Objekten barrierefrei über
 Bereits im November 2018 erfolgten die ersten Sicherungs-         einen Aufzug. Die Wohnungen bestechen mit modernen Boden-
 maßnahmen am Zwickauer Kulturdenkmal, dem Magazinge-              belägen und Fußbodenheizung, Bad und tlw. Gäste-WC sowie
 bäude. Früh war klar, es musste schnell gehandelt werden,         mit großräumigen Balkonen bzw. Terrassen. Bei der Planung
 um die stark angeschlagene Bausubstanz zu stabilisieren und       haben wir auf einen guten Wohnungsmix geachtet. So entstan-
 zu sichern. Das Gebäude wurde in den vergangenen Monaten          den im Magazingebäude insgesamt eine 2-Raum-Wohnung,
 nahezu vollständig entkernt und im Anschluss Stück für Stück      zwei 3-Raum-Wohnungen und drei 4-Raum-Wohnungen und
 und in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz wieder zum          im Torhaus neun hochmoderne 2 bis 4-Raum-Wohnungen mit
 Leben erweckt.                                                    teilweise überdachten PKW-Stellplätzen.

 Das Ensemble um das Schloss Osterstein komplettieren wir mit      Die Übergabe an die künftigen Mieter beginnt ab Januar 2021
 dem Neubau, der angelehnt an das historische Torhaus vis-a-       und somit fällt der Umzug nicht in die ohnehin schon stressige
 vis dem Magazingebäude errichtet wurde. Verteilt auf 4 Etagen     Weihnachtszeit. Wir freuen uns, diesen traditionellen Standort
 eröffnet sich moderner Wohnkomfort in einem Neubau mit tra-       nun wieder mit Leben zu füllen und damit auch Teil des kultu-
 ditionellem Bezug. Atriumartig erstreckt sich der Innenhof, der   rellen Erbes und der Geschichte des Zwickauer Katharinenkirch-
 den künftig begrünten Ruhepol des Hauses bilden wird.             hofs zu werden.
Seite 17
AUS DEN STADTTEILEN
i- G a ra g e n “ a u fg e s te ll t
„Min
                In vielen Stadtteilen finden wir sie bereits –
                  unsere „Mini-Zuhause“ für Rollatoren und Fahrräder

Das Aufstellen von Rollatoren- und Fahrradboxen erleichtert    Stadtteil Eckersbach wurden in der Eckersbacher Höhe 32 in
den Alltag unserer Mitglieder an vielen Standorten. In unse-   der Makarenkostraße 38 und der Komarowstraße 14 „Mini-
ren Stadtteilen Pölbitz, Weißenborn und Eckersbach kommen      Garagen“ aufgestellt.
unsere „Mini-Garagen“ bereits seit dem Jahr 2018 erfolg-
reich zum Einsatz.                                             Die Boxen sind schwellenlos, überdacht und können zu ei-
                                                               nem monatlichen Mietpreis von 10 EUR genutzt werden. Im
Da immer mehr ältere Mitglieder auf einen Rollator ange-       Übrigen werden sämtliche Boxen in Werkstätten für Men-
wiesen sind, ist es in den Treppenhäusern mancherorts sehr     schen mit Behinderung montiert und verpackt.
eng. Das Unterstellen im Keller wird durch den Gang über
die Treppe zusätzlich erschwert. So bieten unsere „Mini-       Der Bedarf nach anmietbaren Einstellmöglichkeiten für Geh-
Zuhause“ für Rollatoren, Gehhilfen und Fahrräder eine tol-     hilfen oder Fahrrädern wächst spürbar und wir sind bemüht,
le Alternative der Unterbringung, ohne dabei Hausflure und     alle Anfragen aus unserer Mieterschaft auf Machbarkeit hin
Treppenaufgänge zuzustellen. Auf die wachsende Nachfrage       zu prüfen. Jedoch ist nicht jeder Standort geeignet und das
haben wir in der Gochtstraße 17, der Gudrunstraße 10 oder      Aufstellen unserer „Mini-Garagen“ nicht überall möglich.
dem Adolph-Menzel-Weg 2 und 8 bereits reagiert. Auch im

       Bei Bedarf und Interesse hilft Ihnen unsere
       Sozialbetreuerin weiter:

      Michelle Schramm
      Tel.: 0375 / 430 46 57
      E-Mail: m.schramm@zwg.de
                                                  Ihr
      Mietersprechstunde:                      Ansprech-
      immer dienstags in der Geschäftsstelle    partner
      der ZWG oder nach Vereinbarung.
Seite 19
                                                                                                                      AKTION

  Malwettbewerb
                   Wir malen uns die Welt, wie sie uns gefällt.
                       Ran an die Stifte und Preise absahnen

Bunte Fische, die in Badewannen schwimmen; Fabelwe-             Nehmt Euch ein Blatt Papier und seid kreativ. Bringt Eure
sen, die das Wohnzimmer verzaubern; Bienen, die durch           Ideen zum Thema „Zuhause“ zum Ausdruck, denn das
die Küche summen; unerreichbare Planten, die an Kinder-         Wichtigste, was uns im Leben umgibt, ist die Wärme der
zimmerhimmeln schweben – Bilder haben eine besondere            Familie, in einem sicheren Umfeld, einem beschützten Zu-
Magie. Wir fördern Eure kreativen Ideen – mit einem Mal-        hause. Dabei wollen wir Euren Ideen gar keine Grenzen
wettbewerb und tollen Preisen.                                  setzen. Malt munter drauf los und schickt uns Eure Werke,
                                                                kontaktlos per Post oder auch abfotografiert als Foto per
In Zeiten, wo es wieder heißt, auf vieles zu verzichten, Dis-   E-Mail an wohnung@zwg.de.
tanz zu wahren und Abstand zu halten, wollen wir unseren
Jüngsten eine kreative Aufgabe übertragen und sie damit         Wir versprechen, jede Einsendung gewinnt und die drei
auf andere, viel schönere Gedanken bringen. Wir veran-          kreativsten jungen Künstler dürfen sich schon jetzt auf
stalten einen Malwettbewerb mit dem Thema „Zuhause“.            jeweils einen Gutschein der Müller Drogerie Zwickau in
                                                                Höhe von 50 EUR freuen. Einsendeschluss ist der 31. Ja-
                                                                nuar 2021. Wir freuen uns auf Eure Zusendungen!

                        Schickt Eure
                         Werke an:
                              kontaktlos per Post:
                                   ZWG eG
                         -Stichwort Malwettbewerb-
                  Ernst-Thälmann-Str. 101, 08066 Zwickau
                               oder per Mail:
                              wohnung@zwg.de

                                                                          Mitmachen und gewinnen!
W il lko m m e n s g e s c h e n k
„Meine ZWG“ –
                         Wir versüßen Ihren Start ins Mieterportal „Meine ZWG“

 Mit dem Mieterportal „Meine ZWG“ haben wir eine             frei. Einmal angemeldet, können Sie viele Anliegen rund
 Plattform für einfache Kommunikation und schnelle In-       um Ihre Wohnung ganz bequem online erledigen. Das
 formation geschaffen. Seit dem Start im Oktober 2019        geht schneller als bisher und spart Papier. Bei der Nut-
 gehört „Meine ZWG“ für viele Mitglieder und Mieter          zung des Portals bzw. der App kümmern sich ausschließ-
 zum täglichen Begleiter, wenn es ums Wohnen in der          lich Mitarbeiter der ZWG um Ihre Anliegen.
 Genossenschaft geht.
                                                             „Meine ZWG“ – was ist denn das?
 Im Frühjahr dieses Jahres haben wir alle Erstnutzer mit     Stellen Sie sich das Mieterportal „Meine ZWG“ wie eine
 einem Begrüßungsgeschenk in Form eines Gewinn-              Art digitales Mieterbüro vor. Sie können online nun ganz
 spiels und Preisen im Gesamtwert von fast 1.000 EUR         einfach Ihre Anfragen stellen, Reparaturen melden oder
 beglückt. Aber damit nicht genug. Nach einem Jahr Mie-      bequem die eigene Bankverbindung ändern. Zudem ist
 terportal bedanken wir uns aktuell bei allen Nutzern von    das Mieterportal auch eine Sammelstelle für alle wich-
 „Meine ZWG“ mit einer Dankeschönaktion und verlosen         tigen Informationen über Ihr Mietverhältnis, wichtige
 5 x 100 EUR Einkaufsgutscheine für Zwickauer Geschäf-       Formulare oder die kommenden Betriebskostenabrech-
 te. Alle jenen, die sich noch nicht entschließen konnten,   nungen. Und wir halten Sie über das Portal auf dem
 die vielen Vorteile des Mieterportals zu nutzen, wollen     Laufenden, über Neuigkeiten und Havarien, über die
 wir diesen Schritt noch etwas versüßen.                     nächsten Veranstaltungen und unser Genossenschafts-
                                                             leben. Exklusive Gewinnspiele für Portalnutzer warten
 Allen Bestandsmitgliedern, die sich im Zeitraum vom         überdies auf Sie.
 24.12.2020 bis 30.06.2021 neu im Mieterportal regis-
 trieren, schenken wir einen Gutschein der Zwickau-          Registrierungscode vergessen?!
 Arcaden in Höhe von 10 EUR. Diesen können Sie ganz          Sie haben Ihren Registrierungscode nicht mehr?! Sind
 nach Belieben in teilnehmenden Shops des großen             Sie unsicher oder haben noch Fragen?! Keine Angst, wir
 Zwickauer Einkaufszentrums einlösen. Die Übermitt-          lassen Sie damit nicht allein. Schreiben Sie uns einfach
 lung des Gutscheins erfolgt automatisch nach Regis-         eine E-Mail an meinezwg@zwg.de oder nehmen Sie
 trierung in einem Zeitraum von 4 Wochen. Na wenn            telefonisch mit uns Kontakt unter der Tel.-Nr.: 0375 /
 das nichts ist?!                                            430 46 – 70 auf. Wir führen Sie sicher durch die Re-
                                                             gistrierung und helfen Ihnen zu allen Fragen rund um
 Natürlich ist dieser neue digitale Service völlig kosten-   „Meine ZWG“.
Seite 21

    i
                                                                                                                       AKTION

               INFORMATION

 In „Meine ZWG“ finden Sie von A wie Abrechnung bis Z wie Zwergschnauzer alles und das völlig kostenfrei. Ob
 Betriebskostenabrechnung, Ihre Mietvertragsunterlagen oder aktuelle Schreiben – alles haben Sie nun griffbereit auf
 ihrem PC, Smartphone oder Tablet.

                KOMMUNIKATION

Sie wollen mit uns in Kontakt treten?! Kein Problem. Ob Reparaturauftrag, per Smartphone gern mit Foto-Upload
oder Mieterbeschwerde, ob Anfrage oder Hinweis – genießen Sie den heißen Draht zu uns, denn Ihre Anliegen
landen direkt bei uns im System und werden unmittelbar abgearbeitet.

             SERVICE
Ändern Sie persönliche Daten einfach selbst oder drucken Sie wichtige Formulare wie die Mietbescheinigung be-
quem zu Hause aus, wann immer Sie es möchten. Auf dem Handy halten wir Sie über Push-Benachrichtigungen über
Wichtiges auf dem Laufenden, natürlich ohne Sie zu nerven.

Mitmachen lohnt sich!
 Noch nicht registriert? Dann los!
 Wir schenken an alle Neuanmelder im Zeitraum vom
 24.12.2020-30.06.2021 jeweils einen Gutschein der Zwickau-Arcaden
 in Höhe von 10 Euro!

                              Download im App Store
                              Suchwort: Meine ZWG                                           Aufruf der Webseite über
                                                                                            Ihren Browser:
                                                                                            https://meinezwg.de

                               Download im Google Play Store
                               Suchwort: Meine ZWG
Wir bilden aus!
       Ab September 2021 startet unser neuer Ausbildungszeitraum

     Im kommenden Jahr bieten wir wieder eine anspruchsvolle und abwechs-
     lungsreiche Ausbildung mit dem Berufsziel Immobilienkauffrau/-mann an.
     Mit einer Bewerbung solltet Ihr aber gar nicht mehr so lange warten.

     Voraussetzung für den beruflichen Start in der ZWG sind immer ein überzeu-
     gendes Abiturzeugnis oder ein guter Realschulabschluss und natürlich eine
     aussagefähige schriftliche Bewerbung. Wenn Ihr den Umgang mit Menschen
     schätzt, ein gutes Zahlenverständnis mitbringt, Deutsch für Euch kein Brief
     mit sieben Siegeln ist und Ihr engagiert und wissbegierig seid, wollen wir
     Euch unbedingt kennenlernen!

     Wir bieten Euch drei aufregende Jahre, in denen Ihr neben der Vermietung
     und Verwaltung von Immobilien auch die Grundlagen für Rechnungswesen
     und Controlling, für Bauplanung und Marketing lernt. Viele der kaufmän-
     nischen und verwaltenden Aufgaben erledigt Ihr im modernen Büro, am
     Computer oder Tablet. Aber auch im Außendienst warten Abenteuer auf
     Euch, wenn es um Wohnungsbesichtigungen und Bauplanung geht.

     Damit schafft Ihr die besten Voraussetzungen, um in vielen Bereichen der
     Immobilienwirtschaft eine tolle Karriere zu starten. Neben Wohnungsunter-
     nehmen, gehören dazu auch Bauträger, Projektentwickler, Immobilienmakler,
     aber auch Banken, Bausparkassen und Versicherungen.

     Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!
Seite 23
                                                                                                                           WOHNEN & FREIZEIT

   Sta d tte il ze n tr u m e n ts te h t
                               AWO Kuschelkiste baut Familien- und Begegnungszentrum

1984 erbaut, 1999 durch die AWO Zwickau e. V. in freie Trä-      Nachmittage statt. Alle 2 Wochen treffen sich vormittags El-
gerschaft übernommen, ist das Kinderhaus „Kuschelkiste“          tern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren aus dem Stadtteil
ein fester Bestandteil in der sozialen Landschaft im Stadt-      zum Eltern-Kind-Treff „Minimäuse“ in der Kita. Täglich kön-
teil Eckersbach. Mit dem im Bau befindlichen Familien- und       nen Eltern einen Blick auf die Gebrauchtartikelbörse werfen.
Begegnungszentrum erweitert die Kita nun ihr Angebot. Wir        Stadtteiloffene Veranstaltungen bspw. zu pädagogischen The-
berichten gern über dieses ehrgeizige Projekt, denn seit fast    men werden die Arbeit des Begegnungszentrums abrunden.
zwei Jahrzehnten ist die Genossenschaft aktiver Partner im
„Netzwerk Eckersbach“, welche die soziale Weiterentwick-         Zusätzlich wird es eine Vielzahl weiterer Beratungsangebote
lung des Stadtteils mit ihren vielen Trägern und Einrichtungen   geben. Feste Sprechzeiten von Beratungsdiensten wie z.B.
aktiv unterstützt.                                               eine Haushalts- und Budgetberatung der Schuldner- und In-
                                                                 solvenzberatung sind ebenso wie Kurse und Angebote in den
Mit der Grundsteinlegung im März 2020 starteten die Bauar-       Bereichen Familie, Bildung, Erziehung, Gesundheit, Sport,
beiten für ein neues Stadtteilzentrum in Zwickau Eckersbach,     Kultur und Politik geplant. Die interkulturelle Begegnungs-
welches als Anbau direkt an das Kinderhaus „Kuschelkiste“        und Beratungsstelle der AWO wird ebenfalls ihren Sitz im
angrenzt. Die Baufertigstellung ist bereits für Ende dieses      neuen Stadtteilzentrum erhalten.
Jahres geplant.
                                                                 Auch Vereine oder Privatpersonen können das Stadtteilzent-
Neben drei Büro-und Beratungsräumen steht im AWO-Stadtteil-      rum künftig nutzen, um ihre Sitzungen abhalten oder Famili-
zentrum ein großer Raum mit bis zu 165 Plätzen für Veranstal-    enfeste zu feiern. An den Wochenenden und in den Abend-
tungen zur Verfügung. Dieser kann bei Bedarf in zwei separate    stunden soll das Zentrum Platz für Vorträge, Flohmärkte oder
Räume geteilt werden. Ein ansprechendes Außengelände run-        kulturelle Veranstaltungen bieten.
det das Gebäude und dessen Nutzungsmöglichkeiten dann im
Laufe des Jahres 2021 ab.                                        Die feierliche Eröffnung ist für Ende Januar geplant, zu der
                                                                 die AWO schon jetzt herzlichst unsere Mitglieder und Mieter
Schon jetzt finden in regelmäßigen Abständen Eltern-Kind-        einlädt. Schauen Sie doch mal vorbei.

                                                                                                                      Ihr
                             Susann Hesse                                                                          Ansprech-
                             Tel.: 0375 / 474 301, E-Mail: kuki-ekiz@awo-zwickau.de                                 partner
                             Bei Anregungen und Fragen können Sie gern auch schon vor der offiziellen Eröffnung
                             vorbeischauen und mit den Mitarbeitern der AWO Kuschelkiste ins Gespräch kommen.
c h te n im „ B lu m e n h of“
Weihna
                Seniorenwohnanlage erlebt Weihnachtszauber nach Sanierung

Die Wohnanlage „Blumenhof“ in der Eckersbacher Kosmo-          Objekt zum Abschluss gebracht werden.
nautenstraße ist und bleibt ein Vorzeigeobjekt in Sachen
altersgerechtem Wohnen. Barrierefrei und modern, gemüt-        Zeit, das Neue gebührend zu würdigen. Um weihnachtlichen
lich und sozial sind die Worte, die es vielleicht am besten    Zauber zu versprühen, wurde erstmal ein großer Weihnachts-
beschreiben. Und doch, seit der feierlichen Eröffnung am 06.   baum im Foyer des Blumenhofes zum Leuchten gebracht.
Juni 2008 ist einige Zeit ins Land gegangen. Nun haben wir     Diesen hatten sich die Bewohner der Anlage gewünscht und
den Glanz der frühen Jahre, nach mehr als einem Jahrzehnt      über unseren Nachbarschaftsfonds als Projekt eingereicht.
intensiver Nutzung, wieder aufpoliert.                         Gern kamen wir diesem Anliegen nach, sicher auch, um in
                                                               Zeiten verstärkter Isolation ein Licht der Zuversicht zu ver-
Im Zuge umfangreicher Renovierungsarbeiten wurden der          breiten.
Gemeinschaftsraum, das Foyer und die Treppenanlagen und
Flure erneuert. Auch das elektronische Schließsystem haben     Neben allen baulichen Herausforderungen, die wir im Rah-
wir zum Ende dieses Jahres auf den neuesten technischen        men unserer Sanierungen im Bestand zu bewältigen haben,
Stand gebracht. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem         ist uns eines doch bewusst: es sind am Ende die Bewohner,
Gemeinschaftsraum, der nicht nur malermäßig Instandgesetzt     die ein Objekt mit Leben, Liebe und Lachen füllen und um
wurde, sondern auch ein neues Bücherregal und schicke Vor-     die wir uns bemühen. Möge das Jahr friedlich und in guter
hänge erhielt. Ende September 2020 konnten die Arbeiten im     Gesundheit für uns alle enden.
Seite 25

                                                                                                                                VEREINSLEBEN

Mehrtagesfahrten 2021
                Ostsee oder Spreewald – nun müssen Sie sich entscheiden … oder auch nicht

Ein Höhepunkt des Vereinslebens sind die Tages- und Mehrtagesfahrten. Auch wenn die Corona-Pandemie in diesem Jahr doch
einiges durcheinander gewirbelt hat, planen wir für das kommende Jahr wieder attraktive Reisezeile für Sie ein - zwei Reiseziele
wollen wir Ihnen besonders ans Herz legen.

7 Tage Luxusreise an die Ostsee vom 26.05. – 01.06.21             4 Tage Spreewald vom 15.07. – 18.07.21
Preis pro Person im Doppelzimmer: 989,00 EUR                      Preis pro Person im Doppelzimmer: 469,00 EUR

Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis in ein Hotel, wo-    Auf vielfachen Wunsch unternehmen wir erneut die herrliche
von viele zu DDR-Zeiten nur träumen konnten – dem 5* Hotel        Sommerreise ins Lausitzer Seenland und erkunden die Stadt
„Neptun“ in Warnemünde. Direkt am Strand gelegen, genießen        Cottbus, den Spreewald und unsere Hauptstadt Berlin. Das 4*
Sie nicht nur den traumhaften Blick auf die Ostsee, sondern Sie   Lindner Congress Hotel in der Cottbuser Altstadt bietet dafür
werden in den verschiedenen Restaurants oder dem riesigen         einen fantastischen Start- und Zielpunkt für diesen Kurzurlaub.
Wellnessbereich königlich verwöhnt. Zum Programm gehört ein       Bereits am Anreisetag steht eine Schifffahrt auf dem Senftenber-
Ausflug in die Hansestadt Rostock mit eigenem Reiseleiter und     ger See auf dem Programm. Am Folgetag nimmt uns in Cottbus
Panoramaschifffahrt. Auch auf einen Besuch der Stadt Wismar       der Cottbuser Postkutscher für eine Führung in Empfang, bevor
dürfen Sie sich freuen. Natürlich darf dabei auch eine Zugfahrt   es anschließend nach Lübbenau ins Spreewaldeck zum Essen
mit der legendären Schmalspurbahn „Molli“ über Heiligen-          geht. Auch der Abend wird mit dem Spitzenduo „Atemlos“
damm nach Kühlungsborn nicht fehlen. Weitere Höhepunkte           stimmungsvoll und musikalisch. Der Hauptstadt Berlin widmen
bilden die Rundfahrt über das Fischland Darß mit Aufenthalt in    wir einen ganzen Tag. Bevor die Heimreise angetreten wird,
Zingst sowie der Besuch des Ozeaneum in Strahlsund.               besuchen wir noch das berühmte Schloss Branitz, wo wir den
                                                                  Pückler-Park bei einer Gondelfahrt besser kennenlernen werden.

   Alle Informationen zu diesen und anderen Reiseangeboten des Vereins
   wie den Mehrtagesfahrten in die Schweiz oder in die Oberlausitz erhalten Sie hier:

   Verein „Freundliche Nachbarn“ e. V., Kosmonautenstraße 90, 08066 Zwickau,
   Tel.: 430 46 91, Öffnungszeiten: Mo.: 13 – 16 Uhr
e r We ih n a c h ts b ä c ke re i
In d
         Marzipansterne mit Zuckerguss

       Rezept für ca. 60 Stück
       Für den Teig:
       200 g     Marzipan-Rohmasse
       200 g     Weizenmehl
       1 Tl.     Backpulver
       100 g     weiche Butter
       50 g      Zucker
       1 Pr.     Salz
       1 Pck. Vanillin-Zucker
       1         Ei (Größe M)
       6 Tropfen Bittermandel-Aroma

       Puderzucker & Wasser zum verzieren

  Marzipan auf einer Haushaltsreibe raspeln. Mehl mit Backin in einer Rührschüs-
  sel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken)
  zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbei-
  ten. Teig in Folie gewickelt etwa 30 Min. in den Kühlschrank legen.

  Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
  Ober-/Unterhitze etwa 180 °C, Heißluft etwa 160 °C.

  Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen, verschieden
  große Sterne ausstechen (Ø etwa 5-9 cm), auf das Backblech legen und backen.
  Dabei möglichst gleich große Sterne auf ein Backblech legen.

  Einschub: Mitte, Backzeit: 8 - 10 Min.

  Kekse mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen, erkalten lassen und
  danach mit Zuckerguss verzieren.
JULI                     AUGUST                          SEPTEMBER                    OTKOBER                              NOVEMBER                     DEZEMBER
1   Do                   1   So                          1   Mi                       1   Fr                               1   Mo              KW 44
                                                                                                                                                        1   Mi
2   Fr                   2   Mo               KW 31      2   Do                       2   Sa                               2   Di                       2   Do
3   Sa                   3   Di                          3   Fr                       3   So   Tag der deutschen Einheit   3   Mi                       3   Fr
4   So                   4   Mi                          4   Sa                       4   Mo                   KW 40       4   Do                       4   Sa
5   Mo         KW 27     5   Do                          5   So                       5   Di                               5   Fr                       5   So
6   Di                   6   Fr                          6   Mo               KW 36   6   Mi                               6   Sa                                             KW 49
                                                                                                                                                        6   Mo
7   Mi                   7   Sa                          7   Di                       7   Do                               7   So                       7   Di
8   Do                   8   So                          8   Mi                       8   Fr                               8   Mo              KW 45
                                                                                                                                                        8   Mi
9   Fr                   9   Mo               KW 32      9   Do                       9   Sa                               9   Di                       9   Do
10 Sa                    10 Di                           10 Fr                        10 So                                10 Mi                        10 Fr
11 So                    11 Mi                           11 Sa                        11 Mo                       KW 41
                                                                                                                           11 Do                        11 Sa
12 Mo          KW 28     12 Do                           12 So                        12 Di                                12 Fr                        12 So
13 Di                    13 Fr                           13 Mo                KW 37   13 Mi                                13 Sa                                              KW 50
                                                                                                                                                        13 Mo
14 Mi                    14 Sa                           14 Di                        14 Do                                14 So                        14 Di
15 Do                    15 So                           15 Mi                        15 Fr                                15 Mo               KW 46
                                                                                                                                                        15 Mi
16 Fr                    16 Mo                KW 33      16 Do                        16 Sa                                16 Di                        16 Do
17 Sa                    17 Di                           17 Fr                        17 So                                17 Mi      Buß- und Bettag   17 Fr
18 So                    18 Mi                           18 Sa                        18 Mo                       KW 42
                                                                                                                           18 Do                        18 Sa
19 Mo          KW 29
                         19 Do                           19 So                        19 Di                                19 Fr                        19 So
20 Di                    20 Fr                           20 Mo                KW 38   20 Mi                                20 Sa                                              KW 51
                                                                                                                                                        20 Mo
21 Mi                    21 Sa                           21 Di                        21 Do                                21 So                        21 Di
22 Do                    22 So                           22 Mi                        22 Fr                                22 Mo               KW 47
                                                                                                                                                        22 Mi
23 Fr                    23 Mo                KW 34      23 Do                        23 Sa                                23 Di                        23 Do
24 Sa                    24 Di                           24 Fr                        24 So                                24 Mi                        24 Fr          Heiligabend
25 So                    25 Mi                           25 Sa                        25 Mo                       KW 43
                                                                                                                           25 Do                        25 Sa      1. Weihnachtstag
26 Mo          KW 30
                         26 Do                           26 So                        26 Di                                26 Fr                        26 So      2. Weihnachtstag
27 Di                    27 Fr                           27 Mo                KW 39   27 Mi                                27 Sa                                              KW 52
                                                                                                                                                        27 Mo
28 Mi                    28 Sa                           28 Di                        28 Do                                28 So                        28 Di
29 Do                    29 So                           29 Mi                        29 Fr                                29 Mo              KW 48
                                                                                                                                                        29 Mi
30 Fr                    30 Mo                KW 35      30 Do                        30 Sa                                30 Di                        30 Do
31 Sa                    31 Di                                                        31 So            Reformationstag
                                                                                                                                                        31 Fr

                                            schaft eG                    www.zwg.de
                          ngsbaugenossen               woh nung@zwg.de |
         Zwickauer Wohnu                  6 Zw ickau |
                        Straße 101 | 0806
         Ernst-Thälmann-                                                                                 Jahreskalender 2021
JANUAR                    FEBRUAR                          MÄRZ                          APRIL                    MAI                            JUNI

1   Fr        Neujahr     1   Mo                 KW 5      1   Mo                 KW 9   1   Do                   1   Sa        Tag der Arbeit   1   Di

2   Sa                    2   Di                           2   Di                        2   Fr      Karfreitag   2   So                         2   Mi
                                                                                                                  3   Mo                KW 18    3   Do
3   So                    3   Mi                           3   Mi                        3   Sa
4   Mo           KW 1     4   Do                           4   Do                        4   So   Ostersonntag    4   Di                         4   Fr

5   Di                    5   Fr                           5   Fr                        5   Mo   Ostermontag     5   Mi                         5   Sa

6   Mi                    6   Sa                           6   Sa                        6   Di                   6   Do                         6   So
                                                                                                                  7   Fr                         7   Mo   KW 23
7   Do                    7   So                           7   So                        7   Mi
8   Fr                                           KW 6      8   Mo                KW 10   8   Do                   8   Sa                         8   Di
                          8   Mo
9   Sa                    9   Di                           9   Di                        9   Fr                   9   So                         9   Mi
                                                                                                                  10 Mo                 KW 19    10 Do
10 So                     10 Mi                            10 Mi                         10 Sa
11 Mo            KW 2     11 Do                            11 Do                         11 So                    11 Di                          11 Fr
                                                           12 Fr                         12 Mo           KW 15    12 Mi                          12 Sa
12 Di                     12 Fr
13 Mi                     13 Sa                            13 Sa                         13 Di                    13 Do    Christi Himmelfahrt   13 So
                                                                                         14 Mi                    14 Fr                          14 Mo    KW 24
14 Do                     14 So                            14 So
15 Fr                     15 Mo                  KW 7      15 Mo                 KW 11   15 Do                    15 Sa                          15 Di

16 Sa                     16 Di                            16 Di                         16 Fr                    16 So                          16 Mi
                                                                                                                  17 Mo                 KW 20
17 So                     17 Mi                            17 Mi                         17 Sa                                                   17 Do

18 Mo            KW 3     18 Do                            18 Do                         18 So                    18 Di                          18 Fr
                                                                                         19 Mo          KW 16     19 Mi                          19 Sa
19 Di                     19 Fr                            19 Fr
20 Mi                     20 Sa                            20 Sa		                       20 Di                    20 Do                          20 So
                                                                                                                  21 Fr                          21 Mo    KW 25
21 Do                     21 So                            21 So                         21 Mi
22 Fr                     22 Mo                  KW 8      22 Mo                 KW 12   22 Do                    22 Sa                          22 Di

23 Sa                     23 Di                            23 Di                         23 Fr                    23 So        Pfingstsonntag    23 Mi

24 So                     24 Mi                            24 Mi                         24 Sa                    24 Mo        Pfingstmontag     24 Do

25 Mo            KW 4     25 Do                            25 Do                         25 So                    25 Di                          25 Fr

26 Di                     26 Fr                            26 Fr                         26 Mo           KW 17    26 Mi                          26 Sa

27 Mi                     27 Sa                            27 Sa                         27 Di                    27 Do                          27 So
                                                                                                                  28 Fr                          28 Mo    KW 26
28 Do                     28 So                            28 So                         28 Mi
29 Fr                                                      29 Mo                 KW 13   29 Do                    29 Sa                          29 Di

30 Sa                                                      30 Di                         30 Fr                    30 So                          30 Mi
                                                                                                                  31 Mo                 KW 22
31 So                                                      31 Mi

                                              schaft eG                            .de                   KW 18
                auer Woh nu ngsbaugenossen                            de | www.zwg
         Zw ick                          06 6 Zw ickau | wohnung@zwg.
                         Straße 101 | 08
         Ernst-Thälmann-                                                                          Jahreskalender 2021
Sie können auch lesen