DAS ZEUGHAUS SOLITÄR - Hofgarten Karree
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
D IE D I E STA DT 1 L AGE KA R LSRU H E Karlsruhe ist mit über 311.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg und liegt mit seiner Nähe zu Frankreich, dem Schwarzwald und der Pfalz in einer traumhaften geographischen Lage. Verbunden mit dem milden Klima, den vielen Sonnenstunden und einer Vielzahl an Grünflächen und Parks bietet Karlsruhe eine sehr hohe Lebensqualität. Seit 1950 ist Karlsruhe Sitz des Bundesgerichtshofs und wurde ein Jahr später auch Sitz des Bundesverfassungsgerichts. Die „Stadt des Rechts“ wird geprägt durch über 42.000 Studenten, die auf 9 Hoch- schulen verteilt sind. Der Wandel von der Beamtenstadt zu einem der führenden Technologiestandorte in Deutschland mit insgesamt 26 nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen macht die häfen Europas, der ebenso hervorragend in das Schienennetz der Stadt außerordentlich attraktiv für die Zukunft. Deutschen Bahn eingebunden ist, sowie auch der Personenverkehr. Täglich verkehren 150 Schnellzüge am Karlsruher Hauptbahnhof, pri- In der im September 2017 in der Süddeutschen Zeitung veröffent- mär ICE, die wiederum eine sehr gute Anbindung an die Flughäfen lichten Studie „DNA des Erfolgs, Stadt der Zukunft 2040“ wurden 30 Frankfurt und Stuttgart gewährleisten. Der Karlsruher Verkehrsver- deutsche Wachstumsstädte betrachtet. Karlsruhe errang dabei im bund verbindet das regionale öffentliche Netz mit dem Hauptbahnhof Vergleich von 28 Indikatoren wie u.a. der Lebensqualität, Innovatio- und schafft so nahtlose Verbindungen. nen oder Umweltgerechtigkeit den ersten Platz als zukunftssicherste Stadt Deutschlands. Das zukünftige Bevölkerungswachstum bis zum Jahr 2030 wird für den Nachbarschaftsverband Karlsruhe mit bis zu 25.000 Menschen Karlsruhe ist bestens an das überregionale Infrastrukturnetz ange- beziffert. Der Bedarf an Wohnraum wird somit eine der größten Her- bunden. Der Karlsruher Rheinhafen zählt zu den wichtigsten Binnen- ausforderungen für die Stadt Karlsruhe sein. 2 3
2 DAS AREAL Das HOFGARTEN KARREE liegt in der Nordweststadt, unmittelbar an den Grenzen zu den weiteren Stadtteilen Mühlburg und der West- stadt. Der relativ junge Stadtteil, der ursprünglich ein Waldgebiet war, ist ein vergleichsweise ruhiges Wohngebiet. Der überwiegende Teil der Häuser wurde nach dem 2. Weltkrieg erbaut. Am Rand des Stadt- teils liegt der alte Flugplatz, der unter Naturschutz steht. Mehrere Kindergärten und Kindertagesstätten, zwei Grundschulen, Sonderpädagogik-, Haupt-, Werk- und Realschulen und ein Gymna- sium sind hier zu finden, was die hohe Attraktivität für junge Familien an der Nordweststadt erklärt. Der ehemalige Pavillon der Werner- kaserne bietet mit seinen ehemaligen Stallungen, der alten Schmiede von-Siemens-Schule ist heutiger Jugendtreff und ca. 20 Spielplätze und dem Geschützhaus hervorragende Voraussetzungen, moderne und offene Schulhöfe stehen für die Kinder zum Spielen zur Verfü- Architektur mit historischer Bausubstanz in Einklang zu bringen. gung. Auch die ansässigen Sportvereine und ein Reitinstitut ermög- lichen eine abwechslungsreiche Gestaltung des Freizeitprogramms. Die Bewohner des neuen Ensembles erreichen die Innenstadt prob- Des Weiteren gibt es eine neuapostolische sowie evangelische und lemlos und schnell mit der Straßenbahn, dem Bus oder dem Fahrrad. katholische Kirchengemeinde. Das KIT Campus West und das Städtische Klinikum sind unmittelbare Nachbarn. Den Weltkonzern Siemens erreicht man ebenfalls bequem Zwei Mal pro Woche findet auf dem naheliegenden Walter-Rathenau- in wenigen Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Platz ein Wochenmarkt statt. Gut erreichbar ist auch der Markt am Gutenbergplatz in der Weststadt. Mit dem HOFGARTEN KARREE wird die Nordweststadt eine weitere Aufwertung erfahren. Der östliche Reiterhof der ehemaligen Artillerie- 4 5
DAS DIE 3 EN SEMB LE H ISTOR I E Als Artilleriekaserne wurden in den Jahren 1888-1890 auf dem Areal verschiedene Gebäude und Höfe erbaut. Der östliche Reiterhof mit der Reithalle und den ihn umfassenden Stallungen wurde als letzter Bauabschnitt 1914 fertiggestellt. Die ursprüngliche Struktur und den Gesamtcharakter des Kulturdenk- mals der ehemaligen Artilleriekaserne zu erhalten war ein wesentli- ches Ziel des städtebaulichen Rahmenplans. Das Ensemble mit den Exerzierhöfen sollte wieder erlebbar gestaltet, aber auch sinnvoll und behutsam durch entsprechende neue Nutzungen und moderne Ge- bäude ergänzt werden. Durch ihre Positionierung um den ehemaligen Reitplatz prägen die vier REMISEN das Bild des HOFGARTEN KARREE. Die Historie bleibt Auf 28.000 m² wird das HOFGARTEN KARREE nach Fertigstellung aller hier lebendig. Die ursprünglichen Pferdestallungen werden kernsa- Bauabschnitte etwa 170 Wohneinheiten mit knapp 20.000 m² Wohn- niert als Stadthäuser vor allem Familien ein neues Zuhause geben. fläche beherbergen. Zentrales Bauwerk ist ein moderner SOLITÄR, der mit einer Höhe von 28 Metern die Anlage überragt, jedoch durch Die beiden noch bestehenden Gebäude an der Kussmaulstraße, seine vorgehängte Fassade aus gefärbtem Sichtbeton und Fensterele- die alte Beschlagschmiede und das Geschützhaus (ARSENAL), wer- menten nicht aufdringlich wirkt. Er ist das beeindruckende Ergebnis den zusammen mit einem dazwischen positionierten Neubau, dem eines städtebaulichen Wettbewerbs. ZEUGHAUS, das HOFGARTEN KARREE an der südöstlichen Seite komplettieren. Die MANEGE auf dem Gelände der damaligen Reithalle begrenzt den neu zu schaffenden Park im nordöstlichen Bereich. Der moderne Neubau bietet allen Bewohnern einen traumhaften Blick in die priva- te Gartenanlage. 6 7
4 DAS KON ZEPT Mit dem HOFGARTEN KARREE entsteht in Karlsruhe eine einzigarti- ge Wohnanlage. Neben der stilvollen Architekturmit eigenem Park erwarten Sie lichtdurchflutete Wohnungen und denkmalgeschützte Stadthäuser. Die exklusive Ausstattung ist perfekt aufeinander abgestimmt und verfügt über hochwertige Materialien sowie interessante technische Details. Weitere Ausstattungselemente sorgen für einen besonderen Charme und unterstreichen den modernen Charakter der Immobilien. Um für die Autofreiheit innerhalb der Wohnanlage zu gewährleisten, sind für alle Wohneinheiten ausreichend Parkplätze in der Tiefgarage verfügbar. Lassen Sie sich von der einzigartigen Architektur und Wohnlage des HOFGARTEN KARREE überzeugen. Leben im Grünen. Mitten in der Stadt. 8 9
5 DAS Z EUGHAUS Der 4-geschossige Neubau zwischen der alten Schmiede und dem ehemaligen Geschützhaus (ARSENAL) liegt in direkter Nachbarschaft zum Städtischen Klinikum am südöstlichen Ende des HOFGARTEN KARREE. 31 Appartements zwischen 64 m² und 116 m² und ein erhabenes Penthouse mit 205 m² bieten ein breites Angebot für individuellen Wohnkomfort. Analog zum bereits verkauften Neubau MANEGE ist die Fassade großzügig mit bodentiefer Verglasung geöffnet. Die Barrierefreiheit in den Wohnungen und in den Zugängen zur Tief- garage ist gewährleistet. Die hier, wie in den Neubauten des HOF- GARTEN KARREE, verwendete Deckenkühlung bietet eine erhebliche Qualitätssteigerung. Sie schafft nicht nur angenehme Temperaturen im Sommer, sondern dient auch als effiziente Ergänzung zur Fußbo- denheizung im Winter. 10 11
Ansicht Gartenseite Gesamtgrundriss APPARTEM EN T GART E N G ESC H OS S - A01 Grundriss Gesamtwohnfläche: 68,32 m2 Schlafzimmer: 14,11 m2 Wohnküche: 32,69 m2 Bad: 6,51 m2 Flur: 8,99 m2 Terrasse (25%): 3,33 m2 Loggia (50%): 2,70 m2 12 13
Ansicht Straßenseite Gesamtgrundriss Ansicht Straßenseite Gesamtgrundriss A P PART E M E N T APPARTEM EN T GA RTEN GES CH OS S - GART E N G ESC H OS S - A02 Grundriss A03 Grundriss Gesamtwohnfläche: 65,80 m2 Gesamtwohnfläche: 52,55 m2 Schlafzimmer: 14,11 m2 Schlafzimmer: 14,84 m2 Wohnküche: 32,69 m2 Wohnküche: 24,54 m2 Bad: 6,52 m2 Bad: 6,03 m2 Flur: 8,99 m2 Flur: 5,51 m2 Terrasse (25%): 1,10 m2 Terrasse (25%): 1,63 m2 Loggia (50%): 2,39 m2 14 15
Ansicht Gartenseite Gesamtgrundriss Ansicht Gartenseite Gesamtgrundriss A P PART E M E N T APPARTEM EN T GA RTEN GES CH OS S - B01 GART E N G ESC H OS S - B 02 Grundriss Grundriss Gesamtwohnfläche: 98,45 m2 Gesamtwohnfläche: 68,32 m2 Schlafzimmer 1: 11,45 m2 Schlafzimmer 2: 27,29 m2 Schlafzimmer: 14,11 m2 Wohnküche: 30,96 m2 Wohnküche: 32,69 m2 Bad: 9,31 m2 Bad: 6,51 m2 Flur: 9,45 m2 Flur: 8,99 m2 Abstellraum: 2,69 m2 Terrasse (25%): 3,33 m2 Terrasse (25%): 3,38 m2 Loggia (50%): 2,70 m2 Loggia (50%): 3,92 m2 16 17
Ansicht Straßenseite Gesamtgrundriss Ansicht Straßenseite Gesamtgrundriss APPARTEM EN T A P PART E M E N T GART E N G ESC H OS S - GA RTEN GES CH OS S - B04 B03 Grundriss Grundriss Gesamtwohnfläche: 87,74 m2 Gesamtwohnfläche: 65,39 m2 Schlafzimmer 1: 13,83 m2 Schlafzimmer: 14,11 m2 Schlafzimmer 2: 10,53 m2 Wohnküche: 32,29 m2 Wohnküche: 30,85 m2 Bad: 6,50 m2 Bad 1: 8,48 m2 Flur: 9,00 m2 Bad 2: 4,34 m2 Terrasse (25%): 1,10 m2 Flur: 13,70 m2 Loggia (50%): 2,39 m2 Terrasse (25%): 2,02 m2 Loggia (50%): 3,99 m2 18 19
20 21
DA S H O FGART E N K AR R EE 22
Ansicht Gartenseite Gesamtgrundriss Ansicht Gartenseite Gesamtgrundriss A P PART E M E N T 1 . OG - A04 APPARTEM EN T 2. O G - A08 3. OG - A12 1 . OG - A05 2 . OG - A0 9 Gesamtwohnfläche: 115,98 m2 Grundriss 3. OG - A1 3 Grundriss Schlafzimmer 1: 11,45 m2 Gesamtwohnfläche: 64,70 m2 Schlafzimmer 2: 21,77 m2 Schlafzimmer 3: 18,57 m2 Schlafzimmer: 14,11 m2 Wohnküche: 30,97 m2 Wohnküche: 32,69 m2 Bad 1: 9,23 m2 Bad: 6,52 m2 Bad 2: 5,35 m2 Flur: 8,99 m2 Flur: 13,00 m2 Loggia (50%): 2,39 m2 Abstellraum (25%): 2,38 m2 Loggia (50%): 3,26 m2 24 25
Ansicht Straßenseite Gesamtgrundriss Ansicht Straßenseite Gesamtgrundriss APPARTEM EN T A P PART E M E N T 1 . OG - A07 1 . OG - A06 2 . OG - A1 1 2. O G - A10 3. OG - A1 5 3. OG - A14 Grundriss Grundriss Gesamtwohnfläche: 84,99 m2 Gesamtwohnfläche: 64,70 m2 Schlafzimmer 1: 13,83 m2 Schlafzimmer: 14,11 m2 Schlafzimmer 2: 10,53 m2 Wohnküche: 32,69 m2 Wohnküche: 30,85 m2 Bad: 6,52 m2 Bad 1: 8,48 m2 Flur: 8,99 m2 Bad 2: 4,34 m2 Loggia (50%): 2,39 m2 Flur: 13,70 m2 Loggia (50%): 3,26 m2 26 27
28 29
Ansicht Gartenseite Gesamtgrundriss Ansicht Gartenseite Gesamtgrundriss A P PART E M E N T 1 . OG - B05 APPARTEM EN T 2. O G - B09 3. OG - B13 1 . OG - B 0 6 2 . OG - B 1 0 Gesamtwohnfläche: 116,09 m2 Grundriss 3. OG - B 1 4 Grundriss Schlafzimmer 1: 21,79 m2 Gesamtwohnfläche: 64,73 m2 Schlafzimmer 2: 11,45 m2 Schlafzimmer 3: 18,57 m2 Schlafzimmer: 14,11 m2 Wohnküche: 30,87 m2 Wohnküche: 32,69 m2 Bad 1: 9,24 m2 Bad: 6,51 m2 Bad 2: 5,35 m2 Flur: 8,99 m2 Flur: 13,03 m2 Loggia (50%): 2,43 m2 Abstellraum: 2,43 m2 Loggia (50%): 3,26 m2 30 31
Ansicht Straßenseite Gesamtgrundriss Ansicht Straßenseite Gesamtgrundriss APPARTEM EN T A P PART E M E N T 1 . OG - B 0 8 1 . OG - B07 2 . OG - B 12 2. O G - B11 3. OG - B 1 6 3. OG - B15 Grundriss Grundriss Gesamtwohnfläche: 84,99 m2 Gesamtwohnfläche: 64,68 m2 Schlafzimmer 1: 13,83 m2 Schlafzimmer: 14,11 m2 Schlafzimmer 2: 10,53 m2 Wohnküche: 32,69 m2 Wohnküche: 30,85 m2 Bad: 6,51 m2 Bad 1: 8,48 m2 Flur: 8,99 m2 Bad 2: 4,34 m2 Loggia (50%): 2,38 m2 Flur: 13,70 m2 Loggia (50%): 3,26 m2 32 33
Ansicht Straßenseite Gesamtgrundriss PE N THOUS E DAC H G E S C H OS S - B17 Gesamtwohnfläche: 204,90 m2 Grundriss Penthouse Schlafzimmer 1: 13,37 m2 Schlafzimmer 2: 17,39 m2 Schlafzimmer 3: 19,71 m2 Windfang: 10,24 m2 Küche: 30,59 m2 Wohnen: 45,89 m2 Bad 1: 5,06 m2 Bad 2: 11,93 m2 Flur: 7,44 m2 Abstellraum: 3,68 m2 Dachterrasse (50%): 39,60 m2 34 35
36 37
6 AUS STAT T U N G S - 7 UP GRAD ES L I N I EN M E TR O P O L B ÖDEN , BAD & SMART HOME Metropol – das Moderne erleben. Großformatige, italienische Fliesen in Naturstein- oder Betonoptik in diversen grauen oder braunen Farbtönen. Eng verfugt für ein durch- gängiges Fliesenbild. Eckige Formen der Schalterprogramme sowie der Sanitärausstattung und Armaturen. Klassik – mit der Zeit wohnen. Landhausdielenparkett aus gebürsteter Eiche, naturbelassen. Sani- tärausstattung und Armaturen in weichen Formen, Downlights und Schalterprogramme in weiß. Beide Ausstattungslinien lassen sich hervorragend mit den quarz- Für Individualisten stehen weitere Upgradevarianten zur Auswahl, die KNX-fähiger Verkabelung ausgestattet, dazu werden optional zwei grauen Fensterelementen kombinieren. Hochwertige Türelemente ebenfalls, auch aus Gründen der Kostenoptmierung, vorkonfiguriert leistungsfähige KNX-Konfigurationen angeboten. Die Steuerung der mit Edelstahlbändern helfen zudem den Schallschutz innerhalb der wurden. Lichtkomponenten, der Heizung und der Jalousien sind in der Basis- Wohnungen zu verbessern. version AERA vereint. Perspektivisch wird es möglich sein, auch die So sind hochwertige Alternativen in den Bereichen Parkett, Fliesen, meisten technischen Geräte im Bereich Küche, TV, Media oder den Für die heißen Tage ist die meist im gewerblichen Bereich eingesetzte Keramiken und Armaturen sowie Schalterprogrammen verfügbar. Als Heimcomputer über ein Heimnetzwerk, auch von außerhalb, zu steu- Die zukünftigen Bewohner des Solitärs erleben Architektur- und Inge- Betonkernaktivierung vorgesehen. Kühles Grundwasser, eingeleitet Zusatzoption sind Badmöbel passend zu den jeweiligen Waschtischen ern. Mit der KNX Ausstattung AURA ist man dafür bestens vorbereitet. nieurskunst auf hohem Niveau unter Einhaltung der aktuell gültigen in die Geschossdecken, senkt die Temperatur in den Wohnungen auf wählbar. technischen Anforderungen. ein angenehmes Maß. Im Winter wird dieses System auch als ergän- Alle Ausstattungselemente sind auf Basis der Erfahrungswerte der zendes Heizelement verwendet. Wer nach dem aktuellen „Stand der Technik“ baut, kommt um das Hersteller und des Großhandels ausgesucht worden. Sehr gängige Viel Zeit wurde im Vorfeld damit verbracht, die sichtbaren Elemente Thema der individuellen Steuerung der technischen Komponenten Produkte wurden dabei durch neue Trends ergänzt. der Wohnungen und Stadthäuser in jeweils zwei aufeinander abge- nicht herum. Alle Wohneinheiten des Ensembles sind deshalb mit stimmten Ausstattungslinien zu bündeln. 38 39
TÜ REN AU FZU G 8 AUSZU G AU S DE R • Hauseingangstür als für optionales KNX Programm • Zwei Aufzüge, Fabrikat Otis, BAU B E S C H R E I BUN G Aluminiumrahmenprofil mit Dreifachsicherheitsverglasung • Videogegensprechanlage • KNX basierte Windkontrolle Advanced Ausführung • Geräuscharme Gurtaufzugsysteme • Wohneingangstüren mit für die Jalousieanlage mit geringeren Wartungsintervallen Dreifachverriegelung • Lichtsteuerung im Treppenhaus • Farbgestaltung der Kabine in • Leibungen der Wohneingangstüren mit Bewegungsmeldern Anlehnung an das Farbkonzept im mit Aluminiumbeschichtung passend Treppenhaus, verspiegelte Teilfläche zum Farbkonzept im Treppenhaus A L LG E ME I N FEN STER/ TERRASSEN TÜREN HEI ZU NG • Elektronische Schlüsselanlage BAD U N D WC mit Transpondern T I E FGARAG E • Neubau im HOFGARTEN KARREE • Kunststofffenster, Dreifachverglasung, • Fernwärme • Wohnungseingangstüren, weiß lackiert, • Hochwertige Porzellanausstattung mit eigener Tiefgarage bodentief in Wohn- und Schlafräumen • Fussbodenheizung stumpf eingeschlagen mit Tectus- mit Qualitätsmarken Ideal • Rolltor aus Aluminiumgitter • Alle Wohneinheiten mit • Elektrische Jalousien mit • Elektrische Handtuchheizkörper Bändern und Flüsterkomfortverschluss Standard und Villeroy & Boch oder –lamellen barrierefreiem Zugang zentraler Windsteuerung in allen Bändern • Griffstangen und Drückergarnituren • Armaturen Serie Metris und • Elektronischer Antrieb und • Zwei Ausstattungsvarianten wählbar • Farbe innen und außen quartzgrau aus Edelstahl Metris S von Hansgrohe automatische Schließung • Umfangreiche Upgrade-Optionen für • Abschließbare Fenstergriffe • Schiebetürelemente als Zugang • Kopfbrausen in allen Duschen • Schlüssel und Codeschalter außen Bodenbelege, Sanitäreinrichtungen im Erdgeschoss KÜ HLU NG zu Terrassen und Loggien in den • Duschen bodengleich gefliest • Fingerprint Türöffner oder Schalterprogramme • Verglaste Brüstungen an den 3- und 4-Zimmerwohnungen mit Aluminiumablaufrinne • Kellerräume für jede Wohneinheit Loggien und Fenstertüren • Betonkernaktivierung zur Kühlung • Kermi Duschverglasung, rahmenlos • Erhöhter Schallschutz der Wohn- und Schlafräume • Großformatige Fliesen in der • Glasfaseranschluss am Gebäude EL EKTROAUS STAT T U N G Dimension 60*60cm, Wandflächen • Autofreier, privater Park WAN D - U N D BOD EN BELÄGE im Nassbereich 30*60cm • Homeway-System für Telefon, Radio, • Malervlies in Wohn- und Schlafräumen TV und Daten in jedem Wohnraum • Großformatige Fliesen in der Dimension • WLAN im Wohn- und Essbereich 60*60cm mit individueller Farbauswahl • Downlights in den Bädern • Alternativ Landhausdielen, Eiche natur • Hochwertiges GIRA Schalterprogramm • CAT 7-Verkabelung als Vorbereitung 40 41
I H R PART N E R 9 T I EFGA RAG E & 10 KONTAK T NEB EN RÄUM E I MPRE SSUM AN S C H R I F T GEM INGENIEURGESELLSCHAFT MBH PROJEKTMANAGEMENT RITTNERTSTR. 19 D-76227 KARLSRUHE KO N TAKT FON: +49 721 / 4 90 33-0 FAX: +49 721 / 4 90 33-29 SERVICE@GEM-INGENIEURE.DE WWW.GEM-INGENIEURE.DE PROJEKT HOMEPAGE: WWW.HOFGARTENKARREE.DE A NGA BEN UND HA FTUNGSVORBEHA LT Alle Angaben in diesem Exposé sind mit großer Sorgfalt zusammengestellt und auf ihre Korrektheit geprüft. Eine Haftung für Irrtümer (z.B. Flächenangaben, Maße) wird demnach im Rahmen des Ex- posés ausgeschlossen. Im Exposé enthaltene Illustrationen und Fotos sind zum Teil als Vorschläge, Entwürfe und Muster zu verstehen und nicht als wesentliche Elemente im Sinne der Baubeschrei- bung. Sie repräsentieren den Planungsstand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Maßgebend für den Er- werber ist die Baubeschreibung und Objektbeschreibung in der Bezugsurkunde/Teilungserklärung. 42 43
Sie können auch lesen