Der Frühling - Frühling 2018 - Reformierte Kirchgemeinde Gelterkinden

Die Seite wird erstellt Hellfried Seifert
 
WEITER LESEN
Der Frühling - Frühling 2018 - Reformierte Kirchgemeinde Gelterkinden
Frühling 2018    1

                   Der Frühling

Verabschiedungen      2    Agenda/Gottesdienste 10
Informationen         3    Amtshandlungen       19
Berichte              6    Adressen             20
Der Frühling - Frühling 2018 - Reformierte Kirchgemeinde Gelterkinden
2

Titel
Auch wenn einem der Schnee oder das Wasser bis zum Hals steht, das Kreuz
steht fest und zeigt einem, dass der Frühling kommt: Ein Auftauen von
Belastung und (menschlicher) Kälte, es kommt die göttliche Gnade und
Liebe.

Verabschiedungen
Pioniere der ersten Stunde: Silvia und Fritz Schwörer
Letztes Jahr feierte die Besuchergruppe ihr zehnjähriges Bestehen und genau
so lange waren Siliva und Fritz Schwörer dabei. In „Öisi Chillegmain 20“ vom
Mai 2007 steht:
„Seelsorge ist einer der wichtigsten Dienste innerhalb einer Kirchgemeinde.
Sie ist nicht auf Pfarrer beschränkt. Viele Menschen besitzen diese Gabe und
benutzen sie ganz selbstverständlich, wenn es ums Wohl von Familie,
Freunden und Nachbarn geht.“ Wie wahr. Und wie wahr in Bezug auf Silvia
und Fritz – die beiden haben ihre Gaben wahrlich zum Wohle vieler einge-
setzt. Sie kennen in Gelterkinden, Rickenbach und Tecknau auch jede und
jeden, ob wie Fritz vom Postauto her, oder wie Silvia vom Frauenverein, als
Sigristin oder von den Altersnachmittagen her. Fritz und Silvia haben
unzählige Besuche unternommen, ob als Jubiliarsbesuch oder „um wieder
mal reinzuschauen“, langjährige Kontakte sind so entstanden.
Die beiden blicken nun ihrer Zukunft im Bündnerland entgegen und wir
danken Silvia und Fritz von Herzen für ihren grossen Einsatz für die Men-
schen in unseren Dörfern!
                                       Für die Besuchergruppe: Pfr. Eric Hub

Zum Austritt von Ruth Ingold aus dem Helferkreis
Als ich Ruth Ingold fragte, wann sie in den Helferkreis eingetreten sei, gab
sie zur Antwort, sie wisse das nicht mehr genau, wahrscheinlich im Jahr 2001.
Auf jeden Fall durften wir schon seit vielen Jahren auf ihre zuverlässige Hilfe
zählen, sei es anlässlich des Kirchenkaffee-Dienstes oder an den ökumeni-
schen Suppentagen. Als ehemalige Wirtin war sie sich gewohnt tatkräftig dort
anzupacken wo es nötig war, was wir vor allem auch während den
Weihnachtsfeiern für Alleinstehende sehr schätzten.
Nun äusserte Ruth Ingold den Wunsch nach mehr Freizeit, was ich nach so
vielen Jahren ihrer Bereitschaft gut verstehe, wenn ich auch ihren Austritt sehr
Der Frühling - Frühling 2018 - Reformierte Kirchgemeinde Gelterkinden
3
bedaure. Ich bin jedoch froh und dankbar, dass Ruth Ingold zusammen mit
Brigitte Imhof den Spielnachmittag weiter betreuen wird.
Liebe Ruth, im Namen aller Beteiligten des Helferkreises danke ich Dir
herzlich für Deinen grossen, unermüdlichen Einsatz. Wir alle wünschen Dir
von Herzen für die Zukunft alles Liebe, Gute und weiterhin viel Befriedigung
im Rahmen der Freiwilligenarbeit der Kirchgemeinde.
                                                              Veronika Veuve
Liebe Veronika
Ganz herzlichen Dank für Deinen sehr geschätzten und wertvollen Einsatz als
Leiterin des Helferkreises. Neun Jahre lang hast Du die Gruppe, aktuell aus
elf Frauen bestehend, umsichtig und mit viel Geduld geleitet.
Du warst Ansprechpartnerin für unsere Pfarrer und auch für die Kirchen-
pflege, sowie auch für jedes deiner Mitglieder aus dem Helferkreis-Team. Wir
sind froh, dass Du der Gruppe als Mitglied treu bleibst und wir so von
Deinem grossen Erfahrungsschatz profitieren können und Dich auch jederzeit
etwas fragen dürfen! Das werden wir sicher brauchen, denn ad Interim
übernehmen ab dem 1. Januar Heidy Tanner und Susanne Ulmann die
Leitung des Helferkreises. Merci Veronika und alles Gute!
                  Für die Kirchenpflege Heidy Tanner und Susanne Ulmann

Infos aus der Kirchenpflege
Kommission Weltweite Kirche
Die Kirchenpflege stimmt einer Zusammenarbeit in diesem Bereich mit der
Kirchgemeinde Ormalingen-Hemmiken zu. Beide Kommissionen machen
sich konkrete Gedanken und gelangen damit wieder an ihre Kirchenpflegen.
Bau: Das Unterrichtshüüsli wird aufgewertet mit neuen Vorhängen, poliertem
Bodenbelag, neuen Lampen und weiteren kleineren Erneuerungen. Zusätz-
lich wird im Untergeschoss zwischen Tankraum und Schöpfli eine Tür einge-
baut.
Finanzen: Dank sorgfältiger "Haushaltung" und höheren Steuereinnahmen
sind die nächsten zwei, vielleicht drei Jahre finanziell für unsere Kirchgemein-
de ausgewogen und es bleibt Spielraum, etwas anzupacken. Die Kirchen-
pflege befasst sich in ihrer Märzsitzung mit der Überarbeitung ihrer Strategie
und der Ausarbeitung der Massnahmen für 2018/2019.
Musik in der Kirche: Das Orgelkonzert von Ivan Dukhnych war eindrücklich
und nahm die Zuhörer mit in die wunderbaren Klänge der schönen Orgel in
Der Frühling - Frühling 2018 - Reformierte Kirchgemeinde Gelterkinden
4
St. Peter. Die Kollekte zu Gunsten des Vereins Scuola cantorum haliciana
war reichlich, herzlichen Dank!
Die Konzertreihe der "hauseigenen" Organisten Alexandra Weidlich und
Adrian Schäublin ist angelaufen, die begeisterten Zuhörer lauschten den
Melodien, die sehr variantenreich mit allen Registern zwei oder vierhändig –
unterstützt durch Füsse – dargeboten wurden. Das nächste Konzert dieser
durch die Kirchgemeinde unterstützten Konzertreihe findet am 20. April statt.
Unterricht: Der Kirchenpflege ist es bekannt, dass die Lösung des Reliunter-
richts für 5. und 6. Klässler mit projektartigem Unterricht im 3-Wochen-Tour-
nus ungünstig ist. Mit der Primarschule wird versucht, eine optimalere Lösung
zu suchen.
Kirchenpflege in eigener Sache: Haben Sie Lust, Zeit und Power in unserer
engagierten Kirchenpflege mitzuwirken, in den Bereichen Kommunikation
(Öffentlichkeitsarbeit), Personal und Musik sind mitdenkende, mitarbeitende
und mitwirkende Menschen unserer Kirchgemeinde – insbesondere aus
Rickenbach gesucht! Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an die
Präsidentin Vera Weber.
                  Für die Kirchenpflege: Kathrin Alispach und Vera Weber

Infos zum Präp- und Konfunterricht
Der Präparandenunterricht beginnt im August 2018. Jugendliche der
reformierten Kirche mit dem Jahrgang 2004/2005 welche den Religions-
unterricht an der Schule besucht haben, erhalten eine schriftliche Einladung
vor den Sommerferien. Der Präparandenunterricht dauert ein Jahr und bildet
zusammen mit dem Konf- und dem Religionsunterricht die Grundlage für die
Konfirmation. Wer im Sommer 2018 in die 8. Klasse kommt und bis Ende
Juni keine Einladung für den Präparandenunterricht erhält, soll sich bitte bei
Pfarrer Samuel Maurer (Tel. 061 981 34 90) oder im Sekretariat (Tel. 061 981
44 33) melden.
Ab August beginnt der Konfirmandenunterricht für Jugendliche mit dem
Jahrgang 2003 und 2004. Wer den Präparandenunterricht besucht hat, erhält
vor den Sommerferien eine schriftliche Einladung.
Ins Konfestival (Konflager) am Neuenburgersee fahren wir vom Montag 1. bis
Samstag 6. Oktober. Die Konfirmationsfeiern finden im Frühjahr 2019 statt.
Für Fragen rund um den Präparanden- und Konfirmationsunterricht steht
Ihnen Pfarrer Samuel Maurer (Tel. 061 981 34 90, Mail: samuelmaurer
@gmx.ch) zur Verfügung.                                 Pfr. Samuel Maurer
Der Frühling - Frühling 2018 - Reformierte Kirchgemeinde Gelterkinden
5
Der Frühling - Frühling 2018 - Reformierte Kirchgemeinde Gelterkinden
6

Ausflug Mission 21 zum Thema
Gerechtigkeit
Am Samstagmorgen des 20. Januars trafen sich KonfirmandInnen und
PräparandInnen – für manche in Allerhergottsfrühe – um 7.45 Uhr, am
                                         Bahnhof Gelterkinden. Ziel war
                                         ein gemeinsamer Ausflug nach
                                         Basel, Sightseeing stand aber für
                                         die 28(!) Jugendlichen nicht auf
                                         dem Programm. Wir besuchten
das Haus der ehemaligen Basler Mission, in der heut die Mission21 aktiv ist.

Detlef Lienau, der Studienleiter der Abteilung Bildung, Austausch und
Forschung hat die Jugendlichen in Empfang genommen und sie in die Welt
der Mission21 eingeführt.
Auf spielerische und gleichzeitig geniale Art und Weise hat Detlef Lienau die
Jugendlichen an grosse Fragen, wie: „Was heisst eigentlich Gerechtigkeit?“,
„Weshalb ist die Welt ein ungerechter Ort?“, „Was können wir dagegen
unternehmen?“ – herangeführt. Mal in Form eines Spiels, mal mit einer
Filmsequenz, mal mit einem Bibliolog haben die Jugendlichen zusammen mit
dem Kursleiter versucht, Antworten auf diese grossen und schwierigen Fragen
zu finden.

Der Kurs vergingen wie im Flug – und die Gruppe von Jugendlichen machte
sich wieder auf den Nachhauseweg nach Gelterkinden, wo sie gut gelaunt
und pünktlich zum Mittag eintraf.
                                                         Pfr. Samuel Maurer

Palmöl und unser Teil des „Wandels“
Wie können wir der Devise „Werde Teil des Wandels“ der diesjährigen
Fastenkampagne Folge leisten, wenn wir das Projekt „Walhi“ (Indonesien, auf
der Insel Borneo) unterstützen? Im Projekt „Walhi“ ist eine ganze Gruppe
von einheimischen Organisationen zusammengeschlossen, die sich gegen die
7
Enteignung ihres Landes durch Palmölplantage-Firmen wehren. „Walhi“
ermuntert die örtliche Bevölkerung, sich mit juristischen und logistischen
Mitteln gegen diese Enteignung zu wehren. Aber warum haben denn die
Firmen, die Palmölplantagen anpflanzen, so grosse Unterstützung?

Ihr Produkt, das Palmöl, ist ein wunderbar vielseitig verwendbares „grünes“
Naturprodukt, das in Nahrungsmitteln und für Kosmetika verwendet wird
und als Bio-Diesel dient. Durch das günstige Palmöl können die Bäcker und
Konditoren viel Butter einsparen. Dank Palmöl werden unsere Duschmittel
und Hautcrèmen geschmeidig und kostengünstig hergestellt. Und dank dieses
Öls verbrennen unsere Kerzen und unsere Transportvehikel vegetabiles
„grünes“/“ökologisches“ Öl.
Alle diese Gründe führen dazu, dass immer mehr Palmölplantagen
angepflanzt werden und stimulieren den Wettlauf, dass noch mehr Land in
diesen südlichen Landstrichen mit solchen Palmöl-Plantagen belegt werden;
dass noch mehr Einwohner jener Gegend vertrieben werden und geschützte
Tiere ihren Lebensraum verlieren; dass noch mehr Geld in diese Plantagen
investiert wird.

Wenn wir diese Entwicklung stoppen wollen, müssen wir bei unseren
Einkäufen achtsamer werden, wenn wir „Teil des Wandels werden“ wollen.
Wir kaufen weniger Produkte, in denen Palmöl enthalten ist: Das setzt voraus,
dass wir das Kleingedruckte lesen und überprüfen, ob Palmöl als
Grundprodukt erwähnt wird.
Einige Verarbeiter von Palmöl sind uns jedoch schon zuvor gekommen und
haben sich in der Gruppe RSPO (vom WWF 2004 gegründete „Roundtable
on Sustainable Palm Oil“/Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl) zusammen-
geschlossen, die von sich behauptet, Palmöl schonend angebaut zu haben.
Kenner der Szene bezweifeln jedoch diese Aussage mit Grund.
Da die Palmöl-Industrie sehr gewinnträchtig ist, können wir als „Teilhaber
des Wandels“ auch unsere Pensionskassen bitten, aus dieser sehr fraglichen
Geldanlage-Möglichkeit auszusteigen.
Mit diesen beiden Methoden können wir hier teilhaben am Wandel in
unserem Alltag und sicher auch durch unsere Kollekte für das Projekt
„Walhi“.

                                             Arbeitsgruppe weltweite Kirche
8

Erstes Orgel-Konzert der
Konzertreihe der ref. Kirche
Gelterkinden
Ein gehaltvolles Orgelkonzert erfreute am Freitagabend die zahlreichen
Besucher der reformierten Kirche in Gelterkinden. Die "hauseigenen
Organisten", Alexandra Weidlich und Adrian Schäublin, brachten die
herrliche Kuhn-Orgel zum Erklingen. Sie führten den Klangreichtum dieses
Instrumentes in all seinen Facetten dem begeisterten Publikum vor.
Zuerst spielte Alexandra Weidlich die bekannte Toccata und Fuge in d-moll
von J.S. Bach. Sie überzeugte mit ihrer grossen Virtuosität und einer sensiblen
Interpretation. Ebenso gekonnt spielte Adrian Schäublin stilvolle und
ansprechende Variationen über Themen der soeben gehörten Toccata.
Romantisch, zart und fein, liess Alexandra W. eine Mendelssohn-Sonate
erklingen. Danach setzte sich wieder Adrian S. auf die Orgelbank. Er verfügt
über ein grosses Improvisationstalent, das er zur Freude der Zuhörer in
überzeugender Art vorführte.
Zum Schluss spielten beide im Wechsel noch ein Stück, das im Programm
die Bezeichnung „La Folia, traditionell“ trug. Es war eine abwechslungsreiche
Darbietung mit eingängigen Melodien aus Filmmusik und gekonnt
eingestreuten Improvisationen. Eine sehr gelungene Performance.
Der Organistin und dem Organisten gelang es, mit geschickter Registrierung
verschiedene Klangfarben aus der Orgel zu zaubern. Mal zart und fein, und
dann wieder glanzvoll und kräftig. Man sagt ja, die Orgel sei die Königin der
Instrumente. Am Freitag konnte man das wirklich erleben.
Lang anhaltender Applaus belohnte schliesslich die beiden Musizierenden,
die als Zugabe der Orgel fasnächtliche Klänge entlockten. Das nächste
Konzert in dieser Reihe – durch Adrian Schäublin präsentiert – wird am 20.
April stattfinden. Man darf gespannt sein.
                                                                Christian Lutz

Fortsetzung folgt
Noch im Nachhall des 1. Konzertes der Orgel-Konzertreihe freue ich mich
darauf, bereits das nächste Konzert zu planen. Ich konnte den Saxophonisten
FABIAN CAPALDI gewinnen, mit mir zusammen den Abend vom 20. April
zu gestalten. Wir spielen gemeinsam im Christoph Walter Orchestra und
9
auch in kleineren Besetzungen. Sein Saxophonklang und -spiel ist einzigartig
und die Kombination mit der Orgel wird spannend werden, klanglich wie
auch musikalisch.
                                                          Adrian Schäublin
Die weiteren Daten der Konzertreihe
sind (Achtung neues Dezember-
Datum):

20. April       A. Schäublin
15. Juni        A. Weidlich
17. August      A. Weidlich
                und A. Schäublin
19. Oktober     A. Schäublin
14. Dezember    A. Weidlich

    Die Königin der Instrumente mit
             den beiden Organisten
10

Gottesdienste März 2018-Juni 2018
18. März    10.15     Gelterkinden                              Samuel Maurer
25. März    10.15     Gelterkinden im Marabu                    Simone Wolf
                      „Kirche im Kino“
30. März    10.15     Gelterkinden, Karfreitag,                 Samuel Maurer
                      mit Abendmahl
1. April    10.15     Gelterkinden, Kirchenchor,                Eric Hub
                      mit Abendmahl
8. April    10.15     Gelterkinden                              Samuel Maurer
15. April   10.15     Gelterkinden, Konfirmation                Simone Wolf
                                                                Eric Hub
22. April   10.15     Gelterkinden, Konfirmation                Samuel Maurer
29. April   10.15     Gelterkinden, Konfirmation                Samuel Maurer
6. Mai      10.15     Gelterkinden                              Eric Hub
10. Mai     10.45     Gelterkinden, Auffahrt im Park            Samuel Maurer
                      Musikverein, Taufen                       C. Wiederkehr
13. Mai     10.15     Tecknau                                   Samuel Maurer
20. Mai     10.15     Gelterkinden, Pfingsten,                  Eric Hub
                      I Pizzicanti, Abendmahl
            19.15     Rickenbach                                Eric Hub
27. Mai     11.00     Farnsburggottesdienst, ökumenisch         Samuel Maurer
3. Juni     10.15     Gelterkinden, Thema Wasser,               Eric Hub
                      Kirchenchor
10. Juni    10.15     Gelterkinden, Holzbauwelt                 Samuel Maurer
                      Abschluss
17. Juni    10.15     Gelterkinden, anschliessend KGV           Simone Wolf
24. Juni    10.15     Gelterkinden                              Eric Hub

Chilleapéro am 18. März, 8. April, 20. Mai, 27. Mai, 10. Juni
11
Regelmässige Veranstaltungen

 Montag, 20.15 Uhr         Kirchenchor, KGZ               Probenplan
 Montag, 9.15–11.00        Deutschkurs, KGZ               FFGU
 Dienstag, 11.00 Uhr       Ök. Gottesdienst APH           Jeden Dienstag
 Dienstag, ab 16.00 Uhr    Treffpunkt Jundthuus           FFGU
 Mittwoch, 8.30 Uhr        Mittwuch Zmorge                Jeden Mittwoch bis zu den
                           KGZ                            Sommerferien
 Mittwoch, 9.00 Uhr        Kiddis Treff Pfarrhaus         Jede Woche, ausser
                           Allmend                        Schulferien
 Mittwoch, 19.10 Uhr       Taizégebet, Kirche             Jeden Mittwoch, ausser
                                                          Schulferien
 Donnerstag, 14.00 Uhr     Altersnachmittag, KGZ          5. April, 3. Mai (Ausflug)
 Donnerstag, 14–17 Uhr     Spielnachmittag, KGZ           29. März, 26. April
 Donnerstag, 18.30 Uhr     Eucharistiefeier               Sonnenhof
 Freitag, 18.30–20.00      Living Room, U-Hüsli           13. April, 18. Mai, 22. Juni
 Freitag, 18.45–21.30      TC, U-Hüsli                    27. April, 25. Mai. 29. Juni
 Freitag, 12.00–13.10      Punkt 12,                      Ab September wieder
                           Jugendgottesdienst, KGZ
 Samstag, 10.00 Uhr        Fiire mit de Chliine, Kirche   5. Mai, 23. Juni
 Samstag, 14–17 Uhr        Jungschi Spiders               17. März, 14. und 28. April
                           (Unterrichtshüsli) und         5. und 26. Mai, 16. und
                           Jungschi mini (KGZ)            23. Juni
 Sonntag, 10.00–11.30      Sonntagschule, KGZ             Bis Palmsonntag, jeden
                                                          Sonntag ausser Schulferien

Vorschau / Konzerte / Weiteres
Bibliolog:    21. März, 12. April, 9. Mai, 5. Juni

Konzertreihe: Orgelkonzert in der Kirche: Freitag, 20. April, 19.00 Uhr

Flötenkonzert D. Mangold in der Kirche: Samstag, 23. Juni

Aktuelle Termine und weitere Informationen auch auf
www.ref.ch/gelterkinden, im Kirchenzettel in den Aushängen, in der OBZ,
der Volksstimme und im Kirchenboten
12

Spezielle Gottesdienste in nächster
Zeit
Palmsonntag, Kirche im Kino
Am Palmsonntag feiern wir im Rahmen des Projekts „Kirche im Kino“ einen
Gottesdienst im Kino Marabu. Ab 10.00 Uhr starten wir in den Sonntag mit
Kaffee und Zopf. Ab 10.30 Uhr stimmt uns die Sunntig L`Obe-Band in den
Gottesdienst ein.
Karfreitag
Seien Sie herzlich eingeladen zum Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl.
Musikalisch umrahmt von Julia Kaufmann auf der Querflöte und Adrian
Schäublin an der Orgel. Freitag, 30. März, 10.15 Uhr, Kirche.
Wanderung mit Osterfeuer in Rickenbach
Wir treffen uns am Ostersamstag am 31. März um 14.15 Uhr auf der
Buuseregg. Wir bitten alle, ein Holzscheit oder -prügel mitzubringen. Wir
wollen gemeinsam ein Stück Weg gehen, unsere Lasten abladen, Gemein-
schaft erfahren, körperlich und geistlich Stärkung erfahren. Mit dem Holz
zünden wir ein Osterfeuer an und braten etwas Brot und Fisch (nicht genug
als Znacht!). Wir beschliessen den Nachmittag mit einer kurzen Andacht in
der Kapelle Rickenbach. Die Wanderung eignet sich für Jung und Alt, sie ist
zwar für Rollatoren ungeeignet, aber für geländegängige Kinderwagen
problemlos zu bewältigen – sie ist übrigens etwas kürzer als letztes Jahr.
Eine Anmeldung ist nicht nötig, sie hilft uns aber bei der Planung, darum hier
der Hinweis auf: Pfr. Eric Hub 061 981 14 24 oder eric.hub@bluewin.ch
Ostergottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor
„Ich glaube nur, was ich sehe“ – so sagen heute viele. Der Glaube an Christus
begann hingegen mit zwei Männern, die Christus nicht gesehen haben und
einer Frau die Jesus erst nicht gesehen hat und dann doch wahrnahm. Wir
wollen uns dem Ostergeheimnis hörend, singend, betend, denkend und Brot
und Wein empfangend nähern.
Sonntag, 1. April, 10.15 Uhr, Kirche Gelterkinden
Konfirmationsfeiern
Die Konfirmationsfeiern finden am 15., 22. und 29. April statt. Jeweils um
10.15 Uhr in der Kirche.
13
Oekumenischer Auffahrtsgottesdienst
Am Donnerstag 10. Mai, findet der traditionelle Auffahrtsgottesdienst, zu-
sammen mit der katholischen Kirchgemeinde im Park beim Altersheim statt.
Der Musikverein Gelterkinden umrahmt den Gottesdienst mit Taufmöglich-
keit musikalisch. Die Feier beginnt um 10.45 Uhr. Bei schlechter Witterung
findet der Gottesdienst im Foyer des APH Gelterkinden statt.
Muttertagsgottesdienst in Tecknau
Vor allem – aber nicht nur Mütter sind zu diesem musikalischen Gottesdienst
in Tecknau eingeladen. Wann: Am Sonntag, 13. Mai, um 10.15 Uhr, im
Tecknauer Gemeindesaal.
Pfingsten Abendmahlgottesdienst mit Alte Musik Ensemble „I Piccicanti“
Pfingsten ist das Fest der Inspiration, des Aufbruchs. Gott sendet uns seinen
Heiligen Geist – Grund genug zu feiern. Wir feiern die Wirkungen des Hei-
ligen Geistes, Trost, aber auch Weisheit und Freude. Umso schöner dürfen
wir dieses Jahr den Pfingstgottesdienst mit dem Ensemble „I Piccicanti“ feiern,
sie werden uns musikalisch inspirieren und erfreuen. 20. Mai, 10.15 Uhr
Kirche Gelterkinden
Oekumenischer Gottesdienst auf der Farnsburg
Gottesdienst in Gottes schöner Schöpfung – auf der Oberen Weid bei der
Farnsburg. Wir feiern diesen Gottesdienst gemeinsam mit der katholischen
Gemeinde und der reformierten Kirchgemeinde Ormalingen-Hemmiken.
Für die Musik sorgt der Musikverein Ormalingen. am 27. Mai um 11.00 Uhr.
Eine allfällige Schlechtwettervariante würde auf der Homepage angezeigt
werden.

Voranzeige Weihnachtsspiel
Am 15. und 16. Dezember wird Gelterkinden eine grosse Dorf-Weihnachts-
feier in der Mehrzweckhalle erleben:
Wir gestalten und feiern mit der evangelisch-methodistischen Kirche, mit der
römisch-katholischen Kirche und mit der freien Missionsgemeinde zusammen
ein grosses und eindrückliches Weihnachtsspiel, bei dem alle über die
Altersgrenzen hinweg mitmachen werden. Wir freuen uns jetzt schon auf das
riesige gemeinsame Weihnachtsfest! Proben werden ab Herbst stattfinden,
das Datum aber bitte jetzt schon dick eintragen!
14

Kirche im Kino
Bald ist es so weit: Am 24. und 25. März «zügelt» die Reformierte Kirch-
gemeinde ins Kino Marabu. Lassen Sie sich von einer Reihe ganz
unterschiedlicher Veranstaltungen überraschen: Kommen Sie am 24. März
von 14-16.30 Uhr mit Menschen aus der Region ins Gespräch, die eine
Leidenschaft haben und davon erzählen: Velotouren, Theaterspielen,
Gartenpflege, Arbeiten auf Papier, Klettern, Dampfwalzen, Trommeln,
Leben im Alter, Textildesign und anderes mehr sind Themen, die zur
Auswahl stehen. Verpassen Sie nicht das feine Znacht im Kinosaal, das zwei
junge, innovative Köche von 19-20 Uhr für uns auftischen.

Vor dem Znacht laden Sie Ihre Kinder, Enkel, Nachbarn etc. zum Kinderfilm
«5 Freunde auf der Felseninsel» (2012) ein, den wir von 17.30–19.00 Uhr
zeigen. Nach dem Znacht bleiben Sie selbst noch für einen Filmabend im
Marabu sitzen. Ab 20 Uhr zeigen wir «Invictus» (2009), einen berührenden
Film mit Morgan Freeman und Matt Damon. Am Sonntag stimmen wir uns
ab 10 Uhr mit Kaffee, Tee, Zopf und Kuchen in den Morgen ein und um
10.30 Uhr begrüsst uns die Sunntig L`Obe- Band zum Gottesdienst im Kino.
Alle Veranstaltungen stehen unter dem Motto «Mini Liideschaft, mini
Passion». Was ist Ihre Leidenschaft?
Wir freuen uns auf Sie!
                                      Für das Team: Vikarin Simone Wolf
15

Seniorenferien 2018
Sonntag, 10. bis Freitag, 15. Juni 2018 in Lenzerheide
Haben Sie Lust auf …
- Geselliges Zusammensein bei Musik, Spiel und Spass
- eine Woche verwöhnt werden im Hotel mit Hallenbad
- Impulse zu einem Thema aus der Bibel
- Ausflüge in der herrlichen Umgebung
- Zeit für Spaziergänge, Plaudern und Träumen
- Zeit für Stille und Rückzug oder eigene Aktivitäten
Anmeldeschluss: 12. Mai
Anmeldung an Arthur Girschweiler, Tecknauerstrasse 45
             4460 Gelterkinden oder: girschweiler@vtxmail.ch
Bei finanziellen Problemen oder anderen Fragen wenden Sie sich
vertrauensvoll an Pfarrer Eric Hub 061 981 14 24.

Monster-SoLa 2018
Hast du Lust auf ein riesiges Abenteuer mit allen Ortsgruppen aus dem
Baselland und Aargau/Luzern? Bist du gerne draussen in der Natur?
Dann brauchen wir genau DICH für unser aller erstes Monster SoLa auf den
Fersen von Robin Hood! Komm und sei dabei im schweizweiten Zeltlager
des Blauen Kreuzes!
Thema:          Robin Hood
Datum:          Samstag, 7. Juli bis Samstag 14. Juli
Ort:            Gondiswil (BE)
Alter:          1. – 9. Klasse
Kosten:         Kinder einer Orts-
                gruppe: CHF 230.—
Anmeldeschluss: Anmelden kannst du dich bis
                Zum 31. März bei
                Christine Baader
                Hofgut Siegmatt 25
                4460 Gelterkinden
Noch Fragen? Melde dich bei Christine Baader, 079 101 31 12
16

Kinder-Tageslager
Möchtest du Helden des Alltags kennen lernen? Wir treffen uns jeweils durch
den Tag (9–16 Uhr) und lernen in dieser Woche verschiedene Helden ken-
nen. Du kannst dich auf ganz viele spannende Personen freuen. Langweilig
wird es uns garantiert nicht!
Datum: 09. bis 13. Juli
Ort: Kirchgemeindezentrum, Marktgasse 8, Gelterkinden
Alter: ab 1. Klasse Kosten: 120.- pro Kind, jedes weitere der Familie 100.-
Anmeldeschluss: 30. April     Kontakt: Naemi Schaub, 079 785 34 92

Oster-Tage
Vom 26.-28. März, jeweils von 9.00 bis
11.45 Uhr, finden wieder die beliebten
„Ostertage für Kinder“ statt.
Wir singen, feiern und hören
Geschichten in der reformierten Kirche
in Gelterkinden und spazieren danach
ins Kirchgemeindezentrum, wo wir ein feines Znüni geniessen und
anschliessend basteln und werken.
                                        Nadja Wirz und das Ostertageteam
17
18

Sonntag, 18. März, 18.00 Uhr
Vineyard, Hanro-Areal Liestal (Benzburgweg 30 a)
Tolle Live-Band, knackige Inputs und anschliessend Cocktailbar mit Imbiss

Wir haben einen Traum: Junge Menschen aus unterschiedlichsten Kirchen
feiern, entdecken und leben miteinander den Glauben an Gott. Junge
Menschen machen sich auf den Weg zu repräsentieren. Junge Menschen
stehen zusammen auf, um in unserer Gesellschaft ein Statement der Liebe,
der Hoffnung und des Glaubens zu setzten. Für diesen Traum laufen wir Seite
an Seite. www.jugendallianz-baselbiet.ch

Fiire mit de Chliine
Kindergerechter Gottesdienst, in dem die Kleinen die Grossen sind. In dieser
gut halbstündigen Feier wollen wir singen,
beten und eine Geschichte hören.

Wir freuen uns, mit euch zu feiern:

Jeweils Samstag, 10 Uhr
10. März 2018
5. Mai 2018
16. Juni 2018
in der reformierten Kirche Gelterkinden

         Dein Fiire mit de Chliine-Team:
        Yolanda Spross Hasler, Beatrice Rickenbacher, Pfr. Samuel Maurer,
19

Amtshandlungen
Taufen
Aus unserer Kirchgemeinde sind folgende Kinder getauft worden:
Am 22. Oktober brachten Brigitta und Claudio Cassata ihren Sohn Eliah zur
Taufe. Im selben Gottesdienst wurde auch Célestine Yamei Mesmer, Tochter
von Jasmin und Andreas Mesmer getauft. Die dritte Taufe an diesem Sonntag
war diejenige von Elias Vincent, Sohn von Nicole und Pascal Vincent.
Am 10. Dezember brachten Bea und Christian Groelly ihren Sohn Lyan
Groelly zur Taufe.
Lyans Cousine Ronja Mena Nett feierte ihre Taufe mit ihren Eltern Anna-
Tina Groelly und Jannik Nett.
Wir freuen uns mit den Familien und erbitten für das Wachsen und Gedeihen
der Kinder Gottes Segen.

Bestattungen
Aus unserer Gemeinde verstorben:
Lily Renée Zehnder, geb. Chopard (23.09.1934 – 15.11.2017)
Verena Ziegler (28.08.1948 – 08.12.2017)
Marianne Näf, geb. Hägler (21.07.1924 – 08.01.2018)
Liselotte Gauch, geb. Wirz (14.08.1932 – 10.01.2018)
Fritz Schaub (03.11.1930 – 14.01.2018)
Erich Roost-Jakob (24.12.1922 – 24.01.2018)
Rudolf Schlotterbeck (20.05.1927 – 15.02.2018)

 „Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an
 mich! In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen. Wenn’s
 nicht so wäre, hätte ich dann zu euch gesagt: Ich gehe hin, euch
 die Stätte zu bereiten?»
                                           Johannesevangelium 14,1-2
20

                                                                      AZB
                                                          4460 Gelterkinden

Wichtige Adressen
Pfarrämter:
Eric Hub                   Kirchrain 10      4460 Gelterkinden 061 981 14 24
                                             eric.hub@bluewin.ch
Samuel Maurer              Kirchrain 10      4460 Gelterkinden 061 981 34 90
                           Allmendstr. 15    samuelmaurer@gmx.ch
Vikarin: Simone Wolf       Grienstrasse 51   4055 Basel vikarin.wolf@gmx.ch
Jugendarbeiterin:
Naemi Schaub               Haslenweg 18      4462 Rickenbach     079 785 34 92
Sigristinnen:
Marianne Oliver            Dickelenweg 10    4460 Gelterkinden   061 981 18 63
Regula Buess               Staffelenweg 23   4460 Gelterkinden   061 981 42 00
Daniela Sager              Dorfstrasse 14    4492 Tecknau        061 981 58 76
Bruno und Vreni Michlig    Hauptstrasse 28   4492 Tecknau        061 981 65 14
Silvia Leuenberger         Baumgarten 4      4462 Rickenbach     061 981 41 87
Organistin:
Alexandra Weidlich         Zelgwasserweg 33 4460 Gelterkinden 077 495 44 43
Präsidentin Kirchenpflege:
Vera Weber                 Mühlegasse 1      4460 Gelterkinden 061 983 00 33
Postadresse:               Postfach 220      E-mail: vera.weber@gmx.ch
Sekretariat:
Doris Fullin               Kirchrain 10         4460 Gelterkinden 061 981 44 33
Postadresse:               Postfach 220         4460 Gelterkinden
                           E-mail: sekretariat.refk@bluewin.ch

Öffnungszeiten (während der Schulzeit): Montag: 9.00 bis 12.00 Uhr,
Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr, oder nach Vereinbarung

Nummer 63  Herausgegeben von der Ev.-ref. Kirchgemeinde Gelterkinden-
Rickenbach-Tecknau  Druck: Schaub Medien AG  Redaktion und Layout:
Kathrin Alispach, Doris Fullin, Pfr. Eric Hub und Konrad Weber

Redaktionsschluss für die nächste Nummer: 20. Mai
Sie können auch lesen