David Wagner -baff 1968-2021 - Das Pfeifenblog

Die Seite wird erstellt Horst-Adolf Bischoff
 
WEITER LESEN
David Wagner -baff 1968-2021 - Das Pfeifenblog
David   Wagner                       -baff¿-               †
1968-2021
Soeben erhielten wir von unseren Wiener Pfeifenfreunden die
betrübliche Nachricht, daß der weltbekannte österreichische
Pfeifenkünstler David Wagner aka baff¿ – vor kurzem seinem
Krebsleiden auf einem längeren Segeltörn erlegen ist, mit 53
Jahren wahrlich, wahrlich zu früh.

Seit langem hat es eine freundschaftliche Verbindung zwischen
David und uns gegeben, das stammte noch aus den Anfängen des
Forums Pfeifen und mehr (Pum). Damals fand ein reger Austausch
zwischen den Wiener Freunden um das Wiener Pfeifenkonsulat von
Thomas Schober, dem Club der Wiener Cigarren- und
Pfeifenfreunden und uns Münchnern statt. Regelmäßige Besuche
anläßlich von Clubtagen in Wien, zu denen wir sogar einmal
eine Ausstellung für den deutschen Bildhauer und Pfeifenmacher
Ralf E. Wunderlich mit einbrachten, fanden in sehr angenehmer
Atmosphäre statt und dort lernten wir auch David Wagner
persönlich kennen, dessen Karriere bereits zu diesem Zeitpunkt
große Fahrt aufgenommen hatte. Auch eine gemeinsam
veranstaltete Weinreise fand ihn unter den Teilnehmern.
David Wagner -baff 1968-2021 - Das Pfeifenblog
Oft haben wir über seine Spezialität, die „Pfeifen-
Maßschneiderei“ gesprochen und er fertigte einige für mich an,
die unten zu sehen sind. Seine Exponate waren/sind sehr
begehrt in unserer Gemeinschaft und ich bin sicher, dass es
zahlreiche Besitzer von baff¿ Pfeifen gibt, die vom Forum
Pfeifen und mehr mit uns in den pfeifenblog.de umgezogen sind.
Auch in Asien- und hier vor allem in Japan – waren seine
Pfeifen so stark nachgefragt, dass bei einer Jahresproduktion
von nur ca. 100 Exemplaren das Angebot in Österreich und
Deutschland knapp war.

David war ein besonderer Charakter, der sich erst nach
ausgiebigen, sorgfältigen Überlegungen 2005 entschlossen
hatte, sich selbstständig aufzustellen. Pfeifenschneider hatte
er erlernt, ein in Österreich anerkannter Handwerksberuf. In
die engere Wahl kamen für ihn neben Pfeifenmacher auch
Fotograf, Schiffsbauer und Meeresbiologe. Er liebte den Umgang
mit dem Material, fühlte sich der absoluten handwerklichen
Perfektion verpflichtet. baff¿-Pfeifen hatten zahlreiche
typische Alleinstellungsmerkmale, die oftmalige Verwendung von
Bambus als Applikation war besonders bemerkenswert.

 Das viel zu frühe Ableben, nach dem ausdrücklichen Wunsch von
David Wagner -baff 1968-2021 - Das Pfeifenblog
David Wagner sollte es völlig öffentlichkeitsfern behandelt
werden, läßt mich seine Pfeifen in meiner Sammlung noch viel
aufmerksamer wahrnehmen:
David Wagner -baff 1968-2021 - Das Pfeifenblog
We just received the sad news from our Viennese pipe friends
that the world-renowned Austrian pipe artist David Wagner aka
baff¿ – recently succumbed to his cancer while on a long
sailing trip, at the age of 53 truly, truly too soon. There
has been a friendly connection between David and us for a
long time, dating back to the early days of the forum Pfeifen
und mehr (Pum). At that time there was a vivid exchange
between the Viennese friends around the Viennese
Pfeifenkonsulat of Thomas Schober, the Club of Viennese Cigar
and Pipe Friends and us Munich people. Regular visits on the
occasion of club days in Vienna, to which we even once
contributed an exhibition for the German sculptor and pipe
maker Ralf E. Wunderlich, took place in a very pleasant
David Wagner -baff 1968-2021 - Das Pfeifenblog
atmosphere and there we also got to know David Wagner
personally, whose career had already taken off in a big way
at that time. A jointly organized wine tour also found him
among the participants. We often talked about his specialty,
„custom pipe making“ and he made some for me, which can be
seen below. His exhibits were/are much sought after in our
community and I am sure there are numerous owners of baff¿
pipes who have moved from the former forum with us to
pfeifenblog.de. In Asia- and here especially in Japan- his
pipes were in such high demand that with an annual production
of only about 100 pieces the supply in Austria and Germany
was short.
David was a special character who only decided to set up his
own business in 2005 after extensive, careful consideration.
He had learned to be a carver, a recognized craft in Austria.
In addition to carving pipes, his shortlist once included
photographer, shipbuilder and marine biologist. He loved
working with the material, felt committed to absolute
craftsmanship perfection. baff¿ pipes had numerous typical
unique selling points, the frequent use of bamboo as an
appliqué was particularly noteworthy.
The much too early demise, according to the express wish of
David Wagner it should be treated completely away from the
public, lets me notice his pipes in my collection much more
attentively.
David Wagner -baff 1968-2021 - Das Pfeifenblog
Sie können auch lesen