Der neue E-Stadtbus ist da! - Stadt Marktheidenfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Marktheidenfeld -2- Nr. 3/2020 IMPRESSIONEN vom Richtfest
Marktheidenfeld -3- Nr. 3/2020 Richtfest für die neue Feuerwache Seit März 2019 entsteht auf einer Grundfläche von 2.900 Quadratmetern die neue Feuerwache von Markthei- denfeld. Der 13 Millionen Euro teure Bau beinhaltet vierzehn Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge der Markthei- denfelder Kernstadtfeuerwehr, eine Werkstatt, Waschhalle, Büro- und Lagerflächen sowie ein vielseitig nutzba- rer Ausbildungs- und Veranstaltungsraum. Nun feierten die Beteiligten von Feuerwehr, Politik, Wirtschaft und Kirche in der Karbacher Straße das feierliche Richtfest für das Großprojekt. Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder betonte in ihrer Ansprache, dass sie in der Vor- bereitung auf das Richtfest mit den Experten der Feuerwehr zunächst einmal die korrekte Begrifflichkeit für den Bau klärte: Feuerwehrhaus oder Feuerwache. Bei der großen Bedeutung der Feuerwehr, die zum Beispiel durch die Zahl der Stellplätze oder durch einen hauptamtlichen Gerätewart bemessen wird, heißt das neue Ge- bäude „Feuerwache“, lautete die eindeutige Antwort an das Stadtoberhaupt. Die räumlichen und technischen Anforderungen an die Feuerwehr seien mit den früheren in keiner Weise mehr vergleichbar, erklärte Schmidt-Neder weiter. Entsprechend lege man heute größte Sorgfalt auf die Aufbewah- rung und Wartung der Geräte und Schutzanzüge oder auf die die qualitätsvolle und fortdauernde Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrleute und ihres Nachwuchses. Für diesen steht künftig ein Jugendraum zur Verfügung, um genügend Nachwuchskräfte für den Feuerwehr- dienst zu begeistern. Ein weiterer wichtiger Aspekt der neuen Feuerwache sei die Nachhaltigkeit: „Wir haben bei diesem Gebäude großen Wert auf nachhaltige Qualität gelegt“, so Schmidt-Neder. „Deshalb erhält das Ge- bäude eine Pelletheizung, eine Photovoltaikanlage und eine Teilbegrünung des Flachdachs.“ Weitere Redebeiträge im Rahmen des Richtfestes hielten die stellvertretende Landrätin Sabine Sitter, Feuer- wehrkommandant Bernhard Nees und Architekt Georg Redelbach, bevor Polier Thomas Wölfel den traditionel- len Richtspruch für die neue Feuerwache sprach. Fotos: Benedict Rottmann
Marktheidenfeld -4- Nr. 3/2020 Marktheidenfelder Stadtbus fährt jetzt mit Strom Der Marktheidenfelder Stadtbus fährt im Stadtgebiet seit Montag, 2. März als strombetriebener umwelt- freundlicher Elektro-Bus. Er löst damit die seit September 2001 verkehrenden Diesel-Fahrzeuge ab. Ende Februar konnte Busunternehmer Matthias Vornwald-Grasmann zwei baugleiche fabrikneue „Ive- co First“ in Heilbronn abholen. Der Elektromotor des neuen acht Meter langen Stadtbusses hat 136 PS und eine Reichweite von rund 200 Kilometern. Der Iveco wird - je nach Ladezustand - im Wechsel mit dem zweiten E-Bus auf der Stadtlinie eingesetzt. Das Aufladen von acht Stunden Dauer erfolgt auf dem Betriebshof in Hafenlohr. Der neue barrierefreie Niederflur-Bus verfügt über 20 Sitzplätze, zwei Notsitze und zwei Rollstuhlplätze. „Unsere Stadt übernimmt Be- triebskosten in Höhe von rund 180.000 Euro pro Jahr, da- mit unsere Bürgerinnen und Bürger umweltfreundlich von A nach B kommen“, betonte Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder bei der Vor- stellung des neuen Stadtbusses. Zudem bezuschusse die Stadt den Fahrpreis mit jährlich wei- teren 14.000 Euro, um den Bürgern einen ermäßigten Ein- heitstarif zu ermöglichen, so Schmidt-Neder. Dieser beträgt pro Einzelfahrschein 1,25 Eu- ro für Erwachsene oder 60 Cent für Kinder und bleibt auch beim E-Bus unverändert niedrig. Im Vergleich zum Tarif des Ver- kehrunternehmens-Verbunds Mainfranken (VMM) sparen die Fahrgäste so pro Fahrt bis zu (Von links) Kathrin Grasmann und Matthias Vornwald-Grasmann stellten 1,85 Euro. Erster Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder den neuen E-Stadtbus vor.
Marktheidenfeld -5- Nr. 3/2020 Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt Jagdgenossenschaftsversammlung der Beschluss auch gegenüber allen an- Oberwittbach deren Betroffenen als zugestellt (Art. 36, Oberwittbach, 15.02.2020 38 BayStrWG i.V.m. Art. 74 Abs. 4 Satz 3 Bekanntmachung BayVwVfG). Zur nichtöffentlichen Versammlung der Marktheidenfeld, 02.03.2020 Mitglieder der Jagdgenossenschaft Planfeststellungsverfahren Oberwittbach am STADT MARKTHEIDENFELD Ortsumgehung Hafenlohr Helga Schmidt-Neder Montag, 23.03.2020 um 19.30 Uhr, BEKANNTMACHUNG Erste Bürgermeisterin Versammlungsraum, An der Klinge 1, Planfeststellungsverfahren gemäß Art. 36 97828 Oberwittbach ff. des Bayerischen Straßen- und Wege- ergeht hiermit an alle Eigentümer von gesetzes (BayStrWG) und § 68 ff. Was- Jagdgenossenschaft Grundstücken, die zum Gemeinschafts- serhaushaltsgesetz (WHG) i.V.m. Art. 72 ff. des Bayerischen Verwaltungsverfah- jagdrevier Oberwittbach gehören, folgende Glasofen/Marienbrunn rensgesetzes (BayVwVfG) sowie gemäß Glasofen/Marienbrunn, 21.02.2020 Einladung dem Gesetz über die Umweltverträglich- keitsprüfung (UVPG) für die Staatsstra- Bekanntmachung Tagesordnung: ße St 2315, Ortsumgehung Hafenlohr, 1. Jahresbericht, Rechenschaftsbericht, Neubau von Abschnitt 350, Station 0,814 Zur nichtöffentlichen Versammlung der Kassenbericht, Entlastung der Vor- bis Abschnitt 400, Station 0,998, Bau-km standschaft, Kassenführer und Rech- 0-200 bis Bau-km 1+340 mit integrierter Mitglieder der Jagdgenossenschaft nungsprüfer Hochwasserschutzmaßnahme Glasofen/Marienbrunn am 2. Wünsche und Anträge, Verwendung des Jagdpachtschillings Für das oben genannte Bauvorhaben Freitag, 20.03.2020, 19.30 Uhr, 3. Verschiedenes, Informationen liegt der Planfeststellungsbeschluss im Bürgerhaus Marienbrunn der Regierung von Unterfranken vom 27.02.2020, Nr. 32-4354.3-1-8, mit ergeht hiermit an alle Eigentümer von Die Jagdgenossenschaftsversammlung Rechtsbehelfsbelehrung und mit einer Grundstücken, die zum ist nichtöffentlich. Zur Versammlung ha- Ausfertigung der festgestellten Planun- ben somit nur Jagdgenossen, das sind Gemeinschaftsjagdrevier Glasofen/Mari- terlagen zur allgemeinen Einsicht aus Grundstückseigentümer in der Gemar- enbrunn gehören, kung Oberwittbach, sowie Vertretungs- im Rathaus der Stadt Marktheidenfeld, berechtigte Zutritt. Luitpoldstraße 17, 97828 Marktheiden- feld, Foyer des Bauamts im Bereich vor Die Jagdgenossen können sich durch Zimmer 1.08 im 1. Stock Einladung ihre Ehegatten, durch volljährige Ver- wandte gerader Linie, durch in ihrem in der Zeit von 23.03.2020 Tagesordnung: ständigen Dienst beschäftigte Personen bis 06.04.2020 1. Jahresbericht, Rechenschaftsbericht. oder durch Bevollmächtigte vertreten während der Dienststunden von 2. Entlastung des Jagdvorstandes und lassen, die als Jagdgenossen derselben Mo./Di./Do. 08.00 - 16.00 Uhr des Kassenführers. Jagdgenossenschaft angehören. Mi. / Fr. 08.00 - 12.00 Uhr 3. Wünsche und Anträge, Verwendung des Jagdpachtschillings. Vordrucke für Vollmachten können beim Der Planfeststellungsbeschluss und der 4. Verschiedenes, Informationen. Jagdvorsteher Gerhard Rauh, Mittelbo- festgestellte Plan können auch bei der denweg 4, in Oberwittbach, abgeholt Regierung von Unterfranken, Peterplatz Die Versammlung der Jagdgenossen ist werden. 9, 97070 Würzburg eingesehen werden. nicht öffentlich. Zur Versammlung ha- gez. ben somit nur Jagdgenossen, das sind Außerdem können der Planfeststellungs- Gerhard Rauh Grundstückseigentümer in der Gemar- beschluss und die Planunterlagen auch Jagdvorsteher auf den Internetseiten der Regierung von kung Glasofen/Marienbrunn sowie Ver- Unterfranken abgerufen werden (www. tretungsberechtigte Zutritt. regierung.unterfranken.bayern.de/Pla- nung + Bau/Aktuelle straßenrechtliche Die Jagdgenossen können sich durch Planfeststellungsverfahren/Neubau der ihre Ehegatten, durch volljährige Ver- Ortsumgehung Hafenlohr mit integrierter wandte gerader Linie, durch in ihrem Hochwasserschutzmaßnahme, Staats- ständigen Dienst beschäftigte Personen straße St 2315. oder durch Bevollmächtigte vertreten lassen, die als Jagdgenossen derselben Sitzungen des Stadtrats Für die Vollständigkeit und Übereinstim- mung der im Internet veröffentlichten Un- Jagdgenossenschaft angehören. Die nächste öffentliche Sitzung des terlagen mit den amtlichen Auslegungs- Stadtrates Marktheidenfeld findet vor- unterlagen wird keine Gewähr übernom- Vordrucke für Vollmachten können beim aussichtlich statt am: men. Maßgeblich ist allein der Inhalt der Jagdvorsteher Reinhard Wolz, Am Lau- ausgelegten Unterlagen. terpfad 8, in Marienbrunn sowie beim Donnerstag, 02.04.2020 stellvertretenden Jagdvorsteher Rein- Der Planfeststellungsbeschluss wird ab 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal hold Schäfer, Claushofstr. 4, in Glasofen, dem Vorhabensträger, den Vereinigun- (Raum 2.04) des Rathauses, Luitpold- gen i.S.d. Art. 73 Abs. 4 Satz 5 BayV- abgeholt werden. straße 17. Die Tagesordnung wird je- wVfG, über deren Stellungnahmen ent- weils eine Woche vorher im Aushang- schieden worden ist, sowie denjenigen, Nach Beendigung des offiziellen Teils kasten im Foyer des Rathauses und im über deren Einwendungen entschieden wird ein Wildessen serviert. Bürgerinfoportal veröffentlicht. worden ist, individuell mit Rechtsbehelfs- belehrung zugestellt (Art. 74 Abs. 4 Satz Reinhard Wolz http://stadt-marktheidenfeld.de/rathaus- 1 BayVwVfG). Jagdvorsteher burgerservice/kommunalpolitik/stadtrat
Marktheidenfeld -6- Nr. 3/2020 Beschlüsse aus 4. Beleuchtungseinrichtung Glasofen, Fundsachen zweiter Bauabschnitt den öffentlichen 5. Anbindung einer möglichen Notver- Folgende Fundsachen wurden abgege- Stadtratssitzungen vom sorgung ben: 30.01.2020 und 13.02.2020 6. Kindergarten Edith-Stein-Straße; Um- - verschiedene Schlüssel gestaltung der Außenanlagen - ein Fahrrad Die vollständigen Protokolle der Stadt- 7. GEK Glasofen, Bürgerhaus; Schlos- - ein Ring ratssitzungen vom 30.01.2020 und serarbeiten - verschiedene Mützen 13.02.2020 finden Sie im Bürgerinfo- 8. Glasfaseranschluss Rathaus - ein paar Handschuhe portal http://stadt-marktheidenfeld.de/ Telekom Deutschland GmbH - eine Brille rathaus-burgerservice/kommunalpolitik/ 25.162,90 € brutto - verschiedene Schirme stadtrat einstimmig beschlossen Ja 20 Nein 0 - verschiedene Handys Hinweis: - ein T-Shirt Beschlüsse aus den Stadtratssitzungen 9. Änderung des Flächennutzungspla- - eine Geldbörse können erst dann veröffentlicht werden, nes der Gemeinde Esselbach - Betei- Weitere Informationen zu Fundsachen wenn das Protokoll vom Stadtrat in der ligung der Stadt Marktheidenfeld als gibt es im Bürgerbüro der Stadt unter jeweils nächsten Sitzung genehmigt wur- Träger öffentlicher Belange Telefon 09391 5004-0. de. Beschluss: • Wiederaufforstung Stadtwald - Pflan- Von Seiten der Stadt Marktheidenfeld zeneinkauf bestehen keine Einwände gegen die 9. Grüner Markt am • Wiederaufforstung Stadtwald - Pflanz- Änderung des Flächennutzungsplanes Gründonnerstag arbeiten der Gemeinde Esselbach. Belange der 1. Der Stadtrat beschließt die Ausfüh- Stadt Marktheidenfeld sind nicht berührt. Wegen Karfreitag, den 10. April wird der rung der Variante II. einstimmig beschlossen Ja 20 Nein 0 Grüne Markt wie in den Vorjahren auf 2. Der Stadtrat vergibt die Leistungspha- Gründonnerstag, den 09. April vorver- sen 3 - 4 an das Architekturbüro Wiener Antrag der Freien Wähler auf Beschaf- legt. und Partner, Karlstadt. fung und dauerhafte Installation von einstimmig beschlossen Ja 24 Nein 0 Geschwindigkeitstafeln mit interner Speichereinheit Altstadtsanierung - Außerplanmäßige Ausgabe - Kreis- Beschluss: Sanierungsberatung straße MSP 45 Ausbau Nordring Die Verwaltung wird beauftragt, eine Beschluss: Das mit der Sanierungsplanung und -be- notwendige Anzahl von Geschwindig- treuung beauftragte Planungsbüro hält Die außerplanmäßige Ausgabe in Höhe keitsanzeigetafeln mit interner Speiche- von 230.000,00 € für die Kostenbeteili- seinen nächsten Sprechtag in Markthei- reinheit zu beschaffen und dauerhaft zu denfeld am: gung am Ausbau der Kreisstraße MSP installieren. 45, Nordring wird in den Haushalt 2020 aufgenommen und geleistet. mehrheitlich abgelehnt Ja 6 Nein 14 Dienstag, 21. April 2020 im 1. OG des Rahauses, Bespre- einstimmig beschlossen Ja 22 Nein 0 chungsraum Zimmer 1.02, Luitpold- Neufassung straße 17, Marktheidenfeld der Erschließungsbeitragssatzung Wer die Beratung des Stadtplanungsbü- Beschluss: ros in Anspruch nehmen möchte, wird Die Erschließungsbeitragssatzung wird gebeten, sich bei Doris Stamm von der neu erlassen. Stadtverwaltung Marktheidenfeld unter einstimmig beschlossen Ja 24 Nein 0 Telefon 09391 5004-40 bis zum Freitag Informationen vor dem Termin anzumelden. Annahme von Spenden aus dem Jahr 2019 zum Corona-Virus Beschluss: Aktuelle Informationen zum Umgang Jetzt Brücke mit dem Corona-Virus im Landkreis Die Spenden aus dem Jahr 2019 werden Main-Spessart finden Sie auf der online abonnieren formell angenommen. Homepage des Landratsamtes unter einstimmig beschlossen Ja 24 Nein 0 https://www.main-spessart.de/ . Sie möchten die Brücke künftig jeden Monat per Mail erhalten? Festlegung des Erfrischungsgel- Hinweise zum Schutz finden Sie auf der Einfach auf https://www.stadt-markthei- des für die Kommunalwahlen am Internetseite www.infektionsschutz.de denfeld.de/marktheidenfeld/newsletter- 15.03.2020 und-brucke-abo klicken und einen Ha- Beschluss: Bitte beachten Sie, dass es bei Ver- ken setzen. Das Erfrischungsgeld wird auf 90,00 € anstaltungen zu kurzfristigen Absa- Die Brücke kommt dann ab der nächs- und für eine eventuelle Stichwahl auf gen kommen kann. ten Ausgabe kostenlos und aktuell als 50,00 € festgesetzt. pdf-Datei an Ihre Mailadresse. einstimmig beschlossen Ja 24 Nein 0 Stadtratssitzung am 13.02.2020 Grüner Markt Straßenarbeiten ab 30. März Vergaben Der Grüne Markt jeweils freitags ab 8.30 Die Tiefbauverwaltung des Landratsamts Beschluss: Uhr auf dem Marktplatz statt: Main-Spessart teilt mit, dass es ab Mon- Die nächsten Termine auf dem Markt- tag, 30. März Bauarbeiten an der Kreis- 1. Sanierung zweite Mainbrücke (Nord- platz sind Freitag, 20.03., 27.03., 03.04. straße MSP-31, der Verbindungsstraße brücke), Marktheidenfeld zwischen Altfeld und Michelrieth, geben 2. Beleuchtungseinrichtung Gewerbe- und 17.04.2020. wird. park Söllershöhe Der auf Karfreitag, 10. April fallende Grü- 3. Beleuchtungseinrichtung Michelriether ne Markt wird auf Donnerstag, 9. April Die rund 800 Meter umfassenden As- Straße vorverlegt. phaltbauarbeiten auf der Kreisstraße
Marktheidenfeld -7- Nr. 3/2020 werden zwischen der Unterführung der Bürgerfest: Anmeldung in den Kitas Autobahn A3 und Michelrieth durchge- führt. Unterstützer gesucht bis 31. März Somit ist die Ortsdurchfahrt von Michel- Das Marktheidenfelder Bürgerfest wird Noch bis 31. März können Kinder, die rieth ab der Autobahnunterführung ge- in diesem Jahr am Sonntag, den 14. Juni ab September 2020 und im Laufe des sperrt. Von der Sperrung betroffen ist von 11.30 bis 18.00 Uhr stattfinden. Für Kitajahres 2020/21 den Kindergarten be- auch die Kreuzung in Michelrieth, die suchen wollen, in den fünf städtischen die Organisation der beliebten Veran- nach Kredenbach und Röttbach führt. Kindertagesstätten (Kitas) angemeldet staltung auf dem Festplatz an der Mar- werden. tinswiese werden noch ehrenamtliche Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Unterstützer gesucht, die sich im Vorfeld Im Folgenden finden Sie eine Übersicht Freitag, 10. April an. einbringen oder am Veranstaltungstag der städtischen Kitas mit den Telefon- mit anpacken möchten. nummern und der Altersstruktur der ein- zelnen Einrichtungen. Bitte rufen Sie in Förderung durch Ihrer Wunscheinrichtung an und verein- „Beim diesjährigen Bürgerfest erwartet Kommunale Allianz Marktheidenfeld wieder ein buntes Büh- baren einen Termin, wann Sie diese zur nenprogramm aus Musik und Tanz“, Anmeldung besuchen möchten. Werden Die Kommunale Allianz Raum Markthei- in einer Kita mehr Kinder angemeldet als erklären die Organisatorinnen Ragnild denfeld e.V. hat sich erfolgreich um ein Plätze zur Verfügung stehen, muss in ei- Buczko und Ramona Link. „Umso mehr ne andere Kita ausgewichen werden. Es Regionalbudget beworben. Damit unter- freuen wir uns, wenn am 23. März noch besteht keine Garantie für die Aufnahme stützt das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken die Gemeindeallianz in die- einige engagierte Bürgerinnen und Bür- in einer bestimmten Kita. sem Jahr erstmals mit einem Budget für ger ins Rathaus kommen, um uns zu un- terstützen.“ Kindertagesstätten: Kleinprojekte von 100.000 Euro. Städtische Kindertageseinrichtung Zweck der Zuwendung ist die Unterstüt- Das Bürgerfest am 14. Juni sei eine Kolpingstraße zung einer engagierten und aktiven ei- schöne Gelegenheit, die verschiedenen Kolpingstraße 14 genverantwortlichen ländlichen Entwick- Kulturen, Vereine und Menschen unse- Tel. 8 17 81 lung sowie die Stärkung der regionalen rer Stadt kennenzulernen“, betonen die E-Mail: kita.kolping@marktheidenfeld.de Identität. Beiden stellvertretend für das Organisa- Leitung: Birgit Nürnberger tions-Team. Kinder von 2 Jahren bis zur Einschulung Ab sofort können sich Privatpersonen, Anmeldezeiten: nach telefonischer Ver- Vereine oder sonstige Institutionen eine Interessenten und Unterstützer sind am einbarung 80-prozentige Förderung in Höhe von Montag, den 23. März um 18.00 Uhr bis zu 10.000 Euro für ihre Projektide- herzlich ins Rathaus eingeladen, um das Städtische Kindertageseinrichtung en sichern. Mit dem sogenannten „Re- Organisationsteam kennenzulernen und Baumhofstraße gionalbudget“ fördert die Kommunale zu unterstützen. Eine Voranmeldung ist Baumhofstraße 30 Allianz Raum Marktheidenfeld erstma- nicht nötig. Tel. 8 17 82 lig Kleinprojekte, die einen aktiven und E-Mail: kita.baumhof@marktheidenfeld.de nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung Vorbereitungstreffen für das Bürgerfest Leitung: Manuel Kern der Region leisten und die regionale Termin: Montag, 23. März 2020 um Kinder von 6 Monaten bis zur Einschulung Identität stärken. 18.00 Uhr Anmeldezeiten: nach telefonischer Ver- Wichtig ist, dass die Kleinprojekte net- Ort: Großer Sitzungssaal des Markt- einbarung to nicht mehr als 20.000 Euro kosten, in heidenfelder Rathauses im 2. OG, Lu- Städtische Kindertageseinrichtung Loh- einer der 14 Mitgliedsgemeinden des itpoldstraße 17, 97828 Marktheidenfeld graben Raumes Marktheidenfeld liegen und der Würzburger Straße 12 a Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) dienen. Sommeröffnungszeiten am Tel. 8 17 83 E-Mail: kita.lohgraben@marktheidenfeld.de Wer von der Förderung profitieren will, Wertstoffhof Leitung: Eva- Maria Sauer muss sich beeilen. Die Ideen und Klein- Kinder von 1 ½ Jahren bis zur Einschulung projekte müssen bis zum 31. März beim Für die Bauschutt- und Erdaushubdepo- Anmeldezeiten: nach telefonischer Ver- Allianzmanagement eingereicht werden, nie „Plattenschlag“ und den Wertstoffhof einbarung dürfen noch nicht begonnen sein und gelten von 1. April bis 31. Oktober 2020 müssen bis zum 1. Oktober abgeschlos- die Sommeröffnungszeiten: Städtische Kindertageseinrichtung Edith- sen sein. Der Förderantrag besteht aus Diese sind Montag, Mittwoch, Freitag Stein-Straße einer einfachen Projektbeschreibung mit und Samstag von 8.30 bis 12.00 Uhr so- Edith-Stein-Straße 2 Kostenaufstellung. wie am Dienstag von 13.00 bis 17.00 Uhr. Tel. 8 17 84 E-Mail: kita.edith-stein@marktheidenfeld.de Ein regionales Entscheidungsgremium Leitung: Jaqueline Behnke aus externen und kommunalen Vertre- Info-Tag der Kitas kam gut an Kinder von 6 Monaten bis zur Einschulung tern entscheidet dann Mitte April 2020, Anmeldezeiten: nach telefonischer Ver- anhand von festgelegten Bewertungskri- Am Samstag, den 7. März luden die fünf einbarung terien, wer in den Genuss der Förderung städtischen Kindertagesstätten (Kitas) kommt. zum ersten Info-Tag nach Marktheiden- Städtische Kindertageseinrichtung Altfeld feld ein. Die Möglichkeit, sich über die Michelriether Straße 3 Sie haben eine Projektidee oder Fra- gen? Formulare und Informationen er- Kitas ausführlich zu informieren und in 97828 Marktheidenfeld/Altfeld halten Sie auf der Webseite www.raum- den Kita-Alltag hinein zu schnuppern, Tel. 38 18 marktheidenfeld.de sowie über das kam sehr gut an. E-Mail: kita.altfeld@marktheidenfeld.de Management der Kommunalen Allianz In allen Kitas waren kleine und große Leitung: Claudia Eckert Raum Marktheidenfeld unter Telefon Interessenten zu Gast und nutzten das Kinder von 6 Monaten bis zur Einschulung 09391/5004 74 oder E-Mail: info@raum- Angebot, die Kita-Räume und -Angebote Anmeldezeiten: nach telefonischer Ver- marktheidenfeld.de. einen Tag unter die Lupe zu nehmen. einbarung
Marktheidenfeld -8- Nr. 3/2020 Ansprechpartner Öffnungszeiten des JuZ Soweit bestimmte Fragestellungen auf- bei der Stadtverwaltung: tauchen, sei es zum Stillen, Erziehungs- am Samstag themen, Ernährung oder ähnliches, wer- Sandra Lermann, Luitpoldstraße 17, den bei Bedarf Fachleute eingeladen, Tel: 5004-59 Seit 15. Februar 2020 hat das JUZ sams- mit denen die Eltern ihre Fragen klären tags verlängerte Öffnungszeiten: Wir ha- können. Montag bis Donnerstag ben nun von 17 bis 22 Uhr für euch ge- Das Angebot ist kostenfrei und erfor- von 8:00 bis 13:00 Uhr öffnet! dert keine regelmäßige Teilnahme, eine E-Mail: Anmeldung ist nicht erforderlich. Das sandra.lermann@marktheidenfeld.de Eltern-Kind-Café findet im Gebäude des Musikinstituts Marktheidenfeld in der Walburga Follmer, Luitpoldstraße 17, Würzburger Str. 12 statt. Mit dem Kin- Tel: 5004 78 derwagen ist der Raum gut zu erreichen. E-Mail: Parkplätze sind direkt nebenan am Loh- graben ausreichend vorhanden. walburga.follmer@marktheidenfeld.de Weitere Infos gibt es bei Antonia Reuther Kerstin Engelhardt, Luitpoldstraße 17, per Mail an familienstuetzpunkt@mark- Tel. 5004-75 Anstehende Termine: heidenfeld.de oder über Telefonnummer E-Mail: Die bereits feststehenden Termine für 0151 16 13 97 58. kerstin.engelhardt@marktheidenfeld.de die nächsten Monate im Überblick: 21.03.2020 Osterbasteln Jetzt anmelden: 18.04.2020 Garderobe basteln Minijob im JuZ Tanzen im JuZ Wichtige Informationen: Tanja Welzenbach vom Jugendzentrum Träger: - Das Angebot findet jeweils von 14:30 (JuZ) MainHaus lädt zum kostenlosen Stadt Marktheidenfeld bis 18:00 Uhr im Jugendzentrum Tanz-Workshop nach Marktheidenfeld Arbeitszeit: 30 h im Mo- MainHaus (Lengfurter Straße 26) statt. ein: Ab Donnerstag, 26. März können nat, in der Regel Diens- - Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 15 Interessierte dort kreative Choreografien tag - Samstag,Uhrzeiten Kinder begrenzt. aus Modern Dance und Hip Hop ein- nach Absprache (meist zwischen 16 - Die Anmeldung muss spätestens ei- üben. und 22 Uhr, bei Aktionen auch am ne Woche im Voraus im Jugendzen- Wochenende) trum MainHaus oder telefonisch unter Kostenlos und unter professioneller An- Vergütung: bis 450 €/ Monat 09391/81786 erfolgen. leitung stehen dann verschiedene Tanz- Zielgruppe: Jugendliche und junge - Es wird eine Teilnehmergebühr von 4 techniken auf dem Programm. Los geht Erwachsene zwischen 12 und 27 Jah- € pro Kurs fällig. es ab Donnerstag, 23. März um 18.00 ren. Vereinzelt Angebote für Kinder - Die Programmhefte mit den Anmelde- Uhr und danach wöchentlich jeweils zwischen 6 und 12 Jahren. bögen liegen im Bürgerbüro sowie im donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr. Arbeitsfeld: Betreuung der Jugendli- Jugendzentrum MainHaus aus. Anmeldungen und nähere Informationen chen während des Offenen Treffs, gibt es bei Tanja Welzenbach vom JuZ bei Freizeitangeboten und -gestal- MainHaus. Zu erreichen ist sie unter Te- tung, Jugendkulturförderung und Ver- Eltern-Kind-Café in lefon 09391 81786 und 0151 1613 9790 anstaltungen Gewünscht: Mindestalter 20 Jahre, Marktheidenfeld oder per E-Mail unter tanja.welzenbach@ marktheidenfeld.de. Erfahrung im pädagogischen Be- reich, MS Office-Kenntnisse, Selb- Seit Anfang Februar bietet der Familien- stützpunkt in Marktheidenfeld ein Eltern- Das Tanzen findet im Jugendzentrum ständigkeit, Durchsetzungsvermögen Kind-Café an. In die Räume des Musik- MainHaus, Lengfurter Straße 26 in 97828 Bewerbung: per E-Mail: stephanie. Marktheidenfeld statt. Die Plätze sind instituts in der Würzburger Straße 12 ein- namyslo@marktheidenfeld.de limitiert. Also schnell anmelden oder geladen sind alle interessierten Mütter Rückfragen: Stadt Marktheidenfeld – und Väter mit ihren kleinen Kindern ab ab Donnerstag, 26. März einfach rein Jugendpflegerin Stephanie Namyslo, Geburt. schnuppern. 09391/915682 oder 0151/16139726 Das Café ist ab sofort jeden ersten und Hinweis: Vor einer Einstellung ist die dritten Donnerstag im Monat zwischen Jugendzentrum MainHaus Vorlage eines aktuellen erweiterten Lengfurter Straße 26 10.00 und 12.00 Uhr geöffnet. Es bietet Führungszeugnisses erforderlich. die Möglichkeit andere Eltern zu treffen, 97828 Marktheidenfeld sich auszutauschen und in netter Runde Tel.: 09391 8 17 86 ins Gespräch zu kommen. juz.mainhaus@marktheidenfeld.de Jetzt anmelden: Sport im JuZ Tanja Welzenbach vom Jugendzentrum Rock-Konzert am 25. April (JuZ) MainHaus freut sich ab Dienstag, 24. März über sportbegeisterte Jungen und Mädchen. Mit Unterstützung einer Am Samstag, den Sportlerin mit Trainerschein gibt es dann 25. April startet unsere ab 16.45 Uhr im Marktheidenfelder JuZ Konzertreihe „Musik im Antonia Reuther, Sozialpädagogin und individuelle Trainingseinheiten für alle Leiterin des Familienstützpunktes, ist Interessierten. Das Training ist für alle JUZ“: Dann gibt es ein immer vor Ort, kommt gerne mit den an- Jugendliche kostenlos und wird künftig Classic Rock-Konzert. wesenden Eltern ins Gespräch und freut wöchentlich jeweils dienstags von 16:45 Einlass ist ab 19:30 Uhr (ab 14 Jahren). sich auf die ersten Besucher. bis 17:45 Uhr stattfinden.
Marktheidenfeld -9- Nr. 3/2020 Anmeldungen und nähere Informati- 09391/915682 oder per E-Mail stepha- Die Publikumspreisträgerin des städ- onen zu den Sportkursen gibt es bei nie.namyslo@marktheidenfeld.de). tischen Kunstpreises, Cornelia Roth Tanja Welzenbach vom JuZ MainHaus. aus Marktheidenfeld, macht eine Reise Zu erreichen ist sie unter Telefon 09391 Das Programm ist voraussichtlich ab durch die Zeit und die verschiedensten 81786 und 0151 1613 9790 oder per E- Juni online unter http://www.unser-feri- Medien: Angefangen beim Kugelschrei- Mail unter tanja.welzenbach@markthei- enprogramm.de/marktheidenfeld einseh- ber über Acryl, Aquarell, Buntstifte, Fine- denfeld.de. bar. liner, Füller oder Textmarker. Kunst ist so vielfältig wie die Malmittel, die wir dafür Das gemeinsame Training findet im Ju- einsetzen, und so divers, wie die Unter- gendzentrum MainHaus, Lengfurter Stra- ße 26 in 97828 Marktheidenfeld statt. Die Kultur und Bildung gründe, von Papier über Karton zu Lein- wänden und Sperrholzplatten. Plätze sind limitiert. Also schnell anmel- den oder ab Dienstag, den 24. März ein- Als erste Marktheidenfelderin, die den fach rein schnuppern. Publikumspreis gewann, ist es Corne- lia Roth wichtig, in der Ausstellung ihre Jugendzentrum MainHaus Das Franck-Haus sieht Stadt zu präsentieren, wie sie sie sieht. Lengfurter Straße 26 zweimal Roth In zahlreichen Skizzenbüchern und Bil- dern zeigt sie Momentaufnahmen von 97828 Marktheidenfeld Die Gewinnerin des Marktheidenfelder früher und heute, erweckt alte Gebäude Tel.: 09391 8 17 86 wieder zum Leben und hält Menschen Kunstpreises 2018, Ruth Roth und Pub- juz.mainhaus@marktheidenfeld.de likumspreisträgerin Cornelia Roth, stellen in ihrem Alltag fest. Ein weiterer Teil ih- bis Sonntag, den 19. April im Franck- rer Ausstellung beschäftigt sich mit dem Haus von Marktheidenfeld aus. menschlichen Gesicht, das sie schon Repair-Café am 16. April immer durch seine Ausdrucksfähigkeit Die Ausstellung der Kunstpreisträgerin fasziniert hat. Repair-Café der Jury, Ruth Roth aus Wertheim - nicht Marktheidenfeld verwandt oder verschwägert mit der Pu- Die Ausstellungen der beiden Kunst- am Donnerstag, blikumspreisträgerin Cornelia Roth - ist preisträgerinnen sind im Franck-Haus 16. April 2020 „ambivalent“ überschrieben. bis 19. April zu sehen. Denn Ruth Roths Kunst strebt in ihrer Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr Ausstellung „ambivalent“ in zwei Rich- Bis 27. März: tungen. Sie ist nicht fein, sie ist eher un- gestüm. Ein hoher Abstraktionsgrad trifft Ausstellung „Frauenbilder“ Ort: Jugendzentrum MainHaus in der Ausstellung auf einen hohen Wie- „Frauenbilder“ zeigt der Historische Ver- Lengfurter Str. 26 dererkennungswert: Das Fantastische ein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. 97828 Marktheidenfeld und das Gegenständliche, die Welt, in im Forum Rathaus im 1. Obergeschoss der wir leben, bilden keinen Gegensatz des Marktheidenfelder Rathauses. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe bei der mehr, im Gegenteil: Alles löst sich auf, Reparatur defekter Elektrogeräte und es bildet sich etwas Neues, eine Misch- Die Ausstellung rund um den Weltfrau- Fahrräder unter fachlicher Begleitung in form, welche die Fantasie immer wieder entag am 8. März ist bis Freitag, 27. geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen anregt. März zu sehen sein. Zugänglich ist sie an. während der Öffnungszeiten des Rat- Ruth Roth findet neue Bilder für das Mit- einander der Menschen, genauso wie hauses. Die Reparaturen werden vom Besucher mit Hilfe der anwesenden Fachleute für die Natur. „Weggefährten“, schemen- durchgeführt. Zusammen mit diesen hafte menschliche Figuren, die kommen wird versucht, v.a. defekte Elektroge- und gehen und deren stelenhafte Form räte und Fahrräder wieder in Stand zu an Felsen oder Steine erinnert, treten in setzen. imaginären, stets von oben gezeigten Landschaften aus Erde, Wolken, Nebel Eine Initiative des BUND Naturschutz und Horizont auf. Main-Spessart in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege Marktheidenfeld. Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Foto: Historischer Verein Die Vorbereitungen für das gemeinsame Marktheidenfeld und Umgebung e.V. Ferienprogramm der Stadt Marktheiden- Der Historische Verein gestaltet die feld und der umliegenden Gemeinden Ausstellung mit Aufnahmen aus der der VG Marktheidenfeld, VG Triefenstein Koch’schen Fotoplattensammlung. Die und Markt Kreuzwertheim laufen bereits. Aufnahmen entstanden in den 1920er Derzeit konzipieren Vereine, Verbände Bildunterschrift: Ruth Roths Werke sind und 1930er Jahren. und Privatpersonen ihre Aktionen für das von 7. März bis 19. April unter dem Titel Ausstellungsort Ferienprogramm, um dieses aktiv mitzu- „ambivalent“ im Franck-Haus von Markt- gestalten. heidenfeld zu sehen. Foto: Ruth Roth Rathaus der Stadt Marktheidenfeld, Lu- Haben auch Sie Interesse, in diesem itpoldstraße 17, 97828 Marktheidenfeld, Daneben geben geheimnisvolle, dunkle Telefon: 09391 5004-0 Jahr mit einer für Kinder und Jugendli- weibliche Körperbilder oft nur Fragmente chen attraktiven Veranstaltung dabei zu wieder. In der Betonung des Fragments Öffnungszeiten sein? entwickelt die Künstlerin einen ganz ei- genen, besonderen Stil, ebenso wie sie Montag, Dienstag, Donnerstag Dann melden Sie sich für nähere Infor- durch die ihr eigene Technik zu wunder- 8.00 – 16.00 Uhr mationen bei der Jugendpflegerin Frau bar durchscheinenden malerischen Er- Mittwoch und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Stephanie Namyslo (telefonisch unter gebnissen kommt. Eintritt frei
Marktheidenfeld - 10 - Nr. 3/2020 Ab 21. März: Veranstaltungen Ausstellung „Holzbildnisse“ in der Stadtbibliothek Karin Plank-Hauter und Andreas Hauter Bitte beachten Sie, dass es bei Veran- aus Hersbruck haben das Thema Holz staltungen wegen des Corona-Virus für sich entdeckt. Den Gedanken, Zufäl- zu kurzfristigen Absagen kommen liges herauszugreifen, anzusehen - und kann. dann geht es wieder weiter. Der Mensch 27. März 2020, 19 Uhr geht seiner Wege, das Holzstück zerfällt. Autorenlesung Dazwischen liegt ein Moment der Auf- „Frau am Berg - Wir müssen reden“ merksamkeit, der sich durch das künst- An Karsamstag, den 11. April 2020 ist die Stadtbibliothek geschlossen. Peter Brunnert pointiert die Schwierig- lerische Bildnis ausdehnt. Ihre Ausstel- keiten und Missverständnisse zwischen lung „Holzbildnisse“ ist ab Samstag, 21. den kletternden Geschlechtern in seinen März im vorderen Ausstellungsbereich Rückblick zur WortKunst witzigen Texten mit satirischem Biss und des Marktheidenfelder Franck-Hauses einem wohlwollenden Augenzwinkern. Am Freitag, den 6. März war der Pup- zu sehen. penspieler Thomas Glasmeyer aus Was sie schon immer über den kleinen Würzburg zu Gast in der Stadtbiblio- Unterschied am Berg wissen wollen: Drei Aspekte, schwingen bei den Skulp- thek. Er präsentierte das Figurentheater Peter Brunnert vermittelt es auf höchst turen von Andreas Hauter mit: Das „Stil- „Fauste“. amüsante Weise. le/Andächtige“, das Vergängliche und Veranstalter: vhs, DAV und Bibliothek das Alltägliche. Im Unterwegssein fallen Die Veranstaltung gehört zur WortKunst Eine Veranstaltung im Rahmen der Wort- ihm Menschen auf – meist Frauen – in 2020 und wurde gemeinsam von vhs, Kunst. Alltagssituationen, beim Warten in der U- Bürgerkulturstiftung und Stadtbibliothek Eintrtt: 6 €, AK 8 € Bahn, der Beschäftigung mit dem Handy präsentiert. oder auch im Urlaub am Strand. Faust, eine Tragödie von Johann Wolf- 28. März 2020, 10.30 - 12.30 Uhr gang von Goethe ist eines der bedeu- Basteln Die so entstandenen Figuren wirken in tendsten und auch bekanntesten literari- Hasen, Ostereier sich versunken und ohne Kontakt mit schen Werke in der deutschen Geschich- Für Klein und Groß. Kommen und Gehen dem, der sie anschaut. Sie fühlen sich te. Der Autor hat viele Jahre an seinem durchgehend möglich. unbeachtet und unbeobachtet. Mit ei- Werk geschrieben. Die lange Schaffens- Bitte Schere und Kleber mitbringen. phase hat dazu geführt, dass das Stück Kosten: 2 € ner starken Vereinfachung und Redukti- eigentlich keiner Literaturepoche richtig Anmeldung in der Stadtbibliothek er- on - auch ohne Farbigkeit - werden die zugeordnet werden kann. Man findet Figuren zu einem stillen Gegenüber für wünscht: 09391/918305 0 Einflüsse des Sturm und Drang, der Wei- den Betrachter, der im Beobachten auch marer Klassik sowie der Romantik. Bei 07. April 2020, 16 Uhr Geänderte An- sich selbst entdecken kann. der Aufführung am Freitagabend in der fangszeit - bitte beachten! Stadtbibliothek eröffnete Thomas Glas- Leseraupe trifft sich: Bilderbuchkino meyer einen ganz neuen Blickwinkel auf das Stück. Die Zuschauer lernten den Vorgelesen und gezeigt wird ein Bilder- Faust auf unterhaltsame Weise besser buchkino. kennen. Den Originaltext spickte der Fi- Für Kinder ab 4 Jahren. gurentheaterspieler mit modernen Zitaten Im Anschluss wird eine Kleinigkeit ge- und Anspielungen auf aktuelle Gescheh- bastelt oder gemalt. nisse. Die Puppen, die Thomas Glasmey- Kostenbeitrag: 1 € er selbst hergestellt hat, agierten auf eine Anmeldung in der Stadtbibliothek er- Guckkasten-Bühne. wünscht: 09391/918305 0 Foto: Karin Plank-Hauter Der folgende Samstag, der 7. März Bitte Schere und Kleber mitbringen. 2020 stand dann unter dem Motto „Fi- Die Aquarelle von Karin Plank-Hauter gurentheater für Kinder“. Das Figuren- 16. April 2020, 9.00 - 11.00 Uhr zeigen Blütenblätter, Wurzeln und Tot- theater Vagabündel aus Freiburg war Lesefrühstück mit Buchcasting in den holz und erinnern in ihrer Genauigkeit im Rahmen der WortKunst zu Gast. Die Osterferien an die Bilder in alten Bestimmungsbü- Akteure Ute Wange und Stefan Christ Wir treffen uns zum gemeinsamen Früh- chern oder an botanische Darstellungen hatten einen großen weisen Papierwürfel stück in der Stadtbibliothek. Anschlie- mitgebracht. Mit und um ihn herum prä- ßend stellen sich fünf Bücher in einem aus der Kunstgeschichte. Hier sind es sentierten sie das Stück „Das vierte Ei“. Fundstücke vom Wegesrand, die plötz- Buch-Casting einer Fachjury. Die Jury Die Zuschauer, Kinder und Erwachsene besteht aus den Veranstaltungsteilneh- lich eine Faszination ausüben und ei- ab 4 Jahren, lernten einen kleinen Spatz mern. Diese bewertet die Bücher nach ne Geschichte erzählen. Vom Werden, kennen, der Freundschaft mit drei Ratten festgelegten Kriterien. Betrachtet wird Ti- Blühen, Nähren und langsamen Verge- schließt. Die Idee für das Stück, das mit tel, Format, Inhaltsangabe und nicht zu- hen. Begriffe, die uns aus unseren Men- viel Papier, einem Schattenspiel, Stab- letzt das Cover. Am Ende wird aus dem schenleben auch irgendwie bekannt puppen und einer „Flugmaschine“, die Siegerbuch vorgelesen. vorkommen. So werden die Holzstücke live gezeichnet wurde, gezeigt wurde kommt aus dem Buch „Ratzenspatz“ von Ab 10 Jahren. in ihrer feinen Farbigkeit von Braun- und Die Plätze sind begrenzt, deshalb bittet das Rudolf Herfurtner. Grautönen, mit unvermutet kräftigem Team der Stadtbibliothek um Anmeldung. Blau, leuchtendem Grün oder feurigem Das ungewöhnliche Bühnenbild ließ den Kindern viel Raum um mit der eigenen Kostenbeitrag: 4 € Rot unversehens zu alten Bekannten. Fantasie die Geschichte auszuschmü- cken. Die Zuschauer sahen gebannt zu 21. April 2020, 9.00 - 10.00 Uhr Die Ausstellung „Holzbildnisse“ ist im und hatten am Ende noch viele Fragen Krabbelgruppe Büchermäuse Franck-Haus von Samstag, 21. März bis an die beiden Akteure. An 6 Terminen sind Kinder von 0 - 3 Jah- Sonntag, 3. Mai zu sehen. ren zusammen mit einer Begleitperson In den nächsten Wochen wird es noch eingeladen in der Bibliothek Bücher zu Kontakt und weitere Informationen unter weitere Veranstaltungen im Rahmen der entdecken, gemeinsam zu singen und www.holzbildnisse.de WortKunst geben. zu spielen.
Marktheidenfeld - 11 - Nr. 3/2020 Der Zugang und Umgang zu und mit ins Stadtgärtchen am Main. Dort wird heftige Schwindelattacken: Diagnose „Lesefutter“ wird mit Spaß gefördert, eine spannende Geschichte vorgele- Morbus Menière. Nun zog es ihm, im Tipps und Ideen werden ausgetauscht sen und gezeigt. Bei Sturm, Regen oder wahrsten Sinne des Wortes, den Boden und somit ein wichtiger Grundstein für Schnee findet die Aktion in der Stadtbib- unter den Füßen weg. Es war das Ende das Leseverhalten im weiteren Entwick- liothek statt. seiner erfolgreichen DJ-Karriere. Seiner lungsprozess gelegt. Für Kinder ab 4 Jahren. Existenzgrundlage beraubt, befasste Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kindermit Anmeldung in der Stadtbibliothek er- er sich in eigener Sache mit dem Hören 1 Begleitperson begrenzt. An 6 Termi- wünscht: 09391/918305 0 und dem Gleichgewichtssinn. nen trifft sich immer die gleiche Gruppe. Falls Sie Interesse haben die Bücher- 9. Mai 2020 Sein Buch „Ganz Ohr - Alles über unser mäuse mit Ihrem Kind zu besuchen, kon- Gehör und wie es uns geistig fit hält“ Gratis-Comic-Tag taktieren Sie das Bibliotheksteam. Ein macht die Komplexität unserer Wahr- Einstieg, auch beim laufenden Kurs, ist, Am Samstag, den 9. Mai findet zum ersten Mal der Gratis-Comic-Tag in der nehmung für jedermann verständlich. je nach Verfügbarkeit, möglich. Stadtbibliothek statt. Als Autor vereint er hier Erzählfreude Die Termine dieser Staffel: 21.4. // 5.5. // mit seinem Interesse für Forschung und 19.5. // 16.6. // 30.6. // 14.7.2020 Comic-Fans und alle die es werden möchten, können an diesem Tag neue Medizin. Mit Unterstützung seines wis- Künstler und Serien entdecken. senschaftlichen Co-Autors Dr. Andreas 25. April 2020, 10.30 - 12.30 Uhr Borta präsentiert er eine abenteuerliche Basteln Viele deutschsprachige Comic-Verlag haben extra für diesen Tag Comichefte Reise in die Welt des Hörens, die sich Für Klein und Groß. Kommen und Gehen liest wie ein spannender Roman. durchgehend möglich. produziert, die gratis verteilt werden. Die Bitte Schere und Kleber mitbringen. Auswahl ist groß. Es reicht von Klassi- Interessenten werden gebeten, sich im Kosten: 2 € kern wie Spiderman oder Donald Duck Vorfeld in der Stadtbibliothek telefonisch bis zum Manga. Unter den verschiede- Anmeldung in der Stadtbibliothek er- unter Telefon: 09391/9183050 anzumel- nen Heften können sich die Fans der wünscht: 09391/918305 0 den. Die Veranstaltung findet in Koope- grafischen Literatur in der Stadtbiblio- thek bis zu vier Hefte aussuchen und ration mit der VHS Marktheidenfeld statt. 29. April 2020, 19.00 Uhr Der Eintritt ist frei. umsonst mitnehmen. Angeboten werden Autorenlesung - „Achtsam anziehen“ Comics für Menschen jeden Alters. Am Mittwoch, den 29. April um 19 Uhr Termin: Montag, 06. April 2020 um 18.15 Uhr Unter www.gratiscomictag.de kann man lädt die Volkshochschule und die die Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Markt- sich vorab über die Hefte informieren. Stadtbibliothek zu einer Autorenlesung heidenfeld, Schmiedsecke 3, Telefon mit Dominique Ellen van de Pol ein. Sie 09391 918305-0 stadtbibliothek@markt- Stadtbibliothek Marktheidenfeld, wir ihr Buch „Achtsam Anziehen“ in der heidenfeld.de Schmiedsecke 3, Stadtbibliothek Marktheidenfeld präsen- 97828 Marktheidenfeld Telefonische Kartenreservierung in der tieren. Gleichzeitig ist eine Tauschparty Telefon 09391 918305-0 Stadtbibliothek geplant. Bitte zum Tauschen 1-2 Acces- soires mitbringen. stadtbibliothek@marktheidenfeld.de Eintritt frei Nachhaltigkeit ist das Thema, das alle www.marktheidenfeld.de bewegt! Und es macht vor keinem Le- bensbereich halt, auch nicht vor dem Öffnungszeiten Akkordeonkonzert abgesagt Kleiderschrank. Doch wie diesen wichti- Montag 15.00 - 18.00 Uhr gen Lebensbereich nachhaltig gestalten Das für 28. März 2020 geplante Akkor- Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr ohne den Spaß an Mode zu verlieren? deonkonzert in der Aula der Realschule Die Autorin stellt Wege zu mehr Nach- Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr wird wegen des Corona-Virus verscho- haltigkeit im Kleiderschrank bei maxima- Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr ben. Ein neuer Termin wird noch be- lem Modespaß vor. Freitag 10.00 - 18.00 Uhr kannt gegeben. Dominique Ellen van de Pol ist freie Fach- Samstag 10.00 - 13.00 Uhr journalisten, Kommunikationsberaterin Die bereits verkauften Eintrittskarten be- und Inspiratorin für grüne Mode und be- halten ihre Gültigkeit. wussten Modekonsum. Nach ihrem Mo- Lesung „Ganz Ohr“ de- und Textilstudium in Reutlingen, Ant- am 6. April werpen und Indonesien absolvierte sie Volkshochschule einen internationalen Master im Bereich Markenkommunikation, Trendforschung „Ganz Ohr - Alles über das Gehör und Marktheidenfeld e. V. (vhs) und Moedetheorie an der Hochschule der wie es uns geistig fit hält“ lautet der Ti- Künste in Arnheim. In den vergangenen tel des autobiografischen Buches von zehn Jahren hat sie mit unterschiedlichs- Thomas Sünder. Mit viel Erzählfreude ten Unternehmen, Institutionen und Bran- und gepaart mit der wissenschaftlichen chengrößen in Europa zusammengear- Unterstützung seines Co-Autors Dr. And- beitet. Als Green Fashion-Expertin ist sie reas Borta präsentiert Sünder eine aben- Die nächsten Termine: regelmäßig Gast in den Medien. teuerliche Reise in die Welt des Hörens. WORTKUNST Eintritt: 5 € Am Montag, den 6. April 2020 haben Freie Kalligraphie in Anlehnung an KVV in der Volkshochschule und in der Interessierte die Chance, Thomas Sün- östliche Schriftkunst Stadtbibliothek der und seine Geschichte live zu erle- Dieser Kurs gibt eine grundlegende Ein- 3. Mai 2020 ben. Seine Lesung findet um 18.15 Uhr führung in das Wesen der ostasiatischen im 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek Schriftkunst. Maimarkt - Sonderöffnung von 14 - 17 Uhr Marktheidenfeld statt. Der erste Teil konzentriert sich auf Bilderbuchkino um 15 Uhr und 16 Uhr, Eintritt frei die Technik: Pinselführung, wesentli- Thomas Sünder ist Autor, Musiker und Zwischen den Bilderbuchkinos wird ge- che Übungen und einfache asiatische DJ. Zwei erfolgreiche Ratgeber zum bastelt. Thema Hochzeit machten ihn als interna- Schriftzeichen. tionalen Hochzeits-DJ so bekannt, dass Im zweiten Teil experimentieren wir auf- 5. Mai 2020, 16.00 Uhr Bitte die geän- er ständig ausgebucht war. Doch mit En- bauend auf diese Grundlagen in freier derte Anfangszeit beachten. de Dreißig kam dann der Niederschlag: individueller Ausdrucksweise mit Schrift Leseraupe trifft sich Diagnose Hörsturz. Dieser nahm ihm in verschiedenster Weise. Wir treffen uns in der Stadtbibliothek und 70 Prozent seiner Hörfähigkeit im linken Roswitha Vogtmann, gehen bei schönem Wetter gemeinsam Ohr. Weitere drei Jahre später folgten Dipl. Malerin und Kunstlehrerin
Marktheidenfeld - 12 - Nr. 3/2020 Wann: Samstag, 21.03.2020 und Sams- tag, 28.03.2020, gegen den natürlichen Lauf der Dinge gerichtet wäre“. Wir könnten auch kurz Museum Obertor-Apotheke jeweils von 13.00 - 16.00 Uhr „loslassen“ dazu sagen. Seit Oktober 2018 hat Ort: Altes Rathaus, Raum 4.2 In der Veranstaltung soll dieses Le- Marktheidenfeld ein Gebühr: EUR 39,- / Anmeldung erforderlich bensprinzip erklärt und unter dem Stich- Apothekenmuseum. wort „Lebenskunst“ auf unsere modernen Konzert Lebensverhältnisse angewendet werden. Führungen mit dem Eine kurze, feine fernöstliche Weisheits- Marktheidenfelder Apotheker Dr. Eric famos. geschichte wird uns dabei helfen. Martin durch die Räume sind nach Ver- finest unplugged music Martin Noll einbarung oder Ankündigung möglich, Die Akustikband famos. spielt „die Musik ih- gerne auch für Schulklassen und andere rer Helden“. Ihr Repertoire reicht von Blues Wann: Dienstag, 31. März 2020, 20.00 Uhr Ort: Altes Rathaus, Raum 3.1 interessierte Gruppen. und Soul über Pop und Chanson und das eine oder andere selbstkomponierte Stück Gebühr: EUR 5,-/EUR 4,- mit Erm. Zu sehen sind über 250 Jahre Apothe- bereichert den Abend. Die Musiker Con- kengeschichte mit lokalem Bezug sowie ny Morath, Stephan Schmitt, Tommy Kraft Vortrag mit dem Universitätsbund Würzburg allgemeine Pharmaziegeschichte in his- und Basti Landsleitner aus dem Großraum Not im Spessart? Virchow und die torischer Einrichtung. Informationen und Würzburg beleben seit 2009 Mainfrankens Waldbewohner über 800 Exponate erläutern Alltag und Unplugged-Musikszene. Wie war es um die Spessarter wirklich Aufgaben eines Apothekers. Wann: Samstag, 21. März 2020, 19.30 Uhr bestellt, als Rudolf Virchow 1852 die „Not im Spessart“ untersuchte (übrigens Öffnungszeiten: Ort: Franck-Haus, Untertorstraße 6, Ge- auch im damals bayerischen Orb)? Han- Mai bis Oktober: Mittwoch und Samstag wölbekeller delte es sich tatsächlich um eine An- 14.00 - 18.00 Uhr Gebühr: EUR 14,-/Abendkasse EUR 16,- sammlung verarmter ehemaliger Glas- Eintrittskarten sind in der Geschäftsstelle macher, die sich durch übergroße Kin- November bis April: der Volkshochschule und in der Stadtbi- derscharen die eigene Überlebensbasis Samstag 14.00 - 18.00 Uhr bliothek erhältlich. entzogen?? Eintrittspreis: Dr. Gerrit Himmelsbach 3,00 € / 2,00 € mit Ermäßigung Vortrag Wann: Montag, 27. April 2020, 20.00 Uhr „Wir sind schwanger“ - alles was man Führungen nach Absprache : Ort: Altes Rathaus, Raum 3.1 über finanzielle Leistungen wissen Gebühr: Eintritt frei Dr. Eric Martin, Tel.: 09391 98990, sollte! E-Mail: Finanzielle Hilfen rund um die Geburt Vortrag kontakt@museum-obertor-apotheke.de Sabrina Jacobi, Laura Endres 150 Jahre (Bild-) Postkarte - ihre Ge- www.museum-obertor-apotheke.de Wann: Montag, 23. März 2020, 20.00 Uhr schichte anhand von Beispielen aus Marktheidenfeld Ort: Altes Rathaus, Raum 3.1 Die (Bild-)Postkarte ist die „kleine Gebühr: Eintritt frei In Zusammenarbeit mit der staatl. anerkann- Schwester“ des Briefes und doch wegen ihrer Bilder sehr selbstständig. Der Vor- Stadtmarketing ten Schwangerenberatungsstelle im Ge- sundheitsamt Landratsamt Main-Spessart trag beschreibt auch, welche Rolle die- und Tourismus ser Text- und als Bilddokument für die Lokal- und Regionalhistoriker und deren Vortrag Forschungen spielt. ‚Der Ort, an dem man niemals an- kommt.‘ - Europa-Bilder und Migration Dr. Michael Deubert Offene Gästeführungen Wann: Dienstag, 28. April 2020, 20.00 Uhr in Afrika Ort: Altes Rathaus, Raum 3.1 Die nächsten offenen Gästeführungen Dr. Julien Martin Bobineau Gebühr: Eintritt frei finden an folgenden Terminen statt: Neuphilologisches Institut/Romanistik Kontakt: Freitag, 20. März 2020 – 18.15 Uhr Wann: Dienstag, 24. März 2020, 20.00 Uhr Volkshochschule Marktheidenfeld e.V. Offene Kostümführung „Mit dem Ort: Altes Rathaus, Raum 3.1 Altes Rathaus, Marktplatz 24, Raum 1.1 Nachtwächter unterwegs“ Gebühr: Eintritt frei (EG) Treffpunkt: Hof Alte Schmiede/Altes Rat- 97828 Marktheidenfeld WORTKUNST haus, neben St. Laurentius-Kirche Tel. 09391 9181996 oder 9181998 Frau am Berg - Wir müssen reden keine Anmeldung erforderlich, Preis: Mobil: 0170 7387606 Peter Brunnert pointiert die Schwierig- 3,00 € - Kinder frei Fax: 09391 81603 keiten und Missverständnisse zwischen Samstag, 4. April 2020 – 10.30 Uhr den kletternden Geschlechtern in seinen www.vhs-marktheidenfeld.de Offene Kostümführung „Der Fischer witzigen Texten mit satirischem Biss und E-Mail: vhs@vhs-marktheidenfeld.de und sei Fraa“ einem wohlwollenden Augenzwinkern. Filmforum der Volkshochschule Treffpunkt: Biergarten am Mainkai Was Sie schon immer über den kleinen Marktheidenfeld e.V. (vhs): keine Anmeldung erforderlich, Preis: Unterschied am Berg wissen wollten: der Referent vermittelt es auf höchst amü- Simone Becker: 3,00 € - Kinder frei sante Weise. Werden Sie Mitglied! Eingeschriebe- Samstag, 11. April 2020 - 10.30 Uhr Wann: Freitag, 27. März 2020, 19.00 Uhr ne Teilnehmer erhalten einen Ausweis ( Offene Führung „Rundgang durch die 6,00 € bzw. ermäßigt: 4,00 €) halbjähr- Altstadt“ Ort: Stadtbibliothek Marktheidenfeld, lich, der zum verbilligten Eintritt in die Schmiedsecke 3 Treffpunkt: Hof Alte Schmiede/Altes Rat- Vorstellungen des Filmforums und der Gebühr: EUR 6,-/Abendkasse EUR 8,- Filmauslese berechtigt. Am ersten Don- haus, neben St. Laurentius-Kirche Eintrittskarten sind in der Stadtbibliothek nerstag und am ersten Montag im Mo- keine Anmeldung erforderlich, Preis: und der Volkshochschule erhältlich! nat findet zu der im Film behandelten 3,00 € - Kinder frei Thematik im Kino jeweils eine Einfüh- Freitag, 17. April 2020 – 20.00 Uhr Vortrag rung statt. Beginn des Hauptfilms am Offene Kostümführung Die Lebenskunst des Loslassens Donnerstag immer pünktlich um 20.30 „Mit dem Nachtwächter unterwegs“ Das Prinzip des „Wu-Wei“ (übersetzt: Uhr und am Montag üblicherweise um „ohne Zwang handeln“), im chinesischen 18.50 Uhr. Beachten Sie bitte die Hin- Treffpunkt: Hof Alte Schmiede/Altes Rat- Taoismus bereits im 6.Jahrhundert weise in der Tagespresse. Die Filmvor- haus, neben St. Laurentius-Kirche v.Chr. erkannt und formuliert, bedeu- schau finden Sie auf unserer Homepage: keine Anmeldung erforderlich, Preis: tet: „Sich einer Handlung enthalten, die www.vhs-marktheidenfeld.de. 3,00 € - Kinder frei
Marktheidenfeld - 13 - Nr. 3/2020 Gruppenführungen Die Leiterin des städtischen Kulturam- Weltladen Marktheidenfeld e.V. Auf der Internetseite www.marktheiden- tes, Inge Albert, begrüßte die beiden IBAN: DE 54 7906 9150 0009 6373 11 feld.de, in der Rubrik Kultur & Touris- Preisträgerinnen vor rund 50 Gästen Verwendungszweck: Tanzabend mus, finden Sie das gesamte Angebot im Franck-Haus und erläuterte, dass der Kunstpreis der Stadt Marktheiden- Veranstalter: an Gästeführungen, das für Gruppen bei der Touristinformation gebucht werden feld alle zwei Jahre im Wechsel im dem Weltladen Marktheidenfeld e.V. kann. Ebenso liegt der Flyer „Gästefüh- Kinderbuch-Illustrationspreis „Meefisch“ in Zusammenarbeit mit der rungen“ in der Touristinformation im Bür- vergeben wird. Laudatorin Eva-Suzanne Steuerungsgruppe airtrade-Stadt Markt- gerbüro aus. Bayer unterstrich in ihrer Einführung die heidenfeld Vielschichtigkeit der Werke, die Ruth Roth in der Untertorstraße zeigt. Earth Hour am 28. März Musik zum Feierabend „Die Publikumspreisträgerin des städti- ab 8. Mai Am Samstag, den 28. März geht in schen Kunstpreises, Cornelia Roth aus Marktheidenfeld im Rahmen der Earth Marktheidenfeld, hat heute ein Heim- Am Freitag, den 8. Mai 2020 startet die Hour ab 20:30 Uhr wieder für eine Stun- spiel. Sie ist in Marktheidenfeld geboren diesjährige Veranstaltungsreihe „Musik de das Licht aus. Wie im Vorjahr bleibt und aufgewachsen“, betonte Inge Albert. zum Feierabend“ auf dem Marktplatz in dann der Turm der St. Laurentius-Kirche Seit jeher übt die Bildende Kunst und Marktheidenfeld. in der Marktheidenfelder Innenstadt un- das eigene Malen eine hohe Faszination Jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr spielen beleuchtet. Die Fußgänger-Beleuchtung auf Cornelia Roth aus, was sich in ihrem dann wieder Bands bei freiem Eintritt im für den Zugang zur Kirche ist von der Lebenslauf spiegelt. In den Werken der Herzen der Altstadt. Aktion nicht betroffen. Ausstellung zeigt sie, wie sie Markthei- denfeld sieht und welches persönliche Den Auftakt macht das „Duo quer“ mit Die weltweite Aktion soll ein symboli- Bild sie sich von der Schönheit ihrer Hei- Thomas „Schmied“ Väth und seinem Mu- sches Zeichen für den Schutz unseres matstadt macht. Ein zweiter Schwerpunkt sikerkollegen Jörg Thamm. Klimas setzen. Im letzten Jahr haben ihrer Werkschau ist das menschliche Ge- Die Bewirtung erfolgt durch den Tennis- weltweit etwa 7.000 Städte in 189 Län- sicht in zahlreichen Facetten. club Marktheidenfeld. dern mitgemacht, in Deutschland waren es fast 400 Städte und Gemeinden. Die Ausstellungen der beiden Künstlerin- Die weiteren Termine der Musik zum nen sind im Franck-Haus bis 19. April zu Feierabend: Marktheidenfeld ist wie in den Vorjahren sehen. Freitag, 12. Juni 2020: Live-Musik mit bei der weltweiten Klima- und Umwelt- den „Midnight Ramblers“, Bewirtung schutzaktion dabei und engagiert sich Ausstellungsort durch die Kindertagesstätte (Kita) Loh- mit dem Abschalten der Turmbeleuch- Franck-Haus, Untertorstraße 6, 97828 graben. tung der St. Laurentius-Kirche für mehr Marktheidenfeld Freitag, 10. Juli 2020: Live-Musik mit den Klimabewusstsein. Telefon: 09391 81785 „Country Potatoes“, Bewirtung durch die Turnabtelung des TV Marktheidenfeld. Öffnungszeiten Vernissage Freitag, 11. September 2020: Live-Musik mit „Rock Class“ um Tim Jäger, Bewir- der beiden Preisträgerinnen Mittwoch - Samstag 14 -18 Uhr tung durch die Katholische Pfarrgemein- Sonntag/Feiertag 10 -18 Uhr de St. Josef. Die Gewinnerin des Marktheidenfelder Eintritt frei Kunstpreises 2018, Ruth Roth sowie Pu- blikumspreisträgerin Cornelia Roth, stel- Konzerte im Stadtgärtchen len bis Sonntag, den 19. April im Franck- Haus von Marktheidenfeld aus. Tanzabend Im Juli wird es wieder zwei tolle Konzerte am Samstag, den 2. Mai im Marktheidenfelder Stadtgärtchen am Marktheidenfeld tanzt „FAIRgnügt“ heißt Mainkai geben. Der Vorverkauf hat ab die Veranstaltung, die am Samstag, den sofort begonnen. 2. Mai um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Laurentius stattfindet. Der festliche Tanzabend ist eine Benefiz- veranstaltung des Weltladens Markthei- denfeld e.V. in Zusammenarbeit mit der Fairtrade-Stadt Marktheidenfeld. Harry Schöffer, leidenschaftlicher Musi- Bildunterschrift: Ruth Roths Werke sind ker und selbst Tänzer, spielt abwechs- bis 19. April unter dem Titel „ambivalent“ lungsreiche Musik für alle gängigen im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu Standard- und Lateintänze. sehen. Foto: Inge Albert Die Bewirtung erfolgt durch die Fairtra- Foto: Oliver Roeckle Die Ausstellung der Jury-Kunstpreisträ- de-Steuerungsgruppe Marktheidenfeld gerin Ruth Roth aus Wertheim - nicht mit vielen Produkten aus Fairem Handel. Freitag, 24. Juli 2020 um 20.00 Uhr verwandt oder verschwägert mit der Pu- Hannah Silberbach und Band blikumspreisträgerin Cornelia Roth - ist Der Erlös dieser Benefizveranstaltung Die Gewinnerinnen des Deutschen Song „ambivalent“ überschrieben. Denn Ruth geht an die Fairtrade-School Balthasar Contest „Troubadour“ 2019 Hannah Roths Kunst strebt in zwei Richtungen. Neumann Gymnasium für den Erwerb Silberbach (Gesang), Laura Breuter- Sie ist nicht fein, sie ist eher ungestüm. eines „Fairomaten“. Der Eintritt ist frei, Widera (Flügelhorn) und Bea Michalski Ein hoher Abstraktionsgrad trifft in der jedoch ist eine Reservierung gegen den (Klavier) stellen ihr Programm am 24. Juli Ausstellung auf einen hohen Wiederer- Erwerb eines Verzehrbons im Wert von vor. Hannahs Stimme ist ausdrucksstark, kennungswert: Das Fantastische und das 15 € pro Person erforderlich. strahlend klar und bringt Emotionen au- Gegenständliche, die Welt, in der wir le- thentisch auf die Bühne. Die ungewöhn- ben, bilden keinen Gegensatz mehr, im Erhältlich im Weltladen Marktheidenfeld, liche Kombination mit Flügelhorn und Gegenteil: Alles löst sich auf, es bildet Luitpoldstr. 35, Tel. 0152 0473 1406. Klavier verleiht den selbst komponierten sich etwas Neues, eine Mischform, wel- Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr und getexteten Songs eine außerge- che die Fantasie immer wieder anregt. Überweisungen bitte an: wöhnliche Note.
Sie können auch lesen