DER BORE-OUT - The Early Editors Club

 
WEITER LESEN
DER BORE-OUT - The Early Editors Club
DER
     BORE-OUT
MANAGEMENT  Industrie und Börse freuen sich auf den Aufschwung
   nach dem Corona-Tief. Aber der Personalabbau geht weiter.
Vor allem bei den Führungskräften wird mit teils rüden Methoden
   ausgesiebt: ein Report über War-Rooms und Hausbesetzer.                            Foto [M]: Jamie Chung / Trunk Archive

                                               J U N I 2 0 2 1 manager magazin   95
DER BORE-OUT - The Early Editors Club
TRENDS MANAGEMENT

                                                                                 keinen Platz mehr findet und           ACH WÄR                 einen Rekordgewinn aus; auch bei
                                                                                 nicht freiwillig ein Abschieds-        I CH D O CH ...         der Trucksparte sind die Auftrags-
                                                                                                                        Index für den
                                                                                 paket annimmt, wird häufig in          Bedarf an Fach-
                                                                                                                                                bücher voll wie seit mehr als zehn
                                                                                 ebenjenes Jobforum versetzt.           kräften, Stand          Jahren nicht. Andererseits wird ri-
                                                                                 Oder, etwas nobler, in den Bereich     2015 = 100              goros umgeschichtet und gekürzt.
                                                                                 „Project & Expertise“. Dort, so die        Bauingenieur            Es herrscht eine merkwürdige
                                                                                 Theorie, darf man sich für Projek-         IT-Entwickler       Stimmung in der deutschen In-
                                                                                                                            Entwicklungs-
                                                                                 te anbieten. Sich vielleicht weiter-       ingenieur Auto      dustrie, nicht nur bei Daimler. Die
                                                                                 qualifizieren. Sich bewerben für                               Corona-Krise scheint in vielen
                                                                                 neue Aufgaben im Konzern, dort         300                     Branchen überstanden. Die Bör-
                                                                                 vorrangig behandelt werden.                          273       sen erreichen Höchststände, das
                                                                                     In der Praxis heißt das: Man       250                     Wirtschaftsinstitut Ifo erwartet
                                                                                 langweilt sich. Vom Bore-out                                   für 2021 ein Wachstum von 3,7
                                                                                 sprechen sie im Unternehmen,                                   Prozent. Konzerne wie Siemens,
                                                                                                                        200            194
                                                                                 zermürbend wie ein Burn-out.                                   Volkswagen oder Bosch sind glän-
                                                                                 „Das Jobforum ist eine Art virtu-                              zend ins Jahr gestartet.
                                                                                 elles Büro“, sagt Stefan Nägele        150                         Doch die Sparprogramme lau-
                                                                                 (65), seit mehr als einem Jahr-                                fen weiter. Corona war für viele
                                                                                 zehnt Lieblingsanwalt in Ungna-        100                     Vorstände nur der Katalysator,
                                                                                 de gefallener Daimler-Manager.                                 endlich so zu managen, wie sie es
                                                                                 „Da gibt es schon etwas zu tun,                                schon lange wollten; teils auch ein
                                                                                                                        50
                                                                                 meist Projektarbeit.“ Viel ist es                         42   Vorwand, um geringere Abfindun-
                                                                                 nicht. Viel soll es auch nicht sein.                           gen zu zahlen.
                                                                                     Es dient offenbar eher als ein      0                           Der raue Umgang auch mit der
                                                                                 Instrument, um Mitarbeiterinnen                                höheren Belegschaft offenbart,
                                                                                                                            Q1/ 19   Q1/ 21
                                         Natürlich träume er manchmal:           und Mitarbeiter am Ende mög-                                   was das so positiv besetzte und
                                         „Mensch, könnte ich die Tausend         lichst kostengünstig loszuwerden.      Quelle: Hays
                                                                                                                                                politisch gerade im Wahljahr for-
                                         einfach rausschmeißen!“ Jürgen          Ohne die alte Aufgabe, das Büro        Fachkräfte-Index        cierte Schlagwort der Transfor-
                                                                                                                        Q1/ 2021
                                         Hartwig (53), Personalvorstand          und die Aussicht auf eine indivi-      Grafik: mm              mation oft ganz konkret bedeutet.
                                         der Daimler Truck AG, ließ sich         duelle Bezahlung sinkt die Lust.                               In den Unternehmen fordert der
                                         kurz gehen, als er am 2. Dezember       Dann nehme ein deutlich höherer                                beschleunigte Umbau zu einer
                                         2020 vor rund 400 Führungskräf-         Anteil der Beschäftigten Abfin-                                grünen und smarten Volkswirt-
                                         ten zum Stand seines Leistungs-         dungsangebote an, erklärte Hart-
                                                                                                                        ABFLUG                  schaft Opfer. Bis 2025, rechnet
                                                                                                                        Tui-Boss
                                         nachweises referierte. Tausend          wig den Führungskräften. Wenn          und Fastpleitier        das Ifo-Institut in einer neuen
                                         Stellen musste er noch streichen,       die Menschen nicht aus ihren Pro-      Friedrich               Studie vor, fallen wegen der Elek-
                                         300 Millionen Euro sparen allein        zessen genommen würden, gehe           Joussen ent-            trowende mehr als 178.000 Jobs
                                         im Jahr 2021, um die Ziele des Er-      alles weiter wie bislang.              lässt ein Drittel       allein in der Automobilindustrie
                                                                                                                        der Tuifly-
                                         gebnisprogramms „Stream 2“ bis              Daimler erklärt zu Hartwigs        Piloten. Die            weg, bis 2030 werden es 215.000
                                         Ende 2022 zu erreichen.                 Auftritt knapp, „Äußerungen aus        Abfindungen             sein. Der Prozess werde das ge-
                                            Hartwig, so berichten Teilneh-       einer internen Veranstaltung, die      sind oft mager.         samte Jahrzehnt prägen.
                                         mer der Sitzung, habe sich gleich       digital stattgefunden hat, können                                  Der Zulieferer Conti sieht,
                                         bemüht, seinen Traum wieder             wir nicht bestätigen“. Bestritten                              man formuliert es hübsch positiv,
                                         einzufangen. Das mit dem Raus-          werden sie aber auch nicht.                                    bis 2029 rund 30.000 Mitarbeiter
                                         werfen sei ja rechtlich nicht mög-                                                                     von der Transformation betrof-
                                         lich; er sei auch nicht sicher, ob es   Opfer des grünen Wandels                                       fen. Beim Truckhersteller MAN
                                         zur Daimler-Kultur passe.               Runden wie die Anfang Dezember                                 sollen bis zu 6000 Beschäftigte
                                            Um überzählige Kollegen, eini-       prägen derzeit das Bild beim                                   gehen, bei Airbus rund 15.000. Die
                                         ge Zuhörende fühlten sich ange-         vielleicht renommiertesten                                     Commerzbank plant mit 10.000
                                         sprochen, loszuwerden, skizzierte       deutschen Autohersteller.                                       Stellen weniger; bei der Deut-
                                         der Personalchef andere Wege:           Einerseits läuft es grandios                                     schen Telekom wird der nächste
Foto [M]: Chris Ratcliffe / Bloomberg

                                         Sie könnten etwa intern verscho-        bei Daimler. Mit einem star-                                      Abbau gerade vorbereitet.
                                         ben werden, ins Jobforum.               ken vierten Quartal 2020                                              Bei Daimler sollten rund
                                            An vielen Stellen des Auto-          rettete sich der Konzern zu                                        30.000 Arbeitsplätze wegfal-
                                         konzerns (Umsatz: 154 Milliarden        einem soliden Abschluss                                            len, hieß es Mitte 2020. Die
                                         Euro, rund 288.000 Beschäftigte)        des Corona-Jahres. Für das                                          Zahlen stammten nicht von
                                         werden gerade die Führungs-             erste Quartal 2021 wies Finanz-                                     ihm, sagte Konzernchef Ola
                                         strukturen neu aufgesetzt. Wer          vorstand Harald Wilhelm (55)                                        Källenius (51) zwar im Inter-
                                        96   manager magazin J U N I 2 0 2 1
DER BORE-OUT - The Early Editors Club
MANAGEMENT TRENDS

view (siehe manager magazin
11/2020). Er schließt Werke, baut
                                       UNBEQUEME
aber vor allem außerhalb der
                                       KONSEQUENZ
                                       Sein Vorgänger
Produktion und auch bei den            Dieter Zetsche
Führungskräften ab. Gut 16.000         wunderte sich
Beschäftigte weniger als vor an-       regelmäßig,
derthalb Jahren sind es bereits.       dass die Zahl
                                       der Beschäftig-
Und die Chefsparer Wilhelm und         ten bei Daimler
Källenius beschworen das Ma-           zügig stieg.
nagement Ende April erneut,            Konzernchef
beim Kostensenken keinesfalls          Ola Källenius
                                       regiert weniger
lockerzulassen.                        barmherzig.
    So beließen es Trucker Hart-
wig und der im Konzern fürs Per-
sonal verantwortliche Vorstand
Wilfried Porth (62) denn auch
nicht beim Träumen.
    Sie rollten das Jobforum aus.
Hunderte Beschäftigte arbeiteten
in der virtuellen Division aktuell,
sagen Betriebsräte, einige Tau-
send hätten das System durchlau-
fen. Hoch bis zum Abteilungslei-
ter, Daimler-Hierarchieebene E3,
reicht die Schar der zur Langewei-
le Verdammten. Die Methode wir-
ke, sagt ein Finanzer, der seinem
Chef Wilhelm durchaus wohlge-
sonnen ist. Viele ließen sich ent-
mutigen und wählten die, Turbo-
zuschlag inklusive, oft rund eine                        der einzelne Mitarbeiter nichts.    der Sparbemühungen bei T-Sys-
halbe Million Euro Abfindung.
                                          HARTER         „Man lässt die Leute am langen      tems und zur Finanzierung des
    Wenn Stellen im Konzern be-
                                         ABSCHIED        Arm verhungern“, sagt der Berli-    Glasfaserausbaus („Save for Fi-
                                       Daimler-Perso-
setzt werden, haben die Leute aus       nalvorstand      ner Jurist Christoph Abeln (58),    ber“) ist bereits der nächste Job-
dem Jobforum zwar theoretisch          Wilfried Porth    „das gehört heute zum Standard-     abbau in Arbeit.
Vorrang. Doch, daran ließ auch          wird sich im     programm.“ Selbst ein eher dürf-       Für Personalvorständin Birgit
Vorstand Hartwig keinen Zweifel,       Frühjahr 2022     tiges Abfindungspaket erscheint     Bohle (47) ist die TPS, so ihr offi-
                                       verabschieden.
es gibt den notwendigen Über-          Vorher streicht   dann als Erlösung.                  zielles Credo, ein „wichtiges In-
hang an freien Jobs schlicht nicht.    er noch einmal                                        strument unseres sozialverträg-
    So drückt nicht allein der Stel-     ordentlich      Das „Beamten-Guantanamo“            lichen Personalumbaus“. Intern
lenabbau die Stimmung im Ma-               Stellen.      So erleben es auch Mitarbeiter      lösen die drei Buchstaben indes
nagement. Den Umbau verstehen                            und Führungskräfte der Telekom,     eher Angst aus. Vor allem Füh-
viele. Es ist der Stil: „menschen-                       die als einstiger Staatskonzern     rungskräfte fürchten sich vor
verachtend“, sagt einer.                                 so etwas wie der Transforma-        einer Versetzung.
    Daimler ist kein Ausbeuter-                          tionsprofi im Dax ist. Dort hat        Angestoßen hatte die Sache
unternehmen, genauso wenig wie                           der Vorstand vor fast 20 Jahren     2003 der damalige Vorstandsvor-
die Telekom oder die meisten an-                         eine Urform des Jobforums in-       sitzende Kai-Uwe Ricke (59). Die
                                                                                                                                     Fotos: Julian Baumann für manager magazin, [M] PR

deren Konzerne, bei denen Ähn-                           stalliert: Vivento, heute die Te-   Telekom schob nach der Privati-
liches passiert. Sie verschreiben                        lekom Placement Services (TPS),     sierung einen immensen Perso-
sich modernen Managementphi-                             auch bekannt als „Beamten-          nalüberhang vor sich her. Das
losophien, bezahlen ordentlich.                          Guantanamo“.                        Subunternehmen Vivento (intern:
„Bei Daimler steht eines ganz klar                          In diese Einheit schickt Tele-   „Wie wenn tot“) sollte jene auf-
im Fokus: der Mensch“, lautet das                        kom-Vormann Timotheus Hött-         fangen, die „bewegt“ (Ricke) wer-
Leitbild auf der Konzernwebsite.                         ges (58) die Mitarbeiter, die er    den müssten. Vor allem unkündba-
Umso verstörender ist es, wenn                           wahrscheinlich lieber entlassen     re Beamte wurden „identifiziert“,
der letzte Prozentpunkt Rendite                          würde, aktuell sind dort mehr als   verschoben und später Behörden
plötzlich wieder alles zählt – und                       1000 angestellt. Und im Rahmen      wie dem Zoll angedient.         2
                                                                                              J U N I 2 0 2 1 manager magazin   97
TRENDS MANAGEMENT

                                              Mehr als 54.000 Menschen hat der         angespannt, dass die Vorstände zu rü-
 AUF DER ABSCHUSSLISTE                    Konzern inzwischen durch das System          den Maßnahmen greifen. Zusätzlich zu
 Wie Konzerne einstige                    geschleust. Im Laufe der Jahre ver-          den üblichen konjunkturellen Schwan-
 Leistungsträger behandeln.               schärften Vorstände immer wieder mal         kungen, die immer wieder zu Entlas-
                                          die Methoden. Schwer vermittelbare,          sungswellen geführt haben, stehen in-
 VERSETZEN & FRUSTRIEREN                  aber gut bezahlte Führungskräfte seien       zwischen ganze Geschäftsteile infrage.
 Oft beginnt es ganz subtil: Die Ein-     teils systematisch drangsaliert, ihre Na-    Digitalisierung und grüne Transforma-
 ladung zum Meeting wird vergessen,       men an Tafeln gepinnt worden, erinnert       tion zwingen fast alle Branchen zu dras-
 oder der Name fehlt auf dem              sich eine damalige Führungskraft. „Das       tischen Einschnitten.
 Hierarchiebaum. Sukzessive wird          sah aus wie die Abschussliste in einem           Wie der Bedarf an einzelnen Fähig-
 dann der Druck erhöht. Langjährige       War-Room.“                                   keiten sich verschoben hat, zeigt der
 Führungskräfte mögen es weniger als          Zuletzt traf es immer wieder auch        Fachkräfteindex der Personalberatung
 andere, wenn ihre Entscheidungen         Topkräfte aus höheren Besoldungsgrup-        Hays (siehe Grafik Seite 96). Für Auto-
 keine Relevanz mehr haben. Also          pen. „Wir haben Powerpoint-Folien er-        mobilentwickler zum Beispiel ist der
 nimmt man ihnen Team und Budget,         arbeitet; unser Chef hat sie weggewor-       Wert seit dem ersten Quartal 2015 von
 manchmal das Büro mit Fenster.           fen“, sagt einer. Selbst Hochqualifizierte   100 auf aktuell 42 eingebrochen; für An-
 Nicht selten werden sie mit Projekten    müssten sinnlose Projekte begleiten oder     triebsspezialisten liegt er gar bei nur
 betraut, für die sich niemand            im Akkord Bewerbungen verfassen.             noch 32. Fast verzweifelt gesucht wür-
 interessiert. Vor Gericht lässt sich     „Das ist reine Beschäftigungstherapie.“      den dagegen Experten für Elektromo-
 so eine angemessene Beschäftigung            In einem Brief an Justizministerin       delle, sagt Hays-Berater Alexander Hei-
 vorgaukeln.                              Christine Lambrecht (55; SPD) schilder-      se (41). Auch Bauingenieure (Indexwert
                                          ten Betroffene vor gut einem Jahr ihren       273), Datenbankentwickler (277) oder
 AUSHORCHEN & ABMAHNEN                    Alltag: Sogenannte Mentoren „begleiten       IT-Sicherheitsexperten (397) könnten
 Vermeintliche Complianceverstöße,        und überwachen uns von morgens bis           sich die Jobs fast aussuchen.
 berichten Arbeitsrechtler, seien ein     abends“ und „beleidigen uns als wertlos,         Beim Autokonzern Volkswagen lädt
 beliebtes Mittel, um renitente           alt, unfähig und überflüssig“.               die Personalabteilung gerade serienwei-
 Führungskräfte günstig loszuwerden.          Die TPS habe nur einen Zweck, sagt       se zum Speeddating mit Softwareexper-
 Vor allem in der durchregulierten        ein Betriebsrat: die Beschäftigten in den    tinnen und -experten. Altgediente Mo-
 Finanzindustrie reicht teils eine vage   Vorruhestand zu drängen. Schikanen           torenprofis, oft mit 20 Jahren und mehr
 Anschuldigung, um jemanden zu            und Demütigungen seien die Regel.            Joberfahrung, müssen sich dort jungen
 verunsichern. E-Mails und Akten              Die Telekom bezeichnet die Vorwür-       Programmierern zur Umschulung an-
 werden ausgewertet, oder es meldet       fe als „haltlos“. Sie seien „nie belegt“     dienen; da kann das Benzin im Blut
 sich ein angeblicher Whistleblower.      worden.                                      schon mal gefrieren.
 Selbst wenn Unternehmen damit                                                             Neben den fehlenden Qualifikatio-
 vor Gericht selten durchkommen:          Speeddating mit Softwareexperten             nen ist es oft, als zusätzlicher Malus,
 Das Abfindungspaket lässt                Einen Ausweg erhoffen sich Betroffene          das Alter, das den Beschäftigten zum
 sich in der Regel erheblich herunter-    oft vor Gericht. Michael Rot (57; Name       Verhängnis wird. Der größte Teil der
 handeln.                                 geändert), früher Geschäftsführer und        Beschäftigten in Daimlers Jobforum sei
                                          Finanzchef von Telekom-Tochtergesell-        über 50, schätzt ein Betriebsrat; das
 TÄUSCHEN & TRICKSEN                      schaften, kämpfte bis zur zweiten In-        Unternehmen nennt dazu keine Zahlen.
 Bei den Paketen, die einen Abschied      stanz gegen seine Versetzung zur TPS.        Bei der Telekom läuft es ähnlich.
 versüßen oder beschleunigen sollen,      Am Ende einigten sich beide Seiten auf           Es treffe meistens Arbeitnehmer zwi-
 wird heute häufiger getrickst als        eine Abfindung. Rot hätte am liebsten        schen Mitte 50 und Anfang 60; daran ha-
 früher. Anwälte raten, sehr genau        „einfach weitergearbeitet“. Heute fährt      be sich wenig geändert, sagt der Frank-
 hinzusehen und das Kleingedruckte        er Menschen zum Arzt. Tausend Sozial-        furter Arbeitsrechtler Peter Krebühl
 zu lesen. US-Konzerne streichen          stunden muss er bis zum endgültigen          (45). Sie brächten nicht mehr die Kon-
 deutschen Managerinnen und               Eintritt in den Ruhestand abarbeiten;        formität mit, begeisterten sich nicht so
 Managern etwa gern die Aktien-           so sieht es das Modell des „engagierten“     wie die Jüngeren. Seine Schlussfolge-
 optionen, wenn sie die lokale Toch-      Vorruhestands vor, das er akzeptierte.       rung: „Das Narrativ des ewigen Lernens,
 tergesellschaft verlassen. Eine große    So treibt er immerhin nicht in jenem         Weiterqualifizierens und Fithaltens für
 Versicherung rechnete forsch das         Bermudadreieck aus Leerlauf, Projekten       den Job – es gilt nicht.“
 Arbeitslosengeld in ihr Paket mit ein,   und befristeten Abordnungen, das die             Die Methoden sind vielerorts mitt-
 andere drücken sich um fest ver-         Telekom mit der TPS geschaffen hat.           lerweile aggressiver. Der klassische Auf-
 einbarte Boni. Als Daumenregel              Nur im Traum können die Personal-         hebungsvertrag – in den 90er Jahren
 gilt: Ein guter Deal sollte mindestens   manager ihre Leute einfach rauswerfen.       noch der Standard – „ist aus unserer Ar-
 zwei Jahresgehälter ersetzen.            Das deutsche Recht setzt enge Grenzen.       beit fast komplett verschwunden“, be-
                                          Doch die Lage ist trotz des Booms so         richtet der Hamburger Arbeitsrechtler
98   manager magazin J U N I 2 0 2 1
MANAGEMENT TRENDS

Jan Ruge (56). Stattdessen wird                                                                  schiedspakete üblich gewesen,
immer wieder psychologisch                                                                       sagen andere Arbeitsrechtler.
Druck aufgebaut.                                                                                 Zwei Monatsgehälter je Beschäf-
   Wie Führungskräfte mit den                                                                    tigungsjahr seien keine Selten-
nicht mehr erwünschten Kollegen                                                                  heit gewesen, sagt Anwalt Ruge.
umzugehen haben, ist in oft aus-                                                                 Heute müssten Betroffene in der
führlichen Anleitungen geregelt.                                                                 Regel vor Gericht ziehen, „wenn
Fragt etwa ein Teammitglied bei                                                                  sie den Faktor 1,0 überschreiten
Daimler im Personalgespräch:                                                                     wollen“.
„Ist das eine Kündigung?“, so soll-                                                                 Zum Kalkül der neuen Härte
ten Vorgesetzte laut internen Do-                                                                gehört, dass das nur eine Minder-
kumenten vom vergangenen Jahr                                                                    heit wagt – und nur die wenigsten
mit Nein antworten, um recht-                                                                    halten durch, wenn sich ihre Ver-
liche Probleme zu vermeiden.                                                                     fahren über Jahre hinziehen.
„Aber Sie haben richtig verstan-                                                                    „Die soziale Ächtung ist am
den, wir wollen das Arbeitsver-                                                                  schlimmsten“, sagt ein ehemali-
hältnis mit Ihnen beenden“; und                                                                  ger Topmanager eines Hambur-
„die Entscheidung ist definitiv“.                                                                ger Konzerns (55), der nach dem
                                                                                                 plötzlichen Aus klagte. Von sei-
Kündigung ohne Vorwarnung                                                                        nem Team konnte er sich zuvor
Ähnliche Papiere gibt es fast über-                                                              nicht verabschieden. Und auch
all; diese Art Gespräch führt so                                                                 nach außen, vor Freunden und
gut wie niemand gern. Bei BMW                              Abfindungen: 0,7 Monatsgehälter       Nachbarn, „lässt sich das Schei-
haben sie Führungskräften einmal
                                        ALTLASTEN          pro Beschäftigungsjahr plus den       tern nicht verbergen“.
                                        Für die Deut-
vorgerechnet, was es kostet, einen      sche Telekom       Teil der Übergangsversorgung,            Der Stuttgarter Arbeitsrechtler
50-Jährigen mit durchschnittli-         arbeiten nach      den die Airline schon angespart       Nägele bekommt zwar fast täglich
chem Gehalt durchzuschleppen,           wie vor Tau-       hatte. Bei Radke wird das nicht       Anfragen von Daimler-Managern.
                                        sende Beamte.
statt sich von ihm zu trennen:          Auch unter         reichen, um bis zur Rente durch-      Aber zu Klagen rät er meist nur,
rund zwei Millionen Euro.               Timotheus          zukommen. Dabei pries Tui noch        wenn es um höhere Abfindungen
    Auch die Münchener haben            Höttges sähe       bis vor Kurzem die Sozialpartner-     geht und darum, sich genug für
2020 mehr als 5000 Stellen gestri-      der Konzern        schaft als „Schlüssel für zukunfts-   die Rente mit 67 zu erkämpfen.
                                        viele davon
chen, dabei auch im Management          gern im            fähige Unternehmen“. Das war al-      Eine andere Aufgabe erstreiten?
gesiebt. Doch es blieb ruhig. Chef      Ruhestand.         lerdings, bevor das Unternehmen       „Ist nicht immer sinnvoll. Die
Oliver Zipse (57) zahle besser als                         Milliarden an Staatsgeld brauchte,    psychische Last ist hoch und ein
Kollege Källenius, erzählen die                            um die Pleite zu vermeiden.           gewonnener Prozess kein Garant
Daimler-Kollegen neidisch.                                     Andere zahlen ein wenig mehr.     für ein zukünftiges vertrauensvol-
    Insgesamt geizen die Konzer-                           Commerzbank-Chef Manfred              les Miteinander.“
ne allerdings bei den Abfindun-                            Knof (55) wolle 30 bis 50 Prozent        Wie man Druck erzeugt, wis-
gen. Bei der Fluglinie Tuifly etwa                         der Managementstellen strei-          sen die Chefs. Bei der Zusammen-

                                                                                                                                         Fotos: Julia Sellmann für manager magazin, [M] Stephan Rumpf / SZ Photo / picture alliance
werden gerade erfahrene Flugka-                            chen, heißt es an der Bankspitze.     kunft im Dezember hatte Daim-
pitäne wie Peter Radke (56; Name                           Dafür werde er wohl 1,2 Monats-       lers Truck-Personalchef Hartwig
geändert) betriebsbedingt gekün-                           gehälter pro Jahr bei der Bank ge-    seine versammelten Führungs-
digt. Zunächst hatte er via E-Mail       DOWN AND          nehmigen, sagen Vertraute. Über       kräfte gebeten, doch bitte kon-
erfahren, dass seine Punktzahl in          OUT             die „Reise nach Jerusalem“ stöh-      krete Namen für das Jobforum
der Sozialauswahl vergleichswei-          Personalvor-     nen Führungskräfte.                   vorzuschlagen. Sollten die Ausge-
se niedrig ausfällt. Die Kündigung       ständin Birgit        Die Banken wollten vermei-        wählten keine andere Aufgabe fin-
lag dann im April einfach im Brief-      Bohle versetzt    den, dass ihre ohnehin erschütter-    den und auch in ihrer neuen Rolle
kasten; ein Gespräch war offenbar        Telekom-Mitar-     te Reputation jetzt durch eine Se-    kein Abfindungsangebot anneh-
                                         beiter zur Auf-
nicht vorgesehen.                       fanggesellschaft   rie von Arbeitsgerichtsprozessen      men, solle zum Gespräch geladen
    Radke hat vor 26 Jahren bei der       TPS. Gerade      und womöglich auch noch Mob-          werden: zum „Monthly Talk“.
Vorgängergesellschaft Hapag-            Führungskräfte     bingvorwürfe weiter leide, sagt          Alle, prognostizierte Hartwig,
Lloyd angefangen. „Da ging es noch         empfinden       ein auf Finanzkunden speziali-        werde man wohl nicht überzeu-
                                           das oft als
familiär zu“, sagt er. „Es gab dieses     demütigend.      sierter Frankfurter Anwalt. Der       gen können: Die Mitarbeiter be-
Gefühl: Wir waren Hapag-Lloyd.“                            Multiplikationsfaktor gehe daher      kämen weiter Gehalt, einige blie-
    Tuifly-Chef Oliver Lackmann                            zum Teil schon auf 1,5.               ben sicher; wie „Hausbesetzer“.
(52) und Tui-Oberboss Friedrich                                Das klingt gut. Doch noch vor     1 Philipp Alvares de Souza Soares/
Joussen (58) bieten nur magere                             zehn Jahren seien solche Ab-          Michael Freitag
                                                                                                  J U N I 2 0 2 1 manager magazin   99
Sie können auch lesen